1888 / 236 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Sep 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Versicherungs⸗ Gesellschaften. Cours und Dividende Æ pr. Sts. Dividende pro 1836 1887 Nach. M. Feuer 20 0 v. 1000 3340420 420 Aach. Rückv. G. 2059 v. 400 Mar 198 1098 Brl d. u. Wa v. 20 ur. 3M an* 1935 129 Berl. Feuer v. G. 20 * 0 v. 10900 Xαυν I66 1590 Brl. Hag. A. G. 20 o v. 1000.σλ 63 193 Brl. Lebens v. G. 20 0 v. 1000 QMα 1765 178 Cöln. kJ 18 36 Cõöln. Rückv. G. 2009/9 v. 500 Mer 36 40 Colonia, Feuer v. 20 9,ο v. 1000 Mr 3650 399 Concordia, Lebv. 20 */ v. 1000 Rd, 97 97 Dt. Feuerv. Berl. 200 / ov. 1000 53 84 Dt. Lloyd Berl. 20 */ v. 1090 Mr 290 Deutsch. Phönix 20 o v. 1000 Q: 114 Dtsch. Irnsp. V. 26 / op. 240 νιάον 0 150 Drsd. Allg. Trsx. 10 Y. 1000 Mur 3090 300 Düff ld. Trsp. V. 10 / v. 1000 Mer 225 2 Elberf. Feuerv. 20 v. 1000 Re 240 26 Fortuna. A. Vrs. 20 0 v. 10900 Mn 200 Germania, Lebv. 200 v. 500 Mυωλ 45 Gladb. Feuerv. 20,0 v. 1000 Rr 60 Leixziger Feuerv. S0 op. 1000 Rt 720 7 Magdeburg. Allg. V. G. 100 Mer 25 Magdeb. Feuer v. 20 ½ν v. 1000 M 180 Magdeb. Hagel. 35 6 / v. 500 Mαυλ, O Magdeb. Lebens v. W Yo v. H00O . 21 Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Ren 36 100 bz G Niederrh. Gůt. A. 10 ov. 500 90 1350 Nordstern, Lebv. 20 6/ο v. 1000 3Mιυ. 92 18006 Oldenb. Vers. G. 2000 v. 500 Mr 36 . Preuß. Lbns v. G. 20 0½9 v. 50M . 373 755 G hier r, Fe R, , d g. Propidentia, 10 5ꝭ9 ron 1000 fl. Rhein. Wstf. ld. 190 v. 1000 Mur Rh. ⸗Westf. Rückv. 1070 v. 400 Mer Sãch . Rückv. Ges. 5c /o v. 500 R 75 Schles. Feuerv. G. 2060/0 v. 50 M,άλ,‚ 95 Thuringia, V. G. 2M / ev. 1000 Mn 200 200 415 Transatl. Gñtr. 20 6 v. 1500 135 129 13708 Union, Hagelrers. 20 v. 30MM 30 145 530 biG Victoria, Berl. 20 9, v. 1000 Qu 150 185 Wstdtsch. Vs. B. 200 v. 100 36 601

92006

3306 33386

4406

io eG 33663

26006

38IoG

10656 10661 G 159008 3006

3 41608 6716 400

150 4256

41506

Fonds⸗ und Aitien⸗Börse.

Berlin, 14. September. Die heutige Börse eröff nete in festerer Haltung und mit theilweise erwas höheren Coursen auf spekulativem Gebiet, obgleich die von den fremden Börsenvlätzen vorliegenden Tendenzmeldungen keineswegs besonders günstig lauteten. Das Geschäft entwickelte sich bier An fangs ziemlich lebhaft, und da sich ftaͤrkeres Deckungs bedürsniz zeigte, zu etwas höheren Coutsen. Im weiteren Verlaufe des Verkebrs traten noch mebr⸗ fache Schwankungen bervor, doch blieb der Grund ton der Stimmung fest. .

Der Kaxitalsmarkt erwies sich ziemlich fest für heimische solide Anlagen, und fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Wertbstand jumeist ziemlich bebaupten.

Der Privatdiskont wurde mit 23 * notirt.

Auf internationalem Gebiet waren Desterreichische Kreditaktien und Franzjosen mit einigen Schwankungen mäßig belebt; Lombarden nach fester Eröffnung ab— geschwächt; andere ausländische Eisenbabnen wenig verändert und ruhig. ö

Inländische Eisenbabnaktien waren recht fest und ziemlich lebhaft, namentlich gilt da3s von Ostpreußi⸗ scher Südbabn, Marienburg ⸗Mlawka und Meckenb. Friedrich⸗Franz Bahn.

Bankaküten behauptet und rubig. nur Diskonto⸗ Commandit⸗, Berliner Handelsgesellschaftz⸗Antbeile und Deutsche Bank etwas lebhafter.

Industriepapiere zumeist wenig verändert und nur kJ Montanwerthe ziemlich fest, aber ruhig.

Course um 25 Uhr. Fest. Desterreichische Kreditattien 164,62. Franzosen 107,50. Lombarden 45,50, Türk. Tabakaktien 100,00. Bochumer Guß 187,25, Dortmunder St. Pr. 91,00, Laurabütte 133,62. Berliner Handelsges. 179,00, Darmstädter Bank 165.37, Deutsche Bank 172.375, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 228,25 Russ. Bank 57 37, Lübeck⸗Buch. 171 50. Mainzer 166,75, Marienb. 79.00, Mecklenb 159,60, Dstyvr. 121 50, Duxer 146,25. Elbe: bal 82. 50. Galizier S7, 75, Mittelmeer 123, 90. Gr. Russ. Staatsb. —, Nordwestb. ——, Gotthardbahn 134,50, Rumäanier 106,60, Italiener 97 37. Oest. Goldrente 82,80, do. Pavierrente 68,50, do. Silberrente 69, 10, do. 1860 er TLosse 120,50, Russen alte 97,37, do. 1880 er 83,62, do. 1884er 935 735, 4 76 Ungar. Goldrente S4, 00, EFgryrter S5, 00, Russ. Noten 210,25, Russ. Drient II. 6l,75, do. do. III. 61,62, Serb. Rente 82, 809, Neue Serb. Rente 84,75.

