1888 / 231 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Sep 1888 18:00:01 GMT) scan diff

zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 4. September 1888. Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Cirilkammer 13 II.

(29697 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Marie Sophie ö Fleischhacker, geb. Ziesenitz zu Großlichterfelde, vertreten durch den Rechtsanwalt Geschke in Berlin, klagt gegen ihren Ehemann, den Kellner Georg Max August Fleisch⸗ hacker, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufent⸗ balts. wegen lebens- und gesundheitsgefährdender Mißhandlung, unordentlicher Lebensart und böslicher Verlassung mit dem Antrage auf Ehescheidung: 1) das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen, und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, 27 dem Beklagten die Kosten des Verfahrens zur Last zu legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 18. De⸗ zember 1888, Nachmittags 124 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 4. September 1888.

Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J., Civilkammer 13.

129703 Oeffentliche Zustell ung.

Die Arbeiterfrau Catharina Kowalska, geb. Ba⸗ jerska, aus Kulmsee, früher in Simon, zur Zeit im Gerichtsgefängniß zu Thorn, vertreten durch den Rechtsanwalt Werth zu Thorn, klagt gegen den Ehe—⸗ mann, den Arbeiter Michael Kowalski, zuletzt in Simon, jetzt in Nord-Amerika unbekannten Aufent- halts, auf Ehescheidung, mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die LT. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Thorn auf den 8. Januar 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Thorn, den 6. September 1888.

3 el 3 iꝛ. V. ö Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(29702 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Besitzer Justine Treuke, geb. Wunsch, zu Swierczyner⸗Wiese, vertreten durch den Rechts— anwalt Werth zu Thorn, klagt gegen ihren Ehe— mann, den Besitzer Ernst Treuke, zuletzt in Swier⸗ czyner⸗Wiese, jetzt in Omaha, Staat Nebratka, Nord ⸗Amerika, auf Ehescheidung, mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Thorn auf den 4. Dezember 1888, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Thorn, den 6. September 1888.

Unterschrift),

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

29716 Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Kaufmann Conrad, Anna, geb. Strutz, zu Magdeburg, vertreten durch den Rechts— anwalt Föhring zu Halle a. S., klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Paul Conrad aus Halle a. S., z. 3. in unbekannter Abwesenheit, wegen bös⸗ williger Verlassung, mit dem Antrage auf Trennung der Ehe, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die ITV. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Halle a. S. auf den 7. Dezember 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Falle a. S., den 6. September 1888.

Petzold, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[2 Noob Oeffentliche Zustellung.

Nr. 21 742. Vas Herrenkleidergeschäft von M. J. Guggenheim zu Ulm, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Hirsch von da, klagt gegen den früheren Eisenbahngehülfen Karl Volk von Donaueschingen, zur Zeit in Amerika, aus Kauf, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurtheilung zur Zah— lung von 38 1 50 und 6 ν Zins vom 16. November 1887, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Karlsruhe auf Dienstag, den 30. Oktober 1888, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Karlsruhe, den 6. September 1888.

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. (IL. S.) Braun.

(29699) Oeffentliche Zustellung.

Die Wittwe Reckendorf zu Herford, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Lücken zu Herford, klagt gegen 1) den Friedrich Wilhelm Kötter, 2) den Jobst Heinrich Kötter, früher Beide zu Nieder- jöllenbeck Nr. 84 wohnhaft, jetzt unbekannten Auf— enthalts, Beklagte, wegen Anerkennung eines Eigen⸗ thums, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten, in die Uebertragung des Eigenthums des Grundstücks Flur 12 Nr. 1 der Gemeinde Eickum, wie dasselbe im Grundbuche von Eickum Band III. Bl. 4 eingetragen steht, an die Klägerin event. an einen auf Antrag der Klägerin vom Kgl. Amtsgericht hierselbst zu bestellenden Sequester zu willigen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Herford auf den 25. Oktober 1888, Vor⸗ mittags 10 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen r ms wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

ü . Kune, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

.

(29695 Oeffentliche Sustellung.

Unterm 18., praes. 24. August 18858, hat der K. Advokat und Rechtsanwalt Scherer dahier Namens des Brunnenmachers Leonhard Flügel von Straß⸗ bessenbach gegen den Taglöhner Johann Müller von Oberbessenbach, nul in Frankfurt am Main, wegen Forderung 28 zum Kgl. Landgerichte Aschaffenburg mit dem Antrage erhoben: „den Be⸗ klagten Johann Müller zu verurtheilen, an den Klaͤger 560 M Hauskaufschillingsrest mit 5 C Zinsen hieraus vom 17. April I. J. ab und die k zu bezahlen. bezw. dessen Befriedigung iemit aus den Hypothekenobjekten zu gestatten.“

Zur Verhandlung über diese Klage wurde Termin auf Freitag, den 23. November 1888, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des K. Land⸗ gerichts dahier bestimmt.

Dieses wird dem z. 3. unbekannt wo abwesenden Johann Müller mit der Aufforderung bekannt ge⸗ geben, aus der Zahl der beim K. Landgerichte Aschaffenburg zur Praxis zugelassenen Rechtsanwälte zu seiner Vertretung einen Anwalt zu bestimmen . i. diesen im obigen Termine sich vertreten zu lassen.

Aschaffenburg, den 6. September 1888.

Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. (L. S) Baumgartner, K. Obersekretär.

296891 Oeffentliche Zustellung.

Die Johanne Precht hierselbst, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Claussen hier, klagt gegen den Gio Bato Seraphina Oneto, früher hier, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Forderung aus un⸗ ehelicher Schwängerung, mit dem Antrage:

den Beklagten mittels vorläufig vollstreckbaren Urtheils zur Zahlung von 39 6 85 3 Wochen“ bettskosten und 53 12 3 jährlicher Alimente, quartaliter praenumerando vom 12. Juni h. a. zahlbar, bis zum vollendeten 14. Lebensjahre des am 12. Juni h. a. geborenen Kindes und in die Prozeßkosten zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht, Abth. II, zu Bremerhaven auf den 6. November 1888, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht. Bremerhaven, den 5. September 1888. Trumpf, Gerichtsschreiber.

(29590 Oeffentliche Zuftellung. . Der minderjährige Karl Emil Anton Wicklein, vertreten durch den Vormund Bergmann Exuard Wittmann, und die ledige Korbflechterin Anna Wicklein, sämmtlich in Neubaus b. Sonneberg, klagen gegen den Schlosser August Weber von Neu⸗ haus b, Sonneberg, z. 3. unbekannten Aufenthalts, wegen Anerkennung der Vaterschaft des Karl Emil Anton Wicklein, mit dem Antrag auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von Beiträgen zu den Kosten 1) des Wochenbetts von 15 H, 2) der Er— nährung und Erziehung des Mündels von jährlich 230 auf 14 Jahre, 3) der Erlernung eines Hand⸗ werks von 30 S, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Herzogliche Amtsgericht zu Sonneberg, Abtheilung 4, auf den 21. November 1888, Vormittags 39 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug ö. Klage bekannt gemacht.

enck, Gerichtsschreiber d. Herzogl. Amtsgerichts Sonneberg.

29692 Oeffentliche Zustellung.

Die Wittwe des Kleinhändlers und. Wirths Jo— hannes Schmidt, Margaretha Schmidt, ietzt ver⸗ ehelicht an Bauer u. Wirth Georg Nikol Luther zu Mürschnitz, klagt gegen die Johanne Christiane, geb. Schmidt, Ehefrau des Brauers Jakob Schneider, früher in Philadelphia, jetzt in unbekannter Ferne, wegen Löschung der für Beklagte als Sicherheit für eine Erbherausgabe aus dem Nachlaß des Johannes Schmidt weil. in Mürschnitz unter Hpt-Ziff. 2 Eintr. Ziff. 3 des Hypothekenbuchs für Mürschnitz eingetragenen Hypothek von 138 4 42 8, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten dahin, daß dieselbe schuldig sei, die zu ihrem Gunsten unter

pt. Ziff. 2 Eintr. Ziff. 3 des Hypothekenbuchs für

ürschnitz eingetragene Hypothek in Höhe von 138 A 42 5 löschen zu lassen, und ladet die Be⸗ klagte zur muͤndlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Herzogliche Amtsgericht zu Sonneberg, Abth. 4, auf den 21. November 1888, Vor⸗ mittags 39 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen ane me wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Schack, Gerichts schreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

29750 Ladung.

K. 2/88. In der Zwangsveräußerungssache des Johann Egidi Hell, Bäckermeister in Budenheim, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Mann in Mainz, betreibenden Gläubigers, gegen 1) Wilhelm Wolf, Handarbeiter; 2) dessen Ehefrau Katharina, geborene Schmitt, Beide in Budenheim, Schuldner, wegen Zwangsvollstreckong in Immobilien, wurde durch Beschluß Gr. Amtsgerichts Mainz vom 27. August 1888 zur Verhandlung über die für das Verfahren erheblichen, thatsächlichen und rechtlichen Verhältnisse insbesondere über Eigenthums⸗ und Besitzverhältnisse, Belastungen und Verpachtungen und Vermittelungen, Zeit, Ort und Bedingungen der Versteigerung Ter min anberaumt auf den 31. Oktober 1888, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 365, im Justizpalaste zu Mainz, zu welchem Termine die unbekannt wo abwesenden Schuldner hiermit auf Anordnung des Amtsgerichts geladen werden.

Mainz, 31. August 1888.

Der Gr. Amtsgerichtsschreiber. J. V.: Roosen.

29749 Oeffentliche Zustellung.

Die Handlung in Firma Gebr. Meininghaus zu Dortmund, vertreten durch den Justiz Rath Holle daselbst, klagt gegen den Wirth Theodor Engels, früher zu Dortmund, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung aus einem Darlehn, mit dem An⸗ trage: den Beklagten zu verurtheilen, von dem im Grundbuche von Dortmund Band 14 Artikel 12 unter Nr. 7 eingetragenen Darlehnskapital ad Ado M, die zweite Rate von 500 M mit 4 0 Zinsen seit 1. Juni er. bei Vermeidung der Zwangs⸗ vollstreckung in das Grundstück Flur 16 Nr. 37/190 der Steuergemeinde Dortmund zu zahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des

Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Dortmund auf den 18. De⸗ ember 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der ufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. * Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hufnagel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(1297131 Ladung.

In Sachen der Katharina Marbacher. Ehefrau Josef Roellinger in Lutter, gegen Josef Roellinger, ihren Ehemann, früher in Wolschweiler wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, ist durch Urtheil des K. Landgerichts Mülbausen vom 5. April 1887 bezw. Urtheil des K. Ober ⸗Landes ˖ gerichts Colmar vom 22. Juni 1888 die Güter⸗ trennung ausgesprochen und sind die Parteien zur Vermögensauseinandersetzung vor den Notar Ludwig Müller zu Pfirt verwiesen worden. Auf Antrag der Klägerin wird hiermit der Beklagte Josef Roellinger zu dem auf Dienstag, den 20. November 1888, Vorm. 9 Uhr, in der Amts⸗ stube des genannten Notars anberaumten Termin zur Theilnahme an der fragl. Auseinandersetzung vorgeladen.

Im Falle Nichterscheinens wird dennoch zur Aus einandersetzung geschritten werden.

Pfirt, den 9. August 18388.

gez. Vogel weid, Gerichtsvollzieher. Zur Beglaubigung:

Pfirt, den 5. September 1888.

Braun, Amtsgerichts ⸗Sekretär.

(29694

Die Ehefrau des Metzgermeisters Franz Joyeux, Julie, geborene Büchter, zu Düsseldorf, Ellerstraße Nr. 198, hat gegen ihren genannten, daselbst woh⸗ nenden Ehemann die Gütertrennungsklage erhoben, und ist hierzu Verhandlungstermin auf den 30. Oktober 1888, Vormittags 9 Uhr, vor der ersten Civilkammer des Königlichen Landgerichts hier⸗ selbst bestimmt.

Düsseldorf, den 6. September 1888.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

J. V.: Bolzenthal.

(29742

Die Ehefrau des Kaufmanns Otto Caraceiola, Louise, geb. Voigt in Remagen, vertreten durch Rechtsanwalt Loenartz in Koblenz, klagt gegen ihren genannten Ehẽmann auf Gütertrennung.

Zur mündlichen Verbandlung ist Termin auf den 39. Oktober 1888, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs saale der II. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Koblenz anberaumt. .

Breuer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 29830

; Die diesjährige ordentliche Plenarversamm⸗ ung

der Anwalts⸗Kammer des Oberlandesgerichts⸗Bezirks Celle findet am Sonnabend, 29. September d. Is., Nachmittags 15 Uhr, im Landgerichtsgebäude zu Hildesheim statt. Die Mitglieder werden zu der⸗ selben damit geladen.

Gegenstand der Beschlußfassung sind die im §. 3 der Geschäftsordnung vorgesehenen Gegenstände, insbesondere ist eine Ersatzwahl für ein ausgeschie⸗ denes Vorstands mitglied vorzunehmen.

Celle, 5. September 1888.

Der Vorsitzende des Vorstandes ö. Anwalts ⸗Kammer. vers.

(29685 Der als Rechtsanwalt beim Königlichen Amts- gerichte hierselbst zugelassene Notar Dr. juris Richard Klinker, wohnhaft zu Eupen, ist in die Liste der Rechtsanwälte aufgenommen. Eupen, den 30. August 1888. Königliches Amtsgericht.

29686]. Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem hiesigen Königlichen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist heute eingetragen worden der Gerichts⸗Assessor Joseph Mies in Köln.

Köln, den 6. September 1888.

Der Landgerichts⸗Präsident. In Vertretung: v. Fuch sius, Landgerichts⸗Direktor.

(29684

Der Rechtsanwalt Justiz Rath Stern hat die Zulassung bei dem unterzeichneten Landgericht auf⸗ gegeben und ist deshalb in der Liste der bei dem selben zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.

Tilsit, den 1. September 1888.

Königliches Landgericht.

mmm n m mm,.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

29325] Submission.

Die n der für den Zeitraum vom 1. No—⸗ vember 1888 bis ultimo Oktober 1889 für die Strafanstalt zu Groß ⸗Strehlitz erforderlichen Wirth⸗ schaftsbedürfnisse, und zwar: ca. 90 000 kg Roggen⸗ mehl, 2000 kg Weizenmehl, 2000 kg Hafergrütze, 2000 kg Buchweizengrütze, nach Bedarf Gersten⸗ grütze, 4000 kg grobe Graupen, nach Bedarf feine Graupen, 4000 kg Reis, 7000 kg Erbsen, 45ę00 kg Bohnen, 40090 kg Linsen, nach Bedarf Fadennudeln und Hirse, 150 000 kg Kartoffeln, 7506 kg Salz, 26500 kg geräucherten Speck, 2500 kg Rindernieren⸗ talg, 2000 kg Rindfleisch, 1200 kg Hammelfleisch, 1200 kg Schweinefleisch, nach Bedarf Kalbfleisch, roher Schinken und Schlackwurst, 1200 kg Schweine⸗ schmalz. 2000 kg Kaffee, nach Bedarf Semmel und ,. 50 kg Pfeffer, 235 kg Kümmel, 1400 1

ssig. 250. 1 Syrup, 26900 kg Magerkäse, 25 000 Stück Heringe, 206 1 Rüböl, 75 1 Fischthran, 25 000 1 Petroleum, 1890 kg Elainseife, 8o6 kg Kernseife, 1009 kg krystallisirte Soda, 20 Ries Strohvapier, 59 Stück Lagerdecken soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Porto- freie Offerten, welche die Erklärung enthalten müssen, daß dem Submittenten die , unter welchen die Lieferung zu erfolgen hat, bekannt sind sind versiegelt und mit der Aufschrift; Sub mission auf Wirthschafts⸗Bedürfnisse! bis zum

25. September d. *. Vormittags 10 Uhr, zu welcher Zeit die Eröffnung der eingegangenen Offerten erfolgt, an die unterzeichnete Direklion ein⸗ zureichen. Submissions und Lieferungs Bedingungen können im Büreau der Strafanstalt eingesehen und a gegen 1 Æ Kopialien auf Verlangen übersandt werden. Groß · Strehlitz, den 4. September 1888. stönigliche Direktion der Strafanstalt.

29722] Strafgefängniß bei Berlin (am Plötzensee). Für die Zeit vom 1. November 1888 bis zum 31. Oktober 1889 soll die Lieferung von I. Konsumtibilien

bestehend aus: 360000 1 Roggenbrod, 89000 kg Semmel, 4509 kg Weizenmehl, 8300 kg Rongenmehl, bo00 kg ordinäre Graupen, 5800 kg Hafer⸗ grütze, 8500 kg Buchweizengrütze, 8400 kg Reis, 125 kg Fadennudeln, 125 kg feine Graupen, 23500 kg Erbsen, 19000 kg Linsen, 20000 kg Behnen, 550000 kg Kartoffeln, 8000 kg Mohr⸗ rüben, 6000 kg Kohlrüben, 2500 kg Kohlrabi, 4500 kg Weißkohl, 4000 kg Sauerkohl, 13000 kg Rindfleisch für Gesunde, 2900 kg Rindfleisch für Kranke (täglich zu liefern), 2000 kg Schweinefleisch, 3100 kg Speck,. S50 Kg Rinderlunge, 500 kg Rinderleber, 2000 kg ge— brühte Fleck (Kaldaunen), 4500 kg Schweine⸗ schmalz, 4000 kg unausgelassene Schweineliesen, 1500 kg Rindernierentalg. 2800 kg Butter oder Butterschmalz, 13060 kg Sal, 40 kg Pfefferkörner, 199065 kg Cichorien, 118000 1 Milch, 25000 1 Braunbier;

II. FZourage bestehend aus: ö

2109 kg Heu, hö00 kg Hafer, 7000 kg Stroh (inkl. Stroh für Lagerung), 600 kg Häcksel, 2360 kg Kleie im Wege der schriftlichen Submission vergeben werden.

Termin hiezu ist auf Freitag, den 28. Sep⸗ tember 1888, Vormittags 11 Uhr, im Ver waltungsgebäude des Strafgefängnisses zu Plötzensee anberaumt.

Portofreie Lieferungsangebote werden bis zu diesem Termine angenommen.

Die Angebote müssen verschlossen und mit der Aufschrift: .

Submission auf Konsumtibilien versehen sein. Mit seinem Angebote giebt der Submittent stillschweigend die Erklärung ab, daß ihm die Lieferungs bedingungen bekannt sind.

Das Bedingnißheft kann in der Portierstube des Strafgefängnisses oder in der Expedition des Deut⸗ schen Submissionsanzeigers eingesehen oder gegen Vorausbezahlung von 1,50 M von der Gefängniß⸗ verwaltung in Plötzensee in Abschrift bezogen werden.

Auf Verlangen der Direktion hat jeder Submit tent schon im Termine eine Kaution von ungefähr 10 Prozent des Werths der von ihm beabsichtigten Lieferung zu stellen.

Die Eröffnung der Angebote geschieht im Termine in Gegenwart der erschienenen Submittenten.

* dn oder bedingte Angebote werden nicht berücksichtigt.

. bei Berlin (am Plötzensee), den 7. September 1888.

Die Direktion.

[29721] Submission.

Die Lieferung von ca. 19 000 Stück Sandsäcken soll an den Mindestfordernden vergeben werden.

Die bezüglichen Offerten sind bis zum 24. Sep⸗ tember d. J., Vormittags 8S Uhr, versiegelt und mit entsprechender Aufschrift versehen, unter Bei⸗ fügung von Sandsackproben im Fortifikations⸗ Bureau einzureichen, woselbst die Eröffnung der Offerten um 10 Uhr stattfindet.

Die Bedingungen können im Fortifikations Bureau während der Dienststunden eingesehen oder gegen Zahlung von 1 bezogen werden.

Feste Boyen, den 6. September 1888.

Königliche Fortifikation.

4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren.

29669]

Bei der heutigen Ausloosung der pro 1888/89 zu tilgenden Obligationen der Stadt Bonn sind nachstehende Nummern gezogen worden:

I. Aus der Anleihe von 1856.

Litt. A. Nr. 29 32 88 103 120 186 à 50 Thaler.

Litt. B. Nr. 269 293 344 375 425 448 469 à 100 Thaler.

Litt. G. Nr. 506 519 536 686 à 250 Thaler.

Litt. D. Nr. 741 778 780 à 500 Thaler.

II. Aus der Anleihe vsn 1868.

itt. A. Nr. 34 57 60 67 87 88 93 116 164 221 280 à 200 Thaler.

Litt. B. Nr. 407 436 459 499 573 580 588 612 680 759 à 100 Thaler.

III. Aus der Anleihe von 1878. a2 200 M

Nr. 6 7 8 21 44 93 99 148 193 194 210 211 223 237 248 2654 300 307 347 349 356 362 376 380 386 396 410 443 464 476 490 505 508 527 555 564 568 569 590 595 597 598 611 650 655 685 695 717 797 818 825 834 841 843 847 849 897 900 928 950 953 g89 1048 1058 1082 1089 1093 1144 1146 1148 1157 1190 1191 1197 1223 1258 1267 1289 1325 1341 1366 1374 1396 1430 1441 1453 1462 1466 1469 1491 1539 1555 1566 1578 1595 1607 1613 1641 1642 1647 1671 1706 1719 1731 1738 1745 1757 1762 1771 1782 1791 1812 1814 1865 1892 1905 1910 1925 1933 1959 1989 1991 2008 2018 2028 2029 2046 2059 2069 2106 2110 2127 2148 2170 171 2180 2191 2203 2205 2218 2225 2235 2240 2267 2276 2289 2299 2321 2336 2350 2366 2397 2415 2423 2428 2429 2434 2436 2449 2452 2467 2469 2485 2495 2497

2600. 2 500

Nr. 2527 2563 2574 2586 2603 2634 2637 2672 2678 2683 2695 2698 2703 2711 2721 2734 2759 2761 2774 2776 2781 2812 2820 2826 2845 2865 2878 2895 2940 2943 2945 2957 2965 2969 3006 3020 3055 3063 3095 3114 3141 3147 3168 3180 3182 3218 3245 3255 3265 3278 3289 3305 3307 3308 3358 3361 3365 3385 3393 3421 3433 3436 3456 3476 3483. ;

22 1000 M

Nr. 3512 3541 3547 3552 3561 3565 3571 3584 3638 3650 3662 3696 3735 3748 3753 3754 3755 3779 3782 3819 3822 3847 3867 3871 3886 3893 3935. 3941 3949 3953 3954 3956 3980.

Die Inhaber dieser Obligationen werden ersucht, den Kapitalbetrag derselben gegen Rückgabe der Scheine und der bis dabin noch nicht verfallenen Zinscoupons am 2. Jannar 1889 bei der

tadtkafsfe hierselbst in Empfang zu nehmen. Ven diesem Tage ab hört die weitere Verzinfung auf. Die ausgeloosten Obligationen der Anleihe von 1878 können auch, bei dem Bankhause Jonas Cahn in Bonn und bei der Direktion der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin eingelöͤst werden.

Von den früher ausgeloosten Obligationen find folgende Nummern bis jetzt noch nicht zur Einlösung vorgezeigt worden:

Aus der Anleihe von 1856, per 2. Januar 1888 rückzahlbar.

Litt. A. Nr. 927 135 à 150

Litt. B. Nr. 319 362 407 à 300 A.

Litt. D. Nr. 703 à 1500 Ms

Aus der Anleihe von 1868, per 2. Januar 1888 rückzahlbar.

Litt. A. Nr. 75 208 220 256 269 à 600

Litt. B. Nr. 549 à 300

Aus der Anleihe von 1878, a. per 2. Januar 1887 rückzahlbar.

Nr. 166 430 732 853 1030 à 206 M.

Nr. 3331 A 500 M

b. per 2 Januar 1888 rückzahlbar.

Nr. 62 106 107 110 168 685 689 696 699 1015 1377 1457 1527 à 200 A6

Nr. 2508 2602 2604 3221 3246 A 500 Ss

Bonn, den 3. September 1888.

Der Ober⸗Bürgermeifter, J. V.: der Beigeordnete, Or. Schröder.

laws! Bekanntmachung.

Die Inhaber von 4 9½, Anleihescheinen der Stadt Halle a. S.ͥ, vom Jahre 1882, werden . darauf aufmerksam gemacht, daß die

ücke:

Litt. A. Nr. 89 105 136 145 266 419 427 435

594 598 618 639 673 709 781 895 16 Stück

à 1000 MÆI J 68669hh . LIitt. B. Nr. 960 971 1016 1035 1043

1115 1129 1206 1271 1359 1368

1396 1397 1447 1466 1529 1630

1661 1722 18065 20 Stück

I 19000 , Litt. G. Nr. 1934 1972 2030 2116

ö 2251 7 6g

à 200 Sp . = 1400 M,

27 400 A,

Summa.

am 14. März er. ausgeloost worden sind und vom 1. Oktober er. ab durch unsere Stadthaupt⸗ kasse eingelöst werden. Die Verzinsung hört mit diesem Tage auf. Halle a. S., den 1. September 1888. Der Magistrat.

(289667 Webensversicherungs · Cesellschaft zu Leipzig.

Die von uns ausgefertigten Versicherungsscheine:

Nr. 14385, ausgestellt am 1. Oktoher 1864 auf das Leben des Herrn August David Giese, Böttcher⸗ meister in Belzig,

Nr. 14438, ausgestellt am 1. Oktober 1864 auf das Leben der verstorbenen Frau Marie Auguste Giese, geb. Trinkler, in Belzig.

Nr 16 662, . am 1. Juli 1865 auf das Leben des Herrn Gerd Janßen Gerdes, Schneider meister in Bremen,

Nr. 15 663, ausgestellt am 1. Juli 1865 auf das Leben der Frau Anna Catharine Gerdes, geb. von Ehren, in Bremen,

Nr. 17 860, ausgestellt am 1. Oktober 1866 auf das Leben des Herrn Bernhard Louis Köhler, Kauf— mann in Schleiz;

Nr. 18673, ausgestellt am 16. März 1867 auf das Leben des Herrn Georg Ernst Wilhelm Meißner, Forstkandidat in Behringersdorf, jetzt Königl. Forst⸗ meister in Bundorf,

Nr. 29 872, ausgestellt am 25. November 1871 auf das Leben des Herrn Franz Gustay Meves, Wirthschafts⸗Inspektor in Ponschau, jetzt Meierei⸗ Verweser in Danzig,

Nr. 30 963, ausgestellt am 23. März 1872 auf das Leben des Herrn Johann Friedrich Müller, Böttchermeister in Landwüst, jetzt Cartonnagen⸗ fabrikant in Markneukirchen,

Nr. 35 135, ausgestellt am 1. Oktober 1873 auf das Leben der Frau Bertha Magdalena Charlotte Hartmann, geb. Hannemann, Brod⸗ und Mehl⸗ händlers Ehegattin in Gr. Veddel bei Hamburg, jetzt in Samburg,% ;

Nr. 36 267, ausgestellt am 1. März 1874 auf das Leben des Herrn Tobias Johannes Kramer, schreibt sich Cramer, Musikus in Oldenburg,

sowie die Depositenscheine:

vom 2. August 1870 über den Versicherungsschein Nr. N36, ausgestellt auf das Leben des Herrn Carl David Bernhard Wunderlich, Obermaler in Pößneck,

vom 23. Oktober 1376 über den Versicherungs⸗ schein Nr. 31 092, ausgestellt auf das Leben des 9 Ludwig Oskar Lindenmajet, schreibt sich indenmayer, Kaufmann in Gottmadingen, jetzt in Romanshorn,

vom 24 Oktober 1878 über den Versicherungs⸗ schein Nr. 32 052, 6 auf das Leben des Herrn Ludwig Heinrich Leib, Gastwirth in Gießen,

vom 30. November 1887 über den Versicherungs⸗ schein Nr. 44 452, ausgestellt auf das Leben des

errn Clemens Eugen Höselbarth, schreibt sich Hösselbarth, Kaufmann und Strumpfwaarenfabrikant in Burgstaͤdt,

und der Versicherungsschein auf. den Lebensfall Ur. 3006, ausgestellt am 1. März 1882 auf Marie Rosa Voigt in Hohenmoͤlsen, jetzt in 5845

sind in Gemäßheit von §. 15 der Allgemeinen Versicherungsbedingungen unseres Revidirten Statuts mortifizirt und damit kraftlos geworden.

Wir bringen dies mit dem Bemerken zur öffent⸗ lichen Kenntniß, daß von uns für obige Scheine Duplikate ausgestellt worden sind.

Leipzig, den 7. September 1888.

Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft zu Leipzig. Dr. Otto. Dr. Händel.

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

298840

Ordentliche Generalversammlung der Thou⸗ werke Biebrich Actien Gesellschaft am Mitt ˖ woch. den 26. September er., Nachm. 4 Uhr, im Geschäftslscale der Gesellschaft.

. Tagesordnung: Die in 9 19 der Statuten unter 6- Y ange⸗ führten Gegenstände.

Diejenigen Actionaire, welche an der Versammlung theilnehmen wollen, haben laut §. 18 der Statuten bis zum 25. er, ihre Actien oder ein die Nummern derselben bethätigendes notarielles oder amtliches Zeugniß über den Besitz von Actien bei dem Vor stande in Biebrich zu hinterlegen

Biebrich, den 8. September 18538.

Der Aufsichtsrath. J. A.: F. Bettelhäuser.

28827 Aktiengesellschaft Schwarzwälder Bote in Aberndorf a. M.

Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Aktiengesellschaft „Schwarzwälder

Bote in Oberndorf a. N.“ findet Donnerstag,

den 4. Oktober d. J., Nachmittags 4 ühr, im Gesellschafts Gebäude statt.

Zu derselben werden in Gemäßheit des §. 24 der

Statuten die Aktionäre eingeladen. Tagesordnung:

1) Genehmigung der Bilanz pr. 1887.88, Ent⸗ gegennahme des Geschäftsberichts des Vor— stands und des Aufsichtsraths.

27) Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗ raths bezüglich der Geschäftsführung während des Jahres 1887/83.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

4) Wahl des Aufsichtsraths.

Der Geschäftsbericht des Vorstands und die Bilanz auf 1. Juli 1888 können im Geschäftshause der Gesellschaft in Oberndorf Seitens der Aktionäre eingesehen werden.

Stuttgart, den 8. September 1888.

Für den Aufsichtsrath: K. Leibbrand, Vorsitzender.

29829] Generalversammlung der

Annener Gas⸗Actien⸗Gesellschaft.

Sonnabend, den 22. September 1888, Nachmittags 3 Uhr, im Amtslokale zu Annen. Tagesordnung: Bericht der Revisions-Kom mission. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz pro 1887188 und Ertheilung der Decharge. Feststellung der Dividende. Ersatzwahl für ein ausscheidendes Mitglied des Aufsichtsraths. Wahl dreier Rechnungs⸗-Revisoren. Wahl eines Vertreters eines Vorstandsmit— gliedes, um eine Auflassung entgegen zu nehmen. Annen, den 4. September 1888. Der Vorfitzende des Aufsichtsraths. Frieg.

29828 ö . Actien⸗Malzfabrik Langensalza. Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗

lung der Actionaire unserer Gesellschaft wird hier⸗

mit auf Montag, den 1. Oktober er., Nach⸗ mittags 3 Uhr, in unserem Fabriklokal an⸗ beraumt.

Gegenstand der Beschlußfassung wird sein:

a. Prüfung der vorgelegten Jahresrechnung, Ge—⸗ nehmigung der Bilanz und Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrathes.

b. Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes.

Der Jahresabschluß nebst Gewinn und Verlust⸗ rechnung, sowie ein den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft entwickelnder Bericht liegt von Montag, den 19. September er, zur Ein⸗ sicht der Actionäre in unserm Geschäftslokal aus.

Jeder Actionär hat seine Actien spätestens vor dem Beginn der Verhandlung im Geschäftslokal des Vorstandes zu hinterlegen.

