Versicherungs⸗ Gesellschaften. Cours und Dividende — M pr. Et d. Dividende pro 1886 1887 Nach. M. Feuer Moo v. 1000 M 420 420 Aach. Rückv. G. 20 0 v. 400 Mn 198 108 Btl. Ld. u. Wass v. 20 0/0 v. 500 Qn 108 220 Berl. Feuer v. G. 20 6 v. 1000 Me 166 150 Brl. Sag. A. G. 20 0/o v. 1000 a0 63 153 Brl. Lebens v. G. W 0o/ov. 1000 Ran 1765 178 Cöln. 6 20 9 v. G00 Mιν. 18 Cöln. Rũckv. G. 20 0so v. 500 Mur 36 Colonia, Feuerv. 20 0/o v. 1000 Mu: 360 Concordia, Lebv. 20 0/ο. 1000 Me. 97 Dt. Feuerv. Berl. V 6 / v. 1000 Mun 84 Dt. Lloyd Berl. W 60/9 v. 1000 Min 200 Deutsch. Phönix 20 So v. 1000 QM 114 Dtsch. rngp. .. 26 0 /e v. 2400 ν 250 Drẽd. Allg. Trsy. 10 9608. 1000 u 300 Dũüssid. Trsp. V. 10 C v. 1000 Me 225 Elberf. Feuer v. 20 0/8 v. 1000 M 240: Fortuna, A. Vrs. 20 o v. 1000 Mar 200: Germania, Lebv. 0 0/Oo v. 500 Qu 45 Gladb. Feuerv. 2c, v. 1000 5x. 60 Leipziger Feuerv. 60 o/ . 1000 Mun 20 Magdeburg. Allg. V. G. 100 Mn 25 Magdeb. Fenerv. 20 b v. 1000 Mu 180 iagdeß. Hagel 3 sn. 6 e, 6 — Magdeb. Lebens v. M ). 00 παυσ. 21 4003 Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Nan 1075 Niederrh. Güt. A. 10 0½ v. 500 Mon O 13508 Nordstern, Lebv. 20 o v. 1000 MM 9: 2 18006 Oldenb. Vers. G. 200½ v. 500 Mer — Preuß. Lbnsv. G. 20 09 v. 500 Mr 373 7ö5 G Preuß Nai. Vers. 26 Sso v. 00 Qlur 72 — Propidentia, 109, von 1000 fl. 42 Rhein. Wstf. Lld. 100½ v. 1000 Mur 84 Rh. Westf. Nückv. 10 96. 400 Qn 30 Sächs. Rück. Ges. h0 / v. 00 Me. 75 Schles. Feuer v. G. 20 6/o v. 2M Mer 95 Thuringia, V. G. 200 / v. 1000 Mar 200 Transatl. Gütr. 20 6/0 v. 1500 M½ 135 13708 Union, Hagel vers. 200 /o v. 00 Mn 30 5266 Victoria, Berl. 200/90 v. 1000 Ma 150 153 35006 Wstdtsch. Vs. B. 200,0 v. 1000 RM 36 —
Fonds⸗ und Attien⸗Börse.
Berlin, 18. September. Die heutige Böoͤrse eröffnete und verlief im Wesentlichen in reckt sester Haltung, obgleich die Anfangs vorliegenden Tendenz— meldungen der fremden Börsenvlatze keine besondere geschäftliche , darboten. Die Course setzten auf spekulgtivem Gebiet durchschnittlich etwas böber ein und konnten sich im Verlaufe des Verkehrs zumeist noch weiter heben. Das Geschäft entwickelte sich ganz allgemein lebhafter und einige Ultimowerthe hatten recht belangreiche Umsätze für sich. =
Der Kapitalsmarkt zeigte unverändert feste Hal⸗ tung für heimische solide Anlagen bei normalen üm— sätzen, und fremde, festen Zins tragende Papiere waren der Haupttendenz entsprechend recht fest und tbeilweise etwas anziehend; Russische belebt und erbeblich höher.
Der Privatdiskont wurde mit 28 9½ notirt,
Auf internationalem Gebiet waren Oesterrẽichische Kreditaktien zu höherer Notiz mit einigen Schwan kungen ziemlich lebhaft; Franjosen waren fester, Lombarden und Warschau-Wien belebt, Galizier schwach.
Inländische CEisenhahnaktien zumeist fest und mäßig lebbaft; Mecklenburgische fester und mehr beachtet, Ostpreußische Südbahn schwach.
Bankaktien waren sehr fest und lebhafter; besonders sind die spekulativen Devisen zu höherer Notiz als belebt zu nennen.
Industriepapiere ziemlich lebhaft und Montanwerthe steigend und namentlich
Fest. Desterreichische
Ultimodesisen recht belebt. Course um 23 Uhr.
Kreditaktien 165.06, Franzosen 107,06, Lormbarden 45,75. Türk. Tabakaktien 100,75, Bochumer Guß 189,25, Dortmunder St.« Pr. 92, 52, Laurabütte 134.52. Berliner Handelsges. 180, 00. Darmstädter Bank 167.00, Deutsche Bank 172,75, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 232. 25, Russ. Bank o8, ho, Lübeck Büch. 171 37, Mainzer 1607.50. Marienb. Si, 56, Mecklenb. 166, 75 Ostpr. 120, 2, Duxer 147, 70. Elbetbal &è S6, Galizier S7, 40, Mittelmeer 129,00, Gr. Ruff. Staatsb. — — Nordwestb, ——, Gotthardbahn 134.75, Rumanier 106,30, Italiener 97, 50. Oest. Goldrente 92, 50, do. Papierrente 68, 10, do. Silberrente 69, 10, do. 18650 er Loose 120,10, Russen alte 97, 50, do. 1886er S3, 75, do. 1884 er 89,00, 4 9 Ungar. Goldrente 83, 87, Egypter 85, 00, Russ. Noten 214,50, Russ. Orient N. S2, 69, do. do. III, 62, 37, Serb. Rente 82, SJ, Iteue Serb. Rente 84 50.
