.
* ö . nr /
Versicherungs⸗⸗ Gesellschaften. Cours und Dividende — M pr. Std. Dividende pro 1386 1887 3 euer 20 0½ v. 1000 Her 420 420 Aach. Rückv. G. 20 0½ v. 400 Mur 108 108 Brl. 2d. u. Wass v. 20 9 v. 500 Mae 108 120 erl. Feuery. G. 20 1 v. 10003 165 1659 Brl. Hag. A. G. 20 0so v. 1000 M. 63 153 Brl. Lebens v. G. 20 C v. 1000 Mu 1763 178 k 18 36 Cöln. Rückv. G. 20 0 v. 500 Mun 36 40 Colonia, Feuerv. 20 0υο v. 1000 Mun 360 390 Concordia, Lebv. 20 Gr. 1000 Mu. 97 97 Vt. Feuerv. Berl. 2M) 0 v. 100 .., 84 895 Dt. Lloyd Berl. Wo /g v. 1009 Mer 200 200 Deutsch. Phönix 20 50 v. 1000 M 114 114 Ttsch. Trnsp. V. 260 /o v. 24000 250 150 Drsd. Allg. Trop. 100 v. 1000 um 300 3090 Düssld. Trsp. V. 10 0so v. 1000 Mun 225 225 Elberf. Feuerv. Woo v. 1000 t 240 250 Fortuna, A. Vrs. 20 6/o v. 1000 Men 200 200 33006 Germania, Lebv. 20 0so v. 500 Men 45 45 10656 Gladb. Feuerv. 2000 v. 1000 Mu. 60 0 10606 Leipziger Feuerv. 60 Pv. 1000 a 720 7209 160006 Magdeburg. Allg. V. G. 100 Meir 25 25 505K Magdeb. Feuerv. 20 00 v. 1000 Mr 180 188 41508 Magdeb. Hagel. 23 öo v. S0 Chir O0 55 — Magdeb. Lebens v. WM bo v. 00 αυάλς 21 20 4008 Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Men 36 45 i075 Niederrh. Güt. A. 100 v. 500 M, 90 80 13508 Nordstern, Lebv. 2 o v. 1000 u 92 92 20008 Oldenb. Vers. G. 200 /o v. M Mπλβ, 36 36 — Preuß. Lbnsv. G. 20 v. 00 MM, 374 3717655 G Preuß. Nat. Vers. 25 6so v. 400 Mer 72 60 — Providentia, 10 ½ von 1000 fl. 42 40 Rhein. Wstf. Lld. 197 ap. 1000 2 84 84 Rh.⸗Westf. Rückv. 10 0½ v. 400 Mer 30 30 Sächs. Rückv. Ges. Ho o v. 00 Re 75 75 Schlej. Feulerv. G. c 6 v, ß66 Mar 5 35 Thuringia, V. ⸗G. 2Mυί v. 1000 Mun 200 200 Transatl. Gütr. 20 9½ο v. 1600 4½ 135 120 Union, Hagel vers. 20 / v. H00 Man 30 45 Victorig, Berl. 20 0½ v. 1000 Mn 150 153 Wstdtsch. Vs. B. 20 *0½ v. 1000. Me., 36 60
92306 3306 8558 1403 1028 rd
18306 3800
20606 .
8106
1150 1425 B
4100 1370536 530 3500 6 1360
Fonds- und Aktien-Börse.
Berlin, 24. September. Die heutige Börse eröffnete und verlief im Wesentlichen in recht fester Haltung; die Course setzten auf spekulativem Gebiet zumeist etwas höher ein und konnten sich unter kleinen Schwankungen weiterhin gut hehaupten und theilweise noch etwas bessern. In dieser Beziehung waren die günstigeren Tendenzmeldungen der fremden Börsenplätze umsomehr von Einfluß, als sich hier bei größerer geschäftlicher Regsamkeit große Zurück⸗ haltung des Angebots bemerklich machte.
Der Kapitalsmagrtt bewahrte gute Festigkeit für heimische solide Anlagen, und fremde, festen Zins tragende Papiere stellten sich theilweise etwas besser und gingen in Russischen Werthen und Ungarischer Goldrente lebhafter um. Der Privatdiskont wurde mit 27 bz. und Gld. notirt, Geld zu Prolonzationz⸗ zwecken mit 4â 334 G gegeben.
Auf internationalem Gebiet erschienen Oester⸗ reichische Kreditaktien etwas höher und gingen ziem— lich lebhaft um; Franzosen und Lombarden eiwas anziehend und wie Elbethalbahn, Dux⸗Bodenbach, . 2c. lebhafter.
Inländische Eisenbahnaktien fest; stpreußis Südbahn und Marienburg⸗Mlawka . ö.. Bankaktien recht fest; die spekulbtiven Diskonto— Kommandit-Antheile, Deutsche Bank ꝛc. steigend und belebt. — Inxustriepapiere fest, theilweise lebhafter und besser; Montanwerthe recht fest, namentlich die svekulativen Devisen höher und in belangreicherem 2 26 uhr. S Course um 25 Uhr. Sehr fest. Oesterreichisch Kreditaktien 166,37, Franiosen 105,50 e n . 45,75, Türk. Tabakaklien 99,25. Bochumer Guß 189.50. Dortmunder St.“ Pr, 94 00, Laurahůttẽ L575. Berliner Handelsges. 180,75. Dar mstädter Bank 16712. Deutsche Bank 174 60, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 232. 37. Russ. Bank 56 62 Lübeck Büch. 171 50, Mainzer 1077. Marienb. S6 00, Mecklenb. 160,75, Ostpr. 124,12, Duxer 154,40 Elbethal 85, 87, Galizier 5,50 Mittelmeer 1239,50, Gr. Russ. Staats b. —— Nordwesitb. ——, Gotthardbahn 133 00, Rumaͤnier 106,40, Italiener 97,50. Oest. Goldrente 92,80, do. Papierrente 68. 50 do. Silberrente 69, 20, do. 1860 er Loose 120,50. Nussen alte 7, 90, do. 1880 er 84,87, do. 1884er 99 62 4 M Ungar. Goldrente 85,26, ö , , Rufss. Orient II. 33,25, do. do. II. 63,00, Serb. Rente 82, 80, Serb. Rente 84,50. ö
Oktober
Vorprämien. November
. * . 2374373 — 4 —
est. Fred. Attien 168146968! - 25 169 370469. 3 Ostpreußen .... 127 —4 ; . 2 ö. Franzofen . . . . . 1064-2 —— ö, 03 — 12 — Gotthardbahn .. 1355 —2 — Lombarden .... 46H - 13 — n, .. S6 J- 4 —
in lener .... 983 .
