1888 / 239 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Sep 1888 18:00:01 GMT) scan diff

amerikanische Erzeugnisse im Werthe von 1158147 Toll., altes Eisen (88 847 t im Werthe von 1I55 9335 Doll. verschiedene Wollwaaren im Wertbe von 1 0545651 Doll. Stablblocke (124 9851 656 Pfd.) im Werthe von 963 922 Doll., Seidenwaaren im Wertke von 8So2 013 Doll., kohlensaures Natron 96 363 0s Pfd.) im Werthe von 705 666 Doll, inenwagren im Werthe von 643 781 Doll, ꝛc. Die Ausfuhr betreffend, so belief sich deren Ge⸗ sammtwerth im Jabre 1887 auf 35 813 0924 Doll. egen 33 607 385 Doll. im Jahre 1886, Auf lutsckland entfielen davon 2317595 Doll., gegen T4658 776 Doll. im Jahre 1886. Folgende Gegen, stãnde wurden hauxtsãächlich ausgeführt: Leuchtõl lraffinirtes Petroleum) 118 955 098 Gallonen für Sz 7565 535 Doll, Weizen 6731 418 Busbel) für 760 112 Fell, Baumwolle (360267 323 Pfd. oder 64 795 Ballen) für 3 6438 758 Doll. Weizen mebl (603 693 Pfr. für 2535 751 Doll. Mineralöl, robes (38 451783 Gallonen) für 3323 316 Doll. Speck (18 359 211 Pfd.) für 1495 332 Doll. Reggen (21765 jo7 Busbel) für 1061 638 Doll., Blatter Naback is of 63 Pfd. für 8s 318 Doll,. Sch mali (11 349766 Pfd. jür 8242012 Doll., Rindfleisch, frisch (6 129 450 Pfd.) für 352 580 Doll 2c. . Während des Jabres 1887 betrug die Zabl der in den . von Fhiladelrhia eingelaufenen deutschen Schiffe 81, gegen 164 im Jahre 1886, und der wieder abgegangenen 86, gegen S9 in 18856.

Deut sche Tapezie rer⸗-Zeitung. C E. F. W. Berg, Berlin XG. , Kaiserstraße 41) Nr. 9. Bekanntmachung. Unsere Unterstützungskasse in Ster befãllen. Auszug aus dem Protokoll unserer T. Wanderversammlung. Protokoll der T Wanderversammlung des ‚Deutschen Tapezierer⸗ Bundes in Breslau, vom 6— 8. August 15388. Von den Festtagen der T. Wanderversammlung des Deutschenß Taxezierer⸗ Bundes vom 5. 58. August 1888 in Breelau. Die Kunstgewerbe⸗Ausstellung in München im Jahre 1388. Chaiselongue und zwei Seffel in Verbindung mit einem Schachtisch. Die Kunst, wafferdichte Paxier⸗Tapeten und Farben anftriche berzustellen, welche ohne Nachtheil abge⸗ waschen werden können. Ein Wort über Näb— maschinen. Neues Verfahren, um Paviertayeten Glan; zu verleihen. Schwarze Farbe für Holz. Neue Erfindungen. Auszüge aus den amtlichen

atentlisten. Mannigfaltiges. Literatur. k Briefkasten. Gewerbliche Rund⸗ schau. Hierzu eine Gratis beilage Mode und Handarbeit“.

Handels⸗Regißfter.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sach fen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

peröffentlicht, die beiden ersteren wöchentkich, die letzteren monatlich.

Aurich. Bekanntmachung. 31050 Auf Blatt 14 des hiesigen ö ist heute zu der Firma Gofsel v. Dyk eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ ö Aurich, den 13. September 1888. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

KBerlin. Handelsregifter 31081 des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 15. September 1888 ist am 17. September 1888 in unser Firmenregister mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 18991 die

Firma:

Richard Koch (Geschäftslokal: Hagelsbergerstr. Nr. 14) und als deren Inbaber der Kaufmann und Hoflieferant Sr. Ma— sestat des Kaisers von Brasilien Carl Emil Ernst Richard Koch zu Berlin eingetragen worden.

Zufolge Verfügung vom 17. September 1335 sind am selben T ge folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8767, wofelbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: Rudolf Parlow vermerkt steht, eingetragen: Die Eigenschaft des Kaufmanns Johann Heinrich Ferdinand Goemann zu Berlin als alleinigen Liquidators ist erloschen. In unser Fitmenregister ist unter Nr. 6242, wofelbst die Handlung in Firma: Schreiber C Leppelt mit dem Sitze zu Berlin vermerkt getragen: ; Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Schiffsbaumeister Carl Ferdinand Gustav Janicke zu Berlin übergegangen, welcher das selbe unter der Firma:

Schreiber Leppelt Nfg. fortsetzt. Vergleiche Nr. 18980 des registers.

