Be rñsęicherungs⸗ Gesellschaften.
aurz und Tividende — M pr. Std.
Dividende vro 1386 1887 Va ch. M. Feuer 20 v. 1000 Mort 420 420 32006 Aach. Rũcks · G. 20 570 v. 407 e 198 108 — Brl. gd⸗ . Wassy. 20 9,0. Mer I08 120 — Berl. Feuerv. G. 206 v. 1 C00 Qπνωυ I66 150 6532506 Brl. Sag. A. G. 2W 0 ο. 100M 63 153 58758 Brl. Lebens v. G. 20 9 . 1000 Q I765 178 - Cöln. Hagel r. G. 20 ι o. HQ 18 36 116398 Cõln. Rückx. G. 20 0 v. 500M 36 40 103036 Colonia, Feuerv. 206 o. 1000 M 360 38990 — Concordia, Lebr. 208 9. 1000 υλ 97 97 24106 Dr. Feuerv. Berl. 20 9 9 v. 1000 M S4 90 18506 Dt. Lloyd Berl. 205, v. 10090 7, 200 200 638003 Deutsch. Phõnir 20.0 . 1000 πtυλ II 1II4 — . 2637/0. 2400. 250 150 20 00G Drsd. Allg. Tres x. 10 60. 1000 ur 300 300 — Düñ ld. Trsv. V. IOM 0 v. 1000 Q 225 225 Elberf. Teuer r. 20 0ον v. 1000 M.r 240 250 581966 Fortuna. I. Vrr. 20 v. 1000 Mr 200 200 — Germania, Lebr. 20 0 . 50M f 45 45 106556 Gladb. Feuerv. 200 v. 1000 M 60 0 10616 Vir iget᷑ Fᷣeuerb. CM r. IG Mir 7239 725 i530 Magdeburg. Allg. V. G. I00 d 25 25 Boe bz G Magdeb. Teuer gr. 1000 Rπαν 180 188 11603 Masdeb. Sagel. 33 Jo v. S0 s; 55 — Magdeb. Le 20 0,00. 500 Mt, 21 20 400 Magdeb. Rückvers.“ Ger. 190 Mπι, 3 5 10758 Niederrb. Güt. .A. 10 Yο v. 500n 90 S0 1350 Nordstern, Leb v. 2060 v. 1000 Ver 92 87 18006 Oldenb. Ve h 5066 36 36 Pre 37 371 755 G Pre 72 560 P 47 40 — Rh . 84 83 11508 Rü. t v. 30 30 4256 Sãchs. Rückr. Ges. 50 9 v. 500 R, 75 75 — Schles. Fe erv. G. 20 0,0 v. SCO ! 95 95 — Thu ia, V. G. 2M, v. 100 200 200 A1 Gs Transatl. Guũtr. 206,0 v. 1500. 135 120 1370 Union, Hagel ers. 20 0 b. 6M Mn 30 45 5306 Victoria, Berl. 207 9 S. 1000 Mr 150 153 35006 Wstdtsch. Vj. B. 20 * 02. 1000 MM, 36 60 —
Fonds- und Attien⸗Börse. . Berlin, 17. Sertember. Die beutige Börse eröffnete in abgeschwächter Haltung und mit
iumei ö . K. etwas niedrigeren Coursen auf spekulativem Gebiet.
8. 320 . 1 2 — ö aner F In dieser Beziehung waren die ungünstigen Tenders; ' B 3 713 j 5 3 meldungen der fremden Börsenplätze um so mehr X53 I HMI) 18 2 * 8 9 5 4 von Einfluß, als in Folge der großen Ansprüche, 1. 233 e Söftak 4 1 2 8 welche der bevorstehende Oktobertermin an den gl. s. J 8 7 52 lan . Fw 5 markt stellt, sich eine seit lange ungewohnte Zurück⸗ bal ö (Geldacber bemerklich mackt. Die Sxe⸗ 4 tung der Geldg ber demert 1D W aT. — Q * — ß ** 7 eber 6 2 6
kulation hielt sich sehr reservirt und war eber; Realisationen geneigt. Im weiteren Verlaufe des Verkebrs machte sich ziemlich allgemein eine Be— festigung der Stimmung bemerklich und das Geschäst gewann etwas an Ausdebnung.
Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich fei tung für beimische solide Anlagen, währe festen Zins tragende Papiere tbeilweise
Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichisc Kreditaktien nach schwächerer Eröffnung befestigt und mäßig lebhaft; Franzosen und Lombarden fest, aber ruhig; andere ausländische Babnen schwach und wenig beachtet.
Inländisch durch gute Festigkeit und aus, namentlich Mecklenburgische
Bankaktien schw Kom mandit⸗Anthei schaft lebbafter.
Industriepaxiere ziemlich lebbaft, a sse schwächer; Montanwertbe recht fest, theilweise etwas anziebend, aber wenig lebhaft.
Course um 2 Uhr. Zest. 164,75, Framosen 107,3 50, Türk. Tabakaktien 993,90, Bochu:
87, Dortmunder St. Pr. 92,25, L 0. Berliner Handels ges. 180, 00, Da
e Eisenbabnaktier zeichneten si t e theilweise höbere Course
waren Marienburg ⸗Mlawka und P *
4 * 1 22 187, 134, 5
9
8 14 i
ö
Van
e — 9. — 20 —1 * — DO 18 1 14 2 2 o 121 2 823 — — 1 C0 1.
it 230,75, Russ. Bank 58. 00, Lübeck⸗Süch. 171,00, Mainzer 107.50 Marienb. SI, 090, Mecklenb. 160,37, Ostyr. 120 25, Durer 135,609, Elbethal 82, 40, Galizier 87.30. Mittelmeer 128 30, Gr. Russ. Staats b. — —, Nordwestb. ——, Gotthardbabn 135,10, Rumaͤnier 106,50, Italiener 97,25, Oest. Goldrente 92,60, do. Paxierrente 68,90, do. Silberrente 59, 00, do. 1860 er Loose 120,40. Ruassen alte 97,37, do. 1880 er 83,50, do. 1884 er 99.00, 4 98 Ungar. Goldrente 83,75, Egvpvter 84 50, Russ. Noten 2712,75, Russ. Orient I. 2,09, do. do. II. 62,25, Serb. Rente 82, Su, Neue Serb. Rente 84,75.
Vorprämien. Sertember Oktober Dis konto... . 228 8a32— 15 232 35 —- 4 Dest. Kred. Aktien 1641-11466. 15 166.2 a6?7 2 Marienburger .. 83 —2t — Ostpreußen . . .. 12314 - 21 — Franzosen. .... 10681 —1 1094 —2* Lombarden.... — 47 — 136 Mittel meer. ... — 132—3 k — S5 t -* . — 974 - 85
— 1 — 62t = 1 1880 er Russen .. — t- 11 — 844 - * Dortmund. Union 841 -— 13 6 t = 4 Laurahũtte .. 36 — 13 1381 — 4 Russische Noten. — 2153 —- 53
Frankfurt a. M., 15. September. (W. T. B.) (Schluß Course Fest. Londoner Wechsel 2457, Pariser Wechsel 80,50. Wiener Wechsel 16767, Reichsanl. 168,30, Oest. Silberr. 69 00, do. Papierrente 67, 8, do. 59 do. SI, 80o, do. 40,0 Goldrente 92.20, 1860 s 120,20, 40. ungarische Goldrente 553,30, 1880er Russen 3460, II. Orientanleihe 51,70, III. Orientanleihe Hl,50, 40e Spanier 74,40, Unif. Egrpter S4 86, Konp. Türken 15, 10, 3 00 port. Anl. 65, 5G, 0 Coup, Port. 100490, 5M serb. Rente 2,50, Serb. Tabafksrente 84,50, ro, chinefifche Anleike 117336, Hao kons. Mexikaner 2, 301, Bökm. Westb. 755
224
Tentr. Pacific 1I3, 19, Frarzosen 323, Gali
. 6 niosen 2135, Galizier weit, Hottkardb. iss. sch. Besf. Ludnwiss?. 57 Dh Sambarden dl,). Nordwestbabn 1577, Unter— elbesche Prior. Akt. JJ. 5. Kreditaktien 2633,
Darmstadter Bank 167,50, Mitieldeutsche Kred tbaat
1066,30, Reichsbank 14100, Diskonto ⸗ Kommandit 229, 60, 4 9 griech. Monopol ⸗Anl. 73,20. Leipzig. I5. Sextember. (W. T. K.) (Scluß · Gourse.) 3 „0 sachs. Rente 83 35, 4 ½ sächs. Anleibe 105,00, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 188 75, Leipz. Bant⸗ Attien 135 00, Altenburger Aktien⸗Brauerei 280, 00, Säcsische Bank⸗A Attien 113,75, Kette“ Deutiche Elb schiff · Aft. S3, 0, Zuckerfabrik Glauzig ˖ Aktien 101,10, Zuckerraffinerie Halle / Aktien 162, 00, Thür. Gag⸗ erell schests · Akt. 1 (W. T. B.) Still.
8, 25. Haraburg, 15. September. Pr. 4 0 Goniols 107, Ital. 973. Kreditaft. 62, Franz. 5343. Lomb. 226, 1877 Russen 89, 1880 Russ. S2 z, 1883 Russen 109, 1884 Russen 93, II. Orient. 60G tz, 1III. Orient. 58z, Deutsche Bank 1731, Disk. Komm. 2283, H. Kommerzb. 135. Nationalb. für Deutschland 121, Nordd. Bank 1793, Lübec⸗Büchener
Eisenb. 171. Vtecklb. Fr Fr. 1583, Unterelb. Pr. A. 85, Laurabüätte 1335, Nerdd. Jule
Syvinnerei 147, Privatdiskont 23 0
Wien, 135. Seytember. (B. T. B.) (Schluß ⸗ Course. Geschäftslos, vorwiegend fest. Desterr. Silberr. Sz, 909, 1860 Loose 140,09, Böhmische Westbahn 319,K, 0, Nordb. 2477,50, Kronpr. Rudolf⸗ babn 191,50, emb.Czern. 221 50, Pardubitzer 155,75, Amsterdam 191,10, Deutsche Plätze 58,65, Lond. Wechsel 122,19, Pariser Wechsel 48,05, Ruff.
—
Bankn. 1,253, Silbercoupons 100.
zien, 165. September. (W. T. S.) Privat⸗ verkehr. Oesterr. Kreditattien 313,20, 400 ung. GSoldrente 100,35. Geschaͤftelos.
