X des Zusckauers finden werden. Nicht minder anziehend sind Albert Hertel's es nicht die stärlste Seite des betreffenden Malers ist, seine schwächste E 8 st E B E 1 I 1 E , , men 3 3 f welche meistens italienische Land schaften darstellen. ist aber jedenfalls die Zeichnung; ein geringerer Umfang feiner ( 9
Vorddeutscher El gyd in Bremen. Prof. C. G. Hellqavist (Charlottenburg) stellte eine Serie fubtil aus. Bilder würde ihrem Werthe keinen Eintrag thun. Gine Gouache 2 2 . 2 21I2 n . (Letzte Nachrichten über die Bewegungen der Dampfer.) tführter Aquarellen aus, welche sauber gezeichnet find, im Kolorit von? C. J. Arnolb (Weimar) zeigt uns Kaiser Wilhelm D t R §⸗A . d K l St ts⸗A New. Jork und Baltimore Linien: 2. jenen . Ton ausweisen, e d. dieser Künstler mit Vor- auf dem Hofball 1386; die Köpfe der limstehenden hätten wohl eine Um lll en l e n ll er Un on — rell hl ln llil . zeiger. n w le e en e r 'n . — ö ö. eis . . 1 ,. 4 e n tte e, 23 5 . ĩ 14 = ; ; ändischen Landschaften; auch er zeigt im Aquarell denselben kreidigen in ihren Arbeiten gesunde Techni Milster (Berlin) besitzt große 8 Bremen Sept. von New. Jorz. Ton wie in seinen Gemälden: Ansicht von Amsterdam und Dom in Fertigkeit in der 6 von Möoͤbeln und Stoffen, ö. gilt ö 9 erlin, Freitag, den ö September ISG g. Bremen Sept. von Nem, Jork. Veere. H. Krabbes (Stuttgart) bekundet in seinen sechs Aquarellen von J. Brasch (Berlin): I. von Heyden , ,, Illustrationen — New · Jorl Sevt. in New. erk. energische Bebandlung der Zeichnung bei prächtigem Kolorit. Die zu einem Bergmann märchen. G. 8. Meyer Ball Berlin) stellte New · Jor⸗ Scept. von Southampton. Sammlung von Chg. Meyer (Berlin) umfaßt allcin 35 Blatt treff in kräftig ink ühren gemaltes tüchtiges Pastel. bild: Tiroler Zecher⸗ New · Jort Sept. von Southampton. lich k Aquarellen. Aeußerst subtil gehalten sind zum aus. A. von Meckel behandelt in seinem Moses auf dem Sinai das New Jort Sept. von Southampton. Theil Hie von Prof. Rud. Alt (Wien) ausgestellten Aqua⸗ Gestein und die Luftpartie ausgezeichnet; von ihm sind ferner zwei New · Jork 13. Sept. Dover passirt. rellen, namentlich was die Architekturen betrifft; die Zeich⸗ arabische Tänzerinnen zu sehen. C. Siemenroth's (Berlin) saubere Bremen 3. Sept. von Baltim dre. nungen vom Stefansdom zeigen außerordentliche Sorgfalt bei Thierstudie haben wir bereits früher lobend erwähnt. P. Soucher's Bremen 12 Sept. von Baltimore. malerischer Wirkung. Eug. Bracht (Berlin) bekunder sich in (Berlin) ausgestellte zwei Bilder zeigen wieder das diesem Maler Baltimore 12. Sevt. in Baltimgre. der von ihm herrührenden Kollektivausstellung von Aqugrellen als den eigenthümliche unruhige und fleckige Kolorit, welches den Eindruck Baltimore 5. Sept. Dobgz passirt. bewährten gandschaftsmaler. dessen Vorliebe für ein prächtiges Kolorit seiner Arbeiten so seßr beeinträchtigt. Auch im Genre haben die Wiener Baltimore 12. Scyt, von Bremerhaven. in den vorliegenden. Blättern zum Rusdruch lommt. Louis wouzette s Lgugrelstst: s (ine Meihe nr gltcher Bilder ausgestellt. P. Meyer⸗ . Brasil., und La Plata ⸗Linien: ; (Berlin) Mondnacht am Weiher vergegenwärtigt uns wieder den beim (Berlin) ist durch eine Reihe prächtiger Sachen vertreten, welche Leipzig!... . Antwerp, Bremen 11. Sept. von Vigo. stillen Zauber einer vom Mondlicht geheimnißvoll erhellten Wasser.⸗ der Genremalerei, Landschaft und Porträt angehören. Baltimore. Bremen 12. Sept. in Bremerhaven. landschaft; auch das Waldinnere von Prerom und das Moti aus Das, Porträt erfreut sich gleichfalls der Pflege der Tuschmaler. Etraßburg⸗ Lissabon, Vigo 12. Sept. von Bahia. dem Schmarzathal zeigen die Vorzüge des beliebten Künstlers. Eugene Conrad Fehr (Berlin) ist mit einer ganzen Reihe von Porträtstudien . Antwerp. Bremen ; ⸗ Dücker (Düsseldorff wird mit seinen 36 hübschen Aquarellen allen vertreten. Sechs prächtige Köpfe kat Pafsini ausgestellt. welche Hannover).. La Plata 25. August in Montevideo. Liebhabern dieser Kunst einen hohen Genuß bereiten. Gefällig im brillante Technik bekunden. Dasselbe gilt von Al. Zezzo's (Venedig) Berlin ·. Brasilien 21. August in Bahia. Kolorit sind die von Paul Graeb (Berlin) ausgeftellten Landschaften und G. Costa's (Florenz) drei Bildern. E, Levorati (Venedig) muß . . La Plata 25. August Las Palmas passirt. und Architekturen. Otto Günther ⸗ Naumburg (Berlin) fübrt ung nach den hier gebotenen Proben gleichfalls ein tüchtiger Künftler fein KGöln. . La Plata 2. Sept. von Vigo die Reize märkischer Landschaften in anmuthigen Blättern vor. . Neitzke zeigt sich als gewandter Pastellmaler; dies kann auch von Kr. Fr. Wilh. Brasilien 4. Sept. von Lissabon. H. Roesler⸗Franz (Rom) unterzog sich der für einen Landschaftsmaler Philipp (Berlin) gesagt werden. Ein ansprechendes Studienpastell Gr. Bif marck' Coruñg, La Plata] 12. Sept. von Antwerpen. gewiß dankbaren Aufgabe, in einem Aquarelleneyclus die Erinnerungen rührt von Ph. Ritter (Berlin) her. Von Pamenhand gemalt fahen . Linien nsch Ost⸗Asien, und Australien; an eine untergehende Epoche festzuhalten und so in vierzig Blättern wir eine ganze Anzahl zum Theil künstlerifch durchgeführter Porträt. Bavern . Bremen 19. Sept. in Colombo, uns die Reize des gegenwärtig der Modernisirung anheimfallenden Roms Auf die mit Feder und Blei ausgeführten Zeichnungen werden wir Sraunschweig Ost⸗Asien 9. Sept. in Shanghai. im Bilde zu verewigen. Tüchtige Arbeiten sind die von Carl C. demnächst zurückkommen. * . K . Seht !. . Schirm a n . ö ö. ö. . . — Vabsburg' .. e . 1 . Lanz eigenartigem Reiz sind die von O. Brandt (Rom) ausgeführten ; ö ; w Bremen 5. Sept. in Colombo. Aquarellen, huͤbsch gezeichnet, trefflich im zart abgetönten Kolorit, er= 36 .. st ö ö . ö . . Hohenzollern“. Australien 29. August in Adelaide. freuen sie das Auge. Nicht vergessen wollen wir Carl Breitbach unng 3 . f 7 . . , ,. , . ö 3. in '. — Berlin) mit den von ihm gemalten, woblgelungenen 14 Aquarellen; an , n,, n ö. , n nnr, . Nürnberg‘ .. ustralien ept. von Southampton. desgleichen nicht Hans Bohrdt (Berlin), deffen Reisebilder aus Nord⸗, glieder des Vereins haben sich Fics mal beim, gf befch antun.
Ham burg, 14. September. (W. T. B.). Der Postdampfer Mittel ⸗ und Süd, Amerikg durch ihren fremdartzgen Charakter fesseln. Raum eine seltene Pracht auserlesener Erzeugnisse der Garten— (Hammonia“ der Hamburg⸗Amerikanischen Paget“ Emma Lobedan Berlin) stellt sich mit ihren 4 Landschaften den besten kunst zu , rn gier . der 89. feind der große fahrt ⸗Aktiengesellschaft ist, von Hamburg kommend, heute Aqugrellisten würdig . Seite, Vem SG. Niemann (Bien). Fr. Sahl Rent be imposanten Kaisergruppe, welche die ganze Südwand in New-⸗York eingetroffen. Päaukert (Berlin . Spangenberg, (Berlin). Th. von Cckenbrecher einnimmt. Die Ausstellung war schon heute zahlreich besucht.
Triest, 13. Scptember. (W. T. B. Der Leorddampfer (Potsdam) A. N. Roussoff enedig), Pablo Sala (Venedig), 2 K .
Schnee (Berlin). G. Schöbel (Berlin), M. Koch (Berlin), Frankfurt a. M. 13. September. (W. T. B.) Die
„Thalia“ ist, von Alexandrien kommend, heute Nachmittag hier ; lin) TX? eingetroffen. Wentscher (Berlin), K. Werner (Leipzig), W. Streckfuß (Berlin) 14. Fahresversammlung des Deutschen Vereins für die
S B. . u. a. m. sind eine Reihe sehenswerther Leistungen ausgeftellt. Zu ; * ;
8, w n, n, n,, ,,,, k, heroinmen und dir Da mbf et Ara lf; derselben Linie ist heute auf Aquarellisten-Klub der Gexossenschgst der bildenden Künstler Wiens der Geheime Ober Regierungs- Rath Hübner. Den Vorfitz der Autreise von Southampton abgegangen. — Der Cast le‘ ausstellt; sie beweisen, daß in Wien die Aquarellirkunst auf einer führte der Ober, Bürgermeister der Stadt? gon! Bech Dampfer „Drum mond Castle“ ist auf der Heimreise heute hohen Stufe steht. ; . Der. hiesige Ober Bürgermeifter Dr. Miguel begrüßte die in Made ird angekommen. Das Genre ist gleichfalls in recht erfreulicher Stärke vertreten Versammellen im Namen * ber etz dtischen Mh rde: Piersuf
— 14. Sertember. (W. T. B.). Der Castle- Dampfer und zeigt, daß der Aquarellist es hierin dem Oelmaler ebenfalls srftattet. Sanitäts- Rath Spieß von hig! * den Faßreebericht, ewe
Denkbzoker Gastle' ist gestein auf der Heimreise von Carekewn gieihtzun kenns fielsf derrphiers zrägestelltz. Söchen tzagen feder Vernes nnr df Sören biete nr it mise
abgegangen inen o skißzenhasten Cfapakter. daß man sie gf einer Aussthung, Sete über Maßregein zur Grreichung des gefunden Hohn eng un stellt . wo man doch gern Vollendetes sieht, mit Vergnügen entbehren Thesen auf. in , ö Grlaß 3461 Gefetzes bea ö . 1
M igfaltiges würde. Nicht was der Künstler leisten könnte, wie wir aus der welches i Int ffe der Herstell ald k Veh len,. 4 6.
