1888 / 238 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Sep 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Die agg ist nach Beendigung der Liquidation

erlos gien el, den 12. September 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Ronneburg. Bekanntmachung. 130871 Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist laut Beschlusses vom n. Tage die auf Fol. 24 eingetragene Firma „August Rabe“ in Ronneburg in „Angust Rabe Nachfolger“ abgeändert und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Friedrich Hildebrandt Johannes Weiße in Ronneburg eingetragen worden. Ronneburg, am 13. September 1888. Herzogliches Amtsgericht. Abthl. J. Unterschrist. J Saarbrücken. Aufforderung. 30880 Im Gesellschaftsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Saarbrücken sollen folgende Firmen wegen Aufgabe des Geschäfts auf Grund des Gesetzes vom 30. März 1888 gelöscht werden, nämlich: I. 1) Gebr. Ludewig, 2) Geschw. Fürst mit dem Sitze zu Saarbrücken.

II. I) Lenke z Schmitt, 2) Gebr. Diener, 3) Gebr. Tascher, ) J. Salberg * Cie, 5) Mels heimer C Cie., 6) Geschw. Wenz mit dem Sitze zu St. Johann.

II. Weber Schink mit dem Sitze zu Neun⸗ kirchen.

IV. I) Seintz C Utena, 2) Gebr. Zenner, 3) Gebr. Pilger mit dem Sitze zu Malstatt⸗ Burbach.

V. Karl Demuth C Cie. mit dem Sitze zu n Wendel.

folgt in der Reussischen Landeszeitung in Lobenstein. die etre zu erscheinen aufhören sollte, er⸗ etzen der Vorstand und Aufsichtsrath dieselbe bis zur nächsten ordentlichen Generalversammlung durch ein anderes Blatt.

Rubrik Vertreter:

Den Vorstand der Genossenschaft bilden folgende Mitglieder:

Schnittwaarenhändler Wilhelm Franz Robert Wolfram, (

Es rar ir Ernst Louis Joch un

Schieferarbeiter Johann Böhm, sämmtlich in Wurzbach.

Die Zeichnung für die Genossenschaft durch den Vorstand hat mindestens von zwei Mitgliedern des letzteren zu geschehen.

Lobenstein, den 14. September 1888.

Fürstliches Amtsgericht. Hoffmann. Lübeck. Eintragung in das Handelsregister.

Am 15. September 1888 ist eingetragen;

auf Blatt 14276 bei der Firma M. Krause Wwe: der Kunstgärkner Johannes Christian Gotzel hat in Veranlassung seiner bevorstehenden Verehelichung mit Marie Caroline, Catharina, geb. Carsten des Johann Heinrich Krause Wittwe, in Firma M. Krause Wwe hieselbst, die Ertlãrin abgegeben:

daß er für die Sandels 1sschulden dieser seiner zukünftigen Ehefrau überall nicht haften wolle.

Lübeck, den 15. September 1888.

Das *,, Abtheilung IV.

0864

Propp.

Rauno, Dobristroh, Groß ⸗Räschen, Klein⸗Räschen und Senftenberg Amt arrichtsbezirk Senftenberg) gelegenen Bergwerke. Abbauberechtigungen und Brundstücke, sowie Brigquettes⸗ und Thonwaaren - fabriken mit allem Zubehör mit Ausnahme der chemischen Fabrik und der Betrieb dieser Werke, ferner der eventuelle Erwerb und Betrieb anderer Bergwerke und Grubenberechtigungen, der eventuelle Erwerb, die Einrichtung und der Betrieb Rl der in · dustrieller Anlagen, welche sich an die Bergwerke anlehnen.

Der Werth der vorbezeichneten, in die Gesellschaft von Dr. Hugo Kunheim einzubringenden Werke ist auf 2 950 000 M festgesetzt, wofür die Gesellschaft demselben 1950 Stück ihrer Aktien und 16000 000 4. zu 450, verzinsliche, zu 102 060 binnen 35 Jahren . bis dahin aber vom Gläubiger unkünd⸗ bare, Seitens der Gesellschaft auch schon früher nach 6 monatlicher Kündigung rückzahlbare, auf den Haupt⸗ objekten pfandrechtlich sicherzustellende Obligationen

gewährt. . ; Gründungskosten sind der Gesellschaft nicht er

wachsen. ö ; . Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassun⸗

gen zu errichten. Die Gesellschaft wird errichtet auf Grund des Ge⸗

sellschaftsvertrages vom 11. Juli 1888 und des Nach⸗ trages vom 29. August 18883. w

Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf 2300 000 ½ (in Buchstaben: zwei Millionen, drei Hundert Tausend Mark) festgesetzt und eingetheilt in 16 Stück auf Inhaber lautende Aktien über je 100 Mtb Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erläßt der Vorstand oder der Aufsichtsrath durch einmalige Einrückung in den ‚Deutschen Reichs ⸗Anzeiger“, die

Veberlingen.

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Christian Bendix Volquartzen aufgelõst. Tondern, den 13. September 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 30884

Nr. 9205. Unterm Heutigen wurde ins dies seitige Jirmenregister eingetragen:

a. O. 3. 122: Die Firma Franz Raver Heilig in Uhldingen ist erloschen.

b. O. 3. 194: Firma Paul a, Inhaber ist Herr Paul Heilig in Oberuhldingen, ledig; dem Hrn. Fridrich Fischer ist Prokura ertheilt. Ueberlingen, 12. September 1888.

Gr. Amtsgericht.

zoss5] Walcienburg i. Schl. Bekanntmachung. In unserem Firmen bezw. Gesellschaftsregister ist das Erlöschen folgender Firmen:

1) Oscar Bartenwerffer zu Waldenburg,

Nr. 65,

2) B. Bornemann zu Waldenburg, Nr. 131, 3) Schlesische Kunstwolle⸗Fabrik und mecha⸗ 6 g. Weberei J. Brieger zu Altwasser,

r

4) H. Burkert zu Ober⸗Salzbrunn, Nr. 507, 5) Theodor Dimter zu Waldenburg, Nr. 4365 6) Peter Paul Fellbaum zu We ffftein

Nr. 520,

, Rudolph Frost zu Wüstewaltersdorf, 8) M. Grünfeld zu Waldenburg, Nr. 496,

9) R. Hellmuth zu Waldenburg, Nr. 154,

10 Carl Heinrich zu Wüft eivwaitersdorf,

Nr. 338

zum Deutschen Rei

M 238.

Bör sen⸗Beilage

Berlin.

mam. und Königlich Preußischen Staats—

Dienstag, den 18. September

Anzeiger.

1888.

Zerliner Vörse vom n 18. . 1888. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗ Sätze. 1Dollar 4,25 Mart 100 Francs 30 bsterr. Währung 23 Mart. 7 Gulden südd. . 6 100 Gulden holl. Währ. 170 Mart. ] Nart Sancd 1 S0 3 100 Rubel 880 Mart. 1 Livre Sterling 30 Mart ö.

ö

Sa anstet tam... i j , fie oh

do n , n its A5 b⸗ ö Aniwp. Io Fres. 8 T.

de. do. 100 Fres. 2M. Skandinav. lite ö ) Kopenhagen. . . London

do. Lissabon u. Oporto 1 Milreis

do. do. 1 Nilrteis Madrid u. Barcel. 100 Pef.

do. do. 100 Pes. Nen York. 416 O0obz S0, 45 b 80 ob;

9.

.

Budapest

Neumark.

Berl. do. do.

a. J. 33 *! 151.7 0 624 114. 10 3000-309

do. St. SEchdsch. 35 11.7 Kurmärk. Schldy. 3315.5. 1 3000 - 150

do.

Oder · Deichb · Obl. 35 111.7 3000 St ö Obl. 4 derfch ö 0

. bz S0, 45 165, 95 dz

Eid SS b 75 hz r . 533. ö

108,50 B 103,40 bz G 107,40 bz 104,00 bz 104.75 6; 102 565 101,40 bz

15 ö 7 3000-150

30075 35 1. l. 7 3000! 150 -

lo, 25 bi G

33 1/1. 7 3000 - 75 io iG

Berliner do. ö

do. do do. do.

do. neue.

o. do. Vosensche do. Sãchsische

do. do. do.

do.

ir.

Kur. v. n.

Land. r

k. ita . 33

4 mn c i A 3 do. Lit. O 35 Lit. A4 1,

C.I.II. 4

I. II. 3000 3000 10000. 5000- 5000 - 3000 3000 3000 30007 30007 3000-7

ö . /

1 1 II. 1. II. 1. 11. 81. 311. I.. 111. .

3000 5000 - 30

ö

i . ö. 33, 11 1.

ĩ

1

1

43

Stüuce zu cb 3000-« 150 3000 - 300

3000 -= 765

3000-650 3000-60 3000-150 3000 150 3000 150 3000-150 3000-150

115, 80bz G 111856 105, S5 G io, Sohʒ 163 466; 156 161.865

150 150 150

Rhein. u. Westfal Sächsische ... Shlesische .

Scoleswig . Hosst.

Selce u s lI10 3000-30 I10 3000-30 O 3000-30 O0 3000-30 16 3000-30 0 300030

C . . . m. . 888

105, 0063 104,80 bz 104,906 104,80 bz 101 566; 104, 80

150 93,50 b; B 150 150102, 00 z 150 1103,00 5 101,506; B [5 101, 70b; G

75 K

Badische Bayerische Anl.

hambe e do. St.⸗Anl. 86 do. amrt. St. A. Meckl. Eisb.Schld. do. cons. St Anl. Reuß. Ld. Spa rk. Sachs⸗Alt. Lb. Ob. do. Do. Sãch iche St. .A. Sãchs

69 200

200

75

102, bo G ib dh b

102 on G 102,50 102, 006 102,00 64 102,50

102,50

s. St.“ Rent.

chs. Lndw. Pfbr. do. do. Wald. Pyrmont. .

Cisb. A. 4 Brem. Anl. S3 u. d 33

Grßhjzgl. Sess. Ob. St. nt.

Württmb. SI S835 4 ve

O1

.

= =

53 3 ö

11

ö

34 3 35 4

11 4 v 335 r 4 1, 3 * 4 v 46 111.7 1.11.7

4 1 rsch.

