1888 / 236 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Sep 1888 18:00:01 GMT) scan diff

an diesseitigem Lokalgütertarif betheiligten Privat - eisenbabnen werden getrocknete Maljtreber in Wagen ladungen bis zum Ablauf des Jahres 1888 nach den Sätzen des Spezialtarifs III. bei Aufgabe oder Frachtzablung für 10 0900 Kg und nach den Sätzen des Spezialtariss IJ. bei Aufgabe oder Frachtzahlung für mindestens 59000 kg abgefertigt. Erfurt, den 8. Sertember 1835355 Königliche Eisenbahn Direktion im Namen der betheiligten Eisenbahn Verwaltungen.

30560 .

. für den Eisenbahn⸗Direktions

bezirk Erfurt und 21 anschließenden Privat · ahnen.

Zum vorbezeichneten Tarife gelangt am 1. Oktober dieses Jahres der Nachtrag XX. zur Einführung. Derselbe enthält Aenderungen der speziellen Tarif⸗ vorschriften, des Tarifs für die Güterbeförderung auf Verbindungebahnen und der Bestimmung über Tarifirung getrockneter Malztreber, Berichtigungen ron Tarif ⸗Entfernungen und neue Entfernungen bezw. Frachtsätze für Station Gebhardt, sowie Aus—= nahmetarifsätze für Schweißofenschlacken im Verkehr von Berlin, Anb.-Dresd. Bhf. und Moabit nach

iterwellenborn. . ; 141 durch den Nachtrag Frachterhöhungen ein⸗ treten, bleiben die bisberigen Tarifsätze noch bis zum 15. Noxember 1888 in Geltung. Der Nach⸗= trag ist von den am Tarif betheiligten Abfertigunge⸗ stellen käuflich zu beziehen. ö

Erfurt, den 3. Ser tember 1888.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Im Namen der betheiligten Verwaltungen.

30559) Sächsisch⸗Thüringischer Verband. Am 20. September 1388 kommt zum Gütertarif, Heft 1, der Nachtrag XI. zur Einführung. Derselbe enthält außer bereits veröffentlichten Aenderungen und Berichtigungen des Tarifhefts 1 neue Tarifsaͤtze zwischen Belgershain und Markranstädt, ferner ab— geãnderte ö den Verkehr mit Plagwitz⸗ Lindenau (Thür. Bbf.). . . Exemplare des Nachtrags sind bei den betheiligten Exveditionen käuflich zu haben. . Erfurt, den 13. September 1888. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktisn (als geschäftsführende Verwaltung).

390475) ö. . Südöfterreichisch Ungarisch⸗Deutscher Verkehr.

In Abänderung unserer Bekanntmachung vom 28. Juli 1. Is. wird die Gültigkeit des bestehenden

Tarifs bis zum J. November J. J. verlängert, an welchem Tage der neue Tarif endgültig in Kraft treten wird. Frankfurt a. M., den 10. Seytember 1888. Königliche Eisenbahn⸗Direktion Namens der Verbands ⸗Verwaltungen.

30476

. Die Etatign Wächtersbach wird vem 15. d. M. ab in den belgisch ⸗südwestdeutschen Gütertarif mit Frachtsätzen für den allgemeinen Tarif und Aus. nahmetarif Nr. 6 einbezogen. Auskunft ertheilt die genannte Station.

Frankfurt a. M., den 1I. Sertember 1888. tönigliche Eisenbahn⸗Direktion.

30474 . . . Staatsbahnverkehr Köln (rechtsrheinisch) Altona. . Vom. 159. September 1838 ah treten direkte Frachtsätze für den Güterverkehr zwischen der Station Lütjensee des Eisenbahn ⸗Direktionsbezirks Altona

einerseits und Stationen des Eisenbahn⸗Direktions leꝛirks Köln (rechtsrheinisch der Dortmund Gronau Enscheder und der George. Marien ⸗Hütten ⸗Eisenbahn. sowie den auf dentschem Gebiete gelegenen Stationen der Niederlandischen Staatseisenbahn andererseits in Kraft. Das Naͤhere ist bei den Güterexpeditionen zu erfahren. Köln, den 12. September 1888. Namens der betheiligten Verwaltungen:

Königl. Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrhein. ).

39536 Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn. Am 15. September treten zu den süddeutschen Getreidetarifen . . Nachtrag III. zum Tarifheit Nr. 1, Theil III., Nachtrag X. zum Tarifheft Nr. 2, Theil III. in Kraft. Dieselben können von unserem Tarif- Büreau, welches auch nähere Auskunft ertheilt, be⸗ zogen werden. Mainz, den 12. Sextember 1888. In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Spezial ⸗Direktion.

30477 ö Winter- Fahrplan, gültig

Dort m uns Gronau⸗En sscheder Eis

n bahn.

s e vom 1. Oktober 1888 ab.

6 3.

ter ö

Zug. ug.

, ch

Stationen.

