Am 10. September.
Eschweiler. Bekanntmachung. 30977 Hol. 27193. Goldschmidt Æ Co., 1 Komman—-
für ihre alleinige Rechnung unter unveränderter ui ; In unser Prokurenregister wurde heute, zufolge
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Theil. ir ibre alle Firma fortführt.
Am 11. September.
Der Metallarbeiter. (Carl Pataky, Berlin 8.) 30938
. it: Artikel: iche Rund⸗ habers Kaufmanns Gustav Johann Heinrich ; 2 w. . ; 23 ** , ne, , ,,,, X, ee , de r , de nr, ,. unh ener, e ,, ner. er ,,, K ö . Kö , assen. — echnische itthei kö e de . 2 ᷣ. ; . z ĩ ; ettin, 3. er 188 . ; 388. Frist zur Anmeldun n 6 1 Der Kaufmann Franz Gottlieb Christian Zöpke nn a , ,, . , . . 6 . September. 3. 236 le ir baer Johann ele ere, , üsshe en 21 k ,, , D k . krntbcchtem Silber und Nensilbere = Verfchiet ene; bestehendes Handele gef Käff (Firmenregister Air. 3 089) worden. regifter wurde heute eingetragen; Zu O. 3. 79, 1. . 2. . . . Fol. 209 . Gomp. in ar, ' r ng e, Firn Wm Da ber ton . * J ö J
em Carl Adolf Otto Klinger zu Berlin Einzel⸗ Den 13. September 1885: ; 37 Jiri Se na — . Firm al. Beg und S. X 123 Firma J, Fix in Heinrich Gustav Feldmann und Aucg Inhaber. Maschznenbaner Fricdrih Hermann * Stctttn, fers h September 1888 des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
— Bücherschau. — Der Geschäftsmann. — Patent⸗
Liste. prokura ertheilt. — S. Lüdecke, Bremen: Am 1. September d. J. Ettenheim; sowie' n D. JZ. 2, Firma . 6. J zrmann Lille. Becher, Eifend ĩ — — Dies ist unter Nr. T554 unseres Prokurenregisters ist die Firma erloschen. ⸗ 1 i i ö ies . ,,, . . . ö Dampf, Organ für die Interessen der Dampf: eingetragen orden, . ̃ D. Schitling. Bremen: Seit dem am . Arugust n, . kJ Hel. 4, Erust Rühle, auf Paul Moritz ,, Carl Christian Beck. ,, born , Hel Ottg Kluge and det Ca Genn en fühlen e. Bieerlch Sal n. icheimm, 14. Seytzmber 1666. ki, . Am 1. S Warendorr. Bekanutmachun 30889 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard , d, en, e d, , , d,, ,, m , , . de ge e e , . k tät är die vorgenannte Firmg ertheilte Kollektiv. Pro= ; Tucie, geb K ;. rempp. 65 . . K . errichte irmen: . e r n 8 115 Uhr, von dem Königlichen Amts“ k n n K F His Ast enn hen und st deren göschung , . Firm. Die Firma ist unverãndert aebi ben Sch py Fol. 5865. A. Quaiser, Inhaber Anton , ö Inhaber Faufleute Eduard . Nr. 1. E. Leffmann zu Warendorf Inhabe gerichte Berlin 1. das Konkurs verfa ö k kitten eltffkebnu gen Irdustis at. engt Rr. är unserez Prokurence stece zrftü gi. Kit, em Yicschrokura des Fridrich Sckilling bleibt in . . ö , gen ne,, er Pater ah neh Gitta gen Tus Jusatz daß die em Klinger ertheilte Einzelprokura Kraft. 4 Am 31. August d. J ist Goslar. w,, , , 30931 Wil w k Biedermann, Inhaber — av Schellert gelöscht. Nr 15. A. Scharpenberg dafeibst, Inhaber . 6 G ub ig rer am mlung am 12. Okto⸗ der Praxis. — Technische Mittheilungen. — Ver⸗ nach Nr. 7554 übertragen ist. C. Zitting, b ,. m 51. August d. J. In das hiesige Handelsregister Band J. Blatt 56 Fol. 5066 ö. Am J. Seyte Futmann Carl Friedrich Auguft Scharpenberg da⸗ * it N , die Firma erloschen. ist zur Firma Eduard Brückner eingetragen: 61. Krause * Comp., Curt Cwald pol. 1. G6 ; September selbst, Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. Sktober 1835. , . ustav Grimm.! uf Albert Emil Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis
schiedene Mittheilungen. — Fragekasten. — Bezugs- quellen. — Briefkasten.
Glückauf, Berg⸗ und Hüttenmännische Zeitung für den Niederrhein und Westfalen, zugleich Organ des Vereins für die bergbaulichen Interessen. (Essen.) Nr. 72 u. 73. — Inhalt: Die Lage der
Eisen⸗Industrie im Aachener Bezirk. — Der aus⸗ ländische Eisenmarkt im August. — Snglischer Kohlen-, Eisen- und Metallmarkt. — Correspon⸗
denzen. Wagengestellung im Ruhrkohlenreviere vom 16. bis 31. August 1888. — Wagengestellung der Dortmund ⸗Gronau-⸗CEnscheder Eisenbahn vom 16. bis 31. August. — Magnetische Beobachtungen.
