Æ Sohn.
gewandelt und daher hier gelöscht 9 Vergl. auch Nr. 71 des Gesellschaftsregisters.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. September
am 4. September 1888.
Akten über das Firmenregister Band XI. Seite 316.
Graudenz, den 3. September 1888. Königliches Amtsgericht.
303531 Hameln. Im hiesigen Handelsregister ist auf Seite 334 zur Firma Zuckerfabrik Emmerthal
heute eingetragen: w 1) Spalte 3 (Vorstand der Gesellschaft):
der ordentlichen Generalversammlung vom 11. August 1888 ist für das ausscheidende Vorstands⸗ mitglied Gutspächter Hahne aus Flegessen, der Land⸗
schaftsrath von Hake⸗Ohr neugewählt worden. 2) Spalte 4 Rechtsverhältnisse:
Durch Beschluß der Heneralversammlung vom 11. August 1888 ist Tas Aktienkapital guf 790 500 4, bestehend aus 527 Stück Aktien à Aktie 1500 „,
festgestellt. ⸗ Hameln, den 5. September 18388. Königliches Amtsgericht. II.
30352 Hameln. Die Durchsicht des Handelsregisters hat ergeben, daß unter den nachstehenden Firmen Handels⸗
geschäfte nicht mehr betrieben werden: 1I) F. A. Holz, Hameln, Blatt 64, 2) G. C. L. Fuchs, Hameln, Blatt 98, 3) H. Habenicht, Hameln, Blatt 119,
3) Frankenftein C Deppmeyer, Hameln,
Blatt 157,
5) C. Topf, Hameln, Blatt 177,
6) H. Klockhaus, Hameln, Blatt 181,
7) Louis Flügge, Hameln, Blatt 184,
8] A. Meyer, Hameln, Blatt 194,
9) Carl Grave, Hameln, Blatt 203, 109 Carl Pieper, Hameln, Blatt 230, 11) Rödder et Cie, Hameln, Blatt 264, 12) Fr. Dörge, Hameln, Blatt 288
Die Löschung dieser Firmen ist bislang nicht be⸗ antragt worden, und soll dieselbe nun in Gemäßheit des Reichsgesetzes vom 30. Mai 1888 von Amts—
wegen erfolgen.
Die eingetragenen Inbaber obiger Firmen oder die Rechtsnachfolger der Inhaber werden hiermit auf— gefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bis zum 15. Januar 1889 schriftlich oder
zum Protokoll des Gerichtsschreibers des unterzeich— neten Gerichts geltend zu machen. Hameln, den 6. September 1888. Königliches Amtsgericht. II.
Homburg 7. d. H. Bekanntmachung. 30577 Das Handelsgeschäft in Firma „Hombnrtzer E ssigspritfabrik W. Scheller & Eie.“ ist durch Vertrag auf den Herrn Kaufmann Johannes Dreitzel zu Homburg v. d. Höhe übergegangen, welcher das—⸗ selbe unter unveränderter Firma fortsetzt. ; Eintragung unter Nr. 228 und beziehungsweise 311 unseres Firmenregisters ist erfolgt. Somburg v. d. S., den 4. September 18838. Königliches Amtsgericht. JI.
30354 Kaiserslautern. Sandelsregiftereintrag. Durch Beschluß des Aufsichtsraihes der Aktien gesellichaft „Steingutfabrik Kaiserslautern“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern, vom 6. August 1838, wurde an Stelle des ausgetretenen Vorstandes Louis Thiriot der Kaufmann und Techniker August Baer aus Wilhelmsburg als Vorstand besagter Gesellschaft erwählt. Kaiserslautern, 12 September 1888. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts: Mayer, K. Ober⸗Sekretär.
30355) RKleve. In das Gesellschaftsregister ist folgende Eintragung erfolgt:
Laufende Nr. IIs855.
Firma der Gesellschaft: Gebrüder Pollmann.
Sitz der Gesellschaft: Materborn.
Rechtsverbältnisse der Gesellschaft: Die Gesell— schaft ist eine offene Handelsgesellschaft und sind die Gesellschafter: I) Theodor Pollmann, Gerichts⸗ Assessor a. D., 2) Ludwig Pollmann. Verlagebuch⸗ händler, Beide zu Materborn. Die Gesellschaft hat am 24. Juli 1885 in Karlsruhe begonnen und ist am 11. Juni 1833 nach, Materborn verlegt. Zur Vertretung derselben sowie zur Zeichnung der Firma ist jeder der Gesellschafter berechtigt.
Kleve, den 1. September 1838.
Königliches Amtsgericht.
ö 30356 Kleve. Bei Nr. 374 des Firmenregisters, wo— selbst die Firma „S. Cosman“ mit dem Orte der Niederlassung „Kleve“ eingetragen stebt, ist Fol gendes vermerkt worden:
Zufolge Erklärung vom 5. September 1888 ist der Firma die Bezeichnung „Damburger Engros⸗ Lager“ heigefügt und fuhrt die Firma nunmehr die Bezeichnung:
„Hamburger Engros⸗Lager S. Cosman“/. Kleve, den 5. September 1888. Königliches Amtsgericht.
—⸗ 30357 Salzuflen. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter Nr. 72 des hiesigen Firmenregisters eingetragen der Kaufmann Friedrich Wilhelm Büne⸗ mann zu Salzuflen mit der Firma „Wilhelm Bünemann /.
Salzuflen, 13. September 1883. Fürstlich Lippisches Amtsgericht. J. Ludolph.
. Hees
Salgunen. Zufolge Verfügung vom heutigen
Tate ist das Erlöschen der offenen Handelsgesell
6 „Bünemann Groene“ zu Salzuflen
ei Nr. 11 Seite 265 des Gesellschaftsregisters ein⸗
getragen worden
Salzuflen, 12. September 1888.
Fürstlich Lippisches Amtsgericht. J.
bei Nr. 392 Spalte 5 zur Firma Joh. Jacobi Schlawe. Bekanntmachung.
Im Firmenregister ist folgender Vermerk unter Axel Erich Schlüter
(30279 Die Firma ist in eine Handelsgesellschaft um. Nr. 180 eingetragen:
Col. 2. Kaufmann zu
Col. 4. Axel Schlueter.
Col 5. Eingetragen
1. September 1888 am 3. September 1888. Schlawe, den 1. September 1888. Königliches Amtegericht.
Verfũgung
Schweidnitz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heut nachstebende Ein⸗ tragung erfolgt: Nr 673 die Firma Alwine Müller mit dem Sitze in Freiburg i. Schl. und als deren In haberin das Fräulein Alwine Müller zu Freiburg
Schweidnitz, den 7. September 1888. Königliches Amtsgericht, Abtheilung T.
Waldenvpurs. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister Nr. 188 die zu Bärsdorf unter der F Günter C Comp. gegründete Handelsgesellschaft mit eingetragen worden: I) daß dieselbe gonnen hat, 2) daß die Gesellschafter sind: a. Kaufmann Carl Ferdinand Schulze zu linde in Böhmen, b. Kaufmann Joseph Adolf Günter zu Bärk—
ist heute unter
dem Beifügen
September
Waldenburg, den 6. September 1858. Königliches Amtsgericht.
Weimar. Bekanntmachung. Laut Beschluß vom heutißen Tage ist in das Handelsregister der unterzeichneten Behörde Band 6. Folio 160 eingeiragen worden die Firma: Weimarische Pap Waaren⸗Fabrik „Carl Schulz“ und als deren Inhaber der chbindermeister Carl Schul; in Weimar. Weimar, am 11. Sertember 1888.
Großherzegl. Sächs. Amtsgericht.
Weimar. Bekanntmachung.
Laut Beschluß vom beutigen Tage ist die Band C.
Folio 152 des Handelsregisters eingetragene Firma:
„Ulrich C Co. in Weimar“
gelöscht und die Firma:
„Panl Ulrich in Weimar“,
Inhaber der Kaufmann
Paul Ulrich daselbst,
Folio 159 Band C. des Handelsregisters für Weimar
eingetragen worden.
Weimar, am 11. September 1888. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.
Michel.
Wongrowitz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 201, woselbst die Firma Jacob Heim mit dem Ort der Nieder lassung Mietschisko eingett Folgendes eingetragen: Nebenstehende Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. September 1888 an demselben Tage. Wongrowitz, den 9. September 1888. Königliches Amtsgericht.
n stebt, in Colonne 6
Wongrowitz. Bekanntmachung. In unser Rezgister über die Ausschließung der Gütergemeinschaft ist folgendes eingetragen: 1) Nr. 14. 2) Bezeichnung des Eheriannes: der Kaufmann Wongrowitz. 3) Bezeichnung des Rechtsverhältnisses: hat für seine Ehe mit Rosa Sachs durch Vertrag vom 17. August d. J. die Gemeinschaft der Güter, nicht aber diejenige des Erwerbes ausgeschlossen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. September 1888 an demselben Tage. Wongrowitz, den 9. September 1888. Königliches Amtsgericht.
Julius Kantorowicz
Ziegenhain. Bekanntmachung. Die Firma Johannes Orth in Obergrenze bach — Nr. 41 des Handelsregisters — ist erloschen laut Anzeige vom 4. September 18388.
Königliches Amtsgericht Ziegenhain.
Ziegenhain. Bekanntmachung.
In das Handelsregister ist am 7. September 1888
unter Nr. 83 die Firma „M. Schloß in Allen⸗
dorf a. L.“ eingetragen worden.
Inhaber der Firma ist: Kaufmann Moses Schloß
zu Allendorf a. S.“ laut Anmeldung vom 4. Sep
tember 1888.
Ziegenhain, den 5. September 1888. Königliches Amtsgericht.
zie genhain. Bekanntmachung. In das Handelstcegister ist am 7. September 1888 unter Nr. 82 die Firma „M. Baum in Ziegen⸗ hain“ eingetragen worden. .
Inhaber der Firma ist: Kaufmann Moses Baum . laut Anmeldung vom 4. September
Ziegenhain, den 5. September 1888. Königliches Amtsgericht. Winkler.
Ziegenhain. Bekanntmachung. Die Firma Carl Wilhelm Spfermann in Niedergrenzebach — Nr. 43 des Handelsregisters — ist erloschen laut Anzeige vom 4. September
G Königliches Amtsgericht Ziegenhain.
Ludolph.
zu Berlin,
Wollgarne das Zeichen:
786 PHIYFB
Kerlin. Ftönigl. Amtsgericht J.
Abtheilung 56 11.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1188 zu der Firma: Adolph Maas C Ce in Berlin, nas Anmeldung vom 30. Auaust 1885, Nachmittags 12 Uhr 42 Minuten, für
Zeichen⸗Register Nr. 37.
S. Nr. 36 in Nr. 229 Reichs⸗Anz. — Nr. 229 Central⸗Handels⸗Register. (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
ABN.
eee
KEremen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 196 zu der Firma G. J. Overbeck nach Anmeldung vom 31. August 1888, Vormittags 10 Uhr 5 oder für Rechnung dieser von den betreffenden Fabrikagten zu versendenden Waaren als: Manufaktur— waaren aller Art, Zündbölzer, Farben aller Radeln, Eisenwaaren aller Art., Kurz. und Galanterie— waaren aller Art, Zuckerwaaren, Metallwaaren aller Art, Knörfe aller Art, Uhren und deren Emballagen, Metalle, Seifen, Fensterglas und Tessen Emballage, brumwollenz und wollen? endung das Zeichen auf den Waaren selbst oder deren Verpackung, als Fässern, Kisten. Ballen u. s. w. sei es durch Aufkleben, Aufzeichnen od verschiedenen Farben und Größen angebracht wird, das Zeichen:
Litzen aller Art, bei deren Vers
: 130391 O Firma G. in Bremen, Min., für die von der anmeldenden Firma
Nr. 532 zu der Firma:
1888, Nachmittags 3 Uhr
unter Nr. 16 zu der
30314
Frank furt a. M. Als Marke ist eingetragen zu der hiesigen Firma: „Deutsche Weingesellschaft Duhr
mittags 103 Uhr, unter Nr. 204 für Verpackungen von Weinen und Liqueuren in Flaschen und Gebinden das Zeichen:
Gleiwitz. Als Schrtz⸗ marke ist eingetragen zur Firma Overschlesische
Drahtindustrie Actien · gesellschaft in Gleiwitz, nach Anmeldung vom
30. August 1888, Vormit⸗ tags 105 Uhr, unter Nr. 8
für Stahlsprungfedern das
Zeichen:
Bremen, aus der Kanjlei nd
r Kammer für Handelssachen, den 10. September 1888. C. H. Thulesius, Dr.
Elberfeld. Als Marke
Vohwinkel nach Anmeldung vom
Frank furt a. O. Als Firma Rubelius Voit in Fran?“ furt a. O., nach Anmeldung vom 11. September 1888. Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, für Krebs— conserven in Gläsern, Blechdo ren und Pappschachteln das Zeichen: Frankfurt a. O., den 12. Sert Königliches Amtsgerich
C Co, nach Anmeldung vom heutigen Tage, Vor⸗]
Frankfurt a. M., den 5 September 1833. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Gleiwitz, den 4. September 1388.
30310
29682) 3. ö , * , Guben. Als Marke ist gelösckt das unter Nr.
zu der Firma „Florent Lejeune zu Guben“ laut
Bekanntmachung in Nr. 27 des Deutschen Reicht
Anzeigers“ ron 1879 für Filzhüte eingetragene Zeichen.
Guben, den 19. September 1883.
Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
. J127887 Hapelsgehwer dt. In unser Zeichenregister ist als Marke eingetragen unter Nr. 7 zu der Firma: „Weberei Schönfeld Kauffmann et Comp.“ zu Schönfeld, nach Anmeldung
vom 21. August 1883, Vormittags SM a Marx
it getragen g Uhr, für die von dem genannten d Geschäft hergestellten Gewebe das Zeichen:
Habelschwerdt, den 22 August 1838. Königliches Amtsgericht.
30312 Hamburg. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 162 zu der Firma: Tesdorpf Gebrüder in Hamburg laut. Bekanntmachung in Nr. 216
des „Deutschen Reichs⸗-Anzeigers! von 1578 für Medikamente. Chemikalien, Droguen und Farb—
waagren eingetragene Zeichen. . Hamburg, den 11. September 1888.
Das 2a
Das Landgericht Hamburg.
Das Landgericht Hamburg.
296853 Hamburg. Als Marken sind eingetragen zur Firma: Holsten-Brauerei in Hamburg, nach Anmeldung vom 6. September 1888, Nachmittags 125 Uhr, für Bier und dessen Verpackung
unter Nr. 1187 unter Nr. 1188 das Zeichen:
Königliches Amtsgericht.
* . . —— — — ——
unter Nr. 1189 das Zeichen:
unter Nr. 1190 das Zeichen: N
unter Nr. 1191 unter Nr. 1192
das Zeichen:
pharmajeutische Präparate,
er sonst in irgend einer Weise, in
Das Landgericht Hamburg.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1194 zur Lippmann Anmeldung
Hamburg.
Hamburg, Ar vom 10. September 1888, Nach⸗ mittags 121 Uhr, für
SELECTA
ericht Hamburg.
Verpackung das Zeichen:
Herzberg a. HH. Als Marke ist gelöscht das unter Nr 1 zu der Firma Oderfelder Möbel—⸗ fabrik zu Oderfeld bei Scharzfeld laut Be⸗ kanntmachung in Nr. 271 des „Deu und Königlich Preußischen Staats-An:einers“ von 1878 für Stühle,. Sessel. Sopha, Fußcänke, Tische, überhaupt Möbel jeder Art, Radfelgen, sämmtliche Artikel, bogenem und geschweiftem Hol;e angefertigt werden,
eingetragene Zeich Herzberg a. H., 10. Septembe Königliches Amtsgericht.
Langensalza. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 3 zu „C. Graeser' s Wittwe und Sohn inLangen⸗ salza“, nach Anmeldung vom 5. September 1888, Mittag gewebte baum⸗ wollene Stoffe das Zeichen:
der Firma: Leipzig.
Langensalza, den 6. September 18385. Königliches Amtsgericht.
Leipzig. eingetragen zu schweig Söhne zu Chaux de fonds in der Schweiz, nach Anmeldung vom 8. Seyp⸗
11 Uhr 45
Vormittags Minuten, fuͤr Uhren unter Nr. 4368 das
welches mittelst Stempels auf der Innenseite der welche Uhrenschalen und Uhrwerke angebracht wird. Leipzig, am 11. September 1883. Königliches Amtsgericht. Schmidt.
Abtheilung Ib.
lzossz
Leipzig. Alz Marke ist ein⸗ getragen zu der Firma: Del- sado e Co. zu Paris in Fraukreich, 4 nach Anmeldung
vom 4. Septem⸗ ber 1888, Nach⸗ 6
mittag 4 Uhr, W oßsth für Bier unter W =*
Rr. 1359 da; W Zeichen:
welches auf Flaschen, Fässern, Kisten und anderen
Gefäßen angebracht wird.
Leipzig, den 5. September 13888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.
Schmidt.
EfXIR A-flił
ar entie s aas aασιns⸗ᷓ aq iin dacide S alicyliqu
30382
Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: „Dr W. Sedlitzky, k. k. Sofapotheker in Salz burg“ zu Salzburg in Oesterreich, nach An⸗ meldung vom 65. August 1888, Vormittags 11 Uhr, für ein Gasteiner Zirbel⸗ kiefer⸗Präparat unter Nr. 4360 das Zeichen:
z038a] Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Aktiebolaget Göranssaons Me- Kaniska Werkstad zu Stockholm in Schweden, nach Anmeldung vom 5. September 1883, Mittags 12 Uhr, für alle Arten Apparate für Gymnastik und mechanisch
Gesundbeitspflege unter Nr.
4361 das Jiichen: G. IANDER Leipzig, am 8 September 83S. ; Königliches 1 Abtheilung Ib.
Schmidt.
. 30387 Leipzig. Bei Nummer 43365, 4341 und 4342, die Marken der Firma: Poure O Kelly 4 Co, zu Boulogne sur mer in Frankreich betr., ist beute berichtigend eingetragen worden, daß die Marken für einen Cachet erampon oder Haken— Siegel genannten Artikel des Schreibmaterial Handels, welcher die Unverletzlichkeit des Briefwechfels sichert, bestimmt sind.
Die Marke Nr. 4336 wird auf größeren Schach— teln, welche Haken ⸗Siegel und Drücker enibalten, die Marke Nr. 4341 auf Schachteln mst 100 Siegeln und die Marke Nr. 4342 auf kleineren, das Instru⸗ ment enthaltenden Schachteln angebracht.
Leipzig, den 7. Sertember 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Schmidt.
30383
Leipzig. Bei Nr. 4319 des Zeichenregisters ist heute
berichtigend eingetragen worden, daß die dafelbst auf—
geführte Firma, E. Dubois — Peseux — nickt, wie irrthümlich in der Bekanntmachung vom
12. Juli lfd. Is. angegeben, E. Dubois & Peseur — . Königliches Antsgericht Leipzig, den 11. September 1888. Schmidt.
30386
Leipzig. Als Marken sind gelöscht: das unter Nr. 2518 zu der Firma Friedr.
welches auf der Verpackung oder auf den Präpa— Bernh. Schwabe in Leipzig für Cigarren ein—
rafen angebracht wird.
Leipzig, den 8. September 1838. Abtheilung Ib.
Königliches Amtsgericht. Schmidt.
Leipzig. Als Marke
ist eingetragen zu der Firma:
Lerer Erothers
zu Warrington in England, nach Anmel 8 dung vom 3. Septem« 8 ber 18853, Vormittags
11 Uhr. für Seifen und andere Waschmaterialien
unter Nr. 4362 das
Zeichen:
welches auf den Waaren und deren Verpackung an—
gebracht wird.
Leipzig, am 19 September 1355. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Lb.
Schmidt.
—
unter Nr. 4365 das Zeichen:
unter Nr. 34367 das Zeichen:
Schmidt.
Marken sind Firma: Ve
Leipzxi. eingetragen zu der Théophile Roederer Cie zu Reims in Frankreich, nach Anmeldung vom 4. Sep⸗ tember 1888, Vormittags 11 Uhr, für Champagnerwein
unter Nr. 4353 das Zeichen:
welche 2 , Haar eg, i gg i 'am 10. September 1888. . . zFonigliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. Smidt.
unter Nr. 4365 das Zeichen:
Carte Blanche Dore
em,, , ma,
Als Marken sind eingetragen zu der Firma Auguft Hoeter zu Chaux de Fonds in der Schweiz nach Anmeldung vom s. 1888, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, sür Uhren
mittels Stempels auf der Innenseite der Uhren angebracht werden. Leipzig, den 11. September 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.
0p Fol .
getragene Zeichen; das unter Nr. 2517 zu der Firma A. Parent E Co. in Paris für Knepfwaaren eingetragene Zeichen. Leipzig, den 7. Sertember 1838. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. Schmidt.
27340)
Neuenhaus. Als Marke isit gelöscht das unter Nr. 1 zu der Firma Gebr. Harger zu Neuen haus für Taback und Cigarren eingetrag'ne Zeichen. Neuenhaus, den 20. August 1833. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Suden ' Sudendorf.
30309
Nürnberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 890 zur Firma: J. Ch. Herr— mann dahier, nach Anmeldung vom 10. September 18858, Vormittags 114 Uhr, für Nachtlichter das Zeichen:
Nürnberg, am 12. September 18388. Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der stellv. Vorsitzende:
(L. S.) Kolb, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
29862 Remscheid. Zu dem am 4. Februar 1884 an-
gemeldeten und für die Fi⸗ma: Friedr. Wilh. von Kürten zu Remscheid, früher unter Nr. 462, jetz: unter Nr. 189 des Zeichenregisters eingetragenen, aus
Nr. 10 des Deutschen Reichs und Königlich
Preußischen Staats-Anieigers pro 1884 ersichtlichen Zeichen „Faß“ für sämmtliche Eisen-⸗ Stahl- und Messingwaaren ist nach Anmeldung vom 5. Sep— tember 1888, Vormittags 114 Uhr, nachfolgender
Zusatz gemacht worden:
Das Zeichen wird auf Messer und Scheeren nicht mehr anzebracht. Remscheid, den 7. September 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
29232
Rüdesheim. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 17 zu der Firma Rüdesheimer Schaum⸗ weinfabrik C. H. Schultz in Rüdesheim, nach Anmeldung vom 20. August 1888, Mittags 12 Uhr, für Schaumweine das Zeichen:
— , ,. ö w K.
Rüdesheim, den 21. August 1838. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung
29864
Zsehopan. Als Marke ist eingetragen, unter Nr. 19 zu der Firma: Sächsische Nähfaden⸗ fabrik (vorm. R. Heyden reich) in Witzschdorf, nach Anmeldung vom 19. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr, für Nähfaden (Spulen) das Zeichen:
gZschovau, am 7. September 1888. Königlich Sachsisches Amtsgericht. Forker.
Mufter⸗Register Nr. 92.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Leipzig. 30376
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1885. . Fritz Schulz jun. in Leipzig, ein Packet mit Zeichnungen der Innenseite von sechs Deckeln zu Haar⸗Pomade⸗Dosen mit Spiegel und Stellvorrichtung, letztere innerhalb an= gebracht, auch zum Anhängen veꝛrwendbar, und 3 Or ginal ⸗Dosen⸗Deckel mit Spiegel und Stell⸗ vorrichtung, auch zum Anhängen verwendbar, ver siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 1— 6, 1-3, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet den 31. Juli 18838, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1886. Fabrikanten Leopold Gieskann zu Wien und Adolf Lamberger zu Budapest in Oefterreich⸗-Ungarn, ein Couvert mit Zeich⸗ nungen von 3 Reibbol;behältern mit Cigarren abschneider und Cigarrenspitzensammler, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1—3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 31. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 1887. Firma Emanuel Ascherl Co. zu Hammerthal in Oefterreich, ein Couvert mit Zeichnungen von 4 Grabmonumenten ron Metall oder Holzrahmen mit verzierten Tafel- und Meusselinglas. versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 12, 13, 14, 15, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 4. August 18538, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Nr. 1838. Fabrikant Heinrich Oscar Kinder⸗ mann in Eutritzsch, ein Carton mit einer Zeich nung ron einer rverstellbaren Bock und Laufleiter mit Verlängerungssprosse für Maler ꝛc., offen, . für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 4 August 1888, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. Nr. 1883. Metall: und Holzwaarenfabrikant Carl Kirchhoff in Leipzig, ein combinirtes ge— rirptes Salatmesser mit Sparschäler, aus Blech gefertigt, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 36. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 4. August 1888, Nachmittags 3 Ubr 30 Minuten. Nr. 1830. Kaufmann Edmund Bach in Leipzig, ein Couvert mit 2 Abbildungen von Berg— Sörenjen'? Rahmeninhastsprüier, verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 362 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 6. August 1888, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. MNr. 1851. Firma C. Rüger in Leipzig, ein Coupert mit 48 Abbildungen von Zierlinien, für Buchdruckzwecke bestimmt, offen. Flächenmuster, Fabriknummern 71 - 82, 119 - 120, 131-154. Schutz; frist 3 Jahre, angemeldet den 7. August 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten. Mr. 1832. Dieselbe, ein Couvert mit Abbil— dungen von 48 Eckstücken, für Buchdruck;wecke be—⸗ stimmt, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 480, 485, 488 - 490, 493 - 516, 527 - 533, 543 - 557, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 7. August 1888, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1863. Firma Eduard Gödel in Leipzig, ein Packet mit einer Zeichnung von einer Holjmeß—⸗
kluppe mit eisernen Armen (Steockform) und einem
stählernen Maßstab⸗Mechanismus, offen, Fabrik— nummern 391 und 302, Muster für plastische Er— zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 8. August 1888, Vormittags 9 Uhr 26 Minuten.
Nr. 1894. Firma J. G. Schelter Giesecke in Leipzig, eine schattirte Egvptienne für Buch— druckzwecke bestimmt, offen, Fläͤchenmuster, Fabrik- nummer 1289. Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet den J. August 18858, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten. Nr. 1396. Firma F. A. Brockhaus in Leipzig, ein Packet mit 7 Kopfleistenmustern und 31 Ecken, für Buchdruckzwecke bestimmt, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 24— 30, 31, 291 — 321, Schutfrist 3 Jahre, angemeldet den 9. August 1888, Rach⸗ mittags 4 Uhr 50 Minuten.
Nr. 1895. F. G. Mylius in Leipzig, ein Packet mit 9 Ftikettmustern für Papier- und Kartenvpackung, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 130 — 138. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 10 August 18388, Vormittags 11 Ubr 19 Minuten.
Nr. 1897. Fabrikant Ernst Georg Emil Ulbricht in Leipzig, 1 Abbildung eines Renn— bahnspiegels, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 113, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 13 August 1888, Nachmittags 4 Uhr.
Nr 1898. Firma Chr. Harbers in Leipzig, ein Couvert mit photograpbischen Abbildungen von einer Vergrößerungs ⸗Einrichtung für Krügers Buch Camera und einem Gestell für Beleuchtung der vhotographischen Entwickelungsschaale mit Glas. boden von unten, offen, Muster für xrlastische Er— zeugnisse, Fabriknummern 2, 3, Schutzfrift 1 Jahr, angemeldet den 16. August 1888, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 1397. Firma Chriftiania Hefteskosöm⸗ Fabrik zu Christiania in Norwegen, ein Packet mit 10 Nagelmustern, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 40, 45, 50, 55, 60, 65, 70, 75, 80, 85, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet den 21. August 18838, Vormittags 11 Ühr.
Nr. 1990. Firma J. G. Schelter Giesede in Leipzig, ein Packet mit Schriftmustern von 4 schmalen englischen Antiqua, 3 fetten Stein⸗ schriften und 3 modern fetten Antiqua, für Buch— druckzwecke bestimmt, offen, Flächenmuster, Fabrik nummern 895 — 898, 978 —– 980, 1267 — 1269, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 22. August 1888, Nachmittags 4 Uhr. .
Nr. 1951. Dieselbe, eine enge fette Stein“ schrift, für Buchdruckzwecke bestimmt, offen, Fabrik nummern 1282, Flächenmuster, Schußtzfrist 19 Jahre. angemeldet den 22. August 1888, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 1907 Forstrechnungs ⸗Offi zial Johann Szondi zu Budapeft in Oefterreich-Ungarn, eine Tabelle als Hülfsmittel zum Massenkubiren der Rundhölzer, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer Y. Schætzfrist 3 Jahre, angemeldet den 21. August 1888, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 19093. Firma E. Krauß Co. in Leipzig, ein Fernrohrkopf, versiegelt, Muster für vplastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet den 24. August 1883, Nach⸗ mittags 4 Uhr 30 Minuten.
Nr. 19804. Firma Emil Berger in Reudnitz, ein Packet mit 10 Zierschriftmustern für Buchdruck—