Vorvrämien. Sertember Oktober Diekonto . . . . . 2293291 - 2 2323 —- 442324 - 4 Oest. Kred. Aktien 1654365. 15 167 3tä6 4 3 Franzosen 106814 —- 13 1093 —2* Lombarden .... 464 —11B 46H. - 14 Egypter So - * So -l Italiener 971 - 98 - *

l Brent... 6234 —1 1380 er Russen .. Sa H - 41 Ungarn -= Dortmund. Union 95 4

dLaurahũtte .... 1314 —2 136— 41

Frankfurt a. M., 13. September. (W. T. B.) Effekten Societät. (Schluß.) Kreditaktien 2613, Franzosen 21246, Lombarden 893, Egvpter 84,76, 409 ung. Goldrente 83,90, 1880er Russen 83,60, Gotthardbabn 134, Diskonto⸗Kommandit 226,20, Dresdner Bank 140,60, 39½ port. Anleihe 65, 60, 6o/9 kons. Mexikaner 91,60, 4 9) portugiesische Anleihe 95,30. Still.

Frankfurt a. t., 13. September. (W. T. B.) (E(Schluß⸗ Course.) Fester. Londoner Wechsel 204455, Pariser Wechsel 80,525. Wiener Wechsel 1672 80, Reichsanl. 1068,35, Oest. Silberr. 69,20, do. Papierrente 68, 10, do. 5 do. 81, 90, do. 40 /o Goldr. 92,50, 1860 Loose 119 50, 4 ungar. Goldrente W,10, Italiener 97,50, 1880er Russen 83,90, 11. Orientanleibe 61, 60, III. Orientanleihe 6l,b0, 45 Spanier 74,80, Unif. Egvrpter SF,‚0b, Konv. Türken 15,30, 3 9 vort. Anl. 65, 76, oo Conv. Port. 100,59, 5 c Me serb. Rente 82,80, Serb. Tabacksrente 84,70, 5g*½M chinesische Anleibe 113,00, 60½ kons. Mexikaner 91,59, Böhm. Westb. 266, Centr. Pacifie 115,19, Franzosen 2123, Galizer 1743, Gottharzb. 134,40, Hess. Ludwigs. 107,90, Lomb. 865, Lübeck⸗Büchen 171,20, Nordwestb. 137,

Unterelb. Prior ˖ Alt. 101,09. Kreditaktien 263t, Darmstädter Bank 165.50. Mitteldeutsche Kreditbank 105,00, Reichsbank 110 90, Diskonto⸗ Kommandit 228.50. Dresdner Bank 140,20, 40ͤ0 griech. Monopol⸗ Anl. 73,70, 4300 Portugiesen 96,10. Privatdiskont

2k cio.

Leipzig, 13. September. (W. T. B.) (Schluß Course.) 3 60 sächs. Rente 94 40, 4 09 s. Anleihe 1065,05 Buschtierader Cisenbabn - Aktien Litt. A. 142.00, do. do. itt. B. 128,50, Böbmische Nord⸗ bahn Akt. 108,75, Graz⸗Köflacher Eisenb. Aktien 99, 00, Leipziger Kreditanstalt ⸗Attien 189,50, Leipj. Bank Aktien 135.25, Altenburger Aktien ⸗Brauerei 278, 75, Säͤchsische Bank ⸗Aktien 113, 75, Kette“ Deutsche Elb⸗ schiff ⸗Akt. 83,50, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aftien 101,00, Zuckerraffinerie Halle Aktien 163,50, Thür. Gas⸗ Gesell ich efts · Akt. 150,00. Desterr. Banknoten 168,60.

Hamburg, 13. September. (W. T. B.) Matt. 3 40 Gonsols 1071, Silberrente 69,

esterr Goldrente 93, 4 „0 ung. do. 835, 1860 Loose 1203, Italiener 88, Kreditaktien 261, Franzosen 528 Lombarden 224, 1877 Russen 991, 1880 Russen S23, 1883 Russen 1093, 1884 Russen 944, II. Drient. 60, III. Orient. 50, Berl. Handelsg. 1763, Deutsche Bant 1735, Disk. Komm. 2253, H. Kommerzb 135, Nationalb. für Deutschland 121, Nordd. Baak 177, Gotthardbahn 133, Lübeck-Büchener Eisenb. 1703. Marienburg Mlawka 785, Mecklb. Fr. Fr. 157, Osipr. Südb. 1203, Laurahütte 131, Nordd. Jute⸗ Spinnerei 1464, Privatdiskont 20/0.

Wien, 13 September. (W. T. B. (Schluß⸗ Course.) Bahnen verhältnißmäßig fest, Anderes auf Plaßverkäufe matt. Desterr. Silberrente 82, 45, ĩSbd Loose 140.00, Nordbahn 2475,00, Kronpr. Rudolf⸗ babn 151,25, Lemb. Czern. 221,50, Pardubitzer 155,50, Amsterdam 100,90, Deutsche Plätze 59,50, Lond. Wechsel 122,00, Pariser Wechsel 47,95, Russ. Bankn. 1B,25 4, Silbercoupons 100.

Wien, 14. September. (W. T. B.) (Schluß.) Ung. Kreditaktien 304,75, Oest. Kreditaktien 312,20, Franzosen 254,30, Lombarden 107,75, Galizier 208, 0, Nordwestb. 162,50, Elbetbal 195,50, Oest. Papierrente Sl, 323, 3 Cο do. 97,30, Tabac 114,25, Anglo 114,375, Oesterr. Goldrente 110,70, Höso ung Paxierrente 8), 3243, 4,½ ung. Goldrente 100,25, Marknoten 58, 65, Napoleons , 6b, Bankverein 100,25, Unionb. 217,50, Länderbank 236,00, Buschthierader Bahn 308,59. Unbelebt, Deckungen für die insol vente Firma Frankfurter befestigten.

London, 13. September. (W. T. B.) Ruhig. Engl. 2E ”½ Consols 983, Preuß. 4 Consol? 1053. Italienische 5y ο Rente süß, Lombarden Hi / is, o/o Russen von 1873 988. Conv. Türken 15 ex,, Oest. Silberr. 68, do. Goldr. 92, 4 ½ ung. Goldrente S3, 4 Cο Spanier 744, 5 o privilegirte Egypter 10246, 4 , unif. Egypter 845, 35 garant. Ggypter 1004, 4t egypt. Tributanlehen 86t, Convert. Mexifaner 3935, 5 o konsolidirte Mexikaner 933,

Ottomanbank 113, Suezaktien 871, Canada Paecific-

58t, De Beers Aktien 31*, Platz disk. 35, Silber 44. In die Bank flossen heute 48 0090 Pfd. Sterl. Wechselnotirungen: Deursche Platze 20,64, Wien

12.59, Paris 25,623, St. Petersburg 247/16. Paris, 13. September. (W. T. B.) (Schluß⸗

Course.) Trage. 34 amort. Rente 86, 65, 30 /o

s42248, 44*/ Anleihe 165,80. Ital. 5 Rente

97,45, Oesterr. Goldrente 938, 49/0 ungarische

Goldrente 846, 400 Russen de 1880 S5, 00,

00 unifizirte Egypter 429,58, 4 9υί Spanier

äußere Anleibe 75, Franzosen 540, Lombarden 227,50,

Lombard. Prioritäten 306,25, Banguc ottomane

547, 50, Banque de Paris 845,00, Banque d'escompte

525.00, Credit foncier 1565,00. do. mobil. 390,00,

Meridional⸗Aktien 791,00, Panama Kanal⸗Aktien

267, 50, Panama⸗Ftanal 50½ Obligat. 268,00, Rio

Tinto 5753,30. Suezkanal -⸗Aktien 2236,00, Wechsel

auf deutsche Plätze 3 Mt. 1233, Wechsel auf London

kurz 25,423.

St. Petersburg, 13. September. (W. T. B.) Wechsel auf London 3 Pit. 95,25, Russische IH. Drientanleihe 5s, do. III. Orientanleihe S5, do. Anl. 1884 —H, do. 4590 Bodenkredit⸗Pfanz⸗ briefe 13541, do. Bank für auswärtigen Handel 229, St. Petersburger Diskonto. Bank 616. St. Petergs⸗ burger internationale Bank 430, Große Russische Eisenbahnen 212. Kurs k-⸗Kiew-Aktien 326.

Amsterdam, 13. Ser tember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course,) Oesterr. Papiertente Mai- Movember veril. 6ö6bz, do. Silberrente Januar⸗ Juli do. 673, 40.0 Ungar. Goldrente 83, Russische große Eisenb. 1174, Conrert. Türken 145 er., 550 / Holländische Anleihe 1018, H oso garant Transv. CEisenb.-Oblig. 1021, Warschau⸗Wiener Eisenbahnaktien 102, Mark⸗ 6 59, Russ. Zollcouxons 19135, Wiener Wechsel 7, b0.

New⸗York, 13. September (W. T. B.) (Schlun⸗ Ceurse.) Schwach. Wechsel auf Berlin 94k, Wechsel auf London 4,844, Cable Trans⸗ fers 4,589, Wechsel auf Paris 5,2334, 4“. fundirte Anleihe von 1877 131, N.. J. LakcErie und Western Aktien 2853, N.. J., Cent. und Hudson River do. 1986, Cbic. North ⸗Western do. 113, Lake Shore Michigan South. do. 983, Central Pacific do. 365, North. Pacifie Preferred do. 614, Touis⸗ ville u. Nashville do. 594, Union Pacifie do. Ho, Chic. Milw. u. St. Paul do. 66 z, Philadelphia u. Reading do. 24 Wabash, St. Louis Pacific Pref. do. 263, Canad. Pacific do. 56, Illinois Centralb. de. 118, St. Louis und San Francisco Pref. do. 713, NJ. Lake Erie, West.,, zud Mort Bonds 1003.

Geld leicht, für Regierungsbonds 25 , für andere Sicherheiten ebenfalls 2980/0.

London, 13. September. (W. T. B.) Bankausweizg. Totalreserve . . 12 696 0900 4 277 000 Pfd. St Notenumlauf . . 24 274 000 412000 Baarvorrath . . 20 770 000 135 000 Portefeuille. 19 731 000 4 4988 000 Guth. der Priv. 24 846 000 4 709 000 do. des Staats 3 810 000 4 257 000 Notenreserre . . 11 329 000 4 177000 Regierungssicher⸗ beiten. 14 721 000 4 200000 Prozentverhältniß der Reserve zu den 44 gegen 445 in der Borwoche. Clearinghouse⸗Umsatz 102 Millionen, gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres 4 15 Mill. Paris, 15. September. (W. T. B.) Bantausweis.

Baarvorrath in 9 683 000 Fr.

vassiden

Gold.. . 1080 635 000

159 A, ver

Baarvorrath in Silber 1231 350 000 Portefeuille der

auptb. u. der ilialen 552 147 000 4 14168 000 Notlenumlauf . 2 559 527 000 4 5366000

Lauf. Rechnung 374 437 000 28 201 000

der Privaten. Guthaben des 308 343 000 4 8103 000 258 296 000 4009000

3 4 268 000 4 232000 .