— Literatur. — Patent ⸗Anmeldungen. — Ober⸗ schlesien, sein Land und seine Industrie. — Die Lage der Eisenhütten⸗Industrie im Aachener Bezirk. (Schluß) — Allgemeiner Bergmannstag. — Correspondenzen. — Ein⸗ und Ausfuhr von Stein⸗
kohlen, Koks, Briquettes 2c. im deutschen Zollgebiet. — Nachweisung über die Kohlenbewegung in dem Ruhrorter Hafen. — Magnetische Beobachtungen. — Tarife. — Amtliches.
Der Kom paß. Organ der Knappschafts⸗ Berufsgenossenschaft, für das Deutsche Reich. (Berlin 8 W., Königgrätzerstr. Sõ a.) Nr. 23. —
Inhalt: Einladung zur Sitzung des Genossenschafts vorstandes auf den 27. September 1888. Ein⸗
Gelöscht sind:
Firmenregister Nr. 18 832 die Firma:
J. A. Weidler.
Prokurenregister Nr. 4374 die dem Julius Eduard Gustav Weidler zu Berlin für die vorgenannte Firma ertheilte Prokura.
Firmenregister Nr. 12056 die Firma:
Joh. Bukofzer.
Prokurenregister Nr. 4484 die dem Jacob Bukofzer
für die vorgenannte Firma ertheilte Prokura.
Berlin, den 15. September 1838.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56. Milla.
Berlin. Bekanntmachung. 30825
In unser Gesellschaftsregister it unter Nr. 189
mit dem Sitze zu Schöneberg die Gesellschaft:
Hoffmann * Schultze
und als deren Gesellschafterrtr;:
1) der Kaufmann Friedrich Abolf Franz Joseph
Hoffmann zu Schöneberg, ö
2) der Kaufmann Alfred Berthold Kurt Schultze
zu Berlin
eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. September 1888 be—
gonnen.
Berlin, den 10. September 1888.
Königliches Amtszericht II., Abtheilung VIII.
Handelssachen, den 14. September 1835.
Erlöschen eingetragen worden.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für
H. C. Thulesius, Dr.
Breslan. Bekanntmachung. 530819 In unser Firmenregister ist bei Nr. 6266 das der Firma Albert Jaffe hier heute
Breslau, den 11. September 1838. Königliches Amtsgericht.
Breslan. Bekanntmachung. 30822 In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 2330 die von 1) dem Kaufmann Wilbelm Wolff zu Breslau, 2 dem Kaufmann Wilhelm Hepner zu Breslau am 11. September 1888 hier unter der Firma Wolff C Hepner errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft heute eingetragen worden. Breslau, den 11. September 1855. Königliches Amtsgericht.
Bxeslanm. Bekanntmachung. 30820 In unser Firmenregister ist bei Nr. 560 das Erlöschen der Firma Holländische Caffee Lagerei Wilhelm Wolff hier heute eingetragen worden. Breslau, den 11. September 1838.
Königliches Amtsgericht
Spalte 3: Das Geschäft wird nach dem am 3. August d. J. erfolgten Tode des bisherigen Firmeninhabers Eduard Brückner von dessen Wittwe K geb. Lätsch, als alleinige Inhaberin fort ⸗ geführt.
Die an dieser Stelle geschehene Eintragung vom 16. August d. J. ist wieder gelöscht.
Goslar, den 12. September 1888.
Königliches Amtsgericht. JI.
Gross- Strehlitz. Bekanntmachung. 30930 Die unter Nr. 40 unseres Firmenregisters einge tragene Firma S. F. Apt mit dem Sitze in Gr. Strehlitz ist durch Erbgang auf die Wittwe Henriette Apt, geborene Stern, und auf die Ge— schwister Max und Regina Apt zu Gr. Strehlitz übergegangen. Tie Firma ist im Firmenregister heute zelöscht und sodann unter Nr. 45 unseres Ge— rr tsregisters mit nachstehenden Rechtsverhält— nisten: Die Gesellschaft hat am 7. Mai 1888 begonnen. Die Gesellschafter sind: 1) die rerwittwete Frau Kaufmann Henriette Apt, geb. Stern, zu Gr. Strehlitz, 2) Max Apt zu Gr. Strehlitz, 3) Regina Apt zu Gr. Strehlitz. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur der Wittwe Henriette Apt, geb. Stern, zu.
bert.
