Versicheruugs Gesellschaften. Cours und Dividende — M pr. Etc. D ö M. Feuer W Y v. 1 2 420 *. Rückv. G. Wo /a v. 400 M 108 195 Srl ed. u. Weft 30 dor Mn em 193 lg Berl. Feuer v. G. 20 * 6 v. 1000 5ν 166 150 Brl. Sag. A. G. 20 Yo v. 10M M, 63 153 Brl. Lebens v. G 20 5ũar. 1000 r 17684 178 Cöln. Hagelv. G. 20 so v. 00 MMυ 18 36 Cõln. Rückv. G. 20 00 v. ́00 Mιυ. 36 40 Colonia, Feuerv. 20 ov. 1000 Mer 350 390 Concordia, Lebv. 20 0b. 1000 Ru. 97 97 Dt. Feuerv Berl. 0 ob. 1900 Mνλ. 83 90 Dt. Lloyd Berl. 2090/6 v. 10900 r 200 200 Denrsch. Höni do e io Me ii ii] Ttsch. Trnex. V. 26 /o r. 40M. 250 150 Pio Drẽsd. Allg. Trsy. 10 5/ v. 1000 Mea 300 300 33006 Düssld. Irsp. V. 100 / ov. 1900 Mr 275 22 . Elberf. Feuerv. W Y v. 10909 Rin 240 250 565) G ortuna. A. Brs. 20 (M v. I000 Mαt 200 299 — zermania, Lebv. 2 0m v. 500 Mur 45 45 10658 Gladb. Feuerv. M M0 v. 1900 dαr 69 O Leixziger Feuerv. O ουο 0. 1000 Mun 720 720 160006 Magdeburg. Allg V. G. 100 r 25 25 6600 Magdeb. Jeuerp. 20 0 v. 1900 Rr 189 133 1I506 Magdeb. Hagel. 33 o . S00 Qir O 55 16723 Ma gdeß. Cebensv. 20 Yi v. 500 MtMι. 21 20 Magdeb. Rückvers. Ges. 100 aun 36 45 Nied errh. Gut. A. 10 7-5 0053, 90 80 — Nordstern, Lebv. 20 v. 1000 Mn 92 95 — Oldenb. Vers. G. o /o v. 300 ν 36. 36. — . Lbnsv.⸗G. 20 0,69 v. 500 Mr 371 7506
92006
3206 8568
.
24508 18506 3800
2100
dreui. Nat. Vers. 25 6so v 400 Mer 72 60 Vroridentia, 10 ½90 von 1000 fl. 42 40 . Rhein- Wst z Lld. 190 0. 19090 R 84 84 lsgb; B Rh. Westf. Rückv. 10600. 400 Qn 30 ö 76 Sächs. Rückv. Ges. Hoso v.50 Tee 75 75 —
— 2009 . 00 en 95 85 2030 Thuringia. V. G. 200 ½οv. 000 M6 200 200 Transatl. Gütr. 20 o v. 1300. 135 120 13 Unien, Hagelverf. 20 /o v. Soo -er 39 46 Grob; & Victoria, Berl. 20 /o v. 1009 R 1350 153 ] Wstdtsch. Vj. B. 20 0½ v. 1000 Me, 36 60
Fonds⸗ und AÄAktien⸗-Börse.
Berlin, 6. September. Die heutige Börse kann im Wesentlichen als fest bezeichnet werden, doch blieb das Geschäft in sehr engen Grenzen, da die Börse nur wenig besucht war und die von den frem— den Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen zwar fest lauteten, aber geschäftliche Anregung in keiner Beziehung darboten. Im späteren Verlaufe des Verkebrs machte sich theilweise größere Reg— samkeit bei etwas anziehenden Notirungen be—
erkbat. . . Der Kapitalsmarkt erwies sich sowohl für heimische solide Anlagen, wie für fremde, festen Zins tragende zapiere fest. J ö Der Priratdiscont wurde mit 13 9½ Gd. notirt.
Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kreditaktjen etwas fester und mäßig lebhaft; Fran⸗ zosen, Lombarden und Warschau⸗Wiener etwas besser und lebhafter, andere ausländische Bahnen
ibiger. . ru ser wi che Eisenbabnaktien zumeist behauptet; Ostpreußische Südbahn, Marienburg⸗Mlawka und Lü beck⸗Büchen verhaͤltnißmäßig gut beachtet.
Von den fremzen Fonds waren Russische Anleihen und Ungarische Goldrente fest, Russische Noten leb— hafter. . ; . Deutsche und Preußische Staatsfonds, Pfandbriefe und iuländische Eisen bahn ⸗Obligationen fest und in iemlich guter Frage. ⸗ . me gf, far den mäßig lebbaft; Berliner Handelsgesellschafts ⸗Antheile und Darmstädter Bank ziemlich belebt. . .
Industriexapiere fester und theilweise ziemlich leb ⸗ haft. Montanwerthe Anfangs belebt und steigend, später durch Realifationen etwas abgeschwächt.
Course um 23 Uhr. Fest. Desterreichische Kreditaktien 165,75, Franzosen 107,75. Lombarden 47.25, Türk. Tabakaktien 160,50. Bochumer Guß
188,50, Dortmunder St.“ Pr. 5 50, Laurahůtte 133,350, Berliner Handelsgef. 180.62. Darmstädter
Bank 168,75, Deutsche Bank 175.00, Diskonto ⸗Kom⸗ mandit 229,52, Russ. Bank 59, 87, Lübeck⸗Büch. 16926. Maiszer 108 60. Marienb, 7090. Mecklenb. 157,50. Ofipx. 115,50, Duxer 147,60, Elbethal 2 80, Galizier S8 25. Mittelmeer 139, 40), Gr. Ruff. Staatsb. —— Nordwestb. ——, Gotthardbahn 135,80, Rumaͤnier 106,70, Italiener 97, 50. Oest. Goldrente 953,50, do.
apierrente 68,50, do. Silberrente 69,10, do. 1860 er
oose 120, 0 Russen alte 97, S7, do. 1880 er 84,12, do. 1884er 93,12. 4 G0 Ungar. Goldrente S4. 62, Eazrter Sös, o, Russ. Noten 208, 5. Russ. Orient JI. 6l,90, do. do. III. 61, So, Serb. Rente 82, So, Neue Serb. Nente 84, 80.
