lzi3s s! Bekanntmachung.
In der Hotelbesitzer Hilscher ' schen Konkurs⸗ sache wird zur Wahl eines Mitgliedes des Gläu⸗ bigerausschusses an Stelle des die Wabl ablehnenden Herrn Hoflieferanten Dressel ein Termin auf den 29. September 1888, Vormittags 195 Uhr, im Serichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel O, parterre, Saal 36, anberaumt.
Berlin, den 139. Sertember 1838.
Königliches Amtegericht J. Abtheilung
lzi333! Konkursverfahren. 8
Das Konkursrerfabren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Bösch in Firma Wilhelm Vieler Nachfolger in Bielefeld wird nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. August 1888 angenommene Zwangsverglei r durch rechtzträftigen Beschluß vom 6. August 1888 bestatigt ist, hierdurch aufgehoben. ö
Bielefeld, den 17. Sextember 1385
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
züss Konkursverfahren.
Das Konkursrerfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Range hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. Juli 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß rom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Dortmund, den 17. Sertember 18
Königliches Amtsgericht.
zs! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Siegfried Hahn zu Frauftadt ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge— machten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 17. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr, ror dem unterzeichneten Amtsgerichte, Zimmer Nr. 8, anberaumt.
Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichts schreiberei niedergelegt. .
Fraustadt, den 17. Sertember 18388.
Königliches Amtsgericht.
. . J uss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bier und Mineralwasser⸗Händlers Johann Carl Friedrich Schultz ist zur Prüfung sruͤber be= strittener Forderungen, sowie zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Schlußtermin auf Freitag, den 12. Oktober 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Hamburg, den 138. September 1883.
Holste, Gerichtssckreiber des Amtsgerichts.
229 z ; 2 e üs Konkursverfahren.
Das Konkursrerfahren über das Vermögen des Agenten William Grayson Carter Forquignon wird. nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. September 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage be— stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 20 September 18538.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
31337
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Fritz Günther zu Schönfließ N.⸗M. ift Herr Kammerer a. D. Hermann Wedell zu Schönfließ N. M. zum definitiven Konkursver— walter ernannt.
Königsberg N. M., den 18. Ser:
Meißner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
314201 ; . 2 reo] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Guftav Kretschmann hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 72. August 1888 angenommene Zwangevergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Königsberg, den 17. September 1888.
Königliches Amtsgericht. VIILa
3142 2 1. arcs] Konkursverfahren.
In dem Konkurseerfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Mendershausen zu Lauban ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For— derungen Termin auf den 4. Oktober 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst. Zimmer Nr. 20, anberaumt.
Lauban, den 8 Sevtember 12888.
Königliches Amtsgericht.
k . ü tie! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Daniel Paul Eich⸗ müller, Inhabers der Buchdruckerei unter der Firma: Paul Eichmüller, hier, Königs- platz g, wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 25. August 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. August 1888 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 19 September 1888
Königliches J Abtheilung II. ie ger. Bekannt gemacht durch: Beck, Ger. Schr.
31416 n 5 f ät Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mechanikers Max Natho und über den Nach⸗ laß des Kaufmanns Paul Natho zu Reudnitz, welcke daselbt gemeinschaftlich eine Velocivedfabrit betrieben baben, wird nach erfolgter Abhalfung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 19. September 1838.
Königliches ö Abtheilung II. ieger. Bekannt gemacht durch. Beck, G. S.
88.
lis! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Meyer Burghardt, Inhabers der Menubleshandlung unter der Firma M. Burg⸗ hardt hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.
Leipzig, den 20 September 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Zieger. 2 Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.
31330, Bekanntmachung.
In dem Konkurs verfabren über das Vermsgen des Fürften Friedrich Franz Ludwig Karl Valen⸗ tin Maria zu Salm ⸗Kyrburg auf Renneberg ist auf Antrag folgender Gläubiger: 1) Eheleute Dr. Georg Schmidt von Wien, 2) Hoerning in Berlin, 3) H. Lömenstein in Frankfurt a. M. 3 Grunert in Wien, 5) J. L. Feuchtwanger in München, Termin zur Abhaltung einer Gläubiger⸗ verlammlung auf den 2. Oktober 1888, Vor⸗ mittags 191 Uhr ror dem Königlichen Amts- gericht zu Linz a. Rb. — an der Gerichtsstelle hier — jur Beschlußfassung über folgende Gegenstände:
1) Beschluß über Entlassung und Neuwahl von Aus schußmitgliedern, .
