1888 / 222 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Aug 1888 18:00:01 GMT) scan diff

S. B. Flathe Nachf. Casper & Latte in Sromberg ist zufolge Verfügung vom 24. August am 265. August 1888 gelöscht worden. Bromberg, den 25. August 1883. Königliches Amtsgericht.

(28324 Delmenhorst. In das Handelsregister ist ein⸗ getragen Seite 91 Nr. 198: . F. Cassens. . Del menhorst. Inhaber alleiniger: Bäcker und Kaufmann Fol⸗ kert Cassens in Delmenhorst. Delmenhorst, 1888. August 23. Großherzogliches Amftegericht, Abth. J. J. V.: (Unterschrift).

Pũüsseldorr. Bekanntmachung. (283231

In das Firmenregister ist bei Nr. 2020: Firma Aug. Steeg“ hier Folgendes eingetragen worden:

Bas Handelsgeschäft ist kraft Erbfolge auf die Witwe August Steeg, Marios, geborene Bran scheidt und deren minderjährige Kinder Ernst, Klara, Else und Emmy Steeg, Alle zu Düsseldorf, übergegangen.

Sobann ist unter 1356 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma „Aug. Steeg“ mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf, und als deren Inhaber die Wittwe August Steeg und deren vorgenannte Kinder.

Düsseldorf, den 25. August 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elbinxę. Bekanntmachung. 28325 Zufolge Verfügung vom 28. August 1888 ist an demselben Tage die unter der gemeinschaftlichen

Firma Marcus u. Perl

seit dem 20. August 1888 aus den Kaufleuten

1) Simon Marcus,

) Max Perl

zu Elbing ö. bestehende Handelsgesellschaft in das diesseitige Han⸗ dels. Gefellschaftsregister unter Nr. 163 eingetragen ö, ö. Bemerken, daß dieselbe in Elbing ihren itz hat. lbing, den 28. August 1888. Königliches Amtsgericht.

Frankrart a. O. Sandelsregister [28326 des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1268 als Firmeninhaber der Kaufmann Feodor Tietze zu Frankfurt a. O, . als Ort der Niederlassung: Frankfurt a. O., als Firma: Feodor Tietze zufolge Verfügung vom 28. August 1888 eingetragen worden. J P Frankfurt a. O., den 28. August 1888. ! Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Gera. Bekanntmachung. 28369 In dem Handelkregister für unseren Stadtbezirk, die Firma: Fr. Feistkorn in Gera

betreffend, ist heute die . .

dem Kaufmann Arthur Küchenhof in Gera und

dem Kaufmann Karl Höcke daselbst zeither ertheilst gewesene Kollektivprokura gelöscht, dagegen sind . V

der Kaufmann Friedrich Arthur Winter in Gera

und der Kaufmann Paul Berthold Dorrhauer daselbst als Kollektivprokuristen eingetragen worden. Gera, den 29. August 1885. Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Greuner.

Hagen. Bekanntmachung. 283281

Unter Nr. 9 unseres Genossenschaftsregisters ist folgende Eintragung bewirkt:

Firma der Genossenschaft:

Cousum⸗Verein Glückauf Eingetragene Genossenschaft.

Sitz der Genossenschaft:

Langenbruch in der Gemeinde Esborn.

Gegen ftand des Unternehmens ist die Anschaffung von Bier, Wein, Branntwein, Liqueuren aller Art und anderer ähnlicher Lebensbedürfnisse mit gemein ˖ schaftlichen Mitteln im Großen zum Zweck des Ab⸗ laffens in kleinen Partien an die Mitglieder,

Hinsichtlich der Zeitdauer ist keine Bestimmung

getroffen.

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: a. Fabrikant Gustav Becker zu Hestert. b. Fabrikant Fritz Becker zu Hestert, e. Fabrikant Aud. Becker zu Hestert, d. Kaufmann Wilhelm Kettler zu Hakxe.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen werden unter der Firma des Consum⸗ vereins erlaffen, vom Vorstande unterzeichnet und in die Hagener Zeitung einmal bekannt gemacht, auch im Geschäftsokal angeschlagen.

Zur Zeichnung der Firma und zu verpflichtenden Erklärungen für die Gesellschaft genügt die Unter schrift von zwei Vorstandsmitgliedern.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. August 1883 am 25. August 1888.