un n, n, q Skizze entnehmen, sondern was er thatfächlich leistet, verlangt der ö an,, n ,, . w n .
Zahlreicher als sonst ist auf der hiesigen akademischen Kunst. Befucher einer Ausftellung mit Recht zu sehen; die Aussteller von Wohnungen? verbieten und vor allem die nere nnn den Flu er Ausstellung die Anquarell⸗ und Pastellmalerei vertreten; bei Skizzen erweifen weder dem Beschauer noch sich selbst durch unfertige wohnungen verhindern soll. Professor Baum är . Rcrletuße der voraussichtlichen schwachen Betheiligung an der diet maligen Aus- Bilder einen Gefallen. sibernahmn das Korresera und mache einzelne tichnische Vorfchlag:
stellung bot sich die erwünschte Gelegenheit, auch einmal jener hinter Wenden wir uns gleich dem Bilde von Robert Warthmüller Die Thesen des Sher, Burgermeisters! Hr? Ni. nf hem er. 3 Ter Oelmalerei meist zurücktretenden Kunstgattung einen größeren (Berlin): „Kaifer Friedrich am Sarge seines Hochseligen Vaters im einer redaktionellen Aenderung angenommen . beschlofsen., die⸗ Platz einzuräumen und somit einen interessanten Ueberblick uͤber den Maufoleum zu Charlottenburg‘ zu, so wird die Darstellung eines ss felben zur Kenntniß der Reichsregierung thun prnmgen * Pig! Gingst. augenblicklichen Stand derselben zu ermöglichen. Mit Befriedigung ergreifenden Moments uns dem Künstler zu Dank verpflichten, weniger vorschläze? dagegen wurden einerechoch 1 6 . Kor misst ö . kann gesagt werden, daß sich die deutsche Agugrellmalerei zu einer Höhe aber gefallt das kreidige unruhige Kolorit, welchcß frostig wirkt. hufs Btrichterstattung im näch sten Jahr übernwlefen . . ,. recht ö ,,,, 5 Sr n. . mit . . ö ö. K , ,, d dn, j wird. In der Technik haben die Aquarellisten eine große Vollkommen. er so haͤßliche Motive aus so weiter Ferne holt, ist nicht einzufe en, a z ö heit erreicht und erzielen mit den im Vergleich zur Oesmalerei immerhin derartiges findet er hier gerade fo gut, Schöneres und , im , r, , ae,. . . . , einfachen Mitteln eine sehr malerische Wirtung. Daß auf der Aus. aber wohl noch mehr. Oft glaubt man Illustrationen zu Zola'schen Gon go bie Rachrächt erhaĩten daß der Me or ann, stellung die Landschaft überwiegt, ist leicht erklärlich, da gerade Land. Romanen ror sich zu sehen; wer eigentlich Freude an diesen nüchternen, von seinen Trägern erm oörhbet J, . und daß Jam eg Won schaften mit ihren warmen Tönen und malerischen Reizen dem mißfarbenen Studien haben soll, ist räthselhaft, ein Gewinn für die nach den Stanley⸗Fällen zurückgekehrt sei, um eine neue Aquarellisten die dankbarsten Vorwürfe bieten. So sieht man denn Kunst oder den künstlerischen Geschmack sind sie schwerlich. Expevition? zur Un terstü zung Stanley's zu brganisiten von einzelnen Künstlern ganze Kollektionen ausgestellt, welche zuweilen Welch ein Gegensatz zwischen diesen den nüchternsten Realismus ver⸗ Tibpu Tipp befinde sich in? Nyangzmwe g - ein in sich geschlossenes Ganze bilden, dem Maler somit willkommene rathenden Makereien und den sinnigen koloristisch prächtigen Bildern Gelegenheit bieten, sein Talent nach verschiedenen Richtungen hin zu Paul Mohn's (Berlin)! Man erquickt sich ordentlich an diesen tiefes JR bekunden. Professor Hans Gude (Berlin) führt uns in bekannter Gemüth und hohe künstlerische Begabung bekundenden Schöpfungen, Verona, 14. September. (W. T. B.) Die Straßen der Meisterschaft auf 13 Blättern meist Strandpartien vor, deren ge⸗ deren dankbare Motive uns fö erfreulich anmuthen. R. Lotter zeichnet Stadt, welche vom Hochwasser überschwemmt waren, sind größtentheils fälliger Vorwurf und treffliche technische Ausführung die Anerkennung mit Vorliebe Tamen der Halbwelt, das Kolorit mag angehen, obgleich wieder frei von Wasser.