Vorrpcäa ien. September Oktober Diskonto ..... 2311 — 314 —3 2341-5
Dest. Kred. Aktien 1664 — 17a6567— 2 168468 - 3
Franzosen ... 109 - 1h 1105-2 Lomharden .. 485—1* 419821 M. Orient,, ;;, S2 — . 1850 er Russen.. 81 — 85— RNrufsische Notex — 2134 - *
Gres lau, 5. Sextember. (D. T. B.) Abgeschwächt. 33 0 Ld. . Pfdbr. 102, 15, 40/0 1a. Goldr. Scho, 1850r. Russen , Sz. 9M, 1883. Russer ) S6, 10. Brsl. Diskb 113,75, Brsl. Wchslb. 105,25, Schles. Bankverein 125,060, Kreditaktien 163, 85, Donners⸗ markhütte 67,25, Oberschl. Eis. 116 0. Dppelner Cement 133.50, Giesel Cement 159,50, Laurahũtte 132 0, Verein. Oelf. g4 Co, Oest. Banknoten 15710, Russ. Banknoten 207,25. ;
Frankfurt a. Vꝛ., 5. September. (W. T. S. Schluß Gourse) Fest. Zzondoner Vechlel 20467, Pariser Wechsel S0 675. Wiener Wechsel 66.70, Reichsanl. 168,50, Desterr. Silberr. S9, g. Oest. Papierr. 68,20, do. Ish Dapierrente 81, 80, do. 4'so Goldreunte 95, 90, 1865 Loofe 119,70, 4 6, ungar. Holdrente s 60, Italiener 987 236, 1859er Russen 84,00, JI. Orientanleihe 51, go, if. Srient-
anleibe 6,60, 40/0 Spanier 75, lo, Unif. Eqpypter oö, So, Konv Türken 1490, 3 Yo port. Aulcibe S6, 9, boo Conv., Port. 100.70, 5 ojo serb. Rente S2, 80, Serb. Tabacksr. S4. 80. 5 o chinesische Anleihe 1I300, 60/0 kons. Mexikaner 92. 99. Böhm. Westb. A2, Centr. Vacifie 115,2, Franzosen 2127, Dali 17643, Gottbardb. 136,20, Hess. vudwigs babn 108 20, dombarden oz, Sübeck· Büchen 169,40, Nordwestb. 137, Unterelb. Prior. Akt. 98, 8. Kreditattien 2614. Darm. stãdter Bank 164,990, Mitteldenutsche Kreditbant᷑ 106,20. Reichsbant 140,20, Diskonto⸗ Kommandit 228 30, Vrivatdiskont 20. .
Frankfurt a. M., à September (W. T. B.) Effekten ⸗ Societät. Schluß) Kreditaktien 3613. Franzosen 21235, Lomb. Q2z, Galizier 1763 vpter S5, 80o, 4 9 ungar Goldrente 8440, 1889er Nussen s419, Gotthardbahn 135,60, Diskonto-Kommandit 225,89, Dresdner Bank 1372,20, Darmstädter Bank 169,30, 60 kons. Mexikaner 983, 40, griechische Monopolanleihe 73,30. Fest.
Leipzig, 5. Septem her. ¶ B. T. ) (Schluß ⸗ Course) 3 0 saͤchs. Rent. 9420, 4 50 sächs. Anleihe 105,20. Böhmische Nordbahn Altktien 10960, Graz: Köflacher. ECisenbahn - Aktien 10050, deipz. Kreditanstalt Atien 184,25, Leipziger Vant⸗ Aktien 133,‚s 90, Altenburger Attien⸗ Brauerei 278,00, Sächsische Ban- Aktien 113 10, Leipziger RKamm- garn Spinnerei- At. — . „Kette Deutsche Elb ⸗˖ schiff⸗Akt. St, 60, Zuckerfabrik Glauzig-Altien o bo, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 16150. Thür. Gas · Gelell chefts. Akt. I46. 75. Oest. Banknoten 167,95.
Hamburg, 5. September. (W. T. B.) Fest. Preuß. 4 Gonfols. 1073, 4, ung. Goldr. J3z. Italiener 73, KreLitattien 26143, Franzosen 931 Lombarden 2313, Berl. Handelsg. 1794, Deutsche Bank 174, Dis t. Komm. 2283, H. Torn merzb 137 Nationalb. für Deutschland 133, Nordd. Bank 713, Hotthard bahn 1334. Lübeg - Büchen Eisenb. 163. Marb.Mlawka S65t, Mecklb Fr. Fr. 135, Ostpr. Sürbahn 116, Unterelb. Dr. A. 95 , Laurahütte 1333, Nordd. Jute⸗Sp. 1443. Prixatdistont 1 3
Wien, 5. September. W T. B.) (Schluß · Course.) Geschäftslos, Kreditaktien, Renten schwach, Banken und Nebenwerthe höher. Desterr. Silberr. S2. 60, 1860 Locse 140,50, Böhm. Westb. 326, Nordb. 2495, Kronpc. Rudolf 152.50, Lemb.Czern. 224,25, Pardubizer 155,ů75, Am sterdam 101.40. Deuische Plätze Ha, Ho, Lond. Wechsel 122,80, Pariser Wechsel 48, 35, k . 59,87, Russ. Bankn. 1,237, Silber corpons 160. . J W. T. B.. (Schluß) Ung. Kreditakiien so?, 25, Oest. Kreditattien 31300, Frarzesen 56,75, goembarden 110,75, Galizie— 211,0. Nordwestb. 165.30, slbethal 195906. Det. Papierrente Sl, 75, 5 Gο 97,70, Tahack 1475, Anglo 117,9, Oesterr. Goldrente 111,25, ö . ung. Papierrente 81 40, 4/0 ung. Soldrente 101,25, Martnoten 59, 50, Napoleons S, 57, Bankverein 103 75, Unionb. 217 00, Länderbank 245,75. Geschäftslos. Banken wesent lich höher. Renten Valuten matt.
