Versicherungs⸗ Gesellschaften. Cours und Dividende — M vr. Std. Dividende vro 1836 18537 r Feuer 20 v. 1000 30 420 420 32006 Aach. Rückrw. G. 200,9 v. 400 Mυς 108 198 — Brl. Ed. u. Wassv. 20G 0. 500σνλ 108 120 — Berl. Feuer. G. 20 v. 100 166 150 52006 Brl. Sag. A. G. 200,0. 1000 Mιυ 63 153 840 ebiG Brl. Lebens v. G. 20 ½0 r. 1000 R 1763 178 — Cõln. Hagelv. G. 20 wo v. SM, 18 36 E43eb B Cöln. Rück. G. 20 70 v. 00 , 38 Colonia, Feuerv. 0 0 ν . 1000 Qtπ 360 Concordid, Lebv. 20 0 . 000 M 97 Dt. Feuerv. Berl. 20 40 v. 1000 un 84 Dt. Llord Berl. 207 v. 1000 Mυ 200 * Deutsch. Phönix 20 dιοο ) I000 M 1II4 1 Dtsch. Trnsx. V. 26 90. 2400. ½ 250 15 Dre d. Allg. Trsx. 10ö J0v. 1000 Mur 300 30 Důüsñ ld. Trẽp. V. 100 v. 1000 Qt 225 225 Elberf. Feuer v. 20 0, v. 1000 Men 240 250 Fortuna, A. Vrs. 20 0½ v. 10090 Mr 200 200 Germania, Lebv. 20 6 . 500 ze 45 45 Gladb. Feuerv. 207i v. 1000 M, 60 0 — Leipziger Feuerv. HN ov. 1000 ar 720 720 i6C0ο 6 Magdeburg. Allg. V. G. 100 . 25 25 5006 Magdeb. Fcuerv. 20 Yo v. 1000 Maur 180 188 l5ö0ebG Mag deb. Hagel. 334 / v. 500 Mer 9672 5B gdeb. Lebens v. W P . 00 λλά! ? 102 Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Mun 36 16606; G Niederrb. Güt. A. 100 v. 500. Ms — Nordstern, Lebv. 20 0o v. 1000 Qs Qldenb. Vers.⸗G. 200 /0 v. 500 Mur 3 ren 2Lbns v. G. 20 0½0v. 500 MM, 3 Vreuß. Nat. Vers. 25 66 v. 400 Men Providentia, 100, von 1000 fl. Rhein. Wstf. Lld. 100/90. 1000 Ren 8 Rb. ⸗Westf. Rückv. 100. 400 Mar 3 Sãchs. Rückv. Ges. 5/0 v. 500 Ze 7 Schles. Feuer v. G. 206/ v. HQ ν Thuringia, V. G. 2M / v. 1000 Mun 200 2 Transatl. Gtr. 2060½ v. 1500. ½ 135 120 Union, Hagel vers. 2M 60 v. 500 MMνY 30 45 51 Victoria, Berl. 200, v. 1000 RMιν 150 153 347 Wstdtsch. Vs. B. 20,0 v. 1000 RM, 36 60
Fonds- und Attien-⸗Börse.
Berlin, 3. September. Die heutige Börse er—⸗ öffnete in mäßig fester Haltung und mit theil weise etwas abgeschwächten Notirungen auf speku— latirem Gebiet; aber die steigende Tendenz, welche auf dem Montanmarkte zum Durchbruch kam, tbeilte sich bald auch anderen Geschäftszweigen mit, so
aß sich ziemlich allgemein eine Befestigung heraus— bildete. Die von den fremden Börsenplätzen vor— liegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar. Hier machte sich auch im Allgemeinen größere Reservirtbeit bemerkbar, doch wurden außer den er— wäbnten Montanwertben auch einige andere Ultimo— werthe, namentlich Bankaktien, lebhafter umgesetzt.
Der Kapitalsmarkt erwies sich fest für heimische solide Anlagen, und fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand durchschnittlich behaupten.
Der Priratdisscont wurde mit 120 notirt.
Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kreditaktien nach schwächeret Eröffnung befestigt und mäßig belebt; Franzosen und Lombarden sowie andere Desterr. Bahnen lagen schwach und rubig; Dux Bodenbach etwas lebhafter und fester, Schweizerische Bahnen mehr beachtet.
Inländische Eisenbabhnaktien waren sehr rubig und Anfangs etwas abgeschwächt; namentlich waren Ost— preußische Südbarn und Marienburg⸗Mlawka an— geboten, Dortmund ⸗Enscheder belebt und etwas besser.
Bankaklien zeigten sich recht fest und namentlich in den spekulativen Devisen belebt, wie Berliner Handel z⸗ gesellschafts · Dis konto · commandit · Antheile, Teutsche, Darmstädter Bank ꝛc. — Industriepapiere im All- gemeinen rubig und behauptet, vereinzelt böber und belebt. — Von Montanwerthen erschienen Bochumer Gußstahl, Laurahütte, Dortmunder Union St. Pr. erheblich höber und wurden lebhaft gebandelt.
