Versicherungs⸗ Gesellschaften. Cours und Dividende — Æ pr. Stck. Dividende pro 1886 1887 Aach. M. Feuer 20 * v. 1000 Mar 420 420 32006 Aach Fück; . G. 0b /g v. 10 dun 155 iös — Brl. Ld. u. Wassv. 0 G v. HM ιάω& 1068 120 2 Berl. Feuerr. G. 20 0v. 1000 R 166 159 32508 Brl. Hag. A. G. 20 0 v. 1000 Mur 63 163 875 Brl. Lebens y - G. 20 do v. 1000 αν 154 173 3 e, , , 13 35 14336 Cöln. Rückr. G. 20 0io v. 500 Arn 36 40 — Colonia, Feuerv. 00 v. 1000 Mun 3650 3990 2 Concordia, Leby. 20 op. 1000 - 9, 97 24196 Dt. Feuerx. Berl. 20 / v. 1000 er 84 390 183098 Dt. Llovd Berl. Nose v. 1000 r 200 200 5800 Deutsch Phönig 29e er 1090 7, Il lig S. Dtsch. Irnsp. V. 26 50/ov. 2400. M 250 1509 R20οοσ6G Dtsd. Allg. Trsz. Io ov. job dur S5 366 — Biffid. Tsp. . 16 cuz 1960 ur 333 35 — Elberf. Feuerv. 20 0 v. 1000 MM 240 58 106 ortuna, A. Vrs. 20 6½ v. 1000 Mn 200 : — w 20 0so v. 500 Mr 45 47 106538 Gladb. Feuerv. Mo v. 1000 ut 69 196] G Leipziger Feuery. 69 lor. 10900 ar 720 1369008 Magdeburg. Allg. V. G. 100 Min 25 3006 Magdeb. Jeuerv. W Mn v. 1900 er 180 4160 Magdeb. Hagel. 338 0 v. S00 un ö Magdeb. Lebensv. M v. H : 2 20 B02 Magdeb, Rückrerf,⸗ Ges. 199 * 36 t ig6 G Niederrh. Güt. A. 10 0/o v. 500M. 90 13503 Vordstern Lebr. 20 Yo v. 1900er 92 92 18006 Dldenb. Vers. . 200lov. S0 n 38. ö Preuß. Vbnsv.- G. 20 Co v. S0 Sen 374 373 77556 . . — Providentia, 10 0½ von 1000 fl. 4 . Rhein. ⸗Wstf. Lld. G00, vp. 1000 Men 8 1503 Rh. ⸗Westf. Rück. 0 Yo v. 400 Ss 30 14256 k 6 ö. Schles. Feuer v. G. 200/90 v. 5 3 U . . 236 235 zig Transat. Gütr. 20 5so v. L600. 135 129 1370938 Union, Hagel vers. 20/0 v. 00 hen 30 45 368 Victorig, Verl 200 v. 1009 Rar 130 153 3500 Wstdtsch. Vs. B. 20 0½ v. 1000 M, 36 60 1 —
Fonds⸗ und Attien⸗Börse. . Derlin. *] Seytember. Die heutige Börse eröffnete in schwacher Haltung und mit zumeist eiwas niedrigeren Courfen auf,. spekulativem Gebiet. In dieser Beziehung waren die weniger günstigen Tendenz meldungen von den fremden. Börsenplätzen um so mehr von Einfluß, als sich hier Anfangs starke Nei gung zu Realistrungen geltend machte. Im späteren Verlaufe des Verkehrs trat zwar allgemein eine Be⸗ festigung der Haltung ein, doch blieben die Umsätze auch weiterhin beschränkt. k Der Kapitalsmarkt erwies sich fest für heimis e solide Anlagen, während fremde, festen Zins tragende Papiere anfangs schwach lagen; Russische Noten leb— hafter und schließlich fester. Der Privatdis kont wurde mit 20/0 bz. und Gd, notirt, — Auf nter atio nalem Gebier waren. Desterreichische Freditaktien nach schwächerer Eröffnung befestigt und mäßig levbaft; Franzosen gleichfalls im Laufe der Börse befestigt, Lomharden matter, andere ausländische Bahnen still und schkwach; Schweizer Nordostbahn lebhafter und fester, Warschau Wien und Galizier schwächer. ; Inländische Eisenbabnaktien schwach und ruhig; Ostpreußische Südbahn lebhaft, Lübeck-Büchener fest. Bankaktien in den Kassawerthen behauptet; die spekulativen Devisen schwächer. Industriepapiere nur vereinzelt lebhafter und im Allgemeinen schwach; Montanwerthe angeboten. Course um 23 Uhr. Flau. Oesterreichische Kreditattien 164 B., Franzosen 106,52, Lombarden 45,20, Türk. Tabakaktien 160 B.,. Bochumer Suß 185,5. Dortmunder St.“ Pr. 90.50, Laurahũtte 131.30, Berliner Handelsges. 177 25, Darmstädter Bank 165.00, Deutsche Bank 173,00, Diskonto · Com- mandit 227.37. Russ. Bank 57 87 Lübeck Büch. 179.75. Mainzer 107600. Marienb, 78 37, Mecllenb. 157,50. Ostyr. 120, 37, Duxer 144,80. Elbethal 82, 60, Galizier S',ĩ5, Mittelmeer 129 00, Gr. Russ. Staats b. ——, Nordwestb, ——, Gotthardbahn 134. 00, Rumaäͤnier 106,60, Italiener 97,37, Oest. Goldrente 92, 8), do. apierrente 68,75. do. Silberrente 69, 25, do. 1360 er . 120 609. Ruffen gste 97 50, do. I58 er S3 85, do. 1884 er gs. 78, 4 0, Ungar. Goldrente S3, 87, Egppter 8,70, Russ. Noten 211,90, Russ. Orient Il. 6l, 90, do. do. III. 61, 0, Serb. Rente 82, 80, Neue Serb. Rente 84,80.
Vorvrämien. September Oktober ; Diskonto ..... 2301331 — 26 2331-41331 - 4 Dest. Kred. ⸗ Attien 1663 - 19 1684674 - 3 Franzosen 164 —- 18 1094 — 2 Lombarden . ... 151 - 1 472 Egvpter Sõ ? - 86— Italiener ö 283 -
III. Orient. ... 23— 806 1880 er Russen .. t — 362 Ungarn . 1 S5t -= Dortmund. Union 94a 35 — 4) Laurahũtte .... — 13541355 — 45
Breslau, 12. September. (W. T. B.) Schwächer. 35 0 Ld. Pfdbr. 10220, 4050 ung. Goldr. SchH, 1880r Russen 84.00, 1882 Russen g9, 75, Brsl. Diskb 113,00, Brsl, Wchslb. 104.75. Schles. Bankverein 126,25, Kreditaktien) 166,006, Donnersmarkhütte 6b2b. Oberschl, Eis. 10850, Oppelner Cement 133,00, Giesel Cement 165,25, Laurahütte 132,00, Verein. Oelf. 4, 00, Oest. Banknoten 168,00, Russ. Banknoten 212,00. Schles. Dampfer⸗Comp. vorm. Priefert ö
zer Ultimo.
2 a. M., 12. September. (W. T. B.) Effekten ⸗Soeie tät. (Schluß.) Kreditaktien 2823, Franzosen 2123, Lombarden 563, Galizier 175, 1889er Russen 83,509, Gotthardbahn 134,70, Diskonto ˖ Kommandit 228,00, bosg kons. Mexikaner 91,70, 4] Co gr sirfische Anleihe 96,00, Laura⸗
ütte 127,30. att.
Frankfurt a. M., 12. September. (W. T. B.) (Schluß Course.) Fest. Londoner ¶ Wechsel 2a, Pariser Wechsel 80,576, Wiener Wechsel 168,20, Reichsanl. 168,85, Oest. Silberr. 69,35, do. Papierrente 68, 0, do. 5 Mο do. SI, 90, do. 40G Goldr. 92,0, 1866 Lopse 119 90, Po /o ungar. Goldrente 34,30, Italiener 9770, 1880er Russen 84,20, 1I. Orientanleihe 62,10, III. Orientanleihe 6l, 90, 40/9 Spanier 74,60, Unif. Egypter S5, 36, Konv. Türken 14,30, 3 C port. Anl. 65, 56, 56/0 Conv, Port. 100,50, 5a serb. Rente S270, Serb. Tabacksrente gt, 80, ho /o chinesische Anleihe 413.36,
60o kons. Mexikaner 92,20, Böhm. Wesib. 260, Centr. PVacifie 113.3, Franzosen 2121. Galizier I75, Gotthardb. 135, 900, Hess. Ludwigs b. 10. 50, Lomb. 03, Lübeck-Büchen 172,00, Nordwestb. 137, Unterelb Prior⸗Aft. 100,24. Kreditaktien 63 Darmstädter Bank 168,99. Mittel deutsche Rreditkant 107,30, Reichsbank 141 30, Diskonto- stommandit 23120. 440 egypt. Tributanlehen S7. 00, Dresdener Bank 143,00, Riebeck , ö Yo griech. Monopol⸗ Anl. 74.40. Privatdis kont 23 co. r ,,, , ü le she dernen 3 Ye schs. Rente 9a, 49, 4 469 sächs. Anleihe 193,9. Buschtierader Eisenbahn - Aktien Litt. A. 141.50, do. do. Litt. B. 128,59, Böbmische Nord⸗ bahn ⸗Akt. 1099, 0), Graz⸗Köflacher Eisenb. Attien rr, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 190,09, deips. ant Aktien 135. 00, Alten burger. Aktien. Trauer; 278. 75, Sächsische Bank⸗Aktien 113,5, Kette Deutsche Elb⸗ schiff Akt S3, 5, Zuckerfabrik Glauzig = Aktien 10150, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 162,50, Thür. Gas Gelell schafts. Akt. 150.90. Desterr. Banknoten 163.60. Damburg, 12. September. (W. T. B.) Abge⸗ schwächt. Preuß. 4 Gο Gonsols 1073, Sil berrente 59, Desterr Goldrente 934, 4 Yο ung. do. 843, 1865 Loose 1204. Italiener 98g, Kreditattien 3634. Franzosen 239. Lom barden 226. 1577 Russen 93, 1839 Russen S2, 1883 Rufsen 199 1884 Russen 93, Il. Orient. 6ot, III. Orient. 60H, Berl. Handelsg. 1793, Deutsche Bank 1742, Disk. Komm. 2291, H. Kommerzb 1324. Nationalb für Deutschland 123, Nordd. Bank 1771 Gotthardbahn 135, Lübeck-⸗Güchener Eisenb. 70t,. Marienburg Mlawka 763. Mecklb Fr. Fr. I573, Ostpr. Südb. 1204, Unterelb, Pr.. 109, daura- hütte 1314, Nordd. Jule⸗Spinnerei 1463, Privat— iskont 28 **. ö ö di g n, 12. September. (W. T. B.) (Schluß · Course.) Unbelebt, Ylatzver läufe drückten, Hließ lich besser. Oel. Papierr 81, 573, dito. Silberr. S2. s, 1860 L0ose 140,00, Nordbahn 2430, 690, Kronpt. Rudolf bahn 151,B75, Lem be Czern. 222,99, Pardubitzer 156, 00, Amsterdam 1060,60, Deutsche Plätze 59, 423, Lond. Wechsel 121,80, Pariser Wechsel. 47,90, Mark⸗ noten 59, 42, Russ. Bankn. 120, Sil ber co npons 100. Wien, 13 September. ((W. ö Schluß!) Ung. Kreditaktien s05, 00, Oest. Krezitattien l 3 1b. Franzosen 253,90, Lomharden 106,5). Galizier 208, 75, Nordwestb. 164,00. Elbethal 196,90. Dest. Papierrente sI, 424, 5 0 0 do. 97,45, Taback 114,00, Anglo 1I5, 00, Oesterr. Goldrente 110,50, 5 ung. Paxierrente 90, 65, 40/0 ung. Golprente 16365. Marknoten 59, 6M, Napoleons deääß, Bankverein 100,90, Unionb. 217,5, Länderbank 238, ' 5, Buschthierader Bahn 305. Bahnen verhältnißmäßig fest, anderes uf Platzverkäufe matt. ö ⸗ n . 12. September (W T. B) Sich bessernd. Engl 2E, Consols 98s / is, Preuß. 4*½ Consols 10533. Italienische oon Rente 96k, Lomkarden 8.6, Ho,so Rusfen von 1655 5563. Gonv. Türken 153, Oeft. Silberr. 68, do. Goldr. 932, 4 9G ung. Goldrente S834, 4 60 Spanier 148, 8 o privilegirte Ggvpter 105. 4,0 unif. Egvpter 84, 39e garant. Egyvter 190t, 46 0j egvpt., Tributanlehen 57, Convert. Mexikaner 395, h O/o konsolidirte Neritaner 934. Ottomanhank 113. Suczaktien S7 4. Canada PVacifie 59, De Beers Attien 31, Platzdisk 3, Silber 43. In die Bank flossen heute 46 000 Pfd. Sterl. . Aus der Bank flossen heute 380 000 Pfd. Sterl. nach Buenos⸗Ayres. . Paris, 12. September. (W. T. B.) ESchluß⸗ Course.) Träge, 319½ amort. Rente S6, 85, 340 so 584.35, 440/90 Anleihe 105,85. Ital. H 9so Rente g7, 5, Oesterr. Goldrente 933, 40½ο ungarische Goldrente 84, 4090 Russen de 1880 S5, 00, 4 0 unifizirte Egypter 4530,31, 490, Spanier äußere Anleihe 753, Konvert. Türlen 15,77, Türkische Loole 44, C0, 40 priv, Türk. Obligationen 438,90, Franzosen 542.50, Lombarden 231 26, Lombard. Prioritäten 307,50, Banque ottomane 548,75, Banque de Paris S5 2, bo, Bangue d et compte 526,25, Credit foneier 1371,25, do. mobil. 396.26. Meridional-Attien 786200, Panama Kanal -⸗Aktien 268,s5, Panama:Kanal 55e Obligat. 6b, M0, Rio Tinto 578, 75. Suezkanal ⸗Akltien 236,25, Wechsel auf deutsche Platze 3 Mt. 1233, Wechsel auf London kurz 25.433. . Amsterdam, 12. September. (W. T. B.) (Schluß ⸗
Course,.) Oesterr. Papierrente Mai⸗November rer̃il.
66, do. Silberrente Januar⸗ Juli do. 672,
do. Goldrente 90z, 4 o/ο! Ungarische Goldrente 85, Russische große Eisenb. 1177, do J. DOrientanl. 283, do. II. Orientanl. 583, Convert. Türken 153, 5 oso Holländische Anleihe 10913, 5. 9so garant. Tranzv. Eisenb. Oblig. 1024, Warschau ⸗Wiener⸗ Eisenbahnaktien 103, Marknoten 59, Russ. Zoll
couvons 191.
St. Petersburg, 12. September. (W. T. B.) Wechsel London ö, 00, do. Berlin 46,55, 86. Amsterdam 78.75, do. Pari 3 Mt. 37.25.
e Prämien ⸗Anleihe de 1864 (gestplt. 264, do. de 1866 gestplt. 247, Rrss. II. Drientanl, 854 do. II. Orientanleiße 953, do. 40 innere Anleihe 80g, do. 4F00 Boden⸗ kredit⸗ Pfandbriefe 1345, Große Russ. Eisenbahnen 242, Kursk⸗Kiew⸗Aktien 323, St. Petersb. Dis kb. 620 do,. internat. Handelsbank 433, do. Prixat⸗· Handelsbank 305,00, Russ. Bank für auswärtigen
„-Impérials 7,70, Russis
Handel 231, Privatdiskont 63.
New⸗Hork, 12. September (W. T. B) (Schlunz⸗ gerd Ruhig. — Wechsel auf Berlin 943. Wechsel auf London 4,847. able Trans · fers 438), Wechsel auf Paris 8.233, 490 fundirte Anteibe von 1877 1291, N. Y. Lale Erie und Western Aktien 298, N. Y. Cent. und Hudson River do. 108, Chic. North-Western do. 1154, Lake Shore Michigan South. do. 9Hs3, Central Pacific do. 36, North. Pacifie Preferred do. 63, Louis— ville u. Nashville do. 601, Union Pacific do. 60Oz. Chic. Milw, u St. Paul do. 713. Philadelphia u. Reading do. S3 z. Wabash, St, Louis Pacific Pref. do. 274, Canad, Pacifie do, 57, Alinois Centralb. de. Jz30, St. Louis und San Francisco Pref. do. 72, NY. Lake Erie, West., 214 Mort
Bonds 101.
Geld leicht, fü Regierungsbonds 20½ , für andere
Sicherheiten ebenfalls 20.
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 13. September. (Amtl'liche Preis feststell ung von Getreide, Mehl, Oel,
Petroleum und Spiritus.)
Weizen ver 1009 kg. Loco ohne Umsatz, Termine ferner gewichen. Gekünd. 750 Tonnen. Kündigungspreis 186 MS Loco 176 —195 p nach Qual. Gelbe Liefetunge qualität 186 S6, per diesen Monat,
September⸗Oktober und per Oktober⸗November . bez., per Novbr. Dezember 1895 — 186 -=186,59 bez., per Dejember 1990.5 —188 beg. Weizen (neuer Usance mit Ausschluß von Rauh weizen) ver 16006 kg. Loco ohne Umsatz. Termine — Gek. — t. Kündigungspreis — S6 Loco 180 - 196 4 nach Qualitat. Lieferungs qual. 188 A,
iesen Monat —. . k ver 1000 Ke. Loco behauptet. Termine niedriger. Gekündigt 2100 t Kündigungepr. 155,3 4 Loce 1418 - 163 A* n. Qual Lieferungsqualität 160 , inländ. guter 160, 00 ab Bahn bez, ver diesen Monat — Ter. September ⸗Ottober 135736 159 bez, per Oktober⸗Norbr. 162,75 – 159,15 — 161—1 60,25 bez., per Nov.“ Dezbr. 164,5 — 161,75 — 162.5 — 162 bez., pr. Dezember —. .
Gerste per 100: kg. Fest. Große und fleine 35 — 186 n. Qual. Futtergerste 135 145 4
Hafer per 1900 kg. Loco matter. Termine niedriger. Gek. — t. Kündigungsvr. — z, Loco 134—165 Æ nach Qual. Lieferungsqualität 136 , vommerscher mittel u. guter 144 —– 164, seiner lotz-l167 ab Bahn bez, schlesischer mittel u. guter 144 — 154, feiner 156 - 162 ab Bahn bez., ver die en Monat — —, per Sept. - Okt. 138 -= 136 = 136,56 — 156 bez, pr. Oktob. Nov. und per Nov. Dez. 136 — 133,25 — 134,25 — 133,50 hez, pr. Dezember — Mais per 100 kg. Loro fest. Termine = Gek. — t. Fündigungspreis — A6 Loco 135 47 ƽ nach Qual. Per diesen Monat —, per Sept. Okt. —
Erbsen per 1000 kg. Kochwgare 155 —180 A,, Futterwaare 147 — 1527 „½ nach Qualität. ö Roggenmehl Nr. J u. 1 per 1090 kg brutto inkl. Sack. Niedriger. Gek. — Sack. Kündigungspr. — — A, per diesen Monat, per Sert. Oktober per, Qttaber⸗Norember und per Nor, Dez. 5 — 22,25 bez., per April⸗Mai 1889 23,560 - 253,20 — 23,25 bez. . * Kartoffel mehl vrt. 100 kg brutto inel. Sad Termine fest. Gekünd. — Sack. Kündigungẽpr. — Mn Prima⸗Qual. loco 21,50 Ss, per diesen Monat — Ss, pr. Sept - Oktober —, per Oktober November — — j, per November -⸗Dezember ö. . Trockene Kartoffelstärke pr. 10 Eg hbruito inel. Sac. Termine fest. Getünd. — Sack, Kündigungepreis —— „6, Prima⸗Qual. loco 20,75 , per die sen Monat —, per Sert. Oktober —, per Oktober—⸗ November — 6st, per November Dezember — 60 Rüböl ver n kę mit Hatz. Termine niedriger. Gekündigt — Ctr. Fündigungspteis — = ede un Faß —, Loco ohne Faß — per diesen Morat 58 bej., ver September ⸗Vrtober 57, 1— 57 — 57,1 bez, per Oftober⸗November bb, == 6,5 = 96,6 bez, ver w bez., per April⸗ Mai 1889 56,5 — 56,2 bez. . Petroleum, (Raffinirtes Standard white) per 100 kRg mit Faß in Posten von 109 Ctr. Termin. —. Gekündigt 50 000 kg. Kündigungspreis 2 3 Loco —, per diesen Monat —, per Seypthr. Ottbr. — — per Oktbr. Nov. —, per Nov. Dez. —, per Dei Jan. Her Jan Fehr. . Spiritus per 109 1 a2 10050 — 10 0019 nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine ö Gekündigt — J. , — M per diesen Monat und per Septbr.“ Oktbr. —. J ö. . J . v/o — 10 000 9υὴ (ver— steuerter) loco ohne Faß —. . e ! mit 50 * Verbrauchsabgabe ohne gar Flau. Gekündigt 50 000 1. Kündigungspreis 5, ? Loco 55, 8— 64,5 bez., mit Faß loco —, per diesen Monat und per Sept. Okt. 54,7 — 53,5 — 53,7 bez., per Okt. Nov. 55 — 53,8 — 54,2 bez., per Novemher⸗ Dezember , bez, per April⸗Mai 335 b — 66, 6 —– v6.8 bez. . ö mit 6 H, Verbrauchsabgabe. Ilau. Gekundigt 110 000 . Tündigungzpreis 34,3 S6 Loco ohne Faß 36,2 —– 34,5 bez. mit Faß loco — per diesen Monat und per Sept. Okt. 34,86 - 34 — 34, bez, ver Oktbr. Nov. 35,4 — 34, 6 — 54,7 bez, per Nov. Dez. 35,9 — 35 — 35,2 bez., per April⸗Mai 38 — * 37, bez . . . Welrenmehhl Nr. 90 26.25 — 24. 25, Nr. O0 24,25 — 22,25 bez. Feine Marken über Notiz be ahlt.
Marken Nr. O u. 1 24,00 — 22,75 bez. Nr. O 1.3 6 höber als Nr. 9 u. 1 rr. 100 kg inkl. Sack.
Kalkeier je nach Qualität — per Schock. Still.
mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Roggenmehl Nr. O u. 1 22,25 — 21,00, d.. feine
Bericht der standigen Deputation für den Eier⸗ hapdel ven Berlin. Je rmẽ e Gier je nach Qualilat 260-2, 75 1Æ pro Schock. Aussortirte, (leine Waare je nach Qualität 1,95 — 2, 95 S per Schock.
Berlin, 12. September. Marktpreise nach Er⸗
Preise.
Döͤchste Niedrigste
Per 100 kg für: Richtstroh
, Erbfen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. n ; Kartoffeln Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 18. Kalbfleisch 1 Ec. Hammelfleisch 1 kg. k Eier 60 Stuck. Karpfen 1 kg.
Aale ö . echte Barsche Schleie Bleie JJ Krebse 60 Stück.... 14
1
DE S O O
80 90 90 90 80 20 20 20
7 o
— do = do do d do srkeẽ ro — — — — =
l = I — — I 1
34,50. Petroleum loco verzollt 13,00.
tettin, 12. September. (W. T. B.) Getreide⸗ . Weilen weichend, loco 178 184, pr. Ser tember Oktober 187,00, per April⸗Mai 193,00. Roggengweichend, loco 143 4158, pr. Seytemher. Oktober 157.00, pr. April ⸗Mai 163.09. Pom merscher Hafer leco 130-138. Rüböl. ruhig, per September · Oktober 56,50, pr. April ⸗Mai Hö, 26. Spiritus flau, loco ohne Faß mit 50 Kossumst. 564 50 do. mit 79 M. Konsumsteuer 34,50, pr. September mit 70 ν Tonsumsteuer 34,50, pr. Septbr. Oktober mit 70 MS Konsumsteuer
Posen, 12. September. (W. T. B.) Spiritus
do. do. mit ˖ , nern von 70 S und darüber — . —. att. ;
e lan, iz. September. (W. T. B.) Get r ei de markt. Spiritus per 109 1 1090 exkl. 70 A Verbrauchgabgabe pr. Sexpthr. 33,50. do. 50 M pr.
September 53. 30, pr. Scyptember Oktober 53, 30,
r. November⸗Dezember 54. Roggen pr. September 3 3 vr. September ⸗Oktober 158.00, pr. No- vember Dezember 160,00. Rüböl loco pr. September 59. 50, do. vr. Oktober November 68. ;
stöln, 12. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weijen biesiger loco 21,60, do. neuer 18,50, do. fremder loes 22, , pr. November 20. 80, pr. März 20,95. Roggen, biesiger loco neuer
14,50, fremder loco 17, pr. November 16 35, pr. Matz 16,99. Hafer hiesiger loco 1425. Rübol loco 63 900, vr. Ottober 60, 20, vr. Mai 57,20.
Bremen, 12. September. (B. T. B) Pet ro- leum (Schlußbericht. ) Stetig. Loco Stand. white 8, 19 bez u. Br.
Sambu, 12. September (B. T. B) Getreide; markt Weizen loco fest, ruhig, holstein. loco 19 — 196. Roggen leco fest, ruhig, mecklenbärgischer loco 165. - 173, russischer loco fest. ruhig, 116. -=126. Hafer fest, ruhig. Gerste fest, ruhig. Rühl gest, loeo 54 nom. Spiritus matt, pr. Sept.“ Okt. 235 Br., vr. Ottober- November 24 Br., per November⸗ Dezember, 25 Br. pr. Dezember Januar 26 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 2000 Sack. Petroleum fest, 6 . Br., *,. 90 Gd.
r. Oktober⸗Dezember 8, r.
ö. Hamburg, 12 September (W. T. B.) Nach⸗ mittags bericht. Kaffee. Good average Santos pr. September 0, pr. Dezember 624, pr. März 60, pr. Mai 604. Behauptet. . .
Zuckermgrtt. Ruben FRohzucker J. Produkt, Basis 88 0,0 Rendement, frei an Bord Hamburg pr. September 14,80, pr. Oktober 13,40, pr. Dezem⸗ ber 13,00, pr. März 13,15. Matt.
Wien, 13. September. W T. B.) Getreide- markt. Weizen pr. Herbst 8, 5 Gd., 810 Br. pr. Frühjahr 1889 9, 05 Gd. , 9, 10 Hr, Reggen pr. Herbst 618 Gde. 623 Br., pr. Frühjahr 1888 6-88 Gd., 6,933 Br. Mais pr. Seytember⸗Oktober 6,25 Gd., 6,35 Br., pr. Mai⸗Juni 1883 5.13 Gd. 5,?8 Br. Hafer pr. Herbst 572 Gd., 5,77 Br, pr. Frühjahr 1389 6,25 Gd., 6,30 Br.
Pest, 12 September. (. L. B. Produkten, markt. Weizen loco matt, pr. HDerbst 75 Gd., 7.58 Br., pr. Frühjabr 1889 S2 Gd. 8 64 Br. Hafer pr. Herbst 5,27 Gd. 2328 Br. pr. Frühjahr 1885 5, 82 Gd., 5,84 Br. Mais pr. Mai⸗ Juni 1889 5,44 Gd., 5 46 Br. . .
London, 12 September (W T. B.) 96 * Java—⸗ zucker 167 ruhig, Rüben · Rohzucker zu 143 Käufer. Fest. Z Chilikupfer 1049 neminell, do. pr. 3 Monat 79. Weitere J Baisse, kleine
uantitaäͤt zu 9gö verkauft. ö 2 12. September. (B. T. B. Getreide markt. Schlußbericht) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 33 540, Gerste —, Hafer 14 899 Ortr. ⸗
Sämmtliche ö . ruhig, zu ungefähren Montagspreisen gehandelt,.
ö 12. September. (V T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht, Umsatz 12000 B. davon für Spekulation und Export 1000 B. Fest. Egyptian brown good . M.. G. Broach good 45, M. G. Broch fine 57118, Middl. amerifan. Lieferung: schwächer. September is ns Verkäufer preis, September ⸗Oktober 5e / Werth, Oktober⸗ November His / a do, November ˖ Dezember Hill / Käuferpreis, Dezember⸗Janugr bares do. Januar Februar 'i / w do., Februar ⸗März Hit /a Verkäufer; preis, 57m / s. Käuferpreis,̊ März⸗A pril ** e, Ver käuferpreis, 5i zz Käuferpreis, April ⸗ Mai 5J Werth.
Glasgow, 12. September. (W. T. B.) Roh— eisen. Mixed numbers warrants 42 sb. — d. bis 42 sh. 2 d.
Paris, 12. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weijen matt, pr. September 26,40, pr. Oktober 26 50, pr. November - Februar 2 Rö, pr. Januar ⸗April 27,50. Mehl weichend, pr Sept. 59, 106, pr. Oktober 59, 60, pr. Norem ber⸗Februar 60, 59, pr. Januar ⸗April 61,19. Rübol ruhig, vr. Sept. 968,25, pr. Oltober 68, 2, vr. November. Dejbr. 68,25, pr. Januar-⸗April 67,50. Spiritus ruhig, pr. Sept. 42, 00, pr. Okt. 41,375, vr. No⸗ vember⸗Februar 41,25, pr. Januar; April 42.60
Paris, 12. September. (W. T. B. Rohzuckert. SS8o ruhig, loco 59,50. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 190 Kilogr. pr. Sept. 42,26, pt. Okt. 38,75, pr. Oktober⸗Januar 38.25, pr. Januar⸗ April 38,30.
. Petersburg, 12. September. (W. T. B.) Produktenmarst. Talg loco 50,00, pr. Seyth. 30,90. Weizen loco. 12.59. Roggen loco 7,20. Hafer loco 3.80. Hanf loco 45,090. Leinsaat loch l3.
Amsterdam, 12. September,. (W. T. B.) Jana Kaffee good ordinary 436. — Bancgtinn 64.
Amsterdam, 12. September. W. T. B. Ge⸗ treidemart!i. Weijen auf Termine niedriger, pr. Nov. 233, pr. März 242. Roggen loco nie ni fn auf Termine niedriger, pr. Okto er 139 138430 140â 139, pr. März 1284 147A14841494148. Rap? pr. Herbst —. Rüböl loco 314, pr. Herbst 302, pr. Mai 1889 31.
Antwerpen, 12. September. (W T. B.) P et ö leum markt. (Schlußbericht.) Raffinirtes, Cyye weiß, loco 206 bez. und Br. pr. Oktober 203 bei. und Br., pr. Jan. März 183 Br. Weichend.
New York, 12. September. (W. T. B. Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 10716, de . New ⸗Orleans 10. Raff. Petroleum 70 */ Abe Test in NewYork 775 Gd., do. in Ph lde ly ( Gd. Rohes Petroleum in Nem-Jork ] do. Pipe line Certifiegtes 985. Fest, still. Me 3 D. 45 C. Rother Winterweizen loco 99, do. . Sept. 98, pr. Okt. 98t, vr. Deibr. 1015. Mi (New) 554. Zucker (fair refining Muscovados) 2 Kaffee (Fair i. 1 . 6 ordinary pr. Oktober 11,32, do. do. pr. 6 II, 19. Schmal (Wilcox) 10, 10, do. Fairbanks 10 , , do. Rohe und Brothers 10,10. Kupfer pr. Okto ber 17,17 Getreidefracht 4.
Eisenbahn⸗ Einnahmen. .
ü Iwanowo⸗Eisenbahn. Im Juli et.
a r en * 4422 Rbl.), bis ult. Juli cr.
otzn h fr. 533 . Im Juli ct. sis üdwe ö. J
30 fiche en (4 620 240 Rbl.), vom 1. Januar
loco ohne Faß (50er) 54,20, do. do. (70er) 34,30,
bis Ende Juli er. 16 138 281 Rbl. (4 3 956 68ö Rbl..
Aas Abonnement hetrũ Alle Post · Anstalte
für Berlin außer den Ho Sw., Wilhelmstraße Einzelne um mern kosten 25 5.
gt vierteljährlich 4 0 306 3. n nehmen Gestellung an;
st · Anstalten auch die Expedition
in, Freitag, den
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
.
2
K —
Insertiouapreis fur den Naum einer Aruchzeile 0 5. Znserate nimmt an: die Königliche Expedition
des QAeutschen Reichs · Anzeigers
und Königlich Preußischen Staats · Anzeigers Berlin 8I., Wilhelmstraße Nr. 32.
14. Septemher, Ahends.
Berlin, den 13. September 1888.
Se. Majestät der Kai früh von Wilhelmshaven hierher demnächst nach dem Manöver⸗Terrain
des markicten Feindes, das 35. Regiment theilwe versammelte Se. Majestät
welche mittels ser und König sind heute ekehrt und haben Sich
bei der Prinz Arnulf und der Prinz Albre ment vorbeiführten.
gezeichnete.
Das Wetter Müncheberg, Kaiser führte nach bee
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Amtsgerichts⸗Rath Hei r Klasse mit der Schleif nst ein zu Schweidnitz und Karolinenhöhe bei Span Klasse zu verleihen.
Rheda den Rothen e; sowie dem Amts—⸗ dem Gutsbesitzer dau den Rothen
Adler⸗Orden dritte gerichts Rath Ber Udo Becker zu
Adler⸗Orden vierter
zogenem De
Seine fürstlichen Gäste Neuenhag
Dentsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: des Reichs⸗Schatzamts, Jacobi die nachgesuchte Diens zu ertheilen und denselben zu erheben, und
m Regierungs⸗Prä andrath von Steinau⸗Steinr Fahrt hierher erfolgte der Magistrat, die Sta Empfange versammelt. Absteigequartier Sr. M bildeten die Kriegerverei sangvereine und Schulen Spalier. Müncheberg, der Kaiser b Bürgerschaft Se
u Wagen. Am Eingang
tverordneten und die Geistl Auf dem Wege vom B ajestät in dem Pein ne, Gewerke, Turner, euerwehr, Ge⸗
dem Staatssekretär Geheimen Rath Dr. zum 1. Oktober d. I den erblichen Adelstand
den Reichstags⸗-Abgeordneten zum Staatssekretär des Reichs⸗S des Charakters als Wi dikat Excellenz zu erne
Wirklichen entlassung zugleich in
Freiherrn von Maltzahn unter Beilegung h mit dem Prä—
eauftragte den . Wetzel, der inen Dank für den außer r fang und Lie schöne Ausschmückung der Stadt zu sagen. n einem Extrablatt ist dieser Kaiferliche Dank zur öffentlichen enntniß gebracht worden. . Müncheberg, Kaiser begab Sich h Gefolge nach dem M Müncheberg, 14. S8 Uhr trafen Se und die übrigen Fürstlichen und stiegen hier zu Pferde.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
gerichts- Direktor Weitzenmiller, mtseigenschaft an das Landgericht ir
14. September. Se. Majestät der eute fruͤh um 7 Uhr mit zahlreichem anöverterrain bei Jahns felde. September. Heute früh kurz nach Majestät der König von Sach sen Manövergäste bei Jahnsfelde ein Se. Majestät der Kaiser, in Seines Leib-Garde⸗-Hufaren— Regiments, Müncheberg nach Jahnsfelde geritten. ommandirte persönlich das Garde⸗ Corps, kombinirte Kavallerie-Division des rps verstärkt war, gegen den markirten Feind. hr begann die Bewegung? der Truppen. Kavallerie indem südöstlich von Münche⸗ berg 12 Kavallerie-⸗Regimenter einen zweimaligen glänzenden Angriff unternahmen, dieselben mußten indessen, da sie Uebermacht Südosten her die erste ünd ivision und die Corps-⸗A1rtillerie garde derselben nahm auf der Höhe nordwest— Stellung. Hier verweilte auch Se. e Zeit. Der markirte Feind versuchte erie-Angriff. Plötzlich brachen von rdeckt gelangt waren, beide Kavallerie⸗ n in langgerittener Attacke den Feind an. Die Infanterie benutzte dies, um nunmehr einen all—
zu unternehmen. Unter persönlicher jestät des Kaisers, welcher Sich zwischen des 1. Garde Regiments 3. F. Corps zum Angriff vor. Der geworfen. Nach Schluß des Manövers fand um 12 Uhr Parademarsch statt. Die Hal⸗ tung der Truppen war wiederum vorzüglich.
— Ueber den Einzu und Königs in Münch Müncheberg,
diesem Augenblick eine noch Aller Augen si Gardetruppen
Aufmerksamkeit der Kaiser
den Land
in Gnesen in gleicher A
1 Posen zu
Berlin, den 14. September 1888.
Se. Königliche Hoheit Schleswig-Holsteir Hoheit der P Schleswig-Holst sind gestern Mittag und Se. Majestät der Köni gestern Nachmittag hier Schlosse abgestiegen.
war direkt nullerhh cht herselh⸗ k
III. Armee⸗Co Gegen 9 U
der Prinz Christian zu
rinz Christian Victor zu
g von Sachsen eingetroffen und im Königlichen
Justiz⸗Ministerium.
t Schultze in Freyburg a. U. des Ober⸗Landesgerichts Wohnsitzes in Freyburg Lammers in zirk des Ober Landesgericht nes Wohnsitzes in Meldorf, ernannt worden.
zweite Garde⸗Infanterie⸗D vor. Die Avant lich von Heine Majestät der Kaiser länger einen umfassenden Infant Nordosten her, wohin sie ve Divisionen vor und griffe
Der Rechtsanwal Notar für den Bezirk mit Anweisung seines
der Rechtsanwalt für den Be weisung sei
zu Naumburg, a. U, und
Meldorf zum Notar s zu Kiel, mit An⸗
Führung Sr. Ma dem 1. und 2.
befand, ging das gesammte wurde vollständig
Angekommen:
der Präsident des Ober-Landeskultur— gerichts, Glatzel, aus
Kissingen.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
14. September. ; ät dem Kaiser und König dem „W. T. B.“ folgende Telegramme vor?
Vom Bahnhofe ritten Kaiser, in Begleitung des Erz⸗ welcher die Uniform seines Infanterie— Feldmarschallstaͤben des Prinzen Arnulf von Bayern, 52. Regiments angelegt hatte, des in der Uniform des Hohenzollern der Prinzen Heinrich, Albrecht Preußen und des Prin ayern, nach dem Manöverfelde, um die
zu besichtigen. — Gegen 10 Uhr begann Armee⸗-Corps unter dem Kom⸗ enants Bronsart von Schellendorff Das Gefecht drehte sich im en, welches zuerst von orps markirten Feindes Theile der 6. Division warfen den Feind Um 12 Uhr 45 Minuten em umfassenden Angriff der fünften chsten Division auf die linke Kolonne
g Sr. Majestät des Kaisers eberg meldet unser Correspondent: 13. September. Die Stadt gleicht in m großen Heerlager, wenn aber gestern ch den ankommenden und fortziehenden so richtet sich die allgemeine heute auf jenen Ort, wo Se. Majestät und König Sein Hauptquartier aufschlagen
Eingange der Stadt gelegenen Aus den Fenstern des ersten Stocks, Majestät bestimmten Wohnräumèe Teppiche hernieder und herr⸗ er grüner Wachholderstrauch. Einen prächtigen Anblick gewähren sammtliche Straßen der Stadt. Die 4000 Ein⸗ zählende Stadt bereitet dem in wenigen Stunden Einzug haltenden Kai würdiger kaum eine Großstadt Allerhöchstdemse dadurch sich und ihre Be⸗ Büsten des Kaisers und der Kaiserin, Porträts Allerhöchstderselben und der beiden unvergeßlichen verewigten Kaiser sieht man in vielen Häusern, wie denn auch deutsche,
ß ussische Fahnen von den Dächern e Häuser der Stadt in den
Preußzen. Manöver vor liegen heute aus
Neuenhagen, 13. September. Majestät der herzogs Albrecht,
den Achselstücken trug, welcher die Uniform des ürsten von Hohenzollern chen Füsilier⸗ Regiments und Friedrich Leopold von
Berlin,
Sr. Majest zuwandten,
Gutshof des Hrn. Pein. wo sich die
en Alfons ser einen , wie ihn er der Truppen Manöver des III. mando des General-⸗Lieut markirten esentlichen um das er rechten Kolonne des von dem Ost—
egen d 3 ö in
. 5 orf Neuenh preußische, österreichische und r
erniederwallen und zahlreich dieser Länder
schen Landesfarben (zu Ehren Ihrer Majestät der und Königin) drapirt sind. ;
Gegen 10 Uhr Vormittags traf das Central ⸗ Bureau
genommen wurde; wieder aus dem endete das Gefecht mit ein und theilweise auch der se
— —
entlich herzlichen
stießen, zurückgehen. In—
mgehung durch ise abgeschnitten . Hierauf ö die Offiziere zur Kritik, uͤnd es erfolgte darauf der Vorbeimarsch saͤmmtlicher Truppen, wo⸗ von Bayern das 52. Infanterie⸗Regiment Preußen das 2. Dragoner⸗Regi⸗ Haltung der Truppen war ist vorzüglich.
13. September.
ndetem Manö
eine aus⸗
Se. Majestät der ver bei der darauf Parade das III. Armee⸗Corps mit ge— gen dem Erzherzog Albrecht vor und geleitete . nach dem Bahnhof in Nachdem diese in einem besonderen Zuge nach Berlin abgefahren waren, begab Sich Se. Majestät der Kaiser mit engarem Gefolge nach Dahms Vorträge entgegen. Majestät von de
dorf und nahm unterwegs Auf der Station Dahme dorf wurde Se. sidenten von Heyden und ück empfangen. Die weitere r Stadt hatten ichkeit sich zum ahnhof bis zum
en Guts hofe
1 darzu⸗
auch in den schleswig—
des Generalstabs⸗- Chefs der Armee hierorts ein, zu welchem Zweck Post- und Privatfuhrwerke in erheblicher Zahl nach dem nahegelegenen Bahnhof Dahms dorf n, waren, um dasselbe hierher zu überführen. Das hat ein Gebäude am Markt, neben dem Rathhause inne, während die Kommandantur im Rathhause selbst untergebracht ist.
elbe
Se. Majestät der Kaiser wird ohne Allerhöchstseine
Fürstlichen Gäste hierselbst eintreffen; dieselben kehren täglich nach Berlin zurück. Im Laufe des Vormittags langten auch die während der Manövertage hier thatigen Beamten ꝛc. des Militär- und Civilkabinets in Münche⸗ berg an und bezogen die für die Bureaux reservirten Quartiere. Der Wagenpark, welcher zur Beförderung des Hofes, des Gefolges 2c. sich um 1119 Uhr nach dem Bahn⸗ hof Dahmsdorf in Bewegung setzte, zählt an Equipagen und Gepäckwagen mehr als 560 Fuhrwerke.
— Nachmittags. Mit klingendem Spiel zogen der Krieger⸗
verein von Buckow und der Militärverein von Müncheberg, beide mit ihren Fahnen und letzterer mit Gewehren, um 1115, Uhr durch die Mittelstraße, um die ihnen zugewiesene Aufstellung zu nehmen. Nach und nach fanden sich auch die Ge— werke, der Turnverein, Gesangsverein, die Schü engilde, die freiwillige Feuerwehr und die Schule mit dem Rektor. Am Bahnhof Dahmsdorf⸗Müncheberg erwarteten der Regierungs⸗ . von Heyden⸗-Kadoww aus Frankfurt a. B. sowie der
andrath des Kreises Lebus, von Steinau-Steinrück aus Selchow, die Ankunft Sr. Majestät. Ferner waren zum Empfange am Eingang der Stadi anwesend: das Magistrats⸗ kollegium mit dem ürgermeister Wetzel an der Spitze und die Stadtverordneten⸗ Versammlung. Auf der Vortreppe des Gutsgebäudes erwartete der kommandirende General des Barde⸗Corpz, General der Infanterie von Pape, nebst seinem Stabe den Allerhöchsten Kriegsherrn.
— Nachmittag 3 Uhr 20 Minuten. Unter dem
Geläut der Glocken und den giängen des „Heil Dir im Siegerkranz. hält der Ka ifer soeben, von tausendstimmigem, Hurrah begrüßt, Seinen Einzug. Se. Majestät trug die kleine Generals ⸗ Uniform und fuhr, be⸗ gleitet von dem Flügel Adjutanten, Sbersten von Broesigke,
in einer vierspännigen Kalesche mit Spitzreiter direkt auf den Gutshof.
Müncheberg, 13. September, Abends. Nachdem des
Kaisers und Königs Majestät hierorts eingetroffen und die für Allerhöchstdenselben reservirten Wohnräume betreten hatte, setzten
auch alsbald die Schulen, Korporationen und Vereine
wieder zum Rückmarsche in die? Stadt in Bewegung und zwar unter Vortritt der Musikkapellen, welche die beliebtesten patriotischen Weisen erklingen ließen. Später wurde nochmals ein Umzug mit klingendem Spiel durch die Stadt angetreten, und eine zahlreiche Menschenmenge schloß sich dem Zuge an. Ueberall herrscht heller Jubel und . Herzensfreude über die Thatsache, daß Müncheberg der Ehr
Kaiser Wilhelm in seinen Mauern zu beher ergen. In den Straßen wogt es auf und nieder, und von den umliegenden Ortschaften sind zahlreiche Bewohner zu Fuß, zu Pferde und zu Wagen herbeigeströmt: Alles hofft des geliebten Landesherrn ansichtig zu werden.
e theilhaft geworden, den geliebten
Am späten Nachmittag fand bei Sr. Majestät dem Kaiser
und König ein Diner zu etwa 30 Gedecken statt, zu welchem
die Spitzen der Militär- und Civilbehörden mit Einladungen beehrt worden waren.
J Die General- Idee fir da) Fenn. 77 Se
tember Corps⸗Manöver lautet:
Eine Ost⸗Armee ist im Vormarsch über Küstrin und Frank⸗
furt a. O. auf Berlin. Cine West⸗-Armee rüdt zum Schutz der Hauptstadt über Fürstenwalde⸗ Köpenick vor.“
Für das O st⸗ Corps (Garde · Corp) ist folgende Spezial⸗
Idee entworfen:
„Das Ost. (Garde⸗) Corps hat am 13. September bei Küstrin,
die ihm unterstellte Garde⸗Keavallerie ⸗Division und die Kavallerie⸗ Divisien des 1II. Armee Gorvps haben unterhalb dieser Stadt die Oder überschritten und sollen auf Fürstenwalde marschiren, um dem Feinde hier den Uebergang über die Spree zu verwehren, bis die uͤbrigen Theile der Ost⸗ Armee, nachdem sie bei Frankfurt a. D. Üüber⸗ gegangen, herangekommen sein werden. Vom Feinde ist bekannt, daß Abtheilungen desselben am 13. September durch Erkner und Neu⸗ Zittau vormarschirt waren.
Am 14. September, 5 Uhr Vormittags, haben erreicht: die 1. Garde Infanterie⸗Division und die Corps⸗Artillerie auf
dem Marsche von Seelow auf Tempelberg: den Sstrand der Beblen⸗ dorfer Heide auf dem Wege Marxdorf Behlendorf; die 2. Darde⸗ Infanterie ⸗Division auf dem Marsche von Dolgelin über Lietzen auf Heinersdorß: Vorwerk Regenmantel; die GardeKavalleris! ivision auf dem Marsche von Platikow über Alt-⸗Rosenthal und Jahngfelde auf Gölsdorf: den Ausgang der Chauffee Jahnsfelde Heinersdorf zus der Heblendorfer beide; die Kavallerie. Nwiston? des Armee⸗ Corpt auf dem Marsch von Neu⸗Hardenberg auf Müncheberg: Trebnitz.
Um die angegebene Zeit erhält der bei der Avantgarde der
41 Garde Infanterle⸗Diviston befindliche kommandirende General folgende Meldungen:
1). Gegen 8 Uhr 30 Minuten Vormittags bei Eggersdorf zahl⸗
reiche feindliche Patrouillen verschiedẽner Kavallerie · Regimenter; um
dieselbe Zeit auf dem Wege von Schoͤnfelde na Eggersdorf Kavallerie Marschkolonnen erkennbar. 8 t