1888 / 242 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Sep 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Bremer Filiale de

Schaaff ichen Geschaftost en.

findet der Umtausch

unseren Filialen in B rg und Frankfurt a.

remen. Hambu den 1. Septembe

Deutsche Bank.

che Hank Act

assenquittun

nur no

M. statt

Singe hrung von 25 Procent mit 250 M für e

aukfurt a. M.,

arithmetisch geordneten

32485]

Die Aktionãre der Flensburger Export⸗ Hogpstals 2c. ca. 700 rauerei werden hiermit aufgefordert, die erste i

tie

r

- . Bemertt wird noch, fen dem Comtoir der Firma Anthon K Söhne zu eisten.

Der zu Berufende ist verpflichte Glensburg, den 20. September 1888. und Waisenkaffe für die Provinz

aeob Hansen jun. Dirschau, den 10, September 1888. Natthias Jordt C. C. v. Eitzen! SX Mint. 3

er Vorstand. Johann Anthon.

ch bei unserer Effectenkasse, sowie bei

Zuckerfabrik A Gesellschaft werden

Donnerstag, den 8 ö. ssement ergebenft ein Tagesordnung '

siebenzehnte Geschäftsjahr vom eschäftslage, fowie Bes

e an die Verwaltung. israthes an Stelle dez ausscheidenden Herrn Stadtrath

Die 8. T. ordentlichen Generalversam

in das Gef chäfts lokal

1) Vorlage der Bilanz für das 18 chterstattung über die ten Gewinnes. ung der Dechar edes des Auffi

den 18. August 1888. Der Aufsichtsrath.

im hief. Etabs

Antrag auf Erthei Wabl 2 Trion

O. W Alt Jauer

lt⸗Jauer. unter H

inweis auf 5. 20 der Statuten zu der

m ber 1888, Nachmittags

Erledigung der im S. 25 unserer Statuten vor. Lanfende Rechnung mit Bank geschriebenen Geschafte, als: äusern gem. Art. 2 zub J. Juli 188 ;

7 bis 30. i biußfa un 1b . Mn

über die Ver⸗

r Jahresrechnungen und der Bilanz 4 Besch ü

Brauerei Boden

Gewinn- und Nerlust· Conto

Aetiengesellschaft. per 30. Juni 1888.

n 3

19 00077 27 rg z bad g

Conto für Unterhalt der Pferde und Wagen

andlun gg Unkoften. Conto . ; iegende Gründe: Unkosten. Conto .

Grund⸗ und Gebäu Inventar ⸗Contõ . ager fässer⸗Conto Ver sandtfässer⸗Conto ö Pferde⸗ und Wagen ⸗Conto Bilanz Conto, Gewinn . Gewinn ⸗Vertheil ung: Reservefonds. Conto : 5 Co von 79 161,8, M6. ratifications· Conto: vertragsmäßig . Tantisme⸗Conts: 5 (o von 70 375,17 4. ividende · Conto: 54 69 von 1 260 000 Dispositionsfondg. Conto . ortrag auf neue Rechnung.

38 618 79 Sl 861 04

Vortrag von voriger Rech⸗ . ;

Brauerei. Conto Interessen . Conto. ffecten . Conto

bei der Hannoverschen B

such der Verfamm ung zu präsentiren find. Nach itt ö, selben 8. 24 unfer. Siatu ten snd in zur Mich Emittirte 5 60 unkündbare

js pr

den 4. August 1888. Der Vorstand: mit den von

fsichts 9. rath: E. s vorstehenden Gew

Otto Schley, Bilanz- Cont

Die Richtigkeit de nn⸗ und. Verlust· Conto

bescheinige ich hiermit. erichtlich vereideter Bücherrevisor.

o per 30. Juni 1888.

——

Iss 57 7;

Es soll das Physikat des Keeises Hümmlin besetzt werden.

unter Einreichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebens- laufs bis zum 15. Oktober d. Js

Osnabrück, den 25. August 1888

P. Köhler. mir geprüften Büchern

Passi va.

416 * An Grund⸗ und Gebãude⸗Conto 415 800

Uebertrag von Bau · Conto 31 457 784 57

Abschreibung 10 Inventar ⸗Conto. Neuanschaffung

447 ö.

To För Abgang (Einnahme).

dd 7 s i Abschreibung 100,0. Lagerfãsser ˖ Conto

euanschaffung

1562 8002

Abgang (Einnahme)

Abschreibung 10 . Versandtfässer⸗Conto Neuanschaffung

Abgang (Einnahme)

Abschreibung 26ñ 9so. Pferde und Wagen⸗ Neuanschaffung

Abschreibung 20 9ss. Cassa⸗Conto . Effecten. Conto w Conto, bis 30.6. e. e Effectenzinsen beim Banquier

ken und Darlehns orderungen

Sonstige Debitores. Vorräthe an Bier,

orräthe an

aufgelaufen

346 811 25

ass ois t

Pech, Kohlen K Arn 30g 5s ii , den 4. August 1888.

Der Vorstand: P Büchern beschei

evisor.

Mag debur Neuft chtsrath: 3. J

vorstehenden Bilanz mit den von

rüften Schley, gerichtlich ver

eideter Bůcherr

Per Aetien · gapital⸗Conto eservefonds · Conto Die bo sstianfonds. Hypotheken BVelcredere· Conto .

Conto der Brauerei. und Mälzerei⸗ genossenschaft

nd Verlust.

ie hiesige Bürgermeisterstell ist durch den geworden und soll baldigst wieder besetzt werden.

Genehmigung der Aufsichts behörde, 3600 Sp

A6 p. a. und an Nebeneinnahmen

lt täte s, Fönig! Landgerichts, des Känigt Amts ericts, Tes Koni Polizei⸗Direktion und . 3 9 es Köni

un Der „Dresdner Anzeiger“, der in seinem vpolitischen Theile täglich

sowie der nãchstgelegenen Länder; er bietet ferner Besprechun en aller wichtigeren lungen, bermischte Nachrichten und umfaßt eine besondere, dem 33 ö. Kunst 1. Kir widmete g ermöge der no gin der Nacht dem Dresdner Anzeiger zugehenden Dra tnachrichten

n der Lage, auf jedem Gebiete stets das Neueste zu ö ö. veröffentlicht . e ] auf, 8 3 3 ö Rette richte

lowie die vollständige ewinnliste aller Kla sen der König!! S* ö Morgen des der Ziehung folgenden Tages. f ö

In gleicher Weise berichtet der Dresdner An Dresdner Börse notirten Cour

ist derselbe i

theilung w

m

ndt“ mit 60 Pfennig bere nige ich hiermit.

Brauerei Bodenstein, Generalversammlun M. an mit 55 Brauerei, Siey eptember 1885. Brauerei Bodenstein, Der Vorstand P. Köhler.

Aetien⸗ 2 2 D

Dividende

dendenscheines Nr. J in d

Viagdebar! nn ss Im ptoir ugferer

adt, den 17. 8

Gesellschaft. Heschẽftcsahr J

Aetie gegen Einlie ersthorstr.

Act. Ges.

g für das

7/88 festgesetzte rung des Divi⸗ geehrten auswärtigen Bezieher u

zu ebenders itz desselben gelangen, als dies am hiesigen Platze der ll ist. Dresden, im September 18388. . z .

Der Stadtverordneten · Vor fieher. 31283) ; Vereinigte Gummimaaren⸗Fabriken ssiss

Harburg Wien vormals Menier = J. N. Reithoffer.

u der am 27. Ottober d. J. 11 hr

Act Vormittags, im Lokale der Gesellschaft zu . Gassß.· Bestand ling. Ciro Gu burg, Wilstorferstraße Ir 2, stattfind

ben bei der Reichsbank. H enden sechs· rr , r, . ordentlichen Generalversamniluug . 3 mbard⸗Darlehns⸗ Tages orduung: echt.

orlegung des Sahresberichtes Seitens des 9. des Statuts. Vorstandes.

erich des Aufsichtsraths über die Prüfung 9 lehnsgeschäften . ?

. en baffann über. Decharge. Frthe sung. lehnsgeschs ten

orschläge und Beschlußfaffung über die Ber Anlage in Werthpapieren ge⸗ theilung des Gewinnes. mäß Art.

. Herren Aktionzre, eiche an der General · Statuts

wollen, haben ihre Aktien Grundstücks- Conto

laut 5. 24 unferer Statuten mindestens 8 Tage vor . e The stf ot Unter den der G lung ö

Linden

t onfi csitz Art „bei den Kaffen unferer Gesellschaft b. sonstiger Grundbesitzl in Harburg an der Elbe, Wilstorferstraße 22, C ente l, , , m ö. h . Deutschmeister laß . munal Obligationen. Zinfen⸗ bei ue Deutschen Bank in Berlin Conto p 247 261.06 oder

noch nicht ab⸗

bei der Hamburger Filiale der Deutschen Bank ackobeen· . g 0 ö

in Hamburg

ihre Melde⸗ en bis zum neten Stadt Gast anstalts.·

und Zeugniss 20. Owttober cr. an den unterzei

am J. und 4. Oktober dieses Jahres,

Vormittag von 9 -= 12 uh

d Nachmittags besitzer M n r fehr genieur und r. und Nachmitta esitzer Monath hierselbst, von 2 - 6 h 9 h

einzureichen. die Uebernahme von

Gu st a v Monath.

Preußische Central⸗

Bodencredit⸗Actie ie Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden Status am 2 hiermit zu d

ngesellschaft.

ugust 1888. 408 335. 13. 08 636. 47. 2 50l 362. 50.

180 287. 12. 224 780 267. 67. 10 493 340. 32.

Anlage in Hypotheken⸗Dar⸗

nlage in Communal⸗Dar⸗

sub 8 des 1922 848. 88.

1'400 000. 168 969. 18.

3 969 295. 09.

) Verschiedene Activa ; oder

5 501 212. 41.

P sammlung. zu depo· Tingezahltes Actien⸗CGadital

nehmen, welche jetztere ben i r ri nbbar Central

Central⸗ Pfandbriefe

che mindestens . ] . ö befitzen. Je 6 Art i gel, Emittirte A7 0 . unkündbare

eine Stimme.

arburg, den 25 eptember 1888. , , n ieee

Der Anfsichtsrath. Der Vorstand. Central Pfandbriefe .

6. cke. Carl Maret. W. Gerig. Emnnttirt: 35 ί unkündbare

k Central⸗ Pfandbriefe .

y 419 q Communal⸗

v igationen wd

8) Verschiedene mittirte 30/0 Communal⸗

Bekanntuiachungen. Dod autionzz k Bekanntmachung. wet ses rt. g. an

des Statuts (mit Einschluß des Check⸗Verkehrs ) ö eservefonds⸗Conto .

Syvotheken⸗ u. CommunalDar⸗ lehnszinsen u. Verwaltungs. gebühren · Conto. .

Verschiedene Passiva

Qualifizirte Bewerber wollen . bei mir

Der Regierungs Prasident. Stüve.

Nor dr 7 14 400 ooo. a9 zoo. 3 360 850. 90 556. 137 596 zoo. = 6b 460 100. —. z 07 100. S6 690 200.

2 8 8 i v a.

179 786. 96. 1267 719. 55.

4768 861. 65. 32566 786. 65.

(27493 Das

ägt, vorbehaltlich Jahren um 306 S bis malbetrage von 4760 AS Außerdem be⸗

bereitet seit 40 vor für all Reprãsentations kosten 5 h .

für Führung 4. Oktober.

Dresdner Anzeiger /

athes zu Dresden, d

als das älteste . nge im Verlage des unterzeichneten Köni a

des Sächsischen Landtags als auch des Deutf en Reichstags. Dresdner Anzeigers“ verfolgt die J .

über die bis Abends tes⸗ ra Abendcourse der hervorragendsten Vörsenplãtze, wie auch über die .

en für den Geschäftsmann Abtheilungen geordnete Anzeigen

achsenden, jetzt 14 666 Stück

die dreimal Bezugspreis auf den

8 beginnenden Viertel sahrs bezug

Königl. Sächs. Adres : Comptoir. Sauytgeschafts telle: Altstadt, a. d. Kr

„S6 257 237 5337. 77 Berlin, den 31. August 1888.

ie Direction.

Militair⸗üdagogium Dr. Killiscih Berlin N., Schönhauser All

///

ee 133, Militair · Ex. u. f

alle Kl. v. Schulen (inkl. Abit. E Neue Kurse

K

gl. Hauptsteueramte

ve, nn, 8, der Königl. und Gemei k d Striesen ö.

e zu Strehlen

. ö. . rr . ers enstellu deut q ö. der Tages politit aufklärende politische Artikel , . 3

xeutf Der unterhaltende Tages neuigkeiten Dresdens, des Koͤnigreichs Versamm⸗ nschaft ge⸗

ganzen

des Königl. Meteorologischen Instituts zu

lotterie bereits

Anzeiger“ in einer besonderen Börsen⸗ Beilage über seg sewie i isch eingegangenen in diefer borzu geweffé t Hanteln dar. Hefen. r rngen der größeren

J 3 de e em a J 5 ö srthralle Nachrichten fi ndel und der Volkswirihfchaft gewidmeltd Ab

Dresdner Anzeigers enthält behördliche Bekanntma darunter die amtlichen Ziehungslisten der sämmtlichen aus eloosten Königl. Sz Staats⸗ Stadtschuldscheine sowie allgemeine, nach fel t ig 6 n ö

und erfreut si umfassenden Au age einer gg . ie Ein riictungs gebühr für die sechsmal gespaltene Borgiszeile ist auf den ungemei reis von 15 Pfennig festgesetzt, während gespaltene Zeile unter der ghthm fen

Dresdner Anzei er beträgt innerhalb d ĩ 4, Mark 506 Pfennig für das Vierteljahr, . . . e n n 6 t Außer in Deutschland

nds und der Schweiz Bestellungen auf den . Dresdner Anzeiger entgegen ndem wir zu dem am 1. Oktober 188

die bezügliche Voraus bezahlun bei dem Versendung des 8 ;

r zu Jahr zu⸗

. ergebenst einladen, zunächst gelegenen Postamte zu bewirken, und b resdner Anzeigers mit d

orgenzügen e nseres Blattes zum großen Theil elben Zeit

t euskirche 18, I. Nebengeschaf 6stelle: Neustadt, . J.

zum Deutschen Reichs⸗An

M 242.

Vierte Beilage

Berlin, Sonnabend, den 22. Septemher

zeiger und Königlich Preußeischen Staats⸗Anzeiger.

Eisenbahnen enthalten sind, erfcheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Regist

; j s ĩ st⸗Anstalten, für Handels Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post s ; ö Berlin . . e kt des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Skaats

Anzeigers 8 W., Wilhelmstraße 33, bezogen werden.

er für

Abennement beträgt 1 Insertionspreis für de

f M ; ĩ̃ r arif und Fahrplan ⸗Aenderungen der deutschen er Inhalt diefer Zellage. welcher di. Belanntn Tchungen aug den Handels.. Genoffenschafts⸗, Zeichen. und Muster-NWeßstern, sber Patente, Konf., eff F Der Inhalt dieser Bei age, in welcher die r els⸗

das Dent sche Neich. an 212)

ister 8 ei int i r Regel täglich. Dag Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in de gel tãglis

„k 50 4 für das Vierteljahr. Einzelne Rummern kosten 20 4. n Raum einer Druckzeile 30 3.

ugustheft des Deutschen Handels; . . mehrere Artikel über den Verkehr deutscher Schiffe in guständischen fen während des Jahres 18587, denen wir folgende Daten hmen: ö 4 dãfen von , verkehrten 2749 Schiffe 40 083 Tonnengehalt. ö . 1 April 1887 bis Ende März 1888 befuchten den Hafen von Li bau 418 Schiffe . Dampfer und 25 6 ö. kamen in Ballast an und iefen in Ballast aus. 7 ö in ö Hafen von Nantzes e, Schiffe von 17374 t; 10 Schiffe von 1729 t liefen aus. Ein und ausklarirt wurden in dem basen ö, Hongkong 406 Schiffe 40664 Segelichiffe 3 372 Dampfer). In Ballast tamen tabon an ; und liefen aus 53. 1 Dampfer und 1 Segelschiff wurde ift. ; k in dem Hafen von , 22 Schiffe, 18 derselben kamen in Ballast und 2 theilweise in Ballast an; 1 krachte . von Hamburg. Sämmtliche Schiffe . mi Ladung wieder aus, darunter 21 mit Herva, 1 mi ) * k dem Hafen ven Huelpa— liefen . aus 23 Dampfer und 3 Segelschiffe, 9 Schiff i , davon in, Ballast an; 2 nahinen Wein, die ü ö. Erz in Ladung. Nichtdeutsche Schiffe kamen au deutschen Häfen 15, sammtlich mit Ladung., . Einliefen in den Hafen von Sy dn ey 56 hi von 52 761 Reg -T. gegen 48 Schiffe in 13 ö und gegen 384 Schiffe in 1885. Diese Mehrbetheil igunz der deutschen Flagge in den letzten Jabren ist . großen Theil auf die im Juli 1886. erfolgte Er richtung der Fahrten der deutschen Reichs postdampfer ückzuführen. k . von Helsingör besuchten 2 Schiffe von 4960 Reg -T, darunter 13 Havaristen. ö 18 Schiffe von 4257 Reg. T gingen, en mn, nn in den Hafen ö. . gegen 47 Schiffe von 5 9 Reg. T. in 86. ; ; . 4 . in den Hafen von i r. 42 Schiffe einklarirt. 65 Schiffe kamen au deutschen Häfen, darunter 45 aus ö Ein- und ausliefen in den Hafen von Ke i 79 Sciffe. Aus deutschen Häfen lamen ö. Schiffe, darunter 110 aus kJ deutsche Tampfschiff Liv. dla / befuchte, von Steni. und Lübeck kommend, den Vafen alle 1 . 9. In dem Hafen von Saigon, verkehrten deutsche Dampfer von 76 257 Reg . T.

datentblatt veröffentlicht in Nr. 37 und k Entscheidungen des . vom 28. Oktober 1884 und , we . ku dem Patent Nr. 4179, betreffend 5 ,, dem Verfahren zur Produktion von Gerl 6 ö Ausbeutung der Nebenprodukte (Cellulose, . ö Essigsäute und dope tf. we fit g santer . ö. der Civilprozetzsache des . e . k ö. n sind. Der be ch int. Naum eh . k der sehr ausführlichen Schriftstücke nicht.

i J d Hopfen⸗ lgemeine, Brauer“ und . 366 Offizielles Organ des deutse en Brauer⸗ dundes ꝛc (Verlag von J; Carl in Nürnberg). ö . Inhalt: Die freie Vereinigung bayerischer Vertreter der angewandten J Die Münchener . K in Nord⸗Afrika. Brauerei⸗ d M Delf en e fehl, , schft ü das Jahr 18 Entscheidungen ber das Jahr 1887. Ent her ö Hopfen ˖ Ein und Ausfuhr . britan jens. Der , , . König ich Vöh: elsregister⸗Einträge. Böhmen. Handelsregi 5 ö Fi, g und Ausfuhr , , Ti, ö. Ein den Flaschen. Bierhandel , , Biereinfuhr Massauas . . . ö. n Brau- und Branntweinsteuer b e , . Tages⸗-Chronik. Hopfen⸗ markt. Gerstenmarkt.

ü be und s8 Annalen für Gewer , (Berlin 8W., Lindenstr. 80.) Heft 6.

ae en Thalsperren

t. 270. Inhalt: Die geplanten Thalsper te * wenfalischen Sauerlande. Von L. . Ing. u. Wasserwerks-Direktor. Theorie des

s zw Vom Ing. ö 5 schen Röhrenwalzwerkes. Vo . 8 Abbildungen. Die ,. Venutzung des Wassers. Von . . . J Bestrebungen auf dem ĩ de . Lehrlingsbildungswesens im In 6 Auslande. Vom ö , „(Fortsetzung.) ünfʒ un 9 e ger . e . 6 's Wassermesser. t 6, . Invaliden versicherung af. Ar. beiter. Vom Kreisgerichts Rath Pr. n ö Betriebs Alters⸗ und Invaliden Viersorgungẽ h ö Vom Kreisgerichts⸗ Rath Dr. B. Hilse, j des Fußbodens für Maschtgenhsuset. Dh . Syndikat. Deutscher Marktbericht. Englis Eisen⸗ und Stahlmarkt. Verschiedenes.

5 ‚. *. r

kaufmännische Blätter. (G. A. Glpeck ner, w Inhalt: Auffẽ 9 t . Be gene oder Acceptant eines We ö ö Zahlung an einen aus dem Wechsel nicht . !. schadenersatzpflichtig⸗ Deutsche Schwin 5 ; England. Schluß; Wangrenkunde: . a , daz Erdl? Statistik. Rechts

fälle. Verkehrswesen. Bücheranzeigen.

Winke für die Ausfuhr. Handelskammerberichte.

sönli iglũcksfã K Aufgabe. dersönliches. Unglücksfälle. Kaufm b än Handels nachtichten. J ö. reisende Kaufleute. Verm ischtes;. Lan ö. Rechts rath. Waarenbericht. Verband ö. Wufseute Deutschlands, Brieffasten.— ö.. and Deutscher Handlungsgehülfen. Offene . Ausländische Zahlungseinstellungen. Unterba end ö Zahl ange einstellungen und die neu eingetragen Firmen im Deutschen Reich.

Friedrich Georg Bieck z Deutsche il lustrirte Gewerbezeitung. (Carl rimnin ger in Stuttgart.) Nr. 36. ö k kommerziellen Beziehungen zwischen , Staaten und Deutft' land. ö e

jischen und asiatischen Türkei. ie g ee, far Eine bochentn i ckeste Industrie Mit Krankenkassen muß man vorsichtig hin. . Die Förderung des ,, ö Tauschieren und Damasten. . zes. Die Feilen und ibre Handhahung. (Schluß. Britannia Metall. Schmirgelpapier zu schläm men. Verschiedenes. Vom Büchertisch.

BSandels⸗Register.

Die Vandelsregistereintrãge aus dem Hönigreich

Sachen, dem Königreich , ,,,,

rem Großherzogthum Hessen werden 2

zw. Sonnabends (Württemberg) unter der . ö.

Leipzig, resp. Stuttgart und , 36

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, di letzteren monatlich.

*

x

I31544 Achern. Nr. ll3, 87 80/7, 5744, 86. Zum Handelsregister wurde eingetragen, und zwar: ö. I. Zum Firmenregister: . . a. unterm 29. Mai 1888 zu O. 3. 154: Her⸗ mann Stöckle in Achern: . t haber Hermann Stöchle ist seit 14. Mai 1888 verbeirathet mit Emilie , . ö ö. Iffezheim. Nach dem am April d. Is. . Ile n errichteten kJ . don fei ermö J . te Gütergemein⸗ von seinem Vermögen 160 6 in ie ter 6j . während alles übrige . zukünftige bewegliche K ö. astenden Schulder n de tten mit den darauf lastenden Schuld vo Hilerginl i fhas ausgeschlossen und verliegenschaftet wird; ae e b. unterm 13. September 18858: . 1) 6. O .sZ. 55: Die Firma Josef Ronecker in Otten hosen ist erloschen; . . ö 135: Die Firma Salos Schlecht Wittmwe in Renchen ist erloschen; ö 3) Zu . 137 (Firma Stefan Dannhauser Witiwe in Renchen): . ö dem Konrad Dannbauser, ledig, in Renchen ertbeilte Prokura ist erloschen. ; ; 4) Unter 89 17: Firma Ph. . in Kappelrodeck. Sr hct ist J. . kappelrodeck, verheirathet mit asdaleng, gib. . von Fautenbach. . 2. , , n, Kar eck Norember 1863, w dato Karpelrodeck, den 4. No 9 8 alles cih wie künftige Beibringen der ö bis auf die Summe von 25 Fl., . in die Gemeinschaft einwirft, von diese 6g . Es sollen aber dabei die, lorperlichen Fahrniffe dem Stück nach in die Geꝛneinschast fallen und der Ersatz nur dem , . wie ihn die Beibringsuarkunden melden, stattfinden. . K O3. 178: Firma Peter ih e in Zink in Sasbachwalden. Inhaber ist . Peter Cöfestin Zink von Sasbachwalden, . rathet mit Philomena, geb. Straub, von da. . dem Ehevertrag de dato Achern, den 16. Lugt 1876 wirft Jedes von den , Vermögen 40 S in die Gemeinschaft 9. . schließt alles weitere gegenwärtige und [ f. Vermögen mit den darauf ruhenden Schulden

derselben aus.

6) Unter O.3. 179. Firma August Wimmer

̃ is ĩ August in elrodeck. Inhaber ist Fabrikant Aug n in Kappelrodeck, verheirathet mit Katharina,

geb. Hodapp, von Waldulm. Nach dem Ehevertrag

de dato Kappelrodeck, den 22. Dezember 1879, . jeder Theil von seinem Beihringen 50 k Gemeinschaft ein, wogtgen alles k welches die künftigen GChegatten z. . ö. . 6 ,, erbe Ion der Güter f i lo ee br. Ta die eingebrachten körperlichen Fahr.

ĩ : ; i evertrag fest⸗ wird einstens nur deren im Ehever a8 fe 6 Werth dem einzelnen Ehegatten vergütet.

7) Unter O. 3. 180: Firma Mathilde Fried⸗

mann in Achern. Inhaberin ist die ledige Mo— distin Mathilde Friedmann in Achern.

8) Unter O. 3. 181: Firma Karl Früh in

Achern. Inhaber ist der ledige Karl Früh in Achern.

II. Zum Gesellschaftsregister; . a. Unterm ö Juni 1888: Zu S. 3. 32: Me⸗

chanische Bindfadenfabrik Oberachern in Ober⸗ achern:

In der Generalversammlung vom 23. Mai 1888

, , , vurd bgeändert: §. 8 der Statuten: die öffen e e , nn, erfolgen nur noch durch den Deutscheu Reichs⸗-Anzeiger“. 5 11 Absatz 2 der selben wonach kein Aktionar, mehr als 150 Stimmen haben soll, fällt weg. 6 Nacdem am 10. Juni, 1884 für Franz 9

senior, Herr Otto Vittali, Fabrikant in Offenburg ind ain 3. Mai 1586 für Wihelm Srl, r, Rentner Adolf Funk, z. Zt. in Freiburg, als Au

Buchholz in Offenburg, Rechts anwalt Hugh Burger von da, Fabrikant Otto Vittali von 35 J. Josef Walter von da und Rentner Adolf Funk in ; ö ö ö S. 3 der Statuten, wonach. der . rath ermächtigt ist, weitere Aktien bis zem Be . von 100 90) M auszugeben, hat derselbe 6. 9. sprüngliche, voll eingezahlte Erunzkayita öů 200 060 M (209 Aktien . 1000 .) im Jun: . durch Ausgabe von 50 Aktien à 1000 ö März 1885 durch Ausgabe von weiteren ö. ; ö. 000 um 100000 4 erhöht; das Grund —ᷣ besteht sonach aus 300 0606 ½, (300 Aktien

N ), . . 13. Sertember d. J. unter S. 3.57 TRrma; Eduard . Franziska n,. Dttenhöfen, Die Yesellschait begann am 3 wi 1888. Die Gesellschafter, Jedes mit, dem Nechte, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu iich sind: ; . ö lexiger Jauiman]g. und Fran⸗ zitka Bartel mez, ledig, Beide in Ottenhöfen.

Achern, den 13. September 1883.

Alrerdissen. In das Handels. ö Register der Stadt Barntrup ist Zub Nr. 2 . der Firma J. V. Dpyenheimer eingetragen, 3 . Faufmann Jacob Victor Oppenheimer das. aus de Gesellschaft ausgetreten ist. . e.

Alverdissen, 8. September 1888.

ĩ elsre gi ster 31643;

i erlim. Handelsren ster . des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zusolge Verfügung vom 20. , nne sind an selben Tage folgende Eintragungen . ö ser Gesellschaftsregister ift unter Rr. 52,

In, unser Gesellschaftsregister ij t r. 56 woselbst die Commanditgesellschaft auf Aktien in

Firma:

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge— tragen:

Prokurenregister Nr. 1956 die dem Hilmar Werner

Prokurenregister Nr. Ho83 die dem Paul . zu Berlin für die vorgenannte Commanditgesellschaf 62 9 ; auf Aktien ertheilte Kollektiv Prokura.

stsregi ist unt 25 In unser Gesellschastsregister ist, unter Nr. 2515, * 7 7 * 54 ! 2 38 4a: ofelbst die Aktiengesellschaft in Firma . ö Boden⸗ Credit Actien Ban? . mit dem Siße zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:

8568 is 3 Sta J ãherer 24. März 1858 ist das Statut nach nähe ö. . des betreffenden Protokolls, fich Vol. III. Seile 728 u. flgde. des ö Bandes Nr. 114 zum Gesellschaftsregister be

s 5 351 35 or M * 58 In unser Gesellschafts egister ist unter Nr. 316 ; woselbst die aufgelöste Attiengesellschaft in Firma:

vermerkt steht, eingetragen:

igeschäft ist durch Ve au wesene handele ge chat ait durch , den Kaufmann AÄugust Deter zu Derlin ö. gegangen, welcher dasselbe unter unveränder Firma fortsetzt.

s 1 14 Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 18 997 die Handlung in Firma:

. F Cx 5 mit dem Sitze zu Berlin und al deren Inkaber der Kaufmann August Deter zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 12 203, woselbst die Handlung in Firma:

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge— tragen:

den Kaufmann Albert Oscar Edwin wle nn Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma:

fortsetzt. Vergleiche Nr. 18998 des Firmen— isterß. ö De, . ist in unser Firmenregister unter Nr. 18 998 die Handlung in Firma:

i haber

itze zu Berlin und als deren Ih habe

ö. . Albert Oscar Edwin Wehle zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 13 737,

6 der den deutschen außereuropäischen Gebieten. sichtsrathsmitglieder gewählt wurden, besteht Aus den deutsche ;

woselbst die Handlung in Firma:

28 1 ssi erren: Oberbürgermeister . Srat 18 Herren: Oberbürgerme ö 2 ö * iburg, Fabrikant Emil a. D. Karl Schuster in Freiburg, Fe

Geoßherzogliches Amtsgericht. F. Müller.

31545

zürstliches Amtsgericht. . A.: (Unterschrift.)

Direction der Disconto Gesellschaft

Der Rechtsanwalt a. D. Adolph Salmon ohn ist aus der Stellung eines perfönsich haftenden esellschafters ausgeschieden. ö, Gelöscht sind:

in ĩ e Commandit⸗ u Berlin für die vorgenannte C gan elf drin auf Aktien ertheilte Kollektiv⸗ Prokura.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom —1*

ĩ 3. 16 und 45 geändert worden. findet, in den 5. 16 und 45 geändert r

abak⸗ nnd Cigarren ⸗Fabhrik ö W. Brunzlow C Sohn)

Das der aufgelösten Gesellschaft gehörig ge—

Vergleiche Nr. 18987 des Firmenregisters.

bak und Cigarren⸗Fabrik 96 W. Brunzlow C Sohn)

Carl Hilbrecht Nachfolger Fr; Lewerenz

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf

l Hilbrecht Nachfolger . . Wehle

Carl Hilbrecht Nachfolger . der Wehle

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— ragen: . . Der Kaufmann Louis Lewin zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Heymann Ullendorff zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstan dene Handelsgesellschaft, welche die bisherige . beibebalten bat, unter Nr. 11 163 des Gesell⸗ schafteregisters eingetragen . Demn ächst it in un er S e cha t reg ter. unter Nr. 11163 die offene Handelegesellschaft in Firma: Blumenthal S Ce . mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge- sellschafter die beiden Vergenannten, eingetragen worden. Tie Gesellschaft hat am 18. Scptember 1888 begonnen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Graphische Hunt. An stalt Weylandt Bauchwitz . am 1. September 1888 begründeten offenen Handels gefeli schaft (Geschafts lokal. Friedrichstraße . 250 sind der Kaufmann Paul Gustav Arnold Ver landt und der Kaufmann Martin Bauchwitz, Beide zu Me lin. ; = ö ö Dil ist unter Nr. 11 161 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. ö Der Kaufmann Siegmund Vasen zu Berlin hat ür sein hierfelbst unter der Firma: ür sein hierselbst unte Fir J Siegmund Vasen jster Ar 1s 1th bestehendes Handelege cat Girmenre i ter Rr g 1 dem Ferdinand Sußmann zu Berlin Prokura rtheilt. J 4 ist unter Nr. T5556 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. e, n, , ,,, Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Ludwig Mitscher (Gesellschaftsregister Nr. 11148) hat ö Theodor Wilbelm Bernhard Cramer zu, Ber in Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7557 des YProkurenregisters eingetragen worden. 1 z X; . Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Blauhach Moll ⸗‚. (Gesellschaftsregister Nr. 82090) hat dem ö en. Emil Karl Küter zu Berlin Prokura ertheilt un ist diefelbe unter Nr. 7558 des Prokurenregisters eingetragen worden.

jsfter i ute 1223

In unser Firmenregister it unter Nr. 19 230

Felbst die Handlung in Firma: wo elbst die Vandlung 1

M. Ball . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge—

11 9 ragen: . . ö Firma ist, nachdem das Handelsge chf

durch? den Tod der Frau,. Mathilde Emilie Caroline Ball, geborenen Beier, auf ihre Rinder und von diesen durch Vertrag auf. ihren Ehe⸗ mann, den Kaufmann Moritz Ball, übergegangen war, erloschen. .

ö. 5 zs 36 . y 9892

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9692, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

. P. Fröhling mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: ö . . Das Fräulein Pauline Amalie Agnes Fröhling M Berlin ist aus der Handels -⸗Gefellschaft aus— geschie den.

Gelöscht ist ĩ egi Nr. 2189 die Firma: rmenregister Nr. 2 ie ö . Berlin, den 20. September 1888. . ö. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 56. Mila.

31434

KRraunschwei. Die Firma Nicolaus Pindo ist im Handelsregister Band IV. Seite 133 gelöscht.

Das unter vorgen, Firma am hiesigen Srte be—

triebene Handelsgeichäft ist als ,, . den Kaufmann Oscar Proskauer hieselbst über

J zel für dasselbe die neue Firma egangen, welcher für dad elbe e ö. „Nicolaus Piudo Nachf.“ . angenommen hat; diese ist im Handelsregiste

Band 1V. Seite 429 eingetragen.

Braunschweig, den 19. September 1883. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Be—

Elhber reich. Bekanntmachung. 31546

Blumenthal & Co

Die persönlich haftbaren Gesellschafter der hier—⸗

selbst unter der Firma J. Esser C Eo. am