1888 / 232 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Sep 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Aus Coburg, vom 9. September, wird der Magdeb. Ztg.“ geschrieben: Am Sonntag ist in Niedersũllbach bei Coburg ein Kaiser⸗Denkmal eigener Art enthüllt worden. Inmitten von 3 Eichen erhebt sich eine über 2 m hobe dreiseiige Pyramide aus

Erste Beilage Tuffstein. An den Seiten befinden sich Schieferplatten mit folgenden

,,. zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Inschriften: Wilbelm J. Unser Stol .. ; Freude“. Wilhelm I. Unsere Hoffnung“. M 232. Berlin Dienstag a ij Seytenber 0 66 U— *

warte, George Rümker, mittheilt, bis Anfang März jeden jweiten Tag um 10 Uhr Morgens durch den Abtheilungs ⸗Assistenten Dr. Stechert und von da bis zum Schluß der Prüfung durch Dr. Ambronn mit den Normaluhren der Sternwarte auf chrono⸗ 6 Wege bu außerdem wurde an jedem De⸗ adentage durch den Observator der Sternwarte, Pr, Luther. zwischen 10 und 11 Uhr Vormittags eine zweite Vergleichung zur

rstellung der nöthigen unabhängigen Kontrole ausgeführt. Die zur

Lourain, Brüssel, Courtrai, Huy, Mons, Arlon, Dinant, Charleroi, Nivelles, Termonde und Gent ausgeschrieben. Verkehrs ⸗Anstalten.

am burg, 10. September. (W. T. B.) Der Postdampfer 9c der Hamburg ⸗Amerikanischen .

Sltaats⸗Anzeiger. 1888.

Aktiengesellschaft ift, von New⸗Nork kommend, heute Nach⸗ mittag auf der El be eingetroffen.

Tondon, 10. September. (B. T. B. Der Union Dampfer Athenia“ ist heute auf der Ausreise von Lissabon abgegangen.

Theater und Mufik.

Friedrich ⸗Wilhelmstädtisches Theater. Seit gestern prangt auch das schöne Foyer wieder in der vollen Beleuchtung des elektrischen Bogenlichts, wie schon früber während der ganzen Dauer der Wintersaison. Der offizielle Beginn der neuen Saison, welche noch in dieser Woche als erste Neuheit den Czibulka'schen . Glücks. ritter bringt, kennzeichnet sich demnach schon äußerlich beim Eintritt in das strablende Theater. ;

Victoria ⸗Theater. Da die letzte Sonntags⸗Vorstellung der Kinder des Kapitän Grant“, abgesehen von dem zahlreichen Besuch in den Wochentagen, wieder ein ausverkauftes Haus brachte, kat Direktor Scherenberg, zugleich mit Rücksicht auf die am 15. und I7. stattfindenden Premieren anderer Theater die erste Aufführung von Matthias Sandorf“ auf Dienstag, den 18. September, sestgesetzt, In derselben wird auch die neuengagirte Solotänzerin Sigra. Francioni vom Scala Theater in Mailand debutiren. Die Proben des sehr schwierigen Stücks, namentlich des Kampfes um die Casa inglese am Aetrg (ein gewaltiger Aufbau, wie ihn eben nur die kelossale Bühne des Victoria. Theaters geftattet), finden täglich von Morgens 9 Uhr bis Rachmittags unter persönlicher Leitung des Direktors Scherenberg statt. Hr. Raida hat zu dem Stück eine sehr charakteristische Musik

rieben. j esh Je näher der Schluß der Opernsaison

Kroll's Theater. rückt, dest! mehr drängen sich die bedeutungsvollen Gastabende:

Morgen (Mittwoch) tritt Frl. Marianne Brandt als „Azucenag. im Troubadour auf; den Manrico“ singt Hr. Ferdinand Wachtel, während als. Leonore dem Publikum eine neue junge Sängerin, Frl. Margarethe Lehmann, gegenübertreten wird. Die Letztgenannte, eine Schülerin des Königlichen Hofopernsängers Hrn. Rothmühl, hat bereits sehr er folgreiche Debuts in der Oeffentlichkeit absolvirt. Hr. Mierzwinski singt am Donnerstag den Arnold im „Tell“ als vorletzte Hastrolle. Auch Fr. Grossi tritt an diesem Abend in der Partie der. Mathilde“ zum vorletzten Male auf. ö

Belle ⸗Allignce Theater. Morgen (Mittwoch) findet die letzte Volksvorstellung zu ermäßigten Preisen (Eintritt 50 ) während der diesjährigen Sommersasson statt. Zur Aufführung kommt die lustige Pofse: Tricoche und Cacolet? mit den Hrrn. Link und Niedt in den Titelrollen. In dem prächtigen Sommer- garten findet brillante Illumination, bengalische Beleuchtung, Doppel⸗ concert sowie Auftreten sämmtlicher Gesangskräfte statt.

Central-Theater. Die gestrige 25. Aufführung der Gesangsposse „Schmetterlinge! batte einen solchen Andrang des Auditoriums veranlaßt, daß das Theater bereits eine halbe Stunde ror Beginn der Vorstellung bis auf den letzten Platz ausverkauft war. Hr. Direktor Thomas sowohl wie die übrigen Darsteller der Hauptrollen, bei ihrem Erscheinen stürmisch begrüßt, wurden den ganzen Abend über ron dem lebhaft animirten Publikum auf das Ehrenvollste ausgezeichnet und immer und immer wieder auf offener Scene sowie nach den Aktschlüssen gerufen. 3

Mannigfaltiges.

An der in Gemäßbeit der von dem Chef der Kaiserlichen Ad⸗ miralitãt unter dem 2. Dezember 1875 erlassenen Instruktion für die Deutsche Seewarte, innerhalb der Tage vom 16. Oktober 1887 bis 15. April 1855 in der der Leitung der Hamburger Sternwarte unter⸗ stellten Abtheilung II der Deutschen Seewarte veranstalteten elften Konkurrenzprüfung von Marine⸗Chrenometern hatten sich, den Annalen der Hydrographie und Maritimen Meteo⸗ rologie' zufol ze, nachstehende Fabrikanten durch Einlieferung von von ihnen angefertigten Instrumenten betheiligt: W. Bröcking in Hamburg mit 5 Chronometern, W. G. Ehrlich in Bremerbaven mit 6 Ghronometern, Gebr. Epxner in Berlin mit 6 Chronometern, A. Kittel in Altona mit 2 Chronometern und A. Mager in Brake mit 1 Chronometer, im Ganzen 21 Chronometer. Bei den eingelieferten Uhren waren alle in dem Konkurrenzausschrei⸗ ben angeführten Bedingungen bezüglich der Konstruktionszeichnung, Angabe des Reinigungstermins u. . w. erfüllt. Tie Chronometer

rmittelung des Standes der Normaluhren erforderlichen Zeitbestim⸗ mungen wurden von Dr. Stechert und Dr, Sutber an den Instru - menten der Sternwarte angestellt. Das Verfahren bei der Prüfung, insbesondere die Anordnung der Temperatur Intervalle, war analog dem bei den früher auf der Abtheilung abgehaltenen Konkurrenz- drift pg beobachteten, doch wurde, den Beschlüssen der im Juli v.

auf Anordnung des Chefs der Admiralität auf der Seewarte stattgefundenen Chronometer⸗ Konferenz gem die Auswerthung der erbaltenen Resultate in anderer eise vorgenommen. , sind zuerkannt worden für die Chronometer: W. G. Ehrlich

r. 515 1. Preis (700 M6), A. Mager Nr. 80 2. Preis (00 6). W. Bröcking Nr. 1147 3. Preis (3660 ), MW. Bröcking Nr. 1159 4. Preis (460 M), W. Bröcking Nr. 1144 5. Preis (360 AÆ), und W. G. Ehrlich Nr. 508 6. Preis (300 M6. Auf Anordnung der Direktion der Seewarte wurden unmittelbar nach Schluß der Prüfung die Chronometer durch eine Kommission in Hamhurg ⸗Altona eiablirter Fabrikanten einer Untersuchung auf ibren gegenwärtigen Zustand unter- zogen. Diese Untersuchung jollte insbesondere feststellen, ob die auf dem Institut stattfindende künstliche Herstellung der böheren Tempe- raturen im Wärmeraum durch kleine Gasflammen irgend welchen nachtheiligen Einfluß auf die Werke der Chronometer, besonders auf die Spirale und feinen Stahltheile, ausgeübt habe und letztere Anzeichen eines Rostens zeigten. Sämmtliche Sachverständigen sprachen ibre Ansicht dahin aus, daß an den von ihnen untersuchten Uhren keinerlei Spuren einer Oxvdation zu bemerken seien, und es wurde noch insbesondere von denjenigen Herren, welche sich an dieser Kon kurrenz durch Einlieferung von Instrumenten direkt betheiligt hatten, hervorgehoben, daß sich ihre Ubren noch genau in demselben Zustande wie zur Zeit der Zustellung an die Abtheilung befänden. Ueber die Ergebniffe dieser Untersuchung wurde ein Protokoll aufgenommen, welches von sämmtlichen Herren unterzeichnet worden ist.

Im Laufe des beutigen und mergigen Tages rerlassen die Truppentheile des III. Armee-Corps Berlin und begeben sich wieder in das Manöver⸗Terrain.

Die Frauen in Egppten schildert Professor Virchow in einem Aufsatz, Medizinische Erinnerungen von einer Reise in Egvpten (Berlin, G. Reimer)“ in folgender interessanten Weise: ‚Am wenigsten befriedigend, wie im ganzen Orient. erscheint der Zustand der Frauen. Ihre Arbeit ist, abgesehen von dem Wasserholen und der Herstellung des Mebls, eine nicht zu angestrengte. Aber ihre ganze Exiftenz ist eine ungesunde. Dazu trägt außer der ein⸗ seitigen Nahrung vorzugsweise die aus dem Islam herüber genommene Absperrung und Berschleierung der Frauen bei, die hier und da etwas gemildert ist, aber im Ganzen doch durch ganz Egypten und Nubien fortbesteht und schrecklicher Weise von den christlichen Kopten nicht nur übernommen, sondern sogar noch ver⸗ schärft worden ist. Ich sah koptische Damen in ihren Frauengemächern, welche nicht einmal zu gemeinschaftlichen Mahlzeiten herauskamen, ja welchen es die Sitte versagte, auf die andere Seite der Straße zu gehen, um in dem herrlichen Lustgarten, der sich drüben ausbreitete, Erfrischung suchen zu dürfen. Der Schleier oder bei niederen Frauen der dunkle Ueberwurf hindert die Respiration, die Ver

üllung des ganzen Körvers die Transspiration, das ewige Hocken und Sitzen mit unterschlagenen Beinen die Cirkulation. Wunderbar genug, daß dabei doch Frauen zu höherem Alter gelangen. Schwer⸗ lich würde die egyptische Race sich in solcher Vollkommenbeit durch fünf bis sechs Jahrtausende erhalten haben, wenn äbnliche Gebräuche schon im Alterthum das ganze Leben beherrscht hätten. Das ist die hygienisch so bedenkliche Seite des Islam, daß er die Race ver schlechtert, indem er die Mütter herunterbringt Die Polygamie und die Sklaverei, indem sie den Import fremder Frauen be⸗ günstigen, haben ein gewisses Gegengewicht gebildet, und noch it sind beide Institutionen in Egypten nicht überwunden., wenn

eich der Khedive selbst nur eine einzige Frau bat und der Sklaven ag nicht mehr öffentlich betrieben werden darf. Aber wenn nicht starke politische Veränderungen eintreten und wenn die civilisatorische Gewalt europäischer Beamten aufhören sollte, so dürfte dem Lande eine gleiche Versumpfung der Bevölkerung, eine gleiche Verkümmerung nicht erspart werden, wie sie der Islam in so vielen Ländern des

Ostens geschaffen hat.“

zum ersten Präsidenten, sowie den O Dr. Thümmel, den beide von Delbrück wurden

400 Theilnehmern aus

Stettin, 11. September. (B. T. B) Der TIX. deutsche uristentag, welcher sich heute hier versammelt hat, wäblte den enats Präsidenten beim Reichsgericht zu Leipzig, Dr. Drechsler.

ber ⸗· Landesgerichts ˖ Prãsidenten Geheimen Ober · Justiz ⸗/ Rath Dr. Wex,

bier, die Professoren Dr. Dr. (Berlin) zu Vize ⸗Präsidenten. Zu l Rechtsanwalt Horwiß (Hamburg) und Landrichter Haenisch von hier gewählt. Unter den bisher eingetroffenen allen Theilen Deutschlands, Dester⸗ reich Ungarns befinden sich der Senats Präsident des Reichs⸗ erichts. Dr. Drechsler, der Reichsgerichts ⸗Rath Dr. ferssen Eee gj der Geheime Justiz Rath von Wilmowski, der Kammer gericht · Rath Dr. Olshaufen, die Professoren DDr. Brunner, Rubo und Gierke (Berlin), der Hof⸗ und Gerichtsadvokat Dr. Jacques (Wien) und der Staatsrath Dr. von Köstlin (Stuttgart).

Posen, 11. September. (W. T. B.) Das gestern Abend zu Ehren der Generalversammlung der deutschen Ge—A schichts⸗ und Altertbumspereine im Saal der Loge zur Eintracht stattgehabte Festmahl war sehr zahlreich besucht. Der Toast auf Se. Majestät den Kaiser und König wurde von dem Ober Präsidenten. Grafen von Zedlitz ⸗Trützschler, aus gebracht und mit Begeisterung aufgenommen. Der ber · Bürgermeister Müller brachte auf die auswärtigen Gäste, der Stadt⸗ rath Friedel (Berlin) auf die Stadt Posen einen Trinkspruch aus. Heute fand die zweite allgemeine Sitzung des Vereins statt; an die⸗ selbe schlossen sich Sektionssitzungen.

Köln, 10. September. (W. T. B.) Heute fand die feierliche Eröffnung der mit der 61. Versammlung deutscher Natur- forscher und Aerzte in Köln verbundenen wissenschaftlichen Ausstellung statt. Der erste GeschäftSführer, Prof. Dr. Barden heuer, erklärte die Ausstellung mit einem begeisterten Hoch auf Se. Majestät den Kaiser Wilbelm für eröffnet, worauf der Ober Bürgermeist er Becker den Dank der Stadt aussprach.

Innsbruck, 10. September. W. T. B. In Folge anhaltenden Regenwetters sind im südlichen Tirol rielfache Ueberschwem⸗ mung en eingetreten; die Eisenbahndmme sind an mehreren Punkten durchbrochen, die Regulirungsbauten mehrfach beschädigt. Man be⸗ fürchtet Zunahme der Wassersnoth.

Wien, 11. September. (W. T. B.) Die Südbahn bat in Folge der in Süd-Tirol eingetretenen Ueberschwemmungen und des zwischen . und Salurn stattgebabten Dam m⸗ bruches den Verkehr zwischen Neumarkt und Salurn eing estellt, auch die Verbindung zwischen Pinzolo und Cam- piglio ist unterbrochen. In Verona dauert die Ueber⸗ schwemmung durch die Etsch fort; der Eisenbahndamm zwischen Talam ena und Ardenno ist unterbrochen.

Verona, 10. September. (W. T. B.) In Folge des an⸗ haltenden Regens dauert die Ueberschwemmung an; die Etsch hat eine Höhe von 190 em über dem mittleren Stand erreicht. Ein Haus brach durch den Wasserdrang zusammen. Menschenverluste sind bis jetzt nicht zu beklagen. Das Militär ist unausgesetzt tbätig zur Bekämpfung der Gefahr.

Madrid, 10. September. (W. T. B.) In den Provinzen Valencia, Granada, Badajoz und Almeria wurden durch anhaltende heftige Regengüsse große Ueberschwemmungen herbeigeführt; viele Häuser und ein großer Theil der Ernte wurden zerstört.

(W. T. B.) Nach hier eingegangenen Erderschüůtterungen Auch mehrere

Athen, 10. September. Nachrichten fanden in Aegion heftige statt, welche ziemlich erheblichen Schaden anrichteten. Personen wurden verletzt.

San Franeis co, 10 September. (W. T. B) Durch eine Feuers brunst wurden in der Hauptstraße der Stadt zwei Häuser— carrès zerstört, in denen sich mehrere Gießereien und Fabriken be— anden. Der Schaden wird auf eine Million Dollars geschätzt. Gegen 2000 Personen sind arbeitslos geworden.

wurden, wie der Vorstand der IV. Abtheilung, Direktor der Stern

————— —— —— —— —— —— ——

Wetterbericht vo

m 11. September 1888 S Uhr Mo

2 .

haus.

409

Wind. Wetter.

Stationen.

Temperatur in o Celsius

nalisten.

50 C.

Bar. auf 0 Gr.

SW 4 bedeckt J halb bed. 1Nebel NW. 1unst still bedeckt 2 heiter I wolkenlos 1 wolkenlos

Mullaghmore Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm.

aparanda .

t Petersburg Moskau ...

Cort, Queens . . 2 heiter ö. W 3 bedeckt 1NDunst 1 Regen!) 2 bedeckt

Rebbaum. Therese.

amburg .. n. winemünde Neufahrwasser L halb bed. Memel .. 3 halb bed. Ninster= I edc Karlsruhe.. 1 Regen still Regen 4 Regen 3 Regen 2 Regen 2 Regen bedeckt 1Lhalb bed.

Weise.

.

Brez lau.. k

) Nebel.

Uebersicht der Witterung.

Auf dem ganzen Gebiete ist der Luftdruck hoch und gleichmäßig vertheilt bei schwacher Luftbewegung. Auf einer breiten Zone, die sich rom Nordfuße der Alren nordwärts nach Südfkandinavien erstreckt, herrscht trübes, regnerisches Wetter, während östlich und westlich davon heitere, trockene Witterung vor⸗ waltet. In Deutschland liegt die Temperatur im Osten, wo gestern Gewitter stattfanden, erheblich über, im Westen meist unter der normalen. Friedrichs hafen meldet 24 mm Regen.

Deutsche Seewarte.

ritter. Czibulka.

Theater ⸗Anzeigen.

Rönigliche Schauspiele. 156. Vorstellung. In 3 Akten von Richard Wagner. Anfang 7 Uhr.

Wallner⸗Theater. ; Lustspiel in 4 Akten ron Gustav Freytag. Anfang 74 Uhr.

Donnerstag:

Turandot. ] Komische Oper in 3 Akten von Theobald Anfang 77 Uhr. Wallner Theater. Schauspiel in 4 Akten von Paul Lindau.

Anfang 74 Uhr.

Zeutsches Theater. Mittwoch: Zum 1. Male:

Graf Waldemar. Gustav Freytag.

Donnerstag: Graf Waldemar.

Tessing⸗ Theater. Dramatisches Gedicht von G. E. Lessing In Scene gesetzt von Ernst Possart.

Von Donnerstag den 13. September bis einschließ⸗ lich Sonntag 16. September: Nathan der Weise.

Victoria Theater. Zum 87. Male: Die Kinder des FKtapitän Grant. Ausftattungsstück in 12 Bildern von A. d' Ennery

und Jules Verne. Donnerstag: Die Kinder des Kapitän Grant.

In Vorbereitung:

Friedrich ⸗Wilhelmstãdtisches Theater. Mittwoch: Pariser Leben. in 4 Akten, nach dem Französischen des Meilhac und Halsvy von Treumann.

Donnerstag, im Theater:

Der Park bleibt für die Besucher des Friedrich- Wilhelmstädtischen Theaters geöffnet.

Sonnabend, den 15. September: neuer Ausstattung, zum 1. Male: Operette in 3 Akten. Musik von Alphons

burg. Mittwoch: Opern⸗ I inf Tristan und Isolde. (Hr. Niemann)

166. Vorstellung, Die Jour. Nroll's Theater.

Saison.

Oxernhaus. 157. Vorstellung.

Der Troubadour. Manrico: Hr. Ferd. Wachtel.)

Donnerstag:

166. Vorstellung. Tante

leuchtung des Sommergartens:

Schauspiel in 5 Aufzügen von Concert.

Die Hermannsschlacht.

Mittwoch: Nathan der studirt: Tricoche

Deutsch von Carl Treumann.

Doppel Concert. Terzett? Alpenveilchen,

Fräul. Wilhelma und

Letzte Woche. Mittwoch:

amseln. Matthias Sandorf. Donnerstag: gesellschaften.

Komische Operette

Pariser Leben. 76 Uhr.

Mit durchaus

Der glücke, 20. September.

Nesidenz-⸗ Theater. Direktion: Sigmund Lauten ˖ Mittwoch: Zum 129. Male: Franeillon. ü in 3 Akten von A. Dumas (Sohn). Deutsch von Paul Lindau. Anfang 75 Uhr. .

Letzte Woche der Opern⸗ ĩ . Drittletztes ,. ö , 26 preuß. Kammersängerin Frl. arianne Brandt. . ; 1 .

6 = ö bild). Hr. Dr. med Joseph Istas mit Frl.

Vorletztes Gastspiel des preuß. u. K. K. 5sterr. Tammersãngers Mierzwinski und der Fr. Carlotta Grossi.

Täglich: Bei günstigem Wetter vor und nach der Vorstellung, Abends bei brillanter elektrischer Be⸗

Belle Alliance Theater. Mittwoch: 20. große Volksvorstellung zu ermäßigten Preisen. und Cacolet. 5 Abtheilungen von G. Meilhac und L. Halevvp. Dr

Vor, während und nach der Vorstellung: Großes Auftreten des Kärthner Damen⸗ der Wiener Duettisten Hrn. Fritz Steidl, des Austria Trio Männergesangsterzetts und der Gesangs⸗ duettistinnen Geschwister Vanoni, genannt die Gold⸗ Brillante Illumination des Gartens. Anfang der Vorstellung 76 Uhr. Tricoche und Cacolet. Doppel Concert. Auftreten sãmmtlicher Sänger ˖

Central Theater. Direktion: Emil Thomas.

Mittwoch: Zum 28. Male: Schmetterlinge. Ge⸗ sangspofse in 4 Akten von W. Mannstädt.

Concert-Jaus, Leivzigerstr. 8. Eröffnung mit der Karl Meyder⸗Ftapelle Donnerstag, den Entrée 75 3 re. 5 St. 3 M, 10 St. 5 M, 30 St. 10 4A

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt; Frl; Frieda Müller mit Hrn. Oskar Elben (Reutlingen)! Frl. Gertrud Bartels Gymnasiallehrer Dr. Heinr. Glosl Magdeburg Wesel). Frl Anna Kuhlo mit Orn. Garnison⸗Hülfsprediger Johannes Schöttler Berlin).

Verehelicht:

Hr. Dr. med. Franz Gattermann Fil. Amelie von Frey (Behrungen bei Röm⸗

̃ dt. Frl. Bran Cath. Gram (Ehrenbreitstein Koblenz).

Geboren; Cin Sohn: Hrn. Landrichter Dr. Nückel (Köln). Hen, Louis Brünell (Kölm. Srn. Amtsrichter K. Brandes (UWeckermünde). Hrn. Pastor Erich Keyser (Zehlendorf bei Berlin). Hrn. Civil⸗Ingenieur Paul Hambruch Berlin). Hrn, Emil Brandt (Berlin). Eine Tochter: Hrn. Paul Schmidt (Berlin). Hrn. Lajos Arpadi (Berlin). Hrn.

Lieut. Kleyenstüber (Königsberg) Hrn. Dr. med. Sermann Barsikow (Magdeburg). Hrn. Pastor Paul Fengler (Pfarrhaus Metschkau).

Gestorben: Frl. Emilie Blume (Berlin). Hr. Kaufmann Peter Wilhelm Kocher (Berlin).

Königlicher Kammermusiker Philipp Tuczek

Bad Kösen). Hr. Rentier Fritz Siefert

Berlin). 9 Kaufmann Albert Holzhausen

(Berlin). Hr. Brauereibesitzer Adolf Revers

(Halberstadt) Frau Henriette Emilie Pietsch,

geb. Körner (Königsberg). Hr. Charles van de

Velde (Haag). Fra Ober Amtmann M. Schu⸗

bert, geb. Raschke (Magdeburg) Frau Betty

Münder, geb. Marhenke (Bodenfelde).

Königl. Hrn. Ladislaus Tell.

Großes Doppel

Neu ein⸗ Posse in

Großes Redacteur: J. V.: Siemenroth.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholy.

Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sechs Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage), und die Inhaltsangabe zu Nr. 5 des öffent⸗ lichen Anze . Kmummanditgesellschaften auf

i Aktien und Aktiengesellschaften) für die Woche vom 3. bis S. September 1888.