Vorprämien. September Oktober
Die konto 235 a 35 4 — 24 2383 - 839 - d Dest. Kred.⸗Aktien 166 1a 7-15 168 1-24a59- 27 Mainz ⸗Ludwigsh. 10906 —- 17 Franzosen 1023 — 23 Gotthardbahn .. 138—ů3 Tombarden .... Mittelmeer. .. Egypter Italiener
D200 G
z3*dobi 8508
1326 08 B
18506 3800
26006
58 106 3300 3G 10656 1060 bz G 159006 605 B 41556
UIvoB 266
5 * 1008
fester, in den
dd
Laurghütte ... 1393393 — 4 Russische Noten. 2l6 zal7. - ̃
Bret lan, 17. September. (W. T. B.) Behauptet. 36 Co Sb. Pfdbr. 102, 15, 40,0 ung. Goldr. ZJ, 65, Irsl. Diskb. 111.90. Brsl. Wchslb. i604, Schlef⸗ Bankv. 125,25, Kreditaktien 164,16, Donners markb. HSö50. Oberschl, Eis. 109, 00, Oppelner Cement 129,5, Giesel Cement 165,09, Laurahütte 134,25, Verein. Oelf. 93, 00, Schlef. Dampfer ˖ Comp. vorm.
Priefert 131 50. Frankfurt a. M., 17. Septeriber. (W. T. B.) „Schluß ⸗ Course.) . Feff. Londoner Wechsel 2046, Parifer Wechsel S6, 5090 Wiener Wechsel 16730, Reicht anl. 168, 109, Dest. Silberr. 69 0, do. Paxierrente 67, 90, do. 5 o/o do. 81, 70, do. 40s oldrente 2,50. 18560 Loose 126 59, 40 ung. Geldrente 8530, Jtal. Iz o, 1656er Ruffen 3530, II, Orientanleihe 63, 20, III. Drientanleihe ro, 4 YM, Spanier 74,36, Unif. Egypter 84.76, Konv. Tũrken 1B, 20, 3 vso port. Anl. S5, 6, Vo Conv. Port. 100 6οο, oo erb. Rent S2, 50, Serb. Tabfcke wenteE Bc g. sos konf. Meetener h, k Vari 11516 Franz ofen 25, Gottharkb . ess. Ludwigsb. 197-00, Sombarden 906, Nordwestbahn 1354, Kreditaktien 2628, Darmstadter
Bark 163.59. Mintel deutsche Kreditbank 106,30, Reichsbank 112, 00, Disfonto - Kommandit 229 40, K oo griech. Monohol ⸗ Anl. 73, 30, 40/0 Portugiesen ö, 56. Privatdiekont 3 0 /o.
IFrautrfurt a. M., 17. September. (W. T. B.) Cffekren- Societät. (Schluß.) Kreditakttien 62, Lombarden 90t, Galizier 1743, Egvpter S4. 6, 4060 ung. Goldrente 83, 909, 1850er Russen 83.50, Gotthardbahn 134, 80, Diskonto⸗⸗Kommandit 232 40, Dresdner Bank 142,40, Mecklenburger 169, 89. Fest.
Leipzig, 17. September. (W. . B. (Schluß - Course.) 3 Yo sächs. Rente 94, 40. 4 0o‚ sächs. Anleihe 105,06, Leipziger Kreditanstalt⸗Akttien 190,00, xeipi. Gant⸗ Aktien 135 00, Altenburger Aktien Brauerei 280 0, Saͤchsische Bank ⸗Attien 113.00, Kette“ Deutsche Elb⸗ schiff ˖⸗ Akt. 83, O0, Zuckerfabrik Glauzig ⸗Attien 101,50, Zuckerraffinerie Halle⸗Aftien I62, 00), Thür. Gas Gesellschasfts. Akt. 148,25, Leipziger Kammgarn. Spinnerei · Akt. 210.
Hamburg, 17. September. (W. T. B.) Sehr fest. . 4 ½ Gonsolg 1076, Kreditaftien XVꝛt,
ranj. 234 Lomb. 228, 1877 Russen 99g, 1880 Ruff. 82, 1883 Russen 1091, 1884 Russen 94, II. Orient. 60t, III. Orient. 603, Deutsche Bank 173, Disk. Komm, 2314, H. Kömmerzb. 1343. Nationalb. für Deutschland 1203, Nordd. Bank 79, Lubeck ⸗ Büchen. Eisenb. 1714. Mecklb Fr.Fr. 160, Unterelb. Pr.‘ A. 993, Laurahütte 1343, Nordd. Jute⸗ Spinnerei 1474, B. Handelsg. 1793, Privatdisk. 3.
Wien, J. September. (. E. B.) (Schluß. Cour. Die Geldknappheit und der Rückgang der Laänderbankaktien verstimmten. Schluß rubig, Renten schwach. Oesterreichische Silberrente 327,45, 1860 Loose 140, 00, Böhmische Westbahn 319, M, Nordbahn 2475,00, Kronpr. Rudolfbahn 151,50, LembeCzern. 222, 0, Pardubitzer 1855,60, Amsterdam 101,60, Deuische Plätze 585,70, Lond. Wechsel 122,146. Pariser Wechsel 48, 05, Russ. Bantn. 1,253, Sil bercoupons 106.
Wien, 15 September. (3. T. B.) (Schluß.) Ung. Kreditaktien 307,50, Oest. Kreditattien 314,40, Franzosen 264B,590, Lombarden 108, 06, Galizier V8, , Nordwestb. 163, 00, Glbethal 195,25, Oest. Papierrente 81,39. 5 J do. 97, 16, Taback 115,25, Anglo 115, 5, Oesterr. Goldrente 110, 0, ut ung. Papierrente 90.30, 40/9 ung. Goldrente 100,16, Marknoten 56,573, Napoleons ü. 4g, Bankv. 100,25, Unionb. 217 80, Länderbank 227,09, Buschthierader Bahn —. Nach Schwankungen fest.
