Die Offerten müssen die Artikel, der eingereichten Proben und Adresse' der Submittenten entbalten und sind die geforderten Preise nach Reichs wãbrung .
„in Buchfstaben für die aus zudrũcken.
In den Angeboten muß die ausdrückliche Erklã⸗ rung, dan Bewerber sich den Bedingungen, welche . zu Grunde gelegt sind, unterwirft
n sein. J,, E. Nr 35, 56. 1c 80 à 50 jon e Chet eln die Kaare gelten allgzmein ,, k 16 6 ö . 1m, 12 die kleinen Diese Obligaricnen werden deren Inhabern mit J , Febete zu 50 g, dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgeloosten
. . . en ke Bagren· Nummern verschriebenen Kapitalbetrãge vom 1. Za⸗ irn, m k nd ö Vo nuar 1889 ab bei der hiesigen Kreis kommunal 2)
, ig. . kasse, sowie bei der Ostvreutifben Landschaftlichen . . fen mit genauer Adresse der Darlebnskasse und dem Bankbaufe S. A Samter 2 1 L *. ĩ 5õnigẽ ̃ Sc ;
k . in Königsberg gegen Rückgabe der Sch schrei ne den Wing schreibh gsf I baben nur die Be. kungen und der dazu zekskiern em , Ten,
l r deren Beroll mãchtigte Zutritt. baar in Empfang zu neb men find 6 .
N ĩ⸗ z f Vo Januar 1889 ab hört die Verzinsung we
lz] Bekanntmachung. Der Vorstand der Anwalte⸗ kammer im Ober⸗Landesgerichtsbezirke Jena ist für das am 1. Juni 1889 endigende Geschäftsjahr der⸗ selben zusammengesetzt aus den Rechtsanwälten: Geheimen Justizratb Forkel in Coburg, als Vorsitzenden, . Justizrath Sturm in Gera, dessen Stell vertreter, Dr. Lotbar Henning in Greiz, als Schrift⸗ und Kasseführer, Dr. Zeiß in Jena, dessen Stellvertreter, Justijrath Hase in Altenburg, Friedrich Reichardt in Weimar, 66 Strenge in Gotha, Otto Reichardt in Eisenach, August Bleichrodt in Rudolstadt und Justizrath Dr. Ortloff in Meiningen. Jena, am 10. Seytember 1888 der Prãsident des gemeinschaftlichen Thüringischen Ober · Landesgerichts. Dr. Brũger.
genaue Bejeichnung der 2542] Bekanntmachung. ö,. der diesjäbrigen Ausloosnug von Kreis bligationen biesigen Kreises sind folgende Num⸗ mern gezogen ö und zwar: von der IV. Emission: Litt. A. Nr. J und 37 565 6, Litt. B. 4 2, 17, 27 und 28 à 200 46, von der V. Emission: 53 A. Vr. 89 und 131 à 1000 4, Litt.
lz0o5 10] Oeffentliche Zuste Jung. Der Tischlermeister Ernst Brever ju Einbeck, ver⸗ treten durch den Mandatar Kranitz ko daselbst, klagt gegen den Schreiber Karl Kohrs aus Einbeck, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Wohnungsmiethe, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 18 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Einbeck auf Sonn⸗ abend, den 1. Dezember 1888, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Einbeck, den 12. September 1888. Heinemann, Aktuar, . als Geuichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lz 0508] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Leoxold Goldstein zu Krefeld, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Weghmann, klagt gegen den Kleidermacher Peter Bruckmann, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Theilung mit dem Antrage auf Bestätigung des Theilungsrezesses, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des König lichen Landgerichts zu Kleve auf den 27. No⸗ vember 1888, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ö
Hebenstreit,
Gerichtsschteiber des Königlichen Landgerichts.
30513 Oeffentliche Zustellung.
Der Grundbesitzer Fran; Chluba und dessen Ebe⸗ frau Johanna, geborene Philipp, zu Binkowitz, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Besta bier, klagen gegen den Häusler Robert Chluba jun. aus Binko⸗ witz und Genossen — wegen Lösckungsbewilligung — mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig in die Loöschung der für sie auf Blatt 16 Binkowitz, Abtheilung III. Nr. 11 eingetragenen Kaufgelder⸗ Restforderung von 27090 6 zu willigen. und laden die Mitbeklagte, unverehelichte groß jährige Auszügler⸗ tochter Franzisca Chluba aus Binkowitz, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des
30593
Pommersche Hypotheken Actien Bank.
In unserer Bekanntmachung vom 7. d., be—⸗ treffend Restanten von Hrpothekenbriefen, feblen hinter den Worten: ‚Läitt. E. Alle noch cirfulirende Rum— mern! die Worte: IAter u. IV. Em.
Köslin, den 14. Sertember 1585,
Die Haupt⸗Direktion.
Thaler Muttergut und Verpflegungsrechte für die Geschwister Christine, Antoinette und Sibilla Maas auf Grund des Recesses vom 23 No- rember 1853 und ferner 169 Thaler Kaution zur Sicherheit der gen. Geschwister dafür, daß ibr Vater Caspar Maas die von ihm und einer Ebefrau Ekristine, geb. Tigges, kontrahirten Schulden allein tilgt, eingetragen stehen, wird für kraftlos erklärt und die Kosten werden den Antragstellern auferlegt. .
