1888 / 244 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Sep 1888 18:00:01 GMT) scan diff

32117 Oeffentliche Bekanntmachung.

In dem Konkurse des Amtsraths Nudolf Bartsch, früher zu Ouartschen, soll die Schluß⸗ vertheilung erfolgen. Es sind hierzu 31 353 588 8 veifügbar. Nach dem auf der Gerichts schreiberei niedergelegten Schlußverzeichnisse sind dabei 318 694 M 46 3 Forderungen zu berücksichtigen, welche sämmtlich nicht bevorrechtigt sind.

Küstrin, den 24. September 1888.

Der Konkursverwalter: Meyer, Rechtsanwalt.

lasch, Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Julins Rosenbaum zu Velbert ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung. von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbbaren Ver mögensstücke der Schlußtermin auf den 17. Oktober 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte hierselbst bestimmt.

Laugenberg, den 19. Sertember 1888.

Lättich,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

32095 K. Württ. Amtsgericht Neresheim.

Das Konkursverfahren gegen den Söldner Anton Manz in Affalterwang, Gde. Ebnat, ist nach Abhaltung des Schlußtérmins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben worden.

Den 23. September 1888.

H. Gerichtsschreiber Grau.

äs Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Traugott Stolle, Inhaber der Firma Julius Wichura's Nachfolger hierselbft, ist zur Prüfung der nackträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf Sonnabend, den 13. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt, zu welchem die Betheiltgten hierdurch geladen werden.

Neumittelwalde, den 15. September 18388.

Gutoweki, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3182 2130) Bekanntmachung.

In der Kodat'schen Konkursfache von Las— dehnen ist der Schlußtermin (5. 150 der Konkurs- Ordnung) auf den 12. Oktober 1888, Vormittags 12 Uhr, anberaumt.

Pillkallen, den 19. September 1888.

Königliches Amtegericht.

ss] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leon Antaszek in Pleschen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For— derungen Termin auf den 20. Ottober 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst anberaumt.

Pleschen, den 21. September 1888.

Krüger, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3212 2 8 zel Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft, in Firma L. Bie⸗ linsti . Ce zu Posen wird nach rechtskräftiger Bestätigung des angenommenen Zwangsvergleschs und nach Abnahme der Schlußrechnung des Ver walters hierdurch aufgehoben.

Posen, den 22. September 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

32102

Oeffentliche Bekanntmachung.

Zur Verhandlung über den im Kaufmann Theodor Jaroschek'schen Konkurse vom Ge— meinschuldner beantragten Zwangsvergleich ist auf den 17. Oktober 1888, Vormittags 11 uhr, im Landgerichtsgebäude, Terminszimmer Nr 7, Termin anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. Der Vergleichs vor— schlag und die Erklärung des Konkurs verwalters sind in der Gerichtsschreiberei 8 im Landgerichtsgebäude niedergelegt.

Ratibor, den 22. September 13888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1X.

lsst! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Croner in Rogasen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 11. Oktober 1888, Vormit—⸗ tags 9; Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt.

Rogasen, den 20. September 1888.

Königliches Amtsgericht.

6

31830

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Emanuel Japhet, Kurz. und Spielwaaren⸗ handlung in St. Johann, Trier, Neunkirchen und Luxemburg ist in dem heutigen Vergleichs termin eine Mehrheit im Sinne des §. 169 der K. O. nicht erreicht worden und neuer Vergleichs termin auf Antrag des Gemeinschuldners auf den 10. Oktober 1888, Vormittags 10 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst anberaumt.

Saarbrücken, den 19. September 18838.

J . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

31828 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebr. Lion zu Burbach ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf Mitt- woch, den 24. Oktober 1888, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier selbst anberaumt.

Saarbrücken, den 22. September 1838,

. Lamby, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.

isis! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchfabrikanten Julius Wilhelm Koffack zu Spremberg ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 11. Okto- ber 1888, Vormittags 119 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt.

Spremberg, den 13. September 1888.

Gentzke, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

32106)

: In der Merkel'schen Konkurssache von Teuchern soll Schlußvertbeilung stattfinden. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Schluß⸗ verzeichniß sind 1583351 nicht bexorrechtigte For⸗ derungen zu berücksicktigen. Zur Vertheilung ge— langen abzüglich der Insertionskosten 372,17 0

Teuchern, den 23. September 1888. Roehricht, Konkursverwalter.

8291 . 2 31326 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gastmirthin Frau Anna Eilers in Tuchel ist eine Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über die Fortführung des Geschäfts und die der Gemein schuldnerin zu gewährende Kompetenz auf den 19. Oktober 1888, Vormittags 10 uhr, vor dem Köriglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 10, anberaumt. N. 2a 88.

Tuchel, 19. September 1888.

Kumm, .

Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif- ze. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 244. 1834)

Nord Ostsee Eisenbahn Verband. Güter und Vieh Verkehr.

Mit sofortiger Gültigkeit sind im Verkehr zwischen der an der Neubaustrecke der Schleswig ⸗Holsteinischen Marschbabn Bredebro ⸗Lägumkloster belegenen Station Lügumkloster einerseits und jämmtlichen Verbands stationen andererseits direkte Frachtsätze in Kraft ge⸗ treten, welche bei den betheiligter Güterexpeditionen zu erfahren sind.

