1888 / 243 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Sep 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann täglich während der Geschäftsstunden auf dem hiesigen Amtsgerichte, Gerichtsschreiberei III., eingesehen

werden.

Die Statuten befinden sich in den Beilageakten,

betreffend Konsumverein Zum Deutschen Kaiser“ Eingetragene Genossenschaft zu Bulmke.

s3 611]

Hasgenom. Das Erlöschen der Firma „Fr.

Mauchel“ ist heute zum hiesigen Handelsregister ingetragen.

; 1 den 19. September 1883.

Großherzogliches Amtsgericht.

Halle a. S. Berichtigung. 31759 Das aus dem „Consum Verein zu Cönnern, eingetragene Genossenschaft ausgeschiedene Vorstandsmitglied beißt nicht, wie in der Bekannt- machung vom 17. August d. J. (27689) in der Dritten Beilage zu Nr. 218 dieses Anzeigers an gegeben ist, Friedrich Beener, sondern „Friedrich Berner“. . Halle a. S., den 14. September 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Hannover. Bekanntmachung. 31748

Auf Blatt 3758 des hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma: .

n ddr sche Electricitäts · Werke SH. Zerener eingetragen: ö . Die Firma ist erloschen. Hannover, den 19. September 1883. Königliches Amtsgericht. Tb.

Hattingen. Königliches 31753 Amtsgericht zu Hattingen.

Am 15. September ,. eingetragen:

a. in unserem Firmenregister;

zu Nr. 134, woselbst die Firma Alb. Flender und als deren Inhaber der Fabrikant Albert Flender zu Blankenstein vermerkt steht, das Erlöschen dieser Firma; .

b. in unserem Prokurenregister: ;

zu Rr. 26, woselbst die dem Jacob Zöller zu Blankenstein für die Firma Alb. Flender zu Blankenstein ertheilte Prokura vermertt steht, das Erlöschen derselben.

Hildesheim. Bekanntmachung. 51749]

Fol. 918 des Handelsregisters zur Firma Har⸗ sumer⸗Zuckerfabrik ist eingetragen: ö

In der General versammlung vom 13. August 1888 ist Hosbesitzer Christof Helmke in Hönnersum als Aussichtsrath gewählt und die bisherigen Mit glieder des Aufsichtsraths und Vorstandes wieder gewählt. .

Hildesheim, den 15. September 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

6

Höchst 2. M. Bekanntmachung. 31350

Die Kaufleute Johann Baptist Rötger und Sig— mund Noll, Beide zu Höchst a. M., haben am J. September 1888 daselbst eine, offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Rötger Co er— richtet. .

Eingetragen unter Nr. 101 des hiesigen Gesell— schaftsregisters.

Höchft a. M., den 13. September 1888.

Königliches Amtsgericht. II.

RKahla. Bekanntmachung. 316121 Im hiesigen Handelsregister ist heute auf dem neu angelegten Fol. 79 eingetragen worden: Firma: Apotheke in Uhlstädt Carl Teusch. Inhaber: Georg Ludwig Wilhelm Carl Teusch in Uhlstädt. Kahla, den 20. September 1888. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Stötzner.

31613 Löwenberg i. Schl. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister sind heut:

I) die unter Nr. 193 eingetragene Firma Arthur Metzig, vormals Eduard Metzig,

2) die unter Nr. 259 eingetragene Firma B. Müller, Elisa Gliemaun's Nach⸗ folger,

3) die unter Nr. 275 eingetragene Firma G. Giesmann,

sämmtlich zu Löwenberg i. Schl., gelöscht worden.

Löwenberg i. Schl., den 19. September 1888. Königliches Amtsgericht. Lüdinghausen. Handelsregister 31751 des Königl. Amtsgerichts zu Lüdinghausen.

Der Kaufmann Abraham Simons zu Olfen hat

für seine zu Olfen bestehende, unter der Nr. t5 des Firmenregisters mit der Firma Moses Simons eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Levyh Simons zu Olfen und den Kaufmann Aron Simons zu Olfen als Prokuristen bestellt, was am 6. September 18858 unter Nr. 19 u. 20 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist.

Lüdinghausen, den 6. September 1888.

Königliches Amtsgericht. Mew e. Bekanntmachung. 31614

Zufolge Verfügung vom 17. September 1888 ist

am 18. September 1888 in das diesseitige Handel register zur Eintragung der Ausschließung der ehe— lichen Gütergemeinschaft unter Nr. 89 eingetragen, daß der Kaufmann Franz Hein zu Mewe und das Fräulein Ida Berginsky zu Adl. Rauden durch Vertrag vom 15. September 1888 für die Dauer der von ihnen mit einander einzugehenden Ehe die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen haben, daß das Vermögen der Braut und zwar sowohl dassenige, welches dieselbe in die Ehe einbringt als auch das— jenige, welches sie während der Ehe durch Erbschaften, Vermächtnisse, Schenkungen, Glücksfälle oder auf sonstige Art erwirbt, die Natur des gesetzlich vor⸗ behaltenen Vermögens haben soll.

Mewe, den 18. September 1888.

Königliches Amtsgericht.

Naunmpburg a. S. Bekanntmachung. 51616 Königliches Amtsgericht Naumburg a. S. In unser Gesellschaftsregifter ist unter Rr. 35 die

münster, und als deren Inhaber der Kaufmann

münster, und als deren Inhaber der Kaufmann August Johann Christian Balthasar Homfeldt zu Neumünster;

Neumünster, und als deren Inhaber der Bau- , , Karl Johannes Wigger zu Neu— münster;

münster, und als deren Inhaber der Stouts⸗

münster, und als deren Inbaber der Tuchwaaren⸗ händler Jacob Nicolaus Otto Schütt zu Neu

Nordhausen. Bekanntmachung. 31619 vom 19. September er. eingetragen:

Hagedorn mit dem Sitze in Bleicherode vermerkt steht, Spalte 6:

mit dem Sitze in Bleicherode und als deren In— haber der Kaufmann Franz Oestreich daselbst.

Oels. Bekanntmachung. 31620]

eingetragenen Firma Franz Krause zu Oels deren Uebergang durch Erbgang auf die verwittwete Frau Kaufmann Josepha Krause, geb. Krones, zu Oels, und unter Nr. 259 die Firma Franz Krause zu Oels und als deren Inhaber die verwittwete Frau Kauf— mann Josepha Krause, geb. Krones, zu Dels heut eingetragen worden.

dem Fräulein Josepha Krause zu Oels für die vor bezeichnete Firma Franz Krause zu Oels ertheilte Prokura heut eingetragen worden.

Posen. Sandelsregister. 31622

selbst die Firma Eduard Weinhagen zu Posen aufgefübrt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstebende Eintragung bewirkt worden:

Kaufmann Carl Brandt zu Posen übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Firmenregisters.

Nr. 2330 die Firma Eduard Weinhagen zu VPosen und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Brandt daselbst heute eingetragen worden.

der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 812 heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Carl Brandt zu Posen zur Zeit Inhaber der Firma Eduard Weinhagen daselbst, Nr. 2330 des , für seine Ehe mit Sophie Breunig aus S

trag vom 26. Juni 1871 die Gemeinschaft der Guͤter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.

Pots dam. Bekanntmachnng. 31621

selbst die Gesellschaft F. Kahle et Sohn vermerkt steht, zufolge Verfügung vom 6. September 1888

worden zufolge Verfügung vom 17. September 1888

am nämlichen Tage. Die Gesellschafter sind:; 1) der Kaufmann Friedrich August Matthes, 3) der Fleischermeister Karl August Matthes, Beide zu Kösen. Die Gesellschaft hat am 1. September 1886 be⸗ gonnen. Jeder der Gesellschafter ist für sich allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt.

Vanumburg a. S. Bekanntmachung. 31615 Königliches Amtsgericht zu Naumburg a. S. In unserm Firmen und Prokurenregister sind zu⸗ folge Verfügung vom 17. September 1888 am näm- lichen Tage folgende Eintragungen bewirkt worden: J. bei der Firma Nr 155 (früher 867) des Fir⸗ menregisters Gebrüder Otto zu Naumburg a. S.: Col. 6. Die Firma ist bei Abtretung des Ge⸗ schäfts auf den Weinhändler Ernst Otto zu Naumburg a. S. übergegangen. (Vergl. Nr. 174 des Firmenregisters); II. unter Nr. 174 des Firmenregisters die Firma: Gebrüder Otto zu Naumburg a. S. und als deren Inhaber der Weinhändler Ernst Otto zu Naumburg a. S.; III. bei der Firma Nr. 15 (früher 83) des Pro⸗ . Gebrüder Otto zu Naumburg a. S.: Col. 8. Die Prokura für den Weinhändler Ernst Otto zu Naumburg a. S. ist erloschen.

(31617 Nenkalen. Zufolge Verfügung des Großherzog⸗ lichen Amtsgerichts hierselbst vom 18. d. Mts ist in das hiesige Handelsregister Fol. 17 Nr. 44 heute eingetragen: Col. 3 (Dandelsfirma): Wilhelm Schroeder, Col. 4 (Ort der Niederlassung): Neukalen, Col. 5 (Name und Wohnort des Inhabers): Kauf⸗ mann Wilhelm Schroeder zu Neukalen. Neukalen, den 20. September 1888. . Grage, Ger. Aktuar, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

31618 Nenmünster. In das hiesige Firmenregister ist eingetragen: . Am 14 September 1888:

sub Nr. 153 die Firma J. Braasch in Neu⸗ münfter, und als deren Inhaber der Brennerei⸗ besitzer Hans Friedrich Jasper Braasch zu Reu— münster;

sub Nr. 154 die Firma J. S. Kruse in Neu⸗

Johann Hinrich Kruse zu Neumünster; Am 17. September 1888; sub Nr. 155 die Firma A. Homfeldt in Neu⸗

sub Nr. 156 die Firma C. J. Wigger in

sub Nr. 157 die Firma Fr. Böttger in Neu⸗ fabrikant Andreas Friedrich Böttger zu Neumünster; suv Nr. 1658 die Firma Otto Schütt in Nen⸗

münster. Neumünster, den 17. September 1888. Königliches Amtsgericht.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung

A. bei Nr. 737, woselbst die Firma Wilhelm

Die Firma ist erloschen. B. unter Nr. 9sß4 die Firma Franz Oestreich

Nordhausen, den 20. September 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 198

In unser Prokurenregister ist unter Nr. 19 die

Oels, den 20. September 1888. Königliches Amtsgericht.

In unserem Firmenregister ist bei Nr. 1556. wo⸗

Das Handelsgeschäft ist durch Verkauf auf den Die Firma ist übertragen nach Nr. 2330 des

Demnaͤchst ist in unserem Firmenregister unter

Endlich ist in unserem Register zur Eintragung

chocken durch Ver⸗

Posen, den 20. September 1888. Königliches Amtsgericht, Abth. IV.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 35, wo⸗

Rostocks. In das hiesige Handelsregister ist laut Verfügung vom 17. d. Mts. zur Firma „S. L. Flindt“ eingetragen:

Rostock. In das hiesige Handelsregister ist laut Verfügung vom 17. d. Mts. zur Firma „Friedr. Ehr. Seer“ eingetragen:

Rostock. In das hiesige Handelsregister ist laut Verfügung vom 17. d. Mts. zur Firma „J. Schrö⸗ der“ eingetragen:

Rüdesheim. Bekanntmachung. 316321

Firma Spiro C Cie zu Rüdesheim in Col. 4 folgender Eintrag gemacht worden:

ausgeschieden und führt der Arihur Spiro dieselbe unter unveränderter Firma fort. Die Firma ist deshalb hier gelöscht und unter Nr. 247 in das Firmenregister eingetragen.

Rüdesheim. Bekanntmachung. 31631]

erfolgt:

Rüdesheim. Bekanntmachung. 131633 erfolgt:

von hier.

Schneid emühl. Bekanntmachung. [31635

merkt worden:

Die Handelsgesellschaft ist durch Tod des Gesell⸗ schafters Jobann Friedrich Kable sen. aufgelöst. Der Kaufmann und Fabrikbesitzer Emil Kahle jun. zu Potsdam setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ aͤnderter Firma fort. ;

Demnächst ist unter Nr. 928 unseres Firmen registers die Firma F. Kahle X Sohn mit dem Ort der Niederlassung Potsdam und als Inhaber derselben der Kaufmann und Fabrikbesitzer Emil Kahle jun. zu Potsdam zufolge Verfügung vom 6. September 1888 heut eingetragen worden.

Potsdam, den 6. September 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

HRnwitsch. Bekanntmachung. 316231

In das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Handelstreibenden ist unter Nr. 27 zufolge Verfügung von heute am heutigen Tage eingetragen worden, daß der Kaufmann Salomon (Salo) Brann zu Rawitsch (in Firma Elias Braun zu Rawitsch, cfr. Nr. 3 des Gesellschaftsregisters) für seine Ehe mit der verwitiwet gewesenen Johanna Cohn, geb. Arnholz, durch Vertrag vom 30. Juli 1888 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.

Rawitsch, den 20. September 1888.

Königliches Amtsgericht.

Rogasen. Bekanntmachung. 31624 In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen: bei Nr. 202. Spalte 6: Die Firma Ludwig Golisch zu Rux Mühle ist

erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Sep

tember 1888 am 18. September 1888. Rogasen, den 18. September 1888.

Königliches Amtsgericht.

31626

Rostock. In das hiesige Handelsregister ist laut

Verfügung vom 17. d. Mts. zur Firma „Friedr. Jul. Pilatus“ eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Rostock, den 13. September 1888. V Amtsgericht. Abthl. III. unsen.

31629! Rostock. In das hiesige Handelsregister ist laut Verfügung, vom 17. d. Mts. zur Firma „Cäsar Roose“ eingetragen: . Die Firma ist erloschen. Nostock, den 18. September 1888. Großherzogliches K Abtheilung III. unsen.

31625 Rostockr. In das hiesige Handelsregister ist laut Verfügung vom 17. d. Mts. zur Firma „Joh. Fr. Schalburg“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Rostock, den 18. September 1888. Großherzogliches . Abtheilung III. unsen.

31627

Die Firma ist erloschen. Roftock, den 18. September 1888. Großherzogliches k Abtheilung III. unsen.

31628

Die Firma ist erloschen. Rostock, den 18. September 1888. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. Bunsen.

(31630

Die Firma ist erloschen. Rostock, den 18. September 1888. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. II. Bunsen.

In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 71 der

Der Max Meyer ist aus der Handelsgesellschaft

Rüdesheim, den 1. August 1888. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

In das Firmenregister ist folgende Eintragung

Laufende Nr. 248. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Max Meyer hierselbst. Ort der Niederlassung: Rüdesheim. Bezeichnung der Firma: Max‚Meyer. Rüdesheim, den 1. August 1888. Königliches Amtsgericht. J.

In das Firmenregister ist folgende Eintragung

Laufende Nr. 247. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Arthur Spiro

Ort der Niederlassung: Rüdesheim. Bezeichnung der Firma: Spiro E Cie. Rüdesheim, den 1. August 1888.

die Firma A. Zielsdorff in Schneidemühl (Inhaber der Kaufmann Albert Zielsdorff in Schneidemũhl), daß das Handelsgeschãft durch Pacht⸗ vertrag auf den Kauf nann Johannes Esch in Schneidemühl übergegangen ist. welcher dasselbe unter der Firma „Johannes Esch“ tzfrseyt;

Mam 24 August 1388 bei Nr. 283, betreftend die Firma Robert Daden in Samotschin (In haber der Apotheker Robert Daden in Samotschin), daß die Firma erloschen ist;

s) am 13. September 1888 bei Nr. 282, be⸗ treffend die Firma Gebr. Loewenthal in Schneide mühl (Inhaber der Kaufmann Moritz Loewenthal in Schneidemühl), daß die Firma erloschen ist.

Ferner sind in unser Firmenregister folgende Handelsfirmen neu eigetragen worden:

1) am 10. August 1888 unter Nr. 292 die Firma Wilh. Tehmlitz mit dem Sitze in Usch und als . der Kaufmann Wilhelm Tehmlitz in Usch;

2) am 23. August 1888 unter Nr. 293 die Firma Johannes Esch mit dem Sitze in Schneide⸗ mühl und als deren Inhaber der Kaufmann Jo⸗ hannes Esch in Schneidemühl;

3) am 24. August 1888 unter Nr. 294 die Firma E. Meyer mit dem Sitze in Samotschin und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Eugen Meyer in Samotschin;

4 am 1. September 1888 unter Nr. 295 die Firma Max Levy mit dem Sitze in Samotschin und als deren Inhaber der Kaufmann Max Levy in Samotschin.

Schneidemühl, den 20. September 1888.

Königliches Amtsgericht.

316371 Schwaan. Gemäß Verfügung des Großberzog8 lichen Amttgerichts vom 19. d 4. ist heute in das hiesige Handelsregister ol. und Nr. 45 zur Firma Hr. Höppner in Kankel eingetragen worden:

Col. 3. Die Firma ist in „F. Höppner“ ver⸗ wandelt.

Col. 5. Der Kaufmann Heinrich Höppner ist ge⸗ storben, und die Handlung auf dessen Sohn Fritz Höppner in Kankel, welcher dieselbe unter der Firma „F. Höppner“ fortführen wird, übergegangen.

Schwaan, 20. Seytember 1888.

Der Gericht sschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts Koltz, Aktuar.

31634 Schwarzentrels. In unser Handelsregister ist heute folgender Eintrag bewirkt: Nr. S4. Firma Maier Marz zu Züntersbach: Die Firma ist erloschen, laut Anmeldung vom 7. September 1888. Schwarzenfels, am 17. September 1888. Königliches Amtsgericht. Fleischmann.

Schw eidnitz. Bekanntmachung. 31636

In unser Firmenregister ist heute bei der unter Ur. 473 eingetragenen Firma L. Köhler zu Schönbrunn in Spalte 6 Nachste hendes eingetragen

worden:

„Die Firma ist erloschen.“ Schweidnitz, den 18. September 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Schw eidnitz. Bekanntmachung. (31638

In unser Firmenregister ist heute Nachstehendes

eingetragen worden:

Nr. 684 die Firma A. Sauer mit dem Sitze

in Domanze und als deren Inhaber der Mühlen besitzer August Sauer in Domanze.

Schweiduitz, den 18. September 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

Stralsund. Bekanntmachung. 31639

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung

vom 20. September 1888 am felbigen Tage ein getragen:

Unter Nr. 592 bei der Firma „Norddentsche Liqueurfabrik Lehl“ zu Stralsund: Die Firma ist erloschen.“ Stralsund, den 20. Sertember 1888. Königliches Amtsgericht III.

317671

Wiesbaden. In das seither unter der Firma Karl Wickel zu Wiesbaden betriebene Handels geschäft ist der Musikalienhändler Fritz Siemerling zu Wiesbaden als Gesellschafter eingetreten und gleichzeitig die bisherige Firma in die Firma Wickel und Siemerling geändert worden. Das bisher unter der Firma Karl Wickel zu Wiesbaden be⸗ triebene Geschäft ist dadurch mit allen Aktiven und Passiven an die offene Handelsgesellschaft Wickel und Siemerling zu Wiesbaden übergegangen. Demzufolge ist heute die Fiema Karl Wickel zu Wiesbaden im Firmenregister unter Nr. 642 gelöscht und die Firma Wickel und Siemerling ju Wiesbaden in das Gesellschafisregister unter Nr. 357 auf die Namen der Cie se; Gesellschafter, nämlich: .

1) des Buchhändlers Karl Heinrich Wickel zu Wiesbaden,

2) des Musikalienhändlers Fritz Siemerling zu Wiesbaden,

eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 10. September 1888 begonnen.

Wiesbaden, den 17. September 1888. Königliches Amtsgericht. VIII.

Witten. Sandelsregister (31755

des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Bei der unter Nr. 25 des Gesellschaftsregisters

eingetragenen Firm Wittener⸗Hütte Actien⸗ Gesellschaft zu Witten ist unterm 20. September 1888 eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Direktors Paul Huth ist der Ingenieur Paul Schrader in Witten zum ersten Mitgliede des Vorstandes gewählt und hiernach befugt, die Firma gemein⸗ schaftlich mit dem Vorstandsmitglied Otto Biebricher oder mit dem stellvertrekenden Vor⸗ standsmitgliede Hugo Cordes zu zeichnen.

Königliches Amtsgericht. J.

In unserem Firmenregister ist in Spalte 6 ver⸗

Berlin:

Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Firma Friedrich Matthes zu Köfen eingetragen

heut Folgendes eingetragen worden:

1) am 23. August 1888 bei Nr. 229, betreffend

Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 33.

M 243.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Montag, den 24. September

Berliner Burse vom 24. September 1888. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗Sätze.

1 Dollar 4,25 Mark. 1090 Francs 80 Markt. 1 Gulden österr. Währung ? Mark. 7 Gulden südd. Dährung 12 Mark. 100 Gulden holl. Währ. 170 Mark. 1 Mark Bancs 1,0 Nark. 100 Rubel 320 Nark. 1 Livre Sterling 20 Mart.

Wechsel. Amsterdam .... 1090 f.

10.

do. K Brüssel u. Antwpy. 199 Fres. de. do. 100 Fres. Skandinav. Plätze 1090 Kr. Kopenhagen. . . 100 Kr.

gon on z .

do. Lissabon u. Dporto 1 Nilreis 142.

pr. 500 Gramm neue ... Engl. Banknoten pr. 1 * Banknoten pr. 100 Fres. . .. esterr. Banknoten pr. 100 f Silbergulden pr. 100 fl.. . .. Russ. Banknoten pr. 100 Rbl ult. Seyt. 216, 504218 25 bz ult. Okt. 216a217, 25 b Russische Zolleoupons .... ...... 324,60 bz G Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 400, Tomb. 4 u. Ho /o Fonds und Staats⸗Papiere. Stüce zu 50060 -= 200 3] versch. 5000-200 versch. S0 0σ·= 150 000 -= 200

.

87. 3. 7m k 1 154. 10

uß. Cons. Anl. . do. 35 114. 10 Sts.“ Anl. 68 4 1.I. 7 3000-150 50, 52, 53, 62 4 14. 10 3000-300 St. Schdsch. 37 1.11.7 ark. Schldv. 31 15. 11

Oder ⸗Deichb⸗Obl. 33 1 Berl. Stadt ·˖ Obl. 4

ö

2 1 On .

2

3000 - 75 30 00-· 150 , 3000— 150 7 3000-300 sch. H 000 100 7 3000-75

3000-75

0M 200 3000-200 D. 300 200 200 = 100 0006 - 500 5000 - 500 7 3000200 7 3000200 -, 3000 200 —, 1000-200 000-200

sch. 1000u. 500 33 versch. 1000 u. 500 r. O. 4 114. 10 3000 - 200 - Schldv. d. BrlKfm. 47 111.7 1500-300 —,

k 1

Breslau St.“ Anl..

gharlettb. St . Elberfeld. Obl. 77 4

Essen St. Obl. IV. 4

Nagdbg. St. Anl. 3 Ostpreuß. Prv. O. 4

o. Westpreuß. P

Pfandbriefe. 3000 150 3000 309 3000 - 150 3000 - 150 10000. 150 000-150

0 1336 80 55 168,60 bz

As Sob:

hein. u. Wet

Schlesische.. 4 Schleswig ⸗Holst. 4

105, 90 et. bz G

Stücke zi c

ö /

10 3000-30 4. 10 3000 30 4. 10 3000– 30

4. 10 3000-39 4. 10 3000-w 380 4. 10300030

000-150 0060 - 150 0060 ——150 3000150

2

Badische Eisb. A. Baverische Anl. . 4 Brem. Anl. Sp u 87 3 Grůhʒzgl. Hess. Ob. 4 Hambrg. St. Rnt. 3 St. Anl. 86 3

do. amrt. St. A. 34 Meckl. Eisb. Schld. j

Kur. u. Neumäri.

S-

C —=—

Ostpreußische .. Pommersche .. 108,70 bz 104,00 107,40 et. bz G 104,40 b3G 104, 00G 103,106 101,50 bz

3000-200

102, 25 bz G 0000 200 101,6

k 2 lt. L 35. O ; 4 101, 90636 ,,,

61. 55636 l01, 30 bz G

Schlef. altlandsch 3] *

lndsch. Lit. A 3; 3000 - 150

= i 33 00 150

Sächs. St. Rent. 3 Sächs. Lndw. Pfbr. 4 104 obi G 101,80 bz B

3000-150

Pyrmont. . 3006 - 150 ö ö

Württmb. 81—834

& = d R = e, e, .

D

ö

M O

83, 1. 3. 1 8 . ** m

3

ersch. OM! 00 versch. 2000-200 8 5000-500 n 2000-200 . 3 2000 500 S606 C600 000 - 5060 3000-6090 056 - 160 0060 - 500 0060 100 oM C 100 150075

0060 - 500 2000-75

20060 -‚— 100 3000-300 2000-200

102,60 bi G 3000 - 150

101,506 ol, 106 ib a0 lol. poB 102 50 8

Preuß. Pr. A. 55 33 Kurhess. Pr. Sch. p. Stck 172 Bad. Pr. A. de 67 4 12. 8 Bayern Präm. .A. 4 Braunschwg. Loose p. Stck Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. 375

amburg. Loose. Lübecker Loose. Meininger 7 fl.. Oldenburg. Loose 3 112. 120

lol, ob; G 3000-150 3000-150 090 - 200 50 200 000 - 200 14.10 4000 100 000-200 5000-200

do. . Wstpr. rittrsch. I. B. 3

do. neulndsch. II. 3 Rentenbriefe. annoꝛersche .. essen⸗Nassau. ur- u. Neumärk. . Lauenburger ... Pommersche . ..

* s— ö n . 7

B 6 4 2 —— 6 ü w 9 6 ,. /// ,

w * —— —— —— ——

S X Q s -= , = = n. 3 ö. =

lol, 606 163, 35h 163. 166

S n. . , .

73000 - 30 4. 10 3000—30

= * S

16. 300

.

154. J 14

3p. Stck

Vom Staat erworbene Eisenbahnen. iedrschl. M. Akt. 1.1.7 s. Akt. 44 111.7

300 300

do. do. 100 Pes. 2 M. NewYork 10085 ist w 100 Tres. 8 T.

do. ...... . 100 Fres. 2M. Budapest ..... 106 fl. 8 T.

k Wien, öst. Währ. 100 f. 8 T.

H 100 fl. 2M. Schweizer. Plätze. 100 Fres. 102. Italienische Plätze 100 Lire 102.

do. do. 100 Lire 2M.

St. Petersburg. . 100 R. S. 3 W.

. 100R. S. 3 M. Warschau . . . .. 100 R. S. 8 T.

Geld Sorten und B lle Soyvereigns pr. Stück ..... 7... MJ /) Mollgrs n Sti... K 2 , .

do. pr. 500 Gramm fein. .

Aus

Argentinische Gold-⸗Anl. 5 Bukarester Stadt ⸗Anl. . 5

Buenos Aires Prov. Anl. 5 1

do do. kl. 5

Chinesische Staats⸗Anl. 53 15.

do. Laudmannsb. Obl. 33 1.1. Egvptische Anleihe . . 1.6. do. do. kleine 4 1.65.

do. do. pr. ult. Sept.

do. do. 6 do. do. kleine 5

do. do. pr. ult. Sept.

innländ. Hp. Ver. Anl. 4 1653.2 Finnländische Loose;. Y. Stck do. St. E- Anl. 1882 4 1.

,,,, 4 Holland. Staats ⸗Anleihe 38 Ital. steuerfr. Hyp.-Obl. 4

do. Nationalbk.⸗Pfdb.

,

do. do. kleine 5

do. do. pr. ult. Sept.

Kopenhagener Stadt ⸗Anl. 34 ö.

Lissab. St.⸗»Anl. St J. II. 4 Luxemb. Staats⸗Anl. v. 32 4 New⸗JYorker Stadt⸗Anl. tz

do. do

o. 7 Norwegische Anl. v. 13844 1 *

do. do. kleine

do. ypbk.⸗Obl. 31

Oesterr. ö . 0

do. do. pr. ult. Set. o. 44 do. do. pr. ult. Sept.

do. Silber⸗Rente .. 4 1.1. do. do. kleine 48 1.1. do. do. 48 1/4. do. do kleine 4

do. do. pr. ult. Sept.

do. Loose v. 1854. 4 14.

do Kred.-Loose v. 58

do. 1860er Loose . . 5 I /

do. do. pr. ult. Sept.

do. Loose v. 1864. .

do. Bodenkrd. Pfbr. Pester Stadt⸗Anleihe ..

do. n he Pfandbriefe .. 0

do. II., II., IV. Em. 1

Rumän. St. Anl., große 8

do. do. mittel 8

do. do. kleine 8 1.1.

do. Staats⸗Obligat. 6

do. do. lleine h

do. do. fund. 5 16.

do. do. mittel 5 16

do. do. kleine h

do. do. amort. 5 11.

do. do. kleine 9 14. Russ. Engl. Anl. v. 18225 1.3.

do. do. v. 1859 3 16.

ds. do. v. 18525

do. do. kleine 5

do. cons. Anl. v. 1870 5

do. do. kleine 5 do. do. v. 1871 5 do. do. kleine 5 ; do. do. v. 1877 5 14. do. do. kleine 5

do. do. v. 15735 1,

ndische Fonds.

1000 - 100 Pes. 2000 - 400 0 000 2500 0

2 8. d.

88 ð T = D

5000-200 Kr. 2000-400 Kr. 100020 4 100 u. 20

100020 4 100 u. 20

Sõ. 0a, 60 bz G

100,406 kl. f. 10 Nun 30 4050 - 405 4050 - 405 MM 12000100 fl.

001.

97,50 bz Br* S

20000 - 100 Frs. 937, 70 bz B 3

100 - 1000 Frs.

1800. 900. 300 S 2000-400 s 1000– 100 6

1000 u. 500 Z G.

1000 u. 500 9 P.

20400 - 204 Ss 408 - 204 6

1456000 - 450 6 1000 u. 200 fl. G.

200 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 10 fl.

Nicolai⸗Obl. .. Poln. Schatz⸗Obl. h go 3 Pr. Anl. v. 18 5. Anleihe Stieg 6. do. do.

7 25 b; . Boden⸗Kredit ..

kleine 4

do. Papier⸗Rente .. 44 d ⸗—

do. ö l, Met. G do. do, Pr. ult. Seyt.

69. 204, 10 bz

250 ö R. M. II1I6.,30et. BB 1000. So. iG ffl s 20 5b bz G

1600 105 fl. B.

fl. P. 3000 - 100 Rbl. 1000 - 100 Rbl. 1b S0 = 408 100er f. F50er f. Ffler lo, 10 bz G 100 MR 150 fl. S.

1 52,30 b G*

4 r 65 11. do. kleine 6 1.1. 5 4 5 100, 10 bz G ** 100,50 b 66 98,90 b Bkl. f.

25000 u. 12500 Frs. 265600 u. 1250 Frs. 500 u. 250 Frs. 4000 u. 100 p 06, 40et. bz G

106,40et. bz

22 2 r r ,,

16000– 400 4000 u. 400 M 1036— 111 * 1000 u. 100 1000-50 K 100 u. 50 4 1000-50 K 100 u. 50 1000-50 100 u. 50 1000-50 100 n. 50 1000-50 4

uajqꝛol ax00 &

Russ. cons. Anl. v. 73 kleine 5 1/6. 12

do. 187 1.73 . ult. Spt. do. v. IS A 16. 19 do. kleine 4 114. 10

do. v. 187735

do. kleine 9 1.1.7 do. v. 15864 1.6.

do. p. ult. Et.

do. v. 18845 156.

do. kleine 5

do. 500er 5 16.

do. v. ult. Ept.

inn. Anl. v. 18874

do. p. ult. Spt

Gold Rente 6

do. 5000er 6 41 5 0

Orient ˖ Anl. J. 5

do.

do. p. ult. Sxt. do. III. do. v. ult. Spt.

8

do. kleine

do. kleine

r O =. = = n.

4 d .

8

C rt OO

do gar.

Cntr.· Bdkr. Pf. I. 5 Kurländ. Pfndbr. 5 St. Anl. v. 1875 do. mittel 4 1,

do. kleine

do. neue 3 Hyp. Pfbr. v. 1874

do. v. 1879 do. v. 1878 do. mittel do. kleine

do. Stãdte / ꝓfdbr. IS 5 do. Serbische Gold⸗Pfa

1883 47 ndbr. 5 Serbische Rente . .... 5 do. p. ult. Sept. do.

do. kleine 4 15,6. 12 do. neue v. 85 4 is 6. 12 do. kleine 4 15.6. 2 do. do. 35 111.7

Türk. Anleihe v. 1865 ev. 1 1.3.9 do. p. ult. Sept. Loose vollg. .. fr. p. Stck do. p. ult. Sept. (Egypt. Tribut) 44 10 10! do. p. ult. Sept. 86, 80a, 75 bz Ungar. Goldrente gar. . . 4 11.7 do. mittel 4 1. do. kleine 4 111.7 do. ꝑult. Sept. . Gold⸗Inbst.⸗Anl. 5 111.7 1000 u. 200 fl. G. do. 43 11.7 5 16. 12

Papierrente. do. p. ult. Sept.

k p. St.⸗Eisenb.“ Anl. 5

do kleine 5

Tem. Bega gar. 5

kleine õ

o. Pfbr. 71 (Gõmöõr. ) 5

Ungar. Bodenkredit .. do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5 Wiener Communal⸗Anl. 53 Türk. Tabacks⸗Regie Akt. do. p. ult. Sept. Eisenbahn⸗Priorit Bergisch⸗ Märk. II. A. B. 32

100 u. 50 E 13 14. 10

1000-50 * 1060 u. 50 * b00 - 20 * 100 u. 20 * 625 u. 125 Rbl.

1000-50 100 u. 50 K

co

*

S4, 704. MMν», 80

ö

hör ha 3 obz * ö Hess. Nordb.

10000 - 100 Rbl. s5. 256 looo -= 125 Rbl. 1000 - IL25 Rbl.

13 Job; G 12,7036 Berlin⸗-Görl. Lit. B. . .

Berl bambg.. Berl. Ptsd. Mgdb. do

Berlin⸗Stettiner . . . . Braunschweigische .. .. 4 Braunschw. Landeseisenb. Bresl. Schw. Frb. Lit. H.

2

1— 4

2 1000 u. 100 Rbl. P. 1000 u. 100 Rbl. P

1000 u. 100 Rbl. P. 63, 00 bz

bꝛ. * baß 3, 10a63 bz 1.

63a h,. 3 a, 25 bz

S

3

Breslau⸗Warschau . . . Cöln-⸗Mindener IV. Em.

do. VI. Em. A. B.

Deutsch⸗Nord. Llovd . Halberstadt ˖ Blankenburg Holsteinsche Marschbahn. Lübeck ⸗Büchen gar. . . . . Magdb.⸗Halberst. v.

50 100 I. S. 150 u. 100 Rbl. S.

w

O

1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M.

1000 u. 100 Rbl.

1000. 500. 100 Rbl. 38000 300 ½.

. . - = n= .

D R m 8 = . w 8 8 * —— —— R 6 M 2 D 2 ——

—— —— —— ——

—1—

= m t .

do. Magdb.⸗Leipzig Lit. d Li

Magdb.-Wittenberge . . 3 Mainz ⸗Ludwh. 68/69 gar. 4 do. 75, 76 u. S ev. 4

S G es 8 66

100,006 kl. f. 100,60 63G 104,75 bz G 102,25 bz G 102.25 6G 102,25 bz G 100,709 bz G

5000 - 500 4 3000 - 300 3000-300 6500 - 300 6

600 u. 300 6 3000 - 300 6 3000-300 6

D

= * 983

. = = . = e . . .

Viederschl. Mrk. NI. Ser. Oberschles. Lit. B. . . ..

9

Tit. F. . Em. 84 50bz6G 24000 -= 1000 Pes. No, 0G

(O00! 200 Kr. 2000-200 Kr. 2000. 200 Rr. S000 - 400 Kr. S00 u. 400 Kr. S000 = 400 Kr. S00 u. 400 Kr. 9000 -= 900 Kr. 1000-20 *

neue 5 1 / do. x. ult. Sept. Spanische Schuld .... 4 ma 0 do. x. ult. Sept Stockhlm. Pfdbr. v. St S5 4 1.1.7

d do. v. 1886 4 1.565. 11 do. v. 1887 4 1.3.9 Stadt ⸗Anleihe. . 4 is /6. 12

C = . . . = .

OM, 60et. bz? rIchl. SZwgb. . ö do. Sir Y rl Mi Ostpreußische Südbahn . 42

Rechte Oderufer J. Ser. e. 4

8 1

2 2

do. Em. v. 58 u. 50 4 Em. v. 62 u. 64 4 do. Em. v. 71 - 73 4 Schleswiger. .... Thüringer VI. Serie .. Weimar Gera Werrabahn J. Em. ...

15,504, 7 0a, 60 bz 10. 7a 42, So bi G 86.75 bi G*

Ek. 537 59

** * wa ö 1

2 6

1000-20 10000 - 100 f.

ö 32 3 1— 102 J

———— 27 *

10000—100 l. 10000 100 fl.

500 Frs.

11.7 1000 u. 200 fl. S.

Aktien und Obligati

3000-300 6,

300 6. 1500-300 3000-300 3000-500 3000-500

000-500 3000-3090 1500–150 3000 300

600 66

300 46 3000-500 3000-300

500 66 3000-300 3000-300 1000-300

300 et. 3000-300 3000-300 3000 300 3000 300 000 - 500 500 u. 300

3000– 500 3000300 3000-300 3000-3090 3000-300

600 6

600 e.

600 a6

300 16

300 6 3000 3090 3000-300 3000 300 3000 300 3000-300 3000 300 3000-300 5000 - 300 3000-300 3000300 3000300 300 u. 150 1500-300 5000 - 300 50060 =- 500

600 60 600 un. 300

600 M0

600 6

3000-300 3000 - 300

66 66. 6 .

1500 u. 300 6 1500 u. 300 66

t. st6 . it

lt

1000 u. 500 es

c l ot. c (6

1000 u. 500 s 1000 u. 500 06

t. 46 et 66. 6 66 el 66. 66 66 lt 60. M6. 6 6

6

1000 u. 500 Sp

6. 66

50050 46

1500-300

161

Albrechtsbahn gar. . . Böhm. Nordb. Go

85, 304, 20 bz 105,25 bz G

Or , = O . w n. M=

1000 - 400. 1000 - 100 f.

5

—— —— r n

76. 25a, 20bz 224 00 3G 102,30 36G 102,30 bz G

2400 —= 120 fl.

doo 150 fl. ö ranz Josefb. Silber · pr. Fünfkirchen⸗Baret gar. 5

—ᷣ = .

101, 00636

200 Me

3000 - 300

60

1000 u. 500 5 OO -= 100 M 100 Mir 1600 u. 300 M.

300 66

309 6

2000 u. 400 66 3000 u. 600 6

bo0Q -= 200 fl. S.

20 fl. S.

1838.

162 650 bz G 137, 0 et. bz G

Soah s, 50 bB

101, 75b Ggr. f. 101,75 bz G

103,80 bz B

1053,60 b 3G 103,50 bz G

105, 70 G 106,90 G gr f.

101,903 105,75 bzG 103,756 kl. f. 16425636

lol, 006 g.

165766 kl. f.

101,25 03 3