London, 17. September (W. T. B.) Zest. Sngl. 2z „o Consols S7 isis, Preuß. 40,0 Confols 165. Italienische 5 o Rente S6, Lombarden 9g, Ho / RKussen von 1873 9853. Conv. Türken 143, Oest. Silberr. 68. do. Goldr. 92, 4 ,½0 ung. Goldrente S2, 4 0 Spanier 48, 3 b privilegirte Ggypter 1026. 4*ο unif. Egypter 843 / ic, 30 / garant. Cgypter 100, 46/0 egypt. Tributanlehen 63, Convert. Mexitaner 396, 6 0 konsolidirte Mexikaner 93k, Ottomanbank 113, Suezaktien 88, Fanada Pacific b8L,. De Beers Att. 3ot, Platz dis 33, Silber 445/16.
In die Bank flossen heute 77 005 Pfd. Sterl.
Paris, 17 September. (W. T. B.) (Schluß— Course.) Behauptet. 330 o amort. Rente S6, 70, 3m 5345, 44/9 Anleihe 105,80. Ital. 5 ½ Rente 3',tzb, Oesterr. Goldrente 33, 40½, ungarische Goldrente 8431, 4 ,½ Russen de 1885 S5, 30, oo unifizirte Egypter 428,43, 4000 Spanier äußere Anleihe 753, Konvert. Türken 165,178, Tuärkische Loose 45, Oo, 490 privilegirte Turk Obligationen 416, 25, Franjosen 543,75, Lomb. 2365, Lombard. Prioritaͤten 307 5), Banque ottomane do, 0, Banque de Paris S653, 5, Banque d'egcompte „23,75, Credit foncier 1373,75, do. mobil. 415,00, NMeridional⸗Altien 791. 00, Panama? Kanal⸗Aktien 267,50, Panama: Kanal 50 Obligat. 260 60, Rio Tinto 58,75, Suezkanal Aktien 2240,00, Wechsel auf deutsche Plätze 3 Mt. 1235 136, Wechfel auf London kurz 25,45.
St. Petersburg, 17. September. (BW. T. B.) Wechsel auf London 3 Mt. 95,25, Russifche II. Orientanleihe 95t, do. III. Orientanleihe vt, do. Anl. 1884 114, do. 459½ Bo denkredit⸗Pfann⸗ briefe 136, do. Bank für auswärtigen Handel 2303, St. Petersburger Diskonto⸗Bank 620, St. Peters; hurger internationale Bank 435, Große Russische Eisenbahnen 20. Kursk-⸗Kiew ⸗Aktien 323.
Mmsterdam, 17 September. ( B. T. B.) (Schluß Course) Oesterr. Papierrente Mai- Noveinber vers. 66ę, do. Silberrente Januar ⸗Juli do. 673, 4e Ungar. Goldrente sy, 5 ο Russen von 1873 1098, Russische große Eisenb. 1173, do. J. Orient anl. 583, do. Ii. Orientanl. 599, Konv. Türken 14, 58 Yo fa , . Anleihe 1914, Warschau— Wiener Eisenbahnaktien 1023, Marknoͤten 55, Russ. Zollcoupons 192. Wiener Wechsel 7, 0, Hamburger Wechsel h8, 95.
New-⸗hork, 17. September. (W. T. B) (Schiur Course.) Fest. Wechsel auf Berlin 945. Wechsel auf London 4,845, Cable Trans— fers 4,85 t, Wechsel auf Baris 5.23, 4* fundirte Anleihe von 1877 13, NJ. Lake Erie und Western Aktien 283, N. Y. Cent. und udson River de. 10984, Chic. Norty. Weftern do. I10 Lake Shore Michigan South. do. 8, Central Pacific do. 359, North. Pacifie8 Preferred do. 614, Louis⸗ vile u, Nashville do. 59, Union Pacific do. ost Chie - Milw. u. St, Paul do. 613. Philadelphia u. Reading do. 51. Wabash, St. Louis Pacific Vref. do. 259, Canad. Pacific do. S6, Illinois entralb. do. 118, St. Louis und San Francisch Pref. do. Il. N.. J. Lake Erie, West, 3nd Mori Bonds Hhoz.
Geld leicht, für Regierungsbonds 40ͤ, für andere Sicherheiten ebenfalls 4 0.
St. Petersburg, 17. September. (W. T. B.)
Ausweis der Reichsbank vom J7. September n. St. ).
Kassenbestand 29 873 000 4 3 458 000 Rbi.
Diskontirte 26 026 000 — 151 000 ö. 6 000 unveraͤndert
2 865 000— 33 000 .
14 438 0004 228 000 387191 9009 — 1394 000 .
Vrodukten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 18. September. (Amtliche Preis—⸗ feststellung von Getreide, Mehl,“ Bel,
Petroleum und Spiritus)
Weizen per 10059 kg. Loco geschäftsloꝛ.
Termine hoͤher. Gekünd. 100 Tonnen. Kündigungs ⸗ preis 1845 M Loco 176— 195 AÆ nach Qual. Gelbe Lieferungsqualitar 184 „6, per diesen Monat und ver September ⸗ Oktober is4 — 185 - 184,75 bez., per Oltober · Novemr er 184, 25 - 185, 235 - 184.75 bez., ver Novbr.Dezember 186,25 — 187,5 — 186,75 bez., pr. Dezember Januar —.
Weizen (neuer Usance mit Ausschluß von Raub⸗ weijen) ver 1000 kg. Loco geschäftslos. Termine — Geek. — 1. Kündigungspreis — S6 Loco 180-195 4 nach Qualitat. Vieferungequal. 186.4, per diesen Monat —.
Roggen ver 1000 kg. Loxeo gute Frage, Termine wenig verändert. Gek. 1350 t. Rändigungs⸗ preis 161 MÆ Loco 148 - 13 4A n. Qualität. Lieferungsqualitàt 160 A, inländ. — per diefen Monat — per September⸗Ottober — per Ok⸗ tober ⸗Novbr. 161 — 161,75 — 161 be., per Nov. Deihr. 163 — 163, 715 — 162,5 bei., pr. Dezember 164,5 == 1566, 250 —– 164,5 bez.