Course um 253 Uhr. Fest. Desterreichische Kreditaktien 164 06, Franzesen 105,B75 Lombarden 46,75. Türk. Tabakaktien 101,50. Bochumer Guß 185,75, Dortmunder St.“ Pr. 94 50, Laurabütte 133,25, Berliner Handelsges. 177 50. Darmstädter Bank 161 25. Deutsche Bank 174 00, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 226 87, Russ. Bank 59 40. Lübeck⸗Büch. 168,00 Mainzer 108.00, Marienb. 68, 50, Mecklenb. 157,00 Ostxyr. 1l5, 50, Duxer 148,00 Elberbal 81,50, Galijier S7, 87, Mittelmeer 130,50, Gr. Russ. Staats b. — —. Nordwestb. ——, Gotthardbahn 134370, Rumänier 106,090, Italiener 97,00, Oest. Goldrente 92,90, do. . 67, 80, do. Silberrente 68,75, do. 1860 er oose ——,. Russen alte 97,5, do. 1880 er 84 00, do. 1384er 99.12, 4 ,ο Ungar. Goldrente 84,50, Egyrter Sb, 75, Russ. Noten 204,25. Russ. Orient II. 6140, do. do. III. 61,25, Serb. Rente 82, So, Neue Serb. Rente 84,80.
Vorvrämien. Sertember Oktober Die konto. .... 228323229 .3 230 4-4a3 1443 Dest. Kred. Aktien 165 3665465 t-2 1667 aß z-31 Ostpreußen. .. . 118183 - 3 — kö ... 1027 aß. - 16 108328 - 23
ombarden . . . . 481 a43717 4932495 —- 27 Egryter S653 - 1 Italiener 971 -* III. Orient.... 623 — 1 1880 er Russen .. 41 -= 7 Ungarn S5 = 1 Russische Noten. 207 - 4
Breslau, 1. September. (W. T. B. Banken leb⸗ haft. 3 Cο Ld Pfdbr. 102,15, Br. Diskb 113,060. Brel. Wchslb. 194 960, Sceles. Bankverein 124,25 G KLreditaktien. 164,15, Donners markbütte 67, 66, Oherschl Eis. 106,85, Laurahbütte 130500.
Franksurt a. M., 1. September. (W T B.) Schluß · Course.) Schwach. Londoner Wechsel 20 49, Pariser Wechsel 80,775. Wiener Wechfel 166 45, Reichs anl. 106840, 4 ο ung. Goldr. S4, 50, Italiener 97,090, 1880 Russ. 83.80. 3 d vortug. Anl. 65,50, Dö/o. Env. Portg. 160,60, 5 o serb. R. 83.10, Serb. Tabacksr. S4 69, 56 C chinesische Anleihe, 1330, Go o kons. Mexikaner g3, 20, Centr. Vacisic 1I310, Franzosen 2103, Gotthardbahn fz4 86, Hess. Ludwigsbahn 108,26. Lombarden 823, Kredit⸗ aktien 2603, Darmstaädter Bank 158,50, Mittel⸗ deutsche Kreditbank 102,50,
Dis konte ⸗ Kommandit 224 60, 4 zo egypt. Tribut ˖ enleben 868.70.
riratdiskont 20 /o.
raukfurt a. M., 1 September (W. T. B.) Ef r? eker -Societäât. (Schluß) Kreditaktien 2615. Franzosen 2196. Lomb. 931, 4 90 ungar Goldrente 4,60, 1880er Russen 83.90, Gotthardbabn 135,00, Dis konto⸗Kommandit 226, 19, 6 9 kons. Mexikaner S2, S0, Laurabũtte 127,89. Rubig ;
Leipzig, 1. September. (B. T B] (Scluß - Course) 30 sächs. Rente 409. 4 0½ sächs. Anleibe 105,10, Leixz. Kreditanstalt⸗Aktien 182 60, Leipziger Vank—⸗ Aktien 133.00, Altenburger Aktien⸗KBrauerei 278, 00, Sächsische Bank- Aktien 112.0, Leipziger Tamm garn · Exinnerei · kt 213,00, Thũr. Gas⸗Gejell schafts⸗ Akt. 145,50.
Frankfurt a. M., 3. Scotember (B. T. B) Infangscourse. Kreditaktien 2603, Franioien 210K, Lombard. 933. Galizier 1744. Eavpter So? 18 197 unzar Goldrente 84,50, Gottbardbabn 135.40, Dis conto⸗Commandit 215,70. Still. 9. .
Samburg, 1 Sertember. (W. T. B.) Sehr fest. Preuỹ. 4 G oοnsols 107216, Erediratzien zl. Franz 528 Lombarden 2333, Deutsche Bank 17273. Disk. Komm. 2256. H. Kommerzb. 132. Nordd. Baak 1683, Lübeck ⸗ Büchen Eisenb. 1674. Mecklb Friedrich⸗ Fran; 1573, Unterelb. Pr. A. 983, Laurahũtte 1303, Privat-
dis kont 1 0.
Wien, 1. (WB. T. B.) (Schluß⸗ Course.. Böhmische Babnen, Tramwavaktien leb⸗ hafter, senst geschäftslos, lebles. Desterr. Silberr. S2, 80, 18690 Loose 14000, Böhm. Westb. 322,060, Dux-⸗Bodenb 360,00, Nordbahn 2475,50. Kronpr. Rudolf 192,25, Lemb. Czern. 224 50, Pardubitz er 155,50, Amsterdam 101.75, Deutsche Plätze 60,55, Lond. Wechsel 123,15, Pariser Wechsel 48,50, Russ. Bankn l,224, Sil bercoupons 100.
Wien, 2. September. (W. T. B. verkehr. Desterr. Kreditaktien 3 Still.
Wien, 3 September. (W. T. B.) (Schluß.) Ung. Kreditaktien sOs,75, Oest Kreditaktien 313.70, Franzosen 253,09, Lomharden 111,90, Galizier 211,00, Nordwestb. 165.50, Glbethal 195,00, Oest. Pexierrente 82, 09, 5 O. 98,10, Tabad 119,10, Anglo 110 00, Oesterr. Goldrente 112,900, Haso ung Parierrente 91. 70, 4/9 ung. Goldrente 101,873, Marknoten 60, 00, Naxoleons 85, 73. Bankrereia 97,56, Unionb 214 75, Länderbank 240 59, Buschtherader Babn itt. B. 307). Ruhig.