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 18 990 die Handlung in Firma: Schreiber Leppelt Nfg. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Schiffs baumeister Carl Ferdinand Gustav Janicke zu Berlin eingetragen worden.

steht, ein⸗

Firmen⸗

unter

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 307, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: Dreßler C Kaschmieder mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge— tragen: . Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Paul Edmund Dreßler zu Berlin hat die Aktica und Passiva der auf— gelösten Gesellschaft übernammen und setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: ; Paul Edm. Dreßler fort. Vergleiche Nr. 18992 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 18 992 die Handlung in Firma: ; Paul Edm. Dresler mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Edmund Dreßler zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 18970, woselbst die Handlung in Firma: ( SE. Degebrodt ö mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, einge—⸗

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen rechte durch Vertrag auf den Kaufmann Alwin Friedrich Carl Knaust zu Schöneberg und den Conditor Richard Ernst Leupold zu Berlin übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 11158 des Gesellschaftsregisters übertragen.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 11 138 die offene Handelsgeiellschaft in Firma: E. Degebrodt

mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 15. September 1888 begonnen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Neuß & Wilke

am 15. September 1838 begründeten offenen Handel? gesellschaft (Geschäftslokal: Andreasstraße Nr. 21) find der Kaufmann Carl Gottlieb Rudolf Reuß und der Kaufmann Hugo Franz Wilhelm Wilke, Beide zu Berlin. ö Dies ist unter Nr. 11159 des Gesellschafts registers eingetragen worden. . Dem Paul Otto August Wagener zu Berlin ist für die vorgenannte Handelsgesellschaft Prokura er⸗ theilt und ist dieselbe unter Nr. I55ös des Prokuren registers eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Oberschlesische Gyps⸗ Strontianwerke Sandmann * Strohbach am 15. September 1385 begründeten offenen Handels gesellschaft (Geschäfts lokal: Friedrichstraße Nr. 230) sind der Kaufmann Gustas Max Sandmann zu Eberswalde und Charlottenburg und der Kaufmarn

Georg Max Strehbach zu Sebnitz in Sachsen. Dies ist unter Nr. 11 160 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 12257 die Firma: Militair⸗Leder⸗Appretur. A. Stein. Firmenregister Nr. 18141 die Firma: S. C R. Vogel. Berlin, den 17. September 1888. Königliches ü,, I. Abtheilung 56. Mila.

Ereslau. Bekanntmachung. 30922 In unser Prokurenregister ist heute eingetragen worden: a bei Nr. 1186 das Erlöschen der dem Richard Drrenfurth von der Handelsgesellschaft S. L. Landsberger zu Breslau ertheilten Kollektiv prokurd, fowie die Aenderung der Prokura des Emanuel Schlesinger und des Richard Triest wie nachstebend: b. unter Nr. 1635 die von der in unserem Ge— sellschaftsregister Nr. 566 eingetragenen Handels gesellschaft S. L. Landsberger zu Breslau 1) dem Emanuel Schlesinger, 2) Richard Triest 3) Benno Scimkke, Egmont Wendriner, Max Berger, sämmtlich zu Breslau, ertheilte Kollektivprokura mit der Maßgabe, daß je zwei der Genannten die Firma zu zeich nen befugt sind; c unter Nr. 1636 Richard Dyrenfurth zu Berlin als Prokurist der vorstebend bezeichneten Handels gesellschatt S. L. Landsberger. Breslau, den 14. September 13838. Königliches Amtsgericht.

KExeslan. Bekanntmachung. 3036 In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 2331 die 1) dem Kaufmann Cail Sandmann zu Breslau, 2) dem Kaufmann Felix Grzeskomski zu Breslau am 13. Sextember 1288 hier unter der Firma C. Sand⸗ mann Co errichtete offene Handelsgesellschart

heute eingetragen worden. Breslau, den 14. September 1885. Königliches Amtsgericht.

Dahme. Bekanntmachung. 31051) In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: a. zu Nr. 8. Firma Otto Romanus: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Karl Romanus zu Dahme übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. b. unter Nr. 35 (früder Nr. 8): die Firma GCtto Romanus mit dem Sitze in Dahme und als Inbaber der Kaufmann Karl Ro—

manus in Dahme Dahme, den 17. September 18388. Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. 30925 In unser Gesellschaftsregister ist heute sub Ne. 380 bei der Handelsgesellschaft Alvert Schwarz folgender Vermerk eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Albert Eduard Schwarz setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Demnächst ist ebenfalls heute in unser Firmen register unter Rr. 1519 die Firma Albert Schwarz hier und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Eduard Schwar; hier eingetragen.

Danzig, den 12. September 1888.

Königliches Amtsgericht. X.

Danz is. Bekanntmachung. 30926 In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1520 die Firma Albert Drechsler zu Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann - Leopold Albert Drechsler zu Danzig eingetragen. Danzig, den 12. Septem er 1888. Königliches Amtsgericht. X. Danzig. Bekanntmachung. 31052 In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1417 der Uebergang der Handlung C. Bergmann hier selbft mit dem Firmenrechte in eine Handelsgesell schaft und in unser Gesellschaftsregister sub Nr. 517 die Handelsgesellschaft C. Bergmann mit ihrem Sitze hierselbst und den Gesellschaftern Wittwe Hedwig Bergmann, geb. Neumann, und Curt Carl Franz Eduard Bergmann in Danzig, sowie mit dem Beginn am 19. August 1888 eingetragen. Danzig, den 12. September 1888. Königlickes Amtsgericht. X.

D anrig.