2) Antrag wegen Entlafsung des bisherigen Masseverwalters und wegen Bestellung eines Anwalts als Masseverwalter,
3) Beschluß wegen Zurückiiehung der dem Gläãubigerausschusse übertragen Ermächti⸗ gung über die vom Kridar erbetene Unter⸗ stützung zu entscheiden,
Prufung der Vertrages zwischen Kridar und Mafsererwaltung wegen Zahlung jährlicher 3600 S und anderer Vertragsbestimmungen, Beschluß über die Zeit der regelmäßigen Rechnungslegung und Berichterstattung des Masseverwalters
bestimmt. .
Linz a. Rh., den 6. September 1888.
Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
313381 3 ; 82 a1336! Konkursverfahren.
Das Konkursrerfahren über das Vermögen des Lohgerbers Friedrich Anton Jungnickel in Lößnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.
Lößnitz, den 17. Sertember 13885.
Königliches Amtsgericht. Schuberth. Veröffentlicht: Rudolph, Gerichtsschreiber.
ẽ 1
sts! Konkursverfahren. Das
Das Konkursverfabren über das Vermögen der unter der Firma Johanna Schunck zu Mainz bestandenen Putz C Modewaarenhandlung und der gleichnamigen Inhaberin wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Mainz, den 18. Sertember 1388.
Großherzogliches Amtsgericht Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: (Lã S.) J. V.: Dr. Haberling.
ste! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Paftors Gretzler zu Alt- Schwerin wird nach eriolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Malchow, den 15. Sertember 1888. Großberzogl. Mecklenburg · Schwerin sches Amtsgericht.
Zur Beglaubigung: Staecker, Aktuar.
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Adolf Junkuhn, in Firma A. Junkuhn in Memel, ist, nachdem der
in dem Vergleickstermine vom 14. August 1858 an—⸗
durch rechtskräftigen
genommene Zwangs vergleich . 1 ĩ— estätigt ist, auf⸗
Beschluß vom 14. August 18835 gehoben. Memel, den 18. September 138388. Harder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
31423 K. Württ. Amtsgericht Mergentheim.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Schuhmachers Gottlieb Hopf von Oueckbronn wurde auf dessen Antrag mit Zustimmung aller be— kannten Gläubiger durch Gerichtsbeschluß vom heu— tigen Tage eingestellt.
Den 19. September 1838.
Gerichtsschreiber Schiemer.
31424 K. Württ. Amtsgericht Mergentheim. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Häckers Leonhard Schlecht von Dörtel wurde durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tag aufgehoben. Den 12. September 18838. Gerichtsschreiber Schiemer.
5 6 9 ) — * a3 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Fran Elise Kracke zu Oldendurg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.
Oldenburg, den 14. September 1888.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Bargmann. ; Zur Beglaubigung: Lehmkuhl, Gerichtsschreiber.
531421]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Pfarrers Oscar Weiß in Reichen bach ist zur Prüfung einer nachträglich angemel⸗ deten Forderung Termin auf den 29. September 1888, Mittags 12 uhr, an Gerichtsstelle an⸗ beraumt worden.
Pr. Holland, den 17. September 1888.
Königliches Amtsgericht.
sui Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Tischlers Carl Kaphengst hieselbst ift durch Beichluß des hiesigen Großkerzeglichen Amtsgerichts
beute nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Schwerin, den 19. September 1888. F. Mever, A⸗G.⸗Sekretãr, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Mecklenburg⸗ Schwerinschen Amtsgerichts.
aus! Konkursverfahren.
Das Konkureverfahren über das Vermögen des Leinen ⸗ und Weißwaarenhändlers Johann Sauert, Krämergasse S dahier, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Juni 1888 angenommene Zwangẽvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch auf gehoben.
Straßburg, den 18. September 1888.
Kaiserliches Amtsgericht.
313781 ; In der C. Eundregat'schen stonkurssache soll die Schlußpertheilung der Masse erfolgen. Nachdem die bevorzugten Forderungen berichtigt sind, bleiben 1426,88 M6 zur Vertheilung unter 731,86 M nicht bevorzugter Forderungen zur Verfügung. Tilfit, den 20. September 1888. Der Verwalter: John Ohm.
31341 Bekanntmachung. Beschlußz.
Nachdem in dem Konkurse der Eyrainer'schen Kaufmannsgatten in Tölz der Schlußtermin abgehalten ist, wird das Konkursverfahren kiermit aufgehoben.
Tölz, am 17. September 1838.
Kgl. Amtsgericht Tölz. gez. Senmann. Zur Beglaubigung: Eberz, Kgl. Sekretär.
31207] Oeffentliche Bekanntmachung.
