1888 / 227 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Sep 1888 18:00:01 GMT) scan diff

28057) Köhlm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels (Firmen⸗) Register unter Nr. 5106 eingetragen worden, daß der zu Schiltig⸗ beim wohnende Kaufmann Balthasar Grohe für seine Handelsniederlassung zu Straßburg unter der

Firma: 48. Grohe, E. Strifflers Nachfolger“, in Köln eine Zweigniederlassung errichtet hat. Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 2322 die Eintragung erfolgt, daß der Kauf⸗ mann ꝛe. Grohe für seine obige Firma den in Köln wohnenden Hugo Nehab zum Prokuristen bestellt hat. Köln, den 25. August 18838. Günther, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

29065 HKölm. Zufolge ö vom heutigen Tage ist bei Nr. 2615 des hiesigen Handels. (Gesell⸗ schafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„S. C S. Sartoch Nachfolger,“ Inhaber: „Backhaus Schmuckler,“ in Köln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Karl Backhaus und Salo Schmuckler vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Karl Backhaus aus der Vesellschaft ausgeschieden ist und daß der Kaufmann Salo Schmuckler das Geschäft für alleinige Rech⸗ nung unter der Firma: „S. . S. Hartoch Nachf., S. Schmuckler,“

zu Köln fortführt. .

Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. oo der Kaufmann Salo Schmuckler zu Köln als In— haber der Firma: ö

S. C S. Hartoch Nachf., „S. Schmuckler,“ heute eingetragen worden. Köln, den 25. August 1888. Günther, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

[29062 Kölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels- (Prokuren-) Register unter Nr. 2323 eingetragen worden, daß der in Köln woh⸗ nende Ingenieur Otto Horstmann für seine Handels⸗ niederlassung daselbst unter der Firma: „Otto Horstmann“ den in Köln wohnenden Kaufmann Franz Horst⸗ mann zum Prokuristen bestellt hat. Köln, den 25. August 1888. Günther, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

[29064 HKäölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 1159 des hiesigen Handels. (Firmen⸗) Re⸗ gisters vermerkt worden, daß die von dem zu Köln wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kaufmann Julius Schmitt bei Lebzeiten zu Köln geführte

Firma: ; „Jul. Schmitt“ erloschen ist. Köln, den 27. August 1838. Günther, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

29065 Köln, Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 3036 eingetragen worden die Hendelsgesellschaft unter der Firma: ;

B. Mendel & Cie.“, ; welche ihren 9 in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.

ie Gesellschafter sind: 1) Wilhelm Sachs, Kaufmann, 2) Martin Böhme, Kaufmann, und Helene Mendel, Handelsfrau, alle in Köln wohnend, und sind nur die Kaufleute Wilhelm Sachs und Martin Böhme, und zwar jeder für sich berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Köln, den 27. August 1888. ; Günther, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

29064 Köln. JZufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 4427 des hiesigen Handels- (Firmen ⸗) Registers vermerkt worden, daß die von der zu Köln Handelsfra? Wilhelmine Kremerius, nn Ehefrau Heinrich Kockerbeck, daselbst ge⸗ führte Firma:

. „W. Kremerius“

erloschen ist.

Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 1912 vermerkt worden, daß die dem Heinrich Kockerbeck zu Köln für die obige Firma früher ertheilte Prokura ebenfalls erloschen ist.

Köln, den 29. August 1888.

Günther, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

[29061

Kölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist

bei Nr. 4646 des hiesigen ga dl Firmen / Re⸗

isters vermerkt worden, daß der in Köln wohnende

aufmann Johann Joseph Heinz in, sein daselbst

geführtes K . der Firma: JI. Heinz,

Kölner Geschäftsbücher⸗Fabrik⸗“, den zu Köln-Ehrenfeld wohnenden Kaufmann Eduard Heinz als Gesellschafter aufgenommen hat.

Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 3037 eingetragen worden die nunmehrige Handels⸗ Gesellschaft unter der Firma:

J r*. Seinz,

Kölner Geschäftsbücher⸗Fabrit e? welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.

ie Gesellschafter sind: 1) Johann Joseph Heinz, Kaufmann, in Köln, und 2) Eduard Heinz, Kauf⸗ mann, zu Köln ⸗Ehrenfeld wohnend, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Ferner ist in dem Prokurenregister unter Nr. 2324

2 —— ö / —˖

esellschaft dem in Köln wohnenden Kaufmanne lr Heinz Prokura ertheilt hat. Köln, den 29. August 1888 Günther, Gerichtsschreiber / des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

29060] Hölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 1645 des hiesigen Handels (Firmen⸗) Registers vermerkt worden, daß der zu Köln woh⸗ nende Kaufmann Johann Joseph Heinz die für seine Handelsniederlassung daselbst geführte Frrma: „J. Seinz in die Firma: „J. Heinz, ;

Kölner Geschäftsbücher⸗Fabrik“, geändert hat. Köln, den 29. August 1888. .

Günther, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

Langensalza. Bekanntmachung. 29066 In unser Prokurenregister ist unter Nr. 27 als Prokurist der Firma Carl Trautmann zu Langen⸗ salza der Kaufmann Oscar Richard Moritz Traut⸗ mann zu Langensalza zufolge Verfügung vom 27. August 1888 am heutigen Tage eingetragen worden.

Langensalza, den 27. August 1888.

Königliches Amtsgericht. 29067 Leer. In das Handelsregister ist zur Firma C. Ontjes in Leer Fol. 24 eingetragen:

Lfde, Nr. 3. Col, 3. (Firmenhaber); Die Firma ist mit Aktiwn und Passiva auf die Gebrüder Kauf⸗ leute Georg Ontjes und Tiberius Ontjes, Beide zu Leer, am 1. September 1888 übergegangen.

