1 3. 1 Hö . . . Hö . 1 ö Hö . 5 ⸗ 16 ö * H . . kö J 14 4 1 . J . * . . . Hö . ö ö. . 1 H 64 ̃ 1 K . ö 1 . s Kö 4 ö . ( 1 H . 1 K . ; H ö .
e, // / . .
— Das neueste (17. Heft der Wiener Mode“ bringt eine Fülle feiner geschmackvoller Toiletten in reicher Abwechselung der dar⸗ gestellten Motive. Auch der Handarbeitstheil ist wieder besonders reich ausgestattet und gut illustrirt.
— Die A. Moser' sche Buch⸗ und Antiquariatshandlung (Franz e gn, in Tübingen versendet soeben ihren, Medizinischen . Nr. 106 (September 1888), enthaltend Neuigkeiten und
ntiquaria.
Land⸗ und Forstwirthschaft.
London, 1. September. (A. C.) Dem Ausweise des land⸗ wirthschaftlichen Departements zufolge waren im Juni d. J. in England b8 494 Aeres mit Hopfen bestellt, d. i. über 5000 Aeres weniger als im vorigen Jahre, und nahezu 12 000 Aeres weniger als 1886. Die größte Verminderung fand in Kent statt.
Sanitäts⸗, Veterinär⸗ und Quarantänewesen.
Oestereich⸗Ungarn.
Die Königlich ungarische Seebehörde zu Fiume hat das Verbot der Einfuhr von Schafen und Ziegen aus Cypern (. Reichs⸗Anzeiger“ Nr. 2066 vom 11. August 1888), unter Aufrechterhaltung der be⸗ stehenden allgemeinen veterinären Vorschriften, wieder aufgehoben.
Gewerbe und Handel.
Berlin, 2. September. (Wollbericht des „Centralbl; f. d. Text. Ind.“ Das Geschäft bewegte sich in den letzten Wochen in engen Grenzen. Die Verkäufe vom hiesigen Lager waren zumeist nicht von solcher Bedeutung, daß sie in Besonderem der Erwähnung werth wären. jedoch dürfte das abgesetzte Quantum, welches sich aus vielen kleinen Posten zusammensetzt, immerhin eine ansehnliche Höhe erreichen. Hervorgehoben zu werden verdient der Verkauf von meh⸗ reren 100 Ctr. feiner polnischer Wollen um S0 6 an einen rheinischen Fabrikanten. ö ruhigen Geschäftsganges bleibt die Stimmung eine durchaus feste. Bei der gesunden Lage der Industrie, den verhältniß ˖ mäßig kleinen Beständen deutscher Wolle und den friedlichen Aus— sichten, die sich für die Zukunft eröffnen, ist anzunehmen, daß auch der Preis für das deutsche Produkt eine gewisse Stetigkeit erlangt. Größere Regsamkeit am hiesigen Platze dürfte sich wohl vor Beginn der Londoner September ⸗Auktion nicht zeigen. .
Königsberg i. Pfr., 4. September. W. T. B.) Die Betriebs ⸗ einnahme der Ostpreußischen Südbahn pr. August 1888 betrug nach vorläufiger Feststellung im Personenverkehr 88 264 M, im Güter⸗ verkehr 227 419 Æ, an Extraordingrien 166090 S, zusammen 332 283 A, darunter auf der Strecke Fischhausen —=Palmnicken 51 , im August 1887 provisorisch 317 362 MH, mithin gegen den ent⸗ sprechenden Zeitraum des Vorjahres mehr 14921 Æ, im Ganzen vom 1. Januar bis 31. Auguft 1888 3 238 924 M (definitive Ein⸗ nahme aus russischem Verkehr nach russischem Stil), gegen provi⸗ sorisch? 230 5904 ½ im Vorjahre, mithin gegen den entsprechenden Zeit⸗ raum des Vorjahres mehr 1008 320 ½, gegen definitiv mehr 797 704 M0
Dor imund, 2. September. (Köln. Volks⸗Ztg.) Vom Kohlen⸗ markte ist wenig Neues zu berichten. Förderung und Absatz haben sich auch in der verflossenen Woche in der bisherigen Höhe erhalten, ohne daß sich irgend welche nennenswerthe Preisveränderungen gezeigt hätten. Kokskohlen und Koks stehen wie bisher in gutem Begehr ohne Preisveränderung. Die Sendungen nach den Rheinhäfen haben, nachdem die Hochwassergefahr beseitigt ist, und die Kippvorrichtungen in denselben vermehrt worden sind, an Umfang zugenommen. Die Minderbeschäf zigung der Eisenwerke hat bis jetzt nur einen kaum fühlbaren Einflußz auf das Kohlengeschäft ausgeübt; die Aufträge reichen noch bis in das vierte Quartal hinein. Ob das demnächst beginnende Herbst⸗ geschäft eine Erhöhung der Kohlenpreise zur Folge haben wird, läßt sich heute noch nicht übersehen. In Bezug auf Industrie⸗ kohlen ist dies kaum anzunehmen; doch ist eine Erhöhung der Preise für aufbereitete Hausbrandkohlen sehr wohl möglich, da die Syndikate in erster Linie ihr Augenmerk darauf richten, neben Regelung der Förderung günstig auf die Preise einzuwirken. Der Export nach Belgien und den Niederlanden nimmt immer größere Ausdehnung an. Erfreulich ist es auch, daß fich trotz der erhöhten Förderung noch keine Ueberproduktion zeigt, und noch keine Vorräthe auf den Gruben lagern. Außer einer ganz geringen Erhöhung der Kokspreise sind Preisveränderungen richt zu verzeichnen. ;
London, 4. September. (W. T. B.) An der Küste 1 Weizen ladung angeboten.
