Courz und Dividende — Æ pr. Etd. Dividende pro 1886 1887 23 feuer 20 , v. 1000 Aer 420 420 Aach. Rũckv.⸗ G. 20 0/9 v. 400 Jer 108 108 Brl. d. u. Wass v. 20 d νο v. 500 Me 108 120 Berl. Feuerr . G. 20 v. 1000 MMιν 166 1590 Brl. Sag. A. G. 20 0 v. 1000 Mαλ, 63 153 Brl. Lebens v. G. 20 0ov. 1000 Ma 1761 178 1 500 Mανe 18 36 Cõöln. Rückv. G. 20 0o v. 500 MQ.αυνn 36 40 Colonia, Feuerv. 20 o/o v. 1000 M 360 390 Concordia, Lebv. 20 ,v. 1000 RM, 97 97 Dt. Feuerv. Berl. 20 0 v. 1000 RMαι. S4 90 Dt. Lloxd Berl. 20 960 v. 1000 Mer 200 200 Dent sch. Mh oni 20 ¶sh Jo n ig Dtsch. Trnsv. V. 2630/0 v. 2400. 250 Drẽd. Allg. Trsy. 10 J. 1000 u 300 Düssld. Trsp. V. 10 d v. 1000 AM 225 Elberf. Feuerv. 20 0/0 v. 1000 Mr 240: ortung. 1. Vrf. 20 C v. 1066 Me 756 Germania, Lebv. 20 0iso v. 500 M, 45 45 ʒGladb. Feuerv. 200 v. 10090 zr 60 0 Leipziger Feuerv. 60 oV. 10900 r 720 720 Magdeburg. Allg. V. G. 100 Mer 25 25 Magdeb. Feuerv. 2 Y 0 v. 1000 Mr 180 188 Magdeb. Hagel. 33 4 65 v. S00 Mn O0 55 Magdeb. Lebens v. 0 7 0 . 00 Mur 21 20 Magdeb. KRückvers. Ges. 100 Mer 36 45 Niederrh. Gũt. A. 10 Jo v. 0 άί, 90 80 Nordstern. Leb. 20 Yo v. 1000 R. 92 92 Vldenk. Ver G. 6b / g. 00 ee, 35. 35 reuỹ. Lbns v. G. 20 0ς v. 500 Man e, , , ü, , g w. 72 60 Vroridentia, 10 0½ von 1000 fl. 42 40 Rhein. Wstf. ld. 1057/0. 1000 Mur 84 84 ch. ⸗Westf. Rückv. 100/90. 400 Rar 32 Sãchs. Rückv. Ges. 57/9 v. 500 Re 75 75 Schles. Feuerv. G. 20 0/ v. 500 Mur 95 95 Thuringia, V. G. 2M /o. 1000 Mr 200 200 Transatl. Gütr. 2070 v. 1500 Mƽ 13359 Union, Hagel vers. 20 / v. 500 Mr 30 45 Victoria, Berl. 20 6 v. 1000 Mur 150 Wstdtsch. Vs. B. 20 0½v. 1000 é 36 60
sgʒersicherungs · Gesenschaften.
92006
32006 3596
1383
23808 tao 38068
21008 33006
57196
10656 1050e bG 160006 5058 41506
1180 128, zob G
2005 41506 13708 5306
3500
13256
Fonds- und Attien-⸗Börse.
Berlin, 8. September. Die Börse
erõff nete
heute in mäßig fester Haltung und mit zumeist wenig
veränderten Coursen auf spekulativem Gebiet.
Die
Spekulatien, zeigte große Zurückhaltung um somehr, als wegen des katholiscken Festtages in Wien kein offizieller Verkehr stattfand und auch sonst geschäft
liche Anregung mangelte. Im Verlauf
des Ver⸗
kehrs machte sich in Folge von Realisationen ziemlich allgemein eine Abschwächung der Haltung bemerkbar, welche auch an den Coursen zum Ausdruck kam; gegen Schluß trat wieder eine festere Strömung
hervor.
Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Haltung für heimische solide Anlagen, und fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Wertbstand zumeist
behaupten; Russische Noten etwas besser hafter.
und leb⸗
Der Priratdiscont wurde mit 18 0½ notirt.
Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kreditaktien mit einigen Schwankungen mäßig be⸗ lebt; Franmiosen, Lombarden, Elbethalbabn fester; Warschau Wiener etwas besser und lebhafter.
Irläͤndische Eisenbabnaktien schwach; Ostpreußische Südbahn und Marienburg ⸗Mlawka lebhafter und
etwas höher.
Bankaktien ziemlich fest, die spekulativen Derisen mehrfach schwankend; Berliner Handelsgesellschaft,
Deutsche, Darmstädter Bank lebhafter, Industriepapiere fest und ziemlich belebt;
Montan⸗
werthe in Folge von Realisationen tbeilweise etwas
abgeschwãcht. ö . Course um 23 Uhr. Fest. Desterreichische Kreditattie⸗ 165 50, Franzosen 107,75, Lombarden
46,87, Türk. Tabakaktien 1060 00. Bochumer Guß
186,59. Dortmunder St. Pr. 137, 130,37, Berliner Handelsges. 179, 26,
Laurahũtte Darmstãdter
Bank 168,00, Deutsche Bank 175,00, Diskonto ⸗Kom⸗ mandit 229, 00, Russ. Bank 59,25, Lübeck ⸗Büch. 169,25. Mainzer 107.50, Marienb. 73 50, Mecklenb. 157,00, Dstyr. 117,37, Duxer 146, 909. Elbethal 82 90, Galizier 88 37, Mittelmeer 130,00, Gr. Russ. Staatsb. — —,
Nordwestb. — —,
Gotthardbahn 134,90, Rumaͤnier
106,B75, Italiener 97,87, Oest. Goldrente 93,060, do. apierrente 68 50 do. Silberrente 69, 20, do. 1860 er
,,
do. I88 er 99) 62.