ie schie Ferdinand Art Mitinhaber, lünftige Firmirung ö ö
Josef Gelse Prokurist. . Prokurist
Grimm übergegangen, dessen Prokura erloschen, Carl
Nr. 22. J. S. Hunkemöller Sohn da⸗
24. Oktober 1888. Prüfungstermin am 23. N ö ö * . — 2 0⸗ vember 1838, Vormittags 10 uhr, in G
FI. 5213. Holland Herfurth, Hugo tan. N 9 . richtsgebäude, Reue Friedrick K n M Her o Max Nr. 42. Gebr. Frö npaß gekäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel K künftige Firmirung ö Fol. 5bl e n , . i n Julius Emil ö Jonas e r d r ses selbtr, . ö 54 3 . . ; h „ Hantusch, Julius Emi Nr,. 156. Ernst Borggreve daselbst, J zerlin, den 17. September 1888. . Am 12. September. n ausgeschieden, künftige Firmirung: C. E. Apotheker Ernst k Inhaber Jö Thomas, Gerichts chr eiber . ö ö zwiokan halt. od lim. Sermanna Fröhth' daselbst, In. des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtkeilung g. ich Hilbelm. Schweng ausgeschieden. . 4 aber Kaufmann He Fröhli fesbf 36 . Hol. 55367 Reinhard Ec men Ie aber Rein · Pol. 1059 Am. 4. September. Nr. 63m , haber 30716] Beka hard Ʒꝛlins Schwarz Lohe her n ift 3 Raabe, Inhaber: die Kaufmann Fr. Shrendorf daselbst st, Inhaber . ze anntmachung. Fel. 8568 J; Matthes E Co., errichtet am mann Theodor . Friedrich Raabe und Her⸗ Nr. 697 Th. H. Runde Uu Everswinkel, 3 ö. , , , a. , eingetragene Genossen⸗
1. September 1888. Inhaber Julius Matthes und 1 Kom iti kiel manditist.
Am 3. September.
Fol. 63. Gebr. Leonhardt in Noßwitz, Franz
Leonhardt ausgeschieden. Bruno Leonhardt fn Eifte
berg, früher in Noßwitz, ist nunmehr alleiniger In⸗
haber der Firma. Freiberg.
Am 6. September. Fol. 60. , .
Richter, Handelsmann in F
geschlossen.
Kaufmann Karl
Dampfziegelwerk Zug, E. M ziger e Sen il T, l= Ernft. Moriz
̃ reiberg, Hermann Cduard Mäcke, Bauunternehmer daselbst und Karl Gottlieb Stiel. Gastbofs besitzer in Zug, erstgenannte Richter und Mäcke sind von der Vertretung der Firma aus—
88 . 5 e Inhaber Kaufmann Theodor Hermann Runde da?
w en schast en ee jr on 8 rf . s n. tttag selbst, ist am 14. September. Nach—= Fol. 1049. Hermsdorf * Rebel gelöscht. ; Nr. 133. Al der Thauifch mlttags 7 Ühr, der Konkurs erh fuel Ko ö. . winkel, Intake ler e fg te . wn f. , Rechte anwalt Hire (lane biene
. 30932 daselbst, ran Thani O ener Arrest, Anzeige. . Aan m dc! ö. el hst.
r⸗ . ö ,. Bekanntmachung. B. Gesellschaftsregister: n 15. November i883 ans l e r e ristg e nn . , , die unter Nr. 249 Nr. 13. Heinrich Fresßimann E Comp. zu O r rr fen nn: 109. Oktober 1888,
9 * 8. üttler zu Zobten Warendorf, Gesellschafter: Gigarrenfabrikante ormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: 28. No⸗
lieh Güttler zu Zobten a. Bober gelöscht worden.
Königliches Amtsgericht. Merseburg.
Ortmann) in Spalte Bemerkungen eingetragen:
a. Bober, Inhaber Flachs fabrikant Christign Gott-
Löwenberg i. Schl., den 10. September 18838.
. . zoszz) ö Im Firmenregister ist beute bei der unter Vr. 109 eingetragenen Firma „R. Ort⸗ mann“ (Inhaber Kaufmann Carl Emik Richard
ö sind gelöscht am 15. September 1885. Warendorf, den 15. September 1888. Königliches Amtsgericht.
Heinrich Freßmann und Gerhard Sandmann daselbst,
n vember 1888, Vormittags 11 uhr. Bremerhaven, am 14. September 18535. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. j]. Trumpf.
Mußfter⸗Register Nr. 93. (Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
30712 3 f
l ö. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Lederhändlers E. A Reining zu Darm stadt wird heute — 1 Sch tember 1888. Nachm. 5 Uhr — das Konkursverfahren
ladung zur ordentlichen Genossenschaftsversammlung — 3 2 888 — Aus d jonen: Aus Rernhburg. Sandelsrichterliche 30824 29 80 heute eingetragen worden. . Hartenstein. . i 2 ö . . ö ö Bekanntmachung. 1 z und mn ch uh, z . ae, Groß Strehlitz den 12. September 1888. Am 12. September. . . . . Vertrag auf Errurt. . wo et. d Sektion IJ. (Bochum) vom 25. Juli 1888. — Fol. 259 des hiesigen Handelsregisters, wo die gol amn dischẽ 5 J Harn W'ff Königliches Amtsgericht. . Fel. 5]. Karl Kunz, Heinrich Hermann Kunz ö n, . 6 In das Musterregister ist eingetragen: Tenkurẽ verwalter grnannt, Termin zur Käschluh! , e. ö en urge erf e . . hier und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Behrens. ,, unter unveränderter JJ ö , e n, . , Ie ö ö. 23 4 ur j r , . amts Nr. 193— 194 — Rechtsprechung des Reichs inenfabrit, Aetiengesellschaft in Nienburg Wolff bier heute eingetragen worten. ,. , Nr. 596 des Firmenregisters Erfurt; in inem versiegelten Packete, Muster' von e Barth ines Slgubigzraugschuises und, über Versicherungsamts Nr. 299 311. — Verschiedenes: a. S eingetragen steht. ist auf Verfügung von Breslau, den 11. September 185. Halhnerstadt. Bekanntmachung. 30837 Fol. 47. & . . Sodann ist im ö Nr. 596 die n , e e,, md Abbildungen k . 8, Jö. K. O. auf on. g. uit ehr. hut , der zn ic e hure. Beschlusses der General Königliches Amtsgericht. In unser, Firmenregsster find, unter. den ch, oipꝛis ö 5 „R. Ortmann“ mit dem Sitze zu Merse⸗ am e grun af isse , nn, J mittags i. ht, fendt! J 18 ) —᷑— zj * h 5 ) J S8 ( 2 be n m ẽ i ẽ i Si 9 ) D 9 . . ; ttags ' n ö 32 . d allgem. n üfungs⸗ ( . . . ö. . enn e n, ,, , n. 30818 ö 16 . ö J Am 56. September. . . deren Inhaber der Käufmann Otto Erfurt, am 36. Äugust 1838. termin anberaumt auf Donnerstag, den 18 es Reichsgerichts. um Simulantenwesen u. s w. ' ap tar rem Gefellschaft an mel, ,,, Breslau. Bekanntmachung. . iu Salberstadt: . . kel. Soo,. Citich *'kgtöier in Neustad William Richard Ortmann hier eingetragen. Königliches Amtsgericht. Abtheil Oktober 1888 Nachmittags!“ 47n uh. R ö k geg ö t re mn höht In zunser Fizmenr iter ift, besen t, Böss gg Rr ß. Firmtg,. zer Steinmann,, Jnhäber auf Friederike Emma Rößler und di . Merseburg, den 12. September 1885. . . * . Abtheilung V. offener Arrest erlaffen und Frist , el ö. 9 . ö. gar ö . ; a,. 6 in 3 tũ ien 200 * erhöht GMköͤschen der Firma Herrmann Rettig hier heute . Louis Steinmann zu , . ö kern hee n eg er, r ie lung nn et r. ö . . ö ö. ericht über die Verwaltung der Knappschafts⸗ zen. eingetragen worden. alberstadt. ; ößler, überge , ; d . ericht bis 11. Ok- Berufsgenossenschaft, für das Jahr 1887. Bernburg, den 13. September 1888. Breslau, den 13. September 15888. Nr. 957. Firma „F. Schmidt“. Inhaber ö me, n, , . ö 30934 ö J lzo9 5] 106. , k . 9 ö - Merse Ur g. 83 ö z . . . z K 4. 2 9
Egzeburg.. Im Firmenregister ist heute unter Nr. 595 die Firma „H. Rick“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und einer Zweigniederlassung zu Merseburg und als deren Inhaber der Kaufmann
Ziegeleibesitzer Fritz Schmidt zu Halberstadt, umts
Rr. 958. Firma „Robert Wolff“, Inhaber Lederhändler Robert Wolff zu Halberstadt. Nr. 959. Firma „Robert Treffehn“, In—
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
v. Brunn. Ar. 13. Handlungsgehülfe Oscar Rüngeler
zu Essen, 1 Korset mit Verschluß und Hüftfedern, offen, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabrik— nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
und Friederike Emma Rößler dürfen die Firma nur gemeinschaftlich zeichnen. Am 8 September.
Königliches Amtsgericht. lars! Konkurs-Eröffnung.
Die In du str le. Zugleich Deu tsche Ken sulats-Zeitung. Wochenschrift für die Interessen
30828
Bekanntmachung. heute unter
Banzig. . ist
nolkennhnain. Bekanntmachung. I30824)
der deutschen Industrie und des Ausfuhrhandels. Zeitschrist für Handels- und Kolonialpolitik. (Berlin W., Courbierestraße 3.) Nr. 37. — Inhalt: Ein Rückblick auf die Entwicklung des Seeschiff⸗ fahrtsverkehrs in Lübeck und Kiel. — Zum in dustriellen Wettbewerb zwischen Deutschland und Desterreich. — Preisbewegung industrieller Rohstoffe und Erzeugnisse. — Handels und Grwerbekammern. Vereine. — Vereinbarungen (Konventionen, Kartelle). Aus deutschen Konsulatsberichten: Wechsel verkehr Chiles mit Deutschland. — Aus österreichisch ⸗ ungarischen Konsulatsberichten: Internationale Statistik der Textilwaaren⸗Ausfuhr, — Die Lage des Seidengeschäfts in Italien. — Konsulatswesen: Vorbildung der Konsuln. — Ausländische Wirt! , Zur Abnahme der englischen Kohlen ausfuhr.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträüge aus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 30817 Aachen. Unter Nr. 1911 des Gesellschafts⸗ registers, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Mathias Classen mit dem Sitze zu Aachen ver⸗ merkt steht, wurde eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Kauf mit Aktivis und Passivis am 15. September 1888 in das Allein⸗ eigenkhum des Karl Halbig, Kaufmann zu Aachen, übergegangen, welcher das Geschäft unter der Firma Mathias Elassen Nachf. weiterführt. Nach Löschung der Gesellschaft unter Nr. 1911 des Gesellschaftsregisters wurde die Firma unter Nr. 4466 des Firmenregisters eingetragen. Aachen, den 15. September 1888. Königliches Amtsgericht. V. KBergedorr. Amtsgericht Bergedorf. 305327] Eintragung in das Genossenschaftsregister 1888, September 12. „Spar , und Leihkasse zu Bergedorf Eingetragene Genossenschaft /. In der Generalversammlung vom 9 Juni d. J. ist der 8. 15 Abs. 2 des Statuts dahin geändert, daß der die Vorstandsmitglieder in Behinderungs—⸗ fällen vertretende Substitut auch zur Vertretung in allen Rechtsgeschäften vor allen Hppothekbehörden
befugt ist. Bergedorf. Das Amtsgericht. nerlin. Sandelsregifter 30945
des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin.
Zufclge Verfügung vom 165. September 1888 sind
am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9260,
woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Gustav Cordua & Co
Folgende in unserem Firmenregister eingetragenen Firmen: Nr. 3 C. Jentsch, Nr. 4 F. Walter, Nr. 5 M. Cassirer, Nr. 10 G. Pahl, Nr. 11 E. Steinberg, Nr. 14 F. Binner, Nr. 15 C. Juettner, Rr 17 R. Conrad, Nr. 25 E. Baum, Nr. 47 Oskar Noske vormals A. Spohrmann, zu Nr. 17 mit dem Sitz zu Rudel⸗ stadt, die übrigen mit dem Sitz hierselbst, sollen von Amtswegen zur Löschung gebracht werden. Die Inbaber der vorbezeichneten Firmen oder die Rechtsnachfolger derselben werden aufgefordert, etwaige Widersprüche gegen die Löschung bis zum 15. Januar 1889 schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. - Bolkenhain, den 15. September 1888 Königliches Amtsgericht.
30921
RERraunschweig. Die Firma Steinbrecht Pahl ist als von deren Inhabern aufgegeben heute im Handeleregister Band JV. Seite 322 gelöscht. Das unter derselben betriebene Handelsgeschäft ist mit den Aktivis und Passiris auf den bisherigen Mitgesellschafter, Kaufmann Friedrich Steinbrecht hieselbst übergegangen, welcher für dasselbe die neue
Firma:
„Friedrich Steinbrecht“ angenommen; diese ist im Handelsregister Band VI. Seite 427 eingetragen.
Braunschweig, den 14. September 1838.
Heriogliches Amtsgericht.
R. Engelbrecht.
30823 Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 1. Septen ber 1883: .
Becker C Co., Bremen: Am 31. August d. J. ist die an Eduard Werner ertheilte Prokura erloschen.
Den 6. September 1888: J
L. Basse, Bremen: Am 13. August d. J. ist die Firma erloschen.
G. F. Böhm, Bremen: Nach beendeter Li⸗ qul'dation ist die Firma am 531. August d. J. erloschen. .
Cari Busjaeger, Bremen: Die an Heinrich Décar Visser ertheilte Prokura ist am 5. Sep- tember d. J. erloschen. ;
Herm. Otto Schröder, Bremen: Hermann Otto Schröder.
Den 1. September 1888:
Kurt Mertens, Bremen:
1888 ist die Firma erloschen. Den 8. September 1888:
Mertens R Fischer, Bremen: Offene Han— delsgesellschaft, errichtet am 1. September 1888. Inhaber die bier wohnhaften Techniker Georg Moritz Kurt Mertens und Rudolph Wilhelm Ferdinand Fischer. .
W. Mattfesldt, Bremen: Die Handelsgesell⸗ schaft ist am 8. September 1888 aufgelöst worden. Die Aktiva und Passiva derselben hat die Mitinhaberin Anna Marie Wilhelmine
Inhaber
Am 31. August
In unser Gesellschaftsregister Nr. 248 die Auflösung der Handelsgesellschaft L. Haurwitz Co zu Danzig und der Uebergang des Handelsgeschaͤfts nibst den Firmenrechten auf den Kaufmann Adolph Leiser zu Berlin, sowie ferner in unser Firmenregister unter Nr. B18 die Firma L. Haurwitz Ge mit dem Orte der dauptniederlassung Stettin und den Zweignieder⸗ lassungen in Danzig und Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Leiser zu Berlin eingetragen. Danzig, den J. September 1858. Königliches Amtsgericht X.
