1888 / 234 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Sep 1888 18:00:01 GMT) scan diff

; 1 ö lzoz3 7 Oeffentliche Zuste lung. . . Dar t gelen gelten auf Attlen n. Atti Gessellsc. Die Ehefrau, res Sch mictegef: ien Eereld Matz, 2 en,, . 4) Henriette Srad⸗/ 3) der Cigarrenmacber A Wißroth daselbst, die eben zur Auseinandersegsung ihrer Vermögens-

Steckbriefe =, , . . 9 8 G , gr, =

e Oe en li er 6 et er . Henriette Auguste Wil hel mine —⸗ j Vefrau ron Salomon Klein, Beide i d . ert . 5 0 . ne, geb Tews, aden ee m, ein, eide in = vertreten dur ar Kram per ift n ; *

t 2 Wochen · Lusweise der dent chen Zettelbanken. kurg be in ee, ml. 8 9364 8 e. ind, Letzteren der Gůtergemein haft zu Einbeck H den Mandatat Kranizk re, . eiten Notar zu zerweisen und

& wege it dem Antrage: die Beflagten im Ver⸗ ; Rem PVeklagten die Kosten zur Last zu legen.

Verkäufe, Vervachtungen, Verdingungen ꝛc. ö. Verloosung, Zinẽzablung ꝛc. von öffentlichen Papieren. S. Verschiedene Bekanntmachungen. anwalt Junghans zu Stettin. klagt gegen ihren Sie halte iz Ihrer n l = klagen gegen den Viebhändler C. Len; aus Mark. 3 e, ge ; 1 . mann, den Schmie dege ellen Edmund ö Maß, y. re g der n, zerurtkeilen, an Kläger Arendt. jezt unßekannten Aut. ntkalt⸗ wegen . 4 i , , , . 2 . 2. . . 2 * 2 F ** ö ö h e le d] 7 3 Cm 188g 8 ö 2 . ; 1 1 22 Bun 5 8 1) Steckbriefe 29865) Bekanntmachung. Freiberrn Ernst von Eckardstein auf Prötzel einge eingewiesen und die Vorwegnoome der Kosten des füber in. Bret om, eßt in Amerita unbekannt ber len. xenfelten ? . , , , 68 Kuslic g: ie erte: Schweine, mit dem Karierte ar,, 2 ,, . D —5* i ; . . . D h . e s Aufentbalts, wegen Ekel cheidur 11 ; e Krasten zur Last zu legen und Antrage auf Verurtkeil? . w dgert ots zu Strasburg i. E. vom 2 2 Der Maschinenmeister K. Albrecht zu Northeim tragen stehen, beantragt. Der Inhaber der Urkunde Verfabrens aus dem Vermögen desselben verordnet. 2 . ö s; mit dem Antrage za3 Urtbeil ecent, gesen Sicher heit? seist . 3 erurtheilung dez Beklagten zur 10. November 1888, Mo s 10 und Unter suchungs Sachen. hat das Aufgebet des Einlagebuchs der Sparkasst wird aufgefordert, spätestens in dem auf den Zweibrücken, den 8. September 18835. len, , n. . She und Erklärung des Beklazten lãufig voll streckbar K . ei e far vor. Zablung ven ö sstinmt ; . he, e ö des Bitterfelder Kreises Nr. 17532 über 73551 6, 11. Cktober 1888, Vormittags 11 Uhr, vor Der Kgl. Erste Staatsanwalt. Rr den allein schuldigen Theil, und ladet den Be. wire, n,, mündlichen Im der BMlagte ai. ad 1) 31,9 , 5 ne 1 ausgefertigt für Luite, Marie und Sorhie Albrecht dem unterzeichneten Gerichte anberan Auf gebots Unterschrift.) klagten zur mündlichen Perkandlun ĩ I en, Her band lung des Recktsftreit 2d 2) 41, Tens Tretär: Weber. 1 9 ; zsefertig Luise, So ö e anberaumten Aufgebots⸗ Unterschrift.) me, , ; * idlung des Rechts vor die II. Civil .* 3 . 141,00 , , r zu Werderthau, welches ibm abhanden gekommen ist, termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde streits or die J. Civilkammer des Kznigliken u 8 dla mme. es ai eli en Sand er is ad 3) 44,59 Zurücksenemmen wird der am 14. v. Mis. gegen Herne., Der Snkaber n Tiefe; St artaffenbuchs ee e , , e, e. rr, , 1 30329 * gönias! Landgerichts zu Stettin auf den 19. J . Straßburg gut den 15. Dezember 18538, und laten den Beklagter 832 in iliwrine Lehmann, eb, Pein. beantragt. Der Inhaber, dieses Srarkafsenbuchs vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der 30324] Im Namen des Königs? 1333. 8 iñ̃ D. Dezember Vormittags 19 uhr, vorgeladen mit der Auf⸗ bFandlu en, Vel lagten zie Zigeunerin Pöilirrine Sehmann, eb, R wird aufgefordert. jvätestens in dem auf den Urkunde erfolgen wird. Verkündet am 4. Sextember 1885. 