31088
Die auf den Babnböfen der Berliner Stadt und Ringbabn angesammelten alten Oberbau und Bau⸗ Materialien soöwie eine Anzabl Inventarienstücke sollen im Wege der öffentlichen Submiss on verkauft werden. Der Termin ist auf Dienstag, den 2. Oktober d. J., Vormittags 19 UÜhr, in unserem Amtsgebäude, Invalidenftraße Nr. 51, bier,
immer Nr. 4, anberaumt. Kauflustige wollen ihre Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: Offerte auf Ankauf alter Materialien bis zu dem genannten Termin an uns einreichen. Die Verkaufs bedingungen nebst Verzeichniß der Mate- rialien liegen in unserem Bureau, Invalidenstraße 51, 1Treppe, Zimmer 25, von 8 bis 3 Uhr werktäglich zur Einsicht aus; dieselben können für den Preis von 1 dort in Empfang genommen werden. Berlin, den 12. September 13883. Königliches k (Stadt! und Ring⸗ ahn).
Bekanntmachung.
Verpachtung
des Königlicken Domänen ⸗Vorwerks Hermannshagen im Kreise Franzburg, von Johannis 1889 bis dabin 1907, Gesammtflãche 659,251 ha, darunter 4297 ha Gärten, 493,765 ba Acker, 69,532 ha Wiesen, S497 ha Weide — mit einem Grundsteuer⸗Rein⸗ ertrage von 10409 6.
Bietungstermin am 15. Oktober d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, in den Räumen der unterzeich⸗ neten Regierung.
Pachtgelder⸗Minimum 13 500 ½ Erforderliches Vermögen 110000 M Letzteres vor dem Termin dem Domänen · Dexartements⸗Rath, Gebeimen Regie⸗ turgs-Rath v. Wordtke nachzuweisen.
Pachtbedingungen sind in urserer Registratur wäh⸗ rend der Dienstftunden einzusehen.
Stralsund, den 12. September 1883.
Fönigliche Regierung.
30544
31843 Behufs Verdingung der Lieferung von a. 8345 t Stablsckienen zum Querschwellen Oberbau in 10 Leosen, b. 3090 t eisernen Querschwellen in c. 240 t Kleineisenzeug. be nd ar Laschen, verschiedenen
ETalchen,
Loosen,
Krampen, Schlutstũch Solz⸗ (Tirefonds), Hakennägeln
platten,
schwellenschrauben
und Federringen ist Termin am 9. Oktober 1888, Vormittags 105 Uhr, im Materialien Bureau zu Erfurt, Löber⸗ straße 32, anberaumt.
Der Verdingung liegen die durch die Regierungs Amtsblätter bekannt gegebenen Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen vom 17. Juli 1885 zu Grunde: die allgemeinen und besonderen Bedingungen nebst Zeichnungen können im genannten Bureau eingesehen, auch gegen Nachnahme der Co— pialien von daher bezogen werden.
Bei der Anforderung der Bedingungen jür Klein eisenzeua ist genau anzugeben, für welche Stäcke die Zeichnungen gewünscht werden.
Zuschlagsfrist 4 Wocen.
Erfurt, den 21. September 1835.
Materialien Bureau der Königlichen Eisenbahn-Direktisn.
31848 Ausschreibung der Lieferung von:
450 000 Stück Reiserwellen, 70 000 Stück Reiser⸗ besen, 4000 Stück Piassavabesen, Stuck Brems knũppel, 5000 Stück 3 Hickorvboli, 31 160 Stück 1400 hl Hoßzkoblen.
Der vorstehenden Ausschreibung werden die öffent— lich bekannt gemachten Bedingungen für die Bewer⸗ kung um Arbeiten und Lieferungen vom 17. Juli 1885 zu Grunde gelegt.
Eröffnung der Angebote am 19. Oktober 1888, Vormittags 19 Uhr. *
Ende der Zuschlagsfrist am 24. Oktober 1888, Nachmittags 6 Uhr.
im Ma⸗ werden da⸗
Die Ausschreibungs-⸗Unterlagen liegen terialien⸗ Bureau zur Einsicht offen und selbst einschließlich des bei Einreichung des Gebots zu benutzenden Gebotbogens gegen 40 in Baar oder in dentschen Reich spost - Briefmarken ver⸗ abfolgt. Köln, den 24. September 18388. Materialien Bureau der Königlichen Eisenbahn-Direktion (linksrheinischen).
8de
4) Verlossung, Zinszahlung ze. von öffentlichen Papieren.
] Bekanntmachung.
