1888 / 231 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Sep 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Tarif 24. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 231.

l2v5„86]! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Andreas Nicolaus Matthias Emken

der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen

loi! Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl

Dritte Beilage

t née in Goldap ist von dem Königl. 8 hier heute, am 6. September 1888, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der Kaufmann Otto Kremp von hier zum Konkurs verwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist und die Frist zur Anmeldung der Kon kursforderungen bis zum 10. Oktober 1888 festgesetzt, die erste Glaͤubigerversammlung auf den 24. Sep⸗ tember 1888, Vormittags 9 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf den 29. Oktober 18388, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 12, anberaumt.

Goldap, den 6. September 1888.

Au gusti,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

l2osn) Konkurs⸗Eröffnung.

eber das Vermögen der Firma „Gebrüder Dlfln⸗ zu Halle a. S. (Inhaber: die Kauf · leute Salomon und Hermann Dessen zu Halle a. S.) ist am 6. September 1888, Vor⸗/ mitiags 106 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Bernhard Schmidt zu Falle a. S. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. September 1888, und Frist zur An— meldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 28. Oktober 1888. Erste Gläubigerversammlung den 27. September 1888, Vormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 13. Novem ber 1888, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31.

Halle a. S., den 6. September 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

29609 . den Nachlaß des verstorbenen Oeko⸗

nomen Hermann Louis Wolf zu Merseburg ist am 6. September 1888, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann und Auktionskom⸗ missar Kunth hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Oktober 1888. Anmeldefrist bis zu demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 28. September 1888, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 24. Oktober 18835, Vormittags 10 ö Gerichtsgebäude, Post⸗ traße 1, Zimmer Nr. 48.

. Königliches Amtsgericht zu Merseburg.

Zur Beglaubigung: Wille, Gerichtsschreiber.

les! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Martin Hamacher zu Neuwied ist heute, am 6. September 18388, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann A. Lichtenstein hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 1. Oktober 1888. Erste Gläubigerversammlung 19. September 1888, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 1090. Oktober 1888, Vormittags 9 Uhr.

Neuwied, den 6. September 1385.

Königliches Amtsgericht.

lad Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Pottenstein hat unterm 5. September 1888, Nachmittags 54 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen der Oekonomen—⸗ und Schweinhändlerswittwe Helena Schwarm in Betzenstein unter Erlassung des offenen Arrestes beschlossen. Zum Konkursverwalter wurde der Ro— solifabrikant Johann Schmitt, Hs. Nr. 3, in Betzen⸗ stein ernannt. .

Als Anjeige⸗ und Anmeldefrist wurde die Zeit bis zum 2. Oktober 1888, und Termin zur Be— schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters, dann Bestellung eines Gläubigerausschusses und Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 19. Oktober 1888, Vor- mittags 9 Uhr, fesigesetzt.

Pottenstein, den 6. September 1888.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Faltenbacher, Kgl. Sekretär.

lWs75ös]! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Evenius aus Belzig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben. J Belzig, den 31. August 1888. Königliches Amtsgericht.

loss] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Kauffrau Fräulein Bertha Schweitzer, in

Firma H. Büge, hier, Potsdamerstraße 265 a., ist

in Folge Schlußvertheilung nach Abhaltung des

n n mne, aufgehoben worden.

Berlin, den 27. August 1883.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 49.

297 k 2 * ] 23s Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Thieme hier, Kochstraße 23, ist in Folge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 29. August 1888.

Trzebiatows ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

lass! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Dresel hier, Dragoner— straße 4a, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 14. September 1888, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrich⸗

straße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32, be in

stimmt. Berlin, den 5. September 1888. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

2558! Konkursverfahren.

In dem Fonkursverfahren über das Vermögen des

und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 22. September 1888, Vor- mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte im Herrmann'schen Hause auf der Gerichtsstraße hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt.

Beuthen O. / S., den 5. Seytember 1888. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtoegerichts.

l2vr 13! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des sKommerzienraths Dr. Otto Friedlaender zu Beuthen O. /S. ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver⸗ theilung zu berücksichtigenden Ferderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 28. September 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte im Herrmann'schen Hause auf der Gerichtsstraße hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt.

Beuthen O. / S., den 6. September 1888. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

97 Mos! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Adelheid Delbos, Wittwe von Emil Loyson n Bitsch, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 11. August 1888 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. August 1888 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Bitsch, den 28. August 1888.