Königliches Amtsgericht.
Im Namen des Königs! Verkündet am 31. August 1888. Borries, Gerichts schreiber. Auf den Antrag des Rentners Franz Petrasch von hier und der unverehelichten Alexandrine Kramer, zur Zeit in Büderich, erkennt das Königliche Amts gericht zu Werl für Recht: Die Hpvpothekenurkunde, nach welcher vol. III. fol. 43 des Grundbuchs von Werl in der III. Ab- theilung unter Nr. 1 ein Abfindungskapital von 200 Thlr. nebst 45 ½ Zinsen und Kosten für die Alexandrine Kramer aus der Auseinandersetzungs—⸗ verhandlung vom 22 Februar 1840 eingetragen steht, wird für traftlos erklärt, und die Kosten des Verfahrens werden den Antragstellern auferlegt. Königliches Amtegericht.
30596] Halberstadter Straßenbahn Aetien⸗Gesellschaft.
Die Herren Actionaire unserer Séfellfchaft werden zur diesjährigen ordentlichen Generalvers amm y welche Montag, den 8. Oktober er., , Uhr, im Geschäftslokale der . schaft in Salberstadt. Magdeburgerstrahe
r. 5 l, abgehalten werden soll, eingeladen.
Tagesordnung:
I) Vorlegung des Geschzftaberichts Bilanz pro 1857. 85.
Antrag des Aufssichtsraths auf Ertheilung der Decharge und Genebmigung der Dir dende
) Neuwahl des Auffsichtsraths. .
Diejenigen Actionaire, welche an der General⸗ dersammlung Theil nebmen wollen, kaben ibre Actien bis 3 Tage dor der Generalversammlung bei unferem Nispeltor Müller in Halkerstadt cder in Tem Sureau der. Gesellschaft in Magdeburg, Kaiferstrase J n, , . unterschriebenem Num mern. er 35 niederzulegen un gegen die Eintritts e ö. . ö kö d dagegen die Eintrittskarte
Halberstadt, den 15. September 18385.
, Straßenbahn 5 1 21 E 2 etiengesellschaft. Der k ich ft
Faul Stahlkaecht. Ri
zu machen, widrigenfalls die eingangs genannten Ab⸗ wesenden, soweit sie nicht erscheinen, fur todt erklärt und deren Vermögen den sich legitimirenden Erben überlassen werden wird, etwaige nicht erschienene , aber ihrer Ansprüche verlustig geben. Oberweißbach, den 12. Sertember 1888. Fürstliches Amtsgericht. Wißmann.
Einheiten
306131 Bekanntmachung.
Gesetzlicher Vorschrift gemätz wird andurch ver⸗ 5ffentlicht, daß Jobannes Kost, Ackerer in Damm⸗ beim welcher bei dem K. Landgericht Landau i. d. Pfal; gegen Georg Bernbard Weilbach, Ackerer, und, kefsen Ebefrau Anna Cbristina Kost. Beide früher in Essingen wobnhaft gewesen, das Abwesenbeits⸗ verfahren betreibt, durch Beichluß dieses Gerichts vom 14. August 1838 zu dem kontradiktorisch mit der K. Staatsanwaltschaft zu führenden Zeugen—⸗ beweise darüber zugelassen wurde, daß Gheleute Georg Bernbard Weilbach sich nach ihrer am 3. Mai I1814 zu Essingen stattgebabten Verebelichung von dort entfernt baben und daß seit dieser Zeit weder von diesen noch von Dritten Nachricht uber ibren Verbleib in Essingen eingetroffen ist. Termin zur Aufnahme des argeordneten Zeugenbeweises ist be⸗ stimmt auf Samstag, den 27. Oktober 1888, Morgens 10 Uhr, im Situngssaale II. des K. Landgerichts dahier.
(30618
Privatbank zu Gotha.
Unsere gegenwärtig noch im Umlauf beñindlichen A4 procentigen Anlehnsscheine Serie F. kündigen wir hiermit zur Rückzahlung zum 2. Januar 1889, en welchem Tage ab dieselben außer Verzinsung treten. . . . ö Die Einlösung dieser 4 90 Anlehnsscheine zum 2 erfolgt bereits vom 28. Tezember 2 8 — in Gotha: an unserer Casse, in Leipzig: bei der Privatbank zu Gotha, . in. Leipzig, in Erfurt: bei Sot a Filiale Erfurt. . Der Betrag fehlender, nach dem 2. Januar 1833 iger Couxonz wird vom Caxritalbetrage gekürzt. otha, den 15. September 18385. Tirection der Privatbank zu Gotha. Schwarz. G. Schapiz.
1
Serie können vom 5. .Der Umtausch erfolgt Zug um ö . cten hier, Behrenstraße Nr. Jö,
—̃ Bremer Filiale der Deutschen Bank in Bremen,
bei der Damburger Filiale der Deutschen Bank in Hamburg
bei der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank in Frauffurl M
bei den Herren Gebr. Sul; in F f 9 J bei r ebr. Sulzbach in Frankfurt a. M.
bei der Württembergischen Vereinsbank in Stuttgart
bei dem Schlesischen Bankverein in Breslau, -
bei dem A. Schaaffhausen' schen Bankverein in Köln a. Rh.
