1888 / 235 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Sep 1888 18:00:01 GMT) scan diff

soz967]

Aufgebot. Es haben

1) der an m Carl Amthor in Friedrichs werth, 2) der Tüncher Adolf Kallenbach und Ehefrau in Metebach als Grundstückseigenthůmer, 3) der Landwirth Heinrich Schönfeld in Brüheim als Hypothekengläubiger, das Aufgebot zu 1) des Hypotheken riefs vom 15. Januar 1880 über sechshundert Mark Darlehn, eingetragen für den Rechtsanwalt Dr. Hugo Beck zu Gotha im Grund⸗ und Hypothekenbuch für Friedrichswerth Blatt 163 1 a Feld, Plan Nr. 420 Flurbuch Nr. 281

i. s

zu 2) der Obligation vom 9. April 1878 über ein Hundert und fünfzig Mark Darlehn der dandeskredit · anstalt zu Gotha, haftend auf 9, a Wohnhaus nebst Zubehör Flurbuch Nr 45, G6 a Krautmaaße, Flur buch Nr. 566, 5, 0 a Feld, Plan Nr. 57, Flunrbuch Nr. 202 in Metebach, Grund und Hypothekenbuch Blatt 15,

zu 3) des Hppothekenbriefs vom 27. Februar 1886 über dreitausend neunhundert Mark Darlehn nebst Zubehör, eingetragen auf den der Wittwe Marie Möhrstedt in Brüheim in dasiger Flur gehörigen Grundstücken,

Grundbuch Blatt 52, ein Wohnhaus 1736 a Flur⸗ buch Nr. 55 mit 15.5 a Wiese, Plan Nr. J500b, lurbuch Nr. 473 und 7,1 a Feld, Plan Nr. 147 lurbuch Nr. 300 7, a Wiese, Plan Nr. 3002 lurbuch Nr. 472,

Grundbuch Blatt 104, Plan Nr. 26, 178.4 a 3 lurbuch Nr. 111, Plan Nr. 220, 23,6 a Feld, lurbuch Nr. 375,

Grundbuch Blatt 130, Plan Nr. 1366, 939,4 a Feld, Flurbuch Nr. 284,

Grundbuch Blatt 271, Plan Nr. 32, 16,7 a Feld, lurbuch Nr. 162,

eantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf gefordert, spätestens in dem auf den 11. Oktober 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf- ebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ unden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. .

Friedrichswerth, den 20. März 1888.

Herzogl. S. Amtsgericht Wangenheim II. Oschmann.

30368 Berichtigung.

In der Aufgebotssache der Kaiserl. Ober⸗Post⸗ Direktion zu Braunschweig, über zwei gerichtliche Urkunden steht der in der Bekanntmachung 4 d. Harzburg, den 6. September 1888 (abgedruckt in der 1. Beilage der Nr. 232 pro 1888 dieses Blattes) angesetzte Termin nicht am 26. Oktober 1888, sondern am 21. März 1889, Vormittags 10 Uhr, an.

Harzburg, den 12. September 1888.

Herzogliches Amtsgericht. hielemann.

[20967] Aufgebot. .

Es werden hiermit die unten genannten Polizen über Kapitalienversicherungen bei der Deutschen Lebens,, Pensions⸗ und Rentenversicherungs Gefell schaft auf Gegenseitigkeit zu Potsdam als angeblich abhanden gekommen aufgeboten,

auf Antrag ;

a. des früheren Stellenbesitzers Ernst Ullbrich zu Thiemendorf, jetzigen Landbriefträgers in Lauban . 53 O40 in Höhe von 195 M auf den Fall seines

odes,

b. der Ehefrau des ad a Genannten, Karoline Henriette, geb. Haupt, Nr. 635 041 in Höhe von 75 „S auf den Fall ihres Todes,

é, der Frau Karoline Fiedler, früher zu Hern—⸗ kretschamm, jetzt zu Haynau Nr. 6507 in Höhe von 150 auf den 7 ihres Todes,

d. der Frau Friederike Hübner, geb. Schwarz, früher zu Willenberg, jetzt zu Liegnitz Nr. O13 868 in Höhe von 150 auf den Fall ihres Todes.

e. der Frau Marie Schröder, geb. Sieckmann, zu Ale leben a. S. Nr. 7647 in Hor von 150 4 auf den Fall ibres Todes, ;

f. der Frau Maria Erlekam, geb. Pfendtner, zu Breslau Nr. 10 661 in Höhe von 305 M auf den Fall ihres Lebens am 1. August 1887,

g. des Hafen⸗ und Krippmeisters Johann Meder, früher zu Koblenz, jetzt zu Pfaffendorf bei Koblenz, Nr. 1425651 in Höhe von 1596 S auf den Fall des . der Susanne Schuhmacher am 36. März

h. des Schullehrers Wilhelm Rudolf August Klages zu Bevern Nr. 55 J93 in Höhe von 3660 M guf den Fall seines Todes oder auf den Fall feines Lebens am 10. September 1909,

i. der Frau Kunstgärtner Caroline Kühne, geb. Astheimer, zu Strehlen Rr. Hi4 65 in Höhe don 150 auf den Fall ihre Todes,

k des Kunstgaͤrtners August Kühne zu Strehlen Nr. Ol 689 in Höhe von 150 M auf den Fall seines Todes.

Die Inhaber der genannten Urkunden werden hier. mit aufgefordert, spaͤtestens in dem auf

den 18. März 1889, Vormittags 11 uhr, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte bei dem Gericht anzumelden, und die Urkunden vorzulegen, , , die Urkunden für kraftlos erklärt werden werden.

Potsdam, den 27. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

6

(17235 Aufgebot. .

Das Grundstück Plaschken Nr. 25 wird auf den Antrag des jetzigen Besitzers, des Kaufmanns Edmund Paulini von Üebermemel, zum Zwecke der Befitztitel⸗ berichtigung aufgeboten.

Das genannte, im Kreise Tilsit belegene Grund⸗ stück besteht nur aus 1,55, 20 ha Acker und Weide⸗ land, Eingetragener Eigenthümer desselben sind die Dorfrichter Carl Martin und Julianne, geb. Holl⸗ stein, Migge'schen Eheleute. Rach dem Tode des Carl Martin Migge wurde sein gesammter Nachlaß durch Erbrezeß vom 30. November 1857 seiner

ütergemeinschaftlichen Chefrau, der schon genannten

ulianne Migge, geb. Holstein, übereignet, ohne daß jedoch in dem genannten Erbrezeffe das Grund⸗ stück Plaschken Nr. 25 besonders aufgeführt wurde; es war stets mit Plaschken Nr. 3 zusammen bewirth— schaftet und von den jedes maligen el ern, als mit diesem ein Ganzes bildend, betrachtet. Von Julianne

aus Plaschken Nr. 3 und Nr. 25, an Carl Wohl⸗ gemuth, von diesem an Wilhelm Lessing über, welcher ihn an Friedrich Wilhelm Bankmann verkaufte; unter letzterem kam er zur Subhastation und wurde dem Antragsteller Kaufmann Paulini zugeschlagen. Zwar ist auch in dem Zuschlagsurtheil pom 22. September 1868 das Grundstück Plaschken Nr. 25 nicht beson⸗ ders aufgeführt, doch ist es wohl zweifellos, daß dasselbe mit zugeschlagen ist, zumal der Zuschlag nach der beide Grundstücke umfassenden Taxe erfolgte. Der Besitztitel von Plaschken Nr 3 ist für Edmund Paulini auf Grund jenes Zuschlagsbescheides ein⸗ getragen. ; Es werden nun alle unbekannten resp. ihrem Aufenthalt nach unbekannten Eigenthumsprätendenten, also auch die vorbenannten Personen, sowie deren resp. Rechtsnachfolger aufgefordert, ihre etwaigen Ansprüche und Rechte auf das Grundstück Plaschken Nr. 25 spätestens im Aufgebotstermin den 15. Oktober 1888, Vormittags 19 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 20, anzumelden und zu bescheinigen, widrigenfalls die Eintragung des Besitztitels für den Antragsteller Paulini erfolgen wird und den Eigenthumsprãten⸗ denten überlassen bleiben muß, ihre Ansprüche in einem besonderen Prozesse zu verfolgen. Tilsit, den 11. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht.

z2lõßb] Aufgebot. . Im Grundbuche von Kella 140. Artikel sind je zu u / es als Miteigen hümer des Wohnhauses 16 (11) die Schwestern Montag, Barbara Elisabeth und Anna Margarethe, Ehefrau des Konrad Staender, eingetragen. Die erstere ist am 16. Februar 1842, die letztere am 27. Januar 1866 gestorben. .

Alle, welche als Rechtsnachfolger der beiden Schwestern das Miteigenthum oder sonstige Rechte an dem Grundstück beanspruchen, müssen dieselben spätesten am 28. November 1888, Miitags 12 Uhr, hier im Schloßgebäude, Zimmer Nr. 13, anmelden oder gewärtigen, daß sie auf ewige Zeiten ausgeschlossen und als Erben der eingetragenen Mit⸗ eigenthümerinnen zur Auflassung an den Antrag⸗ steller, den Arbeiter Daniel Montag aus Kella, ver. urtheilt werden. Heiligenstadt, den 28. August 1883. .

Das Königliche Amtsgericht. 4. Abtheilung.

30517 Oeffentliche Zustellung. Die Handlung Rudolf Kattein & Co. hier, Müllerstr. 33 a / 4, vertreten durch den Rechtsanwalt Hausmann hier, Französischestr. 48, klagt gegen das Fräulein Thekla Höfel. früher hier, Linienstr. 14, bei Frau Beetz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen von der Beklagten aus dem Geschäft der Klägerin entnommener Waaren, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung zur Zahlung von 336,80 nebst 6 0so Zinsen seit dem 20. Dezember 1887, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die B. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin, Jüdenstr. 59, Zimmer 67, auf. den 8. November sss, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Einlassungsfrist ist auf 14 Tage festgefetzt. Berlin, den 11. September 1888. . Hütter, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J, 6. Kammer für Handelssachen.

30520] Oeffentliche Zustellung. ö

Die Firma Karl Hahn & Sohn in Jena, vei⸗ treten durch Rechtsanwalt Zeise daselbft, klagt gegen den D. (Dietrich) Hafner aus Radekow b. Tantow, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Waarenlieferungen vom Jahre 1877 mit dem Antrage auf Verurthei⸗ lung des Beklagten zur Zahlung von 96,60 nebst 6 og Zinsen seit 1. September 1877, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Großh. Sächs. Amtsgericht J. zu Jena auf Dienstag, den 30. Oktober 1888, Vor⸗ mittags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Jena, den 13. September 1888.

Bohn, als Gerichtsschreiber des Großh. Sächs. Amtsgerichts.

30521] Oeffentliche Zustellung.

Der Johann Josef Douvier, Ackerer zu Wisch, vertreten durch Rechtsanwalt Wündisch in . klagt gegen den Peter August Douvier, agner, früher in Wisch, später nach Neukaledonien deportirt, zur Zeit sich daselbst aufhaltend, wegen Forderung von 1200 M, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 1200 nebfst Zinsen hierauß zu 5 Go vom 1. November 1883 an, sowie zu den Prozeßkosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern auf den 19. Dezember 1888, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieset Auszug der Klage bekannt gemacht.

midt, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichte.

30523 Oeffentliche Zuftellung. .

Der Franz Krier, Eigenthümer zu Alzingen, ver treten durch Geschäftsagent La Porte in Busendorf, klagt gegen 1) Marie Krier, ohne Stand, 2) Peter Krier, Schreiber, 3) Victor Krier, Eisenbahn bediensteter, Alle früher in Tromborn, jetzt ohne be⸗ kannten Wohn und Aufenthaltsort, wegen zur Ent⸗ lastung der Beklagten bezahlter Steuern, Pensions⸗ gelder und Reisekosten, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung der Beklagten zur Zahlung des Betrages von 98 S 77 3 nebst 5 So Zinsen seit dem 1. September 1883, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Busendorf auf Don⸗ nerstag, den 15. November 1888, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieset Auszug der Klage bekannt

gemacht. Busendorf i. Lothr., den 10. September 1888.

lzo6 19] Oeffentliche Zustellnug. Die Handlung Wittwe Berta Baer zu Janowißz, vertreten durch den Rechtsanwalt Alexander in Wongrowitz, klogt gegen den Händler R. Wolkowski zu Janowiß, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 7 A 22 3 nebst Zinsen, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 117 96 22 8 nebst 6 Verzugszinfen seit dem 18. Juli 1888, sowie zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits, einschließlich der Kosten des in Sachen Baer e. /sa. Wolkowski voraufgegangenen Arrest⸗ verfahrens und vorläufige Vollst reckbarkeit des Ur⸗ theils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Wongrowitz auf den 8. No⸗ vember 1888, Vormittags 9) Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ;

e 1

ö. Gm érek, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(30330 Oeffentliche Zuftellung.

Der Kaufmann Bennh Conin zu Landsberg a. W., pertreten durch den Rechtsanwalt Kunckel daselbst, klagt gegen den Fuhrmann Wilhelm Krüger, früher in Landsberg 9. W, jetzt unbekannten Aufenthasts, wegen a. einer Darlehngrestforderung von 60 „6, b. auf einer Auction verauslagten 10 66, e verauslagter Kosten an den Rechtsanwalt Kunckel 19 M 65 , mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an den Kläger 89 5 3 nebst 5 560 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Königliche Amtsgericht zu Lands—= berg a. W. auf den 28. November 1888, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der 6ffent⸗ lichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Landsberg a. W., den 8. September 1888.

Buchholz, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

303331 Oeffentliche Zustellung. Der Gutsbesitzer Ludwig Noetzel ju Nassewiese, vertreten durch den Justiz⸗Rath Weidmann hier, klagt gegen die verwittwete Amalie Littwin, geb, Barwich, unbekannten Aufenthalts, als Erbin nach . Littwin, auf Auflassung des Grundstücks

arthaus Bl. 82, welches Kläger im Wege der Subhastation im Jahre 1874 von Johann Roetzel zusammen mit dem Grundstücke Karthaus Bl. 37 erworben und welches durch Versehen bei Abschluß des notariellen Vertrages vom 24. April 1861 dem damaligen Erwerber Johann Noetzel vom Verkäufer Franz Littwin nicht mitaufgelassen worden ist, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten als Erbin nach Franz Littwin, das Giundstück Karthaus Bl. 82 an Kläger aufzulassen, und ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Karthaus auf den 2. November 1888, Vormittags 9 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Karthaus, den 29. August 1888.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

30379 Ulm. Oeffentliche Zustellung.

Der Kunstmühlebesitzer Heinrich Mayer zu Ulm klagt gegen den mit unbekanntem Aufenthalt in Amerika abwesenden Viktualienhändler Gottfried Benzinger von hier, aus kaufsweisen Mehl⸗ lieferungen in den Jahren 1882 und 1883 mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zur Bezahlung von 269 S6 nebst 5 oso Zinsen aus 70 Sp vom 7. Februar 1883 an, 63 S vom 14 März 1883 an, von 68 S6 vom 22. April 1883 an, 68 ς vom 20. Juni 1883 an, sowie zum Ersatz der Mahnklagekosten mit 5 M 20 8 kostenfällig zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Ulm auf Dounerstag, den J. November 1888, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Den 11. September 1888.

Reuß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

30321 Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Richard Edmund Werner in Plauen ist am 1. ds. Mts,. verstorben und deshalb in der bei dem Königlichen Landgerichte hier geführten Rechtsanwalts ˖ Liste gelöscht worden. Plauen, am 11. September 1888.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

(30468 Bekanntmachung.

Die Lieferung von ca 100 Raummetern besten

Bir ken⸗Kloben ⸗Brennholjes soll im Wege der Sub⸗

mission vergeben werden.

Preisangebote, einschließlich Fuhrlohn ꝛe werden

in unserem Dienstlokale, Schützenstraße 26 II., in

verschlossenem Couvert und mit der Aufschrift:

BBrennbolzlieferung' versehen bis zum 20. d. M.,

Mittags 1 Uhr, entgegengenommen.

Berlin, den 141. September 1888.

stönigliches n, , , m nen, erwig.

30366 15 000 Eg Bleiasche sollen am 25. September d. J., Vormittags 11 Uhr, im diesseitigen Bureau berkauft werden. Preisabgaben mit der Aufschrift:

Angebot auf Bleiasche? sind portofrei bis dahin einzureichen. Die Bedingungen können im diesseitigen Bureau eingesehen, auch gegen Einsendung von? 1 0 ab⸗ schriftlich bezogen werden. Proben werden nach Einsendung frankirter Muster⸗ Beutel verabfolgt. Spandau, den 12. September 1888. Ftönigliche Direktion der Munitionsfabrik.

30319

Die Lieferung von 300 Satz Achsen aus . stahl in 3 Loosen, 50 Stück doppeletagigen Vieh— wagen in 2 Loosen, und 100 Stück zweiachsigen Plattformwagen mit Lenkachsen nach System Rlo'e in 4 Loosen soll verdungen werden. Verdingungstag im Central-Bureau der Direktion für die Achsen am 26. und für die Wagen am 27. September d. J. Vormittags 11 Uhr. Zuschlagsfrist 4 Wochen. Lieferungsbedingungen liegen in unferem maschinentechnischen Bureau hierselbst aus und find von demselben gegen portofreie Einsendung von 2.0 für Achsen und 3 S für Wagen zu beziehen.

Bromberg, den 10. September 18388.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

30357 Bekanntmachung.

Der Bedarf an Ceonsumtibilien für das Unter suchungs Gefängniß Alt · Moabit 11/12, für die Zeit vom 1. November 1888 bis dabin 18398 und zwar: Brod. Mehl, Fleisch, Fettung, Hülsenfrüchte c, foll im Wege der Submission vergeben werden.

Unternehmer werden aufgefordert, ihre Angebote in, einem versiegelten, mit der Aufschrift: ‚Sub— mission von Brod, Mehl, Hülsenfrüchten, Kar⸗ toffeln ꝛc. versehenen Schreiben

bis zum 27. September er., Abends 6 uhr, an Die Direktion des Untersuchungs⸗Gefängniffes, Alt-Moabit 1112, einzureichen. Später eingehende Offerten finden keine Berücksichtigung.

Die Eröffnung der Offerten findet am 28. Sep⸗ tember er, Vormittags 11 Uhr, statt.

Die Lieferungs Bedingungen sind täglich von 10—12 Uhr im Bureau des Oekonomie Inspektors, Eingang Rathenowerstraße, am Schilderßaufe, ein⸗ zusehen und müssen unterschrieben werden.

In den Offßerten muß ausgesprochen sein, daß Lieferant mit den Submissions Bedingungen einver⸗ standen ist.

Offerten, in welchen diese Erklärung fehlt und die Offerten derjenigen, welche die Submiffions-Be⸗ dingungen nicht unterschrieben haben, bleiben un⸗ berücksichtigt.

Berlin, den 10. September 1888.

Der Direktor.

——— uirrrar“6 4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren.

lzoaoꝛ

Königl. Spanische Finanz⸗Dele⸗

gation in Berlin.

Gemäß Königl. Dekret beauftragt mich S. E. der Herr General Direktor der öffentlichen Schuld, be⸗ lannt zu machen, daß die am 1. Oktober d. J. fällig werdenden Coupons der proz. unkünd⸗ baren äußeren Schuld vom 22. d. Mts. ab in den Bureau der hiesigen Delegation, Charlottenstr. 56, unter Beobachtung derselben Vor⸗ schriften wie in den vorhergehenden Vierteljahren entgegengenommen werden.

Die Zahlung erfolgt 10 Tage später.

Berlin, den 14. September 1888.

Der Delegirte:

Der Präsident des Königlichen Landgerichts. Priber.

(L. S) T. Ponte de la Hoz.

30320

in St.

22. Angufst

Nummern⸗Verzeichniß der am

Actien à 1000 Rubel er. Actien à 100 Rubel er.

811 22842 23996.

Kaiserliche Russische Reichsschulden Tilgungs⸗Commission Petersburg.

z. September 1888 gezogenen Actien und Obligationen der

Njaschsk⸗Morschansk Eisenbahn. . Nr. . 13261— 70 18431— 440 951 960.

Nr. 20827 21551 22369 640 827 23193 25361 391 623 26329 447 455 S874 27015 s3 228 588 913 28141 479. Obligationen 200 Thaler Rr. 2104 848 4105 282 369 5112 891 926 7176 966 S543 14045 150 162 432 S9 986 i5175 370 401 699 Soß 944 16132 208 435 N75 714 126065 166 181 235 319 364 609 635 695 715 18204 921 19155 297 ᷣio 20064 725 789 21152 561 667

24302

Die Auszahlung findet statt vom 5. 17. October 1888 ab, und werden später fällige Coupons, wenn sie bei der Actie oder Obligation fehlen, von dem Betrage in Abzug gebracht.

in Berlin:

Schreiber, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

Migge ging der ganze Grundstückskompfexr, destehend

) Kommandit⸗ Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellschaften.

ban Hnpotheken⸗Bank in

Die Einlösung der am 1. Oktober 1888 4 oe convertirten Hypothekenbriefe erfolgt vom 15. September an außer bei unserer Kasse hier, große Bleichen 28 I.,

Hamburg.

fällig werdenden Zinscoupons unserer z oo und in

für Emission von 1872 bei der Preuß. Hypotheken⸗Versicherung s⸗Actien Gesellschaft, für Emission von 1880, 185381 und 1883 bei der Deutschen Bank und dem Bankhause Jacob Landan. Den Coupons ist ein arithmetisch geordnetes Rummernderzeichniß beizufügen. Samburg, den 11. September 1888.

Die Direction.

. 333 weite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

M 235.

Berlin, Freitag, den 14. September LI Gg.

212zuunzg zquolnvz

'

13 14 15

7

7490 1 M19,

1412003 13179 2 33 14812 931220.

38 832

b 502 268 47 84116

Anzeigen.

5) Kommandit Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch.

6 zerliner Medico⸗mechanisches Institut. Die Aktionäre unserer r nig, . einer am Donuerstag, den 4. Oktober 1888, Abends Cr Uhr, in unserem Institut, Kaiser Wilhelm⸗ Straße 451, stattfindenden Außerordentlichen Generalversammlung hierdurch eingeladen. Tagesordnung:

1) Neuwahl des Aufsichtsrathes.

25. Genehmigung von Verträgen.

Diejenigen Attionäre, welche an der Versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien gemäß S§. 31 der Statuten bis zum 2. Oktober d. J., Abends 63 Uhr, bei Herrn Aug. J. Meyer, Jägerstr. 68 II niederzulegen. . ö

Berlin, den 14. September 1888.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes. Dr. M. Mareufe.

938 18 092 4 197 18 233 5

3 779 582 1944116

13

Einer au 508 124 01121

1261 6d dðids Z35 di]

1a. 22 aanzuo n] SP uabv q; ꝓjzbojoßp̃han

22 799 6672 7

Unfällen 2 1

nbahn⸗

36 6b 938 420 34 344

5 b9ꝰh o 32 52111 364 3470 a 364 3 470 000 35 540

1670104 157753 b 094 778 31 19510

den Eisen (Sp. 1752953 3677 2557 4177 877 5290936 15 644

116 491 128

beim 32 123 149 89 130 19 189 263 170 285 352 383 983 21

abupjgqa no; 312 uonz

135

d. Gesammtzahl d. d. Von

24) kommt je

63

au iner auf

22 22launon SP · dv q g jbojoabphan:

2 629 430 1412003 1670104 5 639 505 2557 197 5 4834 430 9 79266 h hh0 736 5290 936 b h0ꝛ 268 8939719 6 ðzz 343

3 4

je Ei 11772067 309 8829 60 h2 23211

13 559 932

2

glückten enbeschäft. Ver⸗ Anzahl

p.

Sp. 29 4 30 betriebe

.

S

48 di9 21 352 102

123 149 136 130 1 136 285 362 412 447 562 267

erun b. Neb ungl

Vbupjgqꝛiao g Juouo n

V. V kommt

10

cpijqaqꝛaun

ge be⸗ 41

f

Bei den Un⸗

isenbahn⸗

E fahrzeu schädigt

llen sind

.

Pllqꝛgi⸗

11

30 dd s

142jaaa

uaqao)laß uaqunjo p gIvgaaunn aaqo 10jggj86

30527] Außerordentliche Generalversammlung der Berliner Kammgarn Spinnerei Schwendy C Co. Act. Gef. in Liqu.

Wir laden die Herren Actionaire unserer Gesell⸗ schatt zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung auf Freitag, 363. 5. ö Nachmittags 6 Uhr, in dem Bureau der esellschaft, Gitschiner⸗ straße 12/13, ein. ,, Tagesordnung: I) Bericht über den Fortgang der Liquidation und erfolgten Verkauf des Grundstückes. . 2 Antrag des Aufsichtsrathes auf Zahlung von Entschädigungen an Arbeiter und Beamte. Einlaßkarten und Stimm;etter? werden bis zum Tage vor der Generalversammlung, Abends 6 Uhr, gegen Deyonirung der Actien oder Depotfcheine der Reichsbank über dieselben verabfolgt. Berlin, den 13. September 1888. Der Aufsichtsrath. arl Hofmann.

Juli 1888, aufgestellt im Reichs⸗Eisenbahnamt. 8 Ganzen

35

14ojaaa

2

(ausschl.

befindl.

mörder)

ließl. nicht im nten u. Ar⸗

enst lbst

uaqnozlaß uaqun; o S Mvgazuum aago ada

27

eite

schli Dier Bea beit Se

verunglückt

teuer⸗ fremde Pers. ein⸗ E

sonst st be⸗

14a jaaa

phen⸗ Beamte

1

S

uaqaozlaß uaqunio S Mvdagun aoqo0 zog job

elegra

st⸗ Polizei⸗

im Dien

T

142jaaa

beschaj⸗ tigungen ꝛc.

uaqno)loß unaun 3 8 lvqaauu aago afagiaß

(Sp. 14) findl.

s in d bei Neben⸗

32 .

den unf Tren

zan aan aazauionn pk ua ß 0 0 ĩ Inv

2

30491

Preuß. Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.

Die am 1. Oktober 1888 fälligen Coupons unserer Sypotheken⸗Briefe werden ö vom 15. September 1888 ab in Berlin an unserer Kafse, Hinter der katholi— schen Kirche 2, eingelõöst. Berlin, im September 1888. Die Direction.

verletzt

enbahnen (ausschließlich Bayerns) im Monat

Ichnvgaaqn

21

oder

af aan v amnauionn) Sp ua bv qq; 000 00G Inv

23 1

Bahnbeamte und Baßnarberfer Die gestorben

b. eigentl. Fifenda dn derrich?

19 gerõdtet

Bei

jan ygꝛogn

innerh. 4 St.

uabvaiuauo la aaꝗ

aazuio jiI8q i 00000 Inv 30364

Braunschweig⸗Hannoyersche Hypothekenbank.

Die am 1. Sktober 1885 fälligen Coupons unserer Pfandbriefe werden schon vom '15. dz. Mts ab an unseren Kassen zu Braunschweig und Hannover, sowie bei der Bank für Handel Industrie in jdnvgaaqn . . . . . . . . j 9 . —— . . k P Berlin,

n bei Herrn S. Bleichröder in Berlin, bei der Direction der Dis conto · Gesell.

schaft in Berlin, , Berliner Handels. Gesellschaft in zerlin, bei der Deutschen Bank in Berlin eingelöst. Braunschweig, den 12. September 1888. Braunschweig ˖ Sannoversche Hypothekenbank.

Der Vorstand. Benfey. von Seckendorff.

verletzt

Ichnvgaagn

erkstätten) auf deutschen Eis

Reisende

getödtet od.

uabvaiuauo lac aag za uo jii8 cp 0 σσu J Inv

innerhalb 24 Stunden gestorben

1 wn o cs , e , . uaunuvjnt jjzng 1Psu qua; ius ius Zuv en In C a 4 n mn; quonvg = 4iunudb C.. lsquage ig 4. 2nFlun

uz tun) ui Jun uagagal jaa jaza 2385 Jad] 2b (aaigun] q- . Ich lend) usuᷓ aq uaa lol d sußiza) anaquv uauo no jdaaja lla aßng un aanag uzgaaciadng uoa uzaqvlaaqan uauonvjo u] ug vg azza] Inv uauonvj&o u uv aaa] Inv

..

ge

I o v;

1

Betriebe (mit Ausschluß der W

Sonsti Unfälle

1. ö Wir beehren uns hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur . Sonntag, den 30. September d. Y. Nachmittags 3 uhr, im großen Saale des Hotel Uhde bier stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung er gebenst einzuladen.

Tagesordnung: Berathung und Beschlußfassung über die in Folge des neuen Zuckersteuergesetzes not wendig gewordene Abänderung des §. 17 des Revid. Statuts und Be— richterstattung der am 30. Juli d. F. gewähsten Kommission. Das Legitimationsverfahren beginnt um 1 Uhr im Vorzimmer der Versammlung und wird bei Be⸗ ginn derselben geschlofsen. Stimmzettel können schon vom 28. dᷣ. Mis. an auf dem Comtoire der Fabrik in Empfang genommen werden. Für die Besitzer von Stamm ⸗Prioritäts Aktien Litt? J. er- folgt die Ausgabe von Stimmzetteln außerdem gegen Depotschein der Aachener Diseonto ⸗Gesellschaft in Aachen, Braunschweigischen Bank, Braunschweig, Hildesheimer Bank in Hildesheim, Perren C. Uhl & Co, in Braunschweig! oder Herren J. Ballin & Co, hier, woselbst die betr. Aktien bis fpätestens den 28. Sep. tember zu hinterlegen sind.

Aufsichtsrath der Actien Zuckerf. Holzminden.

Otto Haarmann, Vorsitzender.

2

senbahn

men⸗ stöße 1

3 1 1 1

Unfälle beim Eisenbahn⸗ Befriecpẽ 1 1

Ent Zufam⸗

gleisun⸗

2

68. z 688, 3ꝛ 911.8

1042551 2 Sd h 5d

2

1

1 1

17317 J5yfff

gen

17, 8a 56 1 689 S

zb9. 8 1453 1326, 8 3 3 737, 93 66 8e za3, 8 686 8 51.2 z89, 16 Tab 9s 22383

geleisig 25,21 27 652, 29

Davon ein-

; Kilometer

96,46

369, 82 149,57

3180,03 . 1 382 53 Waris i T f 7

1575,07 133240 11 3

2684,99 2365

1827373 1768,63 1383.4 z o56 47 22185 1322,37 2036, 16 z6t 0s 1138.6 os, 1j 1236,65 1809.8 7 456 7]

2039,20

130,43 130,83 2240, 68

Summe] 737 d

3 930 64

Betriebs länge

gl gl. nk⸗

gl Altona.

.

gsbezirk der !

Direktio )

, , K 6

er n

Ei

9

Ei

Ba 10 Ve

ö

irektion gl au gl rom

der K B

n Köln Staais⸗ nnover iedrich

embergische rwaltungs 3

isenbahn

ener Ei der Kgl.

senbahnen der Kgl. Berlin n Elsaß⸗ 6 Eisenbahn der K Eisenb. .

irk der Kgl. i

rektion Erfurt. ktion Fra

ck 8. rt᷑

i

Nachweisung der Unfälle beim Ei hnen ohne Un⸗

Eisenbahn .. K

gisch. Siaats⸗ Eisen⸗

bahn ... 3 Marienbur

ektion e ahn

cklenburgi

3 ö. ire

gsbezirk der K Dirne,

Direkt. Bresl 20 Ba

Staats.

gsbezirk der Ral. gsbezirk

irektion Elber aats E

obez

bezirk der Kal

.

K ch goͤbeyirk be irektion senbahnen i gsbe

9. Mlawkaer Cb

gsbezirk der K n⸗D

chtgrheini Direktion

sische Ludwi

s

ũ n⸗ hn⸗

ch

k C

berg

2 tun ui Kw Eisen tun

senbahn ⸗Direkt. Magde⸗

rwaltungsbezirk der Kgl.

senbah Bei

senbahne

isenb

Bezeichnung der Eisenbahn

isenbah

dische St

rwaltun

isenbahn⸗

urt a. M. ..... isenbahn⸗Direkt.

Ei (re b Lübeck · B

Verwaltun e ranz⸗ rwal erwaltun erwaltun isenba

Main ⸗Neckar

2Oldenbur Suinmen k

Da

ö

Verwaltun 11Rei Lo 12 Ei Ve Eis

Eisenb.⸗

Verwaltun

16 17 18

8 Ei 8 Ei f V Ei bu 19 Ve 8

6 7 8 9

1

13 14 15 20 21

1

xVmmn sꝭ dus nc