Zugleich wird bekannt gemacht, daß das Verzeich⸗ niß der Genessenschafter jederzeit bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte eingeseben werden kann.

Hagen, den 24. August 1888.

Königliches Amtsgericht.

Halberstadt. Bekanntmachung. (28327

In unser Firmenregister sind unter den nach⸗ berannten Rummern die dabei bezeichneten Firmen mit dem Sitze zu Halberftadt eingetragen worden:

Nr. Sb. Firma „J. Hoerlings Wwe (G. A. W. Tappe)j“; Inhaber: Buchdruckereibesitzer Georg Andreas Wilbeim Tapre zu Halberstadt

Nr. 952. Firma „Ernst Wolff! ; Inhaber: Kauf⸗ mann Ernst Wolff zu Halberstadt

Nr. S563. Firma „A. Wahlens“; Inhaber: Kaufmann Adolph Wablens zu Halberstadt.

Nr. 954. Firma „Wilh. Wienecke; Inhaber: Kaufmann Wilhelm Wienecke zu Halberstabt.

Nr. 955. Firma „Carl Palm“; Inhaber: Hutfabrikant Carl Palin zu Halberstadt.

Halberstadt, den 25. August 1888.

Königliches Amtsgericht. VI.

Insterburg. Sandelsregister. [1283311 In unserem Firmenregister ist beute die unter Nr. 416 eingetragene Firma „Hermaunn Jacoby 7 n, wegen Aufgabe des Geschäfts ge öscht. Fufsterburg, den 23. August 1888. Königliches Amtsgericht.

Insterburg. Bekanntmachung. (28330 In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der Gůtergemeinschaft ist unter Nr. 170 zufolge ö Verfügung eingetragen, daß der Kaufmann Hermann Wittkau aug Schwaegeran für feine Che mit AÄugufte Therese Riedel durch Bertrag vom 24. August 1888 die Gemeinschaft der Süäter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Insterburg, den 27. August 1883. Ftönigliches Amtsgericht.

Inster wur. HSandelsregifter. (28332 In unserm Firmenregister ist beute die unter Nr. 91 eingetragene Firmg „Johann Rose in . wegen Aufgabe des Geschãfts gelöscht. ; Insterburg, den 30. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.

28329 Itzehoe. In unser Firmenregister ist heute zur Firma Nr. 871 L. Nöhrnberg Co in Itzehoe eingetragen: ö . Die Firma ist erloschen. Itzehoe, den 28. August 1888. Königliches Amtsgericht. III.

Kyritꝝ. Bekanntmachung. L28333

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 24. August 1888 Folgendes eingetragen:

a. Zu Nr. 53,317. Gebrüder Steinbach, Spalte 6: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Albert Kotelmann übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma

Gebrüder Steinbach Nchflgtr. fortsetzt. Vergleiche Nr. 61 des Firmenregisters

Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. August 18853 am 25. August 1888. ;

p. unter Rr. 61 früher Nr. 53 317.

Firmeninhaber: Kaufmann Albert Kotelmann zu

Kyritz. Ort der Niederlassung: Bezeichnung der Firma: Nchflgr. Eingetragen 2 1888 am 25. August 1885. Kyritz, den 265. August 1888. . Königliches 2. Abtheilung II.

Kyritz. Gebrüder Steinbach

zufolge Verfügung vom 24. August

Bekanutmachun (28335

Leobschiütꝶꝝ. -. brut die unter

Im hiesigen Firmenregister ist Nr. 418 eingetragene Firma: Alfred Epstein gelöscht worden.

Leobschütz, den 24. August 1888, Königliches Amtsgericht.

CLeopschütz. Bekanntmachung. 285334] Im hiesigen Firmenregister ist heute die unter Nr. 7 eingetragene Firma: Joseph Bürkuer gelöscht worden. . Leobschün, den 24. August 1888. Königliches Amtsgericht.

Eintragung in das Handelsregifter. Am 7. August 1888 ist eingetragen auf Blatt 748 bei der Firma Bertram * Graf; Prokurist: Thomas Corfitñz Walter. Lübeck, den 7. August 1888. Das Amtsgericht. Abtheilung T. Funk, Dr. H. K

Lübeck. (283361

ö pcke.

Meschede. Handelsregister 28337 des Königlichen Amtsgerichts zu Meschede.