Kaiserliches Amtsgericht.

J. V.: ge Pl agge. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:

Neumann, Gerichtsschreiber.

2W's3! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Sandelsfrau Auguste Florentine verw. Ba⸗ thelt in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Chemnitz, den 7. September 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung B.

Nohr, Amtsr. Beglaubigt: Schulze, Ger.⸗Schrbr.

K. Amtsgericht Ellwangen. Konkursverfahren

Das Konkursverfabren über das Vermögen der Barbara Hänle, Glasers-Wittwe in Reuler, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins ö . erfolgter Schlußvertheilung hierdurch auf— gehoben.

Den 7. September 15838

Gerichtsschreiber Oelschlaeger.

257er Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Jakob Eberhardt, Söldners in Neuler, wurde

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch

. des K. Amtsgerichts vom Heutigen auf⸗

gehoben.

Ellwangen, den 7. September 1888. Gerichtsschreiber Oelschlaeger.

l'! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Hankenhagen verstorbenen Gutspächters Albert Vägler ist zur Abnahme der Schlußrech— nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen dungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver⸗ theilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger uber die nicht verwerth⸗ baren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 13. Oktober 1883, Vormittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Greifswald, den 6. September 1888. Königliches Amtsgericht.

29772

29566! K'onkurswerfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mengermeisters Friedrich August Land⸗ wehr, Nr. 36 zu Halle i. W., ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor— schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 25. September 1888, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Halle i. W., den 1. September 1888. . Hartnack, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lost Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Seiman Cohn zu Hirschberg i. Schl. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußberzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf Montag, den 1. Oktober 1888, Vormittags 1090 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, im Gerichtsgebäude, ,, Nr. 1, Zimmer Nr. 22, eine Treppe hoch, bestimmt.

Hirschberg, den 6. September 1888.

Thiel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II. leoris Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Luesmann in Husum ist Folge des von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags, die nicht bevorrechtigten Konkursforde⸗ rungen durch einen Zwangsvergleich zu erledigen, Vergleichstermin auf Mittwoch, den 26. Sep⸗ tember 1888, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung L., hierselbst anberaumt.

Husum, den 5. September 1888.

Fresemann, Gerichtsschreiber

in Kappeln wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

29764

selbst vom 3. September er, ist die Schlußverthei⸗ lung angeordnet worden, welche 84 0 der nicht bevor zugten Forderungen betragen wird.

rungen ist auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen ö zur Einsicht der Betheiligten nieder⸗ gelegt.

4613,47 AM, die zu vertheilende Masse 392,15 . mäßheit §. 139 der K.“ O.

Kappeln, den 4 September 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Konkurs H. Ackermann hier. Durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hier—⸗

Das Verzeichniß der zu berücksichtigenden Forde⸗

Die Summe der Forderungen beläuft sich auf Gegenwärtige Bekanntmachung geschieht in Ge⸗

Lüdenscheid, 8. September 1888. Der Konkursverwalter. Fr. à Brassard.

lese Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Adolf Junkuhn, in Firma A. Junkuhn in Memel, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 26. September 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt.

Memel, den 6. September 1888.

Harder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

les's5! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Holzhändlers Carl Seibert zu St. Johann ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf Mittwoch, den T6. September 1888, Vormittags 19 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Saarbrücken, den 5. September 1888. Leuffen, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.

2dr4s! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landmanns Heinrich Weber von Lauten wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. August 1888 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. August 1888 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

St. Goarshausen, den 4. September 1888.

Königliches Amtsgericht. II.

oor7o! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenfabritkanten Peter Heydorn in Uetersen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Uetersen, den 7. September 1888.

Königliches Amtsgericht.

gei. Echte,

Veröffentlicht; Bro st,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ws5r's]! Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelrollenfabrikanten Conrad Philipp Kniese zu Burg a. d. Wupper ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf Mitt⸗ woch, den 26. September 1888, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Telegraphenstraße, Zimmer Nr. 4, anberaumt.

Wermelskirchen, den 3. September 1888.

Führer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

29777 ( Möbelrollenfabrikanten Conrad

L29790

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Philivp

Mitteldeutscher Eisenbahn-Verbgud. Mit sofortiger Gültigkeit tritꝙ ein Ausnahme⸗ Frachtsatz für Garne in Wagenladungen von 109000 kg in Höhe von 5, sz „„ für 100 kg von Schopfheim nach Wüstegiersdorf in Kraft. Erfurt, den 6. September 1838. sönigliche Eisenbahn⸗Direktion,

als geschäftsführende Verwaltung.

