1888 / 240 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Sep 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Die Gesammtbelegschaft betrug 700 Arbeiter. die Preise stiegen beträchtlich. Die Zinkblechpreise bessert. Die bei den Leggen des Regierungsbezirks] zeichen. andelskammerberichte. . ĩ Aus den Steinkohlengruben am Limberge erhöbten sich bis zum 33 um ungefähr vorgekommenen Leinen sollen nach dem Bericht der schäfte und , . Coburg. In das biesige Handelsregist n z ige rchenn rt, Hrupd 183. Anmeldung rom S ranter ger. äs14 des Fitznenrgzister det, zu den 10. November 1388, Vormittags 9 uhr, wurden im Berichtsjahre 4 859 09090 kg gefördert oso, Tagegen trat gegen das Vorjahr eine Abnahme Königlichen Legge Inspektion nur aus Handgespinnsten bynamomaschine. = Markenschutzgesetz. Papier⸗ 5. September 1888 zu k. . 6 9 teen, fc ut bis 13. September 1568, am ig. September Kebln; warnende staufmann Farl Whilßel m Mobr jchegmal im Zimmer Re. Ia des hiesigen Justi⸗ . . 9 kg n 16. . . k . . 6 a , 3 6. . . e 1 3 . folgenden macherwappen. Briefkasten. Gari Schmidt zu Coburg . K ö Nr. 69 Hand Reg k der Firma „Carl Wiltzeim Mohr“ 2 . . ichen Steinkohlengruben Ibbenbüren betrug im Be⸗ eiröbren fanden einen beständigen, dem des Mengen: Zu Löwendleinen 14 947 Stck. flächfene und ; ö 2 , . . rnberg, den 17. September 1888. richtssahre die Förderung z4 938 t, der Abfatz Vorjahres ziemlich gleich Harrer, Absatz I7 239 tck. flächsene und 66. 1, J e nme Cn; H dri b wiuspd ö .., Groftalmerode, den 14. September 1888 Koblenz., den 18. September 1888. Der i , Ge ici eg, des Kgl. Amtsgerichts. k k . . , , ,. Hider nn ö. e n ö 1 S* en 2chsᷣ 822 - i. . * c 8 m. 6 isches Archiv. gesten Witt we Rrald Heinriette Ehn 1 en K Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheiiung . ( S) Hacker, Kgl. Sekretär. z amtttenmitgliedern. ; richtsja br. von durchschni un ; „ächsene, und heedene Garne; (Düsseldorf) Nr. E666. Inhalt: Langes oder Inbaberin der Firma geworden J Die Produktion und der Absatz vermehrten sich gegen 40 - 50 Arbeitern etwa 40 verschiedene Arten von zu grauem Leinen 25713 Stck. flä ene, kurzes Ausw ücke? Di erti ; das Voriahr um 6.456 t beim. 7230 t, während die Marmor, Granit, Syenit, Porphyr und Sandstein 14 80 Stck. heedene und 14 037 Stck. facfs' se 23 en Techn * , ö . 29 ae Hanno ver. Betauntmachung. ollio) Ec ο enz. In unser Handels— (Geenen) 1 Konkursverfahren. Arbeiterzahl sich um 61 verminderte, Der Absatz verarbeiten; die Waaren wurden nach Dentfchland, heedene Garne; zu breitem Lelnen 18 &, Flach Ven J. Bardwell. Über den Cinfluß der Be⸗ Pr Sener ö. Ih dag hie sige garn eise ister . ente Blat sis Regsster ist unter Nr. Zig bei der offenen Handels, Ueber das Vermögen es Sandelsmanns Bruno Der r Rothenfelder Salinen. und Soolbad Aktien Holland und Skandinavien gögesetzt. Die Firmd und Hanfgarn sim Gewebe gemischt, 2512 Stck. sschtungs dauer auf die photographische Wiedergabe . 6 der Firma Helwingsche Verlagsbuchhand- gefelsschaft „R. J. Hergt / mit ber giiedersa ssung Oswald Ficker aus Schwarzenberg wird heute, FGesellschaft war im Ganzen Befriedigend, Derfelbe Louig Steinhauer in Ssnabrück' harte in Jos? einen flächsne und 2156 Stck heedenr Barne; zu Schier der Skernenbilder. Verftellbare Blenden fürh die ie, 3h. Mtierzinsti tal. Sofbuchhändier f Koblenz ferner eingeiragen worden: am 17. September 1858, Nachmitiggs 4 Ühr, betrug 616 900 kg Kochsalz und 36 060 kg Arbeiterbestand von 54 Persgnen; eg wurden unge zuch 5113 Stg. flächsene und 2594 Stck. hecbene Innenseite des Glasdaches. Von Fr. Robbins. 311665 eng * . m Tod j j Die Handelegesellschast it durch gegenseitige ⸗neber⸗ das Kanturtberfahren eröffnet. Der Rechts, w 3 tozuttt, PerfglBten fäihr tego r Marnsr, Granit Sandftein n s rr. Farne; zn. Gegeitᷓw. ats Stck KHanfgarn. zu Jhytenephifcer iel. Photographische Re⸗ PHuggeldorg. In das Firmenregister iff intel das Süchtzurfed? dege dnha bers det Firma ird einkanft' en wal. Lidaidätion getreten. Bie amm altctto stästner in, Schwarzenberg wird jum Fine rückgäns ge Bewegung, während die Preife der verarbeitet; der, erhilt: Umfatz bezifferte sich auf Zwillich 710 Stat flächsene und a3 Cichhahleder produltion van Zeichnungen, Stichen, Karten u. s. w Nr. 26 26 einget den die Fi ö das G chstuunten prä dertzr Firma fottge etzt von: Ranft Cärfhlia hergt und Victor Jofef Hergt. Konkurs vermpaller ernannt. Konkursforderungen find Rohmatzriglien mit Ausnahme der Kaltstein. und rund 107 oo re. = Bie Kaikbrennerkien waren recht Barne 2c. Der Werthe sämmülichet? Gre betrug Von Saint Florent. = Photograpbische Technit. X. e. ö 6M a n en . . J h Bittwe, Mierzinstv, Luise geb. Wachsmuth, Miller. Kehlen , .. e , bis zum 22. Oktober 1885 bei dem Gerichte anzu— des Steinsalzes steigend waren. Der Werth des gut mit Aufträgen verfehen; guf der Station 5 Tas e = In der Flachsspinnerei Osnabrück Aussteilungen. Photographische Rechtsfragen. lassung in Düsseldorf. Der Inder ed. ö. -. Carl. leg inst, nannt, welche die Liquidation unter der Firma Helken. . Es wird, zur Be chlußfafsung kher die Umschlags der Gesellschaft betrug 276 000 M Die Lengerich gelangten 43 415 t Kalk zur Versendung. wurden im Geschäftsjahr 35. Juni 1885/57 ver— J ist der Kaufmann Gverhard Mense hierselbst mg 3 9 . JH. J. Hergt in Liquidation beforen Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Förderung der Braunxisensteingtuben am Hüggei Der Gesammmiabfgtz an Ziegelfteinen und Dach, sponnen an gebecheltem Flachs und Werg 10 316 Deutsche Seiler-Seitung. (G. FJ. W. B Düsfeldorf, den. 14. September 18563. ) . i ö Fboblenz, den 15. September 1585. Bestellung esnes Fläubigerausschusse; und ein. und die der Zechen Friedrich-Wilhelm, Perm und pfannen dürfte sich gegen das Vorjahr etwas ver. Centner und daraus 5 411 Bündel Garn fabrizirt. Berlin KGG) Fer dt ung. Ce, F. W. Berg. Königliches Amte gericht. Abthenlang Vl s Welt 3 3. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1 tretenden Falls über die in 5. 120 der Kon— . am Schafberge betrug, einschließlich der mindert haben. Die Produktion der Steinfabrik Ber Werth des Absatzes betrug 15 4095 S6 FPerlin Ro). Nr. 18. . Inhalt; Reiolutionen des / 5 Walter Mierzinsky, ; . kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den zaseneisensteinfelder, 197 301 060 kg. Die Stein! des Eisen˖ und Stahlwerks zu Ssnabrück belief sich Sie Spinnerei einschileßlich der Reparatur. JI. Allgemeinen deutschen und bayerischen Hand— Hermann Mierzinsky, J 1. Oktober 1888, Vormittags 11 uhr, bruchsindustrie hat im Berichtsbezirke einen bedeu⸗ im Berichtsjahr auf 742 185 Stck feuerfester werkstatt beschäftigte durchschnittlich 215 Perfonen. nerkertage⸗ zu Vünchen vom 13. bis 15. August. sãmmtlich zu Hannover, . 35 31171] und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf tenden Umfang. Der Absatz der in den stäͤdtisch Steine und Fagonstücke im Dewichte von Die kleineren Seilereien, welche namentlich im Kreise Zur Lage des Deutschen Seilerverbandes ?. Bil⸗ Elher reld. Bekanntmachung. I3 1166 Offene Han delegesell haft seit 10. September 1888. Lennep. In unser Handels, Genossenschaftsregister den 3. November 1888, Vormittags 11 Uhr, Osnabrückischen Steinbrüchen gewonnenen Steine 3090 t; verkauft wurden fuͤr 21 ob l pt Iburg früher zahlreich waren, gehen allmählich an ö aus dem Handwerksburschenleben. Verbesserte Gesellschaftsregister ist heute unter 3 Gesellschafter Carl Edmund Theodor ist eingetragen unter Nr. 3a die Firma „Zufrieden · vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. hetrug in 1887 an bearbeiteten Steinen „7oz,75 Der Gang des Glashandels war im Allgemeinen Zahl zurück, da der Nutzen der HDandseilerei immer Maschine für, die Herstellung von Bindfäden. r. 2251. woselbst die offene Handelsgesellschaft in Kurt X. Walter Hermann Mierzinsky sind heit einggtragene Genofsenschaft zu Höh Allen Perfonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Ladungen à6 = 109 Gentner (1336 3794,00 der gleiche wie im Vorjahre; das Glashütten. Jeringer wird. Hrößere Firmen der Branche find Schnüren und Leinen. Maschine zum Ueberspinnen Firma Rheinisch⸗Westfälische Beschtägefabrik von der Befugniß, die Gefellschaft zu vertreten, dus wegen bei Rade vorm Wald mit dem Sitze zu Sache“ in Besitz haben oder zur Konkursmaffe und An „Chausseesteinen 4557,37. Ladungen geschaͤft für e n, hat sich gehoben, da die Rach⸗ im Vezirk 5 vorhanden Der Umsatz der Firma F. ö. . u, Ciw. =. Schutz der Seile, Stricke =. Jung . Go; mit dem Sitze zu Eiberfeid geschlossen. 15. Se HSöhwegen: J ; etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den (ls86 3642 Ladungen). Die Zahl der in den. Fürst· frage eine sehr bedeutende war. Die Rothenfelder H. Waetge u. Co. in Dissen hielt fich beh ziemlich 9 Tücher aus Flachs und Hanf vor Fäulniß. ö ficht eingetragen Sannover, ö. September 1388. Die Genossenschaft ist errichtet mittelst Gesell⸗ Gemeinschuldner zu vꝛrabfolgen oder zu leisten, auch lichen. Steingruben in Gildehaus und Bentheim be- Salinen⸗ und Soolbad-Aktiengesellschaft produzirte fester Kundschaft' in den Grenzen des Voljahres. Auszüge aus den amtlichen Patentlisten. Driginal⸗ ie Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Königliches Amtsgericht. IVb. schaftävertrag vom 4. September 1885. . die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der schäftigten Arbeiter betrug 195 Mann; der Äbsatz im Berichtsjahr 456 od! Kg kaustischer Soda, Die Fabrik beschäftigte außer einigen Seilermeistern Marktberichte. Rundschau. Mannigfaltiges. Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Arthur J Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb eines Sache und von? den Forderungen, für welche sie an beiden Srten betrug an Bausteinen 1529 ebm 1414356 kg Ammenigksoda. und 7I6 Oo Eg * 8 Lirbeiter und befaßte fich als Spe salitãt haupt, . Feuilleton. Hierzu „Mode und . . . und der Kaufmann Friedrich Kensumvereins behufs Ankaufs von Waaren resp. aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ und an Pflastersteinen 450 ebm. Die Firma Friedr. krystallisirter Soda; die Fabrik bezog das Sieinsaß; sächlich mit der Anfertigung von Waaren für die Handarbeit“. Koch früher zu Barmen, jetzt zu Elberfeld, sind zu ; ö 31180) Lebensmitteln durch gemeinschaftliche Mittel im spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6 ö ö . , bei Ibben⸗ . ö Ammoniak aus West⸗ Landwirthschaft Die Waaren ver Attiengesell⸗ K 6 . , die Liqui⸗ r , Die 8 H. (Regierungsbezirk , ,, . . . Parthien wieder ö 1888 Anzeige zu machen. üren und bei, Ledde kesißt, beschäftigte durchschnitt. falen und die Kalksteine aus der Nachbarfchalt, schaft Piechanifche Spirnercf * X Seilerei Gilde⸗ C. Schei = gei ift . einschastlich zu zeichnen. assel) bestandenen Firmen, als: an Leine Ytitalieder abzulassen. ö. znigliches Amtsgericht zu Schwarzenberg, den . 170 , 6 . sie versandte im 39 ph l nn ,, i e er haus, ö Fh Cool ö k ö . ö K , gibche f, V K 23 . ö . t Fild P les. . ö zerichtsj ; ĩ i iegigende schã ĩ ö aßi ĩ z 6 ; j ; , , Amtsgericht. Abtheilung V. d. Rober ons dorf, enfabrikant zu Fi Fiedler. . 94 ke tee. 4 ö. 6. ö. . K. ö . ö. Dh ö. ö. od 14 J . . Namen der Firmen ö r, 36 ö. ö. ö ö Fiedler ehrter Gruben, wurden in 1887 rund, 1800 t der starken Nachfrage; die Rayskuchen fanden raͤschen an inländifche Reepschlä ien, sowie hn Ip. ; ; ; ) Wilhelm Nöthling, Musiklehrer zu Brecker— . . ö Schwarzkreide gefördert, von denen ein Theil in den Absatz nach holland und Westfalgnn nd chin en und Frankreich dhe fer. 1 og c . . . ,, . te . ͤ dd (Schriftführer ö Konkursverfahren. beiden Fabriken zu Vehrte gemahlen, wurde; der zeugung von Seifen und Parfümerien wird im kenutzte 2 Dampfmaschinen von A6 Pferdekräften. ange. = Zur Bestimmung zuckerhaltlger garn, die n , ln rf s feen Be lch la e Beter Rössing, 3) Otto Wellfrshaus, Zangenfabrikant in Höh Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers L. größere Theil tam zum Versand. Die Förderung 3 Ltichtshe irt von fünf Firmen betrieben; der Die Baumwollweberei wird im Bezirk der Osng⸗ Von W. Bischop. (Schluß ) Zuckermengen, welche Fabrik Friedr. Koch mit dem Sitze zu Elber⸗ , ,. Sunkel, Alle 35 . , n. Ri Krüger auf Groß Naden, R. 2. Sternberg, der Yckergruben von B . in. Hilter belief Absatz blieb. dem Vorjahre, gegenüber ziem. brücker Handelskammer in großer Mannigfaltigkeit im Monat Ängust TS N innesh' fo des deutschen feld und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich 3 . 2 des Kons , . . Enttt der ihn te beute, an ih September 1838, Nachmittags sich im Berichtsiahre auf ca. 6909 Ctr, dieselben lich unverẽndert die Preise. gingen welter betrieben. Die Fabriken haben ein sehr ausgedehntes Zollgebiets mit dem Anspruch auf Steuervergütung Koch daselbst eingetragen worden. Friedrich Sunkel u. Justus Sunkel um. de ö. j J e assen, vom. Vorstande unter 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts wurden anz süddeutschz Farbenfabriken abgesezt. zurück. Das Absat gebiet bildeken Hannover, Absatzgebiet; die Zahl der von denselben beschäftigten abgefertigt und aus Niederlagen gegen Erstattung der Elberfeld, den 17 September 1888. Wilhelm Hagemann, zei anf! . Gin il . Zeitung einmal ein. anwalt A. Hermes zu Sternberg i. Meckl. Nie Prozuktion an Roheisen des Georgs. Marien. Westfalen, und Qldenburg; der Umsatz dürfte sich Arbeiter kann auf rund 1866 Personen angenommen Vergütung sn den freien Verkehr zurückgebracht Uwor! Königliches Amis gerscht Abtheilung V. Ritter Sauer. geri n . . er e Eri, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde— Bergwerks und Hüttenvercins belief sich in 13837 auf 32 099 Ctr. Seifen und Parfümerien im Werthe werden. Durchgehends hatten die Webereien ein den find. Versteuerte Ruͤben mengen sowie Einfuhr . Jeremigs Sauer junior, . Hefe after, . en Für die Perbindlich. rungen sind bis zum J November? 13335 bei dem ö . * He r . in He. ö . . ö. . . recht ö ö, und gegen das Voriahr und Ausfuhr von Zucker im deutschen Zollgebiet im J k . denossenschaft solidarisch mit ihrem ganzen . Es nird zur Beschlußfassung D r ein ehr e einen etw sch 9 XJ . ö . gen,. . 