Ges.Vorschüsse . Notenumlaufs zum Baarvorratb

114000 Fr.

Zins u. Diskont Ertrãgnisse. Verhältniß des

S9, v5.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 13. Sertember. Marktpreise nach Er⸗ mittelungen des Königlichen Polijei⸗Präsidiums. HVoͤchste Niedrigste Preise.

Per 100 kg für:

Richtstroh

1 // Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. d i Kartoffeln Rindfleisch

von der Keule 1 kg.

Bauchfleisch 1 g. Schweinefleisch 1 Eg. Kalbfleisch 1 Rg. Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 kg. Eier 60 Stuck. ß 1g.

80 90 90 90 80 40 20 20

36 70 60

x do NM L N *

Krebse 60 Stück.

Berlin, 14. September. feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.) ö -

Weizen ver 1000 kg. TFZoco still. Termine schließen fest. Gelünd. 500 Tonnen. Kündigungs— preis 183 M Loco 176—- 195 M nach Qual. Gelbe Lieferungzqualitar 184 n per diesen Monat und ver September ⸗Oktober 182,75 184 bez., per Ottober⸗Noremder 133 184,25 bez., per Novbr. Dezember 184,50 184 185,75 be,, per Dezember 185,50 185 186,50 bez.

Weijen (neuer Üsance mit Ausschluß von Rauh veizenj ver 1000 kg. Loco still. Termine Gek. t. Kündigungspreis S Loco 180-196 6 nach Qualitat. Lieferung qual. 186. , per diesen Monat —.

Roggen ver 1000 kg. Loco behauptet. Termine böher. Gekündigt 1806 t. Tändigungz or. 158,5 * Loco 18— 163 * n. Qual Lieferungsqualitat diesen Monat —, per September⸗ Oktober 153,50 —– 159,75 bez., per Oktober⸗Novbr. 159 159, 26 158,75 151 bez., per Nov. ⸗Dezbr. 160,5 160,253 163 bez., pr. Dezember 161,5 164

bezahlt. . .

Gerste ver 1007 kg. Fest. Große und kleine 133— 196 Æ n. Qual. Futtergerste 133— 145 4A

Hafer per 1909 kg. Loco matter. Termine Anfangs niedriger, schließen fest. Gek. t. Kündigungs-⸗ preis Æ, Loco 13 - 1665 Æ nach Qual. Liefcrungsqualität 135 „S6, pommerscher mittel u. guter 143 - 1854, feiner 155— 162 ab Bahn bez., schlesischer mittel u. guter 143 154, feiner 155 162 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per Sept. Okt. 133—135 bez., pr. Oktob. Nov. und per Nov.“ Dez. 130,5 132 1351, 25 —= 132,9 bez., pr. Dez. —.

Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine —. Gek. t. Kündigungspreis K Loco 136—- 9 é nach Qual. Per diesen Monat per Sept.

kt. —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 1655—180 , Futterwaare 142 - 152 6 nach Dualität.

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 Eg brutto inkl. Sack. Anfangs niedriger, schließt animirt. Gek. = Sack. Kündigungspr. —— AK, per diesen Monat und ver Sept. Oktober 21 80 - 2,50 bei. per Oktober November und ver Nov. Dez. 22 22,60 bez, per April⸗Mai 1889 22,80 - 23,60 bez.

Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto incl. Sack. Termine höber. Gelkünd. Sack. Kuündigungepr. S Prima⸗Qual. loco 21,75 A, per diesen Monat , pr. Sept. Oktober —, per Oktober November A, per November ⸗Dezember Æ

Trockene Kartoffelstarke pr. 1 0 Kg brutto incl. Sack Termine höher. Gekünd. Sack. Küͤndigungspreis —— n, Prima⸗Qual. loco 21,25 A, per diesen Monat —, per Sevt. Oktober —, per Oktober⸗ November Sn, per November⸗Dejember Æ

Rüböl per 10) kg mit Far. Termine niedriger. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis Loco mi Faß —, Loco ohne Faß —, ver diesen Morat 57,5 A, ver Sertember ⸗Ottober 57 4, per Oktober⸗ November 56,3 be., ver November⸗Dezember 56 55,7 bej., per April⸗Mai 1889 —.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) ver 106g mit Faß in Posten von 100 Ctr. Termine —. Gekündigt kg. Kündigungspreis „MS Loco —, per diesen Monat —, per Sepibr.Oktbr. per Oktbr. Nov. —, per Nor. Dez. —, per Dej - Jan. —, per Jan. Febr. —.

Spiritus per 109 1 A 100 0,0 10 0019 nach Tralles loco mit 3 (versteuerter). Termine —. Gekündigt J. ündigungspreis M per diesen Monat und per Septbr. Oktbr. —.

Sxiritus per 1060 1 100 d 10 000 ½ (ver— steuerter) loco ohne Faß —.

Spiritus mit 50 * Verbrauchsabgabe obne Faß. Wenig verändert. Gekündigt 70 6001. Kündigungs preis 53,4 , Loco 54,2 54,5 bez., mit Faß loco —, per diesen Monat und ver Sept.“ Okt. 53, 3— 53,8 bez., per Ott. Nov. 53, 6 54, 1-54 bez., ver November · Dezember 54,1 –- 64,6 be, per April ˖ Mai 1889 56,2 56,6 bez.

Spiritus mit 70 4 Verbrauchsabgabe. Wenig verändert. Gekündigt 120 000 1. Kuͤndigungspreis 33,8 S½½ Loco obne Faß 34,4 34,5 bez, mit Faß loco —, per diesen Monat und per Sept. Okt. 33,8 34,1 bez, per Oktbr. Nov. 35,8 34,4 bez, per Nov. Dez. 34,6 35,2 35,1 bez., ver Dez. Jan. 34,9 35.3 bez., per April ⸗Mai 36,5 37— 36,8 bez.

.