Gemischter Zug

Entfernung. Gemischter

5 n

ͤ n

Endgültiger, genehmigter Entwurf.

ischter . Gemischter e S

Zug. Zug.

Gemischter

Stationen.

Entfernung. Gem

ͤ

.

5

Dortmund (Enscheder Bahnhof) Abf.

Derne . Lünen

Bork

Selm Lüdinghausen Dülmen

* 8

J x— 1 82

D w It G ses Je I=

OO O0 άσ.· D O r . Cr Of-

& Q, * = 2

Coesfeld do.

O O ά-”:0zarri⸗— O O NN

SS & TS. R, D D & & λ·ά .

en ** es 8

zronau Epe Ahaus Legden Holtwick Coesfeld

1 5

* 6 1 281

E

! /.

SSO CO 8

15 52 20

,

I 23 27,81 35, 28 35, 28 10, Sy 51,46 51,46 53,57 59, 98 74,39 81, 22 88, 09 6, 08

. * gie wn gi

ö

eo de . C S G D

ö * 2 .

2

. FSR 8 ? H 2 X Q m,

2 1

Co O - —· * 6 *

do. Lüdinghaufen Selm Bork Lũnen Derne Dortmund

8 12

3 .

7

OO CSO M .

eo ie = O D

E ee * 140

* ** m H= Mn

o Qο λάÿC, 0 9 DC ISC Cre O r Sr S

. S S S 8e g 0 s 9 πλά! ο—φσ

D &

*

O CO CO C C D OD O O,

82 82

Gronau

Die

.

Direktion.

Anzeigen.

13049 Im Namen des Königs!

In der Strafsache gegen den Tischler und Instru⸗ mentenmacher Wilhelm Elsrer zu Magdeburg, geboren zu Gestersheim, Kreis Guhrau, am 19. Ok— tober 1839, evangelisch, wegen Patentverletzung, hat die Ferien. Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Magdeburg, in der Sitzung vom 7. Auguft 1888, an welcher Theil genommen haben:

1) Fabian, Landgerichts ⸗Rath, 2) Bosse, Landrickhter, 3) Grabau, Landrichter. 4) Schultze, Gexichts. Asseffor, 5) Keuffel, Gerichts ⸗Assessor, als Richter, 2 Alsleben, Gerichts ˖ Assessor, als Beamter der Staatsanwaltschaft, Ehrecke, Referendar, als Gerichtsschreiber, für Recht erkannt: . ;

Der Tischler und Instrumentenmacher Wilhelm Elsner zu Magdeburg wird wegen Verletzung des den Gebrüdern Wolff zu Kreuznach unter Nr. S804 ertheilten Reiche vatentes auf eine. Stumme Violine“ zu 19 zehn Mark Geldstrafe, im Unver⸗ mögensfalle? zwei Tagen Haft kostenpflichtig verurtheilt. . .

Zugleich wird den Berletzten die Befugniß zuge⸗ sprochen, den entscheidenden Theil dieses Urtbeils binnen sechs Wochen nach Rechtskraft auf Kosten des Verurtheilten durch den Reichs-Anzeiger einmal zu veröffentlichen.

2c. ꝛc. ge. Fabian. Bosse. Grabau. Schultze. Keuffel. ; Vorstehendes Urtheil wird hierdurch ausgefertigt. Magdeburg, den 28. August 1888. ;

(L. S.) gez. Loewenthal, Sekretãr, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Vorstehendes Urtheil wird hiermit veroffentlicht. Wiesbaden, 12. September 15885. 3

Der Vertreter der Herren Gebrüder Wolff zu Kreu mach: Dr. Loeb, Rechtsanwalt.

IS5õ 73]

Ww. Schimmelpfeng. Berlin, W., Behrenstr. 47.

137 Cheapside, London, E. C. Earis, 3 rue de Richelieu. Schottenring 7, Wien, 1. ; Jahres bericht u. Programm freo.

na⸗

Kauf⸗ mãännische Inform

tionen

und Incasso

C

Uebersicht der Haupt⸗-Eisenbahn⸗Verbindungen Berlins durch Expreß⸗, Courier⸗ und

(Erscheint auf Grund der neuesten amtlichen Nachrichten.)

8. B. Schlesischer Bahnhof.

. Berlin, 15. —— ö 3 bezeichnen: Courierzüge oder Erpreßzüge, . Schnellzüge, oder beschleunigte Personenzügzs. A. B,. Anhalter Bahnhof. L. B. d i ers 63 Ven Bahnhof u ier richstrahe⸗ 22— 23 Min. früher, 6 von Bahnhof „Friedrichstraße 19— 20 Min. s

L. B. Lehrter Bahnhof.

H. B. Potsdamer Bahnhof. 8, päter, 5 vom Potsdamer Bahnhof 26— 25 Min.

Schnellzüge.

St. B. Stettiner Bahnhof.

später mit Umsteigen

in Potsdam. 4 vom Lehrter Bahnhof 34 bez. 37 Min. später.

