dutomatischer Schließeinrichtung. — J. G6. Witte! Firwa Jobn G. Witte & Bruder in New. Jork, 73 Chambers Street; Vertreter: E. E. Thode & Enoop in Dresden, Vom 7. Dezember 1887 ab.
LXVIII. Nr. 45 044. Sicherbeits: icgel. — W. KErexyer, geprüfter Sokomotivfübrer in Berlin O. Vom 15. Januar
zu gerichtlichem Alle Urkunden oder ind für die Gesellschaft
Gesellschaft und dazu geseßzter Ramenß unterschrift entweder zweier Var standsmitglieder oder eines Vor- standsmitgliedes urd eines Prokuristen verseben sind. Ist nur ein Di cektor und ein Prokurist bestellt . so ist er allein zur Vertretung berechtigt
a. zum Betrage von 364 800. in 608 Stamm ⸗ Rreslan. Prioritätsaktien zu je 600 , b. zum Betrage von 10 200 M in 17 Stamm⸗ aktien zu je 600
durch den Aussichtsrath notariellem Protokoll (5. 14). Erklärungen der Dire! ti on verbindlich,
und W. L Wi
Amalienstr. 3.
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 49, woselbst die Genossenschaft in Firma: Productivgenossenschaft „Berliner für sämmtliche zum Claviaturfach gehörende Tischlerarbeiten (Eingetragene Genossenschaft zu Berlin) —ö mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge! heute eingetragen worden.
Lands berger
Nr. 45 051. Die Bermfung der Generalversammlungen der Aktionäre erfolgt durch den Vorsitzenden des Auf sichtsrathes oder dessen Stellvertreter mittels ein maliger Rkanntmachung mit einer Frist von min deftens sechszehn Tagen, wobei der Tag der Be⸗ kanntmachung und der Versammlung nicht mit⸗ Ist ein Aufsichtsrath oder ein
orstand nicht vorhanden. so kann sich jeder ein⸗ zelne Wftionär durch das Gericht zur Berufung er- mächtigen lassen (8. 25). Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Reichs ⸗ Anzeiger,
Vorrichtung wm Befestigen der Thärbänder am Thürfutter. — Anstalt für Epileptische Rether in Sielefeld. 29. Januar 1888 ab.
Nr. 45 003. Schuhe und
Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 26. August 1888 ist die Firma in: „Berliner Claviaturfabrik“ Eingetragene Genuossenschaft
Gummi Absatz für X H. Wendt in Gelnbausen. Vom 28. Dezember 1887 ab. Nr. 45 017. Eisenstift ˖ Schuhnagelmaschine. — J. E. Catlan in Wellingborough, 45 Market Grafschaft Northampton, Vertreter: H. & W. Petaky in Berlin SW., Vom 7. Januar 1888 ab. Nr. 45 022. Leistenkeil⸗Verschluß. — L. und H. ERauckee Vom 12. Mai 1888 ab. LXXEC. Nr. A5 O42. für elektrische Haustelegrapyhen. — V. Ho- marmn in Serlin s., Schmidstr. 2a.
2. Dejember 1887 ab. Rr. 45 069. aleichmäßigtec Fadenspannung. FæTank e
LRXX. NT. 44 980. Tunnelmuffel zum Ein⸗ brennen von Farben und Gold auf Porzellan, und Glaswaaren. — Alt Roblau bei Karlsbad. Böhmen; Vertreter: Wirth Go. in Frankfurt a / Main. Vom 17. Sep⸗ tember 1887 ab. Nr. A4 993. Zusatz zum Patent Nr. 40 8097. — IH. Mitztaft in Potsdam.
LRXXEII. Nr. 45 9006. Ubr mit wandernder und Halbkreiszifferblatt. — IH. Homburg v. d. Höhe, Waisenhaus— Vom 24. März 1888 ab. Rr. 45 059. Gewichtẽuhr. — G6. Rom Kissleg. Württemberg.
Endlose mit Kipp⸗ mulden besetzte Kette für Erdtransporte. — H. in Goslar.
j Eimerkette für Ausschacht⸗ maschinen. — H. Vering in Hamburg, Vor Vom 24 Jannar 1888 ab. ö: Verfahren zur Ent ⸗ Melassen und dergl. Magnesiumsulfats, Alkobols u. s. w. — Dr. P. Degener in Berlin N., Scharnhorststr. 3442. Vom 24. April 1887 ab.
3) Versagung. ᷣ nachstehend bezeichnete, Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte ist ein Patent versagt worden.
Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
X*XXVIII. M. 5536. Tischfräsvorrichtung an Vom 19. Januar 1888. Berlin, den 3. September 1888. aiserliches Patentamt. Bojanowski.
HSandels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich ec fen dem Königrei
gerechnet werden.
