mebl für den Export sehr gesucht und ging höher, dagegen blieb Mais bei nicht unbelebtem Geschäft ziemlich unverändert. An der Baumwollbörse war das Geschäft sehr ruhig. Ben Kaffee sind Brasilsorten in Folge großer Ordres rom Inlande in leco avancirt, und auch Termine hatten von der günstigen Stimmung profitirt; milde Sorten waren rubig, aber fest. Was Metalle betrifft, so hatte Blei, obwobl zum Schluß fester, eine Neigung à la baisse gezeigt; Eisen erfreute sich einer günstigen Stimmung, obne jedoch ein größeres Geschäft aufzuweisen. Kupfer verharrte in unverändert lustleser Haltung. Zinn war auf Londoner Berichte zuerst böber, zum Schluß aber wieder schwächer. Zink kei guter Nachfrage eber ewas böher. Von Provisionen blieben Schmali, Sch weinefleisch in Fässern, Speck ꝛc. durch die fortwährend kleinen Schweinejnfuhren koch im Preis, das Geschäft darin war jedoch
beschränkt. Rindfleisch , . still und obre Veränderung im
Preis. — Von Schiffsbedürfnissen waren sowobl Ter—⸗ ventinöl wie Harz bei ruhigem Geschäft ohne große Ver⸗ änderung. Raffinirtes Petroleum rubig und fest. Pire line Certificates stetig 877 Cts. am Marktschluß. Für Wolle berrschte wiederum rege Kauflust, und Preise sind bier und da höher. Am Zuckermarkt zeigten sich für Rohzucker Käufer
sehr zurückbaltend, da sie sich nicht entschließen konnten, die gefor⸗ derten hoben Preise anzulegen; das Geschäft in raffinirter Waare war auch nur mäßig belebt, Preise jedoch sebr fest. In einbeimischen Manufakturwaaren nimmt das Geschäft einen recht befrie⸗ digenden Verlauf, näbrend fremde Manufakturwaaren durch die Kenkurrenz der eisteren etwas zu leiden hatten. Am Frachtenmarkt waren Raten für Getreide bedeutend höher, wie auch in Folge des formwährenden Raum⸗Mangels die Sätze der meisten anderen
Artikel mehr oder weniger avancirten. Der Imxort fremder Web stoffe betrug für die am 18. August beendete Woche
3175 382 Doll. gegen 3553 049 Doll. in der Parallelweche des Vorjahres.
Snbmissionen im Auslande.
I. Niederlande. Mitiwoch, 12. September, bis srätesters 12 Uhr Mittags. Niederländische Rbein ˖ Eisenbahr gesellschaft in Utrecht: Lieferung von 1975 Blöcken Eichenholz für Weichen, in 5 Akbtheilungen. Auskunft an Ort und Stelle. Sonnabend, 15. September. Dykgraaf en Hee mraden von het Waterschap van de Linge Litwatering in Leryden:
Lieferung; von 5 greßen Dampfkesseln für die Wasser⸗ pumpwerke zu Steenenbock bei Hardirckveld. Auskunft an Ort und Stelle. II. Spanien. Ohne Datum. Junta de Administracisn y Trabajos del Ar-
senal in Cartagena: Zwei Loose rerschiedener, auf dem Kreuzer Reina Mercedes“ nöthigen Materialien. Voransichlag: für das 2. Loos — 1623,50 Pesetas. Kaution vorläufig 113 bezw. Sl, endgültig 226 bezw. 162 Pesetas. Näheres an Ort und Stelle.
Verkehrs ⸗Anstalten.
Hamburg, 6. Sertember. (W. T. B.) Der Postdampfer Allemannia“ der Hamburg⸗Amerikanischen Packet⸗ fabrt⸗Aktiengesellschaft ist, von Hamburg kommend, gester:! in Colon eingetroffen.
1. Loc — 2258,20 Pesetas, für das
Theater und Mufik.
Residenz⸗Theater. Der Billetverkauf zu der Sonntags vorstellung des Numa Roumestan', ven Alpheonse Daudet, findet bereits von morgen, Freitag, an statt. Die Kasse ist täglich ron 10 bis 1 Uhr Vormittags geöffnet. Die Vorstellungen beginnen an den Wochentagen um 7; Uhr, an den Sonntagen um 7 Ubr. Die Er— öffnung der Abendkasse erfolgt eine Stunde vor Beginn der Vor⸗— stellung.
— Im Kroll'schen Theater eestaltete sich auch das zweite Gastspiel der Königlich preußiscken Kammersängerin Fr. Marianne Brandt zu einem bedeutenden Erfolge für die verdiente Künstlerin. Hatte sie bereits am Sonnabend als Fidelio die Herzen des Berliner Tbeaterrvublikums rasch wiedergewonnen, so befestigte sie sich in ibrer zweiten Rolle als Fides im Prophet“ rur noch mehr in dessen Eunst. Ihr Gasisxpiel machte einen tiefen Eindruck auf alle Zuhörer und riß diese zu Kundgebungen bin, welche rerriethen, daß die Beifallspender wirklich ergriffen waren durch die aus gezeichnete Leistung der Gastin. Weiß dech Fr. Brandt diese Rolle nicht nur gesanglich, sondern auch in der Darstellung so
trefflich auszugestalten, wie es ihr Wenige darin gleich thun können. Die prächtige edle Stimme in ihrem herrlichen Wohlklange kam auch diesmal wieder zu voller Geltung und entzückte das Publikam. Das feine Maß, welches die Gastin in den bewegten Scenen be⸗ obachtete, gereichte ihrer Darstellung zum großen Vortheil und ließ das sympathische Spiel nur noch in ein helleres Licht treien. So darf denn die Künstlerin auch auf ihr zweites Gast⸗ spiel mit der größten Befriedigung zurückblicken und wird ibre Verehrer hoffentlich noch durch andere Glanzleistungen nach der Kunst⸗ stätte am Königsplatz locken. Wacker unterstützt wurde sie von Fr. Grossi, welche die Partie der Bertha sang und in ihrer anerkannt tüchtigen Weise durchfübrte. Hr. Moran, dessen jchon in unserer neulichen Besprechung des Fidelio‘ rühmend gedacht wurde, zeigte sich auch bei dieser Gelegenheit wieder als ein wohlbegabter Sänger, von dem sich Gutes erhoffen läßt. .