.. der Ankunft Abf l . Bestim Berlin. mung ö

der

fahrt erfolgt.

Von welchem

dem Wege

Zeit der Abfahrt von Berlin.

Von Berlin

auf

über:

Von welchem

zahnhof die Ab fahrt erfolgt.

Zeit der Ankunft . Bestim⸗ mungs⸗ 1

Von Berlin nach:

auf

dem Wege über:

chem

V

zon wel

Zeit . Ankunft ö Bestim⸗ mungs⸗ J

Zeit auf der Abfahrt von

Berlin.

f die Ab⸗

dem Wege über:

fahrt erfolgt.

26

K 8.33 Üb.

2 8 *

2 O .

2

*

2

2

2 B.

M oa

.

XN

9. 35 Ab. Emmerich. Rheine.

S9. 22 Ab.

3 XXX

Emmerich. Odessa ...

57 Ab 8 Rheine.

ö0 Vm. 11. 0 Vm.

Breslau · Lemberg. 41 Ab. 8. 45 Vm. Thorn. Warschau.

9 ; 10.18 . 1 28

* O O

Basel ....

wo Mo M,.

Eisenach. Kreiensen. Nordhausen. Eisenach.

Kreiensen.

Pari Wittenberge und Paris

Hagenow.

6066 k CO O 0

37 Vm. J. 43 Vm. FRöln. 12 Ab. 6. 45 Ab. M. Gladbach. 22 Ab. 6. 45 Ab. Köln.

X M.

39 Nm. Stendal und Uelzen. X. 44 Ab. Wittenberge und 6. O fr. J Hagenow.

Posen ..

,

d wi

Bremen

MMS O C— QO O 90 O DO O0,

3 R b

Hannover. Stendal⸗Uelzen.

Hannover. Ab. Stendal ⸗Uelzen.

Hannover. Stendal⸗Uelzen.

PE EBꝑ Qu di

w w ww. . 76

* 3

37Vm. 15 Nm.

*

30 Vm.“ 3. 20 Nm. Wittenberge und

15 Ab.“

Om G G g m , go ga

Oo fr. 5. 2. 44 Nm. Frantffurt a. S. O Vm.“ 3.22 Nm. Kreuz.

* 259 35 . .

be w w de , m m, do d, Bahnho

ECD

Oldesloe. * 9. 46 Ab. Stendal und Uelzen f 12. 27 Ab. ] Wittenberge und

Prag....

Zossen. Röderau. Röderau.

O Vm. 3. 3 Nm. 25 Nm. t 6. O fr. 30 Ab. 1 7. O fr.

5 5 O O = O

g. 46 Vm. Hamburg.

Königsberg

Tear ebe Gn e är

Breslau ..

e o , S , , n= O, O,. 4 a 8 2 *

[6

11.

Kohlfurt. i. Sagan. Kohlfurt.

Pr. .

. ö Rom. 20 Ab. Konitz. 2. 6 Mitt. Bromberg.

dw, wo 1

D m m

* *

Kopenhagen

5 14 Ab. 11 17 fr. 3. 22 Ab. 12. 38 Nm.

8. 12 Ab. 1.50 Nm.

Brüssel. . . 8.

u m m, o mo mr wd, d, ee,

2

Wesel u. Antwerpen. Köln. Rheine u. Antwerpen.

M. Gladbach.

S XC d 6]

w 6. 38 fr.

50 fr. 1. 30 Nm. 11. 141 Ab. 9. 30 Ab. 11. 14 Ab. 10. 0 Ab.

Budapest

18 8

.

Dresden und Wien. Breslau und Wien. Breslau Maehegg. Breslau und Ruttek.

Warnemünde.

M

,

*

45 Vm.“ 11.34 Vm. Ab. 4 2. 55 Nm. Ab. 6. 20 fr. Ab.“ 6. 20 fr.

Basel n. Gotthardb. München u. Verona. Basel u. Gotthardb. München u. Verona.

Os O CM M.

20 Ab.

Stettin. Rotterdam

26 Vm. 5. 47 Ab. 22 Ab. 10. 8 Vm.

Emmerich. Rheine.

St. Peters burg

m o m m

O Vm.“ 8. 25 Ab. Ab. 6. 0 Ab. Ab. 6. 0 Ab.

Konitz. Bromberg. Frankfurt⸗Thorn.

R. Lübeck. . O Vm. Kiel und Korsör 5 Ab. s oder Friderieia.

9 Stettin 9. 4

. d w e bo e.

D

; o 0

40 fr. 11. 3 Vm. 30 Nm.“ 7. 28 Ab. direkt. 5 M, , ,

Leipzig. ..

n D D m, m m; w rw G.

Montag Mittwoch Freitag Sonntag S.. 0 Vm. * 12. 50 fr.

S. 50 fr. 9. 25 Vm.

*

Bukarest ..

M

11. 14 Ab. 7. 26 fr.

8

Dresden und Wien.

Breslau u. Gãnsern⸗ dorf. Breslau u. Lemberg.

Stockholm.

M in

,

Strat und u. Malm.

. r . . Mart. Kiel u. Kopenhagen.

Straßburg i. E.

London

mmm eee, r,.

ö

II. 37 Vm. r

79. 22 Ab. * 8§8 9. 12 Ab.

0 Ab. 50 fr. 8. 19 fr. (in Deutz)

2 6. 30 Ab. 3 0.

J grö, e, d Fes, ü Go

Stendal.

Stendal. Stendal. Kreiensen.

„H8 fr. Goch u. Vlissingen. 2.27 Nm. Köln und Ostende. 33 Ab. Goch u. Vlissingen.

Liber

58

m

M

& r mr.

Eisenach u. Weißen⸗ burg. Nordhausen u. Mainz. Eisenach u. Lauter⸗ burg. Kreiensen u. Weißen⸗ burg.

3. 45 fr.“ 2. 47 fr.

ö O Ab. 12.2 Mitt.

8. 12 Ab 4.231 Nm.

4 1 8 5. 15 Nm. 4 5 fr. 8 8 8

Büchen. Stuttgart

16. 33 lt. 63. 1 fr.

222

Magdeburg

Constanti⸗ S. B. S8. 50 fr. * 8. 16 fr. nopel

[J

Montag

Freitag t 1

Breslau Marchegg⸗ Budapest Belgrad⸗ Sofia.

. . A. B. Montag Dennerstg. Dresden, Wien, Bu⸗

XXX N m

Brandenburg. Brandenburg. Stendal.

M

ö

S S fr. 2. SI.

2. 30 Nm.“ S8. 35 fr. .

8. 0 Ab. 12. 35 Nm. Hanau u. Eberbach.

I. 12 Ab. 4. 3 Nm. Kreiensen u. Frank⸗ furt a. M.

Neudietendorf und Würzburg. Leipzig und

E 3

3

Brandenburg. Brandenburg.

O O D 0

karest. Mailand..

9. 0 Vm.“ 6. 9b.

Danzig. . . 11. 25 Ab. . 38 Vm.

Dirsschar.

.

e R n , m n n Fr

3 Vm. 36 Ab. w

Dresden

Zossen. Röderau. Röderau.

22 8

3

8 10 Ab 8 ft. 8. 12 Ab 7. s fr.

Vm. * 75. 5 Ab. Breslau und Wien. Breslau und Wien.

O

Basel und Gott⸗ hardbahn.

26 3 F

8 Breslau u. Tattowitz. Posen u. Thorn.

2 = 2 83 *

86

München und Ve—

rona. Vgl und Gott⸗

hardbahn.

A. B.

1k.

427

Frankfurt a. M.

, .

0

A. B.

8

S

2

O H COC OO,

Go , e, ede, m , bee =, ee.

& 90 φέM . ꝘλοωOλω é . O ο, 2 2.

C te O O

2 517 Üb.

Kreiensen. Nord hausen. Eisenach. Keeiensen.

8. 45 fr.“ Kreiensen. . Nordhausen. 8. B. iI. 3. Vm ie. 66 Nm. Eisenach. Nordhausen. Eisenach. Kreiensen.

S. O Ab 1. 55 Nm.

8. B. X 9. 22 Ab. 4.25 Nm. Köln und Trier. 8. B. x3 9. 12 Ab. 4. 25 Mm. Kreiensen u. Koblenz.

REK EGG Urn ReGJwefE erk ww w, X , w d

M

S

Ʒossen⸗ Dresden. Breslau.

1 Roderau u. Dresden. Breslau.

N 83 6, .

* .

9. 45 Vm.

Eisenach und Straß⸗ burg.

Köln und Binger⸗ brück

Nordhaus en und

Koblenz.

M Eb KH

S T SSS ELS ZT

8 12

Eisenach und Frank⸗ furt a. M. 4. 30 Nm. Hof und Lindau.

7 ' I, Frankfurt a. M.

X m, .

M.

C 2 OSS .

S

&& X, e , go g, go , , , . *

München. A. B. A. B. A. B.

11. 0 Ab

2. 30 Nm. . 3. X fr. *. i Ab. 19. 25 Vm.

of Wiesau⸗Re⸗ Druck der

gensburg.

Sof · Nürnberg.

Berlin:

Redacteur: J. V.: Siemenroth. Verlag der Expedition (Scholy.

Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ⸗Anstal Berlin 8W., Wilhelm straße Nr. 32.

AM 23G.

ö ö Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den J5. September

1888.

Der Inhalt dieser Beil in Eisenbahnen enthalten sind, erf e r eaü,

Central

Das Central · Handels Registẽr Berlin auch durch die Königliche ge eli des Anzeigers 8sW., Wilhelmstraße 37, bezogen werden.

in einem

welcher die Bekanntmachungen aus den

besonderen Blatt unter dem

Deutschen

; ch alle Reichs und Königlich

, ,. Genossenschafts /,

Sandels⸗Reg

für das Deutsche Reich kann dur

Zeichen und NMuster· Regiftern über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan · Aenderungen der deutschen

ister für das Deutsche Reich. 2366)

Post: Anstalten, für Preußischen Staats⸗

Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Das Central · Handels · Register für das . ahr. inzelne Nummern kosten 20 8.

Lbonnement betrãgt 1 4 50 4 für das Viertelj Insertionsprers für den Raum einer Druckzeile 360 53.

Sandels⸗Register.

Die Handelsregistereintrãge aus dem Königrei

2 dem Königreich Vr tt m kenn . dem Großherzogthum Hef sen werden Dienstagẽ unter der Rubrik

i 6 Darm stadt veröffentlicht, die beiden 'ersteren wöchentlich, die

Sach sen, bezw. Sonnabends (Württemberg) Leipzig, resp. Stuttgart und letzteren monatlich. Bekanntmachung. Ur.. 1765 des Firmenregisters, Emil Brauer zu Ottenfen

Altona. Bei

Firma

30418

worden:

In Braunschweig ist eine Zweigniederlassung =

errichtet. Altona, den 13. September 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ha.

Rielereld. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Gesellschaftsregifster ift bei Naupert Æ Piel zu Wiedenbrück zufolge Ver⸗ fügung vom 7. September 1888 eingetragen:

Die Wittwe des Cigarrenfabrifanten Heinrich Viel, Marie, geb. Meyer, zu Wiedenbrück, Rechts— nachfolgerin ihres Ehemanns, sst am J. Juli 1888 aus der Ge ellschaft ausgeschieden und das Handels; geschäft auf den Cigarren abrikanten Heinrich Naupert zu Wiedenbrück als alleinigen Inhaber übergeganzen.

Letzterer führt dasselbe unter Der bis herigen Firma

fort. Vergl. Nr. 1160 des Firmenregisters)

Sodann ist zufolge Verfügung ron demselben Tage unter Nr. 1166 des Firmenregisters die Firma Naupert . Piel mit dem Sitze Wiedenbrick ind gls dzren Inhaber der Kanmann, Gigarren— fabrikant Heinrich Naupeit zu Wiedenbrück einge— tragen.

Ereslan. Bekanntmachung. 30425 In unser Gesellichaftzregifter iff Heute bei Nr. 1728 die durch das Ausscheiden des Faufmanns und Sattlermeisters Louis Pracht aus der offenen Handeltgesellschaft Louis Bracht hierselbst er⸗ sIolgte Auflösung dieser Gescllschaft und in Uunfér Firmenregister Nr. 7525 die Firma Louis Pracht hier und als deren Inhaber der Kaufmann und Sanlermeister Otto Theodor Ludwig Pracht hier

eingetragen worden. Breslau, den 19. September 1888. Königliches Amtsgericht.

KEreslau. Betanntmachung. In unser Firmenregister ist beute worden:

130422] eingetragen a. bei Nr.

4542, betreffend die Firma J. P. Scholz hier: ö

Das Geschäft ist durch Erbgang und Vertrag auf den Kaufmann Hermann Schwarzer zu Breslau übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma J. D. Schol; Nachfolger Hermann Schwarzer fortführt.

b. unter Nr. 7527 die Firma J. P. Scholz Nachfolger Hermann Schwarzer hier und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Schwarzer in Breslau.

Breslau, den 11. Sextember 1838.

Königliches Amtsgericht.

KRxeslan. Bekanntmachung. 3042 In unser Gesellschastsregifter kit bei Nr. 2199, betreffend die offene Handelsgesellsichaft A. Sövel G Ce hier heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst und erloschen. Breslau, den 11. September 1888. Königliches Amtsgericht.

die Firma

30423 6969 das hier heute ein⸗

Breslau. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. Erlöschen der Firma Julius Katz getragen worden.

3s)

Nr. 59 Firma

In unser Firmenregifter vom 27. August 1888 heute

worden: Die Firma ist erloschen. Charlottenburg, den 38.

In unser Firmenregister Firma „F. Collignon“ lotten burg und als dere Collignon zu Charlottenburg

27. August 1885

Königliches Am

Coburg. In das biesige X September 1888 zu 5 Joh. Pet. Tod worden:

Nach

dem Ableben des

Frau Esa Margaretha Tod

Dr. Ott

Düren. Das Dürer

3u

ist eingestellt, genannte Firma des unter Nr. 1284 des Firma ertheilte

Düren, den 5. September

Egeln. In unser

zufolge Verfügung vom 4. tember 1888 eingetragen word Egeln, den 5. September

Egeln. In unser F

Inhaber der

Egeln zufolge Verfügung vo

Königliches Amtsgericht.

Einbeck.

In das hiesige Handelsregist eingetragen die Handelsgesellschaft seit 1. Au Sitz der Gesellschaft in Zweigniederlassung, Hauptniede und als Gesellschafter:

1) der Kaufmann Friedri

Berlin.

Mehliß.

Eisenberę. Im Handelsregister des unterz

ist beute verlautbart worden:

Niesel Dampfbrauerei Silb

Thüringen;

2) auf Fol. 134 als

Gebr. Tibbe vorm.

Breslau, den 11. September 1888. Königliches Amtsgericht.

EBromperg. Bekanntmachung. (30421 Die unter Nr. 9567 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma S. S. Schloch auer in Bromberg At zufolge Verfügung vom 7. September am 5. Sep⸗ tember 1888 gelöscht worden. Bromberg, den 8. September 1888. Königliches Amtsgericht.

Erxomperg. Betanntmachung. 30419 Der Kaufmann Tapezierer und Bekorateur) Stis

Pfefferkorn in Bromberg. Bäatnhoffttage 7

at zür seine Che mit Louife Albrecht die Gemein-

schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Eingetragen in das Handelsregister zufolge Ver⸗

ag vom t. September 1888 am 8. September Bromberg, den 8. September 1888.

Königliches Amtsgericht.

Erompers. Bekanntmachung. Der Faufmann Leo Brückmann zu Bromberg at, für, seine Ehe mit Lina Cohnberg aus Dakel die Gemeinschaft der Suter und der eh erke ausgeschlossen.

„Eingetragen in das

30420

das Handelsregister zufolge Ver⸗ ügung vom 6. September 1888 am 8. Septem⸗ ber 1888

Bromberg, den 8. September 1888.

brauerei Silberthal b und als deren Inhaber Braum August Hugo Tibbe in Silbert Friedrich Karl August Tiobbe

Pilling.

Küpper zu Elberfeld Kersten daselbst n Die Prokura ist erloschen.

an den

Königliches Amtsgericht. Clwver reid.

woselbst die Firma R. Gian zu Elberfeld vermerkt steht, ei Das Handelsgeschäͤft ist den Kaufmann Hermann übergegangen, welcher da anderter Firma fortsetzt. Demnãchst Nr. 3675 die

Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.

59418 Charlottenburg. Bekanntmachung. ö die J ttensen und als deren Inhaber der Kaufmann Guftav Smit Brauer da⸗ selbst verzeichnet steht, ist heute Folgendes eingetragen heute eingetragen. Charlottenburg, den 35.

auptnummer 558, die Firma zu Coburg betr., eingetragen

Johann Peter Tod von Coburg ist dessen Wittwe

Inhaberin der Firma geworden. Coburg, den g. Ser tember 15888. Kammer für Handelssachen.

Misonne Bühring bestehende Handelsgeschãft

vesell schaftsregisters gelöscht worden. Die dem Kaufmann Friedrich Bühring zu Düren Prokurenregisters Prokura ist erloschen.

Königliches Amtsgericht. 1V.

Bekanntmachung. . Firmenregister ist unter Firma W. Kaufhold in Egein und als deren In haber der Kaufmann Wilheim Kaufhold in Egeln September am 5. Sep.

Königliches Amtsgericht. II.

Bekanntmachung.

. Firmenregister ist unter Nr. Tirma SH. Wiedemann in Egeln und als deren Kaufmann Hermann Wiedemann in

8. September 1888 eingetragen worden. Egeln, den 8. September 1833.

Bekanntmachung. Firma Bense Eicke, offene

Einbeck als

Theodor Bense zu Einbeck, 2) der Kaufmann Karl Albert Emil Eicke zu

Einbeck, den 12. September 1888. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 1) auf Fol. I97 das Erlöschen der Firma Oswald

neubegründet die Firma Ssmald Niesel Dampf. Bürgel in Thüringen

zt. ibbe daselbst. Eisenberg, den 12. September 1668. Herzogliches Amtsgericht.

Elberreld. Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist beute unter Prokura der Aktiengesellschaft in Firma Ber⸗ gische Brauerei Gesellschaft vormals Gu stav

Folgendes eingetragen worden: Elberfeld, den 12. September 1888.

eld. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter

ist in unser Firmenregister Firma R. Gianella mit zu Elberfeld und als deren Inhaber der Hermann Verse daselbst eingerragen worden. Elberfeld, den 12. September 1885.

Charlottenbur. ann, z0 126] i,,

st 1 ute zu der Firma ert Rohde“, Nr. 70 des Registers, Folgendes ein getragen

ist zufolge

August 1888.

mn 30427 ist unter Nr.

n Inhaber Frangois zufolge Verfügung vom

August 1888. tsgericht.

ö 130428] Handelsregister ist am

Inhabers Kaufmann

zu Coburg alleinige

O.

30429

unter der Firma

daher unter Nr. 1670

für diese 18388.

30432 Nr. 85 die

en. 1888.

304331 86 die

m 7. September am

Abtheilung II.