Altona, den 21. September 1888.

Königliche Eisenbahn⸗Direktiou. Namens der Verbands-Verwaltungen.

31836

Am 1. Oktober 1888 gelangt zum Staatsbahn Gütertarif Bromberg⸗Magdeburg vom 1. Mai 1885 der Nachtrag X zur Einführung.

Derselbe hat folgenden Inbalt:

a. Aenderung der besonderen Bestimmungen zu dem Betriebs Reglement.

b. Aenderung und Ergänzung der Vorbemerkun— gen zum Kilometerzeiger.

C. Neue Enifernungen und Frachtsätze für die Stationen bezw. Haltestellen: Balster, Kallies, Krampe, Elfenbusch, Gr. Koslau. Gutfeld, Harmelsdort, Kl. Kammin, Neidenburg, Schwetz, Stranz, Tütz und Waplitz des Di⸗ rektions⸗Bezirks Bromberg und fur Oster— wieck der Osterwieck⸗Wasserlebener Eisenbahn, sowie ermäßigte Entfernungen und Fracht— sätze für Hohenstein i. Ostpr. des Dircktions⸗ Bezirks Bromberg und ermäßigte Getreide— und Holz-⸗Ausnahmesätze für Grajewo und Prostken der Ostpreußischen Südbahn.

. Erhöhte Frachtsätze fur Getreide 2c. im Ver— kehr mit Halle a. S. und Leivzig, Magde— burger Bahnhof des Direktions⸗Bezirks Magdeburg.

e. Aenderung des Ausnahme!arifs für bestimmte Stückgüter.

f Ausnahmetarif für getrocknete Malztreber.

g. Aufhebung von Frachtsätzen.

R. Berichtigungen.

Die erhöhten Frachtsätze für Getreide 2c. im Ver- kehr, mit Halle a. S. und Leipzig, Magdeburger Bahnhof des Direktions . Bezirks Magdeburg trefen erst mit dem 1. Januar 1885 in Kraft.

Desgleichen kommt mit dem J. Oktober 1888 der Nachtrag XT zum Anhang des Staatsbahn Gütertarifs Bromberg-ÄMagdeburg zur Ein— fübrung, welche ebenfalls den vorstehend unter a. b. C. . g. und h. bezeichneten Inhalt hat. Außer dem enthält derselbe die Aufbebung der Frachtsaͤtze für die Stationen Arnsbagen und Järshagen des Dircktions-Bezirks Bromberg, und für Hüttenrode der Halberstadt Blankenburger Eisenbahn. Die auf— gehobenen Frachtsätze für Hüttenrode treten erst vom 15 November 18885 außer Kraft.

Die Nachträge sind durch Vermittelung der Billet Expeditionen unseres Bezirks zu beziehen.

Bromberg, den 12. September 1888.

Königliche Eisenbahn-Direktion. Bekanntmachung.

31835 Deutsch⸗Polnischer Verband.

Mit Gültigkeit vom 1. Oktober 1885 tritt zum Tarifheft 1 des Deussch Polnischen Fifenbabn. Ver⸗ bandes vom 1. Oktober 1885 der Nachtrag 7 in Kraft, welcher einige Ergänzungen der Tariftafeln und einige Berichtigungen enthält. Soweit Tarif— erböhungen in dem Nachtrage enthalten sind, treten dieselben mit dem 1. November 1888 in Kraft.

Druckabzüge desselben sind bei den Verbandstationen, sowie bei der unterzeichneten Verwaltung kostenfrei zu haben.

Bromberg, den 18. September 1888.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

31837] Bekanntmachung.

Vom 1. Oktober d. Is werden die Züge 84, 85, s6, 377 und 378 der Sirecke Posen— Thorn, sowie die Züge 551, 552, 553, 554, 555 und 556 der Strecke Posen— Wreschen auf der zwischen Slow o und Posen eingerichteten Haltestelle Posfen (Gerber- damm) behufs Vermittelung des Personen. Verkehrs anhalten.

„Die Abfahrt der Züge von Posen (Gerberdamm) ist aus dem am J. Oktober d. Is. erscheinenden Fahrplan zu erseben. Posen (Gerberdamm) wird vorab in den Personen⸗ und Gepäckverkehr mit den

Bromberg

Stationen der Bahnstrecken Posen Thorn

Nakel = Gnesen Jarotschin und Posen —Wreschen— Stralkowo treten. ; Näheres ist bei den Stationen der vorgenannten Strecken zu erfahren. Bromherg, den 19 September 1885. Ftönigliche Eisenbahn⸗Direktion.

(31833 Staasbahn⸗ Verkehr Altona Erfurt.