5 ö ines anderen Verwe 3 ie aber dt von 6 Sy 343 Fg; in der i, n. des Wer. Gas und verwendete dazu 3 687 700 kg ichen ö J ö ö. . 9 k . z. n rf ng, . M. - Gladbach. In das . Wilhelm Sauer zen. e . wird bemerkt. daß das V'rzeichniß der e , . wunden 11109 16 ö. gegen 1. 50 obo Kg 1 an Koks ö Kg gewohnen, an Theer 3 Millionen Mark beziffert werden kann. Daß kes Nentscken Zollgebiets mit dem Anspruch auf hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist die zu Rheydt . . 1 zu jeder Zeit bei Gericht eingefehen Falls übers die in 5. I20 der Konkursordnung be— in. 18386. Tie Gesammtzahl der, Arbeiter in der 198 529 kg und an mmoniakwasser 18 050 kg,. Ergebniß des Geschäfts wurde Durch die um etwa Steuervergütung abgefertigt und aus Niederlagen unter der Firma Gebr. Kropp errichtete Handels⸗ X. ESchimmelpfeng, Lennep, den 14 September 1888 zeichneten. Segenstände auf Mittwoch, den 17. Ok— Hütte, Gießerei, mechanischen Werkstätte, Kohlen. Die Gasanstalt in Lingen Produzirte in 1886/87 3 0so gestiegenen Garnpreise ungünstig beeinflußt. gegen Erstattung der Vergütung in den freien gefellschaft eingetragen worden. N. *r. Bätza, Fabrikant, . 6 lc en y,. ö tober 1888, Vormittags 10 Üihr, und zur k . . , , ng ö ,, war ö. . , war auch im Verkehr zurückgebracht worden sind= Die Gesellschafter sind die Kaufleute Lndwig Eugen K g nf ., onigliches Amtsgericht. ö k Forderungen auf Mitt⸗ en 12 jahre. inen ; ) z der Mehlabs Jahre 1887 für di iste⸗ e 3 ide in? en. wo 21. 8 it. ö i n . i ö , .. rig ö. . . n gel. . nicht ,,, ö . . . J . 8 J . . ( 183 unt vor ö 6 zirten Pferdekräften, welche von 73 Kesseln mit Dampf doch blieben die Presse wenig lohnen as Etablisse⸗ verarbeiteten terials bestand i s 8 . ; Wie i e, f, sssq́ ö ristiau nscher im Schöffengerichtsf w . gespeist wurden, benutzt. Die Abtheilung Eisen. . ment von Crespel u Deiters in Sbbe bien 1 . 36 ,, . Sandels⸗Negister. . ö Conrad Lupp, Konkurse. 3 ö 3a V Stahlwerk des oben angeführten Verrcins abrizirte für seine Weigenftärke leichten Ahsaß. Die Herstel. Fer geringere Theil in Kolonial, Wollen, welch? ub? Jie ( Handelsregistereinträge gus dem Königreich Ww. Gladbach, den 12. September 1838. Martin Nössing sen., 31159 k 54 Konkursmasse gehörige Sache in Besttz haben oder ,,, , i ,, n, , m d, e, e, gi. er ee, wur e en e, , . me ves uräsherfthteh, e de eie e ü e el 2 , . 61 63. . ; en; das im Allgemeinen als günstige zu bezeichnen, da die erzogthum Hessen werden Dienstags 6. ** eber das Vermögen der Postbotensfrau und gegeben, n an den Gemeinschuldner zu verab— Gesammt Fabrikation erforderte 9) 269 . Geschaͤft von Greis u. Reis mann in Lingen ziemlich hohen Lohnsätze trotz des darniederliegenden bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der n elt . ; , Battenfeld, Sandelsfran I in? Schrott von Cem! ist folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, J e , kee, ,, ,, , , , ,, ,, umt. ö aar⸗ . l. Die von etwa ber äinewand, wird berichtet; Im Berichtsjahre veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die lad dae, In das Handelsnegister des hiesigen = vom K. Amtsgerichte Cham der Konkurs eröffnet für welche sie aus der Sache abgesonderte Be— mann scher Strahen bahn. ber kau, nach Italien, Unternehmungen des; Behr ke betriebene Zubereitung belief fich der Verkehr bei den Leggen zu Bramsche, letzteren monatlich. . Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 1507 des Fir⸗ , , Otto, worden. . Rewht aan mral . friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs Desterreich, Dänemark,. Schweden und den Rieder, von Cichorien hat keine Aenderungen erfahren Der Diffen, Effen, Melle, Sanabrück und Osterkappeln 31162 menregisters, woselbst das von dem zu Viersen Rudolph, Schmidbauer in Cham. Offener Arxrest mit Anzeige. verwalter bis zum 14. November 1838 Anzeige zu landen. Die Dampfkessel Fabrikation von Julius Gesammtabfatz wird auf oJ Gh kg im Werthe auf 2432 Stück zu 162 932 m bezw. 84 257 9 Barmen. In unser Handels- Firmenregister fl wohnenden Kaufmann Josug Weyl errichtete, da—⸗ Gebrüder Stenbe, frist bis 13. Oktober 18353. SGrste Gläubiger⸗ machen, auch nur an diesen Zahlung zu leisten' n selbst unter der Firma J. Weyl e Cie bestehende J Ihrig, versammlung am 13. Oktober 1888, Vormit.,! Sternberg i. Meckl., den 19. S'ptember 1888.

Meper, in Osnabrück harte einen Umsatz von von 2b 600 os gefschätzt. Der Lokodebit an Essig Gegen das Vorjahr verminderte sich der Verkehr unter Rr 381: : st. Diederich i Vor jah erkeh nter Nr. 2813 zu d c ö . . zu der Firma Gust. Diederich in Handelsgeschaͤft eingetragen fich befindet, vermerkt W. Chr. Koch, tags 9 Uhr. Konkursforderungen sind bis Samstag, Großherzogl. Mecklenburg- Schwerinsches Amtsgericht.

rund 220 009 kg im Werthe von 75 00 „; es der Stadt Osnabrück betrug näch den Mittheilungen um 1177 Stück zu 711699 m im' Werte von ieselb ĩ fanden dabei 28, biz 30 Arbeiter Beschästigung, der Aceise-Inspektion im Rechnungsiahre 1887555 46 178 66 Das Leinengeschäft war auch L587 kenn K J ö worden: . „Hauptggentur der Preustischen Natio⸗ ken 27. Ottsber 1888, Vormittags 9 Uhr, bei dem Zur Beglaubigung: außerdem wurde eine Deamnpfmaschine von 134ferde- 1118651. an hiesigem Doppelessig gegen 14416 1 günstiges. Obgleich am Schluß des Jahres die Königliches Amtsgericht. J Der Kaufmann Josua Weyl ist am 12. August . nal WVersicherungs⸗ Gesellschaft zu Gerichte anzumelden. Prüfung der angemeldeten. Der Gerichtsschreiber: Lühr, Aktuariatsgehülfe. kräften, benutzt. Der, Absatz der Dampfkesse fabrik im Vorjahre und fo zs 1 an eingefltht ten Csfig Geschäfts lage befriedigender war, so konnten . . d. J. gestorben und das von demselben geführte Stettin und Forderungen am Samstag, den 19. November von Vieth u. Co, betrug (45 0090 kg im Werthe Legen 192 361 1 im Vorjahre, in Summa 122 7391 doch“ die *MRNachtheile bezw. die Produktions- . ; Handelsgeschäft mit Firmenberechtigung auf seine „Agentur der Neuen Berliner Hagel— 1888, Vormittags 9 Uhr. Allen Personen, 31096 . den Hs 900 6 Beide Fabriken berichten, daß die gegen 115 777, Die Bereitung von Essig wird im verfäumnisse nicht mehr nach zehott werden. Berlin. Handelsregister 31267] Wittwe, Bertha, geb, Beniamin, Kauffrau, in Versicherun gs Gesellschaft welche eine zur Konkursmasse gebörige 3 in Konkursverfahren. Nohmaterialien , zu verzeichnen hatten, Bezirk von zahlreichen Firmen, im größeren und Die mechanische Leinenneberei wirh im Bezirk von des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Viersen wohnend, sowie auf seine minderjährigen 9. Gnuhaber Stadtkämmerer Rössing), Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig Ueber das Vermögen des Fuhrwerks besitzers während die Preise der abrikate keinen lohnenden kleineren Umfang betrieben. Die Brennereien des Firmen betrieben, und ist neuerdings meistens mit Fufoige Verfügung vom 18. September 1888 sind Kinder: Hedwig. David, Johanna, Julie, Emil Laufer, Agent für Auswanderer, sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemein⸗ Johann Friedrich Bach in Stollberg, ist heute Nutzen zuließen. Landwirthschaftliche Maschinen Bezirks verarbeiten sämmtlich nur, Getreide. Die der Weberei von Halbleinen und baumwollenen am selben T ge. solgende Eintragungen erfolgt: und Friederike Weyl übergegangen, sodann ist das u. Laufer, Agent der Allgemeinen Nenten schuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch Ile mnltas; 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wurden zu billigen Preisen abgefetzt. Ser Geschäfts. Summen der im Berichtsiahre erhobenen Krenn. Segestuchen verbundtn., Ver Geschäffsgang dieses In- unser Gesellschafts register ist unter Rr. 1030, von der Wittwe Josua Weyl, Bertha, geb. Ben⸗ Kahitgl. und Lebens: Versicherungs Ein Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der worden. Konkursverwalter; Rechtsanwalt Schroctet gang der Mechanischen Werkstätte von H. Welp in steuer beliefen sich auf folgende Beträge: In den Industriezweiges war befriedigender als in. Vor. woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: jamin, Kauffrau, in Viersen wohnend, und von den Gesellschaft Teutonia in Leipzig, Sache und von den Forderungen, für welche sie in Stollberg. Anmeldefrist fowie offener Arrest mit Ibbenbüren, in welcher 12 15 Arbeiter Beschäf Ober Kontrolhezir ken Oenabrück und Suagken, sahre. Der Umfang, des hauptsächlich auf den Allgemeine Renten- Kapital⸗ und Lebens⸗ minorennen Kindern, als: Hedwig, David, Johanna, Laufer, Haupt- Agent der Leipziger aus der Sache abgefonderte Befriedigung in Anspruch Anzeigefrist: 17. Oktober 1885. Gläubigerversamm⸗ tigung, fanden, war im Berichtsjahre ein guter, Die hrück von 14 Firmen 85 698, 15 M gegen deutfchen Markt, thrilweise jedoch auch auf die versicherungsbank Teutonia Julie, Emil und Friederike Weyl unter der Firma euer ersicherungs · Anstalt, nehmen, dem Konkursverwalter bis 13. Oktober 1888 lung 19. Oktober 18588, Vormittags 9 Uhr. Eisengießerei und Maschinenfabrik von Brück, 2259 989,70 66 im Vorjahre); im Hauptzollamts⸗ überseeische Ausfuhr berechneten Abfatzes der mit dem Sitze zu Leipzig und Zweigniederlassung J. Weyl Cie zu Viersen errichtete Handels- T. B. Schlüter, Anzeige zu machen. Prüfungstermin 2. November 1888, Vor⸗ Kretschel u. Co, in Osnabrück verarbeitete zu ihren bezirk Nordhorn von I1 Firmen. bös G5, 45 „, Webereien, mag sich auf etwa 2306 605 m im zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: geschäft eingetragen worden. C. ä. Möller (Zuch! und Buckskin⸗ Cham, den 17. September 1888. mittags 9 Uhr. —⸗ Waaren nur deutsches Reheisen, und setzte ihte Fa gegen 316 086,5 6 im Vorjahreh; im Kreise Werrhe von rund 1500 G00. belaufen haben. Die Die Zweigniederlassung zu Berlin ist gelöscht M.“ Gladbach, den 13. September 1883. ö Ge schs ft n 8 nos), ö. Gerichtsschreiberei des K Amtsgerichts. Stollberg i. Erzgeb., am 18. September 1888. brikate 7 Turbinen nebst Transmissionen, 2 Schlacken. Tecklenburg von 10 Brennereien 70 737, 10 (gegen Firma J. G. Künsemüller in Bramsche beschäftigte worden. Königliches Amtsgericht. II. , C. W. Müller (Agentur für Choddy⸗ Scherbauer, Sekretär. Der Gerichtsschreiber des Königl. Sächs. Amtsgerichts steinpresien U. s. w.) nach dem ganzen Deutschen 56 567 20 * im Vorjahre) ln Brausteuer im eigenen Betriebe 115. in Hausindustrie 156 . JJ und Leistexgarnspinnerei von Gebr. . Jähn. Reich ab. Die Fabrik benutzte eine Vampfmafchine wurde im Berichtsiahre entrichtet: In den Sber? Ärbeiter und hatte 154 Webstühle in Betrieb. Die . unser Gesellschaftgregister ist fiisgragen: 9 (agentur der Geschäfts J . 1161. ; . ö . Möller (Agentur der Geschäfts⸗ 3199 ö ö . Gety n, Fenn shnng 6. , fte Isis! Konkursverfahren. lstz156] K. Württ. Amtsgericht Urach.

von 10 Pferdekrätten und beschäftigte 41 Arbeiter. Kontrolbezirken Dagnabrück und Quakenbtück von Firma J. B. Sanders Söhne in Bramsche hatte . J der Gesellschaft IJ ser Handels ⸗Gesellschaftsregister ist unter kätcher Fabrit von J. E. König u e de nn unser ndels z 1 ö 2 . ö . 6 Ebhardt zu Hannover), Ueber das Vermögen des Georg Schanz von Konkurs⸗Eröffnung.

Die Fabrik für Eisenbahn,. Bergbau. und Hütten! 19 Brauereien 37 515, 25 (gegen 32 160, 75 ½ im einen Abfatz von etwa 15 066 Stück, beschäftia 3 ö ö . 6. 9 J. J 1 / ft 6 100 z * ? sHaätttzt I) der Hauptniederlassung zu Osnabrück: Nr. 5 zufolge Verfügung vom 5. September 1888 gi Chriftian Sauer, Ober: Ramstadt wird heute, am 17. September Ueber das Vermögen des Auguft Bäckers

bedarf von C. Stahmer in Georgsmarienhütte Vorjahre); im Hauptzollamtsbezirk Nordhorn von Weber für' mechanif sti ö . . enh 0 8 bez sche Webstühle und 26 Hand⸗ . —⸗ atte wegen ihres Umbgues einen geringeren Brauereien 1207,95 S (gegen 1237 ½ im Vorj e z ö Gebrüder S inget vorden: e 6 (63 jahre) weber und benutzte eine Dampfmaschine von 45 . er Simon, an demselben Tage Folgendes eingetragen worden: e ; t ö 2 n? 1X ĩ len V 8 nk . 1 e. ; 2) der Zweigniederlassung zu Berlin: 1) Firma R. Tilgner et Comp. Valentin Münstermann, 1888, Vormittags 195 Uhr, das Konkursverfahren in Mezingen, ist vom hiefigen Amtsgericht heuie

Jahretumschlag als senst, nämlich Nungefaͤhr und im Kreise Tecklenburg vön' 10 Brauereien Pferdekraft Bleicherei⸗ Ap . 10000 6. Die. Nachfrage nach, den Haupt. Z645, 16 M (gegen 3087,95 * im Vorjahre). Der ö. . ö 5 , Gebrüder F. M. Simon. 2) Sitz der Gesellschaft: Gostyn. Louis Hauß, eröffnet. Der Kaufmann . Störger von Vormittag? 16 Uhr das Konkursversaß ö gttikeln des Geschäfts war rege wie im Porjahr. Lokobebif der' Stadt Sönabrück betrug pro 1. April Berichts jahre stets gut mit Aufträgen versehen. Auch Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: 3) Rechtsverbältnisse der Gesellschaft: Conrad Mühling, . Darmstadt wird zum Konkursverwalter ernannt 3 . a9 3 , ö Im, Bęrichtétzirk befinden sich zwei Königliche 155758 an eingeführtem Bier 177 7757 undi Re Bleicherei und Färberei der Firma Ehr. Die Gesellschafter waren am 6. Nobember 16569: Die Gesellichafter sind: r W, Möller (Hapier- u. Comptoir. Konkursforderungen find bis zum 9. Oktober 185 , l rer. . ö CLisenbahnmerkstätten; in denselben wurden beschäftigt hiesigem Bier 877635 zusammen 2652 419 1 Rud. Wieking in Brainsche war volk beschäftigt. 1) Kaufmann Leopold Simon zu Werden, Kreitz= 1) die Wittwe Therese, geborene Matecka, ver⸗ Utenstlier Handlung en gros et bei dem Gerichte anzumelden. Allgemeiner Prüfungs— r gen. än . . , . fn eng hi in Osnabrück z25 Arbeiter und in Lingen 460 Ar— gegen 2570 zo0 1 im Vorjahre. Die Osnabtücker Die Eriengung und der Vertrieb von Möbeln wird gerichtsbezirk Essen, wittwet gewesene Tilgner, jetzt wieder ver⸗ en detail), termin ist auf Mittwoch, den 17. Oktober 1888, 6 Rietz 65 J unt ö. ö l . heiter. Die Herstellung von Wagen wird im Ättien- Bierbrauerei setzte etwa 16 009 hl im Werthe im Bezirk von etwa 12 größeren Geschäften betrieben Kaufmann Siegmund Simon zu Osnabrück. wittwete Maciejewska. 2. S; a. Vorm. 10 Uhr, bestimmt. Offener Arrest ist ei es u! e . . . . . . . Handelskammerhezick in sehr bereutendem Umfang on rund 276 M. nach Denabrück und Umgegend Der Gang des Geschäftes war im Allgemeinen dem Diese Gesellschafter sind am 2. Januar 1877 aus- 2) der Kaufmann Roman Tilgner, . , oller (Agentur der Ruch. anggordnes ,, 26 On. . betrieben doch kann von einer günstigen Geschäfte lage ab. Die Brauerei beschaftigte etwa 36 arb und des Vorjahres gleich. Der Abfatz der Erzeugnifse getreten und an deren Stelle Heiden von hier. Id Etelgzrn err een fr das and Darmftgzt zen 1 Gerte 183. i arri 365 in n ef, ö * Anzeige: hei, den niedrigen Preisen nicht geredet werden. benutzte Mäschinen und Vampfpumpen ah zusammen der Papier. Industrie war im Berichte jchre noch b) Kaufmann Friedrich Simon zu Osnabrück, Die Gesellschaft hat am 1. September 18858 be— J. C; Konig Ebhardt in Dan— Großherzogl. Amtsgericht. II frist bis zum 159. Oktober 1 ö , Die Fabrikation von musikalischen Instrumenten 80 Pferdekräften. Die Dampfbierbrauerei von schwieriger als im Vorjahre. Von den im Bezirt . Y) Kaufmann Max Simon zu Osnabrück gonnen und ist zur Vertretung derselben nur der nover), gez. v. Die mar. Da 31 Ber ien r s assen. wird von Gebr., Rohlfing in Osnabrück in sehr be⸗ Höpker u. Co. in Melle hatte einen Absatz von bestehenden Papierfabriken beschaͤftigte die Firma in die Gesellschaft eingetreten. Die Gesellfschaft hat vorstehend ad 2 genannte Roman Tilgner berechtigt. 119 Wilhelm Klappert, ö. R Gerichtsschreiber Ricker deutendem Umfang betrieben; dieselben setzten un= 000 hl im Werthe von 140 000 M; 3 er Westerkamp u. Eggemann in Osnabrück Fetwa am 1. November 1868 begonnen. Gostyn, den 5. September 1888. 11 Wilhelm Sauer senior, 31199 Konkursverfahren. hs ; gefähr 60 Pianinos, Flügel und. einige Srgeln ab; portirte auch Bier in Flaschen nach, Süd-Amerika. 5 Arbeitet. Das Tapetengeschäft war ein zieinlih s Hat, hiesige Geschäftslokal befindet sich Breite, Königliches Amtsgericht. 13 Ieh nne äagemann, Ueber das Vermsö des Schrei i ö. ü,. Cie r en en, ö . . 35 e, , können die geschäftlichen befriedigendes. Das Buchdruckergewerbe wurde 1387 straße Nr. 24. d 113 . er e fr C e , Vier gen K 31206 Konkursverfahren. g. RSnmmtliche Gisengießereien des Bezicks Ergebnisse des Berichtsjahres in man zi ie im Vor im Berk von 27 Ri ö ; Gesellschaft für ö ; ;. ;

waren im Berichtsjahre gut heschaͤftigt; die Gießerei als befriedigend . werden; J ö ö. ö , 9 ,, In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze Greiꝝ. Bekanntmachung. 16311659 Deutschland „Adler“ zu Berlin, 15. September 1838. Vormittags 1 Uhr Das Konkursverfahren über das Vermögen des des, George Marien, Bergwerks! und Hüttenvereins Rauchtaback hat nicht gewonnen, ist sogar theilweise en ineislen Firmen nicht gefehlt. Di 9 bir zu Berlin n , inn, , , ,,, , ,, n, . , stellte 722 339 kg Gußwaaren her gen 2569926 kg vom Kautaback zurückgedrängt worden. Ei Cigarren täglich (6 mah wöoͤchentlich) ö Ven 3. unter Nr. 18 993 die Firma: heute zufolge Anzeige vom 15. d. M. ( die neu 118 8. Noll u. Ftiesper, dahier zum Konkursverwalter ernannt, Termin zur Ver wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermnins ig 1856. In Der demselben Verein gehörigen fabrikation ist das gänze Jahr hindurch recht sebhaft im Berichts jahre von 3 guf 3 esuht. e atter if Louis Plongter errichtete Firma Zinke . Dastler mit dem Sitze 121 Gebrüder Stehr, schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, hierdurch aufgehoben. . Gießerei des Osnabrücker Stahlwerks wurden betrieben wohden und kat Um Vergleich zum vorher⸗ . k (Geschäftslokal; Neue Roßstraße Nr. 7) und in Greiz und asß deren alleinige gleichberechtite 193 Gottließ, Schramm und Dill, , ,, l bg gn n n fer unde über Altenburg, den . September 185. fa n Gußwagten im. Wertke, vgn zohgh; gehenden noch eine weite Nusbehnun mere en; Apotheker Zeitung., Herausgegeben v als deren Inhaber der Kaufmann Louis Plonsker Inhaber die Kaufleute: ; 136 Ditzel Sauer * 6. diene en gf de, e dee dne ss. Wr, gm le al, deriogliches Amtsgezicht, Abtheilung J. verfertigt. Die Produktion der Firma Witte u. trotzdem konnte der Nachfrage an fertigen Eigarren Deutschen Arc rhef Wer n . (Sclbsto ] . M 9 ju Berlin 1) Herz Friehrich, Wilhelm Zinke von Gräfen 133 Johgnn Faegh Zictendraht, n n,, . n,, , , , zffentli gen) Dol] ; ; Kamper in Osnabrück, Prddlings. und Waljwerk, mifunter kaum genügt werden. Der größere ümfatz Inhalt: Amtlicher Theil: rr. . nach tigen. unker Rr. iz Ada die Firma: hainichen, derzeit hier und 19 C:. W. Münscher Junior, den 24. Oktober 1888, Boxmittags 10 utzr,ů Veröffentlicht: Schmidt, als Gerichtsschreiber. Drahtzieherei, Drabtftiftfabrik und Verzinkerei war ermöglichte jedoch einen entsprechend nutzbringenden Mit g liederliste. = Nichtamtlicher nin fung, Benno Mostiewiez 2) Herr Paul Richard Daßler von Greiz 1411 Ludmig Happich, offener . 3 ö. Bestimmung einer An⸗ w um 1 . ö . ö ö 6 um a 1 , „großen Steigerung 61. Verfammlung deutscher Naturforschet und Acthte , n , ,. Nr,. 26 und Vn, erer 1888 . . junior . k ö ö. nn n, . Bekanntmachung

' o größer verschiedener für die Cigarre ikati z h 6, . e ng, ge n 26 a eren Inhaber 8 ? . 838. ; ? ; ;

, i r g iritus, Kontron, Die Wab. . Fürstlich Reuß⸗Plauen. Amtsgericht. Abtheilung I. 153 L. Rothfels, 15. Oktober 1888 hierdurch bestimmt. Das. Königl. bayer. Amtsgericht Dillingen hat mit

als im Vorjahre. Namentlich wurden mehr Braht, licher Rohtabacke, namentlich Sumatras, nicht; rung vo schafts⸗ ikgeheimni Mostiewic; zu Berlin h nägel angefertigt, während in gezogenen Drähten der außerdem wurde das Ergebniß durch die . 3 . in, ,, , . n September 1838 2 m. . , amm. K 9j , ö k , . r ) ) . ö e Viktualienhändlers Lorenz Wörle von Dillin⸗

Absatz geringer war, als im Vorjahre. Von dem Ansprüche an luxuriöse und kostspieli i . hre. V zse und ge Ausstattung nachrichten. 66 . . k a, ea ö. ö . 66 Yo ö. der Verpackung beeinträchtigt. Gut mad er n, . . Königliches int agricht J. Abtheilung 56. . . h 3100s) , hie d aftis vet ren . e n, ö n o ., . tnisse . Fleil gmwansen ben ö der vermehrten Ken⸗ bah er ge tun Fachblatt für Papier und Mila. GSxossaimer ode. Bekanntmachung. lz 16s] siur en z ; y,, rechtslraftig bestätigten Zwangs vergleich n n ,, M ., ch , ö j . . ö, J ; ö rn in eine S e genen en, und Fabrikation, Buchbinderei, In dem Handelsregister des unterzeichneten Amts— i , . , ng Oeffentliche Bekanntmachung. Dillin hen, den 14. September 1888 e l pee, eines Arbeiters ketrug 895 ς den' mäßigsten Grenzen halt ; , . sich in Drug hu fttie uchhendell sowie für alle verwandten z 31163 gerichts ist bei der Firma Aktiengesellschaft Ver— Rönigliches Amts ericht. Abtheilung 1 Auszug:) Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts legen de e rin ef ) be gr n , 9 . . . ö. 6 ie Baumwoll! und Hülfsgeschäfte. (Redaktion und Verlag von Carl Büren. Die unter Nr. 21 unseres Firmen⸗ einigte Großalmersder Thouwerke, vorm. (. 59 . tmn, Das Kgl. Amtsgericht zsidaberg hat unterm Du fch, K. Sekretär van einer Fabrik im Berichtsbezirk' hergesiclt, biet , / ö. f . ö. far von Rei Etablisse. Hofmann, Berlin z, Potsdamerstr. zz.) Nr. 5. registers. früher? Rl chi , eg Firmenregistẽrs des Gebr. Enndlach u. S. Macco & Co folgender 253. 15. September 1858, Nachmittags 4 Uhr, über das ,, kKlbe, benutz Werbe wine , herr ,, ö. kur . z und Nordhorn be Inhalt: Die Zolltarife des In- und. Auslandes. fruheren Königlichen Kreisgericht? zu Paderborn, ein- Eintrag bewirkt worden: K Vermögen des Weis⸗ und Wollenwagrenhändlers ( los9] K ' Verten bez dden rike ec d ef itiat' 9 i ger eee ö. . 4 . 41 mit über 30 090 Fachmesse in Berlin. Strobpapier und Pappen, getragene Firma „E. Schild zu Fürstenberg“ Die am 17. März 1888 beschlossene Erhöhung 31187] Karl Keller dahier den Konkurs eröffnet. Konkurs onkursverfahren. Die Fabritale wurden nach Ventschlse eg, Destr rein,. . hn . n. ; ö. 5! en diesem Industrie⸗ grau Düt enpapier. An die Mitglieder des deut ˖ J Inhaber Kaufmann Calmon Schidd dafelbst des Grundkapitals um 100 0900 96 also von Koblenz. In unser Handelsregister ist heute ein!; verwalter: Commissionär Friedrich Uebel“ dahier. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des , ,, . . 3 *g 6 g ö. 1 rbetter beträgt ungefähr 309. schen und mitteideutschen Papier Vereins. Verein ist erlofchen und heute gelöͤfcht. sechshunderttausend Mark auf siebenhundert⸗ getragen worden; Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis Kleinhändlers Wilheim Leenmw Fu sapellen, 6 n. e. ,,, . geg rl ö. 41 , . ö e ,. Büren, k 15. , 1888. . i. hat ö i ah 196 . . , e 39. ye ,,, . , m e ,,,, . 96 n e ist . Folge eines von dem Gemein⸗ auf der Höhe de f ; , . ee, ,, . ö ; ögmühl. mier önigliches Amtsgericht. 100 Stüů tien auf Inhaber à St statt⸗· Erlöschen der Handelsgesellschaft „Car elm Samstag, den 13. ober Vormitta schuldner gemachten Vorschlags einem Zwangs Höhe des Vorjahres gehalten haben; sich die früheren ungünstigen Verhältnisse nicht ge⸗! flecken im Papier. Narrenkappe⸗(Fools cap Waffer⸗ n , ö gefunden. Mohr“ mit der Niederlassung in Koblenz, 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin En n , vergleiche a gen nr uf 1 63

C2