Die unter Nr. 57 des Tirmenregisters eingetragene Firma „J. Kremer“ (Firmen inhaber: der Kauf. mann Johann Kremer zu Meschede) ist gelöscht am 27. August 1888. ö

Meschede, den 27. August 1885.

Königliches Amtsgericht.

NnlRel. Bekanntmachung. 28339

In unser Gesellschafisregister ist bei Nr. 189 in Svalte 4 Folgendes eingetragen worden:

In der ordentlichen. Generalversammlung der Attiengesellschaft Zuckerfabrik Nakel vom 18. August 1888 sind sowohl der bisherige Vorstand wie auch der Auffichtsrath wiedergewählt. Einge⸗ tragen zufolge Verfügung vom 27. August 1888, am 28. August 1888.

Nakel, den 27. August 1888.

Königliches Amtsgericht.

Nicolai. Bekanntmachung. 28340

In unserem Genossenschaftsregister, in welchem unter Rr. 7 der Eonsum⸗ und Sparkassen⸗ Verein zu Nieder⸗Lazisk, eingetragene Ge⸗ noffenfchaft, eingetragen steht, ist heut Folgendes vermerkt worden: Die Genossenschaft hat sich zufglge Beschlusses vom 15. Juli 1888 aufgelöst Ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 18. August 1888 an demselben Tage.

Nicolai, den 18. August 1888.

Königliches Amtsgericht.

Schmölln. Bekanntmachung. 28346

In das Handelsregister für Schmölln ist heute auf Folium 7 die Firma Otto Forbrich daselbst und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Forbrich daselbst eingetragen worden.

Schmölln, am 28. August 1888.

Herzoglich . Amtsgericht. Grau.

Schroda. Bekauntmachung. L28345 Die Kaufleute Isidor Krayn und Adolph Krayn in Pudewitz haben für ihre in Pnudewitz unter der

Firma: „Moritz yn⸗ bestehende und unter Nr. 7 des Gesellschaftsregisters

eingetragene offene Handelsgesellschaft dem Herrn Beimo Krayn in Pudewitz Prokura ertheilt und ist

dieselbe in unser Prokurenregister beute sub Nr. 5 eingetragen worden. Schroda, den 27. August 1888 Königliches Amte gericht. h

(28349 gehwarzenrels. In unser Handelsregister ist heute folgender Eintrag bewirkt:

Nr. 27 Firma Mardche Adler's Wittwe zu Seubach: Die Firma ist erloschen, laut Anmeldung vom 21. August 1888. Schwarzenfels, am 25. August 1888. Königliches Amtsgericht. Fleischmann.

(28350 Teterow. In das Handelsregister des Groß herzoglichen Amtegerichts hierselbst ist zufolge Ver fügung vom 25. d. M. unterm heutigen Tage Foj. 64 sub Nr. 121 eingetragen: Handelsfirma: Karl Francke. ; Srt der Riederlassung: Teterow, Zweignieder⸗ lassung. Name und Wohnort des Inhabers: Kaufmann Karl Francke zu Rostock, Teterow, den 28. August 18858. Aktgeh. Freyer, als Gerichtsschreiber.

Zeichen ⸗Register Nr. 35.

S. Nr. 34 in Nr. Ab Reichs Anz. Nr. 216 Central · Sandels⸗· Register.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veroͤffentlicht.)

27396 Aachen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 3372 zu der Firma: Carl Schleicher * Schüll in Düren nach Anmel dung vom 16. Auzust 1885. Vormittags 9 Uhr 30 Minuten, als Wasser⸗ zeichen für Postpapiere das Zeichen: Aachen, den 21. August 1885. Königliches Amtsgericht.

28304 Berlin. Königliches Amtsgericht IJ. zu Berlin, Abtheilung 56 II.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1184 zu der Firma: Fahnkom Hahn in Berlin, nach Anmeldung vom 24. Auaust 1888. Vormittags 11 Uhr 3 Minuten, für Fußboden ˖ Glanzlack das Zeichen:

(28305 KBerlin. Königliches Amtsgericht L. zu Berlin, Abtheilung 56 I.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1136 zu der Firma: Hugo Klose in Berlin, nach An⸗ meldung vom 77. August 1888, Nachmittags 12 Uhr 58 Minuten, für Cognac das Zeichen:

z 3 * 2 *. P

. 3

. 8

*

6 ; .