Nr. 96 bei der Firma, We stpreusische Dampfboot Commanditgesellschaft Gulich“ eingetragen, daß drei Kommanditisten aus der Gesellschaft ausge schieden sind.

die Firma Hermann Ferner zu Danzig und als

Bekanntmachung. 30928

In unser Gesellschaftsregister ist beute unter

Danzig, den 14. September 1885. Königliches Amtsgericht. X.

Danxigę. Bekanntmachung. 30827 In unser Firmenregister ist beute sub Nr. 1521

deren Inhaber der Kaufmann Karl August Hermann Ferner daselbst eingetragen. Danzig, den 15. September 18388.

Königliches Amtsgericht. X.

Dülmen. Bekanntmachung. 310531 In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2 „Molkerei ⸗Genofsenschaft Tülmen, einge s tragene Genossenschaft“ in Spalte 4 eingetragen: In der am 21. April 1883 stattgehbabten General⸗ verfammlung ist der Schulze Hermann Nieboff zu Daldrup zum Genossenschafts⸗Direktor und der Guts⸗ vächter Auguft Vasmer zu Weddern zu dessen Stell vertreter gewählt worden.

Dülmen, den 25. August 1888. Königliches Amtsgericht.

Egeln. Bekanntmachung. 31055 In unser Firmenregister ist unter Nr. 88 die Firma Carl Klinkerfuß in Wolmirsleben und als deren Inhaber der Händler Carl Klinkerfuß in Wolmitsleben zufolge Veriügung vom 11. Sertem⸗ ber am 12. Sertember 1888 eingetragen worden. Egeln, den 12. September 1885. Königliches Amtsgericht. Abtbeil rng II.

Egeln. Bekanntmachung. 31054 In unserem Firmenregister ist die urter Nr. 38 eingetragene Firma Eduard Wieske in Börnecke, Inhaber Buchhändler Eduard Wieske daselbst ge— löscht und unter Nr. 89 die Firma Eduard Wieske in Börnecke und als deren Inhaber der Gast⸗ wirth Bernhard Kramer in Börnecke zufolge Ver— fügung rom 13. September 1888 an demselben Tage eingetragen worden.

Egeln, den 13. September 18385.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Egeln. Bekanntmachung. 31056 In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 62 eingetragene Firma D. Schulze in Egeln, In— haberin Wittwe Wiedemann, Dorothee, geb. Bove, gen. Schulje, in Egeln, zufolge Verfügung vom 14. September 1888 an demselben Tage gelöscht worden

Egeln, den 14. September 13885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Erxleben. GSekanntmachung. 31057 In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 5, betreffens die Actienzuckerfabrik Ummendorf in Colonune 4 Folgendes eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Friedrich Bätge zu Eilsleben ist der Oekonom Friedrich Gallaun in Badeleben als Mitglied des Vorstandes eingetreten. Aus dem Aufsichtsratb ist der Oberamtmann Christian Müller zu Eilenstedt ausgeschieden und sind in denselben eingetreten: a. der Dr. phil. Eirnst Mittag in Ummendorf, b. der Klostergutspächter Hans Walther zu Gehringedorf, sodaß der Aufsichtsrath nunmehr aus bestebt. ; Eingetragen zufolge ber am 14. September 1885. Erxleben, den 14. Sextember 1828 Königliches Amtsgericht.

6 Mitgliedern ung vom 14. Septem⸗

Eschweiler. Bekanntmachung. 30976 In unser Firmenregister wurde das Erlöschen folgender Firmen eingetragen und zwar am 14. Sep—⸗ tember zufolge Verfügung rom nämlichen Tage: 1 Nt. 105 F. R. Firma Ehefrau X. Goblet zu Eschweiler. 2 Nr. 34 F. R. Firma H. Gerhards zu Eschweiler. 3) am 15. September zufolge Verfügung vom nämlichen Tage Nr. 40 F. R. Firma Gabriel Carduck zu Neusen. Eschweiler, den 15. September 1888. Königliches Amtsgericht.

—0

Flensburg. Bekanntmachung. 31058 In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 97, wo⸗ selkst die unter der Firma „Actien⸗Gesellschaft des Ostseebades Glücksburg“ zu Glücksburg bestebende Aktiengesellschaft vermerkt steht, Folgendes in Col. 4 eingetragen worden: In der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 27. De ember 1886 ist das in Gemäßbeit des Gesetzes vom 18. Juli 1884 abgeänderte Statut einstimmig genehmigt worden. Voisitzender des Vorstandes der Gesellschaft ist der Büurgermeister D. Brix in Glücksburg dessen Stellvertreter der Kaufmann Johannes Diedrich Burmeister in Flensburg. Flensburg, den 13. Sertember 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Gera. Bekanntmachung. 31063 Auf Fol. 535 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk ist am heutigen Tage das Droguen und Farbenwaarengeschäft A. Bube in Gera und als dessen Inbaber der Kaufmann Alexander Bube in Gera eingetragen worden. Gera, den 17. September 1888. Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. E. Brager.

31060 Greirenberg i. PFPomm. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 35 ein getragene Firma Th. W. Albrecht zu Greifen⸗ berg i. P. ist erloschen. Greifenberg i. Bomm. , den 12. September 1888.

Gr. Salze. bei der unter Nr. 22 eingetragenen Handelsgesellschaft Fischer, Plümecke C Comp. zu Welsleben in Golonne 4 folgende Eintragung bewirkt worden:

Halle a. S. des Königlichen Amtagerichts zu Halle a. S.

