Versicherungs⸗ Gesellschaften. Courz und Dividende — MÆ pr. Std. mi n e , M. Feuer 20 0. 47 r e S, eo ,, lõs Brl. ed. u. Wassv. 20 Gο G. 500 Mr 1098 120 Berl. Feuerv. G. 20 0 v. 1000 Mur 166 150 Brl. Hag. A. J. 20 Jo v1 0M00νάω!· 83 153 Brl. Lebens v. G. 20 Gov. 1000 Rν 1764 178 k 18 36 Cõln. Ruckr. G. 20 o v. M Mt 35 40 Colonia, Feuerv. 2M bv. 1000 Mt 350 380 ö Concordia, Sebv. 206 . 1000 ιλ. 97 7 24650 Dt. Feuerp. Berl. 20 /ov. 1000 5Mιά.,. 34 90 185306 Dt. Lloyd Berl. 20 6/6 v. 1000 Me 200 209 3800 Deutsch. Phẽnix 20 vv. 10090 M 14 114 isck Trnep. B. z63iso r. 6dr Ts iso Big) Drẽd. Allg. Trẽsx. l K 390 2 33006 üssld. Trsp. V. 100 / v. 100 225 225 — — ö 20 0s v. 1000 RMιν 240 250 57106 ortuna, A. Vrs. 2050 v. 1000 Mr 290 290 — kö 200i , . 3 * 10626 ladb. Feuerv. 20 70 v. 1000 r 60 — k J. ö gdeburg. Allg. V. G. Men 25 25 65 Magdeburg. Allg . agdeb. Sagel. 33 4 bso v. 0 Q., G S5 572 ebi r, dn s WD dso v. 00 νφ 21 20 02 Magdeb. Rückvers. Ges. 100 zn 36 45 — Ried errh. Gut. A. 10 o v. 500 M.. 900 809 — Dldenb. Vers. G. 2000 v. 300 33h, 33 36 — ne s,, g, , , ö. 3746 371 750 er, g, F , ger, e ge, 72 60 12756 hrobidentia, 10 5½ ron 1000 fl. 42 40 —
92006
32006 85638
Uno
Magdeb. Feuerx. 0 cv. 1000 Mn 180 183 Nordstern, Leb v. WM To v. 1000 Rar 82 922 —
hein. Wsti Cl. Io v. 1000 ir 84 83 ius3gbB Rh.Westf. Nückv. 10 0 v. 400 ar 390 3 128 Sächs. Rückv. Ges. Hoso v. 00 Ber 75 75 1.33
8 . 2h o/o v. 500 Mν, 95 85 Do0303 Thuringia, -G. 20 ov. 1009 Mr 200 290 1376 Tranzatl. Gůtr. 20 b v. 1500. 135 120 13705 Union, Hagel ver. 20 cv. G0 Her 39 4 rss Victoria, Berl. 2070 v. 1000 Mn 150 153 36930 3 Wstdtsch. Vs. B. 20 (Mi v. 1000 Mπλd 36 60 13258
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 7. September. Die heutige. Börse er⸗ õff nete n wen ger fester Haltung, obgleich die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz= meldungen nicht ungünstig lauteten. Bei vorherr= schender Neigung zu Realisationen und mangelnder Kauflust gaben die Course auch weiterhin vielfach etwas nach. In der zweiten Hälfte der Börsenzeit trat rorũbergehend ö. 2 Befestigung ein, doch
zloß die Börse wieder matt. HJ ic Kaxpitalsmarkt erwies sich ziemlich fest für heimische solide Anlagen, und fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand ziem- lich behaupten, nur Russische Noten waren niedriger.
eboten. ; 2 Privatdiscont wurde mit 1906 Gd. notirt.
Auf internationalem Gebiet waren Desterreichische Kreditaktien zu abgeschwächter Notiz mäßig lebhaft; Franzosen und Lombarden wenig veränzert, andere auslãndische . Warschau⸗Wiener und
otthard bahn schwächer. . gr re , ECisenbahnaktien ziemlich behauptet, aber nur Ostpreußische Südbahn und Marienburg⸗ Mlawka lebhafter. ] . ö
Bankaktien ziemlich fest, die spekulativen Derisen etwas abgeschwächt und verhältnißmäßig belebt.
Industricpapiere schwächer und mäßig lebhaft, Möntanwerthe tbeilweise erheblich nachgebend.
Courfe um 23 Uhr. Flau. Desterreichische Kreditaktien 165,60 B., Franzosen 107,75, Lombar den 5, 8., Türk. Tabakaktien 160600. Bochumer Guß 185, 5h. Dortmunder St. Pr. 90 50, Laurghütte 128,50, Berliner Handel sges. 179, 50, Darmstädter Bank 167, 0). Deuische Bank 175.00, Diskonto ⸗Kom⸗ mandit 28 B., Ruff. Bank 8 90, Lübeck Büch. 16212 Mainzer 107.75. Marienb. 71.25, Mecklenb. 157,57 Btyre j 16.13, Vurer a7, 25 Elbethal 2 50, Galizier S575. Mittelmeer 130,235, Gr. Ruff. Staateb. . Nordwestb. „ —, Gotthardbahn 135.50, Rumaͤnier 106,30, Italiener 97, 30, Dest. Goldrente 93, 60. do.
apierrente 68, 60, do. Silherrente 69,20, do. 1850 5 . 119,50. Russen alte 97, 75, do. 1880 er 8.4, 12, do. IS84 er 25. 400 Ungar. Goldrente S4 40, Ggvpter S5, 75, Russ. Noten 206, 90, Russ. Orient II. 61,59, do. do. III. 61,25, Serb. Rente 82, 80, Neue Serb. Rente 84,75.
Franzosen ... . 110-11 114t =* Lombarden .... — 494 —-2* Dortmund. Union 96-3 336 Laurahũtte ... 133-21 135— 4
Breslau, s. September. (W. T. B.) Fest. 36 Jo ö Wchslb. 105,50, Scles. Bankverein 124.25, Donners markhütte 67.50, Oberschl. Eis. 108.25, Oppelner Cement 133,35, Giesel Cement 160,00, Laurahütte 133.25, Verein. Oelf. 94,900.
Frankfurt a. M., 6. September. (W. T. B.) (Schluß ⸗ Course) Fest. Londoner Wechsel 26, 4g, Pariser Wechsel 80,675, Wiener Wechsel 167,05, r nl! 1068,50, 4 0υίη˖ ungar. Goldrente S4. 50, Italiener 97,20, 1880er Russen Sc. 10, 4 Yo Spanier 75.770, Unif. Egypter 55, 99, 3 00 port, Anl. 65, 80, 50 0 Conv. Port. 160,00, 5 υάη˖serb. Rente 83, go, Serb. Tabacksr. S4. 80, 5 d /o chinesische Anleihe 114,900, 6oso kons. Mexikaner 92, 90, Centr. Pacific 113,29, Franzosen 2135, Gottbardb. 135,10, Hess. Ludwigsb. 108 90, Lombarden 924, Kreditaktien 21623. Darmftãdter Bank 168,10, Mitteldeutsche Kreditbank 108,00, Reichsbank . Diskonto ⸗ Kommandit 229, 10, Priratdiskont 20 /o.
n e, a. M., 6. September. (D. T. B.) Effekten Societät. (Schluß) Kreditaktien 2633, ,, . 214, Lomb. 83, 1880er Russen Sch 20,
otthardbahn 135.90, Diskonto⸗Kommandit 229,40, Dresdner Bank 144, 40, griechische Monopol⸗ anleihe 73,00. Fest.
Leipzig, s. September. (W. T. B) (Schluß ⸗Course.) 3 Yo sächs. Rente 94 20, 449 sächs. Anleihe 105,19. Ldeipz. Kreditanstalt ⸗ Aktien 191 90, Leipziger Bank = Aktien 134.50, Altenburger Aktien⸗Brauerei 278. D0, Sächsische Bank ⸗Aktien 113,10, Kette“ Deutsche Elb⸗
iff · Akt. Sc 00, Zuckerfabrik Glauzig ˖ Aftien 100, 50, ö , . 160,50, Thür. Gas⸗ esell schafts⸗ Akt. 147,50. 2 . 6 September. (W. T. B.) Sehr fest. reuß. 407 Gonsols 1077, * ung. Goldr. 844. taliener 974, Krexitaktien 264, Tran osen 357, Tombarden 234, Berl. Handelsg. 1807, Deutsche Bank 1753, Disk. Komm. 2293, H. Ktommerzb 1344. Nationalb für Deusschland 1233, Nordd. ant 172. Läbed Bücken Eisenb. 1634. Mecklb Fra Fr. 1573, Unterelb. Pr. A. 99, 86 1321, Nordd. Juie⸗Sp. 144, Privatdiskont 11 */. 4 h rer, 6. Seytember. (WB. T. B.) (Schluß ⸗˖ Conrf.) Geschsftélos, Banken wesentlich höher, Renten, Valuten matt. Desterreichische Silber ⸗ rente 82,50, 1869 Loose 14050. Nordbahn 2497,59, Kronxrr. Rudolf 152,50, Lemb. Czern. 223,50, Amsterdam 101.26, Deutsche
Franzosen 256,25, Lombarden 110,59,
Dapierrente 81,0, 5 9io ; . 117 56, . Goldrente 111,50, 50 ung. Paxierrente 91 35, 4 ung. Goldrente 191,19, Merknoteno g, 923, Naxol eons 9, 5, Bankrerein 102,75, ünionb. 216,75, Länder bank 234,25, Buschterader Bann 306. Schluß abschwächend. . London, 5. Scrtember. (B. T. B) Ruhig nal. 2 *½ι Consols 385 16, Preuß. 4 *, Consols 100. Italienische 5 Rente Iß, Lombarden OSo/ ie, 5'so Rufen von 1873 9g84. 40½ον ungarische Goldrente S3z3, 4 , Spanier 743, 5 ä prtrilegirte Egvpter
1633, 4 ü unif. Egypter S·z, 30 garant. Egypter 109063, 4* egyrt. Tributanlehen 587, Convert. 89
SS3 Fe Beers S88z, Ve Seers
ftien 293, Platz disk. 23. Silber 42* 16. In die Bank flossen heute do 69 fd Ster. Wechselnoticungen: Deutfsche Pläze 20,53, Wien
1245, Paris 23573, St. Petersburg 24m is. . Paris, 6. September. (K. T. B.) (Schluß⸗
Course.) Fest. 33 0 amort. Rente S6. S5, 30 Rente S4. 373,
Anleihe 105, 85. Ital. 530. Rente Goldrente 843, 40 Russen de en 546,25, Lommbarden 240,00, en 267,59. Banque ottomane aris Soh, 0, Bandgque d' escomrte ier 1375,00. do. mobil. 410,00. Pana ma⸗Tanal⸗Aftien
** 0
8 auf deulsche Pläßze kurz 25.41. Baris, 7. Sertember. . Rer 84, 3h, nene 3 og Rente — 41. Mo Anleihe 165,324, Ital. Rente 87,560, Franzosen 54 hö, Lombard. 238,50, Türken 15,273, Sue anal Aktien 2237, )0, Banque ottomane 541 5ß, Egypter 4534.68.
(W. T. S.) 3 n Rente
Fest. St. Petersburg, 6 September, (W. T. B.) Wechsel auf London 3 Mt. 97,00, Russischt
II. Srientanleihe ß 3, do. II. Orientanleihe 8661, do. Anl. 1884 147, do. 40, Bodenkredit ⸗Pfanz ˖ briefe 1345, do. Bank für auswärtigen Handel 236, St. Petersburger Diekento, Bank 615. St Veterg- kurger internationale Bank 32, Große Russische Eisenbahnen 272. Krrst. Kiew ⸗ Attien 27.
Amfterdam, 6. Sertember. W. T. B.) (Schluß Course.) Oesterr. Papierrente Maicdzovember ver (l. böz, do. Silberrente Januar ⸗ Juli do. 674, 406 Ungar. Goldrente az,. Russische große Eisenb. 1173, 59 0/½ Holländische Anleihe 101t, 3 0so gar. Tran v. - Gisenb. Oblig. 1023, Marknoten 59, Russ. Zolleyu ton 1911. .
Riener Wechsel 97,00. J
New⸗ York, 6. September (B. T. B) (Schlus⸗ Ceurse.) Ruhig. — Wechsel auf Berlin 94,
Wecksel auf London 4,848, Cable Trans⸗ fers 4883, Wechsel auf Paris 523, 4* fundirte Anleihe von 1877 1283, N.-Y. Lake
Erie und Western Aktien 283. N.. J., Cent. und Hudson River do. 1083. Chic. North-Western do. ilb, Lake Shore Michigan South. do. 73, Tentral Pacific do. 344 Nerth. Pacifie Preferred do. 62x, Louisville u. Nashville do, 593. Union Pacifie do. 61, Chie.Milw. u. St. Paul de. 16, Philadelphia u. Reading do. 5368, Wabash, St. Louis Pacifie Pref. do. 273. Canad. Pacifie do. 57, Illinois Centralb. do 119, St. Louis und San Francisco Pref. do. 723, NY. Lake Erie, West. 21d Mort Bonds 1003.
Geld leicht, für Regierungsbonds 140,0, für andere Sicherheiten ebenfalls 1800.
London, 6. September. (W. T. B.) Bankausweis. .
Totalreserve . . 12419 000 — 211 000 Pfd. St Notenumlauf . . 24 686 000 4 281 000 . Baarvorrath . . 20 gos 000 170000 2. Portefeuille . 19253 000 4 412000 . Guth. der Priv. 24137 000 — 701 000 . do. des Staats 3 553 000 — ö Notenreserve . . 11152 000 — 113000 Regierungẽsicher⸗
6 ber. I 9 — css ooo
Prozentverhältniß der Reserve zu den Pas 447 gegen 345 in der Borwoche. ; Clearinghonse⸗Umsatz 121 Millionen, gegen die entfprechende Woche des vorigen Jahres 4? Mill. Paris, 5. September. (W. T. B.) Bantausweis. Baarvorrath in
2 siven
Gold 1090318000 — 5120000 Fr. Baarvorrath in ö. Silber. 1231 464 000 4 274000
Portefeuille der Hauptb. u. der
Filialen 537 9779 000 — 104 937 9900 Notenumlauf . 2554 161 000 4 6585 000 Lauf. Rechnung
402 638 000 — 41 644000 300 245 000 — 56 569000
der Privaten. Guthaben des Staatsschatzes
Ges.Vorschüůsse 262 305 000 4 3440000 ,
Zins⸗ u. Diskont⸗
ö Ertrãgnisse. 4 036 000 — 3373 000 Verhaͤltniß des Notenumlaufs zum Baarvorrath
90, 90.
Produkten ⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 7. Sertember. (Am liche Prei?⸗ feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)
Weizen ver 1000 kg. Loco fest. Termine boten gelandigt — Tonnen. Kündigungsvrreis
—— 4 Loce 176 - 190 M nach Qual. Gelbe Litfe⸗ rungs qualität 185,00 M per diesen Monat —, ver September · Oktober 186,5 — 187 50 bez., ver Sktober · NrJ!ember 187,23 = 185,25 bez, Ver Norbr.“ Dez. 188,50 — 189,50 — 189,25 bei.. vr. Der. Jan 4 Beizen (neuer Usance mit Ausschluß von Rauh weisen) per 1006 kg. Loco fest. Termine —. Gek. — . Kündigungspreis — AM Loco 175 — 195 Æ nach Qualuat. Lieferungè qual. 189. M, er diesen Monat — . ; ö Roggen per 1000 kg. Loco fest. Termine böher. Gekündigt — t. Künzisungspreis — „. zoco 140—- 158 4 n. Dual Lielerungẽanalitãt 155 M, Inland. mittel 152,5, do. guter 15656 ab Bahn bezahlt, ver diesen Monat — per September⸗ Sktober iß 7, 75 — 158,25 bez, ver Oltober⸗ November 159 —- 159,75 bez., per Nov. Dez. 16 —161 ö Gerste per 1807 xg. Fest. Große und kleine 130 — 1985 8 n. Qual. Futtergerste 130-142 A
Hafer per 10660 Eg. Loco fest. Termine . Gek. — t. Kündigungtor. —
Loco 130-158 * nach Qual. Lieferungsqualität 133 M rommerscher mittel u. guter 110 – 145, seiner 153—156 ab KWabn bez, schlestscher mittel u. guter 140 - 148, feiner 153 - 1535 ab Bahn bez, per diefen Monat ——. ver Sept. Ott. 1345 nom: Pr. Oktob. Nov. 133,5 nom., per RNRovember⸗-Dez. 132, 75 bez. u. Gd. .
Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine. — Gef. — t. KFündigungẽ preis — Æ Loco 128 145 6 nach Qual. Per diesen Mongt —, per Sept.“ 2 t. — ie en per 1000 kg. Kochwgare 150 - 180 , Futterwaare 1335 — 148 66 nach Qualitt. .
Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Fester. Gek — Sack. Küntigungspr. — „KA, ver diesen Monat, ver Septem ber; Ytte ber, rer Oktober⸗Norember und ver Nov. Dez. 22,50 , per April⸗Mai 1889 25,50 — 25, 60 bez.' . ;
Rübol Fer 12 Eg mit gan. Termine höher, Schluß rubiger. Gekündigt — Str. Kündigungs- preis — Æ Leco mit Faß — Loco ohne Faß — per diesen Morat —, ver Sex: ember ˖ Pttober 57, 40 —= 57, 60 bez., pei Oktober⸗ November —, Ter November ⸗ Dezember 56, 0 bez., per April⸗Mai 1885 Hö, 0 — 56.4 — 56,5 bez . .
Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto incl. Sack Termine höher. Gekünd. — Sack. Kündigungspr. — 6 PYrima⸗Qual. ICcο 21,0 ι, Per diefen Monat — , pr. Sert-Oktober — per Oktober⸗ November 18,50 S6, per November ⸗Dezember — t
Trodctene Kartoff elstãrke pr. LW Eg brutto incl. Sac Termine fest. Getünd. — Sack. Kündigungspreis — — n, Prima⸗Qual. loco 20,50 . per diefen Monat —, per Sert. Oktober —, per Oktober⸗ November 19,50 6, ver November⸗Dezember —
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) ver 1066 kg mit Faß in Posten von 109 Etr. — Termine — Gektündigt. — Eg. Kündigungs preis — * Loco — per diesen Monat — per Septhr. Oktbr. . rr Ofktbr.⸗ Nov. Der Nov. Dez. — , er Dez. Jan. — —, per Jan. Febr. —.
ö Sr r. per 190 1 à 1000, — 10 900 J /o nach Tralles loco mit Faß sversteuerter. Termine —. Gekündigt — 1 Kündigungspreis — M per diesen Monat und per Sertbr. Oktbr. —.
Spiritus ver 1004 100 ½ — 10 000 ½υ (er—
uerter) loco ohne Faß —. ‚ tie l mit 50 ler frauchsabgabe obne Faß. Fest und böher. Gekündigt — 1, Kündigungspreis — „ Loco 54,R? bez., mit Faß loco —, per diesen Monat und ver Sept. Oft. 53,4 bez, per Okt. Nov. 53, — 53,8 bez., per Novem ber · Dezember 54, 1— 54,2 bez., per April ⸗Mai 1889 55,5 — 55,8 bez.
Sxiritus mit 70 n Verbrauchsabgabe. Fest und höher. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — * Loco ohne Faß 345 bez, mit Faß loco — per diesen Monat u. pet Sept. Skt. 33.5 bez, ver Okthr. Nov. 34, 1—34,z bez, per Nov. Dez. 34,6 — 34,B7 bez., per April ⸗Mai 1859 36–- 36,3 bez.
Weizenmehl Nr. O0 26.00 - 24,00, Nr. O 24,00 22, 00. Feine Marken über Notiz hez. ö.
Roggenmtbl Nr. O u. 1 22.50 - 21,00, do. feine Marken Nr. O u. 1 23,50 2,50 bez. Nr. O 1, 75 MM höher als Nr. O u. 1 pr. 100 Eg inkl. Sack.
Berlin, 6. September. Marktyreise nach Er⸗ mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Yochste Niedrigste
Preise. Per 100 kg für: 66 8 . 3 6 . . Kö . K * . ö I Erbsen, gelbe zum Kochen.. 36 — 30 . Sveisebohnen, weiße... 9 — c 2 — Linsen k ö. 3e ö Kartoffeln 65 2 50
Rindfleisch don der Keule 1 kg. 40 ö Bauchfleisch 1 g. 20 50 Schweinefleisch 1 Eg. 10 299 Kalbfleisch 1 Ag. 50 80 40 80
Hammelfleisch 1 kg . J Eier 60 Stuck.
w -. kö k . K Bleie ö 40 60
S — d N άλ , N — — —— S1
. . deo O
Krebse 60 Stück. .... 11
Stettin, 6. September. (B. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen fest, loco 178-187. pr. Ser- tember ⸗Oktober 18600, per April Mai 192,50. Roggen fest, loc 149 — 151 pr. September Oktober 152,50, pr. April⸗Mai 15859. Dom- merscher Hafer leco 122— 130. Rüböl fest, per September⸗Oktober 56, 00, pr. April Mai 55, 00.