Manchester, 4. September. (W. T. B.) 12r Water Taylor 6, 30r Water Taylor 83, 20r Water Leigh 73, 30r Water Clayton 8R, zꝛr Mock Brooke 83, 40r Mayoll 8z, 40r Medio Wilkinson 93, 32 Warpcops Lees 8, 36r Warpscops Rowland 8g, 40r Vouble Weston 93, 60r Double eourante Qualität 113, 32 116 yds 160 16 grey Printers aus 32/46 166. Stramm.
New⸗York, 4. September. (W. T. B.) Der Werth der in der vergangenen Woche ausgeführten Produkte betrug 518 6651 Dollars. — Weizen ⸗Verschiffungen der letzten Woche von den atlantischen Häfen der Vereinigten Staaten nach Großbritannien 86 000, do. nach Frankreich 72 000, do. nach anderen Häfen des Kontinents 5000, do. von Kalifornien und Oregon 3. . 64 000, do. nach anderen Häfen des Kontinents
ꝛrts.
Verkehrs ⸗ Anstalten.
Von jetzt ab können im Verkehr mit der Republik Salvador ostpackefe außer nach der Hauptstadt San Salvador auch nach a Libertad, Santa Tecla, Armenia, Sonsonate Acajutla, Coju⸗
tepeque und San Vicente versandt werden.
— Seit einigen Tagen verweilen hierselbst zwei höhere italienische Postbeamte, die Herren Pirrone Carlo, Inspektor des Central Postamts in Rom, und Luigi Chiapussi, General⸗Pest direktjons Sekretär, um sich im Auftrage der Königlich italienischen Postverwaltung mit den deutschen Posteinrichtungen, nament⸗ lich mit dem Postzeitungswesen, bekannt zu machen.
— Dem Bureau Veritas“ zufolge umfassen die Schiffsverluste im Monat Juli 66 Segelschiffe, darunter 6 deutsche und 24 britische, und 12 Dampfer, darunter 2 deutsche und 8 britische.
Hamburg, 4. September. W. T. B.) Der Postdampfer Moravia“ der Ham burg⸗Amerikanischen Packetfahrt⸗ Aktiengesellschaft hat, von Nem⸗Nork kommend, und der Post⸗ dampfer . Saxonia“ derselben Gesellschaft, von Westindien kommend, heute Lizard passirt. ö
Rom, 4. September. (W. T. B.). Das italienische Packetboot Matteo Bruzzo“ stieß gestern Abend in den Ge⸗ wässern von Porto Maurizio mit dem französischen Packet⸗ boot -Salsvador“ zusammen. Ueber das Schicksal des Letzteren ist noch nichts bekannt geworden. Ersteres erhielt ein großes Leck oberhalb der Wasserlinie. Von den Passagieren sind zwei ums Leben gekommen und einer verwundet.
Theater und Musik.
Kroll's Theater. Sgra. Teresina Tua, die beliebte Violin-Virtuosin, hat sich entschlossen, in Berlin wieder aufzutreten. Die Künstlerin wird gleich nach Schluß der Opernsaison drei Con certe veranstalten. Im ersten Concert wird sie die Violin ⸗ Con certe von Beethoven, Mendelssohn und Bruch spielen Für die Mit wirkung ist der Pianist Hr. Arthur Friedheim gewonnen.
— Soeben erschienen im Verlage des Hof⸗Musikalienhändlers Adolf. Fürstner hierselbst 12 neue artistische Etüden von Benjamin Godard, 0p. 107. Bei dem praktischen Nutzen, den diese Studien dem Lernenden dadurch gewähren, daß sie mancherlei technische Schwierigkeiten in passender Abwechselung der Motive ent- halten, beschäftigen sie zugleich die Phantasie des Spielers durch charakteristische tonmalerische Ideen, die jeder einzelnen Etüde zu Grunde liegen, und das Ueben derselben stets interessant zu machen geeignet sind.
Mannigfaltiges.
Halle a. S.. 4. September. (W. T. B.) Die 42. Haupt versammlung der Evangelischen Gustav ⸗ Adolf⸗Stif⸗ tung hielt heute Nachmittag um 3 Uhr in der Aula der Volksschule die erste öffentliche Versammlung ab, an welcher mehr als 500 auswärtige Gäste theilnahmen. Der Vorsitzende des Festausschusses, der hiesige Ober⸗Prediger Sarau, hielt eine Ansprache, in welcher er auf, die reichen Beziehungen der Stadt Halle zur Reformation hinwies und die Versammelten im Namen des Halleschen Zweig vereins der Gustav-Adolf ⸗ Stiftung sowie. im Namen des Festausschusses willkommen hieß. Alsdann begrüßte der Ober⸗Bürgermeister Staude die Anwesenden im Namen der Stadt und der städtischen Behörden. Der Vorsitzende des Centralausschusses der Gustav⸗Adolf⸗Stiftung., Prof. Fricke aus Leipzig, erwiderte mit einer die Segnungen des evangelischen Glaubens bekenntnisses hervorhebenden begeisterten Ansprache. Die Theilnehmer an der Versammlung sangen darauf stehend das Lied: „Ein feste Burg ist unser Gott.! — Am Vormittag hatten gleichzeitig in zwei Kirchen, welche überfüllt waren, Eröffnungsgottesdienste stattgefunden.
— bB. September. (W. T. B.) Die 42. Hauptversammlung des Gustav · Adolph⸗Vereins beschloß, das nachstehende Huldigungs⸗ telegramm an Se. Majestät den Kaiser zu senden:
Die 42 Hauptversammlung des Gesammtvereins der evangelischen Gustav ⸗Adolph⸗Stiftung gestattet sich, in tiefer Trauer der beiden erlauchten Protektoren gedenkend, welche Gottes geheimnißvolle Fügung im letzten Jahre uns und dem deutschen Volke nahm, ihrem allergnädigsten neuen Protektor in Dankbarkeit und värmstem Vertrauen ihre ehrerbietigste patriotische Huldigung zu Füßen
zu legen; sie bringt zugleich Ew Kaiserlichen und König lichen Majestät und Durchlauchtigsten Gemahlin ihre innigsten Segenswünsche dar zu dem von der ganzen deutschen Nation mitgefeierten Weihetage der Taufe des jüngsten Hohenzollern ⸗ sprossen Oskar, Carl, Gustav Adolf. Es ist uns eine Freude und ein Stolz, daß er denselben Namen trägt mit unserem Glaubens⸗ und Liebes werke. z Geh. Kirchen⸗Rath Prof. D. Gustav Adolf Fricke aus Leipzig. Prof. D. W. Beyschlag aus Halle.