Salle a.

ziosg]

Greitenbergs i. Pomm. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 256 als Firmen⸗Inbaber: der Kaufmann Bernhard Jobann Christian Albrecht, als Ort der Niederlassung: i. Bomm. , als Firma: Th. W. Albrecht,

Greifenberg

zufolge Verfügung vom 12. Serxtember 1888 am selbigen Tage eingetragen.

Greifenberg i. BHomm., den 12. September 1888 Königliches Amtsgericht.

. J 31061] In unserem Gesellschaftsregister ist

Der Gesellschafter, Viertlinger Levin Tuch jn

Weltleben, ist verstorben und sind an Stelle des⸗

elben seine Erben, als:

a. seine Wittwe Friederike, geb. Holte,

b. seine beiden Kinder Friedrich Richard und Friederike Doris, Geschwister Tuch,

in die Gesellschaft eingetreten.

Für den Zeitraum rom 1. September 1888 bis

. . 1. Sertember 1891 sind als Direktoren der Gesell⸗ Eingetragen am 25. August 1888. schaft:

a. der Dreilinger Friedrich Wallftab,

b. der Oekonom Andreas Fischer,

e. der Oekonom Gustav Floter, sämmtlich zu Welsleben,

gewählt resp. wiedergewählt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Sp

tember 1883 an demselben Tage.

Gros⸗Salze, den 17. September 1835. Königliches Amtsgericht. Sandelsregifter 31054

Zufolge Verfügung vom 6. September 1888 sind

an demselben Tage folzende Eintragungen erfolgt;

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter

Nr. 594 die hiesige offene Handelsgesellschaft in . 823 8 Firma:

„M. Baumann C Sohn“ vermerkt stebt, ist eingetragen:

Die Niederlassung ist nach Leipzig verlegt. In unser Firmenregister sind mit dem Sitze zu

S.:

a. unter Nr. 1701 die Firma: „W. F. Woll⸗ mer“ und als deren Inhaber der Kaufmann Wil helm Ferdinand Wollmer hier, b. unter 1702 die Firma: „Th. Franz Schmidt“ und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Theodor Schmidt lier, c. unter Nr. 1703 die Firma: „Ferd. Peißker“ und als deren Inhaber der Fabrikant Ferdinand Peißker hier. d. unter Nr. 1794 die Firma: „Hermann Bolze“ und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Robert Hermann Bolie hier, e. unter Nr. 1705 die Firma: „Julins Merten“ und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Julius Merten bier f. unter Nr. 1706 die 3 id als deren Inhaber der Kaufmann Gotthold sswald hier, g unter Nr. 1707 die Firma: „Emil Boehr“ und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Emil Boehr hier,

eingetragen worden.

Halle a. S., den 6. September 1

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Höchst a. M. Bekanntmachung. 31024 In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 168 die Firma „Höchster Möbelfabrik,

Karl Jughardt“ und als deren Inhaber der Kauf

mann Karl Jughardt zu Höchst a. M. eingetragen worden.

Höchst a. M., den 1. September 138585. Königliches Amtsgerichl. II.

30978

meinen

71 18

Es wird biermit zur

Kirchhain. r ier daß die folgenden,

Kenntniß gebracht, g r

bezeichneten fortlaufenden Nummern

registers unterzeichreten Amtsgerichts Firmen, als:

1) Nr. 5: Löb Strauß zu Kirchhain, zugleich

mit der für die erwähnte Firma eingetragenen,

dem Jacob Strauß daselbst ertheilten Pro⸗

Friedrich Leonhäuser in Firch⸗

Nr. 8: Conrad Gläser in Kirchhain, Nr 13: J. G. Schmidt in Schweins⸗ berg, Nr. 17: J. Blumenthal in Niederklein, Nr. 21: Iuda u. Ruben Schaumberg in Schweinsberg, nach Maßgabe des 5. 5 Reichsgesetzes vem 30. März 1888 (R. G. S. S. 129) laut Verfügung rom heutigen Tage gelöscht worden sind. Kirchhain, 12. September 12828. Königliches Amtsgericht. Fuchs.

Königsberg i. Er. Handelsregister. 31065

Das am hiesigen Orte unter der Firma Schien⸗ mann C Brausewetter Nachfolger bestebende Handelsgeschäft ist von dem bisherigen Inhaber Arthur Jacoby auf Fräulein Rosa Salomon und Fräulein Martha Salomon, Beide zu Königeberg, übergegangen, welche dasselbe unter Bildung einer Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma seit dem 13. September 1888 fortführen.

Deshalb ist die gedachte Firma im Firmenregister Nr. 2834 gelöscht und im Gesellichaftsregister Nr. 951 eingetragen am 13. September 1835.

Königsberg i. Pr., den 14. September 1833.

Königliches Amtsgericht. XII.

Rottbus. Bekauntmachung. 31066 In unser Firmenregister ist unter Nr. 66 ein⸗ getragen worden: Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmam August Julius Schultze zu Kottbus. Ort der Niederlassung: Kottbus. Bejeichnung der Fitma: Julius Schultgze. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Sevtem ˖ ber 1888 an demselben Tage. Kottbus, den 17. September 13883.

Königliches Amtsgericht.

tragen:

Königliches Amisgericht.

31067 MHyslowitx.

Lauenburs (Elbe). Bekanntmachung. In das hiesige Firmenregister Tage sub Nr. 56 chert und als Melchert in Lauenburg (Elbe) vom beutigen Tage. Lauenburg (Elbe), 15 Serxtember 18853. Königlickes Amtsgericht.

Lublinitz Sekanutmachung. In unser Firmenregister 1 ĩ deren Inhaber der Kaufmann Jacob Hei = selbst eingetragen worden. ö ö Lublinitz, den 14. September 1888

Königliches Amtsgericht.

Has deburg. Sandelsregister. 31070

I) Der Kaufmann Hermann Kühne ist seit dem 14. August 1888 aus der unter der Firma Kühne . Matthies hier bestandenen offenen Handels. gesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufge⸗ 5st. Der Mitgzesellcatter Schneidermester Theodor Mattbies setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der Firma Theodor Matthies fort und ißt k Inhaber unter Nr. 23380 des Firmen registers eingetragen, dagegen die Fi Gesell⸗ schait unter 55 rf r (el gelöscht.

2) Die Firma W. Walkhoff zu Salbke, Fir⸗ menregister Nr. 1 der früheren Königlichen Kreis— gerichtsDezxutation zu Gr Salze, ist gelöfcht.

3) Die Liquidation der unter der Firma Dreßler K Stange hier bestandenen offenen Handelsgesell⸗ schaft ist beendet und die Firma deshalb unter Nr. 350 des Gesellschaftsregisters gelöscht.

4) Das ron dem Kaufmann Hermann Hubert unter der Firma Augufte Weihe hier betriebene Handelsgeschäft ist auf dea Kaufmann Ludwig Voll⸗ maver übergegangen, welcher dasselbe fur seine Rech⸗ nung unter der bisherigen Firma ortsetzt. Er sst als deren Inbaber unter Nr. 2381 des Firmen— registers eingetragen, dagegen die Firma unter Nr. 1755 Tesselben Registers gelösckt.

5) Das von dem Kaufmann August Overweg unter der Firma Aug. Overweg hier betriebene Handelsgeichäft wird feit dem am 19. Juni 1838 erfolgten Tode des Inhabers von der Wittwe Orer⸗ weg, Vathilde, geb Giseke, und dem Kauimann Curt Orerweg in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fortgefüäbrt. Dieselbe i halb unter Nr. 22983 des Firmenregisters und als Gesellschaftsfirma unter Nr. 1478 sellschaftsregisters eingetragen.

Die bisherige Prokura des Overweg für die Firma Aug. register Nr. S59 sst gelöscht.

6) Die unter der Firma Scharrer Böttcher hier bestandene offfne Handelsgesellschaft ist seit dem 25 August 1888 aufgelöst und die Firma unter Nr. 1423 des Gesellschaftsregisters gelöscht.

7) Der Schneidermeister August Voigt ist aus dem Vorstande der Nahftoff - Afssociation der Schneidermeister zu Magdeburg, eingetragene Genossenschaft, ausgeschicden; an seiner Stelle ist der Schneidecmeister Robert Voigt als erster Vor— steher in den Borstand gewäblt. Vermerkt bei Nr. 6 des Genossenschaftsregisters.

s) Der Kaufmann. Wilbelm Hermann Schmidt hier ist als der Inhaber der Firma Wilh. Herm. Schmidt hier Handel mit Gummiwaaren, Treibriemen und technischen Artikeln unter Nr. 2383 des Firmenregisters; die der Ehefrau Schmidt, Johanne, geb. Schäfer, für die Firma Wilh. Schmidt ertbeilte Prokura unter Nr. 317 kurenregisters eingetragen.

g) Die, Firma August Reckün's Wittwe zu Westerhüsen, Firmenregister Nr. 3 der früheren Königlichen Kreisgerichts⸗Devputation zu Gr. Salje, ist gelöscht. . ;

Magdeburg, den 17. Sertember 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Kaufmanns Curt Prokuren⸗

8 Dderweg,

Marienburg. Betanntmachung. l In unserem Firmenregister ist bei der Rr. 249 eingetragenen Firma des Kaufmanns mann Ferner zu Marienburg, jetzt zu Danzig wohnhaft, rermerkt worden. daß dieselbe erloschen is Marienburg, den 12. September 18858. Königliches Amtsgericht. III. Marienburg. Bekanntmachung. 31073 In unser Gesellschaftsregister in bei der unter Vr. 33 eingetragenen Aktiengeselli aft „Zuckerfabrik Altfelde“ Folgendes vermerkt worden: Durch Beschluß der Generalversammlung

23. August 1888 sind: Richard Wunderlich

1) der Gutsbesitzer Schönwiese, 2) der Gutsbesitzer Hermann Vollerthum Klakendorf, 3) der Gutsbesißer Katznase, als Mitglieder der Direktion für die Zeit vom 1 Juli 1888 bis 1. Juli 1393 wiedergewählt. Stellrertreter ist der Gutsbesitzer Cornelius Funk zu Altfelde. Eingetragen zuf Verfügung vom 13. Sertember 18853 an demselben Ta Marienburg, den 13. September Königliches Amtsgericht. III.

m

Ferdinand Pohlmann

NHeęeseritꝝ. Bekanntmachung. 31071

Die unter Nr. 234 des Firmenregisters ein- getragene Firma „Heinrich Knothe“ ist am beu— tigen Tage gelöscht, dagegen in unser Firmenregister folgende Eintragung bewirkt worden:

Col. 1. 2538 (vergl. 234).

Col. 2. Firmeninhaber: Friedrich Knothe.

Col 3. Sitz: Meseritz.

Col. 4. Firma: Fr. Knothe. Meseritz, den 1. September 1885. Königliches Amtsgericht.

30979

Mällneim. Nr. 9621. Unter O. 3. 254 des Firmenregisters dabier wurde heute eingetragen:

Firma Jos. Boll in Neuenburg. Inbaber ist der ohne Ebevertrag mit Katharina Rueb ver— beirathete Kaufmann Josef Boll.

Müllheim, den 14. September 1888.

Großh. Amtsgericht.

—̃ er ist am heutigen eingetragen die Firma: F. Mel⸗ deren Inhaber der Kaufmann Fritz zufolge Verfügung

, n , x ist unter Nr. 190 die Jacob Heilborn in Lublinitz und als

Gesellschaftsregisters

kalb die qu. Firma gelöscht und dafür die neue

; Bekanntmachung. 31069

Auf Grund des Reichs gesetzes 5 2l . 1888 sell die Löoͤschung folgender im Firmenregister eingetragenen, thatfäcklich nicht mehr bestebenden Firmen:; Nr. 272 15) Jettel Lehrer in Carls- Colonie, Nr. 559 (18) Adolyh Landan in Myslowitz, Nr. 1613 43) Michael Befter in Myslowitz, Nr. 1855 (55) Juda Schmelz in Mnyslowitz. Nr. 1772 615 S. Landsberger in Myslowitz,q, Nr. 2028 77) D. Grittner in Rosdzin, Nr. 12 X. Ziszka in Myslowitz, nachdem die Anmeldung kebufs Eintragung der Löschung derselben in das Handelsregister nicht bat herbeigefũhrt werden können, nunmehr von Amts⸗ wegen eingetragen ,.

Die eingetragenen Inhaber der Firmen beziebungs⸗ weise die Recht nachfolger derselben werden 1 aufgefordert, ibren etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung der Lõschung bis zum 1. Fanuar 1885 schriftlic oder zum Protokoll des Gerichtsfchreibers geltend zu machen.

Myslowitz, den 12. September 1885.

Königliches Amtsgericht. Körner.

Neisse. Bekanntmachung. 31074 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 667 eingetragene Firma „Alois Baier“ mit dem Sitze in Neisse heut gelöfcht worden. ö Neifse, den 15. September 1888. Königlickes Amtsgericht.

Open. Bekanntmachung. 31075 In unserem Firmenregister ist heut eingetragen worden unter Nr. 201 das Erlsschen der Firma „Carl Gebert“ zu Oppeln. . Oppeln, den 15. Sertember 18383. Königliches Amtsgericht.

Pasewalk. In unser der Kaufmann Fugen Schmidt mit dem Orte der Viederlassung „Basewalk“ und der Firma? Eugen Schmidt“ eingetragen worden. ö. ß Pasewalk, den 13. September 1888.

Bekanntmachung.

Königliches Amtsgericht.

Pasewalk. Bekanntmachung. 31077 „In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 136 eingetragene Firma Georg Wegeli Pasewalk gelöscht worden. Pasewalk, den 13. Septemb⸗ Königliches Amts

Reeklinshausen. Handelsregifter 31078) des Königl. Amtsgerichts zu Recklinghausen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 124 die Firma C. H. Möller und als deren Inhaber der Kauf mann C. H. Möller zu Bruch am 12. Sep— tember 1888 eingetragen.

31079

Reichenbach u. Eule. ,,

In unserem Gesellschaftsregister ist das Erlöschen

der unter Nr. 131 eingetragenen Firma „J. E. Storch“ beute eingetragen worden.

Reichenbach u. Eule, den 15. Sertember 1888. Königliches Amtsgericht.

Schmölln. Bekanntmachung. 31080 Auf Folinm 64 des Handelsregisters für Schmölln ist heute das Erlöschen der Firma A. Piltz Comp. daselbst verlautbart worden. ; Schmölln, den 17. Sertember 18388.

Herzoglich Sächsisches Amtsgericht.

Sten dal. Bekanntmachung. 31010

Zufolge Verfügung rom heutigen Tage ist die in unserm Firmenregister unter Nr. 228 eingetragene Firma O. Kleinau gelöscht worden. J Stendal, den 12. Sertember 1383.

Königliches Amtsgericht.

Stock ach. Bekanntmachung. Nr. 1028. Zu Om3. 4 des Genossenschafts— registers: „Bodmaner Darlehneékassen verein e. G.“ wurde heute eingetragen:

Für die durch Tod bejw. Rücktritt ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Accisor Rentmeister Leorold Gerber der Generalversammlung vom 3. Juni d. Is. Rent⸗ amtsverwalter Kornel Baumann und Rathschreiber Karl Grundler, Beide in Bodman, zu Vorstands— mitaliedern gewäblt worden.

Stockach, 13. S

Tangermünde. Bekanntmachung. 31043) In em biesigen Firmenregister ist am beutigen Tage Nr. AN

die Firma Max Bußmann gelsscht worden.

Tangermünde, den 15. Sextember 18388. Königliches Amtsgericht.

Wittenvers. Bekanntmachung. 31082 Der 6 der sub Nr 215 unseres Firmen⸗ registers vermerkten Firma G. Hoffmann Pinther Nachf. C. Hoefer hat dieselbe umgeändert, wes—

Firma im Firmenregister:

94 . e. 5 307.

Col. 2. Apotheker Carl Ernst ? efe zu Wittenberg. .

Col. 3. Wittenberg.

Col 4. C. Soefer, vormals G. Hoffmann

BVinther,

zufolge Verfügung vom beutigen Tage eingetragen

worden ist.

Wittenberg, den 11. September 1888.

Königliches Amtsgericht.

Witten verge. Bekanntmachung. (31083) Die unter Nr. 33 des hiesigen Firmentegisters eingetragene Firma F. O. Vielitz u Witten berge

(Unterschrift.) k l

2 nntma 31075 Firmenregister ist heute unter Nr. 183

31023)

ũ unter Nr. 105 des Firmenregisters heute neu einge= tragen worden. Wittenberge, den 13. Sextember 1883. Königliches Amtsgericht.

Wollntein. Bekanntmachung. 30942

In dem Firmenregister des untkerjeichneten Ge— richts sind am 6. Sextember 13838 folgende Ein— tragungen bewirkt werden: J

Zu Nr. 73. C. Isakiewicz Nachfolger:

Die Firma ist durch Pachtvertrag mit der Witiwe Emma Neitzelt, geb. Isakiewicz, allein gen Erbin des bisberigen Firmeninbabers, auf die Zeit vom 1. Juli 1885 bis dabin 1893 auf den Faufmann Hugo Peschel in Wollstein übergegangen. (Ver⸗ gleiche Rr. 153) ö

II. Nr. 189 (früher Nr. 75):

Der Kaufmann Hugo Peschel in Wollstein, als Inbaber der Firma C. Isakiewicz Nachfolger für die Dauer seines auf die Zeit vom 1. Juli 1338 bis dahin 1893 geichlossenen Pachtvertrag;s mit der Wittwe und alleinigen Erbin des bisberigen Firmen⸗ inhabers, Kaufmann Amand Neitzelt

Wollstein, den s. Serxtember 1888

Königliches Amtsgericht.

der bisberigen Firma fortfüäbrt. Die Firma ist

Sandelsrichterliche Bekanntmachung.

Fol. 424 Bd. II. des kiesigen Handelsregisters, weselbst die Firma Wilh. Teich in Zerbst ein— getragen steht, ist beute Folgendes vermerkt worden:

rubr. II. Nr. 2. 15. September 1885. Der Getreidebändler Wilbelm Teich in Zerkst ist ver⸗ ftorben und ist das Geschäft durch Vertrag auf desfen

Sohn Teich in Zerbst

zerpst. 30913

ndler Friedrich

Firma als deren alleiniger Inkaber weiterführt, lt. Anzeige rom 13. Serkember d. Is c. a. Firmen. akten TXXVöI. 1 80 vol. IV. BI. 77 ö rabr. HII. Nr. 2. 15. Sertem dem Müller Friedrich Teich bier unterm bruar d. Is. ertheilte Prokura ist zurückgenommen, lt. Anzeige vom 13. Sertember d. Is. Firmen akten XXXVI. 180 vol. IV. BI. 77 fig. Zerbft, den 15. Scxtember 1538.

d 2111

Herzoglic Anhaltisches Amtsgericht.

*

Ziegsenhals. Zufolge Verfügung vom 5 tember 1885 und auf Srund des 5. 2 des

rn 666.

Nr. 1933

Kunzendorf;

b. in unserem Prokurenregister Nr. 1 des Kaufmanns Hermann Hab Alder C Ce ju Groß ⸗Kunzendorf,

Julius Fucks, Firma Salomon Fuchs zu Ziegen

die

moßfseg zu Ziegenhals. Ziegenhals, den 3. ö Königli

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

In unser Masterregister ist eingetragen: 84

verschlossenes Packet, enthaltend:

28 Karten Pbotograpbien mit 30 Abbi ron 1) Sessel i778, 2) Spieltisch 1789, 4) Rittertisch 1863, 5) do. 1602, 6) do. 1

J 1866. 87 do. 13653. 8 Scrank 1737. 10) Anton Rettich und 11) Toilette 1864, 12, Ftagére 1655, 13)

von Bodman sind in 14) Wandetagsre 1750, i

ĩ 15) do. 1735, schrank 1782, 17) do. 1712, 18) C 19) Arbeitstischchen 1819, 20) do. 1736 tisch 1805, 22) Blumentisch 1 24) do. 1807, 25) G 27) Tisch 1325, 28) Stuhl 1826. 1862, 30) Scatstuhl 1861, plastische Erzeug Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. August 188 Vormittags 16 Ubr Mühlhausen i. Th., d

en önigliches Amteg

28

* 222228

e 1866,

3. September 1888. ericht. IV.

Konkurse. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des verstorbenen Tischlers und Handelsmanns Julins Auguft Zenker in Adorf wird heute, am 17. September 1885, Nach mittags t5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. von Petrikomefy in Plauen i. Vgtl. Offener Arrest sowie Anmeldetermin bis zum 15. Wahl! und Prüfungstermin den 1888, Nachmittags 3 Uhr.

Adorf, am 17. September 1888.

Königl. Sächs. Amtsgericht. . Ebert. Veröffentlicht durch: (Unterschrift),

30968

J Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Adam Jungk in Zell ist heute. Vormittags 10 Uhr, der Konkurs er- öffnet. Verwalter: Bürgermeistereigeh alfe Bing in Alsfeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Ok tober 1888 einschl. Anmeldefrist bis 8. Oktober J. J.

30965

Oktober 1888.

23. Oktober

G.. S.

ist durch Kauf auf den Kaufmann Wilbelm Sommer daselbst übergegangen, welcher das Geschäft unter!

einschl. Erste Gläubigerveriammlung und allgemei⸗ ner Prüfungstermin den 19. Oktober 1888,

übergegangen, welch asselbe onter der bisherigen

3 2 * * ö 5377 6 zu verabfolgen o ; en. au ie Vervfl

hals, Nr. 9 des Richard Simosseg, Firma C. Si.

NHühlhausen i. Th. 30983)

Mühlhäuser Holzwaarenfabrik E. Kleeberg in Mühlhausen i. Th., ein mit drei Privatsiegeln

. * Konkurs

W 2 6—

*

—ᷣ

mit Anzeigefrist,

Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte. Alsfeld, am 17. September 1883. Großh. Hess. Amtsgericht Alsfeld. . Tasch . Veröffentlicht: Weitzel, Gerichtsschreiber.

lsicn! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Lohgerbers Friedrich Auguft Huch in Elmshorn wird keute, am 14. September 18858. Vormittags 11 Ubr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt T. Kröger in Elmsborn wird zum ernannt. Konfursforderungen sind vember 1888 bei dem Geri n wird zur Beschlußfaffung ü ie anderen Verwalters, di eines Gläubigerausschusses und eintr über die in 8 120 der Konkursordnuna be; Gegenstände aus den 16. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange meldeten Forderungen den 27. November 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs maße gedörige Sache in Beñsz baben oder zur Konkurs maße etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu abfolgen oder zu leis 9 di ryflichtung auferlegt, dem den Forderungen, für abgesonderte Befriedigung dem Konkursverwalter bis Anzeige zu macen.

Königliches Amtsgericht zu Elmshorn.

21910 2 2 31019 8 zs! Konkursverfahren. eber das en des Nikolaus Inhabers einer Spezereihandlung statt, ist am 15. Sertember 18838, 3 Uhr, das Kon Konkursrerwalter: Termin zur Anmeldung onkursforderungen bis zum 8. Oktober 1888. Wahl“ und Prüfungstermin: am 16. Oktober 1888, Nachmittags 2 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Ok— tober 1883. . Kannstatt, en ] Maeulen, Gerich

. ar 6 1

U

aur ö

—— * 11

a8 M 4 das Vermögen

Maurer, in Kann⸗ achmittags worden. Kümmerlen hier.

ö ( D * or s wor tSderfabren eroffnet Notar

6

.

. . 583 27 62 5 2 * 3 tẽ Amtsgerichts.

Konkursherfahren. 3 Kaufmanns Wil— zu Kosel ist durch Beschluß des 3 zu Kosel heute, am 17 Sep-

zverfabren

8x 8 M 1320 3 Vermogen

1188

Wilhelm Pöschel,

meldeten Forderunge

1888, Vormittags unter eich neten Gerichte, Zimmer Nr. 11. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in baben oder zur Konkurs

Oder r 54222 35 *14*23 . s * 7 wird aufgegeben, chts an den Gemein

.

Veni g Iind, . chuldner ichtung .

. rͥwI8 culdig

auferlegt, d

Forderungen, derte Befriedigu urs verwalter bis

ron von

öniglichen

2 157 Amtsgericht München 1. ö

Georg

2 2 = W im .

3606)

* 3 *

S sorde⸗

ar ann **

P ö. Ar EBEInNIIM* Verbindung

Prüfungstermin

8 Fragen in V r

** 14

mer 1855

1

2 en, den 15. Sey 835312 2

24H90 243 * 2 2287 26. äfts leitende Königliche Gerichts schreibe

r DislGteider.

8 9 5* z Hagenau

31038

lzioss! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen Bäcker meisters und Fuhrwerksbesitzers Adolph Tiedemann zu Neu⸗Ruppin ist beute, am 17. Sexrtember 1883, Vormittags 114 Ubr, de f f

32 des

er ffn 81.

3 . as Konkursverfahren Verwalter: Kaufmann Hermann Schwartkop zu Mr rw? Off , 3. ,. 13 Rur gin. Offe(ner Arrest mit Anzeigefrist bis . * 88 jn 5 I;, SI f 55 2. Oktober 18 einschließlich. Anmeldefrist

um 15 Oktober 1838 Erste

1

Königliches Ar

SBekanntmachung. Ueber das Vermöge

mit Zweig⸗ Be —= 38 * 5. 6 Ber Pots damerstraße Nr. 68, n am 13. Sextember 1883, Vormittags St Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurz— verwalter; Kaufmann Ed. Julius hier.