Spiritus still, loco ohne Faß mit 50 4 Tonsumst. 53.530 do. mit 7090 ƽ Konsumsteuer 33,30, pr. September mit 70 Mn Konsumsteuer
33, 00, pr. Septbr. Oktober mit 70 16 Konsumstener 33.00. Petroleum loco verzollt 13.00. Magdeburg, 6. September. (W T. B. Zu cker⸗
bericht. Kornzucker, exkl., von 96 υ ——, Korn⸗
uder, exkl. 92 / — Kornzuger, exkl., S0 Rendem ö . exkl. 755 Rendem. — — Neue Waare schon vorhanden, aber noch nicht am Markt gebracht. Gem Raffinade nit Faß 28, 25, gem. Melis J mit Faß 27,50. Unverãudert. Robzucker 1 Produkt Transtto f. 4. B. Homburg ver Sep⸗ tember 14,55 Ed., 14,575 Br. Tr. Oktober 13,30 bez. und Br. vr. November Dezember 13,90 bez., pr. Januar ⸗ März 13,05 bez. Ruhiger.
Köln, 6. Sertember. (W. T. B.). In Weizen, Roggen und Hafer der jüdischen Feiertage wegen kein Geschäft. Rüböl loco 60, pr. Oktober 59, 10, pr. Mai 56, 10.
Bremen, 5 September. (W. T. B) Petro⸗ leum Schlus be acht) Ruhig. Loco Stand. white 8, 05 Br. ;
amburg, 6. September (W. T. B) Getreide; m . Eee, loco fest, aber ruhig, holstein loco 186 192. Roggen loco feft aber rubig, mecklenbargischer loro 156 -= 165 russischer loco fest, aber rubig, ll - II16. Hafer fest. Gerste fest Rüböl steigend, loco 53 nom. Sriritus still, pr. September⸗Oktober 27 Br., vr. Oktober⸗November 22 Br., per November Dezember 238 Br. pr. Dezember-Januar 234 Br. Kaffee fest, Umsatz 4000 Sad. Petroleum fest, Standard white loco 800 Br., 7, 80 Gd. pr. Oktober ⸗ Dejember 7,935 Br.
Samburg, 6 September (W. T. B) Nach mittaasberickt. Kafferc. Good average Santos vr. . 6. ö. Deember 63, pr. März 61, pr. Mai 61. Unregelmäßig.
Zuckermarkt. Rüben Robzucker J. Produkt, Basis 88 o Rendement, frei an Bord Hamburg vr. Sexrtember 14,50, pr. Oktober 14,20, pr. Dezem⸗ ber 12, 8̃,, pr. März 13,00. Flar.
Hamburg, 7. September. (W. T. B.) (Vor⸗ mittagsherict Kaffe gooꝰ average Santos pr. September . . Dejember 65, pr. Mär; 63, Mai 623. Unregelmäßig.
Zu cker markt. Rüben Rohzucker J. Produkt, Basis 88 0 Rendement, frei an Bord Hamburg pr. Stptember 14,45, pr. Oktober 13,15, pr. Dezember 12, 80, pr. März 12, 95. Matt.
Wien, 6. September. (W. T. B) Getreide markt. Weizen pr. Herbst 7,98 Gd., 803 Br., pr. Frühjahr 1359 9, 05 Gd., 8,05 Br. Resgen vr. Herbst 625 Gd, 6,30 Br., pr. Frühjahr 1889 6 8.5 Gd., 6.360 Br. Mais pr. August Sextember 6.38 Gd., 6.43 Br., pr. Mai- Juni 1889 5.68 Gd. b.,?73 Br. Hafer pr Herbst 5.58 Gd., 5.73 Br.. pr. Frübjahr 1839 6,18 Gd., 6,23 Br. .
London, 6 September W. T. B.) 96 0j0 Jara⸗ zucker 16 stetig, Rüben ⸗Robzucker 143 nom. — Chilikupfer 6, do. pr. 3 Monat 79.
Liverpool, 5. September (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 15 000 B., davon für Sxekulation und Export 2000 B. Fest Middl. amerifkan. Lieferung: September Sas /e Verkäuferpreis, September ⸗Oktober 55s /g do., Ok⸗ tober⸗November 52s 30 Werth, November -⸗Dezember * /e Verkãuferpreis, Hin / a Käuferpreis, Dezember⸗ Januar 5 a2 Verkäuferpreis, 521 ι, Käuferpreis, Januar Februar li za Verkäuferpreis, 52 6 Raufer- preis, Februar. März dis do, April: Mai 53 Ver—⸗ käufervpreis, 52s, Käuferpreis, April ⸗ Mai 52s /e⸗ Verkãuferpreis.
