1888 / 232 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Sep 1888 18:00:01 GMT) scan diff

—⸗ ‚. 2 299! j 2 der Kreissparkasse Warendorf ron 10090 4, 3 2 B 14 für den ellein sckuldigen Theil zu erklären, und ladet 12709) Oeffentliche Zustellnug. legs gi . Branntwein ; . ae vom Beklagten an Kläger t w e t t E e 1 1 1 g Ee

die Beklsgte zur mündlichen Verbanz lung des Rechts Die Firma Sebp freres, Terrenlleid erge chãrt zu 2 atwe ö mg, e mn, i m, . fie, n . des Königlichen Sand⸗ Mülbausen i. E rertreten durch Rechtsanwalt Klug, bandlung zu Straßburg, 1 durch 2 2 . * 86 er ed e er. ö . ' 2212 36 m., ! ect zu Dan is an den 30. 2 —— . 22 6 * 3 9 . 1 ö unbekannt weiser Zablung Seitens des Aägers vom Beklagten n l 1 . nze ige 1 Un onig ( re 1 1 l n Staats⸗Anzeige r ĩ ö 1 * 1 u Mu . 1 4 m 44. z 8 * 3 * 7 j * * 1 282 r Ken, r e deer wegen Forderung mit wo, wegen Forderung füt im Jabre 1357 . u ö 2 den b 2 6 6 M 232 —⸗ ; ö J ö 3 , wir re ge, g ,,, ,, , , 2 ; Berlin, Dienstag den Il. Seytenber 1888 Zarte lung wird Lieser Auszug der Klage bekannt en i , clas n stestunget ag. ab, und ladet den Tellagten klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts ftreits 8 gemacht. weiler devonirten Waaren der Klägerin zurückzugeben = . * . . * vor das Königliche Amtsgericht zu Bielefeld auf den 1. Steckbriefe und untersuchungs · Sachen

ĩ i gust 1888 r ten die Kosten zur Last zu legen, indlie d . e . 2 , e Oeffentli ) cbt s ? re 1 sfstreits vor die Cirilkammer des . er 1888, n 9 Uh ; . zue, Vera fangen,. Te gn Ee en 7 er n ei er Serichts schreiber des Köõniglicken Landgerichts i V. k 2 Yin . i. E. auf Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die er kr . . . Verler fung 7 6 . . .

128686 Oeffentliche Zustellung Bielefeld, Serteꝛn 8.

den 24. November ü 8 12 Auszug der Klage K 3 Nr. 12618. Die Eberau des Bi 8 Etuard mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— serch rei 3 fa ickteschreiber es Königllcken Amtsgeri an, . . er, m , ,, , 23 4 Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke H. Gerichteschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Gerichte schreiber des Kn iglichen ttageri cht. 2) Zwangs vollstreckungen, 2 ut, an obgenannten abwesenden Jean lags81) 16 Jobanneg Kaluser für seine Frau Catkarina W 1 ö 9 d erT 2 * 7 21 4 9 ] DV P

. X ö ö 1. . 7 ' za Nuss: K-44 2 ö 353522 z 3263 . ü. * Zt. in Obergimpern, gertreten . , . 21 . ,, wird dieser Auszug der ö lass lo Oeffentliche Zuftellwag. Aufgebote, Vorladungen u. dgl. esta te, a , , . 2 ret hben, der II. Gixilkammer geb. Rurp, in Amerika, r Henn . ae,, , Flän fen sene nt, , d Satenber 1c. Der Gastwirtk George * , ,, Wilbelmine Teske aus Wittkow leagii] Oeffenttiche Zufte lung. eric ie ge e 85 X Amtẽgerichts. 18s fern dite, . 2 2 19 , ng, ,. 1 crungltmpfung. mit S . Hanrelsmann Heinrich Trieschmann n, , n. ; = Der Arbeiter Anton Grad omi bischin kla uno, Kal. Sekretär. Peter Menratk, frůb schãrt⸗ nr, . gen Mißbandlurg und grober Verunglimpfung, mit dem . tahl . ; klagt gegen den Hane . 2) der Gastwirth Albert Drews aus Wittkow, Ver Arbeiter domsti zu xabischin klagt enratb, fräber Unternehmer, jetzt gefchäftz. 18) Gebrüder Gustar und Ferdinard S e,, , re, , dert,. ,, , n, , , ,,, , rr indlic V lune Recht s S vo · 2 Ufen 150 * h 1 4 z ; Dt. l dals. J ndigen 2 ö ö . . 0 enig, —ĩ it Wir⸗ j ez; 2 inrich Re:: zn 3 r . , , d. wm. lasüinn, Ceffentliche Zuftellung. Fuhren, 3 der Hausdiener Josepb Vogel aus Dt. Trone, 1 Durch rechtskräftiges Urtbeil der II. Civilkammer fung rem 23 Ärrik kissen, wen mit Hir. 19! Varig Betzenberger (Heintich Benzenberger s r

käufliche Lieferung von Fichtenstangen, at. 35 Arbeitelohnes, mit dem Antrage: den Beklagten . ; ; 3 an ausge . i ĩ

w , J . w e ,,, .

. 8, i 9 Uhr, mit der seĩres Joserß Wei agt gegen die Bürgschaft, mi Antrage au h , , , e. . Sar Werner ju zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar . mung zwilche rand, i d dn, , r,, n ;

. zu⸗ y . gror jãbris ö zu lung von 123 46 nebst 6 * Zinsen aus 1895 * seit mmllich ee, = w , , 5 n n. und ladet den Beklagten . 6 Drechsler Peter Ludwig Holt und Margaretha, geb. Gerichtsschreiber des Cn lichen Landgerichts . erh; . K elañ Anm alt zu bestellen Zum Zwecke der Riederbaslach, 1 t obne bekar ten Wohn. und 71. Mai 1887 und 30 Zinsen aus 23 seit aus Dt. Frone, . . 6 Aufen t alt⸗ pee Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Urielmann, ju Krefeld, mit Wirkung rom 6. Juni 6 69 n, z

. z k Sculdfc ein, vom Klagchuftell ung, sowie das Urtkeil für vorsaufig voll, aus Ritter, ö Amtegericht zu Kaisckin auf den 16. Rovenber 18 an ausgeft rocken nerden. l*ssoy Irie, f Getier er,, Gon nittgge

streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur ad ] einem ö.. . . Ire, een ß 1883, Vormittags 9 Uhr. Zum ZJwece der Düffeldorf, den 29. August 1888. Durch rechtskräftiges Urtbeil der H Civilkammer ne. in I. Zimmer Ar. 44 der

ad 2 einem Kaufgeschäfte, Darleh d 1 1 , . rand des Königlichen Landgerichts Fier? För g, e wa. oönig lichen eneralkommission vor den

öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage 8 Wanzgerichts hbierselbst am 13. Juni Töniglichen Regierungs. und Lande?

CO*

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien Aktien Gesellsch.

Beruf Genossenschaften. 9 amn Voce. Ausmweise der deut chen Zettelbanken. Verschiedene Bekanntmachungen.

ö

offentlichen Zustellung, welcke drẽch . Tem Aufenthalts ert, aus J J. 1. September 18538 bewilligt wurde, wird dieser Aus IJ. September 1854 für ein den zu Niederbaslad eckba 4 i ,, . ĩ ö 4. 2 ' 823 ö z ung des echtSstreits vor das zug der Klage bekannt gemacht. . rerlebten Eheleuten Joseryh Moritz, Steinbauer, und mündlichen Verbandlung 6 1 1 2 ö e n, ö nigli. ; D an n heim. en 1. Sertember 1888. Maris ann Kurz, Eltern der Beklagten, deren Königliche Amtẽ ge rickt zu 6 3 auf 24 3 . gaufgeschãfte, bekannt gemacht. . . Gerickteschteibet des Königlichen Landgerichts. 1888 ist die Gũtertrennung zwischen den Eheleuten üĩkonomie · Rath NMartineit hierfesbft r. Sanders, ; einzige Erbin letztere if lzuflich gelieterte Kub Donnerstag, den 22. u e. ad 4 einem Vertrage und baarem Darlehn, Labischin den 5. Sertember 1855. 28352 Daul Voꝛttge. Zu schneider zu Jüchen und Helene, Fünffensterftraße Nr. 1 J Serichtsschreiber des Großherzoglichen La its. mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung der 93 Uhr. Jum Zwecke der ö ö. zu e, g. r , , . J . 6 rechtskrẽftiges Urteil d Cirilt geborene Henz mann zu Elberfeld mit Wirkung vom unter Dinweis auf die zee lichen Rechtsnachtbeile fũr Beklagten zur Zahlung der Resthauxtsumme von wird , we. 5 ö,. 3 3 ad 6 einem Mierbsvertrage, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. des Königlichen . ö . . E, , . worden. Ren Fall des Auskleißens und mit ein Bemerken 29708 Is . nebst „oe Zirsen seit Zuftelh ung dicser Friedewald, den 6. Ser tember 18535. ö ge; S835 ift ere, hr , , 3 uffeldorf, den 23. August 1855. bierdurch offentlich gel die durch da ö . w d i Prozent laser Ceserttich. Zuseunug w . , Get teschretber A C ne , gat z 3. wen 4 ta ỹ̃ 3 . 24 j 18g B. * 11 3 2 3 x. ae. 72 2. Xäüg 1 Se räan . ] * 5 Der! ; S re 8 5 igli Q ndg 943 5 * 2 2 . . e ag Verbandlung des Rechtsstreits vor das aner ö? * 8 Zinfen seit dem 1. April 18383 . ö . 1 = er des Königlichen Lan gerichts. Kosten nach Maßgab des § 4 Kosteng , e . e, nn,. 3 j ; . Die Fir ohr, zu Uerdingen mit Wirkung vom 26. Mai Eee de; *. * des Kostengesetzes äenmoser, Hol; zer, Amtsger dt z Molctzeim guf den 30. Sttober ad 2 auf Jablung von S6. S5. Mn rebst s Prozent Die Firma Hermann Meher zun. zu Darmstadt Fohr, 2 irtun 2ð. rom 24. Juni 1875 dem Auskleibenten *tcLs; 9636 n, üg ue lten, dn, m, e, * . 2 , klagt gegen den A. Janz er, Spezereibändler und I833 an ausgesprechen worden 29893] . , , früher zu Mülhausen, jetzt obne bekannten Wehn / und 1888, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der insen seit dem 1. April 1888, n . ee r, n , , n. 29 Mn erm, 1888 32 ] . legt werden. ö ö . , n,, ,, re , re. , 6g sers, fen, , e, , aijerliches Landgericht Mülhausen i. G., Civilkammer, Fekannt gem7 *. ; ; i Fusflin⸗ Sri fen e 857 fen rd wh, ,, tei Sr: 5 Gn ; ; DSS *enigltcen Tandgerichts bierselbst vom 5. Juni önigli iss 3 Ve, Yarteien bestebende Ebe für 83 6 Amtsgerichts Sekretãr, e. k den . . 14 3 . . 3 Prozent von Waaren mit dem Antrage auf kostenfãllige Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1888 ist die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Königliche m. aufgelsst erklären und dem Beklagten die Kosten des Gerichtẽschreiber des Caiferlichen Amtẽgerichts. lit. klagt 9 . . i . a gi , m hre, Arm 163 Verurtheilung des Bellagten zur Zablung von 286883 Vilhelm Engelbert Fetzer, Bäder und Kleinbändler, 2 Verfahrens zur Last legen, nnd ladet den Betlagten ö kJ irche, zulezt , , ,, ri . in Wenne 1 Ruf Jablung von 19 35 S0 ner ft 6 Proꝛent sss54 He, nebst 8 3 Zinsen seit J. August 1888 lꝛy8 ö ö 5 und Elise, geborene Scheulen, ohne Geschãft, Beide [29877 Oeffentlicher Erla nr můrt lichen Verbandlung des Rechtsstreits vor .. g . . 33 ,, Jinfen fen den 1 Mar; 1888 z und , . . Vollstreckbarkeit des d 2 K 1 . . zu Rheydt. Geneiken wohnkaft, mi Wirkung rom I. Folgende bei uns ank ãr gig? Auseinander J wan, , , m. ; mit dem Antrage: den Verklagten kosten⸗ nen ,. . Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen des Föniglichen Lan gerichts bier selbst vom 4. Juli 20. April 1385 a gesproch d setzungen: . ö K die Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu D. , 1mmn 330, 15 nebst 60, 4 6 auf Zablung von 12, 00 4 nebst 5 Prozent ; stre ; ö. 888 ist di ö zwi s 8 en mg srrochen Borden. etzungen: . = 5 ; ĩ lie zur Zahlung von 3509,15 S nebst 9 4 auf Zablung ron 12, ed 5 Verhandlung des Recht streits vor das Gro ỹpher og⸗ 1888 ist die Gütertrennung zwischen den Ehe⸗ und Düff Id f, den X ,, ,.. 8e . Mülbausen i. E. auf den 20. November 1888, insen von 355 * feit 30 Avril 18335 7 infen seit dem 1. Srli 1835 Ber 9 de . Yroßheriog ̃ * r, , her, eldorf, den 273. August 1855. 1) die Zusammenleg der bäuerlich . J mov sen von 3597 6 seit 20. Axril 1888 an Kläger Zinsen seit dem 1. Juli 1838, * z ö Darmstad Wirthsleuten Bruno Breuers und Maria, zeborene Grüt meniegung der bäuerlichen Feld i Aufforderung, einen ü gan Zinsen van. 335. ö ill är rorläufig Tol, Sowie ĩ ar uf Torlã lstreck⸗ liche Amtsgericht J. 4. Darmftadt, Jimmer 15, Wirths . , n. 59 Arand, : Grundstũcke zu Scheg eis Kroff Vormittags 9 Ur, mit der ö ö 1 ä „rurtheilen und das Urtkeil är vorläufig roll, sowie sämmntlicke auc auf Vorläufige. Bollstred auf Mittwoch, den 24. Oktober 1838, Vor.“ Nücker, zu Rheindahlen, mit Wirkung vom 71. Mai Gerichtsschreiber des Königlicen Landgerichts . mntlct in Scheneln. Kreis Kroͤfen

*.

; 2. ; 1 an kei dem gekac:en Gerickte zugelzseden Arkalt zu Ter, d, tm, ,, e. —⸗ lären, und lazet den Beklagten zur karkeitserklärung des Urtbeils, und laden den Be— ; 1 885 39e . r dem nchen astesinmn n, r, . treckbar zu erklären, und ladet den Beklagten ir Artertẽertlatung des Urnbeils, und lad 9 : 9 Uhr. oüm Zwecke der öffentlichen 1888 an ausgesprochen worden. 2) di e e. feln Sta bestellen. Zum , . k Amerika. zuletzt in Gewenkeim, jetzt ohne be— ien g. Verkandlung des Rechtsfstreits vor die erste klagten zur mündlichen Ver kandlung . . r. k der Klas e e. Düffeldorf, den 23. August 1883. 29894] , n. 4 re e art der Stadt eienr, eier us rug er lage ketannt gemact kannten Wohn⸗ und Aufentbalts ort, wegen Forde Run ichen Berne iglicken Landgerichts zu Görlitz vor das Kzniælicke ÄArniszericht zu Df. Krone. Ver bend . 5 ö 1 ; ö ain. Kreis Luckau, Nr. 105 . e, , , , e nl 85 iten Bobn⸗ und . ; irilkammer des Königlichen Landgerichts zu or das Königliche Amisgerickt; . ach rand kräftiges Urtk 8 . Mülhausen i. E., den 5. Sertem er 1885. rung, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver · ö. den 15. Januar 1889, Vormittags 9 Uhr, lungs ;: immer Nr 15 auf den T. Dezem der 1888, gemacht. gůmmel Gerichts schreiber di Roni lichen andgerichts. . ö. der ** SEidillammer ju 1 und 2 Regierungsbezirt Frankfurt a. O, . ö prtbeiler, an Klänrin z benhler; 1) die Ssamme it en r mm, d,, de n, gedackten Ge Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der zffentlichen Gerichtsschreiber des Srohberzozliccen Amtsgericht. . 12. Juni * 1835 ian ger gn, ummelden rem O dis limwant lung der anf Tem Lebnschulzen gute schreiber des Kaiserlicken Landgerichts. won dreißurdert ct und sechig Mark mit Zirsen nt zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Zuftellung wird diefer Auszug der Klage bekannt 2 w 28884 e , n Siůbeh . e ern ö * in Rehfelde baftenden Verpflichtung zur Haltung K zu Sao für särf Zaß te und Hesteren Zinfeñ vom gig , . Zu lung niet Hie er e, de, rn, . Dutch rechtskräftiges Urtkeil der 1. Giiltammer ele . elm 37 86 Wirth, umd Ion eines Bullen und Ebers in eine Rente, Kreis Rieder? K zu Ragttase an, g Tie Säante ren zwei r wanzig Kieg? ker errre . Dt. Krone, den 8. Sertember 1885. [28575 stlageaus zug. des Königlichen Landgerichts bierfelbst vom 4. Juli is öcerk' ss n rie, ü Tn lrkng katnitz gin, 1. ͤ Ernili e, si, , gen, , nme rend se, , nnen tens e, Fllage bekannt s ühn, gan f5. ais Serie ft eiter. fie menge. , e , 3 bei Beis enftels vertreten dorch Klagetage an, dem Beklagten die Prozeßkoften zur Last Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Magdalena Seckler, Lumrenbändlerin, She · Keblenhändler Deinrich Ouasten und Wilbelmine, ö A e, ö bagen, Kreis st. Savelland Nr 125. alt 6 u N3anm bear ö m u legen und das Urtkeil für vorläufig vollstreckbar . ö 29574 Oeffentliche Zustellung. frau von Johann Peter Weinsberg, Tagner, beide geborne Megens, zu Vierfen, mit Wirkung vom Gerichtesschreiber de? 6 iglich Landgerichts . die Ablõsung der den Gemeinden Stülxe, ren in ö zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen 29876) Oeffentliche Zuste llung Die nachbenannten Personen: in k e,, , und Letzterer selbst der ebe⸗ 18. Mai 18853 an ausgefprochen worden ww . . und y in den Schmiedemeister Chr Verkardlung des Rechts fire stz die Cirilkammer 12*8eß] Jef r,, Anton Steinebach zu Orer lichen Gütergemeinschaft wegen, durch Recktzanw Duff f 29 Juguft 1c . 29895 e Kere restlicken Stälper Forst zusteßenden Raff Verkand un des Tests intens vor e Cirill Der Friseur Herm. Knauer hierselbst, vertreten ten, Steinach; ; , . 9 . mlt TDüffelborf, den z. u gust 1885. 298895] unt, Tele bgl;. Weide und Str eub erech ii zn en, 3.

Ag! ges

. . t e ; ö ] . 5 ,, int. 7. ö z N h S h ö. 2 3 834: . . , ö . 3 t auf den 27. November 1888, Vormit aur mann Walt ermat auf, icdt' in Verf. Sort! 33 66. . tie e gehen w Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 2 ae Landgerichts 1 Tom 132. Juni S6) die Regulirung der Grenzen des großen Wühns· z ,, , . ö dane, , , m, , , . in rich er. er, ,, ist die Süteztrennung, iwischen den Chelcuten dor! e' landet. schen Sees Jag des Rec tsftzeit dor die erste Cixilkammer de; Kg. d, nm,, e zugelassenen Anwalt zu . f . e ,, eter Schreider u Oder, 3) Heinrich Seckler . löbner; 4) Katharina Seckler, [29883 , m . ne, . en zerrer und des Mellen schen Sces und Ter Jagäng. goniglichen Landgerichts zu Naumburg a. S. ö. 3 w Ir stellurg aus einer Rechnung fur gelieferte Waaren, mit dem ö an, n , scheid n ,,. e mg, e, are 2 en,. . kräftiges Urtheil d 5 Fubrunternehmer Julius Juffernbruch und Mathilde, lichkeit zu denfelben., Kreis Testen IHI. 1 Res

. 1 Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an den die rn. des Peter Froratt von Oxer: 8 selbst der ehelichen Gůtergemein chaft wegen; des 53 ö ,,, *. mrs, W k er a, . na,, die ft. * ia Seckler 5 . toniglichen Lanzgerichts ö om 21. Axril 1838 an ausgesprochen Ko Fichte Sand fc elle fur ani:

a. Anna Maria, b. Johann, e. Helena, diese Alle in Duchrotb wohnhaft; 5) Maria Seckler, 25. Juni 1683 ist die Giterkrennung zwischen den 33 * 23 . k n , ,.

. U . 3 . 8 Sch 8 58 Te ow,

zuletzt in Tagewerben, wegen böswillig s Kamterli Sarderickts ülkausen i. E. . . j istian Schmitz daselbñ D. Frenckel i iserẽ Proꝛeỹbevollmã sFr5ftĩ 18 1 ö d des Keiserlicken Sa derickts zu Mälkausen i. C durch den Rechts anwalt Freudenthal, klagt gegen den Cbristian Schmitz daselbst, D. Frenckel in Kaiserzlautern als Prozeỹberollmãch⸗ Arand, Durch rechtskräftiges Urtbeil der I. Civilkammer Jüterbog · Luckerwalde. Rr 176,

Verlaffung, mit dem Antrage ö g et den Beklagten zur mündlichen Ver 1 j Ju 9 i . . k ĩ es asg. . uhr, mit, der Aufforderung, zinen straße 66 wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts,

S 6 36s8, Vormittags 97 Uhr, „Mtellht, Jam Zweckes der sftzntlichen. ö

mit der Aufforderung, einen bei dem gedacht Mülhausen i. E., den 5. Sextember 1835. , . stellung zu zablen und lad richte n a nen . zu bestellen z . k k mrs 4. Jacob, . Anton, f. Margaretha Froratk Eberau des Taglöhners Jaleß Kaninskr; keisammen Sbesenten cer Frier rich Mags und Anna, geb. . . der öftentlicken Zustellung wird dieser Aus: ig Gerichtsschrtiber des streite? vor tie än: te Gi sst: mmer: Köriglicken daselbst, ad. e und f minderjäõkrig und vertreten in Kriegs feld wohnhaft, und Letzteren selbst der ebe Willich, zu Krefels, mit Virkung vom 14. Viai Gerichtsschreiber des KRẽniglichen Landgerichts 8 Te nr ö. ü f 6 5 36 . des Kaiserli Frens 33 . de , e r,. * . durch ihre Mutter, Wittwe Peter Frorath, Ger⸗ lichen Gũtergemeinschart wegen; 5) Su anna 1885 an aus gesprochen werden. . 3 ö J 9 nn ĩ⸗. . 2. ö 6 . . ö. Landgerichts JL. zu Jüdenstraße 59. S 186 rene Schlemmer, zu Over, als Vor⸗ Seckler, gewerblose Ehefrau des Spenglers Peter Düfseldorf, den 28. August 1533. (29896 w k 298 ĩ e n, Rutenberg sewie für die Kirche

Naumburg a. S., den 31. Auzust 18585. . ö 1 . trude, gebote Reichmuth, 129870 Oeffentliche Znste lung. 53, J. Tr.,, auf den 30. November 1888, Vor trude, geboren J i ĩ senł ; . . Reich m . Jokn. beisammen in Alsenborn wohnhaft, und Arand, Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Cirilkammer und. Küsterei zu Alt Thrymen baftenden Reallasten

- w kw Der Stellenbesitzer Ernst Flocter zu Kawallen j it der Auffordertng. einen bei münderin, tret t selbf 1 ö Der Stellenbesiz c Srnst Fleet . „mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen 9 1 arch . Detz te elbft e, m mer, ,, ,. V ,, ,,,. . als Gerichtsschreiber des Königlich vertreten durch den Rechtsanwalt Pietsch zu Trebriz, dem 2 Gericht. zugelassenen Anwalt zu be⸗ ö 6 k . , ö. Ser , e ger , kJ e , n d mh i , T nner 3.

* des König 8 2 ,,. dem achter e,, e,, g. iwalt Justizrath Wesener zu Neu . nn, - ö . . r in n ga. , . . ö. . er,, Kilt n, ,. iter , 3 Ireecte * if ell ken Zustellung ö,, . . 1 Steinebach rote nohnbaft ger eser sert ohne 2 2895886 ö. ü . K 1. chen . 89 die Umwandlung resp. Ablsfung der auf den 236] utliche Zuste lung, zhile. 16. Trebnitz, jer? unbekannten Aufer kalt? Tege wird dieser Aus ug der age bekannt gemacht. En gegen den 8 2nn Wilk, teined 2 X . J e Wohn 2988 . . einkandler Wilhelm Schroeder und Wi el mine rundstücken des Gemein der . .

Die ledige großjshrige Scullebrerstechter tber, mit dem Antrage er Auszug rj q ssf hren von Strauscheid, jetzt unbekannt wo? abwesend, als und Aufenthaltsort abwesend; Durch rechtskräftiges Urtheil der N Civi i ,,,, ge groß 2 w,. . vpothbel m Antrage, jchisschre S cheid, jetzt un . D ? 3 , Cirillammer geborene Quaff. zu M. Glatt ch Wirkung vo satre und Küsterei dafelbst Faftem * Letis z. J, e. ; ö . J vxot er. mit m An Je. Kur a we, Gerichtẽschreiber . 2 ö, 1 6 S8 he m 5 a ge 2 8 ö 2. 38 = He 14d, zu Me. adba ꝛü mit Wi ng dom die Pfarre Un erei 7 d e d (re fe . gege Kommis erbe nach osmna Floeter in die Söschung d des Königlichen Landgerichts J., Civilkammer 5. Miterbe der n, Eheleute Jalob Steine⸗ mit dem Antrage ö . in i ie, des Königlichen Landgerichts kierselbst vom 27 Zuni I5. Arril 833 an ausgesprochen worden. . Kreis e fle. 2 kJ 3, K de . Ri, e,. e,, ,, , , , ea e, n ,,. ö F. G. Kleir on Kafel, 3 3. rntetannten, rent. aus de deilung III Rr. 5 Ten 1 genscaften 3 ht en, Klägern zur Handelsmann Nathan Wyongaard und Antoinette Ara id) die Ablstär m, de, fen, f ia, inn mn ter el ier Sem S lechts⸗ getragenen P theilung *. 6. 5 ] e n ellun 2. * 81 . . 8 8 fen ' 2 ... —=— 2 = . 1 . . . ö. rand, 10) die Ablöõsung er 2 ne 2 M 23 wegen Forderung aus richtebelicker Gesg le ? Oeffentliche Zuft 3 . 3 Varidation und Theilung des Nachlasses ihrer Mu geb. Buschhoff, zu Krefeld, mit Wirkung vom Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gornow in der e nen, m , e. zustebenden Weideberechtigung, Kreis Greifenhagen,

vo ! . O J. 2482 2 233 * in! adet Be 119 711 z C Mm 25 ( 5 ). e weer ,, e , . Kd, , n , ig rollstreckbar ertlarten the UT 2 . 8 ar rr. . r .. hag 9 gegen en Süucwdan? *. Sch g 8 1er Se ö ü f 5 29 Ana 888 9092 * = nen: , 8 , ,. 11 uhr, früher in Stadibagen. jetzt unbekannten Aufenthalts i ,,,. 2 . und 44 HJ * . . 1 sFr zsti es ö , I) die Vatersckeit zu ckigem, am 2. März 1388 30. Dezember 1888. 6 . . tin en lr, wegen einer Miethforderung von 270 Mp mi zwiscken diesen bestandenen Gätergemeinichaft * Gerichtsschreiber des Köni lichen Landg ichts Durch et keaftiges Urtheil der I. Girciltammer 11) die Ablösung Ter auf den käuerlicken Grund gebornen Kinde anzuerkennen Zimmer Nr. 8. 3m rede der efffntlicken * ntrage: ĩ ĩ schreiten, mit Vornahme des Teilung. und Liam . ; . ' Krniglickn Sandaerichts kierselbst vom 35. Jun sücken zu Koferor,. Dameren, neckeris, Ceddin und . lj n Raten vor stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt den Beklagten zur Zablung von 270 4, sowie ö 3. dation zgeschaftes Ten Köniaf Rotar Weil in Ster. 23588 1885 ist die Gütertrennung zwiichen den Eheleuten Zemrin für ki Pfarre und Kästerei zu Koserors . Beklagten ; age altes 91. ö Tter⸗ 29387) Dermann Liefkes, Buchhalter zu Krefeld, und kristin haftenden Reallalten, Kreis Usedom · Wollin. Nr. Ig h.

ven Ein⸗ gemacht. auch zur Erstattung der durch das Mahn⸗ . mos auftrag 5ni ntsozriqt ö 2 *. 3 u , fl, in bezuftragen, as Kznizs. Amtsgericht es Urtbeil der II. Civilkammer Dorothea Klisabetb, geborene Müllenkein, ckne Ge— u 10 und 11 Regierungsberirk Stettin,

. me ĩ1 ( e , . 83 ebnitz ( Schlesien) den 81 1uguf ö . 577 & - 72 31 = 2rI TT Bz 7 92 22. 4. kundert Mark auf die Dauer der ersten vierzehn Tr en), verfehren erwachsenen Kesten zu verurtheilen. dortselbst um Eznennung und Beeidigung 8 ö i 7Psfr * f ; fe free . ; ; Lebens seßre Tes Kindes ud Ti fte der inner⸗ Rokehl, . ind later Ten? Vcklazter ur n r chen He dnd. gen bwendin ö nn,. 6. 1. , . ts bier eltst vam 6. Juni scätt zu Krefeld wobnkaft, zu Düsselrarf sich art. werden sowekl Ke. mangelnder Berichti Lebensjahre des Kindes und die . J. ö und ladet den Beklagten geg nothwendig werdenden Sachverständ gene zu ersuchen ertrennung zwischen den Ebel 388 des Besi j . halb dieser Zeit vorkommenden Kur und Leichen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J. lung der Sache vor Fürstliccs Amte gericht? zu ; ö welcher die erforderlichen Abschätzun zen rotz ut b e Kohlenhändler . . ö. ', ö. ö ö r , .

, tes Königliche R Sic ver Sörstiie⸗ . u r die erfe ichen Abf zen vorzuneh blen . ich s. und gesprochen worden. in Femäßthrit des 8 iG des Abisfunsza ,, kosten zu bejablen und 5 . Stadtbagen zu dem von diesem auf Freitag, 8 a und sich in einem motirxirten . das dem Jofefa, geb. Gil zes M. Glad ĩ ĩ 8: Di 2 st 1888 , die Streitkesten n tragen. ö . 1 * r,, . nr, . 6 , September d. JIs., 12 Uhr Mittags, be⸗ ** r Lnannten Notar zu Protokoll zu geben ift, nter die . z k . Die , de. 6 . ?. , i, Atte . gen Gefeges den ugleich laden dieselben den Beklagten vor das In Sachen ge , , . meg. Bene stimmten Termine. ; ene Teilbarkeit oder Untheillarkeit der vorhandenen Düfseldorf, den 29 Augujt 83s . ichtsschrei 3 R ei 8 ichts , ,, ö

äimts geriât Nordlinzen in Tie rr Dienftag⸗ Seotieehin, Flache, gegen . k 5 . Der diese Ladung enthaltene Schriftsatz vom Masseobjelte ausmujptecken Fat; der Maffe tie Kosten ; ,, Gerichtsschreiber des Königlichen dandgerichts. änderung der Semeinbeitstbeilun zs Srdnung. Als , r dee n e ibo r,, s, Gaichtsceitet e K jätchen udaetiktt. zx) , d,, , ,, ,. bekannten. Aufenthalts, Beklagten. wi erd Flur 6 38 Flur 3 Rr 201 89 Zustellung des zu erlasenden Urteils; illiger . ; z 8 ãftiges ivi , , zur mündlichen ,, . . ö . 2) . r gr ö der ig e een r we, en . 8 d Din, . en. . K 3 knee s, Zuni 1c fate f eetflh flägerischen Antrag auf vorläufig vollstreckbare kosten⸗ 2) Ter Christian Schu . . 3 Recktẽftreits ; . W Königlichen Landgerickts kierselbst vom 3. Juni kefannt gemacht ö ö . ne,, ö 9 71. zen nmd e ach: n 5 5 ö ; fta ss . 35 . . P * ; 4 . fällige Verurtheilurg des Beklagten zur Bezahlung Grundstũcke Hemeinde Waldbreitbach . . ö. , en, 3 ie G iriltam ner ic getetesftizz Urtkeil der 11 Giriltammer 18s Hin ire teren smile den C= enten lle dien izen nch nich zugezagenen Perf J, ,,, geben. ron 136. d G fär dem fäzer seit Autan Jun ; Flur Rt. 365. 56 ö ᷓNr, 6 . ö . 6 n . . , 3 des Königlichen en, bierselbst vom Karl Heinrich Dommes, Fuhrmann, und Gertruz, welche an den bei dieren An r er e ne, gen, 28 August is 15. Anaust J Brg Bersagten Ruff a w ö der Josef Hansaul als Eigentbümer des Grund⸗ 9. = rmitta⸗ r, 26. Juni 18588 ist die Gätertre if borene Fröhling e Geschãf i f isigten stũ ige nin der Be ee, , , n, ne, de,, g bis 15. August J. Irs. dem Beklagten käuflich ge⸗ entlichken Zustellung wi Joel ö. 8 tai. 8 mung srischen den geborene Fröhling, gbne Geschätt, beide zu eres ten Grundf Fig ;

gl. Sekretär: g. s 15. Auqhst. 3; 3 . ; ffentli zustellung wird .. . e , m,. mi Aufforde ; e r, ; Fröhling. Inn söesels tbeiligten Grunzstücken Sigentkums. ober.

Der Kgl. Setretär ö lieferte 1750 1 Milch urd zwar zu 75 6 pro . , 6 Ver vlusfee voꝛn 1 k K k . 8 . ** ehh ö. 8 Virtung vom 15. pril iss an 3niprüce zn haben germ ene werden . . ; scher Betrag am I5. August Isd. Irs. zur Zak⸗ d s von Flur 2 Nr. DJ. . ; ug Rechtzanma ) Täatdatina, geb, Und rée, ohne Geschäft zu Romberg, ausgefvrochen werden ibre Anspr : : spãteste O uftellung. elcker Eetrag am 15. August Ii. Ir? Sartt als Eigen J n, ge,. . n n. 3 95 , ö sbre Unspräcke binnen 6 Wochen, frätcstenz ad

. a,,, . 4 groß lung, fällis urde, in die cFenzlicke Sitzung des 5. dthagen, 5 Sertkr. 18585 a G, mntsn Rrzt gelt, igenthbümer des Grund a. re ne en nn ö. 1 W, Tame, ziert äcben, Ter Gelingen. nebnbsr, Tümeidorf, en g, August 188. in dem d. ö ja e Si i, den. , m, ,, deren Kind?. Käniglicken Am: sgerickts Sberdor Tom Dienstag, Stadthagen, Rin g ar stũcks Sem eind⸗ k. ,. . er wird dieser Auszug hiemit mit Wirkung vom 12. Mai 1888 an ausgesprochen Arand, am 6. November 1888 Vormittags JI Vormittags g uhr w Flur 2 Nr. ob, . s r . ach. . worden. Gerichtsschreiber des Königlicken L ickts ; ; karatel, Klägerin, gegen Kreuz. Jobann, ledigen, den 30. Oktober 1888, . Gerichtsschreiber Fürstl. Amteẽgerichts. 5) der Peter Schweider als Eigentbümer der S Kaiserslautern, den 18. August 1888. Düsseldorf, den 28. August 1858. 3 iure erer , , hl. ö

29gig j 5 , . j k na 29919 Oeffentliche Ladung. anstehenden Termine anzumelden und zu begründen.

X STe.

zungs saal Sa 6

vi. * 3

ü J

S7 der Reichs⸗

Se g

1

K. H. 2 5 r5folgter Bewillia er ö5ffentli Zustellung ; . . . . , . ö i . k 5 ö Bewilligung der offentlichen Zustellung J Grurdstũcke Gemeinde Waldbreitbach: ö Ter Gerichtsschreiber beim Söniglicken Landgerichte: Arand, . an n ras Renis. inte ai Bberdorf, amn 5. Ser ember 1383. * 29317 Oessentliche Zustellung. . dig 6 . k dil g ard. Königl. Setteiir Gerichteschreiber des Königlichen dandgerichts. In der Zusammenlegungsfache von Schweins berg If. Ferner Faben in mehreren bei uns anhängigen Deggendorf durch Beschluß vom 1. Scptetnber' . 6 Gerichts schreiberei des Tõniglichen Amt gerichts. Nr. 28207. Die Wäscherin und Büglerin Louise z . 5 3 Harrt als Gigenthümerin des 28871 O i 29859 werden die nach benannten dersonen: Auseinandersetzungen die festgestellten Kaxital⸗ fie Sffeniliche Zustellung bewilligt. In der Klage (C. S) Heng ge, Kagl. Sekretär. Reiling zu Pforzheim, vertreten durch Agent Fried⸗ s) . e mec, 9 i nf rb, . ö 4 ö t effentliche. Zutte lung. ö 29889] . ; 5 1) Gottfried Bezzenberger in Amerika, ; abfindungen resp. Kaufgelder den eingetragenen Reaĩ⸗ wird bean fr uch: LAnerkennurg Ter Taterschatt * K, rich Heidecker dafelbst, klagt gegen den prakti chen e, ö err, 3 k des 5. Felzu Schtgkea tigen Ver ãnmnig Ert eilt Dur z rechte lrãftiz Urtbeil . . Cixilkammer 3 Metzger Weiland für feine Frau Henriette, geb. berechtigten und Srpothekenglãubigern nicht unmittei⸗

m wen der Klägerin am ii., Zuni d. J. zußerehe. lags Deffentliche Zustellung. Arzt Arnold Brüninghausen zu Bataria, früher Fier n,, , . Peter Frorath, rämlich: Anna G, nn gfrichts Zweibrücken dem 28. Juii iss es 3 Königlichen. Sant getickt: Fierfelbst. vom Bellmann. in Offenbach 3. R., . bar bekännt gemacht werden können, weil dic selten ien Kinde . Jokann'. Vet ablun einer jahr Die minderiährige Emilie Klara Schirmer und nwohnkaft, aus Wasch. urd Büglerlehn vom Jahre N die k 16 Seng F. , * Sachen Maria Krämer, gewerblose Ghefrau on 365. Juni 1388 ist die Gütertrennung zwischen den Heinrich Jacob Bollmann in Amerika, todt oder 1 Aufentbalte nach unbekannt oder 5 —8— zakblbaten Älimen⸗ die jedige Tazclsnerm ! Katbarite Schirmer zur 135, mit Sem Äntrage auf koftenfälltze Vermnttei. Marg, Dobarn, . ö ob. ö 3 Walle, frů ber Kaufmann in Zweibrücken wohn Ebelcuten Kaufmann Albert Fischer und Maria 9 lisabeth 3. Bollmann von Schweinsberg, nicht mehr n= Besiße der Forderungen sind, und tatich ron 0 c is zum zurückgelegten 14. Sebensjahte Frankenwuftung Gemeinde Rotkeul) erftere ver- lung des Beklagten zur Zahlung von 23 71 3 garetba dean, 9 . ; j 5 1 unbekannt wo abwesend, sie 3. Zt. in , . mit Wirkung 2 Catharina ollmann (Heinrichs Tochter] von zwar die Abfindungen, welche festgestellt worden sind: des Cinc:s der etwaigen Tichenkeften, wenn das Kind treten durch den Vormund Weber Ferdinand Schmidt und vorläufige Vollstreckbarkeitserklãrung des Ur Flur? 91 55 r Nr. 466296. 2 8c) sich , gegen 3 dor⸗ 1 rr, ö 2 e , worden. Sch weinsberg, . . . 1) in der Abverãußerungs fache einer Parzelle von rner AIlimintenrericdẽ versterben jollte und in Rotbeul, klagen gegen den Schneidergesellen theils, und Jadet den Beklagten zur mündlichen ln 22 *r r 4 . . * . n , ,, at das üffeldorf, den * ö 888. 6) die Kinder des Georg Christian Fleischhauer, 63 a 80 am von dem Rittergute Groß · Srũnow, ui und Kindbettkesten⸗Entschädigung von Bernhard Meusel von Sberlind, 7 3. aus der Verkardlung des Rechtestreits vor das Großherzog 9 urg ; . . *. idi , . , ,, . ichtsschreiber d e n ; Gatbarina und. Friedrich. in Amerita, ö Kreis Dramburg, Aktenztichen Je. gegen ein Kauf⸗ ä erkegnen beantrag: Beklagter sei Wanderschaft, wegen, Anerfennung der Vater schaft ir Amtsgericht zu Pforzheim auf Samftag, den ö Gemeinde Roßbach: * gung e,. Sacher ftänzigen. und iwar, falls Gericht schrei er des Königlichen Landgerichts. . Georg Dietrich Kamm für sich und seine Frau geld von 150 C6 wegen der im Grundbuche diefes ulLig, die Vazerschaft zu freglickem Kinsze anzu. der Emilie Klara Schirmer, mit dem Antrahe ur 20. Ottober 1888, Vormittags 19 Uhr. i ,,, Rr 146 wer 8. 5 * ernie, Kimme nnn erhoben 29890 , Sabing; geb. Fleischhauer, zu Duisburg, Rittergutz in Abtheilung isJ. Rr. 3 für den Guns= crtenr en, Tie elena geführten Alümnm enter mim e, Verurtheilrng des Beklagten zur 3e uns , Zum Jwecke Ter fe mib rg luna wird dieler, tg, unf ßu c , 6 , , n m,, . . 9836 l eh echtelrsftiges Urtheil der N. Girilkammer in 2 dla Gleiser (einrich Lorenz s Tochter) 6 ö w Falkenburg ein. Tauf⸗ ind ö g osten 1) des chenbetts von 15 Aus zu g ? ö 6 ; g e, . ö . z e , r . . . t ö! . ; . ) . ,,, ien ,,,, e er bel. 83 , 13 z. zen Veklagten zur mundlzcen ,, , we. 16. Ottober 1383, Gormitta 8, 9 Uhr, im des Königlichen Landgerichts bierselbst vom 15. Juni n ghd erennes Wilbelm Hormel in Amerika, 2) n ger Abrerãußerungssache einer Parzelle von Das lrtkeil wird cle in! vorlaufig roll steckbar erklart. jahrlich 6 6 auf 7 Jahre ) der Erlernung eines Fiütel mann, ä 1 1 63 lr ich , gn egi , . ñ . * 1 . ,, 1 ,, Friedrich Kamm (Heinrichs Sohn) in . * 9. 6 Band 16 Blatt Nr. k1 . Amte geri te Handwerks O en, urd laden den? en zur icht? screiber des herzoglich iisgerichts. Tanz gerihts 7. ö g lie serungsge SDarbie ö ; geb. Amerika, ; . 21 Nr. 783 des Grundbuchs von 1 ö. , k , 5 , ,. . Gerichtes schreiber des Großherzoglichen Amtsz ember 1888, Vormittags § UÜtzr, mit 2 elt ragt Kgl. Notar Seel dahier bebufs Vornahme PHeisters, zu Krefeld, mit Wirkung vom 36. April 1I) Heinrich Wilhelm Kamm in Stehlen b Essen, ein Kaufgesd von 235 4 ö r, 43 vember 1828. Vorm. 9 ühr, nenn Tetiazter ber oglicke Amte gericht Sonneberg. Abtb. 4. auf ufforderu g ' . . . ö 233 . . Gesckästs auf. dense ben Tag, Nach. I838 an ausgesprochen worden. 12) Jacob Kamm (Johann Jacob s Sohn in Kreises Kolberg Körlin, Aktenzeichen Kreis Kolberg kiermit gelat en wit ; Renu nber 1b, Gormttags o Utz, lers]! Töffenttiche Zustelluni Ziasscnen Win; , Dur mug ut, in seinem Amte immer daselkf; Tumseidorf den , üugust 18. Amerila Nr. m., wegen Deggendorf, 6. September 1888 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Der Schlächtermeister Heinrich Korkftein zu Brack= offentlichen Zustellung wird dieser zug min anberaumt. ; ö rand, ; 13) Salomon Katz in Amerika, . . der in Abtheilung IJ. unter Nr. ud S 88. l KRläger, vertreten Turch den Rechtsanwalt bekannt gemdcht. , . 1 . e, , Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Sic) dere 2 1 Julius Kraft (Christian's Nr. 4 3 3 für den Rechtsanwalt Plato zu Kolberg ' ; entlichen Zustellung, nachdem solche richterli Kd Sohn) von wei !. i j Geri ᷣteschteiber dd Winz ichen Landgericht Zustellung m 9 eingetragenen Forderungen von je 3 Thir's Sgr.,

é 1

etwaigen Leichenkosten un m Mu bezahlen und sämmtliche Streits fosten zu tragen.

Ferichtsschreiberei des K. sgerichts Deggenderf. Szug der Klage bekannt gemacht. Pede ü Gerichtẽschreibere . 9 ö chts Deggenderf. Auszug der 5 eM Lier hreiber , . 3 2 . Obnesorg. ? lichen Amtsgerichts Sonneberg. meister H Cuhlemann zu Brackwede, j nbe⸗ C. 8) bneferg des derꝛoslichen Amtegerich ö kannten Aufenthalts, Bellagten, wegen einer For