1888 / 235 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Sep 1888 18:00:01 GMT) scan diff

k ; ; e örderten Reisenden Sachsen⸗Altenburg. Hummels hain, 12. September. die deutschen Truppen zum ersten Male nach den Vorschristen des J liche Ton deg Kunstblattes erhöht den gefälligen Eindruck. Der Milzbrand. 2 . 1 meer,, , . entfällt die (Chemn. Tgbl.) Die Prinzessin Albrecht von Preußen k e , 36 in Ber Anerkennung der⸗ Umfang des Blattes, das sich als würdige Zimmerzierde empfichlt, 1

ö Weg suf Tempelberg ein. Straße Fürsten· Todtung auf den Verwaltungebezirt der Königlichen Eisen⸗ ist heute hier eingetroffen. L 3 1. . gon . 1 . betrãgt 6. 22 6 we, . n . ö 2

walde == Steinhöfel vom Feinde frei. bahn⸗Direktion zu Erfurt und je eine Verletzung auf die Elsaß⸗ Lothringen. Straßburg, . Seytember. tianen, der gesteigerten Inten fität der feldmaäͤßigen AÄrebiltüng, Toni, richte. dil „Kunst für Aller, daß dieselben in letzter * bedeutend Bukowina

Es steben 8 Uhr Vormittags zur Bewegung bereit: Königlich württembergischen Staagtseisenbahnen, den Per- Die „Landes- Feitung für Elsaß Lothringen“ veröffen licht nach dez Sciehmpesens und, der Gemährung eines weiten Spielt umb' fat 7, stetlem, mlt fluß. Im Kaifersaal selbst Fat Mal inack Naulseuche. 3 r nn. ; 9 . er n e, der ö wren Eisenbahn-Direktien zu Elber⸗ . ,,. betreffend die Einberufung das selbstandige Handeln der untergeordneten Führer. t wieder . Bilder J,, 3. e n ef, Galizien. r, reicht, in Marsch⸗Kolonne auf der Chaussee nach Behlendorf, Spitz feld, die Großherzoglich badischen Staatseisenbahnen und der Bezirks- und Kreistage: Erzherzog Albrecht wird aber bei den Manßvern der deutschen mente aug der sächfischen und der fränkisch. salischen Kaiserzeit dar⸗ Maul⸗ und Klauenseu

. ,,, Corps Artillerie: Avantgarde die Verwaltungsbezirke der Königlichen Eisenbahn⸗-Direktionen Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König Trurpen auch Gelegenheit finden, den Bundesfeldherrn ker Leut den stcllét Eines stellt die Entdeckung der Erglager des Rammeiberges Mäbren

ö ; 8 , ü, . Reicks armee, den jugendlichen Kaiser, an der ernsten Arbeit seiner durch den Ritter Flamme unter Otio dem Gröhen rar? Gin anderes Böhmen Marxdorf=— Behlendorf, am Ostrand der Behlendorfer Heide. zu Köln (linksrheinische), zu Erfurt und zu Berlin. 1 von Preußen ꝛc. J ö nen militärischen Ausbildung zu feben. ĩ iar : t ge er er m,. ah di lil und Arbeitern im Dienst wurden beim eigent- verordnen im Namen des Reichs, für Elsaß⸗Lothringen, auf Grund ie rh, me. e n,, 9 ö Kaiser Wilbelm, der durch zeigt Heinrich jJ. auf der Jagd, auf den? ?ndeütten sieht man Tirol

2. Garde Infanterie · Division; õstlich Vorwerk Regenmantel; lichen Eisenbahnbetriebe 24 getödtet und 68 verletzt, von Steuer⸗ der Gesetze vom 22. Juni 1833, 10. Mai 1838, 18. Juli 1866 und , ,, planmäßigen milit - die. Ausübung der Investitur durch Kaiser Konrad i Auf Sbafrãude

i ö . z . ĩ n wurde, als er eben erst die zwei Predell ter dem großen Bilde „Heinrich's III. ieder⸗ ; nnn, mmer dorpst un Wenge Trebnitz s. w. Beamten 2 getödtet und 1 verletzt von fremden Per- 24. Januar 1873, was folgt: §.1 Stufe eines Brigade. Com mandeurs erftiegen hatte, scheint ef , e. 2. li err fi. cr . 95 der ider , dir rr; ; ö . a rn.

u. Müncheberg nordwestlich Roßrfichten 6 sonen (einschließlich der nicht im Dienst befindlichen Bahnbeamten ie Benn is ber dieses Jahres erdffnet dr Klg er degternnasgeshöfte ich feiner zrühdlichen Kusbitztng uf Vt Stents fge' n Wehl i, Reden, et; Weit Vom z1. Jull Ker nnugust 18s 29 . , ; ꝛ— Die Bezirkstage werden am 19. November dieses Jahres eröffne 2 ne g . f lager zu Harz dargestellt. eitere om 31. Juli bis 7 Augu . 6 5 a m mn ern g e eri und und Arbeiter) 12 getödtet und 12 verletzt. Außerdem wurde nd n ,, Ick Jah les geschlossen 2 ,, ,. zu widmen, um gegebenenfalls nicht bloß Bilder zeigen die) Gntführung! des zwölfjährigen Heinrich IV. von Milzbrand... . in 25 Komitaten, 4 Gemeinden.

j ͤ der, eee. ̃ ; i Nebenbeschäftigungen 1 Beamter verletzt. Von den sämmt⸗ 73. i e Reichs heeres treten zu können. Bei dieser Kaiserswerth durch Erzbischof Hanno von Köln und die Scene aus Lungenseuche 6 = die Harde Kavallerie Tivision treten um 8 194 , 96. kee er fis . Eifenbahnbetrübe Tentfallen! auf: Die erste Sitzungtperiode des Kreistage beginnt am 15. Oktober, Tnsten Arbeit das geklärte Urtheil und den werthrellen Rath eines der Schlacht bei Merseburg, wo dem Gegenkaifer Rudolf von Vom 7. bis 14. August 1885. 2. , ; . k f. ö Beginn A. Staatsbahnen und lun ter? Staatsverwaltung die aße Sitz gebehredi che bgmnn hen wins fie, , . J eigener Kraft zur höchsten militäriscken Schwaben die rechte Hand abgehauen wird. Das letzte der neu Milsbrand! . . . in 32 Komitaten, 85 Gemeinden. i . bei alen Dirt e eng hende stehen de Bahnen Sei zusammen S5 36,45 km. Betriehs Liesen k ö. H gi. ist, wird für den ö . . gl . ber r irn. ö gi rf ie ie nsente . 1 ; ö 1. ä z ö ' * . * . ö e a . ö 9 ö. 1 . . ö. Die Spezial-Idee für das West-Corps (markirter sänge und S* oo 121 1 ö. ö . . athische und . Bie „Bau- und Kunst gewerbe Zeitung für das . Vom 14. bis 21. August 1888. Feind) lautet; ö darunter die größte Anzahl auf die Verwaltu zirte Im Allerhöchsten Auftrage Sr. Maijestät des Kaisers: Rei . . 14 ehrfurhtzvolle Gruß, welchen die deutsche Deuts che Ker? mit Album) bringt in ihren letzten Nummern Milzbrand .. . in 35 Komftaten, 78 Gemeinden. Das West⸗Corps mit der ihm unterstellten Kavallerie ⸗Division Königlichen Eisenbahn⸗Direktionen zu Köln (rechtsrheinische) . 8)? Fuͤrst von Hohenkobe. ei ö * un 66 publizistischen Organe dem Kaiserlichen (22 und 23, IM. Jahrgangs 1586) größere Beiträge: ber den Wert. Lungenseuche . 383 . ö ;. ist am 13. Sevtemker über Ru. Fittau und Ertner mit dem Jufttage (23) zu! Verlin“ (16 Fund é zu Elberfeld (135, ver— Der Staats sekretãr. Prinzen un 4. . entbieten, gilt dem ruhmreichen Feldherrn bewerb um. Entwürfe zu einem Gesellschaftsgebäude für den Maul⸗ u. Klauenseuche 1 ö 1 z vorgeschigkt worden, der West: Armee den Spree. Uebergang bei Fürsten⸗ ältnißmäßig, d. h. unter Berücksichtigung der geför— In Vertretung: nnd ö ö. itärischen Fachmanne des verbündeten? Reichs. Veri schristlicher Kaufleute zu Breslau, die deutsche kunft Schwe iz walde offen zu halten. Es ist bekannt, daß am 13. September feind⸗ derten Achskilometer und der im Betriebe gewesenen Längen, Studt. Dieser . wir ö ,,,. Echo in den Reihen unferes Heeres gewerbliche Ausstellung in München, über die Wohnung Vom 16. bis 31. Juli 1888. . d J ber, 9 Uhr Vormittags, haben erreicht: . . ; ; . j . Re Armee zu traäͤftigen für die Architelten, ferner über thüringische Schmiedearbeiten in Fenä antone: an ee. 5. Infanterie · Division mit der nent auf dem , und durch diese in das Volk zu tragen. k reihen ö ö die Buchbinder . a. Rh. in 1 Gemeinde ? Weide mit 57 Rindern. ĩ e ̃ ; ; ; ; ; ; . Fach⸗ Bres BVer⸗ 22 Stã ü i wer, , ne, nr, ,n ne ger eech le e, ee ,n, d Hrofzpritarnien aud Frlarx. . Hare Keie ffr Tageblatt“ bemerkt zu dem är d f, r leg n dle de,. , von Kagel über Eggersdorf auf Heinersdorf, erstere: Schönfelde, bahnen mit je über 150 km , (bei zu⸗ (A. C) Das Kanalgeschwader wird . . ö * wn, , , . . in Köln. sowie den Delegirtentag des Verbandes deutscher Kunstgewerbe⸗ 77 Ziegen und 5 Schweinen. letztere: Eggersdorf. ö sammen 1754, 94 km Betriebslänge und 23 765 393 geförderten von Portsmouth abgehen und bei günstigem Wetter am 18. d. h. ne ö . Fortschrittlern nicht übel, wenn sie der Auf Vereine in Munchen. Den Schluß machen, wie sonst die Rubriken: Vom 1. bis 15. August 16388. Der bei Eggersdorf befindliche kommandirende General erhält Achskilometern) 3 Fälle, und zwar auf die Hessische Ludwigs- in Scarborough einkreffen. Den letzteren Hafen verläßt das fassung der . ion! liberalen nicht zustimmen, wir finden es viel „Aus Kunst und Leben“, Preis ⸗Ausschreibungen und Erledigungen c. Maul: und Klauenseuche. zu der angegebenen Zeit von Offizier Patrouillen folgende Meldungen: Eisenbahn 2 Fälle und auf die Mecklenburgische Friedrich! Geschwader am 21. d., erreicht Leith am 53. d. und scheidet mehr ganz sel stoerstãndlich und ebenso ist es ganz natürlich, daß die Das ‚Album⸗ entbält (in Lichtdruch) mehrere Änsichten des „Kanton Graubünden in 5 Gemeinden: 45 Ställe und 10 Weiden 1) . Siarke feindliche Kavallerie marschirt auf der Chaussee von zEisenbahn 1 Fall. C. Kleinere Privatbahnen von dort am 28. d. Am 7. November soll dasselbe wieder Auffassung der Konservativen nicht den Beifall des extremen Libera Baum 'schen Hauses in Danzig Kangzasse), sowie Aufnahmen der Ge. mit 6271 Rindern, 66 Ziegen und 10 Schweinen. Sahngselde nach Bchiendorf. Tete z nir 5 Vormittags am Chauffer. ö 6 1580 Em Betriebslange (bei zusammen nach Portsmouth zurückkehren e, . . 6 ö w ö. . ö. ? u erh et e en . en, ö. J 3 Jit s ane, 1 . . ö . ; i, . * nzen * n, und wenn die Anschauungen der ne ortal). Auch Kunst und Kunstgewerbe sind wieder vertreten: Im Juli 1888. ben „Starke feindliche Kolonne aller Waffen im Marsch von 1658,82 km Betriebs länge und 11243 27 , , . Brisbgne . J Ronservatihen sich mit denen der Freifinnigen deckten, würden sie eben erstere durch die Figur eines Schlangenbändigers smodellirt vom Lungenseuche in 8 Provinzen 29 Gemeinden: 35 Ställe mit Neuentempel auf Marxdorf, Tẽte 8 Uhr 45 Vorm. nur einige 100 m kilometern) 2 Fälle, und zwar auf die Marienburg M awkaer Premier ⸗Mini st er und. Schatzmei ind, aufhöten kenservativ zu fein. „. Wenn man dem Wahlaufruf Baron von UectritzSteinkirch, ausgeführt in der Gladenbeck'schen 81 Rindern. von letzterem Dorf.“ und auf die Lübeck-Büchener Eisenbahn je 1 Fall. Sir Thomas Me Ilwraith, kündigte heute in seiner aber vorwirft, daß er ju sehr den Eindruck eing. Kompromi arbeit Bilhgießerei zum rebrich been, fen unurgn gens e n, Sammelyplätze 8 Uhr Vormittags: . ; ( . ; vor der Legislatur gehaltenen Budgetrede an, daß macht, so finden wir einen folchen Vorwurf nicht berechtigt. Es wird arbeiten von der Kunstgewerbe . Ausstellung in München. Pie oben Gewerbe und Handel. Iz. Infanterie ⸗Division und Cervs⸗Artillerie bei Gölsdorf; Ein Beweisgntrag des Vertheidigers 6 ein Defizit von 135 000 Pfd. Sterl., zu erwarten sei. ,, in ö ö Partei kaum zwei Manner geben, näher bezeichnete Zeitschrift erscheint unter Redaktion von J. Noth, In dem Geschäftsbericht des Eschweiler Bergwerks- 6 Infanterie ⸗Divisien bei Schönfelde; Angeklagten über Thatsachen, welche der Vertheidiger zur Auf⸗ Ez liege jedoch nicht in der Absicht der Regierung, . he 9 allen politischen en vollstaͤndig, einer Meinung nagel (Berlin s ö.. Wilhelmstr. 116) zum jährlichen Abonnements. ver ein s fur die beborstehende Generalversammlung theilt der Auf⸗ Kavallerie⸗Dirision bei Eggersdorf; sämmtlich in Versammlungs⸗ klärung des Sachverhalts im Interesse des Angeklagten für eine Land- oder Einkommensteuer vorzuschlagen, da die Ver⸗ sind. nere von. den radikalsten Parteien bis zu den be? preise von 24 0 für Blatt und ca. 190 Kunstbeilagen (Versandt⸗ sichtsrath, wie wir der „Rh. Weftf. Ztg. entnehmen, mit, daß die

; ; ö j 4 h,, . . ; ; , . . sten läßt i ? iedene Strö spesen i S ö jährli . . . . i ie, s, n, ,, be, e ncä , , d, ,,, d, ,,, m,, n,, , , ,, , 8 Uhr Vormittags.“ ; ö. erichts, 1II. Strafsengts, vom 1. Mai d. J, deshalb nicht deck d nen Ueberschuß von 72 000 Pfd. Sterl. er⸗ ̃ . . . ö Produktionshedin zungen und zum Theil auch in Fokge (twas?* er

Zu bemerken ist noch, daß das West-Corps weiße Ueber— . werden, weil Angeklagter felbst eine Behauptung . ,, . inn. k J ö . . u . ae rig, an . J deb ig zen.! höhter Preife für? Kokez und! Roheifen n Hwesent lis; bessere sind . ö Fw , ,. gele ' nge ; 1 1. ; ts ; S emüßte eigentlich für selbstverständlich gelten, un e mahls ert, welche das Geschenk der li ils di For: f ; Nekerf p nuß züge lier die ö n ö ,, aufgestellt hat, deren thatsächlicher Inhalt mit dem Antrage 4 von Dr. W. Macgregor, Administrator von Neu⸗ wir meinen, daß keine andere Partei ein Recht hat den . zum Regierungsjubiläum der Königin bildet und , . 8 ö JJ 3 k 2 ; 9 des ,, des Vertheidigers in Widerspruch steht. Guinea, unterzeichnete Proklamation, in welcher die vorzuschreiben, ö. sie für sich in Anspruch nehmen, oder Forde Windsor aufgestellt werden soll. Der Künftler hat außerdem das auf den Rassauer Eisensteingru ben entstandenkn Zubu ße von 81 ne k . durch bien ehr Ba rterie ther 6 6956 Reichs, Ber stcheru nge Souveränetät der Königin von England über den . K n, nnn, bewährtes Mitglied, . einer lebenẽgroßen Statue des Kaifers Friedrich 113 5s0 6 Unter Berücksichtigung der Erträgnsffe aus Grundbesitz,

n n,, iti ei i i ausgeschied ; , . 27 Artillerie Schießschule, die . Infanterie-⸗Division, durch gmt ein Formular aufgestellt habe, nach weichem die durch hritischen Theil der Insel bekannt gemacht wird. Die Sine fiche Zumut une ers ce nf! ändig ö . Wohnungen und Nebenbetrieben im Betrage von M7 76 ( und des

8 j i . ; ö . nh, . ) Aktier zi Hewi o Compagnien des. Harde⸗Füsilier⸗Regiments, 1. Es. S. 53 Abfatz i des lanhwirthschaftlichen Unfgllversicherungs. Proklamation trägt das Datum des 4. d. M. g. Vie konserragtive Partei erklärt. n ihrem! Wahslzuufrifh en Land⸗ und Forstwirthschaft. ö den Rerkhet vol, ug Aftien srsselten. Gir nes von

. ; d sche er] ; ; . ö . 1 h 1 einerseits, sowie der im Soll des Verlust! und cadron des 2. Garde⸗Ulanen⸗Regiments und durch die esetzes vorgeschriebene Vereidigung der Beisitzer des Frankreich. Paris, 12. September. (Köln. Ztg.) Dem erster Stelle, mit den beiden anderen nationalen Parteien Hand in . Gewinn. Font os nsch finn eiktend ä. mg K 7 Datter c des 1. Garde⸗Feld⸗A,rtillerie⸗Regiments markirt. E ern. und deren Stellvertreter vorzu⸗ Budgetaus schuß, welcher heute wieder zusammentrat, find Dand gehen zu wollen. Und dieser Offenheit gegenüber haften wir Lebendige Hecken als Befriedigung von Grund— Bisvositionsfonds und k ö

Die halbe 2. reitende Batterie des 1. Garde⸗Feld-Artillerie⸗ nehmen ist“, hat das Reichs-Versicherungsamt unter dem die Budgets der Justiz, des öffentlichen Unterrichts, der jede; Mißtrauen für schlecht angebracht. Äuch wir wollen den besten stü cken. Ven E G.. Quensell, Oberförster a. v. Mit 353357 zi, schließt die Bilanz mit einem Brutto⸗Ueberschuß von

. 24 ; ; . . . . ; ; ; ö Willen beweisen, von Kleinigkeiten abzusehen, das große Ziel im Auge Illustrationen. Dresden 1885, Verlag von Friefe & von Puttkamer 1 069 375 Der Auffichts ü 5 Regiments markirte die Corps-Artillerie während die Kavallerie! 3. August 1838 Folgendes (Bescheid Nr. Höh) erwidert; Finanzen, des Kriegs, der Marine und der Kolonien zu—⸗ , , . , . ; Fee,, , nnn, m,, ö j ö 44. Der zlussichtsrath schlägt vor, aus dem nach Ab- —— 3 des Feindes durch je eine Escadron der Regimenter Ein derartiges Formular ist diesseits nicht aufgestellt gegangen, deren Ausgabenanschläge während der Ferien von . , . . 6 . ,, zusammen (Preis 75 3) Die größte Zierde eines Grundstücks, die lebendi schreibung von A434 6h 0 verbleibenden Reinzdvinn * Ven

e enn arb. z For ö 18g ; ; gen Hecken, geben jeder Anlage den Anstrich von Ordnung und u⸗ 75 2333 * chf gem ö ö Gardes du Corps, Farde, Küraffiere, Kükassier-Regiment 5, worden. Im Hinblick auf §. 1 der Verordnung vom ben betreffenden Ministern verringert worden sind. pan n n , nge n, . , 6 gls 253 „c, wovon zunächst statutgemäß 15 v desselben für den

. h ] 9 amm in 38 G. ? Reserve⸗ und Betriebsfonds im Betrage von 57 523 5 entnommen usaren⸗Regiment 19, 1. Garde⸗Dragoner, 2. Garde⸗ 2. November 885 und §. 51 des Gerichtsverfassungs— 13. September. (W. T. B.) Der Präsidet Carnot in einer Weise ausgeführt, daß sie von vornherein den eigenklichen . iwide h enen Akt ̃ ö 9 Barde llanen und, 3. Garde-Ulanen, sowie gesetzeg vom 27, Janugr 1577 wird die Beeidigung in hat, nachdem er in Havre die größeren industriellen Etablisse. Zweck: eine vollstandig wehrbgre Einfriedigung' gegen Menfchen nh 1 . J durch die andere halbe 2. reitende Batterie des 1. Garde—⸗ der Weise erfolgen können, daß der . des ments besucht und die Maires und Lehrer empfangen hatte, J Thiere zu bilden, bei guter Pflege lange anzudauern und dem Auge Rechnung vorgetragen werden. Dem Bericht des Vorstandes ent⸗

Feld⸗Artillerie⸗ Regiments markirt war. Schiedsgerichts an die zu Beeidigenden bei ihrer ersten Dienst⸗ mit den Ministern seine Reise nach Rouen fortgesetzt. Amtéblatt des Reichs, Postgam ts. Nr. 39. Inhalt: Fu gefallen, nit Crfülken. Blefe Fehler liäendäanmestemneikem nnd. nebnen wvir. daß. eden Folgendes Fei igt her ese len es mlt.

mme, n,

n r, e, , d , oe o . O.

e.

7

do g. = =

.

Iarsch. l erich . eng m, n hh, , wm en en, 14. September. (B. T. V.)]! Ber Präsident Verfügungen: vom, 106. September 1888. Entschädigung Der im Anfage oder Wahl der, Holzarten zur Hecke selbst. Bei richtiger Förderung der Kohlengruben auf 4657 828 t zu bringen, alfs gegen J ler gene fe e mr . die Pflichten gan. uf hier ö ö begeistert ö worden. . . K k r,, . J . . ö ö irh. . . ö W 7 1s j * 6 . ö 3 é . n ö ö . ö z ö. zen. V ste 9 s s 5 L

eines Schiedsgerxichtsbeisitzers getreulich za erfüllen und Ihre Rußland und Polen. Nowaja⸗Praga, 14. Septem— Schutzgebiets der Marschall⸗Infeln zum Weltpostoerein. Verfasser giebt nun in feinem kleinen lehrreschen, mit vicsen w . ginn e eg . ;

. ö ; ö 3, id ; ! ö. n . . j j z z ö 2 ; S 7m 4. 357.. J 2 J . , ,, ,, , , , d, ,,,, 4 e eh akf H 6 Worte spricht: „Ich schwöre es, so wahr mir Gott helfe“. —ᷣ,, ingen ha en sich n ze dn er nach . , n . . . Ver. kezeichnet werden. Die Bes tu gf Eisengeschäft hielt 26 . schließlich der bayerischen) beförderten Züge und deren = Der General⸗Lieutenant von Se eckt, Kommandeur Spa la (Polen) begeben, wo, wie es heißt, der Kaiser einige Statistische Nachrichten. bringend mare, l . J k J Verspätungen wurden ö. 41 größeren Bahnen bezw. Bahn der 10. Division, welcher Alllerhöchst zum Ehrendienst bei Jagden abhalten würde. ; r

. . ise, obschon auch für die Rohmaterialien fast ausnahmslos gestiegen

. cb sl 7 e n ; f ̃ g . ; Vach dem für den Monat Juli d. J. ausgegebenen „Monatsheft . ö ö ö f —ᷣ , , , .

netzen mit einer Gesammthetriebslänge von 33 3562? km Sr. Kaiserlichen Hoheit dem Großfürsten Ricolaus von Ruß— . rad, 13. September. (W. T. B. Die r ch (dem für den zuli 9 en . Mong ö waren derart. daß fie einen im Allgemeinen! besseren abt uren

lere, 25 la fg g ö V 23 . land ö . ist von Posen hier angekommen. bul ö. . 5 g ha 196 un . ö JJ . ö. . Sanitäts-, Weterinär- und Quarantänewesen. ö ö, und ö. . ih ö ö. .

und Schnellzüge, 150 ersonenzthe, 3 d, gem iche Gi . bei der nationalen Feier zu Ehren des serbischen nahine der unter Tarisnum ier ) & feln . Nachricht kinsatz besonders geeignet, das Resultat günstig zu beeinflussen. Nur

3 ,, aß? ; n⸗ ; ; ö ; 1 ni fallenden Seiden⸗ und Halb⸗ . . ,,, . z e e Auft: w

ig 4 ö & elf hf , ,, ö ber er . K . cal cht sft n Patrioten . Hane, dg. tot ii Die ö,. kee rn, ö. Ha bl eden n . a i. über Verbreitung von Thierkrankheiten im Auslande. ö ,, e

U ; Vler⸗, , , n,, ; z ,, Regierung hat. von dem Wunsche mit Befriedigung Kenntni 1Piwalche und Putzwagren, in der Zeit vom 1. Januar is Ende Oesterreich. Neuanlage in Riesa ein Werk zur Erzeugung von Martinstahl

ö ö 17. dess. Ms. die Heimreise fortzusetzen. genommen. Juli d. J. im Vergleich zu demselben Zeitraum des Vorjahres Laut der am 14. August 1888 vorliegenden Meldungen. oder Flußeisen im verflossenen Geschaͤftssahre angefangen, ; Sachsen.

folgende: 271 259 569 Achskilometer auf die fahrplanmäßigen Züge mit

Dresden, 13. September. (Dr. J) Der Bulgarien. Sofia, 12. ö (Wien. Ztg.) 1888 188, Land. Zahl der infizirten Orte. fertig, gestellt und dem Betriebe übergeben. Der im letzten

2 ; r ; Oftritz über . . 23 . Lungenseuche. Bericht in Aussicht gestellte Aufschluß eines eigenen, in der Personenbeförderung entfallen. Von den 24 339 fahrplan König ist heute Mittag ,,, ö ih mt fheuter-⸗Meldung? Minister M utkurgm, ist, von der In— 2 190. kg netto ,, Näe von Lauchhammer belegenen. Braunkohlenfeldes * ist in wischen . ; Görlitz nach Berlin gereist. ie Königin h ch Dichte llenwa⸗ . . ßigen Courier⸗, Schnell-, Personen⸗ und gemischten n. spizirung der Garnisonen zufriedengestellt, in Sofia an te Baumwollenwaare n... 96 384 94 676 Mãhren erfolgt, wie auch die nöthigen Förder. und Transporteinrichtungen 6 ver fpteten im Danzen 2663 oder 1,160 Proz. (gegen der Großherzogin Alig von T 6g na ö 3 9. gelommen. Undichte Vaummellenwaaren, baumwollene Spitzen . Böbmen . mit fehr geringem Kostengufn and gebaut wurden; auch das Kohlen 25 Proz. in demselben Monat des Vorjahres und G, 64 Proz. herzogin Luise heute früh nach Schloß Sibyllenor 8 und ö d 11 640 Nieder · Desterreich werk befindet sich bereits im Betriebe. Es liefert fast den gesammten 4 . ; h je dock Fi*3z begeben. aumwollen Szrumpf- und Posamentierwaaren 66 177 63 893 Schlesien. . Braunkohlenbedarf der Werkstätten in Lauchhammer, für welche in im Vormongth. Von ö , Jute. und Manillahan gewebe. 1 598 3214 Milzbrand. Tolge der Frachtverhäͤltnisse sein Produkt lediglich in Frage kommen kann durch das Abwarten verspäteter Anschlußzüge hervorgerufen, Württemberg. Stuttgart, 13. September. Der . Leinenwaaren aller Art.. 20648 18 700 Galizien Der. Beginn des neuen Geschaftssahres finder Hie Srrrt nnn nn 2 7 9 . 6 ö 2 ; eitungssftimmen. hsei 5 . ö aliz w e egin 8 Uen eschaftsjahres findet die erke in voiler so daß, den aufgeführten, Bahnen nur 1400. Verspätungen „Staats-Anzeiger f W.“ veroffentlicht in feiner heutigen 3 Salbseidene Bänder, Zeuge, Tächer and Shawls ꝛ. Böhmen ( C62 Proz.) zur Last fallen (gegen 40 Proz, im Vormonat). Nummer die Kirchlichen Gesetze, vom 29. Juli 1881, Zur Anwesenheit des Erzherzogs Albrecht von Oesterreich außer Verbindung mit Metallfäden ... 30194 30 473 Dalmatien In . . ö n . auf den 1j) betreffend die evangelischen , em , mn, . ö. in Berlin schrelßt bie Wiener“, Prefse“: n n eln et. 10. Waatren J. y. . . . eigenen Strecken der in Vergleich zu ziehenden Bahnen von änderung der Königlichen Verordnung vom 20. Dezember Zum erftenmale wird Erzherzog Albrecht, der General⸗Inspektor ; ö 2 , , . 233 5. beförderten, fahrplanmäßigen ügen mit Personen—⸗ 1867, betreffend die Einführung einer Landessynode in der und doraussichtliche Oberbefehlshaber unserer Armee im Falle kriege⸗ zusginmen; . 65 306. 386735 1 Maulseuche. ö. 1602 oder O0 Proz, mithin O98 Proz. mehr. e gel te f . von Württemberg, und 3) betreffend den rischer Eren ff. einer größeren militärischen Ubung der Truppen 2 6 JJ . n f fr n n e Galizien Maul. und Kiatnsen ö. Folgeg ö. Der f ee gehn , [. r fegen Tag der Konfirmation und ersten Abendmahlsfeier in der des verbündeten Deutschen Reichs beiwohnen, und darin liegt . w K,, egen 1163 in demselben Monat des Vorjahres un im ö . . genommen. ,

. i i ugverspätungen und bei Deutschen Reichshauptstadt abstattet. Unter den Augen des kriegt ; . . ; ; chsel J . e ö . . . In Baden. Karlsruhe, 12. September. (Karlsr. Ztg.) ,,. 36. m w . n e . 9 36 . 96 , ö 35 ö * Ine g slen a . * . der- Nachweisung sind diejenigen Bahnen, auf, welchen Zug. Während der Erbgroßherzog am Montag Abend von . . ig gsge , so ben hohen Gafte Gelegen über, wovon auf dichte Baumwollenwaaren 1961, undichtè Baum⸗ ieder · Desterreih ... 111978 16), Betriebsgewinn 12041554 06 (1887 9655 930 S6). Der verspätungen vorkamen, nach der Verhältnißzahl (geometrisches Schloß Mainau nach Bern weiler im Elsaß abgereist ist, in ö fen? s an , . Feld n h tiokeit er wollenwagren, baumwollene Spitzen und Stickereien T7I5, baum⸗ . in, Deutscher Reichsanleihe angelegte Refervefondz im Betrage don

i i je ei ? ? ieß ĩ rbgroßherzogin Schlo Mainau erst beit bieter, sein Urthei , , , 1 3 * ; . wollene Strumpf und Posamentierwaaren 04, Jute und Manilla⸗ Laut der am 21. August 1888 vorliegenden Meldungen. 23811 M am 30. Juni 1887 ist um 18 4595 M Zugang im Jahre Mittel) zwischen der Anzahl der auf je eine Verspätung ent- verließ die Erbgroßherzog peutschen R. durch den LÄugenschein zu feftigen? Es bifdet eine d 6. fallenden Züge und Achskilometer geordnet; danach nehmen die gestern Abend und gedenkt heute Vormittag auf Schloß nn. , 46 dem amn igen und auf den banfgewebe 1521, Leinenwaaren 4995, Halbseidenwaaren 827 und . Lungenseuche. 1887 und 2196 6 Zinsen und Coursgewinn auf 44 447 ½ am rf . Il en e bahn, die Ünkerelbesche Bahn und die Hohenburg bei ihrek Eitern einzutreffen. WVorgestern. K J Bestandes * errichteten Allianz. Wollenwggaren S6ö (iso Kg) treffen. Im Vergleich zum Vorjahr Halizien V 39. Juni 18388 angewachsen. Der nach Vornahme der Ab—

ü ahn ö . 91 f f 49 ; . a ; hat die Einfuhr um 3235 (100 kg) abgenommen. , , schreibungen übrig bleibende Gewinn betragt 546 563 „, Mecklenburgische Friedrich⸗Franz⸗Bahn die ungünstigsten Stellen Abend traf der General⸗Intendant Edler zu Putlitz, von verhältniß der beiden mitte euro paischen . ö.. Die Ein. und 1 von . und Halbseidenwaaren der Böhmen 2724 dazu 2960 6 Vortrag aus 1886/67 und 34 S verfallene ein. Wird die Reihenfolge der Bahnen statt nach der Zahl dem Großherzog nach Mainau berufen, ein und ist heute nicht nur' die Beziehungen der Diplomatie von dem vollen Tarifflum ner 30M ift e, Te ve ien ufd bl dennen e. r n Besserreich gu. In. Beit von ien, Rizr iche Furth een e d Gem slererfelr. der spätungen nach der Zahl der Anschlußversäumnisse be⸗ früh nach Karlsruhe zurückgekehrt. Auf Wunsch Sr. König- vernehmen hinsichtlich der großen polltischen Ziele zeugen, sondern daß e nnd fta lte dernden fis Vit ee ir e! 5 . J ö fin, den nlüllg, eh ömnr 1 1 die Mecklenburgisch. Friedrich-Franz-Hahn, lichen Höheit hat sich der General-Intendant des Großeherzog⸗ͤ such der verfßnliche J der ic. ̃, er, n, , Hire. J ö. . Milzbrand. kJ e r bie Hessische Ludwigsbahn und die Bahnen im? Bezirk der lichen Hofthealers bereit erklärt, die Leitung dieses? Kinnft— kel b ers gel elf i . ö . Sy ni, Graf . ld n . ö und nennen gr fe. Sy n w ö. . . 7 , an . , n, . nn nn

, . ĩ j j j jn z inst ; j j ä S i P 1 . . ; in⸗ ührt, i 8 6 7 5. theilt, v j 215 Königlichen Eisenbahn-Direktion (linksrheinische zu Kö6ln an instituts bis zum Beginn der nächsten Sommerferien fort Walter lech eber deut che Gene istahs hf, wird erh̃elt urt' zrletzt bel (100 kg), ein und 38 118 (100 Eg) ausgeführt, im Verglei oͤhmen . . , . . . .

die ungünstigsten Stellen. In den vorstehenden Angaben sind zuführen. den vorjährigen Manövern in Mähren die Gelegenheit an. e , ,, gn, ., , . und 20215 M auf neue Rechnung vorgetragen werden. bie Perspätungen bei 12 Zügen, welche in Folge von Damm, Hessen. Darmstadt, 13. September. (Darmst. Ztg.) und fand. aus persönlicher Anschanung die Leistungefähigkei aus Filz belief sich auf 1713 796. Stiick, gegen? den Zeitraum bis Bukowina Wien, 15, September. (B. . V3). Ausweis der Karl= Ludwigs bahn (gesammtes Netz!: vom 1. bis 10. Septbr. 217 54651.

brüchen und Bahndammsenkungen theilweise ausfielen, unberück⸗ z sst cf ñ rehier wieder der österreichisch ungariscken Truppen kennen zu lernen, so mird r li ir 2 3 340 eM . Nailseiche. z ; l , Der Gre ßhergog ist gestern früh won Hamm h nunmehr auch Erzherzog Albrecht den Truppen des verbündeten Reichs nde Juli des Vorjahres 10 Stück mehr. ch . , , in derselben Zeit 159 762 Fl., Mindereinnahme 1764 Fl.

sichtigt geblieben. eingetroffen und wurde am Bahnhofe vom Prinzen Heinrich nn ö i g wre, ,,, ,,, , 5 , ] jer treten. Die Konsequenz dieser militärischen Wechselbeziehungen Nach Mittheilung des Statistischen Amts der Stadt Berlin . Nach der im Reich s⸗Eisenbahnamt aufgestellten, von Hessen empfangen. Im Laufe des gestrigen Vormittags k l sortschreitende, gleichartige Aus geftaltung ud bei den hlefigen St . sam tern in der Woche vom 2. Septem- 6 1 '. , R n n n,, n, enen.

in der Zweiten Beilage veröffentlichten / ,, der auf wi , sa i, , . h i n. ö. 9. der k der ö . enn e e f, nn f, . inkl. k ur in g. gelen nnn 3 . ö an,,

ͤ en ausschließlich Bayerns im eranlassung seines Geburtsfestes ihm dargebrachter technischer und reglementärer. Beziehung sein. Schon kbishe ießungen, ebendgeborene, odtgeborene, . : ö gar fwck'otg. September. (B. T. 18. .

, , ,,,, ö , ! ä i . ügel⸗Adjutanten, die itzen der auf militärische iete d . afrzude. . gen fein Earn? ruhig. In eln ert, m. fe ö. . ö K emal . cinch a! . den . den Ansichten dies, und jenseits durch die That belrãftigt wurde. . Kunst, Wissenschaft und Literatur. e , ,,, e ) ö ,, 3 a ; pn g, Sefa, stoß auf freier Bahn, 16 Entgleisungen und 6 Zusammenstöße Geschäftsträger am hiesigen Hofe. Heute Mittag begab hen fg . ö , . Im Verlage von A. Steyhany GBerlin 3 , Laut der am 31. ö . lenden Meldungen. Fra ,, hat 9. , ., . ö ö in Stationen und 114 sonstige Unfälle (Ueberfahren von Fuhr- sich der Großherzog nach Mainz und von dort nach Nieder— mel m nn, . . dentschen Moell entspricht, und die Straße AW) erschien soeben ein in Photogravure nach dem Gemälde . ungenseuche. ! ür schgus 15. Schtember. 8, * ie Einnahmen der werken, Feuer im Zuge, Kesselerplosionen und andere Ereignisse Sim, wofelbst ün Laufe des Rachmittags. Tafel, siattfand, i e nn, in n, Gewehre, durch nelche Desterreich⸗ von P. Stankicwicz auf Kupferdruckpapier hergestelltes Bildniß Galizien ,,, Warschau Piengt Sifenbabn-Geseilscaft betrügen im

; ; . ( ; ? ; . dure ; Mae stã i 5 ni Wilbelm II. August ca. 63 900 Rbl. mehr als in demselben Monat des . beim Eisenbahnbetriebe, sofern hei letzten Personen getödtel oder zu welcher an den kommandirenden General des XI. Armee⸗ Ungarn allen übrigen Großstaaten voran die Bahn waffestechnischen Seen *. imd gr k , ö ; J, .. 9 a,

ind). i dies ä ind i eral von Schlotheim, sowie an die Generale und itts beschrift, hat Deutschland veranlaßt, auch in dieser Frage . zr baff ke ĩ ieder eich! 65 u. II. Bezi ien. bet im ; i J , , n ier e, , 3 sonen verunglückt, sowie 17 Eifenbahnfahrzeuge erheblich und ! gen ergangen waren. den Corps-Manövern bei Müncheberg anwohnen wird, werden

Beschäftigung und mit Aufträgen reichlich verfehen. Der Versandt betrug insgesammt: 1887/83 7357 457 ½ (1885,87 5 788 750 S6, 1588586 58174589 *). Beschäftigt wurden am 30. Juni 1888 2410 Mann (1887 2254 Mann). Unter den Beständen figuriren am 30. Juni 1388 Immobilien mit 4772 851 ½ (1587 4 4709533 p), Modelle, Werkzeuge, Inventar 389 270 Æ (1887 352 049 tc). e. ; Aus der Bilanz heben wir folgende Posten hervor: Debi⸗ toren 1592742 646 (1887 1254 124 S696), Cassa 14 251 60 (1887 18 068 S6), Wechsel 118 832 . (1887 72 502 AM ), Effekten

evangelischen Landeskirche Württembergs. offenbar die Bedeutung des Besuchs, welchen der Erzherzog der

. o deo 02S“. —— x M O-

On & x

d *

290

Mähren