Zur Verhandlung über den im Kohlenhändler Ferdinand Bähr'schen Konkurse zu Wittenberg vom Gemeinschuldner beantragten Zwangsvergleich ist auf den 2. Oktober 1888, Vormittags 93 Uhr, an biesiger Gerichtsstelle — Zimmer Nr. 1 — Termin anberaumt, zu welchem alle Be⸗ theiligten hierdurch vorgeladen werden. In diesem Termine sollen auch zunächst die nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen geprüft werden. Der Ver— gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger 6 r. sind auf der Gerichtsschreiberei nieder— gelegt.
Wittenberg, den 13. September 1888.
Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.
31335 ö . Oeffentliche Bekanntmachung. 2aut Beschlusses des Kgl. Amtsgerichts Zwei⸗ 23 vom Heutigen ist Konkurẽ verfahren über as Ve
Zweibrücken, den 17. September 1888. Die Gerichtsichreiberei des Königlichen Amtsgerichts Zweibrücken. (L. S.)
Weich, Kgl. Sektetär. Tarif- ze. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 241. l 1347
Deutsch-Russischer Eisen bahn-Verband.
Die im Ausnahmetarif XIII. Theil J. und II. des Deutsch-Russischen Verbandtatifs enthaltenen, bis 15. 27. bezw. 1. 13. Sertember d. J. gültigen Ge⸗ treide⸗ u. s. w. Frachtsätze von Stationen der Gräsi⸗ Zarizyner, Kos low⸗Woronesck-⸗Rostower, Orel⸗Gräsi. Liwnp'er. Orel⸗Witebsker, Dünaburg⸗Witebsker und Moskau-⸗Kursker Eisenbabn nach deutschen Stationen bleiben bis auf Weiteres auch nach dem 15. 27. bzw. 1.13. September d. Is. noch in Gültigkeit.
Bromberg, den 14. Sertember 1883.
Königliche Eisenbahn⸗-Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
131221 Bayerisch ⸗Sächsischer Verkehr.
13089 D I. Am 1. Oktober d. J. wird die Station Schweikershain in die Ausnahmetarife 1 2b (Holz, europäisches) und Le (Hol; des Spezial⸗ tarifs III) für den Verkebr mit den Stationen Eisenstein, Gotteszell, Ludwigsthal, Regen und Zwiesel einbezogen.
Ueber die Höhe der zur Anwendung kommenden Sätze geben die betheiligten Expeditionen Auskunft.
Dresden, den 14. Sertember 1888.
Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen.
31220 Bayerisch⸗Sächsischer Güterverkehr.
13 522. D. J. Mit Gültigkeit vom 29. September d. J. ab kommt für die Beförderung von Steinen des Svpezialtarifes III. bei Aufgabe in Wagenladungen von 19 000 kg eder bei Frachtiablung für diefes Gewicht pro Wagen zwischen Hellmitzheim und Dresden ⸗Altstadt ein Ausnahmefrachtsag von 1,10 4 für 190 kg zur Anwendung.
Dresden, am I. September 1588.
Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen,
31346
Am 1. Oktober d. J. treten je ein Nachtrag J. zu den Heften B4 und C4 des Gütertarifs vom 1. April d. J. für den Rheinisch⸗Westfälisch⸗ Rieder sändischen Güterverkebr in Kraft. Dieselben ent⸗ halten Sätze des Ausnahmetarifs F für Eisenerz u. s. w. im Verkebr mit den Stationen Apeldoorn, Bathmen, Beekbergen, Deventer, Dkerhoek, Epe, Heerde, Holten, Loenen, Ryssen, Vaassen und Wa⸗ penveld der Holländischen Bahn.
Am gleichen Tage wird ein Nachtrag J. zum Heft 4 des Rheinisch ⸗Westfälisch⸗Niederländischen Kohlentarifs vom 1. Januar d. J. berausgegeben, welcher Sätze sür die Stationen Bathmen, Colme⸗ schate. Deventer, Dykerhoek, Holten, Ryffen, Teuge . 4 sowie Berichtigungen und Ergänzungen enthält.
Außerdem sind verschiedene Ergänzungen und Be—⸗ richtigungen der Hefte 1, 2, 3 und 6 des vorbezeich⸗ neten Kohlentarifs vorgenommen. Die hierdurch
831222
eingetretene Erhöhung der Sätze des Ausnahme⸗ Tarifs A Gladbeck = Echt von 40, 00 auf 41, 00, Ober- bausen T. M. — Wagenin zen von 35,0 auf 37,70, des Ausnabmetarifs B Herne ʒF M — Harlingen von 56.80 auf 58, 80 tritt erst mit dem 1. Norember d. J. in Kraft.
Nähere Auskunft ectheilen die betheiligten Güter⸗ expeditionen, ven welchen Abdrücke der Nachträge zum Preise von 10 3 für das Stück zu beziehen sind.
Elderfeld, den 14.9 88
Königliche Eisenbahn · Direktion.
31345
Vom 1.10. 88 ab wird die Haltestelle Gebbardt des Direktionsberirks Erfart für Wagenladungsgüter der Cbemischen Fabrik Eutritzsch zu Leirzig“ in den Güterverkehr Elberfeld — Erfurt ꝛc. einbezogen.
Die Frachtberechnung wird durch Anstoß von 4 m an die Entfernungen für Leipzig (Berliner Bkf.) erfolgen
Elberfeld, den 18. Sertember 13838.
Königliche Eisenbahn⸗Direktisn, als geschäftsführende Verwaltung.
313449] ö
Unter Berücksichtigung des jetzigen Coursstandes der österteichischen Währung werden vom 1. Novem⸗ ber d. J. ab im Rheinisch⸗Weftfälisch⸗Oefter⸗ reichisch ⸗ Ungarischen Güter erkehre die Sätze der betreffenden Tarife um die in den (Coure⸗) Kürzungs⸗ tabellen aufgeführten Beträge nicht mehr gekürzt und im Rheinisch · We stösterreichisch⸗ Ungarischen sowie im Rheinisch⸗Weftfälisch⸗ Vorarlberger Güterverkehre, ferner im Rheinisch⸗Westfälisch⸗ Oefterreichischen Kokesverkehre die in den be⸗ treffenden Tarifen aufgefübrten Frachtsãtze des Courses a erhoben, soweit solche vorgesehen sind.
Köln, den 17 September 1888
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).
31224 Südweßstdeutscher Eisenbahn-Verband.
Mit Gültigkeit vom 1. k. Mts. werden in den Ausnabmetarif Il für Eisen und Stabl, Klaffe U des südwestdeutschen Verbandsgütertarifs Frachtsätze von Bous nach Alt-Münsterol Station und Grenze mit 1,904 M und nach Bajsel mit 1,03 M für 100 kg aufgenommen.
Straßburg, den 14. Sextember 18383.
Kaiferliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß-Lothringen.
222 Bekanntmachung.
Am J. Oktober d. Ja. tritt auf den Eisenbabnen in Ellaß Lothringen und auf der Wilhelm -Luxem— burg⸗Bahn der Winterfabrplan in Kraft Derselbe ist auf den diesseitigen Stationen ausgehängt, auch bei unseren Stationskassen käuflich zu haben.
Straßburg, den 15. Sertember 18858.
Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗-Lothringen.
31348 Bekanntmachung.
Mit dem 20. Sertember d. J. wird die Station Carolinensiel (prov. Bahnhof), welche bisher nur für den Personen⸗ und Gexäckverkehr eingerichtet war, in den direkten Gäter⸗ und Vieh ꝛc. Verkehr mit diesseitigen Stationen, in den Staatsbahn Güterverkehr Altona. Elberfeld. Hannover, Köln rechts- und linksrheinisch) und Magdeburg — Olden⸗ burg, in den Kohlenverkehr Elberfeld und Köln (rechts, und linksrheinisch —ldenburg und für den Norddeutschen Verband, sowie in den Staats bahn— Vieh ꝛc. Verkebr Elberfeld und Köln (rechts. und linksrbeinisch — Oldenburg einbezogen.
Vom gleichen Tage ab wird die Station Hohen kirchen fur die Eilgutbeförderung im Verkehr mit diesseitigen Stationen zugelassen.
Näbere Auskunft ertbeilen sammtliche diesseitigen, sowie die betheiligten Expeditionen der Verbands- babnen.
Oldenburg, den 18. Sextember 1838.
Großherzogliche Eisenbahn ˖ Direktion.
31349 Krefelder Eisenbahn.
Mit dem 1. November d. J. tritt der Lokal Güter⸗Tarif (Theil II), unter Äuftebung des Tarifs vom 1. November 1881, in Kraft.
Derselbe entbält Spezial⸗Bestimmungen zum Be— triebs Reglement, spezielle Tarifvorschriften, besondere Bestimmungen zum Tarif für die Nebengebühren im Güterverkehr, Kilometerzeiger und Kilometer-Tarif⸗ Tabelle.
Tie Frachtfätze für Wagenladungsgüter wurden sämmtlich mehr oder minder ermäßigt.
Exemplare des Tarifs können gegen Erstattung der Druckkosten von der Unterzeichneten bejogen werden.
Krefeld, den 27. Sertem er 18588.
Die Direktion.
Siegen, den 20. September 1888. Die Direktion der Eisern ˖ Siegener Eisenbahn ˖ Gesellschaft.
Anzeige.
e, — 4 D — O
—
ond E 5 sids fe pĩ . 6. 5 Mehr nie, .
Fahrikmar kin
Redacteur: Riedel.
Berlin: Verlag der Expedition (Scholy.
Dru der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage Anstalt, Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 32.
zun Deutschen Reichs—
M 241.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma
Berlin, Freitag,
Eisenbahnen enthalten sind, erfchein? auch in einem besonderen Blatt unter dem FBtel
Central⸗Handels⸗Register fü
Das Central · Handels Registẽr für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anftalten, für
Berlin auch durch die Königliche
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 33, bezogen werden. ———
Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats⸗
Dritte Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
den 21. September
Abonnement beträgt
1888S.
ungen aus den Handels“, Genossenschafts⸗, Zeichen ⸗ und Muster⸗Regiftern, ber Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan⸗Aenderungen der denffchen
r das Deutsche Reich. mn. 216)
Das Central ⸗ Handels Register für das Dents onne igt 1 1 50 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 9.
e Reich erscheint in der Regel täglich. — Dag — Einzelne Nummern kosten 20 9. —
— —
Sandels⸗Negister.
Die Sandelsregistereintrãge aus dem Königreich Sachen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hefsen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rußrnt Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Apenrade. Bekanntmachung. 131230 Bei Nr. 3 des biesigen Gesellschaftsregisters, wo⸗ selbst die unter der Firma „Apenrader Aktien— Brauerei⸗Gesellschaft“ zu Apenrade besleßende Aktiengesellschaft eingetragen steht, ist heute ver⸗ merkt worden;
Das Vorstandsmitglied Schiffs kavitän Eschel Kopperhold Krabb in Apenrade ist geftorben. An defsen Stelle ist Schiffsfaritãn Fritz Ferdinand Bovsen in Apenrade zum Mitglied des Vorstandes von Letzterem cooptirt worden.
Apenrade, den 12. Sertemker 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. G. L. Müller, i. V.
Arendsee. Bekanntmachung. 31433 Die unter Nr. 27 145 unseres Firmenregister? eingetragene Firma „Fr. Wilh. Weber“ zu Arendsee (Inhaber der Müblenbesitzer Friedrich Wilbelm Weber zu Arendsee) ist heute gelzicht. Arendsee, den 13. September 1855. Königliches Amtsgericht.
Belzis. Bekanntmachung. 31435
In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. J lfrüber 213), woselbst die Firma Bittkow Paul vermerkt steht, foigende Eintragung in Spalte 4 bewirkt worden:
Der Gutstbesitzer Gottlieb Paul aus Hobenziatz ist seit dem 1. Juli 18838 aus der & ch aus⸗ getreten. Der Kaufmann Gottlieb Karl Wilhelm Paul zu Belzig ist jeit dem 1. Juli 15385 as Ge— sellschafter in die Firma aufgenommen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. September 1838 am 15. September 18388. (Akten über das Gesellfchaft?⸗ register Band J. Seite 66.)
Belzig, den 15. September 18355.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. Handelsregifter 31447 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 19. Sextember 1888 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Sesellschaftsregister ist eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nummer:
11162. Sxalte 2. Firma der Gefellschaft: Deutsche Pflanzer⸗Gesellschaft.
Sralte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.
S Spalte 4.
des Beilage Bandes Nr. 7413 zum Gesellschafts⸗ register befinden. ĩ
Die Gesellschaft bezweckt den Ankauf und die Ein— richtung von Pflanzungen in Ostafrika behufs wirth— schaftlicher Ausnuzung derselben, sowie den Betrieb ron gewerblichen und Handels unternehmungen.
Das Grundkapital beträgt 30 000 (S6 und ist ein⸗ getbeilt in 39 Aktien über je 1000 Ss Die Aktien lauten auf bestimmte Namen. Das Grundkapital ist von den Gründern der Gesellschaft vollständig übernommen worden.
Der Vorftand besteht aus 2 Direktoren, welche
vom Aufsichtsrathe gewählt werden. Alle Urkunden und Erklärungen sind für die Ge— sellschast verbindlich, wenn sie die Firma der Gefell⸗ schaft und entweder die Unterschrift der beiden Direk- toren oder die Unterschrift eines Direktors und eines Prekuristen tragen. .
Bekanntmachungen Seitens der Gesellschaft er felgen durch
a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
b. die deutsche Colonial Zeitung, wesentlich ist jedoch nur die Einrückung in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
Für die Form der Bekanntmachungen, die vom Borstande ausgeben, find diejenigen Vorschriften maßgebend, die für die Firmenzeichnung gelten; Bekanntmachungen Seitens des Aufsichtsraths sind von dessen Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter zu unterzeichnen. ;
Die Einladungen zu den Generalversammlungen Tolgen durch einmalige öffentliche Bekanntmachung. Der Zeitraum zwischen dem Datum der die Ein⸗ ladungen entbaltenden Nummern des Reichz · Anzeiger und dem Datum der Versammlung selbst darf nicht kürzer als 21 Tage und nicht länger als 42 Tage sein.