In unser Firmenregister woselbst die Handlung in Firma:
W. Tietzsch Æ Co mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf a. die verwittwete Auguste Asch, geborene Wagner, zu Berlin,
h. die unverehelichte Gertrud Amalie Asch
übergegangen. Die hierdurch ent welche die bisherige
ist unter Nr. 13 036,
Königgrätz erstr. 41. Deutschen den Berliner Börsen⸗ Courier, Börsen ˖ Zeitung, das Berliner Tageblatt, die Vossische Zeitung und die National-Zeifung, zur rechtlichen Gültigkeit genügt die Bekanntmachung durch den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger. Für die Bekanntmachungen des Vorstandes sind die für die Firmenzeichnung, für die Bekanntmachun— gen des Aufsichtsraths die für die Ausstellung von Urkunden Seitens desselben im Statut vorgefchrie⸗ benen Formen maßgebend (§. 11M). Gründer der Gesellschaft sind die Kaufleute Carl Offermann, Wilbelm Georg Friedrich Breest, Max Gustav, Anton Maver, der Banquier Sigis mund Samuel, sämmtlich zu Berlin und der Rentier Jo⸗ Bechmann zu Charlottenburg. Die Grän— der haben sämmtliche Aktien übernommen, die Kauf— leute Offermann und Breest als alleinige Gesell⸗ schafter der Handelsgesellschaft Breest C Co zu Berlin bahen auf das Grundkapital folgende Fin—
Firma Breest & Co u demselben gehörigen,
Rix er in Bielefeld.
Signalscheibenapparat
LRXVI. Ringdrossel mit ver ˖ standene Handelagesellschaft, l Firma beibehalten hat, ist nach Nr. 11137 des Gesellschaftsregisters über⸗
9 Demnächst ist in unser Nr. 11137 die offene Han . W. Tietzsch E Eo. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge— beiden Vorgenannten worden. Die Gesellschaft hat am 24.
Gesellschaftsregister unter
O. Gutherxz in 96 a,,. elsgesellschaft in Firma:
eingetragen
Hydraulische Mai 1888
Trockenpresse; Vom 29. Januar lage gemacht: das von ihnen unter der betriebene Geschäft. sowie die; zu Berlin in der Schönhauser Allee Nr. 65 und 67 und in der Straße Nr. 18 belegenen, im Grund⸗ buche des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin von den Nieder⸗Schönhausener Parzellen Band 4 Nr. 147, Band 11 Nr 442 und Band 16 Rr. 646 i stücke mit den darauf befindlichen Gebäuden nebst den sämmtlichen zum Betriebe hörigen Maschinen, lebenden und tödten Inventar, den Modellen und chen vorhandenen Vorräthen, r igen Waaren, den Aktivis und assivis, den Kassen und Wechselbeständen, zortführung des Geschäfts unter der obigen Fir für den Illationspreis und welcher sich zusammensetzt w A. Immobilien: Grundstücke und 316 864. — jp Maschinen und
In unser Gesellscha
ftsregifter ist unter Nr. 8828s, woselbst die Handelsg
esellschaft in Firma: J. Hertz jr. Æ Comp. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein
Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. ö.
Das, Handelsgeschaͤft ist mit den Aktivis und Passixis in das Alleineigenthum des Kaufmanns Joseyb Roosen zu Berlin biernächst in dasselbe . zu Berlin als Theilhaber aufgenommen
at.
Die hierdurch begründete schaft, welche die Firma:
Roofen X Danziger
ist nach Nr. iL 136 des Gesell⸗
ist in unser Gesellschaftsregister unter ie offene Handelsgesellschaft in Firma: Roosen C Danziger zu Berlin ; sind als deren Gesell⸗ t en Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 28. Auguft 1888 Fe-
Stundenzahl Rorn in H
in Rempertshofen Vom 6. Januar 1888 ab
verzeichneten Grund Nr. 45 015. f
LXXXLV.
Apparaten, übergegangen, welcher
Kaufmann Oscar
Rranns
Formen, den sämmtli den fertigen und unfert
dem Klosterthor 5. EL XXXIX. zuckerung von
neue Handels gesell⸗
Nr. 45 037. Werth von 643 000 46,
angenommen hat, schaftsregisters üb Demnãͤchst Nr 11136 d
mit dem Sitze
eichs⸗ im Reich schafter die beid
Anmeldung Hppothek von 106 000—
257 764 4up0
B. Inventar und Waaren: In unser Firmenregister sind j
zu Berlin unter Nr. 18 956 die Firma: . S. Davidsohn (Geschäftslokol: Kaiser deren Inhaber der Kau sohn zu Berlin, unter Nr. 18 957 die Firma: B. Münsber üblenstraße Nr. 8) und als er Fabrikant Franz Bernhard
e mit dem Sitze
M6 Drehbänken 125 497.99,
134 494.99 straße Nr. 33) und als
k C. Debitoren. fmann Salomon David⸗
ab Creditoren.
. 241 172.85 D. Kassenbestand 8 529.39 0 ö ch (Geschäftslokal: M deren Inhaber d Münsberg zu B
unter Nr. 18 9658 die Firma:
. Louis B (Geschäftslokal: Linden deren Inhaber der Kau
Württemberg und roßherzogthum Hefsen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik i xresp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die
letzteren monatlich.
Summa d] J dz ud ⁊p
oder abgerundet 643 000 t . ür die Einlage werden den genannten Gründern oshundert vierzig und drei Tausend Mark gewährt. Mitglieder des Aufsichtsraths sind:
der Kaufmann Carl
der Banquier Si
der Rentier Joha
sch straße Nr. 105) und als fmann Carl Louis Busch
unter Nr. 18 959 die Firma: Deutsche Apotheke SErust Schmeidler (Geschäftslolal: Büschingstraße deren Inhaber der Apotbeker Hermann Schmeidler unter Nr. 18 955 die F Y. Nosalow sky Jgerstra ße Nr. 69) und als Frau Marie Rosalowsky, ge⸗
. l Aktien über je Ein Andchen. Die Handelsgesellschaft sb Firma Jacob Hirsch Söhne zu Montjoie ist in Folge gesellschafters Kaufmann Paul joie am 1. Juni 1888 aufgelsst worden. Der Gesellschafter Jacob Hirsch bat die Aktira, jedoch mit Ausnahme des Grundeigenthums und der auf demselben errichteten Gebäulichkeiten, welche vorläufig, noch gemeinschaftliches Eigenthum bleiben, sowie sämmtliche Passiva übernommen, und setzt das Geschäft unter unveränderter
Nach Löschung der Gesellschaft sub Nr. g9 des Gesellschaftsregisters wurde dieselbe sub Nr. 4465 des Firmenregisters neu eingetragen.
Aachen, den 29. Auguft 1888.
Königliches Amtsgericht. V.
tl Offermann zu Berlin, gismund Samuel daselbst, nnes Bechmann zu Charlotten⸗
9 der Kaufmann Anton Mayer zu Berlin. Mitglieder des Vorstandes ö
ö J Wilhelm Georg Friedrich Breest n der Kaufmann Max Gustav,
Ablebens des Handels
Hirsch zu Montioie Nr. 15) und als
Ernst Theodor zu Berlin,
(Geschäftslokal: deren Inhaberin borene Köllner, zu eingetragen worden.
Dem Richard Rosalowsky zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt und s542 des Prokurenregisters ein.
irma fort.
Zu Revisoren waren bestellt: Civil Ingenieur und verständige Albert P der gerichtliche Büche l
Das Geschäftslokal Allee Nr. 66/6.
Berlin, den 29. August 1888. Königliches Amtsgericht J. Wartenberg.
gerichtliche Sach⸗ rrevisor Ernst Bierstedt, befindet sich Schonhauser
selbe unter Nr. getragen worden.
Gelöscht sind:
Firmenregister Nr. 12081 die Firma:
e Robert Leopold Na
J 403 die
elm Richter. Berlin, den 31. August 53
Fönigliches 3 v.
eri Sandelsregister
des Königlichen Amtsgerichts 1. zu Zufolge Verfügung vom 29. August 1888 ist am
ser Gesellschaftsregister Fol⸗
Laufende Nummer:
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Actiengesellschaft für Eisen⸗
Constructionen vormals B Sitz der Gesellschaft:
Spalte 4. Rechtsverhältnifse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Das notariell verlgutbarte Statut vom 25. Juli 1885 befindet sich Seite 4 und folgende des Beilagebandes zum Gesellschaftsregister in beglaubigter
30. August 1888 in un
gendes eingetragen: Abtheilung 66.
vwvundelsregister
ö , I. zu erfügung vom 30. August 18 31 August 1888 . 69 In unser Gesellschaftsre woselbst die Aktiengefellschaft in F Fagon⸗Schmiede und Actien⸗ Gese
Abtheilung 6.
und Wellblech⸗ artenberg.
reest C Coe
; S8 sind am Eintragungen erfolgt: gister ist unter Rreslanu.
Berkauutmachung. In unser F
irmenregister ist heute ein
I) Bei Nr. 562tz betreffend die Firma:
L. Bandmann hier.
zufolge Vertrages auf die Handels mann, geb. Schatzky, zu Breslau
2) Unter Nr. 7515 die Firma:
L. Baudmann
Inhaberin die Handelsfrau Linna chatzky, zu Breslau.
Schrauben ⸗ Fabrik
Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ stebt Die Firma ist
frau Linna Band
übergegangen.
Generalversammlu unterm 13. August 1 Erweiterung der G vom 11. Juni und rer Maßgabe der betre sich im Beilage⸗ register Vol. JI. Seite 282 beschlossen, die Umwandlun bl von Stammaktien in Stamm. Prioritäts⸗ aktien herbeizuführen.
In Ausführung dieses Beschlusses is Statuts durch Urkteide vom 2X6. sich im Beilage⸗Bande Vol. II. gende befindet, geändert worden. ndkapital beträgt danach 375 000 S und
ngen der Aktionäre haben 888 unter entsprechender eneralversammlungsbeschli August 1887 nach nähe⸗ ffenden Protokolle, welche 78 zum Gesellschafts⸗ und folgende befinden, g einer weiteren An⸗
Hegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb den unter der Firma Breest & Co stchenden Bauünstalt für Eisenko überhaupt der Bet abrikation stablissements. diesem Zwecke
t für nkonstruktionen. sowie rieb industrieller insonderheit der Eifenkonstruktionen Die Gesellschaf Grundstůcke zu
Die Dauer des Unternehmens stinmte Zeit nicht beschränkt (8. 4
Das Grundstũc' beträ legt in Taufend auf In Tausend Mark (85. 3, 6). aus einem oder mehreren Direftoren rnennenden Stellvertretern, Tie
bier und als deren Bandmann, geb. S Breslau, den 28, August 1888.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist ö. Nr. 71 gen Teuber hier heute
ö 9 t ist berechtigt, zu ande Nr erwerben (5. 3 des
ist auf eine be⸗ nBreslamn.
st der 5. 5 des August 1883, welche Seite 306 und foj⸗
gt eine Million Mark, zer er lautende Aktien zu stand beste und etwa zu Bestellung erfolgt
Erlöschen der F eingetragen worden.
Breslau, den 28, August 1888. Königliches Amtsgericht.
ist eingetheil
Bekanntmachung. unter der Firma: F. R M. Camphausen Handelsgesell schaft und als deren Gesellschafter zu Berlin, Berlin,
Breslau, den 29. August 1888. Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Bekanntmachung.
eingetragene Firma: Gebr. Wulff in Bromberg
1888 gelöscht worden. Bromberg, den 28. August 1888. Königliches Amtsgericht.
Kützom. In das biesige Handelsregister ist zu⸗ folge Verfügung vom 28. d. M. Fol. i298 Nr. 125 die Firma C. Paesch des Büdners und Krügers
heute eingetragen worden. Bützow, den 30. August 1888. Großherzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht.
Charlottenburg. Bekanutmachung. 28685 In unser Firmenregister ist unter Nr. 304 die
Firma „S. Suwe,
Fabrik für Waffer⸗ und Gas ⸗Anlagen“ mit dem Sitze zu Charlottenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Huwe zu Char— lottenburg zufolge Verfügung vom 18. August 1888 heute eingetragen. Charlottenburg, den 20. August 1888.
Königliches Amtsgericht.
Charlottenburg. Sekanntmachung. 286586] In unser Firmenregister ist unter Nr. 305 die
Firma
W. Albrecht, Syediti onsgeschäft⸗ mit dem Sitze ju Charlottenburg und als deren Inhaber der Kaufmann W. Albrecht zu Charlotten⸗ burg jufolge Verfügung vom 21. August 1888 heute eingetragen. Charlottenburg, den 22. August 1888.
Königliches Amtsgericht.
Charlottenhbur . Bekanntmachung. 28679 In unser Firmenregister ist unter Nr. zo? die
Firma:
⸗ R. Teichmann“ mit dem Sitze in Berlin und mit Zweignieder—⸗ lassung in Charlottenburg und als deren Inhaber Kaufmann Johann Leberecht Reinhold Teichmann zu Berlin, zufolge Verfügung vom 21. August 1885 heute eingetragen. Charlottenburg, den 24. August 1888.
Königliches Amtsgericht.
Charlottenburg. Bekanntmachung. 28682 In unser Firmenregister ist unter Nr. 308 die
Firma:
. ; „Fritz Kersten“ mit dem Sitze zu Charlottenburg und als deren Inhaber der Kolonialwaarenhändler Fritz Kersten zu Charlottenburg zufolge Verfügung vom 24. August 1888 heute eingetragen. Charlottenburg, den 24. August 1888.
Königliches Amtsgericht.
Charlottenburg. Bekanntmachung. 28680 In unser Firmenregister ist unter Nr. 306 die
Firma ⸗ . „J. Klopstock“ mit dem Sitze zu Eharlottenburg und als deren Inbaber Jacob Klopstock zu Charlottenburg zufolge Verfügung vom 21. August 1888 heute eingeiragen. Charlottenburg, den 24. August 1888. Königliches Amtsgericht.
Charlottenhurę. Bekanntmachung. 28683 In unser Firmenregister ist unter Nr. 309 die
Firma: „Ad. Ball“ mit dem Sitze zu Eharlottenburg und als deren Inhaber die Ehefrau des Kaxfmanns Ärthur Ball, Adelheid, geborene Unger, zu Charlottenburg zufolge Verfügung vom 24. Auguft 1858 heute eingetragen. Charlottenburg, den 25. August 1888. Königliches Amtsgericht.
Charlottenbur . Bekanntmachung. 28681)
In unser Firmenregister ist zu der Firma:
Regist aer ener g egisternummer 2 zufolge erfũgun vom
24. August 1888 heute eingetragen: ö.
Die Firma ist erloschen.
Charlottenburg, den 25. August 1888.
Königliches Amtsgericht.
Charlottenburg. Vekaunutmachung. ¶ 28684] In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom 25. August 1888 heute unter Nr. G4 der Kauf⸗ mann Arthur Ball zu Charlottenburg als Prokurist für die Firma „Ad. Ball“ zu Charlottenburg — Nr. 369 des Firmenregisters — eingetragen. Charlottenburg, den 35. August 1885.
Königliches Amtsgericht.
Genthin. Bekanntmachung. 28651 In unserm Gesellschaftsregister ist gol 6 fügung vom 227. August 1558 am 233. ejsd. m. folgende Eintragung erfolgt: 1) Nr. 47. 2) Firma 2 , on Plotho Comp. 3) Sitz der Gesellschaft: ö. Parey a. E. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Königliche Erbkämmerer Edler Herr und Freiherr Wilhelm von Plotho, 2) der , Friedrich Wilhelm Paasche, Beide zu Parey a. E.
t 28672 In unser Gesellschaftsregister ift Nr. 2328 die bier errichtete Zweigniederlassung der zu Berlin
eingetragenen, am 1. Juni 1884 begonnenen offenen 1) der Kaufmann Friedrich Eduard Camphausen 2) der Kaufmann Max Gustav Camphausen zu
(286717 Die unter Nr. 35 unseres Gesellschaftsregisters
ist zufolge Verfügung vom 27. August am 28. August
28669]
Carl Paesch zu Zernin mit dem Sitze zu Zernin
Die Gesellschaft bat am 1. März 1887 begonnen. Jeder der beiden Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Genthin, den 22. August 1888. Königliches Amtsgericht.
Girhorn. Bekanntmachung. 128683
Auf Blatt 91 des hiesigen Handel zregisters ist leute zu der Firma: .
Augnst Strauch Nachfolger in stalberlah eingetragen: . .
Dem Oekonomen Erich, Bodenstein in
Kalberlah ist Prokura ertheilt.“ Giftzorn, den 22. August 1888. Königliches Amtsgericht II.
286965 Grebenstein. In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 25 eingetragenen Firma: „W. Wenck zu Grebenstein“ folgender Eintrag bewirkt: Die Firma ist erloschen.“ Grebenstein, am 16. August 1888. Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
Grossalmerode. Bekanntmachung. [28694
In dem Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist bei der Firma Rüypell * Ce vor⸗ mals Königl. Thongrube heute folgender Eintrag bewirlt worden:
Die Firma ist unter dem 29. August 1888 auf den Bankier Leopold Plaut zu Kassel als allei⸗ nigen Inbaber übergegangen.
Dem Kaufmann Karl Rüppell in Groß— almerode ist Prokura ertheili.
— Nr. 36 Hand -Reg — Großalmerode, den 29. August 1888. Königliches Amtigericht.
28696 Harrzburg. In dem hiesigen Handelsregister für einfache Firmen ꝛc. ist die Fol. 65 als offene Handelsgesellschaft eingetragene Firma Kuhlmann G Zurhausen in Folge deren Auflösung beute gelöscht worden.
Harzburg, den 23. August 1883. Herzogliches Amtsgericht. Thielemann.
Kalbe (Milde). Bekanntmachung. [28675 Die eingetragenen Inhaber der in unserem Gesell⸗ schaftsregister eingetragenen Firma F. G. Prange Nachfolger zu Jeetze oder die Rechtsnachfolger der Inhaber werden biermit aufgefordert, einen eiwaigen Widerspruch gegen die Eintragung der Löschung der genannten Firma in das Gesellschafts . register innerhalb einer Frist von 3 Monaten hierselbst schriftlich oder zu Protokoll des Gerichts schreibers geltend zu machen, widrigenfalls die Firma im Register als erloschen bezeichnet werden wird. Kalbe (Milde), den 30. August 1888. Königliches Amtsgericht.
EKastrop. Sandelsregister 28675 des Königlichen Amtsgerichts zu Kaftrop. In unser Gesellschaftsregister ist zu, laufender
Nr. 16 (Firma Consum Anstalt Erin) eingetragen; Durch Erklärung der Gesellschafter vom 22. August
1888 ist der Gesellschafter Kaufmann Georg Reimer
zu Gelsenkirchen ausgeschieden und dadurch die
Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Wilhelm
Schäfer ju Gelsenkirchen führt die Firma unter
Uebernabme der Aktiva und Passiva als alleiniger
Inbaber fort und ist daher die Firma in das
Firmenregister sub Nr. 24 übertragen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. August
1888 am 25. August 1888.
Kastrop. Handelsregifter 28676 des Königlichen Amtsgerichts zu ,, In unser Firmenregister ist unter laufender Nr.
24 eingetragen:
Die Firma Consum Anstalt Erin, Wil—⸗ helm chäfer C Comp., und als deren Inbaber der Kaufmann Wilhelm Schäfer zu Gelsenkirchen
zufolge Verfügung vom 24. August 1888 am
25. August 1888.
Königsberz l. Er. Sandelsregister. 28699
Der Kaufmann Friedrich Auguft Willutzki hat für seine Ehe mit. Auna, geborenen Forst⸗ reuter, vom 24. Mai 1877 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das ein⸗ gebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Che durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermoͤgens haben. ies ist zufolge Verfügung vom 10. Augusft 1888 am 11. August 1888 unter Nr. 1162 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.
Königsberg i. Pr., den 14. August 1888.
Königliches Amtsgericht. XII.
(28697 Kröpelin. Zufolge Verfügung vom 28. d. M. ift heute in das hiesige Handelsregister Fol. 53 Nr. 53 betreffend die Firma: F. C. Gribuitz- Satow
eingetragen: . .
Col. 3: Die Firma ist erloschen.
Kröpelin, den 29. August 1888.
Großherzogliches Amtsgericht.
28698 Kröpelin. Zufelge Verfügung vom 28. R M. ist heute in das hiesige Handelsregister Fol. 4 Nr. 4 eingetragen ;
Col. 3. Die Firma ist in F. C. Gribnitz Nach⸗ folger verwandelt.
Col. 3. Kaufmann H. F. Tiedemann zu Kroͤpelin.
Col. 7. Ludwig Tiedemann zu Kröpelin.
Col. 3. Der Kaufmann S. F. Tie demaun hat die Gütergemeinschaft mit seiner Ehefrau, geb. Sommer, aufgehoben.
Kröpelin, den 29. Auguft 1888.
Großherzogliches Amtsgericht.
28707) Kröpelin. Zufolge Verfügung vom 28. d. M. ist heute in das hiesige Handelsregister Fol. 81 Nr. S1 eingetragen:
Col. 3. A. J. Echlüter. Col. 4. Fröpelin. V ! Col 5. Kaufmann August Friederich Martin Schlüter zu Kröpelin. ströpelin, den 29. August 1888. Großherzogliches Amtsgericht.
[28726] Lahr. Eingetragen wurde zu O. 3. 183 Firmen⸗ register: A. Schäfer in Lahr. Inbaber der Firma ist seit 10. d. Mts. Wilbelm Schaͤfer, verh. Schirm⸗ fabrikant in Lahr. Aktiva und Passiva gehen auf diesen über.
Ehevertrag des Wilhelm Schäfer vom 17. Juli 18388 mit Mina Flüge von Lahr, wornach alles jetzige wie künftige Beibringen nebst Schulden ver⸗ liegenschaftet wird mit Ausnahme von je 100 4A
Lahr, den 27. August 1888.
Großherzogliches Amtsgericht. Eichrodt.
Lippuatadt. Sandelsregifter 28700 des Königlichen Amtsgerichts zu Lippstadt. Die unter laufender Nr. 26 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handlung „Alexander Kisker“ zu Lippstadt hat in Berlin eine Zweigniederlassung unter gleicher Firma errichtet. Lippftadt, den 30. August 1888. Königliches Amtigericht.
Lüũbkecłk. Eintragung in das Handelsregifter. Am 31. August 1888 ist eingetragen: auf Blatt 1423 die Firma Theodor Schlie, Carl Schlie Sohn. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: Emil Rudolph Theodor Schlie, Kauf⸗ mann zu Lübeck. Prokurist: Conrad August Christian Lentz. Lübeck, den 31. August 1888. Das Amtsgericht. Abtheilung IV.
J. V.: Dr. Benda. Propp. Lübeck. Eintragung (28655 in das Genofseuschaftsregister. Auf dem Folium der Genofsenschafts-⸗Meierei zu Malkendorf e. G. ist eingetragen: Der Hufner Wilhelm Heinrich Schröder zu Malkendorf ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Hufner Hans Asmus Heir Gerdtz ju Malkendorf ist zum Mitgliede des Vorstaändes erwählt. Lübeck, den 31. August 1888. Das Amtegericht. Abtheilung T. J. V.: Dr. Benda. Propp.
(28654
28703 Heerholg. Zu Nr. 35 Handelsregister:
Firma „Gebrüder Bilz“ in Bernbach.
Es ist folgender Eintrag im Handelsregister be⸗ wirkt worden: ;
Die unter obiger Firma bisher bestehende offene Handelsgesellschaft ist durch den Austritt des Ge⸗ sellschafters Johannes Bilz aufgelöst worden.
Die Firma ist auf den bisherigen Gesellschafter Adolf Bilz in Bernbach für die von diesem als Alleininhaber weiter betriebene Handelsgesellschaft übergegangen.
Eingetragen auf Grund Anzeige vom 22. August 1888 am 25. August 1888.
Meerholz, den 22. August 1888.
Königliches Amtsgericht. Dr. Brandt.
[28704] Meerhols. In unserm Handeléregister ist fol⸗ gender Eintrag bewirkt: Nr. 38 („Johannes Bilz“ in Bernbach). Der Cigarrenfabrikant Johannes Bilz in Bern⸗ bach ist Inbaber des unter der Firma „Jo—⸗ ,, Bilz“ in Bernbach betriebenen andelsgeschafts. Eingetragen auf Grund Anjeige vom 22. August 1888 am 24. August 1888. Meerholz, den 22. August 1888. Königliches Amtsgericht. Dr. Brandt.
28702] Helaungen. Die im Handeltregister des unter⸗ zeichneten Gerichts eingetragene ö Gebrüder Zilch iu Melsungen ist erloschen und soll das Erlöschen derselben im Handelsregister eingetragen werden. Die eingetragenen Inhaber der Firma oder deren Rechtsnachfolger, deren Aufenthalt nicht be⸗ kannt ist, werden daher in Gemäßbeit des Gesetzes vom 30. März 1888 aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen den Eintrag innerhalb Lrei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. Melsungen, den 27. August 1888. Königliches Amtsgericht. v. Linsinge n.
Melsungen. Sandelsregister 287011] des Königlichen Amtsgerichts zu Melsungen. Eintrag Nr. 38 — ihne Carl Roßbach zu Melsungen. — Nach Anzeige vom 39. AuJust 1858 ist die Firma nach dem Tode des seitherigen Inhabers, des Seifen⸗ sieders Carl Roßbach, auf dessen Wittwe Christine, geb. Loewe, zu Melsungen als Inhaberin über⸗ gegangen. Eingetragen am 30. August 1888. v. Firmenakte 38. Melsungen, 30. August 1888. Königliches Amtsgericht. v. Linsing en.
MNamslanu. Bekanutmachung. ) 28708) In unser Firmenregister ist lheute unter Nr. 193 die Firma: ;
Friedrich Kabitz zul Dammer und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Friedrich Kabitz daselbst eingetragen worden.
Namslau, den 27. August 1888. Königliches Amtsgericht. IV.
; (287065 Kenss. In unserm Gesellschaftsregister ist heute
2
bei Nr. 86 Firma:
Bekanntmachun In unser Gesellschaftsregister fügung vom 30. August 1888 am unter Nr. 143 als Gesellschafter der am 16. August
1888 begonnenen Handelsgesellschaft
Sornung C Co e in Soran N.. eingetragen: üttenbeamte Johannes Hornung
; Homberg * Riep⸗ mit dem Sitze in Neuß in Spalte 4 Folgendes
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Neber⸗ einkunft aufgeloͤst. Nenß, den 30. August 1888.
Königliches Amtsgericht.
heutigen Tage
mit dem Si
Wittkowitz, 2) der Kaufmann Friedrich Textor zu Sorau. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Jeder der Gesellschafter berechtigt. Sorau, den 30. August 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
I In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 98 die F „Gebauer C Cie“ mit dem Sitze in Neuß und als deren Inbaber der arl Simons und die Ehefrau Eugen Gebauer, Franziska, geborene Hempel, Neuß wohnbaft, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 15. August 1888 be⸗ gonnen und ist zur Vertretung derselben ein Jeder
Nenß, den 31. August 1888. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die unter Nr. 257 des Firmenregisters
Kaufmann
Stettin. In unserm Gesellschaftäregister ist heute unter Nr. 176 bei der Firma Portland⸗Cement⸗ Fabrik „Stern“ Toepffer, Grawitz Æ Co. zu Agendes vermerkt worden: ictor Toepffer in Amerika Cooks County, Staat Kansas) ist aus der Gesell— schaft ausgeschieden.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht wie bisher, nur der Frau Albertine Grawitz, geb. Breßler, und dem Kaufmann Albert Eduard Toepffer zu und zwar einem jeden für sich.
Stettin, den 17. August 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Ostrowo. eingetragene
Salomon Moskiewiez zu Ostrowo geloͤscht worden. Oftrowo, den 233 August 1888. Königliches Amtsgericht.
Tecklenburg. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver— fügung vom beutigen Tage unter Nr. 3 eingetragen: „Molkerei ⸗ Genossenschaft zu Lengerich
i. W. eingetragene Genossenschaft“.
Die Genossenschaft berubt auf dem Genossenschafts⸗ vertrage vom 5. August 1888.
Sie bejweckt die Erreichung und den Betrieb eines Molkereigeschäfts für gemeinschaftliche Rechnung zur Verwerthung der von den Mitgliedern für eigene Gefahr und Rechnung einzuliefernden Milch.
Die zeitigen Vorstandsmitglieder find:
1) der Kolon Erns meinde Lengerich, als Vorsitzender,
2) der Kolon August Rahe daselbst und
3) der Kolon Friedrich Hullmann daselbst als Beisitzende.
Außerdem:
Der Kolon Friedrich Schultebeyring zu Nieder— erich, als erster Stellvertre⸗ ter, und der Kolon Heinrich Johannemann zu Intrup, Gemeinde Lengerich, als zweiter Stellvertreter. Zeichnung für die Genossenschaft geschieht da—⸗ durch, daß die Zeichnenden der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.
Rechtliche Wirkung für die Genossenschaft hat die Zeichnung, wenn sie von sämmtlichen 3 Vorstands— mitgliedern bewirkt ist.
Die Einladungen zu den Generalversammlungen erfolgen Seitens des Vorsitzenden des Aufsichtsraths im „Allgemeinen Anzeiger für den Kreis Tecklenburg und Umgegend“ und orts—⸗ übliche Publikation, und jwar mit der Ta Tage vor dem Termin. jeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei uns eingesehen werden.
Tecklenburg, den 27. August 1888.
Königliches Amtsgericht.
Rostock. In das biesige Handelsregister ist zur
Firma Heinrich Bauer laut Verfügung
29. d. M. eingetragen: . ö
Das Geschäft mit der Firma ist auf den bisherigen Mitinbaber Kaufmann Max Bauer als alleinigen Inhaber übergegangen.
Col. 6. Die jwischen der Wittwe
Carls, zu Rostock, dem Lieutenant Carl Bauer zu Straßburg i. E. und dem Kaufmann Max Bauer ju Rostock bestehende offene Han⸗ delsgesellschaft ist erloschen.
Roftock, den 30. August 1388.
Großherzogliches Amtsgericht.
mma Bauer,
zollenberg zu Intrup, Ge—⸗
Saarbrücken. Aufforderung. . irmenreqister des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken sollen folgende Firmen, mit dem Sitze zu Ottweiler, es Ge. schäfts auf Grund des Gesetzes vom 30. März 1888 gelöscht werden, nämlich: ) S. Schenkelberger, 2) Ph. S. Leydorff, 3) Ed. Audes, 4 S. Leydorff, 5) W. Braun⸗ schweig, 6 Friedrich Presser, 7) S. S. Len⸗ dorff, O Max Daniel, 3) S. Daniel, 19) Val. Wagner, 11) . Leyy, 12) J. Albert und 13) Fr. Erbsmehl mit dem Sitze zu Wiebelskirchen. Die Inhaber dieser Firmen oder deren Rechts⸗ nachfolger werden hierdurch aufgefordert, etwaige Widersprüche gegen die Eintragung der Löschung bis zum 10. Dezember er. schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. Saarbrücken, den 22. August 1838. Königliches Amtsgericht. Heyl, Amtsgerichts ⸗Rath.
Aufforderung.
wegen Aufgabe lengerich, Gemeinde
durch Bekanntmachung
mindesteng 3
Saarbrücken. ru ; Im Firmenregister des Köͤniglichen Amtsgerichts iu Saarbrücken sollen folgende Firmen, mit dem Sitze zu Malftatt ⸗ Burbach, wegen Aufgabe des Geschäfts auf Grund des Gesetzes vom 30. März 1888 gelöscht werden, namlich: . ;
1) Aathan Stern, X A. Uhlisch, 3) J. Geimer, J. Fischbach C Cie., 8) J. Laret, 16) J. Frühwirth, 11) Ph. Porger mit dem Siße zu Pfeffelbach. Die Inhaber dieser Firmen oder nachfolger werden hierdurch aufgefordert, Widersprüche gegen die Eintragung der Löschung bis jum 10. Dezember er. schriftlich oder zum Pro- tokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.
Saarbrücken, den 22. August 1888.
Königliches Amtsgericht. Heyl, Amtsgerichts Rath.
Trebnitz. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 16. August 1883 ist an demselben Tage in unser Firmenregister folgende Eintragung erfolgt:
unter Nr. 126 die Handlungsfirma „H. Meinecke aär“ mit dem Sitze zu Pavelwitz und als deren Inhaber der Guts. und Lieutenant a. D. Heinrich Meinecke zu Breslau.
Trebnitz, den 16. August 1888.
Königliches Amtsgericht.
M. Hauck, 9) . iegeleibesitzer, Premier⸗
oder deren Rechts⸗
Konkurse. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Kahn-Stern zu Darmstadt wird beute — 31. Außust 1885, Nachmittags 44 Uhr — das Konkursverfahren er— öffnet, — Kaufmann Adolph Rady Konkursverwalter ernannt, — Termin zur Beschluß— über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und über 120 K. O., sowie allge⸗ meiner Prüfungstermin verordnet auf Donnerstag, den 11. Oktober 1888, Vormittags 9 Uhr, offener Arrest erlassen und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei dem Gericht bis 27. Sep— tember 1888 hierdurch bestimmt,.
Großherjogl. Hess. Amtsgericht Darmstadt .
Dr. Berchel mann.
28717 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters August Kuck von hier ist heute, am 31. August 188 Vormittags 16 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Fritz Hassenstein von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. zeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 29. September 1888. Erste Gläubigerversammlung am 14. Sep—⸗ tember 1ä888, Vorm. 11 Uhr, und Prüfungs—⸗ termin am 13. Oktober 1888, Vorm. 12 Utzr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 17.
Insterburg, den 31. August 1888. . Eggert, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Konkursverfahren.
Ueber den erblosen Nachlaß des weil. Maurer- meist-rs und Gastwirths Henn belin in Brietlingen ist am 1. 12 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Egersdorff U zu Lüneburg. Anmeldefrist bis zum 4. Oktober 1383. Erste Gläu— bigerversammlung am 18. September 1888, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. Oktober 1888, Vormittags 10 unzr. Offener Arrest mit Anzeigefrist für abgesonderte Be—⸗ friedigung lbis zum 1. Oktober 1888.
Lüneburg, den 1. Sextember 1888.
Falk, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Im Handelsregister des Herzoglichen Amtsgerichts Salder Attiengesell schaften Band J. Blatt 9 bei der daselbft eingetragenen irma „Aktienzuckerfabrik zu Barum“ heute olgendes vermerkt: Laut notariellen Protokolls vom 12. Juli d. Is. ist der Halbspänner Ferdinand Bartels aus Lob machtersen an Stelle des verstorbenen Amteraths Adolf Kuntzen ju Gebhagen in den Vorstand ge— wählt worden. Die übrigen Mitglieder des letzteren sind: der Kaufmann Heinrich Breiner zu Barum, der Ackermann August Heitefuß zu Flachstöck—
heim, der Hofbesitzer Gustav Ahrens ju Gr. Flöthe,
der Direktor Friedrich Wiske zu Barum. Salder, am 30. August 1888.
9 Szalder, d
die Gegenstände des 8.
K Albrecht. en 30. August 1888.
Hern gl Amtsgericht. Offener Arrest mit An⸗
Schwei dnitr. BSekanntmachuug. In unser Firmenregister ist heute nachstehende Ein⸗ tragung erfolgt; Nr. 671 die Firma: S. Walter mit dem Sitze in Freiburg i. Schl. und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Walter in Frei⸗ burg i. Schl. Schweidnitz, den 28. August 13888. Königliches Amtsgerichi.
Sch ei dnitꝝx.
Abtheilung ITV. Peter Cor⸗
eptember 1888,
Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heut bei der unter
Nr. 152 eingetragenen Fi Scholz und Stöhr
in Freiburg i. Schl. nachstehende Eintragung er⸗
Die Firma ist nach Beendigung des Liqui⸗ dationsgeschäfts gelöscht. . Schweidnitz, den 29. Llugust 1888.
Königliches Amtszericht. Abtheilung TV.