1888 / 236 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Sep 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Iz 05d] ; ; . 5 Actien Bauverein „Passage“. Der am 1. October er, fällige Zinscoupon Nr. 5

unserer 40½eñ igen Theilschuldverschreibungen wird

von heute ab an unserer Kasse sowie bei den

Bankhäusern Meyer Cohn, Born 4 Busse

und Jacquier & Securius eingelöst. Die Ausgabe unserer neuen Dididenden Scheine

Nr. 16 bis A geschieht von beute ab gegen Ein⸗

reichung der Talons, denen ein arithmetisch ge⸗

ordnetes Nummer Verzeichiß in duplo. auf

Wunsch liefern wir hierzu Fermulare beizufũgen

If, an ur ferer Kaffe von 16 bis 1 Uhr.

Berlin, 15. Sertember 1885. Die Direktion.

30595 ; Timmerbrunnrn, Attien - Gesellschaft. Die Aktionäre werden hierdurch zur ordentlichen Generalversamm lung auf Sonnabend, den 29. September, Nachmittags 4 Uhr, im Zim⸗ mer des Herrn Notars Heiliger, Bernstraße 4 hier, ingeladen. ö. Tagesordnung: Erledigung der im 5. 365 der Statuten sub 1 und 2 vorgeschriebenen Geschãfte . Diejenigen Aktie näre, welche Stimmreckt in der Versammlung ausüben wollen, haben ihre Aktien im Fomtoir des Herrn Plöger, Osterstraße 32, vor— zulegen, um dagegen ihte Eintrittskarten zu empfangen. . k den 14. Sertember 1885. Der Aufsichtsrath. M. Magnus.

la , anten des §. 20 unseres Statuts laden

wi? die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft bier⸗

mit zu der am Donnerstag, den 11. Oktober

1888, Vormittags 11 Uhr, im Saale der

Bakrkofsrestauration zu Riesa abzuhalten den sieb⸗

zehnten ordentlichen Generalversammlung ein.

Der Saal wird um 10 uhr geöffuet und um

11 Uhr geschlojsen.

66 Tagesordnung: . 1) Bericht des Au sichtsratis und Vorlage des Irhresberichts sammt Rechnungsabschluß und HB: 14:

2) Ogi faffung über den Jahresbericht nebft Recnungsabschluß. Feststellung der Dividende. Entlastung des Aufsichtsrathes und des Vor⸗

standes.

3) Ergänzungswablen des Aufñichtsrathbes.

Zur Tkeilrahme an der Genzraloersammlung be⸗ rectigt die Vorzeigung von Aktien oder Depgt— sckeinen mit Nummerverzeichnissen über bei der Ge— sessffckaft'kafse in Riesa, der Drezrner Bank in Dresden oder der Dresdner Bank in Berlin depcnirte . Geschäftsbericht und die Bilar; sammt Ge⸗ winn⸗ und Verlust Conto liegen an den bezeichneten Stellen von heute ab für die Herren Aktionäre bereit. ö.

Riesa, den 10. Sextember 1888.

Der Aufsichtsrath der

Actiengesellschaft „Lauchhammer“ vereinigte vormals Gräfl. Einsiedel'sche Werke.

Gust. Hartmann, Vorsitzender.

n

27844 . . . Aktionäse unserer Gesellsckait werden biermit unter Bezugnahme der §5§. 25, 27 des revi⸗ ditten Statuts zur . fünfzehnten ordentlichen General versammlung auf Dienstag, den 2. Oktober cr., Vormittags 95 Uhr, . . in das dem Herrn v. RuLzinskv gebörende Gast— hars am Bahnkot Bauerwitz ergebenst eingeladen. Tagesordunng: . 1) Gejschäftsbericht und Antrag auf Ertheilung der Decharge. 2 . über Vertheilung des Rein gewinns und Festsetzung der Diridende. 3z) Wahl von drei Aufsichtsraths Mitgliedern

u. z. . a. für die statutenmäßig ausscheidenden Herren Schneider und Schramek, .

b. für den verstorbenen Amtsrorsteher Pawelke. Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich bei der Generalversammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens drei Tage vor der General verfammlung bei der Gesellschafts kasse zu dexoniren.

Actien Zuckerfabrik Bauerwitz, den 25. August 1888. Der Auffsichtsrath.

(278361 ö ö ö Hannoversche Baugesellschaft. Nachdem in der gemeinschaftlichen außer⸗ ordentlichen Generalversammlung und der be⸗ sonderen Generalversammlung der Prioritäts⸗ Stammaktien vom 21. Juni d. J. sowie auch in der zweiten besonderen Generalversamm⸗ lung der (alten) Stammaktien vom 27. Juli d. J. der Beschluß gefaßt ist, das Grundkapital der Gefellschaft um den Betrag von 387 500 herab⸗ zufetzen, dieser Beschluß auch in das Handelsregister ein etragen ist, so bringen wir denselben damit in Gemäßkeit der Vorschriften der Art. 245, 245 und A8 tes Handelsgesetzbhuches zur öffentlichen Kunde durch die Gesellichaftẽ blätter. . Gleichzeilig fordern wir in Gemäßbeit der Be— stimmungen der Art. 243, 245 und 248 des Handels gesetz buches die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei der unterzeichneten Direktion zu melden. ; Die Besitzer von alten Stammaktien werden auf gefordert, ihre Aktien nebst Dividendenscheinen für das Jahr 18853 und die folgenden Jabre nebst Talons behufs Abstempelung gemäß der gefaßten Beschlüsse in der Zeit von heute bis 1. Oktober d. J. ein⸗ schließlüch im Geschäftslokale der Gesellschaft bei der Direktion einzuliefern, und zwar bei Vermei—⸗ * des Veriustes sämmtlicher Antheils⸗ e. Erfolgt von Seiten eines Besitzers die Einreichung einer einzelnen Aktie oder die Einreichung von mehreren Aktien, jedoch in einer Anzahl, welche nicht

berechtigt, die etwa eingereichte eine Aktie oder, bei Einreichung mehrerer Aktien, die über die durch 2 tbeilbare Zabl überschießende eine Aktie durch einen beeidigten Makler verkaufen ju lassen und dem ein liefernden den Verkaufserlös für diese eine Aktie auszuzahlen. ; Von denjenigen Aktien, welche in durch die Zahl 2 theilbarer Anzabl eingeliefert sind, wird die eine Hälfte mit sämmtlicken Divizendenscheinen und Talons bebufs demnächstiger Kassitung zurück- behalten, die andere Hälfte dagegen wird dem einliefernden Aktionär mit neuen Diridendenscheinen und Talons zurückgegeben, nachdem eine jede der⸗ selben mit nachfolgendem, von der Direktion zu unterzeichnenden Stempelaufdruck versehen ist:

Gegenwärtige Aktie gilt als voll berechtigte Stammaktie über Dreihundert Mark Nr. ... zufolge Beschlusses der Generalversammlungen vom 21. Juni 1888

k

Sofern von der Befugniß der Umwandlung der (alten) Stammaktien ia Prioritãts · Stammaktien à 306 66. Gebrauch gemacht werden soll, ist dies bei der Einreichung der (alten) Stammaktien schrift⸗ lich zu erklären und gleichzeitig innerhalb der fest gefetzten Frist bis 1. Oktober d. J. einschließz⸗ lich eine baare Zuzablung von 80 M auf jede umjuwandelnde Aktie an der Kasse der Gesessschaft zu leisten. Die in Prioritäts⸗ Stammaktien umgewandelten alten) Stammaktien sind gleichfalls mit folgendem, von der Direktion zu unterzeichnenden Stempelauf— druck zu verseben: .

Gegenwärtige Aktie gilt ,

Stammaktie über Dreihundert Mark Nr. ... zufolge Beschlusses der Generalversammlungen vom

77 un 1888. Sämmtliche eingereickte Aktien werden nach be⸗

scheinen und Talons baldthunlichst zurückgegeben. Formulare zu den schriftlichen Erklärungen können von der unterzeichneten Direktion beiogen werden. Sannover, den 25. August 1888 Hannoversche Baugesellschaft. Die Direktion. G. Hägemann. J. H. Riggert.

12453 Ricken Bau- Gesellschaft Alexandra Stiftung.

Für das Jahr 1887 sind folgende Actien unserer Gefsellschaft durch das Loos zur Amortisation bestimmt worden:

Nr. 13 14 39 67 71 105 1066 111 120 127 149

170 173 174 200 203 208 220 235 244 269 277 273 A9 236 292 321 323 324 356 357 369 370 385 387 388 396 405 406 410 418 429 443 456 463 282 456 3588 482 493 4988 500 519 537 544 550 576 583 587 588 589 611 616 622 624 651 662 663 671 676 677 684 687 639 697 703 709 723 726 739 741 742 747 750 757 779 787 795 S806 510 814 S24 S825 S835 s41 848 876 884 897 905 916 919 935 972 977 985 19015 1023. Ferner sind noch nicht abgehoben: Die im April 1887 für 1886 verloosten Actien

Nr. 327 und 418.

Die Inhaber der gezogenen Actien werden er⸗ sucht, den Baarbetrag von 300 ver Acrie gegen Auslieferung der letzteren nebst Talon und der noch nicht fälligen Diridendensckeine im Bureau des Schatzmeisters der Gesellschaft, Herrn Gene⸗ ral ⸗Consul F. Borchardt, Französische Straße 32 (Firma M. Borchardt jun.) in der Zeit vom 1. bis 31. Oktober d. J. (5. 26 des Statuts) in den Geschäftsstunden von 9 bis 12 Uhr in Emrfang zu nehmen. Für diejenigen Actien, welche nicht abgeboben werden, treten die Folgen ein, welche die §§. 27 und 29 des Gesell⸗ schaftsstatuts bestimmen.

Berlin, den 1. Juni 1338.

Curatorium der Alexandra Stiftung. Krokisius. Hesse. m

S) Verschiedene Bekanntmachungen.

19174 Bekanntmachung.

Eine durch Todesfall erledigte Portion der von der Gröben⸗Schönwiese'schen Stiftung für dürftige adlige Wittwen oder Fräulein aus der von der Gröben'schen Familie soll anderweit besetzt werden.

Berorzuat sind zunächst die weiblichen Descenden—⸗ ten des Erbherrn der Nerfken'schen Güter, Lieute—⸗ nant Heinrich Eberbard von der Gröben, nach diesen aber diejenigen, welche sonst zu der von der Gröben⸗ ichen Familie gehörig oder mit derselben verwandt sind. . Familienberechtigte, welche ihre Ansprüche geltend machen wollen, haben ihre Gesuche unter Beifügung amtlich bescheinigter Dürftigkeits⸗Atteste und Nach⸗ weise ihter Zugehörigkeit resp. Verwandtschaft mit der Familie von der Gröben spätestens bis zum

1. Oktober cr.

dem unterzeichneten Senate einzureichen.

Kkönigeberg, 30. Juni 128853.

gr sicher akademischer Senat.

20922 *

30263 Als Controleur bei einer Pferdebahn findet ein gewandter schneidiger Mann am liebsten gewesener Unter⸗ offizier günstige und dauernde Stellung. Offerten unter J. Z. 9167 an Rudolf Mosse, Berlin SW. erbeten.

30600] ö Die, gelegentlich der 29. Hauptversammlung

dentscher Ingenieure, vom Oberschlesischen Be⸗ zirks⸗Verein herausgegebene Festschrift: „Ober⸗ schlesien, sein Land und seine Indnstrie, von Dr. Kosmann“ ist, soweit der Vorrath reicht, von dem Unterzeichneten gegen vorherige Einsendung von 5 „M für Mitglieder des Vereins und 6 6 für Nichtmitglieder zu bezieben. Kattowitz C.⸗S., den 13. September 1885. Der Vorsitzende des Oberschlesischen Bezirks⸗ Vereins dentscher Ingenieure.

wirkter Abstempelung mit 19 neuen Dividenden,

lzoiss] . . Runst · Ausstellungs · Lotterie . u E, iss. 2 verlin. .

Die goldenen wie ,. . von 20 und 5 M tragen Gewinne in Werthe: Du die Tildnie der . 2 5 drei Deutschen Kaiser. T Jedes Loos bat die Berechtigung um, ; 32 w x 2. einmaligen freien Eintritt 13 2 ö in die Ausstellung. . 321555 * 355 F Loose à 1 46 eimpsiehlt und versendet . Carl Heintze. 600. 2

. 5 kin W., 2000 silb. Mun zen Loose⸗General⸗Debit, , 6 . 10 co). m Jeder Bestellung sind 20 für Porto und Gewinnliste beizufũgen. 9

28651] c. SA Mπmc. sSIinulnotiagnd.

25 e aP ς , m vos zi tiene. . Ot. 225 Se rz vortkOount ASC e- - 5 ; 2 ¶GuwKeüHHiüüñ [EB . 3532 etch szeεν πλο sta das Aries cette! 3 d se zientu dose coe Farrennan'σtun-

Wan S. IoEt u Qin II friedrichht B E ft UI N.

Zen „Grundsätzen für amtliche Tintenprüfungen“ entsprechende Tinten: ads

Klasse L' (Pavier⸗Stoff⸗K/lassen J u. II) Klasse II (Dapier-⸗Stoff ⸗Klassen II u. IV) J ö für welche den P. T. Kaiserlichen und Königlichen Bebörden volle Garantie geleistet wird, empfiehlt

und versendet Proben obne Berechnung

Ednard Beyer, Chemnitz. Chemische Fabrik für

zos2n)

inten

rIohE IISSiRdILIL1MFRGEVSCHhIDIa.

brief licher Original Sprach- u. Sprech - Unterricht fũr das Selbststudium. Englisch Deutsch Franꝛzosisoh

= rofessor ö v. d. Professoren .d. Frotess eren von Professor Dr. P 2 * Dr. vꝛa Dale, Uler? Tezaaal und 1— dale S223: 1 ö . e , . Haageꝛac data.

Englisch oer Franzõsisch: lede Sprache 2 Kurse à 8 MJ. (auch in Ciaꝛeigen Bre fen x beer); Kursus I und zusammen 27 Mark. Deutsch: Ein Kursus von 20 Briefen, nur komplett, 20 Mar, Brief 1 jeder dieser drei Sprachen als Ero I Kar.

. wing prdõs pc c acc reis. Faden ies, dis nur diesen (nie mündftchen) Sprach- Aterficht benutzNeOen, das Examen as Lehrer der bezuglichen Sprache gut bestanden.

Crteile: K ; Die Sorgfalt dieser Originale tritt recht auffällig hervor, wenn man die schlechten Nachahmungen damit vergleicht, welehe von der literarischen Industrie auf den Markt gebracht r-rdee- ö Schuldlatt.) Wer kein Geld wegwerfen und wirklich zum Ziele gelangen ö wil. bediene sich nur dieser, von Staatsministsr Pr, . INHangenscheidisehe Exciz, Staatssekretr Dr. Stephan, Exclz,, den Prof. Dr Büch- c. mann, pr. Diester veg, Dr. Herrig und anderen Rutoritäten em- derlagsbu hand pfonienen, im Verlaüfe von ca. 383 Jahren aufs hochste vervoll- BEhl l Sw In Hallesche Str. 17.

kommneten Origin al- Unterrich: s- Briefe. . . Rene Freie Presse, Nien.)

„Dresdner Anzeiger“,

Amtsblatt des Königl. Landgerichts, des Königl. Amtsgerichts, des Königl. Hauvtsteueramtes, der Königl. Polizei⸗Direktion und des Rathes ; Dresden, der Gemeinderorstände und Gemeinderäthe zu Strehlen und . ; Der „Dresdner Anzeiger“, der als das älteste Dresdne att bereit nen 159. Jahrdange ) m Verlage 1 . Königl. Sächs. Adreß ⸗Cemptoirs erscheint, umfaßt in feinem politischen Theile täglich eine Zusammenstellung der bedeutendsten tbatfächlichen Begehen beiten der Tagespolitik, aufklärendẽe politische Artikel und eingehende Berichte sowobl über die Ver⸗ kandlungen des Sächsischen Landtags als auch des. Deut chen Reichstags. Der unterhaltende Theil des „Dresdner Anzeigers! verfolgt die Tagesneuigkeiten Dresdens des ganzen mnigreic⸗ Sachfen, fowie der nächstgelegenen Lander; er bietet ferner Besprechungen aller wichtigeren Versamm—⸗ fungen, vermischte Nachrichten und umfaßt eine besondere, dem Theater, der Kunst und Wissenschaft ge— idmete Abtheilung. . J 1 der noch in der Nacht dem . Dresdner Anzeiger zugehenden Drahtnachrichten ist derfelbe in der Lage, auf jedem Gebiete stets das Neuefte zu berichten; er veröffentlicht unter Anderem täglich die auf den vorherigen Tag lautenden Wetterberichte des Königl. Meteorplogischen Instituts zu Chemnitz, sowie die vollstandige Gewinnliste aller Klassen der Königl. Sächs. Landeslotterie bereits

30601

Dresdner Tageblatt bereits in seinem

am Morgen des der Ziehung folgenden Tages. ö . . ; .

z In gleiche? Weife berichtet der Dresdner Anzeiger in einer besonderen Börsen⸗eilage ũber die an der Tresdner Börse notirten Course, sowie über die bis Abends telsgraphisich eingegangenen Schluß und Abendcourse der hervorragendsten Börsenplätze, wie auch iber die Netirungen der größeren Getreidemärkte und kietet in diefer vorzugsweise dem Handel und der Volkswirthschaft gewidmeten Ab theilung werthvolle Nachrichten für den Geichäftsmann. ö . ;.

; Der Ankündigung stheil des Dresdner Anzeigers enthält behördliche Bekanntmachungen, darunter die amtlichen Jießungslisten der sämmtlichen ausgeloosten Königl. Sächs. Staats- und. der Stadtschuldfcheine, fowie allgemeine, nach feststehenden Abtheil ungen geordnete Anzeigen und erfreut sich vermöge der stetig wachsenden, jetzt 14 600 Stück umfassenden Auflage einer von Jahr zu Jahr zu—⸗ nehmenden Ausdehnung. ö JJ .

Die Einrückungsgebühr für die sechsmal gespaltene Borgiszeile ist auf den ungemein billigen Preis von 15 Pfennig festgeseßt, während die dreimal gespaltene Zeile unter der Abtheilung „Einge⸗ fandt“ mit 69 Pfennig berechnet wird. - . ö . . . Der Bezugspreis auf den „Dresdner Anzeiger betrãgt innerhalb des Deutschen Reiche? 4 Mark 56 Pfennig für das Vierteljahr, zu welchem Betrage in Desterreich noch der Stempelzuschlag

Ruflands und der Schwei; Bestellungen auf den „Dresdner Anzeiger‘ entgegen. ᷣöᷣ . . 3 zu 3 am . Oktober 1888 beginnenden Vierteljabrsbezug ergebenst einladen, bitten wir, die bezugliche Vorausbejahlung bei dem zunächst gelegenen Postamte zu bewirken, und bemerken, daß die Verfendung Tes Dresdner Anzeigers! mit den ersten Courier. und Morgen ügen erfolgt und hierdurch Tie geckrien auswärtigen Vezieber unfetes Blattes zum großen Theil zu ebenderselben Zeit in den Besitz desselben gelangen, ö 6 am hiesigen Platze der Fall ist. im September 1888. J Königl. Sächs. Adres⸗ Comptoir.

Hauytgeschäftsftelle: Altstadt, a. d. Kreuzkirche 18, . Nebengeschäftestelle: Neustadt, Hauptstraße 19, J.

laren, Dae .

Militair⸗Fädagogium Pr. Killisch

Berlin X., Schönhauser Allee 133,

bereitet seit 40 J. vor für alle Militair-⸗Ex. u. J.

o838 Grother zo glich Olvendurgische

Navigationsschult zu Elsfleth.

Beginn des Schiffereursus: 1. März und 1. Cetaver.

Dauer deñelben 5 Monate

Beginn des Sienermannaenursus: 1. Jauner, 1. uni ru L. Octaber.

Dauer desselben 7 Mangte.

durch die Zahl 2 theilbar ist, so ist die Direktion

Donders.

, rr, Steuermann - alle Kl. v. Schulen (inkl. Abit. Ex.). Neue Kurse aner in e , , n, . 4. Oktober. Rähere ft erth er * .

tritt. Außer in Deuisckland und Oesterreich⸗ Ungarn nehmen auch sämmtliche Postanstalten Italiens,

zum Deutschen Reich

M 236.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma

Zweite Beilage

Berlin, Sonnabend, den 15. September

os⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1188S.

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register

Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Das Central Handels ⸗Register für das

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutscheu

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bejogen werden.

chungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und

für

Abonnement

Muster · Registern, über Patente, Konkurse, Tarif und Fahrvlan Aenderungen der deutschen

das Deutsche Reich. . 2369

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. onne beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druchkeile 36 5.

Einzelne Nummern kosten 20 5.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das

Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 236 . und 236 B. ausgegeben.

m

Nach dem Deutschen Handels ⸗Archiv' ist der Handel von Neweastle on Tyne (Tyneside⸗ Distrikt) während des Jabres 1857 durch einen Arbeiter⸗Strike, welcher während 17 Wochen die Northumberland ⸗Kohlengruben brach gelegt hatte, erbeblich beeinträchtigt worden. Im Jahre 1887 wurden von Kohlen im Ganzen 7357 108 t gegen S 35845388 t in 1886 ausgeführt. Nach Deutschland gingen 622 712 t gegen 805 737 t in 18386, und zwar nach Hamburg Altona 255 323 t gegen 328 906 t in 1886 und nach Swinemünde⸗Stettin 1329309 t gegen 247 003 t in 1885. In den Kupferschmelzwerken konzentrirte sich während der letzten Monate des abgelaufenen Jahres besonderes Interesse in Folge der außerordentlichen Konjunktur, welche sich des Metalls bemächtigt und dessen Werth auf mehr als das Doppelte getrieben hatte. Aus den eingeführten Kupfererzen, Präzipitaten u. s. w. kamen an Kupfer in Blöcken, Blechen u. s. w. zur Ausfuhr zur See direkt nach Deutsch⸗ land in 1887 41 280 engl. Ctr. gegen 46 940 engl. Ctr. in 1835. Die Bleiindustrie ist etwas zurück gegangen. Die Einfuhr ron metallischem Blei und Oryden (zur See) aus Deutschland und über die Niederlande betrug im Jahre 1887 17780 engl. Ctr. gegen 43 200 engl. Gtr. in 1856. Einen erheblichen Rückgang hat die Chemikalienindustrie erlitten. Fast bei allen chemischen Erieugnissen ist die Ausfuhr geringer geworden. Nach Deutschland gingen in 1387: Chemikalien aller Art (323 680 engl. Ctr. gegen 386 100 Ctr. in 1886), kalzinirte Soda (84 320 Ctr. gegen 104 780 Ctr. in 1886), Krystallsoda (33 9329 Ctr. gegen 73 240 Ctr. in 1886), Chlorfalk (68 640 Ctr. gegen 116550 Ctr. in 1886) ꝛc. ꝛc.

Was den Einfuhrhandel nach der Tyne betrifft, so war derselbe äußerst lebhaft. An Erzen aller Art, Blei, Pbospbaten und Düngfstoffen, Salj u. s. w. wurde den zahlreichen Fabriken das Robmaterial in großen Mengen zugeführt. Ein wichtiger Einfubr— artikel war ferner Getreide; Deutschland führte davon ein 85 456 Quarters und zwar im Besonderen: Weizen (44 144 Quarters) , Hafer (24 363 Quarters), Erbsen (11 957 Quarters) Bohnen (3099 Quarters). Einen überwiegenden Antheil am Einfuhrhandel nahm Deutschland dem Ausland gegenüber in folgenden Gegenständen: Mehl (255 150 Centner), Zucker und Melasse (28 2560 Ctr.), Kirschen, Pflaumen und andere Weichfrucht (85 510 Körbe), Zwiebeln (53 440 Ctr.), Torfstreun (45 940 Ctr. einschl. aus den Niederlanden). Paxier (2900 Ctr.), Hanf (76560 Ctr.), Hefe (4930 Ctr.), Aepfel und Birnen (2940 Ctr. ). Die Schifffabrt anlangend, so ver⸗ kehrten von deutschen Schiffen in den Tynehäfen 313 Dampfer von 243 607 t und 133 Segelschiffe von 50 936 t.

Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen Zeitung. Offizielles BDrgan des deutschen Brauer

bundes ꝛc. (Verlag von J. Carl in Nürnberg.) Nr. 111. Inhalt: Saazer Stadthopfen ver⸗

glichen mit Daubaer Grünhopfen mittelfeiner Sorte. Hopfenkultur⸗ und Düngungs⸗Versuche, angestellt in Mittelfranken im Jahre 18587. Bierbrauerei in Oesterreich⸗Ungarn 1886 57. Gährversuche mit verschiedenen Hefen. Der russische Hopfenbau. Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufsgenossenschaft: Be⸗ richte der Beauftragten über das Jahr 1887. Hopfenmarkt. Gerstenmarkt. Anzeigen.

Der Metallarbeiter. (Carl Pataky, Berlin 8.) Nr. 73. Inhalt: Artikel: Gewerbliche Rund⸗ schau. Neue Glazbedachungen. Die eingeschrie⸗ benen Hülfskassen (Fortsetzung). Elektrische Haus⸗ telegrapben und Telephon Anlagen (Fortsetzung) . Technische Mittheilungen. Neue Patente. Technische Anfragen. Technische Beantwortungen. Verschiedenes. Bücherschau. Der Geschãäfts mann. Patentliste.

Au stria, Archiv für err geb mng und Statistik auf den Gebieten der Gewerbe, des Handels und der Schiffahrt. Redigirt und , , vom statiftischen Departement im K. K. Handels Ministerium. 40. Jahrgang, VIII. Heft. Wien, 1888. Druck und Verlag der * K. Hof und Staatsdruckerei. Inbalt; Gesetze und Verordnungen. Oesterreich⸗ Ungarn: Verlängerung des Handels« und Schiff⸗ fahrtsvertrages mit Spanien. Anbringung amt⸗ licher Verschlußmarken an den aus dem Auslande einlangenden Zuckererzeugnissen. Bestimmungen über das Lootsenwesen. Abänderung der Vor—⸗ schrift über die Haftpflicht der Postanstalt für Fahr postsendungen obne Werthdeklaration. Erhebung des Nebenzollamts I. Klasse in Bosnisch⸗Rasa zum Nebenzollamt J. Klasse. Ermächtigung der Zoll⸗ expositur am Bahnhof zu Semlin zur zollfreien Abfertigung von voraus und e, , e,, Reise⸗ Effekten. Ermächtigung des Nebenzollamts zu Barcola zur zollfreien Abfertigung von alten, ge brauchten Fässern. Gesetzliche Bestimmungen be⸗ züglich der Besteuerung des Branntweins und der mit der Branntweinerzeugung verbundenen Preß⸗ hefenerzeugung. Zulassung von Patronen aus kombinirtem Material. Nachträgliche Bestim⸗

mungen zur Aichordnung. Deutsches Reich: Be⸗ stimmungen zu dem Gesetz über die Besteuerung des Zuckers. Zollanschluß von Hamburg, insbeson⸗

Rechts⸗

run und

) Togo. Gestattung laufs der

Scheidemũnzen der

Maschinennãgeln. Stenerfreibeit des material zu gewerblichen Zwecken

von Branntwein und Wein.

Einfuhr von Olivenschalen aus Südtirol Zollamt Ala.

nale und fremde Schiffe. allgemeinen Zolltarif aufgestellten

fahrts vertrag mit Dänemark.

Oesterreich⸗Ungarn: den Monaten Januar bis inklusive Juni

Bier im Monat Juni 1888.

der Länder der ungarischen Krone im Jabre

Amerika im II. Quartal 1888.

aus Berichten der K. und K. Konsulate. schiedene Mittheilungen.

erscheinenden Bogen 35 bis 490 der

erlad. Ibraila. Fokschan.

Gala,

des Um h õsterreichischen und der Frankenwäbrung innerhalb baperischer Grenz beurke. Nectsverbältnifse im Schutzgebiete der Neu · Guinea · Compagnie. Italien: Ver jollung von

J . verwendeten Branntweins. Bestimmungen bei der Fabrikation ; e Stempelstener für Wechsel und Handelspapiere, nebst Preisliste für den Verkauf von Sal;j, und Spxiritusverkaufsabgabe.

Verzollung von Pbenacetin.

Schweiz: Tarifentscheidungen. Spanien: Zoll⸗ worden. tarijentscheidungen. Hardelsvertrag mit Rußland.

Portugal: Tonnen und Ankergebühren für natio- Abänderung der im ! ; Abgaben für Branntwein und Alkohol. Handels- und Schiff⸗ Schweden und Norwegen: Aenderungen des norwegischen Zolltarifs.

Vereinigte Staaten von Amerika: Zolltarif. sei .

entscheidungen. Kolumbien: Erhöhung der fen ee guceboweti Finfuhrzölle und Konsulargebühren. Domini—- 2 Salli Sacobows fi, kanische Republik: Zollgeset. Zollrestitutions 3 Souis Tudwig Jacobows ki Bewilligungen und Verlängerungen. Statistik. 4) Felix Jacobon sf, ö

Waaren⸗Ein- und Ausfuhr in

Branntwein und Räbenzuckererzeugung im Monat

Irini ls ss; e, Fin. und Ausfuhr, vonn gebrannten Die. Ge relschatt ist unter Nr. 11 164 des geistigen Flüssigkeiten und Zucker im Monat Juni Gefellschaftaregisters eingetragen worden ö 888 . * jn * 25 2 C 23 28 * 3 2. an,.

1888. Erzeugung, dann Ein und Ausfubr von Demnächst ist in' unser Gefei' Kaftsregifter unter

6 i Ergebnisse des Stempel. und Taxgefälls, dann der Gebübren von Rechtsgeschäften im Fahre 1387. Waarenverkehr

Waarenausfuhr nach den Vereinigten Staaten von 2 S888. Portugal: Handel im Jahre 1855. Wirthschaftliche Notizen

Die gleichzeitig mit diesem Hefte der „Austria“ . JSJahres⸗ berichte der K. und K. Kosulats⸗Bebörden“ baben folgenden Inhalt; Rumänien: Wahrnehmungen auf wirthschaftlichem Gebiet im Jahre 1887. (Bu⸗ karest. Giurgevo. Krajo ra. Plojest. Turn Severin.

Botoschan. Roman. Küstendsche. Sulina. Tultscha.)

Karl Hirsch æ Ce mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: Die Gesellsckaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelõst. . Der Kaufmann Karl Hirsch setzt das Handels— geschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 18 935 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 18 985 die Handlung in Firma: . Karl Hirsch Co mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Hirsch zu Berlin einzetragen

als Roh⸗

über das

In unser Firmenregister ist unter Nr. I6 613, woselbst die Handlung in Firma: - SO. Jacobowski mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ein— getragen: Der Kaufmann Herz Jacobowski ist gestorben,

5) Heimann (Heinrich) Jacobomski setzen das Geschäft als Handelsgesellsckaft unter der bisberigen Firma fort.

1888.

Nr. 11154 die offene Handelsgesellschaft in Firma: . S. Jacobowski

mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge— sellschafter:

1) der Kaufmann Albert Jacobowski,

2) der Kaufmann Salli Jacobowski,

3) die minorennen Louis (Ludwig) Jacobowẽki,

4 Felix Jacobowéti,

5) Heimann (Heinrich) Jacobowski, sämmtlich zu Berlin, eingetragen, Letztere drei ver⸗ treten durch den Kaufmann Louis Markowic; zu Berlin. Derselbe und der Kaufmann Salli Jach—⸗ bowski sind nur zur Vertretung der Gesellschaft und zwar gemeinschaftlich befugt. Die Gesellschaft hat am 5. März 1888 begonnen.

1887.

Ver⸗

Jassy.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Pianoforte Fabrik Union,

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus

2

Leipzig,

am 13.

schaft in Firma:

Eentral Bazar für Fuhrwesen (vorm. Gebrüder Besckow)

tragen:

worden.

woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: „Adler tragen:

versammlung vom 10. April 1888

getheilt: über je 500 und über je 10600 6

wofelbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Hirschfeld . Neubürger mit dem Sitze zu Berlin vermerkt getragen:

Die Funktion des Kaufmanns Julius

wofelbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Blumenthal Æ Kerb

tragen:

zu Berlin als alleinigen Liquidators loschen.

dere Zollregulativ für die Unterelbe. verhãltnisse

in den Schutzgebieten von Kame⸗

woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags . dejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik 2) resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffenklicht, die beiden ersteren wöchentlich, die 3) der Tisler Wilbelm Paletta zu Berlin, lezteren monatlich. 4 . . Carl Emil Richard 2 ͤ Lehnbardt zu Schmöfwitz. des Königlichen Amtsgerichts 1 Berli . J 9 69g zu Verlin. haber Riesner und Luz und zwar ein Jeder für sich Zufolge Verfügung vom 12. Sertember 18383 ist i * Se] 8 allein berechtigt; die übrigen Theilhaber sind vor

13. September 1888 in unser Gesellschafte register unter Nr. 3852, woselbst die Aktiengesell⸗

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge Der Ober ⸗Inspektor Hermann Krüger zu Berlin ist Mitglied des Vorstandes (Direktor) ge⸗

Zufolge Verfügung vom 13. September 18588 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: 2 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7326,

Deutsche Portland · Cement · Fabrik mit dem Sitze zu Berlin vermerkt fteht, einge— In Ausführung des Beschlusses der General—⸗

Grundkapital der Gesellschaft auf 1 550 500 ½ 38 erböht worden; dasselbe ist hiernach jetzt ein

a. zum Betrage von 750 000 A in 1500 Aktien b. zum Betrage von g00 000 M in So0 Aktien

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2125,

aus Zürich, jetzt in dorf.

860 5 elfe g Eitvis Jos Firma! olibändler Jos. Eltville. osef 6 Secher ju Eltville. SZSecher. steht, ein- 710 Müller und Mebl⸗ Eltville. Jakob händler Jakob Moog. Moog.

feld und des Max Neubürger zu Berlin als Liquidatoren der Gesellschaft ist erloschen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6787, mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

Die i en des Kaufmanns Salomon Kerb Das

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9757,

A. Riesner u. Co. am 1. Juli 1388 begründeten offenen Handelsgesell⸗ schaft (Geschäftslokal: Manteuffelstraße Nr. 21) sind: 1) der Pianofortefabrikant Karl Gottlieb August Riesner zu Berlin, der Tischler Friedrich Wilhelm Emil Lutz zu Berlin,

der Vertretung ausgeschlossen. Dies ist unter Nr. 11153 registers eingetragen worden. Berlin, den 13. September 1888. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56. Mila.

des Gesellschafts⸗

30543 Eltrule. In unser Firmenregister sind heute folgende Einträge gemacht worden: a. Bei den nachrerjeichneten Firmen in Spalte 6:

3 Bezeichnung Ort der Bezeichnung 1 Nieder der S Firmeninhabers. lassung. Firma. 10 Kaufmann Matheus Eltville. Matth. Kremer zu Eltville. Kremer. 13 Heinrich Josef Erbach. Heinr. Jos. Weinbach Wittwe Weinbach ist das zu Erbach. Witb. Kaufmann Hugo. Eltville. Hugo Lischnewaky zu Elwville. Lischnewsky. 41 Karl Kniesel Ober⸗ Karl gtniesel. zu Oberwalluf. walluf. 48 Jakob Keppel Eltville. Martin zu Niederwalluf. Keppel 1.

58 Leander Wachendorf Eltville. L. Wachen ˖

Hirsch⸗ Die Firma ist erloschen.

b, Bei Nr. 96, Firmeninhaber: Wilbelm Usinger in Gonsenbeim Ort der Niederlassung: Erbach, Firma:; W. Usinger; in Spalte 6: Das Handels eschäft ist nach Lorch verlegt und wird deshalb die irma hier gelöscht.

e. Zu Rr. 16, Firmeninbaber: Jobann Heinrich List zu Erbach, 8rt der Niederlassung: Erbach, Bezeichnung der Firma: J. S. List, in Spalte 6: Geschaft ist mit allen Activen und Passixen auf Johann List in Erbach übergegangen und wird von diesem unter der bisherigen Firma fortgeführt, vergl. Nr. 99 des Firmenregisters.

d. Ferner ist folgender Neueintrag bewirkt worden:

Firma:

ist er⸗

jeicknung des Firmeninhaberg: Kaufmann Jobann zist in Erbach, Spalte 3: Ort der Niederlassung: Erbach, Spalte 4: Bezeichnung der Firma: J. 6.

Xi 6 Eltville, den 12. September 1888. Königliches Amtsgericht.

30537 Emmendingen. Nr. 11310. Zum Firmen- register Or- 3. 133 Firma Emmendinger

Cigarrenfabrik Marx Bloch in Emmendingen ist eingetragen:

Marr Bloch Ehefrau, Johanna, geb. Dreifuß, und Buchbalter Theodor Schwarzbauer von hier sind mit Kollektivprokura versehen.

Emmendingen, 12. Seytember 1835.

Großb. Amtsgericht. v. Marschall.

286937 Errurt. In unserem Gesellschaftsregister ist vol. H. pag. 124 bezüglich der unter Nr. 365 ein⸗ getragenen Handelsgesellschaft:

Joh. Mergenbaum Nachfolger in Col. 4 folgende Eintragung:

Die Kaufleute Louis und Willv Cohn zu Erfurt sind am 1. August 1885 aus der Handelẽ⸗ gejellschaft ausgeschieden und dieselbe damit auf⸗ 9 1

Der Kaufmann Rebert Wille hat das Handels geschäft vom gedachten Tage ab übernommen und wird dasselbe unter derselben Firma weiter führen. efr. Nr. I69 des E. F. R.

Eingetragen auf Verfügung rom 28. August

1883 am 30. August 1885, und im Einzelfirmenregister vol. II. pag. 980 unter Nr. 959 folgende Eintragung: 2

Laufende Nr. 969. 17

Bejeichnung des Firma⸗Inbabers: Der Kauf⸗ mann Robert Wille zu Erfurt.

Ort der Niederlassung: Erfurt.

Beieichnung der Firma: Joh. Mergenbaum Nachfolger. 6 Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Ver= fügung vom 28. August 1888 am 30. August 1888,

bewirkt worden. Erfurt, den 28. August 1888. Königliches Amtsgericht. Abtbeilung T.

Habelschwerdt. Bekanntmachung. 30442 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 33 das Erlöschen der Firma „Auguft Marx zu Habel—⸗ schwerdt“ eingetragen worden. Habelschwerdt, den 8. September 1888. Königliches Amtsgericht.

Hamburg. Eintragungen in das Handelsregifter. 1888, September S. Carl Stelling. Diese Firma bat an Carl Heinrich Albert Pretsch und Max Ludwig Kromer ge⸗ meinschaftliche Prokura ertheilt. Gebrüder Feldberg. Inhaber: Seelig Feldberg und Daniel Feldberg. September 10. J. Hermann Lünsmann. Inbaber: Hermann Lünsmann. Isidor Cohn. Diese Firma, deren Inhaber Isidor Cohn war, ist erloschen. Ad. Grüninger. Inhaber: August Adolf Johannes

304383

Johann

Grüninger. September 11. Gebr. Natskow. Inbaber: Johannes Theodor

Friedrich Heinrich Natskow und Ferdinand Georg Carl Wilhelm Natskow.

J. S. Douglas Söhne. Marie Johanne Ernestine, geb. Pfabe, des Johann Adolrvh Kolbe Wittwe, ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilbaber Gustav Adolph Hinrich Runge in Gemeinschaft mit dem neu eingetretenen Gustave , . Kolbe unter unveränderter Firma ffort⸗ gesetzt.

J. H. Jess. Inhaber: Jobann Heinrich Dietrich

Jess. S. J. Bruns. Nach dem am 30. August 1888 erfolgten Ableben von Heinrich Jacob Bruns wird das Geschäft von dessen Wittwe Caroline Maria Bruns, geb. Jacobsen, als alleiniger In- haberin, unter unveränderter Firma fortgesetzt. S. J. Bruns. Diese Firma bat an Heinrich Ludwig Bruns Prokura ertheilt. Das Landgericht Hamburg.

Hfannover. Bekanntmachung. 30484 Auf Blatt 3853 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma F. Wichelhausen eingetragen: Der Ehefrau des Kaufmanns Fritz Wichelhausen, Marie, geb. Vette, zu Hannover ist Prokura ertheilt. Hannover, den 11. September 1888. Königliches Amtsgericht. TVb.

Hannover. Bekanntmachung. 30485 In das biesige Handelsregister ist heute Blatt 3777 zu der Firma C. Tasch . Co. eingetragen: Kaufmann Friedrich Bachmann zu Hannover ist als Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 11. Seytember 18853. Der Gesellschafter Ingenieur Carl Tasch zu Hainbolz ist von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen.

Haunover, 11. September 1888.

Spalte 1: Laufende Nummer 99, Spalte 2: Be⸗

Königliches Amtsgericht. Nb.

32