8 88 22 *

EMDEVIEVUEILIE

Danxis. Als Zeichen ist eingetragen unter Nr. 14 unseres Zeichenregisters zu der Firma: G. Pohl in Schönbaum bei Danzig / nach Anmeldung vom 15. Auguft 1888, Vormittags 11Uhr 36 Mi⸗ nuten, für selbstfabrizirte Apothekerwaaren, und i. zur äußeren Signa⸗ ur:

Danzig, den 24. August 1888. Königliches Amtsgericht. X.

28166 Dres den. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 227 zu der Firma: Gelbke Benedictus in Dresden, nach An⸗ meldung vom 22. August 1888, Nachmittags 5 Ubr 15 Minuten, für künst⸗ liche Blumen, deren Eti⸗ quetten und Verpadungen das Zeichen: Dresden, am 77. August 1835. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. Francke.

281651 Dresden. Als Marken sind eingetragen unter den Nrn. 228 und 229 zu der Firma: Alfred Moritz K Ce in Dresden, nach Anmeldung vom 23. August 1888, Mittags 12 Uhr, für mußfikalische Instrumente und deren Verpackungen

die Zeichen:

Nr. 229. IowE ND ALL

Frade mark

Dresden, am 2I. August 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Francke.

; (N66 2] Eiperreld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 531 zu der Firma: Jul. Pet. Klärner zu

gieinenhammer bei Kronenberg, nach Anmeldung vom 24. August /*E R 1888, Vormittags 10 Uhr 49 Minu⸗ 83

ten, für Eisen. und Stahlwaaren aller Art das Zeichen: Das Zeichen wird auf der Waare angebracht. Elberfeld, den 24. August 1888. Königliches Amtsgericht.

[23931 Als Marke ist eingetragen unter

Gelnhausen. O. von Kutzleben in

Nr. 8 zu der Firma: Gelnhausen, nach Anmeldung vom 21. Juli 1888, Morgens 9 Uhr, das Zeichen:

anzubringen auf den Kaffee ⸗Essenz enthaltenden

Blechdosen. Geluhausen, den 25. Juli 1888. ; 5 Amtsgericht.

Königliches Schnurre.

28307 Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 159 zur Firma: Marius Kayser . in Hamburg, nach Anmel dung vom 24. August 1888.

Mittags 12 Uhr, für Wein, Champagner, Liaueure,

Cognaebranntweine, Sprite,

Schnäpfe, Essig, Bittern

und Spirituosen aller Art,

6. der Verpackung das eichen: 6

. Das Landgericht Samburg.

28303

Hamburz. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1160 zur Firma: Sociedad Vinicola S. & L. Burlacher in Hamburg, nach Anmeldung vom 24. AÄrgust 1883, Nachmittags 121 Uhr, für Champagner. Weine, Liqu eure. Cognaebranntweine, Wer · muth, Bittern, Essig und Spirituosen aller Art, sowie deren Verpackung das Zeichen:

Das Landgericht Hamburg.

28377

Hamburz. Als Marken sind eingetragen zur Firma: Fischindustrie Actien Gesellschaft (vorm. Walkhoff) in Hamburg, nach Anmeldung vom 25. August 1888, Nachmitiags 121 Uhr, für Fischkonserven, Essig und deren Verpackungen;

unter Nr. 116 unter Nr. 1162

das Zeichen: das Zeichen:

5 9

ina 1K or

unter Nr. 1164 das Zeichen:

unter Nr. 1163 das Zeichen:

Das Landgericht Hamburg.

28376 Hamburg. Als Marke ist gelöscht das unter Rr. J zu der Firma J. S. G. Walthoff in Hamburg laut Bekanntmachung in Nr. 104 des „‚Deutschen Reichs Anzeigers von 1875 für halt bare Speisen und Essig eingetragene Zeichen.

an , den 25. August 1888. as Landgericht Samburg.

(28375 Hamburg. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 24 zu der Firma: J. S. G. Walthoff in Samburg laut Bekanntmachung in Nr. 118 dei „Deutschen Reichs Anzeigers von 1875 für haltbar Speisen und Essig und zwar für geringere Qualitãten eingetragene Zeichen. .

,, den 25. August 1888. as Landgericht Hamburg.