*
—
30502 und der
ye, e. Beginn des Termins feine mehr vorgelegt, auch keine Nachgebote h 1 ae Nachgebote gationen auf den di ĩ
— g : gen Obligationen auf und rden die bei der
Offerenten sind bis zur höhere schei ö J
Off d bis zöberen Entscheidung, und . rar t Wochen vom Tage des Submisstonstermiss ab ge rechnet an ibr Gebot gebunden. j
Die Lieferungs-Bedingungen liegen in hiesiger Anstalt zur Einsicht aus und werden auf Verlangen gegen Erstattung der Selbstkosten verabfolst. . . Tachrichtlich wird noch bemerkt, daß zu Gern n s, Tertrãgen pen den Unternehmern keir Stemrvel mehr zu entrichten sind.
Sertember 18383.
August 1888. Der LFreis ˖ Ausschuỹ.
63929
lsäes, Bekanntmachung. Von den unterm 13. Juli 1882 Allerhächst privi⸗
slegirten Anleihescheinen der Stadt Danzig sind
dei det am 14. März er, stattgebabten Auslcofung
zur Tlanmäßigen Amortifation pro 1835 nachstehende
Mewe, den J. Königliche Strafanstalts⸗Direktion. Nummern gejogen worden: . .
Stück Litt. A. à 2000 M Nr. 374 und 401 x ······ ᷣ· b ⏑— ůy . . itt. B. à 100 Nr. 36 353 3535 15 ö 8 ö . ö z65 30 37. n ö ( len ͤ krie 4) Verloosung, Zinszahlung 2c. 531 Stück Litt. G. 3 300 M Nr. ls olzo Di 3. 6 von üffentlichen Papieren. 918 308 328 31 k 383 0448 0449 658 0829 ab gegen dis . ü, öh rz C933 C939 og54 oss 1660 ᷣJᷣᷣ ICH 06ñ/ Bekanntmachung. 8387 1088 10689 1090 1101 1162 1163 . der heute nach Maßgabe der §3. 37 41 und 2. ö ö des Gesetzes vom 2. Mär; 1850 wegen Errich- Li 2 200 t. 00s 387 . , e. Niar; 1350 9 Frrich⸗ 322 irt. J. 3 2090 6 Nr. 0084 008 ung on Rentenbanten 1m Beisein der Abgeordneten 4. 9133 0140 6141 0333 6465 0513 0533 e . w 9 eines Notars statt— 639 0644 0672 674 O58 O685 6657 6855 —̃ 2 . gebabten 74. Sffentlichen Verloosung Pommer— 8298 330 9831 6337 6835 65331 6835 6857 3. Kl. and Lärchen ! und Fichtennutz , scher Rentenbriefe find die in k. . is Löds 15, , Or ö bis 8 zeichnisse aufgeführten Nummern geioge ieser Anleihbescheine, welche hiermit
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re.
29808 Pferde ⸗ Verkauf.
Am Montag, den 24. September 1888, Vormittags 10 Uhr, sollen in Wandsbeck auf dem Markiplatze ca. 40 Pferde des unterzeichneten Regiments gegen gleich baare Zahlung öffentlich versteigert werden.
Sannoveriches Husaren⸗Regiment Nr. 15.
der Privatbank zu
. Im Namen des Königs!“ Landau i. d. Pfalz, den 13. Sertember 1885. Verkündet am 1. September 1888. Der Kgl. J. Staatsanwalt: Heeren, Aktuar, als Gerichtsschreiber Boecking. Auf den Antrag der Ehejrau des Dienftknechts Heinrich Schmidt, CThristine, geb. Wöhler, in Wips⸗ hausen, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Meinersen durch den Amtsrichter v. Halem,
.
8
26)
.
36300 7 1 Aufgebot.
Auf Antrag des Josef Ulmer, Schleifers in Weichshofen, den am 2. Oktober 1790 gebornen und seit längerer Zeit verschollenen Jakob Uimer, Häuslerssohn von Krortenthal, für todt zu erklären, ergeht die Aufforderung: ; ;
1) an den Verschollenen, spätestens im Aufgebots⸗ termine personlich oder schriftlich bei Gericht sich anzumelden, widrigenfalls er für todt die mittelst Cession
. 4
4 —
1 1 . 6 s * 5 4 Vollgezahlten Kassenquittungen über unsere Actien v. fectiven Stücke umgetauscht werden.
bei unserer Effectenkasse, bei der
1884 von der Ehefrau Schulze, geb. Angerstein, in Wipshausen, tember er. zu Gunsten des Fräuleins Louise Ebeling in Peine wegen ns forderung derselben von llte Schuld- und Pfandverschreibung, vom 9. August 1886 auf die erklãrt würde, Antragstellerin übertragern ist und für welche Forde⸗ rung am 20. Januar 1884 eine Hypothek auf den Hof der Schuldnerin in Wipshausen eingetragen ist,
Aus Pöhlde,
Wadel 138383/89
Sorhie
0 ĩ Anderes Laubholz — Erlen und
20 fm 4. bis
an die Erbbetheiligten, ih
Auigebotsrerfahren wahrzun : uf n 66 worden.
an Alle, welche Verschollenen Kunde geben können, ibeilung hierüber bei Gericht zu machen. Der Aufgebotstermin findet statt am Montag, 8. Juli 1889, Vormittags 19 Uhr, im dies gericktlichen Sitzungssaale. Den 10. September 1888. K. Amtsgericht Dingolfing. zei .
