1888 / 244 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Sep 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Leipzigs. Sandelsregistereinträge Fol. 7105. im Königreich Sachsen (ausschliesilich der die Kommanditgesellschaften auf Attien und die Aktktiengesellschaften betr. Einträge), zusammen⸗ geftellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Annaborg. Am 17. September. Preuß é Siegert in Buchbolz; Inhaber: die Posgmentenfabrikanten Carl Hermann Preuß das. und August Martin Siegert in Klein rückerswalde.

Am 13. September. Fol, 345. A. Tonndorff, Inhaberin: Sophie Amalie Anna, verehel. Tonndorff, geb. Ingrisch. Chemnitꝝ. Am 12. September. Gotthilf Langer in Reichenbrand; Inhaber: Gotthilf Friedrich Langer. Fol. 2298. Franz Ponizza Röder, Franz Friedrich Ponizza ausgeschieden. E. E. Meyer, Emil Meyer Theil⸗

Fol. 3107. Robert Lorenz Nachfolger, Otto Leonhard Müller ausgeschieden; Mitinhaber.

Theodor Nendel

Am 13. September.

Otto Schüller, Inhaber: Heinrich Wilhelm Otto Schüller. Am 14. September.

Fol. 3155. Hug „* Lätzsch, errichtet am 1. Sep⸗ Inhaber Fabrikanten Johannes Hug, Heinrich Hug und Huldreich Lätzsch. Am 17. September. Moskau K Otto, September 1888. Johann August Moskan und Heinrich Emil Otto.

Am 20. September.

Fol. 2323. Königsfeld Co., Salo Königs

feld Prokurist. Orimmitsohau.

Am 14. September.

Theilig Klaus, Sitz nach Neu—

d Dietrich Heinrich Julius Lenke und Detlef Heinrich Christian Lenke Mitinhaber.

tember 1888.

o, errichtet am die Musterzeichner

Fol. 7111.

kirchen a. d. Pleiße verlegt. G. Lenke,

Am 13. September. Stühmke c Sshn, Carl Ludwig Cauer's Prokura erloschen. Fol. Gebrüder Liebscher, riedrich Liebscher ausgeschieden, ranz Thiele Mitinhaber. * Albin Lasch. Georg Anton Bern— hard Schlansky Mitinhaber; künftige Firmirung: Albin Lasch C Co. = Réunion internationale Ernft Gärtner, auf Heinrich OSmar Wehner in Striesen übergegangen. Fol, Gustav Mühle, Heinrich Gustav Mühle; Johann Heinrich Ludwig Grote Prokurist. Fol. C. E. Venus Nachfolger, Carl Friedrich Tittel ausgeschieden.

Am 14. September. Gottschall . Blo Wilhelm Max Gottschall ausgeschieden, Gustav Richard Thiele Blochwitz Thiele.

Fol. 709, 1559, 3346, 506, 5357, 5555, 5840, 5336, 84, Louis Busch Nachf., Richard Wollner,

Karl Hermann

Inheber Ernst

chwitz, August Mitinhaber,

Otto Pflug⸗ ,

riedri GC. H. Lomma C Comp., Carl Schreyer ö ö Brauerei Bühlau b. Dresden, Adolph Heydel in Bühlau und Hacker's Sohn in Kötzschenbroda

Richter C Eltze 25. August 1888 ĩ

in Dresden, Dampf ⸗Bier⸗

Mitinhaber. ch ; errichtet am 8. Inhaber Kaufmann Ludwig Emil Eltze und Louise Theresie Pauline, verw. Richter, geb. Bandschapp. Fol. 240. Joh. Heinr. Hantzsch, Georg Eduard Cornelisen Mitinhaber. Am 20. September. . Fol. 5Iß3. F. A. Pietzsch C Co., auf Gustav Adolph Kästner übergegangen. Curt Helm, Inhaber Curt Helm. Ehrenfrioders dort. Am 15. September. Fol. 169. Louis Neubert's Wwe, in Jahns bach, Ferdinand Leberecht Flemming Mitinhaber.

g 91. I12. 19. Tre d. L. Günth II. 112. F. G. Platz, L. L. Günther in Mutzschen gelsfi. ö. Hainiohen.

g. 13 e ke Friedrich . .Büschel Söhne, Friedri Wilhelm Büschel Prokurist. ö

Fol 159. Franz Em. Leonhardt, auf die abrikbesitzer Friedrich Wilhelm Büschel und Ernst erdinand Büschel riedrich Büschel Prokurist. 6 9 4 .A. Günther C Sohn, Karl August Günther ausgeschieden. ö

Hohenstein · Ernstthal. ; Am 8. September.

Fol. 135. Fritzsche . VBuschmann, Zweig— l gleichen Namens Chemnitz, Inhaber: die Viehhändler Carl Hermann itzsche, z. 3 in Budapest, und Friedrich Julius uschmann in Chemnitz.

übergegangen,

; . röhrsdorf, J niederlassung

. 66 , Buch hend Fol, 579g. Robert Friese, auf die Buchhändler Heinrich Wilbelm Anton Keßler und Carl Arthur Cavael übergegangen, Prokura des Letzteren erloschen. Ed. Wartig's Verlag (Ernst Hoppe), auf Mathilde Florentine Elisabeth, verw. Hoppe, geb, Meyer, übergegangen. Eol. 6746. Geschw. Grubel gelöscht.

15. August 1887, Inhaber: Kaufmann Franz Fried⸗ ch Felix Loesch und Uhrmacher Gustav Wilhelm Eugen Loesch.

Am 13. September. Jacob Katzen stein und Oskar Meißner * Müller, 1 Komman⸗

2 Fol. 7i04. Ernst Bauer, Inhaber Ernst Louis

Fol. 5026. 5711. Proskauer gelöscht.

ditist eingetrete

E. Lenz, Inhaberin Elise Bertha . Lenz, geb. Rieffle, Theodor Carl Lenz Pro—⸗

Am 14. September.

Fol. 6240. Busse & Bölling gelöscht. Fol. 7106. Heinrich Busse, Inhaber Heinrich Friedrich Christian Georg Julius Busse. F. O. Bölling, Inhaber Felix

eter Hobbing in Reudnitz, In haber Peter Eilhard Cornelius Hobbing.

Fol. 7109. Wagner Andreas in Reudnitz, errichtet am 1. August 12388. Ernst Julius Wagner in Neustadt b. Leipzig und Kaufmann Julius Albert Richard Andreas in

Fek. 7110. Grenz & Fritzsche, errichtet am September 1888. Inhaber Kaufleute Max Emil Friedrich Gren; und Gustav Adolf Fritzsche.

Oscar Bölling. Fol. 7108.

Am 17. September.

J. Jacob Huth, auf Karl Balthasar Bernhard Weber übergegangen, künftige Firmirung J. Jacob Suth Nachfolger. ö Fol. 2880. Knauth E Co., Zweigniederlassung, Octavio Knauth Mitinhaber. W. Langewiesche's Verlags⸗ handlung gelöscht. ; . Fol. 3818. G. 5. Werner, auf die Kaufleute Paul Max Werner und Max Moritz Arnold über⸗

Fol. 6560. MaxIABrümmer, auf Otto Arthur Petzsche übergegangen, künftige Firmirung Arthur Petzsche vormals Max Brümmer.

Fol. 6702. mann Theodor Heinrich Zieger und Schneidermeister Ernst Adolf Zieger übergegangen, Prokuren derselben

Friedrich Zieger, auf den Kauf⸗

Am 18. September.

E. Reumer, Inhaber Ernst August

Am 19. September. Petzold C Seyffert, Friedrich

Petzold ausgeschieden, künftige Firmirung Johannes Seyffert.

Fol. 7112. 1. Mai 1888. Inhaber Buchdruckereibesitzer Robert Rauert in Sorau und Buchhändler Cark Rocco in

Fol. 7113. Oscar Glaser. Lengenfeld.

Rauert C Rocco, errichtet am

Oscar Glaser, Inhaber Hermann

Am 18. September.

Fol. 194. 199. Eduard Arzt, Moritz Pietzsch

Fol. 213. Wilhelm Arzt Comp., errichtet am 14. September 1885. Inhaber die Tuchmacher⸗ meister Friedrich Wilhelm Arzt, Franz Eduard Arzt und Moritz Pietzsch.

Am 13. September.

Fol. 353. M. Fischer C Co. in Fichtigsthal

Fel. 450. M. Fischer Co. in Fichtigsthal, errichtet am 5. September 1888. Inhaber Rentier Johann Carl Fischer und Kaufmann Franz Max

Petzold C Hummitzsch, errichtet

am 10. September 1888, Inhaber Kaufleute Otto Richard Petzold und Robert Max Hummitzsch.

Am 12. September. Woldemar Lehmann, firmirt künf—

Woldemar Lehmann Nachf., Theodor Woldemar Lehmann ausgeschieden, Gustav Benno Harnecker Inhaber geworden.

Am 10. September.

Nehb C Arndt, Johannes Arndt

Am 17. September. Consumverein „Haushalt“ in

Penig, eingetragene Genossenschaft, Statut vom 20. Juni 1888. Sitz in Penig; Zweck der Genossenschaft: Verkauf von Verbrauchsgegenständen für Hauswirthschaft und Gewerbe zu Tagespreisen an die Mitglieder ꝛc. Heinrich Ernst Franke, Vor sitzender, Karl Moritz Eidam, Schriftführer, Fried—⸗ rich Louis Ferdinand Geißler, stellvertr. Vorsitzender, Ernst Richard Lerkersdörfer, stell vertr. Schriftführer, Heinrich Emil Müller, Betriebsdirektor, Hermann Tassenverwalter, Emil Julius Höfler,

Friedrich Louis Neubert. Julius Puppe, Heinrich Carl Tschichholz,

Höffler, Fritz Ritze, Mit

glieder; dieselben bilden den Vorstand. Der Be— triebsdirektor hat die Genossenschaft dem Publikum und den Behörden gegenüber zu vertreten. Zur Zeichnung des Verwaltungsraths für die Genossen« schaft ist die Unterschrift des Vorsitzenden und des Betriebs direktors erforderlich. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch den Verwaltungs— rath und unterzeichnet vom Vorsitzenden und Be— triebsdirektor im hier erscheinenden Amtsblatte.

Am 18. September.

1 3 . Fol Franz Julius Wagner, firmirt künftig: F. J. Wagner. .

Am 12. September. oh. Friedrich Petzold in Groß⸗

nhaber Emil Bruno Petzold.

Am 20. September.

Fol. 159. T. A. Koch in Breting, auf Emilie Auguste Koch, Hermann Koch Mitinhaber. Sohwarzenberg.

geb. Petzold, übergegangen, Gustav

Am 13. September.

Credit & Sparverein in Schwarzen⸗ berg, an Stelle Otto Kästners, Fabrikant Hermann Meyer als Direktor getreten.

Am 12. September.

Fol. 2. Karl Hohmuth gelöscht.

Am 15. September.

Fol. 79. August Winkelmann, Carl August Winkelmann II. ausgeschieden, Carl August Winkel mann als Inhaber eingetreten.

Am 17. September. .

F. Otto Lenk, Inhaber Franz Otto

Am 18. Sertember. A. C. Macht in Reuth, Inhaber

Auguste Caroline, verebel. Macht, geb. Schopper; Julius Theodor Macht Prokurist.

Fol. 462. Gebr. Schröder, Johanne Christiane, ausgeschieden, Paul Edmund

Schröder Mitinhaber.

Am 15. Seytember.

Fol. 75. Pflaume . Bäßler, firmirt künftig Wurzener Cartonagenfabrik Georg Pflaume; Louis . n Richard Bäßler ausgeschieden.

Am 14. September. Gustav Probst,

Inhaber Fabrikant Wilhelm Probst.

Inhaber Gustav Am 15. September.

Fol. 590. Sächs. Pianofortefabrik Ednard Rahmsdorf, Inhaber Johann Friedrich Alexander Eduard Rahms dorf.

Am 17. Seytember. Fel. 334. P. Römer Wwe, Zweigniederlassung

Zwiokan. Am 7. September.

Fol. 905. Klopfer C Otto, Hermann Moritz Otto ausgeschieden; Auguste Emma, verw. Otto, geb. Kreyßig, Mitinhaberin.

Am 13. September.

F. Franz Grützner gelöscht. C. Fr. Bauer, Friedrich Bauer in Reinsdorf.

Am 14. Sevtember. Friedr. Katschner gelöscht.

Am 15. September.

Richard Nebel, Inhaber Richard

Fol. 1032. Fol. 1060.

Fol. 1061. Bernhard Nebel.

Fol. 1062.

Am 17. September. Emil Schuster, Inhaber Carl Emil

its e Bekanntmachung. Der Kaufmann Bruno Alfred Schoepke zu Rawitsch, Inhaber der unter Nr. 275 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma Wilhelm Schoepke zu Rawitsch, hat für jeine Ehe mit Julie Bohte durch Vertrag vom 3. April 1888 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. folge Verfügung vom heutigen Tage. Rawitsch, den 21. September 1888. Königliches Amtszericht.

Rawitsch.

Eingetragen heute zu—

Recklinghausen. Handelsregifter 32059 des Königl. Amtsgerichts zu Recklinghausen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 125 die Firma W. Schlathölter und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Schlathölter zu Datteln

am 19. September 1888 eingetragen.

Ruhrort. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort.

Die dem Kaufmann Hugo Frensdorf zu Ruhrort für die Firma H. Milchsack zu Köln und Ruhrort ertheilte, unter Rr. 282 des Prokurenregisters ein— getragene Prokura ist am 19. September 1888

Reininghaus, Amtsgerichts⸗Sekretär

Rybnil⸗. Bekanntmachung. Der Kaufmann Paul Niedoba aus Groß⸗Rauden, wie dessen etwaige Rechtsnachfolger, deren Aufenthalt nicht bekannt ist, werden hiermit aufgefordert, binnen 4 Monaten einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der in das Handelsregister unter Nr. 61 eingetragenen Firma Paul Niedoba, welche er— loschen ist, schriftlich oder zu Protokoll des Gerichts— schreibers geltend zu machen, andernfalls die Löschung derselben erfolgen wird. Rybnik, den 19 September 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Saalreldl. Eintrag unter Nr. 248: Schmidt u. Harnisch

Handelsregister.

in Saalfeld. L Techniker Adam Schmidt aus Speier, 2) Kaufmann Ernst Harnisch aus Merseburg, Beide z. 3. hier. Saalfeld, den 20. September 1888. Herzogliches Amtsgericht. Abth. III. Fr. Trinks.

Salzwedel. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister ist heute bei der Firma G. Kloß (Nr. 15, des Firmenregisters) folgender „Die Firma ist erloschen“ eingetragen

Salzwedel, den 18. September 1888. Königliches Amtsgericht. Schlawe. Bekanntmachung. Die unter Nr. 158 unseres Fümenregisters ein“ getragene Firma „H. Prochnow“ ist zufolge Ver⸗ fügung rom 18. Mai 1888 am 19. Mai isss und 134 eirgetragene Firma „Gustav Voßberg“ ist zufolge Verfügung vom 2. Juni 1888 am 5. Juni 1888 gelöscht worden. Schlawe, den 12. September 1888. Königliches Amtegericht.

die unter Nr.

Sohrau O. -S. Bekanntmachung. In unser Firmenregister sind heut nachstehende Firmen eingetragen worden:

I unter Nr. 39. 5. Lescheziner zu Sohrau O. -S. Inhaber: Kaufmann Herrmann Lescheziner daselbst, 2) unter Nr. 40. J. Sollorz zu Sohrau O. S. Inhaber: Kaufmann 23 K 9 4 udwig Frischtatzky Sohrau O. -S. Kaufmann Ludwig Frischtatzky daselbst,

4) unter Nr. 42. R. Ulbricht zu Sohrau O. -S. Inhaberin:

o) unter Nr. 45. Wilhelm Weißenberg zu Kaufmann Wilhelm

Paul Heilig

Sohran O. .S. Weißenberg daselbst,

O. -S. Inhaber: Kaufmann Paul Heilig daselbst, ö L. Preiß zu Gollassowitz. Kaufmann Louis Preiß daselbst,

Wilhelm Kotyrba

zu Sohrau 7I) unter Nr. 45.

9) unter Nr. 48. Wachsner zu Sohrau O.⸗ S. Inhaber: 1 Isidor Wachsner daselbst,

10) unter Nr. 49. Baron von Durant 'sche städtische Ziegelei zu Sohrau O.⸗S. Inhaber: Baron von Durant zu Baranowitz,

II) unter Nr. 59. Michael Guttmann zu Jarzombkowitz. Inhaber: Händler Michael Gutnnann daselbst,

12 unter Nr. 5J. Georg Szezepan zu Sohran O. „S. Inhaber: Dampf sagemuhlenbesitzer Georg Sʒzezepan daselbst,

13) unter Nr. 52. S. Berger zu Sohran O.⸗S. Inhaber: Kaufmann David Berger dafelbst.

Sohrau O.⸗S., den 13. September 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Spangenberg. Sandelsregifter. 32064

Tie Firma „Franz Sinning“ in Mörshausen Nr. 49 d. Firmenregisters ist laut Anzeige vom 14. September d. J. erloschen, eingetra gen am 17. ejus. m.

Spangenberg, am 17. September 1888.

ö . ehr.

Strassburg. Kaiserliches 32065 Landgericht Straßburg.

Zu Nr. 313 des Gesellschaftsregisiers, betr. die Tommanditgesellschaft auf Aktien unter der Firma R. Schultz Cie in Straßburg, wurde heute folgendes eingetragen:

Zufolge Beschlusses der Generalversammlung der Kommanditisten vom 15. September, notariell be⸗ urkundet durch Notar Loew hierselbst, ist die Gesell⸗ schaft in eine Aktiengesellschast umgewandelt und das Gesellschaftskapital auf 1 400 000 6 erhöht worden.

Es wurde sodarn unter Uebertragung auf Nr. 92 des Gesellschaftsregisters eingetragen die Aktiengesell⸗ schaft unter der Firma Straßburger Druckerei und Verlagsanstalt, Aktiengesellschaft, vormals R. Schultz Cie., mit dem Sitze in Straßburg. Der notarielle Ge—⸗ sellschaftsvertrag datirt vom i5. September 1888. Der Zweck der Gesellschaft ist Betreibung der Buchdruckerei, Lithographie, Buchbinderei, Schrift gießerci, Verlag und ähnliche damit verbundene Ge— schaͤftszweige.

Das Grundkapital beträgt 1400 000 „Sa , ein⸗ getheilt in 1400 auf den Inhaber lautende Aktien a 1000 S

Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Aufsichtsraths aus einem oder mehreren Direktoren, kö. Ernennung durch Wahl des Aufsichtsraths er olgt.

Die Zeichnung der Gesellschaft erfolgt, wenn der

Vorstand aus einem Direktor besteht, durch diesen, bestebt der Vorstand aus mehreren Personen, so ist die Unterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern er— forderlich. Die Generalversammlung wird von dem Vor— stande, event. durch den Aufsichtsrath durch einmaliges Ausschreiben in den Gesellschaftsblättern unter An— gabe der Tagesordnung, der Zeit und des Ortes der Versammlung berufen.

Alle Bekanntmachungen und Aufforderungen der Gesellschaft erfolgen durch das gesetzlich oder statuten⸗ gemäß hierzu berufene Gesellschaftsorgan, mittels Einruͤckens in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

Der Aufsichtsrath besteht aus den Herren: Alfred Herrenschmidt, Manufakturist hier, August Osterrieth⸗ Laurin, Druckereibesitzer in Frankfurt a. M., Karl meinen elsässischen Bankgesellschaft, ebenda, Pro— fessor Dr. Edmund Hartnack in Potsdam und Eduard Wilhelm Ehrmann, Kaufmann hier.

Vorstand ist der Buchdruckereibesitzer Herr Rudolph 97 ien . ö

um Prokuristen ist der Kaufmann August Hertzo hierselbst bestellt. rn Gern

Straßburg, am 20. September 1888.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.

Tondern. Bekanntmachung. 32070 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 100 eingetragen die Firma Ernst Vogt zu Tondern und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Ernst Vogt zu Tondein. Tondern, den 19. September 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

31881 Waldenvurs. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. G6hö die Firma:; „H. Nissel zu Waldenburg“ und als deren Inhaber der Restaurateur Hermann Nissel daselbst heute eingetragen worden. Waldenburg, den 19. September 1888.

Königliches Amtsgericht.

31882 Waldenmhburz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist in Spalte 6: 1) bei Nr 593 das Erlöschen der Firma: „Carl Georgi's Buchhandlung, F. E. Palleste zu Waldenburg“, 2) bei der unter Nr. 583 eingetragenen Firma: ; „A. Köhler zu Gottesberg“ folgender Vermerk: . „Eine Zweigniederlassung ist in Kupferberg, Kreis Schönau, errichtet“ heute eingetragen worden. Waldenburg, den 20. September 1888.

Königliches Amtsgericht.

Walldürn. Handelsregistereinträge. 32074) Nr. 6956. Unter O.-3. 124 des Firmenregisters wurde heute eingetragen: „Viktor Kieser in Wall dürn“. Inhaber der Firma ist Felix Heinrich Viktorin Kieser, Konditor in Walldürn, verheirathet mit Magdalena, geb. Bender, von Oberschüpf. Nach dem Ebevertrag vom 27. August d. Is. wurde be⸗ stimmt, daß alles gegenwärtige und zukünftige, lie gende und fahrende, aktive und passive Vermögen bis auf den Betrag von 100 , den jedes der Fhegatten in die Gemeinschaft einwirft, von der— selben ausgeschlossen und für verliegenfchaftet er—⸗ klärt wird.

Walldürn, den 18. Seytember 1888.

. Groß. Amtsgericht.

Sohrau O. ⸗S.

8.46 Kaufmann Wilhelm Kotyrba daselbst,

Nüsser.

Wanzleben. Bekanntmachung.

In das Firmenregister des unterzeichneten Amts- gerichts ist heute zufolge Verfügung vom 17. d. MI. unter Nr. 377 die Firma „Fritz Sohl“ mit dem Sitze zu Gr.! Wanzleben und als deren Inbaber der Mechanikus Fritz Sohl zu Groß⸗Wanzleben eingetragen.

Wanzleben, den 18. September 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Wannleben. Bekanntmachung.

In das Firmenrezister des unterjeichneten Amts- gerichts ist heute zufolge Verfügung vom 17. d. M. unter Nr. 378 die Firma „V. Jasper“ mit dem Sitze zu Langenweddingen und als deren Inhaber der Kaufmann Valentin Jasper zu Langenweddingen eingetragen.

Wanzleben, den 18. September 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Wanzleben. Bekanntmachung. Im Firmenregister gerichts ist heute zufolge Verfügung vom 17. 88. Mts. die unter Nr. 55 eingetragene Firma „Rudolph Horbach zu Langenweddingen“ gelöscht worden. Wanzleben, den 18. September 1838. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Wohlau.

des unterzeichneten

Bekanntmachung.

In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 8 eingetragenen Winzig'er Molkerei eingetragene Genossenschaft Folgendes heut bemerkt worden:

In der Generalversammlung vom 31. August Vorstands mitglied Ernst Buchholtz zu Pfarroggen stell vertretende

aus scheidende Rittergut? pächter und das ausscheidend: mitglied Rittergutsbesitzer Groß ⸗Wangern wiedergewählt worden. Wohlau, den 19. September 1888. Königliches Amtsgericht.

Vorstands Nesselhauf zu

Ziegenhain. Die Firma Carl Scheller in Ziegenhain Nr. J FR. ist erloschen nach Anmeldung vom 13. September 1888.

Königliches Amtsgericht Ziegenhain.

Fiegenhain. Die Firma C. Platzhoff in

Ziegenhain Nr. 68 des st

loschen nach Anmeldung vom 12. September 1883. Königliches Amtsgericht Ziegenhain.

Konkurse. Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Paul Redlich zu Beeskow ist heute, am 21 September 1888, Nachmittags 5 Uhr. das Konkursoerfahren Der Gerichts ⸗Assistent Huwe zu Beeskow ist zum Konkursverwalter ernannt. rungen sind bis zum 17. Oktober 18388 bei dem Ge—⸗ Offener Arrest und Anzeigepflicht Erste Gläubigerver⸗

Firmenregisters ist er

Konkursforde⸗

richte anzumelden. bis zum 17. Oktober 1888. sammlung und Prüfungstermin den 26. Oktober 1888, Vormittags 11 Uhr.

Beeskow, den 71. September 18388.

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber den Nachlaß des am 15 September 1888 verstorbenen Agenten R. Goltz zu Danzig, Heilige Geistgasse 83, ist am 21. September 13888, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs verwalter: Kaufmann Richard Schirmacher von hier, Hundegasie 70. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Oktober 1588. Anmeldefrist bis zum 12. No- Gläubigerversammlung am 6. Oktober 1888, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Prüfungstermin am 23. November 1888, Vormittags 11 Uhr, daselbst.

Danzig, den 21 September 1885.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI. Grzegorzewski.

vember 1888.

das Vermögen des Klempnermeisters ist heute, am Nachmittags fünf Uhr, das Verwalter: Anmeldefrist bis Gläubigerver⸗

in Demmin 13. September 1888 Konkursverfahren eröffnet. ; Heinrich Westphal zu Demmin.

sammlung am 10. Oktober 1888, Prüfungstermin am 5. Dezember 1888, Vorm. 107 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. November 1888. Demmin, den 13. September 1883. Goetsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II. Abtheilung.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe und Erben des verstorbenen Schmieds Peter Andreä in Tating wird auf Antrag derselben, nachdem die Zahlungsunfähigkeit glaubhaft dargethan, heute, am 18. September 1888, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kur verfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann S. F. Volquartz in Garding. Anmeldefrist bis zum 24. No- und Prüfungstermin den 29. November 1888, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest ist erlassen.

Garding, den 18. September 1888.

Königliches Amtsgericht, .

Veröffentlicht: Schindler, Gerichtsschreiber.

Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Wittwe des Kauf manns Wilhelm Eselony, Elise, geb. Stein in Firma „Wilhelm Esclony“ zu Gartz ist heute, am 22. September 1888, Nach⸗ mittags 4 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren Konkursverwalter: Der Gerichtssekretär .O. . Offener Arrest mit sowie. Anmeldefrist bis 22. Oktober 1888. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 390. Oktober 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Gartz a. O., den 22. September 1888.

Königliches Amtsgericht.

vember 1888.

Gohrbandt zu Gartz Anzeigefrist,

isis? Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Rau von hier ist heute, am 20. September 1888, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der, Kaufmann Louis Gluth von hier ist. zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 20. Oktober 1888. Erste Gläubigerversammlung am . Okto⸗ ber 1888, Vorm. 11 Uhr, und Prüfungs— termin am 3. November 1888, Vorm. 19 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 17.

Insterburg, den J 1888. ehr. Erster Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

lass! Konkursverfahren.

Nr. 23 081. Ueber das Vermögen des Metzgers und Landwirths Karl Friedrich Raber von Ruszheim ist am 18. September 1888, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs. verwalter ist Herr Hubert Feederle, Gerichts vollzieher a. D. hier. Konkursforderungen sind bis zum 19. Oktober 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist bestimmt auf Mitt woch, 17. Oktober 1888, Vormittags 9 Uhr. Offner Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Ok— tober 1888

Karlsruhe, 18. September 18388.

Gerichtsschreiberei Großb. Amtsgerichts. C. Eisentraeger.

2s*3 Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des Landwirths Jakob Kopf in Willstett ist am 21. September 1888, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach § 108 K. O. vorgeschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der Forderungen bis zum 15. Oktober 1388, und der Wahl- und allgemeine Prüfungs⸗ termin auf Montag, den 15. Oktober 1888, Vormittags 9 Uhr, feftgesetzt worden.

Kehl, den 21. September 1888.

Gr. Bad. Amtsgericht. gez. Rizi.⸗ Dies veröffentlicht: (L. S) Der Gerichtsschreiber. (Unterschrift.)

31805

Ueber das Vermögen des Wirthes Franz Schmitz zu Köln ist heute, den 22. September 1888, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Mies zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Novem⸗ ber 1388. Ablauf der Anmeldefrist am nämlichen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 20. Oktober 1888, und allgemeiner Prüfungstermin am 26. No⸗ vember 1888, jedesmal Vormittags 11 Uhr, ö Hause Mohrenstraße Nr. 27 in Köln, Zimmer Nr 5.

Köln, den 22. September 1888.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. VII.

31815 Ueber das Vermögen der Marie Anna, verehel. Poppe, geb. Marx, Inhaberin eines Tapeten und Menblesgeschäfts in Leipzig, Grimmaische Straße 13, wird heute, am 22. September 1888, Vormittags 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr Kretschmann hier. Anmeldefrist bis mit 27. Oktober 1388. Wahltermin am 12. Oktober 1888, Vormittags 11 Uhr. Prüfungftermin am 9. November 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige—⸗ pflicht bis mit 22. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II. den 22. September 1888. Steinberger,

Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.

32105 f . e . 8 E, R e F e . lars]! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Gustav Fritsche zu Liegnitz, Gartenstraße Nr. 14, ist heute, am 24. September 1888, Vorm 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Adolph Blasche zu Liegnitz. Offener Arrest mit Anzeige! und Anmeldefrist bis 20. No— vember 1888. Erste Gläubigerversammlung den 12. Oktober 1888, Vorm. 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin den 7. Dezember 1888, Vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 29.

Liegnitz, den 24. September 1888.

Lindner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

sin Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. F. Actories in Ant Alexen ist heute, am 21. Sep— tember 1888. Mittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Gehrke hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12 Oktober 1838. Anmeldefrist bis zum 27. Oktober 1888 einschließlich. Erste Gläubigerver— sammlung am 13. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 1. Prüfungstermin am 12. November 1ñ888, Vormittags 9 Uhr.

Mehlauken, den 21. September 1888.

; Befeld, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

320941

Das Königliche Amtsgericht München J., Abthei— lung A. für Civilsachen, hat über den Nachlaß des am 15. August 1887 hier verstorbenen Zimmer⸗ meifters Nikolaus Wecker von hier, auf Antrag des Maurermeisters Anton Lottermann hier, als Vormund der minderjährigen Zimmermeisterskinder Mathilde und Babette Wecker hier, am 19. Septem⸗ ber 1888, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. May hier. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 3. Oktober 1888 ein schließlich festgesetzt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 10. Oktober 1888 ein schließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß— fassung über die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 88. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Donnerstag,

18. Oktober 1888, Vormittags 95 Uhr, im Geschãfts zimmer Nr. 231. . ö München, den 21. September 1885. Der geschäfts leitende Königliche Gerichtsschreiber. (L. 8.) Hagenauer.

1 2 zi6o6! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isaac Saas in Oberwesel ist heute, den 21. September 1888, Vormittags 10 Ubr, Konkurs eröffnet. Ver— walter: C. J. Castor in Oberwesel. Offener Arrest mit Anzeige: und Anmeldefrist bis 20 Oktober 1838. Erste Gläubigerversammlung: 12. Oktober 1888, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungẽe⸗ termin 31. Oktober 1888, Vormittags 116 Uhr.

Königliches Amtsgericht.

32093 s zes Konkursverfahren.

Nr. 29 51. Ueber das Vermögen des Bäckers Karl Schuster in Pforzheim wurde heute, am 22. September 1888, Vorm 105 Uhr, der Konkurs eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den in §. 1098 der K.« O. vorgeschriebenen Anzeigen, sowie jur Anmeldung der Forderungen bis zum 13. Ok— tober 1888, der Wahltermin. sowie der allgemeine Prüfungstermin auf Samftag, 20. Oktober 1888, Vorm. 9 Uhr, in dem Zimmer Nr. 2 des Dienstgebäudes Großh. Amtsgerichts hier be— stimmt, und der Geschaͤftsagent Adolf Haberstroh hier zum Konkursverwalter ernannt.

Pforzheim, 22. September 13888.

Der Gerichtsschreiber: Sigmund.

sio! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Tischler zu Alt-Berun ist auf Antrag der Hand— lung L. Borinski zu Kattowitz am 22. September 1888, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnst, Konkursverwalter; Rechtsanwalt Radwanski in Pleß O.⸗S. Konkursforderungen sind bis zum 31. Oktober 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Termin zur Wabl eines anderen Verwalters ꝛe. den 17. Oktober 1888, Vormittags 11 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7. November 1888, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Meldefrist bis zum 31. Oktober 1888 ist erlassen.

Pleß O. S., den 22. September 1888.

(L. S.) Ullrich,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

9 zdio Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Friedrich Erfurth hier ist heute, Vormittags gz Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— verwalter: Kaufmann August Jahn hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Oktober 1888. Erste Gläubigerversammlung am 4. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü— fungstermin am 22. Oktober 1888, Vor⸗ mittags 95 Uhr. Konkursforderungen sind bis zum 15. Oktober 1888 anzumelden.

Potsdam, den 19. September 18388.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

. ; 6 ö sz) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hausbesitzers und Produktenhändlers Ernst Moritz Hegenbarth in Schandau ist heute, am 21. Sextember 1888, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Weinhändler Herr Robert Pietzsch in Schandau ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 13. Oktober 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerrversammlung und Prüfungstermin den 22. Oktober 1888, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 6. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht zu Schandau. Der Gerichtsschreiber: Saupe.

ziscs Konkursverfahren.

Nr. 8417. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Engler von Krozingen wird heute, am 21. September 1888, Nachmittags 45 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Stoffel in Kro— zingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs— forderungen sind bis zum 13. Oktober 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkurs— ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 22. Oktober 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Oktober 1388 Anzeige zu machen.

Großherzogliches Amtsgericht zu Staufen. gez. Spiegel halter. Die Uebereinstimmung mit der Urschrift beurkundet: Der Gerichteschreiber: Dufner.

zor]! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Maschinengeschäfts— inhabers Magnus Osterried in Traunstein ist durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Traunstein am 18. September 1888, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Kgl. Advokat Max Schaaf in Traunstein. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Oktober er. Anmeldefrist bis zum 24. Oktober er. Erste Gläubigerversammlung 11. Oktober er., Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin S. November er., Vormittags 9g Uhr.

Traunstein, den 18. September 1888.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Heß, geschäftsl. Geschr.

31811] K. Württ. Amtsgericht Urach.

Konkurs⸗Eröffnung. Ueber den Nachlaß der * Marie Barbara, eb. Flamm, Wittwe des Christof Friedrich llmendinger, gew. Tuchdruckers in Mezingen,

ist beute, Vormittags 114 Uhr, durch das hiesige Amtsgericht das Konkursverfahren eröffnet worden. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 19. Oktober d. J. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses ꝛc. sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: 27. Oktober 1888, Nachmittags 33 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis J0. Oktober ist erlassen. Den 22. September 1888. Gerichtsschrbr. Ricker.

i733! Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Ewald N. 7/1883 beabsichtige ich eine Abschlagsvertheilung vorzu— nehmen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei Ab⸗ theilung 49 des Königlichen Amtsgerichts J. nieder— gelegten Verzeichnisse betragen die zu berücksichtigenden Forderungen 49 126 ½ 07 , fur welche ein ver— fügbarer Massebestand von 12 300 4 vorhanden ist. Ueber den Termin der Auszahlung werde ich den ö Gläubigern noch besondere Mittheilung zugehen assen.

Berlin, den 22. September 1888.

Conradi, Verwalter der Masse.

31825 ö . ö 313253 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Zelesnik senior zu Beuthen O.⸗S. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 10. Ok— tober 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Gerichtsstraße 4, Zimmer Nr. 7, anberaumt.

Beuthen O.-S., den 13. September 1888.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

. . . ö zus Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Nathan Krakauer zu Miechowitz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 17. Oktober 1'888, Vor— mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst, Gerichtsstraße 4, Zimmer Nr. 7, anberaumt.

Beuthen O. S., den 2 Der Gerichtsschreiber des

September 18388. niglichen Amtsgerichts.

2 8.

i637 Konkursverfahren.

Auf Antrag des Verwalters im Konkurse über das Vermögen des Kleinhändlers und Bier— verlegers Gerhard Driesen zu Bielefeld, Hakenort Nr. 31, wird eine an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 13, hierselbst abzuhaltende Gläubiger versammlung auf den 27. Oktober 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr, berufen zur Beschlußfassung über den Antrag des Verwalters, das Grundstück des Gemeinschuldners aus freier Hand veräußern zu dürfen.

Bielefeld, den 21. September 13838.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

32 21 seid! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfran Clara Bluhm, in Firma C. Bluhm in Bromberg, ist in Folge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 18. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst. Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes, anberaumt.

Bromberg, den 18. September 1888.

Born, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

. ö 3103! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Baden von hier ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 16. Oktober 1888, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte XI. hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 42, anberaumt.

Danzig, den 19. September 1888.

Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Tl.

32110

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schnittwaarenhändlerin Emma Lina, verehel. Engelhardt, hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 24. September 1888.

Königliches Amtsgericht.

Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

2 5 2 7 2101 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Friedrich Gustav Heinrichs in Elbing ist, nachdem der in dem Vergleichs— termine vom 4. September 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, aufgehoben

Elbing, den 19. September 18388.

Groll, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

31897 * F zi Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma J. Golsch in Glatz ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 10. Ok⸗ tober 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Richterzimmer 3, anberaumt.

Glatz, den 20. Sextember 1888.

. Dierich,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lädio Konkursverfahren.

Das Konkursvperfahren über das Vermögen des abwesenden Fettwaarenhändlers Josef Leon hard wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 24 September 1888.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.