2000-100 3000 - 300 200M bQ00

sch. 2000 265 J. 2000-200 500 -— 500 20M, - 200 2000-500 500M =* 600902, 406 000M 0 500 3000 -r - 600 7 3000-100 75000 500 O0 -= 100 ö0O0Q—100 150075 rich. 5000 5090 rsch. 2000-75

ol, 75 biG 102.506 löl, 75G

103,00 B 105, 106 103,206 105,00 G 34, 006

103,106

J. V.: Dr. Benda. do. neue 35 14. 10 3066-75

Breslau St. Anl. A 14 16 OQO —2 50 Cass ö Anl. 4 173.8 J 4 ö o., conr. versch. 3000 - 200 101,50 Charlottb. St. A. 4 19. ob Ibo i . Gille eld Obl. 77 4 1.1.7 Sb - 5-2 ' conv. 33 1/1. 7 5655 . . J Essen St · Obl MY. 4 11. k . . . iG. 0h; . . v. . l i. 30590 = 2606. ) Mr. rittrich . 3 3000 - 200 101,5 Königsb. St. Anl. 4 114.10 1000-200 -, 3. 1 3 Magdbg. St. Anl. . 36 1. 10 5000 - 200 - Rentenbriefe Dstnhreuß. Pry. O. 4 1.11.7 3060 - 366 Hannoversche. ö 114.1 Rheinprov⸗; . 4 versch. 160609u. 56) ssen Naffau . 4 1 4. 10 4 14. 1 1

Die Inhaber dieser Firmen oder deren Rechts— . werden hierdurch aufgefordert, etwaige Widersprüche gegen die Eintragung der Löschung bis zum 20. Dezember er. schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. Saarbrücken, den 15. September 1888. Königliches Amtsgericht. Heyl, Amtöoͤgerichts Rath.

11) C. Hirschfeld zu Waldenburg, Nr. 396,

12) G. Hühner zu Mittel-Tannhausen,

Nr. 381,

13) Sugo Kärner zu Gottesberg, Nr. 379,

14) Felix Klose zu Waldenburg, Nr. 215.

155 Fulius Ohnftein zu Waldenburg, Rr. 373, k Plaͤtze 100 Lire

169 Emil Pietschmann zu Friedland, Nr. 407, . do. . Lire

17) F. Rofenberger zu Weißstein, Rr. 273, 85 K. lö6 R. S.

18) Julius Scholz zu Friedland, Nr. 128, R.«

. Moritz Schumm zu Ober Waldenburg, r. 240,

20) Auguft Seydel zu Weißstein, Nr. 66,

21) Carl Seydel zu Blumenau, Nr. 334,

22) Shoddy CK Mungo-⸗Fabrik C. Sonntag

zu Altwasser, Nr. 356,

25) Gustav Sommer zu Waldenburg, Nr. 191,

ö Gustav Steigemann zu Waldenburg, r

25) F. A. Wolff zu Altwasser, Nr. 335,

26) vust av Zahn zu Waldenburg, Nr. 218,

27) Rothenburg C Landau zu Waldenburg,

Nr. 105,

heute eingetragen worden.

Waldenburg i. Schl., den 8. September 1888.

Königeiches Amtsgericht.

ie o b G do. II. 4 do. neue 31 . II. 4

o. do. II. 4

Shim Hlst. C. Kr. .

do. do.

3000-150 3000-150 3000 - 150 3000– 150 000 - 200

000-200

loz oo

Berliner Bör senʒeitung⸗ und den „Berliner Börsen⸗ Fonrier . Geht eins oder das andere der beiden letzterwähnten Blätter ein, oder wird dasselbe sonst unzugänglich, so genügt die Bekanntmachung durch den Reichs— Anzeiger und das ctwa noch zugängliche Blatt. Die Generalversammlungen der Aktionäre werden vom Vorstande, außerordentliche auch vom Aufsichts⸗ en. durch öffentliche Bekanntmachung zusammen— berufen. Den Vorstand der Gesellschaft bildet eine aus einem oder mehreren Mitgliedern bestehende Direk⸗ tion, welche durch den Aufsichtsrath zu gerichtlichem oder notariellem Protokoll gewählt wird. Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet, und, wie folgt., unterschrieben sind: 1) im Falle nur einer den Vorstand bildet, von diesem resp., dessen Stellvertreter oder von zwei Prokuristen, im Falle der Vorstand aus zwei oder mehreren Mitgliedern besteht, von zweien derselben oder von einem derselben und einem Prokuristen, oder von zwei Prokuristen. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) Konsul Dr. Hugo Kunheim, 2) Bankdirektor Anton Gustav Wittekind, 3) Kaufmann Reinbold Friedrich Wolff, 4) Hauptmann a. D. Friedrich Leberecht Strack, 5) die Handelsgesellschaft, in Firma Gebrůder Sulzbach, zu 1, 2, 3 in Berlin, zu 4 in Grube Ilse, zu 5 in Frankfurt am Main. Die Gründer haben die sämmtlichen Aktien der Gesellschaft übernommen. Der Vorstand der Gesellschaft bestebt z. 3. aus einem Mitgliede, nämlich dem Hauptmann a. D. Friedrich Leberecht Strack zu Grube Ilse. Der erste Aufsichtsrath der Gesellschaft besteht gegenwärtig aus fünf, und zwar folgenden Mit—

gens 300 120 300 365 M256 50 io? 15 366 i537 dot; 300 130,25 G 150 iz, 50G 150 12 26 25 136 izz Soh;

Of.

100 fl. 100.

Sure er ö 105 gf.

30862 Liüneburg. In das hiesige Handelsregister ist Blatt 416 unter der Firma Gemeinnützige Bau— gesellsch aft in Lüneburg eingetragen: Spalte 3. Durch HBeschluß der Generalver⸗ sammlung vom 3. September 1888 sind als Mitglieder des Aufsichtsraths gewählt: Landrentmeister Kraut, Senator Reichenbach, Weinhändler Otto Frederich, sämmtlich zu Läneburg. Lüneburg, 12. September 1888. Königliches Amtsgerichi.

ö Pr. A. 5 5s JJ. ] urhess. Pr. Sch. p. Stck Bad. Pr. A. de 67 4 178 Bayern Präm. A. 4 155. Braunschw 9g. Loose p. Stck ooh · I=. Cöln · Md. Vr. Sch z 14. 16 16s = bs lg goꝛ esu, Si; be U. 3 1. G09 = 3260 i Gi, 30; ern burg; Te ose . .

4

Stch

167,60 bz 166, 35 bz 80 (6b; 79, So bj

e 6 303 3 35 d

. Cx r

.

. . . ö . . . ö. . ö . II. !. . . .. 39 J. . J. J. 4 .

d

1 1. I/ 1 1, 6. 41 1 k 1 1

3666 Xr g On

0 0OOꝘC„ᷣ„2001601 50 Lübecker Loose J 373 000-660 161,568 Winninger 7 fl. 8. =

; Oldenburg. Loofe 3 17 o zoo0o- 30 -

O 3000-30 0 3000-30 1.7 3000— 30 14. 10 3000-3360

Geld⸗ , ,. nn ? Dukaten pr. Stück

8 . = Stlick ö

Dolle vr Stück

8 pr. Stuͤck o.

/

Saargemiünd. Bekanntmachung. 30576 Es wurde eingetragen unter der unter Nr. 40 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Gesellschaft Gouvy CE Cie. in Oberhomburg, daß dem Ingenieur Felir Gouvy in Dieulouard Prokura ertheilt worden ist. Im Firmenregister wurde unter Nr. 556 einge⸗ tragen, daß die Firma Schmitt zu St. Avold erloschen. Neueingetragen wurde unter Nr. 807 des Firmen registers die Firma Katharina Schmitt zu St. Avold und als deren Inhaberin die Katha— rina Schmitt zu St. Avold. Saargemünd, 12. August 1888.

Der Landgerichts ⸗Sekretär: Bernhard.

Vom Staat erworbene Eisenbahnen.

iedrschl. Matt. 11.7 309 lor zog Stargrd. Pof. Att 1 1 69 lor. e,

I. sob os

10 806

Ungar; Bodenttedit t 14. do. Bodenkr. Gold⸗ Pfd. * 1 Wiener Communal-⸗Anl. 5 1 Türk. Tabacks Regie. Akt. 4 do. do. p ult. Seyt.

Eisenbahn—⸗ Priorität Bergisch⸗Maͤrk. M. ö B. 3 1, do. do. do. do. 3 6 . Hess. Rordb. 4 ö Berlin Lahchfs 1857 1. * 112,503 do.“ Lit. C. 112.566 Berlin Görl. Lit. B. ki Berl. . 1 75 bz o. III Berl. '. Mgdb. Fit. 4 33 0563 8 Lit. C. 7 62, 60 bz /

3 Ha, Hhn, Ho bz Rbl. P ß* 6 z .

bꝛ. 20a, 40 Bresl. S 1890, oo, 3oo M 7 5k Nicolai Obl. . 2500 rs. 3 . bz . 2000 4065 4. 3. ö do. iseine 4 I 5. 11 do0 Frs. S* Sor; o. i. 1000 - 109 ĩ Poln. Schatz. Obl. 4 . 19 Soo -= 160 Mb. S. 35 6c Breslau Warschau. *. 1000 u. 506 5 6 23 gobz G . do. kleine 4 114. 10 150 u. 100 Rbl. S. 84,506 Foͤln⸗ Mindener r, Tm! 1606 u. 5 P. Pr. Anl. v. 1854 5 1.1.7 100 Rbl. 174,75 bz do. . 1 ten. dere b, 18665 1.3.8 166 Rkl los O5 b; G do. VI. Em. A. B. J J 1oo3 n h bl. sd; de r Hi. Sun, ,, 773 do. 500 Rbl. S. gl, het. b; G Deutsch· Nord. Lloyd 1000 u. 200 f. G. 2. Sob; ö 1 190 Rbl. M. 3, 126 alberstadt · Blankenburg 200 fl. G. 65, H b; gut. Bdtr· Ml oe g, ich Rbl. 35,3665 i, . ren get

ö Kurland. Pfudbr.

s. iobĩ

ů 3 75, h0 B Lübeck. Büchen gar. . 1000 u. 100 fl. 68 oe St. . v. 1875 h . 68, 00 b

do. do. 35 versch. 1009 u. S060 02.2 9 . O. 4 114. 10 3000 200 . . Schldv. d. BrlKfm. 435 1.1.7 Io0Qλ·— 300105, 006 Pommersche

Russ. cons. Anl. v. 73 ; . w ,,, 16. 17 100 u. 50 ; do. v. 1875 41/1. 10 1000-50 4 do. kleine 47 14. 10 100 u. 50 * 500-20 2

do. v. i857 151.7 do. kleine 5 Ii. 7 100 625 u. iz Rh.

oö. r. i555 3 16. 11

do. p. . 100050 4 160 u. So

30866 Hosbach. Nr. S843. In das Firmenregister wurde unterm Heutigen eingetragen: 31 O8 S. 9. 14:

Die Firma W. Neuer in Mosbach ist auf die Wittwe des Inhabers, Natalie, geb. Haug, in Mosbach übergegangen.

Zu O. 3. 25:

Die Firma Moses Eisemann in Mosbach ist

erloschen.

Zu O. 3. 389: Firma C. Eisemann jr. in Mosbach. In:

haßer Kaufmann Karl Eisemann und daselbst wohn“ haft. Derselbe ist mit Pauline Jonas von Mer— ö verheirathet. Nach dem Unterm 7. v. Mtz. errichteten Ehevertrage wirft jeder Theil 100 „Sς in die Gütergemeinschaft ein, während alles übrige Ver—

mögen davon ausgeschloffen bleibt. Mosbach, den 14. September 1888.

