(zlhos] Aufgebot. J. an die Verschollene Anna Maria Pfister, 131318) Setauntmiachung. la i6 o Angschluffurtheil. am 12. Mai 18379 über ursprünglich 40 A Verla ung mit dem Antrage: dem Beklagten auf. der Klage und für das diesem Zeitpunkte voraus—Q einbringen der Katharina Klein, Wwe. Becker, Im Grundbuch des dem ö. Carl Belinski spätestens in dem auf Donnerstag, ben In Sachen, betreffend das Aufgebot verloren ge⸗ Die Ynvothelenurkunde vom . . 1880, und zur Zeit des Verlustes über 143, 40 46 , ichen zu e 5 gehende ett gil d fũt . vollstreckbar im . von 800 M nebst Zinsen vom Todes⸗ in Abbau Krojanke gehörigen Grundstücks Krojanke 11. Juli 1889, Vęrmittags S Uhr, gangener Hpothekenurkunden, ist durch Urtheil vom lautend über folgende im Srun uch von ippoldz. ö lautend. die Klägerin wieder bei sich aufzunehmen, respektive zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd⸗ tage der Katharina Klein, 14. Februar 1883, Bd. XIII. Bl. oõ99 stehen in Abtheilung IiI. Rr. 2a. ror dem unterfertigten Gericht in öffentlicher 8. September 1888 die über die im Grundbuch von berg Artikel 128 1bthi. III. Nr; 8 eingetragene Post: für kraftlos erklärt worden. zu ihr zurückzukehren, widrigenfalls er für einen lichen Verhandlung des Rechtsstreit? vor das Her⸗ Anweisung nicht nur, wie geschehen, auf den 24 Thaler Muttererbtheil des Andreas Maeciejewski, Sitzung anberaumten Aufgebotstermine per⸗ Kaltwangen Nr. 9 in Abtheilung III. unter Nr. 1 50 MÆ Herausgabe, verzinslich zu d Prozent vom Breslau, den 209. September 1888. böslichen Verlasser seiner Ehefrau erklärt und die zogliche Amtsgericht zu Ballenstedt an Gerichts tags Bestand der Gütergemeinschaft zwischen Johann geboren am 27. November 1851, zu 55/0 vom sönlich oder schriftlich bei Gericht sich anzu⸗ und 2 eingetragenen Posten, nämlich g So0 Thaler 4 Dezember 1806, zahlbar nach dreimonatlicher Königliches Amtsgericht Che der Faces eto e n , getrennt werde und faken r eben, deln et en ee bet e ,, 20. Lebensjahr desselben ab verzinslich, auf Grund melden, widrigenfalls sie für todt erklart wird; väterliche und mütterliche Erbgelder * und zwar: Kündigung, jedoch nicht vor dem Jahre 1886 sür ladet den Beklagten an mind chen Verhandlung 368! Vormitiags 10 11hr. * 314m em ler das Sonderber nt ẽ gen dee hal Gr ter e Ih il 21. Januar Dol II. an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im 166 Thaler der Charlotte Kossack. geb. Klaustien, die Gebrüder Ferdinand, Dietrich und Carl Simon I3 lę80o] Ausschlußurtheil. des Rechtsftreits vor die vierte Civilfammer des öffentlichen Zustellung wird diefer Arz: 3 der werde, des Erbrezesses vom; 6. Mar 1868 ohne Doku⸗ obenbezeichneten Aufgebotstermine wahrzu. 160 Thaler der Charlotte Steinbeck, geb. Klaustien, zu Lippoldsberg und zwar zu gleichen Theilen auf Verkündet am 19. September 1888. Landgerichts zu Hamburg (Rathhaush auf Freitag, Klage bekannd gemacht und laden die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ ment ex deer, vom 36. April 1868 eingetragen nehmen; 160 Thaler der Rahel Klaustien, 150 Thaler der Grund des Theilungsvertrags vom 4. Dejember 18860 Thiele, Gerichtsschreiber. den 21. Dezember 1888, Vormittags m uhr, Ballenstedt, den 1 August 1888 lung des Rechtestreits vor die Civilkammer des Bie Post ist angeblich getilgt und foll im Grund⸗· III. an alle Diejenigen, welche über das Leben der Dorothea Klaustien, ferner je 35 Thaler 10 Sgr. eingetragen am 28. Dezember 1880, wird für kraft⸗ In Sachen, betr. das von Fritz Seegers zu Oster⸗ mit der Auffgrderung, einen bei dem geßachten Ge⸗ 9 3ban Sekretãr. Kaiserlichen Landgerichts Saargemünd auf den buch gelöscht werden. Die Löschung kann indch nicht Perscholl'wnen Funde geben können, Mitthei. Russtattung für Fahel und Fotothea Klaustien, f. loch eee. ald zberlrtten durch die Vörmänderin? Wut, Le zugelaffenen ztamalt zu bestellen. Sum Zwecke Gerichtsschreik ? *) Herloglichen Amtsgerichts. 31. Ohio ber 1833 Borner, nz istl, def erfolgen, weil der eingetragen? Ha nel Andreas lung bierüber beim unterfertigten Gericht zu getragen auf Grund des Vertrages vom 22. Sep. Karlshafen, 15. September 1836. Seegers, Betty, geb. Hage, beantragte Aufgebot er. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der d . der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Fi wer mne dem . unbekannt ist. machen. tember 1843 und des Nachtrags vom 4. September Königliches Amtsgericht. kennt Königliches Amtsgericht 1Vp. zu. Dannover Klage bekannt gemacht. lsl5ls] Kgl. Amtsgericht Langenburg. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Auf den Antrag des Eigenthümers Josef Guß zu Eichstätt, 17. September 1888. 1530 gebildete und verloren gegangene Hopotheten- Kellner. durch Amtsgerichtsrath Jordan für Recht: Samburg, den 19. September 1888. In der Fin mn der Karoline Schmeißer von Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser Krojanke als legitimirten? Vertreters Des eingetr. Königliches Amtsgericht. urkunde für kraftlos erklart. (Aktenz. F. 1/6.) Das Sparkassenbuch itt. G. Nr. zo 532 der Ferd. Wehr s Altenmünster n. Gen, Klr. gegen Tudmwig' Glas. Auszug der Klage bekannt gemacht. ö. Eigen hen, Carl Belinski werden deshalb (L. S. Krafft. w Barten, den 14. September 1888. 131689 Bekanntmachung. ichen Amt Statsparkasse zu Hannover über 277 6 55 3 wird Gerichtsschreiber des Landgerichts. Civilkammer JV. brenner, Kytscher von Landsiedel, derzeit mit un— Saargemünd, den 18. September 1888. der Realgläubiger Andreas Maciejewski und event. 1 J Königliches Amtsgericht. 4 e e r, h a . te. für kraftlos . gord 6 bekanntem Aufenthalt abwefend. Bekl', Ansprüche Der Ober -⸗Sekretär: Erren— f i 8. nterschrift), K. err. w 98 z — — l en R ez. ordan. 3 ö 2 2 , H ls isis! Betanutàmachung. , e n,, ,, , . . 3). e gar tele. ,,, 6866 nm Hypothekenpost spätestens im Aufgebotstermine, den [31670 Aufgebot. ; y Durch Ausschlußurtheil vom 7. September er. Kwarkafse Nr. 45 uber 6, x end 4u Gerichtsschreiber Königsichen Amtsgerichts. geb. Flämming. zu Berlin, vertreten durch den zur mündlichen Verhandlung auf Antrag des kläge.; Oeffentliche Zustellung. äC. Januar 16369, Vormittags io uhr,A Der am 16. Mai iSs6 geborene Giesbert Heinrich ist die Hypothekenurkunde über die im Grundbuche 3 . Rheingbergerstraße 28, für . ; Kechtegnwalt Brovfen zu Greifswald, klagt gegen ichen Drozeßberollmächtigten auf, Freitag, den Georg Walbel, Manrerdiesstet n Schönebürg, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Rr. 5. Middendorff von hier ist vor dem J. Februar 1877 von Zorvot Blatt jon Abtheilung III. Ir. I ein- . — nir . September 1888 Il31682 Ans schlußurtheil. ihren Ehemann, den Arbeiter Fritz Glitzlp, zur Zeit 23. November 18388, Vormittags 11 Uhr, Qberamts Laupheim, vertreten durch Rechtsanwat anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Änsprüchen ohne Abmeldung von hier verzogen und soll bisher erragene Darlchns forderung) von Hos Thalern ur erlin, den 19. September Verkündet am 18. September 1888. unbekannten Aufenthalts, wegen Fhescheidung, mit verlegt. Mayer in Ulm, klagt gegen den mit unbekanntem die Post werd ageschlossen werd keines Nachricht on ihm eingegangen sein; es hat setrgg z Rho m as, Gerichtsschreiber Thiele, Gerichtsschreiber. dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Pen 18. September 1888 Aufenthalt abwesenden Dienstknecht Anton Glafer n . ö 3 der Nentnzt Justzs Middendorf Vie Tdegerflärung krattig? ö. 18. September 1888 des Königlichen Amtegerichts 1. Abtheilung 4. In Sachen, betreffend daz von Helene Remmers uind der Che zu rennen, den Beklagten für den Kgl. Gerichtsschreiber: Z eiff ven Mietingen, Dberamts Lahpheim! zuletzt in ; Fönigũĩches Amtsgericht. Neselben beantragt. Her genannte Gieghert Heinrich Zoppot, dann e; nr ericht K zu Hannover, vertreten durch den Vormund Lehrer allein schuldigen Tbeil zu, erklären und ihm die . R Simmisweiler, Femeinde Hürbel, Dberamts Middendorff wird daher hiermit aufgefordert, fich s ö 31690 Belanntmagchung. ; Perlach, beanttagte Aufgebot, erkennt das Königlich Kostun * Rechtsstreits aufjuerlegen, und ladet den 131524 Landgericht Hamburg. Biberach, wegen Schadensersatzforderung wegen zosa0)] Aufgebot . . ., . n, ö. ö. ,, . gg, ö. ᷓ . durch Amtsgerichts⸗ . n. 2 mie en enn lng des ö ö Oeffentliche Zustellung. . mit dem Antrage, Urtheil dahin zu r ös an,, e , , , 8 f stanti lem ori j n nir Recht; reits vor die zweite Giviltammer' des König⸗ A Wabl zu Hamburg, vertreten durch Rechts.! erlaffen; Ber Peklagte Käbehtrn Kläger 1) 442 06 Zur Erlangung eines Ausschlußurtheils zum Jimmer 21, zu melden, widrigenfalls feine Todes Verkündet am 17. September 1888. Constantin Obruszkiewich gehörigen Grundstücke Das von der Kapital ⸗Versicherungsanstalt zu lichen Landgerichts zu Greifswald auf den 367 Ja— anwalt Pr' thold t Adolph Kn S0 3 fammt . oo Zinfen hieraus Tag der Fwecke der Eintragung, des Armen.; und Waifen. erklärung erfolgen wird. Sa kobiel ski, Gerichtsschreiber. Statniti ir, 13 in Ääbth. Jil, Rr. 3 für,. Stani. U Hanngher ausgefertigt. Sparkassen buch! Fir. tz, Ss. nttän . . 