1333. Vormittags Ot uhr, mit der Auffor. forderung Einen erh. r n. err Aut. Handlung des Rechtzftreits e Erdi⸗ ron Sckwanheim, wegen Diebftabls erlassene 29. März 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem Strausberg, den 31. Juli 1835. Hahn, Gerichteschreiber. iar, 6 dem gedachten Gerichte zugelaffenen laffer en linrt at 3 bene mn . i , Amtzgerißt, Atteilung II., zu Sinkec Sent Hiest'e— Amte gericht 3a enen Re tze Stechbrit. ber 188 unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 19, anberaumten Das Känigliche Arrtsgericht. Auf den Antrag des Musikus Wilkelm Fricke zu nmwall Mn n,, ! ̃ licken Zuftellung wirt ier ,, m e . ge. ent, Tounerstag, den 15. November 18553. Bor, J Ven . k Manterschrĩt) Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden, widrigen Kießlich. Havnrode, vertreten durch seinen Vormund, den 9. Zum 3*Re J , Zustellung wird dieser gemacht. Tus ug der Klage bekannt mittags 16 Uhr. Zum Zwecke der sfentsicken Lützen, den 7 3 uber 16 Der Untersucungẽricktet: (Unterschri falls die Kraftloserklärung des Sxarkaffenbuchs er ˖ Weber Heinrich Wiemann daselbst, bat das König⸗ Auszug der Klage Hen ger acht. n Zuftellung wird dieser Äussäz der Klage bekannt w szoisn folgen wird. . 2322 . w liche Amtsgericht zu Großbozungen durch den Amts Gerichte schreiber 36 (L S) Weber. . . gli Auf Antrag der Könislicken Staats anwaltschaft Bitterfeld, den 3M. August 1833. Der Rechtsanwalt Brandis zu Ahaus bat Namens richter Meyer für Recht erkannt, daß die Rechte , . . J den 8. 1 1888. 3023 Bekanntmachung. e, , er, ,,, Königliches Amtsgericht. der katholischen Kirchengemeinde zu Epe auf Grund nachfolger der augenblicklich im Grundbuche noch a . 530274 Oeffentliche Zustellun . J 1 ReEtsanwalt Neele, rüßer in B we . Rittler. iner ihm vom Kirchenvorftande dieser Gemeinde er⸗ eingetragenen Gläubiger mit ibren Ansprüchen auf . ; mn . . Hett, Ackerer , . mahnbaft mnigli ichts. jest in Elserkeld webnend f n . e. w beilten Vollmackt das Aufgebot der nachhezeichne⸗ folgende Hypothekenpoften: : k Bockum, ver der dur Ten Geschzftec herren m, de. in ĩ tem biesigen Amts icht . Aufgebot. en in der Katastralgemeinde, Kirchspiel Epe, be⸗ a 200 Thlr. auf Grund der Schuldurkunde vom 8 äantalt Altenberg zu Essen, klagt dak lagt gegen nn,, n, ,, 65. ; lafsenen Rechts ar wãälte gelocht worden 3 auf den Namen der Dorothea seman legenen Parjellen Flur 18 Nr. 703 233 Vor un V. Oktober 1330 für den Leinwandhändler Heinrich . . ei 3 ee =. unbekannten ; . te lamng. . ; ,, , ; . fsenbuch Nr. 10 163 der städtische 7105 290 Benizer Eich, Hetraum,. b. 13 Thlr. 3 Sgr. 1 ; tẽkrãftige For- Ber e ten . rer, , und Erklaãrurg der zins für 5 Monate mit dem Antreze 275 Réỹ— 34 . = erscheinen, als Webr⸗ k = a 35 am, 2 derung und 1 Thlr. 1 Sgr. ten auf Grund des Bettante . , , e,, , . ö die k des Seklagten zur Zak⸗ Tr j J , nntmachurg. imme man K a3 en 18 fen Ju 5 Tage Pasiags⸗ Hotel. jezt un3bckar ien Atterttalts tir Jg Lie Lite der Keim Sandgerickt zu Thorn zu=

30

; k Ant . Frkenntnisses vom 30. Oktol 55 für den Pfarrer ae ; r ; dem Eintritt in den 1 , r 3 . 9. 9. n. . c den ; streits vor die II. Civilfammer Tes Töniglichen *. ea,, . der Flotte zu mr, , , ne, Scalborn ; 1 Tandgerickts zu Essen auf den 11. Dezember . ige iter t ö iner um entnommene Wanrcn,. mm' Tn en Rent . k ; te nn r, ,, fer , r , , . Aus fertigung atis 8 ; . n eden und ist daber hier in der

ber eĩch nete m en Zandgeri ff beijeichneten gen Landgericht zugelassenen

* 2 fr . . bierdurch aufgefordert, svätestens Auf⸗ 14 a

. . 30154) ekanntmachung.

zur mãndlichen Ver Der Recht zam Friedrich Emil Hündorf hier

dor daz, Königliche ist in die Lifte der zur RecEtzanmalt? haft bei dem . 2

n

·

5

. ——

.

