Nęasskireh. Bekanntmachung. 30486
Nr. 8350. In das diesseitige Firmenregister wurde unterm Heutigen eingetragen: 1) Zu. O. Z. 75. Firma „S. Beck“: Die Firma ist erloschen.
2) Zu O. 3. 115. Firma F. Beck, Landes- produttenhandlurg in Meßkirch. Der Inhaber der 93 Friedrich Beck ist seit 28 Mal 1884 mit Fanny Stroppel von bier verebelicht. Art. 2 des unterm 12. Mai 1884 errichteten Ehevertrags be—⸗ stimmt, daß jeder Theil 100 M in die Gemeinschaft einwirft, während das gesammte übrige Vermögen von derselben ausgeschlossen bleibt.
Meßkirch, den 11. September 1885.
Gr. Bad. Amtsgericht. Bonns. Saarbrũck en. Sandelsregister 304158 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.
Zufolge Anmeldung und Verfügung vom 11. cr. wurde unter Nr. 1748 des Firmenregisters die Firma „Aug. Karcher“ mit dem Sitze zu Dudweiler und als deren Inhaber der Kaufmann August Karcher daselbst eingetragen.
Saarbrücken, den 11 September 1838. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amttgerichts.
Angres.
Saarbrücken. Sandelsregister 30451 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Die Firma „Ph. Karcher Ww.“ mit dem
Sitze zu Dudweiler ist erloschen. Eingetraaen zufolge Erklärung und Verfügung vom
11. er. unter Nr. 1390 des Firmenregisters. Saarbrücken, den 11. September 1888. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
Angres.
Saar gemiünd. Bekanntmachung. 30459 Bei der unter Nr. 1099 des Gesellschaftsregisters des Kaiserlichen Landgerickts zu Saargemünd einge— tragenen Firma P. Haffner zu Saargemünd wurde beute vermerkt: Die dem Nicolaus Haffner ertheilte Prokura ist erloschen. Als Prokuristen der Firma sind bestellt: 1) Karl Scheidecker und 2) Eugen Seiler, Beide zu Saargemünd. Saargemünd, den 12. September 1888. Der Landgerichts⸗Sekretãr: Jacoby.
St. Rlasien. Bekanntmachung. 30487 Nr. 7107 Unter O. 3. 46 des Firmenregisters (Maria Beckert in Menzenschwand) wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen. St. Blasien, 5. September 13888. Großh. Bad. Amtsgericht. Dr. Sachs.
30540 St. Goarshausen. Bekanntmachung.
In unserm Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen worden:
J. Nr. 33. (Firma Wilh. Hofmann). Sp. 6. Die Firma ist in Folge Ablebens des Apethekers Wilhelm Hofmann auf dessen Wittwe, Bertha, geb. Diehl, zu St Goarshausen übergegangen. Vergl. Nr. 38 des Firmenregisters. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. am 4 September 1888.
(Akten über das Firmenregister II. D. g. 14. Nr. 2 / s8)
II. Sp. 1. Nr. 38. Sp. 2. Die Wittwe des Apothekers Wilhelm Hofmann, Bertha, geb. Diebl, zu St. Goarshausen. Sp. 3. St. Goarshausen. Sp. 4. Wilh. Hofmaun. Sp. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. am 4. September 1888.
(Akten über das Firmenregister II. D. g. 14. Nr. 2/88.)
St. Goarshausen, den 4. Sertember 1888.
Königliches Amtsgericht. II.
30538 St. Goarshausen. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:
I. Nr. 14. (Firma Ant. Maus). Sp. 6. Die Firma ist durch Erbgang und Vertrag auf den Kaufmann Carl Maus zu St. Goars hausen über gegangen. Vergl. Nr 40 des Firmenregisters. Ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 2. am 4. Septem- ber 1888.
(Akten über das Firmenregister II. D. g. 14.
Nr. 1/83)
II. Sp. 1. Nr. 40. Nr. 2. Kaufmann Carl Maus zu St. Goarshausen. Sp. 3. St. Goars⸗ hausen. Sy. 4. Ant. Maus. Sp. 5. Ein⸗
9 zufolge Verfügung vom 2. am 4. September 8.
(Akten über das Firmenregister II. D. g. 14. Nr. 4 88.) St. Goarshausen, den 4. September 1888. Königliches Amtsgericht. II.
30539 St. Goarshausen. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen worden:
J. Nr. 2. (Firma Jean Douque). Sp. 6. Die 1 ist durch Echgang und Vertrag auf den
aufmann Jacob Schandry übergegangen und in J. Schandiy rormals Jean Douque verändert. Vergl. Nr. 41 des Firmenregisters. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. am 4. Sevtember 1883.
(Atten über das Firmentegister II. D. g. 14. Nr. 5 / 8.)
II. Sp. 1. Nr. 41. Sp. 2. Kaufmann Jacok Schandry zu St. Goarshausen. Sp. 3. St. Goars—⸗ hausen. Sp. 4. J. Schandry vormals Jean Dougue. Sp. 5. Eingetragen zufolge Verfuͤgung vom 2. am 4. September 1885.
(Akten über das Firmenregister II. D. g. 14. Nr. 5 / 8.)
St. Goarshausen, den 4. Sevtember 1838.
Königliches Amtsgericht. II.
130541] St; Goarshausen. Bekanntmachung. Schweidnitz. Sekauntmachung. I 303153 Im hiesigen Firmenregister ist heute Folgendes In unfer Firmenregister ist heut ga der unter
eingetragen worden:
I. Nr. 9. (Firma Th. Wagner). Sp. 6. Die Firma ist nach dem Ableben des Kaufmanns Theo⸗ dor Wagner auf dessen Wittwe Katharine, geb. Rheingans zu St. Goarshaufen übergegangen.
Vergl. Nr. 39 des Firmenregisterg. Eingetragen zu⸗
Nr. 69 eingetragenen Firma
Sabel, von hier, in Spalte 6 Nachstehendes ein⸗ getragen worden:
Nr. 3/88.)
Il. Sp. 1 Nr. 39 Sp. 2. Rheinaans zu St. Goar bausen. Goarshausen. Sy. 4 Th. Wagner. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. am 4 tember 1888.
(Akten über das Firmenregister II. D. Nr. 3 88)
Königliches Amtsgericht. II.
St. Goarshausen. Bekanntmachung.
getragene Firma „Bh. Colonius“ gelöscht.
unter Nr. 14 die haufen. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Carl Colonius, 2) der Küfer Heinrich Philipp Colonius,
4) der Kaufmann Ludwig Colonius,
sjFämmtlich zu St. Goarshausen, und stebt jed'm der zu 1 und 3 Genannte Recht zu die Gesellschaft zu vertreten.
Königliches Amtsgericht. II.
Schönlanke. Bekanntmachung. vom 7. September 1388 am 8. September Folgendes eingetragen worden:
Spalte 1. Laufende Nr.: 27.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft:
Paul Thomas Comp. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Schönlanke.
Die Gesellschafter sind:
lanke,
2) die separirte Frau Bürgermeister
Gütergemeinschaft lebt.
d'Aisne in Frankreich. Die Gesellschaft hat begonnen unter der frü nicht eingetragenen Firma „ Johannes Thomas 18. April 1382 und hat die jetzige Firma Thomas & Comp. angenommen am 27. JI 18388. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten,
lanke zu.
sich selbstständig auszuüben. . . Ferner ist in unser Prokurenregister zufolge
1838 Folgendes eingetragen worden: Spalte 1. Laufende Nummer: 13. Spalte 2. Bezeichnung des Prinzipals:
Comp.
Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Paul Thomas Æ Comp. pp. Victor Kuehn. Spalte 4. Ort der Riederlassungen: Schön lau ke. Spalte b. sellschafts register:
Gesellschaftsregisters. Spalte 6. Bezeichnung des Prokuristen: Postmeister Victor Kuehn zu Wronke. Spalte 7. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. tember 1888 am 8. September 1888. Schönlanke, den 8. September 1888. Königliches Amtsgericht.
Schwaan.
Salomon Marcus eingetragen worden: Die zwischen dem Kaufmann Salomon M Friedländer in Schwaan und dem Kaufmann
Marcus Friedländer in Schwaan bisher bestehende offene Handelegesellschaft ist am 1. August d. J. aufgelõst. Es ist, nachdem den bisherigen Gesellschaftern statt des Familiennamens Marcus Friedländer der Name Marcus landesherrlich beigelegt worden, die Handelsfirma Salomon Marcus auf den bisherigen Mitinhaber derselben, den Kaufmann Max Marcus in Schwaan als nunmehrigen alleinigen Inhaber übergegangen.
Schwaan, 13. September 1888.
Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsger
Kolt, Aktuar.
Schweidnitz. Bekanntmachung.
Nr. H75 die Firma Paul Hielscher, mit
Sitze in Würben, Kreis Schweidnitz, und als deren Inhaber der Wassermüller Paul Würhen. Kreis Schweidnitz. J
ielsch
Schweidnitz, den 8. September 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
A. stladun,
Die Firma ist erloschen.“ Schweidnitz, den 8. Stptember 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
folge Verfügung vom
2. am 4. September 1888.
(Akten über das Firmenregister I. D g. 14. . Die Wittwe des Kaufmanns Theodor Wagner, Marie Katharine, geb. Sp. 3.
Sp 5.
St. Goarshausen, den 4. September 18388.
