1888 / 242 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Sep 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Versicherungs⸗⸗ Gesellschaften. ours und Disidende A pr. Sta. Dividende pro 1885 1887 Aach. M. Feuer 20 0 v. IG e 1730 4260 2006 Aach. Rücke. CG. 20 s v. 06 Se, 158 i58 Brl. Ld. u. Waff v. 20 C . 6 , 168 120 Serl. Feuero. G. 20 , v. IG Me, 155 loo 32506 Ir. Sag · I. G. o v. 1060 See. 63 133 5738 Brl. Lebens y. G. 20 r. Ib zn 1765 178 Töln. Hagelv. G. 20 oυð v. Sh Mee, is? 35 sa38G Cöln. Ruckv. G. 20060 v. 500 Mur 36 40 10283 Colonia, Feuerv. 20 0 v. j . 356 3860 Cengordia, Sebv. 20 0 0 . 10660 3, 97 Dt. Feuerv. Berl. 20 0 v. Io e,. 34 Dt. Llovd Berl. 20 : v. 16 e 260 Deutsch. Phõnix 20 5 . IG M ii] Ttsch. Trnsp. V. 26 MM. 210 250 Dre d, Allg Trsp. 10 0. 1M: 55 Düsfld. Irsx.· V. 100 v. i000 3. 275 2736 Elberf. Feuerv. 20 06 v. 1660 R 2165 Fortuna. A. Vrs. 20 66 v. Ih e, 3665 7 Ser mania, Lebv. 20 v. So er 15 Gladb. Feuerv. 20 ½ v. 1606 n. 65 Leipziger Feuerv. 60 M0 b. 1060 a. 725 Magdeburg. Allg. V. G. 166 4. 25 Magdeb. Feuerv. 20 Y . 1000 33 155 Magdeb. Hagel. 33 4 o v. S0 0 3 Magdeb. Lebens v. VW b v. S0 Mee Magdeb. Rückvers.⸗ Ges. I G0 Me, Niederrh. Güt. A. 10 ½ v. S M, Nordstern Lebv. 20 v. 16000 H Oldenb. Veri. G. 209 9 v. 00 Mun Vreuß. Lbnsv. G. 20 00 v. 500. Mr Preuß. Nat. Verf. 25 C v. 400 Mer Providentia, 10 von 1000 fl. Rhein. Wsti. Lld. 1G o/. 10600 Rb. Westf. Rück. 10610. 400 Man Sãchs. Nückv.· Ges. He 9 v. 50 W. Schles. Feuer v. G. 20 /o v. 50 Mer 95 Thuringia, V. G. 2Cτυίνν. 1000 Hr 200 2 Transatl. Gütr. 20 0 v. 1500 A 135 12 Union, Hagel rers. 20 0/0 v. 500 Mr 30 4 Victoria, Berl. 200i v. 1000 Mr 150 15: Wstdtsch. Vs. B. 20 760 v. 1000 7, 36

18506 38003

20106 33206

58106 33006 10656 1061 G 160006 5058 341556 4003 10753 1350 18006

71 755 G

o/

1150 1258

8 Q 2 , eee. S. G. S C G M - S d

410608 1363 b3 G 530 35006

Fonds- und Attien-Börse. ö. Berlin, 2. September. Die heutige Börse eröffnete in schwacher Haltung und mit tbeilweise etwas niedrigeren Coursen auf pekulativem Gebiet. Das Geschäft entwickelte sich Anfangs bei großer Reservirtheit der Spekulation ruhig. Später machte sich in Folge von Deckungen größere Regsamkeit und Festigkeit bemerkbar. JJ Der Kapitalsmarkt erwies sich fest für beimisck. solide Anlagen, und fremde, festen Zins tragen Papiere blieben ruhig und behauptet; Russisch Anleihen und Noten lebhafter. . Der Privatdiskont wurde mit 24 9 notirt. Geld zu Prolengationszwecken mit 44 ä 4 0,00 gegeben. Auf internationalem Gebiet waren Desterreichische Kreditaktien schwankend und mäßig lebhaft; Franzosen und Lombarden matter, Dux-Bodenbach fester, andere ausländische Bahnen wenig verändert und rubig. Ven inländischen Eisenbahnattien waren Marien burg⸗Nlawka und Ostpreußische Südbahn fester und lebhafter. . fetten ziemlich fest und ruhig. Dis konto— Kommandit, Berliner Handelsgesellschaft und Deutsche Bank nach schwächerer Exöffnung befestigt. . Industriepaxviere theilweise lebhafter; Montanwertbe schließlich᷑ fester und lebhafter, namentlich Laurahütte. Course um 25 Uhr. Sehr fest. Oesterreichische Kreditaltien 163,23, Franzosen 10650 Lombarden 44155. Türk. Tabakaktien Sy, 50, Bochumer Guß 189,99. Dortmunder St. Pr. 92, 00. Laurahütte 135,12, Berliner Handelsges. 179,50. Darmstädter Bank. io. 50. Deutsche Bank 173 60, Distonto Kom wiandit 231.37, Russ. Bank 6 39, Lübeck, Büch. 16975, Mainzer 167,37, Marienb. 83,75, Mecklenb. 159,57, Ostpr. 122, S, Duxer 152.40. Elbethal Sc, 37 Galizier 87,25 Mittelmeer 129,00, Gr. Russ. Staats b. —, Nordwestb. ——, Gotthardbahn 133,00, Rumaͤnier 106,30, Italiener 97,37. Oest. Goldrente 92, 50, do. Paxierrente 68,20 do. Silberrente 59, 30, do. 1850 er Loose 119,75, Rässen alte 97,62, do. 1880 er S4, 37, do. 1884 er 9, 25. A 0 Ungar. Goldrente S4 87, Egypter Lö, 62, Russ. Noten 214,50, Russ. Orient . 53, 70, do. do. III. 62, 40, Serb. Rente 82, So, Neue Serb. Rente 84,50.