Liverposl, 6 September. (W. T. B.) (Offizielle Notirungen.) Urland good ordinary 57s, Uvland low middling 53. Upland middling 5is as, Orleans zood ordinary H/ is, Orleans low middling 53, Orleans middling bis 15. Orleans middling fair 64. Ceara fair 53, Ceara good fair 5is is, Pernam fair diz is, Pernam good fair 65 is, Maceio fair is / is, Maranham fair 57, Egypt. brown fair 53. Egyrt. brown good fair . . ö , 8 Egyptian white fair 55, Egyptian wbite goo * sz, Egyxtian white geod 67 is, M. G. Broach good isis, M. G. Broach fine 5 10, Dhollerah fair zis/1z, Dhollerah good fair 45 18, Dhollerah good 47 1, Dhollerah sine 5. Oomrawuttee fair 4, Domra good fair 451, Oomra good 435, Oomra fine 5,
Scinde good fair 35, Bengal good, fair zin /ig, Bengal good 34. Bengal fine 4M, Tinnevelly
good fair 44, Western good fair 41 16, Western good 471ie, Peru rough fair 63. Peru rough good fair 7 Peru rough good 75, Peru smooth fair 5, Peru smosth good fair 53, Peru moder. rough fair t, Feru moder. rough good fair 63, Pern moder. rough good 67, Babia fair 59 18.
Glasgow, 6 September. (W. T. B.). Roh⸗ eisen. Mixed numbers warrants 41 sb. 99 d. bis 41 sh. 75 d.
Paris, 6. September. (W. T. B.) Getreide markt Weizen behauptet, pr. September 25,75, pr. Oktober 26.90, pr. Norember⸗ Februar 27,40, pr. Januar ⸗April 27, 8s). Mehl behauptet, pr Sept. 59, 9, pr. Oktober 60. 10, vr. November⸗Februar 61,00, pr. Januar ⸗April 51,60. Rübsl fest, pr. Sept. 68, 25, pr. Oltober 68 25, pr. Noxember⸗ Dezbr. 68,25, pvr. Januar⸗April 67,50. Spiritus fest, pr.! Sept. 42,90, pr. Oktober 41,50, pr. No—⸗ vember ⸗Februar 41,59. vr. Januar⸗April 42.00.
Amsterdam, 6. September. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. Norember 235, pr. März 243. Roggen pr. Oktober 1354136, pr. März 143414431 45a 144.
Antwerpen, 6. Sextember. (W T. B.) Petro⸗ leum markt. (Schlußbericht. Raffinirtes, Type weiß, loco 203 be. u. Br., pr. Oktober 206 Br., pr. November Dezember 183 Br., pr. Jan. März 191 Br. Ruhig.
New York, 6. September. W. T. B. Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 108, do. in New⸗Orlegns Riy/iz. Raff. Petroleum 700 Abel Test in New⸗JYock 74 Gd., do. in Philadelphia t Gd. Rohes Petroleum in New-Jork 63, dä. Pize line Cärtificates 533. et. Merl 3D. 55. C. Rother Winterweizen loco 1014, do. pr. Sept. 109, pr. Okt. 1016, vr. Dezbr. 1033. Mais (New) 543. Zucker (fair refining Muscovados) 53. Kaffee (Fair Kio) 154. do. Nr. 7 low ordinary vr. Oktober 17.97, do. do. pr. Dezbr. 11,32. Schmalz (Wilcox) 9, 65, do. Fairbanks 9.70, do. Rohe und Brothers 5. 60. Kupfer pr. Okto ber 16,97. Getreidefracht 5z.
Königlich Preußis
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
— —
r Staats⸗Anzeig
Insertionayreis fur den Raum einer Aruszeile 30 3. Juserate nimmt an:
er.
die Königliche Exxedition des Jeutschen Reichs · Anzeigers nud Aöniglich Rreußischen Staats- Anzeigerz Berlin 8VW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Aas Abonnement beträgt vierteljahrlich 4 * 30 3. 1 Alle Nost - Anstalten nehmen Kestellung an; — für Bertin außer den Host Anstalten auch die Expedition . . 8wW., Wilhelmstraßt Nr. 32. 31 ( Sinzelne Aum mern koßen 25 3. . -= 5 83 8. J. 2 4
M 230
—— ——
Berlin, Sonnabend, den 8. September,
Abends.
— *
18G.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem General der Infanterie Freiherrn von Meer—⸗ scheidt⸗Hüllessem, kommandirenden General des V. Armee⸗
Corps, das Großkreuz des Rothen Adler-Ordens mit Eichen⸗ laub zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Königlich württembergischen Professor a. D., Dr. philos. Schmid zu Tübingen den Rothen Adler-Orden dritter Klasse, und dem Kaiserlich japanischen Hauptmann
5 awa den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu ver⸗ eihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Personen die irn, zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:
der dritten Klasse des Königlich bayerischen Verdienst-Ordens vom heiligen Michael:
dem Hauptmann von Wedderkop, Flügel⸗Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs von Oldenburg;
der vierten Klasse desselben Ordens: dem Maler Joseph Weiser zu München;
des Großkreuzes des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens:
dem Fürstlich lippischen Kabinets-Minister Freiherrn
von Richthofen zu Detmold;
des Komthurkreuzes erster Klasse desselben Ordens:
dem Hofmarschall Sr. Königlichen Hoheit des Kronprinzen von Griechenland, Dr. Lüders; ;
des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Kommunal⸗Oberförster a. D. Koch zu Trier; der Königlich württembergischen silbernen Civil— Verdien st⸗Medaille: dem Landgräflich hessischen Renterei⸗Assistenten Claus zu Philippsthal; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Groß— herzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Schriftsteller Laverrenz zu Berlin; der Großherzoglich mecklenburg-schwerinschen Verdienst⸗Medaille in Gold: dem Hofschauspieler Junkermann zu Stuttgart; des Commandeurkreuzes erster Klasse des Herzoglich braunschweigischen Haus-Ordens Heinrich's des Löwen: dem Hofmarschall Sr. Königlichen Hoheit des Kronprinzen von Griechenland, Dr. Lüders; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Landrath von Oertzen zu Jüterbog;
des Komthurkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus-Ordens:
dem Ober⸗Präsidenten der Provinz Sachsen, von Wolff, zu Magdeburg, und .