Col. 4. Offene Handelsgesellschaft. Beide In—⸗ haber zeichnen die Firma. ;

Col. 5. Die dem Georg Ontjes zu Leer ertheilte Prokura ist erloschen.

Leer, den 1. September 1888.

Königliches Amtsgericht. II.

Lübben. Bekanntmachung. 290041

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 59 die Firma „Wilh. Plaschna“ zu Vetschau ver— merkt steht, ist Spalte 6 eingetragen:

Die Firma ist durch Erbgang auf den Kaufmann Carl Plaschna zu Vetschau übergegangen. Vergleiche Nr. 288 des Firmenregisters.

Demnächst ist unter Nr. 288 des gedachten Re— gisters die Firma Wilhelm Plaschna mit dem Niederlassungsorte Vetschau und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Plaschna zu Vetschau eingetragen worden.

Lübben, den 31 August 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Marg grabowa. Bekanntmachung. 28338) In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver— fügung vom 27. August Folgendes eingetragen am 27. August 1888 Meierei⸗Genossenschaft Marggrabowa. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. August 1888 besteht der Vorstand aus: a. dem Direktor Domainenpächter von Lergki⸗ Seedranken, . b. dem Geschäftsführer Gutsbesitzer Hillmar Lüdicke⸗ Prostkergut, ; c. dem Revisor Gutsbesitzer Ernst Papendiek aus Elifenhöh'. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. August 1888 am 77. August 1888. ö Marggrabowa, den 27. August 1888. Königliches Amtsgericht.

Niebill. Bekanntmachung. 29006 Die im hiesigen Firmenregister unter Nr. 9 ein getragene Firma A. Sönnichsen in Emmelsbüll ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. . Niebüll, den 30. August 1885. Königliches Amtsgericht.

NVicbũüll. Bekanntmachung. (29005

In unser Firmenregister sind unter den nach

stehenden Nummern folgende Firmen: ö

Nr. 22. Firma „J. A. Johanunsen“ zu Niebüll. Inhaber Kaufmann Julius August Johannsen zu Niebüll,

Nr. 23. Firma „J. Jannsen“ zu Niebüll. Inhaber Kaufmann Janne Johann Jannsen zu Niebüll,

Nr. 24. Firma „M. Franzen“ zu Niebüll. Inhaber Kaufmann Matthias Ingwer Franzen zu Niebüll,

Nr. 25. Firma „S. Sönnichsen“ zu Emmels—⸗ büll. Inhaber Kaufmann Sönke Martin Sönnichsen zu Emmelsbüll.

Nr. 26. Firma „Matth. P. n, . zu Deez büll. Inhaber Kaufmann Matthias Peter Ingwersen zu Deezbüll,

Nr. 27. Firma „L. Chriftiansen“ zu Deezbüll. Inhaber Kaufmann Lorenz Peter Christiansen zu Deezbüll,

Nr. 28. Firma „Math. Madsen“ zu Niebüll. Inhaber Kornhändler Mathias Madsen zu Niebüll,

Nr. 29. Firma „Adolf Meier“ zu Christian AUlbrechts⸗KWoog. Inhaber Apotheker Adolf Wilhelm Meier zu Christian Albrechts⸗Koog,

Nr. 30. Firma „Thygo Ingwersen“ zu Niebüll. Inhaber Kaufmann Niels Thygo Ingwersen zu Niebüll,

am heutigen Tage eingetragen worden. Niebüll, den 31. August 1888. Königliches Amtsgericht. Ohlan. , , , , 29007 In das Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Handels gesellschaft Deiwerny Æ Rölte zu Ohlau eingetragen: .

. Zweigniederlassung in Wäldchen ist auf⸗ gehoben. ö

Ohlau, den 30. August 1888.

Königliches Amtsgericht. Osnubrücht. Bekanntmachung. 290681

Zu der Blatt 386 des hiesigen Handelsregisters

eingetragenen Firma:

Spalte 3 suh lIfde. Nr. 5. Durch den am 4. August 1888 erfolgten Tod der bisherigen In—⸗ haberin des Geschäfts, Wittwe Julie Ottilie Zangen⸗ berg, geb. Maschhop, hieselbst ist dasselbe laut testa⸗ mentarischer Verfügung der Letzteren auf deren noch minderjährige Kinder übergegangen und wird unter der bisherigen Firma unverändert fortgesetzt. Vertreter der Firma ist der Vormund, Kaufmann Ludwig Möllmann hieselbst. Osnabrück, den 31. August 1888.

Königliches Amtsgericht. J.

oine. Bekanntmachung. 29069 Auf Blatt 358 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

h. Borchers in Peine eingetragen:

Die jetzige Inhaberin der Firma ist die Wittwe Elise Borchers, geb. Behrens, in Peine, welche das Geschäft mit activis und passivis übernommen hat. Peine, den 31. August 1888.

Königliches Amtsgericht. J.

Potsdam. Bekanntmachung. 29008 Die unter Nr. 885 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Fr. Pfingst Et Cie ist zufolge Verfügung vom 21. August 1888 heut gelöscht worden. Potsdam, den 21. August 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Schlawe. Bekanntmachung. 28944

Im Firmenregister sind folgende Vermerke ein— getragen:

a. Bei Nr. 84, Firma „W. Patzig“ zu Poll⸗ now:

Col. 6. Die Firma ist erloschen. b. Neu eingetragen: unter Nr. 179: Col. 2. Apotheker Richard Schwarz zu Poll— now. 4 Col. 3. Pollnow. Col. 4. R. Schwarz. ö Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. August 888 am 25. August 1888. Schlawe, den 27. August 1888. Königliches Amtsgericht. Sten d:ꝛil. Bekanntmachung. 29095 Zufolge Verfügung vom 30. d. M. sind im Firmenregister gelöscht: 1) die unter Nr. 132 eingetragene Firma: „A. Modesky⸗,

2) die unter Nr. 268 eingetragene Firma: „J. Bernhardt“,

3) die unter Nr. 209 eingetragene Firma: „L. Petri,

4) die unter Nr. 185 eingetragene Firma: „F. Prigge“, ;

O) die unter Nr. 25? eingetragene Firma: „Alb. Tüscher“.

n n, ist daselbst folgende Eintragung be—⸗ wirkt:

Die unter Nr. 185 eingetragene Firma „C. FJ. Nicolai“ ist auf die Wittwe Nicolat, Emilie, geb. Zabel, zu Stendal übergegangen und anderweit unter Nr. 316 eingetragen.

Stendal, den 31. August 1888.

Königliches Amtsgericht. (2dolol Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 586 bei der Firma „Müller ( Kemp“ zu Stettin Folgendes eingetragen:

Die Handelsgesellschaft ist aufgel zst. Der Kauf⸗ mann Hermann Ferdinand Franz Müller zu Stettin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter Nr; 2243 der Kaufmann Hermann Ferdingnd Franz Müller zu Stettin mit der Fiema „Müller «* Kemp“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. ;

Stettin, den 22. August 18383.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

29011 Stettin. Der Kaufmann Salln Baum zu Stettin hat für seine Ehe mit Amalie, geb. Reich, durch Vertrag vom 16. August 1888 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. /

Dies int in unser Register zur Eintragung, der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 895 heute eingetragen.

Stettin, den 22. August 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

29009 KCtettin. Der Kaufmann Hermann Muller zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma „Müller C Kemp /“ bestehende, unter Nr. 2243 des Fir menregisters eingetragene Handlung den Buch- n i Müller zu Stettin zum Prokuristen estellt. Dies ist in unser Prokurenregisser unter Nr. 796 heute eingetragen. Stettin, den 22. August 13833. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Xl.

29012

Stettin. In unserem Prokurenregister ist heute

unter Nr. 784 die Kollektivprokura des Kaufmanns

Alexander Roeßler und des Kaufmanns Fritz Hoff⸗

mann zu Stettin für die Firma Heyl . Meske zu Stettin gelöscht worden.

Stettin, den 22. August 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

29013 Stettin. Die Wittwe des Kaufmanns Heyl Caroline Johanna, geb. Zimmermann, zu Berlin hat für ihre in Stettin unter der Firma Heyl . Meske bestehende, unter Nr. 2218 des Firmenregisters ein getragene Handlung den Kaufmann Alexander Roeßler zu Stettin zum Prokuristen bestellt. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 797 heute ein⸗ getragen. Stettin, den 23. August 1388. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

z9ol4]

Firma Ludwig Jauch in Ueberlingen. In⸗ haber der Firma ist Kaufmann Ludwig Jauch in Ueberlingen. Derselbe ist verheirathet mit Friederike, geb. Klotz. Unter den Ehegatten besteht allgemeine Gütergemeinschaft.

Ueberlingen, den 29. August 1888.

Gr. Amtsgericht. Für st.

Muster⸗Register Nr. S6.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

NRanutxzen. 28 960] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 210. Firma Gebrüder Weigang in Bautzen, ein verschlossenes Couvert mit 14 Stück Mustern von Etiquetten. Deckelbildern und Auflegern, zur Verpackung von Cigarretten bestimmt, Fabrik— nummern 19013 bis mit 19016, 19324 bis mit 19525. i9gzbz bis mit 19355, 19596, 196g, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 4. August 1888, Vormittags 413 Uhr.

Nr. 211. Firma Gebrüder Weigang in Bautzen, ein verschlossenes Couvert mit 21 Stück Mustern von Deckelbildern, Auflegern und Etiquetten, zur Verpackung vons Cigarren und Cigarretten be—⸗ stimmt, Fabriknummern 189866 bis mit 18989. 19117 bis mit 19120, 19180 bis mit 19183, 19232 bis mit 19235, 19643 bis mit 19645, 19668, 19669, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 18. August 1888, Mittags 12 Uhr.

Nr. 212. Firma. Gebrüder Weigang in Bautzen, ein verschlossenes Couvert mit 39 Stück Mustern von Deckelbildern, Auflegern, Etiquetten und Streifen, zur Verpackung von Cigarren und Cigarretten bestimmt,“ Fabriknummern 365, 841, 18235 bis mit 18238, 19101 bis mit 19108, 19148 bis mit 19151, 19637 bis mit 19640, 19647 bis mit 19650, 19653, 19657, 19659 bis mit 19666, 19692, 19694 und 19713, Flächenerzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 30. August 1885, Vormittags 412 Ahr.

Bei Nr. 144. Die Firma Gebrüder Weigang in Bautzen hat die Verlängerung der unter Nr 144 des Musterregisters deponirten Muster Nr. 15053 bis mit 15056, 15282 und 15798 um drei auf sechs 4 . am 11. August 1888, Vormittags

Uhr.

Bei Nr. 99. Die Firma Gebrüder Weigang in Bautzen hat die Verlängerung des unter Nr. 95 des Irn r te deponirten Musters Nr. 11845 anterweit um drei, im Ganzen auf neun Jahre . am 30. August 1888, Vormittags

? r.

Bautzen, den 31. August 1888.

Das Königliche Amtsgericht daselbst. Kretz schmar.

NKRiele feld. 28666 In unser Musterregister ist unter Nr. 164 ein getragen: Gol. 2. Firma A. W. Kisker in Bielefeld. Col. 3. 24. (pier und zwanzigsten) August 1888, Nachmittags 34 Uhr. Col. 4. Ein verschlossen übergebenes Packet, enthaltend 6 Zeichnungen zu Flächenmustern für leinene Jaequard⸗ und Bamast⸗Gewebe unter den Nummern 540, 542, 543, 544, 545 und Tafeltuch⸗Borde zu dem unterm 12. No⸗ vember v. J. unter Nr. 152 des Muster⸗ registers eingetragen Muster Nr. 537. Col. 5. Muster für Flächenerzeugnisse. Col. 6. 10 (zebn) Jahre. Gol. 8. Bd. TY. Bl. 151, Bielefeld, den 25. August 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Eurgstäidlt. (29018

In das Musterregister ist im Monat August 1888 eingetragen:

Nr. 99. Firma Jahn Hempel in Göppers⸗ dorf, 2 Handschuhmuster, verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1136, 1128, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1888, Nachmittags 3 Uhr. . ;

Nr. 100. Firma Rudolf Lassig in Burgstädt, 1 Handschuhstoffmuster, verschlossen, Muster für Flächenerzeugniß, Geschäftsnummer 1620, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. August 1888, Rach⸗ mittags 36 Uhr.

Burgstädt, am 1. September 1888.

Königliches Amtsgericht. Bretschneider.

NRutts ti dt.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 3. Firma Groß é Winter in Rasten⸗ berg, 1 versiegeltes Packet mit 2 Mustern zur Herstellung von Haspel kämmchen und Hat pelstöckchen, gefertigt aus Metallflachdraht, welcher mittelst Woll⸗, Baumwoll oder Leinenfaden in Pech oder Draht gebunden und mit Holzeinfassung versehen ist, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Ge⸗ schäfts nummern 37— 38, angemeldet am 15. August 1888, Vormittags 104 Uhr.

Nr. 4. Tischler und Galauteriewaaren⸗ händler Karl Werner in Rastenberg, 1 ver⸗ siegeltes Packet mit 10 Mustern, bez. Abbildungen von Ansichten der Stadt Rastenberg, Flächenerzeug⸗ nisse auf sogenannte Knieholzsachen, Schutzfrift 3 Jahre, Geschäftsnummern 1—10, angemeldet den 23. August 1888, Vormittags 11 Uhr.

Buttstädt, den 31. August 1888.

Großherzoglich S. Amtsgericht. Dr. Ackermann.

(289621

PDesgs amn. 28664

In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 99. Firma Carl Rischbieter in Dessau, ein versiegeltes Packet mit 23 Mustern zu Rouleaux, Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknummern 1407/08, 1409/10, 1411, 1412,13 /14, 1415, 1416,17, 1418, 1420, 1421, 1422, 1423 a, 1423, 1425, 1426, 1427, 1428, 1435 a, 1427, angemeldet am 8. August 1888, Vormittags 113 Uhr.

Dessan, den 31. August 1888.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Henning.

Portimmnd. 28662 In das Musterregister ist eingetragen:

J. C. Zaugenberg“

die Eintragung erfolgt, daß die genannte Handels-

ist heute nachgekragen!

VUVeberlingen. Nr. 8902. Ins diesseitige Fir⸗ menregister wurde unterm Heutigen eingetragen:

Nr. 78. G. Gottwald hier, Zeichnung eines für vier oder weniger Spieler bestimmten Schach-

bretts, Gesch. Nr. 1, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1888, Vormittags 10 Uhr 46 Minuten. Dortmund, 29. August 1888. Königliches Amtsgericht.

Elbperxtreld. 29072

In unser Musterregister sind im Monat August 1888 folgende Eintragungen gemacht worden:

Nr. 942. Firma Wilh. Hebebrand in Elber⸗ feld, 1 Packet mit 3 Mustern für breite Band⸗ muster, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2142/1, 2142/2, 2149, ö 3 Jahre, ange⸗ meldet am 4. August 1888, Mittags 13 Uhr.

Nr. 943. Firma Mülhoff . Otto in Elber⸗ feld, 1 Umschlag mit 2 Abbildungen und 1 Modell für Möbelschilder, offen, Mobell und Abbildungen für plastische Erzeugnisse; Fabriknummern 81, S2, 83, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 19. August 1888, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten.

Nr. 944. Fabrikant Carl Adolf Freitag in Wülfrath, 1 Umschlag mit 1 Modell für Vor— hängeschlösser, offen, Modell für plastische Erzeug— nisse, Fabriknummer 20849, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1888, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 915. Firma Wilh. Hebebrand in Elber⸗ feld, 1 Packet mit 3 Mustern für breite Band⸗ muster, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum mern Art. 2150, 2151. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. August 1888, Vormittags 11 Uhr 15 Mi—⸗ nuten.

Nr. 946. Firma Mülhoff C Otto in Elber⸗ feld, 1 Packet mit 32 Mustern für Metallknöpfe, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 09653, 0956, Oogh8, 0959, 0960, 9964, 0967, 0968, 0969, 0970, 0h73, 9753, G97, Gris, G9zg, (986, 0551, G5s', O983, 0984, 0985, 0986, 0988, 0989, 0990, 099, O992, (0993, 0994, 0995, E996, 0997, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 29. August 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Elberfeld, den 1. September 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Falkenberg. 286671 . . Musterregister ist folgende Eintragung zewirkt:

Nr. 2. Fred Graf Frankenberg als Inhaber der Firma „Gräflich Frankenbergsche Por⸗ zellanfabrik zu Tillowitz“ 1 Packet mit 2 Porzellanleuchtern, Flächenmuster, Fabriknummern 296 und 297, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 17. August 1888. Vormittags 11 Uhr.

Falkenberg O.⸗S., den 23. August 1888.

Königliches Amteẽgericht. Falkenstein. 28961

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 265. Oertel C Co. in Falkenstein i. V., 1 Packet mit 6 verschiedenen Mustern, und zwar: 11 Stück Wollmuster, 12 Stück Muster für englische Vitragen und 13 Stück Muster für englische Gardinen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 28802, 2882a, I884b, 2890, 283922, 2896, 2910, 2916, 2928, 2932, 2936, 2782, 2828, 2830, 2848, 2866, 2868, 2898, 29090, 2902, 2904, 2906, 2908, 2007, 2009, 2011, 2015, 2019, 2021, 2023, 2025, 2027, 2029, 2037, 2047. 20535, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 14. Juli 18885, Nachmittags 3 Uhr.

Falkenstein, am 9. August 1888.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Dr. Kretz schmar.

Frankenthal. 28971

In das Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 34. Ernst Mayer in Ludwigshafen a. Rh., Schulstraße 23 wohnhaft, 1 Muͤster für einen Vorhangspanner, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts nummer 1I., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1888, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 35. Johann Brechtel, Brunnen⸗ und Wasserleitungsgeschäft in Ludmigshafen a. Rh. wohnhaft, 1 Modell zu einem Schwengel⸗ gestell für Pumpen, verschlossen. Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1888, Vormittags 5 Uhr.

Frankenthal, den 31. August 1888.

Ver Gerichteschreiber des Königl. Landgerichts.

Mayer, Stv. Göttingen. . 28661

In das hiesige Musterregister ist eingetragen:

Nr. J. Firma Wilh. Lambrecht in Göttingen, 2 Muster für Barometerscalen, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 1, und 11, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 31. Juli 1888, Vormittags 163 Uhr.

Göttingen, den 31. August 1888.

Königliches Amtsgericht. III.

Gotha. w 28969 In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr,. 240. Kettling Hausmann in Ruhla

i. Th. Zwei Pfeifenbeschläge mit neuen Feder⸗

charnieis. Plastijches Erzeugniß. Schutzfrist zwei

Jahre. Angemeldet am 26. August 1888, Bor⸗

mittags 9 Uhr.

Nr. 241. Ad. Neumann C Hartung in Ruhla i. Th. Ein versiegeltes Packet mit der Aufschrift: Inhalt, 1 Pfeifenrohr mit Metallkaiserkopf dekorirt. Muster von Ad. Neumann C Hartung in Ruhla eingereicht; am 25. August 18838. Plastisches Erzeugniß. Schutzfrist drei Jahre. An- gemeldet am 27. August 1838. Vormittags io Uhr.

Nr. 242. Johannes Friedrich Bader, Nicol. Sohn in Mehlis. Drei Zangen zum Beschlagen der Hufe von Pferden und. Rindvieh. Plastifche Erzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre. Angemeldet am 31. Auqust 18385, Vormittags j0 uhr.

Gotha, am 1. September 1888.

Herzogl. S. Amtsgericht. In. E. Lotz e.

Grenzhausen. (28957

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 62. Firma Merkelbach und Wick in Grenz⸗ hausen, Packet mit 20 Mustern für Thongefäße, verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 127 DH., 1359 a., 1436 D., i359 D., 1409 1357, 1100, 1394, 144h a, 15960, Iäog, Ja co, I4I, 75, 486, 577, 7655 a., 755 be, 787, 931, Schu frist 3 Jahre, angemeldet am 7. August i888, . mittags 3 Uhr.

Grenzhausen, den 31. August 1888.

Königliches Amtsgericht Höhr Grenzhausen.

enner.

Hagen i. W. Musterregister (29079 des denn g chen Amtsgerichts zu Hagen i. W. zingetragen am 30. August 1888.

Nr. 260. Kaufmann Guftar Müller zu Hagen, ein Muster zu einem Schraubenschlüssel für BVelocipedes mit der Geschäfte nummer 10, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. August 1888, Vormittags 16 Uhr.

Hannover. 28968] In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 186. Firma Haunoversche Knopffabrik

Gompertz? . Meinrath zu Hannover, zwei

Packete mit 60 Mustern für Knöpfe, offer, Fabrik

nummern 4881 zwei Loch Nr. 1. 2, 3, 4, 5, 6, 7,

8, 2, 10, 11, 13, 14, 15, 17; 4881 vier Loch Nr. 1.

2. 3. 4. 5, . 9, 10 11, 13, 14, 15, 17; 6676 Rr

9, 10, 11. 13; 60860 Nr. 9, 10, 11, 13; S622 Rr.

152, 3, 4, 5. 6. 7, 8, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16,

17; doꝛb⸗ 8027, 8028. 8029, 8030, S031, 8032,

8033. die letzteren acht sind für plastische, die übri=

gen Muster für Flächenerzeugnisse bestimmt, Schutz

frist 3 Jahre, angemeldet am 7. August 1885,

Morgens 113 Ühr.

Nr. 187. Firma Hanuoversche Gummi-⸗Kamm⸗

Compagnie⸗Aetiengesellschaft, ein Packet (A.)

mit bier Mustern für Pulverbläser, verschlossen,

Geschäftsnummern 688, 68h, 699, 691, Muster für

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗

meldet am 16. August 1888, Vormittags 103 Uhr.

Nr. 188. Firma Sannoversche Gummi⸗Kamm⸗ Compagnie Aetiengesellschaft, ein Packet (B.) mit einem Muster für Nägelreiniger, verschloffen, Geschäfts nummer 3154, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. August 1888, Vormittags 168 Uhr.

Bei Nr. 117. Firma Hannoverfche Gummi— Kamm⸗Kompagnie⸗Aetiengesellschaft zu Han⸗ nover hat für die mit den Geschäftsnummern 23, 24, 25, 26. 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33 versehenen, am 18. August 1835 dem Gerichte überreichten Muster die Verlängerung der Schutzfrist auf drei Jahre angemeldet am 16. August 1888, Vormittags 103 Uhr.

Hannover, 31. August 1888.

Königliches Amtsgericht. IVb. Ibbenbüren. 29071] In das diesseitige Musterregister ist eingetragen:

Nr 6. Firma Heinrich Welp zu Ibbenbüren, 1 Muster für Stiften ⸗Glattstroh-Breschmafchine, offen. Muster für plastische Erzeugniffe, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 27. August 1858, Vor⸗ mittags 113 Uhr.

Ibbenbüren, den 28. August 1888.

Königliches Amtsgericht.

Köln. 29076

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 394. Inhaber einer Schlofserei Ger— hard Rubruck zu Köln, l versiegeltes Packet, ent- haltend zwei Musterzeichnungen für:

1 einen ber gf in stehender Form und

2) einen Heizkessel in liegender Form, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 79 und 80, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. August 1888, Nachmittags 39 Uhr.

Köln, den 31. August 1888.

Günther, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

Höln. . 289075

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 395. Fabrikant Heinrich Eonrad Gast zu Köln, 1 Packet, enthaltend ein Modell für Schreibbücher, sogenannte. Deutsche Kaifer⸗Diarien. plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 34 506, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 8. August 18388, Vor— mittags 113 Uhr.

Köln, den 31. August 1888. ;

Günther, Gerichts chreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

KHõöln. (29078

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 396. Firma: „Koenigl. Preust. u. Kaissl. Oestr. Hof⸗Chocol. Fabrikanten Gebr. Stoll⸗ werck“ in Köln, 1 Packetchen, enthaltend ein Krokettspiel in Chocolade, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 1106, Schutzfrist 16 Jahre, ange⸗ meldet am 30. August 1885, Mittags 12 Uhr.

Köln, den 31. August 13588.

Günther, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

Hõöln. 29077

In das Musterregiste , ist eingetragen:

Nr. 397. Firmg: „Koenig. Preuß. u. Kaisl. Oestr. Chocol. Fabrikanten Gebr. Stollwerck“ in Köln, 1 Packetchen enthaltend ein Zeichnen Chocolade⸗ Album, plastisches Erzeugniß, Fabrik⸗ nummer 1084, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 30. August 1888, Mittags 12 Ühr.

Köln, den 31. August 1888.

Günther, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

Köln. J lago]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr, 393. Krugfabrikant Fohann Korzilius zu Köln⸗Ehrenfeld, in einem Umschlage, enthaltend 1 Musterzeichnungen 1) einer selbstthaätigen Tauben ˖ tränke aus echtem Steingut, Fabriknummer 3, Q einer selbstthätigen Hühnertränke aus echtem Steingut, Fabriknummer 4, 3) Doppelnester zur radikalen Vertilgung des Ungeziefers bei Geflügel, aus echtem Steingut, Fabriknummer 5, I) eines Ein:nachtopfes aus echtem Steingut, Fabriknummer 6, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 31. August 1888, Vormittags 11 Uhr.

Köln, den 31. August 1888.

Günther, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

RKotthbus. [29015

In unser Musterregister ist eingetragen im Monat ö. 1888 bei Nr. 165:

Die Handelsgesellschaft P. Stauß und H. Ruff zu Kottbus hat betreffs des unter Nr. I65 ein⸗ getragenen Musters für Asphalt Papier ⸗Rohrgewebe X, Fabriknummer 12 die Verlängerung der Schußfrist auf drei Jahre angemeldet.

Kottbus, den 1. September 1888.

Königliches Amtsgericht.

Langenselbold. 28965

In das Musterregister ist eingetragen:

Zu Nr. 16 die Firma J. Brüning u. Sohn zu Langendiebach hat für die am 2. September 1885 angemeldeten Muster Nr. 317, 332 für Flächenerzeugnisse auf Cigarrenkiften, die Schutzfrist auf weitere 3 Jahre verlängert.

Zu Nr. 17 die Firma J. Brüning u. Sohn zu Langendiebach hat für die am 11. Oktober 1885 angemeldeten Muster Nr. 355 für Flächen. erzeugnifse auf Cigarrenkisten die Schutzfrist auf weitere 3 Jahre verlängert.

Langenselbold, z9. August 188s.

Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

Langenselbold. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 33. Firma J. Brüning u. Sohn zu Langendiebach, 1 Packet mit 44 Mustern für Fla enerzeugnisse auf Cigarrenkisten, Fabriknummern gol bis incl. 904, 906 bis incl. 909, 925, 933, 952 bis inel. gh, 969 bis incl. 963, 965 bis incl. 968, 970, 985 bis inel. 998, 1003 bis inel. 1006, 1008 bis inel. 1011, verschlossen, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 16 Auguft 1888, Abends 6 hr. Langenselbold, 30. August 1888. Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

(28966

Leer. ö 290731 In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 107. Böttchermeister Friedrich VBellenga Dirksen zu Leer, 30. August 1888, Vormittags 103 Uhr, ein versiegeltes Packet mit der Aufschrift: Fabrik⸗ Nr. I, Modell zu einem Butterversandfaß mit Papierverpackung Leer, 30. Aug. 1888. Fr. B. Dirksen, plastische Erzeugnisse, fünf Jahre. Leer, den 30. August 1888. Königliches Amtsgericht. II. Koch.

Limbach. 28665

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 124. Winkler, Friedrich Wilhelm, Sticker in Oberfrohna, 2 Muster in Handfchuh⸗ zwickeln von Chenille und 12r Seide auf Handschuh— wagren aller Art, Geschäfts nummern 84 S5. ver- schlossen, für Flächenerzengnisse, Schutzfrist drei Jahre, ö am 14. August 1888, Nachmittags

yr.

Nr. 125. Hartig, Friedrich Hermann, Näh⸗ maschinenfabrikant in Kändler, R.⸗A. z⸗wei Nähmaschinenmodelle, verschlossen, Geschaͤfts⸗ nummern 120, 121, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. August 18853, 11 Uhr Vormittags.

Nr. 126. Hartig, Friedrich Hermaun, Näh— maschinenfabrikant in Kändier, R.⸗A., ein Naht⸗ muster, verschlossen, Geschäftsnummer 28, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. August 1885, 15 Uhr Vormittags.

Limbach, am 29. August 1838.

Das Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel.

Lörrach. 28967

Nr. 11508. Zum Musterregister wurde einge⸗ tragen:

a. Firma Köchlin, Baumgartner 4 Cie. in Lörrach, Packet Nr. 169, enthaltend 43 Musler auf Wollen. und. Baumwollenstoffen Nr. St B 246, 241, 329, 229, 4530, 770, 710, 566, 561. 506, Hö, 533, 527, 522, 542, 567, 50h, 568, 507, 556, 549, ol. das, 70, Hos, 63b, 6s, gag, 47, 478. 436, Ib, 747, tz, 76, 772, 769, 759, 767, 763, 754, s58, 615, Flächenerzeugnisse, Schutzfrift drei Jahre, angemeldet am 2. August, d. J., Vorm. 9 Uhr.

b. Gleiche Firma, Packet Rr. I70, enthaltend 35 Muster auf Wollen und Baumwollenstoffen, Nr. St B 537, 550, 559, 557, hM4, 509, 56s, 536, 328, Hö3, 39, 538. 551, 5655, 10h38, ng, 7er, 41, 786, 708, 707, 709, 330. 7i3, 771, 753, 616, 621, II, 358, 326, 327, 521, 740, 552, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. August d. JI Nachm. 4 Ühr 35 Minuten.

6. Gleiche Firma, Packet Rr. 171, enthaltend 26 Muster auf Wollen! und Baumwollenstoffen, Nr. St B 320, 744, 700, 562, 569, 618, 482, 618, 526, 523. 768, 321, 558, 575, 366, 622, 322, 762, oJe4, 572, 368, 626, 367, 737, 766, 738, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. August d. J. Nachm. 57 Uhr.

Lörrach, den 1. September 1888.

Gr. Bad. Amtsgericht. Liü beck. Eintragung 28653 in das Musterregister zu Lübeck. Zufolge Verfügung vom 36. August d. J. ist heute in das Musterregister eingetragen:

Bei Nr. 26: Masseur Fohannes Gattlieb Friedrich Mager hat für den unter Nr. 26 ein⸗ getragenen Turhapparat zur Heilgymnastif als Nus kel und Sehnenstärken, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.

Lübeck, den 31. Auguft 18835.

Das Amtsgericht. Abtheilung IV. J. V.: Dr. Benda. Propp.

Meerane. 28958 . das hiesige Musterregister ist eingetragen orden:

. Nr. 1003. Firmg Hirt C Hupfer in Meerane, UL Packet mit 59 Mustern für Klefderstoffe, Flächen⸗ erzeugnisse, versiegelt, Fabriknummern 1148-1197, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am I6. August 1888, Nachmittags tz Uhr.

Nr. 1004. Firmg Focke X Baum in Meerane, 1 Packet mit 48 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen. erzeugnisse, versiegelt, Fabriknummern 1210 - 1357, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am I7. August 15835, Vormittags 12 Uhr.

Nr. 1005. Firma Franz H. Möschler in Meerane, 1 Packet mit 9 Mustern für Kleider stoffe, Flächenerzeugnisse, versiegelt, Fabriknummern 14714 -– 1520, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 23. August 1888, Nachmittags 44 Uhr.

Nr. 1006. Firma C. J. Schmieder Co. in Meeraue, 1 Packet mit 49 Mustern für Kleider stoffe, Flächenerzeugnisse, versiegelt, Fabriknum mern 1020-1068, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 28. August 1888, Rachmittags 5 Uhr.

Meerane, am 31. August 1888.

Königliches Amtsgericht. 9 eumerkel.

Meissen. 28660 In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen:

Nr. 59. Kaufmann Carl Emil ,. Gerstenberger in Cölln b. M., ein verfiegeltes Packet mit drei Mustern für Kistenöffner und Faß— verschließer, Geschäfts nummern 29127, 2913, 2914, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 7. August 1888, Vormittags io uiß. Nr. 60. Firma Ernst Teichert, Cõölln Meißen, ein versiegeltes Packet mit zwei Mustern für Speise⸗ zimmer · Defen, Fabriknum mern 43, 45, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. August 1888, Vormittags 11 Uhr.

Meißen, am 31. August 1888.

Königliches Amtsgericht. Dr. Schopper.

Nürnberg. 29070

Im Musterregister ist eingetragen:

I) unter Nr. 765: M. Uibelheisen, Firma da—⸗ hier, verschlossenes Packet, enthaltend fünf Blech⸗ dosen und Büchsen mit Verzierungen, G. Nrn. 4 45, 44. 46, 47. Muster für plastifche Erzeugnisse, Schutzfrist drei Fahre, angemeldet am H. August, Nachmittags 3 Uhr 46 Minuten.

2 unter Nr. 766: Johann Leonhard Meyer, Blechspielwaarenfabrikaut dahier, unver⸗ schlossene Schachtel, enthaltend ein Excensions- top- Gabriglet, G.-Rr. 969, Muster für plastische CEr— zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Augtzst 1888, Vormittags Uhr.

3) unter Nr. 67: C. W. Scheffler' s Nieder⸗ lage Theodor Wieseler, und Gottfried Michael Barth, in Firma Gottfr. Barth dahier, ver⸗ siegeltes Conholtt, enthaltend 2 Zeichnungen, die eine eine Plakatsäule als Bierkrug darftellend, die andere einen Krug, dessen Außenseite mit Annoncen persehen ist, Ge⸗Nrn. z0 / 31, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. August 1888, Vormittags 114 Uhr.

4) unter Nr. 768; Fabrikant Carl Gödde da— hier, versiegeltes Packet, enthaltend eine Photo⸗ grayhie (Rheinpanorama), G. Nr. 499, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. August 1888, Nachmittags 3z Uhr.

Nürnberg, am 51. August 1888.

Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.

Der stellv. Vorsitzende:

(L. S) Kolb, Kgl. Landgerichtsrath.

Posen. . 289659

In das Musterregister ist eingetragen:

X, Bei Nr. 209. Firma Hartwig Kantorowiez zu Posen hat für das unter Nr. 20 eingetragen? Modell für einen thönernen, bemalten und bronctrten Untersatz für eine Flasche die Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre angemeldet.

B. Bei Nr. 21. Firma Hartwig Kantorowiez zu Posen hat für die belden unter Nr. 21 ein' getragenen. Modelle, nämlich:

a. das eine Modell für eine mit Abfüllhahn ver— sehene, eckige, broncirte Flasche in Form einer aus Steinen hergestellten Säule,

b. das andere Modell für eine thönerne, galvanisch verkupferte Nachbildung der in Rew-⸗Hork auf⸗ gestellten Figur der Freiheitsgöttin,

die Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre angemeldet.

Posen, den 31. August 1838.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Pulsnitz. 28963

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 108. Firma J. G. Hauffe in Pulsnitz, 1 offenes Couvert mit 7 diversen Mustern für Schuhbesatz, Victoria ⸗Velpel und Victoria. Aftrachan bezeichnet, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. August 1885, Vormittag ,

Nr. 109. Jirma C. G. Hübner in Pulsnitz, 1 versiegeltes Packet mit 3 Mustern für Hosentraͤger⸗ Patten, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 27. August 1888, Nachmittag 4 Ühr.

Pulsnitz, am 29. August 1888. t

Das Königliche Amtsgericht. J. St.: Wolf, Aff.

NHR egensburg. 286631

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 5. Heinrich Meidinger, Regierungs⸗ bautechniker in Regensburg, offen übergeben, ein Manschettenknopfmuster, zur Befestigung an Rock⸗ ärmeln dienend, und ein Muster eines an dem Schiefertafelrande befestigten Griffelspitzers, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27, August 1888, Vormittags 11 Uhr.

Der Vorsitzende der Kammer für Handelssachen.

V. n. v. Baur-⸗Breitenfeld.

Remscheid. 28964]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 26. Fabrikant Ernst August Rüsche, Kaufmann in Hasten, Packet mit 1 Muster für Steigbügel, versiegelt, Muster für vlastische Erzeug⸗ nisse, Geschäftsnummer 2724, Schutz frift 3 Jahre, angemeldet am 3. August 18388, Vormittags so ühr

30 Minuten.

Nr. 27. Fabrikant Ernst August Rüsche, Kaufmann in Hasten, Packet mit J Muster für Vorschneider, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Geschäftsnummer 2724, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 3. August 1888, Bormittags 15 Ühr 30 Minuten. .

Nr. 28. Fabrikant Ernst August. Rüsche, Kaufmann in Hasten, , mit 1 Muster, Zeich⸗ nung, für Federzirkel, versiegelt, Muster für plastifche Frzeugnisse, Geschäftsnummer a4, Schußtzfrift 3 Jahre, angemeldel am 9. August 1888, Vormit⸗ tags 11 Uhr.

Nr. 29. Fabrikant Gustav Engels, Kan f⸗ mann zu Reinscheid, , . mit 1 Muster für Shhlittschuh, versiegelt, Muster für plastifche Erzeug- nisse, Geschäftsnummer 27, Schutzfrist 3 Jahre, an—⸗ gemeldet am 16. August 1888, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 30. Fabrikant Leo Lihn, Kaufmann zu ,, Packet mit 16 Abbildungen eines Rou⸗ leaurhalters, bersiegelt, Muster fur plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern No bis einschließlich 485,

83 *

.

k .

K.

——

——