III. Orient.. .. 631 —1 —
1880 er Russen .. Sh d = 1 Sh z - 1 nnn, S6 t -= * — Bochum. Gußstahl — 197 — 6 Dortmund. Union 9714 - 34 8 - 47 Laurahütte .. 3034 —3* ö
Breslau, 22. September. (W. T. B.) Still. 8. 76 Td. Pfoͤbr. I61, 8). o, ung. Goldr. 8 1380r Russen 8459, 1889 Russen 99,16, Brsl. Diskb, 112.50, Brsl. Wchslb. 1094,00, Schles. Bankv. L475, Kreditaktien 155,50, Donnert markb. 6ö b. Oberschl. Eis. 112,25, Oppelner Cement . K S Laurahütte 156, 00,
erein. Delf. 92,25. Schles. Da = ; ⸗ . . 9. ö mpfer ⸗ Comp. vorm
Frankfurt a. M., 22. September. (W. T. S. Schluß · Course.) Schwächer. 3 Rec 2447, Pariser Wechsel 80.50. Wiener Wechsel 167 75, Reichsanl. 1068,80, Oest. Silberr. 69, 06, do. Papierrente 8. 406, do. h ön do. Sl, 5, do. Kö Goldrente 92,89, 1860 Loose 119 90, qo)h ung. Goldrente 8b, 00, Ital. 97,40, 1880er Nussen 34440, II. Orientanleihe 62,50, 111. Orientanleihe 2.40, 4*7ͤ/9 Spanier 75,20, Unif. Egypter Sh, 8b, Fond Türken IB, 20, 3 G port. Anl. 65, 40, o/ Conv. Port. 100,80, 5 c ferb. Rente S2, 89, Serb. Tabacksrente S4, 10, o,o chinefsische Anleihe 113 90,
lahn 107 30, Lomb. 878, Kreditakt. 2624, Darmst.
Bank 165,59, Mittel deutsche Kreditbank 106,00, inn, . . — n, 231 40,
resdener Ban 60, o griech. Monopol ⸗Anl. 74,10. Privatdiekont 3 90½. 99 ö
Frankfurt a. M., 22 September. (W. T. B.) Effekren⸗Soeietät. (Schluß) Kreditaktien 2622, Franzosen 2084, Lombarden 873, Galizier 176, ,, ,, 132,60,
iskonto- Kommandi 60, resdner ö. Still. ] ö
einzig, 22. September. (W. T. B.) (Schluß ⸗Course. 390 sächs. Rente 93,0. 4 0/0 sächs. Anleihe , Leipziger Rreditonstalt⸗Aktien 190,0, Leipz. Bank⸗ Aktien 135 00, Altenburger Aktien⸗Krauerei 278.00, Sächsische Bank-⸗Aktien 113. 10, Kette“ Deutsche Elb⸗ schiff ˖⸗ Akt. 84,25, Zuckerfabrik Glauzig ⸗Akttien jo, 00, k , Thür. Gas⸗ esell schefts · Akt. 7,50, eipziger Kammgarn K ů ; . am burg, 22, September. (W. T. B.) Fest. Preuß. Yo Consols 1073, Ital. 97 z, . ö., Franz. 204. Lomb. 221, 1877 Russen 99t, 1880 Russ. S833, 1883 Russen 1093, 1884 Russen 94, II. Orient. 6ot, III. Orient. 604, Deutsche Bank 173, Disk. Komm. 2324, H. Kommerzb 1323 Nationalb. für Deutschland 1265, Nordd. Bank 178, Gotthardbahn 1333, Lübeck-Büchener Eisenb. 1704. Marienburg Mlapka 84, Mecklb Fr. Fr. 1604, Ostpreußische Südbahn 123, Laurchütte 13446, Nordd. Jute⸗ Spinnerei 1509, Privatdisk. 2Zo o.
Wien, 23. September. (W. T. B.) Privat-; verkehr. Oesterr. Kreditaktien 313,40, 400 ung. Goldrente 101,323. Ruhig.
Wien, 24 September. (W. T. B.) . (Schluß) Ung. Kreditaktien 07 25, Oest. Kreditaktien 314 90, Franzosen 247,5). Lombarden 104,50. Galizier 209, 809, Nordwestb. 165, 00, Glbethal 201,50, Oest. Papierrente 8l, 89. 5 ίC do. 97,80, Taback 111,00, Anglo 11625, Oesterr. Goldrente 110, 00, Huso ung. Papierrente 91. 10, 47/0 ung. Goldrente 101,40, Marknoten 59,37, Napoleons 59, Bankv. 100, 75, Unionb. 218.25, Länderbank 227, 0, Buschthierader Bahn 311,50.
London, 22. September (W. T. B.). Ruhig. Engl. 2450 Consols 73, Preuß. 4*½ Consols 105, Italienische 5 Jo Rente 96, Lombarden Sis / is H0/o Russen von 1873 983, Conv. Türken 158, Oest. Silberr. 68, do. Goldr. 92, 4 9½υ ungarische Gold— rente 834, 40½ Spanier 75, ho/o priv. Ggypter 102B, 4osg unif. Egypter S5z, 37“ garant. Egypter 109004, 46 / egypt. Tributanlehen 57, Convert. Mexikaner 3935, 60 konsolidirte Mexikaner 933, Ottomanbank 12, Suezaktien 885, Canada Paeifie 59. De Beers Akt. 315, Platz disk 3718, Silber 44. In die Bank flossen heute 36 06 Pfd. Sterl. Wien, 27. September. (W. T. BS.) (Schluß Coursꝛ. schã lustlos, Renten und Bahnen vorwiegend fest, (schließlich, beide Nord— westbahn . Aktien höher. Desterreichische Silber⸗ rente 82.6h. 1860 Loose 139.75, Nord babn 2475,00, Kronprinz Rudolfbahn 191,75, LembCzernowitz 221,0, Pardubitzer 155,00, Amsterdam 196,ů'0, Deutsche Plätze 9,45, Lond. Wechsel 121,75, Pariser Wechsel 47,85, Rufs. Bankn. 1.273, Silbercoupons 100.
Paris, 22. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Fest. 3190 amort. Rente 86,75, 3 ½ Rente 8352, ro / Anleihe 105,974, Ital. 3 do Rente 97,75, 40 ungarische Goldrente S5t, 4.04, Russen de 1880 85,39, 40½ unif. Egypt. 4 37, 4 0 Spanier äußere Anleihe 764, Konvert. Türken 15,50, Türkische Loose 47,40, 40, priv. Türk. Obligationen 418, 99, Franzosen 533,ů75, Lomb. 225, 00, Lombard. Prioritären 05,09. Banque ottomane 558,75, Banque de Paris 870, 90, Banaue d'eszcompte 27 ⸗h0, Credit foncier 1375,90. do. mobil. 452 50, Meridional⸗Aktien —— . Panama Kanal ⸗AUktien 21,25, PanamaKanal 556, Obligat. 255, 00, Ris Tinto 619, 30. Suezkanal-Aktien 7265.00, Wechsel auf deutsche Plätze 3 Mt. 1235, Wechsel auf London kurz 25.35.
Amsterdam, 22. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course) Oesterr. Papierrente Mai⸗November verzl. 66r, do. Silberrente Januar-⸗Juli do. 673, 40,0 ungar, Goldrente 833, H oso Russen von 1877 1094, Russische große Eijenb. 1173, do. J. Orient anleihe 59s. HZ helländ. Anleihe jol. Warschau— Wiener Eisenbahnaktien 1033, Marknoten 59. 15, Russ. Zollcoupons 1913.
New⸗York, 22 September. (W. T. B.) (Schlun—˖
Course) Schwach. Wechsel auf Berlin 943. Wechsel auf London 4,843, Cable Trans—= fers 4.884, Wechsel auf Paris 5,233, 4u,
fundirte Anleihe von 1877 1293, N. Y. Lake Erie und WVestern Aktien 2974, N. Y., Cent. und Hudson Niver do. 1094, Chic. North ⸗Western do. 11173, Lake Shore Michigan South. do. 1013, Central Pacific do. 365, North, Pacifie Preferred do. 603, Lonit⸗ ville u, Nashville do. 58t, Union Pacific do. 594. Chic -Milw u St. Paul do. 645. Philadelphia u. Reading do. 527 Wabash, St. Louis Pacifie Pref. do. 268, Canad. Pacifie do. 573, Illinols Centralb.
do. II18, St. Louis und San Francisco Pref. do. w N. D. Lake Erie, West.,, 2én4 Mort Bonds Jol.
Held leicht, für Regierungsbonds 1 9ο,ů für andere Sicherheiten ebenfalls 1 0so.
. Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. erlin, 24. September. (Amtliche Preis- feststellung von Getreide, ie 1 * it, Petroleum und Spiritus.)
Weizen per 1000 kg. Loco ohne Umsatz. Termine fest und höher. Gekündigt 600 Tonnen Kündigungspreis 179 6 Loco 1 —191 n nach Qual. Gelbe Lieferungegualitat 179 6, per diefen Monat, ver September⸗Oktober und per Oktober November 178,75 — 180,25 bez., ver Novbr.⸗Dezemb. . bez., pr. Dezember 183 — 184,25 — bez.
Weizen (neuer Usance mit Ausschluß von Raub weizen) per 1000 kg. Loco —. Termine ohne Umsatz. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — MS Loco 173-191 A6 nach Qualität. Lieferungs qual. 183 6 Roggen ver 1600 kg. Loco schwaches Angebot. Termine höher. Gek. 750 t. Kündigungspreis 1995, 5 A6 oro 148 - 150 S n. Qualität. Lieferungsqualität . „, inländ. mittel und guter 155 — 157 ab Bahn bez, per diesen Monat —, per September⸗ Oltober —, ver Oktober⸗Novbt. 154, 5— 156,75 bez, ver Nov. Dezbr. 156 — 158 bez., pr. Dez.
Soo kons. Mexikaner MI 99, Cent ᷣ 1. , I 99, Wentr. Pacifie 113,00, Franzosen 2083, Gotthardb. 133.56, Hess. Ludwig (
. 13—196 S n. Qual. Futtergerste 130 —
Hafer per loo) kg. Loco fest. Termine Anfangs flau, schließen höher. Gekündigt — t. Kündigungè⸗ preis — “ Loco 132 — 165 AÆ nach Qual. Lieferungsqualitãt 133 *., pommerscher mittel u. ö feiner 156 162 ab Bahn bez. chlesischer mittel u. guter 145 — 1565, feiner 156 — 162 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per Sept ⸗Okt. 131,R5 — 131,75 bei, pr. Oktob. Nov. und per Rov.« Dez. 127— 129 bez, per Dez. —.
Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine —. Gek. — t. Kündigungspreis — “* Loco 137 - . AM nach Quai. Per diesen Monat — per Sept.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 172 —195 4, Futterwaare 160 - 172 4 nach Qualität.
Roggenmehl Nr. 9 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Höler. Gek. — Sack. Kuͤndigungspreis — — 6, per diesen Monat, per September⸗ . . , 21,55 — 21,60 bez., per Nov. Dej. 21,60 — 21A 0 bez.ů, per April⸗Mai 1835 2, es f, be; ö
Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto inel. Sack. Termine fest. Gekünd. — Sack. Kündigungspr. — g0—. Prima⸗Qual. loco 22,900 M, per diesen Monat — A, pr. Sept ⸗Oktober —, per Oktober ˖ Norember — — f, per November⸗Dezember — *
Trockene Kartoffelstãrke pr. 190 EL brutto inel. Sac. Termine fest. Gekünd. — Sack. Kündigungspreis ö „, Prima⸗Qual. loco 21,80 , per diesen Monat —, per Seyt.-Oktober —, per Oktober⸗ Norember — 6, per November-⸗Dezember —.
Rüböl per oh kg mit Faz Termine höher. Gekündigt — Ctr. Tündigungspreis — 6 Loco mit Faß —, Loco ohne Faß —, per diesen Monat — ver Seytember⸗Oktober 58,4 — 58,5 bez., per Oktober Norember 57,3 bez., per November⸗Dezember 57 — 57, bez., per April⸗Mai 1889 Hö, 6 — 56 — 55, 8 bez.
Petroleum. (Raffinirtes Standard wyhite) per 106 Eg mit Faß in Posten von 100 Ctr. — Termine — Gekündigt — kg. Kündigungspreis — „M Loco —, per diesen Monat —, per Septbr.⸗Oktbr. — — per Oktbr. Nov. —, per Nov.“ Dez. —, per Dez. Jan. — — per Jan. - Febr. —. ö Spiritus per 100 1 à 100 0½ — 10 001 0 nach Tralles loco mit Faß lversteuerter)y. Termine —. Gekündigt — J. Kündigungspreis — „S per diesen Monat und per Septbr. Oktbr. —.
10 000 υί (ver-
Spiritus per 100 1 100 υί⏑, — steuerter loco ohne Faß —.
Spiritus mit 5 „S Verbrauchsabgabe ohne Faß. Fest u. höher. Gekündigt 60 0001. Kündigungspreis 3,1 M Loco 53,8 — 53,5 bez, mit Faß loco — per diesen Monat und per Sert. Okt. 52,5 — 52, bez., ver Okt. Nov. 52,5 — 52,9 bez, per November⸗
Dezember 52, 9— 53,9 bez, per April⸗Mai 1889 di 65 s bez ö Spiritus mit 70 66 Verbrauchsabgabe. Fest und
höher. Gekündigt 40 0001 Kündigungspreis 33,5 M Loco ohne Faß 33,7 —= 33,8 — 34 bez, mit Faß loco — per dlesen Monat, per Sept. Okt. und per Okftbr. Nov. 33 — 33,5 bez, per Nov. Dez. 33,5 — 34 bez., per April⸗Mai 35.5 — 35,3 — 36 bez.
Weizenmehl! Nr. C0 26.00 — 24, 00, Nr. 0 24, O9 22, 90 bez. Feine Marken über Notiz be ahlt. Roggenmehl Nr. O u. 1 21,75 — 20 75, do. feine Marken Nr. 9 u. 1 23, 00— 21,R75 bez. Nr. 0 1,75 4 höher als Ne. G u. 1 vr. 100 kg inkl. Sack. Bericht der ständigen Deputation für den Eier ⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualitat 265 — 2,85. ς pro Schock. Aussortirte, kleine Wagre je nach Qualität 2,05 — 2,10 S per Schock. Kalkeier je nach Qualität — per Schock. Ziemlich fest. Berlin, 22. September. Marktpreise nach Er⸗ mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
YVbchste Niedrigste Preise. Per 100 kg für: 6 3 1 3 Richtstroh — 5 80 J 8 — 6 — Erbsen, gelbe zum Kochen. , Speisebohnen, weiße. 40 — 24 — . . ßb8 — 30 — dartoffeln . 5 65 2 5 Rindfleisch von der Keule 1 kg. 140 1 — Bauchfleisch 1 kg. 120 — Q 80 Schweinefleisch 1 kg.. 140 — 90 Kalbfleisch 1 kg .... 150 — Q 890 Hammelfleisch 1 Kg.. 1 40 — Q 80 ,, 2 80 180 Eier 60 Stuͤck. ; 440 2 40 Karpfen 1 kg. . 2 — 1 — Aale ö ;. 2 50 120 . . j 2 501 1 — Hechte ö 2 — 1 — Barsche . 160 — Q 60 Schleie ö 2 40 1 — Bleie . 140 — 60 Krebse 60 Stück. 14 — 2 —
Stettin, 2. September, (W T. B) Getreide markt. Weizen flau, loco 176—180, pr. Sep⸗ tember Oftober 181,900, per April⸗Mai 187 50. Roggen matt, loc 145 — 156 pr. Sertember- Oktober 153.00, pr. April⸗Mai 187009. Pom merscher Hafer loco 130 — 138. Rübsl ruhig, per September Oktober 56,50, pr. April Mai 56, 56. Spiritus still, loco ohne Faß mit 50 Konsumst. HR 20 do. mit 79 M Konsumsteuer 33,50, pr. September mit 70 MS Konsumsteuer 33.00. pr. Septbr. - Oktober mit 70 46 Konsumsteuer 33.900. Petroleum loco verzollt 13, 00
Posen, 22 September. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (Jer) 5185, do. do. (70er) 32.20, do. do. mit Verbrauchsabgabe von 70 S und darüber —— Matt.