Eberswalde. Bekanntmachung. 30829 In unser Prokurenregister ist unter Nr. 31 als Prokurist der unter Nr. 58 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft „Eisengießerei Eberswalde“, deren Inhaber August, und Alexander Budde, der Direktor Carl Augustini zu Eberswalde, zufolge Verfügung vom 21. am X. August 1888 eingetragen worden. .
Eberswalde, den 21. August 1888.
Königliches Amtsgericht.
Elberreld. Bekanntmachung. 30831) Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Mertens Kromberg am 1. September 1883 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind der Kauf— mann Hermann Mertens und der Kaufmann Otto Kromberg, Beide zu Elberfeld wohnhaft. Dies ist heute unter Nr. 2304 des Gesellschafts— registers eingetragen worden. J Elberfeld, den 14. September 1388. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Elbins. Bekanntmachung. 30529 Zufolge Verfügung vom 14. September 1888 ist an demselben Tage — 1) in unserm Gesellschaftsregister die unter Nr. 1690 eingetragene Handelsgesellschaft Elbinger Hanf hechelei und Carderie Alfred Gruschwitz
* Eie. geisfcht,
27) in unser Firmenregister unter Nr. 786 die Handelsniederlassung Elbinger Hanf Hechelei
und Carderie Henry Lippmann in Elbing
und als deren Inhaber der Kaufmann Henry Lippmann in Breslau neu eingetragen. Königliches Amtsgericht zu Eibing.
Eschweiler. Bekanntmachung. 30830)
In unser Firmenregister warde heute, zufolge Verfügung vom heutigen Tage das Erlöschen fol— gender Firmen eingetragen: .
1) Nr. 12 F. R., Firma Johann Hubert Prinz zu Eschweiler,
27 Nr. 245 FR., Firina Cornelius Brosius zu Eschweiler, ‚
3) Nr. 11 F. R., Firma P. H. Schüller zu Eschweiler,
4) Nr. 71 F. R., Firma Peter Cox zu Esch⸗ weiler.
Eschweiler, den 13. September 1888.
haber Materialwaarenhändler Robert Treffehn zu Halberstadt,
Nr. 9860. Firma „A. Reipsch“, Inhaber Ernst Eduard Ludwig Reipsch zu Halberstadt,
Nr 961. Firma „Otto Klaue“, Inhaber ö Richard Otto Klaue zu Halber— stadt,
Nr 62. Firma „Chr. Diedrich“, Inhaber Kaufmann Chriftian Diedrich zu Halberstadt,
Nr 963. Firma „G. Petsch“, Inhaber Krankenconsulent Gustav Petsch zu Halber— stadt,
eingetragen worden.
Halberstadt, den 12. September 1888.
Königliches Amtsgericht. VI.
Hanan. Bekanntmachung. 130841 Im Handelsregister ist unter Nr 2, woselbst sich die Firma W. E. Heraeus in Hanau und alt deren Inhaber Apotheker Johann Wilhelm Carl Heraeus und Chemiker Dr. Wilhelm Heraeus ein— getragen finden, nach Anzeige vom heutigen Tage eingetragen worden, daß der Apotheker und Chemiker Heinrich Heraeus als Theilhaber in das Geschäst eingetreten sei. ö Hanau, den 14. September 13538. Königliches Amtsgericht. J.
HLannover. Sekanntmachung. 30840 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4056 zu der Firma S. David Ce eingetragen: Die Gesellschast ist aufgelöst. Hannover, 13. September 1388. Königliches Amtsgericht. IVb.
Hr ænnover. Bekanntmachunn. 30339 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 408 eingetragen die Firma Gebr. Harloff mit dem Niederlaffungsorte Haunover und als deren In. haber: Kaufmann Wilhelm Harloff in Hannover und Ingenieur August Harloff daselbst. . Offene Handelsgesellschaft seit 1. September 1858. Hannover, den 15. September 1888. Königliches Amtsgericht. IVb.
Leipzig. Sandelsregistereinträge 30917 im Königreich Sachsen (ansschlieslich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die A ktiengesellschaften betr. Einträge), zusam men⸗ Zestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilnng für Registerwesen. Auerbaoh. Am 7. September. Fol. 95. Bruno Uhlig, Farl Schwabe Jnhaber
geworden; künftige Firmirung: Bruno Uhlig Nachf. Chemnitꝝ. ; Am 7. September. ; Fol. 3122. E. Adler, von den Kaufleuten
Emanuel Ädler und Ifidor Gottgetreu zur Fenn, führung übernommen; künftige Firmirung: E. dler
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht; einge⸗ tragen:
Matifeldt übernommen, welche das Geschäft
Königliches Amtsgericht.
Æ Co., Emanuel Adlers Prokura erloschen. 6
Fol. 2733, Carl Pflug, Gustas Alfred Blau—
huth Prokurist.
Fol. 4582. G. Würker gelöscht. Fol. 5131.
Peter Heinrich Piel ausgeschieden. Fol. 6851. Stöcker E Co., Carl Stöcker aus-
geschie den. Am 10. September..