*

3. do

K 2 WI

*

Boniger zu a. eingetragen Band III. Blatt 581 un al. f 3 62 4m und Flur Band V. Blatt 151 des Häusergrundbuchs k litt, Zimmer g, mir Rentagten r m Esck, Acker 3 Harnrode ( 30 der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte streits vor das ä 2 Vabnro 6 2 zugelasfe N Anwalt 31 este 3 ck ,, nn, ö. ü * ; 256 5 des ( . ö une 34 * ö Den. 3*imn Den, hausen i. E. auf Sam g, den 1 N ire den 5. April 1889, Vormittags Flur Rr. 713 259, 70 2s 38 run Daus 93 a. e , ge, ,, , * Luer der Slesz 1533, Roxmittags S Uüißt.! am, mes, . i dem unterzeichneten Gerichte, Termins F meinde, R iel Ere, zurn Grärd bus zzuschließen dem Antragfteller zur . Eüentlichen Zastellung wird diefer Auszug der Klage „2, ihre Rechte anzumelden und das n icht übernommen sind. alt zu legen. ichtsfschtei 3 i. i J ö. 2 1 ö MN ] Rec . . Q * onig ? 8276 ( t. . U 5 ; 5 5 . P Vor ; k—— . . idenstraze 60 II Tr., auf . Yerichtẽs chreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 7. ber 18 gs 11 * ö 36S 1 * ĩ 5 * *** 7 K . . Zum Zrecke der fentlichen Zuftellunz wird 302151 Deffentliche Zu stellung Aus ug der Klage bekannt ,, ö 3 Vertufe, Verpachtungen, r , ( Berlin, den 5. August 1353. Verdingungen ꝛc. nachge Kinder, Erben und Re ; ö, Gerichts schreiber 22420 des König ichen —— 3 icht Abtzeilurz 17 X= ö 8 83 5 glichen Amtẽgerichts ö Abtheilung 19. Betrifft die Verdingung der Verpflegungs— 16 . . lzoisg , Wirthschafts bedürfnifse für die Gesch ieren, ne,. . . iesseitige Anstalt vom 1. November 1888 246 Kaiserliches Amtsgericht Gebweiler. bis ultimo Oktober 1889 ö Ge ffentlich Zuftellung. Bekanntmachung 2 Morzs aufmann bierfesß j zerFeruna dzr Narr? ö fem i n. Moses Kaufmann hiersell . Lie r Verpflegungs. und sonstigen z ürfni die diesseitige Anstalt

175: 86re * 22 ultimo Oktober 1889,

2

r, er, mu,

w

ö . 2 0 284 2 uchs

.

Rechts anwãäl Thorn, den

.

8 U

ö, 3 3 3

e (Daus

D 12

*

1. h

7

(RE Ch **

1

2. orzulegen, widrigenfalls die Kraftlos ⸗· Bett iese leßtern zum Grundhuche n ; . e ig des nommenen Parzellen werden alle unbe an,, ,,,, ,, den 38. September 1885. kannten Eigent enten aufgefordert, ihte . 2 . e e Rechte und Ansprüch ieselben späteftens in 130 ; gs! Ter? h Hael n von Fürabach ha dem an kiesiger ichtsstelle auf den 24. De— Verkündet am 4. mi 8 Us. Vormund uber daz ron der ledigen Anna Maxi zember 1888, anberaumten ins zerxichtsschreider. Thier kein von Ggurnda im 17. August 185 s Termine anzume und zwar unter der Ve nung, daß im Falle der unterbleibenden Anmeldu

ichen 1 —— ** Hn

*.

* * *

= —1 6

4 *

* **

1 ct; J

= *

2) Zwangsvollftreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.

. 833 83

r 2 r . 54

28 3

*

3

8 *

3g, ö

? A .

6

* , I 8. . 3 41 C29 Trg w 8 ö .

ö *

* 66 c .

Betreffs der übrigen vorgedachten Parzellen wer andes. Ten alle E imsprätendenten aufgefordert, ib ; Marien⸗ Ansprüche u chte auf die m der Friedrichftad 2 ö etz stens in demselben 2 8e32 97Jaurerwmeist . der Verwarm n des Maurermei 1 Unter der Berwarn ene, in der Jägers Nr. 25 hie c handen gekommen ist. 5 ergeh der Anmeldung u n. . töni, * , ü 3 . . ,,, ö 82 . 5 52. 15. ö s n . ö 5 Men elbst bele rundstũck am 29. Auf sorderung 2 en nnten J r er chärechts de usschluß aller Eigen in Geri e Norgen WDege z ö 22* ö ö! 23 8 3 rFCS T, 5 ö 5 ö Vormittags 10 Uhr,. hum prãtenden Fericht an Gerichtss hr, anberaumten titels bei dem Gerichte anzu⸗ erfolgen werde. Spartasse . tten ) asselbe von seiner zum zur 3. ꝛᷣ 96 * ö 279 2 5 2 22 13 mis 81 E P * ' ; n Be w mann ; 9566 ; 512 eins ; n t ; Musikant ; i Fer ĩ uf e U zu ) d , , er. . n. ; x ; : de November 188 ̃ V mittags 9 Uhr.

1 2 Uw W 235272 8u 2 8 222 die

**

Frau Selma Ner utenden Sparbuchs

n ag arkasse zu Rothwasser

23 * 3 3

6 2 8

2

Dreifuõẽ zugleich Vater ver⸗ ifuß und

. blos

8 3s. ge werb der Anna, 5 ue: t. sagt verlebten helich geborenen Neie eif: ie 3 emei f gen,

Max Benjamin

. 8 A*

8 58 —*

* 3

8 =

1247

stellt, erflitendes

.

, * 23

8 *

*

„n- es

3.

. C z

1. 4611

. ct.. *

ö

1

Beklagten

z

* 2. 2 .

1 34 **

.

1.

—ᷣ

rr d ,

11M 2: U,

gebots termine e m s zaorwf

melden und den Wechsel voralegen, widrigenfalls die n 6. Sertem ; Namer 22 3 . . ö 336 . *** .

,

* .

= 6

u 0 0 = 0

C EL . .

CC

5. & 2 7 227 2 2 5 57 2 =. ( ,, Srun Königliches Amtäge:icht. ö 5 end . 1 = —— 1 —— ö . . . ö . * (. ö ] 13 1 KRTe 19 5 9

11*

* M 5

= 6 8 *

* —w 21

5

der

und ö tsterben ü . , ch obengenannter Meier Drei- ö i, de, d, ,, . , , 36 el ute ö en Liegenschaft,

3

Fedingung 303 7 Aufgebot. ebenda, Flügel D. Zimmer 41, eingesehen werden. Die Fa. Elkan & Co zu Reichenbach i. Voigtl. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die vertreten durch die Rechtsanwälte Justiz⸗Rath ; ö er übergehenden An. Dr. Scherlenzky und Wertheim dahier, hat das Au , , bicfee, wird ü aftloz erklart de ü uf chi amlich: 1 Verhandensein oder Betrag aus dem gebot einer angeblich abbanden gekogmenen, von ihr 2 dat eng in z n nn bleiben außer Ansatz; die ei * . Plan Nr. 24 ein Ar; K ang , an eigene Ordre auf die Herren Gebr. Schuster ö ĩ . 8 ö fallen der AÄntragstellerin zur Last. fũgun Prozeß 3 rom Heu Hof und allen rechtlichen börden en zu Gi ' tungs? ervo Sbesonde Frankfurt . M., d 3 Reichen bach i. Voigtl., ö . ö. . melden Von Rechts Wegen. en ĩ e er, neben Peter Schmi Scnwirt ünd iu Gu derungen von tal, end 31. Juli 1388, in Höhe von S 1094. 69 83 C be g. . , Serttige ei dem unbekannten Aufenthal es Gemeindepfad, verkauf 3 Dre: frau des k ? spãtestens Eintausend und vierundnennzig ae, e, ,, . Serge mibes 15.5. 3020 Bekanntmachung. i Fentliche Zustellung bewilligt S fecks hundert Mark mit Zinsen ; irüher in Metz termin vor der Au ng zu e zogenen, drei Monate dato fälligen Wechs Königlickes Amtsgericht. Abtheilung L unterzeichrete Königliche Amtsgerickt bat in und zur Ve ung ge auf Don⸗ Martini I. ö kannten Wohnßtz, ͤ ĩ Der Inhaber der Urkunde wird aufgeforde ̃ zen sffentlichen Sitzung nachstehendes nerstag, den 29. November 1sss, Vor— enannte Gläubiger fordern nun die ern Mar aus in di erlassen und verkündet: mittags 8: Uhr, Termin vor der Gerichtsstelle Eheleute Schuck auf, den obengenannten anberaumt, zu welchem Jakob Keimel hiemit ge— wie die Kosten einer Inscription mit 2 M 10

boten anzumelden und, falls b zläubi⸗ tragt. Der Inhaber d aufgeford widerspricht, dem Gerichte glaubhaft z zen, srätestens in dem auf

6 . lahen hefe. . . und Ter Zaßlungsaufforderung und Zußtellunz

Abtheilung III. Nr. 2 des Zagleich wird demselben eröffnet, e 3 binnen drei Wochen vom Tage der Zu fte llung

von Kollerbeck Vol. J. Fol. 35 ie e a3 Armenre St demwiltigt int. dieser Aufforderung an gerechnet, zu bezahlen,

Kaufbedingungen können in der Gerichts

*

.

2

. Un

275 252 geschied

8 1

.