Stolze'scher Stenographen-Ver ein. Hauptversamm, lung: Donnerstag, den 6. September, Abends 8 Uhr, im Restaurant „»Zum Gambrinug“, Friedrichstr. 80 IJ. Tagesordnung: 1) Vortrag des Hrn. Dr. Johnen: Die „vereinfachte Stenographie“ in der Ent⸗ wickelung der deutschen Kurzschrift. 2 Vortrag des Gymnasiallehrers Morgenstern über die Regelung der t-Bejeichnung. 3) Vereinsange⸗ legenheiten. — An jedem andern Donnerstag, Abends 8 Uhr, im Vereinslokal, Friedrichstr. 80 III., Leseabend. Etwa 100 stenographische Zeitungen verschiedener Sprachen und Systeme, sowie die neuesten ,, nen, Literaturerzeugnisse liegen aus. ommen.
Sprottgu, 5. September, früh. (W. T. B.) Der Wasser⸗ stand des Bober betrug heute Mittag 12 Uhr 2sio m. Die Boberau ist theilweise überfluthet.
Dres den, 5. September. (W. T. B.) Starkes Hoch⸗ wasser der Elbe: der Pegelstand ist gegenwärtig 2,10 m über Null, und man erwartet bis Abend ein weiteres Steigen um 1 m,
Wien, 5. September. (W. T. BX. Wie die Morgefenblätter melden, richtete das Hoch wasser in Qber⸗Oesterreich große Verheerungen an. In Ried, Obernberg, Wazitenkirchen, Riedau und Pigarting drang das Wasser in die Haͤuser ein, überfluthete weite, bebaute Landstriche und schwemmte alle eingeheim⸗ sten Feldfrüchte weg. Zahlreiche Brücken wurden fortgerissen, der Verkehr ist vielfach unterbrochen. Die DOrtschaften Schwertberg und Josefsthal sind besonders hart mitgenommen. Aus Budweis liegen ähnliche Meldungen vor. Der Kaiser be⸗ sichtigte daselbst die verwüsteten Stadttheile und spendete für die durch die Ueberschwemmung Geschädigten 000 Fl. In Preßburg riß das Hochwasser elf mit Früchten beladene verankerte Schlepp⸗ schiffe weg; mehrere Dampfer wurden beordert., nachzufahren. n
Prag, 4. September. (W. T. B.) Das Wasser ist seit Mittag im Sinken; auch vom Lande treffen beruhigende Nach⸗ richten ein. .
Dijon, 5. September (W. T. B.) Wie aus Velgrs sur⸗ Ouche (Departement Cote d'or) gemeldet wird, sind in Folge von Entgleisung und Zusammenstoß zweier Eisenbahnzüge 8 Personen getödtet und ebensoviel verletzt worden.
Bäder⸗Statistik. Personen.
Aachen seit dem 1. Fanuar bis 30. August (Fremde) .. 30772 Bade n⸗Baden bis 31. August.. . . . . 42080 Madentotler bis 2. Aug eisst. 3235 hen bi min n nngnst 379 ö , 486 Elster bis 22. August (außer 964 bis 13. August vorüber⸗ , , 1195 Griesbach (Baden) bis 23. August (außer 677 Durch⸗ K,, 543 Königsdorff⸗-Jastrzemb O.⸗ S. bis zum 23. August (außer ö hn nn nn, 307 Kolberg bis 25. August (2799 Nrn).. . 6930 Kranz (Ostpr.) am 15. August (anwesen). .... . 2517 Neuenahr bis 1. September (Fremde) J. . . 4464 Neuhäuser am 15. August (anwesend) .. .. 630 Neukuhren am 15. August (anwesendꝰ 4 151 Oeynhausen bis 31. August (außer 10270 Durchreisen⸗ ö Petersthal bis 25. August (außer 249 Durchreisenden) . 334 Rauschen am 15. August (anwesend ??. . 214 Schlangenbad bis Anfang Augustc !.. . 1114 Schwarzort am 15. August (anwesend) ?.. . 583 Sooden a. d. Werra bis 24. August (643 Nrn.)... . 1062 Wiesbaden bis 2. September (einschließlich der Durch⸗ ,,,, Wildungen bis 29. August (2204 Nrn.)... 2878 Wilhelmshöhe bis 18. August (Kurgäste und Passanten) ). 2266 Wolkenstein (Warmbad) bis 29. August (außer 70 Sommer⸗ ö. fehlt ß wett) , , 718 (außerdem in der Waldmühle 76 Part. mit 167 Perf.)
— — — —— !
om 5. September 1888,
Wetterberich r Morgens.
v 8 Uh
westen, wo
— —=—
red. in Millim.
Stationen. Wind. Wetter.
Bar. auf 0O Gr. u. d. Meeressp Temperatur in o Celsius
ö , n, . das ö über , 26 J 0 vorwiegend heiter und, außer im Nord⸗ oppel⸗Concert. Auftreten erster Gesangs⸗Virtuosen. ; . . trübe Witterung vorherrscht, Freitag:; Im Theater: Der Wöttelstudent. Verlobt; Frl. Margarethe Herke mit Hrn, Kauf- allgemein wärmer. In Deutschland liegt die Im Park: Großes Doppel Concert. Temperatur vielfach über der normalen. Rügen⸗ erster Gesangs⸗Künstler. .
waldermünde meldet 31 mm Regen.
Deutsche Seewarte.
821 Bo g. Ein.
—
bedeckt Regen Nebel Dunst
Mullaghmore J759 Aberdeen .. 755 Christiansund 755 Kopenhagen. 161 Stockholm. 755
aparanda. 751
t Petersburg 760 Moskau ... 768
Cork, Queeng⸗
— —
halb bed. wolkenlos
— E ND do & do do
761 768 763 760 Hamburg .. 764 Swinemünde 764 Neufahrwasser 764 Memel ... J]563
., k ünster . .. 765 Karlsruhe. 767
Wiesbaden. 767 München .. 770
Chemnitz.. 767 Berlin ö. .
2 e = R do d & R d dœ
765 Wien.... 768 Breslau... 767 Ile d' Aix. . 768 Nizza .... 767 Triest ... 768
wolkenl. ) wolkenlos halb bed. halb bed.
e , 2) Gestern Regen.
Nachts
Uebersicht der Witterung.
Das baremetrische Maximum im Süden hat an Höhe zugenommen und, 1 nordwärts auggebreitet; umfangreiche, wenig tiefe Depressionen liegen über Nord · Europa.
Theater ⸗Anzeigen.
. Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern ; I. haus. 60. Vorstellung. Die Hugenotten. Oper dLadielgus Mierjwinsti. Die Jüdin. in 5 Akten von Meyerbeer. Französischen des Seribe, übersetzt von Castelli. Ballet von Paul Taglioni. (Valentine: Fr, Pierson⸗ sängerin Frl. Marianne Brandt und des Herzog. An . , n . Moran. ö äglich: Bei günstigem Wetter vor und nach der irl. K erli . Vor ff ang, gbenhh bel brillanter elektrischer Be. Geboren: Cin Sohn:; Hrn, Lient. von Zander Großes Doppel⸗
Sonntag, den 16. September: Schluß der Opern ö.
bedectt Brethol, als letzte Gastrolle Anfang 75 Uhr. bedeckt Wallner⸗Theo ter. 159. Vorstellung. Die Jour⸗ nalisten. Lustspiel in 4 Akten von Gustav Freytag. Anfang 73 Uhr. Freitag; Open ; ! elia. Phantastisches Ballet in 8 Aufzügen von Ch. Nuitter und A. Saint ⸗Leon. Musik von Les Delibes. Saison. Vorher: Sympathie. 1 Akt von F. Dunkland. ., 75 Uhr. Wallner · Thegter. und Liebe. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller. Anfang 7 Uhr.
Deutsches Theater. Donnerstag: Die Her⸗ maunsschlacht.
in onnabend: Die Hermannsschlacht.
Victoria- Theater. Letzte Woche. Donnerstag: ; Zum 81. Male: Die Kinder des Kapitän Graut. itag: i) Gestern Nachmittags starkes Gewitter mit Äusstattungsstück in 17 Bildern von Ji. d Gnnery . Auftreten saͤmmtlicher Sänger⸗ j ) SGestern und und Juses Verne. .
egen. ) Thau und Nebel. ) Thau. ge Die Kinder des Kapitän Grant. . n Vorbereitung: Matthias Sandorf.
Friedrich Wilhelmstãdtisches Theater. Der Betteistudent.
Donnerstag: Bei schwacher südlicher und süd⸗ ! 3 Akten von F. Zell und R. Gene.
74 Uhr.
Dichtung nach dem Hr. Mierzwinski)
leuchtung des Sommergartens:
pernhaus 1651. Vorstellung. Cop - Concert.
Dramatischer Scherz in
160. Vorstellung. Kabale
mann.
Doppel ˖ Concert.
Dava de la Scala de Paris. nation des Gartens.
gesellschaften.
Im prachtvollen Park um 6 Uhr: Großes
Nestdenz-⸗ Theater. Direktion: Sigmund Lauten ˖ burg. Donnerstag: Zum 7. Male:
w innnnnnnmmmDćcmmmćd́mmm. mestan. Schauspiel in 5 Akten von Alphonse Daudet. Deutsch von Otto Brandes. Anfang
Freitag: Gastspiel der Königl. preuß. Kammer
Belle Alliance Theater. Donnerstag: Neu ein ·
studirt (mit neuer Ausstattung): Trieoche und Cacolet. Posse in 5 Abtheilungen von G. Meilhae und L. Halé vy. Deutsch von Carl Treu⸗ Gestorben: Fr. Adelheid Maerz, geb. Pfaffe
Vor, während und nach der Vorstellung: Großes
9 ; Auftreten des Kärthner Damen⸗
Freitag: Die Neuvermählten. — Der Schier⸗ Ferzett? Alpenveilchen, der Wiener Duettisten
3 Wilhelma und Hrn. Fritz Steidl, des — Frl. Karoline Müller (Eisle ustria Trio Männergesangeterzetis und der Madame
Brillante Illumi⸗
Anfang der Vorstellung 73 Uhr. Tricoche und Cacolet. Großes
Familien⸗Nachrichten.
mann Hugo Jancke (Tempelburg — Berlin). — Frl. Emma Fehmel mit Hrn. August Hauswald (Wriezen a. O. — Forst i. 2). — Frl. Emmy Frost mit Hrn Buchdruckereibesitzer ö. Dus ke (Neu Ruppin). — Frl. Else von Saldern mit rn. Ger⸗Referendar Hans von Schöning (Bral⸗ lentin Stargard i. P.). — Frl. Nelly Gädeke mit Hrn. Rittergutsbesitzer A. Schlenther (Bras⸗ nicken). — Frl, Helene Mertes mit Hrn. Bürger⸗ meister Wilh. Scherer (Oedt i. Rhld. ).
Auftreten
Numa Rou⸗
rolls Theater. Donnerstag: Gastspiel des Verehelscht; Hr. Reg. ⸗Assefsor Wilh. Behncke Königl. preuß. u. K. K. österr. Kammersängers Hrn.
mit Frl. Ullinea Hederich (Büstorff b. Rieseby). (Eleazar: — Hr. Hans von Winterfeld mit Frl. Emmp
Oelrichs (Bremen). — Hr. Apotheker Adolf Ahr⸗ beck mit Frau Klara von der Ahern geb. Esch (Linden). — Hr. Domänenpächter Strüvy mit Frl. Auguste Pfingsthorn Cüderode). — Hr. Gustav Arnold mit Frl. Klara Titls (Berlin).
(Magdeburg) — Hrn. Anton Lützeler (Brühl). — Hrn. Architekten Th. Meylau (San Remo). — A. von Franz (Berlin). — Hrn. Kuno von ermar (Stolzenfelde)ẽU— Hrn. Lieut. von Otto“ SHirschberg). — Eine Tochter: Hrn. General⸗ Major von Möller (St. Johann, Saar). „ Hrn. Dr. Strohmann (Szittkehmen). — Hrn. Richard Reuber (Köln). — Hrn. Apotheker Walter Reiß (Briesen i. Westpr ).
(Berlin). — Hr. Friedr. Alexander von Oppen (Niemegk). — Verw. Fr. Ernestine von der Groeben, geb. von Boyen (Königsberg i. Pr.). — Hr. Oekonomie Rath Georg er lin e n,
en). — Fr. Agnes Lodemann, geb. von Witzendorff (Hannover). Hr. Postmeister Christian Franck (Stuttgart). sc *. Guts verwalter Friedr. Schulz (Mol⸗ ehnen).
Redacteur: J. V: Siemenroth. Berlin: Verlag der Expedition (Sch ol.
Central Theater. Direktion Emil Thomas. Donnerstag: Zum 22. Male; Schmetterlinge. Ge⸗ Drug zer Nerddeut chen n . und ; Verlage ⸗ sangsposse in 4 Akten von W. Mannstädt.
Operette in * .
Anstalt, Berlin 8Mw., Wilhelmstraße Nr. 32. Drei Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).
Gäste sind will⸗
M 227.
Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 5. September
18SS.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
erdingungen 2c.
1. ö We mol treckungen, i,, Vorladungen u. dergl. .
. erpachtungen,
Verloosung, Zinszahlung 2c. von öffentlichen Papieren.
Kommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch.
8 8 ⸗ 5. Deffentlicher Anzeiger.
Verschiedene Bekanntmachungen.
1) Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sacheun.
20182
Der Ersatz ⸗Reservist Friedrich Wilhelm Robert Kofalk — Schlosser — geboren am 26. Juli 1862 zu Potsdam, zuletzt in Potsdam wohnhaft, wird beschuldigt, als Ersatzreservist erster Klasse ausge⸗ wandert zu sein, ohne von der hevorstehenden Aus- wanderung der Militärbehörde Anzeige erstattet zu haben, — Uebertretung gegen 5§. 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs, in Verbindung mit Art. J. §. 3 Nr. 8 des Reichsgesetzes vom 6. Mai 1880 (R. G.« Bl. S. 1063). Derselbe wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf den 22. Ok⸗ tober 1888, Vormittags 9 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht zu Potsdam, Linden straße 54. zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von dem Köriglichen Landwehr ⸗Bezirks⸗ Kommando zu Potsdam ausgestellten Erklärung verurtheilt werden.
Potsdam, den 6. Juli 1888.
; Regenstein,
Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. V.
28081]
Betreff: Untersuchung gegen Salomon Reis von Oberwaldbehrungen, wegen Verbrechens des Betrugs.
Nachdem sich Salomon Reis dem Vollzuge der gegen ihn durch Urtheil der Strafkammer des Groß herzogl. Landgerichts Eisenach vom 2. August 1885 erkannten Zuchthausstrafe von einem Jahre durch die Flucht entzogen hat, wird in Anwendung der §8§. 3265, 326 der R. St. P. O. auf Antrag der Staats⸗ anwaltschaft bei genanntem Landgerichte beschlossen:
„Etz sei das gesammte noch im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Handelmanns Salomon . von Oberwaldbehrungen mit Beschlag zu
elegen.
Mellrichstadt, 2. September 18388.
Königliches Amtsgericht. Der K. Oberamtsrichter. (L. 8) (Unterschrift.)
2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.
lere Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grund buche von Alt⸗Schöneberg Band 6 Nr. 297 guf den Namen det Architekten Julius Schaarschuh hier eingetragene, in der Potsdamerstraße Nr. 86 belegene Grundstück am 22. Oktober 1888, i rn, . 10 ihr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht an Gerichtsstelle — Neue Friedrich- straße 13, Hof, Flügel C, parterre, Saal 36, versteigert werden. Das Grundstück ist weder zur Grundsteuer, noch zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, ö Abschrift des Grundbuch blatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grund stück betreffende Nachweisungen, sowie befondere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei, ebenda, Flügel D., Zimmer 41, eingesehen werden. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst '. den Ersteher übergehenden An⸗ jprüche, deren Vorhandensein oder Betrag gus dem Grundbuche zur Jet der Eintragung des Versteige⸗ rungs vermerks nicht hervorginge ins besondere derartige orderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden ebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ boten anzumelden und, falls der betrelbende Gläubi⸗ ger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu .
widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und n er⸗ theilung des Kaufgeldes gegen die berüchsichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks be⸗ anspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Ver ⸗ fahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 22. Oktober 1888, Mittags 127 Uhr, an obenbezeichneter Gerichtsstelle verkündet werden. Berlin, den 27. August 1888. Königliches Amtsgericht J., Abtheilung hl.
(29110 Bekanntmachung und öffentliche Zustellung. In der Subhastationssache gegen Andreas ö 3! eleibesitzer von Binsfeld, jur Zeit unbekannten ufenthalts, als Schuldner, werde ich als der vom K. Amtsgerichte Arnstein als Vollstreckungsgericht aufgestellte Versteigerungsbeamte das in der Steuer⸗ gemeinde Binsfeld belegene Grundstück des Schuld⸗ ners, Plannummer 2666, Acker bei der Ziegelhütte, OM6I1 ha, Montag, 15. Oktober 1888, Nach- mittags 23 Uhr, im Gemeindehause zu Binsfeld im Zwangswege öffentlich an den Meistbietenden als ein Ganzes versteigern,
Die nähere Beschreibung des Versteigerungsgegen⸗ standes und die Versteigerungsbedingungen, sowle die aug, den Vollstreckungsakten zu entnehmenden Auf⸗ schlüsse über die Ansprüche, welche in dem geringften zulässigen Gebote Deckung finden müssen, können bei dem Her te geri gt bea men erholt werden.
Hievon wird der als Schuldner betheiligte Andreas Füller, Ziegeleibesitzer von Binsfeld, dessen Auf⸗ enthalt h erorts unbekannt ist, zur Wahrung seiner Rechte öffentlich verständigt, und es ergeht an ihn zugleich Ladung zu dem wegen des Vorhandenseins mehrfacher Beschlagnahmen auf Freitag, 12. Ot
tober 1888, Vormittags 10 Uhr, in der Amts⸗ kanzlei des Unterfertigten anberaumten Verständi⸗ gungstermine. ⸗ Arnstein, 29. August 1888. (L. 8.) Lang, K. Notar.
(29180
In der Zwangsvollstreckungssache der Firma Lamprecht und Meyer zu Magdeburg, Klägerin, wider den Eisenbahnschaffner Franz Eisenhuth zu Blankenburg, Beklagten, wegen en ng. werden die Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen unter Angabe des Betrages an Kapital, Zinsen, Kosten und Nebenforderungen binnen zwei Wochen bei Ver⸗ meidung des Ausschlusses hier anzumelden.
Zur Erklärung über den Vertheilungsplan, sowie zur Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf Mittwoch, den 109. Oktober 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte an beraumt, wozu die Betheiligten und der Ersteher hiermit vorgeladen werden.
Blankenburg, den 22. August 1888.
Herzogliches Amtsgericht. Ribbentrop.
(60845 Bekanntmachung.
Das Sparkassenbuch der Kreis sparkasse zu Bolken⸗ hain Nr. 6352 über 230,592 „„, ausgefertigt für den Tagearbeiter Karl Heinrich Langer, ist angeblich ver⸗ loren gegangen und soll auf Antrag des vorbezeich⸗ neten Eigenthümers Langer, vertreten darch den Rechtsanwalt Richter in Bolkenhain, zum Zweck der neuen Ausfertigung amortisirt werden. Es wird daher der Inhaber des Buchs aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine
den 19. Oktober dieses Jahres, , 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht seine Rechte anzu⸗ melden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. Bolkenhain, den 1. März 1888. Königliches Amtsgericht.
22978 ̃ Aufgebot.
Der Arbeitsmann Anton Luedtke zu Alt -Lebehnke hat das . des ihm angeblich verloren gegangenen, auf seinen Namen ausgestellten und über 513 1M 12 3 lautenden Sparkassenbuches der Spar⸗ kasse des Kreifes Dt. Krone Nr. 11545, neue Folge, beantragt.
Der, Inhaber des genannten Sparkassenbuches ö. ö aufgefordert, seine Rechte spätestens in
em au
den 29. Februar 1889, Vormittags 9 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aus⸗ gebotstermine anzumelden und das Sparkaffenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des- selben erfolgen wird.
Dt. Krone, den 20. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht.
(13051
Die Direktion der Aetien⸗Zuckerfabrik Eichthal bei Braunschweig hat am 1. November e tn gende Aktien, je über 100 Thlr, ausgefertigt:
1) Nr. 33 für den Kothsassen Christof Behme
zu Watenbüttel,
2) Nr. 267 und 268 für den Ackermann Chr.
Eßmann zu Kl. Schwülper, 3) Nr. 288 für den Kothsaß Hennig Voges zu „ Rn fär den Kotksaffnn Heinrich G r. ür den Kothsassen Heinri raß⸗ boff zu Oelper, ß
5) Nr. 337 und 333 für den Kothsassen Chri⸗
stian Hauer zu Wendezelle,
6) Nr. 398 für den Kolonist August Hornig zu
Veltenhof. .
7) Nr. 709 für den Kothsassen Friedrich Holland
zu. Oelper. ;
„Die Aktie Nr. 33 ist auf die Wittwe Behme, die Aktie Nr. 799 ist auf die Wittwe Holland und deren Kinder, die Aktie Nr, 288 ist auf den Acker mann Fritz Ehlers zu Kl. Gleidingen übergegangen.
Diese und die übrigen Träger der Aktien haben das Aufgebot der ihnen verloren gegangenen Aktien beantragt.
Die Inhaber der obbezeichneten 9 Aktien werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. Fe- bruar 1889, Morgens 11 Uhr, vor Herjog⸗ lichem Amtsgericht, Zimmer Nr. 27, angesetzten Termin ihr Recht auf diese Aktien, anzumelden, und solche vorzulegen, widrigenfalls die Aktien fuͤr kraftlos erklärt werden sollen.
Braunschweig, den 28. Mai 1888.
Herzogliches Amtsgericht. L. Rabert.
28866] Aufgebot.
Der Inhaber des vom Proviantamte Nürnberg im Dez. 1887 dem Kaufmann Hermann Gruͤnhut in. Cham ausgestellten Depositenscheines über Hinterlegung folgender Werthpapiere;
Pfandbriefe der Süddeutschen Bodenkreditbank Ser. TXVIII. Litt. K. Nr. 266075 zu 200 ¶ι mit Koupons vom 1. Juli 1888 mit 1. Juli 1889 und Talon, Ser. W XV. 1886 Litt. H. Nr., 049530 ad 1000 * mit Koupons vom 1. April 1888 mit 1. April 1896 und Talon, und Pfandbrief der Bavyer. , . und Wechselbank Ser. XIII. Liti. H. Nr, 136912 zu 200 M mit Koupons vom 1. Juli 1888 mit 1. Januar 1895 und Talon — welcher Depositenschein verloren, gegangen ist — wird aufgefordert, seine Rechte hieran spätestens im Aufgebotstermin
27. März 1889, Vorm. 9 Uhr,
den Depositenschein vorzulegen, widrigenf alls der selbe für kraftlos erklärt werden würde. Cham, den 1. September 1888. Der Kgl. Gerichtsschreiber: Scherbauer.
(28596 Aufgebot.
Der von Heinrich Syberberg zu Hattingen aus— gestellte und girirte Wechsel vom 8. Mai 1888, acceptirt von Wilhelm Riep zu Hattingen, in wel⸗ chem sich dieser verpflichtet, am 8. August 1888 die Summe von 250 4Æ zu zahlen, ist durch Giro des Gustay Drenhaus zu Hattingen auf die Handels gesellschaft Fr. & Aug. Schulz zu Berlin, Marien⸗ straße 28, übergegangen. Auf. den Antrag der Letz teren erfolgt das Aufgebot dieses Wechsels, da der selbe abhanden gekommen ist. Es ergeht daher die Aufforderung an den unbekannten Inhaber des Wechsels, spätestens in dem auf den 15. März 1889, Mittags 12 Uhr, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte bei dem Gerichte anzu⸗ melden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloterklärung des letzteren erfolgen wird.
Sattingen, den 23. August 1888.
Königliches Amtsgericht.
16494 Aufgebot.
Auf Antrag der Handelsgesellschaft in Firma Herm. u. Heinr. Michels zu Duisburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Michels daselbst, werden alle Diejenigen, welche an folgenden Wechsel:
8 3 Bunzlau den 5. November 1887. Für 130 Mark. ' Den B. Februar 1888 zahlen Sie gegen diesen 6 Prima⸗Wechsel an die Ordre von mir selbst die Z Summe von Mark einhundertdreißig, den Werth Z in Rechnung und stellen ihn auf Rechnung laut Bericht. Herrn Carl Borrmann Carl Sehluckwerder in Sand bei Bunzlau Nachfolger zahlbar bei Herrn Gustav
Dumlich, Liegnitz
angenommen C
Ansprüche zu haben vermeinen, werden aufgefordert, diese Ansprüche spätestens
den 3. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr, an unterzeichneter Gerichtsstelle, Zimmer 29, geltend zu machen und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt wird.
Liegnitz, den 14. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht.
27866] / Aufgebot.
Die Obligation vom 17. Mai 1852, aus welcher auf dem zu Nortorf belegenen, im Grundbuche von Nortorf Band J. Blatt 36 verzeichneten Grundstücke des Müllers Hermann Friedrich Christian Thode zu Nortorf in Abtheilung III. Nr. 3 für den Mühlen. pächter Christian Friedrich Rau zu Rovdenbeck 10900 A6 Cour. — 1200 M0 R. W. eingetragen stehen, ist angeblich verloren gegangen.
Auf. Antrag des. Rentnerös Johann Christian Mor horst in. Klein⸗Flintbeck, als legitimirtem Testamentsvollstreckrr des verstorbenen Mühlen⸗ pächters Rau, wird der Inhaber der bezeichneten Abligation aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 19. Dezember 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbergumten Termine seine Rechte anzumelden und die Obligation vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung derselben und die Ausfertigung einer neuen Obligation erfolgen wird.
Nortorf, den 19. August 1888.
Königliches Amtsgericht.
(290251 , n. von Grundstücken.
J. Auf den Antrag des Leinewebers und Fleischers Mactin Doellemann zu Freienhagen, als un fo le el. erben des im Jahre 1875 verstorbenen Christof Bank, welcher das im Grundbuche von Freienhagen Band 2 Art. 72 verzeichnete Hausgrundstück:
Kbl. 4 Parz. 33 im Dorfe Wohnhaug Nr. 21 g mit Hofraum, Hausgarten und Nebengebäuden, 1 a 60 am mit einem Gebäudesteuer⸗Nutzungswerth von 20 MM veranlagt, von dem eingetragenen Eigenthümer dem verstorbenen Tagelöhner Heinrich Breitenbach zu Freienhagen erkauft haben soll;
II. auf. den Antrag der Witte des Arbeiters Anton Rittmeyer (Riethmeyer). Margarethe, geb. Hundeshagen, zu Wingerode, als Besitzerin des im Grundbuche von Wingerode Bd. 10 Art. 462 für den Ackermann Jakob Riethmeyer eingetragenen Grundstücks:
Kbl. 3 Parz. 604 auf der Mohlbuche 1474, Acker, 198 ar 20 am mit einem Grundsteuerreinertrag von gh 6 veranlagt, welches die Antragstellerin zu⸗ sammen mit ihren Kindern, Ehefrau Josef Kümmel, EGlisabeth, geb. Riethmeyer, zu Bodenrode, Johannes Riethmeyer zu Hannover, August Riethmeyer zu Braunschweig, bereits vor dem J. Oktober 1872 be⸗ sessen haben und noch besitzen soll,
werden Behufs Besitztitelberichtigung für die An—⸗ tragsteller die zu Nr. J. und II. bezeichneten Grund ⸗ stücke öffentlich aufgeboten, und es werden alle Die- jenigen, welche an den Grundstücken Eigenthums⸗ ansprüche zu haben vermeinen, aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens in dem auf
den 12. Dezember 1888, Mittags 12 uhr,
Zimmer Nr. 13, anberaumten Aufgebotstermine ju melden, unter der Verwarnung, daß im Falle nicht erfolgter Anmeldung und Bescheinigung des vermeint⸗ lichen Widerspruchgzrechts dieselben mit ihren An—⸗ sprüchen auf die genannten Grundst icke ausgeschlossen werden und die Eintragung des Besitztitels für die Antragsteller erfolgen wird.
erner werden folgende, ihrem Wohnorte nach nicht bekannte Realpraͤtendenten aufgefordert, späte⸗
Widerspruchsrecht zu bescheinigen, widrigenfalls die Eintragung des Besitztitels für die Antragsteller im Grundbuche erfolgen und ihnen überlassen wird, ihre Ansprüche im besonderen Prozesse zu verfolgen, zu II. 1) Moritz Riethmeyer aus Wingerode, an= geblich in Amerika, Y die Kinder des Johannes Riethmeyer aus Wingerode, . ö. Kinder des Ferdinand Riethmeyer aher. Seiligenstadt, den 8. August 1888. Königliches Amtsgericht. 4. Abtheilung.
(29930 Bekanntmachung.
Auf Antrag der unverehelichten Ernestine Knappe und des Stellenbesitzers Friedrich Hindemith, Beide zu Steinsdorf, wird der Bruder der Ersteren, der am 22. Februar 18653 zu Mittel ˖ Steinsdorf geborene, zuletzt in Neusalz a. S. wohnhafte Bernhard Eduard Hermann Knappe, welcher seit dem Jahre 1875 ver⸗ schollen ist, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebots⸗ termine am 28. Juni 1889, Vormittags 19 Uhr, zu melden, widrigenfalls derselbe für todt erklärt werden wird.
Nensalz a. O;, den 28. August 1888.
Königliches Amtsgericht.
29181 Aufgebot.
Auf Antrag des Lehrers Carl Altenburg aus Scholwin werden der verschollene Franz Otto Alten⸗ burg, geboren am 10. März 1846 in Hammer, Sohn des Lehrers Christian Altenburg, und dessen Ehefrau, Philippine, geb. Daberkow, und die etwa von ihm zurückgelassenen unbekannten Erben und Erbnehmer aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 19. Juni 1889, Vormittags 11 Uhr, an Gerichtoftelle anberaumten Aufgebotstermine schriftlich oder per⸗ sönlich zu melden, widrigenfalls der Verschollene für todt erklärt werden wird.
Nenwarp, den 6. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht.
29189 Bekanntmachung.
Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nach laßgläubiger und Vermächtnißnehmer des hier am 2. März 1888 verstorbenen Baumeisters Karl Christoph Bergmann, ist durch das am 7. August 1888 verkündete Ausschlußurtheil beendigt.
Berlin, den 23. August 1888.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 48.
(29029
„Im Anschluß an die Bekanntmachung vom 17. Juli er, in Betreff des Schaarschuh'schen Grund⸗ stücks, Alt, Schöneberg Band 29 Nr. 1192, Pots⸗ damerstr. 79, wird zur Kenntniß gebracht, daß der in dem Verfahren an Stelle des Gebäudesteuer⸗ Nutzungswerthes tretende Betrag auf 10 580 festgesetzt wird.
Berlin, den 29. August 1888.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 51.
28840 Bekanntmachung.
Durch Urtheil vom 28. Auqust 1888 wurden die verehelichte Anna Lucht, geborene Behnke, be— ziehungsweise deren Rechtsnachfolger mit ihren An⸗ ,. auf die im Grundbuche des dem Theodor
ogozinski zu Schubin gehörigen Grundstüͤck Schubin Nr. 160 Abtheilung ill. Nr. 1a eingetragene Hypothekenpost von 398 Thaler 22 Silbergroschen 5. Pfennig, eingetragen aus dem am . Mai 1824 bestatigten Erbrezesse, zufolge Verfügung vom 165. Dezember 1825, hiemit ausgeschlossen.
Schubin, den 28. August 1868.
Königliches Amtsgericht.
(288441 Bekanntmachung. Das Königliche Amtsgericht zu Thorn hat durch Urtheil vom 11. August 1888 dahin für Recht erkannt, daß alle Dicjenigen, welche auf die Hypo⸗ thekenpost von 31 Thaler 23 Silbergroschen — 95 6 30 nebst 5 o Zinsen seit dem 22. Rovem⸗ ber 1838 — eingetragen auf Grund der ö, des Prozeßrichters vom 6. Juli 1839 für den Kauf⸗ mann Blumenau Ahtheilung III. Nr. 2 des Grund⸗ buchs des dem . r Lorenz Sadowski zu Mlewo , Grundstücks Mlewo Nr. 3 — Rechte und
nsprüche zu haben vermeinen, mit denselben auz⸗ , , und die Kosten des Verfahrens dem An⸗ tragsteller aufzuerlegen. horn, den 11. August 1888.
Königliches Amtsgericht.
lagen, d durch Urth
8 sind dur rtheil von heute die Hypotheken⸗ urkunden bez. Schuldurkunden nebst Cintragungs.« fähigkeitsattest über folgende Posten:
a. über die im Grundbuche von Selm Band 12 Blatt 28 Abth. HI. Nr. 6 und auf Grund späterer Uebertragung auf Bd. 10 Blatt 271 in Abth. II. Nr. 8 auf Grund des rechtskräftigen Erkenninisses vom 24. September 1845 für den Rentmeister Morg⸗ bach , Post von 22 Thlr. A Sgr. Haupt⸗ forderung nebst Zinsen und Kosten,
b. über die im Grundbuche von Selm Band 13 Blatt 238 in Abth. II. Nr. J auf Grund des ge— richtlichen Vertrages vom 2. Juni 1846
C. über die im Grundbuche von Bork Band 17 Blatt 188 in Abth. III. Nr. 2 auf Grund der notariellen Schuldurkunde vom 29. Dezember 1836 für die Kirche zu Bork eingetragene Post von 25 Thlr. für kraftlos erklärt.
Lüdinghausen, 18. August 1888.
bei dem K. Amtsgerichte Cham anzumelden und
stens in dem obigen Termine sich zu melden und ihr
önigliches Amtsgericht.