166 un mit . . * ö , Kia ee n, an J . . . e, , nenn . n, den ih. ,. 9 Inte 14 , J . , über 1012 S6 28 3 2 . kraftlos erklart. ö ö, bei dem gedachten 4 zu. unbekannten Aufenthalts, aus Forderung für ver in halbjährlichen Raten von 60 M je am 9. Sep- ö z ö önigliches Amtsgericht. zu DYlottewen erkennt daz Königliche Amtsgericht zu ; 21 hand; gez. Jor dan. slalsenen Anwalt zu bestelle. Zum Zwecke der fallene Miethe inn m?. mit dem Antrage; den tember und 8. Februar vorauszahlbare Rente von im Grundbuche von Bocholt, Bd. 20 Bl. 181 für i den Amtsrichter Langer für lung vom 10. August 1880 am 77. September 1880 L. S) Ausgeferitit: hn g erf. . , . 6. 20. , . ; . i n . ö . 6 31667 Aufgebot . . ö. ö . d J ĩ 6 . nene, nenn n, 266 6 gel zee e , n,, litaerictts k J . ö , . y re ö gere nr n . . Aug lenhsus, . lt, indgtragentn grins, ig Die, Höpgtbeent kunde über, die jn dem Grund. Bildung eines neue Greifswald, den 15. September 1883. jugen. diese Summe nebst den durch Vergleich vom den. Beklagten zurn an slbtren Verhandlung des stüäcks Flur B. Nr. 4903, jeßt Flur zi Rr. 73, Auf Antrag von erbberechtigten Verwandten der buche von Dlottowen, Rr. J Abtheilung III. unter erklärt. ls 677] Ausschlußurtheil. Normann W April 1885 festgestellten 358 6 76 * zuzüglich HRechtesstreits wor ut zweite Civilkammer?' des Ruhwiese, beantragt. Es werden alle Dichenigen, Ehefrau Meinecke, Dorothee Friederike, geb. Beer, Nr. 15. für den Köllmer Johann Rudnick eingetra⸗! Wireschen, den 1. Schtember. 1588. Verkündet am 18. September 1888. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, i. V. der Ku ch dies z flausen st s5.den Königlichen Landgerichts zu Um auf Monta welche Cigenthum oder sonstige zur Wirkfamkeit 3* . erk n,, genen Forderung von 27 Thlr., verbunden mit einer Königliches Amtagericht. Thiele, Gerichtsschreiber. V . . bet Cr ,, . 3 den 1 Der n n 396, ru lag 3 gegen Dritte, det Eintragung in daz Grundbuch be. ft ö chterode, welche k hierdurch' auf. Ausfertigung der Verhandlung vom 16. September ö In Sachen, betr. daß von Elvira Fleischer zu 131522] Oeffentliche Zustellung. zu erheben, und ladet den Veklagten zur muͤndlichen mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten dürfende Anfprüche geltend zu machen haben, hier. Lipprechterode, , f deu 1* li 1844 wird für kraftlos erklärt. sslßi6! Im Namen des Königs! . ; Hannover, vertreten durch die Vormündctrin Witt! 7 Bi verehrlichte Inwohner Emilie Hornig, geb. Verhandlung des Rechtsstreits dor die JJ. Cidil. Gerichte zugelassenen Anwalt zu beftellen., Zum durch aufgefordert, dieselben spätestens in dem an i f. rr h nnn mii , he Die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag. Auf den Antrag er Wittwe Fabrikarbeiter Wil⸗ Fleischer, Rosalie, geb; Leopold, beantragte Urkunden. Meese, zu Langenbielau I, vertreten durch den kammer des Lanzgerichts zu Hamburg (Rathhaus) Zwecke der Iffentlichen Zustellung, wird dieser Aus— . ö. , a s. ,, 36 ! , Aar de s. ö . Moritz Wollschlaeger zu Dlottowen . w, , ö . — . . . . n klagt . ö. 9j . 18. Dezember 1888, Vormittags zug. der . . . . ⸗ ͤ , ĩ ö auferlegt. 3 . urch Amtsgerichtsrath Jordan für Recht: frü eren Handelsmann und Restaurateur Bernhar r, mit der Aufforderung, einen bei dem ge. Den S. Seytember 1883. falls sie damit ausgeschlossen werden und das Armen. . melden, widrigenfalls dieselbe fur todt Langer. am 20. September 1888 für Recht Frlannt: Das von der Kapital Veisicherungzanftalt zu Han. Hornig zu Langenbielau, jetzt unbekannten Aufenthalts, dachten Gerichte zugelaffenen Änwalt zu bestellen. Gerichtsschreiberei bes Königlichen Landgerichts. und Waisenhaus zu Bocholt als Eigenthümer des er , September 1888 J Das über die folgende, früher Band 6 Art. bo nover ausgefertigte Sparkasfenbuch Nr. 69 234 Über wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, auf Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Sekretär Renner. ö n 9 Hö c g agen wird. B eee . . a en 9 J ibi . . ö ö . 23 249 ½ 15 3 wird . erklärt. n der Ehe, Verurtheilung des Beklagten für Auszug der Klage bekannt gemacht. J,, ocholt, den lo. September 1888. ; Im NR gönigs! heilung lll. Nr. 2 des Grun ide gez. Jordan. Ren. allein schuldigen Theil und' zur Tragung ber TDamburg, den 26. September 1888. Il31330 Oeffentliche Zustellung. Königliches Amtsgericht. w , ; . 66 , . 6 J 8 ,,, 6 , . ö. y , é ð i, 6 Sch . brich fte e, des Landgerichts, ö ö ö . ,. . . t. ö J . p. ᷣ er reiber Königlichen Amtsgerichts. Verhandlung des Rehhtsstreits vor die zweite Civil. Civilkammer II. at am I7. d. M. beim Kgl. Amtsgerichte Wald— lslzoo] Aufgebot behufs Todes erklärung. 