1

M 1 O0 2 i 22

** —— 1

W

sr =*

tr ) 16 1

**

bekannte

* 21 *

*. SB ihr 3 54 . 1 17

ö = e —— 822 W *

8 . . m . ; . ł * . a. 1 * 5 * . * amn 253. Ful 73 in B 2562 k . a n, rn um egen, widrigen?alls die Kraft, identisck men tem an,, Juli 1163 in Burgtkan 4g, n, . . 2 loserklärung der Urkendẽ erfolgen wird sgebornen Martin Poelloth, Sohn des

sent bun z iir ung tr 982 6 ö. .

lu? Frankfurt a. M., den 4. Sertember 1

instellung des Ve Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. igenfalls nach erfolgtem J Bejug auf den Anspruch (373: Aufgebot. Stelle des Grundstuck Das Urtheil Auf de ö e * Ertheil des uschl 83 r ĩ d n 2 e 35 n 26 U * 22 ö =

ö . schwifter Jobann Franz Joseph . th Kli zu Kollerbeck, ein Urkund m 2. April 1833

61

. 1

vidrigenfalls dieselben bei Festftellun dem un H J K w i, neten Gen Für den bereits im Jahre 1326 landesabwesenden ncht berudeiGtigt erde n ö. neten Gert R Martin Pölloth n Altenthann rermuthlick 25 rr 6 24 22 2 de 5 C ( 82 mn women fen 6 1 5 7 1 5 lot, Met ger und Körle in Burgtkann. in Dienstablöse Kapital von 35 Thlrn. Dan,, , . . , nern ls ns fruchtlofem Ablaufe dieser Frist, der ; * * 6 2 W 12 28427 11 P 2 9 2. 6 ; . ö eri 6 22 22 215362 3 2 2. * MHmenkinarrwa 268 1 ö 6 . 2 e Ger 9.0 isen aus der Urkunde vom Dericts Tretberei des 1 12m ersten Bedingung allegirten Kaufvertrages ent⸗ es ier Chefrau Sarbara, te Ungem Ge 23 Mai des ͤ sprechend, die obenbeschriebe . tz, den 10. S 5 ö , ö ä . = des 39. ö . 37. * ẽnd, 2 081 Miebe —ĩ ? 1X. j Absenten ˖ Curatel nbangig. ö 3 9 J Sar erkaufen bung der ür die . z Der Landgeri 3 2 ister H; 1 . Ir 1 . 2 1 2 . ö , ö . . r n . 178282 ) zmiedmei . = im 24m Por eilun . 5m 34 ö gen Förmlich keiten un nuch lazes . Versteigerun d, um die Gläubiger 372121 J he an Hauptsumme, Die Ehefrar

ww 2 7 J 2 6 2 . at nunmeh e 9 . k. l in 1g on 9* ) . ü ; ** unn, . e . 2 * . . f 2 ö ers —= 23 I C6 2

Al serswer 2 Hermann Simor

* . 8 *

* ** 2

*

2

8 1 1

*3 5.

8 8. 81

1 * Q .

1 *

8. X

8

2

.*

I 8

68

* 1 n

ü

91 * 83 8 2 12 . h

* 111 7

6

8

*

8 * .

r

.

3 .

*

ch el

8. 6

1

1227 * E C 2

1 ö

29. Oktober 1888, Mittag 12 ö obenbejeichneter Gerichtsstelle verkün erden. Jon Fäaltentirchen, ilt auf Srunz . Akte vom ank Berlin, den 23. August ; März 2 ein ishyvothek von 4800 Æ an ne, dn , ,. . u, r. 6 ö . ; , n, , , den Verschollenen uf gebots Königliches Amtsgericht 1, Abtheilung 51. ; ve nen r Gkristian Heinrich Y e n. ee, ,. , ö . wenbi enmnine ber hnerch deer, worre ch dei; Sericht Rechte erheben könnten, werden mit ihren Ansprüchen

„uten 3 . 31 lichen g des er Rechtsanwalt

üer ew 12651 2 . 7 . r

28

**

** 161

J ro. ö Unt

8

8

1

4

1

983 kannt . t

Antraʒ c rn, Alle sich anzumelden, widrigenfalls er für todt anf die Testen aus cichlesfen fr ber Garn. J ger, orschußweise zuvie Il ; * ö . 1 C6, 2 2 L . CSgẽe L . (. ẽN . 8 8 8. j 3 ö 2 . 8 an der gedagtten, angeblich verloren gegan. w ͤ töürer der belast-ten Grund stücke ermächtigt, die . techerlobn schaldigen Summe ren. Wolfftein (Pfal;j, den 10. Sertemter 13 Akte vom 5. Mär; Anspräche zu haben ö. 6 Löschung der aufgebotenen Posten im Srundbuche zu e, ,, auch des Rr] ; 8. zu ver Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts; weren anfartaree,, or, p xestens oa Auf ge dotsrderfah 1 ,, , . z Ur en, a as Urthe Ur d ufig vollntreck Ser*rer vermeinen, aufgefordert, solche spätestens in dem auf atragen. u erklãren, ladet den Beflazten Fiemit Koch, K. Sekretär.

14628 8D

13 ͤ

apvier à Ries

214

* 11

; K k J 3 eat . ö . .

Freitag, den 16. November 1888, Morgens 2 alle diceni gen, welche an, . Die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag⸗ ,, . hin e. ,,

2 j Ver dollenen Kunde . . zur mündlichen Verhandlung des Rechtsst U 72375 j 7 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht an⸗ e, n, n, en.. steller zur Last gelegt. Rittwoch, den 1 Ettober nach hin Y leds]. DOeffentliche Zuftellung, n ,. , anzumelden ,. . aut fe an, cht döꝝzfter, 2 Auzust 4 il ech, Firma Dormois , , . i. E. iglichen Landgerichts. vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt err, n, ,, . . Königliches Amtsgericht . rde n , . timmten iin. mstaden st gegen den Exuard August Beck J ee, , , , ö znigs *t. 9 gericht. ieren wird dem Sellagten Kenntniß gegeben. Tiber in Mälk auen i. G., 7 Zt. bn? een, z stedt, den 8. Sertember 1885 Unterschrift. nnweiler, den 11. Ser tember 1888 * w. ; d . Bramstedt, den 8. Sertember 18585. 3. 30210) Armensache. Die * 1. , ö 1 . we Waarenlie terung 1 me 3 GSerichts Gre lde rei. und 2 wel? 2 . z 84 I= 96 5 2

. 2 4 1 2 . mit dem Antra 3 R 5 inn Gerttud, ge

* ry n ey

* Hg?

6

6

zink nme ,, J ĩ bee. . . Königliches Amte gericht. H . Deffentliche Zustellung. ö zelberger, K. Sekretär. tenfällige V eilung des Beklagten zür Peiner, t l Georg Frankhauser, Müllerknecht in Straßburg, J : 4 132 c Torn: 3e. D iir! . 9 , 222 * . un 146 —⸗ ö l genannten man 5 de ,,,, , , or arkeitẽe ig des Urtheils, und ladet den Be— . au t k oflieferant Carl Runge hier, Tempelhofer klag ündlichen V lung des JFectzstreits Verba edluan * soll i 4, per treten durch den Rechtgzanmwal Sir? gien n, n, e, , lung des Rectsstreits Verhandlang dez Re sz vor der ersten soll im Wege der Sub mission vertreten d den TeGisanrnelt Star. Sor das Kaiferlicke Amtsgericht zu Mülhausen i. E. kammer des Könisllen Sandes ichts zu Düss hier; ird ein Termin ant z 1 Sn ; kamn des Königlichen Landgerichts zu Düssel⸗ Hierju wird ein Termin auf Gästen, klast gegen ser, nee sient auf Samftag, den 3. November 1888, Vor. dorf auf den 13. November 1888, V ? st S 28 Toren, früber hier, Temrelketer Uter Nr. x mittags 9 ühr Zum Zwecke d oõffentlich i : rmi sti ; 6. r,, ö Drenz, rüber e n b g e, tta Uhr. Swecke der 5hgentlichen mittags 9 Uhr, Termin bestimmt worden. Vormittags 10 Uh alt, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen rück. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ Bolzenthal Direktorial · B ? . ; g Bolzenthal, m Direktorial⸗ Bureau Der Anstalt anberaumt, bis el Offerten auf Lieferung eines

iger Mietbe für die im Haufe des Kläger Gerichtsschreiber des Königli ger V Haufe des Klägers macht. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. rer Gegenstãnde unter Beifügung bezũg⸗

ntragun im Grundbuche an demselben Tag Termin zur Zwangsversteigerung 15 Freita K 1 den 28. Dezember 1883, Morgens 30295 . 1 . vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Scharlach, klagt ger (Bermocglickem, Amtsgerichte kie elbst ausgestellt zu e. gegen seine Ehefrau Sorbie, geb. Freyzz, ohne be— b uslin lũterbusch in Königliches Amtegeri kannten Aufentbaltsort, mit dem Antrage: die Ehe⸗ ne lr. Courant, a 3 scheidung zwischen den Parteien auszusprechen. Die

8 . *

8 ** s8*

b 1

1. *

mtb

1. 1

18 D * 1* . E —— 2 n j

1

l Nr. L, angesetzt, in welchem die Hypo die Hypothekenbriefe zu überreichen haben. 35 ? 37. er. ö r ö ; 4 8 Ser tember 1335. ist im Grun von Uepsen,. . Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des 6 Amtsgericht. : r. 12, Abtheilung III, Nr. 3, ist 130159 re, , ,. Rechtsstreits vor die III. Cirilkammer des Kaiser⸗ bentrop. 1 An des eingetragenen Eigenthümers 1. Das .. . at Teuts lichen Landgerichts zu Straßburg auf den

. 57 8, E 3 2*

C 13

Grundstücks, des Halbköthnerz schlossen; Nachd von Bu 14. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr,

2

**

7 1 Q *

Aufgebot. varkassenbücher: jen O. S. Nr.

*

X

7 2

w *. * * O CPo— Mm 42

2 * 142

T8 * vr ** *

(

ö ere. . ; eg fer . ; . 1. empelhofer Ufer 4 innegehabte Wobnung, mit dem ĩ— erbusch, Haus-Nr. 12 in Uepsen, Fer dies seit ung vom 20. Aug vorgeladen mit der Aufforderung, einen bei dem . z r, . ; läger die am 1. Juli cr. fällig gewesene Miet . ; - Proben bei den Gegenständen ad J bis * erer hat zweck 93 ö , ,. . ; Illig geweser Faiserliches Landgericht zu Straßburg i. E. ö z Dermann Fun, Fabrikarbeiter in Karlstuße, Ausjrs der Klage bekannt gemacht. abzaben zu zab . =. ö . . . ; zu g gemach Zaben zu zahlen und das Urtbeil für vorläufig r und jesige Schult. Bertsch, und Ehefrau 2. Ehe des Schreiners Rrroli Submissionsofferte auf Verpflegungs ꝛc. Be-

t ; j ö . ; I. 2 rage, den Beklagten zu verurtheilen, en ichtsschreiber des 30338 n gegzngen. 66 Folse geleist: , erg i ellen gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. glãzer I. Jusi cr. , ; 8 ö. . öschung der Srvothet den erklärt und sein Bermögen seinen Erben, nämlich: Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wirz dieser e mit 318 4 3 und 72 * 50 47 30236 Gertrude Seil MW 2 ;. . 2 33 4. 253. 7 bis 34, 36 bis 38, 48 bis ne!, gestellt, die g Urkunde 3. Wege des] 2 —— en, Zertrude Seiler, Wittwe 1. Eke von Aagust 51, mit der Aufschrist: ̃ zeuthen O. S. ts verfabrens ftlos zu erklären, da die 2) Katharina Kunz, Ehefrau des Albert Bugger, in (L. 8.) Der Landgerichts sekretãär: Weber. rollftreckbar; laren d ladet den Beklagten bei G fe me ,. meer. i, , , menen fir fe. k Gti ine, , dareline Kern, Gefen e, ert? L. 8.) an e w nn, e . k , . k 3 6— linger e i. klagt sen dn Wolfram zu Strasburg, vertreten durch Recktz— dürfnisse für die Königliche Strafanftalt zu minerfäbrigen Geschwister Jobann und Caroline Demnach wird der Inkaber Ter Urkunde damit Kun; in Burkach,. 4) Karl Kun, Schneider in zin e nne, l .. ö 1 en nn ö Aue enibalt ab⸗ r alt Ott, klagt gegen ihren genannten Ehemann Sonnenburg pro 1. Rovember 15535 biz ultimo osefa, Surma, sind angeblich verloren gegangen aufgefordert, srätestens in dem damit auf Freitag, Reicenbach, in fürsorglichen Besitz gegeben. ö . . eri n, n m, , , , eiter Friezrich, Wagner ren Wohhram mit dem KÄntrage: 'die Gütertrennung Oktober 1839 g en,. ö ie, n, we, d, g, e. - ö me , ,. , Oeffentliche Zuftellung. äs Liu Berlin auf den 18. Dezember 1888, Bissingen aus Darleben vom 7. Mär; i538 nter ichen d ei nm frrecke ief ; ö. an allen auf Antrag der Figentbümer, nämlich zua den 30. November 1888, Morgens 105 uhr Ettlingen, . Sertember 1833. Mane, Gn ep S831 Pe; Mitt : 7 X , e. „* art 1233 über zwischen den Parteien aususprechen, dieselben zur entaesengencmmen werden 3 Porr? 1 Rat s pra, f . ö Fi , , . Gerichts schrei⸗ . 9 Rosine Schäfer, geb. Höͤllwarth, in Reichenbach, Pittags 12 Uhr, Zimmer Nr 11, Jäden· 40 4 mit dem Antrage auf Verurtheilung des Auseinanderf ir Ver mn n, e , d, e. . ; . ,,. Sr lrester 3 . 3 n k Termine feine Rechte Der Gerichts a, Sr. Bad. Amtsgerichts. Os Warh lin gn, Serircten Tur der re-, n. trase 83, 1 Trexpe. mit der Arffor derung, eigen bei Bagher durck vorsäuftgg dollstreck? ats im ' 'n. ö epnng ibrer w er In denselben muß die Beizichnung der offerirten mmer, zu b der minderjäbrigen Geschwister Johann bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden und die Matt. 6 1 ö . ö ? 3* 5 ö 2 w 1 zur Anen Notar zu verweisen und dem Beklagten die Gegenständ ter gena Angab dreise i , . ne e. 3 ; we, , ne, r. Göz dabier, klagt gegen ihren Ehemann Christian Tem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be, Bejablung der Summe von nur 1905 ind; ften zur Tat 6 ; Zenltände unter genauer Angabe der Preise in Josefa (Caroline) Surma, vertreten durch ihren Urkunde vorzt legen, widrigenfalls die letere für r w . ; e iugelalenen ĩ Bejablung der Summe von nur 6 und zum Kosten zur Last zu legen. Zur mündlichen Berband⸗· Mark und PVfennigen und der ausdrückliche Vermerk . Fee nm, erg men nrg fen , . ö. Schäfer, Bauer von Reichenbach, zur Zeit unbe ste len. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Erfaß der Kosten, und ladet den Beklagten zur lung de Rechts its ift die öffentliche Si ö 1, 2 1 1 soll. , ö . ö k e e , , Antrage: 3. zwischen 24 i. Auszug der Klage bekannt gemacht. mündlichen Verkandlung des Rechts streits 6 * re gen Tire strett, tn el lie g, . ö. , * 2 ; wee, , n, , , , nn, n. 1 Das K. Landgericht Zweibrücken hat in Sachen den Parteien bestehende Ehe wegen Ehebruchs des erlin, den 8. Servtember 1885 Königliche Amtsgericht zu Kirchhei Mi , Straß o ö e,, e , . n . werden. Es b Inbabe Bücher nigliches Amtsg n n,, Mn, ö . , . , . F w Königliche mtsgeriht zu Kirchheim auf Mittwoch, Straßburg i. E. ö ö ö nn den de, 3 2 ö Königliches Amtsgericht. des Julinz Glias, Kaufmann, in Zweibrücken wobn⸗ Beklagten dem Bande nach ju scheiden, und Brosows ti, Gerichts schreiber den 31. Oktober 1835, Vormittags 9. Uhr! Sterner 19 2 6, en,, , ö . ye. 422 3 137 Der tt? fe ur i dr szozeg 1 . wat und 4 . , 4 6 2 ö ö , Verbandlung Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 9. Zum Zwecke der öffentlicken Zuftellung wird dieser (L. 8. Ver Landgerichts · Selretãr: Weber Ilamensnuᷣ n m,. vat * k . ʒ me,, . 395324 ufg end gegen Michael Elias Elias, Kaufmann, früher des Rechestreits vor die J. Civilkammer des König— ,, Aus;jug der Klage bekannt gemacht. 6 ? ; . n, m mi. ö ein. unterzeichneten Gericht (Her sches S mmer 21 w 1 . ö —⸗. gegen. ; . t h ; ; * 2 8 290 ; Ziug der Klage detannt gema —— : ; . n n er gr h r⸗ k . Der Freiherr Ernst von Egardstein auf Prößel in Zwei rücken wohnhaft, zuleßt in Ric de Janeiro lichen Landgerichts zu Stuttgart auf Samfrag, den ls Tos] DOeffentliche Zuftellung. Kirchheim, den 19. Sertember 18585. 30337 phie. * m gen 34 . dem Königlichen zulegen, idr gem falle Ei. 6 De, er. hat das Aufgebot eines Hyvothekenbriefs über in Brasilien sich Zufbaltend, mit Entscheidung vom S. Dezember 1888, Vormittags 9 Ucyr, mit . avi urmser, Kaufmann zu Colmar, vertreten Koch, Kaiserliches Landgericht zu Straßburg i. E. un 33 und m gn. . . e g stur, ther. , . S ftlose 8 derselben 1000 Thaler = 3090 4, welcke auf dem ju Straus · 4. November 188. genannten Michael Elias Elias der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte . Recht anwalt Dr, Petri, klagt gegen die Erben Gerichtsschreiber des Königlich Württ. Amtsgerichtẽ. Heloise Drant, verwittwete Rith jetzige 2 5 gegen E 0m. 3 6 Anftalt e Genn, O. E., den August 1888 berg belegenen, im Srunt kuche des Königlichen är abwesend erklärt, die Gefuchsteller unter der jugelafsenen Anwalt zu bestellen. * zu Ostbausen verlebten Wittwe Julie Gradwohl, K des Seilers Jakob Karl Diemer u Et *r mitzet ., r e. ung der Kopialien abschriftlichͥ Königliches Amt? zericht . Amtsgerichts zu Strausberg Band II. Nr. 1 Auflage, kontradiktorisch mit der K. Staatsanwalt ⸗˖ Stuttgart, den 8. September 1855. geb. Der mann, nãmlich 1) Samuel Gradwobl, l3ols67)] Oeffentliche Zustellung. vertreten durch Rechtsanwalt Weber klant gegen r. ö. 18 n mn , Eol. 1 verzeichneten Gruntstũcke, dem Gastwirth schaft entfprecende Sicherbeit zu leiften, in den . s'enannt Schmüle, ohne bekannten Wohn und Auf⸗ 1 Der Bäckermeister W. Meinhardt in Dassel, ihren genannten Göemann mit Dem Antrage ö die Köni . Tu tti 2 Korn gehörig, unter Abtheilung III. Nr. 27 für den vorläufigen Besitz des Vermögens des Abwefenden Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. entbaltsort, 2) Leopold Gradwohl zu Oftkaufen,! 2) der Ackerbarger Ernst Schreiber daselbst, Gütertrennung zwischen den Parteien aus zufprechen ö trettion der Strafanstalt. 1 1 *

* 8 SR 2 * c * * . 8

Dc

2 —* *

E

28

3 69

1

. w ar ,

r 6

8 3

*