Russen alte 97,87, do. 1880 er 84,25, 40½ Ungar. Goldrente
S450,
Egypter 85, 87, Russ. Noten 208,25, Russ. Orient II. 62 00, do. do. II. 61,75, Serb. Rente 82, 80, Neue
Serb. Rente 84,75.
Vorprãmien. Sevytember
Oktober
Dlẽtonto ..... 230 a . 233 - 4a537 =* 4 Dest. Kred. Aitien s? 2a56ß a5? z 163 ss875 3
Ostpreußen .... 120-27
ranzosen .... 1001. - 14 110 —2
mbarden .... — 484 — 1 . S664 - * S6 -= 1 ener... 98 t = * 98 - * III. Drient . . .. 623 — 623 - 1 1880 er Russen .. S435 - 1 S4 J- 7 1 85 = * So p -= 1 Dortmund. Union 93 394 t - 3 dõ J = 44 Laurahũtte ... 13214 - 2 134 — 4 Russische Noten. 2091 - 2 210 -= 4:
Breslau, 7. September. (W. T. B.) Fest. 102,20, 4090 ung. Goldr. 84,
Ld. Pfdbr.
Russen 84,00, 1883
34 0/0
i 73, 1g8s0r Russen 99,30, Brsl. Diskb.
114,25, Brel. Wchelb. 105,25, Schles. Bankverein
124,375, Kreditaktien 67,75. Oberschl. Eis.
166,37,
Donners markhůͤtte 105,00, Oppelner
Cement
134,00, Giesel Cement 164,00, Laurabütte 133,37,
Banknoten 208,75.
Verein. Oelf. 93,75, Oest. Banknoten 167,60, Russ.
Frankfurt a. M., 7. Sextember. (W. T. B.)
(Schluß Course) Londoner
Fest.
Wechsel
20,485, Pariser Wechsel 80,733, Wiener Wechsel
168 00, Reichsanl. 108,50, S450, Italiener
A* ungar. Goldrente M750, 1880er Russen
S4, 10,
II. Orientanleibe 61,50, III. Drientanleibe 6l, bo, Yo. Spanier 75,50, Unif. Egypter S5, 0, Konv. Türken 14,90, 36,9 port. Anl. 65, 50, 5 C serb. Rente S3, 19, Serb. Tabacksrente 84, 89, 54 Gso chinesische Anleibe 11400, o/o kons. Mexikaner. 92, c, Centr. Pacifie 113,39, Franzosen 2144, Gotthardb. 135,56, Hess. Ludwigsb. Io7 20, Lomb. S3 z, Kreditaftien 364, Dar mstãdter Bank 168,40, Mitteldeutfche Kreditkant
108.20. Reichsbank 110 30. Diskonto ⸗Kemmandit 229 50, 46 vυάCõ egvrt. Tributanlehen 87.206, 4 9 griech. Monoxol⸗Anl. 73, 10, Priratdiekont 1300.
Frankfurt a. M., 7. Sertember. (W. T. B.) Effekten Societät. (Schluß.) Kreditaftien 263. Franzosen 2143, Lomkarden 23, Gotthardbahn 135,40, Diskonto⸗Kommandit 227, 50, Laurabütte 124.90. neue Portugiesen 95,70 GSd., 6.Y½ konsol. Merikaner 92,85. Behauxtet.
Frankfurt a. M., 3. September. (B. T. B.) Anfangscourse. Kreditaktien 263, Franzosen 214, Lombard. 924, Galinier 1764 Egrrter S3, 0, 4 6 ungar Goldrente 84. 40, Gotthardbabn 135,80, DiscontoGommandit 227,90. Still.
Leipzig, . Sertember. (W. T. B.) (Schluß ⸗Course.) 39 sächs. Rente 94 390, 4 960 sächs. Anleibe 1065,ü 15, Leipz. Kreditanstalt ˖⸗ Aktien 193,00, Leipziger Bank⸗ Aktien 135.00, Altenburger Aktien⸗Brauerei 278, 09, Säcksische Bank⸗Aktien 113.10, Kette“ Deutsche Elb⸗ schiff Akt. St, 0, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien 10200, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 160,90, Thür. Gas⸗ Gesell schefts ·˖ Akt. 149,50.
Samburg, 7 September. (W. T. B.) Berubigter. Preuß. 40 Gonsols 1072, Freditaktien 2, Franzosen 336, Lombarden 234, Berl. Handelsg 1864, Deutsche Bank 1744, Disk. Komm. 228, O. FRommerzb. 135, Nationalb für Deutschland 125, Nordd. Bank 172, Gotthardbahn 135, Lübeck⸗Büchener Eisenb. 1621. Marienburg Mlawka 71, Mecklb Fr. Fr. 1575, Ostpr. Südb. 1163, Unterelb. Pr. A. 1053, Laura⸗ bütte 128, Nordd. Jute⸗Spinnerei 14414, Privat⸗ diskont 159.
Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Gd., Silber in Barren vr. Kilogr. 126,05 Br., 125,55 God.
Wechselnotirungen: London lang 20,36 Br., 20,3. Gd., London kurz 20,49 Br., 20,44 God., zondon Sickt 20,513 Br., 26,481 Sd. . Amsterdam 168,40 Br.. 168,900 Gd., Wien 166,0 Br., 164,00 Gd., Paris 80.30 Br., So, 00 Gd., St. Deters durg 204,00 Br. 202.00 Gd, New⸗Vorkt kurz 4,22 Br., 4,1Iz Gd., do. 50 Tage Sicht 4,20 Br., 4,14 Gd.
Wien, 7. September. (W. T. B.) (Schluß Coursz.) Geschäftslos, uagarische Goldrente, Valuta matt, Anderes fest, zum Schluß abschwächend. Desterreichische Silberrente 82,30, 1860 Loose 140,50, Nordbahn 2492,50, Kronpr. Rudolfbahn 151575, Lemb⸗Czern. 225,50, Pardubitzer 155,50, Amsterdam 199.30, Deutsche Plätze 55, 59, Lond. Wechsel 122,03, Pariser Wechsel 48,05, Ruff. Bankn. 1,233, Sil bercoupons 100.