30542] 1) Im Firmenregister ift die unter Nr. 34 ein⸗ 2) Im Gesellschaftsregister ist eingetragen werden
1 . Dandelgesellschaft Firma „Ph. Colonius“ mit dem Sitz zu St. Goars⸗
3) der Kaufmann Wilbelm Friedrich Colonius,
5) der Bautechniker Martin Wilhelm Colonius,
St. Goarshausen, den 4. September 1888.
anke; Bekanntmachun, 39454 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
1) der Brauereibesitzer Paul Thomas zu Schön⸗
Karabasch, geborene Thomas, zu Schönlanke, 3) die Frau Postmeister Anna Kuehn, geborene Thomas, zu Wronke, welche mit ihrem Ehe— manne, dem Postmeister Victor Kuehn, in
4) das Fräulein Martha Thomas zu Petit Ckäteau bei Montiers im Departement
nur dem Brauereibesitzer Paul Thomas zu Schön—
Außerdem haben die Gesellschafter den Postmeister Victor Kuehn zu Wronke zum Prokuristen der Ge— sellschast bestellt (yl. Nr. 13 des Prokurenregisters). Paul Thomas und Victor Kuehn sind befugt, das Recht, die Gesellschaft zu vertreten, ein Jeder für
fügung vom 7. September 1888 am 8. September
Die Handelsgesellschft Paul Thomas
Spalte 3. Bezeichnung der Firma, welche der
Verweisung auf das Firmen oder Ge⸗
Die Firma ist eingetragen unter Nr. 27 des
. 30461 ; Gemäß Verfügung des Großherzog lichen Amtsgerichts vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelsregister Fol. und Nr. 25 zur Firma
9 ĩ anntm 30452 In unser Firmenregister ist heute nachstehende Eintragung erfolgt:
St. Sep ·
g. 14.
n das
1888
Agnes
heren, am
Paul anuar
steht
Ver⸗
Sep⸗
arcus Max
ichts.
dem
er in
geb.
versammlung vom 39. Juli d. J. wurden die bis berigen Statuten nach Maßgabe der Vorschriften des Gesetzes vom 18. Juli 1884 abgeändert. Abänderungen Ratur, und wird diesfalls auf rie bei den Register⸗ akten liegenden erneuerten Statuten verwiesen. Aufsichtsräthe wurden die bisherigen Mitglieder: Kommerzienrath C. Dörtenbach und A. von Pflaum wiedergewählt. (I 9. 88) — Hermann Henger, Eßlingen. Austritt des Hermann Henger aufgelöst.
stickereianstalt und Paramentenfabtik in Theilhaber: Hugo Frick, Kaufmann in Aulendorf, und Albert Lipp, Kaufmann daselbst.
in Liquidation getreten. bisherige Theilhaber Albert Lipp bestellt. Firma ist gelösckt.
Verein Mainhardt, eingetragene Sitz der Genossenschaft: Mainhardt. ist am 22. Juli 1888 gegründet worden und hat den Zweck seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig—⸗ liegende Gelder verzinslich anzulegen. Verein soll eine Sparkasse verbunden werden. Verein wird vom Vorstand gerichtlich und 9 gerichtlich vertreten. Derselbe besteht aus dem
einsvorsteher und vier Beisitzern und wird auf 4 Jahre gewählt. 3 Mitglieder aus. mitglieder sind: Schultheiß Huzele von Mainbardt, als Vorsteber des Vereins, Pr. Ziegler, Distriktsarzt in Mainhardt, als Stell vertrerer des Vorstehers, Schultheiß Bürk von Hütten, Anwalt Häfele von Hohenstraßen, Chr Schleicher, Lammwirth von Main⸗
Sprottan.,. Bekanntmachung. 30460
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 13 Wisl⸗
helmshütte, Actiengesellschaft für Maschinen⸗
ban und Eisengießerei, Eulan⸗Wiihelms⸗
hütte bei Sprottau, mit einer Zweigniederlassung
in Waldenburg in Schlesien, in Spalte 4
zufolge Verfügung vom 10. September 1885 an
demselben Tage Folgendes eingetragen worden:
J. Die in der Generalrersammlung vom 18. Juni
1887 beschlofsene und in das Handelsregister
eingetragene Erböhung des Grundkapitals dieser
Gesellsckaft um 763 000 M hat gemäß des
Voꝛrbehalts, auch Theilbeträge des neu zu
emittirenden Aktienkapitals III. Emissiomn),
jedoch nicht unter 240 000 „M, auszugeben,
in Höhe des Restbettrages von 4138 800 ,
in Worten Vierhundertachtundvierzig tausend
achthundert Mark., durch Zeichnung von
374 Aktien, jede über 1200 , stattgefunden.
II. Infolge der Erhöhung des Grundkapitals ist
gemäß der Beschlüsse der Generalversammlung
folgende Statutenänderung erforderlich geworden
und in das Handelsregister eingetragen:
SF. 5 statt des bisberigen §. 5:
Das Grundkapital besteht in 2500 000 M
(Zwei Millionen sünfmalhundert taufend Mark)
deutscker Reichswährung und zerfällt in
3720 Aktien erster Emission à 3060 (M1,
560 Aktien zweiter Emission à 1200 S und
586 Aktien dritter Emission, von denen 585
über 1200 Sn lauten und eine über 1000 lautet.
Sprottan, den 10. September 18388.
Königliches Amtsgericht.
30456 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. H76z bei der Firma: Stettiner Maschinen⸗ bauanftalt und Schiffs bauwerft Actiengesell⸗ schaft — vormals Möller Holberg zu Grabow a. O. Folgendes eingetragen: Durch Beschluß der ordentlichen Generalversamm lung vom 29. Juni 1488 sind die §§. 5, 17, 29, 3 36 und 39 des Statuts abgeändert. Hervor⸗ zuheben ist daraus, daß das Grundkapital — so lange der in Kraft behaltene Beschluß vom 4. Fe— bruar 1888 über Herabsetzung desselben nicht zur Ausführung gebracht worden ist — 12667600 beträgt und in: 3. 259 Stück Prioritãts⸗Aktien zu 1990 ½6 Lauf den b, 3389 Stück Stamm ⸗Attien zu 300 „ , Inhaber zerlegt ist. Stettin, den 8. September 1388. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
. . 30155
Stettin. In unserm Firmenregister ist heute die
unter Nr. 374 vermerkte Firma „Franz Reichert“
zu Löcknitz gelöscht worden.
Stettin, den 109. September 1858. Königliches Amtsgericht. Abtheilung TI.
Stuttgart. J. Einzelfirmen. 130369 K. A. S. Eßlingen. Hermann Henger, Eỹ. lingen. Inhaber: Mina Fenger, Wittwe in Eßlm. gen. (8. 9. 88.)
K. A. GS. Freudensftadt. D. Eilber, gemischtes Waarengeschäft in Baiersbronn. Durch Verkauf
erloschen. (3. 9. 83) — Theodor Eilber, ge—
mischtes Waarengeschäft in Baiersbronn. Inbaber:
Nö. Eilber, Kaufmann in Baiersbronn. 9. 88.
KR. A. G. Navensburg. Heinrich Eibler, Oel und Sägmühle und Holzhandlung in Ravens— burg. In Folge des am 73. August 1888 erfolgten Todes des bieherigen Inhabers der Firma, Herrn Heinrich Eibler, und der von den Erben desfelben getroffenen Vereinbarung ist die Firma auf: Frau Christine Eibler We, in Ravensburg übergegangen. Prokura ist ertheilt Herrn Heinrich Eibler, Kauf— mann in Ravensburg. (4.9. 88)
K. A. G. Waldsee. Drnatfabrik Aulendorf in Aulendorf. Inhaber: Albert Lipp in Aulendorf. (4/9. 88) — . Karl Bruggbacher, gemischtes Waarengeschäft in Unterschwarzach. Inbaber: Karl Bruggbacher in Unterschwarjach. (5.9. 88) — Johannes Weiß, zum billigen Bazar in Wald— see. Inhaber: Johannes Weiß in Waldsee. (5 9. 85. II. Gesellschaftsfirmen und Firmen
ju rist ischer Per onen.
K. A. G. Eßlingen. Maschinenfabrik Eß.˖ lingen, Eplingen. Durch Beschluß der Generak—
Die
sind jedoch ganz untergeordneter
Als
Die Gesellschaft hat sich durch den (8/9. 88.) Frick n. *r Kunst⸗ ulendorf.
K. A. G. Waldsee.
ind Alber uufn Die Gesell⸗ schaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft gelöst und Zum Liquidator ist der Die ; (4.9. 88.) III. Eingetragene Genossenschaften. K. A. G. Weinsberg. Darlehnskafsen⸗ k er
Mit dem Der
er⸗
Alle 2 Jahre scheiden 2, bezw. Die derzeitigen Vorstands⸗
L. 85 30549
Mainhardt Die Zeichnung für den Verein hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsleber oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Bei⸗ sitzern erfolgt ist. Bei Anleben ron 105 und darunter genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und ein vom Vorstand dazu bestimmtes Vorstands⸗ mitglied. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Amteblatt für den Bezirk bekannt zu machen. (6. 9. 88).
Wanzleben. Sekanntmachnng. 30462
In das Firmenregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute zufolge Verfügung vom 8. ds. Mts. unter Nr. 3745 die Firma „E. Danzmann“ mit dem Sitze in Langenweddingen und als deren Inbaber der Kaafmann Christopy Danzmann zu Langenweddingen eingetragen.
Wanzleben, den 10. September 18388.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Wolmirstedt. Bekanutmachung. 130463 In unser Prokurenregister ist beute unter Nr. die Ebefrau des Holzhändlers und Damrfschneide⸗ müblenbesitzers Ludwig Lindemann, Emma, geb. Denschel, zu Rogätz als Prokurist der unter Nr. 58 des Firmenregisters eingetragenen Firma Ludwig Lindemann zu Rogätz eingetragen worden. Wolmirstedt, den 4. September 1888.
Königliches Amtsgericht.
Kon kurse.
3051 Sa 23 löoßis! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des E. B. Cohen, früher Prokurist der Aachener Disconto⸗Gesellschaft, jetzt Untersuchungs ⸗ Gefangener zu Aachen, wird beute, am 12. September 1888, Nachmittags ? Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Vaaßen zu Aachen wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie An= meldefrist bis zum 15. Oktober 18858 Erste Gläubiger⸗ versammlung, desgleichen allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 24. Ottober 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Justizgebäude, Zimmer 23.
Königl. Amtsgericht zu Aachen, Abth. T.
gej. Waldthausen. Beglaubirt: Masson, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
3094603 ͤ 82 oz Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Nestaurateurs Hubert Schell zu Aachen wird beute, am 12. September 18838, Vormittags 11 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Vossen zu Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 10. Oktober 18853. Erste Gläubigerversammlung, desgleichen all⸗ gemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 18. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Justizgebäude, Zimmer 19. Königliches Amtsgericht zu Aachen. Abth. V.
gez Waldthau en, Gerichts⸗AUssessor. Beglaubigt: Masson, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
labzos! Bekanntmachung.
Das Kal. Amtsgericht Volkach hat folgenden Konkurseröffnungs ⸗ Beschluß erlassen:
Im Namen Seiner Majestät des Fönigs von Bayern! Ueber das Vermögen des Müller meisters Georg Vollrath von Laub wird auf dessen Antrag der Konkurs eröffnet. Die Eröffnung ist am 12. September 1888, Vormittags 9 Uhr, erfolgt und an den Gemeinschuldner allgemeines Veräußerungsverbot erlassen worden. Zum Konkurs rerwalter ist Bürgermeister Georg Meder von Stadelschwarzach aufgestellt. Ferner wurden fol⸗ gende Fristen bestimmt:
1 zur Anmeldung der Forderungen die Zeit bis 8. Oktober 1888 einschlüssig,
2) zur Wahl eines definitiven Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, dann Beschluß— fassung über die in §. 120 — 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen, sowie zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen Dienstag, der 13. No⸗ vember 1888, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ saale des Kgl. Amtsgerichts Volkach. Zugleich wird allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ börige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an den Ge-
meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der
Sache und von den Forderungen, für welche fie aus
der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nahmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. Oktober 1885 einschlüssig Anzeige zu machen.
Volkach, den 12. September 1888. Gerichts schreiberei des Kgl. Amtsgerichts Volkach. Der Kgl. Sekretãr: Seegerer.
Ueber den Nachlaß des am 19. August d. J.
verstorbenen Metallwaarenfabrikanten Gustav k Boden hier das D anwalt Krug bier, Große Schiergasse 6, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. Oktober 1888 bei dem Gerichte anzumelden. r t; zum 8. Oktober 1888. Erste Gläubigerversammlung Verein und allgemeiner Prüfungstermin den 16. Oktober 1888, Vormittags 9g Uhr.
wird heute, am Nackmittags 55 Uhr,
September 1888, Ne eröffnet. Der Rechts-
Konkursverfahren Ofener Arrest mit Anzeigefrist bis
Königliches Amtsgericht zu Dresden, Abth. Ib. Bekannt gemacht durch: Oestreich, stellv. Gerichtsschreiber.
13 M07]
Ueber den Nachlaß des Manrermeisters
Häsner aus Gnesen ist der Konkurs eröffnet und der Kaufmann worden. ab, der Termin für die erste Gläubigerversammlung §. 120 K. O. findet am 6. Oktober. der Prüfunge⸗ termin am 6. November d. Is. statt. Die ur g. über den Besitz von Sachen hat spätestens am I.
nn Fromm zum Verwalter bestellt Die Anmeldefrist läuft am 25. Oktober
Oktober d. Is. zu erfolgen. Gnesen, am 12. Sevtember 1888.
hardt. Rechner ist: Schullehrer M. Göhring in
Königliches Amtsgericht.
zin Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Gustavs Schönfeld in Limbach ist heute, am 12. Septem- ber 1383. Vormittags 19 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet werden. Konkursverwalter Rechtsanwast Hefmesster hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Oktober 1885. Anmeldefrist für die Konkureforderungen bis zum 19. Oktober 1838. Erste Gläubigerversammlung am 2. Oktober 1888, Bormittags 16 Uhr. Prüfungstermin am 19. Oktober 18588, Vormittags 19 uhr.
Limbach, am 12. September 18535.
Das Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel.
3071] Konkurs.
Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat am 13. Sept ember 1838. Voꝛmittaas Si Ühr, üker das Vermögen des in Ludwigshafen-Hemshof wohn⸗ haften Spezereikrämers Johann Schnepf den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Adam Muy. Gescäftsmann in Ludwigsbafen 4. Rö. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. September 1. Is. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 4. Oktober 1888 einschließlich. Termin zur Wahl eines Verwalters, Beschlußfassung über Bestellung eines Gläubigerausschusses, die in 5. 120 K-O vorgesehenen Fragen. dann zur Prüfung der ange— meldeten Konkursferderungen Donnerstag, den 11. Oktober 1888, Nachmittags 3 Ühr, im Sitzungssaale genannten Gerichts.
Ludwigshafen, den 13. September 18388.
K. Amtsgerichtsschreiberei.
30532)
Nr. 7067. Ueber den Nachlaß des * Land—⸗ wirths Anton Breitenberger von hier ist am II. September d. J.,, 55 Ubr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Waisenrichter Jobann Futterer bier. Anieigefrist und Anmeldefrist bis zum 4. Oktober d. J. Erste Gläubigerversammlung sowie allgem. Prüfungstermin: 11. Oktober 1888, Vormitt. 10 Uhr. Philippsburg, 11. Sevtember 1888.
Großh bad. Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Hersperger, Gerichtsschreiber.
zs] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Frau Johanna
Mathilde Jobsky zu Potsdam, in Firma M. Jobsky, wird heute, am 13. September 1888, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann August Jahn hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Oktober 1838. Anmeldefrist bis zum 13 Otteber 18388 Erste Gläubigerversammlung am 4. Oktober 1888, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. Oktober 1888, Vormittags 190 Uhr.
Potsdam, den 13. September 1838.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
lsössss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Otto Carac— ciola junior beziehungsweise deren Inhaber Kaufmann Otto Caracciola zu Remagen wird heute, am 8. September 1888, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Rechtsanwalt van Ghemen zu Andernach wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Ok— tober 1838 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie uber die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 3. Oktober 1888, Vor—⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 24. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter ⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz
haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird
aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver— abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Oktober 1888 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Sinzig. Wery von Simont.
lzotco) Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 20. Mai 1888 verstorbenen Lehrers Eduard Metzenthin aus Tiefwerder ist heute, am 8. September 1888, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Heide zu Spandau wird zum Kon— kurs verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum
15. Oktoher 1888 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die
Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 5. Oktober 1888, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. Okto⸗ ber 1888, Vormittags 95 Uhr, ror dem unterzeichneten Gerichte. Zimmer Nr. 15, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz haben eder zur Konkursmasse etwas s chuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Erben des Gemeinschuldners zu verab— folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche . aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs verwalter bis zum 15. Oktober 1888 Anzeige zu machen. Spandau, den 8. September 1838. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Friese, als Gerichtsschreiber.
lsc5snn Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des stanfmanns Franz Sel inger zu Spandau, Charlottenstraße Nr. 289, ist heute, am 14. September 1888, Nachmittags 1 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet Gerichtsvollzicher Heide zu Spandau witd zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind
bis zum 15. Oktober 18388 bei dem Gerichte anzu— melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters,
Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein tretenden Falls über die in §. 120 der Kon— kursordnung bezeichneten Gegentände arf den
109. Oktober 1888, Vormittags 19 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr, ver dem unierzeickncten Gerichte, Zimmer Nr. 15, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gerneinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auck die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der 1 — — — — Sache und ron den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nebmen. dem Konkursverwalter bis zum 10. Oktober 1888 Anzeige zu machen.
Spandan, den 14. September 13833.
Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Friese, als Gerichtsschreiber.
loss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Restaurateurs und Kaufmanns Jacob Görres zu Stolberg Rhld. wird beute, am 11. September 18388, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsmann Gerlach zu Stolberg wird zum Kon— kursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 30. Oktober 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bejeichneten Gegenstände auf den 29. September 1888, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange— meldeten Forderungen auf den 20. November 1888, Vormittags 10 Utzr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte im Sitzungssaale Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse eiwwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver— abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursrerwalter bis zum 25. Oktober 1888 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Stolberg Rhld.
gez. Sträter, Ger.⸗Ass. (L. S) Beglaubigt: Ant on, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ö . . c399 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns MaxwQTreitel zun. hier, Wallner 1iheaterstraße 25, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 10. Oktober 1888, Vormittags 114 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Reue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, part., Saal 32, bestimmt. J
Berlin, den 11. September 13888.
Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts L, Abtheilung 49.
sos! Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Weißwaarenhändlers Herrmann Emil Baron soll die Schlußvertbeilung erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei Abtheilung 48 des Königlichen Arntsgerichts J. niedergelegten Verzeichnisse betragen die zu berücksichtigenden Forderungen 30 zo5 S 40 4, für welche ein Massebestand von 2548 1 07 3 vor—⸗ banden ist. Ueber den Termin der Auszahlung werde ich den Herren Gläubigern besondere Mitthei⸗ lung zugehen lassen.
Berlin, den 13. September 13838.
Conradi, Verwalter der Masse.
30402 . . . Oeffentliche Bekanntmachung.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeifters Robert Kobelt zu Bunz— lau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerth— baren Vermögentstücke der Schlußtermin auf Frei⸗ tag, den 5. Oktober 1888, Vormittags 193 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Terminszimmer Nr. 9, bestimmt.
Bunzlau, den 10. September 13888.
Junger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lost! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Kupferstechers Charles Friedrich Ulrich zu Danzig, jetzt im Zuchthause zu Mewe, ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Scklußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Glaͤubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 6. Okto⸗
ber 1888, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte XI. hierselbst, Zimmer Nr. 42, bestimmt. Danzig, den 11. September 1888. Grzegorzewski, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI. zoo) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermõgen des Schneidermeisters Wilhelm Krenz zu Frank⸗ furt a. O. wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 24. Juli 1888 angenommene Zwangs, vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. Juli 1888 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.
Frankfurt a. O., den 13. September 1833.
Das Königliche Amtsgericht. Abtheilung IV.
sowie über die
Bekannt gemacht durch: Beck, G. S. z65s3] Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermözen der Sandelsfrau Rosalie Luise, verehel Wagner, geb. Müller, hier, welche in Arger⸗Krettendorf einen Handel mit Fenerwerksgegenständen betrieben hat. wird nach erfelgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 13 September 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIA. Brachmann. Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.
Bekanntmachung.
In dem Kaufmann Emil Vorlaender'schen Konkurse joll die Schlußrertheilung erfolgen. Bei einer verfügbaren Masse von 5960 ƽ sind 79 408, 02.6 Forderungen ohae Vorrecht zu beräcksichtigen.
Luckenwalde, den 12. September 1885.
Der Konkursverwalter. Bae nitz.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Herde zu Leuthen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück— sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver— mögensstücke der Schlußtermin auf den 13. Ok⸗ tober 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Töniglichen Amtsgerichte hierselbst Termins-Zimmer Nr. IL (Parterre) bestimmt.
Neumarkt, den 12. Sertember 1838.
Schindler,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
0566 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfabten uber das Vermögen des vormaligen Pferdehändlers Johann August Seifert in Kopitz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 4. Oktober 1888, Vormittags 110 Uhr, dor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst (Zimmer Nr. 10) anberaumt.
Pirna, den 12. September 1888.
Aktuar Müller,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
365 ᷓ 8 2 lästs] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Georg Christian Friedrich Voigt zu Roßleben ist zur Prüfung der nachträg—⸗ lich angemeldeten Forderungen Termin auf den 18. Oktober 138835. Vormittags 109 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Nr. 14, anberaumt.
Querfurt, den 11. September 1888.
Franke,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
30 8 8 Zst. Konkursverfahren.
Aas Konkursverfahren über das Vermögen des Zündholzfabrikanten Ednard Manigold in Sennheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.
Sennheim, den 11. September 1838. Das Kaiserliche Amtsgericht. ger Rosenb erg. Beglaubigt: Wetsch, Gerichtsschreiber.
30557]
Zimmer
30533) K. Amtsgericht Tübingen.
Das Konkursverfabren über daz Vermögen des C. G. Koch, Kaufmanns in Tübingen, wurde nach Abnahme der Schlußrechnung und Vollziehung des bestätigten Zwangsvergleichs heute aufgehoben.
Tübingen, den 11. September 1883.
Gerichtsschreiber Rücker.
2035 2 2 * laosss! Konkursverfahren.
Nr. 193111. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Adolf Jehle von Unterlauchringen wurde gemäß S8. 1307 K. O. Termin zur Prüfung einer Nachtragsforderung auf Samftag, 22. Sep⸗ tember d. Is., Vorm. 85 Uhr, vor Gr. Amts— gericht dahier anberaumt. ;
Waldshut, 12. September 18853. .
Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Reinhard.
305311
Oeffentliche Bekanntmachung.
Das unterm 20. August 1887 eröffnete Konkurs verfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. Bytinski, Firma J. Bytinski, Kurz⸗ und Modewaarengeschäft in Würzburg, wurde nach Abbaltung des Schlußtermins, als durch Schlußver⸗ theilung beendigt, durch Gerichtsbeschluß vom Heu tigen aufgehoben, was gemäß §. 151 der Konkurs ordnung öffentlich bekannt gemacht wird.
Würzburg, am 10. September 1888. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Würzburg J.
(L. S. Wisneter, K. Sekretär.
Tarif ⸗ 2c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 236. 27507
Eisenbahn · Direktionsbezirk Altona. Die Güterbahnhösfe in Altona und Ottensen werden . Altona ; ; unter der Bezeichnung Dttenfen zu einem gemein⸗
schaftlichen Guterbahnhofe vereinigt und zwar in der
Weise, daß
a der gesammte Wagenladungsoerkebr, sowie der Frachtstückgut Versandt ⸗Verkehr, mit Ansschtluß des einer Zollabfertigung unter liegenden, auf dem Gäierbabnhofe in Ottensen,
b. der gesammte Viehoerkehr, ferner der ge⸗ sammte Eilguteerkebr und der Frachtstück⸗ gut⸗Empfangs⸗Verkebr, so vie der einer Zoll⸗ abfertigung unterliegente Stäckgutversandt⸗ vertehr auf dem Güterbatnhofe in Altona
zur Abfertigung gelangt.
Die Vercinigung eifolgt mit vollende em Zoll—⸗
nschluß. Der Tag der Vereinigung wird durch besondere Bekanntmachung zur Kenntnis gebracht werden.
Die durch die Spezialbestimmung zu § 52 des Betriebs Reglements im Lekalgütertarif des diesseiti⸗
82 2 gen Bezirks
Altona, den 24. August 1888. Königliche Eisenbahn-Direction.
390415 . Nord⸗Ostsee · Verbands Güterverkehr. Die im Theil 1 des Deutschen Eisenbahn⸗Gäter
tarifs im Spe rial Tarif III. unter der allgemeinen
1. 227 1 21 ran R 8 * 1 Bejeichnung Hol; aufgeführten Artikel werden mit
sofortiger Gultigkeit in den Ausnahmetarif 1 für SI: . a 23 15 3 x. * 5 Holz u. s w. des Spezialtarifs II. des Nord⸗Ostsee⸗ Nd
Königliche Eisenbahn-Direktion Namens der Verbands ⸗Verwaltungen.
30414 Hanseatisch⸗Sstdentscher Eisenbahn-Verband.
1) Am 15. September d. J. treten folgende Aus⸗ nahmefrachtsätze in Kraft:
a. für Spiritus und Sprit von Stralkowo nachͥ Hamburg LL B. loco 3, 8G. S;
b. für Dextrin. Kartoffelmehl, Stärke ꝛc. von Wronke nach Hamburg LL B. zur Ausfuhr über See 1B,78 0;
e. für rohe Baumwolle und Abfälle von Baum wolle von Hamburg L B nach Alexandrowo trans. 1,25 410
für 190 kg in Mark.
2) Am 15. November d. J. gelangen die Aus—⸗ nabmefrachtsätze für Sriritus und Sprit von Gnesen nach Hamburg L B loco und transito seewärts in Höhe von 3,6 A6 bezw. 2, Son: M zur Aufhebung.
Berlin, im September 13838.
Königliche Eisenbahn-Direktion zugleich Namens der betheiligten Verwaltunger.
30558
Am 1. Oktober d. Is. tritt ein direkter Tarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren zwischen der Station Sosnowice der Iwangorod⸗Dombrowa⸗Eisenbahn und der Station Kattowitz des Eisenbahn-Direklions bezirks Breslau in Kraft. Ueber die Höbe der Frachtsätze ertheilt nähere Auskunft die Station Kattowitz und unser Verkehr?z⸗ Bureau.
Breslau, den 12. September 1888.
stönigliche Eisenbahn ⸗Direkti on.
30416
Vom 1. Oktober 1888 ab treten im Südost⸗
preußischen Verbande für Kartoffeltransporte in Wagenladungen jwischen Stationen der Strecke
des Eisenbahn⸗Direktonsbezirks und der Station Woöterkeim
Thorn — Alleastein Bromberg einerseits
der Ostpreußischen Südbahn andererseits direkte Frachtsätze in Krait. w
Die Höhe der Frachtsätze ist auf den] Verband stationen zu erfabren. . Bromberg, den 9. Sertember 1835. Königliche Eisenbahn-Direktion.
30412 Sächsisch⸗Ungarischen Verbandsverkehr betreffend. 13 475 DI. Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 15. August d. J. veröffent⸗ lichen wir, daß die neuen Hefte 2 und 3 des
Verbandstarifs nicht am 1. Oktober d. J., sondern voraussichtlich erst am 1. November d. J. in Kraft treten.
Bis dahin gelten die in dem jetzigen Hefte 2 des Sächsisch⸗Ungarischen Verbandstarifz vom 15. No—⸗ vember 1884 nebst Nachträgen, sowie in Heft 3 des Westdeutsch⸗Desterreichisch ⸗Ungarischen Verbandstarifs vom 1. April d. J. enthaltenen Tarifsätze.
Die Ausgabe der Tarifhefte 2 und 3 wird noch besonders bekannt gegeben.
Dresden, den 11. September 1838.
Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
30413 Sächsisch-Schweizerischer Güterverkehr mit Basel und Schaffhausen über Lindau — Romanshorn.
13520 DI. Vom 1. November d. Is. ab kommen im Ausnahmetarif 5 die Artikel: Kleie und Mühlen fabrikate, als: Mebl, einschließlich Spel;⸗,, Reis und Griesmehbl, ferner Graupen, Gries, Grütze, gerollte Gerste und dergl. in Wegfall und werden zwischen den diesem Ausnahmetarife angebörigen Stationen bei Aufgabe in Ladungen von 169000 kg pro Frachtbrief und Wagen zu den gewöhnlichen Sxezialtarif⸗Sätzen direkt abgefertigt.
Dresden, am 12. September 18388.
Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen.
30175 ;
Im Verkehre zwischen den Stationen der Werra Eisenbahn (einschließlich Schmalkalden) und den Stationen der preußischen Staatseisenbahnen und der übrigen, am diesseitigen Lokalgütertarif betheiligten Bahnen, ferner im Verkehre der Stationen der Werra · Eisenbahn (einschließlich Schmalkalden) unter einander, sowie zwischen den Stationen der olden⸗
burgischen Staatseisenbahnen und den Stationen der