Konkurse.
lscꝛis! Konkursverfahren.
Ueber das Bermögen des Buchdruckereibesitzers Hermann Richard Ulrich zu Charlottenburg, Berlinerstraße 1065, ist am 12. September 1888, Rachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver— walter ist der Rechtsanwalt Schmilinsky zu Char—
sont! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Gustav Richard Goltzsch in Chemnitz ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangẽvergleiche Vergleichstermin auf den 26. September 1888, Nachmittags 4 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗
302441 Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Matthias Matthiesen Sönnichsen in Tondern wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Tondern, den 8. September 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. gez. Mackeprang.
L30175) Nassau⸗·Bayerischer Verkehr. .
Vom heutigen Tage ab werden direkte Frachtfätze für den Wagenladungs ⸗Verkehr zwischen den Statio⸗ nen Dehrn und Steeden a. d. Lahn der Kerkerbach⸗ bahn und Bamberg der bayerischen Staatsbahn eingeführt, über deren Höhe die genannten Stationen Auskunft ertheilen.
Frankfurt a. M., den 7. September 1888.
Namens der betheiligten Verwaltungen:
zum Deutschen Reichs⸗Anzei
5 234.
Börsen⸗Beilage
Berlin, Donnerstag, den 13. September
ger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Pfandbriefe.
Stücke zu
SSS.
Sti ce zu
Die Königliche Eisenbahn⸗Direktion
Veröffentlicht: (Unterschrift), Aktuar, Frankfurt a. M.
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
z0ou72 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Förfters Friedrich Bernhardt zu Ernsthausen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. Mai i888 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. Juni 1888 be— stätigt ist, bierdurch aufgehoben. Weilburg, den 7. September 1888.
Königliches Amtsgericht.
zorn! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Landmanns Georg Christian Erbe von Aulen⸗
hausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß—
termins hierdurch aufgehoben.
Weilburg, den 10. September 1888. Königliches Amtsgericht.
lä] Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 3. Dezember 1887 verstorbenen Kaufmanns Fritz Lieberknecht aus Wollstein ist in Folge eines von der Wittwe Theodora Lieberknecht, geb. Richter, , J der . 22 Kaufmanns Fritz Lieberknecht gemachten Vorschlags lz0ꝛ26] Konkursverfahren. zu einem Jwangsvergleiche Vergleichstermin auf Das Konkursverfahren über das Vermögen des den 26. September 1888, Vormittags 19 uhr, Glafers Jakob Otto von Niederwallich vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an— wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins beraumt, hierdurch aufgehoben. Wollstein, den 11. September 1888.
Eltville, den 7. September 1888. Skowronski, . . Königlichen Amtsgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Berliner Börse vom 13. September 1888. 3 Berliner go, Amtlich festgestellte Course. ö . Umtrechnungs Sätze. 3 55 ö
, Q,, j , , w
Verkehr mit Oefterreich⸗Ungarn. . . Francs — s. Mart. 1 Gulden ;
3 . sterr. Bährung — 2 Mart. 7 6. ü zährung — — — idschftl.
Am 15. September d. J. treten folgende Nach= ü, nn Ki en irn k . 213 006 B San a, .
träge zum Getreide⸗Ausnahmetarif (Theil II) in 100 Rubel — 220 Nart. 1 ivre Sterlinsß & 20 Mart. ult. Sept. 20, bas iet aà2i i . ö ö. ult. Okt. 209, 75a2 11,25 bi ir. u. Neumaäͤrꝛ.
Kraft: Wechsel. . Russische Zolleoupons. ... ...... 5324,B 70 bz do. neue..
beraumt. Chemnitz, den 11. September 1888.
Schulze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung B.
lottenkurg. Offener Arrest incl. Anzeigefrist bis zum 13. Oktober 1888. Anmeldefrist bis zum 31. Okteber 1888. Gläubigerversammlung am 3. Oktober 1888, Mittags 12 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 21. November 1888, Mittags 12 Uhr. ö
Charlottenburg, den 12. September 1888.
Schulze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
löolcg Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Glasermeisters Franz Louis Storl in Großenhain ist am 11. Sep— tember 1388. Vormittags 711 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Wilheim Kretz schmar in Großenhain. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. September 1888. Anmeldefrist bis zum 11. Oktober 1888. Erste Gläubigerversammlung den 8. Oktober 1888, Vormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 26. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr. .
Königliches Amtsgericht zu Großenhain. Steche, A. R, . Veröffentlicht: Heinrich, Gerichtsschreiber.
30175 J Ueber das Vermögen des Bäckers und Klein⸗ händlers Michael Bendlage in Hinsbeck ist heute am 10. September 1888, Nachmittags 5. Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Herr Rechtsanwalt Leenen in Kempen a. Rh. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 3. Oktober 1888. Wahl- und Prüfungstermin am 12. Oktober 1888, Vormittags 9 Uhr. Anzeige an den Verwalter von dem Besitze der zur Konkursmasse gehörigen Sachen bis zum 2. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht zu Lobberich.
/ 1.
— —
3000 - 1501115, 906 3000 (3090112, 10 3000 - 150 105,006 3000 1501101, 906 100001501103, 506 500M 150101, 80bz 000 -= 150183, 406
000 - 150
114. 10 3556 36 14. i 3500 - 36 zoo = 36 bd = 36
105,006 195,00 104,890 bz 1439063
C r
1 Preußische 11 Rhein. u. Westfäl. 4 1.4.
1 1 I
1 8 . * 1
Sächsische ... Schlesische 4 O 3000 - 30 105,00 63 Schleswig · Holst. O 0M — 0 i095, 0B Dad irn. Eisb. A. rich. UM - 0 iG, DS . e, m, . Baverische Anl sch. 2000 — 200 107,50 ) : 9 . . 32 ö ö . 272 . ,. Bren. Anl. S3 u. 87 3 ooh = bb iG 5k; G . 24 5 Grÿhzgl. Hess. Ob. 266 = 2660 -* zöos , fol, dor: Ham beg S Dent. zb hc io o) 3h60 , do. St. Anl. S6 3000 50092, 8963 560 * 6 do. amrt, St. . 35 15 11 5000—- 500 101, 80 hz 65 60 93 90 68 Meckl. Eisb. 3000 =* 6S00QI0180 , con]. St. ö 3000— l 00 — — . zob dh os Jo . Sachs⸗ Alt Lb. O 9 . . ö Sac lit de de.. 163. 05 36
3000 – 650 3000-0 102,306 107 3000-150 167.108 — 4 ĩ 104, 75G zo ισ·Cᷣꝗ136 353 Sãchs. St. Rent. a4 460 B ;. , e. Sächs. Lndw. Pfbr. 4 versch. 200075 103,256. 3090 0102, 50G do d 42 26000100 zh = 150 = , . bb 130 ioò voG Wald. Pyrmont. 4 0006 - 300 — — . 82, Württmb. s1 -= 83 4 versch. 2000 200 – — . . 7 h . J f g 1 000 - 150102, 308 Drer, , ,, dr, , d, ie s 563 1 Jarkes. Fre- Sß; r, Ste is i öh 3000 - 156 Bad. Pr. A. de 57 4 2. 8 300 139,80 065 -= 255 Bayern Präm. A. 149,75 B 66h 369 Braunschwg. Loose — p. 102.256 66 Io Cöln⸗Md. Vr. Ech 3 137, 090636 26 C. o Meß S7 Sr 9 25 237 1666 - 165 ** Dessau. St. Pr. A. 130, 39G 000-200 Hamburg. Loose -. K 6000 - 20011 Lübecker Logse. 134.0063 Neininger 7 fl.. 25,20 Oldenburg. Loose 138,00 B
d n — — — — — —
30101]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Bitterhoff zu Drofsen ist Schlußtermin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke auf den 12. Oktober 1888, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.
Drossen, den 10. September 1888.
Königliches Amtsgericht.
8
8 — Q 8 *, * E ooSGe
.
= 0 = = = . o = , , Oe w 6 4
ö
.
o. rersch. 000 -— 100 Sächsische St. A. 4 7 1500-765
zoo) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Adam Klein aus Burbach und Karo⸗ line, geb. Wolff, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Drulingen, den 5. September 13888.
Kaiserliches Amtegericht. gez. Fa ber. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:
(L. S.) Peruche, Gerichtsschreiber.
ö
1.
S xo R KSB tg. SSrLSYaE Se S, 83
S, , ,
2 —— — — — 2 = — — — — — — — —— — 1 — * 21212 0 οσ 0 1.
eM
GC)
He
6
—— — —— —— — —— — — — — — —— — — —— — — — — — 2 — * — 4 * N O, n= , n= = , .
w 0 0 0 i O = . n . = w m . . . . 6 e .
Q ( - c .·
— — —
1
. —*
4. 10 300030 4. 10 300030 10 300030 7 3000-30
1) Nachtrag VIII. zum Tarifheft Nr. 1 vom Sant Dist. Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30 , Lomb. 34 u. 40 do. tionen); und . ; S0). 0H b; . K ; Skandinav. Plätze 100 Kr. Iz versch. Sb. Io is 36 b; . ö und Ergänzungen der Tarifbestimmungen sowie , . 26. 385 6 do. Sts - An 6s 37 17i. S666 Isele 33G Köln, den 10. September 1888. och 78. 30 b Neumãrk. do. 37 1.1.7 3000 156 bo. 30179 Sekanntmachung. . K Kö do. los, 30 . inkstheinisch, Röin (rechtsrheinis Dort. ; 6.3696 S* sh (linksrheinisch), Köln (rechtsrheinisch) und der Dort k z Schlsw. Sist. Lr. bahn, nach den Stationen Burhafe, Dornum, n, h. 208,906 , 60 -= 366 gabe gelangen. . Ostpreuß. Prv. O. I1.7 3000-2060 102, 306 annoverfche ! 105 20br
1. . 1881 ,, i ö 163, 9k
2) Nachtrag X. zum Tarifheft Nr. 2 vom 1. No⸗ 168 403 2 2 . . Sir n f .
vember 1884 (Verkehr mit den Ungarischen Sia⸗ ĩ V 0 406 . n, , n,, . 5 ꝛ. do, lbs Fres. 3 Dtsche. Rchs⸗Anl . TI. 10 550. 35Jolios, tz H
3) Nachtrag III. zum Tarifbeft Nr 3 vom 15. Ok. ! 12.256 do. do. ; Land? Gr! tober 1886 (Verkehr mit dem nördlichen Desterreich). Hohenhagen 100 Kr. 1 112,30 bz Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 6606 - 150 107 50636 .
Dieselben enthalten Berichtigungen, Aenderungen ö . ᷣ. 20, 45 bz do. do. do. 37 114. 10 500 - 26060 164505; 9
. * ; ö. .
n . . ᷣ 3615. Sächsische Frachtsätze für neu aufgenommene Stationen und reis Kö do. 50, 52, 53, 62 4 114. 10 3000- 3600 102.566 Schlef f können von den Tarifstationen unentgeltlich bezogen Y rd . J . 3 —— do. St. Schdich 3 Ji. 366 Ts . ö Shles. .
u. Barcel. 109 Pes. 78, 70 Furmärk. S 11 ; ' . . werden. err äh her 1 063 Kurmärk. Schldy. 3 15. 1 3000 - 150 lndsch. Lit. A Königliche Eisenbahn⸗Direktion K 418.5963 Oder⸗Deichb⸗Obl. 3 111.7 3000-360 - — do (linksrheinische). . 1 3 S0, 45 bz Berl. Stadt ⸗Obl. 4 versch. S000 - 100 ου.οb‚ G do. i o Fres. ? S0, 20 bz do. do. 3 11. oon J Budapest 1060. .
Für die Beförderung von Steinkohlen u. s. w. in HJ . 104,306 t Wagenladungen von je 10009 kg von Stationen Win, ést. Währ. 199]. 167,356 ö do ö 1 der Eifenbaßn⸗Direktions Bezirke Elberfeld, Köln do. 3, rss, 10 fl. ?) 166. 00 bi ol, po G e do,
Schweizer. Plätze. 100 Fres. 80,30 7 2606 -= 1606 iG. 460 j 3 mund Gronau-Enscheder Eisenbahn nach Stationen ö ‚ , ,,, 53 [985 bz Elberfeld. Obl. 7 4 11.7 5000-506 -* do. do der Qldenburgischen Staats Eisenbahn sowie von . 109 Lire r . do. conv. 33 75000 - 560 Westfẽlische Eversburg, Station der Oldenburgischen Staats— . . *. 219350 bz Essen St.- Obl. . 7 3000-200 ö ö
ö 3 ö 5775 d J WVstyr . rittrsch I. B Esens, Hage, und Wittmund des Eisenbahn— kö 211,253 do. do, zoo *9 los vo 9 ,,, Dircktians Bezirks Köln (rechtsrheiniich', wird am a en w—ö SGönig; b. St. Anl. 1.101000 —– 00 - — do. neulndsch. J 1. Oktober d. J. ein neuer Ausnahmetarif zur Aus— k . Magdbg. St. Anl. 3 14. 10 5000 - 200 - — Rentenbriefe.
16, 15G Rheinvrov - Oblig. sch. 1060901. 5060 — — effen · Raff au . do. do. sch. 1000 u. S0 οQο ; en,, Westpreuß. Pr. O. 4. 10 3000-200 .
Vom Staat erworbene Eisenbahnen. Niedrschl. M. Akt. 4 1.1.7 300 103,25 bz B . 300 105,50 6
105,20 bz 105,30 bz
Durch denselben treten für verschiedene Stationen Ermäßigungen ein; soweit in einzelnen Fällen Er
83 . Imperials pr. t
252 2 64 szozse Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kasper Lewin Meyer zu Mrotschen wird heute, am 11. September 1888, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Oskar Bauer zu Nakel wird zum Konkursverwalter er— nannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Oktober 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie uber die Bestellung eines Gläubi gerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenssände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. Oktober 1888, Vormittags 111 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse geboͤrige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Oktober 1888 Anzeige zu machen.
Nakel, den 11. September 1888.
Königliches Amtsgericht.
53 2725 D E lözs! Konkursverfahren.
Nr. 28572. Ueber den Nachlaß des * Kaufmanns Fridolin Huber dahier wurde heute, am I90. September 1888, Vorm. 12 Uhr. der Konkurs eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den in §. 108 der K. O. vorgeschriebenen Anzeigen, sowie zur Anmeldung der Forderungen bis zum 17. Ok— tober 1888, der Wahltermin auf Montag, 8. Oktober 1888, Vormittags 19 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Freitag, 26. Oktober 1888, Vorm. 9 Uhr, in dem Zimmer Nr. 2 des Dienstgebäudes des Gr. Amts⸗ gerichts dahier bestimmt, und der Geschäftsagent August Gisenhut hier zum Konkursverwalter ernannt.
Pforzheim, den 10. Sextember 1888.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Rittelmann.
30174 In . Konkursverfahren über das Vermögen des Bierbrauerei⸗Besitzers Hyacinth Rensonet zu Andernach soll eine erste Abschlagsvertheilung statt⸗ finden. Der verfügbare Massebestand beträgt 75090 Die Summe der Forderungen, welche nach dem auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amts gerichts zu Andernach niedergelegten Verzeichniß be— rücksichtigt werden sollen, beträgt 125 870,58 (0. Andernach, 11. September 1885. Der Konkursverwalter: Jos. Kroth.
30240]
Nachstehender Beschluß:
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Wirkereifaktors Karl Theodor Neumann in Apolda wird wetzen unzulänglicher Konkursmasse hiermit eingestellt.
Apolda, 11. September 1888.
Großherzogl. S. Amtsgericht. II. gez. Weiser. . . „wird hiermit in Gemäßheit der S§ 68 Abs. 1 und 1035 der Konkursordnung öffentlich bekannt gemacht. Apolda, am 11. September 13888. Der Gerichteschreiber ; des Großherzogl. S. Amtsgerichts daselbst. E. Lindig.
löorsn Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Maurermeisters Carl Stephani zu Gatersleben ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 29. Sep⸗ tember ds. Ihrs., Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumt.
Aschersleben, am 8. September 1888. .
Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
93 i 8 lZbWss Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hülfsvereins für Gewerbetreibende hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.
Frankfurt a. M., den 8. September 1888.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV. 30250) K. Württ. Amtsgericht Laupheim.
Das Konkursverfahren Uber das Vermögen des Bernhard Schwarzkopf, Schmieds in Unter⸗ kirchbach, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben.
Den 10. September 1888.
Gerichtsschreiber Eisenbart.
95 e 2 2 ssczsi] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Manheim von Samotschin ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde rungen Termin auf den 1. Oktober 1888, Vor⸗ mittags 8I Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. , anberaumt.
Margonin, den 8. September 1888.
Welnie, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lzcios! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Julius Friedrich Loges in Marne ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwer— theten Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 27. September 1888, Vormittags 190 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Marne, den 28. August 1888.
Edert, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
30237] : In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolph Neumann in Pr. Fried⸗ land ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 1. Oktober 1888, Vormittags 95 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst anberaumt. Pr. Friedland, den 4. September 1888. (Unterschrift), . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
boss Beshhluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Porzellanhändlers Wilhelm Menzel hier wird nach rechte kräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs hierdurch aufgehoben. Reichenbach u. Eule, den 10. September 1888. Königliches Amtsgericht.
loss] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Herweg zu Wald, Inhaber der dort domizilirten Firma Karl Herweg, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ sassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 2. Okto⸗ ber 1888, Vormittags 117 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, bestimmt.
Solingen, den 3. September 1888.
Fiebig,
200 J * — * aas) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Böttchermeisters Ferdinand Zelade zu Zehden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . Zehden, den 8. September 1885.
Königliches Amtsgericht.
Tarif ⸗ ze. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 234.
zol in
Staatsbahn Güterverkehr Altona — Frank ⸗ furt a. M. . . Mit dem 1. November d. J. werden die im Tarif für den obenbezeichneten Verkehr von den Stationen Burgsolms, Hohenrhein und Nievern nach Ham burg H. bestehenden Frachtsätze und Bestimmungen des Ausnahmetarifs 6 für Rokeisen zur überseeischen Ausfuhr nach außerdeutschen Ländern aufgehoben. Altona, den 9. September 1888. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn-Direktion.
30256 . Am 15. Oktober d. J. tritt zum Tarifheft 3 des Galizisch⸗Norddeutschen Getreidetarifs der III. Nach⸗ trag in Kraft. Derselbe enthält: . Ausdehnung der Reexrpeditionsfrist 2c. bei in Lemberg, Krakau und Czernowitz zur Reexpedition gelangenden Sendungen, Ausdehnung der Reexpe ditions⸗Bestimmungen auf die in den Magazinen der Bukowinager Boden -Kredit-Anstalt und der Filiale der galizischen Aktien⸗Hppotheken⸗Bank in Czernowitz eingelagerten Sendungen, Aufnahme der Station Podgor;e-⸗Plaszoöw der gwalizischen Carl⸗ Ludwig Bahn in den Tarif sowie einige Berichti⸗ gungen. Exemplare dieses Nachtrages sind kosten⸗ frei von den Verbandstationen zu beziehen. Breslau, den 7. September 1888. Königliche Eisenbahn Direktion, Namens der Verbands⸗Verwaltungen.
30110
RussischBöhmischer Flachs⸗Verkehr.
6 19. Oktober a. St. Mit dem 31. Oktober n. St. ö. . . 3. . K ö Septbr. a. .
Russisch⸗Böhmische Flachstarif vom; ß
1886 sowie der Anhang zum vorbezeichneten Tarif,
giltig vom 13. April 1884 n. St., aufgehoben. Die
neuen direkten Flachstarife von Rußland nach Böh⸗ men, an welchen die unterzeichnete Verwaltung nicht betheiligt sein wird, werden von den betheiligten
Oesterreichischen Bahnverwaltungen bekannt gegeben
werden.
Bromberg, den 7. September 13885. Königliche Eisenbahn Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
17641
höhungen gegen die bisherigen Sätze herbeigeführt werden, bleiben letztere noch bis zum 1. November d. J. in Kraft.
Näheres ist auf den betheiligten Stationen, von welchen auch Exemplare des Tarifs käuflich zu be— zieben sind, zu erfahren.
Oldenburg, den 10. September 1888.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Großherzogliche Eisenbahn⸗Direktion.
30255 Kundmachung. Triest-Fiume⸗Norddentscher Eisenbahn Verband.
Mit Gültigkeit bis auf Widerruf, längstens bis Ende Dezember 1888, gelangen für Petroleum bei Aufgabe von oder Frachtzahlung für mindestens 10000 kg pro verwendeten vierrädrigen Wagen und Frachtbrief, unter Anwendung der Bestimmungen des Verbandtarifes vom 1. Mai 1886, folgende Frachtsätze im Kartirungswege zur Berechnung:
56 Sendungen von Triest S. B. oder Fiume na
Liegnitz (Staiion der K. E. D. Berlin) 3456
Spremberg J ö ö 352 Markpfennige pro 1060 kg. — Die bezüglichen Frachtbriefe dürfen keine Kouten⸗Vorschrift tragen.
Wien, im September 1885.
Die General⸗-Direktion der K. K. priv. Südbahn⸗Gesellschaft, als geschäftsführende Verwaltung.
Anzeigen.
AIĩriuliuir
besorgen u Verwerten
ban s e anoli
Br R LN M. Friedrich - Sir 78. Aelfesfes berliner eembur eau, besten seif 1873
bini Mngenieure.
Iistabs lac cwod
donorgt u. vorwerthot in aũcs Tandern!
Alfred Lorentz Nachf. Proaypocto gratin. Borlln, Lindoanatr. 67.
C. Gronert
Ingenieur u. Patent- Anwalt Berlin, Alexanderstr. 25.
17721
Vertretung
Prooessen. Anhaltstrasse 6.
aller Länder werden prompt u. korrekt nachgesucht durch Berichte über
in Fatent- P 9IIMIBF C0. KèEsSELER, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SW. 11. Ausführliche Prospecte gratis.
Patent · Anmeldungen.
6s
i N Fin
ertheilt M. M. ROrrESRM. früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. Eerlin Rz.,
Gesehäftsprinzip: Persönliche, prowrapte und energische Vertretung.
diplomirter Ingenieur,
X eknRTFTrhbauerda ra Ra Ro. 2ER.
ig; w n ct dureh KR 9 we ahn ma. R
Rostenanschlage frei ung uns mgeldiieh
nt -⸗Angelegenheiten, Muster u- M arhenschutz o 6er HC BE RLIhi. S MM, lelegtammn Ates. 2 6 ASF R Lindenst; s] 1 konm s ils cn bis on
1
Ssrlin.
Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.
Berlin: Redacteur: J. V.: Siemenroth. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ⸗Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Verlag der Exvedition (Scholz).
do. pr. 500 Gramm fein. ..
Schldv. d. BrlKfm.
3171.7 1566 IG ssos oo
Pommerschen.
. = = .
14. 10 3000-30
105,006
Stargrd⸗Pos. Akt. 43
Aus lü ö 33. 38. m. Argentinische Gold ⸗Anl. “ LI. 7 Bukarester Stadt ⸗Anl. . 5 16. do. d Buenos Aires Prov. Anl. 5 do. 33 165 . Thinesische Staats ⸗Anl. 53 165. Dän. Staats-Anl. v. S6 31 is do. Laudmannsb. Obl. 31 1 Egyptische Anleihe .. . 4 166. do. do kleine 4 1.65. do. do. pr. ult. Sept. do. do. . 55 16a. 19 do. do. kleine 5 is 1. 10 do. do. pr. ult. Sept. Finnländische Loose ... — v do. St. E. Anl. 1882 4 1 do. v. 1886 1 Holland. Staats ⸗Anleihe 33 Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4 do. Nationalbt. Pfdb. do. Rente 5 do. do. kleine 5 do. do. pr. ult. Sept. Kopenhagener Stadt⸗A nl. Lissab. St.-Anl. 86 J. II. Luxemb. Staats⸗Anl. v. S2 New⸗Jorker Stadt ⸗Anl. do. Norwegische ; do. do. 15/3. 9. do. Hrypbk. 8111.7 Desterr. Gold⸗Rente . . . 4 . J kleine 4 do. pr. ult. Sept. Papier ⸗Rente .. 44 1.2.8 do. . 15 do. pr. ult. Sept. do. . do. vx. ult. Sept. Silber ⸗Rente . do. kleine do. do. do. pr. ult. Sept. Loose v. 1854. . 4 114. Kred.⸗Loose v. 58 — p. Stck. 1860er Loose do. pr. ult. Sept. Loose v. 1864. do. Bodenkrd.“ Pfbr. 5. 11 Pester Stadt ⸗Anleihe, 6 1,1. 7 do. ĩ
ö 15. LI. 1
1
J
Jö 14. io .
Polnische Pfandbriefe. . 5 1.1.7 3000— 100 Rbl.
do. Liquid. Pfdbr. 4 116. 17 1000 — 100 Rbl. S. 1
Portugiesische Conv.-Anl. 5 114. 10 do. do. pr. ult. Sept. — Raab⸗Graz. Präm. Anl. Röm. Stadt⸗Anleihe J. . do. IL, HL, IV. Em. Rumän. St. Anl., große do. mittel do. kleine 8 Staats⸗Obligat. 6 do. kleine 6 do. fund. 5 do. mittel 5 1 do. kleine 5 I do. amort. 5 o. do. kleine õ s.- Engl. Anl. v. 1322 5 do. v. 1859 3 do. v. 1862 5 do. kleine 5 cons. Anl. v. 1370 5 kleine 5 v. 1871 5 kleine 5 v. 183725 kleine h v. 1873 5
1 1 1 3 8
8883332
— — W — , , .
lee, ne. — S . 86 G GS 86 8 8 8
— — * —
1000-100 f.
udische Fonds.
Stilcke zu 1000 - 100 Pes. 2000 . 400 5000 —500 M0 500 66 1000 6. 5000 — 200 Kr. 2000— 400 Kr. 1000– 20 * 100 u. 20
100020 4 100 u. 20 *
10 Men — 30 .
4050 - 405 60
4050 – 405 6
12000 - 100 fl. 250 Lire 500 Lire
20000 - 100 Frs.
100 —- 1000 Frs.
1800. 00. 300
2000 - 400 1000 100
1000 u. 500 5 G. 1000 u. 500 5 P.
20400 - 204 6 1408-204 0 4600 450
1000 u. 200 fl. G.
200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1000 n. 100 f.
1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl. 100 fl.
. 5 16. 114 1000. 500. 100 fl.
100 u. 50 fl. 20000 - 200 010
4080-408 16
500 Lire 500 Lire
500 u. 250 Frs. 4000 u. 400 Mt. 400 4000 S. 2000 606 400 M. 16000 400 M 4000 u. 400 1036—111 * 1000 u. 100 E 1000-50 4 100 u. 50 1000 50 4 100 u. 50 1000-50 * 100 u. 50 4 1000-50 * 100 u. 50 1o0M— - 50 R
P. P
37,10 bz Ih, 00 bz G 95,90 bz G 95, 80 bz 35, 90 bz 112.906 38, 70et. bz B 35,50 B 34,80 bz G 84 80G
S4. 0a, 0, So bz
103,490 bz 103 49
51,30 bz 101,606 101,606 101, 00bz 91 00 935, 75 bj B 7,50 bz? 37,50 G ö 7,5 0a, 4063 Is, 9 0 bi G 34,40 bB
129,60 G 106,606 100,206
100, 20G 7,20 bz kl. f. 32, 80 bz B 32, 809 bz B
os 75bi G 8, 40 bz G
81306 9 25 biB 69, 25 G 565 266
.
15,50 bz 311,60 bz 120,00 bi G 119, 8041206 294. 25 bz
104 6506 39, 3063 G
H 62, 00 bz G*
54.20 bz 100,970 b3**
00er f. F50er f. fler lo, 7ĩ0G 16/4. 10 100 Mn — 150 fl. S. 100.75 B
98. 75 bi Gkl. f. 97, 50 ebB ,
104,806 101,806 106,60 bz 106,60 bz 101,906 101,906 162 006 5, 75 bz G 35, 75 G 97, 10 76, 50 G
ol oet. by G
ua q] aa 0
Russ. cons. Anl. v. IZ kleine 5 16. 12 do. 1871.73 p. ult. Spt. do. v. 1875 4311/4. do. kleine 41 1/4. do. v. 18775 1.1. do. kleine 5) 11. do. v. 18804 1.6. do. p. ult. Spt. do. v. 18845 1,6. do. kleine 5 do. 50M er 5 1.65. do. v. ult. Spt.
100 u. 50 E
1000-50 * 100 u. 50 * 5060-20 E 1090 u. 20 *
97,60 bz 34,50 bz J5õ, 20 b; G
102, 25 bi
25 1. iss ie, i cz
1000— 50 100 u. 50 E
S3, 75a, 90 bz 79.09 bz
35, 90 b; fehlen
inn. Anl. r. sr a Ia. 10 100 100 Rbl. 3 G53
do. v. ult. Spt Gold⸗Rente . . . 6 16. 121
do. 5009er 6 1.6. 12 do. v. 18845 1.1.7 do. 5 1.
do. p. ult.
10000 - 125 Rbl. 1000 - 125 Rbl.
Drient anl. J. 5 16. 12 1900 u. 100 Rbl. P. s.
do. 5 1 do. p. ult. .
1000 u. 100 Rbl. P.
12, 90G⸗˖
Il. Met. B l, 90et. bz B
313896 52 05 kz G 61,806
do 5 15. 11 1000 u. 100 Rbl. P. 6, So b G
do. p. ult. Spt. Nicolai⸗Obl. . . 4 1/65. 11 do. kleine 4 15. 11
Poln. Schatz. Sbl. 1 14. 10 Soo - 160 l, do. kleine 4 1 4. 10 150 u. 100 Rbl.
Pr.“ Anl. v. 18645 1 do. v. 18665 5. Anleihe Stiegl. 5 6 Boden⸗Kredit .. 5 do. gar. Cntr. Bdkr. Pf. l. do. Kurländ. Pfndbr. Schwed. St. Anl. v. 1875 41 mittel 41 kleine *
1 5 5 4
—
. neue 391 p. Pfbr. v. 1874 45 12. do. do. ; do. . K kleine 4 1.11. do. Stãdte⸗Pfdbr sch. do. . ss55 as 1/6. ij
Serbische Gold-⸗Pfandbr. 5 1.1.
Serbische Rente 5 1.
do. do. ꝓ. ult. Sept. do. do. neue 5 15.11 do. do. x. ult. Sept.
Spanische Schuld . mm as
do. do. p. ult. Sept.
Stockhlm. Pfdbr. v. . 85 43 114.7 d do. v. 1886 4 1365. 11
do. v. 18387 4 1.3.9
Stadt ⸗Anleihe . . 4 is 6. 12
do. kleine 4 is / 6. 12
do. neue v. S5 4 is /6. 12
. do. kleine 4 156. 1 do. do. do. 35 111.7
Türk. Anleihe v. 1365 cv. 1 1.3.9 do. do. p. ult. Sept. do. Loose vollg. .. . fr. p. Stck do. do. p. ult. Sept. do. (Egypt. Tribut) 44 10 . 10 do. do. p. ult. Sept.
Ungar. Goldrente gar. . . 4 11.7 do. do. mittel 4 111.7 do. do. kleine 4 111.7
do. p ult. Sept. Gold⸗Invst. Anl. 5 11. do. 45 1.1. Papierrente . 1 / do. p. ult. Sept. Loose — p. Stck 111.7
do. kleine 5 14. 10 Pfbr. 71 (Gõmõr. 5 112. 8
2500 Frs. 500 Frs.
1090 Rbl. 100 Rbl.
1000 u. 500 Rbl.
500 Rbl. S. 190 Rbl. M.
1000 u. 100 Rbl.
400
1500 6 300 40 h000— 500 M 3000 - 300 90 3000 - 300 4500 - 300 1500 16 600 u. 300 46 3000-300 6 3000-300 0 400 6 400 6
400 S0.
4000-200 Kr. 2000 - 200 Kr. 2000 - 200 Kr. S000 — 400 Kr. S00 u. 400 Kr. S000 — 400 Kr. S00 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr. 1000-20 4
400 Frs. 1000-20 E 1000 100 fl.
500 fl. 100 fl.
10090 u. 200 fl. G.
—
S. 3 S.
I. 70a, s b 37,50 B
87 60 39, 30 bz G S5, 25 bi B 172.00 bz Ziehung
S4. 0et. bz G l, 40 b3 B 35,75 bi
102,50 b G 102,50 bz G 102,50 bz G 100,30 100,50 b3 G 104,90 102,096 102,006 102,006 101,30 103,20 bz S4, 90 bz G S2, 80 bz G
84 75 by G
2100 1000 Pes. f.
103 30636 161, 106 101.106
.
.
/
gr 39h; 6 165, 366
— 80 S4, 20a, 0b S S4, 25 bz
S4, 25 bz
S4 204, 10 bz 16073, 9 bz G 97,90 bz B * 76.20 63G
76, 0α, 10 bz 225,90 bz 102,50 b3 G
*
/
oz goG6
do. Bodenkr. Gold ⸗Pfd
Wiener Communal⸗Anl
Türk. Tabacks⸗ Regie ⸗ Akt. do. do. p. ult. Sept.
Ungar. Bodenkredit . . 46 1.4. 10 5
1 1
35.9 17
10000-1090. 10000 — 109.
1000 u. 200 fl. S. 113.
b00 Frs.
106, 906 106, 0906
Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen.
Bergisch⸗Maͤrk. III. A. B. 33 11.7 JJ do. . do. w, do. Vl. do. . do. Hess. Nordb. Berlin⸗Anhalt v. 1857 I. do. i 9 Berlin⸗Görl. Lit. B. .. K . o. Berl. Ptsd. Mgdb. Lit. A. do. Lit. C. Berlin ⸗Stettine 1 Braunschweigische .. .. Braunschw. Landeseisenb. Bresl. Schw. Frb. Lit. H.
. =. = = = w . . w
— 3 , —
— —
— — — — — — — — W — — — W — — — Q —
k —
do. V. Em. 4
do. VI. Em. A. B. 4
do. VII. Em. 4 Deutsch⸗Nord. Lloyd .. 4
Halberstadt⸗ Blankenburg 4 Holsteinsche Marschbahn. Lübeck-⸗Büchen gar.... . 4 Magdb. ⸗Halberst. v. 183554
do. v. 1873 4 Magdb. Leipzig Lit. A.. do. Lit. B. . Magdb. Wittenberge Mainz ⸗Ludwh. H8 / 69 gar. do. 75, 76 u. 78 ev. do. v. 187
— — —
—— — — —— — — 2 3 ⸗— - SQ *
Oberschles. Lit. B. . . . . do.
= . . . = = = =. = O = n. ,, J
— — — — —
3 1. Em. v. 1374. 4 1. Em. v. 1879.
Em. v. 1880.
do. Em. v. 1883.
do. (Ndrschl. Zwgb. )
do. Strg. Ps. J. II. III. Ostpreußische Südbahn . Rechte Oderufer J. Ser. ev.
1
S - - . . . .
2 R . . . . 2
—
8
.
do. k Schleswiger Thüringer VI. Serie .. Weimar ⸗Gera Werrabahn J. Em. .
— 3
— —— — 888
— — .
—— — - —–
3000 – 300 6 300 1500 — 300 3000 - 300 6 3000 500 3000-500 6,
1500 u. 300 6s 1500 u. 300 it
5000 — 500 3000 - 300 6 1500 150 60 3000 - 300 6 600 6 300 3000– 600 6 500 6 3000 - 300 3000 300 6 1000 – 300 300 (6 3000300 . 3009300 66 30060 – 300 6 3000 - 300 eg 3000-500 * 500 u. 300 06 1000 u. 500 3000-5090 (60 3000 - 300 06 3000 300 (6. 3000 300 6 3000 – 300 6060 600 66 600 6 1090 u. 500 6 600 S 1000 u. 500 (p 300 6 300 (6 3000 300 0 3000-300 66 3000 300 M 3000 - 300 6 3000 - 300 . 3000 - 300 . 3000 300 S 5000 — 300 3000 3500 3000 – 300 9 3000 – 300 6 300 u. 150 6 1500 300 6 5000 — 3500 6 5000-500 166 600 600 n. 300 e 600 166 600 1 1000 u. 500 s 3000 - 300 3000-300 S 1500 300
102, 30G gr. f. 102, 40
104 50 104,10 bz G 102,20 b; B 104,60 bz
104 258 104,106
/.
104,106 104, 1096 104, 106 104, 106 108, 56 102,50 G
101,256 103, 0B 103,30 bz G
102,00
1 103,806
104, 108 104,106
or do
104. 256 1604. 166
101,706 105, so b; G
/
104,106. 104.106 104,25 100,75 G
4.
1
103, 0066
Albrechtsbahn gar. . . . Böhm. Nordb, Gold. Pr. 4 1.1.7 Buschtẽhrad. (Gold) Obl. 45 114. 10 Dux⸗Bodenbach 5 1M.7
do II. 11.16
do. III. (Gold) 5 2 ö 5
o. o. q Elisab. Westb. Gold strfr do. do. strpfl. Franz Josefb. Silber⸗Pr. Fünfkirchen⸗Bares gar. .
G = m . .
200 Man 3000 300 6 1000 u. 500 ½0. b COO — 100 Mæꝶ
100 Mr 1500 u. 300 4
300 60
300 M6 2000 u. 400 06 3000 u. 600 60
b oO0Qσ 200 fl. S.
200 fl. S.
ö, 30 B 162. 30 b36 S7 406 37 36
108, 006 151 566