London, J. September (W. T. B) Ruhig Engl. 27“ Consols 883, Preuß. 4 * Consols 165, Italienische 5 ο Rente 964, Lombarden göiz, 50 o Russen von 1873 983. 4640 ungarische Goldrente S5t, 4 (o Spanier — 590 rririlegirte Cgvpter 1065. 4 4½ unif. Egypter 833, 300 garant. Egyrter 10908, 46 ½ egypt. Tributanlehen 63, Convert. Mexikaner 40, 59M konsolidirte Mexikaner 94t, Ottomanbank 113, Suezaktien 88, Canada Pacifie 58, De Beers Aktien 313, Platzdisk 23. Silber 42* 16.
Aus der Bank flossen heute 260 0040 Pfd. Steri. nach Buenos ⸗ Aires.
In die Bank flossen heute 42 000 Pfd. Sterl. London, 8 Sertember. (W. T B. J Coniols 20 3533, 1873er Russen 9883, Italien. 965. Lombard. ss / is, konv. Türken 151, 4 d fund. Amerikaner — — 425 ungar. Goldr. S3, Oesterr. Goldr. 92 00, preuß. Consols 105, 4 c unisiz. Egyrter S857 is, Veo priv. Esppter 163, 3 9 gar. Egypter 1004,
Ottomanbank 1171356, Suezaktien S885. Canada Pacifik —, Spanier 714, 60. Mexikan. äußere Anleihe 913. Fest.
Paris, 7. Sextember. (W. T. B.) (Schluß⸗
Course.) Ruhig. 3100 amort Rente S6, 75, 3/0 Rente 34 35, 44e. Anleihe 105, 23. Ital. 5 , Rente 33,85, österreichische Goldrente 93, 4*½ ungarische Goldrente 843, 40M Russen de 1880 S5, 20, Yo unifizirte Egvpter 434,37, 40,0 Spanier äußere Anleihe Konvert.
Paris, 3. September. (W. T. B.) 3 90 Rente S4, 425, neue 300 Rente 105,95, 44 oο Anleibe — — Ital. Rente 8800, Franzosen 543,765, Lombard. ——, Türken 15,323, Suezkanal ⸗Aktien 2X45, 00, Banque ottomane 5a 3,75, Egypter 455, 00
Fest. St. Petersburg, 7.
= ⸗ September. (W. T. B.) Wechsel London 8, o, do. Berlin 18,106. 80. Amsterdam So 85, do. Paris 3 Mt. 38.770.
z-Imperials 7,87, Russische Prämien ⸗Anleihe de 1354 (geswlt.) 265, do. de 1866 (gestylt.) 247, Rrss. II. Drientanl. 968 do. III. Drientanleiße 96, do. 490 innere Anleihe 814, do. 490 Boden⸗ kredit⸗Pfandbriefe 1363, Große Russ. Eisenbabnen 243, Kursk-⸗Kiew⸗Aktien 328, St. Petersb. Diskb. 635, do. internat. Handels bank 440, do. Prirat⸗ Handelsbank 311,50, Rufs. Bank für auswärtigen Handel 238, Privatdiskont 63.
Amsterdam, 7. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course) Oesterr. Papierrente Mai- November ver. J. 663, do. Silberrente Januar ⸗ Juli do. 674, do. Goldr. 903. 4 ½υ. Ungar. Goldrente 83, 5 Co Russen von 1377 1008, Russische große Eisenb. 171, do J. Orientanl. a. do. II. Drientanl. 58k, 36 Po Holländische Anleihe 1914. 509 garant. Transv. Eisenb. Oblig. 1023, Marknoten 59, Russ. Zolleouvons 191.
Londoner Wechsel kurz 12,08.
New⸗ York, 7. September (W. T. B.) (Schluß ⸗
Ceurse) Fest. — Wechsel auf Berlin 943, Wechsel auf London 4846. Cable Trans— fers 4,885, Wechsel auf Paris 5.23, 406, fundirte Anleihe von 1877 129, N. J. Lake
Erie und Western Aktien 293, N. J., Cent. und Hudson River do. 109. Chic.« Northb-⸗Western do. 15t, Lake Shore Michigan South. do. I8J, Central Pacifie do, 354. Nortb. Pacifie Preferred do. 633, Louisville u. Nashville do. 603, Union Pacific do. 13, Chic. Milw. u. St. Paul do. 722, Philadelpbia u. Reading do. 54!, Wabash, St. Louis Pacific Pref. do. 273, Canad. Pacifie do. 574, Illinois Gentralb. do I191, St. Louis und San Francisco Pref. do. 733, NJ. Lake Erie, West., 2nd Mort Bonds 1003.
Geld leicht, für Regierungsbonds 13 90, für andere Sicherheiten ebenfalls 10/0.
Brodukten⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 8. September. (Amtliche Preis⸗ feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus)
Weizen ver 1000 kæ. Loco fest. Termine fest. Gekündigt 750 Tonnen. Kündigungspreis 188,5 M Loco 176 - 190 M nach Qual. Gelbe Liefe⸗ rungsaualitãt 186,00 M per diesen Monat und ver September ˖ Oktober 185, 25 — 1883 -— 1885, 75 — 188, 25 bez., per Oktober November 185,50 - 189,25 — 188,50 bej., ver Novbr. Dez. 189,5 0 — 189, 25 — 1890 - 189, 75 bej. pr. Dej. 190,5 bez. =
Weizen (neuer ÜUsance mit Ausschluß von Raub⸗ weizen per 1000 kg Loco fest. Termine —. Gek. — ⁊. Kündigungspreis — * voco 179—193 AÆ nach Qualitat. xieserungsqual. 189 A, per diesen Monat —
Roggen rer 1000 kg. Loco fest. Termine böber. Gekündigt 2100 t. Kündigungspreis 159,9 . coco 144 — 158 AÆ n. Oral Lieferungsgqualitaät 156 , inländ. kleiner 153, mittel 154, feiner 136 — 157 ab Bahn bez., ver diesen Monat —, per Sey⸗ tember Oktober 159 - 159,5 bez., ver Oktober ⸗Noyrbt. 160— 161 — 160,75 bez., per Nov. Dezbr. 161,50 — 162, 50 – 162 bez. ö . ;
Gerste per 10090 Eg. Fest. Große und kleine 139— 195 4 n. Qual. Futtergerste 131— 142 A
Hafer per 1000 kg. Loco fest. Termine hößer. Gek. — t. Kündigunge pr. — goco 132— 1553 * nach Dual. Lieferungs qualität 135 ½, pommerscher mittel u. guter 140 — 150, feiner 153— 157 ab Bahn bez, schlesischer mittel u guter 140 — 150, feiner 153 — 157 ab Bahn bej., per diesen Monat — —, ver Sept ⸗Okt. 138,25 — 136,5 bez, pr. Oktob- Nov. 137,25 — 135,5 bez., per November Dez. 135,5 — 136 5—135 bez.