Londsn, . September (W. T. B) Rubig. Engl. 23 *½ Consols S885, Preuß. 4. Consols 196. Italienische 5 ιο. Rente 9oz, Lombarden 9t, Hoso Russen von 1873 9g983., Conv Türken 15, Oest. Silberr. 57, do. Goldt. 91, 4 7ο ungar. Goldrente S3t, 4 0 Spanier 743, 5 Cο pririlegirte Egvpter 103, 4 MC umf. Egypter Sort, 390½ garant. Egyrter 1L00r, 4600 egrrt. Tributanlehen 37, Convert. Mexilaner 40, 66 konsolidirte Mexikaner dt, Ottomanbank 118, Suezaktien 88, Canada Pacifi⸗ 59, De Beers Attien 271, Platz disk 23. Silber 423.
In die Bank flossen heute 5 00 Pfd. Sterl,
Paris, 5. September. (W. T. X ESchluß⸗ Course.) Fest. 3 00 amort Rente 86, 75, 3 Rente s6425, 5*½ Anleihe 105,725 Ital. 5 so Rente 945, 40 ung. Goldrente 844, 4060 Russen de 1880 85,25, Franzosen 543,75, Lombarden 238,75, Lombard. Prioritäten 207,50, Banque ottomane 5534,00, Banque de Paris 850, 0, Banque d' est ompte 325,90, Credit foncier 15376, 00 do. mobil. 405,00, Meridional ⸗ Aktien 790 00, Danama -Kanal-Aktien 267.50, Panama-stanal Sin Sbligat. 250,00. Rio Tinto 575,00, Suezkanal ⸗ Aktien 2530 00, Wechsel auf deutsche Plätze 3 Mt. 12335 1s, Wechsel auf London furz 25,40.
St. Petersburg, 5. September, (W. T. B.) Wechsel London 3 Mt. 98, 00, Russis eh II. Drientanleihe 97, do. II. Drientanleihe E66, do. Anl. 1884 — do. 40 Bedenkredit · Pan? briefe 185, do. Bank für auswärtigen Handel 237, St. Petersburger Diskonto⸗ Bank 620, St. Veters · burger internationale Bank 438, Große Rufsische Eisenbahnen 243. Kursk⸗Kiew⸗Aktien 327. ö
Amsterdam, 5. Sextember. (W. T. B.) (Sciuß⸗ Course.) Oesterr. Papierrente Mai November ver. j. böz, do. Silberrente Januar⸗ Juli do. 674. 40 Ungar. Goldrente s3, 5 oo Ruffen von 1877 190t, grese Russische Eisenb. 1173, 34 o Hollän⸗ dische Anleihe 1014, 5 oo gar. Trans v. Eisenb.-Oblig. 102, Warschau-⸗Wiener Eisenbahnatktien 104, Mark—⸗ noten 59, Rufsische Zollcouvons 1913. .
New⸗York, 5. September (W. X. B.) (Schlus
auf
Course.) Fest. — Wechsel auf Berlix a4t. Wechsel auf London 4,845. Cable Trans fers 433885, Wechsel auf Paris 5,234, 42 fundirte Anleihe von 1877 1283, N. J. Lake
Frie und Western Aktien 296, N. Y., Cent. und Hudson River do. 109, Chic. North-Western do. bt, Late Shore Michigan South. do. 986, Central Pacifie do. 344, Nortk. Pacific Preferred do. 626, Lonis ville u. Nashville do. 603, Union Pacific do. 615. Chie-Milw. u. St. Paul do. T5, Philadelphia u. Reading do. 343, Wabash, St. Louis Pacifie Pref. do. 274, Canad. Pacifie do. V3, Juineis Centralb. do, 19, St. Louis und San Francisco Pref. do. 731, NM. Lake Erie, West. 21d Mort Bonds 100.
Geld leicht, für Regierungsbonds 16 0½ο., für andere Sicherheiten ebenfalls 1 0ͤ0.
Produkten ⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 6. September. (Amtliche Preis feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.) .
Weizen Fer. 1000 kg. Loco fest. Termine höher. Gekündigt — Tonnen. Fündigungspreis —— M6 Loce 176 - 188 . nach Qual. Gelbe Liefe⸗ rungs qualität 184,00 S,. per diesen Monat —, per September ⸗Oktober 184.5 — 185,09 bez., per Oktober⸗Norember 185, 00-186 bez., per Novbr.“ Dez. 185,ů5— 187,25 bej., pr. Dezember ⸗Januar —. Weizen (neuer Usance mit Ausihluß bon auß
reiten / per
10609 kg. Loco fest. Termin .]
— Gek. — t. Kündigungs preis — Æ Loco 179 —- 195 M nas Qualität. geferungs qual. 188 4A, er diesen Monat —. . ö r rer 1000 kg. Loco fest. Termine steigend. Gekündigt — t. Ränz iguy gs preis — ts zoco 110— 58 6 n. Uual Lieferung qualitat 154 M, inländ. —, rer dielen Monat —, ver Sep tember⸗Oktober 156 — 156,35 bez, per Oktober⸗ November 157,23 — 158,25 bei,, per Nov. Dez. 159 — 160 bez. . ö . Gerste pc 1600 Eg. Fest. Große und. kleine 125— 95 Æ n. Qual. Futtergerste 128 - 140 *
Dafer per 1000 kg. Loco fest. Termine fei Gek. — t. Kündigungs yr. —— A1 Loco 129— 157 * nach Qual. Lieferungsqualität
131 , pommerscher mittel u. guter 140 – 148, feiner 150 —156 ab Baln bez, schlesischer mittel u. guter 140 —–- 148, feiner 150 - 156 ab ahn bez, per diesen Monat — —, ver Sept⸗Ott. 15275 bez pr. Oktob. Nov. — —, per November⸗Dezember 131,75 132,500 bez. . .
Mais per 109 Eg. Loco fest. Termine. — Get. — 1 Kündigungs preis — “ Loco 128 45 66 nach Qual. Per diesen Monat —, per Sept.“
Erbsen per 1000 kg. Kochwgare 146 180 M, Zutterwaare 135 — 145 16 nach Qualitãt, .
Roggenmehl Nr. 9 u. 1 Fer 100 kg brutto intl. , Fel Ge . Sack Tünt icunge rz; — n, per diesen Monat, per Ser tember tte zer, per Oktober Noreaber und per Nor Dez, . 22, 40 M per Arril- Ma: 1885 25.30 25,7 M
Müböl ber 10. 8 mit a- Termine Fteigend. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — Loco nn Faß —, Loco obne Faß —, ver diesen Sertember⸗Ttiober 55,7 — 57 bez. Oktober⸗Rorember 56,8 , per November
ver , per, n per April⸗Rtai 1889 55,8 —
Dezember 56,5 „, 56 2 . J pr. 100 kg brutto incl. Sad Termine —. Gekünd. — Sack. Kündigungs pt. — p DPrima-Oual loco —— . per die l en Monat — „½, vr. Sept -COftober per Oktober Norember — per November Dezember — 46.
Trockene Karteffelstäcte pr. 0 Eg brutto inci SʒadC Termine — Gefünd. — Sack Kündigungspreis
—— *, Prima Qual, loco . per uren Monat —, per Sept -Ottober —, per Ottober⸗ November —, per November Dezember — „t Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 Rg mit Faß in Posten ven 190 Err. — Termin. —. Gekündigt — kg. Kündigungspreis D, n Loco —, per diesen Monat —, per Ser ier. Dftbr. — — per Oktbr.⸗ Nov. —, per Nov. Dez. —,
Dez. Jan. ——, per Jan. Febr. — ö 160 1 à 10M - 10 9010 nach Tralles loco mit Faß versteuerter),. Termine —. Gekündigt — 1. Kündigunge preis — „S per diesen Monat und per Septbr.⸗Oktbr. —.
Spiritus per . 100 9 — st er) loco ohne Faß —. . te ern, mit 50 * Ca bau abgabe obe Sa. Behauptet. Gekündigt — 1. Kundigungspreis — M Loco 53,7 bez., mit Faß loco er die len Morat und per Seyt. Okt 553, l bez., per OktsNor S3 be; per Norember ⸗ Dezember 53,5 bez., per April⸗Mai 1889 55,6 bez.
10 000 0,0 (ver-
Spiritus mit 10 6 Verbrauchtabgabe. Be⸗ hbauptet. Gekündigt — 1 Kündigungspreis — M
Loco ohne Faß 34 bez, mit Faß loco — per diesen Monat u. per Sept. Okt. 33,4 bez ZSper Okihr. Nov. 34 bez, per Noob. Dez. 34.5 — 33,4 — 34,6 – 34,5 bez. per April⸗Mai 1889 35, —=35, 9 — 35.8 bez ö
Weizenneb! Nr. C 26. 00—- 4,00, *r. O 24, 00 22,00. Feine Marken über Nort; bez.
Roggenmehl Nr. N u. 1 2225 — 21, 00, do. seine Marten Nr. O u. 1 23, 23 — 22,25 bez. . * 6 1675 M höher als Nr. O u. 1 vr. 1060 kg inkl. Sac
Berlin, 5. Sertember. Marktpreise nach Er— mittelungen des Königlicen Polizei⸗Präsidiums
26*
DVöchlte Niedrigste Prei e.
Per 1060 Eg für: 6s 8 M 353 Richtstro JJ J 5 20 Erbsen, gelbe zum Kochen. . 36 — 29 — Speisebohnen, weiße... 0 — 2 — k . , 6 Rindfleisch
von der Keule 1 kg. 110 1 .
Bauchfleisch 1 kg.. 120 — 80 Schweinefleisch 1 kg.. 110 — 90 Kalbfleisch 1 Eg... 150 — G80 Hammelfleisch 1 kg. ö 580 Butter 1 kg. - 38 20 1 60 Eier 60 Stuck. ; 3 402 39 Karpfen 1 kg. . . Aale w = 26650 1 20 e gr ‚ . 35011 —
echte . 2 — 1 / . Barsche 160 — 70 Schleie K2 d 120 — 60 Krebse 60 Stück. , K
Stettin, 5. September. (B. T. B. etre Re- markt. Weijen flau, loco 178-187. vr. Sex tember ⸗Oktober 184,B56, per April⸗Mai 190,00.
Roggen niedriger, loco 140 151. vr. Sertember · Oktober 151, 50, pr. April⸗Mai 157.50. Pom merscher Hafer loco 122— 130. Rubsöl höher, per September Oktober 56. 50, pr. April Mai 55, 00. Sviritus matt, loco ohne Faß mit 50 Konsumst. 53 40, do. mit 70 6M. Konsumsteuer 33440, vr. September mit 79 MÆ Konsumsteuer 33, 00, pr. Seytbr. Oktober mit 70 M Konsumsteuer 3370. Petroleum loco verzollt 13,1. Posen, 5. September. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß Ger) 51,0, do. do. (70er) 32.00, do. do. mit Verbrauchsabgabe von 70 MÆ und darüber — —. Flauer. . Köln, 5. September. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen hiesiger loco 21,50, do. neuer 17,50, do. fremder loco 21,25, pr. Nevember 20 00, pr. März 20,70. Roggen, hiesiger loco neuer 13,75, fremder loco 16, pr. November 15,80, pr. Marz 16,65. Hafer hiesiger loco 1400. Rüksl loco bo. M0, vr. Ottober 59, 0, pr. Mai 55,80. Bremen, 5. September. (W. T. B.) Petro l J Steigend. Loco Stand. white 8, 99 Br. Sagtiburg, 5. September (B. T. B) Getreide⸗ markt. Weizen loro fest, aber ruhig, holstein. Ieco 186
= 192. Roggen loco fest aber rubig, mecklenburgischer loco 5 russischer loco fest. aber ruhig. 1109 - 116. Hafer fest. Gerste fest Rüböl fest, loco 52 nom. Spiritus ruhig, pr. September⸗Oktober 226 Br., vr. Oktober November 221 Br. ver November ⸗ Dezember 236 Br. pr. Dezember-Januar 235 Br. Kaffee steigend, Umsatz 7009 Sack. Petroleum e, , . 7,90 Br., 7, 80 Gd. ,
r. tober⸗ Dezember 7, 4 . Hamburg, 5. September (W. T. B) Nach⸗ mittagsbericht. Kaffee, Good average Santos yr. i,. * en Dejember 623, pr. März 60, pr. Mai 603. Fest.
J Jtuben · Rohzucker J. Produkt, Basis 88 o Rendement, frei an Bord Hamburg pr. September 1449, pr. Oktober 14,30, pr. Dezem⸗ ber 13, 00, pr. März 13,10. Ruhig. ; ö
Samburg, 6. September. (W. T. 5 (Vor · mirtagshericht; Kaffee gocd average Santos pr. September ö 3 ö. 621, pr. März 60,
ai 603. Behauptet.
ö ar kt. Rüben. Robzucker I. Produkt, Basis 88 9 Rendement, frei an Bord Hamburg pr. September 14,55, pr. Oktober 14,25, pr. Dezember 12,95, pr. März 1305. Rubig. .
Wien, 3. September. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen pr. Herbst 8, 5 Ed., 810 Br., pr. Frühjahr 1889 9,053 Gd., 9, 68 Br. Resgen vr. Herbst 625 Gd 6,39 Br., pr. Frühjahr 1889 85 Sd., 6,80 Br. Mais pr. August⸗ September 840 Ed., 6.59 Br., pr. Mai -Juni 1389 5.79 Gd. 5,5 Br. Hafer pr Herbst 5,68 Gd., 5, 7ʒ3 Br., pr. Frühjahr 18835 6, 18 Gd., 6, 23 Br.
Pest, O September (W. T. B) Produkten,; markt Weizen loco fest. pr. Herhst 777 Gd., 779 Br, pr. Frühjahr 1889 8,66 Gd., 8, 68 Hafer pr. Herbst 5.37 Gd., 39 Br.. dr. Frühjahr 1885 5,90 Gd. , 5, 92 Br. Mais pr. Mai⸗ Junl 1585 44 Gd. 5 a5 Br. ..
London, 5. Sextember. (W. T. B. Getreide markt. (Schlußbericht.. Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 23 740, Gerste 4340, Hafer 28 510 Srtr. . .
ö Weizen fest, aber ruhig fremder mitunter z sh. theurer, übrige Artikel fest, mitunter anziehend.
London, 5. September (W. T. B. 96 0 Java⸗ zucker 163 stetig, Rüben ˖ Vohzucker 145 nom. — Chilikupfer 95, do. pr. 3 Monat 79. .
Liverposl, 5. September. (W. T. S.) Bau
Ar
mn ⸗
volle. Schlußbericht. ) Unsaß 15 O00 X. da en für Spekulgtion und Ezxport 2000 B. Fest
Ceara fair 5i, Ceara good fair ois 1s, Pernam fair Alis, Maranham fait 53, Egyptian brown good fair 65, Egyptian brown good 6. Mis dl. amerrtan. Lieferung: September Y. Käuferpreis, Sep⸗ teniber ⸗ Oktober His / za do., Oktober November 523 / g do., November ⸗Derember 5er, en do., Dezember ⸗Januar 55 1 do., Januar-Februar 585, 16 do. Februar ˖Mãrz 521 s, Verkäuferpreis, April⸗Yeai sr do., 523 e d. Kauferpreis. Leith, . Seytember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Geschäft ruhiger, Preise unverãndert. Glasgow, 5 September. (W. T. B.) Roh⸗
eisen. Mixed numbers warrants 41 s6. 1 d. bis 41 sh. 11 d.
Paris, 5. September. (W. T. B.) Getreid e⸗ marti Weijen matt, pr. Sertember 26, 80, pr. Oktober 26,90, pr November⸗ Februar 27.30, pr. Januat April 27,39. Mehl matt, pr Sext. 59.69, pr. Oktober 60, lo, pr. November⸗Februar 60. 90, pr. Januar ⸗-April 61,509. Rübsl fest, rr. Sept. 68, 2.5, pr. Oktober 68,25, vr. November Deibr. b8,22, pr. Januar - April 67, 0. Spiritus ruhig, pr. Sept. 41350, vr. Oktober 41325, zT. No- vember⸗Februar 41,099, vr. Januar⸗A pril 11.75.
Paris, 5. September. (W. T. B.) Rohzucker
s80 ruhig, loc 39,25. Weißer Zucker matt Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Sept. 42, 80, pr. Okt. 38,25, vr. Oktober⸗Januar 38,00 pr. Januar⸗
April 38, 30. ö , . 5. September. (W. T. B.) Ge⸗ treidemartt. Weizen auf Termine höher, pr. Nov. 255, pr. März 245. Roggen loec fest, auf Termine fest, pr. Oktober 1304136, pr. März 144â 143â142â143a144à1l45. Raps pr. HBerbst . Rüböl loco 29, pr. Herbst 294, pr. Mai 1889 293. Amsterdam, 5. September. (W. T. B.) Jana⸗ Kaffee good ordinary 404. — Bancazinn 61. Antwerpen, 5. September. (W. T. B.) Petro- leum markt. (Schlußbericht. . Raffinirtes, Type weiß, loco 203 bez. u. Br., pr. Ottober 2083 hez., 206 Br., pr. V 18 bez. u. Br., r. Jan. März 193 Br. Fest. h zie , , d. September. (W. T. B.) Waaren⸗ bemricht. Baumwolle in New⸗Yort 10, do., in New⸗Orleang Sir / is. Raff. Petroleum * Abel Test in New⸗ Jork 74 Gd., do. in Yhiladelyhia t Gd. Aobeg Petroleum in New-⸗Jork 63, do. Pipe line Certificates 843. Fest, lebhaft. Mehl 3D. 50. C. Rother Winterweizen loco 161, do. pr. Sept. 1960, pr. Okt. 101, pr. Desbr. 103. Mais (New 54 Zucker (fait refining Uuscovados) 53. Kaffee (Fair Rio) 144, dö5. Nr. 7 low ordinary yr. Oktober 11,47, do. do. pr. Dezbr. 106,7. Schmalz (Wilcox) 9, 60, do. Fairbanks 9.70, do. Rohe und Brothers 9,55. Kupfer pr. Novemb. 17,00. Getreidefracht 5.
Eisenbahn⸗ Einnahmen.
Kursk s Kiew ⸗ Eisenbahn. Im Juli er. 359 728 Rbl. (4 41 293 Rbl.), bis ult. Juli er. 3 106 402 Rbl. ( 300 8354 Rbl..
Tambom⸗Saratow⸗Eisenbahn. Im Juni er. 171 938 Rbl. (— 26123 Rbl.), bis ult. Juni cr. 1247 210 Rbl. — 180 226 Rbl).
Generalversammlungen. 25. Sept. Zuckerfabrik Kruschwitz. Ord. und ö außerord. Gen. -Vers. zu Kruschwitz.
27. Sberschlesische Chamotte⸗ Fabrik. Außerord. Gen. Vers, zu Berlin.
299. Neuhaldensleber Eisenbahn⸗Gesell⸗ 6 Ord. Gen. Vers. zu Neuhaldens⸗ leben.
8. Oktbr. Eisen⸗ Industrie Menden u. Schwerte. Ord. Gen. Vers. zu Schwerte.
Deutscher Neichs⸗ Anzeiger
und
Koniglich Preusischer Staats⸗Anzeiger.
Aus Akonnement beträgt vierteljährlich M 360 3. 1
*
Alle Nost · Anstalten nehmen Gestellung an;
für Bertin außer den Rost⸗Anstalten auch die Expedition
8w., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern ko sten 25
.
1
K ö . 9 Ansertionapreis fur den Raum einer Aruchzeilt 30 5. / IZIuserate nimmt an: die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs · Anzeigerz nud Königlich Rreußischen Staats- Auzeigerz U Berlin 8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.
X
Berlin, Freitag, den 7 September, Abends.
1188S.
Se. Majestät der König haben Allergnaädigst geruht:
Wake zu Eldenburg im Adler⸗Orden vierter Klasse; Emil Gamm zu Bromberg
Kreise Westprignitz den
Grube bei Boguts Bergverwalter Richard Hein,
chendera und den Haͤuern Loch, Johann Rettungs Medaille
dem Obersteiger Ign a Franz Marzoll, Kar
am Bande zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Allerhöchstihrem General⸗Adjutanten, General Lieutenant sschulen, und Allerhöchst⸗ ihrem General-Adjutanten, General-Lieutenant von Hahnke, Ehef des Militärkabinets, die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Insignien zu ertheilen, und zwar Ersterem: des Großkreuzes des Verdienst⸗ Ordens vom Großkreuzes des
von Mischke, Inspecteur der Krie
Viederländischen Lowen, — Letzterem: des - Königlich norwegischen Ordens des heiligen Olaf und des Großkreuzes des Königlich dänischen Danebrog⸗Ordens.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht:
den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung des ihnen verliehenen Kaiserlich japanischen Perdienst-Ordens der aufgehenden Sonne zu er⸗ theilen, und zwar:
der ersten Klasse:
dem Chef⸗Präsidenten der Ober⸗Rechnungskammer, Wirk—
lichen Geheimen Rath von Stünzner; fowie der zweiten Klasse:
dem Vize-Präsidenten des Nechnungshofes des Deutschen Reichs, Mand, und
dem Zweiten Vize-Präsidenten der Ober⸗Rechnungskammer, von Luckwald.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung.
Einrichtung des Telegraphenbetriebes bei dem Postamt Nr. 52 (Alt-Moabit 1119.
Bei dem Postamt Nr. 52 (Alt-Moabit 1112) in Berlin wird am . September der Telegraphenbetrieb eingerichtet.
Die Dienststunden für den Telegraphenverkehr mit dem Publikum werden, wie folgt, festgesetzt:
A an Wochentagen: 3 3 im Sommer-⸗-Halbjahr von 7 Uhr Morgens bis 9 Uhr ends, b. im Winter-Halbjahr von 8 Uhr Morgens bis 9 Uhr Abends; B. an Sonn- und Feiertagen:
a, im Sommer- Halbjahr von 7 bis Y Uhr Morgens, von 12 bis 1 Uhr Mittags und von 5 bis 7 Uhr Abends;
b. im Winter⸗-Halbjahr von 8 bis 9 Uhr Morgens, non 12 bis 1 Uhr Mittags und von 5 bis ? Uhr Abends.
Im Uehrigen ist die Postanstalt verpflichtet, außerhalb der vorbezeichneten Dienststunden Telegramme vom Publikum anzunehmen und zu befördern, sofern ein Beamter ohnehin in den Diensträumen anwesend ist.
Berlin C., den 6. September 1888.
Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Postrath. Schiffmann.
Bekanntmachung.
Auf Grund des §. 12 des Reichsgesetzes gegen die ge⸗ meingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Druckschrift: „Anarchistisch-kommu⸗ nistische Bibliothek.“ Heft II. Die Repräsentativ⸗ Regierung von Peter Krapotkine, übersetzt aus dem Franzö— sischen und herausgegeben von der Gruppe „Autonomie“, London“, — nach 5. 11 des gedachten Gesetzes durch den Unter⸗ zeichneten von Landegpolizeiwegen verboten worden ist.
Berlin, den 6. September 1885. Der Königliche Polizei⸗Präsident. Freiherr von Richthofen.
dem Gutsbesitzer Adolf Freiherrn von J othen dem Kaufmann und Fabrikanten
; Gan den Königlichen Kröoͤnen-Orden vierter Klasse; dem emeritirten Küster We ßen born zu Berlin,
bisher an der St. Markus⸗-Kirche daselbst, das Kreuz der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; dem Schutz mann a. D. Szi borra zu Breslau das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie den nachbengnnten Beamten und Arbeitern der Ferdinand⸗ ütz im Kreise Kattowitz, nämlich: dem
Gebauer und Simon Haiduk die
Amtsrichter in Sand
Bentschen und Br. richter daselbst
Höhslheid
verordneten Karl G
ernennen.
gerichtsbezirk Köln,
berg i. ernannt worden.
Der bisherige P
worden.
Se. Majestät der Köni
Beumer in Greifswald in der medizinischen Fakul
Königreich Preußen.
g haben Allergnädigst geruht:
die Gerichts⸗Assessoren Dr. jur. Lepa in Königsberg i. Pr. zum Amtsrichter in Heydekrug Fritzsche in Torgau zum l ; tell in enthin zum Amts⸗ richter in Lützen, Knitter zu Wronke
au, Kun
Metropolitan⸗Kirche in
Just iz⸗Minist er ium. Der Notar Schniewind in Saarlouis ist in den Land—
x mit Anweisung seines Wohnsitzes in Wiehe, versetzt worden. Der Rechtsanwalt Al
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Nedizinal⸗Augelegen heiten.
t Kreis⸗Physikus Dr. Otto ist zum außerordentlichen Professor tät der dortigen Universität ernannt
rivatdozent,
In Anerkennung 1887188 bei Ablegung
öffentlichen Arbeiten a
k He ermann
Ratibor, u Emil Lühl Prämien von e 1 reisen behufs Förderun bewilligt worden. Ferner wurden führern:
Ernst Rits
und
haben, Prä Studienreise zuerkannt.
fung für den Staatsdienst im Bauf Kenntnisse und Leistungen sind von
Reg ierungs⸗Baumeistern: Albert Cohn aus Berlin, Georg Wickop aus Aachen,
Ru dolf Hob ohm aus Schern
Friedrich Baltin aus welche sich bei der ersten ant Bauführer⸗) Prüfung für den
Staatsdienst im Baufach im Prüfungsjahre vom I. April 1857/88 durch besonders
rämien von je 900 M
der im Prüfungsjahre vom 1. April Haupt⸗(Baumeister⸗ Prü⸗ ach dargelegten tüchtigen dem Herrn Minister der Vorschlag den 5 Königlichen
der zweiten
uf unseren
nning aus Homburg v. d. Höhe, ö aus 46 n
aus Drevenack bei Wesel
M6 zur Ausführung größerer Studien- g weiterer Ausbildung für ihren Beruf
den 5 Königlichen Regierungs⸗Bau⸗
Karl Moritz aus Berlin, MaxsBürstenbinder aus Hamburg,
er aus Liebenau, Kreis Nienburg, Potsdam,
tüchtige
Bek Aus Anlaß der am
wird von 8 Uhr ab bis zur
Auf das Paradefeld
Droschken und andere gewiesen werden, auch w sehen sind.
Auf dem Paradef
durchaus nicht gestattet.
arade darf die Abfahrt dieser Wagen durch die Belle · Alliancestraße oder Blücherstraße und über dĩe 8
Nach der P
Brücke nicht stattfinden. Nach der Abfahrt Sr.
pagen durch die Fichte., Bärwald⸗ und
Egquipagen, deren Inhab roschken,
aufstellen wo ihnen ein geei
welchem das Paradefeld äbe
Tempelhofer Felde stattfindenden
Chaussee für Wagen und R
rr Kremser und andere derartige uh rwerke können fich r echts (westlich) der Tempelhofer Chauffee
anntmachung.
10. d. M., Vormittags 9 Uhr, auf dem
Parade des Ilf. Armee ⸗ Corps
Beendigung derselben die Tem pel hofer eiter gesperrt.
1 selbst werden nur diejenigen Eqguipa gen zugelassen, deren Inhaber mit polizeilichen Passirscheinen versehen sind.
derartige Personenwagen müssen zurück enn deren Inhaber mit Passirfcheinen ver=
elde den Wagen zu verlassen, ist
elle⸗Alliance⸗
Kaisers können die Cqui⸗ rinzenstraße abfahren.
esitz von Passirscheinen sind, Personen⸗
Majestãt des
er nicht im
gneter Platz angewiesen werden wird, von rsehen werden kann. Denfelben ist jedoch
; zum Amtsrichter in Spindler in Langenselbold zum Amts⸗ zu ernennen; sowie
olge der von der Stadtverordne
r ten⸗Versammlung zu getroffenen Wahl den Fabr
ikanten und Stadt⸗
ustav Küpper daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Höhscheid
dauer von sechs Jahren zu bestätigen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: v
den bisherigen Pfarrer Johann Spors zu zum Domherrn bei der
für die gesetzliche Amts⸗ 1
Niezywienz Gnesen zu
. l brecht in Marggrabowa ist zum Notar für den Bezirk des Ober Landesgerichts zu Königs-
Pr., mit Anweisung seinez Wohnsitzes in Marggrabowa,
Gr. ⸗ Peter witz, Kreis
ike, Kreis Wanzleben,
Leistungen ausgezeichnet zwecks Ausführung einer
Berlin, den 3. September 1888. Königliches technisches Ober⸗Prüfungsamt.
as Befahren der Belle ⸗Alliancestraße bis zum Steuer⸗ baue nicht erlaubt, sie müffen vielmehr Hel der Kreuzbergstraße in die Lichterfelderstraße einbiegen, um durch diefe auf das T. apelhofer Feld zu gelangen. .
Die Abfahrt dieser Fuhrwerke ist nur über die Kolonnen— brücke in der Richtung nach Schöneberg gestattet.
Lastwagen einschlieslich der Düngerwagen dürfen während der Zeit vom. Ausrücken der Truppen bis nach vollendetem Einmarsch 3 die Stadt die Belle⸗Alliancestraße und die Lichterfelderstraße nicht befahren.
. dem Beginn des Ausmarsches der Truppen — ungefãhr [I Uhr Vormittags — bis zur Aufhebung der Absperrungen wird:
1) die Haltestelle der Om nibuffe der Linien vom alleschen Thor nach dem Landsberger und Schönhanser Thor fomie nach der Chausseestraße vom Blücherplatz nach dem Belle ⸗Allianceplatz zwischen Wil helm⸗ und Friedrichstraße verlegt, der Betrieb der Plfer de Eisenbabnlinie Kreuzberg — Triedrichstraße wird ganz, derjenige der Linie Mariendorf — Dönhofsplatz von der Mitte des Srerziesvlates bis zum Belle⸗ Allianceplatz eingestellt.
Die Linie Gesundbrunnen — Kreuiberg wird nur zwischen dem Jesundbrunnen und dem Haileichen Tkor, — die Line MRirdorf f Schloß brücke nur zwischen Rixdorf und dem Blücherplatz, — die Linie Yrunnenstraße = Kreuzberg nur zwischen der Demminer / uͤnd der Belle⸗ Alligngestraße, — die Linie Schlefisches Thor — Lützomplatz nur vom Schlesischen Thor Eis zum. Halleschken Thor, unk andeterseltz orm Lũtzowplatz bis zur Belle ⸗Alliancestraße befahren.
Der Betrieb der anderen Pferdebahn, Linien wird nur nach Bedürfniß und soweit unterbrochen, als das Paffiren der Allerhöchsten Herrschaffen und der ein und ausmarschirenden Truppen dies noth⸗ wendig macht. J Die Umspannpferde für Omnibus. und Pferdebahnwagen dürfen in der Zeit von s 1 Uhr die Belle Alliancestraße, den Blücherplatz, die Hallesche Thorbrücke und das Hallesche Thor nicht paffiren.
Berlin, den 5. September 1855.
Der melee ent, Freiherr von Richthofen.
Abgereist: Se. Excellenz der Minister des
; Innern, Herrfurth, nach der Provinz Hannover.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, J. September. Se. Ma jestãt der Kaiser und König hörten gestern Vormittag die Vor⸗ träge des General-Lieutenants von Hahnke und des kom— mandirenden Admirals Grafen von Monts und empfingen den Regierungs-Präsidenten Pr. von Bitter.
Abends 10 Uhr 28 Minuten erfolgte
nds die Abreise Sr. Majestät zu dem Manöver der 10. Division.
— Die Mutter eines verletzten und im Kranken— hause untergebrachten Arbeiters war mit ihrem auf Ge— währung der Ascendentenrente fur die Dauer der Unter⸗ bringung gemäß 5. 7 Absatz ? des Unfall versicherungsgesetzes erhobenen Anspru 8 durch berufungsfähigen Bescheid ab⸗ ewiesen, weil ihr Sohn nicht ihr einziger Ernährer gewesen ei. Nachdem dieser Bescheid mangels Einlegung der Be⸗ fg rechtskräftig geworden und inzwischen ihr Sohn an der erlittenen Verletzung gestorben war beanspruchte die Mutter nunmehr die Asfzendenlenrente aus 8. 5 Ziffer 2b a. a. O. Die Berufsgenossenschaft lehnte den Anspruch ab, weil bereits durch den ersten Bescheid rechtskräftig feststehe, daß der Ber= letzte nicht der einzige Ernährer seiner Mutter gewesen sei. Ueber diesen Punkt hat das Reich s-Versicherung samt in der Rekursentscheidung (Nr. 549) vom 9. Apri Folgendes ausgeführt: Der von der beklagten Berufsgenossenschaft
chiedenen Gesetzes vorschriften hergeleiketen Ansprüche ist also ein verschiedener, und somit wird durch die re tskräftige
,, — daß nämlich der Ver⸗ e war, und sind, und deshalb die
des einen 5 mit den Gründen ein können, kommt dem