London, 1 September (W. T. B) Rubig. engl. 2 Consols 95z, Preuß 44 Consols 195. 400 ung. Goldr 833, 44 Mo egyvt. Tributanl. S864, Co. Mexizaner 337. 6 9½ konsolidirte Mexikaner 94, Ottomarbank 168, Suezaktien 83, Canada Pacific 58i, De Beers Aktien 257, Platzdisk 21, Silber 421/16.
In die Bank flossen heute 800 Pfd. Sterl.
Paris, 1. September (W. T B.) (Schluß⸗ Courie) Fest. 359 amort Rente 865, 423, 3*½ Rente 583.95, 17 Anleibe 105.50. Ital. 35“ Rente S365. 90, 40 ungarische Goldrente 846, 4040 Russen de S890 8B, 69. Franzosen 538,75, Lombarden 237,50, Lombard Prioritãten — —, Banque ottomane 528,75, Banaue de Paris 830, 90, Banque d'escompt: 527.50, Credit foncier 1358,55 do. mobil. 383.75, Meridional Aktien 785.00, Panama-⸗Kanal⸗Aktien 255, 00, Panama⸗Kanal 57“ Obligat. 246, 09, Rie Tinto 554 60, Suezkanal ⸗Aktien 2205.00, Wechsel auf deutsche Plätze Mt. 1232 1, Wechsel auf London kurz 25,393.
New⸗Hork, 1. September (W. T. B.) (Schluß. Ceurse.) Fest. — Wechsel auf Berlin L964, Wechsel auf London 4,844, Cable Trans—⸗ fers 4 885, Wechsel auf Paris 5.233, 472 fundirte Anlcibe von 1877 1283, N. Y. Lake Erie und Western Aktien 28, N. J., Cent. und Hudson River do. 1083. Cbic.« North⸗Western do. 155, Lake Shore Michigan South. do. 973, Central Pacifie do. 345 North Pacific Preferred do G14, Louisville u. Nashville do. 597, Union Pacific do. 61, Chbic.-Milw u St. Paul do. 722, Philadelphia u. Reading do. 5286, Wabash, St. Louis Pacifie Pref. do. 27, Canad. Pacifie do. 64, Illinois Centralb do 1183. St. Louis und San Francisco Pref. do. — NJ. Lake Erie, West.. 2nd Mort Bonds 99.
Geld leicht, fü Regierungsbonds 1400, für andere Sicherheiten ebenfalls 16 *.
Privat⸗
Produkten und Waaren⸗Börse.
Berlin, 3. September. (Amtliche Preis
feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.) WKReijen rer 1000 kg Loco fest. Termine steigend. Gekündigt 250 t. Kündigungsvreis 184166 Loro 177 — 187 A nach Qualitãt. Gelbe Lier e⸗ rungsqualitãt 184 606 per diesen Monat — per September ⸗Oktober 1382B75 — 185 bez., per Oktober⸗ November 183.50 — 185,0 bez, per Novbr. Dez. 14350 - 187 — 186,75 bez.
Weizen (neuer Üsance mit Ausschluß von Raub weizen) ver 1000 kg. Loco fest. Termine — Sek. — t. Kündigungspreis — K Leco 175 — 190 * nac Qualitat. Lieferungsqual. 188 M, per diesen Monat —.
Roggen ver 10600 kg. Loes schlerpender Handel. Termine höher. Gefündigt 4050 t. Kündiguxgs— preis 154350 . Loco 134—- 155 * n. Dual. zieferungsqgualität 152,50 , inländ. guter 149, klammer 145 — 145 ab Bahn bez, ver diefen Monat —, ver September⸗Oktober 152,50 - 152. 25— 155 — 154 bez, per Oktober ⸗November 154 — 156,5 — 166 bez., ver Nov. Dez. 1656 — 155,75 — 158,35 — 1575 — 157,5 bez, per Dez. —. —
Gerste ver 1607 kg. Fest. Große und kleine 129-180 Æ n. Qual. Futtergerste 120 - 134 M Dafer per 100) kg. Loco höher. Termine steigend. Gel. — Tonnen. Kündigungs vr. — Loco 158- 152 M nach Qual. Lieferungsqualität 1238 6, pommerscher guter 140 — 146, feiner 145— 159 ab Babn bez.. schlesischer guter 14. — 146, feiner 148 - 150 ab Bahn bez, ver Liesen Monat — — ver Sert ⸗-Ott. 128,50 – 130,55 bez., pr. Oktoh-Novembr. und per Rovember⸗Dezember 12825 — 129,75 bez.
Mais per 10099 kg. Loco höher. Termine —. Gek. — t. Kündigungspreis — M Loco 128 - k nach Qual. Per diesen Monat — per Sept.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 146— 180 , Futterwaare 133— 145 ½ nach Qualität.
Roggenmebl Nr. O u. 1 per 109 kg brutto inkl.
Reichs bant I39 965, Oktob.
Sack. Animirt. Gek. — Sack. Kündigungepr. Dre, ns rer diesen Monat und ver Sertember⸗ 2I, 15 — 21,95 bez., per Oktober⸗Norember
Kaffee fest,
und ver Nov. Dez. 21, 70 - A, 90 bez, per Axril⸗Mai 1389 22,50 — 23 bez.
Rüböl rer 19 kg mit Faß. Termine fest. Eekũndigt — Ctr. Kündigungspreis — ccd nim Faß —, Loco obne Faß —, ver diesen Morat 56,7 1, ver Sertember-⸗ttober 565, 1— 56 bez., ver Drtober Norember 55,3 ., ver Novem ber⸗Dezember 55 bez, ver April Mai 1889 53,7 - 54 bez
Kartoffelmebl vr. 100 Eg brutto inel. Sack. Termine fest. Gekünd. — Sack. Kündigungs vr. — d Prima⸗Qual loco 20,50 AÆ, per diesen Monat — „, vr. Sert Oktober — ver Oktober ˖ Norember —, per November ⸗Dezember — p06
Trockene Kartoffelstãtke pr. 100 Eg brutto incl. Sack Termine — Gefünd. — Sack. Kündigungspreis — — 4, Prima Qual. loco —, —, rer diesen Monat —, per Sert. Oktober —, per Oktober⸗ Norember —, per November⸗Dezember — Mt
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) ver 00 kg mit Faß ia Posten von 100 Ctr. — Termin fest. Geründigt — kg. Kündigungspreis — 4 Loco —, per diesen Monat —, per Septbr.Oktbr. 24,7 bez., per Oktbr⸗Nov. —, per Nov. Dez. —, per Dej. Jan. 25,3 bez, per Jan. Febr. —.
Srxiritus per 140 1 à 100, — 10 0001 00 nach Tralles loco mit Faß versteuerter). Termine —. Gekündigt — J. Kündigungspreis — A per diesen Monat und per Septbr.Oktbr. —.
Sxicitus per 100 1 100 υ — 10 000 c, (ver- steuertery loco ohne Faß —.
Sxiritus mit 50 „ Verbrauchsabgabe ohne Fa. Steigend. Gekündigt 740 000 J. Kündigungspreis 52,6 M Loco 53,8 bez., mit Faß loco —, per diesen Monat und ver Seyt.“ Dkt 52, 4— 52.9 bez., per Okt. Nov. 53 — 53. bez, ver Novem ber⸗Tezember 53 3— 53,8 bez., per April Mair 1889 55,2 — 55 — 55.6 — HY, 5 bez.
Sriritus mit 77 „ Verhrauchsabgabe. Steigend. Sekuündigt 959 000 1 FKündigungspreis 33,7 Loco obne Faß 35,6 — 33,7 bez., mit Fas loco —, diesen Monat und ver Sert.Okt. 32,8 — 33,4
Seine Marken über Notif bez.
Roggenmehl Nr. O u. 1 22,00 — 20, 75, do. fein
rken Nr. O u. 1 23,09 — 22,00 bez. Nr. O 1,75 zer als Nr. O u. 1 vr. 166 Kg intl. Sack Bericht der ständigen Deputation für den Eier— Berlin. Normale Eier je nach Qualität
pro Schock. Autsortirte, kleine Qualitãt 2, 00-2 05 ι per Schock. Qualität — per Schock. Fester. Berlin, 1. September. Marktvreise nach Er— mittelungen des Königlichen Polijei⸗Präsidiums. Pöͤchste ¶ Niedrigste rei
Per 100 kg für: Richtstroh d Erbien, gelbe zum Kochen. Sreisebohnen, weiße. J . Kartoffeln Rindfleisch
ron der Keule 1 kg.
Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 18g. Kalbfleisch 1 kg. Hammelfleisch 1 kg. J / Eier 60 Stuck. Karpfen 1 kg.
14
Om —
— N NH O- - — —
Krebfe 60 Stũckhkhk 14 2
Stettin, 1. Sertember. (Z. T. B.) Getreide markt. Weijen niedriger, loc 17 — 185, pr. Ser- tember⸗Oktober 183,06, per April⸗Mai 18856. Roggen matt, loco 136 145 pr. September- Oktober 145,00, pr. April⸗Mai 1652 50. Pom merscher Hoter Lco 125 — 136. Räböl geschäftslos, ver September Oktober 55, Go, pr. April Mai 53, 66. Sriritus matt, loco ohne Faß mit 50 4 Konsumst. 5270 do. mit 70 Æ KFonsumsteuer 32.70, vr. September mit 70 Æ Konsum steuer 32.0), pr. Septbr.- Oktober mit 70 AÆ Konsumsteuer 32.00. Petroleum loco verzollt 13.00.
Posen, 1 September. (W. T. B.) Spiritus loce obne Faß Ger) 51,30, do. do. (70er) 31,56, do. do. mit Verbrauchsabgabe von 70 * und darüber — —. Flau.
Magdeburg, 1. September. (W. T. B.) Zu cker⸗ bericht. Kornzucker, exkl., von 96 M — — , Korn⸗ zucker, exkl., 920,ο0 — —, Kornzucker, exkl., Sso Rendem. = Nachpwdukte, exkl. 75 Rendem. 1870 Ohne Geschäft. Gem. Raffinade mit Faß 28,25, gem. Melis 1 mit Faß 27,50. Fest, rabig. Rohzucer I. Produtt Transito f. 4. B. Hamburg ver Sep⸗ tember 14,45 bez., vr. Oktober 13,20 bej. und Br., vr. November Dezember 12.85 Gd, 12.3970 Br., pr. Januar · Mär; 13,60 bez, 13023 Br. Fest.
Köln, 1, September. (W. T. B.) Getreide markt. Weijen hiesiger loco 20 50, do. neuer 17,50. do. fremder loco 21,25, pr. Nevember 19 85. vr. Maͤrz 20,5. Roggen, biesiger leco neuer 13, 5, fremder 6, vr. November 15, 50, vr. Mär; 16.40. Hafer hiesiger loco 14.090. Rübsl loco 59, 90, vr. Oftober 57 00, pr. Mai 55,20.
Bremen, 1 September (W. T. B) Petro—- k Fester. Loco Stand. white ,99 Br.
Damburg. 1 September (W. T. B) Getreide⸗ markt Weizen loco fest, holstein. léco 184 — 192 Roggen loco fest, mecklenbargischer loc 156 — 1665 russischer loco fest. 108-112. Hafer fest. Gerste fest Rübsl fest, loco 52 nom. Sriritus flauer, pr. September ⸗Oktober 214 Br., Er. Oktober November 21 Br. per November⸗ Dezember 223 Br. pr. Dejember⸗Januar 223 Br. t. Umsatz 400 Sack. Petroleum behauptet, Standard woüite loco 7.80 Br., 7,75 Gd. pr. Oktober ⸗Dezember 7,8090 Br.
Hamburg, 1 September (W. T. B.) QNach⸗ mittagsbericht Kaffee. Good average Santos
pr. September 79 vr. Dejember 5s, pr. Mär; b8, pr. Mai 58. Behauptet.
Stockholm.
Zuckermarkt. Räben⸗Robzucker J. Produkt, Basis 88 υ Rendement, frei an Bord Hamburg pr. Sertember 14,49, pr. Oktober 13,206, pr. Dezem⸗ ber 12.80, pr. März 12, 99. Rubig. .
Hamburg, 3. September. (W. T. B.) (Vor⸗ mittagsberidt) Kaffee good average Santos vr. September 786, rr. Dejember 59, pr. Mär. 58. Mai 586. Rubig.
Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker J. Produkt, Basis 880,0 Rendement, frei an Bord Hamburg pr. September nom., pr. Oktober 13,20. pr. De⸗ jember 12.80, pr. März 12,95. Abwartend.
Wien, 1, September. W. T. B. Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 8, 2 Gd., 8, 14 Br. pr. Frübjabr 18389 8,96 Gd., 8, 98 Br. Roggen pr. Herbst 6,17 Gd, 6,19 Br., pr. Frühjabr 12889 6 75 Gd., 6, A7 Br. Mais pr. August⸗Sertember 6,18 Gd., 6.20 Br., pr. Mai Juni 1883 577 Gd. 5,9 Br. Hafer vr Herbst 565 Gd., 5,67 Br, pr. Frühjahr 1889 6.15 Gd, 6, 17 Br.
Pest, 1. September (W T. B.) Prodnkten⸗ markt Weijen loco matt, vr Herbst 7,64 Gd.,, 765 Br., pr. Frübjabr 1889 844 Gd. 8, 45 Br. ö. pr. Herbst 5.25 God., 5,27 Br., vr. Frübjahr 1889 5,74 Gd., 5, IZ6 Br. Mais pr. Mai⸗ Juni 1889 5,42 Gd. 543 Br.
London, 1 September W T. B.) 96 *½ Java⸗ jucker 165 fest, Rüben ⸗Rohzucker 145 Käufer,
entrifugal Cuba 16 fest.
Liverpool, 1 September (W T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht. Umsaß 10 000 B., dar für Spekulation und Export 10090 B. Fest Midd !. amerikanische Lieferung: September 5a / g= Verkäuferpreis, September Oktober 525, Werth, Oktober⸗ November 51 8. Verkäuferpreis, 55/32 Käuferprei, November ⸗Dezember 5, Verkäufer⸗ preiz, 5 Käuferpreis, Dezember⸗Januar 5t Ver⸗ käuferpreis, Januar⸗Februar 5t do, Februar⸗März Ii? e, do., 56 Käuferpreis, März ⸗April 5732 Ver⸗ käuferpreis, 17e, Käuferpreis, April⸗Mai 51,6
Werth.
Paris, 1. Septembea. (W. T. B.) Robzu cer. S850 ruhig, loco 39,25. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3 pr. 102 Kilogr. pr. Sept. 41,89, pr. Okt. 35,80, pr. Oktober⸗Januar 37,80 pr. Januar⸗ April 38,00.
Autwerpen, 1. Sertember. (W. T. B.) Petro⸗ leum markt. (Schlußbericht, Raffinirtes, Tvve weiß, loco 20 bez.. 20 Br., pr. Okt. 2604 Br., pr. November. Dezember 193 bez., pr. Jan. März 191 Br. Fest.
Amsfterdam, 1. Sertember. (W. T. treidemarkt. Roggen pr. Oktober 130 z 132, pr. Mrz 138 à 139 à 140 à 139.
Antwerpen, 1. September. R treidemarkt Weien ruhig.
Hafer unverändert. Gerste fest.
New York, 1. September. (W. T. B. Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Vork 105 do. in New ⸗Orltang 953. Raff. Petroleum 70 0½ Abel Test in New -⸗JYJock 75 Gd, do, in Pbhiladelphie 75 Gd. Rohes Petroleum in New⸗Jork 63 zo. Pipe line Certificates 934. Stetig. Merl 3D. 50 C. Rother Winterweizen loco 5t, do. pr Sept. 983, pr. Okt. 994, pr. Dezbr 1014. Mais (New) 533 Zucker (fair refining Muscovados) 98/16 Kaffee (Fair RKio) 145, do. Nr. 7 ordinary vr. Novbr — —, do. do. vr. Dezbr. Schmalz (Wilcox) 9, 40, do. Fairbanks 940. do. Rohe und Brothers 9,35. Kupfer rr. Sept. —. Getreidefracht 5.
Generalversammlungen.
20. Okt. Rositzer Braunkohlenwerke. Gen. ⸗Vers. zu Altenburg.
Ord.
Wetterberich
t vom 2. September 1883, 8 Uhr
Morgens.
L . Stationen.
in O Celsius
Bar. auf 0 Gr. 66 C. S4 I..
u. d. Meeressp. red. in Millim 3 2 11 Temperatur
Mullaghmore Aberdeen .. Chꝛistiansund Kopenhagen.
3 .
GGG
DVaparanda . St Petersburg Moskau...
Cort, Queens;
still wolkenlos L wolkenlos
8 6
12 - —· — — = * —1
O — C — OO Ꝙπσ— — M Ct O C' CCNF'Äꝗo
6 8
1 wolkenlos
I heiter
1 wolkig
L halb bed. I wolkenlos still heiter
1 wolkenlos
3 Regen
Neufahrwasser 2 bedeckt
. Münster ... Karlstuhe .. Wiesbaden . München..
Chemnitz.. Herlin 5... MO . 2 N Breslau.. 34 NNO . ONO
Uebersicht der Witterung.
Eine schmale Zone höchsten Luftdrucks erstreckt sich von Frankreich ostnordostwärts über Deutschland nach dem Innern Rußlands hin, charakterisirt durch ruhiges, heiteres trockenes Weiter. Nordweftlich und südöstlich davon herrscht Regenwetter. In Deutsch⸗ land liegt die Temperatur meist noch erbeblich unter der normalen. Karlzrube meldet 27, Friedrichshafen 31 mm. Regen. Kaiserslautern und Wiesbaden hatten Gewitter.
Gs iS * GSG.
S3 gj
L heiter
1 dedeckt 2 Regen Regen
Deutsche Seewarte.
Dentscher Reichs⸗Anzeiger
Königlich Preußischer S
und
taats⸗Anzeiger.
ö. *
Aas Abonnement betrãgt vierteljährlich 4 M 50 5.
Alle RostAnstalten nrthmen Gestellung an;
für Bertin außer den Nost Anstalten auch die Expedition
8V., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne ARummern koen 25 5.
KR— 8 ö ü 1 — — — — n ? Aunsertionspreis fur den Raum einer Arukzeile 30 3.
Jauserate nimmt an:
die Königliche Exzpedition des Aentschen Reichs · Anzeigers
und Kõniglich Rreußischen Staats · Anzeigers
Berlin 8J., Wilhelmstraße Nr. 32. R
Berlin, Donnerstag, den
. ö g 8 * —— 9 — * F
6. September, Ahends.
1888S.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Kammerherrn, Schloßhauptmann von Brühl und Rittergutsbesitzer Freiherrn von Solemacher-Antweiler auf Schloß Wachendorf im Kreise Euskirchen den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, sowie dem zur ei als Unter⸗Staatssekretär im türkischen Handels⸗Mini⸗ terium angestellten preußischen Zoll-⸗Revisions-Inspektor Horn zu Konstantinopel den Königlichen Kronen⸗-Orden dritter Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem bisherigen Legations-Rath bei der . belgischen Gesandtschaft in Berlin, Grafen d'Ursel, den Rothen Adler— Orden dritter Klasse; sowie dem Kaiserlich-⸗Königlich öster⸗ reichischen Forstmeister Paul zu Auhof bei Wien den König— lichen Kronen-Orden dritter Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An— legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu er—⸗ theilen, und zwar: des Großherzoglich badischen Ordens Berthold l.
von Zähringen:
dem Fürsten von Radolin;
des Commandeurkreuzes erster Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer
Löwen:
dem General⸗Major von Blum e, Direktor des Allge⸗ meinen Kri rtements im Kriegs⸗Ministerium;
des Commandeurkreuzes zweiter Klasse mit
Eichenlaub desselben Ordens:
dem Wirklichen Geheimen Kriegsrath Genz, Militär— Intendanten des XIV. Armee⸗-Corps; des Commandeurkreuzes zweiter Klasse desselben
Ordens:
den Obersten Schulz und von Funck, Abtheilungs— Chefs im Kriegs-Ministerium; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:
dem Hauptmann Fleck, à la suite des 8. Rheinischen Infanterie⸗Regiments Nr. I0, kommandirt zur Dienstleistung beim Kriegs⸗Ministerium;
des Großkreuzes des Herzoglich anhaltischen
Haus-Ordens Albrecht's des Bären:
Allerhöchstihrem General-Adjutanten, General der In⸗
fanterie Freiherrn von Losn;
ferner: des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens zweiter Klasse:
dem Hauptmann Grafen Yorck von Wartenburg vom Großen Generalstabe, kommandirt zur Kaiserlichen Bot— schaft in St. Petersburg; sowie
des Offizierkreuzes des Königlich rumänischen Ordens „Stern von Rumänien“:
dem Professor Dr. Schwengberg bei der Haupt⸗Kadetien⸗
Anstalt.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung.
Die Postverbindungen nach den Nordsee⸗Inseln Norderney, Borkum, Juist, Langeoog, Spiekeroog und Wangeroog gestalten sich in der Zeit vom 16. bis 30. September wie folgt:
J. Nach Norderney.
1) Von Norden nach Norderney über Norddeich mittels Güterpost bezw. Dampfschiffs in etwa 2 Stunden:
am 165. September 6, 30 früb, 8,5 früh und 5, ls5 Nachm., am
September 8,5 früh, am 18 September 1630 Vorm, am
September 10,30 Vorm., am 20. Sertember 10,30 Vorm., am
September 11 Vorm., am 22. September 11 Vorm, am
September 11,30 Vorm., am 24. September 11,30 Vorm., am
d. Sertember 11,30 Vorm. und 1455 Nachm., am 26. September 12 Mitt, am 27. September 2 Nachm, am 28. September 2.30 Nachm, am 29. September 2 Nachm., am 30. September 4 Nachm. ö .
Wegen der postseitig nicht benutzten Dampfschiffsfahrten wird auf den Fahrplan verwiesen.
2) Von Norden nach Norderney über Hilgenriedersiel mittels Wagen durch das Watt in etwa 33 Stunden (Briefpost):
am 18. September 2 Nachm, am 19. September 2 Nachm., am 20. September 235 Nachm., am 21. September 3 Nachm., am 22. September 3 45 Nachm.
H. Nach Borkum.
1) Von Emden nach Borkum regelmäßig täglich 12 Mittags mittels Dampfschiffs in etwa 3 Stunden.
27) Ven Leer nach Borkum am 17., 19, 213. 23. 25, 28. und 30. September, jedesmal 11 Vorm. mittels Dampfschiffs in
etwa 4 Stunden. III. Nach Jui st. Ven Norden nach Juist über Norddeich mittels Personen wagen bezw. Fährschiffs in etwa 3 Stunden: am 18. September 5.30 früh, am 21. September 8 früh, am 265. September 190 Vorm., am 28. September 12,30 Nachm.
; I7. Nach Langeogg. ö
Von Esens Bhf. nach Langegog über Bensersiel mittels Privatpersonenpost bezw. Fährschiffs in etwa 2 Stunden:
am 16. September 5 früh, am 17. September 5. 30 früh, am 18. September 5. 30 früb, am 19. September 7. 30 früh, am 20. Sey tember 8,30 früh, am 21. September 9 Vorm, am 22. September 9,15 Vorm. am 23. September 9,45 Vorm, am 24. September 10,15 Vorm., am 25. September 10,45 Vorm., am 26. September 11,19 Vorm., am 27. September 12 Mitt., am 28. September 12.30 Nachm.,, am 29. September 1,30 Nachm., am 30. September
2.45 Nachm. ⸗ . J. Nach Spieker gog. ö Von Esens Bhf. nach Spiekeroog über Neuharlingersiel mittels Privatpersonenpost bezw. Fährschiffs in etwa 25 Stunden: am 16. Septem der 7 früh, am 17. September 7, 30 früh, am 18. September 8 früh, am 19. September 8.45 früb, am 20. Sep⸗ tember 930 Vorm., am 21. September 10, 15 Vorm., am 22. Sep⸗ tember 11 Vorm, am 23. September 1145 Vorm., am 24. Sep- tember 12,330 Nachm. am 25. September 1 Nachm, am 26. September 1,39 Nachm.,, am 27. September 2,15 Nachm,, am 28. September 3 Nachm., am 29. September 3,15 Nachm.,, am 30. September 430 Nachm. s V. Nach Wangeroog. . Von Karolinensiel nach Wangeroog mittels Fährschiffs in etwa 11 Stunden; ; am 16. September 6 früb, am 17. September 7 früh, am 18. September 8 früh, am 19. September 9 Vorm., am 20. Sep⸗ tember 19 Vorm., am 21. September 0 30 Vorm, am 22. Sep ˖ tember 11 Vorm, am 23. Seyptembzr R 30 Vorm am 24 Ser- tember 17 Mit. im X. Ser e 12.35 Jachm, am 26. September 1 Nachm.,, am 27. September 1,30 Nachm.,, am 28. September 2 Nachm.,, am 29. September 3 Nachm., am 30. September 3, 20 Nachm. . Oldenburg, den 31. August 1888. ö Der Kaiserliche Ober⸗Poftdirektoꝛr. Starklof.
In Hamburg wird am 21. d. M. mit einer See— steuermannsprüfung und am 5. k. M. mit einer See— schifferprüfung für große Fahrt begonnen werden.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Geheimen Ober-Regierungs-Rath und vortragenden Rath im Ministerium des Innern, Dr. von Bitter in Berlin zum Präsidenten der Regierung in Oppeln, und
den Polizei⸗Präsidenten Dr. von Arnim in Magdeburg zum Präsidenten der Regierung in Stralsund zu ernennen; sowie
zu genehmigen, daß der 3, Graf von Baudissin zu Oppeln in gleicher Amtseigenfchaft an die Regierung zu Magdeburg, und
der Regierungs-Präsident von Pommer-Esche zu Stralsund in gleicher Amtseigenschaft an die Regierung zu Trier versetzt werde; ferner . ö
dem ordentlichen Professor in der philosaphischen Fakultät der Akademie zu Münster, Medizinal-Rath Dr. Anton Karsch, den Charakter als Geheimer Medizinal-Rath zu ver— leihen; und
den Maler Professor Anton von Werner als Direktor der akademischen Hochschule für die bildenden Künste zu Berlin vom Ablauf der gegenwärtigen Amtsperiode ab bis zum 1. Oktober 1893 zu bestätigen. D
Auf den Bericht vom 4. August d. J. will Ich hierdurch genehmigen, daß der Zinsfuß derjenigen Anleihe im Betrage von 159 09090 M, zu deren Aufnahme die Stadt Aurich durch das Privilegium vom 9. Oktober 1882 (Ges.⸗Samml. S. 378) ermächtigt worden ist, von vier auf dreieinhalb , . herab⸗ gesetzt werde, mit der Maßgabe, daß die in dem Privilegium festgesetzten Tilgungsbedingungen innegehalten werden, sowie, daß die noch nicht getilgten Anleihescheine den . der⸗ selben rechtzeitig für den Fall zu kündigen sind, daß die Anleihescheine dem Magistrat zu Aurich ag. bis zu einem von demselben festzusetzenden Termin zur Abstempelung auf dreieinhalb Prozent eingereicht werden. Marmor⸗Palais, den 12. August 1888. Wilhelm R. Zugleich für den Finanz⸗Minister: Herrfurth.
An die Minister der Finanzen und des Innern.
Finanz⸗Ministerium.
Die Kataster-Assistenten Blume zu Potsdam, Buhr zu Arnsberg und Nagel zu Wiesbaden sind zu Kataster-Contro— leuren in Schlüchtern bezw. Gummersbach und Rhaunen be— stellt worden; in gleicher Diensteigenschaft sind versetzt wor⸗ den die Kataster-Controleure Christiani von Bernkastel nach Genthin, Scherer von Gummersbach nach Bernkastel, Fell von Gütersloh nach Andernach und Gierlichs von Rhaunen nach Gütersloh.
Aichtamtliches. Deuntsches Reich.
Preußen. Berlin, 6. September. Se. Maj jestät der Kaiser und König hörten gestern Vormittag den Vor— trag des Chefs des Civilkabinets, empfingen darauf den Ober— Praͤsidenten von Leipziger sowie den Gesandten in Persien, Freiherrn Schenk zu Schweinsberg, und ertheilten noch einige Audienzen.
— Ihre Majestät die Kaiserin und Königin Augusta empfing am Montag den Besuch Sr. Majestät des Kaisers sowie des Kronprinzen von Griechenland in Beglei— leitung Ihrer Majestät der Kaiserin Friedrich und der Prinzessin Braut.
Gestern verabschiedete Sich Ihre Majestät die Kaiserin af von der Kaiserlichen Familie, um heute nach Weimar zu reisen.
Den Kammerherrendienst bei Ihrer Majestät hat der Königliche Kammerherr, Kabinets⸗Rath von dem Knesebeck übernommen.
eute Vormittag hat Sich Ihre Majestät die Kaiserin . a von Potsdam mittelst Sonderzuges nach Weimar be⸗ geben.
In der Begleitung Ihrer Majestät befinden sich die Palast⸗ dame Gräfin DOriolla, die stellvertretende Hofdame Gräfin H. Schulenburg, der Königliche Kammerherr, Kabinets-Rath . 4. Knesebeck und der Leibarzt, Geheime Sanitäts-Rath
r. Velten.
— Im 6. Hildesheimer Wahlbezirk (Stadt⸗ und Landkreis Göttingen und Münden) haben, nach der „Nordd. Allg. Ztg.“ die Konservativen beschlossen, gleich wie bei der letzten Reichstagswahl so auch bei der Wahl zum Ab— eordnetenhause, fuͤr den Kandidaten der national— iberalen Partei einzutreten und keinen eigenen Kandi— daten aufzustellen.
— Ein Arbeiter in einer Zuckerfabrik wurde, nachdem er unmittelbar vorher die Treppen bis zur höchsten Etage des Filterthurmes der gedachten Fabrik erstiegen und sich in den dort belegenen Kondensator begeben hatte, um diesen zu reinigen, mit vornübergebeugtem Oberkörper todt im Kondensator stehend aufgefunden. Trotz der bei der polizeilichen Untersuchungsverhandlung in Gegenwart des Vaters des Verstorbenen abgegebenen Erklärung des Ver— treters der betheiligten Berufsgenossenschaft, daß eine Sektion der Leiche veranlaßt werden solle, hat eine solche nicht statt— gefunden, so daß eine nähere Aufklärung der Todes— ursache unmöglich wurde. Das Reichs-Versicherungs— amt hat in der Sitzung vom 25. Juni 1888 (Rekursentschei— dung Nr. 548) entgegen dem Schiedsgericht den vom Vater des Getödteten, welcher sein einziger Ernährer gewesen war, geltend gemachten Entschädigungsanspruch als gerechtfertigt anerkannt, indem es davon ausging, daß die bei einem Ar— beiter, welcher in einer Betriebseinrichtung todt aufgefunden wird, mangels einer anderweiten Klarstellung ohnehin vorhandene Vermuthung eines Todes durch Unfall durch die im vorliegenden Falle von der Beklagten verschuldete Unmöglichkeit der ge— naueren Feststellung der Todesursache derartig verstärkt wor⸗ den sei, daß das Vorhandensein eines . anzu⸗ nehmen war. (Vergleiche Entscheidung 237.)
— Eine „Rang- und Quartierliste der Offiziere des Beurlaubtenstandes der Königlich preußischen Armee für das Jahr 1888 ist im Verlage der König— lichen Hofbuchhandlung von E. S. Mittler und Sohn in Berlin (Kochstraße 68 — 10) soeben erschienen (Preis 1,75 ), nachdem sich in Folge der Neuformation der Heerestheile des Beurlaubtenstandes und der Offizier⸗Corps derselben die Nothwendigkeit ergeben hat, die Rangliste dieses Theils der Armee neu aufzustellen.
— S. M. Kanonenboot „Wolf“ ist am 5. September cr. in Shanghai eingetroffen.
Württemberg. Friedrichshafen, 4. September. Der „StA. f. W.“ meldet: „Heute früh traf die Nachricht von
dem Nachts 1 Uhr in Bad Weissenburg in der Schweiz
ersolgten Ableben des General⸗Adjutanten Sr. Majestät des Königs, Generals der Infanterie à la suite der Armee,