ünitiger gestaltete und bis zum Norember anbielt. die Heistellung ron größtentbeils Damenfil;⸗ rette: Zeitung. Herausgegeben vom Unterhaltendes: Der Söldling. (Forts. Scherz ⸗˖ Elbpertreld. t — 28515] strützfeldt Æ LSangbehn. Jababer: Andreas Fer ⸗ Leobschüutn. Bekanntmachung. 28537] aufgegeben, nichts an den Erben Kantak zu verab
Veubeiten fanden grten Absatz; überbaupt ist der hüten und als dazu gebörig ein Engros. Deusschen Arctbefer⸗Ver cin (Selbft verlag) Nr. 6g. baftes. Schach. — Sotel · Anzeiger. — Sãmmtliche Der verfönlic baftende Gesell . fter der bier⸗ dinand Cbhristian Krützfeld? und Georg Sit ria In das hiesige Firmenregister ist unter Nr. 151 Felgen cder zu seisten, aach die Verxpflichtung auferlegt
Fabrikant unechter Schmucksachen jetzt gemwu 8 iel bandel mit allen jür die Tamer kexfrußz braun ge — Inbalt: Amtlicher Theil: Bekanntmachungen. — ablungseinstellungen und die neu eingetragenen selbst unter der Firma Heinrich Langbebn. , , die Firma: ron dem Bestze der Sage und Ten den Ferderungen,
éfter als frũber Neubeiten zu . wenn er nicht börigen Modeartifeln betrieben. In der stãrkeren Listẽ der Beiträge für die Unter tut ungska en. — Firmen im Deutschen Reich. Fritz Tiederichs Æ Cie. J. van soningsveld. Das unter dieler Sirma von August Scholkowsky, ö für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗
von der Konkurrenz überflügelt werden will. 36 Talmi⸗· Sommersaisen 4— 20 bis 25 Verforen und in Nichtamtlicher Theil: Blumenlese aus Drogen am 11. August 1888 errichteten Handels Kommandit ˖ Johannes van Koninge veld gefũbrte Geschäst und als deren Inhaber: friedigzung in Anspruch nekmen, dem Konkarser-
kettengeschãrt bat der Prod aent. wenng s'eick R die Ver. er weniger lebhaften Bin ter ö eine entsrreckend Preislisten. — Tagesnachrichten und Peri onalnotizen. Geiellschaft ist der Kaufmann Fri ritz Diederichs zu 384 unter der Firma — der Kaufmann August Schollowekr zu Leisnit walter bis jum 15. Sertember 1838 Anzeige zu J machen
bãlmniñe am ꝓlaʒe beraglich der Feuer rergoldu: g wesent⸗ geringere Zabl Leute beschäftigt. adurch, daß das — Praktische und technische Minkeil: ingen. — . . Elberfeld. W. van Stoningen on Jan Wesfel van und als Ort der Niederlafung: . lich gebeñert aber, leider noch schwer mit der kaufende Fu iblikum sich in den 1*10 Jab ten von Handelenachrichten. Sandels⸗Regifster. Dies ist beute unter Nr. 2301 des Gef Gre. gefũbrte Ges 37st ind einig t worden geis nit Königlickes Amts geriet zu Jastrow. Pariser Reonkurren: 1. kamen, da dem dortigen der befferen, nutzbringenderen Waare meistens ab— , . 13 tegisters eingetragen, 9 ö und werden beide Geschäfte von den denar nten eingetragen worden. . — 1 der Ruf großer Haltbarkeit bezüglich der gewendet kat und mit Vorliebe nach der billigeren ö ö . Die Sandelsregistereintrãge . dem Kẽnigreich Elberfeld, den 273 August 13838. dan Koningzreld End van Groningen in em ein. geobschütz den 25. August 1885. 28436 erg esturg v t, und nicht wenige deutsche Waare greift, namentlich jedech durch die Einfür⸗ Allg. Holz⸗ u. or st, Anz. (Hol; Industrie˖ Sachsen, dem Königreich ũ rttem b 4. und Königliches Ae en Abtheilung TF. schaft mit dem neu einzetretenen Theodor Martin Konig iches Amtsgericht. Ueber das Vermögen de? Architekten und Abrer mer ie Teta erlic gent m ge baben, rung des allbekannten, unscksnen aber billigen Icko - Zeitung. Rack blatt und Anzeiger fur Dolibandel, em großer gtbum Ser sen werden Dienstags J Gumtau unter der Firma van team mne . Bauunternehmers . rich Bachem 11 lieber in Vatis alẽ Inlande zu kaufen.“ Die ama -- oder Sinsenhutes, leidet die Strotr kutfabri⸗ S* Industrie, Forst wirt hc aft Kerbweiden⸗ und . w Württemberg) unter der Rubrit ꝑwerreid. Setanntmach 28517] Æ Co. fortgesetzt * Liebenwerda. Setanntnachung. 28534) Köln Tarde am ; 2 Zabl der in unechten 83 mucksachen . nden kation sebr, was nickt nur in den Zwischengeschäften Lobrinden. Se schäst ꝛc. Verlag von C. F. Grun eig; resr. Stuttgart und Darm stadt ung. Das Landgericht Samburg. In un serm Firmenregi? ter ist beute Kei der unter J. Uhr, der Konh en . ẽẽ
*
—
g
1
3 r. 16
56
w 4213 1
. ö. * ö. rösffentł: ie nm J gis st be Nr. sebr mp srd lich füblbar ist, jondern auch auf die Leiwzig, Nr. 2. — Inkait: Zur Rässclkaserfrage, veröffentlicht, die beiden ersteren wächentlich, die anner Tirmengegistt ist Heute unter Nr. 3331,
