1888 / 229 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Sep 1888 18:00:01 GMT) scan diff

2 Vr; 1906. L. G. Candiet in Pr. Star⸗ gard, Inhaber Ludwig Candiet in Hernsdorf, Kreis

osenberg. )

28) Nr. 199. N. Pawlikowski Nachfolger in Pr. Stargard, Inhaber Louis Lindenbaum.

29) Nr. 217. S. Alexander in Pr. Stargard,

ber Herrmann Alexander. .

30) Nr. 213. Selma Ahlhelm in Pr. Star⸗ gard, Inhaber Selma Ahlhelm. ĩ

31) Nr. 214. Ednard Schrader in Pr. Stargard, Inhaber Eduard Schrader.

32) Nr. 233. M. Knuht in Pr. Stargard, Inhaber Max Knuht. :

335) Nr. 235. R. Brilles Ww. in Pr. Star—⸗ gard, Inhaber Wittwe Rachel Brilles, geb. Stein.

34) Nr. 239. Ludwig Müller Nachfolger in Pr. Stargard, Inhaber Wittwe Clara Kraft.

Die eingetragenen Inbaber bezw. deren Rechts- nachfolger werden aufgefordert, einen etwaigen Wider ; spruch gegen die Eintragung bis zum 1. Januar 1889 bei dem unterzeichneten Gerichte schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen, widrigenfalls das Erlöschen der Firma ein⸗ getragen werden wird.

Pr. Stargard, den 28. August 1888.

Königliches Amte gericht.

294111 Remscheid. In unser k wurde eingetragen unter Nr. 154 zu der Firma Nemscheider Bauk in Remscheid die dem Buch⸗

halter Walter Kirch zu Remscheid ertheilte Prokura. Derselbe ist berechtigt, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede rechtsgültig zu zeichnen.

Remscheid, den 4. September 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 29410

HKinteln. Nachdem die unter Nr. 9 des hiesigen Handelsregisters eingetragene . J. W. Rei⸗ schauer in Rinteln (Inhaberin dessen Wittwe Julie, geb. Wüstenfeld) erloschen ist, werden die unbekannten Rechtsnachfolger der zu Harzburg ver⸗ storbenen Wittwe Linchen Stolle als Miterbin der enannten Wittwe Reischauer aufgefordert, bis zum blauf einer Frist von drei Monaten schriftlich oder zum Protofoll des Gerichtsschreibers einen etwaigen Widerspruch gegen die von Amtswegen zu bewirkende Eintragung des Erlöschens der Firma in das Han⸗ delsregister geltend zu machen. Rinteln, den 4. September 1888. Königliches Amtsgericht.

KHR ödding. Bekanntmachung. 293131 Im hiesigen Firmenregister Nr. 30, woselbst ein getragen 4 die Firma S. Gröndahl in Kastrup, ist heute vermerkt; ö Die Firma ist erloschen. Rödding, den 1. September 1888. Königliches Amtsgericht. (L. S.) gez. Lange.

Rüdesheim.

Firmen wie folgt:

Bekanntm ach . . Die im Firmenregister hiesigen Amtsgerichts eingetragenen Inhaber der ebendaselbst eingetragenen

ung. 294331

Bezeichnung des Firmeninhabers.

Ort

der Nicderlassung. Bezeichnung der Firma

5 Taufmann Johann Gustav Craz von Rüdesheim.

6 Kaufmann Peter Eschelbach von Rüdesheim.

12 Handelsfrau. Wittwe des Jacob Mallmann, Katha⸗Asimannshausen. Jac. Mallmann.

rina, geb. Fischer, von Aßmannshausen.

14 Kaufmann (Holzhändler) Peter Lietz von Johannisberg. Johannisberg.

15 Kaufmann Georg Stoll von Geisenheim. 16 ,, Elisabeth Gimbel von Geisenheim.

andelsfrau, Wittwe des Johann Bauer, Dorothea, Geifenheim.

Rüdesheim. J. G. Craz. Rüdesheim. P. Eschelbach.

P. Lietz.

Georg Stoll.

Elisabeth Gimbel. Johann Bauer Wittwe.

Geisenheim. Geisenheim.

28164 Rarmen. Als Marke ist ein⸗ etragen unter gr 610 zu der Firma: Müller C Peltzer in Barmen, nach Anmeldung vom 25. August 1888. Nachmittags 12 Uhr 35 Mi⸗ nuten, für Seifenpulver⸗ fabrikate das Zeichen: Barmen, den 27. August 1888. Königliches Amtsgericht. J.

an SIA MuLrLrEũR

EABHRIHK

ll lle hahaha.

EARꝑNMELN

Zeichen⸗Register Nr. 36. S. Nr. 35 in Nr. 222 Reichs⸗Anz. Nr. 222 Central⸗Handels ⸗Register. (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

29377 Berlin. Königl. Amtsgericht J. zu Berlin, Abtheilung 56 11.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1189 zu der Firma: Berntzard Keilich in Ber⸗ lin, nach Anmeldung vom 4. September 13988, Vor mittags 10 Ußr 49 Minuten, für Kreidefabrikate und Schnei⸗ derthon das Zeichen:

Kerlin. Königliches Amtsgericht . 3 zu Berlin, Abtheilung 56 11.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1187 zu der Firma: Adolph Maas C Co in Berlin, nach Anmeldung vom 30. Auaust 1888, Vormittags 11 Uhr 14 Minuten, für Wollgarne das Zeichen:

‚. 29459 Mampbnrg. Als Marke ist eingetragen . Nr. 1167 zur 6 E. A. Grimm C Co in Hamburg, nach Anmeldung vom 31. August 1888, Nachmittags 123 Uhr, für Bier, Butter, Cement, Cigarren, Conserven, Draht, Drahtstifte, Farben ns, gen ig n, a m g, , vhlglas, Hopfen, Hülsenfrüchte, Hüte, Käse, Klipp fische, Lichte, Malz. Milch, 29 Mineralwasser, Mufikwaagren,

Nähmaschinen. Pappen, Par⸗

fümerien, Porzellan, Reis,

Reisstärke, Sackleinen, Schinken,

Schrot, Seife. Seilerwaaren,

Spirituosen, Steingut, Stock⸗

fische, Thee. Weine, Würste,

Zucker, Zündhölzer und deren

Verpackung das Zeichen:

. 2a

Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Rr. 1168 zur Firma: C. W. ; * Herwig in Hamburg, nach Anmeldung vom 1. Sep⸗ tember 1885, Nachmittags 121, Uhr, für Sprituofen, Weine und Bier, sowie deren . Verpackungen das Zeichen: ?

Das Landgericht Hamburg.

(29457 -Hambmrg. Als Marken sind eingetragen zur . Export. und Lagerhaus Gesellschaft vormals J. Ferd. Nagel) in Hamburg, nach Anmeldung vom 1. September 1888. Nachmittags 1 Uhr, für Sprite, Weine, Essige, Biere, Bitters, Liqueure, sämmiliche andere Spirituosen fowie deren Verpackung unter Nr. 1169 unter Nr. 1170 das Zeichen:

das Zeichen: an . 3 * D 83

Hamburz. Als Marken sind eingetragen zur Firma: S. Döb⸗ beling in Hamburg, nach An= meldung vom 4. September 1888, Nachmittags 123 Uhr, für Näh⸗ maschinen und Nähmaschinentheile unter Nr. 1181 das Zeichen:

unter Nr. 1185 das

Das Landgericht Hamburg.

ö 29462 Hamburg. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 946 zu der Firma: Ulr. Fried. Hühn in Hamburg laut Bekanntmachung in Nr. 265 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers! von 1857 für Bier und dessen Verpackung eingetragene Zeichen.

Hamburg, den 31. August 18388. Das Landgericht Hamburg.

unter Nr. 4354 das Zeichen!! *

. e 6

, Dee, ,

3

*

angebracht werden. Leipzig, den 29. August 1888. Köoͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Schmidt.

welche auf den Flacons und deren Umschlags Papier

k (27663 Rottweil. Als Schutzmarke ist eingetragen unter Nr. 16 zu der Firma: Friedrich Mauthe neben der Krone in Schwenningen auf Grund der An⸗ meldung vom 17. August 1888, Vormittags 8 Uhr, für Uhrensorten das nachfolgende Zeichen: Rottweil, den 3. September 1888. K. Württ. Amtsgericht. Amtsrichter Baumeister.

. 23373 Saalreld. Als Marke ist eingetragen zur Firma: Tittel und Nies in Saalfeld, nach Änmeldung vom Heutigen, Vormittags 94 Uhr, für die von der

Firma gefertigten:

I) Rhenania Handnäh⸗ 2) Expreß Kettenstich maschinen unter Nr. 19 Handnaͤhmaschinen unter Nr. 11 das Zeichen:

das Zeichen:

Saalfeld, den 4. September 1885. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. Friedr. Trink s.

ö. 28974 Stuttgart. Als Marke ist eingetragen: unter Nr. 161 zu der

geb. Grothe, von Geisenheim. Handelsfrau, Ehefrau des Lorenz Kreis, Barbara, Geisenheim. geb. Dilorenzi, von Geisenheim. Handelsfrau Therese Dietrich von Winkel. Winkel. Kaufmann Philipp Joseph Dahlen von Lorch. Lorch.

Firma: G. Ram⸗ menstein in Stuttgart, nach Anmel⸗

293761 Leipzig. Als Marken sind ö zu der Firma: R. Theiler zu Luzern in der Schweiz, nach Anmeldung vom 17. August 1885, Vor⸗ mittags 11 Uhr, für Taillen⸗Stäbe, Fischbein⸗Ersatz

Lor enz Kreis Ehefrau.

Therese Dietrich. Ph. Jos. Dahlen.

ö - . 26035 121492] nnn, eoplenz. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 126

Kaufmann Joseph Baer von Rüdesheim.

geb. Seifert, von Lorch. Gerber Bernhard Beringer von Winkel.

geb. Dilorenzi, von Winkel.

53 Nikolaus Mehrer von Winkel.

54 Anselm Hallgarten von Winkel.

0 Peter Pohl, Gutabesitzer von Lorch.

71 Martin Trapp, Steuermann von Rüdesheim. 3 Christoph Fischer JII., Gutsbesitzer von Winkel.

728 Michael Krayer, Gutsbesitzer und Müller von Winkel., Winkel.

79 Mathias Joseph Herber, Küfer von Winkel.

80 Kaufmann Adam Gellweiler von Geisenbeim. 87 Johann Peter Adolph Vollmer von Kempten. 88 Johann 91 Heimann Hallgarten, Handelsmann von Winkel. 25 Müller Konrad Dreis von Lorch .

97 Kaufmann Samuel Lennig von Rüdesheim.

33 Taufmann Michael Carius von Lorch.

123 Kaufmann Georg Burkart von Winkel.

132 Ehefrau des Heinrich Bock, Margaretha Elise, geb. Winkel.

Neumetzger, von Winkel. 143 Franz Julius Mirus, Kaufmann von Winkel. 155 Gustar Sattler, Kaufmann von Geisenheim. ö Joseph Brodt, Kaufmann von Bingen. 191 Apotheker Wilhelm Przihoda von Oestrich. 193 Weinhändler Heinrich Körwer von Rüdesheim. 199 Nicolaus Veringer, Gerber von Winkel. 200 Dr. Carl Molthan, Weinhändler zu Mainz. 207 Heinrich Dillmann, Weinhändler von Oestrich.

sowie die etwaigen Rechtsnachfolger derselben werden hierdurch in Gemäßheit des §. 2 des Gesetzes, betr. die Löschung nicht mehr bestehender Firmen und Prokuren im Handelsregister, vom 30. März 1885, Vr. 129, aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung des Erlöschens der Firma im Firmenregister bis zum 15 Dezember d. J. schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen, widrigenfalls die Eintragung des Erlöschens der Firma im Firmenregsster von Amts.

R.⸗G. Bl.

wegen erfolgen wird. Rüdesheim, den 20. August 1888.

Königliches Amtsgericht. J.

Handelsfrau, Wittwe des Lorenz Altenkirch, Maria, Lorch.

Gutsbesitzerin, Wittwe des Carl Beringer, Eleonore, Winkel.

Joseph Kraß, Viehhändler von Rüdesheim. Rüdesheim.

Joseph Baer. Altenkirch Wwe.

Bernhd Beringer. Carl Beringer Wwe.

MA. Mehrer.

A. Hallgarten. Peter Pohl.

Martin Trapp.

Chr. Fischer JI.

M. Krayer.

M. Jos. Herber.

A. Gellweiler.

F. A. Vollmer Sohn. Johann Joseph Craß. Heimann Hallgarten. Konrad Dreis. Samuel Lennig.

M. Carius II. Burkart Döring.

M. E. Bock.

Winkel. J. Mirus. Geisenheim. Gustav Sattler. Bingen und Rüdes⸗ Fr. J. Brodt.

heim.

Destrich. W. Przihoda, Apotheker.

Rüdesheim. X. Körwer.

Winkel. Nicolaus Beringer. Carl Molthan.

Deijenheim. Destrich. SHch Dillmann.

Rüdesheim. Winkel.

Winkel. Winkel. Lorch. Rüdesheim. Winkel.

Winkel. Geisenheim. Winkel.

Winkel. Lorch. Rüdesheim. Lorch. Winkel.

Saarbrücken. Handelsregifter 293165 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.

Die Firma; „Victor Lazar“ mit dem Sitze zu J, ist wegen Aufgabe des Geschäfts er oschen.

Eingetragen zufolge Anmeldung vom 3. und Ver⸗ fügung von heute unter Nr. 1684 des Firmen registers. .

Saarbrücken, den 4. September 1888.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtegerichts:

Angres.

29316 Schalkan. Nr. 1 des Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen: Vom 1. Januar 1889 ab ist Controleur des Spar⸗ und Vorschuswvereins hier Zimmer meister Christian Steiner hier laut Anmeldung vom Heutigen. Schalkau, den 28. August 1888. Herzogliches Amtsgericht. Krause.

Stralsnnd. Bekanntmachung. 29314 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 59 bei der Gesellschaft „Bommersche Eisengießerei und Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft“ zu Stralsund zufolge Verfügung vom 3. September 1888 an demselben Tage eingetragen: In der Sitzung des Aufsichtsraths vom 1 September 1888 ist auf Grund des Be. schlusses der Generalverfammlung vom 10. April 1856 die Ausgabe von weiteren 40 Stück neuen Aktien à 1506 M6 beschlossen, und ist somit das Brundkapital der Gesellschaft um weitere Sechzig Tausend Mark erhöht. Dieser Betrag ist voll eingejahlt. Notarielle Ausfertigung des Protokolls vom 1; September 1888 befindet sich Blatt 282 des Beilagebandes zum Gesellschaftsregister Nr. JI. 7 Stralsund, den 3. September 1888. Königliches Amtsgericht. III.

. 29317 Triberg. Nr. 7736. In das diesseitige Firmen⸗ register wurde eingetragen unter O. Z. 192: Firma Jos. Grieshaber Söhne in Furtwangen. In—⸗ haber: Engelbert Grieshaber, verwittweter Kauf— mann in Furtwangen. Als Prokuristen wurden bestellt: 1) Johann Georg Gleichauf, Kaufmann, 2) Theophil Grieshaber, Kaufmann, Beide in Furt⸗ wangen. In das Gesellschaftsregister wurde zu O. 3. 9 eingetragen: Firma Joj. Grieshaber Söhne in Furtwangen: Die offene Handelsgesellschaft ist durch Auflösung erloschen. Zu O. Z. 3 des Genossenschaftsregisters wurde eingetragen: Gewerbebank Furtwangen e. G. :— In der Verwaltungsrathsitzung vom 11. Juli 1888 wurden gewählt: 1) als Vorsitzender: Bertin Wehrle, Privat, 2) als Kassier: Salomon Siedle, Fabrikant, 3) als Controlleur: Karl Hilpert, Ver⸗ waltungsassistent, sämmtliche in Furtwangen.

Triberg, 1. September 1888.

Gr. Amtsgericht. E. Müller.

29318 Wolrenbüttel. Im Handelsregister für den hiesigen Bezirk ist bei der Firma E. H. Hoffmann hie selbst als Inhaber eingetragen: . der Kaufmann Karl Hoffmann hieselbst, welcher das Handelsgeschäft mit den Außenständen und chulden bei unveränderter Firma übernommen hat. Wolfenbüttel, den 1. September 1888. Herzogliches Amtsgericht. Reinbeck.

TZeitꝝ. Bekanntmachung. 129319 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in un⸗ serem Firmenregister die unter Nr. 522 eingetragene Firma „Emil Wirth“ gelöscht.

Zeitz, den 26. August 1888.

KEremen.

77 I nnn nn,, 6 1 mm

l

Bremen, aus der Kanzlei

nn,, nnn, R

1 ö inn hannshin hn ni, unn nnn dien FTiIRNSEFTSRXSERNI der Kammer für Handels sacken, den 6. September 1888. C. H. Thulesius, Dr.

Als Manke ist eingetragen unter Nr. 195 zu Ter Firma: Andr. Müller in Bremen, nach Anmeldung vom 18 August 1888, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten für aus der Brauerei der anmeldenden Firma hervorgehende Biere, bei deren Versendung das Zeichen auf Flaschen, Fässern und Kisten in verschiedenen Farben und Größen durch Aufkleben oder Aufzeichnen benutzt wird, das Zeichen:

.

29464 ErTaunschweig. Als Marke ist unter Nr. 85 zu der Firma:

Theerproducten Fabrik von Adolph Artmann, nach An— meldung vom 4.8. Mts., Vormittags 114 Uhr, eingetragen für Creolin und Creolin⸗Produkte das Zeichen:

Braunschweig, den 5. September 18 Herzogliches Amtsgericht. F. Bock.

28659 Charlottenburg. In unser Zeichenregister, woselbst unter Nr. 36 das Zeichen für Seife der Firma: „G. Heine, Fabrik centrifugirter Seifen“ eingetragen steht, ist zufolge Verfügung vom 11. August 1888 heute Folgendes eingetragen worden: Das unter Nr. 36 eingetragene Zeichen für centrifugirte Seife ist hier als Marke gelöscht und in das am Amtsgericht II zu Berlin für den Bezirk des Königlichen Amtsgerichts zu Köpenick geführte Zeichenregister übertragen. Charlottenburg, den 15. August 1888. Königliches Amtsgericht.

29100

Frank furt a. M. Als Marke , zu der Firma: Max Simon hier, nach Anmeldung vom 30. dieses Monats, Mittags 12 Uhr, unter Nr. 203 für Unterziehzeuge, Strümpfe und Garne resp. deren Ver⸗ packung das Zeichen:

Frankfurt a. M., den 31. August 1888.

Königliches Amtsgericht. IV.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

28972

Franlstenthazl. Als Marke ist ein— getragen unter Nr. 31 zu der Firma: „Deutsche Schaum weinfabrik Wachenhein“ in Wachenheim 8. in der Pfalz, nach Anmeldung vom S 39. August 1888, Vormittags 8 Uhr,

für Champagner resp. Schaum weine, Wein und sonstige moussi— rende Getränke das Zeichen:

Frankenthal, den 31. August 1888. Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts. Mayer, Stv.

Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1166 zur Firma: Mestwerdt Co.

in Hamburg, nach An⸗ meldung vom 31. August 1888, Vormittags 114 Uhr, für Nähmaschinen und Näh⸗ maschinen⸗Nadeln sowie deren Verpackung das

Zeichen: Das Landgericht Hamburg.

(29458

Hamburg. Als Marke,

ist eingetragen unter Nr. 1165 M

zur Firma: Seeling

Watty in Hamburg, ; Anmeldung vom 31. August! 1888, Vormittags 111 Uhr, Un für Bier und dessen Ver Ww packung das Zeichen:

Das Landgericht Hamburg.

unter Nr. 1172 daz Zeichen:

unter Nr. 1171 das Zeichen:

unter Nr. 1173 das Zeichen:

unter Nr. 1174 das Zeichen:

unter Nr. 1175 das Zeichen:

unter Nr. 1176 das Zeichen:

unter Nr. 1178 das Zeichen:

unter Rr. 117 das Zeichen:

unter Nr. 1179 das Zeichen:

unter Nr. 1181 das Zeichen:

2

xn Apr HY M Ank

unter Nr. 1182. das Zeichen:

87 . 22 .

zu der Firma: „Kaiser⸗ Lager⸗Bierbrauerei⸗ Gesellschaft in London mit einer Zweignieder— lassung in Nieder- mendig“, nach Anmel⸗ dung vom 16. August 1888. Nachmittags 3ühr 15 Minuten, für Biere 0c uta das Zeichen: een mn nn mm

Das Zeichen wird angebracht auf den Flaschen, in welche die Biere gefüllt sind. ö

Koblenz, den 1tz. August 13888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

28560 Koblenz. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 127 zu der Firma: „Apoklinaris Com- Dbänz Limited“ in London mit einer Zweig niederlassung in Jtemagen, nach Anmeldung vom 5. August 18838, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten,

FoReS ot Fro src

Das Landgericht Samburg.

für Mineralwasser das Zeichen:

welches angebracht wird auf den Flaschen und Krügen, in welche das Mineralwasser gefüllt ist. Koblenz, den 29. August 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

2866568

Köln. Als Maike ist eingetragen

unter Nr. 25 zu der Firma: J—— „Königl. Preust. u. Kaisl. Oester. Hof ⸗Chocol. Fabrikan⸗ R ten Gebr. Stollwerck“ in Köln,“ nach Anmeldung vom 360. August!! 1888. Mittags 12 Uhr, für Bonbons ] das Zeichen: 3

welches auf der Verpackung angebracht 53 ö. Köln, den 30. August 1888. ! Günther, Gerichtsschreiber: 4 des Königlichen Amtsgerichts. Abtheifung VII.

28657

Köln. Als Marke ist

eingetragen unter Nr. b26

zu der Firma: „Königl. Ke

Preuß. n. Kaisl. Oester.

Sof⸗Chocol. Fabrikan

ten Gebr. Stollwerck“

in Köln, nach Anmeldung

vom 30. August 1888,

Mittags 12 Uhr, für

Dunst⸗Früchte das Zeichen:

welches auf der Verpackung angebracht wird. Köln, den 30. August 18838. 41

Günther, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts Abtheilung VII.

(29375 Leipzis. Als weitere Marken sind 4 zu der Firma: Comar d Cie zu Paris in Frankreich, nach Anmeldung vom 23 August nn , mh, 5 Uhr, für pharmaceutische Er⸗ zeugnisse

u. dergl.

unter Nr. 4356 das Zeichen:

das Zeichen:

welche auf der Verpackung der Waare angebracht werden. Leipzig, den 3, September 1838. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Schmidt.

29374]

Leipzig. Als weitere Marke X ist eingetragen zu der Firma Ve Ih. Hatterer zu Paris

in Frankreich, nach Anmeldung vom 23. August 1888, Nachmit.. tags. 5 Uhr, für Cigaretten Paxrier unter Nr. 43553 das) Zeichen: *

.

*

*

ö. 28656 Eyrmont. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 zu der offenen Handelsgesellschaft: „Pyrmonter Sauer⸗ brunnen Stropel Alrutz“ zu Pyrmont, nach Anmeldung vom 28. August 1888, Vor- mittags 115 Uhr, für das Tafel und Er—⸗ frischungsgetränk Pyr monter Sauerbrunnen das Zeichen: Fürstlich Waldecksches Amtsgericht zu Pyrmont.

26480 Rastatt. Nr. 12279. Als Marke ist unterm . in unser Zeichenregister unter O.-3. 6 zur Gesellschaftsfirma: Eisenwerke Gaggenau, Aktien Gesellschaft, nach Anmeldung vom 9. August 1883, Vor , mittags 89 Uhr, für Eisen⸗, Metall ˖ und Gußwaaren resp. Ge⸗ genstände das Zeichen: eingetragen worden. Rastatt, den 9. August 1888. Großherzogliches Amtsgericht. Farenschon.

(19515 Remscheid. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 289 zu der Firma: Luckhaus Günther in Remscheid, nach Anmeldung

vom 3. September 1885, Vormittags 161

Uhr 45 Minuten, für sämmtliche Metalle,

Metall· Holz! und. Kurzwaaren aller

Art, sowie für Maschinen und Maschinen⸗ *

theile das Zeichen: J

Das Zeichen wird auf den Waaren und der Ver⸗ packung angebracht.

Remscheid, den 4 September 1888.

Königliches Amtsgericht.

dung vom 1. Auaust 1888, Nach mittags 4 Uhr, für Normal⸗ korsette das

Zeichen:

unter Nr. 162 zu der Firma: Zahn Cie. in Stutt- gart, nach Anmeldung

vom 2. August 1888, Nach⸗ mittags 3 Uhr, für Eisen—

und Stablwaaren insbe sondere landwirthschaftliche Artikel und Schuhnägel,

das Zeichen:

unter N. 16; zu Er Firma: &,, . 86 Eugen Reifser inStuttgart, , QW. nach Anmeldung vom 9 August , Me 1883. Vormittags 57 Ühr, ) für Closets das Zeichen: Venn

Den 24. August 1883.

K. Amtsgericht Stadt. Amtsrichter Gunzert.

Konkurse.

29372] Ueber das Vermögen der Firma Paul Päßler und ihres alleinigen Inhabers, des auf⸗ manns Gustav Paul Päßler dahier ift am 3. September d. J. Vormittags 108 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt B. Quarck hier zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 160. Sktober bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Frist bis zum 10. Oktober er. ist erlassen; Prüfungstermin steht Mittwoch, den 17. Oktober d. J. Vor⸗ mittags 9 Uhr, an.

Coburg, den 5. September 18588.

. Hocker, Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. III.

lWsess! Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Rinke zu Grünberg i. Schl. ist heute, den 4. Sep⸗ tember 1888, Vormittags io Uhr, das Konkurz⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Robert Wenzel in Grünberg i Schl. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, sowie zur Beschtuß— fassung über Bestellung eines Glãubigerausschusses am 28. September 1888, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 16. November 1885, Vor⸗= mittags 10 uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. An—⸗ zeigefrist bis zum 1. November 1883.

Grünberg i. Schl., den 4. September 1888.

Königliches Amtsgericht. III.