1141 (Amtliche Preis⸗

Weijenmebl Nr. 900 26 25 24.25, Nr. 0 24,25 22,25 bez. Feine Marken über Notiz be ahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 22,50 21.265, do. feine Marken Nr. O u. 1 24,50 22,50 hej. Nr. O 1,75 A böber als Nr. 9 u. 1 vr. 100 a3 inkl. Sack.

Posen, 13. September. (W. T. B.) Spiritus loco obne Faß (Ger) 53,50, do. do. (70er) 33. 80, do. do. mir verbrauch zal gabe von 70 S und darüber . Matt.

Breslau, 14. September (W. T. B.) Getreid e⸗ markt. Spiritus ver 109 1 100 ½.) exkl. 70 A Verbrauchgzabgabe pr. Sextbr. 32,80, do. 50 M pr. September 52, 50, pr. September ⸗·Oktober 52,50, pr. November Dezember 52,50. Roggen pr Sept. 155.00, pr. September ⸗Oktober 155,00, pr. No⸗ vember ˖ Dezember 155,600. Rüböl loco pr. September 59,50, do. vr. Oktober November 58. Schlesische Vereinsmarke 18 bez., W. H. 18,10 bez.

Köln, 13. September. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen hiesiger loco 21,00, do. neuer 18,50, do. fremder loco 22, 090, pr. Nevember 20. 15, pr. Märj 20,85. Roggen, bhiesiger loco neuer 14,50, fremder loco 17, vt. November 16,20, pr. März 1675. Hafer hiesiger loch 1425. RüÜbsl loco 63, 00, vr. Oktober 59, 90, pr. Mai 57,49.

Bremen, 13. September (W,. T. B. Petro⸗ 3 (Schlußbericht.) Still. Loco Stand. white 8, 10 Br.

Hamburg, 13. Sextember (W. T. B. Setreide⸗ markt eizen loco fest, ruhig, holstein. xc 190 195. Roggen loco fest, ruhig, mecklenbargischer loco 165 172. russischer loco fest, ruhig, 115 - 120. Hafer fest, ruhig. Gerste fest, ruhig. Rüböl fest, loco 54 nom. Sxirituß matt, pr. Sept. Ott. 235 Br.. pr. Oktober ⸗November 24 Br., ver November⸗ Dejember 246 Br., pr. Dezember -Januar 247 Br. Kaffee still, Umsatz 2500 Sack. Petroleum fest, Standard white loco 8,00 Br., 7, 90 Gd., pr. Oktober · Dejember 8.00 Br. .

Samburg, 13 September (W. T. B.) Nach⸗ mittagaberickt. Kaffec. Good average Santos pr. Seytember So., vr. Dezember 608, pr. März 59, pr. Mai 59. Rubig. .

Zuckermartt. Ruben Rohzucker J. Produkt, Basis 88 0/0 Rendement, frei a Bord Hamburg pr. September 14.80, pr. Oktober 13,99, pr. Dezem- ber 13,10, pr. Maͤrz 13,25. Sehr fest.

Samburg, 14. September (W. T. B.) (Vor⸗ mittagsbericht. Kaffee good average Santos pr. September S5, pr. Dejember 61, pr. Mär 59, pr. Mai 59. Ruhig, Fest.

Zuckermarkt. Rüͤben⸗Rohjucker J. Produkt, Basis 885 Rendement, frei an Bord Kamburg pr. September 14,89. pr. Oktober 13,45, pr. Dejember 13,095, pr. Marz 13,15. Matt.

Pest, 15 September. W. T. B. Prozukten-⸗ markt. Weijen loco fest. vr. Herbst 7,469 Gd., 771 Br., pr. Frühjahr 1889 S8, 4 Sd., 8,55 Br. 6e pr. Herbst 5.24 Gd., Heé26. Br, pr. ö r 1889 5,78 Gb., 5, 50 Br. Mais pr. Mai⸗

uni 1389 5,44 Gd., 5 45 Br. 7

London, 13. September W. T. R.) 86 4 Java⸗ zucker 163 ruhig, Rüben Robjucker 144 ruhig. Thilikupfer 101 nominell, do. pr. 3 Monat 79, Syndikarspreis 115. (

Liverpool, 13. September. (W. T. B. Baum⸗ wolle. (Schlußbericht. Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Fest. Middl. amerikan. Lieferung: September 55,64 Käuferpreis, September ⸗Oktober *, do, Oktober⸗ November His az do, November -Dezembtr Hutz Verkäuferpreis, Dezember⸗Januar 52a S Kaͤuferpreis, Januar⸗Februar 71½ do., Februar⸗März Hus Verkäuferpreis. März⸗April 52s do., April ⸗Mai 5*sν do., 55 Käuferpreis. .

Liverpool, 13. September. (W. T. B. (Cmfizie le Notirungen.) Upland good ordinarv 5s, Urland low middling 5is as, Upland middling 6, Orleans good ordinary 5e, Orleans low middling 5id/is, Drleans middling 6. Orleans middling fair 67sis, Ceara fair ois 1s, Ceara good fair 5, Pernam fair dz. Dernam good fair 64, Maceio fair 53, Maranham fair 5is 1s, Egvrt. brown fair 53, Egypt. brown good fair o iu, Egyptian bromn good 7, Ggoptian white fair , Egyptian white good fair 64. Egyrtian white good 6J, M. G. Broach good 14, M. G. Broach fine 57 ie, Dbollerah fair 4. Dbollerah good fair 43, Dhollerah good 43, Dhollerah fine 5, Domrawuttee fair 41 1, Oomra vod fair 44, Oomra good 41,8, Domra fine 1 /s, Scinde good fair 3J, Bengal good fair 318, 1s, Bengal good 46. Bengal fine 413, Tinnevelly good fair 44, Western good fair 41,13, Western good Lie, Peru rough fair 55, Peru rough good fair 7, Peru rough good 73, Peru smooth fair 518 18, Peru smorth good fair 68, Peru moder. rougb fair 64. Peru moder. rough good fair 63, Peru moder. rough good sz, Babia fair 55 it.

Glasgow, 13. September (W. T. B.) Roh⸗= eisen. Mixed numbers warrants 42 sd. 3 d. bis 42 sh. 55 d.

Paris, 13. September. (W. T B.) Getreide⸗ markt. Weizen matt, pr. Sertember 26,40, pr. Oktober 26, 50, pr. Norember⸗ Februar 27, 10, pr. Januar April 27,9). Mehl matt, pr Sept. 59,40, pr. Oktober 59.75, pr. November⸗Februar 60,40, pr. Januar ⸗April 61,19. Rübsl ruhig, vr. Sept. 68,05, pr. Oltober 68,00, vr. November⸗ Deibr. 68,00, pr. Januar April 67,50. Spiritus matt, pr. Sept. 427, 00, pr. Okt. 41,50, vr No⸗ vember⸗Februar 41,00, vr. Januar⸗April 41,75.

Amfterdam, 13. Sertember. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinarv 424. Bancazinn 633.

New⸗York, 13. September. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Hork 103, do. in New⸗Orleang 10. Raff. Petroleum 7027/0 Abel Test in New⸗FPork 775 Gd., do. in Philadelphia 73 Gd. Rohes Petroleum in New⸗YPork 63, do. Pipe line Certificates 933. Fest, still. Mehl 3D. 40 C. Rother Winterweizen loco 98, do. pr. Sept. 974, pr. Okt. 97t, pr. Dezbr. 1006. Mais (New) 55. Zucker (fair refining Muscovados) 53. Kaffee (Fair Rio) 15, do. Nr. 7 low ordinary pr. Oktober 12,15, do. do. vx. Dezbr. 11,17. Schmalz (Wileoy) 10, 10, do. Fairbanks 10 10, do. Rohe und Brothers 10, 10. Kupfer pr. Okto ber 16,5 Getreidefracht 4.

Generalversammlungen.

26. Sept. Breslauer Handels C Entrepot⸗ Gesellschaft in Liquid. Ord. Gen. Vers. in Breslau.

27. Dortmunder Steinkohlenbergwerk Louise Tiefbau zu Barop. Ord. Gen. ⸗Vers. in Dortmund.

Personen.

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Aas Abonnement hetrãgt viertel jãhrlich 4 0

Alle Nost Anstalten nehmen Gestellung an;

* 23 *

50 8. ; Da .

für Getlin außer den Post Anstalt en auch die Expedition

S8 X., Wilhelmstraße Nr. 32. . Einzelne Nummern koßen 25

8.

M 236.

M 251 . . 2 . J * = ü XE

Insertionapreis fur den

.

Berlin, Sannahend, den 15. September, Ahends.

1188S.

2

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruhr: dem bisherigen Hofstaats⸗Sekretär, Geheimen Regierungs⸗ Rath Dohme, Direktor des Hohenzollern-⸗Museums, den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub in Brillanten; dem Ober⸗-Telegraphen⸗-Sekretär a. D. Springer zu Posen den Rothen Adler-Orden vierter Klaffe; dem Post⸗ direktor a. D Lam pel zu Wetzlar, früher zu Mülhausen i. E., den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem Postsekretär a. D. Detz er zu Magdeburg, dem Postsekretär a. D. Hoppe zu Schwedt, dem Ober ⸗-Telegraphen⸗-Assistenten a. D. J,, Trier, dem Postverwalter a. D. Fiedler zu ieselbach im Großherzogthum Sachsen und dem Rentier Adolf. Balcke zu Haynau, Regierungsbezirk Liegnitz, den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; sowie dem Fabrik— arbeiter Karl Meyer zu Hohenkrug im Kreise Greifenhagen das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

. Dem unter der Leitung des Direktors Wichern und des Pastors a. D. Röhricht stehenden Pensionat des Rauhen Hauses zu Horn bei Hamburg ist provisorisch gestattet worden, Zeugnisse über die wissenschaftliche Befähigung für den einjährig, freiwilligen Militärdienst auszustellen, und zwar

. den Schülern der progymnasialen Abtheilung, wenn dieselben in einer unter Vorsitz eines Kommissars der Ober⸗ Schulbehörde 24 Grund der . Prüfungsordnung für Gymnasien bezw. des betreffenden Lehrplans abzuhalten⸗ den Prüfung die Reife für die Versetzung nach Ober- Sekunda I. A.) nachgewiesen haben; .

b, den Schülern der obersten Klasse der lateinlosen (P Realabtheilung (höheren Bürgerschule, wenn dieselben in gleicher Weise unter Vorsitz eines staatlichen Kommissars die Entlassungsprüfung gemäß den Bestimmungen der Hamburger Prüfungsordnung vom 24. November 1887 bestanden haben.

Gleichzeitig wird der Berechtigung rückwirkende Kraft zu Gunsten derjenigen Schüler verliehen, welche im Februar d. IJ. die betreffenden Prüfungen bestanden haben.

Berlin, den 9. September 1888.

Der Reichskanzler. In Vertretung: von Boetticher.

Bekanntmachung, betreffend die Wahl des zweiten Stellvertreters eines nichtständigen Mitgliedes des Reichs— Versicherungsamts.

Vom 15. September 1888.