Langensalza, 6. September 1888.

Der Aufsichtsrath: Oscar Wagner, Vorsitzender.

28783 Stettiner Kerzen⸗ u. Seifen⸗Fabrik.

Die 9. ordentliche Generalversammlung der Gesellschaft findet Sonnabend, 22. September d. J., Vormittags 19 Uhr, im Börsengebäude hier statt, zu welcher die Aktionäre mit Bezug auf §. 28 und 32 des Statuts hiermit eingeladen werden. , .

Stimmkarten, welche zugleich als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung dienen, werden am 21. September, Vormittags von 9— 12 Uhr, Nachmittags von 3—-6 Ühr, im Verkaufs⸗ lager, Mönchenstr. 26, gegen Abstempelung der Aktien verabfolgt.

Stettin, den 1. September 1888.

Der Aufsichtsrath. Th. Kreich.

29844

Außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Kaiserslauterer Ultramarin⸗

fabrik in Liqu.

Die Herren Aktionäre der Kaiserslauterer Ultramarinfabrik in Ligu. werden hiermit zu der Samstag, den 6. Oktober a. C., Vor⸗ mittags 12 Uhr, im Bureau des Bankhauses Böcking, Karcher & Cie. in Kaiserslautern abzu⸗ haltenden Generalversammlung höflichst eingeladen.

Kaiserslautern, den 10. September 1888.

Der Aufsichtsrath

der Kaiserslautererultramarinfabrik

in Liqu. Ph. Karcher, K. Commerzienrath, Vorsitzender. Tagesordnung:

1) Bericht über den bisherigen Verlauf der Li- quidation und Beschluß über die Art der Weiterführung.

7) Abberufung des bisherigen Liguidators und seines Stellvertreters, sowie Neuwahl eines anderen Liquidators.

29747

Die Herren Aetionaire der Berliner electrischen Beleuchtungs Actien Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 29. er,, Vormittags 10 Uhr, nach dem Geschäfts⸗ lokale der Gesellschaft, Beuthstraße 15 IJ. . flir g nn. Diejenigen Actionaire, welche sich an derselben hetheiligen wollen, haben ihre Actien Interimsscheine) spätestens bis zum 24. er., Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse zu deponiren.

Tagegordnung:

Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Hewinn und Verlust⸗ Rechnung pr. 30. Juni 1858. Ertheilung der Decharge.

Berlin, den 8. September 1888.

Der Aussichtsrath. OH. Frenkel.

29748

Kulmbacher Export-⸗Brauerei Actien - Gesellschast, vorm. C. Nini, in Kulmbach.

Die unterfertigte Direction giebt hiermit den . Actionairen der Gesellschaft bekannt, daß die

ilanz, sowie die Gewinn u. Verlustrechnung pro 1887‚'83 und der Bericht des Vorstands mit den Bemerkungen des Aufsichtsraths vom 12. dieses Monats an im Geschäftslokale der Gesellschaft in Kulmbach zur Einsicht für die Herren Actionaire aufgelegt ist.

Kulm bach, den 10. September 1888.

Der Vorstand. C. Rizzi.

29843

Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der unter der Firma „Mechanische Weberei“ in Zittau bestehenden Aktiengesellschaft wird Sonnabend, den 6. Oktober 18838, Nach⸗ mittags 4 Uhr, in Zittau im Héôtel zur Goldenen Sonne abgehalten.

Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichtes nebst Bilanz pro 1887 / 6.

2) Referat über die Prüfung der Jahresrechnung und Antrag auf Decharge der Direktion.

3) i r n n über Gewinnvertheilung.

4) Ergänzungswahl des Aufsichtsraths.

5) Abänderung der Statuten.

Die Herren Aktionäre werden hierzu nach 5§. 29 des Statuts eingeladen und haben behufs Theilnahme an der Generalversammlung ihre Aktien vorher bei dem Bankhause Hardy & Co. in Berlin oder bei der unterzeichneten Direktion zu deponiren.

Zittau, den 8. September 1888.

Die Direction der Mechanischen Weberei. Max Haar.

287841 Zschivkan⸗Finsterwalder Eisenbahngesellschaft.

ur Generalversammlung am Sonnabend, den 29. Seytember 1888, Nachmittags 1 uhr, in Krappe's Hotel »Zum Deutschen Kaiser⸗ zu Finsterwalde werden die Aktionäre unserer Gesell= schaft ergebenst eingeladen.

Auf die Tagesordnung ist gesetzt:

1) Bericht der Direkllon uber den Stand des Unternehmens.

2) Feststellung der Bilan; bezw. des Rein⸗ gewinnes und der Dividende, sowie Erthei⸗ lung der Decharge.

3) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien entweder spätestens zwei Stunden vor Beginn der Versammlung bei der Gesellschaftskasse zu Finster⸗ walde oder spätestens am 27. September er. bei der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaft⸗ lichen Darlehnskafse in Berlin W., Wilhelms— platz Nr. 6, hinterlegt haben.

egen des Verfahrens bei Hinterlegung der Aktien,

bezw. Ertheilung der Einlaßkarten, sowie wegen der Vertretung eines Aktionärs wird auf die 55. 21 22 des Gesellschaftsstatuts verwiesen.

Berlin, den 29. August 1888.

Der Aufsichtsrath der Zschipkau⸗Finsterwalder Eisenbahngesellschaft. Gerhardt, Landessyndikus der Provinz Brandenburg.

(29847 Die geehrten Actionaire der

Aetien⸗Malzfabrik Landsberg in Landsberg

werden hierdurch eingeladen, an der Sonnabend, den 29. September er., Nachmittags 3 Uhr, im Gasthofe Zum goldenen Löwen“ zu Landsberg, Reg. Bez. Merseburg, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung theilnehmen zu wollen. Tagesordnung: I) Vorlegung des , der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung. 2) Bericht des Aufsichtsrathes und der Revisoren über die stattgehabte Prüfung. 3) Genehmigung der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung und der Gewinnvertheilung. 4 des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rathes. 5) Wahl von zwei Revisoren auf ein Jahr. Landsberg, den 5. September 1888. Der Vorstand: Ed. Rummel. F. Schmidt.

29832

Bekanntm ach u

Deutsche Gold K Silber Scheideanstalt

. vorm. Roeßler. Die Herren Aktionäre der Deutschen Gold & Silber Scheideanstalt vorm. Roeßler werden

hiermit zu der im Lokale der Gesellschaft stattfindenden

Mittwoch, den 10. Oktober 1I888, Vormittags 10 Uhr,

16. ordentlichen Generalversammlung

eingeladen.

Laut 5. 17 der Statuten bestimmt der Aufsichtsrath der Gesellschaft, daß die Herren Besitzer

von Inhaber⸗Aktien, welche an der Generalversammlung Theil zu nehmen wünschen, dieselben bis spätestens zum 8. Oktober an der Kasse der Gesellschaft gegen Empfangnahme der Eintrittskarten zu deponiren haben.

Die H im Aktienbuch der Gesellschaft vorgemerkten Besitzes.

erren Inhaber von Namens ⸗Aktien erhalten auf Wunsch Eintrittskarten auf Grund ihres

Gegenstände der Berathung sind: 1) Vorlage des Geschäftsberichtes der Direktion nebst Gewinn und Verlust-⸗Rechnung und Bilanz pr. 1887ñ88 sowie des Prüfungsberichtes des Aufsichtsraths. 2) Beschlußfassung über die Bilanz, die Vertheilung des Reingewinns und Ertheilung der Entlastung an die Direktion und den Aufsichtsrath. 3) Ergänzungswahlen zum Aufsichtsratb. ; Die Gewinn und Verlust⸗Rechnung, die Bilanz, der Bericht der Direktion sowie der Prüfungs- bericht des Aufsichtsraths ꝛc. liegen von heute ab zur Einsicht der Aktionäre im Geschäftslokale der

Die Direktion.

Gesellschaft auf.

Dr. Heinrich Rößler.

Frankfurt a. M., 7. September 1888.

Andreae.

29846 am 25.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der September 1888, 4 Uhr Nachmittags,

im Bureau der Herren Gebr. Arnhold, Waisenhausstraße 30 hierselbst, abzuhaltenden ersten ordentlichen

Generalversammlung eingeladen.

e s ordnung:

Ta 1) Vorlegung des Jahr belichtẽ und

der Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst Bilanz für

das Geschäftsjahr 1887/85 nebst dem Bericht des Aufsichtsrathes daruber. 2) Beschlußfassung hierüber sowie über Ertheilung der Decharge an die Verwaltungsorgane. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, haben ihre

Aktien dem die Präsenzliste führenden Notar vor Beginn der Verhandlungen vorzuzeigen.

Depositen⸗

scheine über bei der Gesellschaft, bei einer Gerichtsbehörde oder bei den Herren Gebrüder Arnhold, Waisen⸗ hausstraße 30 und Bautznerstraße 78, niedergelegte Aktien berechtigen ebenfalls zur Theilnahme an der Generalversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts in derselben.

Dresden, den 8. September 18388.

Actiengesellschaft für automatischen Verkauf in Dresden.

Der Vorstand.

A. Le opold.

st er.

(298365

Baumwollspinnerei Mittweida.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der Donnerstag, den 4. Oktober 1888, Vormittags 117 Uhr, in Mittweida im Sitzungssaale der Spinnerei stattfindenden fünften ordentlichen Generalversammlung

eingeladen.

Tagesordnung: I) Vortrag des Geschäftsberichtes und der Bilanz per 30. Juni 1588. ; 2 Bericht der vom Aussichtsrathe nach 5. 32 unserer Statuten gewählten Revisions⸗

Kommission. 3) Antrag des Aufsichtsrathes auf:

a. Ertheilung der Decharge für Direktion und Aufsichtsrath für das Geschäfts—⸗

jahr 1887.88.

b. Verwendung des Reingewinnes in Gemäßheit des Berichtes.

4) Neuwahl eines

itgliedes des Aufsichtsrathes an Stelle des nach Bestimmung des

Looses ausscheidenden, mitunterzeichneten Wilhelm Decker, hier, welcher jedoch sofort

wieder wählbar ist.

Diejenigen unserer Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilzunehmen gedenken, haben ihre Aktien, von denen jede zu einer Stimme berechtigt, bei dem am Eingange des Saales befindlichen

Notare vor wein und von demselben er?

ericht der Direktion über das abgelaufene

Stimmkarten in Empfang zu nehmen.

echnungsjahr, sowie Bilanz und Gewinn⸗

und Verlust⸗·Conto liegen von jetzt ab im Comptoir der Spinnerei zur Einsicht der Aktionäre aus.

Mittweida, den 6. September 1888.

Der Aufsichtörath.

Cichorius, Vorsitzender.

Decker, stellvertretender Vorsitzender.