Wien, 1. September. (B. T. B.) (Schluß.) Ung. Kreditaktien 504,00, Oest. Kreditattien 312, 10, Franzosen 254350, Lombarden 107,50, Galizier S8, 0, Nordwestb. 163,00, Cl betbal 195,00, Oest. Paxierrente Sl, z73, 5 Mοο do. 97, 20, Taback 113 00, Anglo 115,50, Oesterr. Goldrente 110,70, H' o
2 — . 6 ung. Papierrente 90, m , * nrten O9, G0, Ma
2 1 16 7 5 * ö 463 Unionb. 216,00, Länd r
40 ung. Goldrente 100,10, ons s, 55 5, Bankverein 9, 50,
226,75, Buschtbierader it und der Rückgang en. Schluß ruhig,
3
7
3
ü —
D an Fakt i gr o r Länderbantaktien ver tenten schwach.
Engl. 24 */ Consols 92 gonsols 1053 Italienische 5c Rente 953, Lombarden rie, 59 o Russen von 1873 98t, Coenv. Tuürten 143, Oest. Silberr. 683, do. Goldr. 92, 4 υ ung. Goldrente S23, 4 d Spamer 7g, 5 Cο pririlegirte Egypter 1023. 4 ½ untf. Egypter 843, 370 garant. Egyrter 100, 4t n egypt. Tributanlehen S6t, Convert. Mexikaner 3983, 5“ konjolidirte Mexikaner 938, Ottomanbank 115, Suezattien 874, Canada Pacific 58 s Aktien 31, Pla ? lber 436.
disk. 33. 6.
26
I Aus der Bank flossen beute 390 000 Pfd. Sterl. nach Buenos⸗Ayr Paris, 15. Sertember. (B. T. B.) (Schluß⸗ u ig 33 tt. Rente 86,523, 3 * H, ö 935, 4 Russen de unifizirte Egypter 452,37 u Anleihe 75, Franzosen 542,50 o Trioritten 3606,25, Banque ottomane 45, U, Bangue de Paris S5 9, 07, Bangue d'escompte ? Gredit foncier 1366,25, do bi Meridional ⸗Aktien 785 60, 270,00, Panama Kanal 50, Tinto 576,25, Suezkanal⸗Aktien 72 auf deuische Plätze 3 Mt. 1233, We kurz 25.42. Amfterdam, 15. Ser T
1 1
ct.) —* 42 **
Orientanl. 58, do. II. Orientanl. 00 Holländische Anleihe . ; er Eisenbahnaktien 101t, rknoten 59, Russ. Zollcourons 1911.
Rew-⸗ York, 15. Sexrxtember (W. T. B.) (Schluß⸗ Csurse.) Schwach. Wechsel auf Berlin 943, Wechsel auf London 4,84t, Gable Trans⸗ f — Yaris 3.
57 tern Aktien 283, Cent. und Hudson ; 1986, Cbic. North ⸗Western do. 1033, Lake ichigan South. do. 974, Central Pacißi c f 608, Louis⸗ Pacific do. ; Philadelyhia s Louis Pacific Pref. do. 565, Illinois Centralb. . 3 d Francisco Pref. . N. J. Lake Erie, West.,, 2nd Mort onds 100. Geld leicht, für Regierungsbonds 1 0, für andere
e Sicherheiten ebenfalls 10/0.
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 17. Sertember. (Amtliche Preis⸗
CO J
co 5 128
**:
3 S3
feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.) ö Weizen ver 1000 kg. Loco still. Termine
fest und boöͤher. Gekünd. 150 Tonnen. Kündigungs— eis 183,5 M Loco 176—195 S Q 6
* *
S 8 *. 2 — ü
Dual.
e rer Sertember⸗Oktober —, per Oktober⸗ Vorember 134 — 1845 — 183,5 bez, ver Novbr.“ Deember 186,5 — 185,25 — 185,5 bei., pr. Dezember⸗ Januar 187,5 — 186,75 bez.
Weizen (neuer Usance mit Ausschluß von Raub⸗ rer 1000 kg. Loco still. Termine Geek. — t. Kündigungspreis — M Loco 180 - 195 6 nach Qualität. Lieferungs qual. 186 , per diesen Monat —.
Roggen per 1000 Ig. Loco gut gefragt, Termine schwankend. Gekündigt 1850 t. Kändigungt« preis 161 M Loco 148— 63 Æ n. Dualität. Liererungsqualität 1609 M, inländ. mittel bis guter 158,65 — 161,5 ab Bahn bez, per diesen Monat —, per Sertember⸗Oktober —, per Oktober⸗Norbr. 162,5 — 161,96 be,, ver Nov. Dezbr. 164 — 164,5 — 163 be., pr. Dezember 165,5 — 164,5 bezahlt.
Gerste rer 1000 kg. Fest. Große und kleine 133—166 1 n. Qual. Futtergerste 133— 144 4
Hafer per 1000 kg.. Loco matt. Termine wenig verändert. Gekündigt — t. Kündigungs⸗
preis — M6, Loco 134 — 165 A nach Dual. Lieferungsqualität 135 M, pommerscher mittel u. guter 144 —153, feiner 135 — 158 ab Bahn bez., schlesischer mittel u. guter 144 — 153, feiner 155 — 158 ab Bahn be., rer diesen Monat — —, rer Sept. Okt. 135 bez, pr. Oktob. Nov. und per Rov.-Dez. 133,B75 — 132,75 — 123 bez, pr. Dez. —.
Mais per 10990 kg. Loco fest. Termine —. Gek. — t. Kündigungs preis — MÆ Loco 136 - 8 Æ nach Qual. Per diesen Monat —, per Seyt.⸗
srbfen ver 1600 Kg. Kochwaare 155 - 180 , Futterwaare 142 - 157 M nach Qualität. ⸗ Roggenmebl Nr. O u. 1 ver 100 kg brutto inkl.
Sack. Bebauptet. Gek. — Sack. Kündigungepr. —— 4, rer diesen Monat —, rer Sert.
Oktober . Ter Otteber torember und rer Nox. Dej. 22,70 — 22,50 bez., ver Arril⸗Mai 1883 23,70 — 23,56 bez. 3.
Kartoffelmebl vr. 100 Lg brutto inel. Sack. Termine fest. Gekünd. — Sack. Kündigungepr. — M0 Prima⸗Qual. loco 22,00 Æ, per diesen Monat — eK, pr. Sert. Oktober —, per Oktober⸗ Norember — — «“, ver Norember⸗Dezember — M
Trockene Kartoffelstärke pc. 110 ERg brutto incl. Sact Termine fest. Gefünd. — Sack. Kündigungspreis —— , Prima⸗Qual. loco 21,75 AM, per diesen Monat —, per Sert. Oktober —, ver Oktober⸗ Norember — M, rer Norember⸗Dezember 21,50 bez.
Rübsl per 160 kg mit gas. Termine höher. Gekündigt — Ctr. Kändigungzrreis — Æ* xoco mit Faß —, Loco obne Faß — ver diesen Morat —, ver September ⸗Vftober 57,6 — 57,9 bez., ver DOttober⸗Norember 56,4 —– 565, bez., ver Norember⸗ Dezember 56,3 — 56,4 bez., per April⸗Mai 1889 55,7 — 56,1 bez.
Petroleum. (Raffinirtes Standard woite) ver 1066 Eg mit Faß in Posten von 100 Ctr. — Termine —. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — „M Loco — per diesen Monat —, per Seprhr.Oltbr. — — per Okthr. Nov. —, Fer Nor. Dez. —, ver Dej. Jan. — —, ver Jan. Fe
Sxiritus per 10 1 a 100 , – 10 001! Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine —. Sekündigt — 1. ündigungẽ preis ** Monat und per Seyptbr.-Oktor. —.
Sxiritus per 100 1 100 d — steuerter) loco obne Faß —. .
Spiritus mit 50 * Verbrauchsabgabe ohne Faß. Wenig verändert. Gekündigt 20 000 J. Kündigungs preis 53, Æ Loco 54,6 —- 54,5 bez, mit Faß loco —, rer diesen Monat und rer Sept. Oft. 53, 8— 53 53, 8 ber ver Okt. Nov. 5. — 53,5 — 54 bez., er⸗ iber 54,5 — 54, 3— 54,6 bez, per 6 — 56, — 56, 7— 56,6 bez. Verbrauchs abgabe. Wenig 0000 1. Kuͤndigungspreis
z 3455 — 34,4 — 34,7 bez., mit
, iesen Monat und per Sept. Okt. 34,2 — 34— 34,3 bez, ver Oktbr. Nov. 34,3 — 34, 1— 34A, bez, Dez. 35 — 34,7 – 35 bez., per April⸗Mai 37 — 36,5 — 36,8 bez.
Weritnnehbl Nr. O0 26, 25— 24,25, Nr. O 24,25 — 22,25 bez. Feine Marken über Notiz beiablt.
Roggenmebl Nr. O u. 1 22,50 — 21,293, do. feine Marken Nr. O u. 1 24,50 — 22,50 bei. Nr. O 1,75 höber als Nr. O u. 1 pr. 100 kg inkl. Sack.
Bericht der ständigen Deputation für den Eier— bandel von Berlin. Normale Eier je nach Qualitat 260 — 2,7 5 SM pto Schock. Auesortirte, kleine Waare ie nach Qualität 200-2, 12 ½ per Schock. Kalkeier je nach Qualitãt — per Schock. Still.
Berlin, 15. Sertember. Marktpreise nach Er⸗ mittelungen des Königlichen Polijei⸗Präsidiums.
* — *
10 00090 (ver⸗
Ayril Mai 1889 5 1
Sxiritus
— 5 —
Poͤchste Niedrigste Yreise,
Ver 100 Eg für: iss, 4 Richtstroh w 7— 66 50 G 38 40 6 20 Erbsen, gelbe zum Kochen. 35 — 20 — Sxeisebohnen, weiße. 40 — 24 — J 57 — 30 — 1 5 65 359 Rindfleisch
von der Keule 1 kg. ö
Bauchfleisch 1 Rg. 120 — 80 Schweinefleisch 1 kg.. 1 40 — 90 k 999 Hammelfleisch l kg.. 1 40 — 90 . W i] 4 40 2 40 , 3 120 Aale , 3 56 120. , ; W/, Hechte J . Barsche . 150 — Q 60 — 1 240 1 — Bleie HJ 140 — 60 — Krebse 60 Stüch.. . 14 — 2 —
Stettin, 15. Sextember, (B. T B.) Betreide⸗
markt. Weizen fester, loch 178 — 181, pr. Ser tember⸗Oktober 183,50, ver Avril⸗Mai 190,00. Roggen böber, loco 145 — 156, rr. Sertember - Oktober 156,50, pr. April⸗Mai 162.00. Pom⸗ merscher Hafer leco 130 - 1385. Rüböl unverändert, ver Sertember⸗Oktober 56, 00, pr. Arril⸗ Mai 55,50. Sxiritus behauptet, loco ohne Faß mit 50 4 Konsumst. 53 80. do. mit 70 Æ Konsumsteuer 34,00, pr. September mit 70 Konsumsteuer — — pr. Seytbr. Oktober mit 70 Æ Konsumstener Petroleum loco verjollt 13,90.
Breslau, 17. Sextember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus per 109 1 10000 exkl. 70 4A Verbrauchkabgabe pr. Sertbr. 32, 80, do. 50 M pt. September 52,60, pr. September ⸗Oktober 52,6560, vr. November Dezember 52.50. Roggen pr. Sert. 155,00, vr. Sexrtember⸗Oktober 155,00, pr. No⸗ vember⸗Dezember 155,090. Rübösl loco pr. Sertember 59,50. do. vr. Oktober November 58. Zink: fest.
Köln, 15. September. (W. T. B.) Getreide markt. Weijen hiesiger loco 21,50, do. neuer 138,50, do. fremder loco 22, 90, pr. Nevember 19 95, pr. Märj 21,05. Roggen, hiesiger Luco neuer 14,590, fremder loco 17, vr. November 16,40, pr. Mar; 16,35. Hafer hiesiger loch 14.25. Rübsl loco 63, 00, vr. Oktober 59, 90, pr. Mai 56, 90.
Bremen, 15. September. (W. T. B.) Petro— leum (Schlußbericht Standard wbite loco 8, 0 bej. u. Käufer. Eröffnung schwach, Schluß besser.
Hamburg, 15. Sextember. (W. T. B.) Getreide⸗
markt Weizen loco ruhig. holstein, léco 180 — 196. Roggen loco ruhig, mecklenbnrgischer loc 165 —172, russischer loco ruhig, 116 — 120.
Hafer ruhig Gerste fest. Rüböl fest, loco 54 nom. Sriritus still, pr. Sept. Okt. 253 Br., rr. Oktober Norember 24 Br., ver November⸗ Dejember 246 Br., pr. Dezember⸗Januar 246 Br. Kaffee fest, Umsaß 53600 Sack. Petroleum matt, Standard white loco s, 0 Br., 7, 90 Gd., pr. Oktober⸗Dezember 7, 85 Sr.
Samburg, 15. Serxtember. (W. T. B.) QNach⸗ mittagsbericht . Kaffee. Good average Santos vr. September 110, vr. Dezember 61It, pr. März 60, pr. Mai 596. Bebauxtet.
Zuckermarkt. Rüben Rob zucker JI. Produkt, Basis 88 C Rendement, frei an Bord Hamburg rr. Ser tember 14570, pr. Oktober 13,40, pr. Dezem⸗ ber 13,09, pr. Marz 13,135. Rabig.
Sam burg, 17. Sertember. (W. T. B.) (Vor⸗ mittagsßbericht,. Kaffee good average Santos rr September 110, vr. Dezember 621, pr. Mär: 60, pr. Mai 593. Rubig.
Zuckermarkt. Rüben⸗Robjucker J. Produkt Basis 88 Rendement, frei an Bord Hamburg vr. September 14,75, pr. Oktober 13.45, pr. Dezember 13, C5, pr. März 13,15. Behauptet.
Pest, 15. September. (W. T. B.) Heute findet kein Produktenmarkt statt. ;
London, 15 September (W. T. B.) 98 0 Jara⸗ iucker 163 rubig, Rüben ⸗Robzucker zu 14 nominell.
Amsterdam, 15. Sertember. (W. T. B.) Jara Kaffee good ordinatv 43. — Bancazinn 621.
New York, 15. September. (W. T. B. Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗„Yort 1016 do. ia New ⸗Orleanz 19. Raff. Petroleum 70 *½0 Abel Test in New ⸗Jork 71 Gd., do. in Pbiladelvbic
741 Gd. Robeg - Petroleum in New⸗JYork 63 do. Pire line Certificates 913. Stetig. Mebl 3D. 35 C. Rother Winterweizen loco 983, do. pr Sept. 9735, pr. Okt. 981, vr. Dejbr. 10663. Mais (New) 547. Zucker (fair refining Muscovados) 53. Raffee (Fair Wilo) 15, do. Nr. 7 lom ordinary pr. Oktober 12,17. do. do. vr. Dezbr.
Schmalj (Wilcor) 10, 25, do. Fairbanks 10,10, do. Rebe und Brothers 10,25. Kupfer pr. Okto ber — —. Getreidefracht 4.
Wetterbericht vom 16 September 12888 S Uhbr Morgens. — 2 2 ö 32 323 . 3— Stationen. Süd Wind. Wetter. 8 1 3 341 2 32 212 Mullagbmore 7693 SW 3 halb bed 12 Aberdeen 766 NW 3 halb bed 11 Christiansund 763 OSO 1 wolkig 11 Korxenhagen. 765 OSO 2 bedeckt 13 Stockbolm . 767 still heiter 10 bararanda. 769 OSO 2 heiter 5 St Petersburg 752 NNW 2 bedeckt * mee 2 bedeckt 4 Tork, Queens
town 770 NNW 2 heiter 11 Belder. 764 NNW 1 Regen 15 Sylt. . 764 OSS 1 halb bed. 13 Hamburg. 764 OSO 1 halb bed. 12 Swinemünde 765 SSD 1wolkig 13 Neufabrwasser 766 AMO IL wolkig 13 Memel... 766 ONO 1wolkig 3 Münster.. . 765 SW 2 Nebel 3 Karlsruhe. I66 SW A2Nebel 16 Wiesbaden. 265 still bedeckt 14 München.. 767 O wolkig 13 Chemnitz.. 766 SSO 1 wolkig 3 Berlin . .. 764 SO I balb bed 13 k still Nebel 16 Breslau.. 7665 SO I bedeckt 16 Triesft ... 766 OSO 1 wolkenlos 21
Uebersicht der Witterung.
Auch beute ist der Luftdruck über dem ganzen Erd⸗ tbeil mit Ausnabme des östlichen Rußlands hoch und sehr gleichmäßig vertbeilt; im Westen Groß— britanniens ist das Barometer wieder gestiegen. Ueber Central-Europa ist das Wetter ruhig, theils heiter, theils neblig, und die Temperatur etwas zu⸗ nehmend. Obere Wolken ziehen über Grünberg aus West, über Rügenwaldermünde aus Süd⸗ sũdwtst
Deutsche See warte
Wetterbericht vom 17. Seytem ber 188
S8 Ubr Morgens 33 8 22 Stationen. SSS Wind Wetter. T3 I i . . 238 D 3 2 , Mullagbmore 7693 SSW 3 bedeckt 12 Aberdeen. . 757 WMW 1 heiter 11 Ghristiansund 764 still bedeckt 12 Kopenhagen. 769 On 2 wolkig 12 Stockbolm 769 still heiter 9 Haparanda. 769 SSW A2balb bed 7 St Petersburg 764 NNW A2 bedeck 5 Motkau ... 752 NNW 2 bedeckt 4 Cork, Queens ·
town I698 NNW 1 heiter 10 Helder. ö 1 bedeckt 15 1 768 O L halb bed. 12 Hamburg.. 767 ONO 3 halb bed n) 13 Swinemünde 769 ONO 33 halb bed.) 13 Neufahrwasser I63 SUMO 2 wolkig 13 Memel 168 NO halb bed 8 Münster. .. 766 O 1 dedeckt 14 Karlsrube. 764 NO I bedeckt?) 15 Wiesbaden. 1.65 sttill bedeckt) 16 München.. 765 1W 2 bedeckt 13 Chemniß .. 265 NDO 3 dedeckt 13 11 3 heiter ö Dien .... 163 stil balb bed. 15 Breslan ... 7665 3 1bedeckk 11 Trieft ... 762 DSS Ilwolsig 20
1) Thau, Dunst. *) Nachts feiner Regen.
Y Gestern Abend Gewitter. 9) Gestern und Nachts Regen. Uebersicht der Witterung Eine Zone höchsten Luftdrucks erstreckt sich von
Itland ostnordostwärts nach dem Weißen Meere kin, ein ziemlich tiefes Minimum lagert ber dem Innern Rußlands. Bei schwacher, meist östlicher Luftströmung ist das Wetter über Central⸗Europa ziemlich trübe, im Osten und Nordwesten kühler, im Uebrigen meist etwas wärmer. In Deutschland ist vielfach Regen gefallen; in München 26 mm. In Südwestdeutschland fanden Gewitter statt. Uleaborg und Archangelsk melden — 1 Grad.
D 7 S
Deutsche Seewarte.
Deutscher Neichs
und
Anzeiger
oͤniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
— * 5 Aas k 1 6 59 4. Insertionaprris fur den Naum einer Aruckzeile 30 . ö, für Bertin außer den Hen, n nn oe, a edition ⸗ oa, . 4 — 3a . Ein 3. Wilhelmstraße Nr. 32. . r nud Königlich Preußischen gStactzs Anzeigers
1 2163. Berlin 8m. Wilhelmfstraße Nr. 32.
̃ — —4 * — 2 238. I8SSGg 3. 0
Berlin, Dienstag, den 18. September, Ahends.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Amtsgerichts-Rath von Nordheim zu Leer den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem praktischen Arzt Dr. Hausmann zu Wennebostel im Kreise Burgdorf den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Proviant⸗ meister Timte zu Köln den Königlichen Kronen-Orden dritter KAlasse; dem Proviantamts⸗Rendanten 4. D. Dreyer zu Königs⸗ berg i. Pr., bisher zu Quedlinburg, den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; dem pensionirten Vollziehungsbeamten Hampel zu Barmen, dem Fabrikmeister Daniel Reinertz eben— daselbst, dem Schäfer Eduard Emmrich auf dem Rittergut Modelwitz im Kreise Merseburg und dem Aufseher Christoph Thieme auf dem Rittergut Zingst im Kreise Querfurt das Allgemeine Ehrenzeichen; sowis dem Grubensteiger Jakob Jungmann zu Kreuzgraben im Kreise Saarbrücken und den Bergleuten Peter Bastuck zu Quierschied desselben Kreises und Johann Zentes zu Wahlschied desselben Kreises die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen.
C= 2 . . *
Deutsches Reich.
Der Kaiserliche Vize-Konsul Garland in Lynn (England) hat Herin J E. Ridlin gton zum Konsular-Agenten für den Hafen von Boston bestellt.
Bekanntmachung.
Zwischen Berlin und Breslau ist eine Fernsprech— verbindung hergestellt worden, welche am 18. September dem allgemeinen Verkehr übergeben wird.
Die Benutzung der Anlage kann sowohl von den Sprech—⸗ stellen der Theilnehmer und denjenigen in der Börse, als auch von den öffentlichen Fernsprechstellen stattfinden.
Die Gebühr für jedes Gespräch bis zur Dauer von fünf Minuten beträgt eine Mark und wird von derjenigen Person erhoben, welche das Gespräch einleitet.
Berlin C., den 17. September 1885.
Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Postry⸗yh. Schiffmann.
Bekanntmachung. es
Auf Grund des §. 12 des Reichsgesetzes gegen die ge— meingefahrlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß das Flugblatt mit der Ueberschrift: „An die Frauen des Volkes“ ohne Angabe des Druckers und Ver— legers — nach §. 11 des gedachten Gesetzes durch den Unter— zeichneten von Landespolizeiwegen verboten worden ist.
Berlin, den 18. September 1888.
Der Königliche Polizei-Präsident. Freiherr von Richthofen.
5
Verbot.
Die unterzeichnete Königliche Kreishauptmannschaft hat die Druckschrift: „An die Wähler des IV. sächsischen Reichstags— wahlkreises!“, welche mit den Worten schließt: „Nieder mit den Kartellbrüdern! Hoch die Sozialdemokratie!“ Verleger: H. Lewy, Dresden. . Druck von Schoenfeld u. Harnisch, Dresden. auf Grund von §. 11 des Reichsgesetzes gegen die gemein— gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 verboten. Dresden, den 16. September 1885. . Königlich sächsische Kreis hauptmannschaft. von Koppenfels.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Geheimen Regierungs- und vortragenden Rath im Ministerium des Innern, Halbey, zum Geheimen Ober—
Regie rungs⸗Rath zu ernennen; sowie K dem Maler Ernst Hartmann in Düsseldorf die Füh—
rung des von Sr. Königlichen Hoheit dem Großherzog von
Mecklenburg-Schwerin ihm verliehenen Professortitels unter Bezeichnung der fremdherrlichen Verleihung zu gestatten; ferner
in Folge der von der Stadtverordneten-Versammlung zu Mülheim a. Rhein getroffenen Wiederwahlen die unbesoldeten
Beigeordneten, Dr. med. Michael Hubert Engels und
Kaufmann und Fabrikbesitzer Adolf Lindgens daselbst, in
gleicher Eigenschaft für eine fernere Amtsdauer von sechs Jahren, und
in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Velbert getroff Wied l den bisheri esoldete el getroffenen Wiederwahl den bisherigen unbesoldeten Beigeordneten, Kaufmann Alwill Baumer daselbst, in gleicher Eigenschaft für eine fernere Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Der Oberförster und forsttechnische Lehrer an der Forst— Akademie zu Munden, Dr. Kienitz, ist auf die durch Pensio⸗ nirung des Forstmeisters Bando erledigte Oberforsterstelle zu Chorin im Regierungsbezirk Potsdam, mit welcher die Funktionen eines forsttechnischen Lehrers an der Forst- Akademie zu Eberswalde verbunden sind, versetzt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.
Königliche Kunstschule zu Berlin, Klosterstraße Nr. 75. Lehrplan für das Schuljahr 1888.89.
Winter⸗Semester vom 11. Oktober bis 30. März. Sommer⸗Semester vom 8. April bis 27. Juli.
Tages⸗Unterricht: J. Ornament⸗-Zeichnen 1. Kursus. II. Drnament⸗3. 2. Kurlus und Architekton. III., IV. Pro⸗ jektionslehre 1. resp. 2. Kursus. V.. VI. Gips⸗-3. 1. resp. 2. Kursus. VII. O men Farbenstudien. III. Naturstudien (Blumenmalen). . Modelliren. X. Kunstgeschichte. XI. Methodik des Zeichen ⸗ Unter ichts.
Abend-Unterricht lvon 5i/ — 1 resp. IM. — 91M: I) Elementares Ornament⸗3. 2) Ornament⸗3. 3) Projektions⸗ lehre. 4 Architekton. 3. 5), 6) Gips-3. (Ornamente und Figürliches). 7) Modelliren. 8) Anatomie. 9) Methodik (Repetitions⸗Kursus).
Die Unterrichts karten werden ausgegeben: vom 1. bis 6. Oktober im Bureau der Anstalt von 9 bis 2 Uhr.
Die regelmäßigen Aufnahmen finden nur zu Anfang des Schuljahres (Oktober) statt.
Die Direktion. Professor Ernst Ewald.
Finanz⸗Ministerium. Hauptverwaltung der Staatsschulden. erkannt ng nung.
Bei der heute in Gegenwart eines Notars öffentlich be— wirkten 34. Verloosung der Staatsprämien-AUnleihe vom Jahre 1855 sind die 55 Serien
Nr. 14 33 80 10 130 141 147 19 235 238 244 247 262 273 367 406 456 464 537 552 611 616 551 667 670 573 705 712 717 753 755 757 821 S835 879 900 905 göõs 1015 10941 1105 1119 1230 1235 1255 1318 1332 1354 1365 13965 1401 1428 1440 1442 1493 gezogen worden.
Die zu diesen 55 Serien gehörigen 5500 Stück Schuld— verschreibungen werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Prämienbetrag von 363 6 für jede Schuld⸗ verschreibung vom 1. April 1839 ab gegen Quittung und Rückgabe der Schuldverschreibungen und der dazu gehörigen Zinsscheine Reihe V. Nr. ? bis 7 über die Zinsen vom IL. April 1888 ab, welche nach dem Inhalte der Schuldver— schreibungen unentgeltlich abzuliefern sind, bei der Staats— schulden-Tilgungskasse hierselbst, Taubenstraße Nr. 29, zu erheben. Die Zahlung erfolgt von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags mit Ausschluß der Sonn- und Festtage und der letzten drei Geschäftstage jeden Monats.
Die Einlösung geschieht auch bei den Regierungs-Haupt— kassen und zu Frankfurt a. M. bei der Kreiskasse. Ju diesem Zwecke können die Schuldverschreibungen nebst Zinsscheinen einer dieser Kassen schon vom 1. März 1889 ab eingereicht werden, welche sie der Staatsschulden⸗Tilgungskasse zur Prüfung vorzulegen hat und nach erfolgter Feststellung die Auszahlung vom 1. April 1889 ab bewirkt.
Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem zu zahlenden Prämienbetrage zurückbehalten
Formulare zu den Quittungen werden von den gedachten Kassen unentgeltlich verabfolgt.
Die Staatsschulden-Tilgungskasse kann sich in einen Schriftwechsel mit den . der Schuldverschreibungen nicht einlassen.
Von den bereits früher verloosten und gekündigten Serien und zwar: aus der 10. Verloosung (1865) von Serie S870,
aus der 17. Verloosung (1372) von Serie 1433,
aus der 18. Verloosung (1873) von Serie 320,
aus der 19. Verloosung (1874) von Serie 232,
aus der 22. Verloosung (1877) von Serie 34 577 615, aus der 23 878 85 ;
3. Verloosung (1878) von Serie 495, aus der 24. Verloosung (1879) von Serie 1371 1443, aus der 25. Verloosung (1880) von Serie 566, aus der 265. Verloosung (18581) von Serie 145 245 505, aus der 27. Verloofsung (1882) von Serie 297 897 952, aus der 28. Verloosung (1883) von Serie 51 23 576 1144 1255 1259 15334, aus der 29. Verloosung (1884) von Serie 66, aus der 39. Verloosung (1885) von Serie 277 365 493 6427 6382 975 1034 1322 1329 1349, aus der 31. Verloosung (1886) von Serie 25 110 135 193 351 418 437 565 1214 122 1317 1359 1427, aus der 32. Verloosung (1887) von Serie 15 125 138 289 361 499 531 538 5410 592 00 845 970 984 1017 1013 1110 1117 1219 1225 1301 13538 1450, aus der 33. Verloosung (1888) von Serie 12 41 8 1683 176 330 335 353 519 525 548 550 574 604 5065 625 628 731 7139 750 758 sio S841 S754 918 953 1022 106652 1123 1154 1190 1211 1228 1232 1252 1316 1373 1390 1447 1489 sind viele Schuldverschreibungen bis jetzt nicht realisirt; es werden daher die Inhaber derselben zur Vermeidung weiterer Zinsverluste an die baldige Erhebung ihrer Kapitalien hier— durch von Neuem erinnert. Berlin, den 15. September 1888. Hauptverwaltung der Staatsschulden. Sydow.
Umgebungs-Karten verschiedener Sarnisonstädte
im Maß stabe 1: 25 00. (Niveaulinien mit braunen Bergstrichen.) Im Anschluß an die dies seitige wird hierdurch bekannt gemacht, daß Garnison · mgebungẽ · Karten: die Karte der Umgegend t
. ing Blat veröffentlicht worden ist. . Der Preis eines jeden Blattes beträgt 1 6 50 4. Der
Anzeige vom 17. Oktober 1887 außer den bereits publinirten
von Mülhausen ern
Der Vertrieb der Karten eriolgt durch die Verlagsbuchbandlung von R. Eisenschmidt hierselbst, Kurfürstenstraße Nr. 12.
Berlin, den 17. September 1838. Königliche Landes⸗Aufnabme. Kartographische Abtheilung. von Usedom, Oberst ⸗ Lieutenant und Abtheilungs⸗Chef.
Angekommen: Se. Excellenz der General⸗-Direktor der direkten Steuern, Wirkliche Geheime Rath Burghart.
Aichtamtsliches. Deuntsches Reich.
Preußen. Berlin, 18. September. Ueber das gestrige Manöver vor Sr. Majestät dem Kaiser und König meldet B. T. B.“:
Müncheberg, 17. September. Das Manöver begann heute pünktlich um 9 Uhr Vormittags. Se. Majestät der Kaiser befand Sich anfänglich bei dem III. Armee⸗-Corps. Dasselbe rückte von Nordwesten her gegen das durch die Garde gebildete Ostcorps vor, welches, von Küstrin und Frank— furt a. O. kommend, sich Berlins bemächtigen sollte. Die 1. Garde-Division stand mit der Avantgarde bei Münche— berg, das Gros 5 Kilometer östlich bei Jahnsfelde die 2. Garde-Division stand weit zurück bei Petershagen, 138 Kilometer südöstlich von Müncheberg, die Garde⸗-Kavallerie⸗
Division jüdlich von Müncheberg bei Tempelberg. Die Kavallerie⸗Division des III. Armee-Corps bildete dessen
weit umgreifenden linken Flügel und rückte von Petershagen nördlich Müncheberg in südöstlicher Richtung vor. Die 5. Division, bei der sich das Eisenbahn-Regiment befand, rückte über Dahme dorf gegen Müncheberg, die 6. Division von Lichtenau Kagel — Kienbaum her, nach Osten zu gegen Tempelberg. Die Avantgarde und später die 1. Division des Garde-Corps mußten, wenn sie nicht vollständig umfaßt sein wollten, zurück auf Heinersdorf. Zu ihrer Degagirung machte die Garde-Kavallerie-Division gegen die Kavallerie Division des III. Armee-Corps eine Attacke. Die 6. Division versuchte einen vergeblichen Angriff auf Heinersdorf, das von der 1. Garde⸗Division hartnäckig vertheidigt wurde. Mittlerweile war die 2. Garde-Infanterie⸗Division herangekommen und unternahm die 2. Garde-Infanterie⸗Brigade einen erfolg⸗
aus der 11. Verloosung (1366) von Serie 1114,
reichen Vorstoß gegen den Feind, durch welchen dieser auf die Höhe nördlich von Heinersdorf zurückgedrängt wurde.