1888 / 242 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Sep 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 2 den 15. November 1888, Nachmittags 4 Uhr. Offner Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 1. Oktober 1888. Karlsruhe, den 17. September 1888. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. Braun.

laätsss! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Wittwe Marie Fehrle, eborne Paegelow, zu Dühringshof ist heute ormittag 104 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Emil Fraenkel hier ist zum Konkurz verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 11. k. M. Gläubigerrersarnmlung und Prüfungstermin am 18. Oktober er., Vormiitags 9 Üihr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. k. M.

Landsberg a. W., den 20. September 1888.

Königliches Amtsgericht.

zin Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Weinhäundlers Ern st Schurig in Niederau ist heute am 20. Sertember 18838, Nachmittags 44 Uhr, vem Königlichen Amtsgericht hier das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Herr Clemens Krahl in Meißen ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Oktober 1388 bei dem Gerichte an = zumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaäubigerausschusses und ein tretenden Falls über die in 5. 120 der Kon— kursordnung bezeichneten Gegenstände auf deu 18. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. November 1888, Bormittags 10 Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht bier Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, ist aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursrerwalter bis zum 3. Oktober 1888 Anzeige zu machen.

Meißen, am 20. September 1888. .

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts:

Pörschel.

zit! Konkursverfahren

Ueber das Vermögen des Gastwirths Gustav Scholz zu Ober⸗Peterswaldan ist heute, am 189. September 1888, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Gustav von Einem hier ist zum Konkursverwalter ernannt Termin zur Anmeldung der Konkurs. forderungen bis zum 18. Oktober 1888. Wahl und Prüfungstermin den 25. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 10. Oktober 1888. .

deichenbach u. E., den 19 September 1883.

Schön feldt, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.

31417 6 das Vermögen des Hutfabrikanten Sermann Warner, in Firma Julius Schultz Nachfolger zu Stettin ist am 17. September 1888, Vormittags 1175 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver— walter: Kaufmann Hermann Goehtz zu Stettin. Frist zur Anmeldung von Forderungen und offener Arrest bis 31. Oktober 1888, Gläubigerversammlung am 15. Oktober 1888, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am 14. November 1888, Vormittags 19 Uhr, im Zimmer Nr. 57.

Stettin, den 17. September 18388.

Matthiaß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

31408

s In . Stephani'schen Konkurssache von Gatersleben hat das Königliche Amtsgericht zu Aschersleben, da folgende von dem Darlehngskassen⸗ Verein Eingetragene Genossenschaft zu Aschers—« leben angemeldete Forderung von 2638 91 S6 aus dem vollstreckbaren Zahlungsbefehle des Königlichen Amtsgerichts hier vom 13. April / 5. Mai 1888 nebfst Go Zinsen von 1000 SM seit 9. Oktober 1887 bis 20. Juni 1888, von 2500 9 seit 16. November 1887 bis zum 20. Juni 18388 und von 2638,91 seit 20. Juni 1888 und zwar insoweit, als dieselbe aus den Kaufgeldern des zur Masse gehörigen Grundstücks nicht gedeckt wird, im Prüfungstermine vom Konkursverwalter bestritten, dann durch schrift⸗ liche Erklärung des Konkursverwalters vom 4. Sep⸗ tember 1883 der Widerspruch zurückgenommen ift, dahin entschieden, daß die Konkurstabelle durch den Vermerk zu laufende Nummer 20: „Anerkannt vom Verwalter nach Maßgabe der Anmeldung zu ergänzen ist.

Aschersleben, 12. September 1888. Königliches Amtsgericht.

sro Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Caesar Behrendt zu Berlin ist in

olge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 6. Oktober 18388, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte J. hier- selbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, part. Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 12. September 1888.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 13.

587 ö ö las! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Dandelsgesellschaft Hglitzti Kowalski zu Berlin, Thausseestraße Nr. 2, ist in Folge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 6. Sltober 1858, Vormittags j uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstr. 15, Hof, Flügel C, parterre, Saal 36, anberaumt.

Berlin, den 14. September 1888.

r Dae tz, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung Ho.

lsräco! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermoͤgen des stanfmanns Georg Schiftan hier, Spandauer ; brücke '2a, in Firma M Schiftan & Co, ist zur Abnabme der Schlußrtechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das 85 *. verzeichniß der bei der Vertheilung zu berũcksich tigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 17. 8ktober 1888, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1. bierfelbst, Neue Friedrich strase 13, Hof, Flügel B, part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 17. September 1888.

Thomgs, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

———

lstäos! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Erust Tanke, hier, Jobannis— tisch Nr. 3, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf. den 17. Oktober 1888, Vormittags 111 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. bierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part, Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 18. September 18388.

Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts L, Abtheiluag 49.

21412 2 9 ss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Büchert von Bialla ist zur weiteren Prüfung der nachträglich angemeldeten Torderungen Termin auf den 19. Oktober 1888, Mittags 12 Ur, vor dem Königlichen Amts«— gerichte hierselbst anberaumt.

Bialla, den 7. September 18385.

Dilewski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1790 . 3 lz 656 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Böttcher in Sandkrug wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben.

Bleckede, den 19. Sertembe

Königliches Amts

r 1888. gericht.

k ö labs] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen de inzwischen verstorbenen Kaufmanns Ernst Langner, in Firma C. Hoffmann Co von hier, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. März 1883 angenommene Zwangsdbergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. März 1888 bestätigt ist, hierdur H aufgehoben.

Breslau, den 19. September 1888. Königliches Amtsgericht Beglaubigt: Geisler, Gerichtsschreiber.

3157 x 2 7 lzi659 Konkursverfahren. Das Korkursverfabren über das Vermögen der verehelichten Handschuhmacher Reich ardt, Emma, geborenen Frühauf, in Firma E Reichardt zu Breslau, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Breslan, den 12. September 1858. ; Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Geisler, Gerichtsschreiber.

315728 D D i538! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des abrikanten Ernst Julius Harzdorf in Taura ird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Juli 1888 angenommene Zwangsvergleich durch echtskräftigen Beschluß vom 235. Just 1885 bestãtigt ist, hierdurch aufgeboben.

Burgstädt, den 19. September 1888. Königliches Amtsgericht. Bretschneider.

(L. S.) Beglaubigt: Berger, st. Gerichtsschreiber.

6 2 lass Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der unverehelichten Therxese Beyenburg zu Duis—⸗ burg, Inhaberin der Firma Therese Beyenburg daselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichs ; termine vom 20. August 1888 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß rom selbigen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Duisburg, den 19. September 1855.

Königliches Amtsgericht.

208 A las! Bekanntmachung.

In der Jacob Goldschmidt'schen Konkurs⸗ sache wird zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß Termin auf den 22. Oktober cr. , 190 Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 8, anberaumt, wozu alle Betheiligten hiermit vor⸗ geladen werden.

Die Schlußrechnung nebst Belägen und Schluß verzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei nieder— gelegt.

Flatom, den 18. September 1885.

Königliches Amtsgericht.

zit Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Rabener aus Frankenhausen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die uneinziebbaren Forderungen der Schlußtermin auf den 23. Oktober 1888, Vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Fraukenhausen, . September 1888.

i scher,

s 1590) ls

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeifters Karl Hirsch hier ist nach er⸗ folgter Abbaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Fürstlichen Amtsgerichts von heute aufgeboben. Gera, den 21. Serxrtember 1888.

Teich, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts v. e.

28 2 86

zrtes] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des sz Kaufmanns Ernst Augnst Ausbüttel, ir Firma Ernst Ausbüttel, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 29. September 1888.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

(3 1539)

Sändlers Anton Kaufhold hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. August 1885 angenommene Zrangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. d. M. bestätigt ist, hierdurch auf⸗

Holzminden, den 18 September 188. Herzogliches Amtsgericht. gez. Cleve.

Ausgefertigt: Warnecke, Gerichtsschreiber. so

(3 15821! Bekanntmachung.

In dem Carl Richter'schen Künkurse zu FKtalau soll (mit Genehmigung des Glaͤubigerausschusses) eine Abschlage vertheilung erfolgen

Zu berücksichtigen sind 347 85 3 bevorrech⸗ tigte und 6624 „M 07 nicht berorrechtigte For · derungen.

. verfügbare Massebestand betragt 1667 41 9.

Kalau, 21. September 1883.

Der Konkursverwalter. li W. Homann.

315951 . ö 2 2 lotsss! Konkursverfahren.

Das Konkurs erfahren über das Vermögen der Handlung F. A. Heidrich, Inhaber Kaufmann Friedrich August Heidrich zu Liegnitz, Kobl— markt 17. wird nach erfolgter Abhaltung des

Liegnitz, den 17. September 1388. Königliches Amtsgericht.

31564 In der Izabella Madalkiewicz'schen Kon— des Kaufmanns J. Stark jr. von hier, in der heuti— gen Glöubigerversammlung der Kaufmann Stanis« laus Cyltomskfi von hier zum Konkursverwaster er— nannt und bestätigt worden. Mogilno, den 18. September 1888. Königliches Amtsgericht. u V 1 31581 Das Konkursrerfabren über das Vermögen der Ehefrau Anna Margaretha Christine Kra— mer, geb. Plaubeck, in Neumünster wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins aufgehoben. Neumünster, den 20 September 18388. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Da mn os. Cr chtschreiker. ]

58 1 * is Bekanntmachung.

In der Johann Ouittek schen Konkurssache von Ricolai wird zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und zur Verhandlung über den vom Gemeinschuldner beantragten Zwangs“ vergleich ein neuer Termin auf den 5. Sktober 1888, Vormittags 9 Uhr, anberaumt, zu welchein die Betbeiligten hierdurch geladen werden. Der Vergleichs vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Nicolai, den 13 September 1888.

631414

an der hies anberaumt, zu welchem alle Bethesligten hierdurch vorgeladen werden. Erklärung des Gläubigerausschusses über die Annehm— barkeit desselben sind auf Nr III. niedergelegt und können daselbst während der Dienststunden von 11 bis 1 Uhr eingefeben Schlußtermins hierdurch aufgehoben. werden.

31598

1594] Kgl. Amtsgericht Reutlingen.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Restauratenrs Johann Georg Ziegler in Reutlingen ist nach erfolgter Abhaliung des Schluß termins und Vollzug der Schlußvertheilung durch k vom heutigen Tage aufgehoben worden.

Den 20. September 15838 Gerichtsschreiber Weissinger.

1422 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der

Sandelsfrau Johanne Hirschfeld zu Schöne⸗ beck ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver walters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß Termin auf Dienstag, den 23. Ottober 1888, Mittags 12 Uhr, vor dem

K 5 5 en Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. 3 onkursverfahr . Schlußrechnung und Schlußverzeichniß find auf Korturg verfahren, üer Pas Vermögen des der Gerichtsfchtetberei Abtheilung II niedergelegt.

Schönebeck, den 19. September 188. Balloff, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

gehoben. 31596

In dem Konkurse über das Vermögen des Tuch⸗

fabrikanten Carl Richter jun. in Spremberg

Leine Abschlagsvertbeilung vorgenommen werden. Die zu berücksichtigenden Forderungen betragen

81328 „½, davon sind bevorrechtigte Forderungen 67, 65

Der verfügbare Massebestand beträgt ca. 5000 M Spremberg, den 21. September 1883. Der Konkursverwalter: Theodor Schmidt.

Bekanntmachung.

Zur Verhandlung über den in dem T. Bnulins.

kischen Ktonkurse von dem Kaufmann Tomas Bu—

néli in Vorschlag gebrachten Zwangsvergleich ist

auf den 19. Oktober er., Vormittags 10 Uhr,

4

igen Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 9, Termin Der Vergleichs vorschlag und die

der Gerichtsschreiberei

Strasburg, den 17. September 1883. Königliches Amtsgericht.

865 53 1 n sss Konkurs⸗Eröffnung kurssache ist an Stelle des bisherigen Verwalters, über das Vermögen der Kunigunde, Wittwe des Stachniß in Wangen am 18. September 1888, Nachmittags 4 Uhr notar Brecht in Wangen. frist bis

geb. Huber, Maurers und Wirths Josef Konkursverwalter: Gerichts Anmelde⸗ und Anzeige= 15. Oktober 1888 einschließlich. Wabl⸗ nd Prüfungstermin Dienstag, 23. Oktober SSS, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arreft. Königl. Württ. Amtsgericht Wangen. Gerichtsschreiber Bender.

Bekanntmachung. Der Korfurs über das Vermögen der Sandels⸗· esellschaft „Gebrüder Leunfeldt“ wird nach

Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Wandsbek, den 25. August 1833. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung. Veröffentlicht: Rich bardt, als Gerichisschreiber.

Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Restanratenrs Alfred Junghans aus Rofalien— thal wird nach erfolgter Ab termins hierdurch aufgehoben.

altung des Schluß—

Zobten, den 18. September 1883. Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.

31540

Oeffentliche Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Bäckermeistersehelente Ishann Christof und Aung Helmreich dahier wird hiermit auf Grund rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs nach ab— gehaltenem Schlußtermin aufgehoben.

Nürnberg, 18. September 1833.

Königliches Amtsgericht.

d

Zur Beglaubigung: b Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: (L. S.) Hacker, Kgl. Sekretär.

lässs Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung Josef Rose Sohn zu Odenkirchen ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwang vergleiche Vergleichs termin auf den 19. Oktober 18838, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst anberaumt.

Odenkirchen, den 18. September 1888.

. Schneider, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

* *

31426

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers und Riemers Johann Earl' Wil— helm Radisch in Radeberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗

enthält Aenderungen und Tarifvorschriften und des Vorwortes, neue Entfernungen und Frachtiätze für die Stationen Pasewalk und Prenzlau des Direktionsbezirks Berlin, sowie einen Ausnahmetarif für getrocknete Maltreber. Exemplare des bezüglichen Nachtrages können von

31432

. * von jetzt an bis zum Ablaufe des Jahres 18388 Konkursverfahren. zen,

Specialtarifs III. v . kg oder Frachtzahlung hierfür, bezw. nach en mindestens 5000 kg oder Frachtzahlung hierfür statt.

Tarif⸗ ze. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 242.

zi6on

Anm 1. Sktober 2. Is. tritt zum Tarif für den irekten Güterverkehr zwischen Stationen der Dire?

tionsbezitke Altona, Berlin, Bromberg, Erfurt und 86. 6) Schrodt Magdeburg einer und der Alt · Dmm⸗Kolberger Gifen⸗

ahn andererseits ein Nachtrag V. in Kraft. Derselbe Ergänzungen der speziellen

Grube Vaterland,

en betreffenden Güter-⸗Exxeditionen fowie von dem

Auskunßftsbureau der deutschen Reichs- und Königlich

zeußtzischen Staatsbahnverwaltung hier, Bahnhof llexanderplatz, bezogen werden. Berlin, den 26. September 1888.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich Namens

der übrigen betheiligten Verwaltungen.

Bekanntmachung. . Bei Beförderung von getrockneten Malztrebern in

Wagenladungen im Westdeutschen Verbande findet

200

eine nach den Sätzen des

mefrachtberechnung mindestens

bei Aufgabe von Sätzen des Specialtarifs II. bei Aufgabe von

Hannover, den 13 September 1838. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Rampoldt.

termin auf den 19. Oktaber 1888, , 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Radeberg, den 20. September 1888. Schwenke,

Gerichteschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Berlin:

Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗

Anstalt, Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 33.

dr man St. Anl., große

Börsen⸗Beilage

zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußif M 242. Zerli n, Sonnabend, den 22. September

rliner Zärse v . 2 g. Imver al nett . Vfandbriefkc. Berliner Zörse nom 22. September 1888. In Berliner ä m 15, 806

z . o. pr. 500 Gramm neue. Amtlich festgestellte Course. Engl. Banknoten pr. 1 * ö ö s ii, . UEmrnechnungs⸗Sätze. Doo -= 159 105, 806

4.

Tranz. Bintnoten pr. 1090 Fresz. . . . . 89 50 bz do. Desterr. Banknoten vr. 100 f 168,55 bz do 3 3000 - 1501101701

1 Dehlar 623 Parz. 190 Francs S B35 Mark. 1 Eu. , . ö 20 101,0 bz

Ssterr Käzrung * Liart. . Guten hd Ter melden do. Silbergulden pr. 109 fl.. . . . ——— Landschftl Central 10000150103, 305.

10 Futen bon. r, = art. 1 Mark Fand —= B50 wee, Rußss. Banknoten pr. 1655 Rbl 25, So br do do. 31 00M - 150191, 70bʒ 100 Rubel 320 Nart. 1 Livre Sterling 20 Nart. do do 56000 156 93 360 6 P D. * . 9 2

obo = 10 ——

J . Kur. u. Neumäͤri. 3] Russische Zollcoupons 24, 50 b G do. neue.. 3 3C0o0QC - 15091102, 00Bz 3000-150

Zinsfuß der? Lomb. 4 u. 55 bo. Fonds und Staats-Papiere. 0 = 6 lol ᷣoG Hambrg. St. Rnt. 33 360 75 101,80 bz do. St. Anl. 865 3

36, 63 Dtic Rc 1 1 k

Do bz sche. Rchs.⸗Anl 4. 10 50002001108, 396 3600075 S 12206 do. do. 3 versch, S6 G5 = 36) 16 3 . e nnr, St 1.3 12,206 Preuß. Cons. Anl. versch. S6 0 -= 50 1. 366 3669 - 260 102, 256 Neckl Ci. Scl; 33 20 (5 b do. do, do. 346 114. 15 366-26 164.165 de. Sooo = 00 io, 5d; ,, G 65 b; St. Anl. 68 1/1. 3566 - i σά Sachsische M , , , , 4566 WO, d 53, 62 4, 114 10 3665 6s, 356; Schles. altlandsch. 3] 3h66 101,306 ö . 5125 bz do. St. Schdsch. 3 1 30M 75 190,50 bz do. do. 300 66 i102. ά6i] . 266 * 8.80 bi Kurmärk. 30MM —1500i9l,5obʒ do. Indsch. Lit. 00 = 150 iG . B S* 3 9 8,50 bz Veumãrk. 36000 «1501109135063 do. do. Li ob d = 156 i? 6B 3. . ö ö 419,006 Oder Deichb . Sbl j 30690 500 G60 - 136016735357 achs. Lndw. Pfbr. 189,90 bz Oder ⸗Deichb· Obl. : 3000-300 —– , do. 000 = 150102, 00 bz d 43 80, 5 Mbi Berl. Stadt ⸗Obl. sch. GMσ0» 10M. 506 do. Joo - 156 -* . 6. j6k do. P. ; 6 = 5 lor hc 8. I Sb = 156 lio? 0ob: J do. To. neue zoo = 7 iz, 55 b. 6 do. Jobo = 130 =*. 8 ö Breslau St. Anl. 3000 00 104,50 G do. 167, 95 bz Cassel Stadt ⸗Anl. —— do. neue I. II. 166, 906 do. conv. sch. 0.0 —– 200 101,496 do. do. do. II. 4 0, 36 bz Charlottb. St. .A. 0M 10901102, 30 b Schlsw. Hlst. . Kr. 4 3, vo bz Elberfeld. Obl. 77 000 —·ᷣ 500 do. de. 245 bi do. conv. 3 5000 - 500 Westfälische .. 21575 bz Essen St. Obl. . 3000 - 266101, do. 1 210, 756 . V 3000 -- 200 —, Wstpr. rittrsch. J. B. 3 214,75 bz 3009 00101 308 J 1000— 0 - do. neulndsch. II. 375 000 - 200 101,606 Rentenbriefe. 300 - 200610903,75 6 annoversche .. I009 u. 50οοσοs, 256 zessen⸗Nasfau .. . 1000 u. 500 Kur- u. Neumark. . 3000 - 200 Lauenburger . 1500-300 Pommersche ...

Russ. cons. Anl. v. 3 kleine 5 1/6. 12 Stücke zu do. 1871.73 p. ult. Ext. 100090 —– 105 Pes. 86,40 bz 0. do. v. 1875 43511, Bukarester Stadt ⸗Anl. 5 15. 1 2000 100 * 34 90636 do. do. kleine 41 Buenos Aires Prov. Anl. 111.7 5000-500 A 5, 00 bz do. do. v. 18775 do. 1. 500 0 Jö, 2061 V. do. kleine 1000 4 113,20 b; B . , 5000-200 Kr. 38,50 B . do. p. ult. Syt. 29000409 Kr. 95,60 bzB . k 100020 * 385, 90 bz . do. kleine 100 u. 20 4 S5, 90 bz do. do. 56 Mer S5, 80 bz do. p. ult. Spt. 1000 20 103.1063 G inn. Anl. v. 1887 100 u. 20 E 103, 10b5 G do. p. ult. Spt H Gold Rente .. 10000 - 125 Rbl. 19059 do. 500er ; 51,403 - do. v. 1884 1000– 125 Rbl. 101,006 . do. er n.7 ö 101,909 6 do. p. ult. Spt. 100, 75 bz Drient⸗Anl. I. 5. 12 1000 u. 199 Rbl. P. 90.90 bz II. 5 1.1.7 1000 u. 100 Rbl. P.

do.

go, S0 B. do. p. ult. Spt. . 3760 do. IIi. 1000 u. 100 Rbl. P. 63 39k; G Braunschm. Landeseisenb. 97, 75 bz B do. p. ult. Ept. 62. 4a, 5 à,. 40636 Bresl. Schw. Frb. Lit. H. io Nicolai ⸗Obl. . 4 2500 Frs. S3, 79636 do. Lit. K. 7,70 bz v. do. kleine 300 Frs. 57 30636 . S3. 70bʒ VPoln. Schatz Sbl. 300 - 100 Rol. S. B69, 666 Breslau Warschau. .. ö , do. kleine 160 u. 109 Rbl. S. 84,70 bz Cöln⸗Mindener IV. Em.« 1000 u. 500 8 G. 125, 706 zo. Pr. Anl. v. 1864 5 10990 Rbf. 173, 60 6 do. V. Em. 1009 u. 500 8 P. 106, 40h36 do. v. 18665 5 100 Rbl. 156, 696 do. VI. Em. A. B. 9 20400- 30 M 5. Anleihe Stiegl. 5 1009 u. 500 Rbl. 64,735 b3B do; III. Em. 4 do. do. kleine 4 15/5. 5 468-263 M, J 500 Rbl. S. Bi. 466 Deutsch Nord. Llovd.

do. Gbr pbk.-Obl. 33 1.1.7 4500 245903106 96,7obz kl.. Boden Kredit. 100 Rbl. M. 653, 1663 Halberstadt · R lankenbur Oesterr. Gold ⸗Rente . .. 4 1000 u. 200 fl. G. 32, So bj G do. gar. 1000 u. 100 Rbl. ; 982, 0 G Cntr.· Bdkr. Pf. I.

do. kleine 4 1.4. 200 fl. G. do. pr. ult. Sept. ö Kurländ. Pfndbr. ? Papier ⸗Rente .. 109090 u. 190 f. 68,50 Schwed. St. Anl. v. 1875 do. . 1000 u. 100 fi. 158, 10bz G do. do. mittel do. pr. ult. Sept. . do. kleine do. 5 1165.9 1000 u. 100 fl. 151, 75bz do. do. neue 3 do. pr. ult. Sept. J do. Hyp. Pfbr. v. 1874 Silber⸗Rente .. 69, 25 bz do. do. V. 1879 59, 40 do. —18 69, 10 bz do. mittel do do kleine

chen Stants⸗AUnzeiger. . 1888.

Stücke zu 10 300030 10 300030 1 1

/

Pofensche PVreußische .. Rhein. u. Westfäl. Sãchsische Schlesische ... Schleswig ⸗Holst. 4 Badische Eisb. A. Bayerische Anl.. 55 5 Brem. An Sh u s? 33 . Grỹhʒgl. Hess. Ob.

105,20 bz 05, 00 165,00

105,00 bz

O 3000-30 10 3000-30 4. 10 3000— 30 105,906 130d QC -= 0 1105,40 sch. MMO 06 2000 - 200 . 3 5000 - 5001102, 1063 000 = 200 2000 -‚ 600 102,50b3B 5000 - 0032,90 b; B 000σ—‚ 5οQσο, 606 oOoM - ho0lI0ol, 506 30 100 000 —–˖ 500105, 1l06 SoM. 100 - ooo (M - 100 1500-75 105.006 C00 - 500 34,006 2000 75 102, SoG 2000 - 100 3000-300 2B oM = 200 300 120 360 , Bavern räm. M 4 1.66. 300 5600 - 0 (- k oss = 6b lot oo; Cöln. n, br Ss. 360 bo == 165 iG) 653 Dessau. St. Pr. A. 3 5300 ö. amburg. Loose. 150 180

6s = 60 isis cd, hn ö 000 200 101, 70b k 2 . Neininger 7 fl. 8. p. Stck 12 Oldenburg. Loose 3 172. 120

1 4. * 1

Q d C

8 S 2 5

1 GSG 2 SG 0 0

Amsterdam ....

J Brüssel u. Antwp. dꝛ. do.

** 1 W Q —— & * J —— ů

r t L W O C 0

1. 1. . 1 1 ö. 1 ö 1 J 1 1 1 1

2

100 Kr.

d do. . Lissabon u. Bporto 1 Milreis do. do. 1 Milreis Madrid u. Bareel. 109 Pes. . do. 166 Pes. og)

*

8 21 Sr g, , .

**

. *

33 ——

8 re .

—*

3000-60

ö

O c * ———

.

2868

r

*

CO GGG

2

Y t * 2

8 2

7 3.

5

**

é 0. 1

to G, 8 , , d , = 36 4 m

3000 - 150] 102,00 000 - 150 102, 00 bz 3h09 156090

Se e , ,,,,

140,25 6 102, 25 bz 137,25 B

ö 5

100 Lire

St. Petersburg. . 100 R. S

do 100 R.

Warschau 100R.

Geld Sorten un Dukaten pr. Stück

1

.

133,256 253558 137, 00bz

E

1— 1 1 - C 0

2

6G

C O c Q Q —˖ = 8 G0, 8 2

35, * ö. ö 1

1 . 1 J ö 1 J 1 J 1. 1 ö ö 1 1 I I 1 ö. 1.

5000 - 60 101, 70bʒ

.

20, 385 bz O . 4 1.1. 16, 155 bz Rheinpror. Oblig. 4 verf do. do. 33 ver . Westpreuß. Pr. O. 4 114. Schldr. d. BrlKfm. 4 1.

14. 19 300090—30 14. 10 300030 1L 4. 10 3000 30 LI. 7 3000—30 14. 10 3000-30

100 u. 50 R

97, Soà. 75 bz 14. 10 1000-50 4 94. 660 L4. 10 100 u. 50 K göõ, QM bz ,., 500-20 141.7 1060 u. 20 *

4

Vom Staat erworbene Eisenbahnen. Niedrschl. M. Akt. , 309 102,50 G Stargrd⸗Pos. Akt. 44 1.1.7 300 104.756

K 105, 108

8

—=— *

105,00 bz

Ungar. Bodenkredit.. . 7 IMM. I ö - fl.

do. Bodenkr. Gold ⸗Pfd. 5 113. 160606 - 169 f.

Wiener Fommunal⸗Anl. 5 1. 7 1000 u. 200 fl. S.

Türk. Tabacks⸗ Regie Akt. I 173. 500 Frs. ; do. do. p. ult. Sept. 9, 20 99, 00 bz

102.40 63* Eisenbahn⸗Prioritäts⸗-Aktien und Obligation en. 16. 625 u. 125 Rbl. B84 56 63 Bergisch⸗Maͤrk. III. A. B. 33 17. 000-300 6 siol,7os; gr. f. Sd. H0â, B 5 Eb do. m G. 31 1M. 300 6 191,70 b 1900– 50 * 100 u. 50 E

do. vr. 500 Gramm fein . ..

Llusländische Fonds. ö 35. rn, Argentinische Gold. Anl. 5 1.1. 7

4 .

107,50 b; G

g

ö

Dän. Staats⸗Anl. v. S5 3 ns. 1 do. Laudmannsb.“ Obl. 3 1.1.7 Egyptische Anleihe .. . 4 1.55. 11 do. To. kleine 4 15. 11 do. do. pr. ult. Sept. do. do. ö do. do. kleine 5 do. do. pr. ult. Sept. innländ. Hyp. Ver. . Anl. 4 1513. Finnländische Loose ... p. St do. St. E. Anl. iss 4 do. v. 1886 4

9. 50 bz; ö ,, 1500 - 300 Y id, 00 bz G 99,560 bz G . 3000-300 . 104,00 b G fehlen k 3000-500 S½0 104,00 bz 3000 - 00 0 . Hess. Nordb. 1500 u. 300 αÆ½ 10,106 t Berlin Anhalt v. 1857 1. 1500 u. 300 α 112, pet. G6 J 3000 500 Mο oö, sobzG ö Berlin- Görk. Lit. B. .. 000 300 να los, 50G gl, 90 bz Berl. Hambg. 1500-150 9 i, 56 6; do. 3000-300 p, 104,008 J Berl. ( Ptsd. Mgdb. Lit. A. 600 6 105,50 G6 103, 50 6 1053,80 bz G

3208 do. Tit. 0 566 1 30000-65600 0 ==

2000-5090 500 6 3000 - 300 ½ io, 00 b. 3000 300 104,093 1000 300 104,00 zB 300 666 ö 104,00 bz

3000 300

3000-300 104,003 G

104,90 bz

3000-300 101,80

S666 = 366 zo 60 = H6 . 103, SoG

C G CG

1861. 19 is /4. 10

1000 = 100 Rb. Pot; S*

2 4050-405 6 4050 - 405 66 12000 - 100 f.

250 Lire 500 Lire 20000 –- 100 Frs. 100 - 1000 Frs.

1800. 900. 300 66 2000 400 0 1000 100 0

2

J / / 7

= = =. , ·, . = . m .

ö

= . .

1

.

= *

4 do. b. 4 do. . , kleine ) 1.1. do. do. pr. ult. Sept. Kopenhagener Stadt ⸗Anl. 3 Lissab. St.⸗Anl. 86 JL. IJ. 4 Luxemb. Staats ⸗Anl. v. Sz 4 1 New⸗ Jorker Stadt Anl. 5 I.. l

do. do. 71165. Norwegische Anl. v. 1984 4 15

14100001.

C 1 08 S . ß . . .

2

* —— ——

7 *

= W . . . 8 .

——

500 u. 300 . 1000 u. 500 160 3000 –500 3000 300 6 3000 - 300 . 3000-300 6 3000– 300 9 600 66 600 6 1000 u. 500 46 600 0 1000 u. 500 0 300 6. 300 3000– 300 0 3000 - 300 56 3000 - 500 866 3000 - 300 40 3000 - 300 3000 300 (6 3000-300 6 000-300 4p0 3000 300 960 3000 - 300 60 300 u. 150 66 1500-300 M0 b0O00 - 300 b 00Qσ——-· 500 600 0 600 u. 300 M

H. =. = = = = = =. , =. n= .

J

Holsteinsche Marschbahn.

400 . Lübeck Büchen gar.. . ..

2 1000. 500. 160 Rbl. == Magd be. Hal berst. x. 185

3000 3665 sioz, 106 , .

1500 40 102, 106 , . 2 .

300 . 102, 196 . it. B..

S000 - 590 S0 ioo, 20 B Magdb. Wittenberge ..

3000 - 300 M0 ioo, oO6G Mainz ⸗LSudwh. HS 69 gar.

3006 - 300 ½ς fog, 40 do. 76, 76 u. ISer, 4500-300 M6 io? 35 b3 B do. v.]

1500 4606 102, 63 B . 8 188

7 600 u. 300 Æ 102.5063 Viederschl. Mrk. III. Ser.

3000-300 M Gio, 75 R . ,,

o.

/ P

C S G

. 75, 70 G

1

2 2 t 8 2

2

C C O 8—

105,9) bz

105, 10bz gr. f. 103,75 G

Jö, 606 103,606 103,606 103,606

105, 50G 103,506 100,50 bz

lol, 9oG gf. 103,75 bz B 103,B75 G 103,75 bz G 103, 75 b G 103, 75 bz G

2 = —— 22

.

8

. ö

r Q - D ·¶

*

1.

. 8683 R 3 =

on *

3. ö

2 886

.

Q .

do. pr. ult. Sept. Loose v. 1854. . 4 114.

. 0 . . =. . = O

82 3

1. J

250 fl. K. M.

S SG ᷣ·, . . . . SS 2 280 =*

838 . = .

.

1

n = . . . . .

—— 0 2 22 —— 2

lol, oo b Gg. f 161, 166

4 1

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 4. 1

8

104,50 bz G 103. 80 bz 103,80 bz 103, 80 bz 100,75 B 105,50 bz G 000 300 υ 103, 50G 500 50 406 102, 00 kl. f. 200 Men 85, 10 bz 3000 300 4M 102.106 10900— u. 500 M 1095, 4063 kl. f. ob0o0 - 100 Reer, 87,106 100 Men 87,40 B 16500 u. 800 300 46 300 . 2000 u. 400 0O0bσ ‚»Ü2000fl. S. 200 fl. S.

. ß . . . .

6

5 do. mittel do. kleine 8 111.7 k. do. p. ult. Seyt.

Staats ⸗Obligat. 6 7 106,403 Loose vollg. .. . fr. p. Stck do. kleines 11. 100 106, 4063 do. p. uli. Sept. fund. 5 16. 1j 4000 0 101, 906 (Egypt. Tribut) 44 194. 10 mittel 5 2000 S0 101,906 do. p. ult. Sept. Sb, g0et. bz kleine) 400 4 102.255 Ungar. Goldrente gar. 14 1.1.7 amort. 5 1.4. 16000 200 46 25,4063 6 do. do. mittel 4 11.7 0. do. kleine 5 114. 10 4000 u. 400 SM, D5, 40 bz6 do. kleine 4 111.7 Engl. Anl. v. 18235 153.9 10686 111 2 397,30 bz do. ꝑult. Seyt. . do. v. 18593 155.11 19000 u. 100 A 76, 5o G Gold⸗ Invst. Anl. 5 1.1.7 1000 u. 200 fl. G. do. v. 18625 1.65. 11 1000-50 X do. 45 111.7 1000 - 400. de. kleine 5 15. 1. 100 u. 50 * 0b, goG 5 1/6. 12 1000 = 100 f cons. Anl. v. 1870 5 1.6. 3 do. kleine 5 162.53 do. v. 18715 1.3. 9 do. kleine 5 13.9 do. v. 18725 1,4. 10 do. kleine 5 14. 10 do. v. 18735 16. 12

S 2 22

. do. Stãdte⸗ Pfdbr. 1880 i

115, 306 do. 18833 47 155. 3000 300 M 103266 Lit. D.. ...

Kred. ⸗Loose v. 58 100 fl. Oe. W. ö Serbische Gold⸗Pfandbr. 400 6 84, 75 G ß

1860er Loose .. 5 I.6. 11. 1000. 500. 100 fl. 120,25 b Serbische Rente 400 S2. 80 bz G Lit. F. I. Em.

do. pr. ult. Sept. 120. 00129 303 do. do. p. ult. Sept. .. Loofe v. 1864. . 109 u. 50 fl. 696, 00 do. do. neue 5 I65. 11 400 10 54 50 bz G .

do. Bodenkrd. lo4 4096 do. do. p. ult. Sept. . Em. v. 1873. Pester Stadt Anlei d. Iobꝛ G Spanische Schulb 4 aer! 24000 - 1000 Pes. ff bo Em. v. I874. o. do. kleine / fl. P. ö do. do. p. ult. Sept Em. v. 1879. Polnische Pfandbriefe 5 3000-100 Rbl. P. 62, 30 b* Stockhlm. Pfdbr. v. 85 45 111.7 4000- 200 Kr. 103,006 J v. 1850. do. Liquid. Pfdbr. 4 16. 12 1606 - 166 Rbi. S. 5s. S0 G do. do. v. 1835 4 15. 11 2000266 Kr. sib6 5ß5 B do. Em. v. 1883. Portugiesische Conv.- Anl. 5 iM. j 4680-468 M sio6, ob; do. v.is587 44 175.5 066-56 Rr. iGbι G do. Qdrschl. Zwgb) do. do. pr. ult. Sept. 1090er f. Foo er f. fier loo, 95 bz Stadt Anleihe, 158. S666 - 166 Tr. =, do. Strg. P. III. III. Raab Graz. Pram. Anl. 4 156 0 16 Hur 150 fl. S. 10069 do. kleine 4 16 6. 2 S00 u. 400 Kr. —— lr c. Südbabn. Röm. Stadt. Anleihe J. 4 500 Lire 8/60 bz Gkl. . . do. neue v. S5 4 166. 12 S000 466 Rr. —— Rechte derufer J. Ser. cx. do. IL, HI., IV. Em. 4 / 00 Lire 97, 40 bB, do. kleine 4 15 8.4 S800 u. 4600 Kr. do. II. Ser... 25000 u. 1 do. do. do. 36 1,1. 7 8009 00 Kr. 96 806 G kl. f. Rheinische K Türk. Anleihe v. 1865 r. I 1.13.9 1000-260 2 15,40 bz do. Em. v. 58 u. 60

15,408 ö . v. . u. . i. . 400 Frs. zg. 75 br G o. Em. v. I - 734 . ö , Saalbahn 35 11. 1000 u. 500 M. 4 3000 - 300 0

S5, 009 bz B S5, 00 5 B Sö, 0 bz B S5, 00 b B 1093,20 6 97, 0B 76, 25 b; B 76, 20 bz

o pobz G 102, 50 b; G

Werrabahn J. Em. .. .

Albrechtsbahn gar. ... . Böhm. Nordb. Gold.. Pnr. 4 1.1. Buschtehrad. (Gold) vᷣbl. 7114. Dux Bodenbach 1. do II. 114. do. )5 11. 1. 1

ua q] ao)

2 .

Papierrente do. p. ult. Sept.

100050 K Loose

100 u. 50 1000-50 A 100 u. 50 1000-50 100 u. 50 1000-50

100 fl. 2tob Ivo f. 120 ff. Soo - 190 fi. 10 fl. 100 ux

. p. Stck —— x 5 11.7 97, 80a, 90 bz . do. kleine 5 11.7 Tems Bega gar. 5 16. 10

do. kleine 5 14. 10 Pfbr. I (S5mòr. ) 5 1.3. 8

101,50 B 162.50 bB 8, 30G

79, 196

o. do. 4 Elisab. Westb. Gold strfr

do. do. strpfl. 114. Franz Josefb. Silber ⸗Pr. 4 1. Fünftirchen⸗ Bares gar. . 5 14.