(L. S.) W
= — WBeinz
30509) Bekanntmachung. Das K. Landgericht Zweibrücken des Jakob Reichel, Dekonom in Horbach, un noss en, das Abwesenbeitsrerfahren betreibend Johann Reichel, früher Muller daselbst, mit scheidung vom 11. v. Mis. verordnet, daß kot diktorisch mit der Staatebehörde drei in dieser Ent— scheidung näher bezeichnete Zeugen über die Be— hauptung rernommen werden, daz Johann Reichel, geboren am 18. April 1835, schen im Jahre 1864 ohne Hinterlassung ven Vollmachten ron seinem Wohncrte Horbach sich entfernt und seindem keine Nachrichten über sein Verbleiben gegeben hat. Zur Vernehmung dieser Zeugen ist Termin bestimmt auf Samftag, den 20. k. Mts., Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des K. Landgerichts dabier. ö. Zweibrücken, den 12. Sertember 1388. Der Kgl. Erste Staatsanwalt J
21 Fan.
lz)
Zur Ermittelung des Lebens oder wesenden Franz Louis B thel ar geb. am 15. Arril 1850, auf Antrag desselben, Therese, verw. thel, die Eröffn des Aufgeb verfahrens und Aufgebetstermin vor den unterzeichnet gericht auf den 1. April S9, Vormi 10 Uhr, anberaumt worden.
Es werden daher der gen dafern derselbe bereits versterl Erben und alle Diejeni Rechtsgrunde Anspru mögen zu haben glauben, hierm ufgef dem an⸗ beraumten Termine ie tẽgerichtẽstelle legal zu erscheinen, und Rechte srätestens in demselben ind glaubhaft zu machen, anderenfalls tigen,
daß der genannte Ab todt, die übrigen nicht aber ihres Erbrechts oder ibr und der ihnen etwa zustehenden Rec Wiedereinsetzung in den vorigen lustig werden erklärt werden, ar bestand des Abwesenden (ca. 800 6) an tigten ohne Kaution ausgeanwortet werden w
Roda, am 10. September 1888.
Herzogliches Amtsgericht. Knauth.
8
12
82
6 2 *
2 2 c *
116 18
— — ö —
—
tag s
2
nam rb de ein
.
abe we
er lon —
30607 Bekanntmachung.
Auf den Antrag der Benefiztalerben des am 22. Mai 1888 zu Haidau, seinem Wohnorte, ohne Testament verstorbenen Kutschers Johann Gottlieb Müller ven Haidau werden dessen Nachlaßgläubiger und Vermächtnißnebmer aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine den 16. November 1888, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. II, ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß anzumelden, widrigenfalls sie gegen die Benefizialerken ihre Ansprüche nur noch soweit geltend machen können, als der Nachlaß mit Aus⸗ schluß aller seit dem Tode des Erblassers aufge⸗ kommenen Nutzungen durch Befriedigung der ange⸗ meldeten Ansprüche nicht erschöpft wird.
Freistadt, den 12. September 1888.
Königliches Amtsgericht.
Im Namen des stönigs! Verkündet am 31. August 1888. Borries, Gerichteschreiber.
Auf den Antrag der Geschwister Wilhelm, Char— lotte und der Maria Maas in Werl erkennt das Königliche Amtsgericht zu Werl für Recht:
Der Hvpothekenbuchs⸗Auszug, nach welchem vol. XX. fol 21 des Grundbuchs von Werl in
(zozoz]
über . es wird für kraftlos erklärt.
gez. v. Salem. Ausgefertigt:
Heeren, Aktuar, als Gerichtsschreiber.
ffentliche Zuftellung. iacher Andreas Franz Siodlinski urch den Rechtsanwalt Dr. Gerson gen seine Ehefrau Karoline Hen— e linsti, geb. Teske, zuletzt in Berlin, etzt unbekannten Aufenthalts, wegen bööslicher Verlassung auf Ehescheidung mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ebe zu trennen und die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rectsstreits vor die 13. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 18. Dezember 1888, Nachmittags 121 Uhr, Jüdenstraße 59, II. Treppen, Zimmer 75, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 8. September 1383. Fun ke, Gerichtẽschreiber des Königlichen Landgerichts J, Civilkammer 1311.
Oeffentliche Zustellung. verehelichte Arbeiter Domin, Marie geb. inkelmainn zu Magdeburg⸗Neustadt, vertreten h den Rechtsanwalt Glatte hier, klagt gegen Fhemann, den Arbeiter Simon Domin, un⸗ Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung ten gtoben Verbrechens, mit dem Antrage Trennung der Ehe und den Beklagten für allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet mündlichen Verhandlung des die IV. Tivilkammer des König— lichen Landgerichts zu Magdeburg auf den 19. De—⸗ zember 18838, Vormittags 9 Uhr, mit Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte ; gelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke offentlichen Zustellung wire dieser Auszug der Kla bekannt gemacht. Magdeburg, den 8. Sertember 18383. Brandis, Assistent,
CEGerickts 7? Hrei 28 1iast He x2 als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
6.