Gr. Amtsgericht.

Nebel.

Mülhausen. Sandelsregister 30865 des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 96 Band 1V. des Firmenregisters ist

heute die Firma „Karl Aron“ in Mülhausen, ortsetzung der offenen Handelsgesellschaft unter der

. „Aron Louis Diest, Nr. 48 Band III.

des Gesellschaftz registers, eingetragen worden.

Inhaber ist Herr Karl Aron, Kaufmann in Mül— haufen, auf welchen das Dan relsgescheft nach Auf⸗ lösung der Ge ellschaft in Felge Todes des Mit—⸗ gesellschafters Herrn Louis Diest Huch Uebereinkunft übergegangen ist. Mülhausen, 13. September 1888. Der Landgerichts ⸗Obersekretär: Welcker.

ur s. Fonds.

Argentinische Gold -⸗Anl. 38 pt 7 100f ?! . e Bukarester Stadt Anl. 5 1566. 1 2009 = 490 M Buenos Aires Prov. Mnl. 5 1.1.7 00 500 do. do. , 1. 500 4A Cinesische Staats ⸗Anl. 53 16. 11 1000 4 Daͤn. Staats- Anl. v. S6 35 1so. 1 5006.2 200 Kr da, dmannzb-Dbl. zt 1,1. 7 2668. 63 Br. Waldenburg. Bekanntmachung. Ephtis g Anleihe. . 4 15. 1 I600— 26 * 54. Jo bij G In unser Prokurenregister ist unter Nr. 140 die . ö pr. ult. . ö J Wg bn G Prokurg der verehelichten Kaufmann Bertha Grave, 6, 5 o 3 bas sas. ho bi geb. Scheumann, zu Waldenburg für die unter do. do. kleine 5 166 , * 16 För Nr. 2B unseres Firmenregisters eingetragene Firma do. do. pr. ult. Eept u. 20. * 103,00 bz. Richard Grave zu Waldenburg“ heute ein Finnland. Hyp. Ver. . 1553.9 lob z56 getragen worden. Finnländische Loose .. Stck li i5B Waldenburg, den 10. September 1888. do. St.“ E. Anl. i833 4 16. 1 161 755 do. Königliches e ,, jr iss. lbi id h do. xult. Spt. 5 lzosss! 10120 Orient · Anl. I. 5 I6. 12 10909 u. 100 Rbl. P.

30, 90 b . Weinheim. . ö. In das Gesellschafts⸗ . . 6. . 1.1.7 1666 u. 166 Rb. . register warde unterm Heutigen eingetragen: 397 50bG⸗* ; Zu Ord. Z. 14, die Firma Gebrüder Kinscherf 100 Job gie. 65 9 ö 81 1/6. 1 1000 u. 100 in Weinheim betreffe nd: Die Firma hat sich am Sp n iI

10099 7777. 3 10000 - 166 f. 1.7 1000 u. 200 fl. S. 1/3. Soo Frs.

97, „Qa, 60bz 24.2063 4, So bz

102, 00B* S3, 80 bz?

Si, a. Sha 75 bz 979.20 bz

oz, obi G 10ba loo, 7k 6 und Obligationen.

S000 = 300 160 102,25 bz gr. f. 102,25 bz lot, Io; B 104,006 102,00 G 104, 106

Ib, 50 bz 94,90 b G gh, 50 bz B J6, 50 bi 113,30 bz 88,60 B Jö, 60

*

30890 do. v. 1884 5 1.65.11 do. kleine 5 15. 11 gg 2h bz

do. 5M er 5 15. 11 do. v. ult. Spt. le . . 114. 10 10000 100 Rbl. pz oo ö.

inn. Anl. v. 1887 4 do. p. ult. yt. 5 16. 129 1000012 hob er 6 116. 1 . 1000 iat Rbl.

Schlawe. Bekanntmachung. 30878

Die Inhaber, folgender in unser Firmenregister

eingetragenen Firmen, deren Löschung anders nicht

,,, werden kann:

1) Nr. 11. Firma E. Meyer Abraham, Inhaber Kaufmann Isaace Abraham in Schlawe,

Nr. 30. Firma H. W. Waechter, In⸗ haber Kaufmann Heinrich Waechter in Schlawe, Nr. 67. Firma Ferdinand Hirsch, In— haber Glasfabrikant Ferdinand Hirich in der Glastabrit Friedrichshütte bei Krangen, . ö. . ö Gregor, Inhaber ssedern;

duard Gregor in Schlawe, 1) Konsul Pr. Huge Kunheim Nr S3 4. Firma Fulius Abraham, In 3 e r e , e ,, Wittekind haber Julins Abraham, ) Bergwerkadirektor Arbivt Reh zin, ss Firm Franz Schneider, Inhaber I) Kaufmann Reinhold Friedrich Wolff Cisengießereibesitzh: Franz Schneider. s Banquier Rudolph Sulzbach, ; . 16 Firma E;. Jonas, Inhaberin zu 14 in Berlin, zu ' in Frankfürt am Main. unverehelichte Ernestine Fonas, Die in Gemäßheit des Art. 205 h. S. GB und deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, stestten Revlsorcnn ; ihren Widersprruch gegen die Löschungen der Firmen i) der Cipilingenieur Otto Greiner ö. zum 1 Februar 1889 schriflich oder zum Protokoll Y) der Hůcherkerifor Tugust Wolff,

In unser Firmenregister ist heute unter Nr 194 , . . 53 eide in Berlin. . .

In. enregiste ente er N 8 awe, den 27. Augu ) ) die Firma Hugo Banke vorm. Robert Gott— ö ; sean ü len, . t . og . 1 ö. 3. ö . ö schalk zu Namslau und als deren Inhaber der ö ,, . ö .

1500 u. IM t 1506 u. Z S, = do00 = 5b 6, ot, 006 3000-550 M libr, ih 1506 - I56 4. = ,,, 104, 00

600 4

300 0 104,00 3000 - 600 6 104,A,25B 3000 - 300 AM 109,00 bz

500 41 . 3000 300 60 103,75 G 3000 - 300 400 103,75 bz G 1000 300 46 103, 756

300 406 3000 - 300 1 10 do 3000 - 300 90

9. 101,006 3000 300 SJ 3000 - 500 101, 806 500 u. 300 Sp

1000 u. 500 0 Ioz3, 80G 3000-300 16 . 3000 - 300 0 104,09 3000 300 60 105 35 G gr 3000-300 406 104,006

is / 4. 10 18614. 10

K .

28 2228

. 9, . o 183 v. 1884 5 111.7 .. do. 1er s 1. 5 A 12000100 fl. 250 Lire 500 Lire j 26 6 Br. 7

.

Berlin ⸗S Ktetther

. Braunschweig . do. .

o. do. pr. ult. Sept. ge nba ne , n 39 Lissab. St: Anl. 86 J. II. 19 Luxemb. S Staats Anl. v. S2 4 New⸗ gJocfer Stadt ⸗Anl. 51 4

i. 6. e e.

jg, 1 1.. 97, 40, Hoe, vobf 1 I/ 1,

1. April 1885 aufgelöst. Zu Ord. 306, die Firma Dr Karl Kinscherf 5 f in Weinheim betreffend: Die Firma hat sich am 1. April 1888 aufgelöst. Weinheim, den 13. September 1888. Gr. Amtsgericht. v. Bodman.

do. do. Norwegische Anl. v. 1884

. . bl. .

vpbk. 65 Ot? n. Rente. ö 1 do. kleine 1

ö. pr. ult. Sept. hier Rente 44 117. 8

8 ö 8

be⸗

——

6 . ,

60h -= 366 zb = Sb M, =.

zoss6) Wiesbaden. In das Prokurenregister ist heute sub Nr. 136 eingetragen worden. daß die dem Fran Philipp Od *erlack dabier von der ehemaligen In haberin der Firma Fr. Phil. Overlack dahier, der nunmehrigen Wittwe Katharine Overlack, geb.

Namslau. Bekanntmachung. 30867 102, 40bz G do. v. 1873 102, 4036 Mag db. etz t.

102,40 bz G do. Tit. B. 4

Magdb⸗ Halberst. v. is6? tn i565. i Ib τ. i ( mittel ö

300

. .

kleine

Kaufmann Dugo Banke daselbst, fowie unter Nr. 195 die Firma Adolf Gafert vorm. M. Sittenfeld zu Namslau und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Gafert daselbst eingetragen worden. Ferner ist bei Nr. 76 das Erlöschen der Firma Robert , zu Namslau (Inhaber Kauf— mann Robert Gottschalk daselbst) vermerkt worden. Namslau, den 11. September 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Oꝝntelshur g. Bekanntmachung. 308681

In unser Firmenregister ist unter Nr. 301 die Firma „B. Davidsohu⸗ mit dem Niederlassungs⸗ ort Ortelsburg und Inhaber FRaufmgnn Benjamin genannt Bernhard Davidsohn zu Srtels burg zu⸗ folge Verfügung vom 11. am 11. September 1888 eingetragen.

Ortelsburg, den 11. September 1888.

Königliches Amtsgericht.

Ostrowo. Bekanntmachung. 30869 Zufolge Verfügung vom 12. September 1888 ist die unter Nr. 1d des Firmenregisters eingetragene Firma Julius Friede zu Ostrowo gelöscht worden. Ostrowo, den 13. September 1888.

Schr an O. -S.

eingetragen worden.

Sonderburg.

Firma T. A. Ebeling C Co am 1888 begonnenen Handels gesellschaft sind:

Nr. 16 eingetragen.

Bekanntmachung. 30874 In unserem Firmenregister ist heute: 1) bei der unter Nr. 5 (24) eingetragenen irma Hirschel Bottenbreiter in Sohrau O.⸗-S. vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft mit unveränderter Firma durch Vertrag auf Fräulein Dorothea Schlesinger zu Sobrau Xen übergegangen ist, diese letztere unter Nr. 47 als neue Inhaberin der bezeichneten Firma mit dem Nieder—

lassungsorte Sohrau O.⸗S.

Sohrau O.⸗S., den 13. September 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Bekanntmachung. 30879 Die Gesellschafter der in Ekensund 6 der 1. August

1) der n ,, Thomas August Ebeling, 2) der Kaufmann Heinrich Friedrich Jürgensen, Beide in Ekensund.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister heute unter

Sonderburg, den 12. September 1888.

Spremberg, den 11. September 1888. Königliches Amtsgericht.

Sta dti(lm. delsregisters

Beschlusses vom 12. September 1888. Stadtilm, den 12. September 1888. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. (Unterschrift.) Steele. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Steele. In unser Firmenregister ist unter Nr. Firma Johanna Israel und

14. September 1888 eingetragen.

Stralsund. Bekanntmachung. 130877 der Gesellschaft „Pommersche Eisengießerei und Maschinen bau⸗Actien⸗Gesellschaft zu Stralsund“ zufolge Verfügung vom 14. tember 18858 an demselben Tage eingetragen:

30882 Die auf Fol. 11 des hic ligen Han⸗ eingetragene Firma Carl Dornheim in Stadtilm ist gelöscht worden, zufolge Antrags und

30875 76 die

als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Louis Gottstein zu Steele am

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 59 b

Sep⸗ In der Sitzung des Aufsichtsraths vom 13. Sep-

Eberth, ertheilte Prokura erloschen ist. Wiesbaden, den 10. September 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

308871 49 Wiesbaden. In das Prokurenregister ist bent * sub Nr. 123 eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Christian Eberhard Herz für die Firma Eb. Herz iu Biebrich⸗Mosbach ertheilte Pro⸗ kura erloschen ist.

Wiesbaden, den 10. September 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

Wreschem. Bekanntmachung. I30891] In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist sub Nr. 9 Col. 4, die Firma: „Zuckerfabrik in Kren

( Cukrownin wo Wraesni)⸗“

betreffend, Folgendes eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Aussichtsraths⸗ milgiiedes Josef von Zukomski auf Gonice ist der Zitter utsbesitzer fn von Niemojewski auf Dzierzchniea gewählt.“

Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Sep— tember 1888 am 13. September 1888. Wreschen, den 14. September 1888.

. pr. ult. Sept

5 1.3. 9 do. pr. ult. Seyt. Silber Rente 4p 1.1.7 do. kleine 48 1.1. 4 do. 43 14. 10, do. kleine 48 14. 10 do. pr. ult. Sept. goose p. 1854. 4 114. 250 fl. K. M. Kred. Loose v. H8 . Stck, jo fi. Se. W. 1860er Loose . 5 5. il. 1000. 5 iG fl.

do. pr. ult. Sert. Loose v. 1864. vp. Stck 100 u. 50 fl. Bodenkrd. Pföͤr. 1 i. 1 2 M000 =- 200 us Pester Stadt · Anleihe 13. 1000 - 100 fl. H. do. do. kleine 6 11. 7 100 fl. . Polnische fandbriefe. 5 ,. 7 3000 100 R do. iquid. HYftir 1.6. 12 1000— 109 in prmugig iche Cn Anl. 5 1M. 15 680 108 R 3 do. pr. ult. Scyt. 09er f. hoer f. aab · Graz. Pram. · Anl. 4 sis/ 1. 10 100 Aus 156 f. Rom. Stadt nl e beg. 4 11. i 500 Lire do. II, II., MV. Em 4 11 10, ho00 Lire

1000 u. 100 fl.

Ruman. Si Anl., große 8 I. 725000 u. 3b Frs.

mittel 8 kleine 8 1.11.7 7 Stats Obi gg 65 11.7

fleine 6 11.7 /

do. do. do. d

do. . do.

11.7 2500 u. 1250 Frz.

500 u. 250 Frs.

4000 u. 400 AM 400 66

12

2 ** S.

hlaotz

9.20 bz 69 Ihr!

/

116. 40bz z16 6h 129 15 bi

2

ö m S9, 25 bz B

100 566

, . A, 10b

zan en o bj 9, 00

lo Sh bi Br ler! M, Siu bz B

98. 7oh . M7, 30 bz G .

6 3 8

neue? Syp.⸗ Pfbr. v. 1874 do. v. 1879 do. v. 1878 do. mittel do. kleine 4 do. 2 . 9

17 1 Serbische gen. fal? 5 1 Serbische Rente . do. do. p. ult. Sept. do. do. neue 5 165. 11, do. do. p. ult. Sept. , Schuld . 44 . 1 1. do. do. x. ult. Seyt. K Pfdbr. v. 6 S5 4 1.1.7 . do. v. 1886 4 Lö. 11 do. v. I887 4 1/3. 9 Stadt ⸗Anleihe,. 4 1c. 1 do. kleine J! i e. 1 do. neue v. S5 4 166. 1 a ö id g 12

33 11. 7

Türkt anleỹ⸗ v. 166 cr. e r. 1.63.9

k 1. Seyt. ö ose vollg. r. p. St

gie u e .

. =/ . . . . w

5000 500 A 3000 - 300 4A 3000 - 300 , 4500 - 300 41 1500 4 S0 u. 300 A 3000 - 300 A 3000-300 4 400 A 400 4

400 A

24000 - 1000 pes.

OOO w=200 Kr. 2000 - 200 Kr. 2000 - 200 Kr. S000 400 Kr. S00 u. 400 Kr. S000 = 400 Kr. do0 u. 400 Kr. o00 -=—900 Kr. 1000-20 2

400 Frs.

100, 20et. bz G 100, 606 104, 106 102, 40 b; 102,40 bz 102, 4663 100, 70 bj 103, 30 bz G 84, 90 bz G S2, So bz G 84,50 b G Io, M0 bz

74, 404 90 b 163, 366

100, Jet. bz B 166. het. b; B

97 106 kl.f.

r Jop

16, 2het. G

38, 00 bz

Magdb. Wittenberge 13 Mainz ⸗Ludwh. 68 / 69 gar. 4 do. 7ö, 76 u. 78 ev. 4 ö. v. 1874 4 v. 1381 4 Niieters⸗ Mrk. II. Ser. 4 Oberschles. Lit. B.. 32 do. Lit. ö . . Lit. RE.... . 331, Lit. F. IJ. Em. ,,,, . Lit. H.. Em. v. 1573 Em. v. 1874. Em. v. 1879. Em. v. 1880. 3 v. A883.

** B Oo 2 20

——

—— 2228

.

Em. v. 5 u. 6 * Em. v. h2 u. 64 4 Em. v. 1 = 754

do. do. e

O2 = 2 2

K

3000-300 410 3000-300 4 3000 - 300 300 u. 1350 4

gö, 66G 1053, o

Iod Go

1

od vo gf. 103,75 B 6 506 05, 75 B

lol 2756

104,006 101 5

sob doG ib 0B

104,006 104,006 104,006 100, 75 bzB

1000 - 20 10000100

Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

101 I 66h 102, 1061 16 466 36, 806 95,40 b; G

(Egypt. . 4 10 4. io

do. p. ult. Sept

Ungar. Goldrente gar.. do. do. mitiei ? 1411.7 50d fl.

do. Lene r I,, 166

1l0s do. Rult. Seyt.

1000 u. 100 E N76, 50 GG Gold⸗Invst. Anl. 5 1.1.7 10990 u. 200 fl. G 1000-50 F do. 4 11.7 1600 = 400. 100 u. 50 4 Il00,90bzG Papierrente 5 1/6. 12 i600 - I00 fl. 100-50 4 do. p. ult. Sey i. ö gef gj ö p. S Ft 100 fl.

O00 - o. S isen Anl 5 171. 7 2400 - 120 100 u. 50 E 97, 80a, 90 bz . do. kleine õᷣ / . 7 120 fl. . 1000-50 4 ; Tems Bega gar. 5 1. 10 5000-190. 109) u. 50 * ö do. kleine 5ᷣ 1 16 100 f. 1000 - 50 * Vfbr. 7 1 (S5mör. 5) 1.3. 8 100 Mar

4000 AM

2000 SpZʒ

400 66 16000 - 400 0 4000 u. 400 0 10636— 111 4 697,106

tember 1888 ist auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 10. April 1886 die Aus⸗ gabe von 200. Stück, neuen Aktien à 1500 6 be- schlossen und ist somit das Grundkapital der Ge⸗ il lt am weitere , 5 Mark erhöht. Dieser Betrag ist voll eingea Notarielle Ausfertigung des Protokolls vom vom 1 n , t Zi . d 13. September 1888 Kein det, sich Blatt 239 des n lm , nenne, ö , .. Beilagebandes zum Heel c alt egi fh ir . ntler. ; 6. . . 1 Stralsund, den 14. September 1 cn Anl. v. 15 iI

6 1 2 a 9 2 Königliches Amtsgericht. r' Redacteur: Riedel. do. 2. kleine 5 12. 8 . = o.

Berlin: v. 18715 1.53.9 Verlag der Expedition (Scholy.

ne! 5 13. 9 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags v. 18725 1,4. 10 Anstalt, Berlin 8w., Wilbelmstraße Nr. 32.

fund. 5 1. 6. 1.

mittel h 16. 12

kleine 5 16. 15

amort. 5 14. 10

do. kleine 5 14. 16

ff. Engl. ĩnl. v. 1822 5 1 3.9 do. v. 185g 5 16. il

Königliches Amtsgericht. S6, 70 bz G? ; ; ö 5 ö 7 ö et 102,50 ,, , 84, 006 ö 2, 75 bz 102.106

83,90 bz 105,50 G

10s o 8 97, S0et. bz B 7.406 G Sb, 80et. bz G

Königliches Amtsgericht.

1541.7

30870

Pinneberg. Bekauntmachung. eingetragenen

Die im hiesigen Firmenregister Firmen:

Nr. 3. S. J.. Fuhlendorf in Pinneberg,

Nr. 5. J. Hülst in Pinneberg,

Nr. 32. G5. A. Steen in Pinneberg sind erloschen und im Firmenregister gelöscht worden.

Pinneberg, den 12. September 1888.

Königliches Amtsgericht.

398921

Liegenhain. Die Firma „Isaac Schloß“ in Allendorf a. L. ist erloschen nach Anmeldung

neige noos

Svꝑremper s. Bekanntmachung. 30873)

In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 10. September 1888 unter Nr. 164 Folgendes eingetragen worden:

Spalte 2. Firma der Gesellschaft:

„Ilse Ser gbau ·Actiengesellschaft !. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Grube Ilse bei Groß⸗Raeschen, Gemeindebezirk Bückgen. Spalte 4.

. i. ö Böhm. Nordb. Goid. pᷣ Vr. 4 . Buschtshrad. (Gold) Obl. . Dux Bodenbach

. II. . Geld) n,. . .

guck Westb. geld strfr do. do. strpfl. 1 14. 10 Franz Josefb. Silber ⸗Hr. 4 14. 16, Fünfkirchen Barcz gar. . S I/4. 16

7ö, So bz

204. 50 bz G 6s So b; G 102,50 bz G

I. 141. 41.1.7 . 10,

97, Sda, 90 bz

30872 Remscheid. In unser Handels-⸗Gesellschafts⸗ register ist unter Nr. 140 zu der Firma Carl Angust Schmidt Sohn in Liquid. in Remscheid folgender Vermerk eingetragen:

2000 u. 400 ½.

3000 u. 600 .

5 00Q—‚-=- 200 4 200 fl. S

Tęndern. Bekanntmachung. (30883

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 62/2, woselbst die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Volquartzen in Hoyer vermerkt ist, eingetragen:

Rechtsverhaͤltnisse der Gesellschaft:

Zweck der Gesellschaft und Gegenstand ihres Unter nehmens ist der Erwerb der dem Dr. Hugo Kunheim zu Berlin gehörenden, in den Gemarkungen Bückgen,

79 398 kl. f. Sb, 006

kleine 5 IA. 19

do. vw. 15536 1/6. 12