Die Gründer der Gesellschafl sind:
1) der Kommerzien⸗Rath Paul Julius Stabl⸗ berg zu Stettin,
2) der Rentier Hermann Peters zu Blankenburg am Harz,
3) der Hofrath Dr. Benno Creds zu Dresden,
4) der Sele ee Alfred Lilliendahl zu Neu⸗ Dietendorf,
o) der Königliche Kammerherr, Major a. D. Hermann Freiherr von Müllenheim ˖ Rechberg zu Straßburg im Elsaß.
Den ersten Aufsichtsrath bilden: die soeben zu 1 bis 4 Genannten.
Den Vorstand bilden:
1) der General ⸗Sckretãr Carl Strauß zu Berlin,
2) der Plantagenbesitzer Wulf von Büflßzings löwen zu Dresden.
Als Rexisoren bei Prüfung des Gründungsher—
ganges haben fungirt:
IN der Contre-⸗ Admiral a. D. Friedrich Graf von Hacke zu Berlin.
2) der Königliche Dekonomierath Franz Ludwig Späth zu Berlin.
Das Geschaͤftslokal
befindet sich Mauerstraße Nr. 49.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 18974, woselbst die Handlung in Firma: Deutsche Verlagsanftalt Berlin W. F. Schäfer vermerkt stebt, eingetragen: Die Schreibweise der Firma ist: Deutsche Verlags⸗Anstalt Berlin W. F. Schäfer.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 14135, woselbst die Handlung in Firma: F. Salomon & Co mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge—⸗ tragen: Die Firma ist in: ⸗ F. Salomon geändert. Vergleiche Nr. 18 995. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 18 995 die Handlung in Firma: F. Salomon mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Frau Flora Salomon, geborene Schul vater, zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 18996 die Firma: Emil Schluser Geschäfts lokal: Adalbertstrase Rr. 6) und als deren Inbaber der Kaufmann Robert Carl Christian Ehlert zu Berlin eingetragen worden.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 17651 die Firma: Joseph Rocca Sohn. Berlin, den 19. September 1888. Königliches Amtegericht J. Abtheilung 56. Mila. 312331 Erandendurg a. H. Bekanntmachung. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 784 ein— getragene Zweigniederlassung „Dentsches Waaren— haus E. Sommerfeld ist erloschen. Brandenburg a. H., den 13. September 1883. Königliches Amtsgericht.
31232 EBranden burg a. H. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 76 ein- getragene Firma „A. Demmer“ ist erloschen. Brandenburg a. H., den 14. September 1835. Königliches Amtsgericht.
31234
Braunschweigs. Bei der im Aktiengesellschafts- register Band J. Seite 206 eingetragenen Firma:
„Braunschweigische Maschinenbauanftalt“ ist heute vermerkt, daß laut Beschluß der General— versammlung rom 15. August er. der 5. 14 des Ge⸗ sellschaftsstatuts abgeändert ist.
Braunschweig, den 13. September 18588.
Herjogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
RR rreslau. Bekanntmachung. 31235
In unser Gesellschaftsregister ist beute bei Nr. 2285 die durch den Austritt des Kaufmanns Max Mever aus der offenen Handelsgesellschaft Heintze Meyer hierselbst erfolgte Auflösung dieser Ge⸗ sellschaft und in unser Firmenregister Nr. 7529 die Firma Bruno Heintze hier und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Heintze hier ein— getragen worden.
Breslau, den 18. September 1888.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 131236 In unser Gesellschaftsregister it Nr. 2332 die von 1) dem Kaufmann Otto Schostag zu Breslau, 2) dem Kaufmann Paul Breslauer zu Breslau am 1. September 1888 bier unter der Firma Schoftag E Breslauer errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 18. September 1888. Königliches Amtsgericht.
Breslau. , , 131237 In unser Firmenregister ist Nr. 530 die Firma J. Wartenberg hier als Zweigniederlassung von der zu Neumittelwalde bestehenden Handelsnieder ˖ lassung und als deren Inhaber der Kaufmann Benno Wartenberg zu Neumittelwalde heute eingetragen worden. Breslan, den 18. September 18588. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 31238 In unser Firmenregister ist bei Nr. 5955 das Erlöschen der Firma Carl Weiß hier heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 13. September 1888. Königliches Amtsgericht.
Erie. Bekanntmachung. 31231 Im hiesigen Firmenregister ist unter Nr. 1427 die Firma „Eduard Schneider“ und als deren In— haber der Kaufmann Czuard Schneider zu Brieg beute eingetragen worden. Brieg, den 18. September 1883. Königliches Amtsgericht. II.
31239 Düren. Die dem Kaufmann Lonis liier; zu Düren für die Firma Misonne & Bühring zu Düren ertheilte und unter Nr. 12584 des Prokuren— registers eingetragene Prokura ist am 5. Sertember 1888 gelöscht.
Düren, den 13 September 18388. Königliches Amtsgericht. IV.
Duis bur. Sandelsregister 31351 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
Zufelge Verfügung vom' ß. sind ain J6. Ser ten. ber 1885 folgende Eintragungen bewirkt:
I bei Nr. 765 des Firmenregifters, betreffend die TFirms Johann Mertens Söhne:
-Der Faufmann Heinrich Mertens zu Duisburg ift gestorben. Seine Wittwe und seine Kinder setzen das Geschäft unter der bisberigen Firma fort. Des. halb ist die Firma hier gelöscht und unter Nr. 435 des Gesellschaftsregisters eingetragen?;
bunter Nr. 435 des Gesellschaftsregisters:
Die am 14. August 1888 begonnene Gesellschaft Johann Mertens Söhne zu Duisburg. — Die Se— sellschafter sind:
die Wittwe des Kaufmanns Heinrich Mertens, Franziska, geb. Vogt, zu Drisburg und die Geschwister: 1) Maria Therese, 2) Joseyh Andreas Heinrich, 3) Helene, 4) Franziska Septkie und 5) Franziska Therese Mertens zu Duisburg.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Wittwe Heinrich Mertens befugt;
Ha. bei Ur. 210 des Gesellschaftsregisters, be= treffend die Firma Aron Levy Cie:
Die Gesellschaft ist aufgelõst. Aktiva und Passiva derselben hat der Gesellschafter Kaufmann Marcus Les zu Duisburg übernommen, welcher das Se— scäft unter der bisherigen Firma fortführen wird. Deshald ist die Firma hier gelöscht und unter Nr. 60 des Firmenregisters eingetragen“;
b. unter Nr. 9650 des Firmenregisters:
Die Firma Aron Leyy * Eie zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Marcus Lerh zu Duisburg;
Hl. bei Nr. 403 des Gesellschaftsregisters, be— treffend die Firma Helkenberg Peltzer zu Duisburg:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Aktiva und Passiva derselben hat der bisherige Gesellschafter Kaufmann Eugen Peltzer zu Duisburg übernommen“;
IV. unter Nr. 561 des Firmenregisters:
Die Firma Sugo Helkenberg zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Helken— berg daselbst;
L. unter Nr. 62 des Firmenregisters:
Die Firma Eugen Peltzer zu Duisburg und als deten Inhaber der Kaufmann Eugen FPeltzer daselbst.
Duisburg. Sandelsregister 131352) des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
Zufolge Verfügung vom 11. sind am 12. Sep— tember 1888 folgende Eintragungen bewirkt:
a. bei Nr. 952 des Firmenregisters, betreffend die Tirma „Duisburger Seifenpulverfabrik Dr Schreiber“ zu Duisburg:
„Das Handelsgeschaͤft ist auf den Kaufmann Theodor Hoß zu Duisburg übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortführen wird. Die Firma ist deshalb hier gelöscht und unter Nr. 963 wieder eingetragen“;
b. unter Nr. 963 des Firmenregisters:
die Firma „Duisburger Seifenpulverfabrik Dr Schreiber“ und als deren Inhaber der Kauf mann Theodor Hoß zu Duisburg.
Elbins. Bekanntmachung. 31355 In unserem Firmenregister ist die unter Rr. 3 eingetragene Firma Gerh. Reimer, deren Inhaber ,, Gerhard Reimer hier ist, heute gelöscht. Elbing, den 18. Scktember 1888. Königliches Amtsgericht.
31241] Emmendingen. Nr. 11 400. Zum ile register O. 3. 34: Firma Jonas Wertheimer von Emmendingen ist eingerragen: Die Firma ist erloschen. Emmendingen, den 14. September 1888. Großh. Amtsgericht. Unterschrift.)
31240) Emmendingen. Nr. 114091. Zum Handels register O. 3. 53 des Gesellschaftsregifters ist ein⸗ getragen:
J. M. Wertheimer u. Comp. in Emmen⸗
dingen. Die Gesellschafter sind: Kaufmann Jonas Wertheimer und Kaufmann Max Wertheimer, letzterer ledig und volljährig von Emmendingen.
Die Gesellschaft hat mit dem Heutigen begonnen, sie ist auf unbestimmte Zeit abgefchloffen und wird von jedem Gesellschafter selbständig vertreten.
Laut des Ehevertrags des Gefellschafters Jonas Wertheimer mit seiner Ehefrau Sara, geForene Bloch, von Diersburg d. 4. Emmendingen, 32. Juni 1359, wirft jeder Ebetheil fünfzig Gulden in die Semeinschaft, während alles gegenwärtige und zu⸗ künftige Vermögen davon ausgeschloffen wird.
Emmendingen, 14 Sertember 1335.
v. Marschall.
31242 Errurt. In unserem Einzel ⸗Firmenregister ö! Vol. II. Pag. 935 unter Nr. 975 folgende Ein— tragung:
Laufende Nr. 975.
Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Der Kauf— mann und Mühlenbesitzer August Wender zu Erfurt.
Ort der Niederlafsung: Erfurt.
Bejeichnung der Firma: Aug. Wender.
Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Ver— fügung vom 11. September 1885 am 13. Sey⸗ tember 1888,
bewirkt worden.
Essen. Sandelsregister 31354 des Königlichen Amtsgerichts zu Effen. Unter Nr. 362 des Gesellschaftsregisters ist die
am 21. Dezember 13383 unter der Firma C. Hinter—⸗
thür errichtete offene Handelsgesellschaft zu Essen am 17. September 1888 eingetragen, und sind als
Gesellschafter vermerkt:
I) die Wittwe Kaufmann Christoph Hinterthür, Helene, geb. Fröhlich, zu Essen, . 2) der Kaufmann und Techniker Hintertbür zu Essen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, bat nur der Gesellschafter Kaufmann und Techniker Bern⸗ hard Hinterthür zu Essen.
Bernhard
Frankenstein. Bekanntmachung. [31245] In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3. betreffend den Vorschußverein zu Grunau eingetragene Genossenschaft, Col. 4 Folgendes eingetragen worden: Den Vorstand des Vorschußvereins zu Grunau, eingetragene Genossenschaft, bilden bis zum 1. August 1891: a. der Hausbesitzer Carl Gaßner zu Laubnitz, als Director, b. der Kaufmann Franz Kassirer, C. der Rentkassen-Controleur Joseph Schoen zu Kamenz als Controleur. Eingetragen zufolge Verfügung rom 13. September 1888 am 15. September 18588. Frankenstein, den 13. September 1888. Königliches Amtsgericht.
Dempe zu Kamenz, als
Frankfurt a. M. Veröffentlichungen 31356 aus den hiesigen 3
7994. Aus der Direktion der hiesigen Aktien— gesellschast unter der Firma Holzimprägnirungs— gesellschaft ist am 3. Juni 1888 Arnold von Ett— linger in Berlin — und Fritz Stellwag am 15. Juli 18853 ausgeschieden, dagegen ist Carl Schwerdtfeger dahier als Direktor mit dem 15. Juli 1888 ein— getreten. ö
7985. Aus der hiesigen Handlung unter der Firma Gebrüder Berg ist am 1. September 18385 der Theilbaber Anton Berg ausgeschieden.
79895. Der Kaufmann Franz Johann Anton Bontant hier, alleiniger Inbaber der Firma Ge⸗ brüder de Georgi, hat am 29. August 1883 Die biesigen Kaufleute Carl Rinz und Georg Schmitt als Theilhaber aufgenommen.
7997. Aus der hiesigen Handelsgesellschaft unter der Firma Wolf, John Æ Co ist am 11. Ser- tember 13838 der Teilhaber Michael Schwabacher aus und an seine Stelle Carl Stiebel eingetreten. Der Letztere ist allein zur Firmenzeichnung berechtigt.
7938. Der Kaufmann Michael Schwabacher hier hat am 12. September 1885 dahier unter der Firma Michael Schwabacher eine Handlung errichtet und zugleich den hiesigen Kaufmann Naftali Schwa— bacher Prokura ertheilt.
7999. Der Theilbaber der dabier unter der Firma „Frankfurter Uhrmacher⸗Werkzeng⸗Fa⸗ brik Lorch, Schmidt Ce * bestebenden Han- delsgesellschaft, Clemens August Jordis de Clermont ist am 15. November 1887 verstorben.
Die Ehefrau des Verstorbenen und dessen einziger Sohn Eduard Jordis, welcher für großjährig erklart worden ist, sind in das Geschäft eingetreten, jedoch nicht zeichnungsberechtigt. Dem Kaufmann Otto Gescheider dabier ist Prokura ertheilt.
Laut Anmeldung zum Handelsregister vom
3. September 1888 ist aus der dahier unter der irma Frankfurter Uhrmacher Werkzeng
abrik Lorch, Schmidt . Ce bestehenden
ndelsgesellschatt mit dem 5. September 1888 der Theilhaber Carl Schmidt ausgetreten. Die ver. bliebenen Theilhaber setzen die Fern. e fdr: