ktober 1888, Nach⸗
. 1 P ö am Donnerstag, den 18. O Anzeigefrist
mittags 4 Uhr. bis zum 13. Oktober 1888 K. Amtsgericht
ge. Großman Zur Beglaubigung: Fug,
Stillstand ein. großer Theil
Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., reranschlagter und von uns offerirter
Friedrichstr. Z. Vom 7. März 1888 ab. Nr. 45 234.
statteten Rechenschaitsbericht der Kölnischen Baum⸗ wollspinnerei und Weberei wird gesagt: Die Hoff nung auf eine Besserung der Geschäͤftslage unserer Industrie im Jabre 1857, welche wir am Schluß unseres vorigjährigen Berichts zum Ausdruck brachten, hat sich leider nicht verwirklicht. Monaten Januar und Februar noch immer bedeutend l . j Baummollernte nicht nur auf die Preise des Rohmaterials, sendern in fast noch stärkerem Maße auf die ohnehin schon verlustbringenden Notirungen für Gespinnste es Anfang März zur Gewißheit wurde, daß die Ernte erheblich binter den Schätzungen zurübleiben würde, trat allerdings eine Hausie ein, welche von hier ab bis Mitte Juni amerikanische Baumwolle um ca. 123 0so in die Hohe trieb, während für Gespinnste trotz der bestebenden unverhäͤltniß mäßig niedrigen Preise nur eine Avance von 5 — 5 *½ durch⸗ zusetzen war, und dies auch nur für einen Theil der Produktien, weil die gro ? Spinner befindlichen Lazer und die schwache Nach—⸗ Konsums einer wirklich durch— dem Steigen des Rohmaterials sprechenden Preiserhöhung binderlich waren. — Was die Weberei anbetrifft, o arbeitete dieselbe, wenn auch nicht ganz jo ungünstig wie die Spinnerei, doch nur mit einem bescheidenen Nutzen, welcher in den Jabres durch den schleppenden Blaudruckerei
Offener Arrest. zu Altkirch. n. erichtẽschreiber.
namentlich als der Englands. In dem vorigjäbrigen Berichte wurde hervorgehoben, daß gegen Ende des Jahtes 1886 das gesammte Eisen ⸗ usd Stahlgeschäft in Folge der stärkeren Nachfrage Seitens der Ver= einigten Staaten von Nord-Amerika einen lebbafteren Cbarakter angenommen hatte. Diese Besserung der Geschäftslage hat im Jahre 1887 nicht nur an— gehalten, sondern auch theilweise weitere Fortschritte Lemacht. Das Durchschnittsergebniß für Drähte und Drahtseile war ein besseres als im Jahre 1886.
Die Vortäthe von Kupfer an den verschiedenen euroräischen Märkten hatten zu Anfang des Jahres die ganz ungewohnliche Höhe von 63 60 t erreicht. Der Preis war dabei auf einen Punkt herunter— gesunken der nur noch wenigen, unter besonders gün⸗ ssen Eru benbesitzern : Die Einstellung vieler Betriebe war bierron die Folge. Auch als die Vorräthe allmählich ieb das Geschäft doch ohne besonderes e vermochten sich nicht wesenitlich . auerte bis in den Oktober e nlich wie bei Zinn, französische Kapi⸗ talisten den Artikel zum Gegenstande ihrer Speku— lalion machten und durch umfangreiche Ankäufe und geschickte Operationen bald das Interesse für Kupfer derartig anzuregen verstanden, daß die Preise schnell Die ftanzösische Vereini⸗ brachte nach und nach den größten Theil der Kupfervorrätbe an sich und wurde dadurch Herr über den Artikel, welcher nunmehr binnnen weagigen 5 verdoprelte. Zinn wurde im September durch eine Vereir fran õsischer 100 kg plötzlich auf 335 * gesteigert. waljwerke arbeiteten mit gutem Nutzen. des Vorjahres
knappen Nutzen des Eeschäfts weiter zu kürzen. D
Geschäftẽverlauf in der Tricomeberei 8 Bezug auf den Absatz ein normaler, dagegen müssen die Verkaufspreise in gedrückte bezeichnet werden. Weißwaarenhranche hatte im letzten Jahre un— gemein unter der Ungunst der Mode zu leiden, und es reduzirte sich der Verbrauch im Jahre 1887 etwa Hälfte des in früheren guten Jahren. In
vrojektirter,
. 3
schen Strickerei war in ? 1 . estellung und Ausführung. Wir
wurden dacurch vor die Frage gestellt, entweder, um den Betrieb einigermaßen aufrecht, namentlich aber uns den Kern guter Arbeitskrafle zu erhalten übernehmen, welche nicht allein keinen Nutzen ondern deren Preise so niedrig waren, daß telen Fällen selbst die Generalunkosten zu decken nicht im Stande waren, noch weiter sinken zu laf kräfte zu entlassen, besseren Konjunttur neu und große Schwierig — Wir haben uns im Interesse des die erste Alternative entschieden und ; as dadurch gebrachte Opfer durch estaltung der Zukunft, für welche glichen werden
5 234. Neuerung an Colonnen⸗
apparaten zur Fabrikation von Aetzammoniak. — k Dr. H. Hirzel, Professor in Leipzig-Plagmwitz. Vom 24. Februar 1838 ab.
LXXVI. Nr. 45 223. Seidenbaspel mit auto- matischer Anlegung. — E. W. Serreli jr. in Cbabeuil, Frantreich; Vertreter: G6. A. Hardt in Köln a. Rh, Sionsthal 11.
Nr. 45 277.
durchgebends als äußerst
Nestaurateurs Alwin Behrendts hier, Post.
Jüũdenstraße 185 ist n dem Königlichen
überjchãtzte amerikanische
Ueber das Vermögen des Oscar Ferdinand Otto straße 1“ (Priratwobnung: Vormittags 1063 Uhr, vo Berlin JI. das Kenkursver Kaufmann Brinckmeyer. a. Erste Gläubigerversammlung am Vormittags Anzeigepflicht b zur Anmel
oder den Umschlag sen und technische wie Fabrik⸗ die bei dem Wiedereintritt einer sosert zu beschaffen, keiten zur Folge gehabt baben wü s Unternehmens glauben hoffen
Vom 19. Juli ußt. des Jahres Rohstoffe vieler Industrien eine D *ieffen ng er⸗ fuhren und theilweise sogar große Aufwärtsbewegun. atten, behielt Mohair hartnäckig
Das Fabrikat mußte greifen und zu meist un—⸗ Die Löhne
Amtsgerichte Berwalter: damerstraße 122 9. Oktober 1888,
LXXVII. Skattisch mit richt zur Berechnung des Srielergebnisses jowie zum Anzeigen des Kartengebers und der eführten Spiele. — Th. Jonas
in Gerswalde in der Uckermark. Vom 79. März
Nr. 45 289.
gen zu verzeichnen h eine weichende Tendenz bei. häufig diesem Rückgange vor befriedigenden Preisen abgesetzt werden. erfuhren Angesichts der Weber Arbeiterzahl
is 15. Ok⸗ dung der Konkurs fungstermin am 5 11 Uhr, im
Anzahl der ar arbeitenden
Nutzen ließ tober 1883. nn i forderungen bis J. Dezember 1888. Prü 22. Dezember 1888, Gerichts gebaͤude, u Flügel B, parterre, Saal 32. 21. September 1888. Gerichtsschreiber Abtheilung 48.
zu durfen, daß eine günstigere G einige Anzeichen vorli wi,
Vormittag
Vorrichtung zum Fortbewegen Friedrichstraße 13,
von Schaukelpferden. — J. M. Jens in Vom 8. Oktober 1887 ab. Vorrichtung zum Anzeigen des Kartengebers. — G. A. R ohlossr in Hannover, Vom 30. Dezember 1887 ab. Nr. 45 285. Verstellbare Tragrollen für Transportbänder. — G. Luther in Braun- Vom 17. Mai 1888 ab.
. Kanalspülthür. C. Geiger in Karlsrube, Baden. Vom 9. Y
. gesteigerten keine Herabsetzung,
e keine. nennens werthe Der Verkauf in seidenen und balbseidenen Bändern war, durch die Mode begünstigt, in sehr starker, nur wurde das Resultat durch lange Lief willigt werden mußten, und einen mitten in der Saison sich volliiebenden Modewechsel beeinträchtigt. Verkauf in Stoffen sah sich im Laufe des Herbstes durch große Ueberproduktion der nieder⸗ rbeinischen Fabriken geschädigt. Die Spitzenbranche lag auch dieses Jahr, von der Mode vernachläffigt , .
Die Entwickelung des Hol
im Jabre 1887 9 86. bergebenden Jahre, des Jabres die unsichere politische Weltlage die Unternehmungslust in Schranken bielt. Die volle Regsamkeit fonnte ann zum Durchbruch Kriegsbefürchtungen verschwunden und das . Verhãltnisse Von da ab nahm die
Leben und die ; zu heben. Dieser Zustand n, wieder au hinein, als,
Readnitzerstr. 13. den Händen der
Nr. 45 291. Verãnderung.
enschaftsberickt der Strontianit Aktien 1857 heißt es: „Der bereits ertete, haupt⸗ dustrie berbei⸗ Strontian ⸗Sydrat ieben und bat
frage Seitens Berlin, den te Trzebiatowski,
des Königlichen Amtsgerichts J.
Konkursverfahren. des Handelsmauns Serr · n 19. September d. J. Verwalter: Rechts b . . Arrest und 8. Oktober d. J. Prüfungstermin am 18. Ok⸗ Vormittags 10 Uhr. n 20. September 1388. Herzoglich Anhalt. Amt?
Schumann, Sekretär, eroglichen Amtsgerichts.
gesellschaft zu Köln für in unserem vorjäbrigen sächlich durch die ngenügende z ĩ en Jahr besteben gebl r ten gefübrt, da die zu erzielenden Wir batten für iesen Umständen den nnenen Betrieb der Fabrik Wiederaufnahme ist chdem die Vorräthe
Bericht an
Cellerstr. 2. Lage der Zuckerin
LXRXXII. eiten, die be⸗
und beträchtlich stiegen. 53 ist im vergan
XXV. LEXX letzten Monaten de— Geschäftsgang in Haupiabsatzgebiet — und durch das die Nachfrag ̃ ; ot noch weiter r Im Gegensatz zu früheren Jahren haben im rer— Webertien, welche keine e für die Spinnerei tige Konjunktur voll aus— Die Produktion
Ueber das Vermögen de mann Walter hier ist ar das Konkursverfahren ers anwalt Langwagen meldefrist bis zum ersammlung und tober d. J..
mehr und mehr fielen. zweckmã hig am 5 Jaan ; am 21. Juli einzustellen am T3. Nobember erfolgt, nach erschöpft uns weiteren Liefern zukommen war.“
Nr. 45 239. Clofettrichter . Verschluß.
J. Kernaul in München. j
Finanʒlente n. , äftes vollzog sich
J langsamer und ruhiger als im vor⸗ so außerordentlich ungi nutzen konnten, besser vrosperirt.“ betrug im Jabre 1857: 5611732 Pfund Garn, gegen 3 558 520 Pfund, und 97 272 Stück Nessel gegen 101 302 Stück ir umsatz belief 298199819 ,
derpflichtungen nach⸗ 37 weist einen Nach stattge⸗ s Aktienkapitals wird der nun⸗ sich belaufenze Fehlbetrag Sxezial ⸗ Reservefonds
2295 075,80 „ verbleiben.
LXXXVII. Nr. 45 254. Schrot und Hafner⸗ hammer. — K. Knauxr in Heidelberg. 28. Dezember 1887 ab. Farbenabbrennapparat. . und F. H. Aire in Bir- mingham, Dymoke⸗Street 59, Sbyne Street 15; A. Kuhnt & R. Deissler in Ber— lin C., Alexanderstr. 383. Vom 9. Mai 1888 ab. LXXXIX. Nr. 45 284. Compoundreibe für Kartoffelstärkefabriken. Vom 12. Mai 1888 ab. Berlin, den 24. September 1888. Kaiserliches Patentamt. Rommel.
sbericht der r 1887 fand deutscher Schiefer⸗ erster Qualität auch im Jahre 1887 flotten Absatz Der Handel in ausländischem Schiefer bewegte sich anfänglich in den gewöhnlichen Grenzen und erst im Sxpätsommer und Herbst,
erreichte Preis . . 90 628,64 60 auf.
besserung von Blei konnte sich in Folge starker Zu—⸗ nahme der Produttion des Auslandes nicht bebaupten. 26, 5 M per 160 kg wurde noch kurze Zeit den sinkenden Preisen des englischen Marktes gegenüber künstlich gehalten. Dann trat die im letzten Berichte angedeutete Möglickkeit als Thaisache in die Er—⸗ Spanisches Blei kam zum ersten Male Jabren an den Rhein, und unier dem Drucke dieser Importe staͤndigsten Zurückbaltung des Konsums bröckelten auch die Preise der rheinischen Häuen allmählich ab lich im August und September bis gewaltige Preis .
fundener Redaktion
Baugeschãfte 3316 35 479,2 C
21 — . VW. H. Swinzgler Zur Beglaubigung:
Gerichte schreiber H
Konkursverfahren.
Vermögen des rich Beukenberg zu Schalke das Konkursverfabren Kaufmann Karl Fasch?— Offener Arrest mit Anzeig k Anmeldefrist bis zum 25. Gläãubigerve ztermin den 3. Novem (Zimmer Nr. 12).
eptember 1888. Amtsgericht.
n Jabre 1886. Aüglich der
5 z 23 beträgt 4 O Mule und Water⸗
allmhlich zurückgekebrt war. ihätigkeit speiiell in Köln und Umgegend einen bedeutenden Aufschwung welcher bis zum Ende Jahres ungesckwäckt anhielt. Aber auch am Nieder⸗ rbein und in Westfalen trat ein außergew Holzbedarf ein, sodaß die Lang s gerung bis zu 120,0 erfuhren, welcken Standpunkt sie bis zum Schluß der Saison bebaupteten e konnten dieser steigenden Richtung doch, nur in geringem Grade folgen, indem bei Eintritt der Preiserhöhung schon viele Bauten Sei— tens der Bauunternebmer fest übernommen waren und man in Rücksicht auf Erhaltung der Kundschaft böbere Preise vor der Ha ;
Kappenmachers SHein⸗ sst beute, Vormütag fursordnung bezeichneten ff Konkur“ 16. Oktober 1888, senior ju Gelsen⸗ und zur Prüfung der angemeldeten epflicht bis zum auf dea 6. November 1888, 10 Uhr, vor dem unterzeis m. anberaumt. 43 Arrest
S8, Vor⸗ 10. Oktober 1385. ; V ⸗ Dr en . Amtsgericht zu Schlettstadt. Beglaubigt: Der Amtsgericht
zin Bekanntmachung. n des Schneidermeisters am 15. das Konkurs Kaufmann Anzeigefrist
H. Schmidt in Baummollene Stricke Medio, Garne, somie, baumwollene Zwirne und Sewings erfreuten sich in den groben und Mittelnummern bis ltend recht guten Nachfrage; Zwirne von Nummer 50 auf— Die Hoffnungen auf Belebung erung des Geschäfts in wollenen Garnen die man bei Beginn des Jahres hegte, waren nut ron kurjer Dauer und wurden schon nach wenig Wochen durch beunruhigende Gerüchte in daz Gegen⸗ Man darf wohl sagen, daß das Geschäft unter dim Drucke einer gewissen politischen Unsicherbeit das ganze Jahr hindurch gelitten hat. Unter diesem Drucke hatten am meisten die 1fachen
ande ls⸗Register.
Nummer 40 einer an . . ; dem Königreich * . n z bo se e 1 3 9 D* ‚. ö boljpreise eine Stei⸗ wätts vernachlässigt.
Sachsen.; em Grosher:d bezw. Sonnabe
Okto⸗
und sanken schli auf 23,50 S per 100 kg. bewegung auf dem Zinn und Kupfermarkte, welche die letzten 3 Monate des Jabres zu der einfluß— reichsten, kaum je vorgekommenen Epoche des Metall⸗ marktes machte, riß dann auch Blei mit sich fort und das Jahr schloß mit 31 „ per 100 kg, einer Notirung, die der Artikel seit dem Jahre 1880 nicht Die Produktion der deutschen Hüttenwerke betrug in 1887 in Tonnen à 1000 rg: Jö 169 (gegen 18386 * 3106) Das Plus von 3406 t tritt ück gegenüber der weit stärkeren Zu⸗ Es sind nämlich itsche Reich mebr importirt und exrortirt worden als im Vorjabre, demnach, unter Berücksichtigung der deutschen Pro⸗ duktion und des Gesammtexports von 39 108 t,
s (Württemberg) un 2. Tktober 1888. Stuttgart die beiden r legteren monatlich.
Bekanntmachung. Gesellĩchaftsregisters Eie. zu Eschweiler — heutigen Tage Spalte 4
n Tod des Gesell—⸗ Der Gesellschafter Handelsgeschäft unter der Vergleiche Nr. 113 des
dem Jab Handels⸗ rsammlung
kammer zu Köln tub! und Darmstadt
Bau tolzpreise erẽffentlicht chentlich, die J mittags 10 Uhr ni Geifenkirchen, 1. S Königliches
Konkursverfahren. das Vermögen d drich in Johanngeor 20. September 8 Konkursverfahren eröffnet. in Zwickau. Oktober 188 20. Oktober
zu besseren Preisen.
tbeil verwandelt. Eschweiler.
ö — nicht stellen zu durfen Bessere Preise wurden daher erst bei spä— r Das Geschäft in Möbeln und Dekorationsarlikeln verlief ungänstig. das in Geldleisten besser als im Jahre 1885.
Für die Tapetenbranche ist zu konstatiren, daß der Konsum im abgelaufenen Jabre weiter wesentlich so datz wieder eine Vermehrung Auch war die
Firma Jos. Wantzen K in zufolge Verfüg
fehlen, machte sich eine lebhaftere Nachfrage geltend. Asbest fand in den verschiedensten Formen zu tech— nischen Zwecken wie auch als Feuerschutzmittel regel⸗ mäßigen Absatz, obgleich allseitig über Preisdruck geklagt wurde, der einerseits durch den verminderten Bedarf einzelner hervorragender Industriezweige und rproduktion in den betreffenden
mehr geseben hatte. 8 Karl genstadt wird * Nachmittags tember 1383, 374
teren Lieferungen gelöst. ez Kaufmann
Fedor Frie
5 Ubr, das Rechtsanwalt Dr. Arrest bis jum 10. Anmeldefrist bis zum rste Gläubigerver termin den 30.
elche auc jzur Herstellung von sächsischen Kleider ung finden, za leiden, indem sie einen ng von ca. 10 00õ in den Seit vielen Jahren
ist durch de Carl Hepnen aufg Josef Wantzen
stoffen Verw empfindlichen Preisrückg ersten acht Monaten aufwiesen. sind diese Garne nicht so billig verkauft worden; 32er Wefte erfreuten sich besserer Nachfrage und ri r von der Preisermäßigung be— troffen. Für GenarperGarne erwies sich der Konsum in diesem Jahre besser, und da deren Preise schon gegen Ende des vorbergebenden Jabres der größeren Vorrätbe wegen billige waren Jabie 1887 nur eine Kleinigkeit nachgegeben. Mohair ⸗Garnen, die für feinere Kleiderstoffe und in Aufnahme zen Jahre eine
nahme des en Konsums. ho82 t Blei ias D
, . sich gesteigert hat,
der Produktion hat eintreten können. Nachfrage nach besseren Sorten eine grötere, wenn⸗ gleich bemerkt werden muß, daß der Verdienst zu den gemachten Anstrenaungen selbst nicht annähernd in einem richtigen Verhäl:nisse gestanden b Preis der Tapeten ist im letzten Decenniun tief gesunken.
Zurxielerzeugeng von Blockei
einschließlich. 1888 einschließ⸗ ung und Prüfungs- 1 tag 9 22 n 15. Sertember 18 Segeberg, den 15. e b 8 2 gg dell Hes Am
andererseits durch U Asbest⸗Artikeln berbeigeführt wurde. Zeit wird von Köln aus unter dem Namen Vullanfiber der deutschen Industrie ein neues Material zugefübrt, welches berufen ist, derselben wichtige Dienste zu leisten. Es ist dies eine Substanz, die aus einer vegetabilischen saser, nachdem dieselbe fein gemablen und in einen Brei verwandelt worden, durch Pressen und chemische Prozesse, je nach dem beabsichtigten Gebrauch, in zwei Gattungen, flexibel und hart, hergestellt wird. Im Aussehen dem Leder, resp. dem Kautschuk ähn⸗— lich, dient die erstere Gattung zu Ventilklappen, Pumpenklapyen, Dichtungen an Habnen, Rohr leitungen, Achsringen u. s. w., die letztere, die harte j ausgezeichneter Isolator elektrotechnischen Zwecken und zum Ersaß von Hart n r Obgleich erst seit Kurzem ein— geführt, findet der Artikel doch schon zu den obigen Zwecken eine vielseitige vortheil hafte Verwendung. Das Kohlengeschäft zeigte bei Beginn des Jahres eine feste Tendenz, welche sich auch das ganze Jahr hindurch behaupten konnte. dit schränkung der Förderung Seitens der vereinigten Zechen als auch die Bildung von Verkaufs. Syndi-« katen haben wesentlich dazu beigetragen, die Stimmung e Kokeskohlen und Kokes konnten ihre Preise bei flottem Absatz erxböben und hlieben ferner gesucht Am Schlusse des Fabre
Im Rechenschaftsbericht des Vorstandes des Kölner Bergwerks⸗Vereins pro 1387 heißt es: .Das Jahr vestfälische Koblenindustrie feine Im Anfang des⸗
Firmenregistere Sodann wurde die Firma J. V deren Inbaber! zu Eschweiler ei Eschweiler,
Seit einiger 1de unter Nr 113 des Firmenregisterẽ zu Eschweiler und als
wurden daber wer siper Josef Wantzen
Verbrauch ron Bleiwaaren und Blei— er Bierbrauereib . farben hat im Jahre 1887 in Folge der überall fr en Bauthätigkeit erheblich zugenom⸗ überflügelte namentlich in älfte die des Vorjabres
Königliches Amtsgericht zu Johanngeorgenstadt,
September 1888. in gi am 20. September 13
stärker auft igliches Amisgericht.
Auch die Ausfuhr
r. Beglaubigt: er, Gerichtsschr.
Konkursverfahren. ermögen des Kaufmauns Hermaun f Ühr der Konkurs u Kleve wird: beute, am 20. Sep Nachmittags 7 Ubr, d Rechtsanwalt Konkursverwalter
Zu O. 3. 4 des Ge⸗ Grafenhausener Darlehens⸗ in Grafenhausen, wurde Generalversammlung als Vorsteber Vorstandsmitglieder Ludwig sämmtliche von Grafen—
Besatzartikel in r var die Nachfrage im g befriedigende.
Die Kölnische Gummifädenfabrik hat während des ganzen Geschäftsjabres gegen die von der Konkurrenz niedrig gehaltenen Verkaufs und konnte eine Ergebnisse des abg tes der vereinigten rheinisch-⸗westfälischken Pulver
Ettennh eim. Nr. chafteregisters, kafsenverein e. eingetragen: Sextember
le und als Adolf Steble,
Das Geschäft in Kalisalpeter verlief im Ganzen Die Nachfrage nach raffinirtem Sal—⸗ peter erhielt ich nicht ganz auf der alten Höbe, während das Anzebot eher stärker geworden ist. Die im Spätherbst 1886 erfolgte vorläufige eutscher Sodaf⸗ da ein allse Tin verstãnd niß über die Bedingung einer fünfjährigen Dauer nicht zu erzielen gewesen war, schon mit Än— Jahres 1857 ihr Ende und es traten die und Preiszustär erzielte eine Conrention für Sckwefelsäure eine Preiserköhung von 30–- 4006. säu ner. Nach Ckhlorkalk war starker B e Fabrikanten kein gün⸗ er Absatz in Schmierseife geblieben wie im Vorjabre.
darf dieles Jahr wohl als ein gutes In Leinöl wird das Vorjabre gewesen sein. Der Jahres 1586 gleichkommen. Absatzgebiet sehr beschränkt. ere Schläge zu
sebr rubig. f ise ankämpfen müssen
dende nicht vertheilen
14. Geschãfts⸗
bedeutender.
Strick. und Stick Garnen war der 1888 wurden chumacher 88 S umacher z
In wollenen tember 1888,
lich gleich, das
Der Gesammtur baumwollenen ersten Monaten des J
obe as Konkurs ver⸗ Karl Köbe 9
schãft jedoch 350 1nd Häfele und
gummi u. s. w. 5
trächtlich zurück. 3 die Werke vollauf zu beschä pollen Leistungzfäbigkeit nutzbar; Gesammtproduttion fiel daher von 63 241 Ceniner d orjabres auf 54 071 Centner. Fakturawerthe betrug pro 1886 37 gegen 5 206 08345 6 des Vorjahr fällt um so mebr Netto · Erlõs dem Gesammtverkauf, gegen 1885 86 lt o gegen Während der Pulversorten gegen das Vorjahr fast auf gleicher Höhe verblieb, ging er in den ulre
Seytember 1833. Fad. Amtsgericht. Schrempp.
O. Sandelsregister 31619
zu Frankfurt .
ist unter Nr. 1128, 1 Steinke zu Frankfurt „Paul Steinke“ fügung vom 20. Sey Folgendes vermerkt
tz von wollenen, balbwollenen und rwaaren bat sich in den Aes 1887 noch geboben. Die erfreuliche Steigerung des ersten Duartals erlahmte aber itten und vierten Quartale mit
Konkursforderungen 1838 bei den Gerichte anzu Beschlußfassu walters, sowie bigerausschußses und eintr 120 der Konkursordnung auf Freitag, mittags 11 Uhr, un deten Forderungen auf vember 1888, unterzeichneten Gerich sonen, welche eine zur K Besitz baben ode
tigen und sie in ihrer Ettenheim, 19 V Sr
er die Wabl eines an V tellung eines Gläu— — 8 über zie in Gerichtsschreiber des beieichneten Gegenstände .
ber iss, Sor. 13160 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen, vor dem Simon Grofimann 1
er; Berg, wurde am 15. ein!? ür das Konkursverfahren
wieder ein.
Summe der 23 682 42 Der Ausfall Gewicht, als der Durch—
Sowehl die Se wefel sar Sal;säure blieb fchon im Mwelten, um im d
einem nicht unansebn Frankfurt a.
des Königl. Amts unser Firmenre
der Kaufmann Pau ᷣ haber der Firma
knapp und ihe eschäft ist für angemel⸗
und zur Prüfung der 9. No⸗
9525 2 s 2 zu befestigen. ziemlich derselbe
ü i 8 ö Allgemeiner n in den landwirihschaft—
zirken, weniger dagegen in verflossenen
sich quantitatio um ca. ttags 11 Uhr,
lichen und Industrie⸗B le Termin anberaumt. Alle
rksdistriften eingetragen stebt,
ar der Markt lebhaft. tember 18383 am n
ämlichen Tag ist durch Vertrag ĩ lbst übergenangen, ceränderter Firma 270 des Firmen⸗
wohl lobnender als H Umsatz dürfte dem des Für Räbsl blieb das Die Parfümeriefabri überwinden, da der Export nach Oesterreich - Ungarn, lien durch die hohen Zölle fast
bsatz in den onkurs maffe emas schuldig
weise durch Gemeinschuldner
Kriegsbefürchtungen, beziehu Folge ungünstiger Witterung schlechte Frübjahrs— und Herbsigeschäftt. Der 3 nahm ab, wohin stimmten Halbleinen
Das Handel?
f 3**â 3 Kaujmann 8 ben, nichts an den
en oder zu leinen, auch von dem Besitze den Forderungen, für wel Befriedißzung erwalter bis zum 15.
tsgericht zu Kleve.
erthrolleren Pulver- ein Umstand, der den oben erwäbnten geringeren Durchschnitts Erlss er— in Militärpulrer ist zum Wegfalls der englischen dem der General⸗ veriammlung vorgelegten Berichte in Betreff der einzelnen Pulversotten hervor Sprengpulver der befũ nicht eingetreten, daß prima Jagdpulver (-Hirschmarke) wie vor in Jägerkreisen sehr beliebt sei und Militärvulver Hauptanteil
durchgreifende Besserung gebracht. selben lastete auf ,, Fettkohlen: chen der ; es Koks⸗Syndikats herbeigeführ Preisdruck für Kokskohlen und Koks, welche ö dem allseitigen Andrängen des entfesselten Angebots gleichzeitigen Vordringen der belgischen Konkurrenz Preise erzwang, die weit unter die Selbst⸗ kosten h. Hierin ist erst ganz allmählich im Laufe des Jahres, hervorgerufen durch die gün— stigere Entwickelung der Eisen⸗Industrie und die da— mit verbundene Erhöhung der Anforderungen, welche dieselbe an die Koksproduzenten stellte, eine Wendung zum Bessern eingetreten, die aber erst in den finan— ziellen Ergebnissen des letzten Quartalß zum Aus— Die Kohlenfoͤrderung im Jahre 1887 etrug; auf Schacht Anna in 298 Fördertagen 128 907 t oder 5373 t mehr, auf Schacht Car] in 2938 Fördertagen 159 339 t oder 11608 t mehr, auf Schacht Emscher in 278 Fördertagen 108 946 t oder also insgesammt 398 199 t o 2996 t mehr, gleich 6,698 m mehr als in 1685 Sie bleibt aber immer noch um 45122 t hinter der für uns größten Förderung. im Jahre 1884 zurück. Für 1887 wurde eine Dividende von 40 vertbeilt. Die gegen Ende des Jahres 1886 begonnenen Ein käuse Amerikas insStabl⸗ und Gisenprodukten hielten den Roheisenmarkt beim Beginn des Jahres 1887 in hoffnungsvoller Steigerung der Preise herbei. jahr die erwarteten neuen flauete der Markt lang der Hochofenwerke der Preise. duzenten im Herbste ein
* * J . tion batte ic! auf von roben Packleinen en Zweck be⸗ mehr in Jufnahme Leider werden bei letzteren ganz geringe, stellt, welche in der Farbe durch starke Appretur Griff und Anseben erbalten. Weiße Leinen werden immer weniger gefordert und auch bei weißen Halbleinen hat der Verbrauch ab— genammen. Die Preise santen im Laufe des Jahres 1887 langsam auf einen sehr niedrigen Standpunkt, bei weißen Leinen in den feinen Qualitäten im stärksten Das Geschäft in Konfektionsstoffen instigen Anfang, und es hätte
durch den Stutz die zum al u verabfolt
tt. Der Minderab! großen Theil die Folge Weiten
in Anspruch
aser Fi gister unter unser Firmenregister un ö . z eri ö Oftober 1888 erlaffen, die Anzeigefrist schlies
r Sileinke zu Frank Paul Steinke
abgesonderte dem Konkur zu machen.
Königliches Am
zucker ⸗Fabri 8 j 359 2 bzucker⸗Fabrikation war die Campagne 6.
tickt ungünstig, da, wenn auch die Rüben— t edrig ausfiel, der Zuckergehalt ein verhältnißmäßig hoher war, so daß hei den, successive steigenden Robzuckerpreisen die erarbeit ang einen angemessenen Nutzen übrig ließ. Dagegen haite das Zuckerraffinerie Ge 1887 mit äbnlichen Schwierigkeiten zu kämpfen, wie tion im Inlande, und bei steige, der Konkurrenz der zweiten Hand. — finerien durchweg gelungen, eil bewogen durch die Rücksichten auf ihre des Jahres
mann ska als Inhaber der Firma eingetragen worden.
billige Qualitäten h
tativ niedrig ö hoben, daß bei dem
ückgang des Absatzes
kosten herabfanken. en 20. September 1888.
es Amtsgericht. II.
Königlicke Amtẽg Civilsachen, eit flüchtigen, zule⸗ ers Heinrich Theodor
schaft im Jah e
lung A. für des zur Zeit haften Banki maun hier (Gef Wobnung: Jaͤgerstra Lieutenants ; bier, am 18. Sextember 1883, den Konkurs eröffnet. anwalt Ofner hier. zeigefrist in dieser Richt der Konkursforderungen schließlich besti
llung eines über die in S. 120 un bezeichneten Fragen in Prüfungstermin ; Sktober 1388, Vormitta diesgerichtlichen Geschäftszimmer
den 20. September 1885. de Königliche Gerichts Hagenauer.
In das Genossen⸗ (Spar · und eingetragen:
Verbältnisse.
J ngen. Nr. 14616.
Ordnungs;zabl 13 Brühl) wurde ; Vereins vors Juli d. Ik. blt worden.
, braunen prismatischen z verlustbringende Auslan . Konjunktur ist es den rbeinischen Raf
Auch der Rechnungeabschluß der Aktiengesellschaft für rheinisch-westfalische Industrie pro 1237 ist in den Erträgnissen hinter dem Voriahr zurückgeblieben. Während die Mehrzahl der Besitzstücke, speziell die Kuxbetheiligungen, sich fast durchgängig zufrieden- stellend entwickelten, ergab die Cementfabrik nicht die gehofften Resultate. Zwar waren die Absatzverhält⸗ nisse im All gemeinen kefri reife je sanken in der ersten Hälfte des Jahres wie nie zuvor und erst im Spätsommer trat eine Bess erung ein. welche übrigens richt hinreichte, um die bis dabin standenen niedrigen S Uieb der Jabres: Durchschnittspreis unter dem des Jahres 1886. Die Dividende pro 1887 beträgt 3 Go. In dem den Aktionären der Kölnischen Maschinen⸗ bau Aktien · Gesellschaft erstatteten Recenschaftzberichte pro 1887 wird gesagt: „Die in Ihren sindliche Bilanz, sowie das Gewinn⸗ Conto für das Geschäftejahr 1887 ergiebt einen 2, 17 „6, hierzu kommen die de, n. . auf Mobiliar 8 iliar mi 259341 66, so daß im Ganze ein Ausfall von 168 30 58 . kö nebmen ist zur Deckung desselben. letzten Monate des Jahres 1886, sowie der Januar 1887 eine lebhaftere Nachfrage nach unseren Fabrikaten und auch nam hafte . so trat doch vom Februar 1887 der Befürchtungen über die allgemeine durch den lang andauer
Darleihkafse
Weitzel ist am von Brübl er Schwetzingen.
druck kam. rapiden Steigen der Wolle im Vor⸗
22 8 Sn ̃ ö , n,, Raimund Sammiller
eingetretön ware. ö ö
extember 1883.
oßb. Amtegericht. Mündel.
Arbeiter, bis Kraft zu arbeiten, um welche Zest dann freilich be. mehreren eine Einschränkung der Arbeit Pl mußte, weil sich bei denselben größcre fertiger Waare angesammelt haiten, obwobl in den zuantitäten raffi⸗ Verwendung
gezwungene
8217 t mehr, Das Frühjahr und
der Fabrikanten entwertket. Sommergeschaft war lebhafter als in den letzten Jahren, endigte aber sebr srübzeitig. stoffen für Herbst⸗ und Winterbedarf geht das Ge— schäft immer mehr zurück, wahrend der Verbrauch in noch Steigen begriffen ist. s normale Geschäft zu conranten Preisen in Kleiderstoffen stockte schon im Oktober, von da ab ger nur noch mit Verlust bringenden Das kaufende Publikum auf die schon
gende, die Preise jedoch nde. Bekanntmachung, ster ist bei Nr. 57 — olgendes eingetragen:
hren ist, nach recht
vom 14. Sep⸗
mber 1888. . mber 1888. Abtheilung J.
In Kleider⸗ . Veckerm i!
sehr ber ektende Weinveredel ung ö Für die Chokoladen⸗ . Zucker waaren⸗ ö war zahr 1387 im Allgemeinen günstig, dagenen für die Müblenindustrie fehr unlohnend. Das Geschäft in deutschen Weinen war im Jahre 183 etwas lebbafter als in dem vorhergebenden Jahre, was wobl daber kam, daß die 1884er Weine flaschenreif wurden und verkauft werden kennten. en Bedarf geeigneten Weine aus den ab ben sauer und hart; der LBHꝰ zer hatte auch nicht gehalten, was er in feiner Jugend versprochen, besonders an der Mosel nicht und so war der 1884er eine bevorzugte Waare, die Das Geschäft in franzssischen Preiserhöhung Rauchtaback wickelte Ueber den Konsum von
Herbstmonaten
nirter Zucker Glãubigerausschusses,
Stahlkopf ters, Beste Das Konkursverfa em Zwang ve Eingetragen tember 1888 am 14 Ueckermünde, ĩ Königliches Amts
Konfektionsstoffen i krãfti J to sfe auszugleichen, skräftig be⸗
industrie war das J Stimmung ᷣ konnten die 2 Preisen verkieinert werden. um seinen Bedarf zu decken, im Detailgeschäfte
Als jedoch im Früb—⸗ Aufträge aueblieben, ver— am, und nur die Vereinigung inderte ein stärkeres Sinken ammenwirken der Pro⸗ erbste eine noch sestere Gestalt an nahm und zugleich eine günstige Statistik der Vor— so erhöhte der Verband die Ver— en neuen Sätzen leb— Beschãftigung . ö eine Thatsache, daß der markt sowohl bezüglich des 3 in Betreff der Pr als fast alle ausländi
an den 14. Seyte ren Händen be⸗ und Verlust⸗ München,
seit längerer Der ges J
einreißende vember mit zu beginnen Reklame Versprechun sunden Geschäfte prinzip Verfahren findet durch die Gros welche bestrebt sin
Die zum täglich schreiber.
Jahren 1879 — 1882 bli
a dieses Zus Weihnachts ausver⸗
dem Wege en zu machen, die jedem ge— Hobn sprechen. sisten Unterstützung, welche bestt Lagerwaaren zu frühzeitig durch Verlust bringende Offerten abzusteßen, worunter selbst Stapelartikel jehr empfindlich leiden. Ter täglich steigende raschere Wechsel der Moden, die unverhältnißmä zig hohen Sxesen, womit der Zwifchen— handel belastet ist, tragen mit dazu bei, den crnehin
sogenannten Fehlbetrag von 47 042
erforderlichen
Konkurse. Konkursverfahre
Ueber das Vermögen de
Ballersdorf wird beute, gs 6 Uhr, das K Sverwalter Geschäft Anmeldefrist bis zum! — bigerversammlung sowie P
Bekanntmachung.
Vermögen der Firma A. Passau und deren Inbabers assau wurde am d Ubr, das Konkursverfa Advokat Mirwald in
räthe sich ergab, kaufspreise, haft gekauft Ei engießereien zufriedenstellende und es ist deutsche Roheisen ;
situirt erscheint,
und es ist zu dies man gern kaufte. 6 1 onto zu ent
Obgleich die Anton Stück
am 19. September Konkursverfahren er⸗ zagent Bilger zu zum 18. Oktober 188, rũfungẽtermin
s Krämers des Kaufmanns
Kröll in P Nachmittag
Konkursverwalter
Das Geschäft in fabricirten sich in normaler Weise ab. Schnupftaback ist, wie in jedem Jahre, eine stetig forischreitende Abnahme zu verzeichnen.
In dem der Generalversammlung pro 1887 er—
z ᷣ 1888, Nachmitta auf solche zeigten, , an in Folge politische Lage und
e günstiger hen Märkte,
Erste Gläu
bestimmt und Anzeigefrist den 20. Oktober IS888,
termin bis 3. November 10 Termin zur Wahl eines definitiven Beschlußfassung über die Fragen gemäß S KO. ist auf Dienstag, den 16. Okto Vormittags 9 Uhr, sowie termin Freitag, den 30. Vormittags 9 Uhr, im Sitzun
bis zum Samstag, festgesetzt. Anmelde 1888 einschlüssig. Verwalters,
S5. 120 - 125
ber 1888, allgemeiner Prüfungs⸗
November 1883, ssaale Nr. 13.
Pafsau, den 20. Sertember 1888.
Gerichtsschreiberei des Königl. Unterschrift.)
Amtsgerichts Passau.
lass! Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Unterroßarztes Bernhard Nave, weil. in Schleswig, ist, da die Ueberschuldung des Nachlasse ; am 19. September 1883. Vormittag das Konkursverfahren eröffnet. Kaufmann S. Tbiessen in forderungen sind bis zum 18. dem Gerichte anzumelden.
2 52
eines anderen Verwalters ꝛe. Vormittags 11 Uhr.
frist bis zum 18. Oktober 1888 ist erla ember 1888. Abtheilung I. Erster Gerichtsschreiber
—
Schleswig, den 15. Ser Königliches Amtsgericht, Veröffentlicht: Mannings,
laosnn Konkursverfahren. Ludwig Hausz, ird beute, am 19. Sep⸗ 10 Uhr, das Konkurs Simon in ernannt. 25. Oktober 1885 bei Beschluß⸗ anderen Verwalters, sowie sschusses und 120 der Kon
Ueber das Vermögen
Bäcker in Schlettstadt, w tember 1888, Vormittags verfahren eröffnet. Der Rechtskonsulent Schlettstadt wird zum Konkursverwalter Konkursforderungen sind bis zum 25 dem Gerichte anzumelden. Es wird zur fassung über die Wahl eines anderer über die Bestellung eines Gläubigerau
C —
Ueber das Vermöge
rerfabren eröffnet.
fungs termin den 19.
9
Ueber das Vermöge
tischlerei — Eingetrage Stettin ist am 13. Ser
eröffnet.
tober 18838.
Vermoͤgen
Verbindung mit dem all—⸗ den Das Konkursverfahren s 9 ühr, im Schuhmachers Jacob 2371. anbe⸗ berg wird nach
hierdurch aufgehoben. Berlin, den 20. Seytembe Königliches Amtsgericht ]
u Konkursverfahren.
Das 8 Wimber in Juweliers Otto Geor Michael * erfolgter Abhaltung 20. September 1888, durch aufgehoben. hren eröffnet Danzig, Passau als
Arrest ist
des
eintretenden Falles über die in &. Gegenstãnde Vormittags 19 Uhr, Forderungen Vormittags eichneten Gerichte Termin mit Anzeigefrist
18388. Erste Gläubiger 1888, Vormittags 19 uhr.
Veröffentlicht: Schütze,
mann Ernst Strömer zu gen um r Glãubigerversammlung Vormittags 19 Uhr, 16. November 1888, m Zimmer 57.
1888.
2 meldung von Forderung Fleischbauer zJ. Oktober 1833.
Tiannt, 15. Oktober 1888, Oktober und Prüfungstermin am Es wird zur Vormittags 19 Uhr, i Ver. Stettin, den 18. Sex tember Matthiaß, . Königlichen Amtsgerichts.
verwalter ist Amts notar Die Anmeldefrist endigt am 3 die Verpflichtung Wabltermin findet am ; umd een Vorm. ö e sie aus der Sache vember 1 Vor nehmen, unterieichneten Gericht statt.
12. Oktober 18385, dem Königlichen Amtsg
den 21. September Königliches Amts gericht. XI.
s festgestellt ist, beute,
7
Schleswig. ; Oktober 1883 bei zur Wahl den 5. Oktober 1888, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 29. Oktober 1888, Vormittags 11 Uhr. Offener k Melde ⸗ assen.
Termin
2 X
Klaffen in Segeberg ist Dar ge mr d een, ** gun! . Jebe in Segeberg ö . did än Cech 1388. Aunmeldefrist bis 15. Oktober 388. ersammlung 12. Oktober Allgemeiner Prü⸗ Oktober 18838, Vormit⸗
tember 1888,
des Küfers und Wirths uUnterraderach,
2 * 26 Sertem?
—
ließt
Koͤnigl. Wärtt. Amtsgerict Tettnang. Verbffentlicht durch Gerichts schr
eri ünchen J. Abthei- ö / el , . sts Konkursverfahren, zuletzt hier wohn⸗ In dem Konkursverfabren über das Fried / gaufmanns Julius Lippm efchaftslotal: Ottostraße Nr. 13,0, ist zur Abnakme der Schlu ze 3 PH), auf Äntrag res Premier- walters, jur Erhebung von das Schlusßverzeichniz Rachmittags 6 Ubr, zu beräcksichtigen den Fordern * Rechts. jasung der Gläubiger über die Offener Arrest erlassen. An- baren Vermögen stücke
ung und Frist zur Anmeldung bis 10. Oktober 15888 ein- Wahltermin zur Beschluß⸗ Allenstein, den 18,
der bei
der Schlußter:nin Vormittags 101 Uhr, vor erichte bier Sextember 1888. 8 Amtsgericht.
eines anderen Verwal- Königliche dann w 125 der Konkurordnung s 1799 Beschluß.
Konkursverwalter:
s- Sekretãr Dühl.
8 tsgericht. II. Gerichtsschreiber.
eröffnet.
Burger in Triczrichsh
Offener Arrest mit dem 15.
ann 5ßrechnung des Einwendungen J der Vertheilung
ungen und zur Beschluß⸗
fel bs
18833. ö J. Abtheilung 7.
ber 1888.
11 Uhr, Konkurs⸗
auf den
J.
z1580 . ak gn n der Stettiner Vereins ne Genossenschaft zu Vormittags Verwalter Kauf⸗ 2 51 rjs r A ö. 31 Stettin. Frist zur An 15 d offener Arrest bis
am
33 25
— F. Ber TIIbder
iber Rahn.
bis
— 2p — Q 2
Gde. 1888, Abends Konku afen. 1888.
urs
31762
Konkursverfahren.
n dem Konkursverfahren über das Vermögen der 9 und Modewaaren⸗ Händlerin Er nestine Ziems zu Demmin ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters. zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertbeilung zu berücksichtigenden. Forderungen und zur Beschlußfassung der Glãubiger ũber die nicht? verwertkbarten Vermögensstücke Ter Schluß. termin auf den 24. Oktober 1888, Vormitta 8 10 Uyr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst
bestimmt.
Demmin, den 18. Sertember 1888.
Goetsch
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtẽgerichts.
31726
Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des
16
Ftaufmanus Julius Feller zu Elberfeld ut nach
Ausschůtt geboben worden. . . Elberfeld, den 20. September 1
des Königlichen Amtsgerichts, A 31791 Das K
Schue idermeisters Peter Kaal, frũb feld, jetzt in Ftrefeld, ist nach Ausschüttung de
g der Masse am heutigen Tage auf⸗
Dehne, Sertetaichtzi
Konkursverfahren.
onkursverfabren über das Vermögen des
er zu Elber · er Masse
am heutigen Tage aufgehoben worden.. Elberfeld, den 22. Sertember 1885.
Gerichtsschreiber des Köni—
317251
Dehne — 4 1 . gl. Amtsgerichts. bth. V.
1112
Konkursverfahren.
gen
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Konstautin Krebs“ ist in Folge eines von dem machten Vorschlags zu einem Zwangsr
gleichs termin auf Donnerstag, den 11. isss, Vormittags 103 Uhr, vor dem
Der Gerichtsschreiber des König
s31729
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Schmidt hier Gemeinsckuldger ge⸗ Zwangsævergleiche Ver- Oktober König⸗
**
lichen Amtsgerichte JV. bierfelbst, Gr. Kornmarkt 12, Zimmer 17, anberaumt. . ⸗ ö Frankfurt a. M., den 14, September 18385.
niglichen Amtsgerichts. IV.
8d
Konkursverfahren.
2
Kaufmanns Max c Kolb in Gehren ist zur
Abnahme der Schlu zur Erhebung von Ein
Sciüßrechnung des Verwalters und
252*
* — é 2 22 1 wendungen gegen das Schlun⸗
derzeichniß der bei de BVertbeilung zu berücksich
tigenden Forderungen der S 25. Sktober 1858, Vormittags 11 Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgeri bestimmt. . . Gehren, den 17. Sertember 1838.
In das
Vermsgen des z. Zt. abwesend — ners Adolph Haldy von Geluhausen wird das
Schlußtermin auf den
ichte, II. Abth., hierselbst
ner,
als Gerichtsschreiber des Fürstlicken Amtsgerichtẽ.
Konkursverfahren.
s Konkursverfabren über en Kürsch⸗
achen, betreffend Las Kon
Verfabren nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
trãjt die gegenwartig Es
In der Gerichts schreiberei Derzog ist die Schlußrechnung zur Einsichtnahme der
Gelnhausen, den 18. Sertemher 1385.
Königliches Amtsgericht. z Rest ian. Cotta, Gerichtsschreiber.
Reinhold Sterzing'schen Konkurse . zu vertheilende Masse 657,56 60 dabei außer 57 „6½ mit Vorrecht
kommen dab jer 5. * S427, 656 M ohne solches in Betracht.
ei Her ogl. Amtsgerichts V z *** B
theiligten aufgelegt.
der Prüfungstermin am 15. No⸗ Vorm. 10 Uhr, ie vor
dem
s Vermögen des in Alleustein
M Ver⸗
gegen
nicht verwerth⸗
auf den
elbst bestimmt.
über das Vermögen des Herzberg zu Friedrichs⸗ Abhaltung des Scælußtermins
über das Vermögen des g Griese zu Danzig wird des Schlußtermins hier⸗
Mechanikers und Sptit hier wird nach erfolgter termins hierdurch aufgebe 5.46 Hannover, den 15. September 1888.
Gotha, den 22. Sertember 1888.
Der Masseverwalter: Kaufmann Bernstein.
lane Konkursverfahren.
8 gear ö 2k . MN rw - 3 en Das Konkursverfabten über das Vermögen
1b
Kanfmauns Joseyh Werner zu Salle a. S., ar. Ulrichstraße Nr. 50, wir folgte
haltung des Sclußtermins hierdurch aufgeboben. Halle a. S., den 17. September 1888. Königliches Amte g
wird nach erfolgter
eriht. Abtheilung VII.
nr fans]! Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des
Kaufmauns Robert Magdeburgerstraßze Nr. 41,
haltung des nins Halle a. S., den 17. September 1888.
wird nach er Sclußtermins bierdurch aufgeboben. Rönizliches Amtsgericht. Abtheilung VII. ger. Harte.
zu ss! Konkursverfahren. z Konkursverfahren über das Vermögen des ers Friedrich Parisius Abbaltung des Schluß⸗
aufgeboben. — X. 1 838.
Königlickes Amtsgericht. IVa. Münchmever.
ns Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen
Cigarrenhändlers Carl Angspach hier R
nach erfolgter Abbaltung des
durch aufgeboben. X. 14 35. .
Sannover, den . . 188 2
r
Königliches Amtsgerich 8
i Münchmever.
uss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahr
Königliches Amtsgericht. N a. Münchmeyer.
Bollmann zu Halle a. S., rfolgter Ab⸗
390n
Sclußtermins bier⸗
en über das Vermögen der Actiengefellschaft „Sannoversche Torswerke zu Hannover wird nah tbeilweiser Befriedigung ines Massegläubigers beim Mangel weiterer . ö * eingestellt. = N. 14 853. 2 Hannover, den 20. September 1888.