1888 / 228 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Sep 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Der Deutsche Leinen „In du strigl!e. Wochenschrrt für die Flachs⸗, Hanf und Jute Industrie. (Bielefeld. Arnold Bertelsmann.) Nr. 286. W Inkalt: Das Ärppretiren der Gewebe. Die deuffche Flachs Hanf · und Jute Industrie im Jabre 1857. Patent · Uebersicht. Induftrielle Notizen. Berichte uber den Stand der Flachs. und Hanf 3a. Marktberichte. Westfälischer Koblen⸗ markt.

Deutsche Uhrmacher Zeitung. erlag R. Stäckel, Berlin 8sW.) Nr. 17. Inhalt: Der Verbande tag in Berlin. J. Bericht über die

Ausste lung von Lehrlings- und Schülerarbeiten am Verbands tage. Deichmann 's astronomisches Ghronometer. II. Die Ubren ˖ Industrie auf der Kiener Jubilãumęs. Gerwerbe⸗Ausstellung. Sprech · saal. Vermischtes. Briefkasten.

Sandels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge gus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württem berg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bew. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Seipzrg, refr. Stuttgart und Daxmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

letzteren monatlich. Arnsbers. HSandelsregister 22246 des Königlichen Amtsgerichts zu Arnsberg. In unfer Firmemegister ist unter Nr. 178 die Füüma Moritz Rosenthal und als deren Inhaber ber Kaufmann Moritz Rosenthal zu Arnsberg am 3. September 18288 eingetragen.

Arnsbers. Sandelsregister 129245 des öniglichen Amtsgerichts zu Arnsberg.

Die unter Nr. 58 des Gesellschaftsregisters ein- gefragene offene Handels gesellsckaft A. Rosenthal, Inhaber: der Karfmann Moritz Rosenibal un der Faufmann Jose Rofentbal zu Ärnsberg, ist gelöscht am 3. Sertember 1888.

Arnstadt. Bekanntmachung. 29035

Im bhiesigen Handelsregister ist zu Hol. 194, S4cte 565, wofelbft die Firma Andreas Kirchner in Arufstadt verzeichnet stebt, eingetragen worden:

Unter Inhaber:

4 den 1. Sevtember 1888. .

Nack einem Übereinkommen mit den übrigen Mitinbabern bat der Schneider meister Hugs Kirchner in AÄrnstast das Geschäft mit allen Aktiven und Passiven für seine Rechnung übernommen und fübrt r dassel be als nunmehriger alleiniger Inhaber unter unverärderter Firma fort. Laut Anzeige vom zi. vor. und I dis. Mts. Bl. 22 der Special⸗ Firmenakten. .

Arnstadt, den 1. Sextember 1883.

Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. J. Langbein.

Baner witz. Bekanntmachung. 29141] In unser Firmenregister ist sub laufender Nr. die . Firma: ; „Auguft Schlockow zu Bauerwit . und als Teren Inhaber der Kaufmann. August Schlockow hier zuüfolge Verfügung vom 29. August LHss am 25. August des selben Ja hres eingetragen. Banuerwitz, den 23. August 1835. Königliches Amtsgericht

Bauer witz. Bekanntmachung. 289140 Die in unferem Firmenregister unter Nr. 215. und 367 eingetragenen Firmen E. Müller in Hohndorf und P. P. Wojtalla zu Bauerwitz sind gelõscht worden. . Bauerwitz, den 29. August 1835. Königliches Amtsgericht.

KRerlin. Sandelsregister 28325 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 4. September 1888 sind en felben Tage folgende Eintragungen erfolgt; In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 363, woöfelbst die Dandelsgesellschaft in Firma:. Denutsch · Westafrikanische Compagnie Brueckner C Comp. . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ein getragen: . * Der Kaufmann Conrad Bullnheimer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10242, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: Blumenreich & Jäckel mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betbeiligten aufgelöst. Der Kaufmann Karl Johannes Emil Jäckel zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. . Vergleiche Nr. 18 967 des Firmenregisters. Demrächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 18 9867 die Handlung in Firma; Blumenreich Jäckel mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Johannes Emil Jäckel zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 18274, wofelbst die Handlung in Firma: Albert Heinemaun . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, einge tragen: ; Der Kaufmann Gerhard Maas zu Berlin ift in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Albert Heinemann zu Berlin als Handelsgesell . schafter ein getreten, und es ist die bierdurch entftandene Handelsgesellschaft, welche die Firma: Maas & Seinemann ; angenommen hat, unter Nr. 11145 des Gesell⸗ schaftsregifters eingetragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 11145 die offene Handelsgesellschaft in Firma: . Maas Æ Seinemann mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen 6 Die Gesellschaft hat am 1. September 1888 begonnen. * Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gebr. Wald

gesellschait (GSeschãftslokal: Niederwallstr. Nr. 28 25) find der Kaufmann Max Wald und der Kauf⸗ mannn Edgar Wald, Beide zu Berlin.

eingetragen worden.

zu Berlin Fat für sein hierselbst unter der Firma: bestebendes Handelsgeschãft j 14 555 dem Teuis Adolf Schreck zu Berlin Pro. fura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7544 des Prokurenregisters eingetragen worden,

vorgenannte Firma ertheilte Prokura ist erloĩchen unde ift deren Löschung unter Nr. S780 des Pro⸗ kurenregisters erfolgt.

Band L. Seite 425 ist keute die Firma: als deren Inhaber die Maurermeister Carl Braun und Friedeich Schönemann, Beide hieselbst, als Ort

Rubrik Rechts verbältrisse bei Handelsgesellichaften

Braunschweig.

Dies ist unter Nr. 11 146 des Gesellschaftsregisters

Der Kaufmann Richard Louis Theodor Zeglien

R. Zeglien & Cc. (Firmenregister Nr.

Die dem Carl August Albert Seiffert für die

Gelõscht sind: .

Firmenregister Nr. 16 891 die Firma: C. Rozenraad.

Firmenregister Nm 17592 die Firma: Oscar Lützow.

Berlin, den 4 September 1883.

Königlickes Amtsgericht J. Abtheilung 55. Mila.

mn. Braunschweis. Ins hiesige Handelsregister „C. Braun Æ Z. Schönemann“

( Baugeschäft).

der Niederlasung Braunschweig und unter der

Offene Handelsgesellschaft,

Braunschweig, den J. Sexten Heriogliches Amtsger Bock.

28143 Irs hiesige Handelkregister Band T. Seite 425 ist heute die Firma Pabft K Vöpel (Baugeschäft), als deren Inhaber der Bautechniker Heinrich Pabit und der Maurer Carl Bövpel, Beide hieselbst, als Ort der Niederlas ung Braunschweig, und unter der Rubrik . Rechtsverbält nie bei Handelsgesellichaften Folgendes eingetragen: Offene Handels gesellschaft, begonnen am 1. April 1887. Braunschweig, den 1. August 1888.

Herzogliches Amtsgericht.

Bo . 129144 EBraunnschweie. Zu der im Handelsregiste⸗ Band JI. Seite 277 eirzetragenen Firma „Carl

Thies“ ist beute vermerkt, daß der bisherige In= baber Agent Carl Friedrich Heinrich Thies seinen

Sohn den Kaufmann Ozcar Thies, hieselbst, als Gesellschafter in das unter unreränderter Firma

fortbetriebene Handelsgeschäft seit dem 1. d. Mts. aufgenommen hat. Braunschmeig, den 3. September 1888. k . Bock.

- 29139 Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 21. August 1888:

O. S. Henke & Sohn, Bremen: An Heinrich Friedrich Emil Brümmer ist am 18. August d. J. Prokura ertheilt.

G. TelteskamZẽp9 Æ Co., Bremen: Nach beendeter Liquidation ist die Firma am 15. August d. J. erloschen.

Seinrich Becker, Bremen: An Carl Heinrich Becker ist am 12. August d. J. Prokura ertheilt.

den 29. August 1838: Englisn and secottisn Lam Lire

Assurance Association in London und Edinburgh: In der Generalversamm⸗ lung vem 29. Februar 1888 sind J. R. Bulwer und Wm. Jas Celville als Direktoren wieder gewählt und ferner Artbur Jacion zum Direktor gewäblt. In der nämlichen Generalversamm-⸗ lung ist Art. 85 des Statuts dahin geändert worden, daß an Stele des Wortes „February das Wort „Mareh* getreten ist.

den 1. September 18385: . A. L. Breitenbach, Bremen: Am 31. August

d. J. ist die Firma erloschen. Becker Co., Bremen: Die Kommandit; gesellschaft ist am 31. August d. J. aufgelöst worden. Aktiva und Pafsiva derselben hat der verfönlich haftende Geiellschafter Hermann Becker übernommen. Derselbe ist seitdem alleiniger Inhaber des Geschäfts bei unverändert geblie⸗ Ferer Firma. Am 1. Sextember ist dem Ge⸗ schäfte ein Kommanditist beigetreten. Kom⸗ manditgesellschaft seit 1. Sertember d. J. Persönlich baftender Gesellschafter ist Hermann Becker. Die Firma ist unverändert geblieben. Grundmann Busse, Bremen: Am 1 Sep tember d J. ist an Heinrich August Redecker Prokura ertbeilt. F. Overbeck, Bremen: An Jobannes Alfred Beusse ist am 31. August d. J. Prokura ertheilt. . Guftav Rüthling, Bremen: Inhaber Gustav Adolvb Heinrich Rütbling. ö ; Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 3. September 18838. C. H. Thulesius, Dr.

Breslau. Bekanntmachung. 29146 In das Firmenregister des früheren Königlichen Kreisgerichts hierselbst ist bei Nr. I das Erlöschen der Firma Pleischwitzer Ziegelei W. Gr. Pfeil zu Pleischwitz heute eingetragen worden. Breslau, den 31. August 1888. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. 29147 In unser Firmenregister ist kei Nr. 3106 das Erlöschen der Firma J. Schwersenski jr. hier heute eingetragen worden. Breslau, den 31. August 1888. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. (29145

Kaufmann Joseph Berger hier beute eirgetragen worden.

Egeln.

WM. Mischtowsty in Egeln und als deren In- Faberin die Gbefrau des Kaufmanns Isidor Misch kfomzky Margarethe, geb. Pbilippetbal, in Egeln, zufolge Verfügung vom 1. September 1888 an dem selben Ta

Clverreld. Bekanntinachung. Gebr.

registers eingetragen worden.

Eppingen. Nr. 80809. Zu Q.-3. 32 des Handels; registers betreffend die Firma Johann Engel von hier, wurde unterm Heutigen die Erlöschung der

Breslau, den 31. August 1888. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 129145 In unser Firmenregister ist unter Nr. 84 die Firma

ge eingetragen worden. Egeln, den 1. September 1833 Königlickes Amtsgericht. II.

L29247 Die Gefellschafter der hierselbst unter der Firma Freutzer am 1. September 1885 errichteten offenen Handelsgesellsckaft sind der Kaufmann Emil Kreutzer und der Kaufmann Ernst Kreutzer, beide zu Elberfeld wohnhaft. J

Dies ist beute unter Nr. 2302 des Gesellschafts

Elberfeld, den 3. Sertember 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

29149

Firma eingetragen. ; Eppingen, den 3. September 1885. Groỹh. Amtsgericht. Kugler. 29257

In unserem Handelsregister ist eingetragen worden:

Rr. 12. Firma:

J. C. Katzenstein zu Eschwege,

Die Firma ist erloschen laut Anzeige vom 6. Auzust 1885. Nr. 13. Firma: Aron Levy zu Eschwege. Die Firma ist erloschen laut Anzeige vom 6. August 1888.

Nr. 15. Firma:

Phil. Große zu Die Firma ist erloschen laut Anzeige vom 6 August 18588.

Nr. 23. Firma:

Salomon M. Cahn zu Eschwege.

Die Firma ist erloschen laut Anzeige vom 6. Auzust 18388.

Nr. 26. Firma:

D. Schäfer zu Eschwege.

Die Mitinhaber Daniel und Adol Schäfer sind gestorben. Ueber das Vermögen Des, Kauf⸗ manns Rudolf Schäfer ist am 8. Mai 1888 der Konkurs eröffnet.

Nr. 27. Firma:

D. Schäfer Söhne zu Eschwege. Mitinbaber Kaufmann Adolf Schäfer ist ge⸗ sflorben, über das Vermögen des Mitinhabers Rudolf Schäfer ist am 9. Mai 1885 der Kon kurs erõffnet.

Nr. 49. Firma:

A. M. Levy zu Eschwege, Die Firma ist erloschen laut Anzeige rom 6. August 1885. Nr. 66. Firma: Moritz Plaut zu Eschwege. Die Firma ist erloschen laut Anzeige vom 6. August 1885. Nr. 73. Firma: Ehe Döhle, Bernhd Sohn zu Eschwege.

Die von der Firma für Christopb Döhle da— selbst ertheilte Prokura ist am 15 April 1888 erlofchen, laut Anzeige vom 21. Juni 1888.

Nr 83. Firma:

Ernst Ferd. Koch zu Eschwege.

Die Firma ist erloschen laut Anzeige vom 1. August 1885. Nr. 104. Firma:

Joseph Heinemann Katzenstein zu Eschwege. Die Firma ist erloschen laut Anzeige vom 14. August 1888.

Nr. 109. Firma: S. Clermont zu Eschwege. Die Firma ist erloschen laut Anzeige vom 7. und II. August 1888. Nr. 113. Firma:

Carl Schilbe zu Eschwege.

Die Firma ist erloscken laut Anzeige vom

06.

t.

Eschwege. Bekanntmachung.

J

August 1888.

151. Firma;

J. G. Bräutigam zu Eschwege. Die Prokura für Jobann George Bräutigam ift durch dessen Tod am 7. Mai 1888 erloschen laut Anzeige vom 11. Juni 1888. Nr. 1. Handelsreg. II Firma:

J. Blach zu Reichensachsen.

Das Gesckäft, früher zu Reichen ac sen, ist seit

1573 nach Eschwege verlegt, laut Anzeige vom

14. August 1883.

Nr. 19. Firma: Carl Pfaff zu Eltmannshansen.

Die Firma ist erloschen laut Anzeige vom 6.

bezw. 9. August 18388.

Rr. 25. Firma: W. Seinemann in Albungen.

Die Firma ist erloschen laut Anzeige vom

8. August 1885.

Nr. 26. Firma: Wilhelm Busch zu Schwebda.

Die Firma ist erloschen laut Anzeige vom

8. August 1838.

Nr. 31. Firma: Christoph Pfifter, Kaspars Sohn zu Langenheim.

Die Firma ist erloschen laut Anzeige vom

8. August 1888.

N

Nr. 36. Firma: ; ( . Gebr. Stern in Reichensachsen. Das unter der Firma „Gebr. Stern“ in

Reichensachsen betriebene Geschäft ist seit 1851 nach Eichwege verlegt, laut Anzeige vom

6. August 18385. Eschwege, am 3. September 1888. Die Gerichtsschreiberei Kõnigl. Amtsgerichts. Abth. . Hum burg

Ettlingen. Sandelsregistereinträge. 292651 Nr. 4503. Zu O.3. 11 des Genossenschafts

getragene Genossenschaft, den Busenbach und Datum des Gesellschaftsvertrags vom 15. August 1885. Ve a. gemeinschaftliche billigft a von Be- dürfniffen der Haus und Landwirt oschaft

Dualität; b. gemeinschaftlichen Verkauf von Pro⸗ dukten aus dem 1 c. Schuß der Mitglieder gegen NUebervortheilung. Vorstandsmitglieder k rechner Leopold Vogel als Vorsteher, Ubrenmacher Rudolf Anderer als Cassier. Gemeinderatb Anton Reißer als Beiñitzer, zugleich Stellyertreter des Vorstandes und Rathscerelber Anten Markgraf als Beisitzer, Alle in Busenbach wohnhaft. D ; stand vertritt den Verein und zeichnet für ibn; die Zeichnung geschieht durch Namens unterschrift des Vorstehers oder . weiteren Vorstandsmitaliedes unter der Firma des

mit dem Sitz in Der Verein bezweckt: in bester landwirthschaftlichen Betrieb;

sind die Herren: Gemeinde⸗

Der Vor⸗

seines Stelloertreters und eines

Vereins. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der

bezeichneten Firma und sind zu veröffentlichen in dem landwirthichaftlichen Wochenblatt, erzeic der Genoffenschafter kann jederzeit dabier eingeseben werden.

Das Verzeichniß

Ettlingen, 1. September 1835. . Großberzogl. Badisches Amtsgericht. Zimmermann.

Gelsenkirchen. Sandelsregister 29051] des Ctõniglichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. In unfer Genossenschaftsregister ift unter Nr. 17 am 29 August 18388 Folgendes eingetragen: Konjum⸗ verein „Eoncordia“, Eingetragene Genofsen schaft zu Uecken dorf.

Der Verein ist eine Genossenschaft und gründet sich auf die Statuten vom 11. August 18838. Zweck des Vereins ist, Bier, Wein, Kaffee, Milch, Branntwein und Liqacure aller àrt durch gemein- sPaftliche Mittel im Großen anzukaufen und in fleinen Partien an seine Mitzlieder abzulassen

Der zeitige Vorstand besteht aus: dem Haupt Agenten Peter Mink zu Gelsenkirchen, Weidenstraße 33, Bergmann Heinrich Krãmer in Wattenscheid, Hammer strade 3, und dem Maurer Thecdor Koch zu Uecken⸗ dorf. Bochumerstraße 17.

Der Vorstand faßt seine Beschlüsse mit absoluter Majoritãt und werden dieselben in ein Protokoll buch eingetragen. Eine vom Rechnung führer unter- zeichnete Ausfertigung des Beschlusses dient als Willenserklärung des Voꝛstandes. Die von der Genossenschaft zu erlassenden Be⸗ kanntmachungen werden unter der Firma des Kon⸗ fumpereins erlassen, vom Vorstande unterzeichnet und in die Gelfenkirchener Zeilung einmal eingerückt, außerdem im Geschäftslokale angeschlagen. Das Verzeichniß der Genoffenschafter kann täglich

wärend Ter Geschäftsstunden aut dem kiesigen Amtsgerichte, Gerichtsschreiberei III., eingeñehen

werden. w . Die Statuten befinden sich in, den Beilageakten betreffend Konfumverein „Concordia“ zu Ueckendorf.

Gelsenkirchen. Handelsregister 29052 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen, In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 18 am 29. August 1888 Folgendes eingetragen: Kon⸗ fumverein, Zur Wilhelmshalle, Eingetragene Genossenschaft“ zu Bulmke.

Der Verein ist eine Genossenschaft und gründet sich auf die Statuten vom 6. August 1838. . Zweck des Vereins ist, Bier, Wein, Kaffee, Milch, Branntwein und Liqueure aller Art durch gemein sbaftliche Mittel im Großen, anzukaufen und in kleinen Partien an seine Mitglieder abzulassen. Der eitige Vorstand bestebt aus: dem Prirgtier Wühelm Witte zu Bulmke, dem Händler Josef Sster zu Gelfenkirchen und dem Winkelier Robert Witte zu Bulmke.

Der Vorstand faßt seine Beschlüsse mit absoluter Möjorifãt und werden dieselben in ein Protokollbuch eingetragen. Eine rom Recknungsführer unterzeich nete Ausfertigung des Beschlusses dient als Willen? erklärung des Vorstandes.

Die don der Genossenschaft zu erlassenden Be⸗ kanntmachungen werden unter der Firma des Kon— fumvercins erlassen, vom Vorstande unterzeichnet und in die Gelfenkirchener Zeitung einmal eingerückt, außerdem im Geschäftslokale angeichlagen.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann tãglich

während der Geschäftsstunden auf dem hiesigen Amtsgerichte, Gerichtsschreiberei III., eingesehen werden.

Die Statuten befinden sich in den Beilageakten, betreffend Konsumverein Zur Wilhelmshalle“ in Bulmke.

Glei wit. Bekanntmachung. 23151 In unserem Firmentegister wurde heute unter laufender Nr. 728 die Firma Panl Zernik zu Gleiwitz und als deren Inbaber der Destillateur Paul Zernik zu Gleiwitz eingetragen. Gleiwitz, den 31. August 1883. Königliches Amtsgericht.

291521

Gnoyen. In das kiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 1. d. M. heute eingetragen Fol. 51 Nr. 61:

Col. 3. Fr. Daewel.

Col. 4. Gnohyen.

Col. 5. Kaufmann Friedrich Daewel in Gnoven.

Guoyen, den 3. September 1838. Großherzogliches Amtsgericht.

29150

Greirenbers i. EPomm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 255

als Firmeninhaber: der Kaufmann Otto Paul

Robl, . als Ort der Niederlassung: Greifenberg i. Po mm.,

als Firma: Paul Röhl, zufolge Verfügung vom 27. August 1883 am selbigen Tage eingetragen. Greifenberg i. BPomm., den 27. August 1888. Königliches Amtsgericht.

Grottkan. Bekanntmachung. (29153 In unserem Firmenregister ist bei Nr. 51, das Erlöschen der Firma W. Knittel in Grottkan heute eingetragen worden. Grottkan, den 11. , . 1888. Königliches Amtsgericht.

In unser Firmenregister ist Nr. 7519 die Firma

am 4. September 1888 begründeten offenen Handels

Josepyh Berger hier und als deren Inhaber der

registers wurde heute eingetragen; „Landwirth⸗ schaftlicher Consumverein Busenbach,“ ein⸗

Grottkan. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister sind

Firmen eingetragen worden:

IJ. Am 24. August 1888:

I) unter Nr. 2I6z Ottilie Jäschke in Grottkau, Inbaber die Putz macherin Frau Ottilie Jäschke, geb. Wulle, in Grottkau,

2) unter Nr. 217 Alois Schöbel in Kroschen, Inbaber der Kaufmann Alois Schöbel in Kroschen.

Il. Am 27. Auagust 1888: unter Nr. 218 J. Liebich in Tiefensee, Inbaßker der Müller und Bäcker Julius Liebich in Tiefensee.

Grottkan, den 27. August 1888.

Königliches Amtsgericht.

29154 nachstehende

Harburzę. Bekanntmachung. 29156 In das hiesige Handelsregister in auf Fol. 697 zur Firma Unterelbesche Eisenbahn⸗Gesellschaft zu Harburg heute eingetragen, daß der Direktor Lon Ulens zu Brüssel aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an seiner Stelle der Verkehrs ⸗Inspektor Franz Sieges zu Rostock zum Mitgliede des Vor—

tandes ernannt ist. Harburg, den 1 Sextember 1835. Königliches Amtsgericht. J.

Hermsdorr n. K. Bekanntmachung. [29155 In unserm Proknrenregister ist bei . früher Nr. 79 des beim Königlichen Amtsgerickt in Hirschberg geführten Registers das Erlöͤschen der dem Lieutenant der Reseroe Hans Hitze zu Peters dorf von der Firma Theodor Hitze daselbst er theilten Prokura heut eingetragen worden. Hermsdorf u. K., den 29. August 1888. Königliches Amtegericht.

Hildesheim. Bekanntmachung. 292481 In das hiesige Handelsregister ift heute Folio 996 eingetragen die Firma M. Koopmann mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als deren In haber der Kaufmann Moritz Koopmann hieselbst. Hildesheim, den 3. Sedtember 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VF.

Inowrazlav. Bekanntmachung. 29157 In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden:

1) Laufende Nummer: 463.

2) Bezeichnung des Firmeninbabers: Kaufmann Stanislaus Dursti zu Posen, Schlofserstraße Nr. 5, in Posen unter der⸗ selben Firma sub 2034 eingetragen.

3) Oit der Nied erlassung:

Posen, Zweigniederlassung Inowrazlaw.

4) Bezeichnung der Firma: S. Durski.

Eingetragen zufolge Verfügung rom 3. Septem⸗ ber 1388 am 3. September 18885. Inowrazlaw, den 3. September 1883. Königliches Amtsgericht.

Kattowitr. Bekanntmachung. 1298244] In unser Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 113 eingetragenen Firma: . A. Jablonra zu Kattowitz heut eingetragen worden. Kattowitz, den 298. August 1883. Königliches Amtsgericht.

Kiel. Bekanntmachung. 29158 Am heutigen Tage ist hieselbst eingetragen: IJ. in das Firmenregister ad Nr. 1714, betreffend die Firma Heinrich Mordhorfst in Kiel, Inhaber Kaufmann Heinrich Wilhelm Mordhorst in Kiel: Der Kaufmann Wilhelm Bockendabl in Kiel ist in das Geschäft als Gesellschafter eingetreten und die unter der Firma Mordborst & Bocken⸗ dahl nunmebr bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 431 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen ö; II. in das Gejellichastsregister snb Nr. 431 die Firma Mordhorst Bockendahl in Kiel. Die Gesellschafter sind: ) der Kaufmann Heinrich Wilbelm Mordhorst, 2) der Kaufmann Wilhelm Bockendabl, Beide in Kiel. Die Gesellschaft hat am 3. September 1888 be⸗ gonnen. Fiel, den 3. September 1838. Königliches Amtsgericht. Abtheilung oö.

Leobschütz. Bekanntmachung. 129159) In das hiesige Firmenregister ist gi Nr. 270: „Carl Hoffmann vorm. Carl Wittek“ folgender Vermerk: Die Firma ist erloschen‘, und unter Nr. 453 die neue Firma: Carl Soffmann sen., als deren Inhaber: Kaufmann Carl Hoffmann in Leobschütz und als Ort der Niederlassung: ; Leobschütz eingetragen worden. Leobschütz, den 23. August 1888. Königliches Amtsgericht.

Eintragung in das Handelsregifter. Am 4. September 1888 ist eingetragen: auf Blatt 1424 die Firma: Paul Hoffmann. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inbaber:; Paul Julius Hoffmann, Kaufmann zu Lubeck. Lübeck, den 4. September 1885. Das Amtsgericht. Abtheilung TV. J. V.: Dr. Benda.

Lũbeck. 29219

Propp.

Hemel. Bekanntmachung. [L29160 In unser Firmenregister ist unter Nr. g12 der Kaufmann Emil Cohn zu Memel, Ort der Niederlassung: Memel, Firma: Emil Cohn, eingetragen zufolge Verfügung vom 31. August 1888 am heutigen Tage. Memel, den 31. August 1888. Königliches Amtsgericht.

Herageburg. Durch Beschluß des ale n 6 ö U e 2 raths ist gemäß 5. 3 des Gesells ö

Körbisdorf ausgehenden Bekanntmachungen künftig nur in den Dentschen Reichs⸗Anzeiger eingerückt . sollen. ingetragen zufolge Verfügung vom 31. Augu 1888 im Gesellschaftsregister . en Merseburg, den 31. August 1885. Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.

Münster i. W. Bekanntmachung. [29252 Die unter Nr. II8 unseres n 2 getragene Firma Wilh. Jüngst ist durch Erbgang auf den Apothekergehälfen Anton Jüngst zu Münfter übergegangen, und ist mit dessen Bewilligung der Kaufmann Clemens Kreuzer zu Mänster als alleini⸗ ger Inhaber derselben unter Nr. 1907 des Firmen⸗ registers eingetragen. Ferner ist unter * 189 des Prokurenregisters die dem Kaufmann Ludwig Kreuzer zu Münster ertbeilte Prokura zur Zeichnung der Firma Wilh. Jüngst eingetragen. Münfter i. W., den 293. August 13385. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Münster i. W. Sandelsregifter 292501 des Königlichen Amtsgericht zu Münster i. W. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1008 die Firma Oswald Niewöhner und als deren In baber der Kaufmann Oswald Niewöbner zu Münster am 29. August 1888 eingetragen.

Münster i. W. Handelsregister 29253] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster i. W. Unter Nr. 252 des Gesellschastzregistere ist die am 1. September 1388 unter der Firma Henning- feld C Comp. errichtete offene Handels gesellschaft zu Münster am 1. September 15383 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Theodor Henningfeld zu Münster, .

2) der Wirth Wilhelm Henningfeld zu Heu⸗ richenburg, Kreis Recklinghaufen.

Münster i. W. Bekanntmachung. 29251 Die unter Nr. 6 des Firmenregisters eingetragene Firma Auguft Rolef zu Münster ist durch Erb⸗ gang auf die Ehefrau Buchbändler Ignaz Wrede, Johanna, geb. Gies bert, verwittwet gewesene Ehe⸗ frau Kaufmann August Rolef zu Münster über gegangen, und ist mit deren Einwilligung deren ge⸗ nannter Ehemann, der Buchhändler Iznaj Wrede zu Münster als alleiniger Joahaber der Firma unter Nr. 1005 des Firmenregisters eingetragen. Ferner ist unter Nr. 188 des Prokurenregisters die der Ebefrau Buchhändler Igna; Wrede. Johanna, geb. Giesbert, verwittwet gewesene August Rolef zu Münfster, ertheilte Prokura zur Zeichnung der Firma August Rolef eingetragen. Münster i. W., den 28. Auzust 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Münster i. W. Handelsregister 29249 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster i. W. Die dem Buchhalter Gustar Böhmer zu Münster für die Firma S. Brüggemann zu Münster er theilte, unter Nr. 179 des Prokurenregisters ein⸗ getragene Prokura ist am 30. August 1833 gelöscht.

; 298254 Veuss. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 246 die Firma „L. Fauften“ mit dem Sitze in Oberkafsel, Kreis Reuß, und als deren In— baber der Bierbrauereibesitzer Ludwig Fausten zu Ob erkassel eingetragen worden.

Neuß, den 4. Sertember 18388.

önigliches Amtsgericht.

; 29164 Im Handelsregister ist Fol. 4 zur Firma: F. W. Geitel ia Bodenwerder Firmeninhaber Kaufmann Heinrich Friedrich Ludwig Geitel heute eingetragen: in Spalte 3 (Firmeninhaber) und Kaufmann Albert Geitel, Spalte 4 (Rechtsverbältnisse). Offene Handels gesellschaft seit 1. Septem der 1888. Polle, den 1. Sextember 1835. Königliches Amtsgericht.

Polle.

Posen. Sandelsregister. 29165 In unserem Firmenregister ist bei Nr. 559, wo⸗ selbst die Firma Sigismund Aschheim zu Posen aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Eintragung bewirkt worden: In das Handelsgeschäft des Kaufmanns Sigis mund Aschbeim ju Posen ist der Kaufmann JIsidor Kantorowiez daselbst als Handelsgesell ; schafter eingetreten; und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma weiter führende Dandelsgesellschaft unter Nr. 477 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 477 die seit dem 30. August 1888 kestehende Handelsgesellschaft in Firma Sigismund Aschheim mit dem Sitze zu Posen, und sind als deren Ge— sellschafter: 1) der Kaufmann Sigismund Aschheim zu Posen, 2) der Kaufmann Isidor Kantorowicz daselbst, beute eingetragen worden. Endlich ist in unserem Prokurenregister bei Nr. 303 beute eingetragen worden, daß Tie für die Firma Sigismund Aschheim zu Posen bisher Nr. 559 des Firmenregisters dem Michael Asch⸗ heim zu Posen ertbeilte Prokura erloschen ist. Posen, den 1. September 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

Potsdam. Bekanntmachung. (29163 Die unter Nr. 48 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma M. J. Kanter ist zufolge Ver⸗ fügung vom 24. August 1883 beut gelöscht worden. Potsdam, den 24. August 18583. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Potsdam. Betauntmachung. 29162] Die unter Nr. I63 unseres Firmenregisters ein getragene Firma Ernst Börner ist zufolge Ver⸗ fügung vom 1. Sertember 1888 heute gelöscht worden. Potsdam, den 1. Sextember 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

HRudolstadt. Bekanntmachung. (29266 Laut Beschluß vom beutigen Tage ist auf Fol. 163 des hiesigen Handelsregisters unter der Rubrik. Ver-

gesetzt worden, daß alle von der Zuckerfabrik

wesene Prokura ist zurückgenommen. Riudoifta dt., xen 3. Se render iss, Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Wolffertb.

Saarbrücken. Aufforderung.

Groß hemmersdsrf,

geltend zu machen. Saarbrücken, den 22. Auaust 1888. Königliches Amtsgericht. Heyl, Amtsgerichts⸗Rath.

Saarhrücken. Sandelsregister

Gemäß Anmeldung vem 1

prokura ertheilt worden.

Nr. 251 des Prokurenregisters. Saarbrücken, den 3. September 1885. Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.

Schönlanke. Bekanutmachung.

des in Spalte 5 eingetragen worden:

haberin in Gütergemeinschaft lebt. in Schönlanke und als

eingetragen werden. Schönlanke, den 31. August 1833. Königliches Amtsgericht.

Folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 286. mit dem Sitze zu Ohligs und als deren Inhaber Wilbelm Soreth, 2) Joseph Hilleke, Beide Uhrmacher zu Obligs.

Gesellschafter berechtigt. Solingen, 31. August 13885. Königliches Amtsgericht. II. Sondershausen. Bekanntmachung. 28: Das Erlöschen nachstebender Firmen: 1) Albrecht Mäder hier, Fol. 55, 2) Karl Fiedler hier, Fol. II15, 3) Karl Dittmann in Berka, Fol. 86, 4) Röhmenyer hier, Fol. 160, des hiesigen Handelsregisters, sowie das Erlöschen der zur Firma Karl Dittmann eingetragenen Prokura des Eduard Dittmann, ist auf Grund des Reichsgesetzes vom 30. März d. J. beute im Handelsregister eingetragen worden. Sondershausen, den 3. September 18383. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. NI. Gottschalck.

C D 1 23

Konkurse. 231350 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns F. Braun zu Adelnau ist heute, am 5. September 1888, Nachmittags 57 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Jakob Stanneck zu Adelnau. Erste Gläubigerrersammlung am 1. Oktober 1888, Vorm. 1096 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Oktober 1888. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 18. Oktober 1888. Prüfungstermin den 29. Oktober 1888, Vor- mittags 101 Uhr, vor dem biesigen Amtsgericht. Adelnau, den 3. September 1883. ö Ebrbardt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(29126 Ueber den Nachlaß des am 9. März 1888 hier verstorbenen, Rathenowerstraße 78 wohnhaft gewesenen Baumeifters Carl Christopyh Berg · mann ist beute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi hier, Weißenburgerstraße 65. Erste Gläubigerversamm-⸗ lung am 29. September 1888, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht ks 25. Oktober 18853. Frist zur Anmeldung der Konkurs- forderungen bis 25. Oktober 1888. Prüfungstermin am 24. Rovember 1888, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32. Berlin, den 4. September 1885. Trzebiatowski, Gerichtẽschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 45.

(292631 Ueber das Vermögen der Wittwe Elisabethe Krug, geb. König, und der Frau Amalie

treter eingetragen worden:

Päßier, geb. Krug, dahier ist heute, am 3. Sep⸗

Die dem Kaufmann Louis Wölbling hier für die Firma B. Wölbling in Rudolstadt ertheilt ge⸗

z . i. e 29166] Im Firmenregister des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken sollen folgende Firmen, mit dem Sitze zu Völklingen, wegen Aufgabe des Geschäfts auf Grund des Geseßes vom 35. März 1885 ge. löscht werden, nämlich: 1) J. M. Fauth, 2) G. Vigecker, ) Bungert⸗Moser sowie 4 L. M. Jofeph, mit dem Sitze zu Illingen, 5) Valentin HSeinz, mit dem Sitze zu Hoster Mühle, 6s) B. Blum, mit dem Sitze zu Aschbach, 7) S. Keller, mit dem Sitze zu Weyerbach, 8 Schwalbacher Bierbrauerei Fr. Spiegel, mit dem Sitze zu Schwalbach, 3) J. Koch, mit dem Sitze zu Bi— ringen, 10 Johann Hantz, mit dem Sitze zu

um f, 11) Jacob Franzmann, mit dem Sitze zu Niedaltdorf. Die Inhaber dieser Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden hierdurch aufgefordert, etwaige Widersprübe gegen die Ein- tragung der Löschung bis zum 10. Dezember er. schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers

rue 20167] des Königlichen Amtsgerichts Zaarbrũcken- mãỹ ng September er. ist die dem Hardlungsgebülfen G. Hommel zu St Johann von der Firma „Justus Arnold“ ertheilte Kollektir⸗ prokura jurückgezogen und dem Handlungsgehülfen Carl Friedrich Gobel zu St. Johann diese Kollektip⸗

Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. er. unter 10 Uhr, bestimmt.

2 lan k 9 29168 „In unser Firmenregister ist bei der unter Nr 253 eingetragenen Firma „3. Engel“ zufolge Verfügunz vom 30. Auaust 18853 am II' August 1885 Folgen?

Die Firma ist in „3. Engel Nachfolger“ ver⸗ ändert und demnächst zufolge Vereinbarung auf den jetzigen Ehemann der kisherigen Jababerin, Kauf— mann Hermann Weile zu Schönlanke als Allein inhaber übergegangen., mit welchem die bisherige In⸗

Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr. 250 die Firma 3. Engel Nachfolger mit dem Sitze ü un deren Inbaber der Kauf⸗ mann Hermann Weile zu Schönlanke zufolge Ver— fügung vom 39. August 1883 am 31. August 1888

ö I29255 Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist heute

Die Firma Soreth * Hilleke

4 Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein jeder der

tember 1833, Vormittags 11 Ubr, das Konkursver - fabren eröffnet und Herr Justizrath Emil Bab⸗ mann hier zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 6. Oktober 1885 anzumelen. Offener Arrest mit Frist bis zum 2 Oktober 1 e. Prũfungstermin stebt m Sonnabend, den 13. Oktob Vormittags 9 Uhr, an. .

Coburg, am 3. Seytember 1835.

C. 8) Lang bein, i. V.

Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. II.

29208

Ueber das Vermögen der Firma Moritz Steiner dahier und deren Inhabers des Kaufmann Johann Moritz Michael Steiner dabier ist beute, am 3. Sey⸗ tember 1888, Vormittags 114 Uhr, das Konkurs rerfahren eröffnet und Herr Rechtsanwalt Emil Forkel hier zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 3. Oktober 1885 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Frist bis zum 3. Oktober cr. ist erlassen. Prüfungs⸗ termin stebt am Mittwoch, den 16. Oktober 18853, Vormittags 9 Uhr, an.

Coburg, 4 Sertember 13858.

Herzogl. Amtsgericht. II. Abtbeilurg. Schiegnitz.

Konkursverfahren.

Ueber daz Vermögen des Korbmachers und Spyecereihändlers Josepyh Fleischer von Pfungstadt, wird beute, am 1. Sertember 13888 Vormittags 117 Uhr, das Konkürzoertabren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Heinrich Störger zu Darmstadt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25 September 1388 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest ift angeordnet. Allgemeiner Prüfungstermin ist auf Mittwoch, 3. Oktober isss, Vormittags

28262

Darmftadt, 1 September 1835. Großherzogl. Amtsgericht Darmstadt. II. geiz. Clement.

9912 8 C ern Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Adolf Kloeckner jun., bisher in Delitzsch, seit 30. August er. in unbekannter Abwesenheit, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts bier vom beutigen Tage, Nachmittags 126 Uhr, das Kon= kurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Guftav Schulje in Delitzsch. Anmeldefrist bis H. Oktober 1333. Termin zur Ber c lust afun; uber Wabl eines anderen Verwalters und zur Beftellung eines Gläubigerausschuses am 18. September 1888, Vormittags 11 Uhr, sowie ur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 25. Sktober 1888, Vormittags 10 Uhr. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Kon— kursverwalter bis zum 1. Oktober 1883 Anzeige zu machen. .

Delitzsch, den 3.

S . . Günther, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ueber das Vermögen dez Kaufmanns Friedrich Dorotheus Chriftian Gottfried Lösch hier, in Firma „Friedrich Lösch“ (Sedanstraße 3 vt.), wird heute, am 4. September 1883, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Ernst Krause hier, Landhausstraße 14, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. September 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. September 18853. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin den 6. Oktober 1888, Vormittags 9 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Dresden, Abth. IB.

Bekannt gemacht durch: Oest reich, stellv. Gerichtsschreiber.

291351 Ueber das Vermögen des Rupert Schefbauer's hier, Inhabers eines elektrotechnischen Instituts, (Sterhanienstraße) wird heute, am 3. September 1883. Nachmittags 127 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rathsauktionator Canzler bier, Landhausstraße 7, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. September 1838 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 27. September 13853. Erste Glãubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 5. Oktober 1888, Vormittags 9 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Dresden, Abth. Ib. Bekannt gemacht durch; Oestreich, stellv Gerichtsschreiber.

292 r 2 2 sos! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Paul Anton Ratheur, Inhabers einer Papier- und Schreib⸗ materialienhandlung zu Düsseldorf, Mittel straße 13, wird beute. am J. Sertember 1888, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Der Rechtsanwalt Wirtz zu DüfelderFf wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 1 Oktober 1888. Erste Glãubigerrersammlung am Freitag, den 21. Sey⸗ tember 1888, Vormittags 10 Uhr. All- gemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 12. Ok- tober 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, im Justiz- gebäude am Königsplatz.

Düsseldorf, den 1. Sevtember 1858.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung JTII. Beglaubigt: Fischer, Aktuar als Gerichtsschreiber.

29207]

Ueber das Vermögen des Kolonialwaaren⸗ händlers Peter Roßkamp zu Düsseldorf, Ober straße Nr. 41, wird beute, am 4. September 1888, Ver mittag. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Leufgen zu Dässeldorf wird

zum Konkursverwalter ernannt.