Am 1. Oktober d. T. tritt ein neuer Tarif für die Beförderung von Leichen, Fahrieugen und leben den Thieren in Kraft, durch welchen direkte Abferti· gung zwischen den Stationen des Eisenbabhn ⸗Direk⸗ tionsbezirks Altona und der Kreis Oldenburger Eisen . bahn einerseits und den Stationen des Cisenbahn— Direktionsbezirks Erfurt, der Gotha Ohrdrufer Saal-, Weimar⸗Geraer,. Werra⸗, Werns hausen⸗ Schmalkaldener, Arnstadt ˖ Ichtersbausener, Friedrichs rodaer, Ilmenau ⸗Großbreitenbacher, Yuklaet und Weimar Berka · Blankenhainer Fisenbabn andererseits soweit diese Stationen überhaupt für die An— nabme und Auslieferung derartiger Transporte ein—⸗ gerichtet sind eingeführt wird.

Durch den neuen Tarif gelangen binsichtlich des Verkehrs zwischen den Stationen der an demselben betheiligten Verwaltungen zur Aufhebung:

a. die Tarife für die Beförderung von Renn⸗ und Mutterrferden zwischen Hamburg Berl. und Hann. Bhf. einerseits und Berliner Bahnhöfen über Wittenberge und über Uelien Stendal ꝛc. vom 1. September 1885 andererseits nebst Nachtrag,

b. der Nodostsee⸗Hannover, Thüringische Vieh ꝛe. Tarif vom 20. Oktober 1887 nebst Nachträgen,

C. der Niederdeutsche Vieh⸗ ꝛc. Tarif vom 1. Sep⸗ tember 1885 nebst Nachträgen,

d der Tarif für den Staatsbahn ⸗Vieb⸗ ꝛc. Ver⸗ kehr Altona Berlin bezw. Hanseatisch ⸗Ostdeutschen Vieh -⸗Verkehr vom 1. April 18587 nebst Nachträgen.

Insoweit durch den neuen Tarif Frachterhöhungen eintrezen, bleiben die bisherigen Frachtsätze bis 15. November d. J. besteben.

Nähere Auskunft ertheilen die Expeditionen, bei welchen auch Druckexemplare des Tarifs zum Preise von 15 3 für das Stück zu haben sind.

Erfurt, den 17. Sertember 1888.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion als geschäftsführende Verwaltung. 31838 Staatsbahnverkehr Berlin Erfurt.

Am 1. Oktober d. J. erscheint Nachtrag XVI. zum Gütertarif. Derselbe enthält Aenderungen bezw. Ergänzungen zum Titelblatt, zu den Vorbemerkungen zum Kilometerzeiger und zu den Ausnahmetarifen, neue Tariffilometer für die Privat -⸗Haltestelle Geb⸗ bardt, ermäßigte Tarifkilometer für Plagwitz⸗Lindenau Thür. Bhf. und eine Berichtigung. Letztere tritt, da hiermit eine Frachterböhung verbunden ist, erst am 15. November d. J. in Kraft. Nähere Aus⸗ kunst ertheilen die Abfertigungsstellen, wofelbst auch Nackträge zum Preise von je O,. 10 6 zu haben sind.

Erfurt, den 20. September 1888.

Königliche Eisenbahn⸗-Direktion. 31840

Der am 1. Okteber 1888 in Kraft tretende Nach trag X. zu dem Gütertarife für den Verkebr Köln (rrh.) - Erfurt und thüringische Privatbahnen vom J. April 18587 enthält neben anderen Aende— rungen und Ergänzungen Tarifkilometer für die Sta— tionen Elsterwerda B. D. und Kämmereiforst. Derselbe ist bei den Gäterexrpeditionen zu haben.

Die in dem Tarife vom 1. Juni 1885 für den Verkehr Köln (rechtsrheinisch) : c. Berlin nebst Nachträgen enthaltenen Tarifentfernungen und Fracht- sätze für die Station Elsterwerda B. D. treten mit Ablauf des Monats September 1888 außer Geltung.

Köln, den 19. September 1883.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

31341 Güter Verkehr Köln (rechtsrh. ) ꝛ2c. Erfurt.

Die Haltestelle Gebhardt des Sisenbahn⸗Direk⸗ tions bezirks Erfurt wird vom 1. Oltober 1888 ab für Guter in Wageniadungen, welche für die Che—= mische Fabrik Eutritzsch zu Leipzig“ bestimmt sind oder von derselben aufgegeben werden, in den direkten Verkehr mit den Stationen des Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirks Köln frechtsrheinisch) der Dortmund-Grongu⸗ Enscheder und der Geor S Marienhütten ⸗Eisenbahn, sowie den Statienen Bentheim, Gildehaus und Schüttorf der Niederländiscken Staatseisenbabn auf- genommen. Nähere Auskunft ertheilen die Güter⸗ expeditionen.

stöln, den 19. September 1888.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

31839 Wefstdentsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Eisenbahn⸗Verband. Verkehr mit Oesterreich. (Herausgabe der Nachträge 9 zu den Heften 1 und 2 des Verbands⸗Gütertarifs.) .