dem Hofmarschall Sr. Königlichen Hoheit des Kronprinzen von Griechenland, Dr. Lüders;
des Komthurkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:
dem Landes⸗Direktor der Provinz Sachsen, Grafen von Wintzingerode zu Merseburg;
des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:
Dem Landrath Freiherrn von den Brincken zu Weißensee, dem Landrath Fliedner zu Schmalkalden und
dem Direktor der Provinzial-Irrenanstalt zu Alt-Scherbi in Sachsen, Dr. med. Paetz; ö . ö
des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ot dens:
dem Premier⸗Lieutenant der Landwehr, Rentier Haus⸗ hahn zu Halle a. S.,
dem Verlagsbuchhändler Par ey zu Berlin und
dem Inspeltor des Verbandes öffentlicher Jeuerversicherungs⸗ Anstalten in Deutschland, Beyer zu Merseburg;
des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus-Ordens Albrecht's des Bären:
dem Landrath des Kreises Bitterfen, Freiherrn von
des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:
dem Baumeister Kopp zu Bornstedt im Kreise Ost— havelland;
des Fürstlich waldeckischen Verdienst-Ordens
erster Klasse und des Fürstlich lippifchen Ehren⸗
kreuzes erster Klafse mit der Krone:
dem Fürstlich lippischen Kabinets-Minister Freiherrn von Richthofen zu Detmold; 27
des Fürstlich Reußischen Ehrenkreuz es zweiter
Klasse: dem Ober⸗Stabsarzt a. D. Dr. Ridder zu Bückeburg;
ferner:
des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens zweiter Klasse:
Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, Oberst⸗Lieutenant Frei⸗ herrn von Bissing; — des Komthurkreuzes des Kaiserlich österreichischen
Franz⸗Joseph⸗Or dens: 5 ö ö. Polizei⸗Präsidenten Freiherrn von Richthofen zu erlin;
des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Herzoglich sachsen⸗altenburgischen Professor Hilde—⸗ brandt zu Berlin; des Großherrlich türkischen Medschidje-Ordens zweiter Klasse:
dem Direktor der Filiale der Kaiserlich ottomanischen Bank in Smyrna, Heintze;
der * g tu fe wr rr, des Kaiserlich inesischen Ordens des doppelten Drachen: dem ersten Maschinisten der chinesischen Korvette Yuen“, Mein ke aus Hamburg, dem ersten Maschinisten der chinesischen Korvette „Chen⸗ Yuen“, Iffl and aus Niederaula, Kreis Hersfeld, und dem ersten Maschinisten der chinesischen Korvette Yuen“, Klock aus Altona;
der dritten Stufe dritter Klasse desselben Ordens: dem zweiten Maschinisten der chinesischen Korvette „Tsi⸗ Yuen“, Grapengeter aus Hamburg; der vierten Klasse desselben Ordens: dem zweiten Maschinisten der chinesischen Korvette „Ting⸗ Yuen“, Al brecht aus Swinemünde;
des Commandeurkreuzes erster Klasse des König—
lich spanischen Ordens Isabella's der Katholischen
und des Königlich spanischen Militär⸗Verdienst⸗ Ordens zweiter Klasse:
dem Civil-Ingenieur von Fischer-Treuenfeld zu
London;
des Com man deurkreuzes des Königlich portugie— sischen Christus-Or denz:
dem Polizei⸗Präsidenten Wol sfgramm zu Potsdam und
dem Geheimen Kommissions-Kath Pindter zu Berlin,
Chef⸗Redacteur der „Norddeutschen Allgemeinen Zeitung“;
des Offizierkreuzes des Königlich belgischen Leo pold⸗-Ordens: dem Polizei-⸗Präsidenten von König zu Köln; des Großoffizierkreuzes des Ordens der Krone von Rumänien:
dem Polizei⸗Präsidenten Freiherrn von Richthofen zu Berlin;
„Tfi⸗
„Ting⸗
des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Fürstlich Hohenzollernschen Hofphotographen Grimm zu Offenburg; der Königlich ru mänischen Verdienst⸗Medaille erster Klasse: dem Ingenieur⸗Geographen Richter zu Görlitz; sowie des Commandeurkreuzes des Päpstlichen St. Gregorius-Ordens: dem Verlagsbuchhändler Bach em zu Köln.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
auf Grund des §. 28 des Gesetzes über die allgemeine Landesverwaltung, vom 30. Juli 1883, den Regierungs⸗
Bodenhausen zu Burgkemnitz;
Asessor Fraustädter in Marienwerder zum zweiten Mitglied des Bezirksausschusses zu Marienwerder ö. Lebenszeit zu
dem praktischen Arzt Dr. med. Johann Nepomuk Gluszezewski zu Bukowitz den Charakter als Sanitäts= Rath zu verleihen.
Ju st iz⸗Ministerium.
Versetzt sind: der Amtsrichter Dudeck in Rosenberg O-Schl. an das Amtsgericht in Neisse, der Amtsrichter Frenzel in Konstadt an das Amtsgericht in Beuthen O. Schl., der Amtsrichter Pr. Neuhaus in Groß⸗-Strehlitz an das Amtsgericht in Krappitz, der Amtsrichter Droese in Bialla an das Amtsgericht in Labiau und der Amtsrichter Steltz e r in Trittau an das Amtsgericht in Schleswig.
Penfionirt find: der Landgerichts-Rath Busch in Erfurt, der Amtsgerichts Rath Krause in Stolp, der Landgerichts—⸗ Rath von Negri in Aachen und der Amtsgerichts⸗Rath Dapper in Düsseldorf.
Gestorben sind: der Landgerichts-Rath Brinkmann in 2 . der Amtsgerichts Rath Neumann in Lands—
erg a. W. — Zu Handelsrich tern sind ernannt: bei der Kammer für Handelssachen in Köln: der Kommerzien-Rath Au gu st Heuster in Köln, der Kaufmann Friedrich von Wittgen⸗ ste in daselbst, der Kaufmann Otto Meurer daselbst, der Kaufmann Moritz Seligmann daselbst, der Kaufmann Franz Kaesen daselbst, der Kaufmann Gottfried Hagen daselbst, der Kaufmann Karl Wendt daselbst und der Kauf— mann Adolf Lindgens in Mülheim a. .
bei der Kammer für Handelssachen in lberfeld: der Kaufmann Eduard Springmann in Elberfeld, der Kauf⸗ mann August Frowein daselbst und der Kaufmann August Schnitzler in Solingen;
bei der Kammer für . in Barmen: der Kaufmann Eugen Widmayer in Ronsdorf, der Kaufmann Moritz Hasenclever in Ehringhausen⸗-Kemscheid, der Kauf⸗ mann Molineus in Varmen und der Kaufmann Ern st Mittel sten⸗Scheidt daselbst;
bei der Kammer für Handelssachen in Elbing: der Kauf— mann und Vize-Konsul Eduard Theodor Mitzlaff in Elbing und der Kaufmann Otto Emil Julius Sauer⸗ hering daselbst; ;
bei der Kammer für Handelssachen in Stettin: der Kaufmann Adolf Martin Ernst Rofenow in Stettin, der Kaufmann Max Julius Rohleder daselbst, der Kauf⸗ mann Wilhelm Friedrich Benjamin Karkutsch daselbst und der Kaufmann Ernst Georg Ludendorff daselbst;
bei der Kammer für Handelssachen in Berlin:” der Kaufmann Emil Gehricke in Berlin, der Kaufmann Al— bert Kochhann daselbst, der Kaufmann Moritz Heil— mann daselbst, der Kaufmann Siegfried Sobernheim da—⸗ selbst, der Kmaufmann Simon Lipmann daselbst, der Kaufmann Louis Boeger daselbst, der Kaufmann Wilhelm Kopetzky daselbst, der Kaufmann Hermann Stern berg dafelbst, der Kaufmann Theodor Lassally daselbst, der Kaufmann . Zinche daselbst, der Kaufmann Jean Rudolph
eorge daselbst, der Kommerzien⸗Rath Hermann Httö
Delllschau daselbst, der Kaufmann Franz Rudolph da— selbst, der Kaufmann G. B. Usener daselbst, der Kaufmann Gotthilf Salomon daselbst, der Holzhändler Wolf Herr⸗ mann daselbst, der Kaufmann August Hoddick daselbst, der Kaufmann Joseph Fürst daselbst und der Kaufmann Arnold Schultheis daselbst; bei der Kammer für Handelssachen in Aachen: der Kauf⸗ mann Bischof in Aachen. Zu stellvertretenden Handelsrichtern sind er— nannt: bei der Kammer für Handelssachen in Köln: der Kaufmann August Wilhelm Osterrieth in Köln, der Kaufmann Joseph Kreusen daselbst, der Kaufmann Martin Decker daselbst, der Kaufmann Ernst Michels daselbst, der Kaufmann Sugen Pfeifer daselbst, der Kaufmann Wilh elm Peill daselbst, der Kaufmann Hans Leidendecker daselbst und der Kaufmann Eduard Rhodius in Mülheim a. Rh.; bei der Kammer für Handelssachen in Elberfeld: der Kaufmann Karl August Jung in Elberfeld, der Kaufmann Wilhelm Köhler daselbst und der Kaufmann Kuno Haarhaus in Solingen; bei der Kammer für Handelssachen in Barmen: der Kaufmann Robert Schmersahl in Barmen, der Kaufmann Alexander Erb sloeh daselbst und der Kaufmann Wakther Hilger in Ehringhausen-Remscheid; bei der Kammer für Handelssachen in Elbing: der Kommerzien⸗Rath und Stadtrath Arnold Wilhelm Peters in Elbing und der Kaufmann und Stadtrath Julius Robert Stobbe daselbst; bei der Kammer für Handelssachen in Stettin: der Kaufmann Theodor Hel muth Schroeder in Stettin, der Kaufmann Hermann Hofrichter daselbst, der Kauf⸗ mann Jakob Samuel daselbst und der Kaufmann Max
Metz ler daselbst; Handelssachen in Berlin: der
ernennen; ferner
bei der Kammer für Kommerzien⸗Rath Hahn in Berlin, der Kaufmann und