Fol. 160. Carl Zieger Nachf., Zweignieder⸗
ta n ng . ol. 4543. Dammann C Co., Otto Carl Paul Dammann ausgzeschieden, tin Kommanditist
ih, Fol. 7192. M. Baumann é Sohn, errichtet am 1. November 1884. Inkaber: e ü t
Salomon Baumann und Eduard Baumann. . Am 11. September. Fol. 4259. N. Bachmann gelöscht.
Fel, S239 J. M. Müller, auf Heinrich Georg Drescher übergegangen. Leisnig.
Am 5. September.
Fol. 146. Vorschußverein zu Leisnig (ein— getragene Genossenschaft), Herrmann Böttger und Ludwig Herbst sind nach Beendigung der Liquidation nicht mehr Liquidatoren.
Lengefeld.
. Am 5. September. Fol. 34. Traugott Schneider . Co. in Marterbüschel, Zweigniederlassung der Firma gleichen . in Magdeburg, Inhaber Julius Schneider daselbst.
Löban. Am 6. September. Fol. 2485. Otto Reichel, Emil Max Pfab —
Wittig Inhaber geworden; künftige
Max Wittig, vorm. Otto Reichel.
ö 9. ö .
ol. 26, 52. obert Segnitz u. Ferdinan
Bernhardt gelöfcht. ie, 3 ; Mittweida.
ö Am 8. September.
Fol. 278, Richard Schubert, Inhaber: Richard
Gustav Schubert.
Mügeln. Am 1. September.
Fol. 38. Creditverein zu Mügeln, einge tragene Genossenschaft, an Stelle Franz Adolph Nitzschke's Färbermeister Friedrich Wilhelm Toch= mann als Direktor gewählt.
Osohatz. Am 5. September.
Fol. 140. Sächsische Trichinen⸗Versicherungs⸗ gesellschaft n Oschatz, Zimmermann und Ge⸗ nossen, Inhaber: Boͤttchermeister Johann Carl
einrich Zimmermann, Zahntechniker August Joseph
ulius Zeidler, Schuhmachermeister Friedrich Wil⸗ belm. Magister und Holzhändler Carl. Gustav Müller; Zeidler und Magister sind von der Ver— tretung der Firma ausgeschlossen.
Plauen. Am 5. September. Fol. 623. Block E Neldert, firmirt künftig L. Block, Friedrich Rudolph Gustav Reldert aus.
Firmirung:
Adolf Bleichert E Co. in Gohlis
getragen. Merseburg, den 12. September 1888. Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.
Sch v eidnit. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Eintragung erfolgt:
Nr. 677 die Firma Fritz Siegmund mit dem
der Liqueurfabrikant burg i. Schl. Schweidnitz, den 12. September 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung JV.
S hv eidita. Bekanntmachung. 30941] In unser Firmenregister ist heut nachstehende Ein— tragung erfolgt: Nr. 675 die Firma Eduard Richter mit dem Sitze in Zirlau bei Freiburg i. Schl., und als deren Inhaber der Müllermeister Eduard Richter in Zirlau bei Freiburg i. Schl.
Schweidnitz, den 12. September 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1J.
Fritz Siegmund in Frei—
30935 Stargard i. Pomm. ö ö. In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver— fügung vom 13. September 1888 unter Rr. 514 eingetragen:
Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Neu— mann Hahn zu Stargard i. Pomm.
Ort der Niederlassung: Stargard i. Pomm. Bejeichnung der Firma: N. Hahn.
Stargard i. Pomm., den 14. September 1888. Königliches Amtsgericht.
. ( ; 30936 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist . unter Nr. 12606 bei der Firma Adolf Rosenbaum C Ce zu Stettin mit einer Zweigniederlassung zu
Swinemünde Folgendes eingetragen: Die . ist durch gegenseitige Ueber
einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Adolph Brock zu Stettin
setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Nr. 2244 der Kaufmann Adolph Brock zu ĩ mit der Firma Adolf 6 * ö dem Orte der Niederlassung Stettin mit einer Zweigniederlassung in Swinemünde eingetragen. Stettin, den 13. September 18388.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
; zo9z9) Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 714 bei der Firma Philippsohn * Lewinsky zu Stettin Folgendes eingetralen: Die — ist durch gegenfeitige Uebereinkunft auf gelost.
EöStettin, den 13. September 1888.
geschieden.
Heinrich Ernst Martin Rick in Halle a. S. ein—
zo0no] heute nachstehende
w ; ; Sitze in Freiburg i. Schl. und als deren Inhaber
Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter Schwelm.
30. August 1883, Vormittags 10 Uhr. Essen, den 30. August 1838. Königliches Amtsgericht.
tn avelsenwer at. lzonss] In unser Musterregister ist heute eingetragen
worden: ö Nr. 2. Schlesische Gardinenfabrik Arthur
Faber zu Mittelwalde, ein versiegeltes Packet mit 22 Mustern für Gardinen, Flächenmuster, Fabriknummern 2869, 2957, 2980, 2983, 2985 2h87, 2956. 2993, 2996, 297, 2959, 3566, JhGæ2,
3008, 3030, 3031, 3032, 3033, 3034, 3035, 3036
und 3057, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet 30. August 1888. Nachmittags 4 Uhr. Habelschwerdt, den 6. September 1888. Königliches Amtsgericht.
4am
Leobschütæ.
In unser Musterregister in eingetragen: Bei Nr. 3:
„Die Firma W. Grünthal hierselbst hat für die unter Nr. 3 eingetragenen Muster für gußeiserne Ofenthüren die Verlängerung der Schutzfrist auf drei Jahre angemeldet. Leobschünf, den 13. August 1888. Königliches Amtsgericht.
30729]
Schw eidnitꝝ. 30467
In das Musterregister von Schweidnitz ist heute
eingetragen worden: .
Nr. 111. Metallwaarenfabrikant Adolph
Schindler zu Schweidnitz, angemeldet am 8. Sep—
tember 1888, Vormittags 11 Uhr,
a ein Packet in graubraunem Papier, versiegelt
und verschnürt mit der Ueberschrift:
Adolph, Schindler, Metallwaarenfabrik,
Schweidnitz i. Schl.“
. einen Freibrenner,
b. ein Packet in graubraunem Papier, versiegelt
und verschnürt mit der Ueberschrift:
Adolph Schindler, Metallwaarenfabrik,
Schweidnitz i. / Schl.“
. eine Sturmlaterne,
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
i den 10. September 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.
3049 In das Musterregister ist eingetragen: kö Bei Nr. 81. Fabrikanten Wilhelm Krefft zu Gevelsberg und August Hempelmann zu Schwelm haben für das unter Nr. S1 eingetragene Muster — Heerdfußmodell mit Löwenkopf — 'die
Durch Veschluß des K. Amtsgerichts Dettelbach vom 19. September 1888, Vormittags 11 Uhr erde über das Vermögen es Landkrämers / 2Adam Bla von Prosselsheim Konkurs eröffnet. Als Verwalter wurde der Kgl. Gerichtsvollieher M. Wirsing hier aufgestellt. Termin zur Beschlüß— / fassung liber die Wahl eines etwaigen anderen Ver— walters, Bestellung eines Gläubigerausschuffes und ö in S5§. 120 und 125 der Konk⸗Ordnung bezeichneten Fragen wurde auf Diensta den P. Oktober J. Iss, Vormittags 16 lr, an⸗ beraumt. Offener Arrest, Anzeige, und Anmelde— frist läuft his zum Dienstag, den 30. Oktober 18388 einschließlich. Gläubigerrersammlung! und all— gemeiner Prüfungstermin wurde auf Dienstag, den 20. November 1838, Vormittags 19 uhr, im Sitzungssaale dahier, festgesetzt.
Dettelbach, den 19. ö 1888. Die Gerichtsschreiberei des Töniglichen Amtsgerichts.
Der Kgl. Sekretär: (L. S) F
Kuhn.
3077 ö . . l j Konkursverfahren. eber das Vermögen des Kaufmanns Wilh Magdeburg zu Frankfurt a. D. wird k 14. September 1888. Vorm. 11 Uhr, das Konkurg⸗ verfghren eröffned Verwalter: Kaufmann A. Hoeber zu Frankfurt a. O., Junkerstr. 18. Anmeldefrist bis zum 31. Oktober 18838. Er t= Gläubigerversammlung k Oktober 14 Vorm. 11 Uhr. ngstermin am November 18 Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest und . pflicht bis 15. Oktober 1888. Frankfurt a. O., 14. September 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
307098) K. Württ. Amtsgericht Freudenstadt.
Ueber das Vermögen des entwichenen Earl Thiemann, Mehlhändlers von Freudenstadt, ist am 15. September 1888, Nachm. 2 Uhr, der Konkurs eröffnet und zum Konkursverwalter Gerichts— notar Schmidt hier ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der For— derungen bis zum J. Oktober 18388. . Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Montag, den 15. Oktober 1888, Vormittags 9 Uhr. Den 15. September 1888.
Gerichtsschreiber Kretschmer.
löößs! Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Otto Rie—
Verlängerung der Schutzfrist bis 6 Je = . chutzfrist bis auf 6 Jahre an Schwelm, den 7. September 18388. Königliches Amtsgericht.
Konkurse. zo9osz) Ueber das Vermögen des Kaufmanns August
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Donat hier, Holzmarktstraße 68, ist heute, Rach—
ger zu Ludwigsruhe ist heute Vormittags 16 das Konkursverfahren eröffnet. Der aufe enn ut Fraen el hier ist zum Konkursverwalter ernannt, Anmeldefrist bis zum 1. November 1838. Gläubiger⸗ bersammlung am 1. Oktober 1888, Vormittags 19 Uhr. Prüfungstermin am 14. November 1888, Vormittags 19 uhr. Sffener AÄrrest mit, Anzeigefrist bis zum 1. November 1888. Landsberg a. W., den 17. September 1888. Königliches Amtsgericht.
mittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte