1888 / 226 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Sep 1888 18:00:01 GMT) scan diff

/ 2 r,. * . 2 3 age. . / —— ̃ ; 8 . ——— * ——— . ? * . 2 ö ö 366 !. * . ;. ö ö

tretenden Künstler auch nach den Akischlüssen durch wiederholte Her⸗

vorrufe aus.

Kroll's Theater. Mad. Lilian Nordica beschließt mit einer 6 wn Wiederholung der Traviata“ morgen ihr erfolgreiches Gaftspiel. Eine weitere Wiederholung des Fidelio“ mit Fr. Brandt

eringere Ergebniß des letzten Geschäftsahres führt der Bericht als] barer, zündender Wirkung hinter deszselben Dichters haͤufiger als Gast bringt der Freitag Am Donnerstag jetzt, wie bereits mit⸗ Gen die . Preise e welche in Folge der drei bestehenden aufgeführten Schauspielen; dem Käthchen von Heilbronn getheilt, Hr. Mierzwinski sein Gastspiel als „Eleazar“ fort.

Syndikate für das RKoheisen zu zahlen waren. Dieser Preigunter⸗ und dem „Prinzen von Homburg. etwas zurück. Dafür weist schled betrug gegen daz Vorjahr 4534 572 M Auch waren die es freilich andere Vorzügeh auf; getragen von einer edlen Sprache, Schienenpreife hr im Inlande als auch im Autlande durch den von patrictischem Geist dar chwe lt erscheint das Werk in der Ver— Mitbewerb der belgischen und englischen Schienenwerke ganz erheblich k todegzmuthiger, nationaler Empfindungen wie ein hohes gedrückt, während an Steuern ꝛc. größere Lasten aufzubringen waren. Die ied urdeutscher Vaterlandẽsl iebe. Das Deutsche Theater hatte in jeder Einnahmen aus dem Thomas. Patent ergaben 135 751 6 (in 1886/87 Richtung seine besten Kräfte eingesetzt, um dem Drama eine würdige 179 937 e), ein Gewinn aug verkauften Werthpapieren 19 672 6. Darstellung zu Theil werden zu lassen. Die alten Germanen in

Am Vorabend des Sedantages eröff nete das De uts che Theater nach den Ferien mit Kleist's von hingebender Vaterlandsliebe durch⸗ zogener Hermanngschlacht“ seine Vorstellungen. Die dandlung in diesem Drama steht in Folge einzelner Weitschweifigkeiten in der Entwickelung und n . e des häufigen Scenenwechsels an unmittel⸗

schlacken 36 234 259 kg, wofür zusammen 10 000945 M erzielt wurden. Der Erlös auz den Abfallen und Thomasschlacken betrug 165 787 6 Der Durchschnittspreis der verkauften Erzeugnisse stellt sich auf ewa 100 M die Tonne, hat somit gegen das Vorjahr keine Aenderung erlitten. Für das in, der erhöhten Produktion bedeutend

Erste Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M. 226. Berlin, Dienstag, den 4. September 18g g3.

5. Kommandit⸗Gesellschaft Akti Attien⸗ 6. D c, ö auf Aktien u. Aktien · Gesellsch

Mannigfaltiges.

Zur Ergänzung der in Nr. 21 des „Reichs⸗ und Staats- Anzeigers! unter. Mannigfaltiges⸗ abgedruckten, dem Deutschen Tage⸗ blatt“ entnommenen Notz über die Restaurirung der Marien⸗ burg geht uns von dem Geschichtsmaler Hrn. Leopold Weinmayer in Mäünchen folgende Mittheilung zu: Beauftragt durch das Königlich

wwe

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

und die Dibidende der Warschauer Stahlwerke 10 800 M (oder 41 Yo gegen 40/9 im Vorjahre); ohne diese Beihülfen würde die Dividende

wird, so hofft die Gesellschaft, die beschlossene Hochofen⸗Anlage billiges Roheisen liefern und dadurch den Betriebsgewinn wieder auf eine angemessene Höhe

nur 400 haben betragen können. Für die Zukunft

bringen. Ludwigs bahn (gesammtes Netz): vom 21.

in derselben Zeit 202 390 Fl., Mehreinnabme 16093. Glasgow, 3. September. (W. T. B.) Die Ver von Roheisen betrugen in der vorigen Woche Sbd0 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres. Bradford, 3. September. (W. T. B.) . aber fletig, Merino kaum behauptet, Garne ruhig Stoffe unverändert.

Submissionen im Auslande.

I. Serbien. 12. September. Belgrad (Untere Festung).

Königlich serbische Militär ⸗Bekleidungs⸗Kommission.

von 15 0600 m Futterleinwand. Il. Spanien.

1) Ende September. ; Sanidad in Madrid. Neun (9) Dampfbarkassen für

dienst der Häfen Coruna, Cadiz, Barcelona, Bilbao. Las Palmas und Huelva, und zwar: 5 kleinere und 4 größere Dampfbarkassen. Voranschlag: für je eine kleinere Barkasse 14 060 Pesetas und für je

eine größere 22 3065 Pesetas. Kaution 1096. 7) Ohne Datum. Santa de Administracion

arsenal de la Carraca. Material und Geräthe für die Arsenal⸗ Magazine. Voranschlag: 20 83 1,70 Pesetas. Kaution: 1041 Pesetas.

Näheres an Ort und Stelle. Verkehrs ⸗Anstalten.

Triest, 3. September. (W. T. B.). Der Lloyddam pfer „Espero“ ist gestern Abend aus Konstantinopel hier ein⸗

getroffen.

Wien, 3. September. (W. T. . Ausweis der Karl⸗ is 31. August 264930 Fl.,

Mehreinnahme 34270 Fl., die Einnahmen des alten e betrugen

Wolle ruhig,

Direceion general de Beneficencia

schiffungen 10 850 gegen

unverändert,

Lieferung

den Sanitäts⸗

Trabajos del

ihren rauhen Fellen, mit dem wilden Helmschmuck, traten lebendig vor die Zuschauer hin, wie sie in ihren roh zusammengefügten Holz häusern ünd in den dichten deutschen Wäldern wohnten. Nichts war überfehen oder geschont worden, um der Oertlichkeit ein urwüchsiges germanisches Gepräge und den einzelnen Bildern die düstere, geheim nißvolle Stimmung zu verleihen, welche das Stück durchzieht. Von berückender Wirkung war der Teutoburger Wald im sanften Mondensicht, welches durch feuchte Nebel zu dämmern schien; vom Hintergrunde her hörte man durch die Nachtstille den gedaͤmpften Ruf der Wachen, erst lauter, dann leise verhallend, ehe fich der Vorhang senkte. Um Alles möglichst naturwahr zu ge⸗ stalten, war fogar die Thierwelt in ausgedehntem Maße herangezogen worden. Nicht nur Pferde, welche längst auf der Bühne Heimaths⸗ recht haben, fondern auch Jagdhunde, welche sich schon vor ihrem Erfcheinen durch Bellen bemerkbar machten, erschienen in der Jagd⸗ scene und weckten die Erinnerung an eine alte Streitfrage, zu welcher einst Goethe so entschiedene Stellung genommen hatte. Von großer Lebendigkeit waren die Massenbewegungen auf der Bühne; kunstvoll angeordnet, kriegerisches Leben verkörpernd verfehlten sie ihre beabsichtigte eindringliche Wirkung nicht. Die Besetzung war in allen Theilen eine gute. Hr. Pittschau eignet sich sowohl durch seine kraftvolle, reckenhafte Erscheinung, wie durch sein treuherziges, in großen Zügen auch bewegtes Spiel trefflich zur Darstellung des alt · deulschen Helden; ein mildes Herz und, todesmuthige Vaterlandel ig be wußte er geschickt zu einem ursprünglichen Bild germanischer

eldengröße zu vereinen. Die blonde „Thusnelda? wurde von

rl. Ortwin mit Auszeichnung gegeben; die herbe Anmuth im Spiel mit ihrem Gatten, die wilde, unversöhnliche Leidenschaftlichkeit, als sie die Hinterlist des Ventidius erfährt und bestraft, brachte die Künstlerin ergreifend zum Ausdruck. Die Rolle des Marbod.; ent spricht der schauspielerischen Eigenart des Hrn. Förster in hohem Grade; der biedere, vertrauensvolle Freund, wie (in der Scene mit den Kindern) das weiche Gemüth in der rauhen Schale des Kriegers traten in der Darstellung wirkungsvoll und beifallswürdig hervor. Hr. Friedmann gab den Römer „Ventidius‘ durchaus charakteristisch und mit vor⸗ nehmer Zurückhaltung Auch, der Varus. des Hrn; Dr. Pohl war eine scharf individualisirte Leistung. Die kleineren Rollen waren eben falls gut besetzt, so daß die Vorstellung vom besten Gelingen be⸗ gleitet war und als eine würdige Vorfeier des nationalen Gedenk⸗

tages gelten konnte, J In Kroll's Theater gab Hr. Mierzwinski gestern Abend

reußische Ministerium für geistliche 2c. Angelegenheiten, hat Hr. einmayer in den Sommern 1883— 85 die Wandmalereien in der Schloßkirche zu Marienburg theilweise restaurirt, theil⸗ weise neu hergestellt, soweit sie in einzelnen Figuren und bildlichen Darstellungen bestanden. Uebrig blieben Tapeten⸗ hintergründe und Baldachine wie auch Vorhänge ⸗Draperien über einer Anzahl Figuren. Diese von ö. Weinmayer unerledigten Beigaben werden nachträglich durch Hrn. Grimme restaurirt, wän⸗ rend die Bearbeitung der Fresken von Hrn. Weinmayer nicht nur be⸗ gonnen, sondern auch vollständig durchgeführt worden ist.

Westerland, 3. September. (W. T. B.) Ein von der Königin von Rumänien für die „Heimathstätte für Heimath— lose' den Kirchhof für die am Strande gefundenen Leichen ge stifteter Den kstein ist im Namen der hohen Stifterin gestern von dem Badedirektor mit einer feierlichen Ansprache der Kirchgemeinde übergeben und von dem Ortsprediger übernommen worden. Der Stein, aus grauem Marmor gefertigt, trägt eine von dem Ober Hofprediger B. Kögel verfaßte Inschrift.

SHirschberg i. Schles., 3. September. (W. T. B.) Das Hochwasser ist in fortwährendem Wachsen. Der Bober und der Zacken sind um je einen Meter 9. tiegen.

Warm brunn, 3. September. (W. T. B.) Das Wasser ist im Fallen; der Stand desselben ist 1m niedriger als am 3. August.

Freiburg i. B. 3. September. (W. T. B.) Bei Begrüßung der zur 35. Generalversgmmlung der deut schen Katho⸗ liken hier eingetroffenen Gäste hielt Br. Windthorst eine Rede, in welcher er die badische Ordensfrage besprach Es sprachen ferner die Abag Lingens, Graf Galen und Nacke. Das Programm enthält 3 öffentliche und 3 geschlossene Generalversammlungen sowie ver⸗ schiedene Festlichkeiten.

3. September. (W. T. B.) Der deut sche Katholiken⸗ tag erwählte den Rechtsanwalt Eduard Müller (Keblenz) zum Prä— sidenten, Dr. Windthorst und die Freiherren von Franckenstein und von Los zu Ehrenpräsidenten, sowie den Landgerichts⸗Direktor Groß (Stuttgart) und den Landgerichts Rath Senestrey (München) zu Vizepräsidenten. Für die römische Frage wurde ein besonderer Aus⸗

schuß gewählt.

Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

1. . ; 9 2. Zwangs vollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. h z ö. erkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 1 ew zeiger.

7. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. 8. Verschiedene Bekanntmachungen.

1) Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. L28828] Steck rief.

zuletzt in Stralsund,

** 66 j irn Gegen den Spengler Johann Georg König von zclisch, zuletzt in Hagen,

Kitzingen, 20 Jahre alt, 168 m groß, mit dunkel⸗ blonden Haaren, ohne Bart. kräftig und von frischem

Aussehen, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungs—⸗ cwangelisch zuletzt n Putt garen

haft wegen Fälschung einer Privaturkunde in betrüg⸗ licher Absicht verhängt.

Es wird erfucht, denselben zu verhaften und in

das Landgerichts Gefängniß zu Hanau abzuliefern. Hanau, den 29. August 1888. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte.

(28332 Steckbrief.

Gegen den früheren Bureaugehülfen Johann Clasen aus Oldesloe, geboren den 31. August 1864 daselbst, soll eine durch vollstreckbares Urtheil des Königlichen Schwurgerichts bei dem Königlichen Amtsgerichte zu Altona vom 2. November 1887 er⸗ kannte Gefängnißstrafe von noch 1 Jahr 1 Monat 23 Tagen und 1 Stunde vollstreckt werden. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das nächste Gerichtsgefängniß abzuliefern, auch hierher zu den Akten K. 29/87 Nachricht zu geben. Altona, den 30. August 1888. Königliche Staatsanwaltschaft.

28827 Steckbriefe Erneh erung; Der gegen die verehelichte Marie Dorothea Jo— hanna Buchholz, geb. Stadie, geboren am 23. August 1843 zu Ueckermünde, wegen Diebstahls in den Akten B. 78/76, jetzt B. 10651576 rep, unter dem 29. Mai 1878 erlassene, unter dem 271. Oktober 1879 und

8.

evangelisch, zuletzt in Sagard, zuletzt in Mariendorf,

gelisch, zuletzt in Wieck, evangelisch, zuletzt in Gr. Zicker, zuletzt in Mölln ⸗Medow, gelisch, zuletzt in Varbelvitz, zuletzt in Frankenthal,

gelisch, zuletzt in Jarnitz,

zuletzt in Poseritz,

8) der Seefahrer Georg August Friedrich Krüger, geboren am 13. Januar 1864 zu Garz, evangelisch,

9) der Seefahrer Carl Albert Ewald Stöwer, geboren am 30. November 1864 zu Pagen, evan⸗

10 der Seefahrer Hermann Friedrich Joachim Lobeck, geboren am 51. Januar 1864 zu Lanken,

11) der Seefahrer Friedrich Wilhelm Magnus Welz, geboren am 26. September 1864 zu Sagard,

12) der Seesghrer Moritz Carl Malte Fra geboren am 21. Oktober 1863 zu Sellin, evangelis

15) der Seefahrer August Carl Johann Giese, geboren am 16. November 1864 zu Starvitz, evan⸗

14) der Seefahrer Malte Heinrich Christoph Last, geboren am 28. April 1864 zu Gr. Zicker,

15) der Knecht Friedrich Wilhelm Ludwig Rieck, geboren am 31. März 1865 zu Sehlen, evangelisch,

16) der Knecht Heinrich Carl Malte Strüfing, geboren am 18. November 1865 zu Tribberatz, evan⸗

N der Johann Friedrich Wilhelm Jänke, ge⸗ boren am 18. Oktober 1866 zu Kniepow, Rvangelisch,

18) der Arbeiter Emil Johann Malte Schmidt, geboren am 11. September 1866 zu Helle, evan⸗

19) der Karl Friedrich Christoph Godglück, ge⸗ boren am 23. Dezember 1866 zu Poseritz, evangelisch,

1) Auguste Emilie Anna Emma Kiesewetter,

23) Clara Emilie Frieda Kiesewetter,

3) Marie Therese Elisabeth Kiesewetter und 4 Adolf Alfred Paul Kiesewetter eingetragene, in der Badstraße Nr. 32 belegene Grundstück am 25. Oktober 1888, Vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 40, versteigert werden. Das Grundstück ist mit 7790 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, heglaubigte Abschrift des Grundbuch⸗ blatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grund- stück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf⸗ bedingungen können in der Gerichtsschreiberei, ebenda, Flügel D., part., Zimmer 42, eingesehen werden. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vorhandensein der Betrag aus dem Grund⸗ buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Pebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge—⸗ boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei. Feststellung des ge⸗ ringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die be— rücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die

[28843] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Aufgebot.

Georg Hermann, Bauer in Ober -Dischingen, O. .A. Ehingen, hat das Aufgebot der abhanden ge⸗ kommenen, auf den Inhaber lautenden Württemb. Staatsschuldscheine:

Litt. O. Nr. 92 236 92 333 tro. 1. Januar und 1. Juli & 4 00 je über 200 , Litt. 0. Nr. 55H 966 41750 108 605 und 56 656 tro. 1. April und 1. Oktober à 40 je über 209 beantragt.

Dieser Antrag wurde zugelassen und Aufgebots—⸗ termin auf Montag, den 24. Januar 1893, Vorm. 9 Uhr, bestimmt.

Zu Folge Beschlusses vom 19. d. Mts. wird der Inhaber der erwähnten Urkunden aufgefordert, spätestens in dem Aufgebotstermine seine Rechte bei dem diesseit. Gerichte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ folgen würde.

Ven 18. August 1888.

Gerichtsschreiber: Stv. Fisch er.

28845 Aufgebot.

Auf Antrag des Einwohners Julius Breuer in Nekla Hauland, vertreten durch den Rechtsanwalt Szafranski in Pudewitz, wird nachstehender Wechsel:

Nekla Haulaud, den 7. Mai 1888. für 620 Mk.

Am 1. October achtzehnhundert acht und achtzig zahle ich für diesen meinen Sola⸗Wechsel an die Ordre Herrn Julius Breuer zu Nepla Hauland die Summe von Mark sechshundert zwanzig Mark.

don, 3. September. (W. T. B) Der Castle⸗ Dampfer . 2 621 3 st le) kr heute 98 der Ausreise Lissa bon passirt. 12. Januar 18384 erneuerte Steckbrief wird hierdurch Der ünton⸗ Dampfer „Arab“ ist auf der Heimreise gestern

in Southampton angekommen.

Werth habe ich erhalten und leiste zur Ver—⸗ fallzeit prompte Zahlung nach Wechselrecht. Auf mich selbst hier und an allen Orten. Julius Ströch. hierdurch aufgeboten. Der Inhaber der Urkande wird aufgefordert,

ö 26) der Christoph Emil Helmuth Behn, ge⸗ Ertheilung des Zuschlags wird am 25. Okttob nochmals uert. 3 . ö J ober J August 1888 boren am 12. Dezember 1866 zu Puttgarten, evan⸗ 1888, Mittags 12 Uhr, an obenbezeichneter Staatsanbabtschaft bei! dem FRönigl. Landgericht J. gelisch, zuletzt in Puttgarten. Gerichtsstelle verkündet werden.

J 21) der Knecht Julius Johann Carl Wöller, Berlin, den 24. August 1888. [28826] geboren am 2. Februar 1866 zu Tangnitz, evangelisch, Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 53.

Dab D. J. 3028/87. Der am 10. September zulzßt in Tangnitz, * ö . 1887 gegen den Bankier Heinrich gr r fe Ander Carl Johann Wilhelm Knüttel, geboren ldd. Täufgebot. spräte ken im. Ausgebotstermine am 26. März Schwahn von Frankfurt . M. erlaffene Steckbrief am 29. Oktober 1866 zu Wreechen, evangelisch, zuletzt Der Kutscher Christian Peters aus Frankfurt a. M. 1889, Vormittags 11 Uhr seine Rechte anzu⸗ wird erneuert. in Brechen . beantragt das Aufgebot des auf seinen Namen aus. melden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls

Iränkfürt a. Me., den 30. August 1888. ; 23) der Wilhelm Joachim Carl Utz, geboren am geschriebenen, angeblich vor 3 Jahren in Landau bei die Kraftloserklärung des Wechsels erfolgen wird.

gehn licht Staatsanmwal fschuft. 7. Ytober 1567 zu Moritzdorf, evangelisch, zuletzt Arolsen verloren gegangenen Sparkassenbuches Nr. Pudewitz, den 30. August 1888. w in Moritz: orf ö 33 616 der städtischen Sparkasse hier über 91,98 M Königliches Amtsgericht. 24) der Knecht Christoph Friedrich Heinrich Der Inhaber besselben wird aufgefordert, in dem

Meusling, geboren am 15. Mai 1867 zu Gager, auf den 12. Dezember er., Vormittags (19973) Aufgebot eines Wechsels. evangeliich, ct in Renz, 19 Uhr, bestimmten Aufgebotstermine seine Rechte Ein von Theodor Levy auf H. Bonow et Co. in 265) der Müllct gesele Carl Ludwig Max Schultz, bei dem unterzeichneten Amtsgerichte, Zimmer Drebkau gezogener, von diesem acceptirter Prima„ geboren am H. April 1867 zu Garz, evangelisch, Nr. 24, anzumelden und das Sparkassenbuch vor Wechsel an eigene Ordre, d. d. Guben, den 20. Mai zuletzt in Garz ö. . . zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung erfolgen 1888 über 2285 S, zahlbar in Kottbus beim Vor— 26) der Albert Johann Heinrich Hoge, geboren wird. schuß⸗Verein, E. G., am 29. Juli 1888, vom Aus- 28019 am 4. September 1867 zu Patzig, evangelisch, zuletzt Elberfeld, den 27. August 1835. steller an die Ordre des Vorschußvereins zu Guben

Daß gegen den Schmied Wilhelm August Hinze in . . Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. S. G., von diesem an die Ordre der Reichs bankstelle aus Sachfendorf und den Maurer Ferdinand Heinrich, po' der Knecht Malte Carl, Johann. Taa , gz= gez. Schnitz ler. in Kottbus am 12. Juni 1888 girirt, ist angeblich Dinße II. aus ö unter. dem 1 Juni 1884 , ö. ö 1867 zu Renz, evangelisch, 9. , ,, . gegangen. Auf Antrag der Reichsbankstelle . 384 Nr. 2955 f zule Renz. Berichtsschreiber des Königli ichts. ottbus wi h fge⸗ in Nr. 145 pro 1884 Nr. 29319 erlassene Straf ,, sch töniglichen Amtsgerichts zu K s wird der Inhaber des letzteren aufge

suchen wird zurückge ; . x Abtheilung VI. fordert, seine Re dense spa i vollstreckungsersuchen wird zurückgenommen mann, sliag ens, eren, m, l, unh fog, 1 9 seine Rechte auf denselben spätestens in dem

Seelow, den 351. August 1885. ) ö in 1 . ; auf den 6. Februgr 1859, Vormitt Röniglichez Amtegericht. zu Dol dem t evangelisch, zuletzt in Dol gemost, (288652 Aufgebot. 11 Utz r, beim hicsigen Amtsgericht, Zimmer nfrage ih 20) der Arheilgr Friedrich Carl Malte Behiow, Das Sparkassenbuch der Kreis- Sparkasse zu angesetzten Termine anzumelden und den Wechfel

. ö ; 9 ; geboren am 1. Dezember 1867 zu Venzyitz, evan⸗ Karthaus Nr, 729 über 4338 M, ausgefertigt für die vorzulegen, widrigenfalls derselbe I ä Nebel Deutsches Thrater. Mittwoch: Faust. Central-Theater. Direktion Emil Thomas. ö Zeit en n hn ,, August d. J gelisch, zuletzt zu Venzvitz, ö Thomas Cichosz'sche a f, . ist . werden ö nnen, bedeckt Donnerstag: Die Sermannẽschlacht. . Mittwoch: Zum 21. Male; Schmetterlinge. Ge⸗ d , . . angeklagt, in nicht. verjährter Zeit als verloren gegangen und soll guf den Antrag des Kottbus, den 7. Juli 1888. . h. Freitag: Die Neuvermählten. Der Schier sannsposse in 4 Akten von W. Mannstädt. dem Hause Casinostraße Nr. S3 zu Koblenz belegenen gr fi t r i. ö. L n , J des i r. Martin ,,. zum Königliches Amtsgericht. ebe ing. i . r , ,, ; le r er zecke der neuen Ausfertigung amortisirt werden. woltenloz liug J K— —— x . nachstehende Werthpapiere gestohlen . 3 , . ohne Erlaubniß das Bundes⸗ Es wird daher der D nes err 28855 Aufgebot. victorig cheater. Wc. wess. weites; Familien Nachrichten. seclin rer. gd eng se , , , , Zum so. Male; Die Kinder des Kapitãn Grant, Verlobt: Frl. Alice Schmidt mit Hrn., Max rt. , . ö 6 . ju haben. Vergehen gegen Z. 45 Abf. 17 Jir. J unterzeichneten Gericht. ö Rr ra . in zan ane l fte, ohr ö . wolki Kusstzttunggtüc, in 12 Bildern von U. Gnnery * einsch (Herlin. = Frgu Wilhelmine Lacktin 33306697 366 St. G. B. Dieselben werden auf Montag, den Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch' vorzu. Hinterlegung folgender . . . und Ju es Verne. ö. geb. Müller, mit Hrn. Fabrikanten Franz Otto 219965 366 26. November 1888, Mittags 12 Uhr, vor legen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung desselben Pfandbriefe der Suh eutsch Bodenkreditbank e . , * . l, ,. Grant. sPbers (Berlin). Fil. Martha Wittenburg mit , die Strafkammer hei dem Königlichen Amtsgericht erfolgen wird. Ser. XXVII. Litt. E. Nr. Wohn . reh ö. . In Vorbereitung: Mathias Sondorf. Hrn. . . ö god g) 366 ,,,, ,,,, . ö . ö. . 1888. . vom 1. Juli 1888 mit 1. Juli 1885 und Regen iedri. wil helmstãdti gheat Neu · Sanitz = Irl. Clisabe uhler mit Hrn. , . ö h 1 erden dieselben au önigliches Amtsgericht. alon, Ser. TXXVö. 1886 Litt. H. Nr. 049530 ad halb bed. Iriedrich Mil helmstãdtisches heater. Landwirth Richatd Mackenthun Sach enhausen 2) gz eso Koblenzer Stabt⸗ Yhligation Nr, 374 iind der g S., 72, der Straf⸗Prozeß⸗Ord ˖ . 10090 * mit Koupons vom 1. April 1888 mit i ; i is F. Leivig).— F t hn, . nung von dem Königlichen Cipilvorsitzenden der [1612 1. April 189 * wolkenlos Mittwoch: Der Bettelstudent. Operette in Gohlis b. Leipzig). Frl. Cora von Lusi mi äber 266 M, u etzt . i 1 : ñĩ . Aufgebot. Apri s und Talon, und Pfandbrief der 3 Akten von F. Zell und R. Gense. rn. Heinr. Brandt (Hannover) o M . . rsatz omm j sion zu Bergen a. Rügen über die der Divisi Mei Bayer. = 8 3 . Im . Park um 56 Uhr: Großes . tz Hr, ö. Goltzsch mit Frl. ö gie hn ho . Dblig. 18. Serie nie zu Grundes ichen That s hen gu tellten sie enn e ger, , r. kes h fe 3 ga. kin, . 6 ö ö. 6 Doppel ⸗Toncert. Auftfeten erfter Gesangs⸗ Virtuofen. Augufte Ssterloh ¶Beriim. . . d . , eahidn II 0. . . Durch Beschluß der vereins zur Fürsorge für J, . ir ei, 1. Juli 1888 mit i. Januar 1895 und fon . halb bed Donne nstag: Im Theater: Der Bettelstudent. Geboren: Kin Sohn: Hrn. Otto Gärtner Ri. 51655 über 300 M, J , . K . hat das Aufgebot des diesem Vereine von der städti⸗ welcher Depositenschein verloren gegangen ist wolkenl. h) Im Park: Großes Doppel Concert. Auftreten Kalkberge; Rüdersdorf) Hrn. Rechtsanwalt o) 4 Jo Anleihescheine der Stadt Koblenz vem Ke . 8 r lag . eckung der diesel ben fchen Sparkaffe zu Pofen am 13. Mär; 1586 auß. wird aufgefordert, seine Rechte hieran spätestens im . erster Gesangs⸗Künstler. Mertins (Mohrungen). Hrn. Gymnasiallehrer 2 1. 85 Buchstaben 0. Nr. TW35 und C. Rr. 2469 ,. & . un er ö des Ver gestellten Sparkafsen⸗Buches Nr o 953, desfen Aufgebotstermin il ear los Br. W. Jung Hannover) rn. D.. Everke äber je JM * f . 6 ö. i, 6 , ö. eschlag belegt. Bestand am 31. März 1885 sich auf Io5 13 3 27. März 1889, Vorm. 9 uhr, bedeckt Nesidenz-⸗ Theater. Direktion: Sigmund Lauten (Bochum. Eine Tochter: Hrn, Dirigenten Jeder, der über die Thäter oder den Verbleib der e . 6 t . if aft belief, begntragt. bei dem K. Amtsgerichte Cham anzumelden und z heiter burg. Mittwoch; Zum 6. Male: Numa Nou— , . . , l n nn, mm, aft. Der Inhaber dieses Buches wird daher auf. den Depositenschein vorzulegen, widrigenfalls der⸗ Schauspiel in 5 Akten von Alphonse . ; . ; Deutsch von Otto Brandes. Anfang Eine Depression, begleitet von ungewöhnlich Triest .=.

gedachten Papiere Auskunft zu geben vermag, wird . ö 353 i 1 j ori vm o lbe k ft ar 6 bedeckt mestan. uschnst ian Höser. rihrn. Pastor Schneider gefordert, bei dem unterzeichneten Gerichte fpätestens selhe für kraftlos erklärt werden würde. starken Niederschlägen, nähert sich, von der Adrig y Thau. ) Thau, Nebel. I) Thau, Nebel. 74 Uhr. K

ersucht, der nächsten Polizeibehtrde der der unter⸗ 28829 Bekanntmachun i 3ehö ü itthei e. ät . in dem den 8. . ini Cham, den 1. September 1888. woltenlos 6 (Rützenhagen b. Schivelbein. zeichneten Behörde schleuigst. Mittheilung zu Durch Urtheil der biesigen landgrichtlichen Straf- M uhr? 9 gelten r r fr n Tit s Der 3 Gern lle ; * er bauer Gestorben:; Hr. General⸗Lieutenant z. D. Her V it ih kommend, der ostdeutschen Küste, wo bereit uberall nne bersicht der Witterung Rroll⸗ J ö it, ledrichs ; 94 ,, roll's Theater. Mittwoch: Letztes Gast Regenwetter eingetreten ist. In Friedrichshafen Das gestern' erwähnte Minimum im Osten ist , ,

machen. J. 2092,88 J. 5518/68. kammer von ʒ0. * Ari ISS aur em benin ĩ * nterm platz Rr. 3, Zimmer Rr. 18, and Aufgebots⸗ . mann von Knobelsdorff (Schmiedeberg i. R.). platz Zimmer Nr. 18, anberaumten Aufgebots d 22, in München 76, in Breslau 30 mm Regen 3 z . fin ch nordwärttz bis nach Wisby fortgeschritten, gefolgt Violet let Pic? Notgica)

Koblenz, den 31. August 1888. 19. Januar 1888 ; z dönigli td stschaft. ; ; gegen: termine seine Rechte anzumelden und das Spar⸗ I288531 Aufgebot. Hr. Hauptmann g. D, Ernst von Helldorff (Wer⸗ Königliche Staa . chaft II. Jacob Morand Emberger, geboren am kaffenbuch vorzulegen, ir eon die aer fer Mittelst Recesses Nr. fee z20 vom 723. Juli nigerode) Frl. Sophie . (Ahlbeck). efallen. Im norbwestlichen Deutschland, wo unter von einem barometrischen Maximum welches jetzt i n D on im Nordwesten h. ; . ; Donnerstag: Gastspiel des Königl. preuß. u. K. K. . nt h . über Hesterrgich; Ungarn sieg. In Dent chlard it öfterr. Kammersängers Hrn. Ladislaus Mierzwinski

8. Oktober 1366 zu Ueberstraß ll . d. Is, bestati 7 ö r n f ! . 1 ; 29020] Oeffentliche Ladung. 2 lol Kaen n n ahn / „erklärung des letzteren erfolgen wird. IS n estätigt am 7. August er., ist zwischen . rern d n f! ö 1) Der Seefahrer Alexander Louis Ewald Flem- Hagenbach, JJ van e! zune rl Abtheilung IV Beg erg . . h th . chwache fůͤdliche Winde wehen, hat bei kühler das Werter tähl, ln iMterden bei fchwacher, meiht ) Elisabeth Elsner, geb. Fiedler (Gr. Wartenberg). w ö 367 . . ,, zugenommen und ist füdweftlicher Luftströmung trübe und regnerisch, im . , n r eng. n efallen. z ; ; ; ö 2. = stellenweise Regen g Süden bei leichten umlaufenden Winden vorwiegend sär rin Frl. Mlarianne Brandt Fidelio.

ming, geboren am 15. Oktober 1863 zu Alten! 3) Johann Theobald Schacherer, geboren am . ‚. ; : e. kirchen, evangelisch, zuletzt in Altenkirchen 1 3 li 1859 zu Ellbach 5 , . , ,,, Hr. Oekonomie⸗Rath Rohde (Northeim). . ; Juli 1859 zu Ellbach, . ö ; Hr. Pastor Hermann Olshausen (Mertschütz). 3 sen zustehenden Berechtigung zum Bezuge Deutsche Seewarte. heiter; nur in den nordöstlichen Gebietstheilen liegt E ) ; h glich: Bei günstigem Wetter vor und nach der ; ; die Temperatur über der normalen. Neufahrwasser Vor sslteng, ber br ter (lerttischer Be⸗ ,,, J. V.: Siemenroth Verlag der Expedition (Sch ol).

2 der Seesahrer August Christian Theodor Arndt, 4) Eduard Wahl, geboren am 12. Mai 1866 zu [28842 Aufgebot. einer Brennholz Geldrente aus den Herzoglichen meldet 29, Lemberg 22 mm . leuchtung des Sommergartens: Großes Doppel⸗ Sonntag, den 16. September: Schluß der Opern˖ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

geboren am 7. November 1863 in Garz, evangelisch, Dornach Der Kreisbote Georg z ĩ j ; ; 88 ] ö. . . . ; ; eorg Herget von Vilbel hat bei Forsten tale r . lr M ihn a g n,, , bee f dern, rl t angeordnete Ver · . nb nr, , ö erh , . ,, . f . gens z - r. ein Guthaben im Betrage von 2062 S6 vereinbart worden. i f, Geraete. . Marzahl, geboren am 15. November 1863 zu WMülhausen i. E., den 1. September 1888. 86 , das detzfallsige Einlagebuch ist aber verloren In Gemäßheit Antrags Herzoglicher Kammer, C HZegisespuuZ0C–Ʒ́ƷꝘìƷWaaaaaaaauuaauaauaaaUaaꝑpaaauuGꝘuúuuauauuaaaäíauuWZaauaUNaGauaueaaauuuauuuouuauiaouuuuuua6aaouoeeuúo“ k Saison. Anstalt, Berlin 8i., Wilhelmstraße Nr. 32. Wallner Theater. 158. Vorstellung 1) Im c ö ö i Theater⸗ Anzeigen. Reiche . n . 6 /h 9 4 ö. Belle Alliance Theater. Mittwoch: 19, große (c . . . ; . von Sakken. In Scene gesetzt vom Direkt lt ü . ein e ,. j ö nuniglich Schauspiele. Mittwoch: Oper · 1 gesetz irektor Volksvorstellung zu ermäßigten Preisen. Neu ein

haus. 149. Vorstellung. Das Rheingold von L. Clement. In Scene et dom Direktor Anno. Cacolet. Posse in 5 Abtheilungen von

Grubnoro, evangelisch, zuletzt in Grubnow Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt: gegangen und kann Rück J In.. . izog licher gel / . ; ? ĩ zahlung deshalb nicht erfolgen. Direktion d ö 4) der Seefahrer Carl Christoph Magnus Peters, J. V.: Schaeffer, Staatsanwalt. Auf Antrag des genannten ,, ö , nno. I Die Prüfung. Luftspiel in 1 Akt von studirt (mit neuer AÄugstatiung)? Tricoche und und die Inhaltsangabe zu Nr. 5. des öffent. . lichen Anzeigers (Kommanditgesellschaften auf Richard Wagner. Dirigent: Hr. Sucher. Regisseur: J) Sie weint. Lustfriel in J Akt nach M. Bauer Rieilhae und V. Halsvv. Deutfch von Carl Treu. Artien und KÄttiengesellschaften) für die Woche Hr. Salomon. Anfang 73 Uhr. meister von F. Silesius. 4) Eine alte Schachtel. mann. vom 27. Augusft bis 1. September 1888.

als erste Gastrolle bei feinem Wiederauftreten den „Manrieg“ in Verdi's Troubadour‘. Die Vorzüge, seiner umfangreichen, schönen Stimme und die Mängel seiner dramatischen Begabung sind hinreichend . und bei seinem a , ,, J ekennzeichnet worden. a er Stretta im dritten endete Theater und Musik. . 5 so ö und ; ö i , daß nn Tn, ö . . ,, önigli ernhauß. Das Opernhaus bleibt bis der Sänger diesen Satz, wiederholen mußte. Die Stimme oritz Bra eivzig), Rober ei eimar) re , near in Folge des Bruchs . Wasserrohrs auf des Künstlers entfaltete dabei eine in der That bewunderungswürdige Klaar. (Prag), Heinrich. Maurus (Graz,. Johannes Prölß bem* Boben ein Theil der Decke und die darunter befindlichen Plätze Kraft und Fülle Frl. Better sang die Partie der Leonore? mit (Frankfurt g. M), Emil Rittershaus (Barmen), Maximilian fo durchnäͤßt find, daß eine Benutzung dieser in allen Rängen und anerkennenswerther Gewandtheit und erhielt ihren Beifall e. gut Schmidt (München), Eugen Sierke (Berlin), Berthold Stein im Parquet gelegenen Sitze bis dahin nicht möglich ist. Morgen, wie Frl. Nadagdi, welche die Azucena! als ersten theatralischen (Breslau). Karl von Thaler (Wien) und Feodor von Wehl (Ham ˖ Mittwoch, kommt „Rheingold“, am Donnerstag „Die Lugenotken? Versuch gab; Gesang und Spiel der jungen Debutantin waren burg) Die drei erstgenannten Herren bilden gleichzeitig den ge⸗ mit Fr Pierfon, am Freitag ‚Coppelia', am Sonnabend Tristan recht ansprechend, doch vermochte sie sich noch nicht zur vol ständigen schäftsführenden Ausschuß. In den Sachverstandigen ˖ Ausschuß des und Ifolde⸗ am Sonntag -Der Waffenschmied! und am Montag Freiheit der Empfindung durchzukämpfen. Das Publikum zeigte sich Syndikats wurden gewählt: Hermann Heiberg, E. Sierke und Ernst wieder Rheingold zur Aufführung. während des ganzen Abends sehr beifallslustig und zeichnete die auf⸗ Wichert in Berlin.

München, 2. September, (W. T. B.) Der deutsche Schriftsteller-Verband hat für das nächste Geschäftsjahr in den Vorstand gewählt die Herren: Robert Schweichel (Berlin), Vorsitzender, Otto Wenzel (Berlin), Stellvertreter, Ludwig

28831 Steckbriefs⸗ Erledigung. Der hinter dem Agenten Rademacker aus Danzig unter dem 2. August 1883 erlassene Steckbrief ist IIb. J. 611/88.

Vor, während und nach der Vorstellung: Großes 73 Uhr. Doppel Concert. Auftreten des Kärthner Damen⸗ Donnerstag: Overnhaus. 1590. Vorstellung. Die Terzette Alpenveilchen, der Wiener Duettisten Hugenotten. Oper in 5 Akten von Meyerbeer. Fräͤul. Wilhelma und Hrn. Fritz Steidl, des Dichtung nach dem Französischen des Scribe, über⸗ Austria Trio Männergefangsterzetts und der Gesangs⸗ setzt von Castelli. Ballet von Paul Taglioni. duettistinnen Geschwister Vanoni, genannt die Gold⸗ (Valentine: Fr. Pierson⸗Brethol, als letzte Gast⸗ amseln. Brillante Illumination des Gartens. rolle) Anfang 74 Uhr. Aufang der Vorstellung 75 Uhr. Wallner⸗Theater. 159. Vorstellung. Die Jour⸗ Donnerstag: Tricoche und Cacolet. Großes nalisten. Lustspiel in 4 Akten von Gustan Freytag. Doppel- Concert. Auftreten sämmtlicher Sänger⸗ wolkig Anfang 73 Uhr. gesellschaften. beiter

m 4. September 1883, Lustspiel in 1 Akt von G. zu Putlitz. Anfang

Werterberich Morgens.

om 3. September 1888,

r Morgens.

8 ü

J

S—=—*

Wetterberi

—— *

Temperatur R.

8 2

Stationen. Wetter. Stationen.

in O Celsius

50 C. 40 R Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp red. in Millim.

in 0 Celsius

J Wind. Wetter ö

Temperatur bo C. 40

Bar. auf Gr u. d. Meeressp. red. in Millim

4 wolkig

Mullaghmore 6 ö N ö

ristiansun bedegt Kopenhagen.

wolkig Stockholm. . Haparanda ö

bedeckt St Petersburg

sfenlos Moskau ... ö Cork, Queens

bedeckt

Mullaghmore 8h bedeckt

Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. . ; St Petersburg Mokau ...

Cork, Queens⸗

De

O 0 .

* de

C

dd N

* wo

E ND NĩD E Nd.

bedeckt

wolkig wolkenlos

Nebel Dunst bedeckt) wolkig?)

O do

. .

winemünde

Regen Neufahrwasser Memel ...

winemünde Neufahrwasser Memel .. Münster . .. Karlsruhe .. Wiesbaden. München .. Chemnitz ..

bedeckt

bedeckt '

h ,,, . , bedeckt Karlsruhe .. bedeckt Wiesbaden. z edect) München Berlin. 8 0 60 bedeckt Che ni . Breslau ... Regen 8 enn tz...

ö ,

1) Thau, Dunst. ) Thau. I Thau. ) Nebel. Breslau Ile d' Aix .. Uebersicht der Witterung. Rizza ...

D Nλά,, Se & & do d = do

d Q S = D S de , J e e de = d.

,,, . 1863 zu Hagen, G 1 . 86 wird der Inhaber, welcher das fragliche Einlagebuch dafür zu zahlende Ablösungskapital zu haben ver— 3) der Lischler Mar Gar! Tiedrich, geb 2 im Besitz hat und Ansprüche daran erheben zu meinen, hierdurch aufgefordert, solcke Anfprüͤche 135 ** cn Rinn. nden. ae n n 2) Zwangsvollstreckungen, können glaubt, aufgefordert, seine Rechte spätestens spätestens in dem zur Auszahlung des Ablöfungs⸗ . evangelisch, zuletzt Aufgedote, Vorladungen u. dgl. 3 . e a . am g 3 auf den 29. Oktober 15885, 6) der S aferknecht Wilhelm Friedrich I h , , umelden und die Morgen r, vor unterzeichnetem Herzog⸗ . , , I rin, 7 29086 Zwangsversteigerung. Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Kraftloserklärung lichen Amtsgerichte anstehenden Termine anzumelden,

; . der Urkunde erfolgt. widrigenfalls dieselbe it ih Ansprůͤ evangelisch, zuletzt in Darß, Im Wege der Zwangs vollstreckung soll das im Vilbel, den 31. August 1888 ; ĩ her nm l en, J,, . N der Seefahrer Hermann Albert Johann Krö⸗ Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Rieder— ĩ iwer Amte gericht. . ier n ef eg losse e, ger, geboren am 14. August 1864 zu Breege, evan⸗ barnimschen Kreise Band 351 Rr. 1607 auf die Weidig. z herzogliches Amtsgericht

gelisch, zuletzt in Breege, Namen: . * Unterschrift.)