buche des Stadtbezirks Osnabrück, Abtheilung L Band 24 Seite 156 Nr. 1, zu Gunsten des 1 Wilhelm Rudolph Ludwig Oster . ues hieselbst zu Laften des Zimmermanns Johann Anton Remme hieselbst eingetragene 4500 Kaufgeldrest, welche Hypotbek später in das Grundbuch Band 8 Blatt 317 Abth. II. Nr. 3 übertragen worden, werden für kraftlos erklärt. . geji. Meyer, Amtsgerichts⸗Ratb. Beglaubigt; (L. S.) Rougem ont, Gerichtsschreiber.
(28589 Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Handarbeiter Lampe, Friederike, geb. Küster, zu Halle a. S., vertreten durch den Rechtsanwalt Pawel zu Halle a. S., klagt gegen ihren Ehemann., den Handarbeiter Heinrich Lampe aus Halle a. S., welcher im Jahre 1885 seinen Auf⸗ enthalt vorübergehend in Bitterfeld genemmen und seit dieser Zeit in unbekannter Abwesenbeit lebt, wegen böswilliger Verlassung, mit dem An trage auf Trennung der Ebe, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die I. Cirilkammer des Königlichen Landgerichts zu Halle a. S auf den 7. Dezember 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelasenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Halle a. S., den 3. September 1888.
Petz old, Sekretär, Serichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
295331 Oeffentliche Zuftellung. ö
In Sachen der Frau Johanne Therese Friederike Brückmann, geb. Bernhol;, hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Ernst Rosenfeld bier, gegen ihren Ehemann, den Gelbgießer Jobann Wilbelm Franz Brückmann, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung auf Grund böslicher Verlassung, wird der Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits über die ihm bereits zugestellte Ehescheidungsklage vor die 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts 1. zu Berlin auf den 18. Dezember 1888, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung geladen, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies bekannt gemacht. ö
Berlin, den 1. September 1883.
Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Cirilkammer 13.
lessss! Oeffentliche Zustellung.
In jeder der nachbezeichneten Ehesachen: .
1) der Auguste Ida Müller, geb. Römer, in Grüna, Klägerin, gegen ibren Ebemann, den Strumpf⸗ wirker Friedrich Hermann Müller, früher in Grüna, zuletzt in Charlotte Monsoe, County N. J, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, .
2) der Johanne Christiane Sieber, geb. Krause, in Dresden, Klägerin, gegen ibren Ehemann, den Handarbeiter Karl Robert Sieber, früher in Chem nitz, z. Zt. unbekannten Aufentbalts, Beklagten
3) der Anna Bertha Röhner, geb. Winkler, in Chemnitz, Klägerin, gegen ibren Ehemann, den
Eisendreher Karl Heinrich Röhner, früher in Göx— persdorf, z. Zt., unbekannten Aufenthalts, Beklagten, 4) der Marie Clara Gärtner, geb. Burkhardt, in Dresden, Klägerin, gegen ihren Ehemann, den Tage arbeiter Friedrich August Gärtner, früher in Krick thal, z. It. unbekannten Aufenthalts, Beklazten,
5) der Elisabeth Ernestine Hertzberg, geb. Bader, in Frankfurt a. M, Klägerin, gegen ihren Ebe⸗ mann, den ehemaligen Eisenbahn⸗Diätar, jetzigen Musiklebrer Paul Ferdinand Hertzberg, früher in Chemniß, 3 Zt. unbekannten Aufenthalts, Be— klagten,
6) der Auguste Ottilie Mehnert, geb. Wagner, in Cbemnitz, Klägerin, gegen ihren Ebemann, den Schlosser Karl Gustav Mehnert, früber in Chem— nitz, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagten,
7) der Rosalie Gärtner, verw. gew. Fischer, geb. Leutert, in Hermsdorf, Klägerin, gegen ihren Ehe— mann, den Geschäftsführer Karl Julius Gärtner, zuletzt in Chemnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten,
s) des Schubmachers Eduard Ernst Jordan in Chemnitz, Klägers, gegen seine Ehefrau Anna Selma Jordan, geb. Kretzschmar, früher in Glauchau, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagte,
ist in Verfolg bedingten Ehescheidungsurtheils Termin zur Eidesleistung der Klägerin bez. des Klä— gers und Fortsetzung der mündlichen Verbandlung auf den 6. November 1888, Vormittags 11 Uhr, vor der Civilkammer III. des Königlichen Landgerichts Chemnitz anberaumt und werden die betreffenden Beklagten hierzu geladen.
Chemnitz, den 4. September 18853.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, Ferien ⸗Civilkammer:
=
Fischer. (298597 Oeffentliche Zufte lung. Nr. 12589. Der Spenglermeister Wilbelm Weger in Mannheim, vertreten durch Rechts—
anwalt Dr. Staadecker, klagt gegen den Friedrich Schäfer in Amerika, an unbekannten Orten ab— wesend, und Genossen, aus Forderung, mit dem An—⸗ trage; Die Beklagten Friedrich Schäfer und Georg Rettelbach sind schuldig, und zwar jeder persönlick für die Hälite und unterpfändlich für das Ganze baftbar, dem Kläger 2400 „66 nebst 50 Zinsen vom 20. August 1887 abzüglich bezablter 5 4 zu bezahlen und die Kosten des Verfahrens zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. givil- kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Mann⸗ beim auf Dienstag, den 4. Dezember 1888, Vormittags 9 ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An= walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aussug der Klage bekannt gemacht.
Mannheim, den 5. September 1885.
; Großelfinger,
Gerichtsschreiber des Großbherzolichen Landgerichts.
[28584 Oeffentliche Zustellung.
Die Wittwe des Ackermanns Eduard Mühlhausen, Marie, geb. Sussebach, zu Ermschwerd bei Witzen hausen, vertreten durch Justiz-Rath Müller zu
; Dannert,
1) die Kinder und Erben des Leinewebers und Schäfers Johannes Breidenstein von Ermschwerd, als: a. Heinrich Breidenfstein, b. Elise Breidenstein, e. Ferdinand Breidenstein, . ad a., b. und e. von Ermschwerd, jetzt in unbekannter Abwesenheit, — 2) die Wittwe des Leinewebers und Schäfers Jo- hannes Breidenstein, Louise, geborene Schmidt, aus Ermschwerd, jetzt ebenfalls in unbekannter Abwesen⸗ beit, Beklagte, wegen Forderung, mit dem Antrage: die Beklagten, und zwar die zu 1 und ? genannten unter solidarischer Haftbarkeit unter Anerkennung des bestehenden Pfandrechts an folgenden Im mobilien, als: A. Gemarkung Ermschwerd: F. 177. 73 Ruthen Wohabaus und Scheuerchen nebst, Hoff aide binter den Höfen. 9. . 8 ö. 6 . Acker z . Garten dabei, ein Gemeindenutzungsantbeil; E. Gemarkung Witzenhansen: A. I700. uns Acker 4 Ruthen Land auf'm Haine, zu verurtheilen, an Klägerin 600 6 nebst H5ofo Zinsen seit dem 2). August 1888 zu bezablen, wenn sie es nicht vorzieben, die verpfändeten Immobilien zum Zwecke der Befriedigung an Klägerin heraus- zugeben, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Reckhtsstreits vor die III. Giril- kammer des Königlichen Landgerichts zu Kassel auf den 17. Dezember 1888, Vormittags 93 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. sassel, den 3. September 1883. Mackenroth, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
28578 Oeffentliche Zustellung.
Die Konkursmasse Nagel & Cie. zu Hörde, ver- treten durch den Konkursverwalter Kaufmann G. Thieme zu Hörde, vertreten durch den Rechtsanwalt Kramberg zu Dortmund, klagt gegen die Ehefrau des früberen Hüttenbeamten Georg Siebel, unbe— kannten Aufenthaltsorts, wegen Einwilligung zur Auszahlung einer hinterlegten Masse von 1556,71 60 nebst Zinsen, mit dem Antrage, Beklagte zu ver urtheilen, darin zu willigen, daß die vom König—⸗ lichen Betriebs amt Altena bei der Königlichen Regierung zu Arnsberg hinterlegten 1356,71 M nebst aufgelaufenen Zinsen — Spezial ⸗Manual⸗Band 48 Seite 9527 — an die Klägerin ausgezahlt werde, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand—⸗ lung des Rechtestreits vor die zweite Civil kammer des Königlichen Landgerichts zu Dortmund auf den 18. Dezember 1888, Vormit⸗ tags 9 Uhr, mit der Awfforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
29586 Oeffentliche Zuftellung. Die Emilie Blum, ledig, obne Gewerbe, zu
8
Duatzenbeim i. Els., klagt gegen die Gutsbesitzerin Maria Anna Lienbardt, Wittwe von Peter Baspiller, früher in Straßburg i. Els., zur Zeit obne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, wegen Forderung, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von 201.31 S nebst 5 oο Zinsen vom Zu⸗ stellungstage der Klage, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Truchtersheim i. Els. auf den 7. November 1888, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Fischer,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
29588 Oeffentliche Zustellung. Der Handarbeiter Ernst Ziener zu Scheibe klagt gegen den Gärtner Andreas Milleder aus Scheibe, 3. Z. unbekannten Aufentbaltsorts, wegen eines Dar lehns, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be— klagten zur Zablung von 25 (S, und ladet den Be— klagten zur mündlichen Verbandlung des Rechts— streits vor das Fürstliche Amtsgericht zu Ober— weißbach auf den 26. Oktober 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Oberweißbach, den 4. Sertember 1888. Wächter, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtegerichts.
28586] Oeffentliche Bekanntmachung. uszug. Mit Protekollarklage vom 20. August cr. bean⸗ tragt der Schneidermeister Mathäus Appelmann in . Nürnberg, obere Thalgasse Nr, 1. mit für vorläufig vollstreckbar zu erklärendem Erkenntnisse die Ver urtbeilung des früheren Gemeindedieners Michael Pfleger, zuletzt woknhaft in Wetzendorf, nun unbe— kannten Aufenthalts, zur Zablung von neunzig Mark Resthauptsache für auf Bestellung bin im Dejember vorigen und im März laufenden Jahres käuflich geliefert erhaltene Kleider und zur Tragung der Prozeßkosten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits hat das K. Amtsgericht Nürnberg, Abth. V, Termin anberaumt auf Mittwoch, den siebenten No⸗ vember 1888, Vormittags neun Uhr, im Sitzungssaal Nr. 4, wozu der Beklagte hiermit ge⸗ laden wird. Nürnberg, den 29. August 1888. Der geschäftsl. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Hacker, Kgl. Sekretär. ;
2853917 . Geffentliche Zuftellung.
Die Louise Schouler, Ehefrau von Franz Paulus, aushälterin, zu Hommartingen, vertreten durch echts anwalt Wündisch in Zabern, klagt gegen ibren Ebemann Franz Paulus, ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, mit dem Antrage, die Güter trennung zwischen den Parteien ausjusprechen, die⸗ selben zur Auseinandersetzung ror einen Notar zu verweisen und dem Beklagten die Prozeßkoften zur Last zu legen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civil- kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern auf den 4. Dezember 1888, Vormittags 19 Uhr,
Witzenhausen, Klägerin, klagt gegen
den drei gualifizirten Mindestfordernden zu wãb⸗ wird, das Verfahren aufzubeben. Alle näheren Be⸗ welche in den Dienststunden bier zur Einsicht aus liegen und Auswärtigen gegen Erftattung der Ko—⸗ pialien überlassen werden konnen.
nicht entsprechen, bleiben unberücksichtigt.
öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Schmidt, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
(28590 BSetanntmachung. Catharina Barxell, Ehefrau des Franz Igna; Roggenmoser Fuhrmann in Niedermorschweier. ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Stehle, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage auf Trennung der jwischen ihnen bestebenden Gütergemeinschaft. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der J. Abtheilung der Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Kolmar i. E. ist Termin auf den 2. November 1888, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Der Landgerichts ˖ Sekretär: Jansen. 29594] Armensache. Kaiserliches Landgericht zu Straßburg i. E. Die Ernestine Schwab, Ehefrau des Handels—⸗ mannes Leo Nordmann zu Straßburg i E., ver- treten durch Rechtsanwalt Riff, klagt gegen ihren ge⸗ nannten Ehemann mit dem Antrage: die Güter⸗ trennung zwischen den Parteien auszusprechen, die⸗ selben zur Auseinandersesung ihrer Vermögens- verhältnifse vor einen Notar zu verweisen und dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung der J. Cirilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg i. E. vom 7 . 1888, Morgens 16 Uhr, be⸗ mmt.
(L. S.)
(29582 Bekanntmachung.
Durch Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld rom 14. Juli 1838 ist die zwischen den Ebeleuten Metzger August Wilms zu Barmen und der Hulda, geb. Braun, daselbst bisber bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 26. Mai 1888 für aufgelsöst erklãrt worden. .
Ningelg en, Assistent,
Gericktsschreiber des Königlichen Landgerichts.
29570 Bekanntmachung.
In Die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin J. zugelassenen Rechtsanwälte ift der Rechts— anwalt Hermann Kolsen, wohnhaft zu Berlin, heute eingetragen worden.
Berlin, den 4. Sextember 1888.
Königliches Landgericht Berlin J. Der Präsident. In Vertretung: Berner, Landgerichts ⸗ Direktor.
[29571 Der Rechtsanwalt Justizrath Stiesberg ist in der Liste der bei dem hiesigen Landgericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Düsseldorf, den 3. September 1888. Königliches Landgericht.
Der Landgerichts ˖Sekretãr: Krümmel.
28569 Bekanntmachung. Die Löschung der Eintragung des Rechtsanwalts Dr. H. A. Stavenüter zu Hamburg in den Listen der bei den unterzeichneten Gerichten zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte wird hierdurch bekannt gemacht. Hamburg, den 4. Sertember 1888. Das Hanseatische Ober ⸗Landesgericht. In Vertretung des Secretairs: Th. Klempau, Gericht schreiber. Das Landgericht. Das Amtsgericht. In Vertretung des In Vertretung des
Secretairs: Secretairs: Berghofer-Dal mann, Brügmann, Referendar. Gerichtsschreiber.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
(29599) Bekanntmachung.
Am Freitag, den 21. September d. Is.,
Vormittags von 10 Uhr ab, werden die zur
Ausrangirung kommenden Königlichen Dienstpferde
des unterzeichneten Regiments, und zwar:
27 Pferde auf dem Kasernenhofe in Riesenburg, 3 Pferde auf dem Kasernenbofe in Rosenberg, 8 Pferde auf dem Kasernenbefe in Dt.⸗Eylau
öffentlich meistbietend gegen gleich baare Bezahlung
verkauft werden.
Pommersches Dragoner ⸗ Regiment Nr. 11.
28447 Bekanntmachung. Für die Zeit vom 1 November 1888 bis ultimo Oktober 1889 soll die Lieferung von:
cirka 1500 kg Roggenmehl, 1000 kg Weizen- mebl, 1500 Kg Hafergrütze, 1200 Eg Buch⸗ weizengrütze, I500 kg ungebrannten Kaffee, 4000 kg Erbsen, 2506 kg Bohnen. 2500 Eg Linsen, 0 000 Kg Kartoffeln, 1800 Kg ordinäre Graupen, 3000 kg Reis, 40900 kg Kochsalz, 250 Kg Butter, 660 Kg inländischem Schweine ⸗ schmalz, 3000 kg inländischem Speck (geräu= chert), 1200 kg Soda, 15090 kg grüne Seife, 360 Eg weiße Seife, s. g. Elainseife im Wege der Submission vergeben werden. Offerten nebst den im §. 3 der besonderen Be⸗ dingungen vorgesehenen Proben sind bis zu dem am Dien stag, den 25. September 1888,
Vormittags 10 Uhr,
anberaumten Termine mit der Ausschrift: , . auf Lieferung von Natura⸗ ien! an die unterzeichnete Direktion einzureichen. Die sämmtlichen Einzelpreise der Angebote müssen sich auf Nettogewicht be iehen. Die Direktion bebaͤlt sich das Recht vor, unter
len, auch falls kein Gebot für annehmbar befunden
stimmungen ergeben die Submissionsbedingungen,
Offerten, welche diesen Submissionsbedingungen Lingen, den 28. August 1888.
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ** Zwecke der
20270] Sełanntmachuug.
Die Lieferung des Bedarfs an Steinkoblen ind Koks für den Königl., botanischen Garten und dag Königl. betanische Museum bierselbst in der Zeit pom 1. Oktober d. Is. bis dabin k. Is. soll im Wege der Submission einem Unternebmer über⸗ tragen werden. Die Bedingungen können bei dem Infvektor des botanischen Gartens, Perring. Pots damerstr. 75, eingeseben werden. Schriftliche, ver⸗ siegelte Angebote unter der Adresse der Direftion des Königl., botanischen Gartens und mit dem Bei⸗ satze Kohlenlieferung sind bis zum 15. d. M. Bülowstr. 13 abzugeben oder dorthin portofrei ein= zusenden.
Berlin, den 1. September 1888.
Der Direktor des Königlichen botanischen Gartens. In . Vater.
28650] Bekanntmachung.
Die Lieferung don Vervflegungsgegen ftänden, Materialien und Oekonomie Bedurfniffen für die Provinzial Irren ⸗Anstalt zu Owinek auf die Zeit vom 1. November 1888 bis zum 31. Ofto- ber 1889 soll in öffentlicher Submission vergeben werden, und baben wir hierzu Termin auf
Montag, den 24. September 1888,
. Nachmittags 3 Uhr,
im Bureau der alten Anstalt bierselbst anberaumt, in welchem an allen Wochentagen Vormittags ron 8. bis 12 und Nachmittags von 2 bis 6 Uhr die näberen Bedingungen eingeseben werden Ffömnen, deren Mittbeilung auf Erfordern gegen Erstattung der Koxialien auch schriftlich erfolgt.
Zur Lieferung gelangen:
Gruppe I. Backwaaren,
Gruppe II. Fleisch und Fettwaaren,
Grupre III. Wurst,
Grurpre IT. Butter,
Gruppe DN. Mehl, Grützen, Graupen, Hülsen⸗
früchte, N. Kolonialwaaren, VII. Bier, Eier. Koaks, Beleuchtung ⸗ und Reinigungs mate⸗
Grup xe Gruppe Grtuvre 7III. Gruppe IX. Grurxpe X. rialien,
Grupre XI. Schnittwaaren,
Gruppe XII. Kuriwaaren,
Grupve XIII. Schreibmaterialien.
Gruppe XIV. Kämme,
Gruppe TV. Farance⸗ und Glaswaaren,
Gruppe XXI. Küchen ˖ und Hausgeräthschaften,
Gruppe XVII. Hafer,
Gruypve XVIII. Speifekartoffeln, und werden Unternehmer zur Betbeiligung an dieser Ausichreibung mit dem Bedeuten eingeladen, daß die Offerten dreimal versiegelt, mit der in den Lie⸗ ferungsbedingungen rorgeschtiebenen Aufschrift ver- seben, zwei Tage vor dem gedachten Termine an die unterzeichnete Direktion eingesandt und außerdem vor Beginn des Eröffnungétermins Bietungs ⸗Kau⸗ tienen bei unserer Kasse niedergelegt sein müssen, welche für die Gruppe JI. — 1150 1, Gruppe H.. — 1750 M, Grurpe III. — 160 ½, Gruppe LV. — 470 06, Gruppe V. — 170 ½νς6, Gruppe VI. — S50 M, Gruppe VII. — 300 M, Gruppe VIII. — 100 6 , Gruppe IE. — 5 6½, Grape X. — 1060 1M, Gruppe XI — 550 6, Grupve XII. — T5 S, Gruppe XIII. — 15 , Grurvpe XIV. — 5 6, Gruppe XV. — 5 Æ, Gruppe TVI. — 64A, Grurpe XVII. — 40 ½, Gruppe XVIII. — 280 A betragen Owinsk, den 39. August 1888.
Die Direktion der Provinzial⸗Irren⸗Anstalt. Dr. Kayser.
4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe.
von öffentlichen Papieren.
(98559 . .
Bei der am 4. dieses Monats erfolgten Aus⸗
loosung Chemnitzer Stadtschuldscheine sind
folgende Nummern gezogen worden:
I. Von der 4 ½ Anleihe nach dem Plane vom 16. März 1860.
(Schuldscheine vom 1. Januar 1861.)
Litt. A. Nr. 26 zu 3000 MS, Litt. EB. Nr. 31 32 62 88 97 je 1500 M, Litt. C. Nr. 133 146 l51 204 222 245 251 268 270 je 600 SM, Litt. B. Nr. 70 985 114 164 169 172 198 201 207 246 304 332 382 420 569 je 300 S, Litt. E. Nr. 37 39 135 150 je 1350 II. Von der 4 90 Anleihe nach dem Plane
vom 3. März 1862. (Schuldscheine vom 1. Januar 1863.)
Litt. A. Nr. 56 zu 3000 M, Litt. E. Nr. 122 zu 1500 Æ, Litt. C. Nr. 167 191 208 484 je bod 4, Liit. D. Nr. 7. 715 234 364 465 489 708 813 S871 888 9802 914 947 je 300 A, Litt. E. Nr. 78 140 je 150 III. Von der in 4 9 umgewandelten Anleihe
nach dem Plane vom 2. März 1874.
(Schuldscheine vom 1. Juli 1874.)
Litt. A. Nr. 461 bis mit 70 651 6592 653 1211 bis mit 1220 1391 bis mit 1400 1671 bis mit 1680 2050 je 1500 M6, Litt. EB. Nr. 1 bis mit 19 71 bis mit 89 1751 2201 bis mit 2210 2221 bis mit 2239 2421 bis mit 2430 2471 bis mit 2480 2521 bis mit 2530 2551 bis mit 2560 3091 bis mit 3100 5941 bis mit 5050 5721 bis mit 5730 5881 bis mit 5890 6171 bis mit 6180 6451 bis mit 6460 7401 bis mit 7410 je 300 A Die Inhaber der betreffenden Schuldscheine werden aufgefordert, am 31. Dezember dieses Jahres auf unserer Stadtkasse gegen Rückgabe der Schuld- scheine sammt Zinsleisten und der noch nicht fälligen Zinsscheine den Kapitalbetrag in Empfang zu nehmen, außerdem aber sich zu gewärtigen, daß die fernere Verjinsung aufhört. Hierbei machen wir, unter Bezugnahme auf unsere früheren Bekanntmachungen wiederholt darauf auf merksam, daß die Verzinsung der Kapitalien nach- stehend verzeichneter, bereits früber geloofter und bez. gekündigter Schuldscheine seit ihrem Rückahlungs⸗ termine aufgehört hat, als:
von der 1860er Anleihe unter . Litt. C. Nr. 29 238 277 je 600 . MÆ, Litt. BD. Nr. 529 537 539 je 300 Æ, Litt. E. Nr. 17 zu
önigliche Strafanstalts ˖ Direktion.
150 A;
General versammlung zu deponiren.
von der EGgarr Ardethe Rater NI. 1TDV6?7 4] b. Wttien Zins. Con ons itt. C. Ar 55 3 317 Je 60s M, Liu. n. 1 3 ; ,, n Anyauerei Rõnigstadt , n, ,. von 1G Mer nnter III. ; ien⸗ Je nu 7 LiKt. . Br. 36 3 3s iosn 1I36s iss 1370 Nctien. Gejellschaft. 1** an gr, **. ,, , 5 .
3828 3830 4442 bis mit 4446 Mν ο80 5836 bis mit 5840 6019 6028 6611 6612 8651 6652 6855 S680? S983 6984 6885 6987 6683 7330 71060 je
300 4; von der 5 / g Ace teẽhe nach 24. September 1820. Schul dscheine vom 1. Januar 1871.)
Litt. C. Nr. 752 753 33695 3801 je 306 M —
gekündigt für den 30. Juni 1880 —;
2. Marz 1824. (Schuldscheine vom 1. Juli 1874)
Litt. A. Nr. 454 zu 1500 s, Litt. B. Nr. 482 10972 5437 5438 je 300 M — gekündigt für
den 30. Juni 1882 —
und daß jur Vermeidung weiterer Zinsenverlufste
ꝛ ñ liefe Sch ⸗ . Statuts.
. 68 e rr ber nn 2) Ermächtigung des Arfsicktsraths, den Specia Im Uebrigen haben wir bis auf Weiteres und reserresonds auch für hohe Matecialienrxei
ohne den Gläubigern einen Rechtsanspruch darauf zu Fermwenden zu können
gewähren, beschlofsen, auf die nach dem 1. J
an 20 Zinsen vom Nennwerthe zu vergüten. Chemnitz, am 7. Mai 18388. Der Rath der Stadt Chemrätz. Andre, Oberbürgermeister.
Betannt machung.
2ghas]
In der e, , d. vom 30. August 1888
ung der Königlichen Regie⸗ rung zu Stettin (KAmtsblatt von 1851 Stuck 30) und des Allerböchst genehmigten Tilgungeplanes, die
sind gemäß Bekanntma
Gollnow 'er Stadtanleihescheine
Litt. C. Nr. 27, 49, 64 und 72 200 Die bezeichneten Anleihescheine werden den Besitzern zum 1. April 1889 mit der
ausgelooft werden.
Aufforderung gekündigt, 2 Duittung und Rückgabe der aus geloosten coursfähigem Zustande mit den
zinsung dieser Anleibescheine auf.
selben unter Anschluß einer Duittung durch die Post an unsere Kämmerei⸗Kasse einsenden, wogegen, wenn es verlangt wird, die Uebersendung der Valuta in gleicher Weise, auf Kosten und Gefabr des Empfängers erfolgt. Gollnow, den 2. September 1883. Der Magistat.
(285958 Der west⸗ und südjütische Creditverein.
Infolge 5. 398 der Statuten des Vereins sind beute auf dem Büreau des Vereins von dem liesigen Notarius publicus die nachstebenden zu der erften Serie der Vereinsabtheilung für prozentige Anleihen gehörenden Obligationen zur Zab— lung am 11. Dezember 1888 ausgeloost worden, nämlich:
Litt. A. Nr. 298 438 627 729 969 997 1062 1116 1160 14988 1541 1649 1941 2092 2115 2690 2894 3190 3203 3578 3650 3923 3928 4047 4103
5301 4303 5153 5154 5304 5758 5974 6020 6116 6562 6547 6627 56650 6826.
Litt. B. Nr. 356 584 613 701 767 S23 9828 1312 1482 1600.
Litt. G. Nr. 364 444 471 535.
itt. D. Nr. 44 165.
Diese gezogenen Obligationen werden von uns in unserem Büreau, von der Privatbank in Kopenhagen und von der Norddeutschen Bank in Hamburg mit einem Zuschlage von 10 9 im 11. Dezember ⸗Termin d. J. eingelsst, nach welchem Termine keine Zinsen bejahlt werden.
Rückständig sind:
Von der Verloosung per 11. Juni 18857: Litt. A. Nr. 2170.
Von der Verloosung ver 11. Juni 1888: Litt. A. Nr. 799 1507 2228 2427 2696 48651. Litt. B. Nr. 1459.
Die Direktion des west⸗ und südjütischen Creditvereins. Ringkjöbing, den 28. August 1888. , P. Smithb.
Kirk. mr,
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch.
(29096) ;
In Ausführung des 5. 24 unseres Statuts laden wir die Herren Actionaire unserer Werke zu der auf Mittwoch, den 3. Oktober er., Nachmittags 5 Utzr, in Berlin, Geschäfts local der Berliner Sandels⸗Gesellschaft, Französischeftr. 42, an⸗ beraumten ordentlichen Generalversammlung hierdurch ergebenst ein. ;
Tagesordnung: .
1) Vorlegung der Bilanz und des Geschaͤfts⸗
berichts vro 1887 88 . 2) Fefststellung der Dividende und Ertheilung der 3) . Aufsichtsraths ˖ Wabl.
charge;
Diejenigen Herren Actionaire, welche an der Ver⸗ sammlung theilnehmen wollen, werden gemäß §. 23 des Statuts ersucht, ihre Actien bis zum 29. Sep⸗ tember er. Abends 6 Uhr, bei der Coupon -Casse der Berliner Sandels · Gesellschaft in Berlin oder bei dem Vorstand in Warstein gegen Empfangsbescheinigung bis nach Beendigung der
den JI. September 1888. Der Vorstand
dem Plane vom
auuar 1884 in Folge Anslossnmig fällig gewordenen Stadtschuldscheine, welche innerhalb der, der Fällig keit folgenden 6 Monate nicht eingelsst werden, bei sväterer Einlösung derselben, ven Ablauf dieser Zeit
Scheine in dazu gehörigen Zinscoupons und Talons vom gedachten Zeitpunkte ab in den Vormittagsdienststunden von 8 — 12 Uhr im Lokale unserer Kämmerei⸗Kafse in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. Axril 1889 bört die Ver⸗ Inhaber von aus- geloosten und gekündigten Anleibescheinen können die vorschriftẽ mãßigen
werden die Actionaire der
Ge. hierdurch ergebenst eingeladen.
Nummermoerzeichniß zu deponiren sind. . Tages ordemnmng: 1) Abänderung des Statuts von 8§. 1 bis 3
Berlin, 8. September 18588.
Leopold Friedmann.
beraumten außerordentlichen Generalversammlung Brauerei Königstadt Act⸗
Betreffs der Legitimation wird. auf 8. 21 des revidirten Statuts verwiesen, wonach die Actien ohne Dixidendenbogen behufs Theilnahme an der General- versammlung drei Tage vor dem Verfammlungstage, r 07 ö ; bei der ;. aft oder bei Herrn Leopo
von der 44 * Aweihe aach dem Plane vorm Friedmann hier, Dranienstraße Nr. 598, mit dorpeltem
Ergäntung desselben bis 8. 35 incl. und Senebmigung des hierderrch feftgesetzten neuen
Der Aufsichtsrath der Brauerei tönig fladt Act. Ges.
HII. Bfälzische Rordbahnen. 9n 65s.
6276 277.
1. Januar 1858 Nr. 4 1623 3783 4795 4797 5275 6277.
1. Juli 1835. Nr. 4 767 1459 1695 200 2. 3544 3835 4012 4795 4795 4757 4901 33335 6277 324 6700 658527 6911 6912 S540 S6
13007 713008 16371 19056 19245 293483 21017.
1. Die Sigentkümer vorgengnnter Actien werden an- fe durch aufgefordert, sich zur Einlösung der betreffenden]
Coupons zu melden.
in Gemäßbeit des erwäbnten Paragraphen de
29671]
Montanwerke Niedersachswerfen
zu Magdeburg statt. Tagesordnung: 1) Rechnungslegung pro 1887 83 und Festsetzun des Ertrages. 2) Neuwabl des Aufsichtsrathes.
Generalversammlung
zu hinterlegen. . Niedersachswerfen, 7. Sertember 1888. Der Vorstand. J. Ludwig.
Actien⸗Gesellschaft zu Magdeburg.
Die dies jäbrige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet Mittwoch, den 26. September 1888, Nachmittags I Uhr, im Central⸗Hotel
Die Actien sind spätestens einen Tag vor der
. entweder bei unserer Gesellschaftskasse zu Nieder⸗ den Kapitalbetrag gegen sachzwerfen
oder bei Herrn Gustar Schraube zu Magdeburg
scheftskasse anbeim. Ludwigshafen a. Rh., 5. September 1888. Die Direction. Lavale.
3783 6276 86542 3643 S644 S545 göls g571 is 11 13655 13005
Für den Fall, das die Einlösung dieser Coupons in der durch 8. 3 Der Satzungen vorgeschriebenen Frist nicht bewerkstelligt werden follte, find die selben
ö
Satzungen als ungiltig und kraftlos zu betrachten und fallen die bezüglichen Zinsenbeträge der Gefell.
(27836
Nachdem in der ordentlichen Generalversammlung und der be
Haunoversche Baugesellschaft.
gemeinschaftlichen außer⸗
38 senderen Generalversammlung der Prioritäts-
Stammaktien vom 21. Juni
durch die Gesellschaftẽblätter.
278441
dirten Statuts zur
auf Dienftag, den 2. Oktober er., Vormittags 95 Uhr,
haus am Bahnbof Bauerwitz ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
der Decharge. gewinns und Festsetzung der Dividende.
. a. für die statutenmäßig ausscheidenden Herren Schneider und Schramek,
b. für den verstorbenen Amtsrorsteher Pawelke. Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich bei der Generalversammlung betbeiligen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens drei Tage vor der General versammlung bei der Gesellschaftskasse zu devoniren.
Actien Zuckerfabrik Bauerwitz, den 25. August 1888. Der Aufsichtsrath.
29565 77 ** 2 Less! Pfälzische Eisenbahnen. Nichterhobene Dividenden- und Zinscoupons. Von nachstehenden Actien der Pfäl;tschen Ludwige« Maximilians und Nordbabnen sind die Diridenden tesp. Zinsen noch nicht erbeben worden: I. Pfälzische Ludwigsbahn. a. Dividenden · Coupons. Vom Jahre 1883. Ne. 4149 4455 9896 13726. Vom Jabre 1884. Nr. 4149 4455 6298 7866 7898 988986 13726 18658. Vom Jahre 1885. Nr. 25 4149 6298 78686 7898 3896 10807 13726 17975 18658 20110 21651. b. Actien⸗Zins- Coupons. 1. Januar 1884. Nr. 6155 5714 8835 8836 9896 10919 11291 12153 13726 16193 17525 20854. 1. Juli 1884. Nr. 98896 13726. 1. Januar 1885. Nr. 98896 13726. 1. Juli 1885. Nr. 9896 13726. 1. Januar 1886. Nr. 6204 9896 13726. 1. Juli 1886. Nr. 25 9896 13726 18939. II. Pfälzische Maximiliansbahn. a. Tividenden⸗ Coupons. Vom Jabre 1883. Nr. 339 1201 1249 1540 1541 1787 17892 2514 2759 2781 3230 3391 40898 4611 4743 4744 4797 4874 6110 6336 6348 6350 6357 6456 6457 6561 7067 7069 7182 7183 7190 7191 7308 8367 9142 9143 9144 93189 9493 9495 10074 109537 10605 10972 19973 10974 11502 11523 11524 12523 12715 12716 12759 12764 12765 12766 13181 13182 13213 13214. Vom Jahre 1884. Nr. 339 566 842 1136 1204 1249 1540 1541 1787 1790 1792 2256 2667 2759 2781 3230 3391 3578 4098 4611 4743 4744 4797 41874 5220 6110 6336 6348 6350 6357 6455 6457 6561 6783 6881 6995 7067 7069 7182 7183 7190 7191 7308 8367 9142 9143 9144 9489 9493 9495 10074 109532 109533 10537 10571 10605 10972 106973 109974 11233 11502 11523 11524 12523 12715 12716 12817 13070 13181 13182 13213 13214 13324 13412. Vom Jahre 1885. Nr. 339 566 669 842 859 10633 1186 1204 1249 1540 1541 1787 1790 1792 1942 2256 2667 2759 2751 3230 3391 3572 33878 4098 4743 4744 4797 4874 5220 6110 6173 6336 6348 6350 6357 6456 6457 6561 6783 6881 6995 7067 7069 7182 7183 7190 7191 7308 S209 836567 S470 8856 8857 9gl42 9143 9144 93189 9493 94395 106074 109532 106533 10537 106571 10605 10608 10972 109973 10974 11233 11502 11523 11524 12523 12715 12716 12817 13070 13181 13182
der Warsteiner Gruben ⸗ und Hutten Werke. A. Lämmerhirt.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft wer den kermit unter Bezugnahme der §§. 25, 27 des revi⸗
fünfzehnten ordentlichen Generalversammlung in das dem Herrn v. Rudzinsky gebörende Gast—
1) Geschäftsbericht und Antrag auf Ertheilung 2) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein—⸗
3) Wahl von drei Aussichtsraths ⸗Mißttzliedern
stimmungen der Art. 243, 245 und 248 des Handels⸗ . die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich ei der unterzeichneten Direktion zu melden.
Die Besitzer von alten Stammaktien werden auf— gefordert, ihre Aktien nebst Divicendenscheinen ar das Jahr 1888 und die folgenden Jahre nebst Talons behufs Abstempelung gemäß der gefaßten Beschklüffe in der Zeit von heute bis 1. Oktober d. J. ein⸗ schließlich im Geschäftslokale der Gesellschaft bei
dung des Verlustes sämmtlicher Antheils— rechte.
Erfolgt von Seiten eines Besitzers die Einreichung einer einzelnen Aktie oder die Einreichung von mehreren Aktien, jedoch in einer Anzabl, welche nicht durch die Zahl? theilbar ist, so ist die Direktion berechtigt, die etwa eingereichte eine Aktie oder, bei Einreichung mehrerer Aktien, die über die durch 2 theilbare Zabl überschießende eine Aktie durch einen beeidigten Makler verkaufen zu lassen und dem ein liefernden Aktionär den Verkaufserlös für diese eine Aktie auszuzahlen.
Von denjenigen Aktien, welche in durch die Zabl 2Wtheilbarer Anzabl eingeliefert sind, wird die eine Hälfte mit sämmtlichen Diridendenscheinen und Talons bebufs demnächstiger Kassirung zurück behalten, die andere Hälfte dagegen wird dem einliefernden Aktionär mit neuen Diridendenscheinen und Talons zurückgegeben, nachdem eine jede der selben mit nachfolgendem, von der Direktion zu unterzeichnenden Stempelaufdruck versehen ist: Gegenwärtige Aktie gilt als vollberechtigte
d. J. sowie auch in der zweiten besonderen Generalversamm⸗ lung der alten) Stammaktien vom 27. Juli d. J. der Beschluß gefaßt ist, das Grundkapital der Gesellschast um den Betrag von 387 500 6 kerab- zusetzen, dieser Beschluß auch in das Handelsregister eingetragen ist, so bringen wir denselben damit in Gemäßheit der Vorschriften der Art. 243, 245 und 248 des Handelsgesetzbuches zur öffentlichen Kunde
Gleichzeitig fordern wir in Gemäßbeit der Be⸗
der Direktion einzuliefern und zwar bei Vermei⸗
/
Stammaktie über Dreibundert Mark Nr. ... 2 Beschlusses der General versammlunger vom 21. Juni 2. Jals I888
Sofern von der. Befugniß der Umwandlung der (alten) Stammaktien in Prioritãts Stammaktien à 300 46 Gebrauch gemacht werden fall., ist dies bei der Einreichung der (alten) Stammaktien schrift⸗
Etien Zins · Coup lich ã ich jeitig feñ ö. d 6 n. zu erklären und gleichzeitig innerbalb 9 . , 1795 4786 4797 6276 gesetzten Frist bis 1. Erl; ie . 6 186 M. 2 17895 479 rs 627: lich eine baate Zuzablung von 985 66 auf jede 2 24 9tr „56 ,, d, be; umzuwandelnde Aktie an der Kasse der Gese sschaft Januar 1385. Nr. 4066 4795 4795 4797 u leisten . oro gꝛyß har zo? az hs 2865 in Grlenn Priorit te 8 t 8eñ 1. Dann ict. ä esse, gros an', n. Prioritats Stammaktien umgewandelten
alten) Stammaktien sind gleichfalls von der Direktion druck zu verseben: Gegenwärtige Aktie gilt als Prioritäts- Stammakrie über Dreibundert Mark Nr.... folge Beschlusses der General versammlungen vom 21. Juni
— — 67 888 27. Juli 1888.
Sämmtliche eingereichte Aktien werden nach be— wirkter Abstempelung mit 10 neuen Diridenden— scheinen und Talons kaldthunlichst zurückgegeben. Formulare zu den schriftlicken Erklärun zen können von der unterzeichneten Direktion bejogen werden. Hannover, den 25. August 1835 Hannoversche Baugesellschaft. Die Direktion. G. Hä zem ann.
ͤ mit folgendem, zu unterzeichnenden Stempelauf⸗
. . J. H. Riggert.
28551
Zuckerfabrik Duderstadt.
Eige Generalversammlung der Actionaire der Zuckerfabrik Duderfstadt ist auf Sonnabend, den 29. Sept. d. Is., Morgens I ühr, im Vokale des Herrn Artmann zur Schanze vor biesiger Stadt anberaumt, wozu die ꝛc. Actionaire Fiermit ergebenst eingeladen werden.
Zugleich wird zur Kenntniß der Betheiligten ge— bracht, daß vom 10. is 25. Sert d. Is. die Be⸗
triebs rechnung, Bilan;, Gewinn- und Verlust⸗ Rechnung
pro Campagne 1887 385,
der Vorstandsbericht nebst Aufsichtẽraths in dem Contore der Fabrik zur Einsicht der Actionaire ausliegen.
Tagesordnung: 1) Vorlag Betriebsrechnung rro 1887 88 Vorlage der Betriebstechnung vro 1887 88
und Beicklußfassung über diefe Rechnung.
27) Beschlußfassung über Abänderung der §5. Al, 25, 27, 49, 52 und 55 des Gesellfchafts— vertrags.
Duderstadt, 5. Sextember 1858.
Vorstand der Zuckerfabrik Duderstadt.
.
L. Leineweber.
29423)
Die Herren Aktionäre unserer Gesellickaft werden ierdurch zu einer ordentlichen Generalversamm lung auf
Mittwoch, den 26. September er., . Nachmittags 4 Uhr, in den kleinen Saal des hiesigen neuen Börsen— gebaudes ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Vorlegung des Abschlusses pro Liauidationsjahr 1887 85 und Antrag auf Ertheilung der De⸗ charge.
Diejenigen Actionaire, welche an der General
zersammlung tbeilnebmen wollen, erfucken wir, ihre
Actien bis spätestens den 24. September er, Nach⸗
mittags 6 Ubr, in unserem Bureau, Reuschestraße 45, Hofbaus, J. Etage, zu deponiren. Breslau, den 5. Sertember 1885.
Breslauer Handels- Entrepot— Gesellschaft in Liquid. Der Verwaltungsrath. S. Rauffmann, Vorsitzender.
29717]
mit ergebenst eingeladen.
I) Erstattung des Geschäftsberichts. Bilanz.
Doerstewitz⸗Rattmannsdorfer Braunkohlen⸗-Industrie⸗ Gesellschaft. Unsere Herren Actionaire werden zu der am 4. Oktober 1888, Vormittags 11; Uhr, im Hotel „Stadt Hamburg“ bier statthabenden sechszehnten ordentlichen
Generalversammlung hier⸗
Tages ordnung: 3) Nach Anhörung der Herren Revisoren, 3) Ertheilung der Decharge an die Gesellschaftsorgane. 5) Wakl zweier Rexisoren für den Geschäftsabschluß 1888 39.
. Prüfung der 4 Etwaige noch eingegangene Anträge. 6) Neuwahl für zwei, im Turnus aus
scheidende Mitglieder des Aufsichtsrathes, Herren Beeck und Sieskind.
legung der Actien bei der Direction im Comptoir; verein von Kulisch, Kanempf & Ce, hier, oder bei H. Halle a. S., den 8. September 1888.
In SGemäßheit des s 26 des Statuts bat bis zum 3. Oktober 1855 einschließlich die Hinter Mer seburgerstraße 46, oder beim Halleschen Bank
C. Plaut in Leipzig zu erfol gen. Der Vorstand.
Piltz. an . Kunst mühle Bobingen. Activa. Bilanz pro 30. Zuni 1888. Passiva. 66 . 3 e j) 1 300000 — Maschinen und Mobilien. ...... 136443 04 Hypotheken ⸗ Capitalien. ...... 292118 65 1 k 77766 28 1 ‚ 146831 46 Amortisations⸗Conto. .... .... 4871442 1 165489 81 Reservefond Conto.. . ... 13771 69 11 11160 98 Diridenden ˖ onto I.. ...... 270 — Cassa und Werthpapiere .... . . 15812 58 Gewinn ⸗ und Verlust⸗Conto ..... 23483 99 1' 34321 . os 125 G03 fob 125 G3 Eoll. Gewinn- und Berlust-⸗Rechnung pro 30. Zuni 1888. Haben. 9 3 4 * 3 Gehalte, Lohne und Unkosten ... ... 1683 81 Getreide⸗, Mebl⸗ und Teig⸗ 1 12931 31 S waaren, Cento ... . .. 151333 527 eparaturen, Unterbalt und Säckeabnützung . 10271 49 DOeconomie ⸗ Conto. ..... S8 18 Abschreibung an Gebäuden, Maschinen ˖ u. Wasserbau 920268 Abschreibung an Debitoren... ..... 4608 43 d 23483 99 . D. vᷓᷣ D ßᷓ
M 40 — von beute an bei dem Augsburg, den 3. September 1888.
13213 13214 13324 13412.
Laut Beschluß der Generalversammlung wird der Dividenden ⸗ Coupon Nr. 5 unserer Actien mit Bankhause Friedrich Schmid Co. in Augsburg eingelsst.
Der Auffichtsrath der Kunstmühle Bobingen. Siegfried Landauer, Vorsitzender.