29666

Güterverkehr Frankfurt a. M. Oldenburg.

Ab 1. d. M. ist die oldenburgische Station

Löningen in den direkten Güterverkehr einbezogen.

Nähere Auekunft ertheilen die betheiligten Expe⸗

ditionen.

Frankfurt a. M., den 6. September 1888.

stönigliche Eisenbahn⸗⸗Direkti ou

Namens der betheiligten Verwaltungen.

29663) Rheinisch⸗Köln⸗Minden⸗Belgisch⸗Französischer Güter Verkehr. . Mit Gültigkeit vom 15. September d. Is. wird die Station Jeumont transit der Französischen Nord⸗ bahn in den im vorbezeichneten Verkehr bestehenden Ausnahmetarif für die Beförderung von Blei und Zink in Blöcken und Platten in Wagenladungen von 5000 kg und 10 000 kg aufgenommen. = Nähere Auskunft eriheilen die betreffenden Güter⸗ Expeditionen. Köln, den 6. September 1888. Königliche Eisenbahn-Direktion lin ksrheinische).

28664] Rheinisch⸗Köln⸗Miuden ⸗Belgischer Güter⸗ Verkehr. Mit Gültigkeit vom 10. September d. Is. ab treten für die Beförderung von Pflastersteinen, Bruch⸗ und Bausteinen, roh behauen, Basaltsteinen, Steinplatten (ausschließlich Marmorplatten) gefugt und abgeflächt, auch abcharirt, bearbeiteten Saum und Bordsteinen zur Befestigung von Wegen und Plätzen, Schwellen und Stufen, ferner Sand und Kalk in Wagenladungen von 10 000 kg zwischen Bleyberg, Station der Belgischen Staaiseisenbahn, und den Stationen Aachen und Rothe Erde ermäßigte Frachtsätze im Betrage von 1K78 Fr. bezw. 2, 98 Fr. pro 106060 kg in Kraft. ; Köln, den 6. September 1888. Königliche Eisenbahn⸗Direktion ¶linksrheinische).

29665 Güter Verkehr mit der Prinz⸗Heinrich⸗Bahn, Heft 5.

Am 10. d. Mis. gelangt für die Beförderung von Roheisen ab Rodingen nach Nievern ein Frachtsatz von ,. 93 für 1600 kg zur Einführung.

Köln, den 7. September 1888.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion linksrheinische).

(29608) Hessische Ludwigs-Eisenbahn.

Zwischen Straßburg i. E und Frankfurt a. M. werden am 15. J. Mts. Retourbillete eingeführt, welche beliebig über Ludwigshafen und über Karls—⸗ ruhe benutzt werden können.

Die bisherigen um 20 3 billigeren Retourbillete werden neben diesen neuen noch bis zum 15. Oktober cr. ausgegeben.

Mainz, den 3. September 1888.

In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Spezial⸗Direktion.

Anzeigen.

A[IMLibolint⸗

. e sorgen u. Verwerten

ö hm jm mei

illaw roch fgenieure.

zum Deutschen Rei

M 231.

chsö⸗Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Montag, den 10. September

schen Staats⸗Anzeiger.

. 18889.

Der Inhalt dieser Beilage, Eisenbahnen enthalten sind, , auch

Central⸗

. Das Central Handels ⸗Register für da Berlin auch durch die Königliche e Thin des Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

in einem

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗

besonderen Blatt unter dem Vter

s Deutsche Reich k d Deutschen der hsm n ö

ch, alle Post - Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats⸗

Abonnement

Insertionspreis für de

Genoffenschaftz⸗ Zeichen und Muster Registern, uber Patente,

beträgt 1 M 50 3 f

Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan Aenderungen der deutschen

Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 316)

Das Central. Handels · Regist

er für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tä— lich. Das ür das Vierteljahr. Einzelne Nummern a en 2 6. *

n Raum einer Druckhzeile 36 3.

Sandels⸗ Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Württemberg und

Sachsen, dem Königreich

dem Großherzogthum Hefsen werden Dienstag

bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstad

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

letzteren monatlich. k J Barby. In unserm Firmenregister ist Verfügung von heute unter Nr. 67 die Jacob Burbach zu Barby haber der Kaufmann Jacob Burbach daselbst ein getragen worden. Barby, den 5. Septemher 1888. Königliches Amtsgericht.

29736

. KEassum. In das hiesige Handelsregister ist heut eingetragen: I) auf Blatt 4 zur Firma Anton Brügge mann in Bassum,

2) auf Blatt 9 zur Firma Carl Rabe in

3 r ih st 20 zur Firma B. C

3) au att 20 zur Firma B. Cohn i

Mackenstedt, .

4) auf Blatt 36

Bafsum,

Die Firma ist erloschen“.

Bafsum, den 4. September 18585. Königliches Amtsgericht. JI.

Erotterode. Handelsregister 29630 des Königlichen Amtsgerichts Brotterode. Zufolge Verfügung vom JI. d. Mts.

Handelsregister, woselbst unter Nr.

vermerkt ist, heute eingetragen worden:

Die Mitinhaber Kaufmann Berthold Lesser und Einge⸗ Otto Lesser zu

Fräulein Hedwig Lesser sind ausgeschteden treten ist der Kaufmann Bernhard Brotterode. Brotterode, den 23. August 1888. Königliches Amtsgericht. Klepper.

(29729

Coburg. Im hiesigen Handelsregister sind am 30. August 1888 zu den Hauptnummern 10 6, , 33, 54, j24, 128, Firmen E. Wm. Mevius, E. E. Carl Eberhardt, Chrn. Beer Comp., M. Böhm, Louis Röhrig X Cor., Hübner Sohn, Ferdinand Krautworst, G. Elsner und M. Berbig's Weißgerberei, sämmtlich zu Coburg, gelöscht worden.

Coburg, den 5. September 1888.

Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.

Cyriaei,

2966 Parmstadt. Grostherzogthum Hessen. Sandelsgerichtliche im Monat August publi⸗

eirte Bekanntmachungen.

2 Amtsgericht Darmstadt 1. „Firma R. PYeyer . Ce zu Darmstadt, Voꝛnmanditgesellschaft, perfönlich haftende Gefell— schafterin Rosa Meyer. . Amtsgericht Beerfelden. Fitma Wilhelm Ihrig IV. in Beerfelden,

Inhaber Wilhelm Ihrig 1.

zufolge Firma und als deren In—

zur Firma E. Fröling in uUmstadt, Inhaber Georg Ludwig Brenner II.

s. ist in unser 3. eghlter ö 38 die Firma Jacobus Lesser Matthäus Sohn in Brotterode

376, 405 und 465 folgende

depy. Firma ö 3 . 8 irma Joseph Müller ; Jo eph . ö Firma Andreas Korb Wittwe zu Diebur ö Korb Wittwe. . ö Firma am Gruber zu Diebur ö . 1 irma Peter Lang zu Diebur i pee, er. . . 42 Firma Karl SHiemenz II. zu Diebu = = haher ö II. irt de! V Firma Meyer Lehmann zu Diebur nhaber Meyer Lehmann Wittwe; Prokursst , Firma Heinrich Eldracher in Groß · Umstadt, ö ö irma G. H. Heyl in Groß⸗Umstadt 6g e en, eig nn,, Firma Heinrich Klotz II. in Groß-U Inkaber Hinrich Kleh 15 in,, Firma Katharina Zibulski in Groß⸗Umstadt, Inhaberin Katharina, Adam Zibulski Ehefrau. Firma Martin Hax LIV. Sohn in Grosßz⸗ Umstadt, Inhaher Martin Hax. Firma Heinrich Langheintz in Gros⸗Umstadt, Inhaber Heinrich Langheintz. Firma Georg Ludwig Brenner 11. in Groß ·

1

Firma Ludwig Brenner 111. in Grosß⸗ Umstadt, Inhaber Ludwig Brenner III. . . Jacos Lichtenstein zu Raibach er⸗ oschen. Firma Jacob Lichtenstein f si

L zu Groß⸗Umstadt Inhaber Jakob Lichtenstein. !. .

. ; Firmg L. Beltzer Wittwe zu Groß-Umsta ö Beltzer Wittwe. enn,

Firma Jacob Leilich in Schaafheim, J Jacob k n m er en,,

Firma Ehristoph Krautwurst IV. in Schaaf⸗ heim, Inhaber Christoph Krautwurst IV.

Firmg Heinrich Sauerwein V. in Schaaf⸗ heim, Inhaber Heinrich Sauerwein V.