ᷣᷣᷣ / 1 4 6
Wetterberich m 14. September 1888 9 ĩ Sonntag: Schluß der Opern⸗Saison und letztes ö ilien⸗ Hwri e ö Theater ⸗Anzeigen. ger , d ue. ger ir, ., . ö J ö zniali j ; Marianne Brandt, der Fr. Carlotta Grossi Un erloht: Frl; Catharina Linden mit Hrn. Kar , . des Herzogl. Anhalt. Kammersängers Hrn. Carl von Hörde (Neuß a. Rh. Bielefeld). 66. Ballet in 4 Affen und agiler von Paul Taglioni Meran, Der Prophet. Emma Danelt mit Hrn. Iii Hache (Münstzr. Pitt vom Pl erte. In fan 7 lr ; Täglich: Bei günstigem Wetter vor und nach der berg —=Steingu a. Q). — Irl. Wally von Arnim Wallner Thecter. 168. Vorstellun Zum 1 Male: Vorstellung, Abends bei brillanter elektrischer Be⸗ mnit Hrn. Lieut. Max Peters (Berlin = Köslim. Der Herr Major auf 1Uelnn Lustspiel in ö des Sommergartens: Großes Doppel . R 36. . Heyer mit Hrn. Ernst Scholle 5 ; J ,, 283 ongert ö eu⸗Ruppin). Vim. F . fe i, 3 Seene NMontag: Beneftß, für Qrchester, Chor und. techn. BVerehelicht: Hr. Ur. med. Wilhelm Oswald Aberdeen 771 S 1 Nebel! Sonntag: Dpernhaus. 160. Vorftellung. Tristan Personal des Kroll schen Theaters unter gefäll, Mit. nit Frl. Mathilde Schlifter (Lühnde) — Hr. hristiansund? III zicke i und Ylolde n n etten. Hor fich d Warn. . . ö . ,, . ö / / 1 5 nͤ 7 Uhr. h ] Stemel bei Arnsberg — Zell a. Mosel). — Hr. gien n 766 . K 6g 1) Im Dienstag: Erstes Tua Concert. Pfarrer Max Radecke mit Frl. Bertha Kahlen⸗ enn . een gien g, . 27 in ö ö. — . , . t Petersburg 755 bede von Sakken. ie Prüfung. Lustspiel in All . . eboren: in ohn: Hrn. Apotheker . 5 ö . 7öß I bedeckt / 1Akt von L. Clement. 3) Sie weint. Lustspiel in Belle Alliance Theater. Sonnabend: Tricoche Arbeit (Trier). — Hrn. Bernh. Sachse (Magde⸗
*
;
4
18
6 2qualnvz die g,. bn io us lag
abnenꝛup o S gun AzlinF S Sun hiaauqpuzg
naq a4 98 d3 Ppvu 1qvigjunvpdaa ; 21019 gnuag E881 unGg 11 ius
23 35 61
41 48 3419 2
20 6 27119
24110 3 601 51 29 2420 247121
3914 16 342 232
33 312 29 2130
365 23 28
26 2513 22337 43 282129
3119 45 29 19326
9220 45 351927
38. 39 401. 46 3136 4
Anzeigen.
1) Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
30317 Steckbriefs⸗ Erneuerung.
Der gegen den Lehrling Gustav Lindemann, am 28. März 1867 zu Berlinchen geboren, wegen Be⸗ trugs in den Akten J IILa. 420 83 unterm 16. Sk— tober 1883 erlassene Steckbrief wird erneuert.
Berlin, den 8. September 1888
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 83.
(30316 Steckbrie fs⸗ Erledigung. Der gegen den Handlungsdiener, Photographen mil, Ferdinand August Christlieb Ritter wegen Sittlichkeitsverbrechens unter dem 18. Juni 1838 in den Akten U. R. II. 290 88 erlassene Steckbrief wird zurückgenommen. Berlin, Alt. Moabit Nr. 1112 (NW.), den 10. September 1888. Der Untersuchungsrichter beim Königlichen Landgericht J.
(30318) Strafvollstreckungsersuchen.
Die Plättfrau Caroline Lange, geb. Müller, aus Bernstein, am 1. Dezember 1849 zu Ueckermünde geboren, ist durch Urtheil des Königlichen Schöffen⸗ gerichts zu Berlinchen vom 27. April 1888 wegen Vergehens gegen §. 185 des Reichsstrafgesetzbuchs zu 20 1 Geldstrafe, im Unvermögensfalle zu 2 Tagen Haft verurtheilt worden. Es wird um Straf— ö und Nachricht zu den Acten D. 15. 88. ersucht.
Berlinchen, den 10. September 1888.
Königliches Amtsgericht. 305261 ; Vorladung.
Durch Verfügungen des Herrn Staatssekretärs des Auswärtigen Amts vom 20. April v. J. bezw. 9. v. Mts. ist gegen den am 19. Januar 1853 zu Waldenburg im Königreich Sachsen geborenen etats⸗ mäßigen Sekretär bei dem Kaiserlichen Konsulat in Manila, Edwin Theodor Leupold, auf Grund der S5. 10. 72, 84, 127 des Reichsbeamtengesetzes vom 31. März 1873 wegen Verletzung seiner Amts« pflichten durch mehrfache Verfügung Über dieselben Gehaltstheile und unerlaubte Entfernung vom Amt das förmliche Disziplinarverfahren mit Ämtssuspen⸗ sion eingeleitet, und der Unterzeichnete zum unter— suchungsführenden Beamten ernannt worden.
Der Angeschuldigte Leupold, dessen gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt ist, wird in Gemäßheit der §§. 94, 133 des angezogenen Reichsgesetzes in Ver⸗ bindung mit 5. 40 der Strafprozeßordnung hierdurch aufgefordert, in dem auf Montag, den 1. Oktober 1888, Mittags 12 Uhr, im Dienstgebäude des Auswärtigen Amts hierselbst, Wilhelmstraße 75, vor dem Unterzeichneten anberaumten Termin zu er⸗ scheinen.
Berlin, den 14. September 1888.
Der untersuchungsführende Beamte: Rienaecker.
E
2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.
20961 Aufgebot.
Es ist das Aufgebot folgender angeblich abhanden gekommener Sparkassenbücher der hiesigen städtischen Spar kasse:
1) Nr. 293227 für Künzel, Henriette, geb. Greß,
mit 17,57 S6 Guthaben, von der verehel. Maurer Henriette Künzel, geb. Greß, hier, ⸗ 2) Nr. 245 535 für Haseloff, Christian, Maurer, mit 40,57 6½ Guthaben. von Christian Haseloff hier, 3) Nr. 107 896 für Kirstein, Pauline, geb. Kerger, mit 267.65 6 Guthaben, vom Arbeiter Aron Kirstein hier, 4) Nr. 81 289 für Anna Krüger mit 198,71 M Guthahen, von Fräulein Emma Krüger hier, 5) Nr. 11427 für Andruck, Gustav, Feuermann, mit 47,48 M Guthaben, vom ,. Gustav Andruck hier, . beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf— gefordert, spätestens in dem auf den 19. Februar 1889, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrich straße 13, Hof, Flügel B, parterre. Saal 32, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Berlin, den 30. Juni 1888. . Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 48.
legten pro Stunde Gesammt⸗
fahrzeit inkl. Aufenthalt zurũ ch
48 312 51 3018 47 219
Durchschnittl
2966 46 3830 3
2335 46 32241
J. 1655 1690
OO
O0 O0
gischen Friedrich / Franz⸗
(a8 483) 14a ui ng , auanvliuz 18224 n (18 a35 I3vesng Auanrlius 1pdlaź zu!? Inv -a ua hat (ian; naab) javß gun bqiaꝶᷓ inn 3G ö 2 (es na 3) *
S a26ng uz uns aun S uz ualia;. „hau 3 S anz a4 1uzuanz 3 Z scon, ibajaßpnand
S E 3un 93 uzijva3)
26ng z1phaß dun g
uaualaas; Dau 3 . nung 2nuzaag]lzq
72658 32977 49 301817
6 691 8569 48 33 2016 7719 14826 46 34.
2 34651 4001 44 34211 5 4634 4266 45 312212 h boll 3429 46 32191
5 758 8 4211 40 28 1915
2910 39691 53 34323 3 885 4949 50 3424
14 274 13 514 Soi bos i ʒos *. z3 142 17 179
938 96628
1933 2679 3 900 4140 3917 5 066 8 107) 0 9194 7741 9 602
12 887 4008
36.
5 30 106 20 443 43
2 je f
u.
38 9566 1591 45 80 233 1 900
69 167 80 67728 2328 59
64717 Sb 468
4 114399 20 125 784
6. *
35. 7h g43
Von der Zahl der Ver.
kommt
spätung 257 714 297 404 702 599
er
248 460 966 10 692 5176 372 337 154 11199 483 389 066 13 708 11 60r 338 574 254 13932
9. 175 250, 12059 zz 135 86]
235 301 347 an.
95 160138
202 248 240 229
gen der Kur. 186 353 385
9
spãtun Schnel
2
142 151223 217 118 284 176 171 938 244 135 854 134 334 048 239 220 413
[-, Personen⸗
semischten Züge auf 65 54 85 83 328 310 290 408
18) ne V
34. 1
eigener Bahn (Sp. 12.
15
2664
2839
5487 162 182 60 5431 1810 ;
3442
2b hh
49 134 666 10 324 8383 37714 15 90
1566
2253
9 335 13 445 213 42268
p. 31) 18 223 2370 180 49 721 28 699 2286 29 938 16099 3 9659 27641 10420 23 879
3 81 516 448 28 732 459 27018 9 288
18125
3 455
11327
30 312 15 915 25 757
353 Auf jedes KRilo⸗
I 1
länge kommen 2
kilom.
Sp.
meter Bahn ⸗ sei
üge, und b. auf der Mecklenbur
äherndem Ueberschlage angegeben.
]
722 . 6 959
227 828
418 210 000 15 42 000 236 567
480 457
353 385
2657 714
1784 421
460 966
337 1654
1743443
259 404 3h 36 201 12 379 555
9h 341 20 363 096
57 19;
igen Kurier⸗ Züge
32. (Spalten
Davon und
2
ma
9170 u 29 622 1081018889
2075000 1132056 1405197 11536 948 24 157 132 5421807
17227 632
entfallen auf die Personen⸗
fahrplan⸗ Schnell⸗,
5, 6 und 7).
1 51 362 820 14 108 242
3
üge ten 232773 238 985 73 660 886 929 3 21163 745 10 245 812 272 192 4236 008 520 015 Sb4 g9ö8 2 2046463
5
gelegte Achs⸗ filometer der 3 735 576 3 470 000 28 5268 860 266 366 3 357 457 25 067 260 64 056 305 39 170 612 6 751 134
3 Zurück⸗ (Spal
2 5 S3 261 046 20 497719 40684
5h bis 10). gemischten 13 604 5355 5375955
S4 hz h7h
3 33 267 581 13 617 326
5 62 h7 d 033 25 387 618 12 81 359 590
1 54 11 2
12 2 4
*
ua Pp nad E]
13 ! 87 2 1 70 58 24 1 4 16
Anschlüsse 11 18 24 41 3
versäumt:
Mauch O gun *) nnn.
und deren Verspätungen, aufgestellt im Reichs-Eisenbahnamt.
28. 29. 30. Anzahl. 20 48 14 24
3 8 o3 168 5
den 2 nachgewiesenen Achskilometer nach ann
*
In Folge d. Ver⸗ spätungen wur⸗
9
12 6 77 48 104 2341 330 774 751859 615 2311271 259 569
5 *
ige 7 f
s ammt Verf patungen
2. 15 u. 18) entfallen auf: 2091 30 4
Aufenthalt
auf den Stationen: 191 387
312
259
112
783
glichen Eisenbahn ⸗ Direktion zu Altona 11 3
im Bezirk der Könif d 3
ko
uzꝙ nuss
2
357 199 836 3 765
83
2763 116 21188 3
aua laach pq
verlängert. 484 1477
268 1795 349 4795 196 1130 449 1013
Nau O qun ̃ a2 ing 104
19
282 100 386
76 7 9
3
uo] P; lnuaß zo]
uauo lasch aq
Fzuꝶ S gun aoling pq
vun gaaquzß uaquagaanaq aaꝗ
X os d pvu grhzuzdaah a aid Bnanaꝗ 35
Iss! uns, zvuoz E us
/ Minuten. ö og 5170
A.
;
verlangerte 79 6 63 277 13 301 141 45 F.
319 55 389 212 Zahl der in den Spalten 31 un
4
255 77 121
Fahrzeit:
Von den Ge
Spalten 25 214 91 13 16
Or] 136 673 1
o, 28 121 o, o, 55] 107
623
0
oak 656 31 Bahndammsenkungen:
12 1,8 1538
1,25
Ln 9 8g MS Iqeͤnuniblas ant gjuilpd 3 2 un (sing. 3143) 281g agen
AR las „jau s Munz ala udug
usaßbla a 1nd 4a qvliuzdon-iuunnvla9) L aS jqurulß YqaaB un (S1 1 3) 2 5ug- alizauquGg .* Ble a jur d qrnuzdaan, dlaad uo uohla. ag inv gun uoap G; 2
uarup9 un 5
5
ꝰ l,? 1,94 326 190
1,531 1,48 412 . 26
4,25 1,17 075 217 1,B35 0,95 225 0, 83 O, 68 1, 05 1,01 O, 46 0,41 0,42 0,91 6146 0,43 1,0 0, 30 0,62 nen haben die
2
Monat Juli 1888 beförderten 3 16 ( 1 2 ö
55 90 0,1
. 1 62 — 1 6040
0,
0, 6 032
0, 17 027 40.3
über 30 Minuten:
9 5
Züge Gemischte Züge
ö 2 7 18 1 1 23
* 1
teten:
9 a3 jqvzunß * qua un
(91a2 2
zolge Dammbruchs und U aufgeführten Eisenbahr
aer ee
i
, 9j
88 1
8 . ü
114,361
35 3,42 43 37 0,51 1 623
6 21 14 238
i z6 oz
12 124 Inv dul ugarGd
über 2
20 Minuten:
zooliz9 Sol O, og 14
1
1 23 19 013
36 33 09h
* 50 0704. 99 26 15781 71 1 161
6 31 11
Personen⸗ 60 129 46 3,‚,62 145 80
uz krups un
„4, 11 und 3
issen sind in
aumni
Stationen.
Es verfp 3A 35 176 1
3 1 6931
8 (I aS) 25u dlaza uv; Ss bir 8 Inv 4vhuzronn dlaaa ugv G uad la 249 Inv Jun ugs S 13 uatuvo un 5 1
d ge in
in o Celsius
5 ö Temperatur 50 C. — 40 R.
4 2
a8 jqrdujz 1 (qi in 1
ü
6
2
o 430 16 14 158 5 152 62 os 1991 30 2.300 60 52 160 50 22 273 192 1599 00 2 31 136 Si Ca
— Wind.
Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp. 11 2.53
3 4.84 2 7,74
2 56 5
* 2
—
red. in Millim.
Kurier- un Schnell⸗3 ber 19 M
2 — 87
5 38
2
1 17 53
3 19 45 46 42
ü
75 270 88 5,68 2
587 43 56
932
2
1
12 232 41
2 369 75 563 79 789 14 074 3689 165631 458 3849 77
78
.
310 4309 5518 9526 138 7536
248
7
6 3
9791 2418 6118 318 ltungen der unter Nr. 3
außerfahr · planmäßige 113 17
11
65
84
2 12 13 68
.
/ aun uazualaar; nau D nd
252
500 6 1223 565öl 1189 509 gen und Anschlußvers
wa
66
ö 1 Akt nach M. Bauermeister von F. Silesiugß. und Cacolet. Posse in 5 Ahtheilungen von G. burg). — Hrn. Dr. med. Stephani (Hannover). k heiter H Eins zite Schachtel, „astsriel in' 1 Kit von Meilbat unk L. halcͤry. Deuisch bon Hari Tren. utgin, ell ir ! sülfél (ä mi, gennze, 766 4 wolkenlos G. zu Putlitz. Anfang 75 Uhr. mann. ‚. Baumeister Ernst Gronewald (Bischheim b. Straß 772 O 1wolkenloß 1 J Vor, „während und nach, der Vorstellung: burg i. C3 — Cine Tochter: Hrn. Wilhelm 73 still heiter Zeutsches Theater. Sonnabend: Die Her ⸗ Frohes Concert. Auftreten des Kärthner Damen. Grafen Finck von Finckenstein (Jiebin gen)! — Hamburg .. 773 still Nebel mannsschlacht Terzetts Alpenveilchen, der Wiener Duettisten Hrn. Emil Trappen Grefeld). — Hrn. Prof. Swinemünde 773 W 2halb bed. ; Sonntag: Graf Waldemar Fräul, Wilhesma und Hrn. Fritz Steidl, des Br. Sieglin Fehr (Hohenheim). — Hrn. Hermann Neufahrwasser 9 wollig Nlontag;. FZaust ; Lustrig Trio Maͤnnergefangzzterzetis und der Gesangs / Haasch Wrefeltz.
Memel ... 767 heiter ; . du ttistinnen Heschwister Vanoni, genannt die Gold⸗ Gestorben: Fr. Ida Goßbiert geb. Gragert amseln. Brillante Illumination des Gartens. Berlin). — „Hr. Pauptmann a. B. Franz von
Paris... . 768 heiter Nictoria-⸗ Theater. Letzte Woche. Sonnabend: Anfang der Vorstestung 73 Ühr. depel (Berlin. = Ir. . Kunzendorf, geb.
183
8137 125 2046 455
2973 8 17004 405 2484 7: 17
2 274 837
2) Die Ver
6 *
875 878 1457 248 465 606 I4I, 82 1302 56053 1891 3867 192 305 5 838
310
hrten Verspätun
ü
874 2135
124 372 3 z14 125781 349 105
.
1550 7143
seubahnen Lausschließlich der bayer
284
589
7
495
J
ö 305 O7 267,03 1023 7531 748
gef
i der beförderten Züge:
fahrplanmäßige 2 434 /
434 3 348 6386 1740 182 3558
2001,34 667,33 1460 11346 179
992
Haups qun 25sinz
; 1
So7 19 933 6 262 10 76.1783 377
434 4464 z3 1022 1944 405
d30 14 51 1411 36059 134 1453
g53 11 501 10 965 17 697 736 2735
52 31
155 465
2 4 772 ; lkenl ü . ' 4 J ö ꝛ ĩ .
k . 2 . Zum 90. und vorletzten Male: Die Kinder des Sonntag; Im Theater: Tricoche und Cgcolet. Sn Bardzki (Zehlendorfs. — Fr. Br. Klotz, geb. 2 5 1 1 2
Fapitän Grant. Augstattungsstüc in is Vildern Im Garten Schluß der Saison, Großes Pobrel! Nroßihtfhotebän)'nedt'' cr, Fehr? Jnlseß, kon 3. . bon 4. V Cnnery und Jul cg Wetne. Concert. Auftreten sämmtlicher Sängergesellschaften. Yee , ent Rittergut Üdorf bei Warburg 774 heiter ann. um letzten Male: Die Kinder des — . ö ha en . ö 9. ; apitän Grant. k r. Fabrikant Louis Fro urg) — Fr. . , fe. Bienfsag: Zum 1. Male: Matthias Sandorf. Central-heater, Direktian: Emil Thomas Phäothér Gd , hl Sännich (Brrglatß Breslau. .. 774 2 bedeckt JJ Sonnabend: Zum 31. Male; Schmetterlinge; Ge ⸗ — Ir. Oberamtmann Hermann Sander (Schö⸗ Jle Vai = =, 68 3 wolkenlos Triedrich - Wilhelmstãdtisches Theater. n,, in 4 Akten von W. Mannstadt. Anfang ningenn). — Fr. Minna Schwarzlose, geb. i / . 5 h 1 e rer l g . ö , ., ö i nr, uhr. k Baldenius (Karlruhe). . 69 ON h wolkenlos zum 1. Male: er ritter. perette in . ñ ö. 3. Äkten von Richard Gense, KW. Mannstäbt und Adolph Ernst-Theater (früher Louisenstäd ⸗ Uebersicht der Witterung. Bruno Zappert. Musik von Alphons Cribulka. twisches, Dregdenerstt. 2). Sonnabend: Zum Redacteur: J. V: Siemenroth. Der höchste Luftdruck über 770 mm erstreckt sich Sonntag: Zum 2. Male: Der Glücksritter. 36. Male: Die drei Grazien. Gesangsposse in Berlin: von der nördlichen Nordsee südostwärts nach der ; hal ehr hon Leon Treptow. Couplets von G. Görßz. Verlag der Expedition (Scholy. Wltenkaltinseh Lin za ene tige, Tenrefsieng untft esidenz - Theater, Direktion; Sigmund Lauten (ratet) werden stets 4 Tage vorher an der Kasse Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ⸗ ö . , n , n. ö. J ö fim ö , . verabfolgt. Anfang 73 Uhr. Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. ruhig, vor wiegen er iel in 3 Akt ⸗ 5 ohn). : Di f ; ; trocken. Die Temperatur liegt im Osten etwas über, 8 han ,, m ihr ö rl: mn, Terstellinsg, Vier Beilagen im Westen unter der normalen. ö ,,, leinschließlich Börsen · Beilage),
5 D . si⸗ 5 jwpꝛi 6 Deutsche Seewarte. Aroll's Theater. Sonnabend: Letztes Gast Contert-Haus, Leipzigerstr. 43. Eröffnung und der Winter ⸗Fahrplan für den Bezirk der
iel des Königl. preuß. u. K. K. österr. Kammer mit der Karl Meyder⸗Kapelle Donnerstag, den and der ⸗ ö ! Dunn e vun * , , Mierzwinski. Die Jüdin. 20. September. Entrée 75 3 re. Abonnements Königlichen Eisenbahn ˖ Direktion zu Elberfeld (Eleazar: Hr. Mierzwinski.) 5 St. 3 M, 10 St. 5 M½¶ , 30 St. 10 4A
44 1221 6778 1700 8249 10
9 124 1271
SI 1 130 81
58, 0
30
21137 Aufgebot.
Die für die Geschwister Johann und Catharina Golz von der städtischen Sparkasse Konitz W. Pr. ausgefertigten Sparkassenbücher, und zwar:
Nr. 2470 über 11,ů79 MS und Nr. 3488 über 40,12 A sind angeblich verloren gegangen.
Auf Antrag des Vormundes der Johann und Catharina Golz'schen Geschwister, des Käthners enn, Rosenthal aus Klonowo, ergeht daher die
ufforderung an die etwaigen Inhaber dieser Spar⸗ kassenbücher, spätestens im Aufgebotstermine
am 5. Februar 1889, Vormittags 10 uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte ihre Rechte anzu⸗ melden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. F. 9 / 88. Tuchel, den 25. Juni 1888. ̃ Königliches Amtsgericht.
96,78 36 I3, 08 1225 90
Bylajaßlaur gun uoaryG
266,45 2, 2052
18 546 91 762,52 37 584
27 52 io al 16 2 150300 73 957 1285880
50 1077, 80
Kilometer. 16d, d 62.4 1265, 64
69,43 M. 1329,95 930,03 1023 7207 4464 4056 108
senb.
713. z 106 z 371.71 ibo 6 116 56 1 32
(aqa & uauo laac) uaugv G; 2a agupz
3 918,55 751,45
2046 1575 2486
1393
. ). Abgesehen von den vorstehend auf
Eisenbahn 1 Zug ũstreckenweise ausgefallen.
1167,66 436,56
I 302,83 614,51 förde ⸗Flens ˖
3 01709 828,2 isenb.
1744, 17
rk der Kgl. Eisenb.«
ezi Llten bn Berlin.
senb senb
gdeburg 1813 Eisenb Eisenb
Eisenb. rk der Kgl. Eisenb.“
irektion
10 Wismar⸗Rostocker Eisb. ne eigene
Eisenb. t. mit im Ganzenl 1112,11
Ei
I. Eisenb.⸗
urt a. oSrh.) Köl
E romberg ltona. I. Eisenb. res lau
Friedrich⸗
isenbahn . I. Eisenb
annover rf
0
t g. Staats E
gl. Eisenb. Direktion Ma
enbahn.
isenbahn.
gl. Eisenb. burger Ei
nksrh.) Köln] 1789 gische Südb.
ö
ki ö ⸗ 9
senbahn . e Staats ⸗Ei
5. K. ran der K thrin senbahn. ã
Neckar⸗Eisenbahn. schnittszahlen.
Bemerkungen: 1
rekt. (xe rektion Eckern rk der K irektion ische S
tdamm⸗Colberger Eisb sch
2 Weimar ⸗ Geraer Ei 25 Werra⸗Ei
preußische Südbahn
irektion irk der K rttember . Versp Summen und ur
ü ch
. der
rekt. (li scheder Ei
3
4 Main · 5 . ? Mecllenbur 88 12
13 Güßt 15 Bezi 16 Bezi 19
2
22 23 Alt 2
irk der K rk
ö
üstrow⸗Plauer Eisenb.
Dortmund ee En K
ldenburgische Staatsb
al
Bezeichnung Eisenbahnen. Franz · E übeck⸗Büůchener ö
ã
sa 106
J
Nachweisung der auf deutschen E
Bezirk der K
Mecklenburg.
19Hessische Ludwigsbahn 2NUunterelbesche Eisenbahn. 9 II Bezirk der Kgl. Eisenb.« . 9 urt 18 Neustrel.· Warnemünd. E
14 Bezi . * 17e Be Al Kiel 26 Badi 27 B 28 Ost 9 W 30 S
31 El