Am 15. Oktober d. J treten zu den Heften 1 und 2 des Gütertarifs für den oben bezeichneten Verband die 8 Nachträge in Kraft. Dieselben ent⸗ balen anderweite und neue Frachtsätze zwischen ver= schiedenen Deutschen und Oesterreichifchen Stationen. Auch werden durch diese Nachträge die besonderen Bestimmungen für Magdeburg 20, sowie das Artikel Verjeichnis, mehrerer Ausnahmetarife ge⸗ ändert und die aus Anlaß der Coꝛnrsschwankungen der Oesterreichiich⸗Ungarischen Währung s. Zt. ein geführten Bestimmungen über zeitweilige Kürzung der Frachtsätze für rerschiedere Stationen wieder aufgeboben. Ferner werden vom 15. November d. J. ab durch Nachtrag 9 zu Tarif 1 die Fracht sätze des Ausnahmetarifs für Getreide ꝛc. zwischen den Stationen Bisenz bezw. Hradisch der Kaiser Ferdinands Nordbahn einerseits und ver⸗ schiedenen Dentschen Stationen andererseits um Gol. ob „Ss für 160 kg, sowie die Ausnahme— Tarifsätze für Möbel aus gebogenem Holze zwischen Leipzig -⸗Eilenburger bejw. Thüringer Bahnhof einer seits und den Desterreichischen Stationen Pohl. Stauding und Trorxrau andererseits um Gt füt 100 kg und durch Nachtrag 9 zu Tarifheft 2 der Frachtsatz der Stückgutklasse Jẽ zwischen Magde⸗ burg ꝛc. und Elbogen⸗-Neusattel von 2,72 auf 3,72 „4, für 160 kg erhöht. Endlich kommt noch durch Nachtrag 9 zu Tarifheft 1 der Ausnahmetarif Nr. 18 (Palmöl 36.) zwischen Magdeburg, Neustadt⸗ Magdeburg, Buckau und Sudenkurg einerseits und Wien ꝛc. andererseits ebenfalls am 15. November d. J. zur Aufbebung.

Exemplare der Tarifs -Nachträge sind bei den be⸗ theiligten Verwaltungen und bei den Verbands— stationen käuflich zu erhalten.

Magdeburg, den 20. September 1888.

Königliche Eisenbahn Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen,

31431

Magdeburg⸗Bayerischer Güter⸗Verkehr.

Abänderung von Frachtsätzen für den Verkehr mit Franzensbad und Eger.

Durch den am I. Oktober d. J. in Geltung tretenden 5. Nachtrag zum Magdeburg-Baperischen Verbands⸗Güter ⸗Tarff gelangen außer anderen bereits bekannt gemachten Aenderungen abgeänderte Fracht sätze für den Verkehr zwischm einigen Stationen des Eisenbahn-Direktions-Bezirks Magdeburg und den Stationen Franzensbad und Eger der Baverischen Staatsbahnen zur Einführung, welche zum Theil böher sind, als die bisherigen Frachtsaäͤtze. Diese Erhöhungen treten erst mit Gültigkeit vom l5. November 1888 ab in Kraft.

Magde burg, den 25. September 1888.

Königliche Eisenbahn-Direktion als geschäftsführende Verwaltung.

1842 Mit dem l.

. Weimar⸗Rastenberger Eisenbahn. Oktober er tritt auf unseren Linien der untensteher

de Winterfahrplan in Kraft.

rselbe ist auch aus den auf unseren Verkehrs stellen cusliegenden Plakaten zu erfcken und Tei dies seitigen

ationen käuflich zu haben.

*

3.

Stationen

ö 3. , n. III. III.

Weimar⸗Staatsbhf. Buttelstedt Buttelstedt Rastenberg

12,350 11,45 11A 28 10,25

L S8.

S D —— 1 ga- K G Gon

Stationen

13. II. u. III.

Abf. Anfk.

SButtelstedt Großrudestedt

1 8 Sämmtliche Züge halten an allen Haltestellen.

Ank.

. 11,32 Abf. N

5 10,25

die Züge 5, 5. 15 u. 16 verkehren nur Mittwoch. Sonnabend und Sonntag.

) An den Tagen,

auswärtige Publikum stattfinden, verkehren die Züge 8 u. 18 je 145

Buttelstedt, am 25. September 1885.

wo im Großherzoglichen Hoftheater in Weimar Vorstellungen für das

Minuten später.

Direktion.

31842) Hesfische Ludwigs⸗Eisenbahn.

Zu den süddeutschen Gütertarifen, Heft Nr. 4 und 11 tritt am 1. Oktober je der dritte Nachtrag in Kraft. Näbere Auskunft ertheilt unser Tarif⸗ bureau, von welchem auch Exemplare bezogen werden können.

Mainz, den 20. September 1888.

In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Spezial⸗Direkti on.

hne ches wig Solsteinische Marschbahn⸗Gesellschaft.

Es wird hierdurch zur äffentlichen Kunde ge— bracht, daß die Zweigbahn untergeordneter Bedeutung von Bredebro nach Lügumkloster mit der für die Abfertigung von Personen, Gütern und Vieh ꝛc, ein⸗

gerichteten Station Lügumkloster, sowie dem nur dem Personenverkehr dienenden Fakultativ Haltepunkt Ellum am 21. d. M. dem Betriebe übergeben wer— den wird.

Die bezüglichen Tarifsätze ergeben sich aus den in unserer Bekanntmachung vom 4. d. M. erwähnten Tarifnachtrãgen ꝛc.

Der Fahrplan für die vorerwäbnte Zweigbahn kann von unseren sämmtlichen Expeditionen bezogen, auch bei denselben eingesehen werden.

Glückstadt, den 20. September 1888.

Die Direktion.

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Sch oly. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗

Berlin:

Anstalt, Berlin 8sW., Wilbelmstraße Nr. 37.

zum Deutschen Reich

M 244.

Vierte Beilage

Berlin, Dienstag,

den 25. September

s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1888.

—Q·pQ—¶— 0 0 m,. mm . Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekamtme dunn en aus d andels-˖ schafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern., ber; arse, Tarif- ; * Gin enbahnen enthalten find. erfchenn ear ff ern i ,, mlt nnen n . 4. Genossenschafts⸗, Zeichen · und Muster Registern, ber Patente, Fonkurse, Tarif / und Fahrplan ˖ Aenderungen der deutschen

Central⸗Handels⸗Re

Das Central · Handels Register für das Berlin auch durch die Königliche Expedition des Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Deutsche Reich kann durch alle Deutschen Reichs und Königlich

ost · Anstalten, für reußischen Staats-

gister für das Deut

Abaennem ent betrãgt i M 50

sche Reich. mn 21 8.

Das Central · Handels · Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. Datz ; g 3 für das Vierteljahr. Insertionsprets für den Raum einer Druckzeile 30 3.

Einzelne Nummern kosten 20 8.

am, m

Sandels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hefsen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

letzteren monatlich.

ö 61975] Anchen. Die den Kaufleuten Mathias Simons und Anton Clermont zu Aachen für die daselbst unter der Firma Aacheuer Discontogesellschaft bestehende Aktiengesellschaft ertheilte Koll ectir prokura ist erloschen und wurde dieselbe unter Rr. 667 des Prokurenregisters gelöscht. .

Sodann wurde eingetragen unter Nr. 1401 des Prokurenregisters die dem genannten Clermont für die Aachener Discontogesellschaft ertbeilte Prokura. Clermont ist zur Veräußerung und Be— lastung von Grundstücken der Gesellschaft ermächtigt.

Alle die Gesellschaft verpflichtenden Urkunden und schriftlichen Erklärungen müssen von zwei Mitgliedern der Direktion, oder von einem Direktor und? einem Prokuraträger, oder von zwei Prokuraträͤgern unter⸗ zeichnet sein.

Aachen, den 20. September 1888.

; Königliches Amtsgericht. V.

Arnstadt. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist Seite 11537 9 eingetragen worden: Unter Firma: 1) Den 21. September 1888: E. T. Herold in Arustadt. Laut Anzeige vom 21. September 1888, Bl. 3 der Spezial ˖ Firmenakten. Unter Inhaber: 1) Den 21. September 18885:

Frau Emilie Henriette Therese Herold, ge— borene Lehmann, in Arnstadt ist Inhaberin ker Firma; laut Anzeige vom 21. September 1888, Bl. 3 der Spezial⸗Firmenakten.

Unter Vertreter: 1) Den 21. September 1888:

Ernst Bernhard Herold in Arnstadt, Ehemann der Inbaberin, ist Prokurist. Laut Anzeige vom 3. September 1888, Bl. 3 der Spezial⸗Firmen⸗ akten.

Arnftadt, den 21. September 1888. Bürstl. Schwarzb. Amtsgericht. J. Langbein.

KB allenstedt. Bekanntmachung. 131985 Die auf Fol. 328 des Handelsregisters eingetragene

Firma A. Dönitz in Hoym ist auf Antrag des

Inhabers, Klempnermeisters August Dönitz von

Hoym, jetzt in Magdeburg, heute gelöscht worden. Ballenstedt, den 20. September 1883.

Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. Albert.

lzi9?74) zu Poi. 86

31979) Beuthen O.. 8. In unser Gesellschaftsregister in heute unter Nr. 324 die zu Beuthen S. S. unter der Firma Scholz * Chorinsty bestehende offene Dandelsgeselllcaft mit dem Beifügen eingetragen worden: . I) daß dieselbe am 17. September 1888 begonnen, 2) daß die Gesellschafter sind: die Kaufleute Ostar Scholz und Moritz Ghorinsky, Beide zu Beuthen O. S.,

3) daß die Bezugnitz, die Gesellschaft zu vertreten, nur von beiden Gesellschaftern gemeinschaftlich aus— geübt werden kann.

Beuthen O. ⸗S., den 19. September 1888.

Königliches Amtsgericht.

KBeuthen O0. S. Bekanntmachung. 31978 In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 2022 eingetragenen Firma We. Schüttenberg zu Beuthen O. S. heut vermerkt worden, daß in Gleiwitz am 2. August 18835 eine Zweigniederlassung errichtet ist. Beuthen O.⸗S., den 19. September 1888. Königliches Amisgericht.

Kielereld. Sanudelsregifter 31983) des Königlichen Anitsgerichts zu Bielefeld. Die unter Rr. 496 des Firmenregisters ein getragene Firma Erust Sonrich-⸗velius zu Bielefeld Firmeninhaber: der Kaufmann Ernst 4 in Bielefeld) ist gelöscht am 18. September

KRielereld. Sandelsregifter 131976 des gtöniglichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

Die unter Nr. 729 des Firmenregisters eingetragene Firma Gustar Rolf zu Gadderbaum Firmen · inhaber: der Kaufmann Gustav Rolf zu Gadder⸗ baum) ist gelöscht am 18. September 1865.

31984 Eoirenburg a. Elve. Zufolge Verfũgung vom 19. d. M. ist heute in das hiesige Handels⸗ register Lol. 14 Nr. 28 betr. die Firma Carl Puttfarcken hieselbit eingetragen:

Die Firma ist erloschen. (3 Act. Boizenburg a. Elbe, den 20. September 1888. Der . des Großh. Amtsgerichts.

eege.

131986 EBraunschweig. Bei der im ,, tegister Band 1II. Seite 3 eingetragenen Firma:

„Dampfkessel CC Gasometerfabrik

. vormals A. Wilte & Comp“ ist heute vermerkt, daß der Fabrikant Wilhelm Kemmer durch Tod aus dem Vorstande aus— geschieden ist.

Braunschweig, den 21. September 18388.

Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

Rromberg. Bekanntmachnng. 31980 Die unter Nr. 1057 unseres Firmenregisters ein— getragene Firma Gebr. Slawinski in Bromberg ist zufolg Verfügung rom 17. September am 18. September 1888 gelöscht worden. Bromberg, den 16. September 1888. Königliches Amtsgericht.

KEBrompberg. Bekanntmachung. (31981

Das unter Nr. 7865 unseres Firmenregisters unter der Firmg R. Aronsohn eingetragene Handels geschäst ist durch Verirag auf die Frau Minna Destreich, geb. Aronsohn, zu Bromberg übergegangen, welche Tasselbe unter unLeräͤnderter Firma förtsetzt. Demzufolge ist in unser Firmenregister unter Nr. 153

die Firma: U NR. Aronsohn mit dem Sitze in Bromberg und als deren In⸗ baberin die Frau Minna Oestreich, geb. Aronsohn, hier zufolge Verfügung vom I7. September 1888 am 18. September 1888 eingetragen worden. Bromberg, den 18. September 1888. Königliches Amtsgericht.

Er omberg. Bekanntmachung. 31982 Zufolge Verfügung vom 19. September 1888 ist am 20. September 1888 eingetragen worden: L. In das Firmenregister zu Nr. 769 Firma Julius Bruck: ö Die Zweigniederlassung in Weichselthal ist aufgehoben und die Firina deshalb hier erloschen. II. In das Prokurenregister zu Nr. J25: Die Zweigniederlassung in Weichfelthal ist aufgehoben und die der Frau Agnes Bruck, geb. Bruck, für die Firma Julius Bruck ertheilte Prokura deshalb hier erloschen. Bromberg, den 20. September 1883. Königliches Amtsgericht.

31977 Kühl. In das Firmenregister wurde eingetragen: a. am 18 September d. Is.; Zu O. 3. 157 zur Firma „Oscar Freysoldt, Klosterapstheke“ in Schwarzach: Die Firma ist seit dem 15. Septem⸗ ber 1888 erloschen; unter O.-3. 166 die Firma „Marie Melcher“ in Bühl. Inhaber ist die ledige, in Bühl wohnbafte Rofa Marie Melcher. „am 19. Septeinber d. Is.: Zu D. 3. 91 zur Firma „A. Melcher“ in Bühl: Die Firma 'ist seit 1. September 1888 erloschen. Bühl, den 19. September 1888. Gr. Amtsgericht. Stehle.

Charlottenburs. Bekanntmachung. [31991] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 7. September 1888 heute Folgendes eingetragen worden: a. zur Nr. 66, woselbst die Firma „F. E. Pieper eingetragen steht:

Das Handelegeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Otto Memmert zu Charléotten- burg übergegangen, welcher dasfelbe unter der bereits unter Nr. 155 eingetragenen Firma Otto Memmert / fortsetzt.

Vergleiche Nr. 155 des Firmenregisters.

b. zur Nr. l155, woselbst die Firma „Otto Memmert“ eingetragen steht:

Das unter der Firma „FJ. C. Pieper“, ein- getragen unter Nr. B56 des Firmenregisters, be⸗ triebene Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Otto Memmert zu Charlotten⸗ burg übergegangen und von diesem mit dem unter der Firma Otto Memmert“, eingetragen unter dieser Nummer, bereits betriebenen Handels⸗ geschäft vereinigt worden.

Charlottenburg, den 11. September 1888. Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. Bekanntmachung. 31987 In unser Firmenregister und zwar unter Nr. 306, wojelbst die Firma „J. Klopstock“ eingetragen steht, ist zufolge Verfügung vom 10. September 1888 heute Folgendes eingetragen worden: Eine Zweigniederlassung der Firma ist unter Nr. 18 963 in das Firmenregister des König lichen Amtsgerichts J, Abtheilung 56 J., Berlin, zufolge der dortigen Verfügung vom 3. Sep— tember 18858 eingetragen worden. . Charlottenburg, den 12. September 1888. Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. Sekanntmachung. 31992] In unser Gesellschaftsregister ist unter Rr. I20 die Handelsgesellschaft in Firma „F. Kahl c Sohn“ mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ in zu Charlottenburg, und sind als Gefell⸗ after: 1) der Kaufmann Franz Kahl zu Berlin, 2) der Kaufmann Gustav Kahl zu Charkottenburg

zufolge Verfügung vom 10. September 1883 heute

eingetragen.

Charlottenburg, den 12. Sextember 1888. Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. Bekanntmachung. 31989) In unser Gefellschaftsregister ist unter Nr. 121

die Gesellschaft in Firma „Pinoff Lüders“!

mit dem Sitze zu Charlottenburg und als deren Gesellschafter: 1) der Kaufmann Hugo Pinoff hier,

2) der Kaufmann Wilhelm Läders zu Berlin, zufolge Verfügung vom 14. September 1833 ze eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 10. September 1888 gonnen.

Charlottenburg, den 14. September 1888.

Königliches Amtegericht.

Charlottenburg. Bekanntmachung. 319888) In unserem Firmenregister ist die Unter Nr. 216 eingetragene Firma „S. Roggeuwald“ zufolge Verfügung vom 11. September [888 Feute gelõscht worden. Charlottenburg, den 14. September 1888. Königliches Amtsgericht.

Charlottenburs. Bekanntmachung. 31890)

In unser Firmenregister ist unter Rr. 319 die Firma „Alfred Weidner“ mit dem Sitze zu Charlottenburg und als deren Inhaber der Fauf⸗ mann Alfred Gottfried Alexander Weidner zu Char⸗ lottenburg zufolge Verfügung vom 15. September 1888 heute eingetragen worden

Charlottenburg, den 18. September 1888.

Königliches Amtsgericht.

Demmin. Bekanntmachung. 31996

In unser Firmenregister ist zufolge Verfũgung zom 18. September 18358 am selbigen Tage unter Nr. 335 die Firma Adolf Röhr hier und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Rébr hierselbst eingetragen worden.

Demmin, 18. September 1888.

Königliches Amtsgericht.

31994 Donaueschingen. Großherz. Amtsgericht ö Donaueschiugen.

Nr. 38566. Unterm Heutigen wurde unter D.. 3. 26 des hiesigen Gesellschaftsregisters eingetragen;

Geschwister Seemann Donaueschingen:

Die Gesellschafterinnen sind Josefa und Karoline Seemann, Beide ledig kier; die Gefellschaft kat am 30. November 18845 begonnen und ist jede derfelben zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Donaueschingen, 19. September 18588.

(Unterschrift.)

319931 Düren. Unter Nr. 89 des Gesellschaftsregifters wurde eingetragen die Firma L. Vetter C Co zu Düren, welche am 1. Ottober 1888 beginnt, ihren Sitz in Düren hat und deren persönlsch baftende Tbeilhaber der Kaufmann Lauren; Vetter und der Kaufmann Peter Josef Bauritzer, Beide zu Türen wohnhaft, sind.

Düren, den 13 September 18388. Königliches Amtsgericht. JV.

Durlach. Bekanntmachung. (31995 „Nr. 9969. Za O.-3. 66 des diesseitigen Gesell⸗ schaftsregisters Firma Hahn * Schäfer in Königs bach wurde unterm Heutigen eingetragen: Die Gefell schaft hat sich aufgelöst.

Unter O.-3. 69 des diesseitigen Gesellschafts— registers wurde eingetragen: „Kunftmühle gönigs⸗˖ bach, Schäfer und Köber“ in Königsbach. Bie Handelsgesellschaft ist ein: offene. Die Gesellfchafter sind: Kaufmann Max Schäfer und Kaufmann Robert Köber, Beide in Königsbach. Jeder Theilkaber it zur Vertretung der Firma und zur Zeichnung der selben gleichberechtigt. Max Schäfer ist verheirathet mit Sopbie Köber. Nach dem Eherertrag vom 8. Mai 1885 wirft jeder Ehetheil 50 ½ in die Ge— meinschaft ein, alles Andere ist davon ausgeschlossen. Der Theilhaber Robert Köber ist lexig. Die Ge— sellschaft hat am 15. Sextember d. Is. begonnen.

Durlach, 18. September 1885.

Gr. Amtsgericht. Diez. Elberreld. Sekauntmachung. 31997

In unser Prokurenregister ist beüte unter Nr. 1443 Prokura der Firma Louis Haas zu Eiberfeld an den Kaufmann Carl Haas daselbst Folgendes eingetragen worden:

Die Prokura ist erloschen.

Elberfeld, den 21. September 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

; 31998 Ettenheim. Nr. 75357. Zu O. Z. 3 des dies, Genossenschafteregisters Schmie heimer Darle hens⸗ kafsenverein C. G. in Schmieheim wurde heute eingetragen: In der Generalversammlung vom 12. August 18388 wurden als Vorstehet Friedrich Lexauer und als Stell vertreter desfelben und Beisitzer 8 Wöhrle, saͤmmtliche von Schmieheim, ge · wählt.

Ettenheim, 21. September 18388.

Gr. bad. Amtsgericht. Schrempp.

Festenberz. Bekanntmachung. 32002) In unserem Firmenregister ist das Erlöschea fol— gender Firmen: I) unter Nr. 1, M. Sober, Inhaber der Han—⸗ delsmann Michael Sober zu Festenberg, 2) unter Nr. 3, Wilhelm Mundry, Inhaber der Kaufmann Wilhelm Mandry zu Festenberg,

3) unter Nr. 5, Julius Bruck, Inhaber der Kaufmann Julius Bruck zu Festenberg,

4M unter Nr. 7, Erust Gaebel, Inhaber der Kaufmann Ernst Gaebel zu Festenbera,

) unter Nr. 8, Wilhelm Pürschel, Inhaber der Kaufmann Wilhelm Pürschel zu Festenberg,

6) unter Nr. 12. Louis Romanu, Inhaber der Kaufmann Louis Romann zu Festenberg,

) unter Nr. 16, S. Schirm, Inhaber der Kauf— mann Heinrich Schirm zu Festenberg,

heute eingetragen worden. Feftenberg, den 21. September 18358 Königliches Amtegerickt.

Fritzlar. Bekanntmachung. 320901 In dem Handelsregister des biesigen Amtsgerichts sind folgende Firmen: Nr. 27. Heinrich Ritte zu Geismar, Nr. 33. Reinhard Hasselbach zu Fritzlar, Nr. 590. F. W. Dippel zu Fritzlar, Nr. 63. Julie Rubino zu Fritzlar uf Anmeldung der Interessenten gelöscht worden. Fritzlar, den 18. Sertember 1835. Königliches Amtsgericht. Dorn.

Fritzlar. Bekanntmachung. 32001] Unter Nr. 965 des Firmenregisters hiesigen König— licken Amtsgerichts ist nach Anmeldung vom 15. Sertember 1883 eingetragen: Firma? Paul Pusch Buchdruckerei und Zeitungsverlag in Fritzlar und ist Inhaber der Firma Buchdruckerei⸗ besitzer Paul Pusch in Fritzlar. Fritzlar, den 18. September 1888. Königliches Amtsgericht. Dorn.

Glogxau. Bekanntmachung. (32003 In unser Gesellschaftsregister ist beut ugter Nr. 157 die Firma Gebrüder Bergmann als offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze zu Glogau eingetragen worden. Die Gesellschait hat am 15. August 1883 be— gonnen. Die Gesellschafter sind: ) der Kaufmann Ernst Oskar Bergmann, 2) der Kaufmann Emil Otto Bergmann, Beide zu Glogau. Glogau, den 20. September 18853. Königliches Amtsgericht.

32004]

Görlitz. In unser Firmenregister ist heute

unter Nr. 942 p. 408 die Firma Seinrich

Heuschel jr. und als deren alleiniger Inbaber der

Kaufmann Heinrich Wilhelm Henschel jr. zu Görlitz

eingetragen worden.

Görlitz, den 18. September 18388. Königliches Amtsgericht.

Gudensberg. Bekanntmachung. [32008 Die unter Nr. 48 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma L. Hahn in Gudensberg ist er⸗ loschen, laut Anzeige vom 17. September 1883. Gudensburg, am 18. September 1888. Königliches Amtsgericht.

Gudensberg. Bekanntmachung. (32007 Die unter Nr. 2 unseres Firmentegisters einge⸗ tragene Firma Heinrich Simon in Niedenstein ist erloschen, laut Anzeige vom 17. Sextember 1888. Gudensberg, am 18. September 13835. Königliches Amtsgericht.

Gudensder. Bekanntmachung. 1320098]

Die unter Nr. 42 unseres Firmenregisters ein— gettagene Firma Moritz BSumpert zu Gudens—⸗ 961 ist erloschen, laut Anzeige vom 17. Septembe 888.

Gudensberg, am 18. September 1888. Königliches Amtsgericht. Gudensberg. Bekanntmachung. 32019 Die unter Nr. 583 unseres Firmenregisters eins getragene Firma A. Hahn zu Kirchberg ist er— loschen, laut Anzeige vom 17. September 1883. Gudensberg, am 18. September 1885.

Königliches Amtsgericht.

Gndensberg. Bekanntmachung. 32005 Die unter Nr. 39 unseres Handelsregisters einge⸗ tragene Firma Heinrich Liebe in Gudensberg . laut Anmeldung rom 17. September Gudensberg, am 18. September 1888. Konigliches Amtsgericht.

Gudensberg. Bekanntmachung. 32606 Die unter Nr. 5 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Abraham Goldschmidt in Gu— densberg ist erloschen, laut Anzeige vom 17. Sex— tember 1888. Gudensberg, am 18. September 1838. Königliches Amtsgericht.

Halberstadt. Bekanntmachung. 132013) Zufolge Verfügung von heute ist bei Nr. 215 des Gesellschaftsregisters, Firma „Actienzuckerfabrik Wegeleben“ Folgendes eingetragen: „Das Grundkapital ist durch Besckluß der Generalversammlung vom 17. Mai 1887 um 416 000 αν berabgesetzt und durch Reducirung der Aktien von je 40060 auf je z300 s Die Differenz wird den Aktionären zurückgezahlt unter Abstempelung der Aktien. Halberstadt, den 19. September 1833. Königliches Amtsgericht. VI.