Gerste per 1000 kg. . Große und kleine 133—1 96 Æ n. Qual. Futtergerste 133 — 144
Hafer per 1000 kg. Loco behauptet. Ter⸗ mine schwankend. Getuͤndigt — t. Kündigungs preis — A, Loco 136 — 168 AÆ nach Dual. Lieftrungsqualität 136 „, pommerscher mittel u. guter 146—153, feiner 155 — 159 ab Bahn ben. schlesischer mittel u. guter 146 — 153, feiner 155-159 ab Bahn bez., per diesen Monat — — per Sept“ Okt. 135 — 156 — 136,5 bez, pr. Oktob. Nov. und per Rov. Dez. 132.75 - 133 - 132.5 - 134 - 133,5 bez.
Mais per 1000 Eg. Loco fest. Termine —. Gek. — t. Kündigungspreis — K Loco 136— ö. s nach Qual. Per diesen Monat —, per Sept.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 155—- 190 , Futterwaare 142 — 152 M nach Qualität. .
Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 brutto inkl. Sack. Behauptet. Gek. — Sack. Küͤndigungspr. —— A1, per diesen Monat, per September⸗ Oktober, per Oktober⸗November und per Nov. Dez. 22,55 — 22, 6H — 22,55 bez., per April⸗Mai 1883 25,55 — 25, H5 — 23,655 bez.
Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto inel. Sack. Termine fest, Gekünd. — Sack. Kündigungspr. — Mn DPrima⸗Qual. loco 22, 00 A, per diefen Monat — , pr. Sept. Oktober — per Oktober Norember M — M. per November ⸗ Dezember — 4
Trockene Kartoffẽesstarke pr. C0 kg brutto incl. Sack Termine fest. GSekünd. — Sack. Kündigungspreis —— ½ , Prima⸗Qual. loco 21,75 M, per diesen Monat —, per Seyt. Oktober —, per Oktober⸗ November — S, per November⸗Dezember —.
Rübösl per 10 kg mit Faß. Termine höher. Gekündigt — CFtr. Kündigungspreis — Æ. Loco mi Faß —, Loco ohne Faß —, per diesen Morat 59, 2— 59,4 bez, ver Sevptember⸗Ottober 58 - 68,6 bez., per Oktober ⸗November 57 — 57,5 ber, Per November⸗-Dezember 56,8 — 57 bej., per April. Mai 1889 56,2 — 56,5 bez. —
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 106 kg mit Faß in Posten von 100 CEtr. — Termine —. Gekündigt — . Kündigungspreis — A Loreo —, per diesen Monat —, per Septbr.Oktbr. — — per Oktbr. Nov. —, per Nov. Dez. —, per Dez. Jan. — —, per Jan. Febr. —.
Spiritus per 1090 12 10090 — 10 0001 *o nach Tralles loco mit Faß ersteuertery. Termine. —. Gekündigt — I. , e — n per diesen Monat und per Septbr.⸗Okt
Spiritus per 100 1 100 *½ — 10 000 (½ (ver— steuerter) loco ohne Faß —.
Spiritus mit 50 4 Verbrauchsabgabe ohne Faß. Wenig verandert, Gekündigt 70 009 J. Kündigungs- preis 53, „ Loco 54,4 bez, mit Faß loco —, per diesen Monat und per Sept. Oft. 53, — 53, 8 — bh 83.7 bei,, per Okt. Nov. 55, 8— 53,98 55,8 bez., per November Dezember 54,4 —- 4,5 — 54,4 bej., per April Ma 1889 56,5 — 56,7 — 6,5 bez. .
Spiritus mit 70 4 Verbrauchs abgabe. Wenig verändert. Gekündigt 70 000 1. Kuͤndigungspreis 34,8 * Loco ohne Faß 384,6 bez., mit Faß loco —, per diesen Monat und ver Sept. Okt. 34 2— 34,5 bei, per Oktbr. Nov. 34,2 — 3455 — 34,3 bez, per Nov. Dez. 348 – 35— 34,5 bez., per April⸗Mai 36,7 –31 —–— 36,97 bez.
Weijenmebl Rr. Oo 26 26 – 24. 25, Nr. 0 24 265 — 22,25 bez. Feine Marken über Notiz be ahlt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 *, 50 — 21,25, do. feine Marken Nr. 5 n. 1 4. J50—= 27.350 bei. Rr. o j73. höher als Nr. O u. 1 pr. ioo kg intl. Sad.
Berlin, 17. September. Marktpreise nach Er⸗ mittelungen des Königlichen Polijei⸗Präsidiums.
Vochste Niedrigste
Per 100 kg für:
Richtstroh 1 rbsen, gelbe zum Kochen.
Speisebohnen, weiße.
1
Kartoffeln.
Rindfleisch von der Keule 1 Eg. Bauchfleisch 1 kg..
Schweinefleisch 18.
Kalbfleisch 1 Eg.
Hammelfleisch L kg.
Butter 1 Rg...
Eier 60 Stuck.
Karpfen 1 kg
Aale
ander echte Barsche Schleie ö Bleie ö Krebse 60 Stück. .. ; Stettiu, 17. September. (W. T B.) Getreide markt. Weijen fest, loco 1758 — 83, pr. Sep= tember ⸗Oltober 184,906, per April⸗Mai 19156. Roggen fest, loco 145— 159. pr. September Oktober 158,60, pr. April ⸗Mai iss, 55. Pom⸗ merscher Hafer loco 130 - 139, Rüböl unverändert, per September ⸗Oktober 6. 50, pr. April Mai b, 50. Spiritus still, loco ohne Faß mit 56 4 Konsumft. 54.00. do. mit 70 p Konsumsteuer 3,20, vr. September mit 70 S Konfumsteuer 33 70, pr. Septbr. Oktober mit 70 Mν Konfumftener 33.70. Petroleum loco verzollt 13500.
Posen, 17. September. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (66er) z, O, do. To. 6er 33. 20,
l — I - — — * II II-
do. do. mit Verbrauchgzabgabe von 70 Æ und darüber — — . Still. .
Breslau, 18. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus per 100 1 100 5 exkl. 70 A Verbrauchzabgabe pr. Septbr. 32, 0, do. h6 S pr. September S2, 50, pr. September Oktober 52 50, pr. November Dezember 5250. Roggen pr. Sept. 185,00, pr. September ⸗Oktober 155, 00, pr. Ro- vember Dejember 156, 09. Rüböl loco pr. September 59.569, do. vr. Oktober Novbr. 58. Zink: umsatzles.