85 Hart iG 2 28 6 — N 322 ingetrage nen 8 ea ,,, Pforibeimer Firmen kat sich gegen das Jah 836 19 r. Nr eingetragenen Firma „Carl Gentzsch anwalt Wirt in 2 . * 32 8 282 19 [ 2 S 2 2 . 1 1 = 23 . . ö nicht verandert; sind deren 15, die femmen Ge *ichter⸗ brikation im Lande nicht ohne läbmenden — Kritit des Statuten Entwurfs Ter Sterbekasse letzteren monatlich. k 6 Jena. Bekanntmachung. 238523 Nach * (Ind arer Karl Theile bier, die Fertfäß igetritt Fis zum ca. 4090 Perionen beschäftigen, woron c if Einfluß geblieben sein wird. für das deutsche Forstversonal. — w Berlin. zu z 3 Bei der Fol, 123 Bd. L unseres Handelsregisterz rung des Geschäfts unter der Firma Carl Theile Anmeldefrist am Erste
Sandelsregister 256031 Die Firma ist erloschen. . ö 8
U 26
Elberfeld, den 28. Au gust 1888. Schroeder Sohn. Inhaber: Octaric Hermann Königliches Amte gezich. Abtheilung Ib. keraumt. Allen Persontn, welche e Königliches Amtsgertct. Abtheilung F. Schroeder J. U. Dr. und Wilbelm Detavio Brac zm ann. Konkrrsmasse gebörige Sache in Besit
inn
v 2 1116 2 abren uder das Vermogen de
5 kakes Kaufmanns Jodannes Büchmann, in Firma find, Tit Büchmann X Dietrich, hier, ist in Folge eines
2 7 835 ᷓ2 2 2 3 z 39 r sa dem * tätig sind und wöchentlich ibre Arbeiten Von ker Papierfabrikation in Nief ern Berichte (Elbing; Mittelfranken; Landes but; 9 . ö. eingetragenen Firma: rermerkt GSlaubigerre ms am 24. September 1888 ü . 6 ,, . r ; önig lichen Amts 1 erf 29 aut 1383853. er rah 9 . Slautige mlur in Pforzbeim abliefern. Der gedrückten Preise wegen wird berichte . daỹ bei derselben die Er rieugung Kamburg; ro Mittelrhein; Kroatien). . Vor⸗ . ves e g 91 ** gun 6 1 . e . n, brenn V Albert Kalkoff Nachfolger: Ferner ist eingetragen: und gemeiner Prüfungstermin am 25. Oktober ift nur noch bei Massenanfertigung und Ausbeutung und vnstigen damit zu sammenbängenden ö lejungen an der Forft · Aka demie Münden. — Patent 30 Ang ft . . Seng haftsrenister unter 9 er, e e. . . Joh. Seelstrang in Jena Mr. 327 die Fir ia Carl Theile in Lieben. 1888, 73mel' Vormittags 16 Uhr, in Sars aller Vortbeile ein Nutzen zu erzielen niße Jabz aus Jahr ein sich nickt wejentlich ändern, liste. — Submifsionsresultate. — Inferate. Nr. 2045, wre n die Ati engere lifchart 46 ö. oss 1] sind heute folgende Sintrã ze ? ew ir? worden: werda und als deren Irhaber der Kaufmann Carl Mohrenstrate Nr 77 zu Köln, Zimmer Nr 5. Die Fabrikation Fersilberter Neusilber-⸗ S auck im Jabre 1857 si ich gl leich geblieben sind Wie Nord ste⸗ mon: Essen. Handelsregister 2851851 a. die Firma Albert Talker Nac ige olger: Joh. Tbeile daselbst. J Köln, den 28. Auzust 1833. waaren [sog. China-⸗Silberwaaren) wird in einem im Vorjahre bat dies Etabliffement 120 Arbemter — Lebens · Versicherun 6 Gesellschaft des Königlichen Amtsgerichts u Essen. Seel strang rmirt fanftig: / Liebenwerda, en 23. Auzust 1885 ; 4. ar w. ö k —— 2 * . 52.2 9 0 z — 1. ö 82 w ; . * 5201 r* 222 F 9 . 1 seit dem Jahre 1863 bestebenden Etablissement be⸗ keschäftigt, ca. 60 000 M Löhne ausbejahblt und aus Paxier⸗Zeitung. Fachblatt für Paxier, und zu n,. . Die unter Nr, 347 des Gesellf . ts regist er? Julius Brönner vormals Alb. Kalkoff, iches ericht. II. des f 27 peę75 37 75 F 00 8 2 ⸗ 2 — * ——r2 - *. . T * * pr 1 ing enge * 6 — ,,, ui 2 2 2 J 8 ö trieben. Tasselbe beschättigt sich mit der Erzeugung S6 O00 Eg Lumpen und Surrggaten mit einem Schreikwearen⸗Handel und Fabrikation, Buchbin derei, mit dem Sitze zu Berlin *rermerkt ö getragene Gesellichaft: . b. Kaufmann Johannes Seelstrang ist als In— — . . von Bestecken scwie Servicegegenständen aller Art Aufwand ron E00 Co kg Sttinfoblen Druckpaxier Drugindustrie, Buchhandel, sowie für alle verwandten wre, n, ,,, 1 „Fr. Möiler Ce baber weggefallen, Liebenwerda Sete gur ers. 2363561 285377 B ö t * für Hotels, Dampfschiffe ꝛc. aus weitem Neusilber, im Gewi ron 350 C00 kg herrorgeb Im und Hülfsgeschäfte. (Redaktion und Verlag vo , ö Firmeninhaber: c. Kaufmann Julius Jobann Heinrich Brönner Die Firma 3 da Slfter˖⸗ . eltann ma ung. ür PVotels, Tamp ire z. aus weißem Neusilber, im Gewicht n 35 Eg ter ebracht. Im und Vulfẽg fte. (Redattio 18 Be lag von Car Auf Grund des Beschlus es der Gen . Kaufmann Julius Jobann Heinrich Brönner V * Jack ammitzs ster ; und veisilbert, stebt in sebr lebhaftem Betriebe und Vergleich zum e,. re ist das Jahr 1887 ein Hofmann, Berlin W, Potsdamertr. I34. Nr. 706 — wee, n, ,. or 1855 Bad r, 7) ö . e in Jena ist Inbabct. werda Nr. 2 des Gejĩe el Darts cer ters) in 1 2st. NUeber das Vermögen der F at für seine, den besten Ruf genießen den Fabrikate weniger ungünstiges gewesen, weil sich die Preis Inkalt: Strobpapier und ⸗Parren, grau Düten⸗ n, ; h ne, . )) der Kauf mann cho Jena, den 23. Augast 1833. Liebenwerda, den: J ? geb. Lindenau, in guten Absatz in Deutschland und zum Exxcrt. Der redukttionen in mig igen ESrenzer bewegten und an⸗ arier. — Unsere Nachbarn. — Mitscherlick-Patent.« n,, ene, . 5 ist au ifgelsst am 25. gust 18385. — Grovberzogl. S. Amt? gericEt. Abth. IV. Königli ĩ 6 . D 2 ri 2 113 7 89 - EK E. 5 — p la n Aasgabd Gen U ,. 8 T — w 23 11 *2 5 7 3 e . 3 5 Se schãf * dieser Fabrik bat in den letzten Jahren dererseits das Ro Ema: al etwas billiger angeschafft rro;esse — Srühftück'pause. — Staub⸗Resxrirator. en, e ee, ee, e, mea „II. In das Firmenregister ist unter Nr. 1098 Dr. F. Schmid, i. V. eine erheb c Ausdebnung erlangt. werden konnte. Der er ef fe, der da und dort — Bleichen von Paxierstoff. — Lebnstreit — Ver- . ö ie Firma: ; n e m Ueber en J ri 3 eingerãumt wer ö mußte, wurde wenigsters nicht befserte Libertyn-Tiegeldruckmaschine. — Amerifka—⸗ e e,. . . 3 . „Fr. öller C Ce * ö donkurs den 19. Seren ter 1838. Dormittags 11 ützr kammerb eim b ganz auf den Fabrikanten abgewäl;t und ermöglichte nischer Seichäfts buckeirdand. — Böächertifch. — bann , n e, k und als deren Inkaber der Kaufmann Eugen Kobli k Konturse. or . unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18. für 1887 in; ꝛ doch einen einigermaßen befriedigenden Geschäfts! Kleine Notiz. — Deutscke Erfindungen. — Patent⸗ 1. . Schoreck zu Essen am 25. August 1888 eingetragen. * . 2 28557 Anmeld ü erungen bis zum Das sei ah bferzbeim im Betriebe abickluß. — Nack dem die in Dil! Weißen stein listen. — Be seichrung patentirter Seger stäßze — ö J — ö 63 e, e,, , Ueber das s Sattlermeisters Georg 15. Otte der 1333 gätermin den 5. 3 befindlich sen mit Maichinen bestandene Paxierfabrik im Juli 18ss86 ein Brandunzlück Rectzenticett ur- e jescäfte un . . 32 9 J 66 , 2 12 Ser Särtsesetaf: vember 1833 Vormitta in. Uhr, im Zimmer ö 8 borisen Jabres 6 ketren*er arte, Tur. Keldee der Fanr rr eif Ter- x . Ffelze Verfügung rom 39 August 1335 ist am Essen. Handelsregister 283515] „E. Laupus“ mee, n,. ö August 1885. Rr. 18. Sffener At ö . k ieee seiben ein Fanb der Flanrnen wnrde, mate mg . , . in vnier . cis register unter des Königlichen 2 zu Efsen. einer Jweigniede d . . e, er g,, a, 35 . 1885 ; Ardettèr, ges 2 ju Snde 1885. — . l , , d, , n. üs, mußte bis Nr. 7615, cselbst die Aktiengesellfcaft in Firma? Die unter N 87 de? nenregisters ein⸗ . Vormittags 25 K Erfadren erofnet. . —eptemder 1880 selben wurden 173 965673 35 für L bn aus bezahlt. Ende August 1887 der Betrieb vollstãndig ausgesetzt J . , ö 3. ? des Firmenregisters ein 1 net, n e. Herr: 3a jur. II. in Dresden, Königsberg, den Roheisen, d. b. Maßeln und Brucheisen wurden werden, und die Inkaber waren ausschließlich mit Ber ; ö ö den Kaufmann Freun 1 2 Ke erwalter ernannt Fẽniglichee . *, Sad * Gutmann Cen Muftas iktes rigen GheiFsiienemrs rm! Arbeiter Ver . Aktien SGesellsch ft Gebrüder Bãädeker . ö gegangen i 2. in? d bis zum 25. September 3 w UI Cn . 8 — 724 1 ¶ (L . 40 31. 4 mr. . . s * 21. it dem Site zu er steh einge Fi 3. in babe de Kar u5mann Ju 3423 2 de 8 . 5 iter 5 8 6 4 * 6 K * 1 . erzeugt. . Die Anlage ist nach neuen bewährten Sr temen ein. . ** Berlin ermertt stebt, einge— J re, , n,, — 1 mn anzumelden. DSFener Arrest [28133] gonkurs der al ren Zu Brücken und ähnlichen Konstruktionen ver gerichtet; es wurde eine zweite Paxiermaschine auf— Hö . * zu 6 en) Van mann. Johann. mi ri s. Sertember 1288. Grtte ; 3 . 4 4 . ö . 1 d 3. Durck den staatl geneß miaten Bei luz ii geln n 828 T . TX 34 r r* * — tems et 1888. Grite . a Bernd arbeitetes Wal;jeisen, Schmiedeisen und Blech *urten gestellt und die Fabrit mit neuen Maschinen von! . , , ., eee. nnen * . i ist gelöscht am 25. August 1885. ö „C. Laupus l e me ,, ind eme ner Praun. Ueber . Vermögen der Eheleute Kaufmann f 7 * , n, fer ,, r 2 Generalrersammlung von Avril 1888 if und einer Zweign n,, . , , n, , ee. . veriandt 471 t, wäbrerd mt. größtenteils ber. kester Kenftruktior die die Beñttze in Ten Stand ,, , / ger 3 w teren den 4. Sktober 1888, Vormitta ags Zheodor Sinz Jun io: nm i, mn. i. arbeitet. nach gänzlicher Fertigftellung im neuen Jabt setzt, weitgehenden Arforderungen genügen zu konnen. ö J kö . Handelsregister 285211 ,,,, Amtzgericht AMhtheilung M 9 uhr. Richter., n. Telgte, 6. . a ; ö zu versenden blieben. Der Verbrauch an Kebien und aus zerüftek. Tas neue Werk ist nur selt Antfanz ö ff,, . RKöoͤniglickes Antsgerickt, Abtkelung II. Königlickes Amtsgericht zu sden, Abt . emu 8 Kochs betrug 455 t,. — Die Ma scktnenfabttt Sertember 13857 wicket in Vetrieb; die Masch inen . Unfall. und Alters Rerficherungs— 2 . / 2 —— 1 ö , . . 3 in Niefern fabrizirte, wie in den rorbergekerden Läuten zur Zufriedenbeit der Ink Fer, *r? went m n n . . Actien Gesellichaft. * nmnann 3 . klard zu Essen Hat für Köln. der en err. , K 6 ; Ar eise in Rresern fabrizirte, wie in den rorhergebenden laufen zur Zufriedenheit der Inhaber, und der Se ⸗ Deut e Brau⸗In dustrie — Berlin. . . seine zu Esñsen besteb 182 nter der Nr. 519 des — 2 03. tte del zes eli chat: g . ; ; Jab ren, bauxt ãckli wieder Maichinen für Paxier-, schäftsgang im Allgemeinen darf, zumal es an Auf. Offtzielles Organ des Deutrichen Braumeister⸗Vereins n, ,,,, 18 . 1 Firmen regifters mit ; de . E . X . K e Ter der, ä dels ge . Gait: (28139 ne ä Varzen⸗, und, Zellulgseiabriken, sawie Walzenstüble trägen nicht feblte, was bei neuf in Betrieb kom, Ind des Leir liger Ber irferereins rm Deutschen Brauer⸗ ,,, . land. n,, , d, ne, n, , , K Die ge . Web ere Senmar, erer das Verms en cs Stellmachers Johann Mer ö für Mahlmüblen. Auch das Jahr 1887 wird bin.! menden Werken nicht immer der Fall ü, als ein kunde: , , n e, . ; 56 ilagen C. Einßetragene Dandel nieder la sl ung feine Ghee. Sondermann K* Cie. * Ji zu Düffe Kliosterstras. 117 wohn . = * 17. September 6272 üble ne 2 2* . 21 21m enden = EeEtte nc der Ceed rä. 91 ein Ce 47 26 2 4 frau Pau la Hir chla 8 eb Karvel . Essen als ö rd ** 6ñ ö. ohnenden 82.5 ung r zu Tüßsse dorf, Llosterstratze 113 wohn⸗ ö. * ö 5 ö sichtlich der eingelaufenen Aufträge als sebr gut ke⸗ befriedigender bezeichnet werden Wenngleich die wie des 8 u ꝛ. u. der Prokuristin kestellt, was am 25. August 1388 unte. 6 Dummen ne, Ta elt t eänenden Kauf, Far zi 35. August 18 6. D. J. . 11. uh Zimmer Ar. 48. zeichnet, die Preise blieben jedoch durckweg wieder Papierrreife sebr gedrückte find, so Fefft man durch Sektion r * i, . uli r 231 des Pr e n, ,. 2 ö , ,. und Fabrikanten CGeuard Sondermann, Emil ĩ Prüfungstermin den 12. November J. . ̃ m gn, ,,, d, ,, Ff. 3 88 ie gender 96 At. 28* des Lroturentegisters vermerkt ist. Wilbelm Sondermann . haboꝛ . 5 ᷣ — Zimmer Rr * sehr niedrig. Bei einem Arkeiterstand von zurchscnitt⸗ Eine sich taglich stergerrde Produktion auch ferner zu Mäl eri · Serufgg enscha ö In⸗ wen,, . ; ; ö . e, . 36. ö. und Ter Re*tsa: dee ier wird zum Kentars te 62 . Sinner, . lich Ho Personen wurden ca. 250 009 Eg Rohmaterialien einem Ferriedigenden Reinltat zu gelangen und die halt: Ist die Ortsgemeinde berecktigt, von dem! Gesell chr are iter 2 J . . verwalter ernann ffener Arreit, Anzeige⸗ 1 e mm, . 28 . ; 3 verarbeitet und ca. 228000 kg Kohlen verbraucht. Rentabilität der wefentlich vergrößerten Fabrik- Haustrunk, der in der Brauerei von dem Personal ä n , , , . 5 , 1839 rechiigt. ö Anmel efrist . ; ẽ Am th. 7. — Die Piorzkeimer Damp fmaschinenfabrit erlag ; ermöglichen. l ö getrunken wirt, Tine Abgabe (Bieren, . kesndet, geändert worden. . r, , n. U! Köln, den 25. Auguft 158663. , , , , nnn, 1 produzirte, wie früher, Dampfmaschinen. Waffer . In der chemis hen Fabrik zu Pfarrheim er, r, gi, , , , n ,, , es Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Königliches Amtsgericht. Abibeilung VII. m , we. in schreiber roduzirte, le . Tame emalchinen, Wa er⸗ In der 8 e mi Ten nnd 1 t zu . Srideim wur- Federn? — YMeutomt chler Dorfsenb au- Verein. — Ter Königliches Amtzgerict ]; , I. Zu der unter RN 71 det Firmenregisters ein- J ö . ö 1888, er n gag 10 Uhr. 6. . 84 ** 1X motoren, Wal werte, über ba and t Einrichtungen fũůr den im letzten 36 17965 MeCtr. Weinstein sãure! enxglische RBierkonsum und Brauereiaktien. . Die 3 e, ,, ,,, . era er nen 7 irma ) ⸗ ö ur ss termig am Freitag, den 12 1 18636, de btbeilung Tw. Kraftbetrieb in Bi guter efabriken und Kebhrets⸗ und Tartarus Natronatus, arch 199 M.gtr. Kali⸗· Stuttgarter Festlich eiten. (Schluß) ; en J „Fr. Silberg r Eisen⸗ KSnissbers. Handelsregister. 258532 Vormittags 165 Uhr. vor dem ö n,, mütlen, ferner Pierbravereien, Mabl“ und Säg⸗ ale fabrizirt; hierzu waren als Robstoffe Roh P. und Apparat zur Beseitigun ö. w ö. ist Folgendes dermerkt: Der Kaufmann Julius Samuel ven hier richte, Zimmer Nr. 89 des Jastizgebäudes Hö Beanntnahung. mühlen, sowie , , zur ert c lgien Cttr. Weinhefe aus Desterreich⸗ Ungarn, Frankreich Kählröbren von Apraraten zu . JJ 80594 BRie . . ee. Vertrag auf die Wittwe kat *r seine Ebe mit . geborenen Flanter, Königlies Amtszger . zu Düffeldorf. Abtz. VII. Ueber das Vermögen des Bäckermeifters R Entleerung der Aborte und hrdraulische Pressen. und den teln? Fl dern erforderlich und wurden D. R. P. Nr 416020. — Ba Brauns ch weis. Ins Tiesige Sandels register genfmenn R Hilkerg Maria Gatketir? **”. durch Vertrag vom 71. Jani i 1888 die Gemeinschaft ber, ,, . vn , ,, Das Jahr . als ein) frier icentes ke eichnet, über 24 000 4 Arbeitslshne verausgabt ricktigkeit — Verkehr mit De Band JIV. Seite 473 ist beute die Firma: 1 6 h Gatt r ne, , ,, 28421 . — zu ien endori k — ** 1.6 . ISIC CSCI, U- — J ( TC UrYS8cIL. I I 8t el erte = . ö . ö. . 6 . 5 Maas zn G ; er Suter und es Gr * 1 — 2 8 Veoernmit 5 1 denn es mußte ununterbrochen mit voller Arbeiter,. Die seit 5 Jabren in Pfier eim Festeßende Perl⸗ auestellu ĩ . sche und unter R! ; Die ist fo g. Verf: rom 15 August am ; r ; 2 ö 2 x . ' ö — ö 1 5 . Une U 1 4 . 2 be, nge, . * a,, ö 1 ö 6. . z * zabl über die . Zeit gearbeitet werden. mutter no ö beschäftigte wie im Ja 3 f IH. In une 1ũ. August 18388 unter Rr. 1161 in das Regi 1 t des Bäckermeifters Carl 3. L* . ö ö. . 12 — 98 h . — * r L . * * 3 ö. * . ae 8. 157 Kerr Das Absatzgebiet war dos gleiche wie bisher. Jahre 1836 ca. 30 Personen und beiaßte sick haupt. — . die Firma zur Eintragung der Ausschließung der tzsch in Signchan ist heute Leider haben sich aber, trotz vermehrter Nachfrage, jächlich mit Anfertigung ren Phantaficknsrfen, B D. Wel ö. Gütergemeinschaft eingetragen mira Ukr, das 2. be 838 die 8rfISEF.O* Vrei in 33 ri; t? jabre nicht debBPbBern — sowie au S* don Gegenstnde n em er * 8352 7 la ung Br ö ö . 2 . ö . 9 222 TtSsTerw alter am 27. Sey. em er 1 8 * 23 J . , m . S jat ö. igt ö . au . eg a1 * ar tter di 1 i d als de sönigsberg, den 14. August 1888. ü 31 m . 9 * Vormittags . Uhr. Uacinc* un g3 termin 7 m in Pforzkeim bestehenden Kassenschr Pforzheimer Bijouteriefabr 5 tm ne K,, mr lices Amte. erist. XI Derr Rechts t Grimm in aug au. Erste Allgemeiner Vvrufungster . . . , w. ö. . . ran; Vilder Ronigli Ges Amt z geri ? — 22 *. ß 2 . . d träge gegen das kat sic infofern ein limfgmn. t , , mn , Kö , ammlung 26. Se tember 1888, , . k er ene a man it. , 1 ö. 83 en ' ö Anmeldesrist bis zum 30 Pots den 28. August 1885. t wurden ca. 100, rorzugsweise Knöpfe für die = 1 it 183 Känigshers. Sandelsregister. 28531) Vormittags 381 Uhr. Anmeldesriit Eis zum 3. Sniasihes eridt. Aribeilusg ] e gefertigt werden, wahrend 2 ? Das Deutsche Wollen⸗Gewerbe ( Srän⸗ Wr . den 22 ug Der Kaufmann John Eggert zu Kön ig s be erg Dttober 1888. Allgemeiner Průü ungstermin 12. 3 n , . uns knerke den Seer mrtikel Hilde berg i ö Nr. 79. — Inhalt: Flortheiler für . 1 Hamburg. Eintragungen (28410) hat für seine Eße mit Clara Koichern d e. Ber. Rorember . Vormittag? 9 3 . 284901 w * 1. R w ⸗ e e ,. . M4 . ö Arr-st — 37. bis zum = 128440 - gebiet ist. Deutsckland. Der ch Ve r . Zei 2 it 09 in das Handelsregister. trag vom 13. August 1888 ö efrist bis zum 15. Ser tember J Konkursverfahren. es einen rferdigen n, ,. g b z t JJ 1888, 2Alugust 25. ; erbes Glauchau . g Ueber das B ermögen er Bäcker Joachim rch wird iormale 3c ich 28312 N Fun 1888 2zebrackte Verms-* am 39. d 2. * . 66. e. im. . Bekanntmachung. 28513) Richter & Robert. Nach tem An 4. Juni 1333 gebracht xmms dee, n Amtgaerichts: Tragesser Eheleute Klein. Erotzenburg ist 4 cel egister = 22 3 7 Pal h icht? . — ** — 22 el -.. 5 mig 18 r (. x z . ei rita r it . Suh Nr 376 errolgten Ableben von Paul Rich 1 . . 66 ben z nhurs Tit . ellfchaft in R irma Zucterfabr it Geschãft ven dem überlebenden Th õ cine n, ö lieb Leopold Hugo Robert, als . . M 8 1. 8 2 — —— 81 2 = 3 9 3 baber; unter unveränderter Firma ö Konkursbe erfahren. Spr 1d 8 .Birt. Diese Firma, deren Jabake selben . ö . , Eñen . = 4 wn irt 188 k , , 8. nn, eme, nn,, NMeber das Vermogen des Hotelbesitzers August rveriammlu Fre a. ö rom w war, iur Gintrag edelicen Suter⸗ Yiꝛaertens zu Frankfurt a. O., wird beute, am ber 1833. Dorn braze 10 uhr. tram ammen er. wor⸗ ist erloschen gemei a5 ; 33 j 8 / 1 * . eee, , den 28 Anaunf 1888 Die E * wor d w 289. z 3 1 Konkurẽ⸗ den 28. August 1888 . m Tie Grzeus 1 ens A. W. Bartz. Jobann Friedrich Cäsar Bart ist ö he fg er fmann und Groß 5 Señ̃ A ich . . 3 8 ö. ö. 9 , e, d us in in das unt ter die er v rte Ges Hätt ein. ee nb as Startratb Seinfins zu rant: O, Zindenstr. 30 Vers el der Preisfsteigerung J tet ia ö na n . getreten un e ne . ö . 1 365 ᷓ 63 J ( n , — den Abnehmern kein: besseren P junktur 1. M. Amỹterdeim un au Ananft 18 ö . k er Auguft . n Kõönissbers. dee ger ister. . ꝛ j , . ö kö Die in Pforzbeim beftzh 6 . . . ö ugust 180 . 26 , , . , . 8] rerfammlung am 26. 2 1888. 2 . . z 6 w 2 z K 2 Xonden 1rd teh u tenz ermann in S hlt Unter underanderter Firma sort. — Aus der am hie ig N Drete unter 2 . 2833238 8 tt mt ericht Waldsee i, ö 3 , ö ö K 11Uhr. ungstermin am 24. Oktober 1888, 2333 Wür 9 e . gießereien liefern Artikel für Je durch die ial und Danzig, * Lndw. Marr c Sohn. Nack dem am 15. Juli „J. On draczet und F. Crohn“ V 16 . , , , nen Ueret Tas Verms e Vincenz Strahl, Tamxfleitung Bierxressionen Pyr wer * 575 * PF zr Kern 8 519 888 d . Kö . M; [ Fb, . . orm. hr. X elt Urte . Une nN elde I . . — * 2 5 2 . . . 4 — 21 — — 8 . in ö Dam K 1888 tl OIgten CcIerer don So dar nes Wilhelm l C= Frau r; s- LE zum * . — — e er der,, int Feute verichiedenen Legirungen hergestellte Lazerwetalle und; trächtigt Ludwig Heinrich Marr wird das GeiTäftt von! n m, ritt bis zum 50 e,. 1 . 28 , . , ö 2 2. & 2 . . . — e,. . . — rng, Nn n ö — Q — ö — . . — — * ö . 2 2 = ö d — 22. * — — —— —— 2 tr abren ers f net be c tiaten a. 35 Arbeiter und . Ver⸗ ; Eire ö it Antarg — . dessen Wittwe Bertha Helene Francis ka Marr, w 1 Idler, . Am isgerich A ried als Kon⸗ 3 wurden cs. 500 3 Messingguß und letzten Jahres ation von Dirsehanu. Bekanntmachung. 28512 geb. Prömmel, in Gemeinschaft mit dem über. Braunskerg als Geseflśafter 2 644 walt ; er Arrest mit 9G 500 kg. Phosrpborbronce (Rothguß) . Ge⸗ Sch il dpvatt w beschäftigt für Dampf, Organ für die Interessen der Damp? Zuiolge Verfügung vom 28 A st 1838 ist heute lebenden Tbeilhaber Richard Marr, als alleinigen getreten. * e z , ,, ö, J ö ö n r. n, ,, . vt ; z JJ . ö . . . [283230 Anmelde und An am 24. Sertember iammtrrert van ca. 16 0 , an Act zlöbnen 34 Artikel, . Bilterrakmmen, Jrdu trie. (Verle ze mmser Genossenschaftsregister bei Rr. voselbst Inbabern, unter unreränderter Firma forte ⸗ , m 1883. Frfte Glau- . e ter 3 . . 2325 7 827 * 33 * r K warn 28 24 . ü — 2 . . ö . 1 4 . w — — —— 2 * 3 36 , 66 — trie, ? Bestecke . . 4. a ,. . . Nr J Size in Dirschau der Dariehnèvere in Brendel 23 Klockmann. Die Eesellscha 1 Ueber das . des Kürschnerme isters He e r min 2m Dienstag, den 2. Oktober 3 er *in rich. laulfig eine Anbeitern. Sie Der m 2 eingetragene Genossenschaft ver⸗ dieser Firma, deren Inkaber erman August Flegel zu Sir schberg . Schl. beute, isss, Vormittags 9 Uhr. dein lie erte an Tiorzbeimer: ü abriken namentlich ü6eff zu un l Colonne 4 eingetragen: . Wilhelm Brendel und Claus Hei 8 am 28. Auzsuft 1883, Nach 5 Ubr, das Wald ser den 27. Acgust 1888. 6 ichn, nter nch B. ng. In der. Verf zmmlung ez warer, ift gaufgelsst. Laut gemactter. A Kentẽt ect: ac ten ent -c. Ve- elicit. Ga- Herichtsschreiber (Unterschrift 8 r raschen und kequemen Prüf fung der Oele 27. August 1888 ist für den verstork die Liguidation beschafft und demgemäß d ö mann Friedtich Semxrer zu Dir S rg. Anmelde⸗ 65 8c 2 8 9 . * — 8 — ꝑ — — — * 6. . ö. ö. = 2 3. fag! ie w fin. des Darlebns vereins D Dirk au. B ũr gelõsch 1 6 gn ster i' Intel frißt: bis zum 25. Ser ten Ker IS36. T lgeme e kö ; n,, , n, n,. ii ⸗ . n unser Firmenregiste J w,, d . . 8572 ü gemei bließen und . nd zum interimiftischen Stellvertreter Deutsche Sandele⸗ und Plantagen Gesell⸗ K . 1 Glẽubigerreriammimlungs den 18. epic mber 1233 128012 Konkursverfahren. kurrenz te, doch immerhin zu erstrebt. Der e nge der Gut? benigzer R. Scr st zu Zei schaft der di j Hamb Nr. 195, weselbst der Kaufmann Andreas Kulok ju Släubigerrer amulung . ᷣ . , J,, 4 8 l . der Guts behßer R. Tiebrecht zu Je ̃ schaf er Südsee Inseln zu Hamburg. Krossen 4. D. als Inhaber der Firm A. Kulok Vormittags 10 Uhr, im erich te ebam n dem Konkursverfabren über das Vermögen des fried en stellen im Jahre 6. Seit Anfan es * a zeilunge worden Ebe erha rd 6 1st Bi ilbe im Schmid rt uns dem RKroslen a. . ndader Ter irma . T 3 . * . . 2 ö . 5 7 zabrikaticn und pha ceuti- Pforzheim eine Fabrik von Tail fete⸗-Bürsten jeffaßse Dr pen 28 Mnanst 198989 23 ö er aue germ eingetragen ste cht, zufolge Verfügung vom 27. August Utaße Nr. 1, Dianne n s mneine Theo Keller, Inhabers eines Kleiderge⸗ . Tab ' 3 n b . . uti⸗ 1 ori derm eine abrit don . — — Urste ö tiestalte Dirschau, den 2. Uusgn, t 1888. Vorstande der Ge ellschaft ausge ö 1463 neee, 3 e dee, 333 e,, e, . *. . fungẽ term in: den 5. Cttober 1888, 2 sch * 6 dia chen, ö e ee. der 5 lußre - — er Ara eit 18 3 in e. zbeim und 2 * egeln (c dename ee nit. Daten) na b Königliches Amtsgericht. Aug ut 27. 88 am 28. Auzust 1885 Folgendes vermerkt on imer rist: e, , e, n ne., , it zur c Ut nat r. k 1 2 2 ü 3 5. — —— * * * c — . 84 23 . warme,. 2. 5 3 den: 1 . 2 ige t . 5 1um . — . ——— 4 U , . as ikr Betrieb sich seit amerikan: ö welche . gegen 2 ö Droege K Seldman. Diele Fir a bat an James K Handels zesckäft ist durch Vertrag auf den Hirschberg, den zust 1888. ge den fruheren n 8 uch au die Derstellung von allen Arten Kauf mä Frankfurter und Francisco Benito Droege gemein XäM53 Dandelsgel qa i . . Thi * im lerten J techniscken Zwecken fuͤr die Edel- und Leirzig) Rr Dortmund.. Saudelsregifter 28514 stafilich Pro . ö ese gemein. Kaufmann Hermann Köbler zu Rro fen 2 S. aber. k 96. w 2 166 — 26 — * en ö 11 C 2 2 ö 2 . r re bB 6 — — — 2 getreten und lbranche, insbesondere jedoch für Bijouterie lands Hande des Königlichen Amtsgerichts Dortmund. Seinr Danschiid * Eo. Inhaber: Hinrich TJangen; welcher dasselbe unter der Firma Gerichteschteiber des . , , er. a e. verzeichnen sei. aren, ausgedebnt ret. Es wird mit kurserdnung. 1. In un kerem Seel Can hen rr ist am 22.2 Hie trenren us Luar rig Grita Dei mer Sanschi? S. Kohler ö A. tu lok zortfetzt. s2s 382 2 ö ; lee,, ,,, Samftaz, den Destillirapxaraten naceutische Laborarorien . und Wasserkraft gearbeitet und finden vor. fremde Name Mis. unter Nr. 6. die am I5 d. Mis. errictete 6 . JJ Gleickeitig ist in unser Firmenregister unter [28382] Konkursverfahren. 22. chte der 1833. Ver mittags 11 uhr, — ar 8 e . 3 26 2 86 1 * 46 sges ö * 1 1 7 4 115 E 2 — . — — * der u . . 7 —— . . auch Tan etre dern Wasferbader und sonstige laung 15 Personen Besckartig ing. Den Pbiatz für kunde: Neue zar Segler in, ien Tlltert Gum— S. sKtettenburg, Na G rem am 23. Juli 1888 Nr. 23] Ee Tannmnn german wie u Kireffen Aeber den Nachlaß des an? 13. Mai 1834 ir **. Sem Gsrislicke? 2. rice Fier cloft, Ju stt- Utensilier oratorien von Unipersitäten ersteres Fabrikat, die Toilette, Artikef, fut man in fie. — Sta: pberz * Co.“ mit dem Siße zu Dortmund ein. erfolg 79 Ackeben ren ö Jafttow verstorken en Nentiers Julius Theo⸗ at m. ö 58 . 3 ö 66 — . (. . ö 8 23 a. . . ö n 11 Vein 7 = nr Un . . * ö. X . und sür Verf an und bat ibßre Er. Deutschland und im elan und für letzteren Schwindel: g ⸗. getnige n, sellschafter sin! das Geschäft für Rechnung der Erben des ellen D. Köhler vorm. A. Kulok zu Krofsen a. O. dor Kegel wird heute, am 29. Augustt 1888, . 26 1 14 — j . — n * n ö. 8 8 279 — r* 2. . * 8 — . w 12 — Q * 22 6. . i. 8 . ö — 61 zeugnisse im l gröstentheils in Deutich⸗ Artikel, die tech iscken Bürsten und Polirwerkzeuge, Rücktritt von itagese erke m e, e mn. *. vermerkt: siauidirt Friedrich Gustad Lepien und Gustap eingetragen worden. M Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten, das Kontur -. 3. . Imraaerich t land abgesetzt. zunächst am Platze, ferner in den Ferwandten In — Bücheranzeigen. — Winke für die Ausfuhr: 3 der Jaufmann Albert Gumpert; dadn ig Der ermann Wͤ 2. w , . der ze stalt Krofsen a. S., den 23. Lugust 15880. der ren * ers ff nen Der Rechtsanwalt Sert. Serichtẽ chr . 6 7 * F * ö. . ö e 263 5 G * 2 8 ln 1 — 1 * . . . Tdelg r ẽ 1 1 2 1.5 * der dh CI nel. — 6 — W . Ven dem mit Wasserkraft versebenen, am Ein. Lustriestädten Deutfcklands und auswärts zu erzielen Guatemala Kleinasien. Palermo. Ursrrungs⸗ 2 36. 2 ng Troafsteln. Tia datẽren bestesst dar Hieselben zem cin Cart. Fonigliches Amtes erich. Dr. Tölle zu Jastrow ird jum Konturs. . . 22 2 6 2 z ö. — . K 33 n, ,, 9 9 1 , c . s . a. . en. beide zu r und 6 . 1. ah den — * ‚ P e 69 1 — k ( 5 Ich 79 5 4 56. 8 r, , n. in der Näbe der Stadt Der Erfolg war big iht u frieden st . Lend und wird zeugnisse für Italien. Madras. Au tralien Baum⸗ II. Sn 6 ö K, Mt. die lich zur Zeichnung der Firma in Lignid ation be. . perwaller ernannt Sontra ford ec ungen. find [28573 Konkursverfahren, J,. er,. rk am mer, welcher Schalen ju auf ent sprechenden Arffchwung gehofft. Im Laufe wolltücher. — Handelskammerberichte: Offenbach. ö 4 „al ib 5 m. rechtigt sind. [128536 bis jum 10. Ottober 1888 bei t Das Konkursverfabr das Vermögen des allerlei uv ergefaten auxer zu Bier keñeln und des Spätjabres ist noch ain End eres, nur allein den — Ans den deutschen außerenrerätickeg Bebicten: unt Nr. 1136 eingetragene Firma „ um⸗ . 33 gr., m, m, e, a. . 233 Kent urs ter 22e — . . h 2. . * ' 2112 FLEX e, mn 1 Amed den Ten oba e Gebieten: 1 *r. Au nu st 2 0 S8 sregisters anzumelden. 5 wird zur ö z ö. ö Brennereien, ferner Stangen kupfer und Preßkupfer, Artikel deutsch- amerikanische Bürst en und Syiegel Usambara. Forts.). — 36 Ec unt Steuern: Lantes. Lerz“ (Inbaber Ftaufmann. Albert Gu imrer; zu V . * . 29 —ö . * hl ein 3) deten Vermnant e uber gau nn SErnard Seb r r Beriin 6 . al ric n n, , 6 a w ,, , e. 656 anisck u 8 Sriegei . ,,, , St. Georger Volksbank (Eingetragene Ge⸗ für den Bezirk des trier aich neten Amtegerichts, die Wabl eines anderen Verwalte Tie user in Folge Ei zung der Släabiger einae tell 91 5 ] r . * 6 z * 5 5 — ö 1 8 . var ). mes 2 ö * 2 . — 2144 R 2 8. ö ö 92 24 ö mai Rr Rea mr e mn . 1. — 2 * — awilligung —— — 2 81 2 1 2 . . 8. 26 tr. k. ertig gt, wird erizirendes Ge ** t in Pf Or; zt an ents danden, denen flempel von H Io. — . us dem erte hr eben. ' nossenschaft) zu Hamburg. In de . Ser eral⸗ all wo die Aktienge elliscbaft u: ter der Firma . dit⸗ B estellung eine 3 Xl ãubigeraus chusses und eintretenden or , 2 n des großen Aufl t mg Ganzen rermal, Begrieß jedock nech sehr Hein Kw Reick vosttamr fer. — Unglücke alle. — Per sonliches. rerammniung zer. Geno ssensckarter vom 18 Augut & Sparbant mn Leipzig, vermerkt stebt, ist Falls über die in 85 120, 122 u. 125 der Konkurs ordnung 1333 6 n, 5363 29 des Kurfers gegen ge An Motoren und Krarftmaicinen Taurden Allerlei d dan dels . Stellung des Handels Elver eld. Bekanntmachung. 28516) 1885 ift eine Abänderung der §5§. 40, 65 und 67 beute Herr Julius Emil Sũlne mit der Be⸗ keieichneten Gegenstände ans den 24. September *e iber . au? . ne, , . en ist, da die Auf⸗ in den indust iel en Betrieben des Kammerh Mlirke be⸗ lehrlings im Falle des Konkt urses. — Kaum. Aufgabe. In unser Firmenre⸗ gister ilt beute unter Nr. 2145, der S Siatu⸗ n bes Klosser en worden. Gran kung, daß er nur in Geme in schaft mit einem 1888, Vormittags 9 Utzr, und jur Prüfung ik ts 1 * imng 48 3ge au n end iat e, . . ,, 53. ö 2 ö * 3 ö. 36 . iwis 1. Akte ung chranki r,, ndigsten Bedarf be. 1 14 WDañ et leirungs de,, davon in Pforikeim — Kaum, c tert! für zahlende Leser frei. — woselbft die Firma Aug. Siepermann mit dem F. CO. Bioech. Diese Firma kat zie an Heinrich Direkter oder Stelloertreter zeichnen dart, als der angemesceten Forderungen auf den 22. ktober . 7 In der ir. Jahren hier besteben ., 6. V Vañsertãder, davon in Pforzheim 21, 11 Tur- Lage des Ge dmarktẽ and Waarenbericht. — Verband Sitze zu Elberfeld ermerkt stebt, eingetragen: Fruard Ludwig Sievers ertheilte Prokura aufge- Frokurift eingetragen worden. 1888, Vormittags 9 ut, vor Tem unter · 28373 ö ö 3 . ,, , Stroh binen, . * Pfor; . . Dam fim eschmnen, reilsender Kaufleute Deutschlands. — Mittheilungen Die Firma ift erloichen. boben. Leipzig, am 23. Auzust 18858. zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, Termin an. Kon urs verfahren. k 3 ie Anfertigung daron in Dforjbeim 52, 4 as kraftmaschinen, davon f ch ine u Vermöne .
ür reisende Kaufleute. — Briefkasten. — Vermwischtes.
zur Fr dem &= SrerfeFEr- aber dos 31 n 2c n kurs 81 n
1 Verband Deutfcher d w Stellen. — Autläãndisch
ente e: Sc toeder. l w oder zur Konkursmasse etwas schul
von Medebüten in mittleren und befseren im Pforzbeim 21. Geflechte sorten, ferner fur Tie Winter saison! U