Nachdem am 15. April 1888 das zweite von den Berufs—

genossenschaftsvorständen aus ihrer Mitte gewählte nichtständige Mitglied des Reichs-Versicherungsamts, Bergwerks- Direktör Hilt in Aachen, gestorben war, ist zufolge gesetzlicher Vorschrift (5. 87 Absatz 4 des Unfallversicherungsgesetzes) der erste Stellvertreter des selben, hr. Martius in Berlin, für den Rest der bis zum 1. Oktober 1889 reichenden Wahlperiode als nichtständiges Mitglied in das Reichs-ersicherungsamt ein— getreten. Für den Dr. Martius ist der bisherige zweite Stell— vertreter, Dampfsägemühlenbesitzer Schramm in Berlin, in die Stelle des ersten Stellvertreters des zweiten nichtständigen Mitgliedes des Reichs⸗Versicherungsamts aufgerückt vergleiche die Bekanntmachung vom 6. Juli 1886, Amtliche Nachrichten d. R. V. A.“ Seite 121, Reichs Anzeiger“ Nr. 158 vom 8 Juli 18536 Für die hiernach freigewordene Stelle eines zweiten Stellvertreters des von den Berufsgenossenschaftsvorständen aus ihrer Mitte gewählten zweiten nichtständigen Mitgliedes des Reichs Versi erungsamts hat, nachdem der Bundesrath das Stimmen yerhältniß festgesetzt, eine Nachwahl stattgefunden, deren Ergebniß nachstehend bekannt gemacht wird.

Von den wahlberechtigten 153 Berufsgenossenschafts— vorständen und Ausführungsbehörden sind 127 gültige Stimm— zettel abgegeben worden.

Dabei fielen auf

den Fabrikbesitzer Ernst Behrens in Berlin, Mit— glied des Vorstandes der Nordöstlichen Eisen- und . Stahl⸗Berufsgenossenschaft, die meisten Stimmen mit 2779 660; derselbe ist daher für die Zeit bis zum 1. Oktober 1889 zum zweiten Stellvertreter

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Meliorations⸗Bauinspektor Otto burg den Charakter als Baurath zu verleihen.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Bei dem Ministerium der öffentlichen Arbeiten ist der

,, Fischer zum Geheimen Registrator ernannt worden.

Die Königliche Eisenbahn-Direktion (linksrheinische) zu Köln ist mit der Anfertigung allgemeiner Vorarbeiten für eine Eisen bahn untergeordneter Bedeutung von einem geeigneten Punkte der bereits allgemein bearbeiteten Linie Hermes keil-Wemmetsweiler, einerseits nach einem geeigneten Punkte der Bahn Bingerbrück —eun⸗ kirchen, andererseits nach einem geeigneten Punkte der Bahn Trier Saarbrücken, beauftragt worden.

Just iz⸗Ministe ri um.

Der Landgerichis⸗Direktor Weitzenmiller in Gnesen i an das Landgericht in Posen n. ,

Der Amtsrichter Steinhausen in Treffurt ist an das Amtsgericht in Burg bei Magdehur versetzt.

Dem Amtsrichte a? in Liebenwerda ist die nach⸗

gesuchte mit Pension ertheiltt Die durch die Versetzung des Amtsrichters Dr. Neuhaus in Gr.Strehlitz vakante Richterstelle in Gr.-Strehlitz wird nicht wieder besetzt.

Der Staatsanwalt Dr. Schulz in Gnesen ist an das Landgericht in Breslau versetzt. Zu Notaren sind ernannt: der Rechtsanwalt Schultze in Freiburg a. U. füir den Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Naumburg, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Freiburg'a. U, der Rechtsanwalt Lammers in Meldorf für den Bezirk des Ober Landesgerichts zu Kiel, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Meldorf, und der Rechtsanwalt Rintelen in Tippstäͤdt für den Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Hamm, mit An— weisung seines Wohnsitzes in Lippstadt. In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts— anwalt, Geheime Justiz-Rath Gützloe bei dem Landgericht in Essen, der Rechtsanwalt, Justiz Rath Stiesberg bei dem Landgericht in Düsseldorf, der Rechtsanwalt, Justiz-Rath Stern bei dem Landgericht in Tilsit und der Rechtsanwalt Scharnweber bei dem Amtsgericht in Sagan. In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Gerichts-Assessor a. D. Kolsen bei dem Landgericht 1 in Berlin, der Rechtsanwalt Scharnweber aus Sagan bei dem Landgericht in Görlitz, der Rechtsanwalt Sintenis aus Glatz bei dem Landgericht in Neu-Ruppin, der Notar Hr. Klinker bei dem Amtsgericht in Eupen, der Gerichts-Assessor Lewin bei dem Amtsgericht in Fulda, der Gerichts-Alsseffor Mies bei dem Landgericht in Köln und der Notar Boden bei dem Amtsgericht in Grumbach.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten. Königliche Kunstschule zu Berlin, Klosterstraße Nr. 75. Lehrplan für das Schuljahr 1888,69. Winter⸗Semester vom 11. Oktober bis 30. März. Sommer-Semester vom 8. April bis 27. Juli. Tages-Unterricht: J. Ornament-gZeichnen 1. Kursus. II. Ornament-⸗Z. 2. Kurfus und Architekton. 3. JIII., IV. Pro⸗ jektionslehre, J. resp. 2. Kursus. V., VI. Gips⸗-3. 1. resp. 2. Kursus. VII. Ornament. Farbenstudien. VIII. Naturstudien

(Blumenmalen). ITX. äodelliren. X. Kunstgeschichte. XI. Methodik des Zeichen-Unterrichts. ö / = 9e) 5

Abend-Unterricht (von 5 71 resp. 1) Elementares Ornament⸗3. 2) Ornament⸗3. 3) Projektions⸗ 5), 6) Gips-3. (Ornamente und

des zweiten nichtständigen Mitgliedes des Reichs-Versicherungs⸗ amts aus der Mitte der Genossenschaftsvorstände gewählt. Die nächsthöchste Stimmenzahl, nämlich 6s oi5 Stimmen,

erhielt der Baumeister Felisch in Berlin, Vorsitzender des Vorstandes der die h ftlichi Baugewerks ⸗Berufegenossenschaft. Der Rest der Stimmen zersplitterte sich auf 23 verschiedene

Berlin, den 15. September 1883. Das Reichs⸗-Versicherungsamt. . Bödiker.

Wille zu Magde—

Unterrichts- Anstalt des Königlichen Kunstgewerbe-⸗Museums, Berlin sw., Königgrätzerstraße 120.

. Lehrplan für das Schuljahr 1888/89, vom 4. Oktober 1888 bis 29. Juni 1889.

Tagesunterricht täglich Vormittags von 8 12 und Nachmittags von 1— 4. Entwerfen von Möbeln, Geräthen u. s. w. Modelliren Ciseliren u. a. Metalltechnik dekorativ Malerei, ornamentale und figürliche Entwerfen von Flachmustern und Vorbildern für Buntdruck u. s. w. Emailmalerei Kupferstich und Radirung Kunststickerei.

Abend U nterricht (von 5, bis 76 bezw. von Ai, bis gi „Uhr). Ornamentzeichnen Geometrisches Zeichnen und Projektionslehre Architektonisches Zeichnen Gipszeichnen = Modelliren Aktstudien Anatomie Stilgeschichte und Formenlehre Fachzeichnen, Entwerfen kunstgewerblicher Gegenstände Schriftzeichnen.

Die Unterrichtskarten für das Winter-Semester werden ausgegeben:

an die bisherigen Schüler am 20.5, 21., 22. . an neueintretende Schüler am 24., 25, 26. im Bureau der Anstalt (1. Stockwerk). Der Direktor der Unterrichts⸗-Anstalt. Professor Ernst Ewald.

September, . September,

Angekommen: Se. Excellenz der Staats-Minister und Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegen⸗ heiten, Dr. von Goßler, aus der Schweiz.

Personalveränderungen.

Königlich Preußische Armee. Ernennungen, Beförderungen und Verse Im Beurlaubtenstande. Potsdam, 6. September. Schaede, Sec. Lt. a. D, zuletzt à la suite des Fuß ⸗‚Art. Regts. Nr. 12, in der preuß. Armee, und zwar mit einem ö vom 18 August 1886 als Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 129, angestellt und gleich- zeitig vom 1. Oktober er. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei diesem Regt. kommandirt.

Kaiserliche Marine. Ernennungen, Beförderungen, Versetzungen ze. Po ts dam. 8. September. Stellenbesetzungen für den Winter 188589. v. Kall, Contre ⸗Admiral, von der Stellung als Chef des Schul geschwaders entbunden und jum Inspecteur der 2. Marine ⸗Inspection, Lollm ann, Contre Admiral, von der Stellung als Chef des Stabes der Admiralität entbunden und zum Chef des Schul⸗ gLeschwaders, Karcher, Kaxitän zur See, von der Stellung als Ober ⸗Werftdirektor der Werft zu Wilhelmshaven entbunden? und zum. Chef des Stabes der Admiralität, v. Pawels;, Kapitän zur See, zum Ober- Weiftdirektor der Werft zu Wilhelmshaven, v. Reiche, Kapitän zur See, von der Stellung als Kommandant S. M. Schiffes Friedrich der Große. entbunden und zum Kommandanten S. M. Schiffes Wharlotte', ernannt. v. Kyck hu sch, Kapitän zur See, rön“ der Stellung als Kommandant des Stammschiffes einer Referve⸗Division der Ostsee entbunden. Thom sen, Kapitän zur See, von der Stel⸗ lung als Kommandant S. M. Schiffes ‚Gneisenau. entbunden und zum Chef des Stabes des Kommandos der Marinestation der Nord. see, Frhr. v. Senden ⸗Bibran, Kapitän zur See, von der Stel⸗ lung als Kommandant S. M. Schiffes ‚Bavern‘ entbunden u. zum Chef des Stabes des Kommandos der Marinestation der Ostsee, Plüddem ann, Kapitän zur See, zum Kommandanten des Stamm- schiffes einer Reseroe⸗Division der Ostfee. Junge Kapisän zur See, zum Kommandanten S. M. Schiffes „Stosch', Schwarz— lose, Kapitän zur See, zum Kommandanten S. M. Schiffes Gneisenau', Klau sa, Korv. Kapitän, zum Kommandanten S. M. Schiffes Friedrich der Große“, v. Wie ters heim, Korv. Kapitän, zum Abtheilungs⸗Commandeur bei der 1. Matrosen⸗Division, ernannt. v Schuckmann II. Korvetten⸗Kapitän, von der Stellung als Kommandant S. M. Kreuzers „Habicht“ entbunden. Rittmeyer, Corp, Kapitän, von der Stellung als Commandeur der 2. Matrosen⸗Art. Abtheil. entbunden und zum Kommandanten S. M. Lreuzers Habicht Riedel, Korp. Kapitän, zum Kommandanten S. M. Kreuzers Möwe“, ernannt. v. Sperling, Korv. Kapitän, von der Stellung als erster Adjutant bei dem Kommando der Marine station der Ostsee entbunden. Galster, Korv. Kapitän, zum Com- mandeur der 2. Matrosen ⸗Art. Abtheil. ernannt. v. Henk, Kapitän—⸗ Lt, von der Stellung als erster Adjutant bei dem Kommando der Marinestation der Nordsee entbunden. Zeye, Kapitän Lt., zum

ungen.

lehre. 4) Architekton. 3. 8) Anatomie. 9) Methodik

Figürliches). 7) Modelliren. (Repetitions:Kursus).

Die Unterrichtskarten werden ausgegeben: vom 1. bis 6. Oktober im Bureau der Anstalt von e bis 2 Uhr. Die regelmäßigen Aufnahmen finden nur zu Anfang des Schul jahres (Oktober) statt.

Die Direktion. Professor Ernst Ewald.

Kommandanten S. M. Kanonenboots „Hyänen, Goetz, Kapitän⸗-Lt. zum Mitglied der Art. Prüfungs⸗Kommission, . ;

Aichtamtliches. Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 15. September. Ueber das heutige

Manöver vor Sr. Majestät dem Kaife õ ni meldet ‚W. T. B.“: J