2834 Hamburg. Als Marke ist gelöscht das unt Nr. 92 zu der Firmg: J. S. G. Walthosf in Hamburg laut Bekanntmachung in Nr. 150 des * Deutfchen Reichs⸗Anzeigers! von 1876 für Fischionferven und Essig eingetragene Zeichen.

ee, den 25. August 1888. as Landgericht Samburg.

garburz. Als Marke ist eingetragen unter ir. 14 zu der Firma: Schlesinger Æ Go. in

burg, nach Bös, Vormittags 116 Uhr, für Schmirgel leinen das Zeichen:

k den 24. August 1888. önigliches Amtsgericht. JI.

Anmeldung vom 24. August 85 F

(27889 slieiligenstadt. Als Marke ist eingetragen unter tr. B zu der Firma: D. S. C. Bernhard in Heiligen ˖ stadt, nach der Anmeldung vom 9. August 1888, Nach⸗ mittags 12 Uhr 1 Mi⸗ nute, für Cigarren das Zeichen: Heiligenstadt, den 23. Aug ust 188. Königliches Amtsgericht. V. Abtheilung.

27660 8 6 . Ft

Köln. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 622 zu der Firma: „R. Siebert“ zu Gummersbach, nach Anmeldung vom 11. Au⸗ gust 1888. Nachmittags s Uhr 36 Minuten, für Seifenpulver das Zeichen:

welches auf der Ver⸗

*

. . S

n . Fier fnRkaEfn

Gab MNMERSBACh Köln, den 13. August 1888.

Keßler, Gerichtsschreiber des Kal. Amtsgerichts, Abtheilung VII. ; .

packung angebrachtwird.

28409

HKöln. Als Marke

ist eingetragen unter Nr. 624 zu

der Firma: „J. Heinz, Kölner

Geschäfts⸗˖

bücherfabrik!“,

in Köln, nach Anmeldung vom 8 29. August 1888, X. Vormittags 63 Uhr, für Geschäfts · WW bücher, chul · V schreibhefte, Druck⸗ sachen, Pack und Schreibmateria⸗· lien das Zeichen:

welches auf der Waare selbst und auf der Verpackung angebracht wird. Köln, den 29. August 1888. Günther, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

28 7] Köln. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 426 zu der Firma: „P. J. Hutter“ zu Ehrenfeld, laut Bekanntmachung in Nr. 10 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers von 1883 für Geschäftsbücher ein⸗ getragene Zeichen.

Köln, den 29. August 1888.

Günther, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

(28359 Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Arthur C. A. Hutton zu London in England, nach Anmeldung vom 17. August 1888, k ö 9 ö. für rumpf bänder, Hosenträger, Corsets und dergl. . B CARIC. Nr. 4345 das Zeichen:

welches auf den Waaren und deren Verpackung ange⸗

bracht wird. Leipzig, den 27. August 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.

Brachmann.

28360 Leipzig. Als weitere Marken sind eingetragen zu der Firma: A. Hutchinson Co. zu Paris in Frankreich, nach Anmeldung vom H. August 1888. Vormittags 11 Uhr, für Schweißblätter aus Kautschuk .

unter Nr 4347 das Zeichen:

für Gummischuhe unter Nr. 4348 das Zriche n

Leipzig, am 27. August 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Brachmann.

(28357

Leipzig. Als weitere Fỹ Marke ist eingetragen zu der Firma: Christiania Hesteskosöm- fabrik zu Christiania in Norwegen, nach An; meldung vom 21. August . i m . ö. . ä ür Hufnägel unter Nr. 435 . das Zeichen: * welches auf der Verpackung angebracht wird. Leipzig, am 27. August 1883 Königliches Amtsgericht. Abtheilung b. Brachmann.

128358 Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der Firma; W. H. Schieffelin . Eo. zu Nem⸗ YHork in den Vereinigten Staaten von Amerika,

nach Anmeldung vom 15. August 8 1883, Vormittags 9 Uhr, J für salieylsauren Phenylaether

unter Nr. 4351 das Zeichen:

für salicylsauren Naphtyl—⸗

aether unter Nr. 4352 das

Zeichen:

welche als Stempel, Etikett, Schablone oder in anderer Form auf den Erzeugnissen und deren Ver⸗ packungen, Behältern u. s. w. angebracht werden. Leipzig, den 27. August 18883 Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Brachmann.

283551

Lekßprig. Als weitere Marke ist ein getragen zu der Firma: The Con- tinental Bodega Company zu Brüfsel in Belgien, nach Anmeldung vom 7. August 1888, Vormittags 10 Uhr, Hic nice Weine unter Nr. 4346 das eichen:

37

, ,.

