1888 / 232 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Sep 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Melsungen. Handelsregister [29956 des göniglichen Amtsgerichts zu Melsungen. Eintrag Rr. 16.

Firma Georg Worst ju Melsungen.

Die Firma ist erloschen, laut Anmeldung vom l.4 September 1888. Eirgetragen am 4. Sep⸗

tember 1888. v. Firmenakte Nr. 16. Melsungen, den 4 September 1888. Königliches Amtsgericht. v. Lin singen.

Melsungen. Sandelsregifter (129957 des Königlichen Amtsgerichts zu Melsungen. Eintrag Nr. 25.

Firma Fr. Jäger zu Melsungen.

Die Firma ist erloschen laut Anmeldung vom 4. September 1888. Eingetragen am 4. Sep⸗ tember 1888. .

v. Firmenakte Nr. 25.

Melsungen, den 4. September 1888.

Königliches Amtsgericht. v. Linsingen.

Norden. Bekanntmachung. 29958 Fol. 192 des biesigen Handelsregisters ist zur Firma Frerich Schmidt vermerkt;

Ber Mitinhaber Johann Schmidt ist ver— storben. Kaufmann Engelbert Schmidt ist jetzt Allein⸗Inhaber.

Norden, den 1. September 1888. Königliches Amtsgericht.

Oberhausen. Handelsregister 29959 des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen. Die unter Nr. 62 des Firmenregisters eingetragene Firma Carl Mettegaug zu Sterkrade (Firmen inhaber der Kaufmann Richard Mettegang zu Sterkrade) ist gelöscht am 6. September 1888. Oldenburg. Grostherzogliches (29960 Amtsgericht Oldenburg. Abth. 1.

In das Genossenschaftsregister ist auf Seite 451 Nr. 1 zur Firma „Oldenburger Consumverein e. G. in Oldenburg“ eingetragen:

Die Vorstandsmitglleder Wieting und Wöbcken sind ausgeschieden, Letzterer ist aber wiedergewählt und an Stelle des ersteren der Kapitän Focke zu Ostern⸗ burg in den Vorstand gewählt. Beide baben ihre Unterschrift vor dem Amtsgericht gezeichnet.

1888, Septhr. 3. .

J. V.: W. Barnstedt.

1299611 Oster vieck.. Im Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute unter Nr. 14 fol⸗ gende Eintragung bewirkt worden:

Firma der Genossenschaft: . „Consumverein zu Hornburg, eingetragene Genoffenschaft.“

Sitz der Genossenschaft: „Hornburg“. * Rechtsverbältnisse der Genossenschaft: ö „Der Gesellschaftavertrag datirt vom 30. August 1888.

Gegenstand des Unternehmens ist, den Vereins mitgliedern gute Lebensmittel gegen Baarzablung zu verschaffen und ihnen bierbei Gelegenheit zu geben, Ersparnisse zu erzielen.

Als Vorstand ist gewählt:

der Kaufmann Hermann Krug zu Hornburg.

Die von dem Vereine ausgehenden Erklärungen erfolgen unter der Firma des Vereins, indem der Vorstand zu der Firma des Vereins seine Unter— schrift hinzufügt.

Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen be— dient sich der Verein der in Osterwieck erscheinenden Ilse⸗Zeitung. .

Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. September 1885 an demselben Tage.“

Dies wird mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß das Verzeichniß der Genossenschafter jeder Zeit bei dem unterzeichneten Handelsgericht eingesehen werden kann.

Osterwieck, den 4. September 1888.

Königliches Amtsgericht. J.

Ostrowo. Bekanntmachung. (299621 Zufolge Verfügung vom 5. September 1888 ist die unter Nr. 188 des Firmenregisters eingetragene Firma J. v. Schmielewska et Comp. gelöscht worden. Osftrowo, den 6. September 1888. Königliches Amtsgericht.

Pless. Bekanntmachung. 29963 In unser Genossenschaftsregifter ist heut bei Nr. 44 den Konsum und Sparkassen⸗Verein zu Nieder⸗Boischow betreffend, nachstehende Eintragung bewirkt worden: Die jetzigen Vorstandsmitglieder sind: 1) der Häusler Thomas Stoletzki, 2) der Häusler Joseph Piekorz, 3) der Häusler Thomas Kocur aus Nieder⸗Boischow. Plest, den 2. September 1888. Königliches Amtsgericht.

Potsdam. Bekanntmachung. (29964

In unser Firmenregister ist bei Nr. 336, woselbst die Firma S. von Glasenapp vermerkt steht, zufolge Verfügung vom 5. September 1888 heut Folgendes eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Arotheker Friedrich Carl Hartung zu Potedam, welcher dasselbe unter der Firma Friedrich Carl Hartung fortsetzt, übergegangen, .

Demnächst ist unter Nr. 927 unseres Firmen⸗ registers die Firma Friedrich Carl Hartung mit dem Ort der Niederlassung Potsdam und alt Inhaber derselben der Apotheker . Carl Hartung zu Potsdam, Schützenplatz Nr. 1, zufolge n vom 5. September 1888 heut eingetragen worden.

Potsdam, den 5. September 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Schwedt. Bekanntmachung. (299721 In das hiesige Firmenregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 3. d. M. unter Nr. 255 der Kaufmann Paul Silberstein als Inhaber der Firma Paul Silberstein zu Schwedt eingetragen worden. Schwedt, den 5. September 18588. Königliches Amtsgericht.

(29982 Waren. In das Handelsregister des unterzeich“ neten Amtsgerichts ist in Betreff der Handelsfirma Apotheke von Carl Moeller zu Waren zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen Fol. 161 Nr. 161: ; in Col 3 Handelsfirma: Die Firma ist er⸗ loschen. Waren, den 8 September 1888. Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht. Dr. Engel.

Mufter⸗Register Nr. 90.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

KEerlin. Königliches Amtsgericht J. [29797] Abtheilung 56 II. Berlin, den 8. September 1888.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 9387. Fabrikant August Frenzel in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Körbe aus Zink, als Aschbecher und Blumenkorb verwendbar. versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummer 25, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 1. August 1888, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 98339. Firma Tappert, Markstein Co in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Jardinièren in Metall und sonstigem Material, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 93847, 994M, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. August 1888, Vor—⸗ mittags 11 Uhr 37 Minnten.

Nr. 9330. Firma A. Vogel, Stallmann Co in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Bilder rahmen, versiegelt, Muster für plastische Erzengnisse, Fabriknummer 11554, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 3. Auguft 1888, Voꝛmittags 11 Uhr 8 Minuten.

Bei Rr. 6667. Fabrikant Robert Lehmann in Berlin hat am 3. August 1888 für die laut An— meldung vom 4. August 1885 eingetragenen Modelle für Möbelbeschläge, Schlüsselschilder, Ecken, Charnier bänder, Rosetten, Griffe 2c. bezüglich der Modelle Fabriknummern 297, 312, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 7708. Fabrikant Robert Lehmann in Berlin hat am 3. August 1888 für die laut An⸗ meldung vom 11. September 1885 mit Schutzfrist von 2 Jahren eingetragenen Morelle für Möͤbel— beschläge, Griffe und Swilder die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 3 Jahre angemeldet.

Nr. 9391. Firma Gebrüder Ikls in Berlin, 1 Umschlag mit 6 Mustern für Maschinen⸗Stickerei, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 77144 A bis 77144 F. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. August 1888, Nachmittags 12 Uhr 320 Minuten.

Nr. 9392. Fabrikant Wilhelm Scheel in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Porte— monnaies in Form einer Velocipede⸗Mütze, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 129, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. August 1888, Nachmittags zwischen 4 und 8 Uhr.

Bei Nr. 6597. Firma C. A. Heinr. Schulz in Berlin hat am 4. August 1888 für die laut Anmeldung vom JT. Dezember 1885 mit Schutz frist von 3 Jahren eingetragenen Modelle fur Zabnstocher bezüglich des Modells Fabriknummer 3527 die Verlangerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.

Nr. 9395. Firma Meder E Thiele in Berlin, 1 Packet mit 12 Mustern für Schürjen und Decken, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik nummern 4325, 4254, 4366, 4324, 4257, 4320, 4252, 4523, 4521, 4253, 4361, 4322, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 4. August 1888, Nach⸗ mittags 12 Uhr 37 Minuten.

Nr. 939. Firma Loewenstein Philippsohn in Berlin, 1 Packet mit 21 Modellen für Che⸗ nilleErzeugnisse mit Federpelzbesatz, resp. Gewebe aus Federchenille, verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1234, 1236, 50, 54 bis 60, 63, 64, 65, 70 bis 75, 80, 81, SchutzSfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. August 1888, Vormit. tags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. J5985. Firma Benno Samter E Co in Berlin, 1 Packet mit? Mustern für Fantasie⸗ stoffe, hergestellt durch Geflecht und Bindung der Faͤden und für Franzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3160, 3161, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. August 1888, Nachmittags 12 Uhr

10 Minuten.

Rr. 9596. Fabrikant Paul Fricke in Berlin, LPacket mit 5 Modellen fuͤr Garderobenhalter und Toilettenleuchter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 843, 818, 819, 723, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. August 1888, Vormittags 11 Ubr 6 Minuten.

Nr. 9397. Firma 21. C. W. Schultze in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 22 Mustern für gewerbliche Mustervorlagen, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 2, 3, 5, 7, 8, 26 bis 353, 36, 37 bis 44, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Auzust 1888, Vormittags 11 Uhr 427 Minuten.

Nr. 9338. Firma Arnold Rocholl in Berlin, L Packet mit 5 Modellen für Sockel, Ornamente, Bilderrahmen und Schreibzeuge mit Bestandtheilen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 1517, 1517 8. 453, 455, 1518, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 10. August 1888, Voꝛmittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 983759. Firma Berndt C Co in Berlin, 1 Umschlag mit 4 Mustern für Marmorirpapiere zum Färben von Ostereiern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2250, 2251, 2252, 2253, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 10. August 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 900. Firma Emil Krohne in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell und Abbildungen von 26 Modellen für Candelaber, Jardinièren, Körbchen, Vasen, Papeterien, Zeitungsmappen, Schaalen, Schreibjeuge, Leuchter, Handleuchter, Feuerzeuge, Federschaalen, Messer, Löscher, Kalender und Ther⸗ momeier, versiegelt, Muster für plastische Erzeug nisse, Fabriknummern 534, 531, 523, 529, 536, 5572, 537, 527, 489, 502, 518, 533, 509, 508, 505, 504, 507, 510, 524, 506, 511, 508, 498, 521, 5ol, sola, 512, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. August 1888, Vormittags 11 Uhr 39 Minuten.

Nr. S401. Firma Militair⸗Phhnzeffecten⸗Fabrik Paul Süßmann in Berlin, 1 Packet mit 5 Modellen für Garnituren zu Hosenträgern, versiegelt,

Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 53 -= 57, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. August 1888, Vormittags 9 Uhr 21 Minuten.

Nr. 9402. Firma Berliner Blechemballage⸗ Fabrik Gerson in Berlin, 1 Umschlag mit Äb⸗ bildungen von 20 Mustern für einfarbige und mebr⸗ farbige Dekorationen und Bilder für Blech⸗, Pa⸗ pier⸗ 4 Leder · Verpackungen und für Metallflächen aller Art, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum mern 1043 bis 1062. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. August 1888, Vormittags 11 Uhr 36 Minuten.

Nr. 9063. Firma Wilhelm stühne X Co. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 19 Mo— dellen für Guß und Pressung (Schreibzeuge, Leuchter, Handleuchter, Feuerzeuge, Federschaalen, Messer, Aschbecher, Löscher, Uhrbalter, Glocken), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum mern 1094 1103, 1121 —1 127, 1129 - 1133. Schug frist 3 Jahre, angemeldet am 13 August 1888, Nach⸗ mittags zwischen 12 und 1 Uhr.

Nr. 9404. Firma Oscar Falbe in Berlin, 1Umschlag mit Abbildungen von 4 Modellen fur Kronen und Tischlampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 929, 1037, 1045. 1046. Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 14. August 1888, Nachmittags 12 Uhr 49 Minuten.

Nr. 805. Firma Paul Mancke in Berlin, 1'Umschlag mit Abbildungen von 109 Mustern für Ausschmückungen aller Arten von Sioffen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 12, 1450, 2182 e, 211213, 225, 3224, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet ö August 1888, Nachmittags zwischen 4 und

.

Nr. 8406. Firma Lenz Schmidt in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 5 Modellen für Schaalen, Becher, Dosen und ähnliche Behälter aus Cocos -Nuß mit und ohne Metallverzierungen, Perl⸗ muttereinlagen und dergl., versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 100106, Schußzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. August 1888, Vormittags 11 Uhr 32 Minuten.

Nr. 9407. Firma Wild & Wessel in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung von 1. Modell für Lampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug- nisse, Fabriknummer 2051, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. August 1888, Nachmittags 12 Uhr 46 Minuten.

Bei Nr. 6704. Firma Wild . Wefssel in Berlin hat am 15. August 1888 für die laut An meldung vom 24. April 1885 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Lampen bezüglich des Modells Fabriknummer 1770 die Verlaͤngerung der Schutfrist bis auf 109 Jahre und bezüglich des Modells Fabriknummer 1837 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.

Nr. 498. Fabrikant Adolph Fiege in Berlin, 1 Umschlag mit 3 Mustern für Dekorationen zu Einwickelpapier, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 705, 310, 315, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 16. August 1388, Vormittags 11 Uhr 44 Minuten.

Nr. 9409. Firma Carl Rakenins Co. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Mo— dellen für Lampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3397, 3411, 3446, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1888, Vormittags 11 Uhr 24 Minuten.

Nr. 9410. Fabrikant C. Lobes in Berlin, 1Umschlag mit 1 Modell fuͤr Besatzborten, hergestelli durch eigenthümliche Verbindung der Fäden mit Schnur, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 132, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1888, Nachmittags 12 Uhr 6 Mmuten.

Nr. 9411. Fabrikant Carl Schulz in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Luxus Papier Cassetten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummer 101, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. August 1888, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 9412. Firma W. Hagelberg in Beriin, 1Umschlag mit 1 Modell fuͤr Reliefprägungen, dar⸗ stellend den Kopf Sr. Majestät Faiser Wilhelm II. versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummer 16994. . 3 Jahre, angemeldet . August 1888, Nachmittags zwischen 12 und

zr.

Rr. 413. Fitma Oscar Gurth k Co. in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 36 Modellen für Zinkgußwaaren, galvanisirt und lackirt (Feder— schaalen, Rabmen, Schaalen, Uhren, Barometer, Spiegel, Schreibzeuge, Jardinièren, Bouquethalter, Konsole, Wandbretter, Wandleuchter. Coupe, Asch⸗ schaalen, Kalender, Trinkbörner, Armleuchter, Vasen, Rauchservices), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 245, 268, 269, 271 ö, 278-2983, 293 a, 297 - 301, 305 - 308, 310, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. August 1888, Nachmittags 1 Ubr 3 Minuten.

Nr. 9414. Fabrikant E. Vogeler in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Toilette ⸗Seifenst ücke, versiegelt, Mufter für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 50l, 5oꝛ, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet . August 1888, Nachmittags zwischen 12 und

r.

Nr. 9415. Firma Gebrüder Petersfeldt in Berlin, 1 Umschlag mit bildungen von 16 Modellen für Bestandtheile ju silbernen Bestecken, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum mern 16020, 16023 16035, 16066, 16063, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. August 1888, Vor⸗ mittags 11 Ühr 15 Minuten.

Nr. 9316. Firma G. Micheli Ein Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Gipssaulen mit Orna—⸗ menten, versiegelt, Muster für . Erzeugnisse, Fabriknummer 8, 8h, 3 Jahre, angemeldet am 22. August 1888, Vormittags 11 Uhr 27 Mi⸗ nuten.

Nr. 9417. Firma Nielbock Hees in Berlin, 1ẽPacket mit Abbildungen von 30 Modellen für Kandelaber, Wandarme, Ampeln, Doppelarme, Kronen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 80 bis 84, 113 bis 116, 339 bis J J41, 1475 bis 1477, 1479 bis 1483, 411 bis 413, 737 a, 747 bis 752, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1888, Vorinittags 1 Uhr 2 Minuten.

Nr. 9418. Firma H. Adam . Putzrath in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Besätze zu Damenmänteln und Kleidern, versiegelt, Muster fuͤr plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 8100, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 24. August 1888, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.

Nr. 9419. Firma H. Berthold Messinglinien⸗ fabrik in Berlin, 1 Umschlag mit 8 Mustern für Combinationslinien nebst Gehrungen und Ecken zum Buchdruck, sowie Anwendungen, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern 66g bis 73g, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 25. August 1388, Vor⸗ mittags 11 Uhr 5 Minuten.

Nr. 9120. Fabrikant Eduard Kroker in Ber⸗ lin, 1 Packet mit 1 Model für Präsent Cigarren= listen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer i, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 25. August 1888, Nachmit ags 12 Uhr 58 Minuten.

Nr. 9421. Fabrikant Hermann Wagner in

Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Mo— dellen für Zimmerschmuck, darstellend Hunderacen als Nippessachen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 1503, 1594, 1505, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 27. August 1886, Nachmittags zwischen 4 und 8 Uhr. Nr. 9422. Firma Anton . Alfred Lehmann in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Krimmer— stoffe (Sadi), hergestellt durch eigenartige Bindung des Gewebes, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 4857, 4858, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1888, Nachmittags 12 Uhr 53 Minuten.

Nr. 9423. Fabrikant Rud. Schultz in Berlin, L Packet mit 3 Modellen für Messerhefte, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 584, 585, 586, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1888, Nachmittags 1 Uhr 45 Minuten.

Nr. S424. Firma Albert Ephraim in Berlin, 1 Packet mit 6 Modellen für Lampenfüße und Kannen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik— nummern 954, 957 bis 960, 714, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 28. August 1883, Vormittags 11 Uhr 42 Minuten.

Nr. 9825. Firma Leopold Pauly Nachfolger in Berlin, 1 Packet mit 1 Medell für Brief— beschwerer in Form einer Preßkohle, versiegelt, Mauster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 10, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1888, Vormittags 11 Uhr 54 Minuten.

Nr. 9476. Firma Schriftgießerei Emil Gursch in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 35 Mastern für Buchdruck (1 Garnitur schmale fette Renaissance in 8 Graden und neue Einfassun⸗ gen), versiegtlt, Flächenmuster, Fabriknummern hi5 bis 622, Serie Xiff. J bis is, fi bis 123, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1885, Vormittags 11 Uhr 21 Minuten.

Nr. 9427. Firma Schriftgieerei Emil Gursch in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 45 Mustern für Abdrücke neuer Einfassungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Strie XIII. 186 bis 50, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1888, Vormittags 11 Uhr 21 Minuten.

Nr. 9128. Firma Schriftgießerei Emil Gursch in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 56 Mustern für Buchdruck (neue Einfassungemn), versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummern Serie XIII. 61 bis 119, Schuß frist 3 Jahre angemeldet am 30. August 1885, Vormittags 11 Uhr 21 Minuten.

Nr. 9429. Fi ma Emil Betersen in Berlin, 1 Packet mit 13 Modellen für Fabrikate aus Papier, Garton oder anderem Material, theils mit, theils ohne Prägung, zur Dekoration von künstlichen und natürlichen Blu— men und Pflanien ꝛc. verwendbar, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 389, 582a, 789, 782, 786. 788, 791, 788a, 792, 793, 795, 80, 812, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1888, Nachmittags 1 Uhr 8 Minuten.

Nr. 9830. Fabrikant S. Werth in Berlin,

1Packet mit Abbildungen von 5 Mustern für Möbel

beschläge, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 294, 564, 685. „21, 722, Schutzfrist 3 Jahre, an—⸗ gemeldet am 31. August 1888, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.

Bei Nr. 6732. Fabrikant S. Friedländer in Berlin hat am 31. August 1888 für die laut An— meldung vom 5. September 1885 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Muster für Ziermalerei auf Kaffee⸗, Thee, Speise⸗ und Waschservices die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre an— gemeldet.

Nr. 9431. Fabrikant Ernst Wulff in Berlin, 1Umschlag mit Abbildung 1 Moells für Deko— rationen ju automatischen Verkäufern, xersiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer FE. F. W. W. 2399, Schutzfrist 15 Jahre, an gemeldet am 31. August 1888, Vormittags 11 Uhr 18 Mi—⸗ nuten.

Nr. 9432. Fabrikant Luigi Nutini in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für zunstindustrielle Er⸗ jeugnisse (Büsten Sr. Majestät des Deutschen Kaisers und Sr. Königlichen er t des Kronprinzen des Dentschen Reichs jowie Ihrer Majestät der Deutschen Kaiserin), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3. 4, 5, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. August 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten.

Falkenstein i. V. ern In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 26. Oertel & Co. in Falkenstein i. V., 2 Packete mit 61 verschiedenen Mußstern für engl. Gardinen, Vitrages, Flächenerzeuanisse, Fabriknummern 2005, 2013, 2031, 2043, J045, 20505, 2057, 2059, 2061, 2063, 2067, 2069, 2071, 2073, 2075, 2079, 2051, 2083, 2085, 2087, 2089, 2091, 2093, 2097, 2099), 2101, 2103, 2107, 2111, 2113, 2115, 2117, 2119 2121, 2127, 23129, 2131, 2133, 2135, 2137, AP, 2145, 2149, 2171, 2922, 2924, 2962, 2970, 2972, 2982, 2768, 2760, 2762, 2764, 2756. 2786, 2792, 2794, 2798, 30465, 3051, Schutzfrist 5 Jahre, ange⸗ meldet am 31. August 1888, Nachmittags 4 Uhr. Falkeunstein i. V., den 4. September 1888. Das Königliche Sächsische Amtsgericht daselbst. J. V.: Lange.

Gehren. 29799

In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 72. Firma Porzellanfabrik Günthers⸗ feld Th. Degenring in Gehren, 1 Packet mit 8. Mustern zu Porzellanwaaren, Fabriknummern sö, 77, 78. 79, 1497 und 1498, plastische Erzeugnisse, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1888, Nachmittags 43 Uhr.

Gehren, den 3. September 1888.

Fürstliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Unterschrift.)

Redacteur: J. V.: Siemenroth.

Berlin: ; Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeig

Mn 232.

Börsen⸗Beilage er und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 11. September

gerliner Zõrse vom 11. September 1888. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs-Saͤtze ; 3 9 . 1 Dollar 4,as Mark. 190 Francs 30 Mark. 1 Gulben sterr Bährung 2 Mark. Gulben süldd. Bährung 12 rar. Gulden holl. Währ. 170 Mart. 1 Mark Banca == 1,50 Markt. 100 Rubel 320 Nark. 1 Livre Sterling 380 Mark. Wethsel. . ö ant.: Dit. Amsterdam .... 10. 8 n 169,20; do. = 10851. 2 M. J ** 168 5563 Brůssel u. Antwy. 100Fres. 8 T. 1 3 S0. 50bz de. do,. I00 Fre . 30, 15 bj Slandinav. Plätze 100 Kr. 10T. 5 i172. 365 Kopenhagen. . . 102. 31 112.356 Zondon T. 20, 4635 bz do, . 1 20, 305 bz Lissabon u. Dvorto 1 Milreis do. do. 1 Milreis Madrid u. Barcel. 190 Pes. 1 8, So bz do. do. 1099 Pes. IS. 50 b; Nem⸗ Jork. 109 420,095; S0, 5 bz 30, 30 bz

C20 2 36

7 3 * 3686.

*

0 * 3 C , . 988 * 32

1 1. 1668, zobz d 1060 fl. 2 M. 167,20 bz Schweizer. Plãtze. 100 Fres. 19. 4 B6G,M165b Italienische Platze 100 Lire 107. 79, bz de; do. 1090 Lire 2 M. f 26 79. 506 St. Peters burg. . 100 R. S. 5 W. s Ei li5ßz do; ..... . 109 R. S. 3 M. ? Los, ob S T. 5 EIl, 15b; uad Var kn sten. 9, 66 bz 16, 19 bz

1

*

do. pr. 500 Gramm fein. ...

Imperials nene

do. Engl. Ban

5 der Reichsbank: Wechsel 30so,

Fonds und Staats ⸗Bapiere. IM. io S do 33 versch. 00Mσ—09 4 rxersch. 5000150

J 21 ! omb. 37 u. 4760

3 3. . tsche. Rchs. Anl siꝰ ü 104,25 bz G 0, , b

2

Turmärk. Schldv.

= ö . . = , d = e , e.

=

7 3000-300

Sb00-— 100104, 101,80 bz G 03, 1963 G

Oder ⸗Deichb⸗Obl. X. Berl. Stadt⸗Obl.

D .

.

Ho 60 - 200

s 30 0⸗= 200 sch. 3000 200 2000 - 100 000-500 5000-500 3000 - 200 3000 - 200

Breslau St. Anl. issel Stadt ⸗Anl.

harlottb. St. A. feld. Obl. 77

109 1000-200 Is. 10 S666 60 ry. O. 4 11I.7 3000200 . . Rheinpror. Oblig.

1500 - 300

XVfandbr iefe. Berliner

do.

do.

Kur. u. Reumãärꝛ. 3]

do. neue.. do.

Ostpreußische.. Pommersche ..

do.

o. Sãchsische . . 4 Schles. altlandsch. 33

x rittrsch J. B. .

do. II.

do. neulndsch. II. 33 1, Neutenbrie fe. Hannoversche.. HessenNassau .. Kur u. Neumark. . Lauenburger .. ommersche ..

3 ö

3000 150 1 M 30003300

000 - 150

K

IG69c0. 156 hh 6 = 1560

000 - 1500633,

1a ho ß; G

* . 8

isl Sh hic 102,20 b; G

36009 –- 209

102, 10 bz G

ü .

3000-156 600 1560 30060 -= 150 300 : = 150 3000 - 150

. = 2 W W W = 2 2 z ; .

30600150 3000-150 000-150 000 - 200 50060 - 200 00 -— 100 000-100. 5000-200 50060-2900 5000 - bb

4. 19 3000-30 14. 10 3000-30 4 10 3000 - 30

1 2 —=—— -= - = —— 2 * 2

2 O

. 10. 8o b; 6 61. 30 b; G

reußische .. hein. u. W Sächsische ...

Sch , Schleswig - Holst.

Stücke zu t 14. 10 3000-30 14. 10 300030 14. 106 300030 14. 10 300030

ö . 103000 30

1.10 3000—30

Badische Eisb. A. Bayerische Anl. . 4 Brem. Anl. Sh u. 87 3] Grßhʒgl. Hess. Ob. 4 is /. Hambrg. St. * RKnt. 35 1

do. St. 2

versch. GG ([ . 605 zersch. 2000 200 72.3 5000-500 Ib 66 - 266 2000-500 5000-500

do. conf. St. Anl. 37

Reuß. Cd. Spark. Sachs Al

2 2 J achs. St.“ Rent. Sächs. Lndw. Pfbr. 4

443

do.

1.7 500-500 ersch. 000-100 versch. S000 100 7 1500-75 sch. 000-500 sch. 2000-75 1.7 2000-100

Wald. Pyrmont. . 4 111.7 3000 300

Württmb. S1 83 4 werfch.

2000” (C200

. 2449 ecker Loose.

voin r 7 2 Meininger 7 fl. L

3600 120 300 300

60 300 300 150 150

12

= 0 .

1

*

Oldenburg. Loose 3 12. 120

Bom Staat erworbene Eisen Niebrschl. M. Akt. * 1.1.7 300

Stargrd⸗P

is.7 366

Buenos Aires Prov. Anl. 5

Dän. Staats⸗Anl. v. 863

1 1 1 do. 111. Chinesische Staats⸗-Anl. 53 15. 1000 1116 J 234354 9s 73 J Egyptische Anleihe .. l 1 4

Ital. steuerfr. Hyp. Obl. 4 1.

New⸗JYorker Stad

Rumän. St.“ Anl., große 8

Aus ländische Fonds.

. - Stücke zu j 1 2000 t.

100 0. oo 660 A 300 0.

kl. J .

zoo = 06 r. G56. 69 Kr. 1690-3 * 165 u. 6 T

do. Laud:nannsb.« Obl. 3; (

do. do. kleine do. do. pr. ult. Sept. do. do. . * 100020 E do. do. kleine 5 15/4. 10 100 u. 20 X do. do. pr. ult. Sept.

,, Loose ... p. Stck 10 Min 30 .

o. St.- E.⸗Anl. 1882 6. 12. 4050 - 405 C do. v. 1886 4 149509405 S olländ. Staats · Anleihe 33 14. 10 12000 - 100 f. 2Vbl. 4 114. 10 250 Lire do. Nationalbk. Pfdb. 4 114. 10 500 Lire do. Rente 5 do. do.

. = ö

do. do

do. do. kleine 4 15.3. 8 4108 - 204 66 do. Hypbk.⸗Obl. 37 111.7 L060 450 60

Desterr. Gold⸗Rente . . . 4 14. 10 1000 u. 200 fl. G.

do. kleine 4 1.4. 16, 200 fl. G. do. pr. ult. Seyt.

Papier Rente.. MJ 12. 1000 u. 100 fl. do s 1665 u. 166 fi.

do. pr. ult. Seyt. d 1000 u. 100 f.

J. 7? 1000 u. 100 fl. do. 100 fl. do. 114. 10. do. do. vr. ult. Sept. Loose v. 1854.4 14. 250 fl. K. M. Kred. Loose v. 58 p. Stck 100 fl. Oe. W.

1860er Loose . . 5 IJ.65. 11 1000. 300. 100 fl. 120, 80a 120,60 bz

do. pr. ult. Sept. Loose v. 1864. . —– p. Sick 100 u. 50 fl. do. Bodenkrd.“ Pfbr. 4 15. 1 20000 200 M

peer Stadt Anleihe . 5 1i.7 1569 10 5. H.

do. kleine ß 1.1.7 100 fl. P.

o. = Polnische Pfandbriefe, 5 ji. 7 3009-100 RbI. P. do. Liquid.“ Pfdbr. 4 16. 12 1000 - 100 Rbl. S. Portugiesische Conv.-Anl. H 14. 1909 4080 - 408 . do. do. pr. ult. Sept. —— 1909er f. F5Mer f. 7 Raab⸗Graz. Pram. Anl. 4 i8 /a. 10 I00 zιν = 150 fl. S. Röm. Stadt⸗A Anleihe J. . 4 114. 10 500 Lire

do. II., NI., IV. Em. 4 1.14. 10 500 Lire

do. mittel 8 do. fleine z Staats ⸗Obligat. 6 11. do. kleine 6 1. 400 0 do. fund. h 4000 4A do. mittel 5 2000 M. do. kleine h 400 6 do. amort. h 16000 - 400 S0 0. do. kleine õ 4000 u. 4090 6 s. Engl. Anl. v. 18225 10636—111 . do. v. 186593 1000 u. 100 * do. v. 18625 1000-50 do. kleine 100 u. 50 cons. Anl. v. 1870 5 1000-50 * d kleine h 100 u. 50 * v. 18715 1000-50 kleine 100 u. 50 K v. 18725 1000-50 kleine 100 u. 50 K v. 1873 5 1000-60 E

8 . 8 8 8

S*

S S8 S*

Dr

.

S EL . . 8 38

; ss. . v. I3 kleine 5 1/6. 15 Tm. 1871. 73p. ult. LI. 7 1009 - 100 Pes. ̃ 9. 11

113,560 b G

do. p ult. Spt. inn. Anl. v. 1887 4 1. do. p. ult. S Gold⸗ Rente ...

3

Sh, 0 M02, 2ha, 40 bz

. 83688

* ö 22 K

Os

W000 - 100 Frs. 100 = 100 rz. do. do. pr. ult. Sept. 97,90 Kopenhagener Stadt Anl. 37 1. Lissab. St. Anl. 86 J. II. 4 II.7? 2000 - 100 S0 Luxemb. Staats⸗Anl. v. 2 4 14. 10 1000-100 . t⸗Anl. 6 II.7 1000 u. 500 8 G. ö 7 115. 1 1900 u. 00 8 P. Norwegische Anl. v. 18844 15/3. 5 20400—- 204 .

*

CO

8

2 98

Nicolai Obl. 1809. 900. 300 ;

O

Pr. Anl. v. 5. Anleihe Stiegl. Boden. Kredit . gn Bdtr. r

Kurlaͤnd. Pfndhr. St. Anl. v. 1875,

. 12640636

——

.

7,006 kl. f.

——

ö R æVCoo——

Do c.

280

12

81,90 b B

n- 8 S* 3 1800

v. IS78 4 1. mittel 4 1 kleine 4 I/ 1850 4 ve

do. Stadte / Pfdbr

; ö 3 Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 Serbische Rente do. ꝓ. ult. Sept. do. neue 5 15. 11

69, 2 ba, 30 b

36. 22

8

* —2—

Spanische Schuld .. . . 4 ! l d do. p. ult. Seyt

Pfdbr. v. 84 / 85 43 1.11.7 v. 1886 4 1.5. 11 v. 1387 4 1.3.9 Stadt Anleihe. . 4 6/6. 12 kleine 4 is / S. 1 do. neue v. 85 4 i656. 12

do. 33 LI. 7 ihe v. 1865 ev. do. p. ult. Sept. Loose vollg. . do. p. ult. Sept. (Egypt. Tribut) r 10.101 do. Pp.ult. Sept , Goldrente gar. .

* 100, 706 B*** ler 100,75 bz

988.508 kl. f. 97, 39eb6

ol go B 154. 35 bi G

do. Türk. Anle fr. p. Stck

. mittel 11.7

do. p. ult. Sept. . t. Anl. 5] 0 6

Papierrente . do. p. ult. Sept.

L p. St. Eisenb. Anl. 5

Tems⸗Bega gar. 4. Pfbr. 71 (Gõmẽòr. )

100 u. 50

1000-50 100 u. 50 2 500-20 E 100 u. 20 4

25 u. 125 Rbl.

1000-50 E 160 u. 50 E

1000 - 125 Rbl. O00 u. 100 Rbl. P. 000 u. 100 Rbl. P.

1000 u. 100 Rbl. P. 6l, go; bl. Naß l, GQ 70 bz

2500 Frs. 600 Frs.

500 - 100 Rbl. S. 150 u. 109 Rbl. S.

100 Rbl. 100 Rbl.

1000 u. 500 Rbl.

500 Rbl. S. 1090 Rbl. M.

1000 u. 100 Rbl.

400 6

1000. 500. 100 Rbl. 3900-300 A.

1500 4 300

5000 - 500 A 3000 - 300 .. 3000 - 300 es 4500 - 300 410

1500 4A

600 u. 300 . 3000– 300 4A 3000-300 M

1400 0 400 6

400 *

24000 - 1000 pes. 75 5B

4000 - 200 Kr. 20002090 Kr. 2000 =- 200 Kr. S000 - 409 Kr. 800 u. 400 Kr. S000 = 400 Kr. S00 u. 400 Kr. 000 - 900 Kr.

1000-20 * 400 Frs. 1000-20

15 46a 15 35 b; 38 Gobz G 7 75a d, 35 bz * bz G *

10000 - 100 fl.

500 fl. 100 fl.

10690 u. 200 fl. G. 1900 - 4001. 1000 - 100.

1ͤ00 fl.

2400 150 fl.

120 fl.

Soo Ibo fl.

100 fl. 100 Mas

J 02.90 b3 G?

Sd, 10 34 bz

. h dba, bo bz oO 10000 100 Rbl. 65. 1063*

10000 125 Rbl. . ö Berlin⸗Görl. Lit. B. ..

Berl. Hambg. J. .. . ..

Mgdb. Lit. A.

II, pet. bz G

do. Berl. Ptsd. do

Berlin Stettiner Braunschweigische ... Braunschw. Landeseisenb. Bresl. Schw. Frb. Lit.

62, 20a 62 bz

. richan Cöln⸗Mindener IV. Em. 4 V. Em. do. VI. Em. A. B. 4 , VII. Em.“ Deutsch⸗Nord. Llovd . Halberstadt⸗ Blankenburg

158, 4061 B 63. J0et. bz B

Holsteinsche Marschbahn.˖ Lübeck Büchen gar. . . Magd b. Hal berst. LD. Magdb. Leipzig L d L

L. Wittenbe

v.

v. 1875 it. A.. it. 100,90 6; G 104,756 kl. f. 102, 23 bz G 102.2563 6 102, 25 bz G

do. 84 Niederschl.⸗Mrk. II. Ser.

Oberschles. Lit. B. . . . .

b, 8

v. 1880.

. Em. v. 1883. do. (Ndrschl. Zwgb.) 3 do. Strg. Ps. J. II. III. Ostpreußische Rechte Oderufer J. Ser. ev. . . , Em. v. 58 u. 60 Em. v. 62. 54 Em. v. 71 - 73

e nngeer̃ Thüringer VI. Serie.. Weimar ⸗Gera Werrabahn J. Em. .

162 56636 102, 50bz G

üdbahn.

. fd 5)

.

Türk. Tabackds· Regie Akt. 4 do. p. ult. Sept.

. a,,

57

9

Tit. G.

*

H Lit. 1

* X

8

1

4

7. *

365

. = w. G . = n=, . = = = = m.

J *

1874 851

w = .

. i . . n . . ü . .

.

8 Se C = m

8

*

. * * to- zticen nk Obli,

Dre .

. t- = n —— 42 2 ö //

S 2 = ——

1 80 D ö =

**

= . . . n.

K

= —— w 2 2

1 2 2

37 8

. 83 23

. 835 .

= 2 S 2 1 .

2

2

ü ö

2 —* 8

. = 2 *

ö

10099-1090.

10000 106 st.

1G u. 200 fl. S.

n6n eg 500 Frs.

aati 2000-300 16 300 40 1500-300 6 3000-300 66 5000-500 A4 2000 –- 500 (106

1500 u. 300 4 1500 u. 300 .

50060 - 500 M6. 3000 - 300 10 1500-150 s 3009 - 300 6 600 66 300 1 30090 600 3000 300 500 jz 3000 300 000-5300 06. 1000 - 300 300 M. 3000 300 60 000 - 300 3000300 3000300 3000-500 6. 500 u. 300 Sp

1090 u. 70 s

3000-5090 A416 3000 300 M16 3000 - 300 6. 3000 - 300 6 3000 300 66 600 t 600 4

1000 u. 50 ..

600 4.

1000 u. 500 6

300 est. 300 4 3000 300 606 3000 300 M 3000 300 6. 3000 - 300 6 3000 300. 4 3000 300 410 3000-300 66s 5000 300 3000-300 60 3000-300 . 3000-300

300 u. 150 46

1500 300 M

6 C0MOQ - 300 s b0O0Oσσ-!500 46

600 06

600 un. 300 46

600 416 600 10

1000 u. 50 6s 3000 - 300 6 3000 - 300

500 -= 50 0

1600 300 10

S4, 702 40 b3 103,00 bz B

226, Met. bz B

o. o. flisab. Westb. Gold strfr 4 ; do. strpfl. Franz Josefb. Silber⸗Hr. 4 Fünfkirchen⸗Bares gar. . 5

Iod ho bz B

Albrechtsbahn gar. . . . . Böhm. Nordb. Gold⸗Pr. Buschtshrad. (Gold Dux Bodenbach

do I.

II. (Gold) Dux⸗Prag Gold⸗Oblig. . 5 (

Db. 1j 9

h

4

2

——

—c5*

*

* O

6

.

. . . . . —— 2

——

.

0 Mer

30050 300 6 10900 u. 500 M06 500 - 100 Mex

100 Mir

1500 u. 300

200 , 300 6

2000 u. 00 6. 3000 U. 500 466 o 00QꝘσ CD20 fl. S.

Wo fl. S.

SGS.

105, z b; G 107,590 b3B

103, ob; B

105,00 b3 G

100,504, 75 bz 102,306 gr. f.

123 10210636 103,206 kl. f. 104,20 bz G

lor.l0G gr. f.

104,30 5; G3 104,30 bz G 192,30 bz G 1094, 30 b G

102, 3B gf.

104,106 kl. f.

104, 10 bz G

100,75 bz B

102 60 b3 G