1888 / 232 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Sep 1888 18:00:01 GMT) scan diff

am 22. Oktober 1888, 1 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Chemnitz, am 7. September 1888.

Schulze, Gerichtsschreiber beim Königl. Amtsgericht daselbst.

ktober 1888.

loss] Konkursberfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handels- gesellschaft Graul Lohrengel in Coswig, sowie der beiden Gesellschafter, der Fabrikan⸗ ten Albert Graul und Adolpf Lohrengel da⸗ selbft wird heute, am 7. September 1888, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Müller in Coswig wird zum Konkursverwalter ernannt, Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. Oktober 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein— tretenden Falls über die in 5§. 120 der Kon— kursordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 3. Oktober 1888, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 19. Oktober 1888, Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen , welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und ron den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An— spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Oltober 1888 Anzeige zu machen.

Herzogliches Amtsgericht zu Coswig. gez. Krum haar. Beglaubigt: . (L. S) Ulrich, Sekretär, als Gerichtsschreiber.

2558s Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Krämers Heinrich Cramer in Eibelshausen wird heute, am 7. Sep. tember 1888, Nachmittags 45 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Blitz in Dillenburg. Anmelde- und Anzeigefrist bis zum 29. September 1888. Erste Gläubigerbersamm⸗ lung und Prüfungstermin am 6. Oktober, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Dillenburg, 7. September 1888.

Königliches Amtsgericht. J.

lzo5s6 Konkursverfahren.

Nr. 18132. Ueber das Vermögen der Frau Anna Schönenberger Wittwe dahier wurde heute, am 6. September 1888, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist Herr Karl Keim hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmel de⸗ frist bis 30. September d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs— termin am Donnerstag, den 18. Oktober d. Is., Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 81.

Freiburg i. B., den 6. September 1888.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Bad. Amtsgerichts.

Wagner.

. . lasrms]! Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Landshut hat heute, am September 1888, Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen der Malerseheleute Georg und Magda. lena Wurm in Landshut das Konkursverfahren er— öffnet, als prorisorischen Konkursverwalter den Kom- missionär Georg Schnitzler in Landshut ernannt, Ter⸗ min zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und über die Gegenstände der 88. 120 - 125 der Konk.- Ordnung, zugleich auch allgemeinen Prü— fungstermin auf Samstag, den 13. Oktober 1888, Vormittags 9 Uhr, im Sit ungssaale Nr. 4/6 anberaumt, offenen Arreft erlassen, sowie An⸗ zeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkurs— forderungen bei dem Gerichte bis längstens Frei—⸗ tag, 5. Oktober 1888 bestimmt.

Landshut, 7. September 1888. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Landshut. Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär: Hubmann.

lacsss] Konkursberfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters August Stanick zu Liegnitz ist heute, am 10. September 1888, Vorm z Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Reinhold Schurjmann hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 8. Oktober 1888. Erste Gläubigerversammlung den 26. September 1888, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin den 36 a nn 1888, Vorm. 11 Uhr, Zimmer

.

Liegnitz, den 10. September 1888.

Lindner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

l'on Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Groß, alleinigen Inhabers der Firma Theodor Groß in Limbach, ist heute, am 7. September 1888, Mittags 12 Uhr, das Konkurk verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Rechtsanwalt Putzger hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Oktober 1888. Anmeldefrist für die Konkurs⸗ forderungen bis zum 15. Oktober 1888. Erste Gläubigerversammlung am 21. September 1888, Vormittags 19 Uhr. Prüfungstermin am 39. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr.

Limbach, am 7. September 18538.

Das Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel.

leis! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Lindenau zu Löbau Westpr. wird heute, am 8 September 1888. Nachmittags 5z Uhr, das Kontur verfahren eröffnet. Der Rentier Micha⸗ lowsky von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9a. Oktober 1888 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und eintretenden

6e über die in 5§. 120 der Konkursordnung ejeichneten Gegenstãnde auf den 2. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. Okto⸗ ber 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem De der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 25. September 1888 Anzeige zu machen. ; Königliches Amtsgericht zu Löbau Westpr. , den 8. September 1888.

29762] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Kleidermacherin Julie Koeppel hier, Grabenstr. Nr 6 wohnhaft, wird heute, am 6. September 1888, Nachmittags 53 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. (X. 31/8353) Der Geschäftsagent J. B. Theissen dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Oktober 1885. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü— fungstermin am 11. Oktober 1ñ888, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 14. ö .

Kaiserliches Amtsgericht zu Mülhausen i. Els.

gez Dr. Bernheim. .

Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:

Hansen, Gerichtsschreiber.

297 ) 5 „63! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Uhreufabrikanten Victor Sandoz, früher in Mülhausen i. E. wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ enthaltsort abwesend, wird heute, am 7. Sep⸗ tember 1888, Vormittags 105 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet. (X. 50 88) Der Geschäftsagent Kauffmann dahier wird zum Konkursverwalter er— nannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 3. Oktober 1888. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 11. Oktober 1888, Vormittags 103 Uhr, Zimmer 14.

Kaiserliches Amtsgericht zu Mülhausen i. E.

gez Dr. Bernheim. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Hansen, Gerichtsschreiber.

2978 TD 6 2780! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Wirths G. H. Janssen zu Wippingen ist am 5. September 1838, Nachmittags 47 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann W. Rave zu Lathen. Anmeldefrist bis zum 4. Oktober 1888. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. September 18853. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 5. Oktober 1838, Vormittags ig. ihr.

Papenburg, den 6. September 1888.

Königliches Amtsgericht. J.

l2olss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Herr— mann Kahle zu Grünhof, Grenzstraße 19, wird heute, am 6. September 1383, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Strömer zu Stettin. Offener Arrest, Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist für Konkursforde“ rungen bis 15. Oktober 1888. Termin zur Beschluß— fassung über die Wahl eines anderen Verwalters 2x. den 29. September 1888, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin: den 17. November 1888, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 55.

Stettin, 5. September 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung ITV.

Beglaubigt: Wienandt, Gerichtsschreiber.

(2555s Konkursberfahren.

Ueber das Vermögen des Amtmanns und Guts— pächters Carl Haase zu Dorotheenwalde bei Löcknitz wird heute, am 8 September 1888, Mit— tags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Johs. Siebe zu Stettin wird zum Kon— kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. November 1888 bei dem Gerichte an— zumelden. Es wird zur Beschlußfassung Über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be— stellung eines Gläubigerausschuffes und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 1. Oktober 1888, Mit⸗ tags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. November 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abges on derte . in Anspruch nehmen, dem Kon kursverwalter bis zum 15. November 1888 Anzeige zu machen.

Stettin, den 8. September 1838.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

2977 * J less! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters Paul Salzbrunn zu Wittenberge ist heute, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Begach hier. Konkurs—⸗ forderungen sind bis 9. Oktober 1888 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 9. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 109. November 1888, Vormittags 10 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. Oktober 1888

erlassen. . Wittenberge, den 8. September 1888. HSildebrandt, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lessen Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma E. Meyers Fiftenfabrik in Achim wird

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Achim, den 7. September 1888. Königliches Amtsgericht. J. gez. Will ecke. ; Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: ö (L. 8) Schultz, Aktuar, Gerichtsschreibergehülfe.

28999] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand 3e lin zu Schöneber wird nach Abhaltung des W e mn, hier dur aufgehoben.

Berlin, den 6. September 1383

Königliches e, . . Abtheilung 7. ehmet.

Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen der Handelsfrau Hermine Flach, geb. Kammer— ecker, in Firma Fr. E. Flach, soll die Schluß⸗ vertheilung erfolgen. Nach dem auf, der Gerichts schreiberei Abtheilung 50 des Königlichen Amts erichts J, niedergelegten Verzeichniß betragen die zu herr gr (hig Forderungen 3007 M 15 , für welche ein Massebestand von 179 78 3 vorhanden ist. Ueber den Termin der Auszahlung werde ich den Herren Gläubigern besondere Nachricht zugehen lassen. Berlin, den 8. September 13888. Conradi, Verwalter der Masse.

zooss]! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Anton Schleier zu Bern kaftel wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. August 1888 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. August 1888 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.

Bernkastel, den 8s. September 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. J. V.: Goeth.

(29855

29991) Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Philippsohn in Dresden wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. August 1888 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage be— stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Dresden, den 10. September 1888. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Oestreich, stellv. Gerichtsschreiber.

2o5sig) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns E. Buchal zu Falkenberg O. -S. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 10. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst anberaumt.

Falkenberg O.⸗S., den 4. September 1888.

Grüner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lassss]! Konkursverfahren.

Das Konkurszerfahren über das Vermögen des früher in Flensburg, Angelburgerstraße 4, wohnhaften, jetzt abwesenden Handschuh⸗ machers Christian Gottfried Oesterreich aus Fleusburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Flensburg, den 6. September 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

(L. 8. Veröffentlicht: Dall, Aktuar,

als Gerichtsschreiber.

29995 8 lWsass! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Erbpachthofbesitzers R. Mühlenbruch zu Hof Bresegard wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hagenom, den 8. September 1888. Großherzogl. Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Wos. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Magnus in Linden, Lim—

merstraße 17, ist zur Abnahme der Schlußrechnung

des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver⸗ theilung zu berückichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver- werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Montag, den 8. Oktober 1888, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Abtheilung Na. Zimmer 80 bestimmt. Sannover, den 6. Sex tember 1888.

Schů tte, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. zooss! Konkursverfahren.

Das Konkurkverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Fuchs in SHartenstein, alleinigen Inhabers der Firma J. A. Fuchs n. Sohn in Hartenstein, ist aufgehoben.

Sartenstein, den 8. September 1888.

Königliches Amtsgericht. J. B.: Schuberth. Veröffentlicht: Dähner, Ger.⸗Schr.

lers. Konkursverfahren.

Nr. 18 370. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sonnenwirths Fridolin Lehmann ven Sberharmersbach ist zur Prüfung der nach träglich angemeldeten Forderungen Termin auf Samftag, den 6. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Offenburg, den 5. September 1858.

. F. Beller, . Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

l'szs?! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Schneider von Hauen stein wurde Termin zur Abnahme der Schluß— rechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß auf Dienstag, 2. Oktober 1888, Vormittags 9 Uhr, vor Gr. Amtsgericht dahier bestimmt.

Waldshut, den 5. September 1883.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Reinhard.

Tarif⸗ ꝛe. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 232. 297911

Verkehr mit Frankfurt a. M. Sachsenhausen Hafen.

Vom 15. d. M. ab wird die diesseitige Station Frankfurt a. M. Sachsenhausen⸗Hafen in den direk⸗ ten Verkehr mit den Stationen jämmtlicher König⸗ lich preußischer Eisenbahn-Direktionen, sowie der Großherzoglich Oldenburgischen und Oberhessischen Bahnen unter den in unserer Bekanntmachung vom 29. v. M, angeführten Bestimmungen einbezogen.

Frankfurt a. M., den 6. September 1888.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

(29795 Saarkohlenausnahmetarif Nr. 3.

Vom 10. d. Mts. ab wird die Station Viern⸗ heim, der Nebenhahn Mannheim Weinheim, mit den Sätzen für Käferthal—Wohlgelegen zuzüglich O5 S jür 100 kg in den bezeichneten Ausnahme- tarif einbezogen.

Köln, den 7. September 1888.

Königliche Eisenbahn⸗Direkti on (linksrheinische).

297931

Rheinisch. Westfälisch ) .

Vergisch⸗ ar kisch Belgisch⸗Englischer Güterverkehr.

Am 15. September d. Is. treten die Nachträge T. zu den Tarifen für die Beförderung von Gütern in den vorbezeichneten Verbandsverkehren vom 1. Mai bejw. 1. Juni 1881 in Kraft.

Dieselben enthalten ermäßigte Frachtsätze für die Beförderung von Stückgütern zwischen gewissen Stationen der Eisenbahn-Direktionsbezirke Köln rechts und linksrheinisch) und Elberfeld und den Stationen London und Harwich der Großen Englischen Ostbahn, sowie Aenderungen bezw. Ergänzungen des Haupttarifs.

Köln, den 7. September 1888.

Königliche Eisenbahn-Direkti on (linksrheinische).

29792 Güterverkehr mit der

Gütertarifs zwischen den nachbenannten

Seft V. Oberlahnstein ö Seft II. ötolber /; Münsterbusch ..

Seft VII. . B. M. u. Rh. Ruhrort Rhein K M. . QOberhausen K. M. u. Rh. J, Gelsenkirchen Präsident Bochum Rh.

n, 1 stöln, den 8. September 1883.

205

Bekanntmachung.

Prinz⸗Heinrich⸗Bahn.

Mit Geltung vom 15. September d. J. ab kommen nach Maßgabe der Bestimmungen des iwischen Stationen deutscher Eisenbahnen und der Prinz-Heinrich⸗Bahn vom 1. Stationen die daneben vermerkten Frachtsaͤtze des Spezialtarifs If. für die Beförderung von Puddelofen⸗, Schweißofen. und Converter⸗Schlacken zur Anwendung.

Klm.

März 1882

Bi ssen. Grundhof.

Route. Klm. Route. 0 . 179 Wass. Diek. Wass. 185 J

186 Diek. Ulf. 189 ö ö

2890 Diek. Ulf. 292 301 310 318 325 326 340 343

8 ö

Ctt. Herb. Ett. Ulf.

. 21 - Do Di COO O CO COO0OGMO—

2

d 0 d d D AD es d -

T d t re o TLSddα do

, , n &

t 0

& σ άί''gpRéo o go =

Königliche Eisenbahn⸗Direktion ¶linksrheinische).

29794] Rheinisch⸗K’öln⸗Minden⸗Belgischer Güterverkehr.

Für die am J. August d. J. zur Einführung ge— langten Ausnahmefrachtsätze für die Beförderung von Borke, roh und gemahlen (Gerberlohe), in Wagen⸗ ladungen von 5006 und 10 000 kg von den Statio⸗ nen Marienburg, Nismes, Couvin,. Ollov, Vierves und Cerfontaine nach Malmedy, Station der König⸗ lichen Eisenbahn Direktion Köln (linksrh.), tritt mit Gültigkeit vom heutigen Tage ab eine Ermäßi⸗

gung ein.

Nähere Auskunft ertheilt die betreffende Güter Expedition. Köln, den 8. September 1888. önigliche Eisenbahn ˖ Direktion linksrheinische).

Redacteur: J. V.: Siemenroth.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Anftalt, Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reich

2 232.

Fünfte Beilage

Berlin, Dienstag, den 11. September

o⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1888.

Der Inhalt dieser Beilage, Eisenbahnen enthalten sind, 4

] in welcher die Befanntma hun en aus den dels / 8 erscheink auch in einent befonte n f gent der * ö

Central ⸗Handeltz⸗

Das Central Handels⸗Registẽr für das Deutsche Reich kann durch alle Post- Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche

Anzeigers 8Ww., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Expedition des Deutschen

Reichs- und Königlich Preußifchen Staatz⸗

Register für das Deut

Zeichen ; und Muster⸗Registern, über Patente,

Konkurse, Tarif und Fahrplan Aenderungen der deutschen

sche Reich. ain. 2 8.

Das Central Handels. Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Abennement beträgt ü 4 Insertionspreis für den

50 4 für das Vierteljahr. Raum einer Druckzeile 30 3.

Einzelne Nummern osten 20 8.

Sandels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge gus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit᷑ Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Aachen. Bekanntmachung. 29923 Die Führung der Handels-, Genossenschafts.? Und Musterregister für die Amtsgerichtsbejirte Mal- medy, Montjoie und St. Vith gebt vom J. St tober 1885 ab rom Amtsgericht Aachen auf Tie . der betreffenden Amtsgerichts bezirke über. Aachen, den 6. September 1888. Königliches Amtsgericht.

(299241 Aachen. Die unter Nr 1093 des Prekuren. registers eingetragene, dem Josef Goldberg, Kauf— mann zu Aachen, zuletzt zu Köln, für das zu Aachen unter der Firma Hermann Goldberg bestebende Handelsgeschäft eingetragene Prokura ist erloschen.

Aachen, den 7. September 1888. Königliches Amisgericht. V.

(299251

Altenkirchen. In unser Firmenregister ist heute folgende Eintragung bewirkt worden:

Col. 1. Laufende Nr.: 109.

Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Wil helm Juenger J. in Hamm a. d. Sieg

Col. 3. Ort der Niederlassung: Hamm a. d.

Bezeichnung der

Sieg. Wilhelm Juenger .

Col. 4. Col. 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge J 6. September 1888 an demselben age. Altenkirchen, den 5. September 1888. Königliches Amtsgericht.

Firma:

ATenrade. Bekanntmachung. (29922 In das biesige Firmenregister, woselbst unter Nr. 02/913 die Firma: Schwanen Apotheke, oder Svane Apothek ĩ D. M. C. Reimers in Apenrade eingetragen steht, ist in Col 6 heute eingetragen worden. Die Firma ist erloschen. Apenrade, den 1. September 1888. Königliches Amtsgericht. Abtbeilung J. G. S. Müller, i. V.

28020)

ATznstadt. Bekanntmachung. zu Fol. 328

Im hiesigen Handelsregister ist Seite 964, eingetragen worden: Unter Firma: 2) Den 7. September 1888: Die Firma J. Göckler in Arnstadt ist er— loschen laut Anzeige vom 6. September 1888, Bl. 10 der Special. Firmenakten. Arnsftadt, den 7. September 1888. Fürstlich Schwarjb. Amtsgericht JI. Langbein.

Arnstadt. Bekanntmachung. 29921 Im bsiesigen Handeleregister ist zu Fol. 353, Seite 1041, eingtragen worden: Unter Firma: 2) Den 7. September 1883: Die Firma G. Lazareth in Arnstadt ist er loschen, laut Anzeige vom 6. September 1888 Bl. 10 der Special. Ficmenakten. Arnstadt, den 7. September 1888. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. J. Langbein. Benthen O.-8S. Bekanutmachung. 29928) In unser Firmenregister ist unker laufende Ur. 2397 die Firma Jacob Dallmann zu Benthen O.⸗S. und als deren Inhaber der Kauf— mann Jacob Dallmann daselbst am 7. September eingetragen worden. Beuthen O.⸗S., den 7. September 1888. Königliches Amtsgericht.

Rochum. Sandelsregister 29926] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 357 die irma D. Grümer zu Bochum und als deren In⸗ aber der Kaufmann Diedrich Grümer zu Bochum

am 7. September 1888 eingetragen.

[29927]

KEurghann. Die unter Nr. 18 des Firmen

registers eingetragene Firma Nathan Stern zu

Rothenkirchen ist erloschen.

Burghaun, den 25. August 1888. Königliches Amtsgericht.

Dũsseldorr. Vekanntmachung. 129929 In das Firmenrezister ist bei Nr. 2661: Firma „C. Leonhardt C Co.“ zu Schlebusch ˖ Bahnhof folgendes eingetragen worden: .Der Chemiker Gustav Neuhaus zu Opladen ist in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten. Sodann ist unter Nr. I358 des Gefellschafts. registers eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma „C. Leonhardt C Eo.“, mit dem Sitze zu Schiebusch⸗Bahnhof. Die Gesellschafter sind:

1) Herrmann Knublauch, Kaufmann zu Schle—

busch⸗Bahnhof,

2) Gustav Iteußaus, Chemiker zu Opladen. Die Gesellichaft hat am 1. August 1888 begonnen. Jeder Gesellschafter ist ur Vertretung der Gesell⸗

schaft berechtigt. Düsseldorf, den 4. September 1838. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.

PDũüsseldorxt. Bekanntmachung. 29930 Die Firma „Ferd. Guckemus“ hier Ur. 2676 des Firmenregisters und die von dieser Firma dem Kaufmann Georg Rumler hier ertbeilte Prokura Nr. S1 des Prokurenregifters sind erloschen. Düsseldorf, den 4. Sertember 1838. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

ö 29931 Vüsseldorr. In das Firmenregister ist unter Nr. 2725 eingetragen worden die Firma „Carl Richartz“ mit dem Sitze in Burscheid, und als deren Inbaber der Kaufmann Karl Richartz daselbst.

Düfseldorf, den 4. September 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Düsseldorr. Bekanntmachung. (299321

Die Firmen „Friedrich Richartz“ Nr. 61 des Firmenregisterß und „Richartz Gogarn“ Nr. 1880 des Firmenregisters Beide mit dem Sitze in Burscheid, sowie die von diesen Firmen den Kaufleuten Wilbelm und Karl Richartz zu Burscheid ertbeilte Prokura Nr. 471, 77 des Prokurenregisters sind erloschen.

Düfseldorf, den 4. Septenber 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elberreld. Betkanutmachung. 29933

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Ur. 2197, woselbfst die offene Handelsgefellschaft in Firma Joseph Pesch Söhne mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt stebt, eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Be— theiligten aufgelöst. Der Handelegärtner Robert Pesch zu Elberfeld setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 3673 die Firma: ö

. Zoseyh Pesch Söhne mit dem Sitze ju Elberfeld und als deren Inhaber der Handelsgärtner Robert Pesch daselbst eingetragen worden.

Elberfeld, den 6. September 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung T. 22934

Eschweiler. In unser Firmenregister wurde

beute das Erlöschen der sub Nr. 60 eingetragenen Firma P. Noell zu Eschweiler Inkaber Handels mann Peter Noell zu Gschweiler eingetragen. Eschweiler, den 7. September 1888. Königliches Amtsgericht.

Fuldn. Bekanutmachung. [29944] In das hiesige Handelsregister ist zufolge Ver— fügung vom 5. September 1888 an demselben Tage eingetragen: Vr. 149. Firma Georg Mager in Fulda. Inhaberin der Firma: Wittwe des Kaufmanns Georg Mager, Anna, geb. Hattenbach, daselbst laut Anmeldung vom 29. August 1883. Fulda, am 5. September 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Theis. 29954 M. Gladbach. In das biesige Handelsregister ist unter Nr. 55e des Prokurenregisters, wofelbst die bon der zu M.⸗Gladbach bestehenden Firma Friedrich Bühring dem zu M. Gladbach wohnen⸗ den Carl Deußen ertheilte Prokura eingetragen sich befindet, vermerkt worden: Bie Prokura ist erloschen. M. - Gladbach, den 5. September 18838. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

. 209465) Gotha. Der Kaufmann Louis Carl Friedrich Mildner in Gotha ist als gleichberechtigter Mit— inhaber der Firma Wilhelm Mildner das. ein. getreten und ist Solches lt. Anzeige vom 7. d. Mts. unterm heutigen Tage im Handelsregister Fo. 96 vermerkt worden. Gotha, am 8. September 1888. Herzogl. S. Amtsgericht. IIA. Meister. Hamburgs. Eintragungen 29810 in das Handelsregister. 1888, September 5. E. Mengdehl. Inhaber: Christian Hermann Emil Mengdehl. J. H. Harms Sohn. Diese Firma hat an Ernst Harms Prokura ertheilt. M. Alberti . C. Neumann. Inhaber: Carl Maximilian Julius Alberti und Carl Georg Christian Neumann. September 6.

J. S. Ramseger Co. Diese Firma hat an Johann Hermann Henty Ramseger Prokura

ertheilt. Döbler. Inhaber: Eduard Wilhelm

E. W. Döbler. September 7.

British and Foreign narine Insurance Company Limited zu Liverpool. Die

Gesellschaft bat Julius Hess, in Firma Julius Sess, zu ißrem hiesigen Bevollmächtigten bestellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermaͤchtigt, See versicherungen für die Gesellschaft abzuschließen, Policen auszustellen, Prämien ein= jukassiren und darüber zu quittiren, auch die Gesell⸗ schaft vor den biesigen Gerichten zu vertreten. M. Gesz von Jndulfy C Co. Diese Firma ö. ö Friedrich Heinrich Vogelsang Prokura ertheilt. G. A. Vogelsang. Diese Firma hat an Friedrich Heintich Vogelsang Prokura ertheilt. Schiffs werfte und Maschinenfabrik (vormals Janssen K Schmilinsky) A. G. Die Gesellschaft ist eine Aktiengefellschaft. J Gesellschafts vertrag datirt vom 74. August 888

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Das Unternehmen ist auf eine gewisse Zeit nicht beschränkt.

Gegenstand des Unternebmens ist der Erwerb und die Fortfübrung des bisher unter der Firma Janssen & Schmilins k auf Steinwärder bei Hamburg betriebenen Schiffs baugeschäftes und Maschinenfabrik und aller biemit verwandten oder jusammenhängenden Geschäfte. Der Attionär Johann Christian Janssen, ails Inbaber der Firma Janssen & Schmilinsky, übermägt der Gesellschaft hebufs: Erreichung solchen Zweckes, die beiden Kammerkontrakte TLitt. NK. XF. N., pag. 469 und pag. 473 und itt. A. VIII, **. 275 durch welche genannter Janssen heilebungsweise die Firma Fansfen C Schmi⸗ lintky dos bisber zu ihrem Geschäfttbetriebe benutzte Areal von dem Ham burgischen Staate gepachtet haben, und er bringt ferner in die Gesellschaft ein sammtliche auf diesem Areal— errichteten Gebäude, sammt allen maschinellen An— lagen und dem gesammten bisherigen Inventar der Firma Janssen & Schmilinsky an Maschinen, Werkzeugen, Modellen und Bureaueinrichtungen, ferner den Patentslip und alle fertigen oder halb fertigen Arbeiten und Waarenvorrätke. Das gesammte bigher unter der Firma Janssen & Schmilinsky betriebene Geschaͤft geht auf die Gesellschaft über und soll als bereits vom 1. Januar 1888 an für Rechnung der Gefell— schaft geführt gelten, so daß alle Gewinne— Lasten und Unkoften mit dem 1. Januar 1885 für Rechnung der Gesehschaft gehen, desgleichen gehen, alle aus den Geschäften dieses Jahres resultirenden Ausstände der Firma Janffen & Schmilinsky (für deren Eingang J G. Janssen die volle Garantie übernimmt) auf die BJesell— schaft über. Gegen Lieferung und Uebertragung sämmtlicher oben genannten Objekte, sowie für Uebertragung des gesammten Geschäftes der Firma Janssen C Schmilinsly und des gesammten Gesckãftẽ gewinns ab 1. Januar 1838 erhält J. G. Janssen die Summe von Z 530 6090 derart ausbezahlt, daß die Gesellschaft ihm 6s 50900 in 59 voll eingezahlten Aktien der Gesellschaft gewährt, M 350 000 49 0. Priori⸗ täten der Gesellschaft., mit Zinsconpons ab 1. Joli 1888 laufend, überliefert und M 130066 baar auszablt. Für den Mehrwerth der beiden Kammerkontrakte gegenüber dem jetzigen Pachtwerth des Areals hat die Gesellschaft keinerlei Ent schädigung zu leisten.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt „S 3099000, eingetbeilt in 300 Aktien, jede zu s 10009. Die Aktien lauten auf Inhaber.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht, je nach dem Ermessen des Aufsichtsrathes, aus einem oder mehreren Mitgliedein (Direktoren), welche vom Aufsichtsrathe erwäblt werden.

Die Firma der Gesellschaft wird, falls der Vorstand nur aus einem Mitgliede desteht, von diesem allein, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von je zwei Mitgliedern desselben gemeinschaftlich gezeichnet; die Zeichnung der Firma kann unter Zustimmung des Aufsichts. rathes auch von einem oder mehreren Prokuristen oder, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen erfolgen.

Die Zusammenberufung der Generalversamm⸗ lung der Attionäre geschieht sestens des Vor— standes oder seitens des Aufsichtsratks durch öffentliche Bekanntmachung, unter Mittheilung der Tagesordnung, mit einer Frist von mindestens 17 Tagen vor dem dafür angesetzten Termine.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen unter der Firma derselben in dem Deutschen Reichs ⸗Anzeiger! und in den „Hamburger Nachrichten‘, welche als Gesellschafts⸗ blätter gelten.

Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmt— liche Aktien übernommen haben, sind:

1) Kaufmann Johann Christian Janssen, in Firma Janssen & Schmilinsky,

2) Kaufmann Conrad Gustav Paschen,

3) Faufmann Hermann Heinrich Meyer,

K Heinrich Nicolaus Eduard

öller,

5) Kaufmann Georg Adolph von Holten,

6) Kaufmann Moritz Heimann als Vertreter der Firma Hartwig Hertz Nachfolger,

7) Rechtsanwalt Dr. Gustav Eduard Nolte,

sämmtlich zu Hamburg.

Der erste Aufsichtsrath besteht aus:

1) Kaufmann Georg Adolph von Holten,

2) Kaufmann Carl Heinrich Wilhelm Richers,

35 Rechtsanwalt Dr. Gustav Eduard Nolte,

—=— ö

4) Priratier Johann Friedrich Kock,

fämmtlich zu Hamburg. „Zum derieitigen alleinigen Mitgliede des standes ist erwaͤblt worden:

Kaufmann Johann Gfristian Hamburg.

Zur Prüfung des Herganges der Gründung sind ju Reviforen hestellt gewesen die beeidigten Bücherrevisoren G. A. von Bargen und F. Busse, Beide zu Hamburg. ö

Das Landgericht Hamburg.

. 29947] Hersteld. Die unter Nr. 182 unseres Handels- registigers eingetragene Firma Louis Rofenthal hier ist erloschen. HSersfeld, den 4. September 1338. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Israel.

Vor⸗

Janssen zu

Hildesheim. Bekanntmachung.

Fol. 546 des Handelsregisters ist zur Actiengesellschaft Union in Hildesheim tragen:

299046] Firma einge⸗

I) Senator a. D Dr. Hermann Römer, 2) Senator F. W. Schwemann, ö Justizraib Karl Götting, 4) Justijrath Heinrich Dettmar, 5) Kaufmann Karl Meyer, 6) Mühlenhefitzer Diedrich Gercke, 7) Gaßdirekter Ferdinand Wille, als Aufsichtsrath: 1) Justizrath Fritz, 2) Partikulier Capelle, 3) Spediteur Schultzen, C. als Stellvertreter des Aufsichtsraths: 1) Fabrikant Jost und 2) Kaufmann Otto Meyer, sämmtlich von bier. Das Wablprotlokoll vom 7. Juni 1883 ist hinter

egt. Hildesheim, den 5. September 1838. Königliches Amtsgericht. Abtheilung TN.

Insterburg. Handelsregister. 29950 In unserm Firmenregister ist beute die sup Nr. 242 eingetragene ö „S. Ehmer in

Laugallen“ wegen Aufgabe des Geschäfts gelöscht. Justerburg, den 5. September 188. Königliches Amtsgericht.

EInsterburg. Handelsregister. (299481 In unserm Firmenregister ist heute die unter Vr. 248 eingetragene Firma: „F. Kastirr in Drutschlauken“ wegen Aufgabe des Geschäfts ge⸗ löscht worden. Jufterburg, den 5. September 18838. Königliches Amtsgericht.

Insterburg. Handelsregister. 1299491 In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 112 eingetragene Firma „G. Gutzeit in Nor⸗ kitten“ wegen Aufgabe des Geschäfts gelöscht. Insterburg, den 5. September 1833. Königliches Amtsgericht.

299531 Koblenz. In unser Handels (Firmen) Register ist heut unter Nr. 4312 eingetragen worden der zu Niederzmendig wohnende Bierbrauer Andreas Wölker als Inbaber der Firma „And. Wölker“ in Niedermendig. Koblenz, den 8. September 138838.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Königsberx. Handelsregister. 29952]

Für die am hiesigen Orte unter der Firma Gustav Hellmann bestehende Handelsgesellschaft ist dem Herrn Salomon Flatow von hier Prokura ertbeilt. Dieses ist in unserm Prokurenregister Nr. 914 zufolge Verfügung vom 6. September 1888 an demselben Tage eingetragen.

Königsberg, den 7. September 1888. Königliches Amtsgericht. XII. Melsansgen. Sandelsregister 129955 des Königlichen Amtsgerichts zu Melsungen.

. Eintrag Nr. 164. Firma Johann Heinrich Moo in Melsung en. Der Kaufmann Johann Heinrich Moog zu ei sungen ijt alleiniger Inhaber der Firma. Eingetragen Lzut Anzeige vom 4. Sevtem ber am 4. Seyrtember 1885. Firmenakte Rr. 153. Melsungen, den 4. September 1538. Königliches Amtsgericht. v. Linsingen.