Nachdem bei der am 18. September dieses Jahres ftattgefundenen Verloosung von Berliner Stadt-Obligationen und Berliner Stadt Anleihescheinen clgende Nummern gezogen worden sind, werden hiermit diese Nummern, ron denen indessen schon früher verschiedene von uns eingelöst worten nd, zu den nachstehend angegebenen Terminen in Höhe des Nominalwetrages gekündigt: .
— J A. zum 1. Januar 1889. I. 3 prozentige Stadt Obligationen der Anleihe vom Jahre 1828 Zin? ine 1. Januar und 1. Juli). Litt ⸗ 0 Thlr. — 3000 0 Nr. 379, 381, 384. Litt. B. a 5090 Thlr. — 1500 Nr. 140 bis 210, 354 bis 3665, 873 bis 886. Litt. C. a 3090 Thlr. — 900 4 Nr. 6984 kis 740, 9g73 bis 1000. Liit. D. à 299 Thlr. — 690 Nr. 500 bis 532, 753 bis 886, 1371 bis 1566, 1891 bis 1938 Litt. E. à 100 Thlr. — 300 Nr. 1418 bis 14853, 1690 kis 1859, 26051 bis 2l07, 5276 bis 5359. g
Litt. F. à 50 Thlr. — 150 4 Nr. 691 bis 886, 891 bis 1083, 12890 bis 1450, 13858 bis 2013, 5383 bis 5614, S004 bis S229, 10719 bis 10947, 12438 bis 12619, 13188 bis 13400, 13404 bis 13604. Litt. G. à 25 Thlr. — 75 6 Nr. 4207 bis 4525, 7927 bis S467. II. Aprozentige Stadt⸗Anleischeine vom Jahre 1876 (Zinstermine 1 Januar und 1. Juli). Litt. K. à 2000 S 1431 bis 1435, 1641 bis 1645, 1776 bis 1901 bis 1905, 1971 bis 1975, 2405 bis
Litt. L. à 1000 S6 Nr. 8131 bis S440, 9431 bis 9440, 9621 bis 9630, 8821 bis 85330, 83841 bis 9869, 10341 bis 10350, 10591 bis 10700, 11091 bis 11100, 11921 bis 11930, 12341 bis 12360, 12591 bis 126090, 13541 bis 13550, 13761 bis 13770, 14521 bis 14530, 14811 bis 141920, 16251 bis 16250, 16401 bis 16410, 16681 bis 16630. Litt. MH. àa 500 M Nr. 25701 bis 25720, 26721 bis 26740, 27401 bis 27420, 28021 bis 23010, 28241 bis 28260, 30081 bis 30100, 31261 bis 31280, 32201 bis 32220, 32361 is 32380, 34021 bis 34040, 34481 bis 314500, 40541 bis 40560, 40901 bis 40920, 44421 bis 44440, 48561 bis 46580, 47901 bis 47920, 48661 bis 48680. Litt. X. à 200 ts Nr. 14651 bis 14700. Litt. O. àa 100 Nr. 1298901 bis 13000. III. 4 prozentige Stadt⸗Anleihescheine vom Jahre 1878 (Zinstermine 1. Januar und 1. Juli). Litt. J. a 5000 SC Nr. 471, 472, 709 bis 712. Litt. K. à 2000 S. „2571 bis 2575, 2666 bis 2670, 3261 bis 3265, 3566 bis 3570, 4881 bis 4850. Litt. L. a 1000 s 19211 bis 19220, 19291 bis 19300, 21211 M, 22061 bis 22070. 22731 bis 22740, 23860, 23951 bis 23990, 24601 bis 10, 25251 bis 25260, 25541 bis 25550, 26721 is 26730, 28211 bis 28220, 28911 bis 28920, h is 29260, 29151 bis 29460, 29531 bis 31131 bis 31140, 31321 bis 31330, 31701
Litt. HN. à 500 ss
Nr. 49551 bis 496580, 50121 bis 50140, 51801 bis 51820, 53261 bis 53230, 54361 bis 54380, 55241 bis 55341 bis 55360. 55501 bis hh) h? 320. 58781 bis 53800, 62251 62740, 65441 bis 654560,
bis 65560, 68621 bis 68640. Litt. O. a 100 6 Nr. 20101 bis 20200, 26101 bis 26300, bis 28400. 1ãV. 4prozentige Stadt⸗Anleihescheine vom Jahre 1882 Zinstermine 1. Januar und 1. Juli). Litt. J. àa 5000 6.
Nr. 967, 968, 1063, 1064, 1123, 1121, 1175 1176, 1255, 12566, 1361, 1362, 1411, 1412, Los, 1524, 1547, 1548, 1645, 1646, 1759, 1760, 1763, 1764, 1769, 1770, 1795, 1798.
Litt. K. à 26000
Nr. 5026 bis 5030, 5066 bis 5070, 5295, 5806 bis 5810, 6011 bis 6015, 6050, 6091 bis 50g5, 6141 bis 6145, 7700, S241 bis S245, S601 bis S605, S700, 8731 bis 5735, S901 bis 8905.
Litt. L. a 1000 ½C
Nr. 35191 is 35200, 35951 bis 35860, 356791 bis 36800, 36921 bis 36930. 37951 bis 37960, 38001 bis 39010, 42151 bis 42160, 42401 bis 42410, 44411 bis 44420, 45101 bis 45110, 48551 bis 48560. 48851 kis 48860, 49411 bis 49420, 51161 bis 51170.
Litt. H. àa 500 us
Nr.
74801 bis 74820, 77741 bis 77760. Nr. 3145
Nr. 1780, 2410.
3096 bis 4421 bis
28301
5291 bis 6046 bis 7635 bis S696 bis
Litt. X. àa 200
bis 31509, 33001 bis 33950.
Nr.
B. zum 1. April 1889. I. 4prozentige Stadt⸗Obligationen vom Jahre 1866 (Zinstermine 1. April und 1 Oktober). Litt. B. a 500 Thlr. — 1500 6 1091 bis 1100, 1211 bis 1220, 1351 bis o, 1731 bis 1740, 1761, 1762, 1775 und 1776. Litt. BD. a 200 Thlr. — 600 Nr. 8071 bis 8095, 9427 bis 9451. Litt. E. a 100 Thlr. — 300 6 Nr. 15451 bis 15500, 156501 bis 19650, 1369 ö 2220
964 — 9 4,
18650, 19401 bis 19450, 21951 bis 516 bis 22525. Litt. F. àa 50 Thlr. — 150 6 Nr 20801 bis 21000, z3541 bis 23560, 248581 bis 249009. Litt. G. à 25 Thlr. — 75 ½C Nr. 32201 bis 32400, 40201 bis 40400. II. 4 prozentige Stadt⸗Anleihescheine vom Jahre 1875 (Zinstermine 1. April und 1. Oktober). Litt. J. à 5000 ( 8 533 — Litt. K. à 2000 A 30, 36 bis 40, 8tz bis 90, 96 bis 100, 396 bis 400, 516 bis 520, 576 bis 35 bis 745, 781 bis 785, S865 bis 890. Litt. L. a 1090 1 bis 820, 1071 bis 1090, 1561 bis s 1880, 2121 bis 2130, 2311 bis s 2380, 3071 bis 3030, 4371 bis 4570, 4781 bis 4790, 5031 bis 5310, 5701 bis 5710, 5911 bis 5820, 6090, 6341 bis 6550, 6öoll bis 6920, 7101 bis 7110, 7471 bis 7480. 7541 bis 7550. Litt, M. a 500 6 Nr. 701 bis 720, 961 bis gso, 10941 bis 1060, 1351 bis 1380, 1951 bis 1980, 3541 bis 3560, 3581 bis 3600, 6021 bis 6040, 7301 bis 7320, 7721 bis 7740, 7781 bis 7800, S221 bis S240, 8321 bis S340, 541 bis 9560, 9721 bis 9740, 38581 bis 8900, 106041 bis 10 60, 10101 bis 10120, 106321 bis 10340, 10921 bis 10960, 12321 bis 123310, 138531 bis 13900, 14761 bis 14780, 15481 bis 15500, 15941 bis 15960, 16221 bis 16240,
1580, 2320, 4380, 5040,
16521 bis 16540, 17581 bis 17620, 17841 bis 17860, 13501 bis 18520, 20421 bis 20440, 20851 bis 20900, 21521 bis 21540, 21851 bis 21900, 22381 bis 22400. Litt. X. à 200 4 Nr. 451 bis 500, 901 bis 950, a80l bis 4850. Litt. O. àa 100 66 Nr. 901 bis 1000, 1401 bis 1590, 3501 bis 3600. Es erfolgt die Auszahlung der baaren Beträge: a der zum 1. Januar 1839 gekündigten Obliga⸗ tionen, bezw. Anleibescheine bereits vom 15. Dezember d. Is. ab, . schon
b. der zum 1. April 1889 gekündigten vom 15. März 1889 ab,
in unserer Stadt ⸗Hauptkasse im Rathhause, varterre
rechts, Eingang Jüdenstraße, Zimmer 2, an den
Wochentagen, mit Ausnahme der beiden letzten Ge⸗
schäftstage im Monat, in den Stunden ron 9 bis
1Ubr, gegen Rückgabe der Obligationen beiw
Anleibescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine rom 1. Januar 1889 bezw. 1. Avril 1889 ab, und zwar bestehen die letzteren: 1) in Reibe TI Nr. 7 und 8 nebst Zinẽschein⸗ Anweisung der 3590 Obligationen vom Jabre 1828,
2) in Reihe I7. Nr. 2 bis 8 nebst Zinsschein⸗·
Anweisfung der 4 9½ Anleihescheine vom Jahre 1876,
3)
der 40 e e Jahre 1878,
4) in Reihe 1I. Anweisung der Jabre 1882.
5) in Reibe VI. Nr. 7 und 8 nebst Zinẽschein⸗ Anweisung der 452 Obligationen vom Jahre 1856,
6) in Reihe IV. Nr. 7 und ebst Zinsschein⸗ Anweisung der 400 scheine vom Jahre 1875.
Die Valuta eiwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapitalsbetrage gekürzt, wie üͤberbaupt die Ver— zinsung der oben bezeichneten Effekten mit den be⸗ züglichen Kündigungstagen aufhört.
Restrerzeichnisse bereits gekündigter Berliner Stadt⸗ Obligationen und Anleihescheine werden in der Stadt⸗Hauptkasse vom 15. Oktober d. Is. ab zur Einsicht aueliegen.
Wir bemerken noch, daß die Einlösung der vor— adt⸗
is 8
—
Nr. 6 ? Anlei?h escheine
. vom
stehend gekündigten Stadt-Obligationen und Sta Anleihescheine außer von unserer Stadt⸗Hauptkasse noch von folgenden Bankhäusern kostenfrei über- nommen wird: c utscken Effekten⸗ und Wechselbank
M.
mmandite der Deutschen Sörgel, Partisius
vom
, nebst Zinsschein⸗
4) ron der Bankfirma Hammer u. Schmidt in
Leixig. Berlin, den 22. September 1888. ö Magistrat hiesiger stönigl. Daupt⸗ und Residenzstadt. v. Forckenbeck.
31857 Bekanntmachung. —
Bei Ausloosung der im Jabre 1888 zu tilgenden Anleihescheine hiesigen Kreises sind folgende Nummern gejogen worden
I. Ausgabe vom 1. April 1855 1850
C. Nr. 27 10 14 20 23 27 34 40 43 47 5459 73 s0 105 1086 111 119 121 124 138 143 146 über je 300 .
22. Sertember 1864 II. Ausgabe vom
1. April 1880. B. Nr. 32 über 1500 4A C. Nr. 3 28 34 50 51 58 62 67 68 70 96 99 118 158 160 1868 182 197 203 205 208 213 225 245 251 253 256 257 259 270 299 300 über je 309 4 D. Nr. 9 23 33 50 52 61 64 66 76 99 115 122
131 137 139 184 175 175 über je 150 6
E. Nr. 23 34 393 49 . je 1. 9. 3 Ottober 18 III. Ausgabe dom 1 Arril 18539. D Ne. 8 1617 13 26 33 45 46 60 69 77 78 2 83 93 95 100 über je 150 4 E. Nr. 54 über 75 A4 LI. Ausgabe vom 1. April 1883. A. Nr. 10 über 1000 0 C Nr. 9 26 135 143 über je 200 4 Diese Anleibescheine werden zum 31. März 1889 gekündigt und können die betreffenden In baber gegen Einreichung derselben und der dazu ge⸗— hörigen nach dem 1. April 13839 fälligen Zinsscheine den Nennwerth von obigem Termine ab bei der hiesigen Kreiskommunglkasse in Empfang nehmen. Der Werth der etwa fehlenden Zinsscheine wird vom Karital in Abzug gebracht. Die Verzinsung der vorstebend gekündigten Anleihescheine hört mit dem 31. Mär; 1889 auf. Von den in früberen Jabren gekündigten Kreis anleihescheinen sind bis ber noch nicht eingelöst: I. Ausgabe: D Nr. 47 51 52 61 63 89 90 98 111 112 117 123 über je 150 6 II. Ausgabe: B. Nr 42 über 1500 6 C. Nr. 60 116 170 228 285 über je 300 1 D. Nr. 113 185 196 über i E. Nr. 6ß ũber 75 . usgabe: D. 32 ; E. Nr 32 ũber 75 Die Einlssung dieser Anleihescheine wir' innerung gebracht. Johannisburg, den 14. September 1338. Der Kreisausschuß.
Nr. 7
5) Kommandit⸗Gesellschaften
auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
oder
zre der Vereinigten Stral⸗ Actien⸗Gesell⸗
ordentlichen den
sunder Spielkarten ⸗ Fabriken, schaft, werden hiermit zur 1tz. Generalversammlung auf Sonnabend, 13. Oktober cr.I, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslckale der Gesellschaft zu Stralsund, er— gebenst eingeladen.
Tagesordnung:
diejenigen Aktionäre Ferecktigt, welche ibre Aktien bis spaͤtestens den 11. Oktober c. Nachmittags 6 Uhr,
Stralsund Berlin W.
Verstande der Gesellschaft in den Herren Born & Busse,
bei
dem
bei
Behrenstraße 31, dexoniren (5. 27 des Statuts).
1) Bericht des Vorstandes Über die Geschäfts⸗
laze, Vorlegung der Bilanz pro 1887.83 und Dechargeertheilung.
2 M- BEI * Pznifore 2) Wahl von MRebisoren.
unter noch zusezenden Modalitäten.
Stralsund, den 22. Seriember 18385. Vereinigte Stralsunder Spielkarten Fabriken, Actien⸗ Gesellschaft.
31872 Actien-0Gesellschaft für Gas und Elektricität.
Die Zeichner der Actien neuer Emission werden
bierdurch aufgefordert, 25 0 des Nennbetrages der ihnen zugetheilten Aktien bis zum 1. n. M. an
4) Beschluß über den Antrag ron Aktionären,
Umwandlung von Aktien Litt. B. unserer
Besellschaft in solche Litt. A. unter den zuletzt
. f .
bestimmten Modalitäten fernerhin zu gestatten. 2. — '— 1 8 Zur 2
ilnahme an der Generalversammlung sind
diesenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Attien bis
srätestens den 11. Oktober e., Nachmittags 6 Ubr, dem Vorstande der Gesellscaft in Stralsund Berlin W.,
bei V — 1. ö 2 z 2665
oder bei den Herren Born & Busse, 7 — * . 2 7 * — 28 Behrenstraße 31, deponiren (5. 27 des Statuts).
Stralsund, den 22. Sertember 1838.
Vereinigte Stralsunder Spielkarten ⸗Fabriken,
Actien⸗Gesellschaft.
883 53 4 — 2 Tabr; er Reürszs ? Stralsunder Sxpielkarten⸗Fabriken, Actien ⸗ Gesell⸗ schaft, werden
eneralversa mmlung
2uf — *
2 Sonnabend, schãrts lokale r (* seęsslschkaft 5. ihaltsiotale ser Geslen chat jn ass
eingeladen.
Tagesordnung:
Genehmigung des etwaigen Beschlusses ad 4 der
Tagesordnung der ordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 13. Oktober c., f fernerbin gestatteten Umtausch der Aktien Litt. B. in Aktien Litt. A. unter Zuzahlung.
Zur Theilrabhme an der Generalversammlung sind diesenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis spatestens bei
oder bei den Herren Born & Busse in Berlin W.,
Behrenstraße 51, deponiten (8. 27 des Statuts).
Stralsund, den 22. September 1888.
Vereinigte Stralsunder Spielkarten ⸗ Fabriken,
Actien⸗ Gesellschaft.
Die Inhaber der Aktien Litt. B. der Ver⸗ einigten Stralsunder Spielkarten Fabriken, Actien Gesellschaft, werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 13. Ottober c., Vormittags 11 Uhr, im Gesckäftslokale der Gesellschaft zu Stralsund, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
Genehmigung des etwaigen Beschlusses ad 3 der
Tagesocdnung der ordentlichen General ver · sammlung vom 13. Oktober c., betreffend die Erhöhung des Aktienkapitals um 250 000 Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind
iecmit zu einer außerordentlichen den 13. Ottober c, Vormittags 11 Uhr, im Ge ⸗ in Stralsund, ergebenst
betreffend
us den 11. Oktober e, Nachmittags 6 Uhr, dem Vorsiande der Gesellschaft in Strallund
* . — 2 - . . . im Sitzung saale des Inbaber der Aktien Litt. A. der Vereinigten
3J Beis laß über den Antrag des Aufsicktsratbes das Bankhaus von der Heydt-Kerften Söhne
auf Erh tung des Aktienkapitals um 2560 000M in Elberfeld einzuzablen
September 1383.
So lingen, 22. z Der Vorstand.
Vereinigte EChemische Fabriken
zu Leopoldshall, Actien⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre der Vereinigten Chemischen Fabriken zu Lecxroldsball, Actien⸗Gesellschaft, werden hierdurch zur ( ordentlichen
Generalversammlung auf Mittwoch, den 24. Oktober er., Nachmittags 2 Uhr, Dentschen Handels—⸗ tages, Neue Börse in Berlin, Neue Friedrichstraße 54, zwei Treppen hoch, eingeladen. U Tagesordnung:
1) Vorlaze der Bilanz und des Geschäfts⸗
berichts.
2) Festsetzung der Dividende und Entlasturg
der Verwaltungsorgane.
3) Ersatzwahl jür ein ausscheidendes Auf
sichtsraths · Mitglied.
Zur Theilnabhme an der Generalversammlung W sind diej⸗nigen Aktionäre berechtigt, welche spä⸗ testens am dritten Tage vor der General ver⸗ sammlung, Abends 6 Uhr, entweder ibre Aktien bei unserer Gesellschaftẽ⸗
kasse deponirt haben, J oder die geschebene Niederlegung der Aktien
oder der Depotscheine der Reichsbank bei
den Herren Delbrück, Leo Æ Co.,
Berlin, Mauerstratze 61 62, durch Be⸗
scheinigung nachweisen.
Die von der Gesellschaftskasse beziehungs
weise den Herren Delbrück, Leo & Co. ertheilten Bescheinigungen gelten als Einlaß⸗ karten zur Generalversammlung.
Je tausend Thaler — 3000 M Aktien oder Stammprioritäts Aktien geben eine Stimme. An den oben bezeichneten Stellen ist der ge⸗ druckte Geschäftsbericht und die Bilanz vom 9. Oktober cr. ab ju baben.
Leopoldshall, den 22. Sertember 18385. Der Vorsitzende des Auffichtsraths. Ziervogel.
Der Vorstand.
Dr Georg Borfche. Herm ann Jacob lohn
M 243.
. Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Ber lin, Montag, den 24. September
1888.
1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
2. Zwangs vollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
3. Verkãnfe, Verpachkungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Pavieren.
Oeffentlicher Anzeiger.
5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. Berufs Senossenschaften.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Verschiedene Bekanntmachungen.
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Attien⸗Gesellsch.
1875 kae beleuchtung · Actien · Resellschaft
in Hartmannsdorf.
Der Auffichtsrath besteht aus den Herren: Friedensrichter Hermann Jabn, Vorsitzender, Fabrikant Karl Kirchhof, Stellrertr. Vor—
sitzender, Lehrer Ernst Werner, Kaufmann Eugen Schmidt, Kaufmann Adolf Schneidler.
Das Directorinm besteht aus den Herren: Fabrikant Gustav Steude, Vorsitzender, Appreteur Hugo Seim,
Kaufmann Alfred Hösselbarth, was statutengemäß biermit bekannt gegeben wird. Sartmannsdorf, den 20. September 1888.
1483 ae gnigsberg- Cranzer Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Bilanz pro 1887 / s8. Activa.
1) Babnanlage incl. Ausrüstung. M 1442 000,09
2 Werthbpapiere der Gesellschaft und zwar:
a. 93 500 Æ 33 *Yσ Ostpreuß.
Pfandbriefe A 565, 50 o/o
b. 17 500 M 335 9o. Ostvreuß.
Pfandbriefe à 96, 50 Os
3) Caution · Effecten
4) Guthaben beim Bankhause und
Baarbestand
107 115,00
S0, 00
44,38 759, 98
Summa Passiva. 6 1442 000,00 31 308,79
442,0
I) Actien ˖ Cavital. ;
2 Erneuerungsfondds3.
3) Extra⸗Reserpefonds
4 Neben ˖ Erneuerung fondẽ
5) Bilanz ⸗Reservefonds. .
6) Nicht abgebobene Dividende.
7) Cautionsfonds der Beamten und Frachtinteressenten
8) Betriebs ⸗Ueberschuß v. 1837 83
welcher sich vertheilt auf: a. Eisenbabnsteuer M6 6 308,75 b. Dividende b,. 50 0 , 93 730, 00 c. Vortrag auf neue 732, 44
Rechnung = Summa S 1395 753,983 Gewiun⸗ und Verluft⸗ Rechnung pro 1887/88.
Depet. 1 416 43 I) Betriebsausgaben:
Titel J. Besoldungen der
etatẽm. Beamten Titel II. Andere persön—⸗ liche Ausgaben.. Titel III. Allgemeine Kosten Titel IV. Kosten der Unter⸗ haltung und Erneuerung der Babnanlagen . Titel V. Kosten des Bahn nt, Titel 7I. Kosten der Er neuer. bestimmter Gegenst. Titel VII. Kosten erbebl. Ergãnzungen ꝛc., Erweite⸗ rungen u. Verbesserungen Titel VIII. Kosten der Be⸗ nutzung fremder Bahn⸗ . Titel IX. Kosten d. Benutz. fremder Betriebsmittel
29915 34
16260 33 13764 25
114093 50 169581 45
207 50
331 66
432 62
S9303 65 2) Rücklage in d. Erneuerungẽf. 13121 50 3) Rücklage in den Extra— Reservefondd. .. 4) Rücklage in den Neben⸗ Erneuerungsfondd⸗ . 5) Rücklage in den Bilanz- Reservefondd .. 6) Eisenbabnsteuer (reservirt). 7) Reingewinn (Divid. 6.5 Yo) 8 Vortrag auf neue Rechnung Summa — Credit. 2
I) Betriebs · Einnahme; ö Uebertrag a. d. Vorjahre 617494
2) Titel J. Aus dem Personen⸗ = 17567516 19384 06
k Titel 11. Aus dem Güter kö Titel II. Vergütung für Ueberlassung von Bahn⸗ k Titel IV. Vergũt. fũr Ueber⸗ lassung v Betriebsmitteln Titel V. Erträge aus Ver⸗ ãußerungen.
Titel VI. Verschiedene son stige Einnahmen... . Summa IRIos z] 94
gönigsberg i. Pr., den 14. September 1888.
8 1 2 . . ag
tto Schimmelpfennig. a stner.
Festgesetzt in der Generalverfammlung v. 14.9. 1888.
358 90
313617 Chemische Fabriken Harburg⸗ Staßfurt vorm. Thörl Heidtmann Actien⸗Gesellschaft.
Sechzehnte ordentliche Generalversamm lung am Mittwoch, den 17. Oktober 1888, Nach⸗
mittags 23 Uhr, im Bankgebäude der Commerz
und Disconto⸗Bank in Hamburg. Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung für die Geschäftsperiode vom 1. Juli 1887 bis 30. Juni 1888. 2) Antrag des Verwaltungsrathes: Dem Aufsicktsrath wird im Sinne von §. 15 der Statuten ein Honorar ven S 1000 für das abgelaufene Geschäftsjahr aus dem Gewinnvortrag zugesprochen.“ 3) Stamtenmäßige Wablen.
Einlaßkarten zu der Generalversammlung sind gegen Deposition der Aktien von Mittwoch, den 16. Oktober an in den Geschäftsstunden bei den Notaren Herten Dres. Stockfleth, Bartels und Des Arts, Gr. Bäckerstr. 13, in Empfang zu nehmen.
Samburg, 22. September 13888.
Der Verwaltungsrath: Emile Nölting, Vorsitzender.
31866 Schweinfurter vormals Heidelberger Ultramarinfabrik.
Wir beebren uns, unsere Herren Aktionäre zu der am Sonnabend, den 20. Oktober d. J., Vor⸗ mittags 19 Uhr, im Fabriklokale bier statt⸗ findenden Generalversammlung ergebenst ein— zuladen.
Tagesordnung:
1) Entgegennabme des Jahresberichts.
2) Vorlage der Bilanz, Beschlußfassung über die Vertbeilung des Reingewinns und Er— tbeilung der Techarge für den Vorstand und Aufsichtsrath.
3) Aufsichtsrathswablen.
Oberndorf⸗Schweinfurt, 22. Sertember 1883.
Der Aufsichtsrath der Schweinfurter vorm. Heidelb. Ultramarinfabrik. Geb. Hofrath Prof. Dr. R. Fresenius, Vorsitzender.
i833 Aletiengesellschaft Tattersall Mannheim.
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre zur vierten ordentlichen Generalversammlung auf Sam⸗ stag. den 13. Oktober d. J5., Mittags 12 Uhr, im Lokale der Gesellschaft, einzuladen. Die Tagesordnung bezeichnet der §. 17 der Statuten.
Mannheim, 22. September 1888.
Die Direktion.
(31867
Rofitzer Zucker⸗Raffinerie.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu einer außerordentlichen Generalversammlung am
Donnerftag, den 11. Oktober d. J., Vormit⸗
tags 19 Uhr, im Sotel de Saxe zu Altenburg, hierdurch eingeladen.
der Generalversammlung
Tages ordunng:
Berathung und Beschlußfassung über Vereinigung der Gesellschaft mit einer anderen Aktien⸗Ge⸗ sellschaft. 5. 26 Nr. 5 des Statuts.
Die Aktien sind spätestens drei Tage vor der Generalversammlung entweder bei der Gesellschafts-⸗ Casse in Rositz oder bei einer der folgenden vom Aufsichtsrathe dazu bestimmten Stellen:
der Nationalbank für Deutschland in Berlin,
dem Bankhause Jacob Landau in Berlin,
der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗ Anstalt Lingke & Co. in Altenburg
ju hinterlegen. — Sie sind mit einem Doppel⸗ Nummern ⸗Verzeichniß zu verseben, dessen zweites Exemplar als Legitimation für die Theilnabme an dem Devonenten zurück⸗ gegeben wird.
Berlin, den 23. Sertember 1883.
Der Aufsichtsrath der Rofitzer Zucker⸗Raffinerie. Eugen Landau.
31663
Baumwollspinnerei & Weberei Lampertsmühle bei Kaiserslautern
vormals G. F. Groh é⸗Henrich.
Activa. Dilanʒ
per 30. Zuni
1888.
Passiꝝyn.
666 * 15842642652 3 65534 148 27547 32 39937 12 822 54 71445587 304 5427 34 245561 93 1038 03961 1127270 25 514185734
Gewinn und
Fabrik ⸗CLonto. Mobilien ⸗Conto Güter · Conto weighabn⸗Conto assa⸗Conto .. Wechsel ⸗ Conto . Debitoren ˖ Conto Neubau ⸗Conto ... Guthaben b. Banquier Inventar ⸗Conto
36
3 000 000 — 600 000 — 30 000 — 43 500 — 44373927
—— —
567 778 88 451 33919
5 141 357 34
Actien Capital. Reservdefond. Specialreserve . Ungebuchte Zinsen, . . Acceyt · Conto w Div. Creditoren und Devositen Gewinn und Verlust⸗Conto inclus. Vortrag ⸗ k
Provisionen und
Berlust Conto.
46 383 3 334 & 135 833 — 6 737 so 161 165 8
Statutenmãßige Abschreibung
5 9G Zinsen des Actiencapitals Statutenmäßige Tantiü me... Zur Verfügung d. General versammlung
45183918
66, 45133919
Brutto ⸗ Gewinn pro Vortrag von 1886 3
D IJ v
Der Aufsichtsrath. Dr. A. Bürklin, Vorsitzender.
31733
Bilanz-Conto per 30. Juni 1888.
Passiva.
Activa.
An Ga fsen- Gon? Wechsel , und Vorschuß⸗Conto Hypotheken · Conto . Wertbhrarier ˖ Conto. . Conto · Corrent · Debitoren · Conto
Immobilien ˖ Conto
Utensilien⸗Conto. Restando⸗Zinsen .
Präbschützer Ziegelei
SOstrauer Pauẽgrundstũck 6 11 069.
6p
&
Per
— O 10), n
D n. t- — 1 —
82
— M — — 12
1H 2 O — —
CMI Q — O ν,. M.
* ö —
ö = 88
.
Actien ⸗ Capital ⸗Conto
Spareinlagen ⸗Conto
Reservefond ⸗Conto .. Conto⸗Corrent · Creditoren⸗Contoł. Gewinn ⸗ und Verlust⸗Conto Gewinn
53
192 000 — 310 175
An Zinsen von Spareinlagen J Hezaklte
ö Conto-⸗Corrent ˖ Creditoren. vom Reer ef nn⸗-- ;
Verwaltungẽkosten: ; Gerichté⸗ und Rechtsanwaltskosten a 1 —) Diäten an den Aufsichtsratb Staats ⸗ und Gemeindeabgaben. Insertionsgebũbren . J Buchbinder⸗ und Druckerkosten . Reisespesen. w Heizungsgelder Rerisionsarbeiten Verschiedenes.
cavitalisirt 6 9597.10 * 49422.
Per
66 362.13 Mietbe 564.93 2250. — 204. 425. — 192.90 53.60 58.75 90. 45. — 70.23
*
Coursgewinn
Dis contspesen. Abschreibungen 4 a. Ziegelei Präbschütz a. UÜtensilien · Conto.
Restando⸗Zinsen von 1886/87. —
Ostrau i. S., den 30. Juni 1888.
Spar⸗
Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz und Gewinn ⸗ und Verlust⸗Conto mit den Gesch 89 bescheinigt auf Grund einer vorgenommenen
i. ann stran i. S., den 3. August 1888.
a. Dstrauer Hzuszrundftũck * 22.366
w 350 3 26.74 J 41
1 . 9 256
— —
.
709 15 36 o82 85
Theodor Gieseler.
Revision.
Jerrmann Fritzsche,
Zinsen und Propision von Wechseln. * * . Restando ˖ Zinsen ...
Zinsen vom Reservefond Zurückgezahlte Kostenvorschüsse
Erlös bei Verkauf eines alten Ofen
331773 1625844 1128046
418318
126 23 150 — 150 — 115 —
181
ö Swypotheken und Effecten Conto⸗Corrent⸗ Debitoren
. —
35 582 85
und Vorschuß⸗Verein zu Ostrau i. S.
Max Friedrich,
Cassirer. äftsbüchern des Spar⸗ und Vorschuß ⸗ Vereins zu
verpflichteter Bücherrevisor und kaufmännischer Sachverständiger
beim Königl. Land und Amtsgericht Chemnitz.