Anfang

Abonnements

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ⸗·

Deuntsches Reich. uebersicht

der in den deutschen Münzstätten bis Ende August 1888 stattgebabten Ausprägungen von Reichsmünzen.

1) Im Monat August GSoldmünzen

Silber münzen

Nickel münzen Kupfermünzen

1888 sind geprägt worden in:

Doppel⸗ kronen s 6

Halbe Kronen

iervon auf rivatrech⸗ nung

Fünfzig · pfennig⸗ stücke

Fünf⸗ markstücke 46 s

Zwanzig⸗ Zehn⸗ Fünf⸗ Zwei Ei 2 * * 2 E 2 3 . in pfennigstuͤcke pfennigstũcke pfennigstũcke pfennigstũcke pfennigstũcke M60 * S * Mp0 3 ö * 166

8

d ꝗS9 380

Muldner Hütte. Stuttgart

Karlsruhe ; .

S 989 380 459 000 120 000

sz o 215 290

12. 201 815 83 60

O 8 OO

S1 795 - 4497490 20 038 65 144 80720 23 896 25 13 30) J 32 200 - 9 600 45 000

Summe 1. 2) Vorber waren geprägt) 3) Gesammt · Ausprãgung 4) Hiervon wieder eingezog.

757 56 5135

* 8 568 3860 * 22 263 8225 817 407 81072062 195103 5i5 7s ä 333 s, ds Fs Gs ds Tr LJ d , s 918

1085765 241340

U 166 862

Vd do? 77 DDI 77

2616 53 376 12215 533 56 6 A3 207 7

I 485 557 7

6 585 6 928 2693 50

Mn n , ,,,,

2 146 312 565 ..

) Vergl. den Reichs · Anzeiger vom 9. August 1888 Berlin, den 10. September 1888.

5) Bleiben

7 T TIF T 2476

s, s, T, , rs F 310 313 3 266 16

5 23 182 58

el S a ZEII III]

D d ' d sd . 7] 7 Nr. 203.

Hauptbuchhalterei des Reichs · Schatzamts. Biester.

S Bld did d d n , , ö, 2. 38251 T T J F ,

39 468 77

id T ,

Nachweisung

2.

der Cinnahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen Reich für die Zeit vom 1. April 1888 bis zum Schluß des Monats August 1883

3. . 5. 6.

Einnahme Ober⸗Post⸗Direktions⸗ Bezirke. ö Monat August

.

Hierzu Einnahme

Vormonaten

In 1888 mehr weniger

i n in dem⸗ ö ö. selben Zeitraume Zusammen des Vorjahres (Spalte 4)

in den

* 6.

I. Im Reichs ⸗Postgebiet.

1) Königsberg

2) Gumbinnen

3 Danzig.

4) Berlin.

5) Potsdam..

6 Frankfurt a. O..

7) Stettin .

Ss) Köslin.

8) Posen .

19 Bromberg.

11) Breslau

12) Liegnitz.

13 Oppeln..

14) Magdeburg

15 Halle a. S. .

13 Erfurt.

17 Kiel.

18) Hannover.

19) Münster

39) Minden

21) Arnsberg.

2) Kassel .

23) Frankfurt a. M. Köln. 4 Aachen.

6) Koblenz

27) Düsseldorf.

28) Trier

29) Dresden

30) Leipzig..

31) Karlsruhe.

32) Konstanz.

33) Darmstadt ;

31) Schwerin i. M..

35) Aldenburg.

36) Braunschweig.

37) Bremen.

38) Hamburg...

39) Straßburg i. E.

,

1

O C C ——

On OO

C 1 x 1

O C 86 0

2

*. 2 9 . D QO SGG Q O G :.

1 000 cσO— . 88

62 8935 16104 2565

45 590 14492 40 600 * 356 494 16603 29 810 7 32266 6176 21 492 12012 59 617 34626 22 149 61 857 32 927 58 122 25 8851 29 754 98099 23 077 5 75 722 5 23299 130 898 71361 35 807 17631 187 073 8038

tt4IJI!IIEItHtbthi

151 447 5361 53 155 155 727 75 37 21 655 13 555 5979 11645 18 353 57 555 255 465

178 577 do 18 20 060

Summe JI. . Bavern. HII. Württem berg

Ueberhaupt . 716 25 Berlin, im September 1888.

2 237 155

* * tt tt! itte ttrtIttldti

Daupt · Buchhalterej des Reichs Schatzamts. Biester.

Statiftische Nachrichten.

. Gemäß den Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesund⸗ heits am ts sind in der Zeit vom 26. August bis 1. September cr. von je 10690 Bewohnern, auf den Jahresdurchschnitt berechnet, als ge storben h . in Berlin 232, in Breslgu 28,0, in Königsberg 36,2, in Köln

8, 4, in Franffurt 9. M. 15,6, in Wiesbaden 25.6, in 3. 69 in Kassel 10,9, in Magdeburg 28.0, in Stettin 56,2, in Altona 177, in Straßburg 23.3, in Metz 25.7, in München 32,3, in Nürnberg 25,0, in Augsburg 26,7, in Qresden 23,3, in Leipzig 21,2, in Stuttgart 15,8, in Karlsruhe 4,0, in Braunschweig 21,3, in Hamburg 20,3, in Wien 18,8, in Pest 29, 4, in Prag 25,7, in Trieft 24,6, in Krakau 31,6, in Amsterdam 15,5, in Brüssel 25,6, in Paris ig6, in Basel in London 164, in Glaegow 7, d, in Liverpool 15,7 in Dublin 204,

. . in i en, 20,8, Tkristiania 185,0, in St. Petersburg 29,4, in Warschau 26,2 Ddessa 26,4 in Rom ?, in Turin 18,2, in 2 15,5. 1 ,. . dern hn ger, J 5. bis 11. August er. Yort 29,5, in Philadelphia 26,1, in i . i J . . de in hee. J Sn, der Berichtswoche blieb die Gesammtsterblichkeit in meisten Großstãdten Europas im Allgemeinen eine en, und 2. aus. einem großen Theile derselben, besonders aus vielen deutschen Städten etwas kleinere Sterblichkeitsziffern als aus der Vorwoche mit⸗ getheilt. Sehr gering (bis 15,9 pro Mille u. Jahr gerechnet) war die Sterblichkeit in Kassel (io. 9). Läbeck, Roftock Günstig (bis Vo pro Mille u. Jahr) war sie in Frankfurt a. M. Stuttgart, Bremen, Altona, Barmen, Mannheim, Wien, Amfterdam, Paris, London, Glasgow, Liverzpool, Edinburg, Stockholm, Chrifflaniag, urin. Venedig u. a. Auch in Hamburg, Hannover, Leipzig, Brgunschweig, Mainz, Kopenhagen, Dublin war die Sterb— lichkeit eine mäßig hohe (etwas über 200 pro Mille und Jahr) Vur aus Chemniß und Stettin werden von den deutschen Städten bohe Sterblichkeitsziffern (äber 35,0) gemeldet. Unter den Todesursachen sind es noch immer Darmkatarrhe und Brechdurchfälle der Kinder, die befonders in Berlin, Hamburg, Bret lau, München, Dresden, Königsberg. Hannover, Nürnberg, Elber⸗ feld, Odessa, Kopenhagen, Brüssel, Paris, St. Petersburg, Warschau zahlreiche Todesfälle hervorriefen, während in Leipzig, Köln, Stutt⸗ gart, Barmen, Magdeburg, Stettin, Braunschweig, London, Wien,

in Stockholm 16,9, in

Peft u. a. die Zahl derselben eine kleinere eworden ist. Der Antheil des Säuglingsalters an der Sim icht war im . meinen ein etwas kleinerer (in Berlin ein etwas größerer) als in der Vorwoche. Von je 10 600 Lebenden starben, aufs Jahr berechnet, in Berlin 115, in München 159 Säuglinge. Akute Entzündungen der Athmungs organe führten im Ganjen seltener zum Tode. Von den Infettionskrankheiten werden von Mafsern und Scharlach weniger von Dirhtherie, Typhus und Pocken mehr Toꝛesfãlle gemeldet als in der Vorwoche. So haben Sterbefälle an Mafer n in Berlin Dresden, Hamburg, Brüssel, London. Paris, St. Petersburg abge⸗ nommer. Dagegen kamen neue Erkrankungen aus den 'meisten Orten, aas denen Berichte vorliegen, etwas häufiger zur Mittheilung. Auch Todesfälle an Scharlach wurden aus Berlin (keiner), Paris London, Warschau, St, Petersburg in geringerer, aus Metz, Danzig in größerer Zahl gemeldet. Neue Erkrankungen waren in Bresl n seltener, in Berlin, Hamburg, Kopenhagen, St. Peters burg zahlreicher. 5 Die Sterblichkeit an Diphtherie und Croup war in Hamburg, Metz, Kopenhagen, Paris, Warschau, St. Petersburg eine kleinere dagegen in Berlin, Breslau, München, Dresden, London, Wien, Pest, Prag eine größere als in der Vorwoche; neue Erkrankungen wurden aus Berlin, Breslau, Hamburg, Christiania in gesteigerter aus Kopenhagen 'und aus dem Regierungsbezirk Schleswig in gerin⸗ gerer Zahl als in der Vorwoche gemeldet. Der Ünterl erh z? typhus hat in Berlin. Paris, London, St. Petersburg mehr Opfer gefordert; neue Erkrankungen kamen jedoch in Berlin seltener, in Hamburg, es, St. Petersburg zahlreicher als in der Vorwoche zur Meldung An Flecktyphus wurden aus Prag und Krakau je 1 Todesfall, aus dem Regierungsbezirk Königsberg und aus Cdinburg je 1 Erkrankung mitgetheilt. Rosen« 2rtige Entzündungen des Zejiigewebes der Haut amen allgemein in nicht gesteigerte Zahl zur Kenntnis. Der Keuchbusten verlief in Berlin und London milder, auch in Ham burg, Kopenhagen, Stockbolimn kamen weniger Erkrankungen zur An— zeige. Vereinzelte Todesfälle an Pocken wurden aus Wien und Odessa, mehrfache (je 2) aus Lemberg, Paris und St. Peterẽ burg berichtet; aus Warschau kamen 4, aus Triest 6, aus Prag 8 Todes⸗ fälle. zur Berichterstattung, Erkrankungen aus dem Regierungẽ bezirk Königsberg und Pest je 1, aus St. Petersburg 2, aus Wien 4. Die sanitären Verhältnisse in Berlin? waren auch in dieser Berichtöswoche günstige, die Sterblichkeit jedoch eine gegen die Vor- wochen etwas gesteigerte, Und zwar bedingten dies zumcist Darm— katarrhe und Brechdurchfälle der Kinder, die wieder in größerer Zahl u Tage traten und mehr (193 gegen 168) Sterbefälle als in der Vorwoche reranlaßten. In Folge dessen war auch der Antheil des Säungl ingsalters an der Sterblichkeit etwas größer als in der Vor— wech, Seltener kamen dagegen akute Entzündungen der Athmungsorgane zum Vorschein. Von Den Infektionskrankheiten blieben ivphöfe Fieber und Erkrankungen an Scharlach in beschränkter Zabl. Erkrankungen an Masern und an Diphtherie gelangten zahlreicher zur Anzeige und haben erstere besonders in Moabit, letztere in der diesfeitigen Suit. stadt die größte Verbreitung gewonnen. Erkrankungen im Wochenbett und an rosenartigen Entzündungen des Jellgewebes der Haut kamen etwas mebr zur Beobachtung. Dagegen wurden Erkrankungen an k 1 und . durch sie bedingten Sterbefälle : und rheumatische Beschwerde ö ngte wenige zur ärztlichen k JJ Die Bevölkerung des preußischen Staats dem religissen Bekenntniß. (Die eingeklammerten gil gen fo absolute.) 7TIII. Pro vin; Pommern. . 15055⸗75 darunter 7 54 cso cvangelisch, 49 / katholisch, O23 do fonst christlich, WSS g jüdisch und (46) anderen und unbestimmten Bekenntniffes. Stadtbevölkerung: 525 621 oder 35,0 Fo der Provinz ber slkerung darunter gö, 25 oo ev., 2,03 go fath., O, S2 olo s. christl., 2, 17 0 jüd.! und (21) anderen und unbest. Bekenntn.; Landbevölkerung: 978 95 oder ö, Jo der Provinzbevölkerung, dar. 98, 15 S ey, 1,13 o kath 17 09 . christl, 6 19 Jo jsd. und fes) and. 1. Uunbest. Bekenn tn 7= X. Regierungsbezirk Stettin. Revölkeruns: 72306 oder 48.3 * der Provinjbevölkerung, darunter 97.438 0, ev. Ker wo, katb, Re c f. Hriftl, G 4 Cs jäd. und (iz) and. u. cunbeft. Bekenntn. Stadtbevölkerung: 271 obs oder 10 9 Go der Berslke— rung, des Regierungsbeʒirks darunter gö,40 ο ev., 1,97 0 kath., 93568 o s. christl., 296 Ye jüd. und (11) and. u. unbeft. Bekenntn. Landbevölkerung: 456 478 oder 66,0 o' der Bevölkerung des Regie⸗ rungsbezirks, darunter gö8, Ss G ev, O, F2 50 kath. O, 23 Go s. christl. AUG o/ jüd. und (”) and. u. unbest. Bekenntt. 1) Kreis Dem m in. Bevölkerung: 46 464, darunter 98,54 G ev., O, ꝗ9 o/ kath., O 119,0 s. hristl., 0,36 /o jüd. und (1) and. u. unbest. Bekenntn. . Stadtbevßlkerung: (Demmin: 10 5166, Jarmen: 1663 und Treptow a d. Tollense: 4105) 16 512 oder S5, 1 o, der Kreisbevõlkerung, darunter 97, 13 0 ev., 206 d kath, 6, 10 o s. christl., 6, FJ do jũd und (1) and. u. unbest. Bekenntn.; Landbevolkerung: 30 152 oder 6,9 oo der Kreisbevölkerung, darunter SJ, 45 d ev, O, 420, kath gels csg f. cbristl. und Soi co jüß. 2) Kreis Ant fan, Berl kerung: 31 088, darunter gs. 88 o ev. 832 dark tem. O, 66 , s. christl., O64 9υὴά jüd. und (I) and. u. unbest Bekenntn,, = Stadtberölterning; fünkiam) 13 86 der 4,1 FbfI. rei bevõllerung. darunter 97, 65 o ev., O, gh o o kath., 611 o s i. 1.29 C0 jüd. und (1) and. u. unbest. Belenntn.;; Landbevol⸗ erung: 15 305 oder 58,9 /c der Kreis bevölkerung, darunter Sg 7a oso yr G22 og kath. OG a6 f., Hhristi, und Or o jüd unless m,, Ul do m- Wolsin, Bevölkerung: 48 855, darunter 98 66 G ev s o kath. hs o s. christi. und o, S o jüd. * Gtadi led it u: