1888 / 242 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Sep 1888 18:00:01 GMT) scan diff

15. Sertember 1888 errichteten Handels⸗Kommandit⸗ Gesellschaft sind der Kaufmann Joseph Esser und der Graveur Adolf Hennies, Beide ju Elberfeld. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma sind die versoönlich baftbaren Gesellschafter nur gemeinschaftlich oder ein Jeder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen berechtigt. Dem Kaufmann Victor Fischel und dem Bautechniker Jacob Esser, Beide zu Elberfeld, ist Seitens der vorgenannten Handels ⸗Kommandit Gesellschaft Prokura ertheilt. Jeder derselben ist berechtigt, die Firma der Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem persönlich haft— baren Gesellschafter zu zeichnen. . Dies ist heute unter Nr. 2305 des Gesellschafts⸗ registers bezw. Nr. 1564 des Prokurenregisters ein—⸗ getragen worden. Elberfeld, den 20. September 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elherreld. Betanntmachung. Iz 1547 In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Ir. 2214, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma Bergisch Märkische Bank mit., dem Sitze zu Elberfeld und einer Zweigniederlassung zu Düssel⸗ dorf vermerkt steht, eingetragen: .

In Verfolg des Beschlusses der General versamin⸗ lung vom 14. Juli 1888 ist nunmehr die Erhöhung des Grundkapitals von 15000000 MS auf 20 000 409 ½ durch Neuausgabe von 4167 Stück auf den Inhaber lautender Aktien 3 1200 (, jede zum Course von 113 erfolgt, der Nominalbetrag von 5000 400 S vollständig gezeichnet, und sind darauf die ersten Einzahlungen von 25 o und das Agio von 13 υη baar geleistet.

Elberfeld, den 20. September 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elbing. Bekanntmachung. 31448 Zufolge Verfügung vom 16. September 1888 sind am 17. desselben Monats in unserem Firmenregister folgende Firmen, deren Niederlassungsort Elbing war, gelöscht: N Namen r. des Firmeninbabers. 150 Wilhelmine Basner, geb. Bergmann. 212 Ferdinand Eduard Gruhn. 317 Cugen Gilbert Reich. 369 Louise Schwidetzki, geb. Ankel. Geschwister Ankel. 668 Marie Rahn, geb. Braun. Marie Rahn. Königliches Amtsgericht Elbing.

3 1549) Felsberz. Im Handelsregister des unterzeich— neten Amtsgerichts ist bei den Firmen: IM J. M. Klöffler zu Felsberg, 2) S. Löwenstein zu Felsberg folgender Eintrag bewirkt worden: Die Firma ist erloschen, 11. September 1888. Felsberg, den 11. September 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Habicht.

Bezeichnung der Firma. W. Basner.

E. Gruhn. C. B. Reich.

eingztragen am

31550 Felsberg. Im Hondelsregister des unterzeich— neten Amtsgerichts ist bei der Firma „Heinrich Roß zu Niedervorschütz“ folgender Eintrag be—⸗ wirkt worden: .

Die Firma ist erloschen; eingetragen gemäß dem 8 vom 30. März 1888 am 14. September Felsberg. den 14. September 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Habicht.

Freistadt i. Schl. Bekanntmachung. s3 1561] In unserem Firmenregister ist beute unter Rr. 3235 der Kaufmann Carl Rieger zu Freistadt als In haber der Firma Carl Rieger zu Freistadt ein⸗ getragen worden. Freiftadt i. Schl., den 17. September 1888. Königliches Amtsgericht.

Gudensberg. Bekanntmachung. 31451 Der Inhaber der unter Nr. 8 des hiefigen Handels⸗ registers eingetragenen Firma Isaak Mans bach dahier, Pferdehändler Isaak Mansbach, d. 3. un⸗ bekannt wo? abwesend, wird hiermit öffentlich auf⸗ gefordert binnen einer Frist von drei Monaten einen etwaigen Widerspruch gegen den Eintrag des Erlöschenz der Firma schriftlich oder zu Profokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. Gudensberg, den 17. September 1888. Königliches Amtsgericht.

Halberstadt. Bekanntmachung. 31452 Die unter Nr. 807 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: „H. Hurwitz Nachfolger“ zu Halberstadt ist heute gelöscht worden. Halberstadt, den 17. September 1888. Königliches Amtsgericht. VI.

Halberstadt. Bekanntmachung. 131452 In unser Firmenregister sind' unker den nach⸗ benannten Nummern folgende Firmen mit dem Sitze zu Halberstadt: Nr. 954. Firma „Herm. Heyer“, Inhaber Uhrmacher Hermann Heyer zu Halberstadt, Nr. 9665. Firma „Fritz Holzmann“, Inhaber Kohlenhändler Fritz Holzmann zu Halberstadt, n. 96. Firma „Wilh. Briesemann“, In haber Goldschmied und Juwelier Wilhelm Briesemann zu Halberstadt, Nr. 9367. Firma „E. Jahns“, Inhaber Kauf⸗ mann Karl Jahns zu Halberstadt, Ni. H68. Firma „glugust Knopf“, Inhaber Kaufmann August Knopf zu Halberstadt, Nr. 69. Firma „C. Kühne Metallwaaren⸗ fabrik“, Inhaber Metallwaarenfabrikant Karl Aiühne zu Halberstadt, eingetragen worden. Halberstadt, den 17. September 1888. Königliches Amtsgericht. VI.

Hamburg. Eintragungen in das Hanudelsregister. w Eh aubl S3; September 15. 29 Inhaber: Friedri K ͤfteut r Hermann August Friedrich

L. Helmcke. Diefe Firma, deren Inhaber Louis Helmcke war, ist erloschen.

31551)

Sckiff ist in das unter dieser Firma geführte Ge—⸗ schäft eingetreten und setzt dazselbe in Gemein · schaft mit dem bisherigen Inhaber Julius Severin Jörgensen unter unveränderter Firma fort. J. W. Eichholz. Christian Friedrich Wilhelm ECichbol; ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein · schaft mit dem bisherigen Inhaber Johann Wil⸗ helm Eichholz unter unveränderter Firma fort. Basse X. Klentze. Inhaber: Georg Friedrich August Basse und Jobannes Friedrich Klentze. Bafse * Klentze. Diese Firma hat an Heinrich Wilhelm Brüne Dieterichs Prokura ertheilt. Richard Galster. Inhaber: Richard Anton

Galster. September 17. Max Eulenburg. Diese Firma hat die an Carl , Max Gröschner ertheilte Prokura auf⸗ geboben. J. S5. G. Walkhoff. Diese Firma, deren In⸗ haber Johannes Hugo Gustav Walkhoff war, ist

erloschen. September 18. Heinr. Derlien. Inhaber: Johannes Heinrich Friedrich Derlien. P. G. Buhrow. Diese Firma, deren Inhaber

Peter Gottlieb Buhrow war, ist erloschen.

Sermaun Bielefeld. Inhaber: Hermann Bielefeld. C. H. Kirchhoff. Diese Firma, deren Inhaber Christoph Hinrich Kirchboff war, ist erloschen. Das Landgericht Hamburg.

Jena. Bekanntmachung. (31062

In das Genossenschaftaregister der unterzeichneten Behörde ist laut Beschlusses vom 30. August 18588 auf Fol. 193 Bd. J. bei der Firma: „Vorschusz⸗ verein zu Jena“ auf dem Grunde des revidirten Statuts vom Juli 1886, angensmmen in der Generalversammlung vom 23. Juli 1887, einge⸗ tragen worden:

Rubr. J. II. September 1888.

Nr. IE. Laut Beschlusses der Generalversamm— lung vom 25. Juni 1857 ist das revidirte Statut vom 7. Dezember 1874 abgeändert worden.

Nr. 3. 11. September 1888.

Alle Bekanntmachungen und Erlasse des unter Nr. 1 eingetragenen Vereins in Angelegenheiten desselben ergehen unter dessen Firma und werden vom Vorstand unterschrieben, und zwar von min— destens zwei Mitgliedern desfselben.

Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedlent sich der Verein der Jenaischen Zeitung.

Rechtsverbindlichkeit für den Verein Britten gegenüber hat die Zeichnung für denselben nur, wenn sie mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern ge— schehen ist.

Als Vorstandamitglieder fungiren zur Zeit:

Dr. jur. Mentz in Jena, als Direktor,

Kar! Stede daselbst, als Kassirer,

Karl Ferdinand Brüͤnninghauß ebendaselbst, als

Controleur. Jena, den 11. September 1888. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. IV. Dr. Linsenbarth.

RKarlsrune. Bekanntmachung. 31454 Nr. 21475. In die Handelsregifter des Großh. Amtsgerichts dahier wurde eingetragen:

LH. Zum Firmenregister: HD. Zu Q-3. 358 Band J. Firma „S. Fetzner“ dahier. Die Firma ist erloschen. 2) Zu Org 463 Band J. Firma „Joh. J. Trotter“ dahier. Die Firma ist erloschen. 3) Zu Qc3. 581 Band J. Firma: „M. Sprich“ dahier. Die Firma ist erloschen. 4 Zu O8 49 Band JI. Firma „Apotheke von G. Doell“ dahier. Jetziger Inhaber der Firma ist Apotheker Wilhelm Töeblein Dahier. 5) Zu O—-8. 88 Band II. Firma „Albert Ett⸗ linger“ dahler. Ebevertrag des Firmeninhabers Albert Ettlinger hier mit Camilla Rosenbaum von Zweibrücken, d. d. Zweibrücken, den 33. Juli 1888, nach welchem die Errungenschaftsgemeinschaft be⸗

stehen soll.

6) Zu O38. 110 Band II. Firma „C. H. Schneider“ dahier. Jetziger Inhaber der Firma , seitherige Prokurist Kaufmann Rudolf Schneider

abier.

D Zu QZ. 228 Band 1I. Firma „J. Würz.⸗ burger, J. Henlé Nachf.“ dahier. Fheverträg des Firmeninbabers Jakob Würzburger mit Minä Kahn von Gemmingen, d. 4 Karlsruhe, den 18. Juli 1388, nach welchem die Gütergemeinfchaft auf den Einwurf von je 100 beschränkt ist.

8) Zu Oc8. 4065 Band IJ. Firma „Fr. Peter“ dahier. Die Firma ist erloschen.

Y) Zu O3. 349 Band II. Firma „S. Oswald“ dahier. Jeßiger Inhaber der Firma ist Kaufmann Moriz Jacobowsky dahier.

10) Unter O.3. 421 Band II.

„L. Schaeffer“ dahier. Inhaber: Ludwig Schaeffer, ledig, dahier wohnhaft. 11) Unter O.-3. 42 Band IJ. Firma „Josef Spreter“ dahier. Inhaber: Buchhändler Josef

Spreter, ledig dahier.

15) Unter O.-3. 423 Band II. Firma „E. Sprich“ dahier. Inhaberin: die Wittwe des Kaufmanns Markus Sprich, Emilie, geb. Doll, von hier.

13) Unter O3. 424 Band II. Firma „F. Wieland dahier. Inhaber: Buchhändler Fried⸗ rich. Wieland dahier. Ghevertrag desfelber mit Wilhelmine Koenig von hier, d. d. Karlsruhe, den 18. Juli 1888, nach welchem die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je 25 M keschränkt ist.

14) Unter O. 3. 425 Band II. Firma „Rudolf BVieser“ dahier. Inbaber: Kaufmann. Rudolf Vieser von bier. Ehevertrag desfelben mit Mari Ling Lenz von Schopfheim, 4. d. Schopfheim, den 8. Juli 1888, nach welchem die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je 100 S beschraͤnkt ist.

15) Unter O⸗8. 428 Band IJ. Firma „E. Nosenbusch“ dahier. Inhaberin: Fraͤulein Elise Rosenbusch dahier.

16) Unter On 3. 427 Band II. Firma „Joh. J. Trotter Nachfolger C. Böodenmüller⸗ dahier. Inhaber; Kaufmann Konrad Bodenmüller von hier. Ehevertrag desselben mit Jofefine Brack von Freiburg, d. 4. Freiburg, den 75. Juli 1888, nach welchem die Guütergemeinschaft auf den Ein— wurf von je 100 ( beschränkt ißt.

EL. Zum Gesellschaftsregister: 1) Zu OJ. 85 Band II. Firma „L. Brom⸗

Firma Antiquar

trag des Gesellschafters Gustav Hoser mit Anna Lauchert von Meßkirch, d. . Meßkirch, den 1. Juni 15888, nach welchem die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je 109 ½ beschraͤnkt ist.

2) Unter O3. 181 Band II. Firma „Germ. Günther Eie., Auskunfts- und Inkasfo⸗ Büreau“ zu Karlsruhe. Gesellschafter diefer seit 14. August 1888 dahier bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind die Kaufleute Hermann Günther in Mannbeim und Heinrich Klingmann hier. Vertretunasberechtigt ist nur der Gefellschafter Klingmann. Ehevertrag des Gesellfchafters Kling⸗ mann mit Cäeilie, geb. Fark, von hier, 4. d. Karls⸗ ruhe, den 265. November 1880, nach welchem die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je 50 MS beschrãnkt ist.

3) Unter O. 3. 132 Band II. Firma „Christofle Cie“ zu Paris mit Zweigniederlassung zu Karlsruhe. Die dem Kaufmann Louis Wagner da— hier ertbeilte Prokura ist erloschen.

4) Unter O. 3 183 Band II Firma „A. Printz!“ dahier. Der Gesellschafter Emil . am 2. Juli 1887 infolge Todes aus der Gesellschaft geschieden.

5) Unter O.. 184 Band II. Firma „Corps- hausgesellschaft Bavaria“ dahier. Der Gefell⸗ schaftsvertrag datirt vom 7. April 1888. Die Gesell⸗ schaft ist eine Altiengesellschaft und hat ihren Sitz in Karlsruhe. Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung und Verwendung eines Anwesens zur Förderung geselliger Unterhaltung. Das Grund⸗ kapital beträgt 8000 „, eingetheilt in acht auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 S Der Vorstand besteht aus zwei Mitgliedern und wird von der Generalversammlung jeweils auf die Dauer von fünf Jabren gewählt. Falls ein Vorstandsmitglied vor Ablauf seiner Wahlperiode ausscheidet, wählt der Aufsichtsrath einen neuen Vorstand, der bis zur nächsten Generalversammlung zu fungiren hat. Der Aufsichtsrath besteht aus drei Mitgliedern, die von w auf fünf Jahre gewählt werden.

Die Generalversammlung wird von dem Vorstand oder Aufsichtsrath durch einmalige Einrückung der Einladung im Deutschen Reichs ⸗Anzeiger zusammen—⸗ berufen. Sonstige von der Gesellschaft ausgehende Bekanntmachungen erfolgen ebenso im Reichs. Anzeiger. Gründer der Gesellschaft sind: 1) Dr. Josef Durm, Gr. . Baudirektor und Professor dahier; 2) Adolf Weinbrenner, Gr. Baurath und Professor dahier; 3) Karl Schwerdtfeger, Architekt dahier; 4 Friedrich von König, Fabrikbesitzer in Oberzell bei Würzburg; 5). Kommerzienrath Philipp Karcher, Fabrikbesitzer in Frankenthal. Dieselben baben sämmtliche Aktien übernommen und einbezahlt. Vor— standsmitglieder sind: 1) Eduard Quilian, Ingenieur dahier; 2) Jobann Einbeck, Ober Ingenieur in Stuttgart. Mitglieder des Aufsichtsratbs sind: L) Friedrich von König, Fabrikbesitzer in Qberzell; 2) Br. Josef. Durm, Gr. Baudirektor hier; 3) Adolf Weinbrenner, Gr. Baurath bier. Als Reviforen wurden Kaufmann Wilbelm Berblinger und Fabri— kant Camill Leichtlin dahier bestellt.

EI. Zum Genosseuschaftsregister:

Urter O.3. 25 Band II. Firma „Landwirth⸗ schaftlicher Cousumverein Linkeuheim⸗/ zu Linkenheim. Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 6. Juli 18883. Der Verein bezweckt zunächst und im Weiteren zur Förderung der Wirthschaft seiner Mitglieder: a. gemeinschaftliche billigste Beschaffung von Bedürfnissen der Haus- und Landwirthschaft in bester Qualitat; b. gemeinschaftlichen Verkauf von Produkten aus dem landwirthschaftlichen Betrieb; Schutz der Mitglieder gegen Uebervortheilung. Der Vorstand besteht aus: 1) dem Direktor (Vor⸗ steher, Geschäftsführer); 2) dem Kassier 3) jwei n, bon welchen einer nach der Bestimmung der Generalversammlung als Stellvertreter dez Direktors zu fungiren hat. Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich und zeichnet für ihn. Die Zeichnung geschieht rechtskräftig durch Namensunterschrift des Direktors oder seines Stell⸗ vertreters und eines weiteren Vorstandsmitgliedes unter die Firma des Vereins. Die von der Ge— nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen im landwirthschaftlichen Wochenblatt, Organ der landwirthschaftlichen Konsumpereine in Baden. Der⸗ zeitige Vorstandsmnitglieder sind: 1) Bürgermeister . Nagel, Vorsteher; 2) Raihschreiber Karl

ugust Nagel, Stellvertreter des Vorstehers; ) Landwirt! Jakob Friedrich Heuser, Kafsier; 4) Krämer Alexander Nagel, Beisitzer, sammtlich in Linkenbeim. Karlsruhe, den 14. September 1888.

Großh. Amtsgericht. Buch.

Konstanz. Sandelsregister⸗ Einträge. 31457 Nr. 9119. In das Haändelsregister wurde ein— getragen: A. In das Firmenregister.

1 Zu. O. Z. 6 zur Firma Anton Ruof Comp. in Koustauz. Das Geschäft ist durch Kauf vom 1. August 1888 auf Kaufmann Hermann Ruof in Konstanz übergegangen, welcher dasfelbe unter der bisherigen Firma fortführt. Ebevertrag zwischen Herinann Ruof und Olga Keßler von Birkendorf, d. d. Konstanz, 18. Mai 1888, a,, Theil von seinem fahrenden Vermögen den Betrag von 160 M in die Gütergemeinschaft einlegt, alles übrige, gegenwärtige und künftige durch Erbfchaft, Schen⸗ kung oder Vermächtniß anfallende, bewegliche und unbewegliche Vermögen, sowie alle gegenwärtigen und künftig etwa einbringenden Schulden von jedem Theil von der Gütergemeinschaft ausgefchloffen und verliegenschaftet wird nach Art. 1500 ff. des bad. Landrechts. 2) Unter O. 3 359. Firma Ströbele⸗Osburg in Koustanz. Inhaber Adolf Osburg, verh. Kauf mann und Tapezier in Konstanz. Der Frau Maria Rosa, geb. Ströbele, wurde Prokura ertheilt. 3) Unter O. 3. 351. Firma Simmermacher— Heyl in Konftanz. Inhaberin Aurelie Henriette Marie Simmermacher, geb. Heyl, Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Simmermacher in Konstanz. Dem Letzteren wurde Prokura ertheilt.

L*. In das Hesellschaftsregister. Zu O. 3. 37 zur Firma „Fosef Ströbele und Adolf Osbnrg in Konftanz.“ Die Gesellschaft wurde durch, den am 25. Januar 1888 erfolgten Tod des Tbeilhabers Josef Ströbele aufgelöst. Konstanz, 19. September 1888.

Gr. Amtsgericht.

Julius Jörgensen. August Herrmann Matthias

bacher & Cie. Nachfolger“ dahier. CEhever⸗

Langensalza. Sekanntmachung. 31553) In unserem Gesellschastsregister ist bei Rr. 37 woselbst die Firma „Wilhelm Moritz“ mit dem Sitze in Langensalza eingetragen steht, am heutigen

Tage folgende Eintragung bewirkt:

Die Gesellschaft ist durch Tod des Gesellschafters Robert Moritz aufgelöst, das Handelsgefchäft aber mit der bisherigen Firma auf den Bierbrauerei⸗ besitzer Julius Moritz allein übergegangen. Die Firma ist daber hier gelöscht und im Firmenregister unter Nr. 201 neu eingetragen zufolge Verfügung vom 11. September 1888.

In unserem Firmenregister ist sodann unter Nr. 201 die Firma „Wilhelm Moritz! mit dem Sitze in Langensalza und als deren Inhaber der Bier⸗ brauereibesitzer Georg Julius Moritz zu Langenfalja zufolge Verfügung vom 11. September 1838 am heutigen Tage eingetragen worden.

Langenfalza, den 12. September 1888.

Königliches Amtsgericht.

Leobschütz. Bekanntmachung. 31455 In Berichtigung der Veröffentlichung der Firma Y. Wachsner hierselbft vom 27. September 1856 wird hiermit erneut veröffentlicht, daß die Rummer der Firma im Register nicht 322, sondern 155 ist. Leobschütz, den 14 September 1888. Königliches Amtsgericht.

Eintragung in das Handelsregister. Am 20. September 1888 ist eingetragen auf Blatt 465 bei der Firma M. Kornerup Borch: Marie Ida Elisabeth Kornerup— Borch, geb. Müller, ist gestorben. Jer nne: Inhaber: Carl Christian. August ornerup—=— Borch, Kaufmann zu Lübeck. Lübeck, den 20. September 1835. Das Amtsgericht. Abtheilung IV. Funk, Dr. H. Köpcke.

Magd eburæ. Sandelsregister. 31458

1) Die Firma J. G. Pasemann in Irxleben, Firmenregister Nr. 578, ist gelöscht.

2 Die Firma Ehristian Ebeling in Olven—⸗ stedt, Firmenregister Nr. 594, ist geföscht.

3) Der Kaufmann und Konditor Christian Peters hier ist als der Inhaber der Firma E. Peters Salzwedeler Baumkuchen fabrik hier unter Nr. 2383 des Firmenregisters eingetragen.

4) Die Firma Gebr. Schmidt Nachf. hier, Firmenregister Nr. 1311. ist gelösckt.

5) Der Kaufmann Julius Schneider hat eine Zweigniederlassung des von ibm unter der Firma Trangott Schneider . Co hier betriebenen Handelsgeschäfts zu Marterbüschel bei Pockau ⸗Lenge⸗ 6 Vermerkt bei Nr. 1995 des Firmen⸗ registers.

6). Die Kaufleute Siegmund Luis und Josef Winterfeld, Beide hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 13. September 18835 unter der Firma Luis . Winterfeld hier bestehenden offenen Handelsgesellschafut Manufakturwaaren⸗ und Herrengarderobegeschäft unter Nr. 1479 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Magdeburg, den 18. September 1888.

önigliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Mañinx. Eintrag 3 1567] in das Hanudelsgesellschaftsregister Großh. Amtsgerichts Mainz vom 19. September i858.

In der Generalversammlung der Actien esell⸗ schaft „Bierbrauerei Schöfferhof Dreiki nigs⸗ hof vormals Conrad Roesch“ in Mainz wurde beschlessen, das Grundkapital der Gefellschaßt durch Ausgabe von 300 neuen Aktien à 10565 6 Ver Stück um dreimalhunderttausend Mark zu erhöhen. Die neuen Aktien sollen vom 1. Oktober 1885 an Ter Dividende participiren und bis zu diesem Zeitpunkte vom Bezugstage an 40 Stückzinsen erhalten.

Der §. 5 Abs. 1 des Statuts lautet nunmehr:

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt Acht⸗ hundert fünfzig, Tausend Mark und. ist eingeteilt in achthundertfünfzig. Stück vollbezählter, auf den Inhaber lautender Aktien jede zu 1060 40,

Großh. Amtsgerichtsschreiberei. J. V.: Plock.

Lubeck. 314951

Marienburg. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister ist bei Nr. 227 eingetragenen Firma des Kaufmanns Ru— dolph Schulz in Christburg vermerkt worden, daß dieselbe erloschen ist. Marienburg, den 15. September 1888. Königliches Amtsgericht. III.

13 1459 der unter

Marklissa. Bekanntmachung. 3 1456 In Uunser Handels ⸗Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4 die AÄktiengesellschaft unter der Firma Coucordia Spinnerei und Weberei mif dem Sitze in Burglehn (bei Bunzlau) und einer Zweig niederlassung in Marklifsa eingetragen worden. Dle Kefellschaft ist durch notariellen Vertrag 4. d. Berlin, den 23. Juni 1885, errichtet worden? Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der mechanischen Kammgarnspinnerei einschließlich der hiermit verbundenen Geschäftsbranchen, sowie die Herstellung und der Vertrieb von Web⸗, Strick. und ö und von halb und ganzwollenen Ge⸗ weben. Das Unternehmen ist nicht auf bestimmte Zeit beschränkt. ; ö Das Grundkapital der Gesellschaft besteht aus 3090000 „, eingetheilt in 3066 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 6 Die von der Gesellschaft, ausgehenden Bekanntmachungen werden durch mindesten zweimaliges Einrücken? in den .‚Deutschen Reichs⸗Anzeiger' durch die hierfür zuständigen Organe in derjenigen Form, welche für Urkunden und Erklärungen der letzteren vorgeschrieben ist, veröffentlicht. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern und wird vom Aufsichtsrathe ernannt. . der Firma der Gesellschaft ist er⸗ orderlich: a. die Zeichnung des Vorstandsmitgliedes, falls der Vorstand nur aus einem Mitgliede besteht, b, falls der Vorstand aus mehr als einem Mit gliede besteht, die Zeichnung zweier Vorstandsmiz⸗ glieder oder die eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen, c. die Unterschrift zweier Prokuristen. Marklissa, den 31. Auguͤst 1888.

Königliches Amtsgericht.

Unterschrift.)

31552 Melsungen. Die im Handelsregister l . zeichneten Gerichts eingetragene Firma E. Eysel n. Comp. zu Melsungen ist erloschen und soll das Erlöschen derselben im Handelsregifter eingetragen werden. Der eingetragene Mitinbaber der Firma Schubmachermeister Conrad Oberthür, deffen Aufent⸗ balt nicht bekannt ist, oder dessen Rechtsnachfolger werden daher in Gemäßheit des Gesetzes vom 30. Mãrz 1888 aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ spruch gegen den Eintrag innerhalb drei Monaten bei dem unterzeichneten Gerickt schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.

Melsungen, den 7. September 1885. Koͤnigliches Amtsgericht. v. Linsingen.

Nenr ode. Bekauntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung, vom heutigen Tage unter Nr. 53 die am 1. April 1888 begonnene offene Handelsgesellfchaft Mittelsteiner Dampfsägewerk Fönig, Gott⸗ schling C Comp. mit dem Sitze zu Mittelsteine,

deren Gesellschafter: I) der Holzbändler und Gutesbesitzer Josef König zu Königswalde, 2) der Kaufmann Gustav Gotischling zu Alt— friedland, 3) der Kaufmann Otto Hill zu Lauban sind, eingetragen worden.

Neurode, den 19. September 1888. Königliches Amtsgericht.

31460

31554 Northeim. In das Handelsregister des unter— zeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen:

1) auf Fol. 11 zur Firma H. C. Bartels, M auf Fol. 13 zur Firma Eduard Bartels, 3) auf, Fol. 19 zur Firma J. S. Berg, 4) auf Fol. 20 zur Firma F. Bensiek, 5) auf FJI. 39 zur Firma Simon A. Fischer, 6) auf Fol. 48 zur Firma Louis Wenzel, 7) auf Fol. 49 zur Firma Carl Schlüter, 8) auf Fol. 5I zur Firma M. Rosenbaum, 9) auf Fol. 1165 zur Firma Carl Levin, 10) auf Fol. 126 zur Firma Gebrüder Kramer, 11) auf Fol. 58 zur Firma J. Henke:

Die Firma ist erloschen.

Northeim, 19. September 1888.

Königliches Amtsgericht. III.

Oberkirch. Bekanntmachung. 31566) Nr. 6678. Zu O-⸗-3. 2 des Firmenregisters wurde eingetragen: Die Firma Leopold Ilg in Ober⸗ kirch ist erloschen.“ Oberkirch, den 17. September 1888. Großh. Amtsgericht. Zimpfer.

Posen. Sandelsregister. 31461] In unserem Firmenregister ist bei Nr. 2080, wo— selbst die Firma Rudolph Rabsilber zu Posen aufgeführt stebt, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Eintragung bewirkt worden: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Verkauf auf die verehelichte Frau Kauf⸗— mann Theophila von Bienkowska, geb. Ma⸗ liecka, zu Posen und den Kaufmann. Michael Wigekowski daselbst übergegangen. Die Firma ist übertragen nach Nr. 478 des Gesellschafts⸗ registers. .

Demnächst ist in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 478 die seit dem 10. September 1888 be- stehende Handelsgesellschaft in Firma Rudolph Rabsilber mit dem Sitze zu Posen, und sind als deren Gesellschafter:

I) die verehelichte Frau Kaufmann Theophila

von Bießlkowska, geb. Malicka, ju Põsen,

2). der Kaufmann Michael Wigeckowski daselbst heute eingetragen worden. , ,

Endlich ist in unserem Register zur Eintragung der. Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 811 heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Michael Wieckowski zu Posen zur Zeit Mitinhaber der Firma Rudolph Rabsilber daselbft, Nr. 478 des Gesell⸗ schaftsregisters, für seine Ehe mit Antonie Agues Szulezemska aus Posen durch Vertrag vom 16. November 1878 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.

Posen, den 18. September 1388.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Saarbrücken. Aufforderung. [398851] Im Gesellschaftsregister des Königlichen Amis- erichts zu Saarbrücken sollen folgende Firmen wegen green. des Geschäfts auf Grund des Gesetzes vom 30. März 1888 gelöscht werden, nämlich:

I. I) Geschw. Brie out, 2) Geschw. Birette, 3) Geschw. rr 4) Gebr. Martin⸗ Mascon, 5) Wolf à Schnerb mit dem Sitze zu Saarlouis.

I. W. Plunien Cie. und Joh. Nie. Heintz E Cous. mit dem Sitze zu Dirmingen, Blees C Cie. mit dem Sitze zu Wiesbach.

III. Engers . Söhne mit dem Sitze zu Schwalbacher Papiermühle, C. 2A. Schmidt E Cie., Zweigniederlassung zu Bous. .

IV. D. Straus; C Cie. und Geschw. Reif⸗ fenscheidt mit dem Sitze zu Illingen.

V. Guftav Rhodius E Eie. auch „Waller⸗ fauger Gesellschaft“ mit dem Sitze zu Waller fangen.

Die Inhaber dieser Firmen oder deren Rechtsnach⸗ folger werden hierdurch aufgefordert, etwaige Wider · sprüche gegen die Eintragung der Löschung bis zum 20. Dezember er. schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.

Saarbrücken, den 15. September 18885.

Königliches Amtsgericht. Heyl, Amtsgerichts Rath.

Snargemünd. Bekanntmachung, I31556 In das Firmenregister unter Nr. 654, Firma C. G. de Langenhagen zu Saarunion, ist heute eingetragen worden, da I) Karl von Langenhagen, Kaufmann, wohnend zu

Nancy, . e 2) August Faber, Geschäftsführer, zu Saarunion pn hn bestellt word zu Prokuristen bestellt worden. Saargemünd, den 18. September 1888. . Der Ober⸗Sekretär: Erren.

Schmölln. Bekanntmachung. lz 1462 Auf Folium 58 des Handelsregisters für Schmölln ist beute das Erlöschen der Firma Bechler, Schramm K Co dafelbst verlautbart worden. Schmölln, am 19. September 1888.

Herzoglich Sächsisches Amtsgericht.

Weber.

(314631 Schmölln. Auf Folium 71 des Handelsregisters. für Schmölln ist heute die Firma Schramm 4 Ce daselbst eingetragen und dabei verlautbart worden, daß die Kaufleute Otto Emil Schramm und Waltber Oertel, sowie der Gutsbesitzer Robert Eduard Fritzsche, sämmtlich in Schmölln, Inhaber dieser Firma sind.

Schmölln, am 13. September 1888.

Herzoglich Sächsisches Amtsgericht. Weber.

Schweidnitz. Bekanntmachung. 31468

In unser Firmenregister ist heute nachstehendeEin⸗

tragung erfolgt:

Nr. 678 die Firma H. Nitsche mit dem Sitze

in Leutmannsdorf und als deren Inhaber der

Brauereibesitzer Hermann Nitsche in Leutmanns dorf

Grundseite.

Schweidnitz, den 18. September 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Schw eidnitz. Vekanntmachnng. 31465

In unser Firmenregister ist heute nachstehende Ein⸗ tragung erfolgt:

Nr. 682 die Firma A. Loewisohn mit dem Sitze in Freiburg i. Schl. und als deren In— baber der Kaufmann Adolph Loewisohn zu Frei⸗ burg i. Schl.

Schweidnitz, den 18. September 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Sch v eidnitz. Bekanntmachung. 31466

In unser Firmenregister ist nachftehende Ein— tragung erfolgt:

Nr. 681 die Firma Bruno Enderlein mit dem Sitze in Freiburg i. Schl. und als deren Inhaber der Kaufmann und Pfefferküchler Bruno Enderlein in Freiburg i. Schl.

Schweidnitz, den 18. September 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Schw eidnitz. Bekanntmachung. 314691

In unser Firmenregister ist heute nachstehende Eintragung erfolgt:

Nr. 683 die Firma J. Scholich mit dem Sitze in Wenig⸗Mohnau, Kreis Schweidnitz, und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Julius Scholich in Wenig⸗Mohnau.

Schweidnitz, den 18. September 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Schweidnitz. Bekanntmachung. 31464

In unser Firmenregister ist heute nachstebende Eintragung erfolgt:

Nr. 579 die Firma G. Winkler mit dem Sitze in Freibnrg i. Schl. und als deren Inhaber der Bäckereibesitzer Gregor Winkler in Freiburg i. Schl.

Schweidnitz, den 18. September 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Sch eidnitz. Bekanntmachung. 13 1467

. . Firmenregister ist nachstehende Eintragung erfolgt:

Nr. 6890 die Firma Carl Pförtner mit dem Sitze zu Freiburg i. Schl. und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Pförtner in Freiburg i. Schl.

Schweidnitz, den 18. September 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Springe. Bekanntmachung. 3 1555 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 214 eingetragen die Firma: Moritz Fraenkel mit dem Niederlassungsorte Völksen und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Fraenkel in Völksen. Springe, den 18. September 1888. Königliches Amtsgericht.

31470 Stettin. Der Kaufmann Hellmuth Hintz zu Grabow a. O. hat für seine Ehe mit Marie, geb. Callies, durch Vertrag vom 7. September 1888 die Gemeinschaft der Guter und des Erwerbes ausgeschlossen. . ;

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter gemeinschaft unter Nr. 896 heute eingetragen.

Stettin, den 14. September 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung TI.

JI. Einzelfirmen. 1313531

R. A. G. Marbach. J. M. Fischer in Mar⸗ bach. Inhaber: Johann Matthäus Fischer. Die Firma ist erloschen. (13. 9. 88) Carl Stens in Marbach. Inhaber: Carl Steus. (13.9. 88.)

K. A. G. Reutlingen. Jope n. Müller in Reutlingen. Inhaber: Alexander Müller, Kauf— mann. (12/9. 88) J. G. Fuchs Sohn in Reutlingen. Inhaber: Abam Mayr, Kaufmann. Belöscht in Folge Verkaufs. (13/9. 88.) Ludwig stazmeyer in Reutlingen. Inhaber: Ludwig. Kazmeyer, Kaufmann. Luise Kazmeyer, Prokuristin; Spezerei⸗ und Kolonialwaarengeschaft.

i /o. Ss) ö K. A. G. Ulm. Moritz Vogel. Niederlassung in Um. Inhaber: Wilbelm Wüst, Kaufmann in Ulm. Gelöscht in Folge Uebergangs in eine offene Handelsgesellschaft. (10/9. 88.) .

H. Gesellschaftsfirmen und Firmen

juristischer Personen.

K.. A. G. Neutlingen. Jope u. Müller in Reutlingen. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, nunmehr Einzel firma. (12.9. 88.)

K. A. G. Tuttlingen. Christian Bilger u. Söhne, Trossingen. Offene Handelsgesellschaft zum Zwecke der Harmonikafabrikation seit 32. August 1588. Gesellschaster; 1) Christian Bilger zr. Gemeinderath, 2) Christian Bilger jr., 3 Jakob Bilger, sämmtlich Harmonikafabrikanten in Tros— singen. Jeder derselben ist zur Vertretung der

Stuttgnri.

sellschaft berechtigt. (10/9. 88.) . * 6 Ulm. Moritz Vogel. Sitz der

Hesellschaft in Um. Sffene Handelsgesellschaft zum etrieb einer Kleineisenwaaren⸗ und Werkʒeng⸗ Handlung en gros & en detail, bestehend feit 11. Juni 1838. Theilbaber sind die in Ülm wohn⸗ haften Kaufleute: Wilhelm Wüst und Moritz Vogel, von welchen jeder zur Zeichnung und Ver tretung der Firma berechtigt ist. (16 95.3 8833

K. Waldsee. Syrsll u. Schad, Kolonial und Manufakturwaarengeschäft in Molpertshaus. Offene Handelegesell schat. Theil⸗ baber: Blasius Sproll' und Alois Schad in NMolperts haus. (17.9. 83.)

Ueckermünde. Bekanntmachung. 31471] In unser Handels ⸗Firmenregister find eingetragen: I) Nr. 3. Der Sciffsbaumtister Fobann Chriftian Ludwig Wittenberg als Inhaber der Firma 2. Wit⸗ tenberg zu Ueckermünde.

2) Nt. 63. Der Schiffsrheder Wilhelm Ferdinand Mever als Inhaber der Firma Wiihelni Meyer zu Ftöniglich Bellin.

3) Nr. II0. Der Kaufmann Wilhelm Loren; als Inhaber der Firma Wilhelm Lorenz zu Uecker⸗ münde.

4 Nr. 83. Der Kaufmann Adolf Schrauer als Inbaber der Firma Adolf Stchrauer zu Ahlbeck bei Ueckermünde.

. 88. Der Kaufmann Ludwig Lobeck als Inbaker der Firma E. L. Lobeck zu Ueckermünde. 6) Nr. 108. Der Fabrikbesitzer Paul Bablke als Inhaher der Firma Paul Bahlke zu Ueckermünde.

) Nr. 120. Der Faufmann Aunuft Lutz als In⸗ haber der Firma August Lutz zu Ahlbeck.

Diese Firmen sind erloschen.

Die eingetragenen Firmeninhaber, respektive deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert ihren Einspruch gegen die Löschung der Firmen im Register bis spä— testens den 15. Januar 1889 schriftlich oder zu Protokoll unserer Gerichtsschreiberei geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung der Firmen von Amtswegen erfolgen wird.

Ueckermünde, den 15. September 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Wenissentrels. Handelsregister. 314721

In unserem Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 16 die Firma:

Bahnhofs Brückengesellschaft zu Weißenfels eingetragen stebt, ist in Spalte 4 heute folgende Ein— tragung bewirkt worden:

Durch. Beschluß der Generalversammlung der Bahnhofs -Brückengesellschaft zu Weißenfels) vom 23. Juni 1888 (fr. die Generalakten der Gesell⸗ schaft IJ. Nr. 4 gen. Fol. 1237 ff,) ist an Stelle der bisherigen Gesellschaftsstatuten ein reyidirtes Statut. angenommen worden, welches im Wefent.« lichen folgende materielle Abänderungen enthält:

a. Die im Art, 8, 9 der alten Statuten vorge— sehene Amortisation des Grundkapitals im Wege der allmählichen Einlösung der Aktien durch das Loos findet nicht mehr statt, dagegen erfolgt

b. nach Art. 8 des rexidirten Statuts die Tilgung sämmtlicher Aktien zu gleicher Zeit durch Beschluß einer Generalversammlung, sobald der Tilgunzsfond bis zur Höhe der 90 006 16 Grundkapital ange⸗ wachsen ist und die Stadtgemeinde Weißenfels sich zur Uebernahme der Brücke vertragsmäßig verpflichtet hat. Sollte die Uebernahme der Brücke von der Stadtgemeinde Weißenfels abgelehnt werden, so bleibt die Gesellschaft bestehen und beschließt über Verwendung des Tilgungefonds.

Hiernach sind

c. die in den Art. 10, 11. 12 der alten Statuten bezüglich, der „Genußscheine“ festgesetzten Bestim⸗ mungen in Wegfall gekommen,

d. nach Art. 30 der revidirten Statuten erfolgen alle, Bekanntmachungen der Gesellschaft durch das Weißenfelser Kreisblatt und den Deutschen Reichs Anzeiger.

Weißenfels, den 16. September 1888.

Königliches Amtsgericht.

Weissentgels. Handelsregister. 31473] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der Firma Nr. 6 „Treukmann, Singer E Co“ zu Weißenfels Spalte 4 folgender Vermerk einge tragen worden: ; Laut Urkunde vom 22. August 1888 erfolgt die Vertretung der Gesellschaft ausschließlich durch das Mitglied G. A. Singer in Weißenels. Die in der JJ vom 28. Juli 18795 erwähnte Prokura des Fabrikdirektors A. Bosse in Weißenfels ist erloschen. Weißenfels, den 19. September 18388. Königliches Amtsgericht.

Wirsitꝝ. Bekanntmachung. l3l474 In das hiesige Firmenregister ist bei der Firma S. Seelig in Stadt Wissek Nr. 12, Spalte 6, Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. 14. September 1888. . (Akten über das Firmenregister Bd. III. S. 175.) Wirsitz, den 14. September 1888. Königliches Amtsgericht.

Witzenhausen. Bekanntmachung. [31557] In das hiesige Handelsregister ist eingetragen: a zu der Firma Nr. 16 W. Lucan in Witzen

hausen, b. zu der Firma Nr. 17 Gustav Manl

daselbst, . zu der Firma Nr. 33 Gebrüder

Fleischhauer daselbst. d. zu der Firma Nr. 59

F. Mohr daselbst, é. zu der Firma Nr. 44

Noah Gans daselbst, f. zu der Firma Nr. 45

Carl AUpell daselbst, g. ju der Firma Nr. 47

Geisel Brandes Wittwe daselbst, h. zu der

Firma Nr. 56 Levy Oppenheim dafelbst, i. zu

der Firma Nr. 62 S. Fahn daselbst, k. zu der

Firma Nr. 72 Justus Fleischhauer daselbst,

l. zu der Firma Nr. 77 G. Fahrenbach in Erm⸗

schmerd, m. zu der Firma Nr. S6 Ad. Prüssing,

Witzenhansen, n. zu der Firma Nr. 92 Ch. Fr.

Rodde daselbst, o. zu der Firma Nr. 120 Gustav

Zügel daselbst, p. zu der Firma Nr. 132 Bern⸗

hardt Voigt daselbst, q ju der Firma Nr. 89

am

31475.

. Anf Folinm 591 des hiesigen Handels

registers sind heute die Aktiengesellschaft unter der Firma „Zittau Oybin Jonsdorfer Gisen⸗ bahn⸗Gesellschafr“, sowie als deren Inhaber die Inhaber der Aktien dieser Gesellschaft Und Ter Fe— gierungsbaumeister Herr Hugo Castner in Berlin als Vorstand der Gesellschaft eingetragen worden. Hierüber wird aus dem Inhalte des Gesellfchafts- vertrages vom 15. August d. J. Folgendes auszugs⸗ weise bekannt gegeben: Zweck der Gesellschaft, welche :hren Verwaltungs⸗ sitz in Zittau hat, ist der Bau und Betrieb einer scmalspurigen Sekundärbahn von Zirtau nach Ovbin mit Zweigbahn nach Jonsdorf. Ihre Zeit dauer ist unbeschränkt. Das Grundkapital beträgt 750 000 und ist in 50 Stück auf den Inhaber lautende Aktien von je 10090 6 eingetheilt. Das GeschäftUjahr der mit dem Tage des Ein trags im Handelgregister beginnenden Geselschaft läuft vom 1. April bis 31. Mär; jeden Jahres. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen sind im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger⸗/ zu veröffentlichen; dem Aufsichtsrath ist die Ve— fugniß eingeräumt, außerdem noch andere Blätter zum Erlaß der Bekanntmachungen nach seiner Wahl zu bestimmen. Die ordentlichen Generalversammlungen werden lregelmäßig im 2. Quartale jedes Betriebe jahres) vom Aufsichtsrath unter Mittheilung der Tages⸗ ordnung mittels zweimaliger, Bekanntinachung, von denen die letzte spätestens zwei Wochen vor der Ver— sammlung erscheinen muß, berufen. Außerordent— liche Generalversammlungen werden vom Vorstand, vom Aufsichtsrathe, von der Aufsichtsbehorde oder auf Antrag von Aktionären, wenn diese wenigstens den 20. Theil sämmtlicher Aktien mit Angabe des . und der Gründe beim Vorstand deponirt ahen, in gleicher Weise zusammenberufen. Den Gesellschaftsvorstand bildet die nach Ermessen des Aufsichtsrathes aus einem oder mehreren Mit— gliedern bestebende, vom Aufsichtsrath zu wählende Direktion. Dieselbe vertritt die Gesellschaft nach Außen. Der Aufsichtsrath besteht aus drei bis sieben Mitgliedern. Urkunden und Erklärungen sind für die Gesell— schaft verbindlich, wenn die von der Direktion aus gehenden mit der Firma der Gesellschaft und dem Zusatz die. Direktion! von den berechtigten Direktionsmitgliedern, die vom Aufsichtsrath aber ausgehenden mit der Firma der Gefellschaft und dem Zusatz „der Aufsichtsrath! vom Vorfitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreter unter zeichnet sind. Die Gründer der Gesellschaft, welche zugleich die sämmtlichen Aktien übernommen haben, sind die Herren: Banquier Rudolph Parrisius in Berlin, Regierungsbaumeister Hugo Castner daselbst, Ingenieur Maximilian Heinrich Jolles in Dresden, Bankdirektor Oskar Böttcher daselbst, Bankdirektor Friedrich Eduard Emperius in Zittau, Kaufmann Hermann Roscher hierselbst, während der erste Aufsichtsrath gegenwärtig aus drei Mitgliedern. nämlich den obgenannten Herren Paxrisius, Roscher und Böttcher besteht. Auf, das Grundkapital ist von jedem der Gründer ein Viertheil des von ihm übernommenen Aktien betrags baar eingezahlt worden. wecks Ergänzung des Anlagekapitals ist eine Anleihe durch Ausgabe von Inhaberpapieren in Höhe von 750 000 6 statutengemäß in Aussicht genommen. Zittau, den 19. September 1888. Königliches Amtsgericht. Ei sold.

Konkurse. lzi537

Ueber den Nachlaß der Ehefrau des Voll— ziehungsbeamten Anton Layendecker, Clara, geb. Böhner, aus Bochum, ist am 19. Sep⸗ tember 1888 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt. Schunck in Bochum. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 31. Oktober 1888. Erste Gläubigerversammlung den 13. Oktober 1888, Vormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 12. November 1888, Vormittags 10 Uhr, vor Herrn Gerichts⸗ Assessor Boeving. . Bochum, den. 19. September 1888.

Königliches Amtsgericht.

Beglaubigt: Belz, Gerichtsschreiber.

zicos! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers August Warus zu Greifswald wird beute, am 19. Sep⸗ tember 1888, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs verfabren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Rewoldt zu Greifswald wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Oktober 188383. Erste Gläubigerversammlung 27. Oktober 1888, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 31. Oktober 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Greifswald, 19. September 1838. Königliches Amtsgericht.

542 liste! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmannes Wilhelm Julins Waldmann in Hainichen ist am 19. September 1888. Nachmittags 43 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts anwalt Priber in Frankenberg. Offener Arrest mit Anieigeftist bis zum 25. Wtober 1888 einschliefllich. Anmeldefrist bis zum 25. Oktober 1888 einschliesflich. Prüfungstermin den 6. November 18883, Vor mittags 10 Uhr.

Hainichen i. S., am 19. September 1883.

Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

wre Konkursverfahren.

Albert Peemüller daselbst, r. zu der Firma Nr. 114 Gebr. Schwabe daselbst, s. zu der Firma Nr. 21 G. Tubbe, Marzhausen: Die Firma ist erlom chen.“ Witzenhausen, den 17. September 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Dr. Leppel.

Nr. 22794. Ueber den Nacht ß des Wirths und Metzgers Karl Mall von hier wurde heute das Konkursverfahren eröffnet. Heer W. Merke jun, Taufinann dahier, wurde zum Verwalter ernannt. Konkursforderungen sirro bis zum 1. November 1838 anzumelden. Gläub gerversammlung am Mittr. och,

——

den 3. Oktober 1888, Nachmittags 4 hr.