Vorprämien. November

= 6668. 2 185126594 - 3

1607 als - 1060811654 - 3 Gotthardbahn .. 1344 —2 *

Lombarden .. . . 46446 —- 15

Mittelmeer ...

Egvpter S5 J- Italiener 85 J 6234 1880 er Russen .. So =* Ungarn 86 —- Dortmund. Union 94 a9gs Laurahũtte .. . . 13737 —3a39 4 Russische Noten. 217-4

Franzosen

orsl. Distb. 112,25, Brsl. Wchelb. 164, Sc les. zankv. 125,25, Kreditaktien 165,75, Donners markb— 65,50. Oberschl. Eis. 111,A50, Oppelner Cement 130,00, Giesel Cement 166.00, Laurabütte 1340, Verein. Oelf. 9232. Schles. Dampfer Comp. vorm. Priefert 131 00, Oberschl. Portland ⸗Cement 160. Frankfurt a. i., 20. September. (B. T. B.) (Schluß Course.) Schwach. Londoner Bechsel 2a, Pariser Wechsel So, 16. Wiener Wechsel 16897, Reichsanl. 168, 0, Oest. Silberr. 69,20, do. Papierrente 68, 30, do. Ho do. 81, 90, do. 40G Goldrente 92,60, 1880 Loose 11990, * ung. Goldrente 84,70, Ital. 97, 509, 1880er Russen S389, II. Orientanleihe 62,40, 1II. Drientanleibe 2,29, 40/0 Spanier 75, 30, Nnif. Egvpter 85,56, Konv. Türken 15,20, 3 Co port. Anl. 65, 46, ao Con- Port. 100,90, 5 C serb. Rente 2.50, Serb. Tabackzrente 84,50, 540 chinefische Anleihe 155.66, e, kon. Mexikaner. 92 20, Böhm. Westb. 6h) Gertr. Parifie 112,70, Franzofen 2107, Galizier 1735, Gotthardbahn 133,350. Hessische Ludwige⸗ mb 106 50, Lomharden ez, Lübeck. Büchen 17136, Nordwestbakn 1353, Unterelbesche Prioritäts Aktien S9, go, Krebitaktien 2631, Darmstädter ark 166.40. Mitteldentsche Kreditbank 135, Reichsbank 142.80, Disfon:o - Fommandit 231,50, ** griech. Monopol Anl. Fa, 10, Prir att is kon z v.,

Frankfurt a. M., 20. September. (B. T. B) Efie tren - Societät. (Schluß) Kreditattien 2653, Franzosen 2103, Lombarden 895, Galizier , Egvpter 85.60, 40,0 ung. Goldrente S4, 70, 1880er Russen S450, Gotthardbabn 133,20, Dis konto · Kommandit 231,70. Dresdner Bank 142,70, 6o,o konsol. Mexikaner 91, 95. Still.

Leipzig, 29. September. . T. S) (Schluß Course.) 3 sächs. Rente 83,80, 4 0ο+/ sächs. Anleihe 1065,15, Leipziger Kreditanstalt Aktien 190 40, deixji. Bant⸗ Aktien 13500, Altenburger A tien⸗ Brauerei 278. 0, Sächsische Bank ⸗Attien 113, 10, Ketten Dentsche Elb schiff ˖ Akt. 83, 25, Zuckerfabrik Glauzig · Aktien 109. 0, Zuckerraffinerie Halle. Aktien 162350, Thür. Gas— Gesellschafts ˖ Akt. . Leipziger Kammgarn⸗ Spinnerei ⸗Akt. 213. z

Sarnburg, 29. September. (W. T. B.) Rubig. Preuß. 476 CGonsols 1972. Kreditaktien 263, Franz. 228 Lomb. 274, 1877 Russen 8. 15850 Ruf. Saz, 1883 Russen 1094, 1884 Russen gz. Il. Orient. 603, III. Orient. 603, Deutsche Bank 1723, Disk. Komm. 232, H. Lommerzb 1333. Nationalb. fũr Deutschland 1264. Nordd. Bank 1773, Lübeck. Büchen. Eisenb. 11, Mecklb Fr. Fr. 1696, Nordd. Jute⸗ Srinnerei 150, Privatdisk. 237. .

Wien, 20. September. W. T. B;.) (Schlyß Course.) Fest, ungarische Renten lebhaft, schließ ˖ lich abgeschwächt. Oest. Silberr. 82,80, 1860 Loofe 140,00. Böhmische Westbabn 318,90, Nord babn 2477,50, Kronprinz Rudolf bahn 122,90, Lemb. Czernowitz 221,75, Pardubitzer 154,50, Amsterdam 190,75, Deutsche Plätze 59,55, Lond. Wechsel 121,30, Pariser Wechsel 47,95, Russ. Bankn. 1,627, Silber coupons 100. .