59 *. *
ww e =.
—
— Q —
den den Beklagten zur Rechtsstreits vor
306506 Oeffentliche Zuftellung. Nr. 11071. Tie Ehefrau des Schlossers Eduard Hammer, Maria, geb. Kurz, zu Karlsruhe, vertreten durch Rechtsanwalt Orvenbeimer, klagt gegen ihren Ehemann, unbekannten Aufenthalts. wegen harter Mißhandlung und grober Verunglimpfung mit dem Antrage auf Ehescheidung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer Großherzoglichen Land⸗ gerichts zu Karlsruhe auf Dienstag, den 18. De⸗ zember 1888, Vormittags S Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemackt. Karlsruhe, den 12. September 1838. (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. 30512 Oeffentliche Zustellung. Die Frau Louise Pfeuffer, geb. Zeisse, zu Arnstadt, zertreten durch den Rechtsanwalt Chop in Etfurt, klagt gegen den Fleischer Hermann Emil Pfeuffer zu Arnstadt, zur Zeit in unbekannter Abwesenbeit, wegen CEhescheidung, mit dem Antrage: die zwischen den Parteien bestebende Ehe zu trennen, den Ver⸗ klagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ihm die Kosten des Verfahrens zur Last zu legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Königlich Preußischen Landgerichts für das Fürstenthum Schwarzburg ˖ Sondershausen zu Erfurt auf den 10. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Erfurt, den 10. September 1888. Stüber,
8
1 12 *
Königlichen Landgerichts zu Ratibor 109. Dezember 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Natibor, den 12. 5 .
5 Königlichen Landgerichts.
30518 Oeffentliche Zustellung.
Die Handlung Vallentin S Co. zu Berlin, Königsgraben 7, rertreten durch Rechtsanwalt Felix Kaufmann, klagt gegen den Käsefabrikanten Carl Jagnow, früher in Leba, jetzt unbekannten Aufent⸗ kalts, wegen Rückzahlung eines zur Lieferung von Butter gewährten, aber nicht verbrauchten Vo⸗ schusses von 694 S S4 , mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zablung ron 694,84 M nebst 69 Zinsen ven 9484 4 seit 1. Mai 1888 und von 600 A seit 28. Mai 1888 und Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils gegen Sicherheitsleistung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 5. November
31 9 3ber C dL
des Königlichen Handelssachen.
306522] SDeffentliche Zustellung. Die Konkursmasse Blandin in Busendorf, vertreten durch ihren Verwalter Arent daselbst, klagt gegen 1) Jacob Philippe, 27) Susanna Philippe, beide früher in Anjelingen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen verfallener Zinsen aus durch den früheren Notar Blandin in Busendorf zur Entlastung des verlebten Peter Philippe aus Ed⸗ lingen vorgelegten Immobiliarsteigpreisen nach Ver— steigerung vom 15. März 1869, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten, gemeinschaftlich mit ibren beiden Geschwistern zur Zahlung eines Betrages ron 300 „S6 nebst 5 Zinsen vom Tage der Klagezustellung an und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Busendorf auf Don⸗ nerstag, den 27. Dezember 1888, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlicken Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Busendorf i. Lothr., den 19. Sertember 138383.
Schreiber, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
30514)
PD; 8 geb. Maubach, ohne Geschäft, zu Bonn, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Pablke zu Bonn, klagt gegen ihren genannten Ebemann ꝛc. Schulte, Schuster, zu Bonn wegen Gütertrennung, mit dem Antrage auf Auflösung der zwischen den Parteien bestehenden ebelichen Güter⸗ gemeinschaft. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der J Civilkammer des König lichen Landgerichts iw Bonn ist Termin auf den 26. November 1888, Vormittags 10 Uhr, bestimmt.
Bonn, den 7. September 13883.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts
Donner, Landgerichts Sekretär.
305151 Bekanntmachung.
Die Sopbie Louise, geborene Block, Ehefrau von Johann Nicolaus Eisenbeiß, Wirth und Oekonom in Wellesweiler wohnend, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Strauß in St. Jobann, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung.
Zur Verhandlung ist die Sitzung der II. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Saar⸗ brücken vom 7. November 1888, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Saarbrücken, den 11. September 1888.
Cũppers,
holjstangen 1. Besonderen der Käufer kezüglich der Aufarbeitung Hölzer wird bereitwilligst ent⸗ sprochen. Der Einschlsg erfolgt in den Monaten nung der Schu Põblde z Herzberg 3 15 km; fast nur chaussirte Holzabfubrwege. Gebote pro Einheit bis zum 20. Oktober d. J. erbeten. Herzberg a. H., den 13 Sertember 1885.
Der Oberförster.
C. Brandt.
Bekanntmachung.
Verpachtung
öniglichen Domänen⸗Vorwerks Hermannshagen reise Franjburg, von Johannis 1889 bis dabin Gesammifläche 659,251 ha, darunter 4 297 ha Härten, 498,765 ha Acker, 69,532 ba Wiesen, 38,492 ba Weide — mit einem Grundsteuer⸗Rein⸗ ertrage von 10 409 Bietungstermin am 15. Oktober d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, in den Räumen der unterzeich⸗ neten Regierung. Pachtgelder⸗Minimum 13 500 M Erforderliches Vermögen 110000 Sn Letzteres vor dem Termin dem Domänen · Dexartements⸗Rath, Geheimen Regie⸗ rungs⸗Rath v. Wordtke nachzuweisen. Pachtbedingungen sind in unserer Registratur wäh⸗ rend der Dienststunden einzusehen. Stralsund, den 12. September 18383. Königliche Regierung.
30544
30112 Oeffentli 191138 316409 143 918 ringen, ; Schwellenbezeichnung nãgeln Unterlagaplatten. Termin zur C gebote am 8. Oktober 1888. ? bedingungen können im Materialien Bureau der
im Königlichen Eisenbahn⸗Direktion hier eingesehen und von
demselben gegen kostenfteie Einsendung von O, 50 αι für Schwellen, O, 0 „S für Schienen und 1390 ½ für Kleineisenzeug vostfrei bezogen werden. schlagsfrist 4 Wochen. Bromberg, den 6. Sep
Lieferung von
wellen erster Klasse, Paar Laschen
* 94
— * ö ce .
ar ö. ö: *
Stück Hakennägeln, u
—
6GCr3*
X 1n 2
cr
532
* **
Königliche Eisenbahn-Direktion.
27560] Bekanntmachung. Die Lieferung der Verpflegungs⸗- ꝛc. Bedürf⸗ nisse biesiger Anstalt für die Zeit vom 1. Novem⸗ ber 1888 bis 1. November 1889, als: 25060 kg Roggenmehl IIl, 1500 Eg Weizen⸗
mehl II., 1566 kg Hafergrütze, 1500 kg Buch⸗ weizengrütze, 25 kg Gerstengrütze, 1500 kg ungebrannter Kaffee, 2000 1 Vollmilch für Kranke, 15 0900 1 abgesahnte Milch oder an deren Stelle 7500 1 Vollmilch, 3090 kg Sprup, 6000 kg Erbsen, 4500 kg Bobnen, 4500 kg Linsen, 125 0097 kg Kartoffeln, 1500 kg erdi— naire Graupe, 100 kg feine Graupe, 2000 kg Reis, 50 kg Fadennudeln, 5000 kg Kochsalz, 1200 kg Kochbutter, 1809 kg rohes Schweine schmalz; 2500 kg roher Rindernierentalg, 900 kg geräucherter Speck, 2500 kg Rind⸗ fleisch, 1800 kg Schweinefleisch, 400 kg Sem-⸗ meln, 6000 1 Braunbier, 1309 kg Käse, 25 kg Pfeffer, 20 kg Gewürz (Piment), 25 kg Kümmel, 10 Eg Lorbeerblätter, 60 00 kg Roggenmehl zu grobem Brod, 2500 kg Roggen mehl zu feinem Brod, 200 kg weiße Waschseife, 1200 kg grüne Naturkornseife, 600 kg Soda, 20 1 Fischthran, 100 Ries Strohpapier, 100 kg Schuhwichse, 250 rm eichen Klobenholj, 250 rm kiefern Klobenholz, 18 000 kg Petroleum, 1500 kg Rüuböl
soll im Submissionswege ausgegeben werden, wozu
versiegelte Offerten mit der Aufschrift:
„Submissions Offerte auf Verpflegungs-⸗ ꝛc.
Be dürfnisse⸗
nebst Waaren ⸗ Proben bis
„zum 2. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr“,
wo dann die Eröffnung derselben stattfindet, einzu⸗
der III. Rubrik unter Nr. 7 und 8 dreißig
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
. ver ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
reichen bleiben.
Sie werden den Besitzern mit der Auffere— kündigt, den Kavitälbetrag gegen ᷣ Rückgabe der ausgeloosten Rentenbricfe im fähigen Zustande mit den dazu gehörigen coupons Serie V. Nr. 13 16 nebst Talons
* Vun
upons 2 ns r. om 19. September 18835 ab, in den Vormittags— Funden von 9 bis 12 Uhr. in unferem Kaffen— lokale, Grüne Schanze Nr. 15, in Empfang zu nehmen. ö
Vom 1. Oktober 1888 ab hört die zinsung dieser Rentenbriese auf. Inbkaber von ausgeloosten und gekündigten Renten— briefen können die zu realisirenden Rentenbrise unter Beifügung einer vorschtitts mäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einfenden, auf Verlangen die Uebersendung Ba gleichem Wege auf Gefabr und ? gers erfolgen wird.
Ver⸗
der Valuta auf Kosten des Empfän—
der
In dem Verzeichnisse bereits seit? Jabren rückstãn noch nicht zur Zahlung s weise die Nummern derjenigen als verloren angemeldet sind, abge haber der betreffenden Rentenbricke meidung ferneren Zinsrerlustes an di Kavitalien erinnert.
1) Rentenbriefe der Provinz Pommern.
Verloosung am 14. Mai 1888. Auszahlung vom 19. September 1888 ab bei der Königlichen Rentenbank-Kasse zu Stettin. „Litt., A, zu 3000 α Nr. 14 318 6fi 757 125 1323 1416 1461 1561 1837 2015 2227 d 2151 2715 2794 2535 2557 3611 335315 3515 533 115 Ir 4535 3653 5155 2 3651 5157 55? 6665 br 65 r6 555 Foz 333, 9353 7107 10234 102433 Nr. 144 480 801 808 1905 1922 1984 2074
3046, 370 2701 3963
5571 6596 7702 9152 10089 11053 15172
en ʒ Erhebung ihrer
— * C —
C 0 — 1 Cc MO , M =.
o 2 Gr - ie
— —
33390
i 2317 2363 C. zu 300 S 5 1509 1643 1676 198 767 3210 3381 4451 5135 zish kiss 737 7765 zi 76 8858 898 910 910 65 9850 10015 10304 109474 109383 1115 1133 1266] 12194 ö 31 12465 12485 12822 12840 1311 3. 13457 13525 1391: 14015 14105 141224 14226 14322 14568 14661, Litt. zu 75 66 Nr. 92 359 884 1102 11416 185 1396 1631 1697 1864 2173 2277 26765 35 zi] 3335 3574 33 5753 3814 3815 3390 4402 4477 4467 1663 156565 15355 336 35 Mobi 5653 3510 38. 5155 6 553 f5i5 7373 7585 7523 9 Ss 3115 8314 8. 3 8769
lol] 1157 13155 12379
—
)
. ——
—
3450 3557 4296 4343 5039 5059 6136 6172
33 7s
O L ct o — 4— 9 D C COC — C — —
S SXE S!
22
—
831 8 5157 Srz5 753 ii 57 ss69 giis S325 233 S453 g68 9zz5 1866506 16133 19133 1553 16663 ioszI 166535 i575? 16815 15835 jösz iss iiis 113, itisz Uuiz 11155 jsizss ils jazz izzi iis3z 1545 115635 11575 11625 116866, Titt. E zu 36.7.
Rr. 5313.
ö. b. Rückftändig sind:
Für 1. April 1882 Litt. D. Nr. 3829. Für 1. Ayril 1883 Litt. G. Nr. 2037 2646, Litt? P Nr. 180. Für 1. Ottober isSs3 itt 6. Nr. 3536 5520 S062. Für 1. pril 1884 Litt. 0. Nr. 5064, Litt. D. Nr. Z5586. Für 1. Sttober 1834 Titt. G. Rr I972 3165, hitt. D. Nr. 335 1550 iss 3730. Für i. aAlprii 1885 Litt. 96. Nr. 4835 5165 121198 Litt. D. Nr. 1120 3554 5341. Für 1. Oktober 1885 itt. A. Nr. 7155. Lit. C. Nr. 3z5n 17, Litt. D. Nr. 1875 10435. Für 1. April 1886 Litt. C. Nr. Sg534 16555, Lit. D. Nr. ois iss. Die Rentenbriefe Litt. E. Nr. Lis intl. S313 sind sämmtlich gekündigt.
Stettin, den 14 Mai 188.
Königliche Direktion der Reutenbank. v. Bů lLow.
worauf
ag am 1. Oktober er. gekündigt en mit dem Bemerken in tniß gesetzt daß vom 1. Oktober er. ab die Kavitalbetrãge, en nsung mit diesem Tage aufhert, gegen Rückgabe der Anleihescheine, der Zinsscheire pro 1. April 1855 und folgende, sowmie er Zinsschein ⸗ Anweisurgen in Danzig bei der Kämmerei Haupt- Kaffe, in Berlin ei der Dis conto Gesellschaft und in Frankfurt a. Y. bei dem Bankhause M. A. v. Rothschild Söhne erhoben werden können.
Für jeden nicht eingeliefe
1. Arril 188 R.
ni Zinsschein vro und folgende wird der Betrag des⸗ Kaxitalsumme gekärzt.
den 198. März 18853. Der Magistrat.
CSI 1X.
Bekanntmachung. d. J. stattgebabten Rusloosun a. der auf Grund des Priril tember 1855 ausgegebenen, . 1883 in Gemäßkeit des Allerböchften Er vom 25. April 1852 von viereinkalb., in vi. prgzentige konvertirten Obligationen des halt Slauchomw er Deichwer bandes = J. Ausgabe = der auf Brund des Pritilegiums rom 7. Ja⸗ nuar 1335 ausgegebenen piecpro;entigen Schuld— verschreibungen desselben Verbandes — II. Aus— gabe — ; sind folgende Nummern gezogen worden zu a. Fitt. 4. 1ber 005 * Nr. 35. Litt. B. über 1500 M Nr. S4, Litt. C. über 600 M Nr. 152 159 Litt. D. über 300 M Nr. 378 4351 559 655 666 671 692 707 715 „ über 1009 4 Nr 23 31 115. iese Obligationen werden hierdurch den Inhabern er Aufforderung gekündigt, die Kaxifalke vom 2. Januar 1889 ab bei der Deich zu Grünberg i. Schl. gegen Quittung und gabe der Ocligati gehörigen, lbaren 3 Serie III. zu b. Nt. T
N Talons zu eldretrag der etwa feb lenden, unentgeltlich mit abzuliefernden *
ziums vom 19. t 1
und zwar:
710 216,
ꝛ— 8 ol2 bas
72 8
sse
e ; il iefe Zinsscheine wird don dem zu blenden Kapitalbetrage zurückbehalten. . Vom 1. Januar 1889 ab hört die Verzin . . dieser Obligationen auf.
Fleichzeitig werden die bereits früher ausgeloosten bis her nicht 2 Gin fung h. 33 rüber We geleosten, isher nicht zur Einlssung präsentirten Obligationen I. Ausgabe, und ;
a. Litt. B. b. Litt. D. e Litt. D.
282 — 6
*
* 1 9
1320 é Nr. 68,
300 6 Nr. 352 365,
300 Nr. 343 445 Bemerken bekannt gemacht, daß ersel ben l
w
6
1
6 83133
— CG & 2
holt mit d vitalbetrãg ju a. zum: zu b. zum 2 zu e zum 2 zur Rück ablung
zinsung dieser Ob digungstermine auf
ũ ü ü r e a e u g
A
unseren Filialen in B
lle üblichen Geschäftsstunden.
iß einzureichen.
tober er.
Vom 1
83 Septen
Berlin, d
W
36
8
emen. Hambu
ber
der Umtausch
Die
Ouittungen sind mit einem arithmetisch geordneten
Frank urt a. M. statt.
eutsche Bank.
nur noch bei unserer Effectenkasse,
5
059
. 34
Activa.
Reinstedter Zuckerfabrik.
Zilanz pro 30. Zuni 1888.
Passiva.
An Grundstück, Gebäude⸗, M
und Utensilien ˖ Conto. Inxentur⸗Bestãnden Caffa· Conto ...
D
iverse Debitoren.
PDPTebet.
w 253233 — 10313 23 145419 71306 92
33686734
Gewinn- und
Per Actiencavital⸗Conto ..
Reservefonds⸗ Conto .. Betriebs fonds onto diverse Creditoren 7
Gewinn ⸗ und Verlust⸗Conto
Verlust - Conto.
. 23000 — A309 . 20625 98 .
809 05
Ysss? NJ Credit.
Amortisation J Gewinn vro 1888 .
An Betriebs⸗Geschäfts⸗-Unkosten⸗Conto
Reinstedt, den 1. Juli 1833.
Der Vorstand der
Sch
Die Uebereinstimmung v
—
8 orstehender
mir rexidirten Büchern wird bescheinigt.
reiber.
Reinftedt, den 4. Juli 18383.
Gerichtlich vereide
ter
Per Comvost⸗Conto
Schnitzel ⸗ Conto.
12 Zucker ⸗Conto
Reinftedter Zuckerfabrik. „S. Diederichs i. B. zu Bilanz und Gewinn und
zu Magdeburg.
e
1833
1 O
ung mit den von
(30591
Activa.
Dilanz vom
Tuchfabrik Loerrach. 30. Zuni 1888.
Passiva.
Lie
Soll.
genschaften und Gebäude . k
Cassa, Wechsel, Effect Debitoren abzügl. C
Gewinn- und
IT is J
Actien ˖ Capital. .
D X
ispositions- Fonds
Gewinn- und Verlust⸗Conto
Verlust Conto.
23 806 000 is G55 —
9
An statutengemãße 2
Goupons
t bschreibungen. Gewinn- und Verlust⸗Conto
.
66. * 34 720 17 157 890 71
192 610 88
In unserer heutigen Generalversammlung etzt und kann solche,
pro Actie festges Nr 16, an unserer Casse
in
Per Gewinn pro 188
wurde die
. 8 sämmtlicher Fab
—
Dividende für das
23rY*rT p:
. se Lörrach bezogen werden.
Lörrach, 12. September 1835.
De r Vorstan d. Carl Labhardt.
788 nach Abz rikationsunkos 192610 33
3 f Geschãftsjabr 1887 vom 30. ds. Mts. ab, gegen Einlien
/ 192 6510 388
88 serung des
(30528)
Bilanz der „Molbitzer
Werke“ Braunkohlen Actien⸗Gesells
am 31. März 1888.
chaft zu Untermolbitz
em ᷣ—QKQ—KiKini , md, 5) Kommandit⸗ Gesellschaften auf Aktien n. .
13 0200
Der unterzeichnete Vorstand meldet hiemit die Auflösung der Gas⸗ALActien⸗Gesellschaft ü K . Alle Gläubiger der Gesellschaft werden aufgef ; sich bei der Gesellschaft zu melden. J Der Vorstand der
Gas⸗Actiengesellschaft für Ostrowo, in Liquidation.
86 *
F. J. H. Hans ing. Dr. Otto Meier. C. H. Schaar.
. Vermögen. Schacht ⸗Anlage ·˖ Conto Areal · Cont... Tobhlenfeld · Conto.. Maschinen· Conto.. Gebãude⸗ Conto Streckenbau⸗Conto Inventar Conto . Koblen⸗Conto.. Debitoren · Conto.. . Cassa⸗ Conto
Untermolbitz, am 31. März! n . Vorstehendes Bilanz Conto ist von mir geprüf übereinstimmend und richtig befund
S, 1000 — 7 000 — 10 000 — 20 000 — 35 573 01 1000 — 4000 — 5 352 30 3 740 — 88 08 87 763 39 888.
en worden.
Per Actien⸗Capital⸗Conio, 200 Stäck
Schulden.
Actien à 300 K... ,,,, . K reditoren⸗ Conto...
Der Auffichtsrath: E. Lauer.
arl
t, mit den ordnungs mäßig gefübtten Büchern
Besser.