Köln, 17. September. (W. T. BS.) Getreide. markt. Weizen hiesiger loco 21, 60, do. neuer 18,0, do. fremder loco 22, 0, pr. November 20 50, pr. März 21,05. Roggen, biesiger loco neuer 14,50, fremder loco 17, pr. November 16 30, pr. Mãärz 17.0990. Hafer biesiger loco 1425. Rübsi loco 63. o, vr. Oktober 53, So, vr. Mai 57, 26.
Bremen, 17. September. (B. T. B.) Petro—- leum (Schlußbericht. ) Besser. Standard white loco 8, 05 bez.
Hamburg, 17. Seytember (W. T. B.) Getreide⸗ markt Weijen loco fest, aber ruhig, holstein. Iicz 190 — 186. Roggen loco fest, mecklenburgischer loce 165-1723. russischer loco fest, 115 136. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl fest, loco 54 nom. Spiritus still, pr. Sept. Okt. 234 Br., vr. Oktober November 24 Br., per Nobember⸗ Dezember 244 Br., pr. Dezember Januar 244 Br. Kaffee rubig, Umsatz 3600 Sack. Petroleum behauytet, Standard wbite loco 8, 0 Br., F. 90 Gd., pr. Oktober ⸗Vejember 7, 99 Br.
n,, 172. Seytember (W. T. B.) Nach⸗ mittagabericht) Kaffee. Good average Santss pr. September 110, pr. Dejember 63, pr. Marz 605, pr. Mai 595. Ruhig.
Zuckermgr tt. Rüben, Rohzucker J. Produkt. Basi 883 o/ o Rendement, frei an Bord Hamburg pr. September 1495, pr. Oktober I3 50, pr. Dezem- ber 13,30, pr. Mar 13,40. Sehr fest.
Sam burg, 18. September. (W. T. B.) (Vor⸗ mittagsbericht) Kaffee good average Santos pr. September 119, vr. Dezember 64, pr. Mär, 60z,
pr. Mai 60. Fest.
Zuckermar tt. Rüben⸗Rohzucker J. Produkt, Basig 88 ½ Rendement, frei an Bord Oamburg pr. September 14,90, pr. Ottober 13,65, pr. Dezember 13,55, pr. Mär; 13,45. Fest.
Pefst, 17. September (W. T. B. I Produkten markt. Weizen loco matt, yr Herbst 60 Gd. 7, 6 Br., pr. Frühjahr 1889 8. 40 Gd. , 8, 4 Br. Hafer pr. Herbst — Gd., — Br., br. Frühjahr 1889 5,71 Gd., 5,73 Br.“ Mais pr. Mai⸗ Juni 1889 5, 44 Gd., 5,46 Br.
London, 17 September. W. T. B.) 9g Y Java zucker 163 ruhig, Rüben ⸗Roh;jucker 143 fest. — Thilikupfer nominell, zu 95 Verkäufer, do. pr. 3 Monat 79. ;
Liverpool, 17. Seytember. (W. TB.) Baum wolle. (Schlußbericht.; Umsatz 8000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B Ruhig. Middl. ameritan. Lieferung: September bös ss. Ver⸗ läuferpreis, September · Ortober h /α do., Oktober⸗ November hw / g do., 57s Käuferpreis, November Deiember 53 Verkauferpresg, Dezember⸗Januar 5285/6 do., hi /n Kaͤuferyreis, Januar. Februar Hl / zꝛ do.. Februar. Mär Sry,. JDerkäuferpreis, Hu, Laͤuferpreis, März ⸗ April 5a e⸗ do, April Mai Mas se⸗ Verkãuferpreis.
Glasgow, 17. September. (W. T. B.) Roh⸗ eilen. Mixed numbers warrantz T spg9 d.
Paris, 17. September. (W. . B Getreide markt, Weizen fest, pr. September 26,40, pr. Oktober 26 50, pr. November. Februar 27, 10, pr. Januar April 27,50. Mehl fest, pr Sept. 560,0), pr. Oftober 60, 25, pr. Novem ber ⸗ Februar S0, 75, vr. Januar ⸗April 61,27). Rübzl ruhig, pr. Sept. 68, , pr. Oltober 65, 00, vr. Robémber- Deibr. 68, 00 pr. Januar -⸗April 67, 66. Spiritus ruhig, pr. Sept. 47, 25, pr. Okt. 41,25, vr. No⸗ vember Februaz 41, 06, pr. Januar. April 41,75.
Paris, 17, September. (W. T. B Roßhzucker. S880 fest, loco 39äa598, 50). Weißer Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Sept. 41,705, pr. Okt. 385,35, pr. Oktober⸗Januar 38, 06, pr. Januar⸗ April 38,25.
Amsterdam, 17. September. (W. T. B.) Java—⸗ Kaffee good ordinary 43. — Bancasinn 62R.
Amsterdam, 17. September. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weiten auf Termine niedri er, pr. Nov. 229, pr. März 238. Roggen loco ß r, auf, Termine, fest, pr. Oktober 1384157, pr. Maͤrz 197aldsaltz. Raps pr. Herbst — Rüböl loch 314, pr. Herbst 314, pr. Mat 1889 363.
Antwerpen, 17. September. (W. T. B.) Petro⸗ leum markt. (Schlußbericht.) Raffinirtes, Type weiß, loco 20 bez. und Br., pr. Sktober 720 Br. pr. November ⸗ Dezember 193 bez., 75 Br., pr. Jan.“ März 193 Br. Fest.
Antwerpen, JI7. September. (W. T. B.) Ge⸗ treidemartt. Weizen fest. Roggen fest. Hafer behauptet. Gerste fest.
Nen Hork, 17. September. (W. T. B. Waaren⸗ beri At. Baumwolle in New-⸗Hork 10716, do. in Nem ⸗Orleant 10. Raff. Petrokeum 70 ! Übei Test in 2 76 Gd., do. in Philadelphia (t Sd. „ Rohes Peiroleum in New. Hort 68. do; Pipe line Certiflegtes 933. Fest, lebhaft. Mehl 3D. 45 C. Rother Winterweizen loco Jol, do. pr. Sept. =. pr. Skt. Si, pr. Deibr. iz J. PMs ew) 5. Zucker (falt refining Muscovados) 5. Kaffee (Fair Klo) 1664, do. Rr. 7 lors ordinary pr. Oktober 1837. do. do. pr. Dezbr. li,. Schmal (KEilcor) jo zs, dy. Fairbanks rr, do. Rohe und Brothers 10,750. Kupfer pr. Ofto ber 17,5 Getreidefracht 44.
Eisen bahn Einnahmen.
Hessische Ludwigs Eisenbahn. Nicht garantirte Linien im Aug. er. 16495 494 S (4 S6 335 Mt), bis ult. Aug. er. 9 987 151 ( 615 241 06). Garan⸗ tirte Linien 176 831 M ( 9325 S) bis ult. Aug. 1259 818 ½ C 83 779 4).
Pfãälzische Eisenbahn. Im Aug. er. 1 6541 027 A 8 108 121 „, seit 1. Jan. cr. i0 75 5i3z 4 663 819 A)
Paulinenaue⸗Neu⸗ Ruppiner Eisenbahn. Im Aug, er. 17 622 ½ (— 410 M), bis ult. Aug. er. 92 002 A (4 1696 A)
Generalversammlungen.
29. Sept. Berliner elektrische Belenchtungs⸗ Aktien Gesellschaft. Ord. Gen. Vers. zu Berlin.
Bank für Landwirthschaft und In⸗ dustrie Kwilecki, Potocki Eo. Ord. Gen. ⸗Vers. zu Posen.
SW., Wilhel:ustra
Einzelne Nn m me en Kosten 25 5.
‚ Preußischer Staats / Anzeiger.
Jusertions preis fur den Raum einer Arumzeile 30 3.
Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Aentschen Reichs · Anzeiger
und Königlich Nreußischen Staats - Auzeiger
Berlin 8I., Wilhelmftraße Nr. 32.
E —
ö
M 2a.
Berlin, Mittwoch, den 19. Septemher, Abends.
1888.
Berlin, den 19. September 1888.
Se Majestät der Kaiser ugd König haben Sich heute Nachmittag von Müncheberg nach Hubertusstock begeben.
Deuntsches Reich. Bekanntmachung.
Die Postverbindungen a den Badeorten auf den ö Föhr (Wyk) und Sylt Keikum, Westerland) geftalten sich während? der eit vom 20. bis Ende September d. J., wie folgt:
1 gon Butte mag nfs cken be. Danpfscis
on Husum na öhr täglich mittels der Dampfschiffe Nordfriegland ', Nordsee / und a hmm
Bei Benutzung des Ei . es 6 Uhr 15 Min. Vorm. gus , . 5 (ab Berlin, . Bahnhof, 11 Uhr 15 Min. 2 ist Wyk (Föhr) noch am Tage der Äbfahrt aus Hamburg zu erreichen.
Die Schiffe werden postseitig nur zur Beförderung von Brief⸗ sendungen benutzt.
Dauer der Ueberfahrt ab Husum ungefähr 3 Stunden.
2) Ueber Dagebüll nach Föhr:
J. Von Niebüll nach Dagebüll:
a. Mittels des täglich um 6 Uhr 35 Min Vorm. und 1 Uhr 30 Min. Nachm. bezw. zum . das Schiff nach Wyk (Föhr), jedoch spätestens 5 Uhr 30 Min, Nachm. von Riebüll abgehenden
rivat ⸗Personenfuhrwerks, welches in Dagebüll 8 Uhr 20 Min Vorm. ö. srllhr 15 Min. Nachm, spätestens 7 Uhr 15 Min. Nachm. eintrifft.
b. Mittels besonderen, täglich zweimal verkehrenden Privat⸗ Personenfuhrwerks von Niebüll nach Dagebüll zum unmittelbaren An⸗ chluß an die nach Wyk (Föhr) fahrenden Dampfschiffe.
Die Verbindung unter 6 wird zur Beförderung von Postsen⸗ dungen jeder Art, die unter b nur zur Beförderung von Briefsen⸗ dungen benutzt. —
x * U Von Dagebüll nach Wyk (Föhr) . Weimal täglich mittels des Dampfschiffes Stephan“. Abgang vom intritt der Fluth abhängig. Dauer der Ueberfahrt ungefähr 4 Stunden.
Am 26. September fällt die erste Fahrt von Dagebüll nach Wyk (Föhr) aus. .
Mit den Schiffen werden Postsendungen jeder Art befördert.
B. Nach Sylt (Keitum, Wester land) über Hoyer:
Von Tondern nach Hoyer:
a. Mittels des täglich zweimal — 6 Ühr 45 Min. Vorm. und 1 Uhr 50 Min. Nachm. — von Tondern abgehenden Privat⸗Personen⸗ fuhrwerks. Das um 1 Uhr 56 Min. Nachm. abfahrende Fuhrwerk schließt an den um 8 Uhr 25 Min. Vorm. aus amburg KGloster⸗ thor) in der Richtung, nach Tondern abgehenden isenbahnzug (aus Berlin 11 Uhr 15 Min. Abends) an.
b. Mittels besonderen Privat⸗Personenfuhrwerks, welches täglich zweimal zwischen Tondern und Hoyer zum unmittelbaren Anschluß an die von Hoyer nach Sylt fahrenden Schiffe verkehrt.
Die mit a bezeichnete Verbindung wird zur Beförderung von Postsendungen jeder Art, die unter b angegebene nur zur Beförderung von Hriefsendungen benutzt.
Von Hoyer nach Sylt mittels der Dampfschiffe ‚ Sylt“ und Westerland“ täglich zweimal. Beförderung von ostsendungen jeder Art. Der Abgang der Schiffe ist vom Eintritt der Fluth abhängig. Dauer der Ueberfahrt etwa 3 Stunden. Vom 25 his Ende September fällt die zweite Fahrt aus.
An den Tagen vom 26. bis 358 September ist Sylt bei der Ab— fahrt mit dem Eisenbahnzuge 6 Uhr 15 Min! früh aus Hamburg (ab Berlin, Lehrter Bahnhof, 11 Ühr 15 Min. Nachts) noch am Tage der Abfahrt aus Hamburg, bezw. in der darauf folgenden Nacht zu erreichen.
Am 29. und 30. September werden zum Anschluß an den um 9 Uhr 59 Min. Abends von Hamburg (Klosterthor) abgehenden Schnellzug Extrazüge von Tingleff nach Tondern (Ankunft in Tondern 2 Uhr 48 Min. früh), am 26. und 21. September solche zum Anschluß an den Zug 6 ühr 15 Min. früh aus Hamburg (losterthor), in Tondern 12 Ühr 39 Min. Mittags, abgelassen 8. zum Anschluß an die von Hoyer nach Sylt abgehenden
iffe.
C0. Dampfschiffs verbindung zwischen Föhr und Sylt.
Zwischen. Wyk (Föhr) und dem Anlegeplatz Munkmarsch auf Sylt findet täglich ein unmittelbarer Verkehr mittels der Dampfschiff Nordfriesland! und. Wyk. Föhr ⸗ statt. Dieselben fahren am 27! Sep⸗ tember von Wyk (Föhr) aus, am 24. 30. September von Munk⸗ marsch aus täglich zweimal.
Die Fahrzeit beträgt ungefähr 25 Stunden.
Kiel, den 18. September 1888.
Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. Husadel.
Auf Grund der 8 11 und 12 des Reichsgesetzes gegen die , estrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Dktober 1818 ist die nicht periodische Druckfchrift: AWUmsturz und Parlamentarismus“, den Umstürzlern und Parlamentariern gewidmet. II. Deutschland: Im Sommer 1888. Schweiz. Genossenschaftsbuchdruckerei von F. Hübscher. — unterm heutigen Tage von uns verboten worden.
Schleswig, den 17. September 1888.
Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. Hagemann.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Polizei⸗Assessor Joschonnek in Berlin zum Polizei⸗ Rath zu ernennen; sowie die . ung des ordentlichen Professors in der theologischen Fa ultät der Universität zu Marburg, Dr. Adolf Harnad, in gleicher Eigenschaft an die Universität Berlin zu genehmigen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Unterricht s⸗Anstalt des Königlichen Kunstgewerbe-Museum 8, Berlin sW., Königgrätzer straße 120.
Lehrplan für das Schuljahr 1888/89, vom 4. Oktober 1888 bis 29. Juni 1889.
Tages-Unterricht täglich Vormittags von 8— 12 und Nachmittags von 1—4. Entwerfen von öbeln, Geräthen u. s. w. — Modelliren — Ciseliren u. a. Metalltechnik — dekorgtive Malerei, ornamentale und . — Entwerfen von Flachmustern und Vorbildern für Buntdruck u. s. w. — Ema ilmalerei — Kupferstich und Radirung — Kunststickerei.
Abend-Unterricht (von 5i/, bis 7isg bezw. von IIsę bis Aa Uhr). Ornamentzeichnen — Heymetrische⸗ Zeichnen und Projektionslehre — Architektonisches Zeichnen — Gipszeichnen — Modelliren — Altstudien — Anatomie — Stilgeschichte und Formenlehre = ea er, Entwerfen kunstgewerblicher Gegenstände — Schriftzeichnen. .
Die Unterrichtstarten für das Winter⸗Semester werden
ausgegeben: an die bisherigen Schüler am , 21., 2. September, an neueintretende Schüler am 24., 25., 26. September, im Bureau der Anstalt (1. Stockwerk). Der Direktor der Unterrichts⸗Anstalt.
Professor Ernst Ewald.
Finanz⸗Minister iu m. Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung.
Bei der heute in Gegenwart eines Notars öffentlich be— wirkten 6. Verloosung von 3r½prozentigen, unterm 2. Mai 1842 ausgefertigten Staatsschuldscheinen ( die in der Anlage verzeichneten Nummern gezogen worden.
Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforderung ekündigt, die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen apitalbeträge vom 1. Januar 1889 ab gegen Quit⸗
tung und Rückgabe der Staatsschuldscheine und der nach dem 1. Januar k. J. fällig werdenden Zinsscheine Reihe XX Nr. 5 bis 8 nebst Zinsscheinanweisungen bei der Staatsschulden⸗Tilgungs kasse, Taubenstraße Nr. 29, hierselbst zu erheben. Die Zahlung erfolgt von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags, mit Ausschluß der Sonn- und Festtage und der letzten drei Geschäftstage jeden Monats. Die Ein— lösung ele hh, auch bei den Regierungs⸗Hauptkassen und in Frankfurt a. M. bei der Kreiskasse. Zu diesem Zweck können die Effekten einer dieser Kassen schon vom 1. Dezember d. 9 ab eingereicht werden, welche sie der Staatsschul den⸗Tilgungs— kasse zur Prüfung vorzulegen hat und nach erfolgter Fest⸗ stellung die Auszahlung vom 1. Januar 1885 ab bewirkt.
Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital zurückbehalten.
Mit dem 1. Januar 1889 hört die Ver zinsung der verlopssten Staatsschuldscheine auf.
Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, auf der Anlage verzeichneten, noch rückständigen Staatsschuldfcheine
wiederholt und mit dem Bemerken aufgerufen, daß die Ver— . mit den einzelnen Kündigungsterminen auf⸗ gehört hat.
Die Staatsschulden-Tilgungskasse kann sich in einen Schriftwechsel mit den Inhabern der Staatsschuldscheine über die Zahlungsleistung nicht einlassen.
Formulare zu den Quittungen werden von sämmtlichen oben gedachten Kassen unentgeltlich verabfolgt.
erlin, den 4. September 1888. Hauptverwaltung der Staatsschulden. Sy dow.
Per sonalveränderungen.
Königlich Preußische Armee. nnungen, Beförderungen und Versetzzungen. rlaubtenstande. Müncheberg, 15. September. Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 99, Sim ons, Sec. Lt.
vom Füs,. Regt. Nr. 39, vom 1. Oktober er. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei der Schloß ⸗Garde⸗ Compagnie kommandirt
Abschiedsbewilligun gen. Im Beurlaubtenstande. Dombrowka, 7. September. Graf v. De ie rss rer, Major a. D, zuletzt Rittm. von der Garde Tandw. Kav., früher im Regt. der Gardes du Corps, die Erlaubniß zum Tragen der Uniform dieses Regts. ertheilt.
Königlich Bayerische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im akti Len Heere. I0. September. Friedmann, Sec. Lt. vom 11. Inf. Regt, zum 7. Inf. Regt, Zeiß, Sec. Lt. vom 7. Inf. Regt.,, zum 11. Inf. Regt. versetzt. Narciß, Hauptm. don der Fortifikation Ingolstadt, zum Direktor der Milltär⸗ Telegraphenschule, mit der Wirksamkeit vom J. Oktober d. J. ernannt.
13. September. Frhr. v. u. zu Guttenberg, Sec. Lt. des 1. Ulan. Regts,, unter Beurlaubung auf die Dauer eines Jahres, à la suite dieses Regts. gestellt.
Im Beurlaubtenstande. 10. September. van Calker, See. Lt. im Reserveverhältniß vom 15. Inf. Regt. zum Inf. Leib= Regt, Brugglacher, Sec. Lt. von der Landw. Inf. 2. Aufgebots zur Landw. J. Aufgebots des Eisenbahn⸗Bats., verseßt. Federkiel, Metz ler, Pr. Lt5. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, zu Hauptleuten, . v. Harsdorf, Pr. Lt. der Landw. Kap. zum Rittm, Wirth, Sec. Lt, in der Res. des 5. Inf. Regts, Weilnböck, Fischer, Hol, Vanoni, Braza, Su tor, Sec. Sts. der Landw.
Aufgebots, zu Pr. Lts., befördert. Helmens dorfer, Lts. a. D., in der Landw. Inf. 2. Aufgebots
Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 14. Sep⸗ tem her. Clausz, Rittm. und Eseadr. Chef des 5 Chev. Regt, mit Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform der Abschied bewilligt.
Im Beurlgubtenstande. 10. September. Güllich, Sec. Lt. von der Res. des 15. Inf. Regts, Gritscher, Winkels, Sec. Lts. von der Landw. Inf. 1. Aufgebots, der Abschied bewilligt.
Im Sanitäts- Corps. 6. Sept em ber. Pr. E l, Ober⸗ Stabegrzt 1. Kl. und Regts. Arzt des 1. Chbev. Regts. und eauftragt mit Wahrnehmung der Funktion als Bivisions-KÄrzt der 3. Div, unter Verleihung des Charakters als General Arzt 2. Kl., mit Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform der Kbfchled be⸗
willigt.
14 September. Dr. UlLImann, Ober - Stabsarzt 1. Kl. und Garn. Arzt bei der Kommandantur Nürnberg, unter Verleihung des Charakters als Generalarzt 2. Kl., mit Pension und mit der Er⸗ laubniß zum Tragen der Uniform der Abschied bewilligt. Br. Scheiding, Assist. Arzt 2. Kl. von der Landw. 1. Aufgebots, zur
Res. des Sanitaͤts Corps versetzt. XIII. (stöniglich Württembergisches) Armee⸗Corps.
Ernennungen, Beförderungen und Versetz ungen.
Im aktiven Heer, 10. September. Fürst Friedrich zu
ohenlohe⸗Sehringen, Oberst à la snite der Armee, der harakter als Gen. Major verliehen.
Im Beurlaubtenstande. 3. September. Geyer, Sec. Lt. 4. D., zuletzt von der Landw. Inf, mit seinem früheren 3 in der Landw. 2. Aufgebots der Inf. des Landw. Bats.
ezirks Stuttgart wiederangestellt. ⸗
8. September. Kauffmann, Pr. Lt. von der Landw. Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bats. Bezirks Ellwangen, zum Hauptm., Nem nich, Sec. Lt. von der Landw. Inf. 2. Aufgebots des Landw' Bats. Bezirks Mergentheim, unter gleichzeitiger Rückversetzung zur Landw. Inf. 1. Aufgebots, Vogt, Ser. Lt. von der Landw. Inf. . Aufgebots des Landw. Batz. Bezirks Gmünd, Schall, Sec. Tt. der Ref. des Gren. Regts. Nr. 123, Gerold, Sec. Lt. von der Landw. Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bats. Bezirks Heilbronn, unter gleichzeitiger nich fe nnn zur Landw. Inf. 1. Aufgebots zu Pr. Lis, befördert.
Abschiedsbewilligungen. Im Beurtlaubtenstande. 8. Septem ber. Sim on, Sec, Lt. der Landw. Inf. 1. Auf— gebots des Landw. Bats. Bezirks Ellwangen, der Abschied bewilligt.
Lang, Inf. 2. Offenbacher, See.
wiederangestellt.
Aichtamtsliches. Deutsches Reich.
Prensten. Berlin, 19. September. Se. Majestät der Kaiser und König hatten gestern die Führung des III. Armee⸗Corps übernommen, stiegen früh 6 Uhr zu Pferde und kehrten nach Beendigung des Manövers gegen 1 Uhr nach Müncheberg zurück. r —
Am Nachmittage waren der Kriegs⸗Minister und der Chef des Militärkabinets zu Vorträgen befohlen.
— Vom General-Kommando des III. Armee— Corps geht uns noch folgender Bericht über den Verlauf des Manövers am 17. September zu:
Müncheberg, 17. September, 11 Uhr 30 Minuten Abends. Feindliche Abtheilungen, welche heute früh 5 Uhr beim Vormarsch von der Kavallerie⸗Division gesehen wurden zogen ohne, jeden Aufenthalt auf Heinersdorf ab, sodaß nur unsere. (ll. Armee Corpg) Artillerie Gelegenheit fand, die⸗ selbe zu beschießen. Die 6. Division folgte dem Feinde über Eggers dorf auf Heinersdorf, die 5. über Muͤncheberg und nördlich auf Behlendorf, die Kavallerie⸗Division stets vor der Front, wobei sie auch Gelegenheit fand, die feindliche Kavallerie zu attackiren. Erst bei Heinersdorf leistete der Feind stärkeren