— Das Concerthans (Leipzigerstr. 48) offnet seine schönen und gefälligen Räume dem musikliebenden Publikum wiederum am Donnerstag. den 20. September, mit einem Gejellschafts⸗Abend. Hr. Kapellmeister Karl Mey der, der bewährte Dirigent, stebt wiederum an der Spitze des Orchefters und trifft Mitte September aus Krerzrach, wojelbst die Kapelle den Sommer über concertirte, hier ein, um seine Thätigkeit im Concerthause wieder aufzunehmen.
Wien, 6. September. (W. T. B.) Der Hofburgschauspieler Meixner ist gestorben.
Mannigfaltiges.
Der Central- Verein der Deut icken Luther-Stiftung hat ieinen Berickt für das Jahr 1887 veröffentlicht, den Ter Vorstand, bestebend aus den Hrrn. Geheimer Regierungs Rath, Bürgermeister Durcker als Vorsitzentem, und Ober ⸗Konsistorial⸗Rath, Prexrst D. Freiberr von der Goltz als Stellvertreter erstattet hat. Ter Verein, zu dessen Gründung die Lutherfeier des Jahres 1883 den Anlaß gab, will bekanntlich erangelischen Pfarrern und Lehrern die Erziehung ihrer Kinder erleichtern. Se Majestãt der Hochselige Kaiser Wilhelm J. hatte durch Allerhöchste Kabinetsordre vom 1. August 1884, alsbald nach der Begründung des Vereins, das Protektorat esselben übernommen, und auf die unter dem 16. Juli d. J. an des jetzt regierenden Kaisers und Königs Majestaät gerichtete Vorstellung erfolgte u. d. 27. Juli LTurch Allerböchste Kabinetsordre aus Stockholm die gleiche Zusage. Die Aufgabe, die Exangelischen aller deutschen Gaue zu dem Liebeswerk zusammenzuschließen, ist, dem Bericht zufolge, zwar roch nicht erreicht, aber der Verein ist seinem Ziel doch auch im Jabre 1887 wieder näber gekommen. In der Provinz Westpreußen hat sich ein neuer Hauptverein gebildet und ist ron der Haurtversammlung als solcher anerkannt worden Für die tbüringischen Lande ist zwar ein Hauptverein noch nicht zu Stande gekommen, aber für das Herzogthum Gotba hat sich ein Landesverein gebildet, der sich bis dahin, wo ein Gesammtrerein für Thüringen exifti⸗ ren wird, als Hauptverein betrachtet und die statutenmäßige Verpflichtung eines solchen gegen den Centralverein (Abführung eines Zebntels seiner Einnahmen) übernommen hat. Auch in der Stadt Coburg hat sich ein Verein der Deutschen Lutherstiftung gebildet, welcher gleichfalls ein Zebntel seiner Einnahmen an den Centralverein ab—
fübrt. Von diesen beiden Vereinen abgeseben, bestehen gegenwärtig 18 Hauxtvereine. Die Haupt ereine für Frankfurt a. M., Lübeck, Ostpreußen, Westpreußen, der söäͤchsische für Leipzig und Zwickau und der bessische für die. Kreiie. Mar— burg, Kirchhain und Frankenberg haben keine Zweigvereine.
In den Bezirken der übrigen Hauxtrereine bestanden am Schluß des Jahres 1887 127 Zweigvereine und zwar: 1) für die Provinz Pofen 14, 2) für die Regierungsbezirke Merseburg und Erfurt 8, 3) für den Regierungsbezirk Magdeburg 8, 4) für das Großherzog thum Baden 24, 5) für Berlin und die Provinz Brandenkurg. ?2, 6) für die Prorinz Pommern 11, 7 für den Regierungsbezirt Wies— baden 23, 8) für die Rheinprovinz 3, 9) für das rechtsrheinische Barern 8, 16) für die bayerische Rheinpial; 15, 11) für die Prorin; Westfalen 2, 12) für die Provinz Schlesien 8 Zweigvereine. Zu Ende des Jahres 1886 waren 110 Zweigvereine vorhanden; es hat also ein Zugang ron 17 Zweigvereinen stattgefunden. — An Unter— stützungen sind von den Zweigvereinen, den Hauptrereinen und dem Central⸗ verein im Jahre 1887 im Ganzen bewilligt worden: an Pfarrer familien 114 Raten zum Betrage ron 12670 „, an Lehrerfamilien 244 Raten zum Betrage von 18554 S6 S890 3. Im Jahre 1885 waren bewilligt: an Pfarrerfamilien 95 Raten zum Betrage von 11500 , an Lehrerfamilien 193 Raten zum Betrage von 17 226.0 60 . An Pfarrerfamilien sind also im Jahre 1887 18 Raten im Gesammibetrage von 1170 4½ mehr, an Lehrerfamilien im Jahre 1887 5I Raten im Gesammibetrage von 1328 0 20 3 mehr bewilligt worden. Für das Jahr 1888 standen dem Vorstande des Centralvereins zu den Verwaltungskosten und Unterstützurngen für das Jabr 1888 zunächst zur Verfügung die Zinsen des am Schluß des Jabres 1887 ror— bandenen Kaxital-Bestandes der Stiftung, in Höhe von 214 058 81 4. Die hiervon zu erwartende Zinseinnabhme ist auf 8410
angenommen. An Unterstũtzungen für das laufende Jahr sind bereits angewiesen 710 1 Es bleiben daber zur Verwendung disponibel, nach Ab- rechnung von 1000 ½ Verwaltungs kosten (1887 956 M6). von dem Ertrage des Kaxitalvermõgens ungefähr 700 4 und außerdem die Hälfte der ren den Hauptvereinen abzufübrenden Beiträge (die andere Hälfte fließt zum Kapitalfonds). An solchen Beiträgen siad in der Rech- nung pro 1887 als eingenommen verzeichnet zusammen 3288.59 3. Die zu Unterstützungen verwendbare Hälfte davon keträgt 1644 AÆ; mithin würden einschließlich des Restes der Zinsen (700 M 2344 M oder, bei einer auch nur mäßigen Steigerung der nahmen aus Beiträgen der Hauptvereine, ca. 2400 M dem Vorstand noch zur Gewährung von Unterstützungen pro 1888 zur Verfügung stehen. Im Jahre 1887 sind im Ganzen 10 695 M an Unterstützungen aus dem Centralfonds gezablt werden. An Ge⸗ schenken sind demselben im vorigen Fabre zugeflossen 678 M, darunter V0 4M ron Sr. Majestãt dem Hochseligen Kaiser Wilbelm JI. — Fernere dem Kapitalfonds der Stiftung zugedachte Beiträge werden an den Sckatzmeister Gebeimen Kommerzien ⸗ Rath Delbrück, Berlin W., Mauerstr. 61 62, erbeten.
Im Laufe des heutigen Tages trafen die Fen:ier⸗Kommandos der Truppentheile deß III. Armee - Corps hier ein, um die Quartiere für die am 8. d. M. zur Theilnahme an der Parade des Corps eintreffenden Stäbe und Truxxentheile vorzubereiten.
Das Kriegerdenkmal welches auf dem Victoriaplaz zu Lichtenberg ren dem Kriegerrerein Friedrich der Große‘ den gefallenen Kameraden der Gemeinden Lichtenberg und Friedricksberg errichtet wurde, ist gestern Nachmittag feierlich enthüllt worden. Zut Theilnabme an der Feier waren Vertreter des Landrathsamts und der Orts behörden sowie 12 Kriezervereine mit ihren Fabnen und Standarten erschienen. Um 3 Uhr marschirte der Festzug durch den reich beflaggten Ort nach dem Festplatz. Hier leiteten Gesänge die Feier ein. Dann nahm Oberst von Elpons das Wort zur Festrede. Während des von dem Redner ausgebrachten Hochs auf Se. Majestät den Kaiser fiel die Hülle von dem Denkmal, und gleichzeitig intonirte die Festrersammlung die Nationalhomne, worauf die Uebergabe des Denkmals an die Gemeinde erfolgte. Prediger Behneke hielt sodann die Weiberede. Mit dem gemeinsamen Gesange ‚Nun danket alle Gott“ aß die Feier. — Das Denkmal besteht aus einem Sandstein ⸗Obelisk auf hobem Postament, zu dem drei Granitstufen hinaufführen. Auf dem Denkmal stebt die Widmung; an der Hinterseite des Sockels liest man die Namen der Gefallenen, auf dem Obelisk: „Gott war mit uns, ihm sei die Ehre. Den Obelisk krönt eine Kugel mit einem Adler.
Sprottau, 5. September, Abends 7 Uhr. (W. T. B.) Das Wasser des Bober fällt.
Dresden, 6. September. (W. T. B.) Die Elbe, welche in der rorigen Nacht den höchsten Wasserstand von 2,80 em über Null erreichte, ist seitdem auf 2,0 em gesunken.
Halle a. S., 5. September. (W. T. B.) In der heutigen ersten öffentlichen Versammlung des Gustav⸗Adolf— Vereins, welcher ein Festgottesdienst voranging, wurde dieselbe Seitens des Kirchentegiments durch den Vize⸗Präsidenten des Exangelischen Ober⸗ Kirchenraths, General⸗Suxperintendenten D. Brückner, Seitens der Königlichen Staatsregierung durch den Ober-Präsidenten von Wolff, sleichieitig im Namen des ebentalls anwesenden Regierungs⸗Präfidenten ron Diest aus Merseburg, begrüßt. Prof. Beyschlag überbrachte die Grüße der Universitãt Halle, General Superintendent Schul; und Konsistorial⸗ Rath Schott diejenigen der Provinzialkirche und des Konsistoriums. In dem ron dem Schriftführer von Criegern erstatteten Bericht wurde eine erfreuliche Steigerung der Vereinsthätigkeit an allen Orten konstatirt. Die Gesammteinnahme betrug über 900 000 : 166 000 M mehr als im Vorjahr. Die Zakl der Theilnehmer an der Versammlung von auswärts ist seit gestern noch erheblich ge⸗ stiegen.
Paris, 5. September. (W T. B) Nach einer Mittheilung der Paris ⸗Lron Mittel meer⸗Eisenbahngesellschaft aus Lyon über den bereits gemeldeten Eisenbahnunfall fand derselbe Nachts um 25 Uhr zwischen Blaisv und Dijon statt. Der Expreßzug Nr. 11, welcher ron Paris kam, entgleiste bei freiem Geleise und machte beide Geleise unfahrbausr. Der aus Italien kom⸗ mende Expreßzug Nr. 276 stieß auf den bereits entgleinen Zug und entgleiste ebenfalls. Beide Lokomotiven sind umgestürzt und 8 Waggons zertrümmert worden. Unter den Todten befinden sich 5 Männer und drei Frauen. Man befürchtet, daß noch mehrere Personen unter den Trümmern der zerbrochenen Wagen liegen. Der Verkebr auf der Bahnlinie ist vollständig gestört.
Weiteren Nachrichten zufolge beträgt die Zabl der umge⸗ kommenen Personen 12 und die der Verwundeten etwa 40.
Le, . Wetterbericht vom 6. September 1888, über der normalen, in Chemnitz 24 Grad. Stellen Sonnabend, den 15. Sertember: Der Glücks⸗ T ilien⸗ i S Uhr Morgens. weise ist Regen gefallen. ritter. Operette von A. Czibulka. Familien Nachrichten. . a ,,,, Deutsche Seewarte. — — Verlobt: Frl. Getrud Marer mit Hrn. Previnz- 38232 23233 Residenz- Theater. Direktion: Sigmund Lauten 3. . 5. * rer . 6 3 3 — * l ; . ö * 1 Berlin Magdeburg). — Frl. Louise Buresch mit ionen. S5 Wind. Wetter. 5 . ; burg. Freitag: Zum 8. Male: Numg Rou«' Hrn. Amtsr chter Or Theodor Krönig (Danngver— Stationen ö Wind etter ö Theater ⸗Anzeigen. * 23 ö 2 von e, . ß . 2 ß mit Hrn Gustay 358 8.5 * * Aõni liche Schaus — I ilag: O Vaudet. Ven von Otto Brandes. nfang unt er Stuttgart — Bi erack). . 8 37* 2 9 spiele. Freitag: pern ˖· 7 Uhr. Verehelicht: Hr. Prem. Lieut. Hugo Schmidt , , 7 ĩ baus. 151. Vorstellung., Coppelia. Phan it Frl. Auguste G Verden). Hr. Albert Mullaghmore 757 W 6 wolki 13 e. ; 6 ö mit Frl. Auguste Gruner (Verden). . e Aberbeen.. 6 8 h al lep. 4 Usticck: Baltgähn,'s NWflffn wren ir Mitt Rroll's Theater. Freitag: Kotriel der Prönnel mit ,, , , . Siockb olim. I5i SSiwd 3 cba, ih K e. Drn. Carl Moran. Fidelio. ronore: Frl. Vrantt,, Faumeister Karl. Weimann mit Fil. Mirie Sprick Daparant. 725 R halb bed. 19 . n ö 23 Flgrestans Ht. Noran. — Ein Sohn: Hrn Har Messer⸗· St Petersburg I569 SW 3 5alb bed. 13 f . Sonnabend: Des Teufels Antheil. eboren:, Gin Sohn: Htn Dauptm. Meher Nostkan.. . 765 B 1 heiter 19 Anfang * . , Sonntag: Gastfriel Ter Rönigl. Preu5; u. K. RK. sHmitt (Stwni'ß — tn. Amtstichter wd / — — J ; 8 2 s w ö . 2 1 . 4 . . . 9 12222 ' 2 — . . Cort, Queens 2r'el are, Rsoiternbakhs., e, or iellung zsterr. Kammerfangers Hrn. Ladislaus Mierzwinstfi,. S. Christigni (Ostetodk 2. S.) Drn Real toon 7564 W 3 heiter 13 k 68 . * 3 6 ö . Tie Judi Progvmnasial Rektor Heinr. John (Havelberg). f 7665 S ö Lagner. (Ilolde; Fr. Sucher, als Debut. Tristan: zalich: Bei anft — Hrn. Max Sckottky (Breslau). — Hrn. Pr. Brest. 66 S 3 bedeckt 16 ß ̃ 7 Täglich: Bei günstigem Wetter vor und nach der . ö. . . . Helder ͤb3 SW 2 bedeckt 16 6 1 man jg ub ger sellun Der Vorstellung, Abends bei brillanter elettrischer Be— Lieut. Gisbert Grafen ron Vreden Darmftadt Syl 67 WSW 2 halb bed. fehl it. Tranerfpiel in ü rn seucktung bes Sommergarten: Großes Dopdel,. . Gine Tochter; Hrn. Hang von Knoblauch . . 6 25 e e . ö , . e ,. in 4 Akten von Ernst von . * 3 ö pp (Buschew). — Hrn. Paster Ebeling (Lemgo). — ö 5 2 r Wi . fan ) 2 2 . e — 43 à Djenẽs H k 766 k 53 6 —̃ Wil den bruch nfang . Uhr. Sonntag, den 16. September: Schluß der Opern⸗ . , . ie uh Neufahrwasser 66 SS wolki ö . Saison. e,, . , Hen ek en. zs S* 3 halb ed. 16 Zeutsches Theater. Freitag: Die Neuver⸗ , — Hrn. Amtsrichter Büming baris - 767 SO I wolkenlos I “mählten. — Der Schierling. Anfang 74 Uhr. Alliance- d a e. a ,, . . kJ k , . Belle Alliance Theater. Freitag: Neu ein 8 . Srl . danlen k 3 . . S 29 studirt (mit neuer Ausstattung): Tricoche und eorg Lucse (Hamburg) — Hr. Stadtrath 3. D. Karlstuhe. . 768 VO wolkenlos 16 Sonntag; Die Hermannsschlacht. Eacol bosse in 3 ĩ — Albert Schmock (Quedlinburg). — Frl. Marlie ; . 2 . . Sie nächfte Aufführung von Romer und Juli acolet. Posse in 5 Abtheilungen von G. ert Schmock (Vuedli 97. Frl. J Wiesladen. 7, 838 heiter 18 sr Die nächte Auffübtung Julia Meilh d L lè xy. D Carl Treu Evsenblätter (Pillau). — Hr. stud. med. Roman München.. 79 SW. 1 wolkenlos IJ Findet am Montag, den 10. September, statt. . , Nehring Breslau * Hr. Thierarzt Karl Strupy . . 3. a, 83 . an — 261 . un nach ern eln: Cree i. 4 3 ö Richard Werner 11 n ; ictoria-Theater. Letzte Woche. Freitag: Doppel ⸗ Concert. Auftreten des Kärthner Damen⸗ Plauen i. Voigtl). . . 6 . , n . Zum 8 e,, . 2 . ö Terjett? Alpenveilchen, der Wiener Duettisten Jie vir 3a 565 = j5 Tus stgttungeitück in 17 Bildern von A. dcnner; . e , 16 . , des 1. . a Trio Mãnnerges z s⸗ i. = 167 DJnO 3 woltig 260 9 . ö ainder des Kapitän Grant. 23 . ge ner der f. riest. .. . 760 still Mebel 20 In Vorbereitung: Matthias Sandorf. amseln. Brill nt Illumination des Gartens. Redacteur: J. V. Siemenroth. Uebersicht der Witterung . 1 Großes J Verlag der E 8 ᷣ . . ö e. ; ; . ; Große erlag der Expedition (Scholz). Die Luftaruckvertbeilung hat sich im Allgemeinen Triedrich - Wilhelmstãdtisches Theater. Doppel Concert. Auftreten sämmtlicher Sänger · ; — wenig verändert. Ueber Central⸗Europa dauert das Freitag: Der Bettelstudent. Operette in gesellichaften. — — Drug der Nerddeut chen Buchdruckerei und Verlags ⸗ ruhige, im Norden meist trübe, im Süden vor. 3 Akten von F. Jell und R. Gente. ö — Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. wiegend heitere Wetter bei steigender Temperatur! Im prachtvollen Park um 6 Uhr: Großes Central-Theater. Direktion Emil Thomas. Drei Beilagen . ,, , , Juftfttömung fort, In. Dehrel-Concert. Auftreten erster Gesangs -Virfuosen. Freitag: Zum 23. Male: Schmetterlinge. Ge. . eutschland liegt die Temperatur fast allenthalben Sonnabend: Pariser Leben. sangspofse in 4 Akten von W. Mannstädt. eeinschließlich Börsen · Beilage).
Erste Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
M 22S.
Berlin, Donnerstag, den 6. September
1888S.
Deuntsches Reich. Zuckermengen,
welche in der Zeit vom 18 bis 31. August 1888 innerhalb des deutschen Zollgebiets mit dem Anspruch auf Steuervergütun gegen Erstattung der Vergütung in den freien Verkehr zurückgebracht worden sind. z
abgefertigt und aus Niederlagen
[Ii0: Rohzucker von mindestens 90 Proz. Polarisation und raffinirter Zucker von unter 95, aber mindestens
90 Proz. . (11: sogena nnte Krystalls ꝛc. 712: Aller übrige harte Zucker,
. . sowie aller weiße trockene (nicht über 1 Pro Lrustall Krümel⸗ und Mehlform von mindestens 98 Proz. . .
Kandis und Zucker in weißen vollen harten Broden ꝛ6, oder in Gegenwart der Steuerbehörde zerkleinert, Wasser enthaltende) Zucker in
Mit dem Anspruch auf Steuervergũtun k 1 Aus öffentlichen Niederlagen 6 , ,. unter Staaten zur Aufnahme in eine öffent⸗ . 22 nr, . . . . ĩ gegen Erstattung der Vergũ bezw. zur unmittelbaren Ausfuhr 1 e. eine tung in den freien Verkehr Verwaltungs ⸗Bezirke. ö. . zurückgebracht 70 711 12 710 kJ 710 711 712 kg kg kg kg kg kg kg kg kg ; MVreußen. Provinz Westyreußen .. — ö — 199 600 — — 1 — — . Brandenburg. — 669607 — — — — — W — — ö k 505 574288 2622 — S1 244 — 5 — — . j VJ — — 14833 — — — . — — w /) 203 425 92 411 — 243 600 20 330 1281 J — - Sachsen, einschl. der schwarzb. Uunterherrj chaften . 179 764 1248435 10 870 370 729 101746 — 333 053 55 072 — Schleswig ⸗Holstein ... 363 766 237 238 78 332 — 30 223 — 996 499 9 895 — ö Hannover . 50 011 8358 148070 — — — — — ö J — 9191 — — — — — — — 3 Rheinland. 2020 425 538 507 22 950 — 164 808 — 675 205 — — Sa. Preußen.. 999 896 2779035 277677 813927 398 351 1281 2004763 64967 — 1 10547 217681 — 200 000 186503 — 1000000 — — , — 248 388 — — — — S983 28ỹ 85 — — j 82 171 367 021 2811 — 2475 — — d 10029 — Anhalt . Kö 1 148 177 6863 2367 — — — 151 582 — — Neberhaupt im deutschen Zollgebiet 1240791 3618 968 282 s55 1013929 537 329 1281 4049615 74996 — Hierzu in der Zeit vom 1. bis 15. August wd 518910 28587986 105 332 380167 401180 8 767 6 356 942 9 952. — Zusammen. 1760701 6506952 388 1871 1394035 9491508 10 048 10 406 556 84 348 — In demselben Zeitraum des Vorjahres!) 5 388 636 3783 791 279 0244 834795 1036464 193 9001 5404250 212 52 —
1) Die Abweichungen von der vorjährigen Uebersicht beruhen auf nachträglich eingegangenen Berichtigungen.
Kaiserliches Statistisches Amt. In Vertretung: von Scheel.
Berlin, im September 1888.
Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften.
Deutsche Adel s⸗Chronik. Familien ⸗ Nachrichten der fürst⸗ lichen, gräflicken, freiberrlichen und adeligen gäuser im Deutschen Reich. Heft 18. — Inhalt; Luitvold, Prinz Regent von Bayern.
Mit Porträt. — Von deuischen Höfen. — Von fremden Höfen. — High-Life. — Familien ⸗Nachrichten. — Adels Verleihungen. —
1 — Literatur und Kunst. — Das Ordensfest des Mit Abbildung. —
ohanniter⸗Ordens auf Schloß Sonnenburg. Verzeichniß der von Sr. Majestät dem Kaiser ernannten Johanniter⸗ Ritter. — DOrdens⸗Verleihungen. — Militärische Lotterieziebungen im September. — Empfehlenswertheste Hotels ersten Ranges. — Praktisches. — Anzeigen.
Deutsche JJ Berlin SW. , Belle ⸗Alliance⸗ Platz 8) Nr. 17. — Inbalt; Die Steuerpflicht der Beamten (1. Fortsetzung). — Die zur Auflassungserklärung erforderliche Karte ist vom Kataster⸗Controleur zu beglaubigen. — Die in Preußen aus gestellten Zeuznisse für Volks und Mittelschul lebrer haben auch in Lübeck Gültigkeit und umgekebrt. — Kurorte und Sommerfrischen. als Fortsetzung: 19. Nordseeband Borkum. — Begünstigungen in Bädern und Gasthöfen. — Excellenz. — Rangverhältnisse der Beamten. — Vergiftung durch Vanille. — Autsicht für Assessoren in Elsaß ⸗Lothringen. — Bekanntmachung des Vorstandes. — Bekannt machungen der Zweigvereine. — Schulkassen⸗Rendanten und Schul⸗ diener baben für ibre Sohne kein Schulgeld zu zahlen. — Der neue Personenbabnbof in Frankfurt a. M. — Gehälter der Staats anwälte. — Vertretungerflicht der Gerichtsvellzieber. — Beitrag der Volksschullebrer jum Pensionefonds. — Mahnung eines Schuldners durch Postkarte ist nicht eine Beleidigung. — Gerichtssaal. — Literatur und Kunst. — Bücherschau. — Briefkasten. — Feuilleton.
Deutsche Kolonialjeitung. Organ der Deutschen Kolo— nialgesellschaft. (Berlin W., Mauerstraße 53, 64, 65.) Nr. 35. — Inhalt: Emin Pascha. Mit Abbildung. Von Prof. Dr. G. Schwein furth. — Das Auftreten des Kardinals Laxigerie und die Araber⸗ frage. — Erster Jahresbericht über die deutsche Ansiedlung Neu⸗Ger⸗ mania in Paraguay. Von Bernhard Förster. — Ueber die Thätigkeit der einzelnen Abtbeilungen nach deren Programmen. — Zur Organisa⸗ tion der Abtheilungen. Von Th., Ebert. — Zur Frage der Gesell⸗ schaftsform jür den Betrieb überserischer Untemehmungen. — Frank reich in West⸗ Afrika. — Kleine Mittheilungen. — Literarisches. Deutsche Medizinal- Zeitung. (Verlag von Eugen Grosser in Berlin) Nr. 71. — Inhalt; Schetelig, Ueber die Riviera, namentlich die Levante. — Braß, Mikroorganismen, Histologie. — Willach, Entwickelung der Lunge bei Säugetbieren. — Aducco, Zur Athmungsphysiologie. — Sawadowski⸗ Blumenau Lahousse ⸗ Cekak, Antipyrin. — Stiller, Höbenaufenthalt bei Basedow'scher Krankheit. — Koch⸗Marie, Hemiatrophie der Zunge. — Oberländer⸗Neelsen, Thron. Tripper. — Rand, Behandlung der Urethritis. — Deelen, Kalomel als Antisrphilitieum. — Aranjo, Salicvlsaures Quechslber bei Syphilis. — Chalybäus, Animale Vaccination in Dres den. (Forts.) — Paris. Akademie der Med.: Rotzbacillus; Aneurvsmenbehandlung; Spray Temperatur; Darmentzündungen; Emotions phänomene bei der Hrpnose. — Collectanea medica: Ursace der Milchgerinnung; Giftige Fische; Wirkung des konstanten Stromes auf Myofibrome; Erythem und Scharlach; Heilung einer Tonsillenbhvypertrophie bei Scharlach; Lebercirrhose beim Kinde; Narkolepsie; Atropbie des Drtikus; Tabacksamblyopie. — Praktische Notizen: Antipyrin. — Vermischtes.
Dertsche Gemeinde⸗Zeitung. (Verlag von P. Stankiewicz Buchdruckerei, Berlin 8sW. I83) Nr. 35. — Inhalt: Schafft Ord⸗ nung in die Waisenpflege. — Fortbezahlung der Pension bei Ver—⸗ heirathung einer pensionirten Lehrerin. — Pensionirung der Volks- schullehrer. — Exrtheilung von Jagdscheinen. — Entscheidung des Bundesamts für das Heimathwesen, betreffend die Voraussetzungen der Hülfsbedürftigkeit. — Unerlaubte Verwendung von Arzneien bei
Chronik. —
Ausübung des Gewerbes als Ueberlassen von Arzneien. — Inter nationaler Verein gegen Verunreinigung der Flüsse, des Bodens und der Luft, sein Standpunkt und seine Ziele. — Aufhebung des Schul⸗ geldes an Volksschulen. — Sparkassenwesen im Königreich Sachsen. — Zuckerverbrauch in verschiedenen Staaten Europas. — Verwaltung, Beyölkerung, Schulwesen, Polizei, Feuerlöschwesen, verwaltung. Armen ⸗ und Krankenpflege, Bauwesen, Gasanstalt, Finanz⸗ verhältnisse in Charlottenburg. — Gewerbliches Schiedsgericht zu Trier. — Kompetenz in der Annahme von Strafgeldern nach Zurück⸗ ziehung des Antrages auf richterliche Entscheidang zu Neurode. —
Verbot des Einsammelns unreier Haselnüsse u Apenrade. — Woh nungsnoth in Rosenberg i. O. Schl. — Volkskaffeehalle zu Itzehoe.
— Beilagen: 1) Deutscher Gemeinde ⸗Anzeiger und Schul Anzeiger Nr. 35. — 2) Ortsgesetze Bd. TX. — 3) Archir für Verwaltungs recht, Bd. XIV.
Friedreich's Blätter für gerichtliche Medizin und Sanitätspolizei. V. Heft: September und Oktober. (Nürnberg, Friedrich Korn) — Inkbalt: Beiträge zur gerichtlich⸗medizinischen Kasuistik. Von Dr. Otto Messerer, K. Landgerichtsarzt und Privat docent der Chirurgie in München. — Zwei Fälle von Erstickung Neugeborener. Von Medizinal⸗Rath Dr. Rauscher in Deggendorf. Cesare Lombroso's Werk in seinem Verhältniß zur Gegenwart und Zukunft der gerichtlichen Psychexvathologie. Von Dr. L. Krauß in Tübingen. (Fortsetzung und Schluß.) — Traumatischer Bauchbruch. Von G. Cramer, prakt. Arzt zu Biel (Schweiz.) — Referat.
Der Gerichtssaal. Zeitschrift für Strafrecht, Straf⸗ prozeß, Gerichtliche Medizin, Gefängnißkunde und die gesammte Straf« rechtsliteratur. Herausgegeben von Dr. F. v. Holtzendorff, Professor der Rechte zu München. (Stuttgart, Verlag von Fer— dinand Enke. 1888. — Inhaltsverzeichniß des vierzigsten Bandes Heft 8: J. Abhandlungen. Macht sich im Falle des 5. 211 der Reichs ⸗Konkursordnung der Gläubiger, welcher die Befriedigung an—⸗ nimmt, der Theilnahme an dem Vergehen des Schuldners schuldig? Von Rechtsanwalt Zadek in Berlin. — Kritische Bemerkungen zum Veuesten in der Lehre vom Objekte des Verbrechens. Von R. Keßler, Staatsanwalt in Hamburg. — Kriminalstatistik des Deutschen Reichs für das Jahr 1885. Von Fr. von . — II. Vermischte Nachrichten aus der Strafrechtspflege. Noch einmal die Birkenruthe. — Zurücknahme der Priratanklagen. — Die Militärgerichts barkeit in den Vereinigten Staaten. — Ein englischer Richter über die neun— schwänzige Katze. — Literarische Anzeigen.
Volkswirthschaftliche Zeitschrift Die Sparkasse', Organ des Deutschen Srarkassenverbandes (Essen). Nr 157. — Inbalt: Normativpbestimmungen für westfälische Sparkassen. — Sparkassen im Handels kammerbezirk M. Gladbach. — Ein Sparerfolg. — Sxarkassen in Berlin, Krefeld. Elberfeld, Breslau, Quedlinburg, Ohlau, Puritz, Habelschwerdt, Stuttgart, der Anilinfabrik von Kalle u. Co, in Biebrich, Waldenburg, Oschatz, Mülheim a. Rhein, Burg. — Niederländische, Italienische Postsrarkassen. — Schweizerische Sparkassen. — Fälschung von Sparkassenbüchern. — Geld-, Münj—⸗ und Bankwesen: Kaiser Friedrich's Münzen. — Kreditwesen: Verein gegen den Wucher an der Saar. — Verbandstag der Genossen⸗ schaften. — Versicherungswesen: Rheinische Provinzial ⸗ Feuer Sozietät. — Gemeinde⸗Angelegenheiten: Anleihen Fürstenberg, Heilbronn, Regensburg. — Juristisches: Beglaubigung von Grundstuͤckskarten. — Bauqualität. — Defraudation. — Literatur: Mever's Kon versations · Lexikon. — Basck, Grundbuchgesetze. — Annoncen. — Course. — Börsentendenz für Sparkassen.
Mittheilungen für die öffentlichen Feuerversiche⸗ rungs ⸗Anstalten. Nr. 19. — . Inbalt: Zur Frage der Ver- sicherungsgesetzgebung in Deutschland. — Die Geschaͤfte der deutschen und österreichischen gar iner er. Gesests kahtel — Verwaltungs Ergebnisse der Landes⸗Brandversicherungs Anstalt des Herzogtbums Braunschweig für 1887. — Brände und Feuerlöõschwesen im Herzog⸗ thum Braunschweig seit Beginn des 19. Jahrhunderts. — Ver⸗
Standes amts
Briefliche Mitteilungen. — Aus den Vereinen: Hannover;
schau. — Herbst⸗Thierversteigerung der in Antwerpen. — Briefwechsel.
herausgegeben von Dr. Karl Ruß f. lags buchhandlung, R. & M. Kretschmann). zir. Thierkunde: Die gelbliche Natter in der Gefangenschaft. — Ein Bei⸗ . zur Kenntniß der Eichen-Schildläuse. (Schluß) — Pflanzen unde: (Fortsetzung — Aus dem Seelenleben der Thierwelt. II. setzung. — Anleitungen: Meine Aquarien, Terra⸗Aquarien, Terrarien und ihre Bewohner. (Fertsetzung] — Nachrichten aus den Natur- anstalten: Hamburg. — Vereine und Ausstellungen: Berlin; Köln; Stralsund. — Jagd und Fischerei. — Briefliche Mittheilungen. — Bücher⸗ und Schriftenschau. — Die Herbst⸗Thierversteigerung der Soeists royale de Zoologie in Antwerpen.
in Frankfurt a. M) Nr. 8.
dem H — Die Würfelnatter an der Mosel; von dem Herausgeber. — Eine Möwe als Krankenwärterin; von Dr. — Das Laboratorium für die Naiurgeschichte der Seethiere zu 1 — Beobachtungen über die Gewichtsabnahme der kleinen
waltungs . Ergebnisse der Brandversicherungs · Anstalt des Kantons Bern pro 1887. — Landes Brandversicherungs Anstalt des Königreichs Sachsen. — Ergebnisse der Landes- Feuerwehr ⸗Unterstützungskaffe im Großberzogtbum Baden pro 1887.
Für die Schreibstube. (Schmidt, Berlin C., Neue Friedrich straße 39) 4. Jahrgang. Nr. 23. — Inhalt: Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Alters und Invaliden. Versorgung der Ar⸗ beiter. — Vermischtes — Vereinsnachrichten — Bãchertisch.
. Thiermedizinische Rundschau mit besonderer Berücksich⸗ tigung der vergleichenden Pathologie und des gesammten Veterinär⸗ Medi inalwesens. (Wilh. Knapp's Verlag, Halle a. S.) Nr. 25. — Inhalt: Rabe: Ueber Bakterien. (Fortfetzung) — Volmer: Ueber das Vorkommen von sSarcoma fusseellulares bei einem Pferde. — Bollinger: Ueber Entstehung und Heil barkeit der Tuberkulofe. (Fort - seßung. . — Kleine Mittheilungen: Bericht über die Versammlung zur Erforschung der Tuberkulose in Paris. — Standesangelegenbeiten: Gerlach. Denkmal. Adam · Feier. Tagesgeschichkte — Bucherschau. X Personalien. — Dffene amtliche Stellen. — Offene nichtamtliche Stellen. — Briefwechsel. — Anzeigen.
Rundschau auf dem Gebiet der Thiermedizin und vergleichenden Pathologie unter Berücsichtigung des ge—⸗ sammten Veterinär ⸗Medizinalwesens. Gleichzeitig Organ zur Ver⸗ tretung der Interesen des thierärztlichen Standes. (J. W. Zickfeldt, Osterwied . Harz) Nr. 35. — Inbalt: Sruümmer: Die Bedeutung des vbosphorsguren Kalks in der Ernährung unserer Hausthiere, fowie die Verhãltnisse unter denen seine Verabreichung besonders empfeh⸗ lenswerth ist (Fortsetzung). — Schuberth: Cedema proliferaus der Elexus choroidales beim Pferde. = Uebersicht der Abtheilungen 2c. für die 61. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte zu Köln. — Kongreß zur Erforschung der Tuberkulose der Menschen und der Thiere. — Personalien. — Vakanzen. — Briefwechsel. — Anzeigen.
Aus dem Walde. Wochenblatt für Forstwirtbschaft. (Verlag Pet. Weber & Scholze in Frankfurt a. M) Nr. 35. — Inkalt: EK. Abbandlungen: Ein Pflanzschuljahrzebnt, von Oberförster Pr. Jäger in Tubingen. — Zur Entenjags. — II. Mittheilungen: Bericht der 45. Versammlung des schlesischen Forstvereins, von Bgr. — III. Neues aus dem Buchhandel: Dalke, das preußische Jagd⸗ recht. — Lehre und Handbuch für Berufsjäger, von Raoul R. 9. Dom. browski. — Daz forstliche Transportwesen. von G. R. Förster, Kgl. Forstmeister in Gemünden. — Bon der Sterbekaffe für das deutfche
orstpersonal⸗ — Vermischtes: Künstlicke Verjüngung in militärischem
Gewande. (Schluß.) — Beilage: Anzeiger für die Forst⸗ und Domãnen Verwaltungen. . Milch-Zeitung. Organ für die gesammte Viehhaltung
und das Molkereiwesen. (Begründet von Benno Martinv.) Unter Mitwirkung von Fachmännern herausgegeben von C. Petersen, Oeko⸗ nomie ⸗Rath in Eutin. Nr. 35. — Inhalt: Ueber Milch Präservirung und Milch Ausfuhr. Von Dr. P. Vieth in London. — Die Futter und Getreide Ernte in nassen Jahren. Von G. Dangers in Hamburg. — Ausstellungen und Prämitrungen 2c. — Referate und kurze Mittheilungen. — Allgemeine Berichte: Das Sinken der Schlachtviehpreise in Frankreich. — Das Meißner Gebrauchsschwein. Von Oekonomie⸗Rath K. von Langsdorff. — Vereinswesen und Ver— sammlungen. — Statistik. — Literatur. — Patente. — An und Verkäufe von Zuchtvieb z. — Markt. und Ausftellungs kalender. — Marktberichte. — Kleine Milch⸗-Zeitung: Erfahrungen mit dem Dampfturbinen ⸗ Separator bezw. dem Dampfturbinen⸗Butterfaß von de Laval. — Citronensäuregehalt der Kuhmilch.
Nr. 36. — Inhalt; Ueber Milch ⸗Präservirung und Milch Ausfuhr. Von Dr. P. Vieth in London. (Schluß.) — Ausstellungen und Prämiirungen 2c. Ausstellung des Meißner Schweins. — Referate und kurze Mittheilungen. Zur Preisfeststellungsfrage für die landwirthschaftlichen Produkte. — Butteruntersuchung. — Zum Rothwerden des Käses. — Allgemeine Berichte. Ueber franzöflsche Milchwirthschaft. — Das Meißner Gebrauchs schwein. Von Oekonomie⸗ Rath K. von Langsdorff. (Schluß.) — Das Molkereiwesen und die fünf preußischen Provinzen für warmblütige Landespferdezuchten nach den neuesten Prinzipien. Von Hagedorn. — Genossenschaftliche Ver werthung der Milch. Von Dr. Wegner ⸗Norden. — Vereinswesen und Versammlungen. — Literatur. — An und Verkäufe von Zucht⸗ vieh ꝛc. — Marktberichte. — Kleine Milch-Zeitung.
Die gefiederte Welt. Zeitschrift für Vogelliebhaber, Züchter und Händler. herausgegeben von Dr. Karl Ruß (Magdeburg, Creutzsche Verlagsbuchhandlung, R. C M. Kretschmann). Nr. 35. — Inhalt: Das Sterpenbuhn in Großbritannien. — Die ersten Herbstzeichen. — Drnithologische Mittheilungen aus Ostfries-⸗ land. — Uebersicht aller Stubenvögel nach ibren Eigenthümlichkeiten und ihrem Werth für die Liebbaberei. Fortsetzung) — Der Kanarien⸗ gesang nach der Auffassung und den Aussprüchen der berrorragendsten Kenner. (Fortsetzung,. — Aus Haus, Hof, Feld und Wald. — Aus⸗ Anfragen und Auskunft. — Bücher⸗ und Schriften Socisté royale de Zoologie
stellungen. —
Isis. Zeitschrift für alle naturwissenschaftlichen Liebhabereier, (Magdeburg, Creutz'sche Ver⸗ 35. — Inkbalt:
Ueber die Züchtung neuer Spielarten von Kulturpflanzen. Fort⸗
Illustrirte Berliner er nr
don. Königsmarck, von O. Schwebel. (Sg'luß Stadtrath Schreiner (mit Portrait). — Miscellen:
8
A. C. Dudemans Izn. im Haag.
aselmaus (Muscardinus 3vellanarins) während des Winterschlafs;
von Oberförster Adolf Müller. — Correspondenzen. — Kleinere Mit⸗ tbeilungen. — Literatur. — Eingegangene Beiträge. — Bücher und Zeitschriften. — Personalverãnderungen.