Firma Konrad Sauerwein XI. in Schaaf⸗ heim, Inhaber Konrad Sauerwein XI.

Firma. Sigmund Dahlberg zu Kleestadt, In⸗ haber ien. Dablberg.

Firma am Vogel zu Kleestadt, Inhab Adam ö II. . n,

Firma Joseph Buchert zu Klein immern Inhaber 6. ,. =. j

Firma Joel Isenburger zu Langstadt In⸗ he K .

irma eter Schenkel in Klein⸗Umftadt

8 , ,,. ö.

Firma H. Wechsler zu Gros-Zimmern = haber Heinrich Wechsler. . .

Firma Heinrich Wucherpfennig . zu Grost— Zimmern, Inhaber Heinrich Wacherpfennig J.

Firma E. Beltzer zu Gros⸗Umstadt erloschen.

Firma J. Ritzert zu Groß⸗Umstadt erloschen.

Firma Georg Scheukel EI. zu Klein⸗Umstadt erloschen. . Gebrüder Dahlberg zu Kleestadt er— oschen.

Firma Mordachei Grünebaum Umstadt erloschen. 1 . August Braun zu Grof-Umstadt er— oschen. Firma Jacob Arnold 1. zu Schaafheim,

die Prokura des Jacob Arnold J. ist erlofchen. Amtsgericht Langen.

zu Klein⸗

Firma A. Hepp zu Dieburg, Inhaber Andreas J. Sprey zu Dieburg, Inhaber Jacob zu Dieburg, Inhaber

A

gn . irma J. Zadock Kann.

Firma G. Gottlieb Friedri Firma Jaco

mon; Prokurist

sichtsrath wurde Firma J.

heim, die Herrnhaag, Fr. K Mainz sind ausg . zu eim und Otto worden.

Firma F. L. tigte Thellhaber ittwe, Karl B

Moritz Nathan. Firma J. M

geschieden.

loschen.

eingetreten: Firma Karl Inhaber Karl 3 frau Amalie, geb Firma S.

. . Johann alleiniger Int abe

geschieden, jetziger rich Becker.

Rißmann.

hofen, Inhaber

Firma Georg

Inhaberin Jacob Stern Ehefrau,

Firma J. K. Weber zu Theilhaber Johann Karl Weber Wittwe, Margarethe, geb. Kramer, Heinrich Weber INI. .

. Amtsgericht Mainz.

Firma Moritz Nathan in Mainz, Inhaber

n in Mainz, Theil haber Karl Stefan Mayer in Folge il cshen⸗ aus⸗ irma B. Brückne Firma Ludwig heim, Inhaber Simon Beckhardt. Firma Geschwister Werner in Mainz er-

zu Mainz, als Theil Faber sind Albert Frank und Kar h

Firma N. Frank

Firma „Hessische schaft“ zu Mainz,

Firma Renner berechtigte Theil haber

Firma Louis Hildebrand i Firma X. J. Sildebrand Osthofen, Inhaber Ludwig Firma Jacob Keller's

mtsgericht Gießen. in kel

ann

ch Aletter. b Stern⸗Simon

Jatob Stern.

Firma Aetien- Zuckerfabrik Wetterau Fauerbach bei Friedberg, der .

wiedergewähit.

, Lauterbach. . ugelmann in Lauterba Isaak un , ö . Amtsgericht Ortenberg. Firma Aetienzuckerfabrit Büdingen zu Stock. Aufsichtsrathsmitglieder och zu Marienborn und W. Weith zu esch an deren Stelle sind Karl Sosgüll Jacob Koch zu Langenberg⸗ Flemming zu Salinenhof gewahlt

Amtsgericht Vilbel. A. Brod zu Vilbel, gleichberech⸗

eschieden,

Friedrich Ludwig Ad rod und Friedrich Brod.

ayer Cie

Beckhardt Sohn in

Voltz Nachf. uckmayer;

ausgetreten, r Karl Schickel.

Firma Heinrich C Fr. Becker in Theilhaber Friedrich Becker aus Oehrlinghausen aus⸗

Alleininhaber Franz K

Johann Renner un

6 Hilde ach solger Johann

in Gießen, Söhne in Gießen, Inhaber

Firma Louis Treff & Comp. Theil haber e n, Röder und . Amtsgericht Friedberg. F. Aletter in ?

in Gießen Im Madeg.

Friedberg, Inhaber

in Friedber Bertha, geb. 6

seitherige Auf⸗

R. Schaum zu

Vilbel, gleichberechtigte

r in Mainz erloschen.

l Frank.

Iz tuisstid 6 nr in Mainz, Theil⸗ . H Baptist Schickel ̃

Lndwigs⸗Eisenbahn ˖ Gesell⸗ t der Verwaltungsrath hat den Geheimen Kommerzien⸗Rath Christian seinem Präsidenten erwählt. Amtsgericht Worms. Rißmann zu Worms, gleich⸗

auteren zu

nOsthofen erloschen. in Mühlheim bei

1 J Jacob Fischborn in Bie— belsheim; Prokurist Jacob Nachtiaall in

29741 Eberbach. Nr. 7085. Ins hiesige gin register wurde heute eingetragen:

.Zu O. 3. 1: Die Firma Franz Bödigheimer in Neckargerach ist erloschen.

O8. 159: Firma Karl Bödigheimer in Neckargerach. Kaufmann Karl Bödigheimer in Neckargerach; derselbe ist verheirathet mit Babetta, geborene Haag, vom Bernbrunner Hof bei Mosbach. Nach §. J des Ehevertrages vom 7 August 1888 wurde alles Vermögen, welches die Brautleute der⸗ zeit besitzen uad in Zukunft durch Erbschaft oder Schenkung, überhaupt durch unentgeltlichen Titek erwerben, mit Ausnahme von fünfzig Mark, die jeder Theil in die Gemeinschaft einwirft, mit den etwa darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen.

Eberbach, den 6. September 1888.

Gr. Bad. Amtsgericht. Puchelt.

Inhaber

29730 Eschweiler. In unser nr tal . heute das Erlöschen der zub Rr. 41 eingetragenen Firma Heinrich Carduck zu Eschweiler = In⸗ haber Conditor Heinrich Carduck zu Eschweiler eingetragen. ; ee n,, K 1888. önigliches Amtsgericht. am Brod ; . 29731 Eschweiler. In unser kJ . heute das Erlöschen der sub Nr. 22 eingetragenen Firma L. F. Cohnen zu Eschweiler Inhaber Kaufmann Leonhard Franz Cohnen zu Eschweiler eingetragen. Eschweiler, den 6. September 188. Königliches Amtsgericht.

. ö 29737 Freren. Im Handelsregister von Freren Fol. 82 ist zur Firma C. Diekotte in Beesten eingetragen: Die Firma ist auf Antrag des Eigenthümers ge⸗ löscht, eingetragen am 4. September 1888. Königliches Amtsgericht zu Freren. Haeccius.

Wallert⸗

29640 M. Gladbach. In das Handelsregister des 6 sigen Königlichen Amtsgerichts ist unter tr. „54 des Prokurenregisters die von der zu Hochneukirch unter der Firma S. J. Brunner bestchenden Handels— gesellschaft dem ebendaselbst wohnenden Kaufmann Ernst Brunner ertheilte Prokura eingetragen worden.

M. Gladbach, den 1. September 18585. Königliches Amtsgericht. II.

nunmehr Mainz, arl Fried⸗ 296331 Gr. Strehlitz. In, unserem Gesellschaftsregister ist heute unter Nr, 45 die Handelsgefellschaft Robert Scholz „* Engelhardt mit dem Sitze zu Gr. ü,, . Rechts verhältnissen: e Gesellijchaft hat am 2. Juni 1887 begonnen.

Die Gesellschafter sind: .

1) . Kalkwerksbesitzer Robert Scholz von ier,

2) (. Kalkwerksbesitzer Fritz Engelhardt von ler.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der genannten Gesellschafter zu. eingetragen worden.

Gr. Strehlitz, den 3. September 1888. Koͤnigliches Amtsgericht.

d Johann

brand. zu Oft⸗

Osthofen.

Kniese aus Burg a. d. Wupper ist eine Gläu—⸗ bigerpersammlung zur Beschlußfassung über den der Familie des Gemeinschuldners aus der Konkursmasse zu gewährenden nothdürftigen Unterhalt auf den 26. September 8. Is., Nachmittags 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht Zimmer Nr. 4 anberaumt. Wermelskirchen, den 5. September 1888. Königliches Amtsgericht.

hen f

17710

BE Ei M. Friedrich - Stn78. Aelfesfes berliner hemburedu, hefe nr sen 1873

denorgt a. verworthet in anon Tandern

Alfred Lorentz Nacht. Prospaoto gratis. Horlin, Undenntr. 67.

edis! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Halla zu Wiesbaden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Wiesbaden, den 6. September 1888.

i721]

C. Gronert

Ingenieur u. Patent ⸗Anwalt Berlin, Alexanderstr. 25.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. 17641]

n,

Prooessen.

aller Länder werden prompt u. korrekt nachgesucht durch C0. EsSsRbLlRHRh, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SW. 11, Anhaltstrasse 6. Ausführliche Prospecte gratis.

Berichte über Patent- Anmeldungen.

UVnb6ij

i T Hiemer

ertheilt M. M. RoOTrTESRN. diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. KRerlin NW., Schifrbanerdannm No. 29.

Gesehäftsprinzip: Persönliche, prompte und energische Vortrstung.

17681]

. l , e larc ani gf nie.

Er Gh dh

Telegramm Alpes a

r J er ,. kommission gan bias nt

f An eee , Muster u. Markenschutz

age fre ung dae ah asssen Serin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Firma Abraham May haßer Abraham May. Firma David May II. haber Darid May II. Firm Wilhelm Preiß in Beerfelden, In— haber Wilhelm Preiß. ö . . . Ephraim Salomon in Beerfelden er⸗ Ten. Firma M. Oppenheimer in Beerfelden, In⸗ haber Marx Oppenheimer. olf i Simon Dornberg in Beerfelden er— en. , 6 Johann Jakob Knmpf in Beerfelden rloschen. Firma Johann Jakob Kumpf Söhne in Beer— felden erloschen. „Firma Meinhards Buchhandlung in Beer— felden erloschen. Firma Georg Schwinn in Beerfelden erloschen. Firma Jonas Many in Beerfelden erloschen; zur Einkassirung der noch bestehenden Ausstände find die seitherigen Inhaber David May Ji. Und Abra— ham May in Jeerfesden berechtigt. Firma J. Ihrig in Beerfelden erloschen. Firma Johann Wilhelm Veit in Gammels— bach erloschen. Firma Auguft Breimer in Beerfelden, die rokuristin August Breimer II. Ehefrau, Katharina, geb. Lehr, ist gestorben. . Amtsgericht Groß⸗Gerau. Firma E. Leonhardt in Naunheim, Inhaberin Eva Leonhardt. . Amtsgericht Groß ˖ Umstadt. Firma Leopold Lehmann zu Dieburg, In haber . Lehmann. Firma Augustin Lohrum II. zu Diebur Inhaber Augustin Lohrum J. . . Firma Johann Georg Eduard Deckelmann ke e ehh, Inhaber Johann Georg Eduard elmann.

in Beerfelden, In— Firma Simon Bing Nachfolger in Lan en Irkaber Jenn Sg ie, Beef fh ff d ase r, Ehefrau, Frida, geb. Strauß. . Amtsgericht Lorsch. ,, 6. , , Viern⸗ im, eingetragene Genossenschaft, Direktor Bläß ausgeschieden, jetziger Direktor Kaufmann Jöst von Viernheim. 4 Amtsgericht Michelftadt. Firma Landwirthschaftlicher Consumverein Langen ⸗Brombach, eingetragene Genossen⸗ schaft, an Stelle der aus dem Vorstande ausge⸗ schiedenen Mitglieder Wilhelm Hörr und Heinrich Meisinger wurden Friedrich Bock II. von Langen⸗ Brombach F. S. als Stellvertreter des Direktors und Leonbard Götz von Langen⸗ Brombach B. G. als Beisitzer . Amtsgericht Offenbach. Firma Kirschner, Katz C Eo. zu Offenbach, die Theilhaber Wilhelm David Katz unb Julin Pohl sind ausgeschieden, Neu eingetreten ist Kauf⸗ mann Josef Siegfried Löb von Köln. Firma Gustar Böhm in Offenbach, die dem Hugo Knewitz ertheilt gewefene Prokura ist in Folge Ablebens erloschen. Firma Spar- und Hülfskasse, eingetragene Genossenschaft zu Bürgel, aus . Vorstand

Firma, Mannheimer C. Dofenheim Nach⸗ folger in Worms, gleichberechtigte. Theil aber , Friedbörig und Paul Leopold Friedbörig in Mainz.

Behrens.

in Beerfelden, In— Hanan. Bekanntmachung. (29782

Im Dandelsregister ist unter Nr. 9465 bezw. 986, woselbst die Firma Kern é Schutter in Sanau, und als deren Inhaber die Kaufleute Wilhelm Kern und Richard Schutter daselbst eingetragen stehen, ö. Anzeige vom 1. d. Mts. heute eingetragen

en: Die Sandelsgesellschaft ist nach Austritt des Mit- inhabers Richard Schutter aufgelöst. Wilhelm Kern hat das Geschäft mit Aktiven und Paffiven übernommen und führt dasselbe unter der Firma W. Kern fort. Hanau, den 5. September 1888. Königliches Amtsgericht. J.

(L29632 In das Genossenschafts⸗ 6 eingetragen:

Eberbach. Nr. 6899. register wurde unter O. 3. a. am 2. August d. Is.: Landwirthschaftlicher Consumverein Neckar⸗ gerach und Umgegend Eingetragene Ge⸗ nossenschaft in Neckargerach. Gesellschafts ver⸗ trag vom 15. Juli 1888. Gegenstand des Ünter— nehmens ist die Förderung der Wirthschaft seiner Mitglieder durch, gemeinschaftliche billigste Be⸗ schaffung ven Bedürfnissen der Haus, und Landwirth⸗ schaft in bester Qualität durch gemeinschaftlichen Verkauf von Produkten aus dem landwirthschaftlichen Betrieb, sowie durch Schutz der Mitglieder gegen nee,, .

ie Vorstandsmitglieder sind: Ludwig Hornung, Vorsteher, Joseph Anton Bell, *r, gn, Ballweg und Georg Wettmann als Beisitzer, alle Landwirthe aus Neckargerach. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ,,, und werden in dem „Landwirth— schaftlichen ochenblatt‘, Organ der landwirthschaft⸗ lichen Vereine in Baden, veroffentlicht. Die Zeichnung für den Verein geschieht rechts⸗ kräftig durch Namensunterschrift des Vorstehers oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstands⸗ mitgliedes unter der Firma des Vereinz. b. unterm Heutigen: In der General versammlung vom 18. August 1888 wurde der Beisitzer Johann Belm, von Neckar⸗ gerach zum Stellvertreter des Vorstandes erwählt. Das Verzeichniß der Genoffenfchaft kann jeder Zeit dahier eingesehen werden. Eberbach, den 29. August 1888.

Gr. Bad. Amtsgericht.

Lauban. Bekanntmachung. 296341 Zufolge Verfügung vom 2. Seßtember 1855 ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 29, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma „Glückauf, Aktien gesellscha t für Braunkohlenverwerthung“, mit dem Sitze in Lauban vermerkt steht, Folgendes eingetragen: Col. 4. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt worden. Die Gesellschaft ist wegen erfolgter Verlegung ihres Sitzes nach Nr. 11 114 des Gefell schaftsregssters des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin uͤbertragen worden, Lauban, den 3. September 1888.

Königliches Amtsgericht.

29635 Lauenburg Elpe). getan,, In das hiesige Firnienregister ist am heutigen Tage zub Nr. 45 eingetragen die Firma A. Szachse und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Sachse in J,, 36

rt der Niederlassung: Lauenbur (Elbe). Lauenburg (Elbe), 6 en, 1888. ĩ

ist Nikolaus Heyer II. ausgetreten und Konrad Maid 1V. von Bürgel als Vor tandem stgli nt . 61 uuf irma Sch. Assenheim in Offenbach, Inhab Adolf S. Assenheim. f . Firma Gebr. Bernard in Offenbach, Prokurist Casimir win, cht z Amtsgericht Zwingenberg. Firma J. J. Küntz Jun. in Zwingenberg erloschen. ; Firma J. Wolf II. in Bensheim, Theilhaber Firma Moses Wolf I. in Bensheim, In-

Moses Wolf ausgetreten.

Firma M. Haack zu Dieburg, Inhaberin Ma— haber Moses Wolf J. Unterschrift.])

Kaufmanns Moritz Meyer Gomma, in Firma H. thilde Haack, Prokurist Karl Saat. .

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung J. Landsberger zu Beuthen O. / S., ist zur bnahme ,

Berlin: Redacteur: J. V.: Siemenroth. Verlag der Expedition (Scholy.

Königliches Amtsgericht.