Wenne,

welches auf den Fässern und Flaschen angebracht wird.

Leipzig, am 27. August 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. ) Brachmann.

Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu

Brennöl, Streichhölzer, Seife und alle Artikel zur

4

der Firma: England, nach Anmeldung vom 14 August 1858, Vormittags 11 Uhr, für Leucht“, Wäsche unter Nr. 4349 das Zeichen:

28356 wWiniam Lovegrove zu London in Schmier⸗

welches auf der Verpackung angebracht wird. Leipzig, am 27. August 1888.

Brachmann.

(27661 München. Alt Marke ist eingetragen 2 Ur. 111 zu der Firma; „Dionys Pruckner“, R. b. Sof⸗Bürstenfabrik in München, nach An ˖ meldung vom 21. August 1883, Vormittags 11 Uhr, für Bürstenhölzer aller Art, Borsten, Bursten, und Besen aller Art, Pinsel aller Art, Toilette und. Reife Toilette. Artikel, Federwedel. M Spiegel, Kämme und Zahnstocher das Zeichen: nchen, den 22. August 1888. Der Vorsitzende der Ferienkammer für Handelssachen am Kgl. Landgerichte München J. Arnold, Kgl. Landgerichtsrath.

274461 Nürnberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 888 zu der Firma: 3. G. Sebart dahier, nach Anmeldung vom 9. Juni 1883, Nachmittags 34 Uhr, zum Anbringen in verschiedenfarbigem Druck auf verschiedenfarbigem Papier als Etiguerte auf der Verpackung von Nachtlichtern das Zeichen:

rm, ,, .

Nürnberg, am 22. August 1858. Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S) Hofmann, Kgl. Landgerichtsrath.

.

. (27886 Nürnberz. Als Marke ist eingetragen unter Nr. S889 zur Firma: J. G. Bayer dahier, nach An⸗ meldung vom 23. August 1888, Nachmittags 4 Uhr, zum Anbringen als Etiquette auf Nachtlichterschachteln das Zeichen:

osso n p m fru ni &;

N 8d

.

*

2

9

Nürnberg, am 23. August 1888. . Köngl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (l. S) Hofmann, Kgl. Landgerichts ⸗Rath.

Konkurse.

less?! Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 4. Juni 1888 verstorbenen Schänkwirthschaftspachters und Kramers Karl Worraschke in Commerau bei Königswartha wird heute, am 29. August 1888, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Clemens Niecksch hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. September 1383 bei dem Gerichte anzumelden. Wahl- und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 4. Oktober 1888, Vormittags 11 Uhr, beim Amtsgericht hier.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. September 1888.

Königliches Amtsgericht zu Bautzen. Teupel, Gerichtsschreiber.

zum

es 34 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanus M. Julius berger ju Breslau, Graupenstraße 416, wird heute, am 27. August 1888, Nachmittags 53 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Kauf⸗ mann Carl Beyer zu Breslau, Neue Taschen straße Nr. 26 a. Anmeldefrist bis zum 13. Oktober 18853. Erste Gläubigerversammlung den 25. Seyp⸗ tember 1888, Vormittags 10 uhr; Prüfungs. termin den 26. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, an Gerichtsstelle. Schweidnitzer Stadtgraben 2/3, , 47 des IJ. Stocks. Offener Arrest mit

nzeigepflicht bis zum 20. September 1888.

Breslau, den 27. August 1888.

Königliches Amtsgericht.

Beglaubigt: Effenberger, Gerichtsschreiber.

282311 Auszug.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Friedrich Andersson zu Bublitz ist durch Be⸗ schluß des Königlichen Amtsgerichts hierselbst vom bene gen Tage, Rachmittags 5z Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Theodor Trapp hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Ärreft mit Anzeige resp. Anmeldefrist bis 15. Ql- tober 1888. 6 Glaubigerversammlung am 22. September 15558, Vormittags 10 uhr, all= emeiner Prüfungstermin am 27. Oktober 1888,

ormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst.

Bublitz, den A. August 1888.

Mühl

enb eck, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lasꝛ3ea1 Bekanntmachung. neber das Vermögen der Wittwe Dora Rolle,

geb. Körner, zu Eisleben ist am 28. August 1888,

——

Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs verfabren durch das Königliche Amtsgericht hier eröffnet worden. Verwalfer: Banquier Schauseil zu Eisleben. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. September er. Termin zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters. sowie über Bestellung eines Gläubigerausfchuffes und zur Prüfung der angemel deten Forderungen den 29. September 1888, Vormittags 10 Uhr. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 20. September 1888. Eisleben, am 28. August 1883.

; Eichner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

28367] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johaun Georg Pfirrmann in Germersheim ist durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts daselbst am 29. August 1888, Nachmittags 5. Uhr, das Konkurs⸗ verfabren eröffnet worden. Konkursverwalter: der Geschãftãmann Wilhelm Henneberger in Germers= beim. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Sep⸗ tember nächsthin einschließlich. Frist zur Ameldung der Konkursforderungen bis 26. desselben Monats incl. Erste Gläubigerversammlung am 25. Sep tember 1888, und allgemeiner Prüfungstermin Fun: Oktober darauf, jedesmal Vormittags r. Germersheim, den 29. August 1888. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Koch, Kgl. Sekretär.

28238! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ackerers Johann Michel Thiel, in Maxstadt, ist am 27. August 1883, Nachmittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Gerichtsschreiberamts - Kandidat Johann Alt in Großtänchen. Erste Gläãu⸗ bigerversammlung Donnerstag, den 20. Sep⸗ tember 1888, Vsrmittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin; Donnerstag, den 11. Oktober isss, Vormittags 10 Uhr. Frist zur Forderungs. anmeldung bis 27. September 1888. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. September 1885.

Kaiserliches Amtgericht Großtänchen. Dr. Gottschalk.

282 821 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Landshut hat heute am 28. August 18388. Nachmittags 3 Uhr, über das Vermögen der Modistin Auna Klingshirn in Landshut das Konkursverfahren eröffnet, als pre⸗ visorischen Konkursverwalter den Kommissionär Georg Schnitzler in Landshut ernannt, Termin zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Ver walters, über die Bestellung eines Släuhiger⸗ ausschusses und über die Gegenstände des 8. 120 der Konk.⸗ Ordnung, zugleich auch allgemeinen Prüfungs⸗ termin auf Sonnerstag, den 27. September 1888, Nachmittags 2 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 4jo anberaumt, offenen Arrest erlassen. Anzeige frist und Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bei dem Gerichte bis längstens Mittwoch, den 19. September 1888 bestimmt.

Landshut, 28. August 1835. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Landshut. Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär: Hubmann.

28369 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Lauingen hat am 28. August 18835, Nachmittags 5 Uhr, beschlossen: Es wird über das Vermögen der Ausschnittmeisters—⸗ Eheleute Aloys und Josepha Seybold dahier der Konkurs eröffnet und als Konkursverwalter der K. Gerichtsvollzieher Anton Fischer dahier ernannt. Anmeldefrift bis zum 22. September 1888. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Mittwoch, den 3. Ottober 1888, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Lauingen, den 25. August 1858.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

(L. 8.) (Unterschrift), K. Sekr.

28354

Ueber das Vermögen des Droschkenkutschers Franz Louis Heber hier, Frege Straße 10, wird heute, am 29. August 1888, Mittags 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Pr. Leo hier. Anmeldefrist bis mit 6. Ok⸗ tober 188383. Wahltermin am 22. September 1888, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 20. Oktober 1888, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis mit 29. Sep⸗ tember 1888.

Königliches Amtsgericht dein zig Abtheilung II.

den 29. August 1888. Brachmann. Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.

28224]

Ueber den Nachlaß des am 31. Juli 1888 ver⸗ storbenen Papierwaaren · Fabrikanten Christian Friedrich Reinhold in Lichtenstein, Jnhabers der dasigen Firma Friedr. Reinhold zum., ist am 25. August er,, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Fröhlich in Lichtenstein. Anmelde⸗ frift bis 30. Oktober 1888. Erste Gläubiger verfammlung den 25. September 1888, Vor- mittags 10 Uhr, Prüfungstermin den 17. No- vember 1888, , m, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. September 1888.

Lichtenstein, am 25. August 1888.

Der Gerichtsschreiber des Kgl Amtsgerichts daselbst. (L. 8.) Heilmann.

lꝛs*39. Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Mayer junior zu Magdeburg, Breiteweg Nr. bla, ist am 27. August 1888, Abends 856 Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Kaufmann. Ottomar Schaffhirt hier. ÄUnzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 8. Oktober 1888.

Erste Gläubigerversammlung den 22. September