(30434 er ist heute Fol. 311

. 310 die mit dem Sitze zu Char⸗

Elperreld. Bekanntmachung. 30181] In, unser Gefellschaftsregifter Rist heute unte! Nr. 2282, woselbst die offene Handelsgesellschaft in bewirkt worden. ö 3 , mit dem Sitze Erfurt, den ö. Seytember 1833. ; eld vermerkt steht, eingetragen: Königliches Sgericht. Die Gesellschaftt ift durch ö Ueberein˖ K . 9. kunft aufgelsöst. Der Kaufmann Robert Borgmann Eschweiler. Bekanntmachung. 30430 zu Elberfeld setzt das Handelsgeschäft unter der In unser Firmenregister wurde das Erlöschen Firma Robert Borgmann fort. ). folgender Firmen eingetragen, und zwar am 16 Sey⸗ Demnãchst ist in unser Firmenregister unter tember zufolge Verfügung vom nämlichen Tage: Vr. 36765 die Firma Robert Borgmann mit dem 1. Nr. 29 F. R. Firma' Elise Kaldenbach u Eschweiler, 2 Nr. 35 F. H. Firma Emil Kal⸗ Nr. 23 F R. Firma

Sitze zu Elberfeld und als deten Inhaber der Kaufmann Robert Borgmann daselbst eingetragen denbach zu Eschweiler, 3) Vos Kaufmann zu Sschweiler, Nr 33 dtn Vosef Jansen zu Eschweiler,

worden. . Elberfeld, den 12. September 1835. Firma Peter Königliches Amtsgericht. Abtheilung TN. 3). Nr. I6 F. R. Firma Leonhard Goblet zu SEichteiler, 6) am 11. September zu olge Ver⸗ . J sügung vom nämlichen Tage Nr. 45 F. R. Firma In das diesseitige Firmen. Josef Banmann zu Eschweiler. Eschweiler, den 11. September 1885. Königliches Amtsgericht.

fügung vom 5. September 18 tember 1885.

die Firma Nathan in Ittlingen betr.: ö 39431 die Firma J. Ro⸗ Ettenheim. Nr. 75302. Unter O. 3. 41 des Ge⸗ Handelsbetrieb ist nach sellschaftsregisters wurde heute eingetragen: Firma 9. s Berrenkleiderfabrik Kippenheim Josef Wenn die Firma Gottfried heimer C Sohn in Kippenheim. Gefellschafter Die Firma ist erloschen; sind die Kaufleute Josef und Julius Wertheimer in Nr. 8316, die Ficma Louis Kippenheim. Die Gefellfckaft hat am 1. August tebbach betr.: Die Firma ist I. Is. begonnen.

Ettenheim, 11. Sextemb 3883

Eppingen, den 11. September 1888. ; 6r. 9. .

BFroßh., Amtsgeri d Groñh D' a nnn dericht Schrempy.

D 3 8

. 30439 . ; . 30437) Friedewald. Durch Beschluß der 9 Er furt. In unserem Gesellschaftzregister ist versammlung' der Friedewalder Dampfdresch⸗ Vol. II. Pag. 157 Y. bezüglich der unter Nr. 407 ein⸗ maschinengesellschaft, eingetragene Genofsen— getragenen Hanelsgesellischait Brofien * Meßner schaft, rom 10. Fani 185 * 1st dn Stelle des in Col, 4, Rechts vverhältnisse der Gesellschaft, verstorbenen Bernhard Budesheim zum Vorsitzenden gende Eintragung; . des. Vorstandes gewäblt der Schmied Wilhelm Das Geschãft it. nit, allen Act, und Fass, Dessenroth zu Frickewald efr. Nr. 228. am 21. August 1885 auf den Kaufmann Karl Friedewald, den z. September 1888. Meßner hier allein übergegangen und daher die Königliches Amtsgericht. . hier gelöscht. er. Rr. N74 des E. J X. ö.

fol⸗

; . 30482 Sandersheim. Im biesigen Handelẽregister, Register für Aktiengesellfchaften. it ba der Fein ff. daselbst eingetragenen Firma „Actien⸗ Zuckerfabrik Gandersheim“ heute vermerkt, da; An Stellt * aus der Direktign autgeschiedenen früheren Romanen? Hächters Fran; Rasch, früher hieselbst, der Äckern August Brinkmann zu Raensen laut Beschlusses der Generalversammlung der Aktionäre vom 19. April 1838 zum Direktionsmitgliede gewählt ist.

. n 4 Gandersheim, den 5. September 1888. Eingetragen auf Verfügung vom 5. Sep⸗ Herzogliches Amtsgericht. tember 1888 am 6. September 1833, ; Seebaß. bewirkt worden. ͤ ö . Erfurt, den 5. September 18585. Königliches Amtegericht. Abtheilung N.

Eingetragen auf Verfügung vom 5. Sep—

tember am 6. September S858,

und im Einzelfirmenregister Vol. II. Pag. 92 unter

Nr. 974 folgende Eintragung:

Laufende Nr.: 974,

Bezeichnung des Firma Inhabers: der Kauf⸗ mann Karl Meßner zu Erfurt.

Ort der Niederlassung: Erfurt.

Bezeichnung der Firma: Earl Meßner.

Zeit der Eintragung:

J 30440 Sigsau, Im Gesellschaftsregister haben wir Faul bei Nr. 16 eingetragen, daß die Handelsgesellschaft

mit dem Sitz der Berlin,

Wilhelm

gust 1888, rlassung in

ch August

z0r36 eichneten Amtsgerichts

erthal b Bürgel in

eister Alfred Eduard hal und Braumeister

30479 Nr. 1491

Kaufmann Ferdinand

Abtheilung T.

30480 Nr. 3393, ella mit dem Sitze ungetragen: ‚. durch Vertrag auf Verss zu Elberfeld sselbe unter unver⸗

unter dem Sitze Kaufmann

Heilsbergę. Bekanntmachung. mitglied des sub

30438

Erfurt. In unserem Einzel⸗Firmenregister

Vol. II. pag. 8. folgende Eintragung:

Laufende Nr.: 573

Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: der Kaufmann Heinrich Schirlitz zu Erfurt.

Ort der Niederlafsung: Erfurt.

Bezeichnung der Firma: F. E. Nachfolger.

Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Ver—

] Alexauder Samuel hierselbst durch Ted Re; ist Alexander Samuel aufgelsst ist und das Geschäãft durch die verwittwete Kaufmann Mathilde Gabriel.

geb. Samuel, zu Glogau, fortgesetzt wird. Gleichzeitig wurde die Firma Alexander Samuel mit dem Sitz zu Glogau unter Rr. IJ des Firmenregisters und als ihr Inhaber genannte

Wittwe Gabriel eingetragen. Glogau, den 11. September 1885. Königliches Amtsgericht.

Leitzm ann

Halle a. S.

Oeffentliche Bekanntmachung. Nachaufgeführte, in das ö

biesige Handelsregister eingetragene Firmen:

8 J Niederlassung.

Bezeichnung

Bezeichnung der Firma. . U . 8 des eingetragenen Firmeninhabers.

Nr. des

Firmen

registers.

H. M. Zickmantel. F. Laage Comp.

Theodor Eberhardt. C. R. 3

Groß.

G. A. Hillebrand. Friedr. Schmidt. Wilh. Zander. Carl Naeumann.

Salle a. S. Kaufmann Heinrich Moritz Zickmantel zu Halle a. S. daselbst. Kaufmann Franz Alexander Günther 13. Laage 366 . , j S.

aselbst. Kaufmann Carl Theodor Eberhardt zu Halle a. S— daselbst. Taufmann Carl Rudolph ye asi.

daselbst. Buchhändler Albert August Erlect? daselbst. daselbst. Taufmann Jakob Groß dafelbst daselbst. Kaufmann Gustay Albert Hillebrand daselbst. daselbst. Faufmann Friedrich Wilhefm Schmidt daselbst. daselbst. Kaufmann Friedrich Heinrich Wilhelm Zander daselbst.

; daselbst. Kaufmann Carl Naeumann dafelbft.

Louis Jordan. Keöͤnnern. M Friedrich Christian Louis Jordan zu önnern.

Eduard Serbst. . Löbejün. Kaufmann Eduard Herbst zu Löbejũn.

Brauerei Giebichenstein Giebichen⸗ Joseph Ritter Pfeifer von Hochwalden in Wien.

. Zos. Pfeifer. stein.

1182. E. Ohlhoff.

Landsberg. Kaufmann Eduard Ohlhoff zu Landsberg.

sind erlaschen, obne daß die Anmeldung des Erlöschens bisher in Gemäßheit des Art. 25 des Handels gesetzbuchs hat herbeigeführt werden können, und soll nunmehr das Erlöschen dieser Firmen von Amtswegen

in das Handelsregister eingetragen werden.

Auf Grund des Gesetzes vom Jo. März 1858 werden die eingetragenen Inhaber der genannten

Firmen, sowie die Rechtsnachfolger derselben aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragun des Erlöschens der Firma im Handelsregister ĩ a

bis zum 29. Dezember 1888, Vormittags 11 uhr,

bei dem unterzeichneten Gericht schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.

Halle a. S., den 30. Auguft 1855. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. (gez. Eichel.

! Bekam ichung 30443 In unser Genossenschaftsregister ist als Vorstands⸗ Nr. 8 eingetragenen Siegfrieds.

Siegfriedswalde der Bauer Peter Graeber daselbst zufolge Verfügung von heute eingetragen. Heilsberg, den 5. September 1885.

Abtheilung ßm.

walder Spar⸗ und (E. G.) an Stelle des Besitzers Josef Herholz in =

Darlehnskassen · Vereins Königliches Amtsgericht.