Breslau, 24. September (W. T. B.) Getreide markt. Spiritus per 100 1“ 100 ½υ exkl. 70 z Verhrauchtsabga he pr. Septbr. 31, 40. do. 50 4 pr. September 51.00, pr. September Oktober 5100, pr. November⸗Dezember 51.20. Roggen pr. Sept 147 00, pr. September ˖ Oktober 147, 0, pr. No⸗ . , , eng 3 September
50, do. vr. ober · Novbr. 58. Zink: schlesi
Vereins marke 18,50 bez ‚ . Magdeburg, 22. September. (W. T. B. Zu der ˖ bericht. Koörnzucker, exkl., von 96 wυ —— Korn⸗ zucker, exkl. 200 1920, Fornzucker, exkl., Sdo Rendem 18,60. Näachprodukte, exkl. 750 Rendem. — Stetig, Preise unregelmäßig. Gem. Raffinade mit Faß 28,265,
153 - 159, 75 bez.. H GB Gerste per 1600 kg. Fest. Große und
I. Prsdukt Transito f. a. B. Hamburg ver Sep⸗ tember 14,85 bej. u. Br., pr. Oktober 13,25 * pr. November · Dezember 12, 90 bez., pr. Jan. März 13,00 bez. Flau. ; , . (W. 8 39 Petro⸗ eum (Schlußbericht) Ruhig. Stan i loco 8,10 Br. . 7 . r ,, 22. Seytember (W. T B) Getreide⸗ markt eizen loco ruhig, hol tein loco 190 — 196. Roggen loco ruhig, m ecklenbargischer oco 1659. 172, russischer loco ruhig, 115 – 120. Hafer fest Gerste fest. Rüböl fest, locs 54. Srirituß still, pr. Sept. Okt. 23 Br., pr. Oltober November 231 Br., per Nobember⸗ Dezember 2346 Br. pr. Dezember -Januar 234 Br. . . ö ö Sack. Petroleum ruhig. Standard white loFeo 8, 00 Br., 7, ö 36. K, 8, 900 Br. 6 ö Hamburg, 22. September (W. T. B.) (Ra , ö ö ir. September vr. Dezember 633, pr. 3 g wien gt. g, . ö uckermgarkt. IJüben Rohzucker J. Produkt, Basis 88 o/o Rendement, frei an r 6 Septemher 1440, pr. Oktober 13,20, pr. Dezem- ber 12, 99, pr. März 13,009. Matt. Damburg, 24. September. (W. T. B.) (Vor⸗= k ff, ö average Santos pr. eptember 705, jor. Dezember 634, pr. Mär: pr. Mai 614. Ruhig. . . Wien, 27. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 772 Gd, 774 Br., pr. Frühjahr 1889 8,55 Gd, 8,57 Br. Roggen pr. Herbst 5.85 Gde. 5,87 Br., pr. Frühjahr 1855 653 Gd. , 6, H5 Br. Maig pr. September⸗Oktober 6,30 Gd., 6.39 Br., pr. Mai Juni 1835 5.51 Gd. z Sr; Hafer vr Herbst 5.48 Gd, 5.50 Br, pr. Frühjahr 1889 5,98 Gd., 6, 60 Br. London, 22. September W T. G.) 96 ½ Java⸗ zucker 168 ruhig, Rüben ⸗Rohzucker 143 flau. Liverpool, 22. September. (W T. B.) Baum wolte. (Schlußbericht,. Umsatz 500d B., davon für Spekulation und, Export 10900 B. Träge. NMiddl. amerikan. Lieferung:; September 537 32 Verkäuferpreis, September ⸗Oktober His z, do. Oktober ⸗November His /n, Käͤuferpreis, November⸗ Dezember Hur / z Verkäuferpreis, Dezember⸗Januar dd ns do., Januar-Februar 55 / is do., Februar. März Yi do., März⸗April Hues do, April Mai hes /s d. do Amfterdam, 22. September. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 43. — Bancazinn 65. Antwerpen, 22. September. (W T. B.) Petro⸗ leum markt. (Schlußbericht) Raffinirtes, Type weiß, loco 209 bez. und Br., pr. Oktober 203 Br. pr. Novem ber Dezember 203 Br., pr. Jan. Mãrʒ
193 Br. Ruhig.
Antwerpen, 22. September. (W. T. B.) Ge⸗ treidemartkt. Nein still. Roggen ruhig. Hafer fest. Gerste 9
New. York, 22. September. (W. T. B. Waaren⸗ bericht Baumwolle in Nemw-⸗York 16/15 do. in Len erlegn⸗ gis/is Gd. Raff. Petroleum 0 , Abel Test in New Jork 76 Gd., do. in Philadelphia It. . Rehes Petroleum in New York 63 do. Dipe lin Certificgtes 9143. Ruhig, stetig. Mehi 3D. 59 C. Rother Winterweizen loco gz, do, pr. Sept. 983, pr. Okt. 993, pr. Deibr. 105. Maig (New) 52 Zucker (fair refining Muscovados) 58.
Kaffee (Fair Rio⸗! 15 do. Nr. low ordinary pr. Oktober 1222. do. do. vr. Dezbr.
11,17 Schmal; ( Wilecx) 11,00, do Fairbanks 11K 10 do. Rohe und Brothers 1100. Kupfer vr Dłtober Getreidefracht 4 ,
Eisenbahn⸗ Einnahmen. Königlich bayerische Staats-Eisenba Im lug. cr. J 433 337 . (Ego 6 . uält Jug. er. 30 499 858 M ( 4 Dir os K. Königlich Württembergische Staats-Eisen⸗ bahnen. Im Aug, er. 2 870 477 4 4 182 06 M) bis ult. Ang. 13 557 55 66 (4 Sas 115 33.7 Orel⸗Kriasi⸗-Eisenbahn. Im Juli er. 240579 Rbl. (*. 65 869 Rbl), bis sult. Juli er. 24 ö. . 169 214 Rbl.). oslow⸗Worouesch⸗Rostow⸗FEisenbahn. Im Juli er. 612 055 Rbl. ( 47988 ger ahz; ult. Juli er. 4 803 935 Rbl. ( 290985 Rbl.). . Im Juli er. 231 521 Rbl. sz 318 Rbl.), bis ult. Juli cr. 1 400708 : 4 . 332 Rb) 4 Losowo⸗Sewastopol-Eisenbahn. Im Juli er. 479428 Rhl, (F 1893 250 Rbl.) a bis ult. Juli er. 3 ö Rbl. ö. . 638 Rbl.). Schweizerische Nordostbahn. Im Aug. 16 560 Fr. gegen 1 75 237 Jr. . Jug mi ggf bis 4 . cr. . Fr. gegen 8 857 432 Fr⸗ im orjabre. ie Juni“ Rektifikati ĩ kiss r fikation beträgt Schweizerische West⸗ und Simplonbahn. Im Aug. er. 1419 410 Fr. (4 87000 Fr.), bis ult. Aug. ct. 8457731 Fr. (4 43 269 Fr.). Mai⸗-Rektififation stellt sich auf 11801681 Fr. Schweizerische Centralbahn. Im lug. er. 1.1985 9000 Fr, gegen 1219 935 Fr. im Aug. 1887, . . n. oh. , Tr. gegen 7 389 985 r. im Vorjahre. ie Mai⸗Rektifikation q i izr fi beträgt Aargauische Südbahn. Im Aug. er. O99 700 Fr. , 6 Fr. nn gil , . ult. Aug. er. 5. Fr. gegen 779 249 Fr. im Vorjahre. Die Mai⸗Rektifikation beträgt 104 937 Fr. 1
Generalversammlungen. 8. Oktbr. Zeitzer Eisengießerei u. Maschinen⸗ bau⸗Aktien⸗Gesellschaft. Ord. Gen.⸗ Vers. in Zeitz. Deutsche Gold- und Silber ˖ Scheide⸗ Anstalt. Ord. Gen. -Vers. zu Frank⸗ furt a. M. Aktien: Gesellschaft für Fabrikation von Eisenbahn · Material zu Görlitz. , ell nabrücker Bank. Außerord. Gen. Vers. zu Osnabrück. ö . Lothringer Eisenwerke. Ord. Gen.“ Fortgesetzte
16 1
. . ö 13. .
Vers. zu Frankfurt 4. M. Preußisches Leihhaus. ord. Gen. Vers. zu Berlin.
Königsberger Pferde -TEisenbahn⸗ Gesellschaft. Außerord. Gen. ⸗Vers. zu Berlin. enn, Wollen waaren ⸗Manu⸗ fattur (vor
. mals Oldroyd u. Bla⸗
gem. Melis J. mit Faß 27, 25. Fest. Rohzucker
Ord, Gen. ⸗Vers. in Berlin.
keley).
Königlich Pr
und
eußischer Staats⸗Anzeiger.
9 9
Alle Rost-⸗Anstalten nehmen BGestellung an;
8w., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Rummern kosten 25 .
Aas Akonnemteut betrãgt vierteljährlich 4 M 506 3. für Berlin außer den Nost⸗Anstalten auch die Expedition
—
3 —
3 244.
Berlin, Dienstag, den 25. September, Abends
. 83 —m ——— —— Insertionspreis fir den Raum einer Aruckzeile 30 5.
; Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs Anzeigers ⸗ und Königlich Rrenßischen Staats · Anzeigers .
. Berlin 8my., Wilhelmstraße Nr. 32. * . XR
18SS.
Abonnements-Bestellungen auf den Deutschen Reichs- und Königlich Preußi chen Staats-Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Quartal
nehmen sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. Der vierteljährliche Abonnementspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem öniglich Preußischen Staats
Reichs Postgebiet einschließlich des Postblattes und des Central⸗Handelsregisters für das Deutsche Reich 4 16 50 8.
Bei verspätetem Abonnement kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur sowe
2, sowie die Zeitungs⸗Spediteure entgegen.
Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt im Deutschen
erfolgen, als der Vorrath reicht.
Berlin, den 25. September 1888.
Se. Majestät der Kaiser und König sind heute
nach Detmold, ö Ihre Majestät die Kaiserin und Königin nach
Primkenau abgereist.
Deu tsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Ober⸗Postdirektor, Geheimen Postrath Schiffmann in Berlin, den Charakter als Geheimer Ober⸗-Postrath mit dem Range der Räthe zweiter Klasse zu verleihen.
Bekanntmachung,
betreffend die Unfallversicherung der bei der Ha m—⸗ burgischen Marine, dem Tonnen-⸗, Leucht- und Lootswesen beschäftigten Personen.
Auf Grund des §. 104 des Reichsgesetzes vom 13. Juli 1887, betreffend die Unfallversicherung der Seeleute und anderer bei der Seeschiffahrt betheiligter Personen, und im Anschluß an die Bekanntmachung vom 28. Dezember 1887, betreffend die Unfe lversicherung der bei der Hamburgischen Marine, dem Tonnen⸗, Leucht- und Lootswesen beschäftigten Personen, erläßt der Senat das nachstehende
Regulativ
für die Wahl der aus der Zahl der Versicherten oder befahrenen Schiffahrtskundigen zu ent— nehmenden Beisitzer zum Schiedsgericht.
61.
Zu dem für den Ges haflibereich der Deputation für Handel und Schiffahrt zu bildenden Schiedsgericht werden als Vertreter der Versicherten (8. 48 des Seeunfallversicherungs⸗ gesetzes) zwei Beisitzer, sowie für jeden derselben ein erster, zweiter und dritter Stellvertreter auf die Dauer von 4 Jahren ö Die erste Wahlperiode berechnet sich vom 1. Sktober
ab.
Die Wahl erfolgt durch den Vorstand der Cuxhavener Lootsen-Wittwen⸗ und Invaliden-Kasse unter Leitung eines von der Deputation für Handel und Schiffahrt zu ernennenden Wahlvorstehers und hat zum ersten Mal binnen 2 Wochen nach Erlaß dieses Regulativs, künftig in der zweiten Hälfte des Monats September zu erfolgen.
Die Wahl geschieht durch Stimmzettel in der Weise, daß jeder Wählende so viel Namen aufschreibt, als 56 zu wählen sind. Bei der Wahl führt jedes erschienene Vorstands⸗ mitglied eine Stimme. Gewählt sind diejenigen, welche die meisten Stimmen erhalten. Stimmen, weiche auf nicht wähl⸗ bare Personen fallen oder die Gewählten nicht deutlich be—
eichnen, werden nicht mitgezählt. Bei Stimmengleichheit ent⸗
6 h das vom Wahlvorsteher zu ziehende Loos. In derselben Weise und für dieselbe Zeit werden in besonderen Wahlgängen für jeden Beisitzer drei Stellvertreter gewählt. Die letztere Wahl hat dergestalt stattzufinden, daß sich deutlich ergiebt, welche Person als erster, als zweiter und als dritter Stell⸗ vertreter gewählt ist.
Als Beisitzer und Stellvertreter wählbar sind nur solche großjährige, im Geschäftsbereich der Deputation für Handel und Schiffahrt wohnende Versicherte oder befahrene Schiff⸗ fahrtskundige, welche sich im Besitz der bürgerlichen Ehren⸗ rechte befinden und nicht durch richterliche Anordnung in der Verfügung über ihr Vermögen beschränkt sind. Dieselben dürfen nicht Rheder, Mitrheder, Correspondentrheder oder Be⸗— vollmächtigte sein. .
Alle zwei Jahre scheidet die Hälfte der Beisitzer und ihrer Stellvertreter aus. Die erstmalig Ausscheidenden werden durch das bei der ersten Wahl vom Wahlvorsteher zu ziehende Loos bestimmt.
Scheidet ein Beisitzer während der Wahlperiode aus, so treten für den Rest derselben die Stellvertreter in der Reihe ihrer Wahl ein. Ausscheidende Beisitzer und Stellvertreter sind wieder wählbar.
Ueber jede Wahl von Beisitzern und Stellvertretern zum Schiedsgericht ist ein Protokoll aufzunehmen, welches von dem Wahlvorsteyer und den a . zu unterschreiben und an die Deputation für Handel und Schiffahrt einzusenden ist. Die letztere hat die gewählten Beisitzer und Stellvertreter von ihrer Wahl zu benachrichtigen und ihren Namen und ihre Wohnung durch das Amtsblatt zu veröffentlichen.
Schiffahrt die Berechtigung der Ablehnu g zu prüfen. Er— achtet sie die Ablehnung für begründet, so hat sie alsbald die Wahl einer anderen Person zu veranlassen. Andernfalls hat sie das Ablehnungsgesuch zurückzuweisen, un wenn der Gewählte trotzdem sich weigert, die Obliegenheiten des Amts wahrzu⸗ nehmen, bei der Deputation für Handel und S* m n die Verhängung der gesetzlichen Zwangsmaßregeln zu bean- tragen. ö
8. 2.
Die Beisitzer und Stellvertreter erhalten von der Depu⸗ tation für Handel und Schiffahrt (durch den Marine⸗Inspektor) in Fällen der Einberufung Ersatz für den etwa entgangenen Arbeitsverdienst und für nothwendige baare Auslagen. Sofern die Beisitzer und Stellvertreter in Hol ihrer Einberufung einen Verlust an Diensteinkommen, *, u. s. w. er⸗ leiden, wird denselben derjenige Betrag gewährt, welchen sie bei ununterbrochener Fortdauer ihrer Beschäftigung für die Dauer der Einberufung erhalten hätten. In allen anderen Fällen wird den Einberufenen ein a, . von 3, 00 ( ge⸗ währt. Sofern die Beisitzer und Stellvertreter von ihrem Wohnorte bis zum Verhandlungsorte mehr als 2 km zurück— zulegen haben, erhalten dieselben auch die i nn, mit 5 8 pro Kilometer für jedes Kilometer der Hinreise und der Rück reise erstattet. 2
Die demgemäß an die Beisitzer und Stellvertreter zu zahlenden Beträge werden im Falle ihrnr Theilnahme an den Verhandlungen des Schiedsgerichts von dem Vorsitzenden des letzteren, im Falle ihrer Einberufung als Vertreter der Ver⸗ sicherten in einem der sonstigen im 5. 48 des Seeunfallversiche⸗ rungsgesetzes bezeichneten Fälle voön der Deputation für . und Schiffahrt auf Grund entsprechender Beläge estgesetzt. Gegeben in der Versammlung des Senats,
Hamburg, den 21. September 1888.
Königreich Preußen.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Die Königliche Eisenbahn-Direktion zu Erfurt ist mit der Anfertigung allgemeiner Vorarbeiten für eine Eisenbahn untergeordneter Bedeutung von Schlettau über Lauchstädt nach Schafstädt mit Abzweigung von Lauchstädt nach Merseburg beauftragt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegenheiten.
Dem Oberlehrer Dr. Reinhold Dorschel am König⸗ lichen Gymnasium zu Stargard in Pommern ist das Prädik at „Professor“ beigelegt worden.
Finanz⸗Minister ium.
Die Ziehung der 1. Klasse 179. Königlich preußischer Klassen-Lotterie wird nach planmäßiger Bestimmung am 2. Oktober d. J, früh 8 Uhr, ihren Anfang nehmen. Das Einzählen der sämmtlichen 190 009 Loose⸗-Nummern nebst den S000 Gewinnen gedachter 1. Klasse wird schon am 1. Oktober d J., . Nachmittags 2 Uhr, durch die Königlichen Ziehungs⸗ Kommissarien im Beisein der dazu besonders aufgeforderten Königlichen Lotterie⸗-Einnehmer, Herren Aron, Heidemann, Hoffmann und Waldern von hier, bffentlich im Ziehungssaal des Lotteriegebäudes stattfinden.
Berlin, den 25. September 1888.
Königliche General-Lotterie-Direktion.
Abgereist: Se. Excellenz der Ober⸗Hof⸗ und Haus— marschall von Liebenau nach Detmold.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 25. September. Se. Majestä t der Kaiser und 6 hörten gestern Vormittag um 11 Uhr den Vortrag des kommandirenden Admirals Grafen Monts, empfingen um 121, Uhr den Besuch Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Alexander von Preußen und nahmen
Schwerin sowie Sr. Hoheit des Herzogs Ernst Günther zu Schleswig-Holstein, ferner des Generals der Infanterie von Werder und des General⸗Lieutenants von Hilgers und um 121 Uhr weitere zahlreiche militärische Meldungen entgegen. Nachmittags 5 Uhr hatte der Kriegs⸗-Minister bei Sr. Majestät Vortrag, und um 6 Uhr begaben Sich Se. Majestät nach dem neuen Kasino des Leib⸗Garde⸗Husaren⸗Regiments zur
Einweihung desselben.
— Der Reichskanzler und Präsident des Staats⸗Ministe⸗ riums, Fürst von Bismarck, ist gestern Abend aus Friedrichs⸗ ruh hier eingetroffen.
— Wie der „Köln. Ztg.“ aus Essen gemeldet wird, hat eine am 23. d. dort abgehaltene, zahlreich besuchte Versammlung nationalliberaler und konservativer Vertrauensmänner des Wahlkreises Essen-Duisburg einstimmig beschlossen, an den drei bisherigen Abgeordneten festzuhalten und auch für die Zukunft zu dem Kartell zu halten.
— Fabrik-Cantinen, bei welchen die sofortige Ver⸗ zehrung der verkauften Getränke nicht in der im Fabrik⸗ gebäude befindlichen Verkaufsstätte (Ausschank), sondern in den räumlich mit derselben in Verbindung stehenden Arbeits⸗ stellen erfolgt, sind nach einem Urtheil des Reichsgerichts, III. Strafsenats, vom 7.14. ö d. J., Schankwirthschaften im Sinne der Reichs-Gewerbe-⸗Ordnung, zu deren Errichtung die obrigkeitliche Erlaubniß erforderlich ist. Cantinenwirthe, welchen der Fabrikherr einen Raum in der Fabrik zum Betriebe ihrer Schankwirthschaft eingeräumt hat, und die , auf , des Fabrikherrn an die Arbeiter Speisen u Getränke verabfolgen, dürfen den Arbeitern ebenso wenig, wie der Fabrikherr selbst, Speisen und Getränke, zu einem die Anschaffungskosten übersteigenden Preise kreditiren.
— Ein Fabrikarbeiter warf aus Spielerei Kupferhütchen in ein offenes Nietfeuer und brachte sie dadurch zur Explofion. Hierbei flog ein abspringender Metallsplitter einem anderen an diesem Rietfeuer beschäftigten Arbeiter ins Auge, so daß dieses verloren ging. Das Reichs-Versicherungsamt hat in Uebereinstimmung mit dem Schiedsgericht in der Rekursentscheidung vom 28. Mai 1888 (Nr. 563) das Vorliegen eines „Unfalls bei dem Betriebe“ anerkannt, da zur Herbei⸗ führung des Unfalls außer dem, mit dem Betriebe allerdings in keinem ursächlichen Zusammenhange stehenden Verschulden des Mitarbeiters auch das Nietfeuer, also eine Betriebseinrich⸗ tung, mitgewirkt hat, das Zusammenwirken mehrerer Ursachen bei einem Unfalle aber die Entschädigungspflicht nicht aus— schließt, sofern sich nur eine dieser Ursachen auf den Betrieb zurückführen läßt (vergleiche Entscheidung 358, „Amtliche Nach—⸗ richten des R. V. -A.“ 1887 Seite 150 vorletzter Absatz und die dort angezogenen Entscheidungen).
— Einem in einer Drahtzieherei beschäftigten Arbeiter wurde durch Abspringen eines Endes des von ihm gezogenen Drahtes die zur Beleuchtung seines Drahtzuges dienende Petroleumlampe zerschellt, und durch das ausströmende Pe⸗ troleum die vor ihm liegende Drahtschiene verdorben. Aus Aerger über dieses Mißgeschick zertrümmerte er die La nunmehr vollends, wobei einem in der Nähe beschäftigten Mit⸗ arbeiter ein Glasstück ins Auge flog und den Verlust des⸗ selben verursachte. In Uebereinstimmung mit dem Schiedsgericht hat das ö in der Rekursentschei⸗ dung vom 24. September 1887 (Nr. 564) hierin einen Betriebs⸗ unfall erblickt. Ursprung und Ausgang des ganzen, bei der schnellen Aufeinanderfolge der Einzelheiten als ein einheit⸗ licher Vorgang anzusehenden Ereignisses, stehen mit dem Be⸗ triebe und den durch seine Einrichtungen und Werkzeuge hervorgerufenen Gefahren im engsten Zusammenhange, und dieser Zusammenhang ist durch das dazwischen tretende schuld⸗ hafte Handeln des — dafür mit einer Geldstrafe bestraften — Arbeiters nicht unterbrochen worden. (Vergleiche die Entschei⸗ dungen 490, 565, „Amtliche Nachrichten ides R. V.⸗A.“ 1 Seiten 189, 289.)
— Als Aerzte baben sich niedergelassen die Herren: Dr. Rich. Marcuse in Kortau. Dr. von Gizycki in Bialla, Dr. Zolki in Spandau, Dr. Bornstein in Borek, Jul. Wolf⸗ sohn in Schwerin a. W, Dr. Walt. Pietrusky in Wüstegiers⸗ dorf, Dr. Schmalz in Wiesbaden.
Elsaß⸗ Lothringen. Straßburg, 25. September. W. T. B.). Der Statthalter Fürst Hohenlohe ist eute Vormittag nach längerer Abwesenheit hierher zurück⸗
Lehnt ein Gewählter die Wahl zum Beisitzer oder zum Stellvertreterglab, so hat die Deputation fuͤr Handel und
dann die Meldungen Ihrer Hoheiten der Herzöge Johann Albrecht und riedrich Reh fn von .
gekehrt.