6 . 5 am 21. Dezember) Auf den Antrag: , ; 1. Wobemter 1836, halbfährlich am 1. Mai, und — — kammer, des Königlichen Landgerichts zu Schweid⸗ — —— sassen gegen Handelsmann Hans Stahl, zulcht in Der am 2, April 1811 zu Hökeberg geborene 1887 verstorbenen, hier, Teltowerstraße ho, wohnhaft 1) der Altienzuckerfahrik Bauerwitz 1. Nooember fällig, nach halbjähriger Kündigung 31685 Bekanntmachung. nitdz auf den 20. Dezember 1838, Vor—⸗ 31534 Oeffentliche Zustellung. Wiesau, ünd 3. 3. unbekannten Agfenthalts, Klage Jens Joersen Svennesen und der am 18. Juni 1815 gewesenen, zu Hermtdorf Kreis Glogau j geborenen 2) des Häuslers Larl Sobel und dessen Ehefrau franco an dem jedesmaligen Wohnorte des Gläu⸗ Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts, mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Der Eberhardt Conrad, Eigenthümer, zu Müln' auf 253 M 46 3 Waarenforderung und Miethzins zu Hökeberg geborene August Svennefen, eheliche Wittwe Siede Johanne Rosina geb Rüdiger Marianna zu , bigers rüchahlbar, für die Wittwe Schmiedemeister . gerichts J. hier, Abtheilung 43, vom heutigen Tage dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ hausen i. E., Illzachergasse Nr. 47 bis, klagt gegen gestellt und ladet denselben auf Mittwoch, den Söhne des Jepy August Svennefen und der Lena, werden auf Antrag des Nachlaßpflegers Fechtẽ anwalt 3) der Häuslerwittwe Marie Josefa Moch zu Hermann Bongert, gnt. Schrör, zu Untermeiderich ist der. von den Kirst'schen Eheleuten hier auf den stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung den früheren Handelsangestellten Boitau, früher hier, 7. November l. J., Vorm. 10 Uhr, zur Klags⸗ geb. Jensen, daselbst, sind gleich nach ihrer Kon— Grabower hier, Poststraße 1011, aufgefordert, späͤ⸗ abißbß .. ; „auf Grund der Schuldurkun de voin 153. November Ziegeleibesitzer G. Leuchte hier unter dem 15. Juli wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, verhandlung vor. . firmation zur See gegangen, haben aber feit 46 bis testens in dem auf den 260. Senteniber 1885, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Bauerwitz 1876, eingetragen am 6. Juni 1877. gebildete 1877 ausgestellte Wechfel uͤber 34560 4 für kraftlos J wegen Reparaturkosten der Wohnung, mit dem An Waldfaßssen, den 19, September 1888. oog Jahren gichts von fich hören laffen. Fs ist Vrittag? 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, durch den Amtsrichter Ggrke Hypothetendotument wird für kraftlos erklärt. unter erklart Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. trage, auf kostenfällige Verurthellung' des Beklagten Amtsgerichtsschreiberei. Naher, ihr. Aufenthalt hier vollständig unbekannt. Ren friedrichstraße 13, Hof, Flüges B, part., ; für Recht: PVerurttheilung der Aniragstellerin in die Kosten des Berlin, den 19 September 1838. ⸗ —— — zur Hahlung von „6 50. — unter vorläufiger Voll. Baumer. Da, dies flben aber für, den Fall, daß sie noch am Sarl leer re hentd, Anfgebotßtermine sich ü 1. die Oypothelenurkunden: Verfahrens.. Thom as, Gerichtsfchreiber 31519] . Deffentliche Zustellung. streckarkeitserklärung und ladet den. Verlagten zur C Leben fein sollten. Beide ihr 76. Lebensjahr zurüͤck. melden widtigenfalls der Nachlaß dem sich legi⸗ 3 über die auf den Grundstücken Blatt 66 und Königliches Amtsgericht. des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49. Der Heinrich Folz, Schuhmacher, in Wölferdingen mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Las 3 1529) Oeffentliche Zustellung. elegt haben, werden sie auf desfälligen Antrag ihres simirenden Erben! zur freien Dieposition verabfolgt 109 Jernau in Abtheilung III. Nr. 48 bezw. 1 * für — — wohnend, vertreten durch Rechtsanwalt Wrobel, klagt Kaiserliche Amtsgericht zu Mülhausen i. E. auf ) Der Theodor Vellekes zu Bonzelerhammer, ver k des Parzellistn. Thomas werden wird und der nach erfolgler Präklusion sich den verstorbenen Pfarradministrater Franz Richter 1678 Ausschl in 131517 gegen seine Ehefrau Anna Marie, geb. Raingt, ohne Montag, den 19. Jtovember 1888, Vor ⸗ treten durch den Justizrath Gröning zu Arnsberg, Pgulsen in Dyrhave hiedurch aufgefordert, sich spä⸗ etwa erst meldende nähere oder gleich nabe Crbe ö 3 , (316 ,, ö ö. e, n, ö. e n. . ö ö . . , , ,, i rh 9 6. 3. Zwecke 3 , Wag gegen 9 361 . . 3 i f itag, ö ; ; end ö Juni eingetragene verzinsli Varlehns⸗ . , tenssen in Kirchdorf, argarethe Katharine, geb. eleidigung, mit dem Antrage au hescheidung, Zustellung wird dieser Auszug der klage bekannut Buhmann und Theresig, geb. Hellekes, in Dort⸗ gs, Lot ut s r, eld, För werbe langen and en long es Geben gn Tha el e Gerichte schreiher. Janssen, zur Zeit in An. vertreten . . und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ gemacht. ; ö. ; mund, 2) den Heinrich Hellekes, unbekannten Auf—
i im hi icht?⸗ s ; ; forderung von 46 Thalern, ö 1889, Vormittags 10 uhr, im hiesigen Gerichts zuerkennen und zu übernehmen schuidig, von ihm b, über die auf dem Grundstück Blatt 206 Babitz In Sachen, betreffend das von der Wittwe des Rechtöanwalt Übbelohde, bi6 len tfefeger än heise! handlung? des Rechtzsttettz Tor kunt tant; ,
a i en, ; * Krück, Untr l kel ae n bffanmnten. Alufgebaletermihe, ku Helden, weder Rec nungs legung noch Ctfatz der . in, Abtheilung 1II. Nr. 11 für den Häusler Ignaz Webers Heinrich Wulfestie, Dorothea, geb. Körber, ihren genannten Ehemann, Beklagten, wegen Ehe des Kaiserlichen Landgerichts zu Saargemünd auf Gerichtsschreiber des Kaiferlichen Amtsgerichts. Beklagten zu 2 zu verurtheilen, die Auflaffung fol⸗
widrigenfalls sie werden für todt erklärt werden. Nutzungen zu fordern berechtigt, fondern si lediglich ; ; h S5n . , . j ; Mende zu Babitz aus der Verhandlung vom 7. Mal ju. Hannobder beantragte Äufgebot, erkennt König⸗ scheidung, gegen das Urtheil des Landgerichts Auri den 17. Dezember 1888, Vormittags 9 Uhr, —— gender Parzellen und zwar: a. in der Steuergemeinde ,,, e Heilung , . e, nen, . 1859 eingetragene verzinsliche Kaufgelderforderung liches Amte gericht IVb. zu Hanuover durch Amts Hrn nf, vom 2. Juli 1888 e , . mit der m, ng, einen bei dem . Ge⸗ 31532 Oeffentliche Zustellung. Förde, . . Nr. 317/121, Flur I. Rr. 311. G. L. Müäller. en k den 1 ,,, 1883 . von 50 Thalern, ‚. gerichts⸗Rath Jordan für n. ö. hoben mit dem Antrage: unter Aufhebung des an— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ö Der Kaufmann C. F. Hiersemenzel zu Landes hut, Flur V. Rr. 216 65, 154, 155, 441, 79, Flur IV. JJ Roönigliches Amtẽgericht f Abteilung 49 werden für kraftlos erklärt. ; Die Hypotheken- Urkunde vom 2. November 1860 gefochtenen Urtheils auf Kosten des Beklagten die Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser vertreten durch den Justizrath Schulz zu Landeshut, Nr. 316 12319 Flur V. Nr. 222,80; b. in der (16759 . ; II. Die Kosten des Versahrens tragen die Antrag⸗ . — . 12. Januar 1861 zwischen den Parteien bestehende Che dem“ Bande Auszug der Klage bekannt gemacht. klagt im Wechselprozeß gegen den Müllermeister Steuergemeinde Kirchweischede und zwar eines Bei dem unterzeichneten Amtsgerichte ist Folgendes J steller. ; über die auf das hiesige Bürgerwesen, Gustav⸗ nach zu trennen und den Beklagten für den schul⸗ Saargemünd, den 18. September 1888. Heinrich Maiwald zu Rohnau, jetzt unbekannten Achtels der Parzellen Flur IS. Nr. 242 und 244 vorgestellt: (31512 Bekanntmachung. Bauerwitz, den 17. September 1888. Adolfstraße Nr. 6, im Grundbuch von Sannover digen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten Der Ober⸗Sefretär: Erren. Aufenthalts, und Genossen, wegen Wechselforderung, auf den Namen des Klägers auf dessen Kosten zu Johann Heinrich Bachmann, ein Sohn des Kauf— Der Fleischergeselle Ignatz Jakob Berkov von Königliches Amtsgericht. (Nordfeld· Band 1V. Blatt 131 Abtheilung 11. ; zur mündlichen Verhandlung der Berufung vor den . ö mit, dem Antrage: die Beklagten solidarisch zur bewirken, und ladet den Beklagten zu 2 zur mündlichen manns Georg Christian Ferdinand Bachmann zu hier, geboren am 18. Jun 1835 ist durch Urtheil — Nr. 1, eingetragene Post von 500 Thlr. wird für dritten Civilsenat des Königlichen Ober · Landesgerichts I3 1571) Oeffentliche Zustellung. Zahlung von 806 M nebst 6 G Zinsen seit 6. August Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civil- Jever, zuletzt zu Saljwedel geboren am X] pril des unterzeichneten Gerkchts vom z. September 1888 1151 Im Namen des Königs! kraftlos erklärt. . elle auf Montag, 28. Januar 18539, Mor⸗= Der Maurer Htichael Hans! von Offenhgusen hat 1838, 3 S Proteflkosten und 6 Provision mit kammer des Königlichen Landgerichts zu Arnsberg Wah, fei, nachdem er das Baufach erlernt, alg für todt erklärt worden.“ l ; Ver denten am 17 . 1888 gez. Jor dan. gens 10 uhr, init der Uufforderung, bertreten als Bevollmächtigter seiner Schwester, der Maurers. 2H M an Kläger zu verurtbeilen, und ladet den Be. auf den 28. Dezember 1888, Vormittags Zimmerpolier im März 18658 nach Amerika gusge⸗ Sohrau O.⸗S., den 17. September 1888. Stefani Gerichtsfchreiber - (L. S).. Ausgefertigt: Thiele, ⸗ durch einen bei dem gedachten Gerichtshofe zugelasse, chefrau Kunigunba Endreß, gebornen Haas, in klagten Maiwald zur mündlichen Verhandlung des 93 Uhr, mit, der Aufforderung, einen bei dein wandert. In den ersten Jahren seinler Abwesrnhait Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1 In Sachen, betreffend daz Aufgebot: “* Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. . nen Anwalt in jenem Termine zu erscheinen Off enhausen, und als Vormund, des außerehelichen Rechtesstreits vor die nn! Jivilkammer des Königlichen gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. habe derselbe aus Kosse im Staate Texas an feinen . jn . Grundstück des Kern Domagala . ;/) . Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser Kindes derselben Namens Michgel . geboren am Landgerichts zu Hirschberg auf den 13. Dezember Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Vater resp. seine Angehörigen geschrleben, später 3 *r Rr. 77 in Abtheilung I. r . 31681 Ausschlußurtheil. J Auszug der Berufungsanträge bekannt gemacht. eä Januar 1881, auf der. Gerichtsschreiberei des 18588, Vormittags O Uihr, mit, der Aufforde. Äuszus der Klage bekannt gemacht. dor länger als 10 Jahren. sei ein zweiter und leßter , j 1 , ö gaufgelderforderu 3 19 Thlrn., Verkündet am j5. September 1888. ( Celle, den 15. September 18838. Königlichen Amtsgerichts Altdorf unterm 11. Sep— rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Arnsberg, den 18, September 1888. Brief ahn ihm an seine Verwandten gelangt; feit. = Durch, Urtheil vom 17. Septemher 1888 ist, der 2 9 —̃ . n, d ern, 2 St . Thiel e, Gerichtsschreiber. ⸗ Gerichtsschreiberei des Königl. Ober ⸗Landesgerichtz. tember 1858 gegen den ledigen Bräumeister Johann Anwalt zu beftellen. Zum Zwecke ber öffentlichen Becker, dem sei keine Nachricht über ihn e,, ,. ; verschollene Sattlergesell Anton Richard Gmorczinsti 2) n gen gil 3 hrt ren nn r , In Sachen, betr. das von dem Packhofsverwalter w Schieber von Töͤhlitz, Königl. Amtsgerichts Hollfeld, Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Auf desfaͤlligen Antrag wird nun hiermit Termin Aus Elbing für todt erklärt. ; . . . Crͤth len w 32 *, Friedrich Köhne zu Hannover beantragte Aufgebot U lol bb 8] Bekanntmachung. früher in ffenbausen, zur Zeit unbekannten Jemacht. pe kF3, 88? I. 4937. ö auf den Königliches Amtsgericht Elbing. Inc ra genen ö oc, n n gr. ertennt Königliches Amtsgericht IIb zu Haun sver In Sachen des Musikers Franz Vogl hier, Aufenthalts, Klage wegen Anspfüche aus außer⸗ Hirschberg, den 15. September 18588. l3 1325] Oeffentliche Zustellung. . 12. April 1889 J kennt das Königliche Amts icht zu Grätz durch durch Amtsgerichts-Raih Jordan für Recht: vertreten vom Rechtsanwalt Chner hier, gegen die chelicher Schwaͤngerung? gestellt und beantragt, den ; ö Die Firma S. Oppenheimer Wwe. zu Lemförde, angesetzt, zu welchem sich zu melden, bezw. ihre! 1673) Verkündet den 17. September 1888 . eng . 33 i P un, ger . d 6 u Die Hypythekenurkund vom 14.18. Oktober 1881 Musikersehefrau Karoline Vogl, früher hier, nun Beklagten . als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. vertreten durch die Rechtsanwälte J. u. B. Dyckhoff glechte anzugeben und in Falle der Abwesenheit 1 ern ö 18 G u n i ⸗ 367 . , ,. fun erst, in er Sitzung abet bit auf das hiesige Bürgerwesen Simonstraße 7 unbekannten Aufenthalts, wegen, Ehescheidung, wurde a. zur Anerkennung der Vaterschaft und Ein — —— zu Osnabrück, klagt gegen den Müller H. Kammeyer, einen im Herzogthum Oldenblirg wohnenden Gehl! i ee , rents , im Grundbich von Hannover Cra lenberger Jleustäbt) die öffentliche, Zustellung der Klage bewilligt und, it räum ing des gesetzlich beschränkter! Wrkrech!'s lslsl1 Oeffentliche Zuftelluug. fräßer zi Rolseßagen, jetzt unbekanm tem Alf tr fle, mächtigten zu bestellen haben: . . . . * ir — 7 . 4 erechtigten nachfolgender Hy, Band X. Blatt 3667 Abth. III. Nr. 3 eingetragene zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche b. zur Bezahlung: ö Der Obsthändler Andreas Diem in Würzburg hat wegen baarer Darlehne, Zinsen, Proteftkosten, ge—= H) 5 Ver che en, nne ner Verwarnung, daß er erkennt das Königliche Amtsgericht zu Ober hausen für pothekenpoß n Grundstũck d D la Post von 660 M wird fuͤr kraftlos erklärt. Sitzung der 1. Civillammer des Kgl. Landgerichts I) von 250 εν rückständigen Alimenten vom am 16, d. M. beim Kgl. Amtsgerichte Waldsassen zahlter Gerichtskosten 2, mit dem Antrage, auf für todt erklärt und sein Vermögen den in Folge ö ů̃ , n, . ö. Jebann n ,. gez. Jordan. l München J. vom Mittwoch, den 15. Dezember . Januar 1885 bis dahin, 1888 3 56 A, gegen Handelsmann Hans Stabl, zuletzt in Wiesau kostenpflichtige, Verurtheilung durch gegen Sicher- seines Todes dazu am ? sachff⸗ . . . Der Handlungegehülfe August Allekotte aus Ober zu Gnsn Rr, ĩ. ö Ill. ö. für Franz (CL S.) Ausgefertigt: Thiele, ö 18588, Vormittags 9 Uhr, bestimmt, wozu die eines ferneren, in vierteljährigen Raten vor und 3. 5. unbckann ken Aufenthalts, Klage auf 126 „6 heits licistung für vorläufig vollstreckbar n erklären dä folgt werden fo 9g hausen wird für todt erklart. Torz haftenden Kaufgelder von ( h n. tn. Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Beklagte mit der Aufforderung geladen wird, recht⸗ auszahlbaren Alimentationsbeitrages von a. Vorschuß und Reisekosten gestellt und ladet denselben Urtheil zur Zahlung von 2964 6 206 J und 5 oo. Y die Erben des Verschollenen und alle zur Nach⸗ Oberhausen, den 18. Seytemher 1888. tragen, aufs rund det Kgufpertrages vom 22. Jo. ö zeitig einen bei diesfeitigem Kal Landgericht zuge. lich so e big zum zurückgelegten. 14. Leben, guf Mittwoch, ven n gtorrmnd!, J. Vorm. Hinsen seit 7. Januar 1885, und ladet den Be folge in sein Vermögen ciwa' sonst ö unter Königliches Amtsgericht. , 1 Nachträgen, ö 31674 lassenen Rechtsanwalt zu bestellen. jahre des Kindes, . ; 107 Uhr, zur Klagsverhandlung vor. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ der Verwarnung, daß soweit nicht ein von dem Ver⸗ ö I, Mrz 1850 spaäterhin auch übertragen auf Gnin In der Vennemann'schen Aufgebotssache F. 2 Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu er⸗ 3) der etwaigen in die Alimentationsperiode Waldsassen, den 19. September 1888. streits vor die Civilkammer II. des Königlichen schollenen hin terlaffener letzter Wille ein Anderes 31320 Im Namen des Königs! Band. II. Nr; 6, ö u S jak de 88, hat das Königliche Amtsgericht zu Esfsen kennen: fallenden Kur⸗ und Beerdigungskoften, Amtsgerichtsschreiberei. Landgerichts zu Osnabrück auf den 215 De—⸗ verfügt: ⸗ ͤ Auf den Antrag: ö zu ö 3 e d , e üsr g en f, am 18. September 1888 auf den Antrag des Tage— Die zwischen den Musikerseheleuten . und 4 if. waer ,, n. für Tauf ⸗ und Kindbett⸗ Baumer. . 1888, i, . . ö . Auf⸗ h ĩ i igenthü ĩ ĩ = 2 nr it? - ix. is ilhelm Vennemann, zur Zei Amerika oline Vogl bestehende Ehe wird aus Verschulden osten von 80 n;, ö orderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ , mn, . . Lac ener, tft 9 bed ö. ö rr nn. . Iblt. 2 Str. 6 vg 6 mütterliche⸗ ,, ö. K . Hen al . Verurtheilung . in 5) einer persönlichen Entschädigung von ho MS, [31535 6 Zustellung. gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der erblosez Gut erklärt 19 entgegengesetzten Falle aber] 2) er o hzunlern Mathias Szulezyk in Koby⸗ Erbtheil, für, die Wosciech 8 org schen Erhen, ein. Die angeblich verloren gegangene Hypotheken⸗ . sämmtliche Prozeßkosten dem Bande nach getrennt. . zur Tragung der Prozeßkosten zu verurtheilen Nr. 6110. In Sachen des Kunftmüllers Louis öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage den sich als berechtigt . ausgehändigt . ; ö ö w ö urkunde über die Band 121 Hie, 153 des Essener München, den 19. September . . das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er— n 4 , . . ich . bekannt gemacht. n Re 4 s. ) bth. III. Nr. ü ? l. Ober · Sekretär: Rodler. ären. ; anwalt Bumiller, gegen Bäcker Arboga ügel in ⸗ Meyer, . . Ausfchlusse sich meldende und . ,., durch den Rechtsanwalt 8 Januar 1847. späterhin auch übertragen auf eine . . ili 1 ö 2 — Zur Verhandlung dieser Klage in öffentlicher Kittersburg, zur Zeit an unbekannten Orten ab— Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. legitimirende Berechtigte ale nach dem Ausschlusse erkennt i m e Ämtegericht zu Birnb al Großdarf Nrz, 8 bezeichnete Parzelle und auf mann und Elise, geb. Pieper, eingetragene Barichns. ö 31523) Landgericht Hamburg. Sißung des Königlichen Amtsgerichts Altdorf wurde wesend, wegen Forderung, wurde der zur mündlichen . J 6 ur Anmeldun '. Betreff des Vermögens ge⸗ ö. n . 3 ö. Man 3. Reht: irnbaum Großtorf Band 17. Platt Sa,;,. forderung von 269 (Rest von 3006 Thalern, gebildet . Oeffentliche Zustellung. vom letzteren Termin auf Mittwoch, den 28. No⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civ 31527] . . D ö J 6 te ur 9 9 3 . . . für echt: werden mit Ansprüchen auf diese Posten aus— aus einer Ausfertigung der Urkunde vom 4. und dem In Sachen der Chefrau Auguste Pauline Ida vember 1888, Vormittags Sz Uhr, bestimmt, kammer Ta. des Gr. Landgerichts Offenburg auf Die Ehefrau des Maurermeisters Jakob Olbertz Rechnungsabla . kann, sondern sein Anspruch 1) in 35 / nur 1 a. bst Golo Zins aeschlossen. daß Auf vpothekenbriefe vom 5. Mai 1874, wird zum Stiegler, geb. John, zu Hamburg, vertreten durch wogu Beklagter hiemit geladen wird. heute bestimmte Termin auf Dienstag, den zu Köln, Elise, geb. Schwadorf, Prozeßbevoll⸗ sich auf 9 ereicherung derjenigen . das ent aus der Schuur ndl vom 36 . , n, . ö mecte der Löschung, der Post für srasttoe erglart. Gr sn wg . inn, , ge en . ö . der gen ff i. . 2 1. . . gd 3. een, ar tig G ö ; zupa isf̃ Fu 5 f 9. . ie K j ? ᷣ i tiegler, jetzt unbekannten partei das Armenre ewilligt ist. leß wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung ihren emann auf Gütertrer . Ver⸗ ö . , ö ffn , oz ö 3 . N, ,. . steddi . J . gin e n' u gte ard ae, c rene, vom ö Altdorf, den 17. September 1888. mit Bezug auf die frühere Veröffentlichung vom handlung ist bestimmt auf den 19. November obenen Nutzungen beschränken soll. zu. Prittisch in heilung IIl. Nr. es, dem Königliches Amtsgericht. ö Bande, fadet Klägerin den Beklagten zur mündlichen Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichtz. 22. Mai d. J. bekannt gemacht. 1888, Bm. 9 Uhr, vor dem Landgerichte zu Zugleich werden Alle, welche von dem Leben oder Kigenttüm e Wilbelm Kapitz in Orlowce gehörigen ö Hacker, Kgl. Sekretär. 32 den 18. September 1888. Köln, JI. Civilkammer. ch
Tode des s ichten besitzen, ü Io, ĩ 131671 Bekanntmachung. Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Civis. l en 18 e ; In i erregen er f fllnen, . . ö. to Kg if ile . 3 ls i 80] Durch Jusschlußurtheil vom heutigen Tage sind kaminer des Landgerichts zu Hamburg Rathhaus) auf , Die Gerichts J Sr. Bad. Landgericht: Kön, ö. Her d f gen dere inart
Beschluß. 5 M — he. . aufgesordert. pothekenbriefe vom 23. September 1871, In, Sachen des Bankgeschäfts G. Vogler zu I) die Sparkaffenbücher der städtischen Sparkasse Mittwoch, den 21. November isSs, Vormit ⸗ s . . ö. . Thoma.
Der Ausschlußbescheid das Erkenntniß w 2) über 7 / 6 S /o Zi i Ja⸗ dlinburg, Klägers, wider de darbeiter C zu Breslau: tags 9t Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem . — ) ze er er een s, Tren mg wl ie, ehe e, , nnn, ,,, n Häahten Hericte zahle ten mlt um befteße rolf Bör n n , , abgegeben und nur einmal in den Oldenburgischen Gintragungskosten, eingetragen aus dem rechtskräf fapitals ꝛc., wird in Gemäßheit des Antrages des 5. März 1880 über ursprünglich 336 „S0 und ö Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefe geborenen Kindes, inen, . an Ernst fers, e Marggretha Fromm. Ehefrau von , Wiel ut . an , ic m lh rf it 8*n Anzeigen bekannt gemacht werden. tigen Mandate vom J. Januar 1869) zufolge Re. Klägers vom 18. d. Mts. die unterm 3. d Mts. nach verschiedenen Zur und Äbschreibungen dung bekannt gemacht. Steinsetzermeister . lg zu, Krohalkleben, Scherer. pensiontrter Sehrer. und Leßzterer felbst, Wi . ge ene Sil 410 af t ber Jever, 1338, Juni 15. Il len des Prozeßrichters für den Kaufmann und zum Zwecke der Zwangsversteigerung verfügte Be⸗ . 6. ., incl. Zinsen noch Hamburg, den , , 1888. : , it , . ar. r 6 . .,. harr gf g ni , nnn ö ö a , . tg . im 9 i i i i j ĩ ĩ i⸗ ö 8 über 24,82 „s validirend, e 3 ( 3343 ! ; ie Fri e ? i ü e de e ere ne,, , , Tee w, be m , , ,, , , , r 3 ö 3 9. ö * * . ö 2 2 ö 3 2 —— on 1 / * 1 ö. ö . . lz1389) auf gebot fie , , 4 6 . Versteigerungztermin hierdurch auf. ö . . l315366] Landgericht Hamburg. als den Erzeuger seines Mündels zu erachten, den. Buffalo ohne nähere Adresse fich . 2) . . n ist Termin auf den Auf Antrag des Ockonomensohnes Johann Pfister rechtskräftigen Mandates vom 4. Januar isööh und * Haffelfelde, den 18. Seytember 1888. Verlustes über 43,3 M lautend, Oeffentliche Zustellung. alben zu e . . . . , 3 83 ö . , , . ts. 3 a, 9 . . , , n. ann, ,,, ,, en,, . , , , , ( erschollene auer i i art. ! . arkasse: u h J 355 j mann ungs⸗ idati i Apri . 6 von W nffein. für . K wirt wer glg er., 1888. Beglaubigt; He r l greiber i. V.: ⸗ a. Nr. 63653 ausgefertigt für Johanna Kempe 35 Ii m e g i, ,,. r, ni i. , en, . re ein ). i, w, . ö Wi ei gfe⸗ erichtescreibe . 4. . ig H finn im Wege des Aufgebots die Kufforderung Königliches Amtsgericht. (F. S) Brecht, Kanztift. am 26. Februar i567 über 160 0 dem cheidung vom Bande auf Grund böglichet lich ber Aliment? für bie Jet nach der Erhebung garetha Scherer, geb. Fromm, für das Che⸗ —
erlassen: v. Rr. ʒõ c ausgefertigt für Gnille Schult