Mais per 1090 kg. Loco fest. Termine —. Gek. — t. Kündigungspreis — 6 Loco 130— ö. AS nach Qual. Per diesen Monat — per Sept. Ott. —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 150 — 180 1, Futterwaare 135— 148 46 nach Qaalität.
Roggenmehl Nr. O u. 1 rer 100 kg brutto inkl. Sack. Höher. Gek. 1000 Sack. Kündigungspr. 22,7 , rer diesen Monat, per Sertember⸗Oktober, rer Oktober ⸗Norember und ver Nor. Dez. 22,75 — 22,65 — 22 70 bez., per April ⸗Mai 1889 23,75 — 23,55) — 23,60 bez.
Rüböl per 199 kg mit Faß. Termine fester. Gekuündigt — Ctr. Kündigungspreis — Æ Loco ai Faß —, Loco ohne Faß 57,? bez., ver dieien Morat —, ver September⸗Ortober 57,8 bez., per Ottober⸗Rorember 57 - 57, bez., ver November⸗ Dezember 56,5 bez., per April⸗Mai 1889 56,7 — 56,5 bez
Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto incl. Sac. Termine fest. Gekünd. — Sack. Kündigungepr. — CG Prima⸗Qual loco 21,00 S6, per diesen Monat — M, vr. Sept -Oktober —,, per Oktober⸗ November 19,50 MS, per November⸗Dezember — S
Trockene Kartoffelstãrke pr. 100 kg brutto incl. Sack Termine fest. GSekünd. — Sack. Kündigungspreis — — 41½0, Prima⸗Qual. loco 20,50 , per diesen Monat —, per Seyt.- Oktober —, per Oktober⸗ Norember 19,50 S, ver November⸗Dezember — S0
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) ver 100 kg mit Faß in Posten von 1060 Ctr. — Termine —. Gekündigt — kg. Kündigungt preis — Loco —, per diesen Monat —, per Septbr.«Oktbr. — — per Oktbr.⸗ Nov. —, per Nov.“ Dez. —, per Dez. Jan. — —, per Jan. Febr. —.
Spiritus per 100 1 à 160 ½ — 100001 0 nach Tralles loco mit Faß versteuerter). Termine —. Gekündigt — J. Kündigungspreis — M per diesen Monat und per Sertbr. Oktbr. —.
Sxiritus per 100 1 100 o — 10 000 ½ (ver— steuerter) loco ohne Faß —.
Sxiritus mit 50 S Verbrauchsabgabe ohne Fasz. Höher. Gekündigt 240,009 J. Kündigungspreis 53,80 S Loco 54,2 — 54,1 - 54,3 —= 54,2 bez., mit Faß loco — ver diesen Monat und per Seyt. Okt. 3,5 — 53,8 — 53,6 bez., ver Okt. Nov. 54, 1— 54,3 — 54,1 bez., per November⸗Dezember 54,56 —– 54,9 — 54,6 bez., per April⸗Mai 1889 56, 1– 56,5 —– 56,3 bez.
Spiritus mit 70 MÆ Verbrauchsabgabe. Höber. Gekündigt 450 009 1. Kündigungspreis 34 S Loco ohne Faß 34,6 — 34,5 bez, mit Faß loco —, per diesen Monat u. per Sept. Okt. 33,Sõ — 34 — 33,9 bez, ver Oktbr. Nov. 346 — 349 — 34,65 bez, ver Nod. Dez. 3 —— 35, 435,1 bez., ver März ⸗April 35 bez., per April ⸗Mai 1889 36,5 — 36, 3 — 35,3 — 36,7 bez.
Weizenmebl Nr. O0 26, 25 — 2425, Nr. 0 24,25 — 2225 bez Feine Marken über Notiz be ahlt. Bei höberen Preisen stilles Geschäft.
Roggenmehl Nr. O u. 1 22.75 — 21.75, do. feine Marken Nr. O u. 1 24,75 — 2, 75 bez. Nr. 0 1,75. böber als Nr. O u. 1 vr. 100 Eg inkl. Sag, zu höheren Preisen gut begehrt.
Berlin, 7. September. Marktpreise nach Er⸗ mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Yöchste ¶ Niedrigste
Preise.