Wien, 21 September. (W. T. B.) . (Schluß.) Ung. Kreditaktien soß, 00, Oest. Kreditaktien 312,80, Franzosen 245,909, Lombarden 105,B 0, Galizier 205,25, Nordwestb. 162,50, GElbethal 197,00, Dest. Papierrente Sl, 55, 5 ο do. 97,50, Tabad 111,75, Anglo 115,50, Oesterr. Goldrente Io, 65, 80 ung. Pavpierrente 80,75, 4 ung. Goldrente 100, 85, Marknoten 59,55, Napoleons 3.53, Bankv. 100,75, Unionb. 218.25, Länderbank 227,77, Buschthierader Bahn 310,90. Schwach, Bahnen, besonders Staats babn, und Tabackaktien matt. .

London, 20. September. (W. T. B) ZFest. Sngl. 24 νιο Consols 88s, Preuß. 40,0, Confols 105, Italienische ooo Rente S6, Lombarden * J, Soo Russen von 1873 984. 4 ungarische Gold⸗ rente 835, 5 J, privilegirte Egvypter 1022, 960 unif. Egypter S85z, 350 garant. Egyyter 1001, 4t ' egypt. Tributanlehen 87, Convert. Mexikaner 393, o konsolidirte Mexikaner 33, Ottomanbank 12, Suezaktien SsJ, Canada Pacific 594, De Beers Akt. 308, Platzdisk 33, Silber 448 1s.

In die Bank flossen beute 311 0600 Pfd. Sterl.

Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20, 65, Wien 12.39, Paris 25.65, St. Petersburg 243. .

Paris, 20. Sevtember. (W. T. B.) (Schluß Coursfe.) Behauptet. 30½ Rente 853.50, 41, Anleihe 165,85, Ital. 5 Rente 7, S0, 400 uniftzirte Egypter 134337, 4 άί, Spanier ãußere Anleihe 763, Franzosen 557,50, Lombarden 231,25, Lombard. Prioritäten 30625. Banque ottomane Hö, 25, Banque de Paris 875,00, Banque d'escompte 526,25, Credit foncier 1371,25, do. mobil. 4366. 25. Meridional · Aktien 788. 00, Vanama -- Kanal Aktien 268,75, Panama⸗-Kanal 50 / Dbligat. 255,00, Rio Tinto 598, 10. Suezkanal Aktien 2251,25, Wechsel auf deutsche Plätze 3 Mt. 1253 16, Wechsel auf London kurz 5.58. .

Amsterdam, 20. September. W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Desterr. Popierrente Mai Noxrember ver. . obs, de. Silberzente Januar - Juli do. 63, 5 Ce Russen von 1877 1003, Russische große Eisenb. 117t, do. J. Orientanl. 59, do. II. Orientanl. 5933, 3do garant. Tranzv.:Eifenb. Obligationen 1023, Warschau-⸗Wiener Eisenbahnaktien 103, Marknoten 59, 15, Russ. Zollcoupons 1913.

Wiener Wechsel 97,50. . ö

NewYork, 20. Sextember. (W. T. B.) Schlu?⸗ Ceurse) Schwach. Wechsel auf Berlir 943, Wechsel auf London 4,84, Cable fers 4,39, Wechsel auf Paris 5. , 4** fundirte Anleihe von 1877 1293, N. J. LakeGErie und Western Aktien 283, N.. J. Cent. und Hudson Viver de Ih, Chic. Norib-Western do. 125. Lake Shore Michigan South. do. 1003, Central Pacific do; 55, North, Pacifie Preferted do. 62, Louis— pille u. Nashville do. 603, Union Pacisie do. 9g. Chic - Milw u St, Paul do. 565. Philadelphia u. Reading do. 5237 Wabash, St. Louis Pacifie Pref. do. 263, Canad. Pacifie do. 57, Illinois Centralb. do. 1185, St. Louis und San Francisco Pref. do. 723, N.. Y. Lake Erie, West,, 2nd Mort Bonds ioi. .

Geld leicht, für Regierungsbonds 2b, für andere Sicherheiten ebenfalls 20.

* 8 2 8

Loudon, 20. 2 Totalreserve. Notenumlauf. Baarvorrath. k Guth. der Priv. 238 do. des Staats 436 Notenreserve . . 10 6870 Regierungssicher⸗ beiten. 14721 0900 unverändert. ; Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiver 425 gegen 44 in der Borwoche. ; Clearinghouse⸗Umsaß 148 Millionen, gegen die entspreckende Woche des vorigen Jahres 4 72 Mill. Paris, 20. September. (WB. T. B.) Bantausweis. Baarvorrath in Gold. 1077 102 000 3533 000 Fr. Baarvorrath in Silber L230 880 000 1470000 , Portefeuille der auptb. u. der ilialen. . 522 413 000 29 734 000 Notenumlauf . 2 549 2695 609 10 258 666

Lauf. Rechnung

der Privaten. Z68 845 000 153592000 Guthaben des

315 9983 000 4 7645000

Ges. Vorschüsse . 258 186 000 110000 Zins- u. Dis kont⸗

Verhaltniß des Notenumlaufs zum Baarvorrath S0, 5.

3

546 0900 200 0090 311009 993 000 h59 09090 642 000

R p - & C C 2

28 8 OO DN CO

C nJ— 21S O C2 TN C

153. 7465 oo Pfd. St

Staatsschatz es Ertrãgnisse 4 632 000 364 000

Produkten⸗ nud Waaren⸗Börse.

Berlin, 21. Seytember. (Amtliche Preis- feststellung von Getreide, Mehl, Oe, Petroleum und Spiritus.)

Weizen per 1000 kg. Loco matt. Termine wenig verändert. Gek. 890 Tonnen. Kündigungs= preis 180,5 *MÆ Loco 175—191 4 nach Qual. Gelbe Lieferung. aualitat 180 60 per diesen Mondi, per September⸗Oktober und per Oftober⸗No vember 180, 15 180,5 181,00 bez., ver Novbr. Dezember 182,15 182.25 185 bez., pr. Dezember 185— 184.63 —- 85 bez.

Weizen (neuer Usance mit Ausschluß von Rauh⸗ weizen) ver 1000 kg. Loco matt. Termine —. Getündigt t. Kündigungepreis 6 Loco 178 - 191 AMÆ nach Qualitat. Lieferungs qual. 182 10

Roggen ver 1600 Rg. Loco niedriger. Termine still. Gek. 1150 t. Kündigungt preis 156 A xoco 118— Is09. Æ n. Dualitãt. Lic ferungsqualitat 155 AK, inländ. —, Fer diesen Monat r September ⸗Oktober —, ver Oktober⸗Nowvbr. lob./5 l56 156,5 bei., per Nov. Deibr. 158 1658,15 107326. 158 ber, pr. Dej. 159,5 - 1860 159,5 bez.

Serste ver 1G M kg. Unverändert. Große und kleine 133— 19566 Æ n. Qual. Zuttergerste 133— 144 ; .

Pafer per 1090 kg, Loco ruhiger. Termine niedriger. Gekündigt t. Kündigungs · preis = . Loco 132 163 * nach Dual. Lieftrungsqualität 133 S, pommerscher mittel u. guter 144 152, feiner 154 161 ab Bahn bez, schlesischer mittel u. guter 144 152, feiner 1342151 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per Seyt. Ott. 132,5 132 bez, pr. Oktob. Nov. und per Rov. Dez. 139— 129,5 129, 75 bez, per Dez. —. .

Mais per 1000 kg. Loco geschäftslos. Termine Gek. t. Kündigungspreis K Loco . 118 6 nach Qual. Per diesen Monat per Sept. Okt. —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 164— 190 , Futterwaare 152 167 ½ nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 9 u. I per 100 kg brutto inkl. Sack. Niedriger. Gek. Sack. Kuͤndigungspreis —— n, per diesen Monat, per September— Oktober, wer Oktober⸗Norember und per Nov. Dez. 21,75 21,85 bez., per April⸗Mai 1889 22,75 22, S0 bez. .

Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto incl. Sad Termine tuhig. Gelünd, Sack. Kündigungepr. 6 Prima ⸗Qual. loco 21,80 Æ6, per dieien Monat M, pr. Sert-Oftober per Oktober. November «M, per Novem ber · Dezember 46.

Trockene Kartoffelsftarte pr. 10 Kg brutto incl. Sad Termine ruhig. Gekünd. Sack Kündigungspreis ——— 18, Prima⸗Qual. loco 21,50 , per dtesen Monat —, per Sert. Oktober —, per Oktober⸗ November M, per Novem ber ⸗Dezember

Rübsi ver 1069 kg mit dar,. Termine still. Gekündigt Ctr. Kündigungäpreis K 0h mit Faß —, Loco ohne Fatz —, per diesen Monat ver September ⸗Vttober 57,5 6, per Okiober— November 56,4 „, per November⸗DTegember 565 t, per April · Mai 1889 55,3 55 55,2 bez. .

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) rer 100 kg mit Faß in Posten von 1060 6Ctr. Termine Gekündigt kg. Kündigungs preis A Loco per diesen Monat per Septbr.Oktbr. ver Oftbr.- Nov. —, per Nov. Dez. per Dez. Jan. per Jan. - Febr.

Spiritus per 109 12 166 ,, = 10 000] c nach Tralles loco mit Faß tversteuerter). Termine —. Gekündigt J. Kündigungspreis * per diesen Monat und per Seytbr. Sktbr. —.

Sxiritus per 100 1 100 , 10 000 0 (ver- steuerter) loco ohne Faß —.

Spiritus init 50 „6 Verbrauchsabgabe obne Faß. Matter. Gefkündigt 56 09090 1J. Kündigungspreis 28 „M Loco 53, bez., mit Faß loco per diesen Mongt und per Sept. Okt. 52,852, * bei, per Okt. Nov. 53 52, 9 bez, ver November Dezember S3, 553,5 bez, per April ⸗Mai 1859 55,8 - 55,4 bez.

Spiritus mit 70 . Verbrauchzabgabe. Matt. Gekündigt 50 000 1. Kündigungsvreiz 3,3 * Loco obne Faß 34 bez., mit Faß loco per diesen Monat und per Sept. Okt. 33,5 33,5 be, per Oktbr. Nov. 33, 33.5 bez, per Nov. Dei. 34, 4— 34.1 = 34,2 bez. Fer April Mat 36,2 —– 35, 9 bez.

Weijenmebl t. 90 26 25 4 25, Nr. 0 24. 25 22.25 bez. Feine Marken über Notiz be ahlt. .

Roggenmehl Nr. O u. 1 22,60 - 21. 60, oo, feine Marken Nr. O u. 1 23, 23. 27,60 bez. Nr. 0 1,75 höber als Nr. 9 u. 1 vr. ioo kg ini. Sac.

Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ bandel von Berlin. Normale Gier je nach Qualitat 265 2.50 ½ο vro Schock. Autsortirte, kleine Wagre ie nach Qualitãt 200 210 * per Schock. Kalkeier je nach Qualitãt per Schock. Fesser

Berlin, 20. September. Marktpreise nach Er⸗ mittelungen des Königlichen Polijei-Präsidiums. Pochste Itiedrigste

Prei se.

Ver 100 kg für:

Richtstroh J / Erbsen, gelbe zum Kochen. Sxeisebohnen, weiße. . J G Rindfleisch

von der Keule 1 kg.

Bauchfleisch 1 kg.. Schweinefleisch 1 Eg. Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch i kg.. ö,, Eier 60 Stuck. Karpfen 1 kg. Aale .

5. echte Barsche Schleie Bleie H 60 Frebse 60 Gt; . Stettin, 29. September, (W. T. B. Getreide—⸗ markt. Weizen matt, loco 175150. vr. Ser- tember⸗Oftober 182,00, per April⸗Mai jisg. 66. Roggen niedriger, loco 145 157 pr. Sertember- Ottober 153.50, pr. April⸗Mai 15g 56. Pom merscher Hafer leco 130 - 138. Rüböl, ruhig, ver September · Oktober 57, 9o, pr. April ⸗Mai S6, 56. Spiritus still, loc obne Faß mir 50 4 Fonsumst. 5536,50. do. mit 70 M Fonsumsteuer

S2

J 1

* . N = R & d& Q , d

.

33,0, pr. September mit 70 gonsumsteuer 33.00, pr. Seprhbr. Oktober mit 70 M Konsumstener 35.00. Petroleum loco verzollt 13,90.

Posen, 20 Septer iber. (W. T. B.) Spiritus loco obne Faß (Ger, 52 3. To. do. (oer 33 Ho, do. do. mit Verbrauchsabgabe von 70 ö und darüber . Zester.

Breslau, 21. September. (BR. T. S) Get eide⸗ markt. Spiritus per 109 1 160 c erfl. 79 A Verbrauchsabgabe pr. Sertbr. 31, 90, do. 56 4 vr. September 51,50, pr. September Oftober 51, 50, pr. November Dezember 51.70. Roggen pr. Sey 150, 00, pr. September⸗Oftober 150,00, pr. No⸗ vember · Dezember 152, 00 XRüböl loco vr. September 99, 50, do vr Oktober ⸗Novbr. 58. Zink: fest.

Magdeburg, 20 Seytem ber. (W. T B. 13uger⸗ bericht. Kornzucker, erkl. von ö e = Korn⸗ zucker, exkl., 92*/ο 19 30, Kornzucker, exkl., 80 Rendem 18,50. Nachprodukte, exkl. 75? Rendem. ; Unverändert fest. Gem. Raffinade nit Faß 28, 25, zem. Melis 1. mit Faß 27.25. Zest. Robzucker I. Predutt Transito 5. a. B. Hamburg ver Sey tember 15,20 bei. u. Br., pr. Oktober 13,573 bez., pr. November Dezember 13, 30 bei, 135335 Br., pr. Jan.Maäͤrz 15,7 bez. u. Br. Stetig.

Köln, 20. September. (W. T. B.) Getreide ˖ markt. Weinen biesiger loco 2,60, do. neuer 185,50, do. fremder loco 22, 0, pr. Ils pemker 19 95, pr. März 20,70. Roggen, hiesiger Eco neuer 14,50, fremder loco 17, pr. Noxember 15. 95, pr. März 16,09. Hafer hiesiger loco 1425. Rübsl loco 63, 00, vr. Ottober 60 70, pr. Mai 57, 70.

Bremen, 20. September (B. T. B.) Petro⸗ leum (Sclußbericht., Stetig. Star dard white loco 8,15 Br.

Samburg, 20. Sextember (W. T. B.) Get rei de⸗ martt. Weizen loco ruhig, holsfein. laäco i990 1986. Roggen loco ruhig, mecklenbꝛrgischer oc 185 172. russischer loco ruhig, 115 136. Hafer fest. Gerste fest. Rüͤböl fest, loco 54 nom. Spiritus ruhig, pr. Sept. Ott. 221 Br., vr. Oktober November 253 Br, per November⸗ Dezember 234 Br.. pr. Dezember -Januar 233 Br. Kaffee fest, Umsaß 2000 Sack. Petroleum fest, Standard white loco 8, 0 Br., *, 90 Gd. pr. Oktober Dezember 8,00 Br,

Hamburg, 20 September (W. T. B) (Nach⸗ mittags bericht) Raf fee. Good aderage Santos pr. September 72, vr. Dezember b3 g, pr. März 61, pr. Mai 604. ZFest.

Zuckermgtkt. zuben Rohzucker J. Produkt, Basis 85 άο Rendement, frei an Bord Hamburg pr. September 1485, pr. Oktober IJ, Ho, pr. Dezem⸗ ber 15,25, pr. Marz 13,35. Still.

Peft, 20 September iW. T. B. Produkten; markt Weijen loco flau, pr Berbst 7,43 Gd. 7, 45 Dr., pr. Frühjabr 1889 8. 29 Sd., ð, 80 Br. Hafer pr. Herbst d, 93 Gd., 5 05 Br., pr. Frübjagr 18385 5,62 Ger, 5,564 Br. Mais vr. Mai- gan 1889 5,42 Gd., 5,44 Br.

London, 29 September W. T. X. 9863 Java äcker 165 rubig Rüben ⸗Robiucker 15 nominell. Chilikupfer 97 nominell, do. pr. 3 Monat 59.

Tiverpool, 29. September. (W T. B. Baum wol le. Schlußbericht. Umsatz 10 606 B., davon ür Sxpekulanon und Export 1500 B. Stetig. Middl. ameritan. Tiejerung: September 57 Ver. käuferpreis, „s e Käuferpreis, Septeimber-Oktober 2” do., Oktober November 535/c do, Novdember⸗ Dezember 52 Werth, Dezember-Januar 331. do., Januar⸗Februar 55 1. Verkäãuferpreis, Februar Marz 55 1s Käuferpreis, Märs⸗Aptil 51, Verkauferxreis, 21e Raäuferpreis, April⸗Mai 52360. Rauferpreis.

Liverpool, 20 September. (W. T. B.) (Vinziede Notirungen.) Upland good ordinary 59/16, Upland low middling 5Ht, Upland middling bis ns, Orleans z0ood ordinary ** / is, Orleans low middling hz, Orleans middling His ns. Orleans middling fair 6. FGeara fair Sisi, Ceara good fair s, Pernam fair , TVernam good fair 6t, Maceio fair 53, Maranham fair 5is 16, Egyxt. brown fair 53, Egyd! brown good fair 6* i, Egyptian brown good 7, Egvrtian white fair. 6, Egvptian white good fair sz, Egyptian wbite good 65, M. G. Broach good 44. M. G. Brach fine 7s, Dhollerah fart . Dbollerah good fair 43, Dhollerah good 43, Dhollerah sine 5, Oomrawuttee fair 41 16, Oomra good fair 43, Oomra good 4u,is, Oomra fine Hl. ie, Scinde good fair 34, Bengal good fair 31s / is, Bengal good 45, Bengal fine 471, Tinnevellr good fair 47, Western good fair 4,1, Western good äs, Peru rough fair Se i, Peru rough good fair Bis, is, Peru rough good si / it, Peru smoohh fair His 16 Peru smosth good fair 6g, Peru moder. tough sair 62 13. Peru moder. rough good fair Se /üis, Peru moder. rough good His 16, Babia fair 50 16.

Glasgom, 70. September. (W. T. B.) Roh⸗ eise n. Mixed numbers warrants 47 sz. 6 d. bis 42 sh. 3 d.

Paris, 20. September. (B. T. B.) Getreide mark; Wengen sest, pt. September 26, 0, pr. Oktober 25 40, pr. Norember Feoruar 256, SJ, pr. Januar - April 27,39. Mehl fest, vr. Sept. 50, 3), pr. Qktober 60,00, pr. Nobem ber⸗Februar 50, 8s, pr. Januar -April 66,89. Rubol fest, pr. Sept. 67,50, pr. Oltober 67, 50, pr. November Deibr. 67, 50, pr. Januar April 66.50. Spiritus fest, pr, Sept. 42, 5, pr. Oktob. 1,25, pr. No- vember ⸗Februar 41,00, pr. Januar⸗Ayril 41,50.

Paris, 20. September. (W. T. B. Robhzu cker. s880 ruhig, loco 39459, 25. Weißer Zucker trãge, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Sept. 41, D, pr. Str. 38,5, pr. Oktober⸗Januar s, 10, pr. Januar April 38,25.

Amfterdam, 20. September. (W. T. B.) Jaza⸗ Kaffee good ordinary 455. Bancazinn 55.

New York, 20. September. (W. T. B.) Waare n⸗ bericht, Baumwolle in New⸗York 10*/is, do. ia New⸗Orleanß 93. Raff. Petroleum Doe /g Abel Test in New -Jort 73 Gd, do. in Philadelphia 7 Gd. Robez Peiroleum in New Jort 6. do, Pive line Certificates S253. Ruhig, stetig. Medi 3D. 465 C. Rother Winterweizen loco 84, do. pr Sept. pr. Ott. 9 z, pr. Debr. 1065. Mais (New) 53. Zucker (fair refining Muscovados) 53. Kaffee (5air Rio) 155, do. Nr. 7 low ordinary pr. Oftober 12.77, do. do. vr. Dezbr. 11,72. Schmalz (Wilcor) i 1, 00, do. Fairbanks 11,10, do. Rohe und Brothers 11,00. Kupfer pr. Okto ber 17,40. Getreidefracht 4.

Generalversammlungen. S. Oktbr. Sprit Aktien: Gesellschaft. 18. Gen. Vers. zu Posen.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

Aas Akonnement betragt nierteljãhrlich 4 * 30 35. ö. Alle Kost · Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Kost · Anstalten auch die Egpedition

8X. Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Aumm ern kosten 25 3.

. 1

ö.

M 242.

Insertionapreis far den Inserate nimmt an:

.

55 ——

Berlin, Sonnabend, den 22. September, Ahends.

1888.

m

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem ordentlichen Professor in der evangelisch⸗theologischen der Kagiser Wilhelms⸗-Universität zu ,, r. Reuß, den Stern zum Königlichen Kronen Orden zweiter Klasse, sowie dem bisher mit der Wahrnehmung der evange— lischen Militärseelsorge in Zabern beauftragt gewesenen Pfarrer Gerlinger daselbst den Rothen Adler-Srden vierter Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren c. die Erlaubniß zur An— legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich bayerischen Militär-Verdienst-Ordens:

dem Second⸗ieutenant Grafen von Bylandt Baron zu Rheydt im Rheinischen Kürassier-Regiment Rr. 8;

des Ehren-Ritterkreuzes des Ordens der Württembergischen Krone:

dem Oberst⸗ Lieutenant von Balluseck, Ingenieur⸗ Offizier vom Platz in Neisse; des K erster Klasse des Großherzoglich

hessischen erdienst⸗ Ordens Philipp's des

Großmüthigen:

dem Rittmeister von Berger, à la suite des 1. Branden⸗ burgischen Dragoner⸗Regiments Nr. 2, kommandirt zur Dienst⸗ leistung bei Sr. Hoheit dem Erbprinzen von Sachsen⸗ Meiningen; * ̃

des Großkreuzes des ö mecklen⸗ burgischen Haus-Ordens der endischen Krone:

dem General⸗Lieutenant Bron sart von Schellendorff, Allerhöchst beauftragt mit der Führung des Jfl. Armee⸗Corps;

des Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklenburg-schwerinschen Greifen-Srdens:

dem Premier⸗Lieutenant Rhenius im Hannoverischen Pionier⸗Bataillon Nr. 10

des Verdienstkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich braunschweigischen Haus-Ordens Heinrich's des Löwen: dem Gefreiten Bertram und den Pionieren Metzger und Meyer J. im Hannoverischen Pionier-Bataillon Nr? 106

ferner:

der vierten Klasse des Kaiserlich japanischen Verdienst-Ordens der aufgehenden Sonne:

dem Major von Etzel im Generalstabe der 12. Division;

des Commandeurkreuzes des Ordens der italienischen Krone: dem Obersten z. D. Pol mann im Landwehr-Regiments— Bezirk 1. Berlin;

des Ritterkreuzes des Königlich schwedischen Schwert-Ordens und des Ritterkreuzes des Königlich dänischen Da ne brog⸗-Ordens: dem Hauptmann Freiherrn von Seckendorff im 2. Garde⸗Regiment zu Fuß, kommandirt als Adjutant zur 2. Garde⸗Infanterie⸗Division; sowie des Offizierkreuzes des Ordens der Rumänischen Krone:

dem Hauptmann von Stuckrad im l. Magdeburgischen Infanterie Regiment Nr. 26.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten, zu Allerhöchstihrem Marstall gehörigen Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich sächsischen Albrechts-Ordens: dem zur Dienstleistung bei Allerhöchstihrem Marstall kom⸗ mandirten Rittmeister von Plüskow, a suste des ersten Garde⸗Dragone r⸗Regiments;

des Ritterkreuzes des Groß erzoglich mecklen— burgischen Haus-Ordens der endischen Krone:

dem zur Dienstleistung bei Allerhöchstihrem Marstall kom⸗ mandirten Rittmeister von Festenberg-Pakisch, à la suite des Dragoner⸗Regiments König Friedrich III. (2. Schlesischen)

Nr. 8;

der Großherzoglich mecklenburg -=- schwerinschen Verdienst-Medaille in Silber:

dem Sattelmeister Casper;

des dem Großherzoglich hessischen Verdienst-Orden Philipp's des Großmüthigen affiliürten filbernen Kreuzes:

dem Wagenmeister Matthies; sowie der Großherzoglich badischen kleinen oldenen Verdienst⸗Medaille: ; dem Leibkutscher Heise.

Se Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht:

den nachbenannten Beamten im Ressort des Auswärtigen Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Königlich sächsischen Albrechts-Ordens: dem Legations⸗-Sekretär bei der Kaiserlichen Gesandtschaft in Stockholm, Prinzen von Lichnows ky; ferner:

des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens erster Klasse: dem Kaiserlichen Gesandten in Bukarest, von Bülow;

des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens dritter Klasse:

dem Kaiserlichen (Wahl) Konsul in Guatemala, Sarg; des Kaiserlich d sterreichischen Ordens der Eisernen

. Krone erst er Klasse:

dem Kaiserlichen Gesandten heimen Rath von Brandt;

des Großkordons des Großherrlich türkischen Osmanis⸗Ordens: dem Kaiserlichen Gesandten in Stockholm, Dr. Busch;

der dritten Klasse desselben Ordens: dem Zweiten Sekretär bei der Kaiserlichen Botschaft in Konstantinopel, von Mutzenbecher, und dem Zweiten Dragoman bei derfeiben Botschaft, Freiherrn von Redwitz: der vierten Klasse desselben Ordens:

dem Ersten Vize-Koönsul bei dem Kaiserlichen General⸗ Konsulat in Konstantinopel, von Hartmann;

des Großherrlich tar tif fn seedschidie⸗-Orde ns zweiter Klasse: dem Kaiserlichen General-Konsul in Konstantinopel, von Treskow;

der dritten Klasse desselben Ordens: dem Vorsteher der Botschafts⸗Kanzlei in Konstantinopel, Hofrath Reeck, und dem Dragoman ad int. Konsulat daselbst, Dr. Gies;

der vierten Klasse desselben Ordens: dden Dragomanats⸗Eleven bei der Kaiserlichen Botschaft in Konstantinopel, von Eckardt und von Köller;

der dem Großherrlich türkischen Imtiaz-Orden affiliirten silbernen Medaille:

dem Ersten Dragoman ad int. bei der Kaiserlichen Bot⸗ schaft in Konstantinopel, Te sta; der n eff ies, gn signign des Kaiserlich japa— nischen Verdienst-Ordens der aufgehenden Sonne: dem Wirklichen Geheimen Legations-Rath Humbert

und dem Geheimen Legations⸗Rath Br. Lindau, vortragende Räthe im Auswärtigen Amt;

der Offizier-Insignien desselben Ordens:

„dem Geheimen Hofrath Loos, Vorsteher der Geheimen Registratur III des Auswärtigen Amts;

der Ritter-Insignien desselben Ordens:

dem Dolmetscher⸗Eleven bei der Kaiserlichen Gesandtschaft in Tokio, von Zander;

des Comm andeurkreuzes zweiter Klasse des Königlich schwedischen Wafa-Ordeng:

ö. ö. Kaiserlichen General-Konsul in Stockholm, von

edlich;

des Offizierkreuzes des Königlich belgischen Leopold⸗Ordens: dem Hofrath von Favrat-Jacgquier de Ber nay, . degationt Kanzlist ö der Kaiserlichen Gesandtschaft in rüssel; des Ritterkreuzes des Königlich dänischen Danebrog-Ordens: dem Zweiten Sekretär bei der Kaiserlichen Botschaft in

in Peking, Wirklichen Ge⸗

bei dem Kaiserlichen General—

London, von Müller;

des Großkreuzes des Großherzoglich luxe m— burgischen Ordens der Eichenkrone:

dem Kaiserlichen Gesandten im Haag, Freiherrn von Saurma-⸗Jeltsch; sowie

der dritten Klasse des venezoelanischen Ordens der Büste Bolivars: dem Legations-Kanzlisten bei der Kaiserlichen Minister⸗ Residentur in Caracas, Heinrich.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht:

Allerhöchstihrem Flügel-A Adjutanten, Kapitän zur See Freiherrn von Secken dd rff, die Erlaubniß zur Anlegung der ihm verliehenen fremdherrlichen Insignien zu ertheilen und zwar des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens zweiter Klasse mit dem Stern, des Commandeurkreuzes erster Älasse des Königlich schwedischen Schwert-⸗Ordens und des Commandeurkreuzes erster Klasse des Königlich dänischen Danebrog⸗Ordens.

Se. Majestät der Kaiser und König haben ferner Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar: gex

des Com mandeurkreuzes zweiter Klasse des Groß— herzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Ober⸗Postdirektor, Geheimen Postrath Schiffmann zu Berlin;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich hessischen Verdienst-Ordens hilipp's des Großmüthigen: dem Stabsarzt Dr. Thörner, Schiffsarzt S. M. Jacht „Hohenzollern“;

ferner:

des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens erster Klasse:

dem Contre⸗Admiral Knorr, Chef der Manõverflotte; der zweiten Klasse mit dem Stern desselben

Ordens: dem Contre⸗-Admiral von Kall, Chef des Schul—

geschwaders;

der zweiten Klasse desselben Ordens:

dem Korvetten-Kapitän Klausa, Kommandanten S. M. Aviso „Zieten“,

dem Korvetten⸗Kapitän Freiherrn von Bodenhausen, Chef des Stabes der Manöverflotte,

dem Kapitän ⸗-Lieutenant Sarnow, S. M. Aviso „Blitz“,

dem Kapitän Lieutenant S. M. Yacht „Hohenzollern“,

dem Kapitan⸗Lieutenant Goetz, Navigations⸗ Offizier auf derselben Dec,

dem Kapitän⸗Lieutenant Etienne, Flagg⸗Lieutenant der Manödverflotte, und

dem Stabsarzt Dr. Thörner, Schiffsarzt S. M. Jacht „Hohenzollern“;

des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens zweiter Klasse:

dem Kapitän 4 See Schultze, Kommandanten S. M. Kreuzer⸗Fregatte „Moltke“,

dem Kapitän zur See von Pawel sz, Kommandanten S. M. Kreuzer⸗Fregatte Prinz Adalbert“ .

dem Kapitän zur See von Reiche, S. M. Panzerschiffs „Friedrich der Große“,

dem Kapitän zur See T homsen, Kommandanten S. M. Kreuzer⸗Fregatte „Gneisenau“,

dem Kapitän zur See Hoffmann, S. M. Panzerschiffs „Kaiser“,

dem Kapitän zur See Freiherrn von Senden-Bibran, Kommandanten S. M. Panzerschiffs „Bayern“,

Dem Kapitän zur See Plüddem ann, Kommandanten

S. M. Panzerschiffs „Baden“, und

dem Kapitän zur See Junge, Kommandanten S. M. Kreuzer⸗Fregatte „Stein“;

der dritten Klasse desselben Ordens:

dem Lieutenant zur See von Bunsen, Wach-Offizier an Bord S. M. Yacht „Hohenzollern“, und her

Kommandanten

Breusing, Ersten Offizier

Kommandanten

Kommandanten

dem Lieutenant zur See Braun, Flagg⸗Lieutenant d Schulgeschwaders; ⸗. .