Per 100 Eg für: 6 31353 Richtstroh 1 — ec 6 650 J, 5 80 Erbsen, gelbe zum Kochen.. 36 — 20 — Speisebohnen, weiße... 0 — 24 —
k R Rindfleisch
von der Keule 1 kg. J
Bauchfleisch 1 g. 120 —y 80 Schweinefleisch 18g. 1410 —& 99 Kalbfleisch 1 kg. 150 — y 80 Hammelfleisch JI kg.. 140 —ů V !80 Butter 1 kg.. ö 2 80 160 Tier S0 Stuck 66 1— B 236 Karpfen 1 Rg. . 2 — & 120 Aale . 561 260 120. 5 F 2 2 50 1 —
echte ö 2 — 1 — Barsche ; 160 — Q 70 Schleie ; J 2 401 1 — G 140 — b0 Krebse 60 Stück. 1I5 — 2 —
Stettin, 7. September. (WB. T B.) Getreide⸗ markt. Weiien höber, loco 178-185. pr. Ser- tember ⸗Olttober 188,00, per April⸗Mai 19400. Roggen steigend, loco 140 - 152 pr. September Oktober 155,00, pr. April⸗Mai 16100. Pom⸗ merscher Hafer loco 122-131. Rüböl fest, per September · Okteber 56, 00, pr. April ⸗Mai 5b, 00. Spiritus behauptet, loco ohne Faß mit 50 M
Konsumst. 53 30 do. mit 70 Æ Konsumsteuer 33.50, vr. Sertember mit 70 MÆ Konsumsteuer 33. 00, pr. Septbr. Oktober mit 70 Æ FKonsumftener 33 00. Petroleum loco verzollt 13.00.
Breslau, 8. September (W T. B) Getreide⸗ markt. Spiritus per loßf1ñ 109 0½ erkl. 70 A Verbrauchsabgabe pr. Sextbr. 32 50. do. 50 M vr. September 51,90, vr Sertember ⸗Oktober 51,90, vr. Oktober November — Roggen pr. Sertember 153.00, rr. Sertember Oktober 153.00, vr. Ok⸗ tober ⸗November 154,00 Rüböl loco pr. September
58, 00, do. pr. Oktober November 56,50. Zink: Umsatzlos. Bremen, 7 Sertember. (W. T B) Petro⸗
leum (Schlußbericht.) Niedriger. Loco Stand. white 8, 0 Br. Hainburg. 7. September (W. T. B.) Getrzeide⸗
markt Weizen loco fest, bolstein. m0 86 — 192. Reggen loco fest, mecklenbergischer soco 156-166 russischer leco jest, 119 116.
Hafer fest. Gerste fest Rüböl fest, loch 53 nom. Sriritus fester, vr September⸗Oktober 277 Br., vr. Oktober Noxrember 234 Br., per Nevember⸗ Dezember 233 Br. pr. Dejember⸗Januar 231 Br. Kaffee fest. Umsatzz 50090 Sack. Petroleum behauptet, Standard wöite loco 8, 00 Br., 7 80 Gd. pr. Oktober · Deiember 7 95 Br
er,, 7 September (W. T. B) Nach⸗ mittagsbericht Kaffee. Good average Santos pr. September 185. vr. Deiember 63, pr. März tzlj, pr. Mai 61. Unregelmäßig.
Zucermarkt. Rüben RKohbzucker J. PTrodakt, Basis 8 C Rendement, frei ar Bord Hamburg pr. Sertember 1453, pr. Oktober 13,25, pr. Dezem⸗
ber 12,390, pr. Mär; 13,065. Fest. 3 Hamburg, 8. September. (WW. T B.) Ver mittagsbericht Kaffee zood 4cerage? Santos vr.
September 135. vr Dezember 594, vr. Mär 593, pr. Mai 593. Schwach.
Zuckermar kt. Rüben⸗Robzucker JI. Basis 88 ½ Rendement, frei an Bord Samburg pr. September 14,65, pr. Oktober 13.30, pr. Dezember 1290, pr. März 13,05. Ruhig.
Wien, 7. Sertember. (W. T. B. Serreide markt. Weizen pr. Herbst 8,90 Gd, 802 Br., pr. Frühjahr 1839 9,07 Gd., 98, 04 Br. Roggen pr Herbst 625 Gd. 6,39 Br. pr. Frübjabt 1889 6,885 Gd., 6,30 Br. Mais pr. Auͤgust⸗September 6,40 Gd., 6,42 Br., pr. Mai-⸗Juni 15385 5, 0 Gd. 5,ʒ? Br. Hafer pr Herbst 5,70 Gd., 5,77 Br, pr. Frübijahr 18389 6.20 Gd. 6,22 Br.
Liverpool, 7. September. (W. T. B. (Baum⸗ wollen · Wochenbericht. — Wochenum az 103 190 B
Produtt,
I. W. 55 9000), desgl. von amerikanichen 76 000 (v. W. 40 000), desgl. für Spekulation 4000
v. W. 3000), desgl. für Export 69000 (v. W. 3000) desgl. für wirkl. Konsum 984 000 (9. W. 49 000, desgl. unmittelbar ex Schiff 47000 (v. W. 3000), wirklicher Exvort 6000 (9p. W. 7000), Import der Woche 21 0900 (v. W. 17 000), davon amerikanische
120090 (9. W. 7000), Vorrath 316 000 (v. W 334 000), davon amerikanische 170 000 (v. W.
237 90), schwimmend nach Großkritannien 40 0 (9. W. 55 000), davon amerifanische 15 090 (vp. W. 15 000).
Liverpovl, 7. September (W. T. B. Baum wolle. (Schlußberict.) Umiatz 14 Gin * Ta on für Spekulation und Export 2500 XB. Fest Middl. amerikan Lieferung? September 5 Verkäuferpreis, September Oftober 523,6 do,
Hir /za Käuferpreis, Oftober⸗November 523 8 Werth, November Desember 5u / z do., Deze mbt! Januar 5A Verkäuferpreis, Januar-Februar 52½ιο do., Februar März Hitag do, März ⸗April 23 e do., April⸗Mai 52s do., 57 Kauferpreis.
Glasgow, 7 September (W. T. B. Roh⸗ eisen. Mixed numbers warrants 41 f 8 d. 41 n
Paris, J. September (W T. B.) Getreide⸗ manf Weijen ruhig,. vr. September 26,90, pr. Oktober 27.10, pr November⸗ Februar 27.60, pr. Januar April 28,99. Mehl ruhig, vr Sept. 59.609, pr. Oktober 60 30, pr. Novem ber⸗Februar 61.25, pr. Januar ⸗April 61,9). Rübsl ruhig, or. Sept. 68,50, pr. Oltober 68,50, or. November⸗ Deibr. 68,50, vr Januar ⸗April 67.75. Spiritus fest, pr. Sept. 42,25, pr. Oktober 41,75, v.. No⸗ vember Februar 41,25, or Januar-⸗April 42,00.
St. Petersburg, 7 September. (W. 2. B.) Produktenmarkt Talg loco 50, 00, vr Seytbr. 50, 90. Weizen loco 17,715. Roggen loco 7, 10. Hafer locc 3.50 Hanf loco 45,00. Leinsaat loco 13.
Antwerpen, 7. September. W T. S) Ge treidemarkt Weilen behauptet. Roggen fest. Hafer unverändert. Gerste fest.
Autwerpen, 7. Sextember. (W T. B.) Petro⸗ leum markt. (Schlußberickt. ) Raffinirtes, Type weiß loco 205 bez. 203 Br., pr. Oktober 207 Br., pr. November Dejember 193 Br., pr. Jan. März 198 Br. Weichend.
New York, 7. September. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Pork 107,16, do. in New⸗Orlcans 93. Raff. Petroleum 70 eo Abel Test in New-⸗Hork 74 Gd., do. in Philadelphia 74 Gd. Rohes Petroleum in Ner⸗Jork 63, do. Pire line Certificates 86. est. Meli 3D. 55 C. Rother Winterweizen loc 101, do. pr. Sept. 1005, pr. Okt. 1013, pr. Dezbr 1033. Mais (New; 544 Zucker (fair refining Muscovados) O / is. Kaffee (Fair RioJo 154 do. Nr. 7 low ordinary pr Oktober 11,87. do. do. vr. Dezbr. 11,07. Schmal; (Wilcor) 9, 65, do. Fairbanks 970, do. Roht und Brothers 9, 60. Kupfer pr. Oktober 16,09 Getreidefracht 5z.
Ausweis über den Vertehr auf dem Ber⸗ liner Schlachtviehmarkt vom 7. Seytember 1888. Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend⸗ gewicht gehandelt werden. .
Rinder. Auftrieb 627 Stück. (Durchschnittspr.
für 100 kg.) I. Qualität — 66, II. Qualität — M, I. Qualität 76 - 88 S, IV. Qualität 64-72 A
Schweine. Auftrieb 430 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) Mecklenburger — 66, Land⸗ schweine: . gute 99 — 94 , b. geringere 82 — Sö M0 bei 20 9½υ Tara, Bakony 96 — 102 ½ bei 50 Pfd. Tara pro Stück, Serben — Æ, Russen — 00
Kälber. Auftrieb 8565 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) JI. Qualität 0, Si — 1,00 Mt, II. Qualitat 6. 6x = 6 . .
Sch af e. Auftrieb 2176 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) JI. Qualität — M6, II. Qualität — 6 II. Qualitt —
bis
Königlich Preufise
Deutscher
*
Aas Akonnement beträgt vierteljährlich 4 6 56 5. Ake Rost Anstalten nehmen Kestellung an; für gerlin außer den PostAnstalten auch die Expedition
8VwW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Aummern kosten 25 3.
— * —
*
R
—— ——
;
— .
9 Mm 2 . E . é
Ansertious preis fur den Raum einer Aruczeile 30 3. Juserate nimmt an:
die Königliche Expedition des Jentschen Reichs · Anzeigers und Königlich Prenßischen Staats Auzeigerz Berlin 8T., Wilhelmstraße Rr. 32. . KR
Berlin, Muntag, den 10. September,
Abends.
1188S.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Gerxichtsschreiber, Kanzlei⸗Rath Kriesen zu Berlin den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; sowie dem emeritirten Lehrer Lampel zu Münsterberg, dem Amtssekretär Kriegel
zu Buchwald im Kreise Hirschberg und dem Schafmeister Lindner zu Barschau im Kreise Lüben das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Minister des Innern, Herrfurth, von dem Neben— amt als Präsident der Prüfungs-Kommission für höhere Ver— waltungsbeamte zu entbinden und den Unter⸗Staatssekretär im Ministerium des Innern, von Zastrow, zum Präsidenten dieser Kommission zu ernennen; sowie
den Magistrats⸗Assessor Paul Schmock in Berlin, der von der Stadtverordneten-Versammlung zu Halberstadt ge⸗ troffenen Wahl gemäß, als besoldeten Beigeordneten (Zweiten Bürgermeister) der letztgenannten Stadt für die gefetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen.
Auf den Bericht vom 12. August d. J. will Ich hierdurch genehmigen, daß der Zinsfuß dersenigen Anleihen im Betrage von 188 000 Thalern, 92 000 Thalern und 600 000 S, zu deren Aufnahme die Stadt Emden, im Regierungsbezirk Aurich, durch die Verfügungen der vormaligen Königlichen Landdrostei zu Aurich vom 2. / 14. März 1846 bezw. 12. De⸗ zember 1850 und durch das Privilegium vom 28. August 1874 a S. 348) ermächtigt worden ist, von vier auf dreieinhalb Prozent herabgesetzt werde, vorbehaltlich aller sonstigen in den gedachten Verfügungen und dem Privilegium getroffenen Bestimmungen und mit der Maßgabe, daß die noch nicht getilgten Anleihescheine den Inhabern derselben rechtzeitig fuͤr den Fall zu kundigen find, daß die Anleihe— scheine dem Magistrat zu Emden nicht bis zu einem von demselben festzusetzenden Termin zur , , auf drei⸗ einhalb Prozent eingereicht werden. Zugleich will Ich ge— nehmigen, daß zu den abgestempelten Anleihescheinen an Stelle der bei der Aufnahme der vorbezeichneten Anleihen vorgesehenen Zinsscheine für das Jahr — Zinsscheine mit halbjährigen ,, ausgegeben werden.
erlin, den 15. August 1888. Wilhelm R. Zugleich für den Finanz Minister: Herrfurth.
An die Minister der Finanzen und des Innern.
Kriegs-Ministerium.
Der Premier⸗Lieutenant der Reserve, Clausen, ist unter Ueberweisung zu der Corps-Intendantur des ITV. Armee⸗-Corps zum etatsmäßigen Militär-Intendantur-Assessor ernannt worden.
Die Nummer 27 der Gesetz-Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter
Nr. 9305 die Siebente Nachtragsverordnung, betreffend die Kautionen der Beamten aus dem Bereich des Ministeriums der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten. Vom 30. Juli 1888; und unter
Nr. 93506 den Allerhöchsten Erlaß vom 11. Juli 1888, betreffend die Genehmigung des revidirten Statuts für die Provinzial-Hülfskasse der Provinz Posen, sowie des Dritten NVachtrages zu dem Regulativ vom 16. August 1871 (Gesetz— Samml. S. 385), betreffend die Verwaltung der provinzial—⸗ ständischen Anstalten und Einrichtungen für Irre, Taub— stumme und Blinde, sowie zur Unterstützung angehender Er— zieherinnen in der Provinz Posen.
Berlin, den 10. September 1888.
Königliches , , , . Didden.
zzöiges Anlehen der vormals Freien Stadt Frank furt a. M. von 2000000 Fl. vom 1. Februar 1858.
Bei der am 14. d. ,, , 27. Verloosung des Anlehens der vormals Freien Stadt Frankfurt a. M. von 2 000 000 Fl. vom 1. Februar 1858 wurden nachverzeichnete Nummern Litt. J. zur Rückjahlung auf den 1. Dezember 1888 gezogen:
a. 30 Obligationen à 1000 Fl. — 171429 4 Nr. 6 48 78 91 134 208 212 239 252 276 354 391 437 457 522 5885 624 680 910 1014 1048 1051 1058 1071 117565 1203 1237 1242 1311
e. 9 Obligationen à 300 Fl. — 514,29 „ Nr. 2130 2155 2191 2231 2326 2338 2384 2392 3413 — 4628,51 4. d. S Obligationen i 109090 Fl. — 171,43 6 Nr. 2514 2603 2618 2737 2763 2781 2790 2795 — 1371,44 0 57 Stück über 66 000, 15
Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß , die Fapitalbetrãge, deren Verzinsung nur bis zum Rückzah ; erfolgt, bei folgenden Stellen er⸗ hoben werden können: .
bei der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M.,
bei der Königlichen Staatsschulden-Tilgungs kaffe in Berlin, sowie bei jeder Königlichen Regierungs— Haupt kasse.
.Die Auszahlung erfolgt gegen Rückgabe der Obligationen nebst Zinsscheinen Reibe J Nr. 3 und Zinsschein⸗Anweisung. Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich abzuliefernden
Zinsscheine wird von dem italbetrag der Obligationen abgezogen. Soll die Einlösung von dergleichen Obligationen weder bei der Königlichen Kreiskasse in a. M., noch bei der Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse in Wiesbaden, sondern bei einer der anderen bezeichneten Kassen erfolgen, so sind die betreffenden Obligationen nebst Zinsscheinen und Zingschein. Anweisung durch diese Kasse an den Unterzeichneten und zwar einige Zeit vor dem Rückzahlungstermin zur Prüfung einzusenden. Rückständig sind noch: Aus der Verloosung: pro 1. Dezember 1882: J. 2145. pro 1. Dezember 1883: J. 1837 2327 2594. pro 1. Dejember 1884: J. 2188 2427. pro 1. Dezember 1886: J. 1835 2480. pro 1. Dezember 1887; J. 7 254 18149 2249 2528. Die Inhaber dieser Obligationen werden zu deren Einlösung wiederholt aufgefordert. . Wiesbaden, den 3 . ö egierungs · ent. 2 Wur
mb.
Angekommen: Se. Excellenz der Minister des Innern, Herrfurth, aus Hannover.
Abgereist: der Vorfitzende der Verwaltung des Reichs— Invalidenfonds, Dr. Michaelis, nach Kopenhagen.
Aichtamtsliches. Deuntsches Reich.
Preufzeten. Berlin, 10. September. Se. Majestät der Kaiser und König fuhren heute früh 8 Uhr 24 Mi— nuten von Potsdam nach Berlin, verließen bei Eisenbahn⸗ Wärter⸗Bude 4 den Zug und stiegen daselbst zu Pferde, Um auf dem Tempelhofer Felde die Parade über das III. Armee⸗ Corps abzunehmen.
Nach Beendigung derselben empfingen Se. Majestät im hiesigen Schlosse den General⸗Intendanten der Königlichen Schauspiele, Grafen Hochberg, sowie den Hof-Jägermeister Grafen zu Dohna und arbeiteten sodann noch einige Zeit mit dem Regierungs⸗Rath Mießner.
Um 4 Uhr findet im Weißen Saale des Königlichen Schlosses anläßlich der Parade des III. Armee-Corps ein größeres Parade⸗Diner statt.
— Ihre Majestät die Kaiserin und Königin Augusta hat heute um 2 Uhr 40 Minuten mittels Sonber— zuges Weimar verlassen und Sich nach Baden-Baden zur Herbstkur begeben.
Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Sachsen und Ihre Hoheit die Herzogin Johann Albrecht von Mecklenburg— Schwerin begleiteten Ihre Majestät bis Eisenach.
Während des Aufenthalts auf Schloß Belvedere war Ihre Majestät mehrere Male in Weimar anwesend, besuchte die Kapelle der Fürstengruft, die Pflegerinnen⸗-Anstalt Sophienhaus sowie das Goethe⸗National⸗Museum und nahm auf einer Fahrt die Erweiterung der Stadt in Augenschein.
— Das „Armee⸗Verordnungs⸗Blatt“ (Nr. 25 22. Jahr⸗ gangs 1888) veröffentlicht folgende Kabinets-Ordre 65 Majestät des Kaisers und Königs, betreffend die Herausgabe des neuen Exerzier-Reglements für die Infanterie:
In dankbarem Gedenken an Meines in Gott ruhenden Herrn Vaters Majestät übergebe Ich hiermit der Armee das aus Seiner Anregung hervorgegangene neue Exerzier⸗Reglement für die Infanterie. Dasselbe soll neben voller Aufrechterhaltung der althergebrachten Zucht und Ordnung der Ausbildung für die Bedürfnisse des Gefechts weiteren Raum schaffen.
Der durch Vereinfachung mancher Formen erreichte Vortbeil darf nicht dadurch verloren gehen, daß von irgend Jemand zur
1531 = 51428, 705 . b. 10 Obligationen à 507) Fl. — S557. 14 M0 Nr. 1614 1666 1696 1706 i771 1777 1898 2019 2081 20868 — S571, 40 ½.
Absicht mündliche oder schriftliche Zusätze zu dem Reglement gemacht werden. Es soll vielmehr der für Ausbildung und Anwendung abfichtlich gelassene Spielraum nirgends eine grundsãtz liche Beschrãnkung erfahren.
Jeden Verstoß gegen diesen Meinen Willen werde Ich unngch— sichtlich durch Verabschiedung ahnden.
Im Uebrigen ist jede Zuwiderhandlung gegen die Festsetzungen des J. und III. Theils mit Ernst zu rügen, mißverständliche Auf— fassung des II. Theils dagegen in belebrender Form zu berichtigen.
Berlin, den 1. September 1888.
Wilhelm. An das Kriegs⸗Ministerium.
Das Kriegs-Ministerium hat vorstehende Allerhöchste Kabinets-Ordre unter dem 2. d. M. mit dem Bemerken zur Kenntniß der Armee gebracht, daß Se. Majestät der Kaiser und König zum 15. Oktober 1890 die Berichte der General— Kommandos und des Chefs des Generalstabes der Armee über die mit dem Exerzier⸗Reglement gemachten Erfahrungen 2c. er— warten. Der Versandt des Reglements erfolgt im laufenden Monat. Den Infanterie⸗Regimentern und den Unteroffizier⸗ schulen werden die zustehenden Abdrücke unmittelbar zugehen, während der Bedarf für die Behörden und die übrigen Truppentheile, einschließlich der Feldformationen, den General⸗ Kommandos ꝛc. zur weiteren . übersandt werden wird. Ein mit den Bestimmungen des Exerzier-Reglements in Einklang gebrachter Neuabdruck der Garnisondienst-Vor— schrift gelangt binnen Kurzem zur Vertheilung.“
— An den Commandeur e des 1. Garde⸗Feld⸗ Artillerie-Regiments haben Se. Majestät der Kaiser und König folgende, im „Armee⸗Verordnungs⸗ Blatt“ veröffentlichte Kabinets-Ordre gerichtet:
Um der Artillerie einen Beweis Meines Wohlwollens und Meiner Anerkennung für ihre bisherigen Leistungen wie Meines vollen Ver— trauens auf fernere Bewährung unveränderter Tüchtigkeit und guter Haltung in Krieg und Frieden zu geben, erkläre Ich Mich hierdurch zum Chef des 1. Garde-Feld ⸗ Artillerie ⸗Regiments, mit welchem Mich Erinnerungen an die Zeit Meiner Dienstleistung bei demselben von früberher verbinden, und bestimme zugleich die 1. Feld ⸗Batterie zu Meiner Leib Batterie. Das Regiment hat Mir wie bisher allmonatlich einen Rapport einzureichen. Ich beauftrage Sie, dies dem ganzen Regiment bekannt zu machen.
Berlin, den 1. September 1888.
Wilhelm. An den Oberst von dem Knesebeck, Commandeur des 1. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiments.
— Die große Herbstparade über das gesammte III. Armee Corps fand heute Vormittag 9 Uhr auf dem Infanterie⸗Exerzier⸗Platz östlich der Tempelhofer Chaussee vor Sr. Majestät dem Kaiser und König und in Gegen— , Sr. Königlichen Hoheit des Kronprinzen von Griechen— and statt.
Die Parade befehligte der Allerhöchst mit der Führung des III. Armee-Corps beauftragte General-Lieutenant Bronsart von Schellendorff.
Die Aufstellung der Parade erfolgte in zwei Treffen. Das erste Treffen bestand aus der 5. Division unter dem General ⸗Major von Blomberg und der 6. Division unter General-Lieutenant Graf von Haeseler.
Das zweite Treffen kommandirte der General-⸗Major von Krosigk, Chef des Militär⸗Reit⸗Instituts.
Das erste Treffen bildete die 9. Infanterie⸗Brigade unter Kommando des General-Majors Freiherrn von Falkenstein, bestehend aus dem Leib-Grenadier⸗Regiment (1. Branden⸗ burgisches) Nr. S unter Oberst⸗Lieutenant Baron von Collas und dem 5. Brandenburgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 48 unter Oberst Baath; der 10. Infanterie⸗Brigade, kommandirt vom General⸗ Major von Oetinger, gebildet aus dem Grenadier⸗Regiment Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburgisches) Nr. 12 unter Oberst- Lieutenant Amann und dem 6. Branden⸗ burgischen Infanterie⸗-Regiment Nr. 52 unter Oberst von der Schulenburg; der 11. Infanterie-Brigade unter dem General-Major von Stuülpnagel, bestehend aus dem 3. Brandenburgischen Infanterie ⸗Regiment Nr. 20 unter Oberst Freiherrn von Lützow und dem Brandenburgischen Füsilier⸗Regiment Nr. 35 unter Oberst von Stosch; der 12. Infanterie⸗BGrigade, be⸗ fehligt vom General-Major von Jahn, gebildet aus dem 4. Brandenburgischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 24 (Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg⸗Schwerin) unter Oberst von Jeng und dem? nfanterie⸗ Regiment 3 Friedrich Carl von Preußen (8. Brandenburgisches) Nr. 6 unter Oberst von Briesen. Auf dem linken Flügel stand das
Erzielung gesteigerter äußerlicher Gleichmäßigkeit oder in anderer
Brandenburgische Jäger⸗Bataillon Nr. 3 unter Major von